Arbeitshilfen für die Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitshilfen für die Praxis"

Transkript

1 Arbeitshilfen für die Praxis Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Loewer Schönhauser Allee Berlin 030/ Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 1

2 Kündigungsschutz außerhalb des KSchG Kündigungsfristen Besonderer Kündigungsschutz Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 2

3 Geltung des KSchG Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 3

4 Geltung des KSchG 23 KSchG: Betrieblicher Geltungsbereich 1 I KSchG: Persönlicher Geltungsbereich Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 4

5 Geltung des KSchG 23 KSchG: Betrieblicher Geltungsbereich Grds. betriebsbezogene Ermittlung Kündigungsschutz nach Belegschaftsgröße Berücksichtigung Teilzeitbeschäftigter Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 5

6 Als Betrieb bezeichnet man eine organisatorische Einheit von Sachmitteln und Personal zur fortgesetzten Verfolgung eines wirtschaftlichen Zwecks.. Geltung des KSchG 23 KSchG: Betrieblicher Geltungsbereich Grds. betriebsbezogene Ermittlung Betriebsbegriff Gemeinschaftsbetrieb Unternehmen Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 6

7 Beispiel: Arbeitsgemeinschaften, mit denen mehrere Bauunternehmen ein Großprojekt zusammen bewältigen, das keinen von Ihnen allein hätte übernehmen können (so genannte ARGE). Beim Kündigungsschutz sind alle Arbeitnehmer der ARGE mitzuzählen. Geltung des KSchG 23 KSchG: Betrieblicher Geltungsbereich Grds. betriebsbezogene Ermittlung Gemeinschaftsbetrieb Arbeitsgemeinschaft mehrer Unternehmen Einheitliche Leitungsmacht Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 7

8 Beispiel: Spaltet der Arbeitgeber sein Unternehmen in viele Kleinbetriebe auf, ist zu prüfen, ob eine Umgehung des Gesetzeszwecks vorliegt. Letzterer ist vor allem darin begründet, dass Kleinunternehmer örtlich und persönlich besonders eng mit ihren Beschäftigten zusammenarbeiten müssen, den Auswirkungen eines Kündigungsschutzprozesses weniger gewachsen sind und es ihnen in der Regel auch Finanzkraft fehlt, etwaige Abfindungen zu zahlen. Geltung des KSchG 23 KSchG: Betrieblicher Geltungsbereich Grds. betriebsbezogene Ermittlung Unternehmen Aufspaltung in Kleinbetriebe Umgehung des Gesetzeszwecks Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 8

9 Als Altbeschäftigte zählen diejenigen Arbeitnehmer, die vor dem eingestellt worden sind. Das Datum des Vertragsschlusses ist irrelevant. Geltung des KSchG 23 KSchG: Betrieblicher Geltungsbereich Kündigungsschutz nach Belegschaftsgröße 23 I 2 KSchG: KSchG gilt nie in Betrieben mit fünf oder weniger Arbeitnehmern 23 I 3 KSchG, Betriebe bis zehn Arbeitnehmer: Altbeschäftigte, sofern noch mehr als fünf vorhanden 23 I 3 KSchG: bei mehr als zehn Arbeitnehmern gilt das KSchG Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 9

10 Geltung des KSchG 23 KSchG: Betrieblicher Geltungsbereich Berücksichtigung Teilzeitbeschäftigter 23 I 4: Teilzeitbeschäftigte bis 20 Stunden = ½ 23 I 4: Teilzeitbeschäftigte bis 30 Stunden = ¾ 23 I 4: Teilzeitbeschäftigte über 30 Stunden = 1 Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 10

11 Geltung des KSchG 1 I KSchG: Persönlicher Geltungsbereich Arbeitnehmer Wartezeit: Sechs Monate Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 11

12 Personenbedingte Gründe Verhaltensbedingte Gründe Betriebsbedingte Gründe Absolute Sozialwidrigkeit, 1 II 2, 3 KSchG Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 12

13 Personenbedingte Gründe Negative Prognose Störung im Arbeitsverhältnis Ultima-Ratio-Prinzip Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 13

14 Personenbedingte Gründe Negative Prognose Geminderte Arbeitseignung Auch für die Zukunft Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 14

15 Beispiel: Hauptanwendungsfall personenbedingter Kündigungen ist die krankheitsbedingte Kündigung. Personenbedingte Gründe Eignungsmangel Konkrete Qualifikation entfallen oder eingeschränkt Kein vorwerfbares (beeinflussbares) Verhalten Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 15

16 Bei der krankheitsbedingten Kündigung sind hinsichtlich der Gesundheitsprognose insoweit vier Fallgruppen zu unterscheiden: - Lang andauernde Krankheit, - häufige Kurzerkrankungen, - krankheitsbedingte Leistungseinschränkungen, - krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit. Personenbedingte Gründe Negative Prognose Zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Kündigung Künftig Eignungsbeschränkung zu erwarten Gegebenenfalls Weiterbeschäftigungsanspruch Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 16

17 Personenbedingte Gründe Negative Prognose Weiterbeschäftigungsanspruch Behebung des Mangels vor Fristablauf Keine Dispositionen des Arbeitgebers Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 17

18 Die Beeinträchtigungen müssen zu einer Belastung des Arbeitgebers führen, die einer Weiterbeschäftigung unzumutbar erscheinen lässt. Kriterien sind: - erhebliche Betriebsablaufstörungen, - wirtschaftliche Belastungen, - betriebliche Ursache für Eignungsmangel Personenbedingte Gründe Ultima-Ratio-Prinzip Relativ mildestes Mittel Interessenabwägung Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 18

19 Personenbedingte Gründe Beispiel: Als von vornherein relativ milderes Mittel kommen eine Versetzung, eine Umschulung oder eine Änderung der Arbeitsbedingungen (gegebenenfalls durch Änderungskündigung) in Betracht, wenn dadurch eine gleichwertige Weiterbeschäftigung ermöglicht werden kann. Ultima-Ratio-Prinzip Relativ mildestes Mittel Weniger einschneidende Alternativen? Betriebliches Eingliederungsmanagement? Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 19

20 Personenbedingte Gründe Im Rahmen der Interessenabwägung werden die im Einzelfall bestehenden berechtigten Interessen des Arbeitgebers zu denen des betroffenen Arbeitnehmers ins Verhältnis gesetzt, beispielsweise: - Grad der Störung betrieblicher Abläufe - materielle Einbußen (insb. Entgeltfortzahlung) - betriebliche Ursache für Eignungsmangel - Dauer der Betriebszugehörigkeit Ultima-Ratio-Prinzip Interessenabwägung Erhebliche Störung betrieblicher Interessen Für den Verbleib sprechende Umstände Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 20

21 Verhaltensbedingte Gründe Begriffliche Abgrenzung Negative Prognose Ultima-Ratio-Prinzip Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 21

22 Verhaltensbedingte Gründe Begriffliche Abgrenzung Personen- verhaltensbedingt Kündigung auf Tatsachengrundlage Kündigung wegen eines Verdachts Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 22

23 Während verhaltensbedingten Kündigungsgründen ein steuerbares Verhalten zugrunde liegt, ist dies bei personenbedingten Gründen nicht der Fall. Grenzfälle bilden Eignungsmängel, die selbstverschuldet herbeigeführt werden (einem Berufkraftfahrer wird die Fahrerlaubnis wegen Trunkenheit am Steuer entzogen). Verhaltensbedingte Gründe Begriffliche Abgrenzung Personen- verhaltensbedingt Personenbedingt: Es geht nicht anders Verhaltensbed.: Man macht es eben so Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 23

24 Verhaltensbedingte Gründe Begriffliche Abgrenzung Kündigung wegen Verdachts Dringender Verdacht Objektiver Tatsachenhintergrund Vorherige Anhörung Ggf Wiedereinstellungsanspruch Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 24

25 Verhaltensbedingte Gründe Negative Prognose Wiederholungsgefahr Verlust schutzwürdigen Vertrauens Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 25

26 Verhaltensbedingte Gründe Ultima-Ratio-Prinzip Verhältnismäßigkeit (vgl. personenb. Kündigung) IdR vorherige Abmahnung Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 26

27 Dokumentationsfunktion: Pflichtenverstoß soll festgehalten werden (Sicherheit für den Arbeitgeber). Beanstandungsfunktion: Dem Arbeitnehmer muss ein konkret bezeichneter Pflichtenverstoß vor Augen gehalten werden. Warnfunktion: Für den Wiederholungsfall wird eine einschneidende Konsequenz (insbesondere eine Kündigung) in Aussicht gestellt. Verhaltensbedingte Gründe Ultima-Ratio-Prinzip IdR vorherige Abmahnung Dokumentationsfunktion Beanstandungsfunktion Warnfunktion Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 27

28 Betriebsbedingte Gründe Begriff / Negative Prognose Ordnungsgemäße Sozialauswahl Ultima-Ratio-Prinzip 1a Kündigung Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 28

29 Betriebsbedingte Gründe Begriff / Negative Prognose Dringende betriebliche Erfordernisse Keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 29

30 Betriebsbedingte Gründe Begriff / Negative Prognose Dringende betriebliche Erfordernisse Unternehmerentscheidung Personalüberhang Auswirkung auf konkreten Arbeitsplatz Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 30

31 Als außerbetriebliche Gründe kommen Auftragsmangel, Umsatzrückgänge oder Gewinnverfall in Betracht. Als innerbetriebliche Gründe kommen Unternehmensaufgabe (Stilllegung) oder Umorganisationen der betrieblichen Strukturen (Rationalisierungen) in Betracht. Betriebsbedingte Gründe Begriff / Negative Prognose Dringende betriebliche Erfordernisse Personalüberhang Außerbetriebliche Einflüsse Innerbetriebliche Einflüsse Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 31

32 Betriebsbedingte Gründe Begriff / Negative Prognose Dringende betriebliche Erfordernisse Auswirkung auf konkreten Arbeitsplatz Wegfall von Beschäftigungsvolumen auf Arbeitsplatz des Gekündigten Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 32

33 Betriebsbedingte Gründe Ordnungsgemäße Sozialauswahl 1 III KSchG: Auswahlmechanismus 1 IV KSchG: Auswahlrichtlinie 1 V KSchG: Namensliste Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 33

34 Betriebsbedingte Gründe Ordnungsgemäße Sozialauswahl 1 III KSchG: Auswahlmechanismus Relevanter Personenkreis Einzelkriterien Gewichtung Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 34

35 Betriebsbedingte Gründe Ordnungsgemäße Sozialauswahl 1 III KSchG: Auswahlmechanismus Räumlich: Betrieb Struktur: Selbe Hierarchieebene Persönlich: Vergleichbare Arbeitnehmer Herausnahme bestimmter Arbeitnehmer, 1 III 2 Keine Sonderkündigungsgeschützten Relevanter Personenkreis Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 35

36 Betriebsbedingte Gründe Ordnungsgemäße Sozialauswahl 1 III KSchG: Auswahlmechanismus Dauer der Betriebszugehörigkeit Einzelkriterien Lebensalter Unterhaltspflichten Schwerbehinderung Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 36

37 Betriebsbedingte Gründe Ordnungsgemäße Sozialauswahl 1 III KSchG: Auswahlmechanismus Gewichtung Grundsätzliche Gleichwertigkeit der Kriterien 1 III 2 KSchG: ausreichend berücksichtigt Punkteschemata zulässig Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 37

38 Betriebsbedingte Gründe Ordnungsgemäße Sozialauswahl 1 V KSchG: Namensliste Interessenausgleich / Name auf Liste Beweislastumkehr bei betr. Erfordernis Grob fehlerhafte Sozialauswahl Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 38

39 Betriebsbedingte Gründe Ultima-Ratio-Prinzip Änderungskündigung vor Beendigungskündigung Gegebenenfalls Wiedereinstellungsanspruch Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 39

40 Beispiel: Ist die betriebsbedingte Kündigung auf Auftragsmangel gestützt worden und vor Ablauf der Kündigungsfrist unvorhergesehen ein Großauftrag erteilt, muss der Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit in Betracht ziehen. Betriebsbedingte Gründe Ultima-Ratio-Prinzip Gegebenenfalls Wiedereinstellungsanspruch Änderung der Gegebenheiten vor Ablauf der Kündigungsfrist Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 40

41 Betriebsbedingte Gründe 1a Kündigung Hinsweis im Sinne des 1 a I 2 KSchG Verstreichenlassen der Klagefrist Abfindungsanspruch bei Angebot im Sinne des 1 a Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 41

42 Zusätzlich zu einem der Gründe muss ein form- und fristgerechter Widerspruch des Betriebsrats im Sinne des 102 Absatz 3 BetrVG vorliegen. In betriebratslosen Betrieben spielt die absolute Sozialwidrigkeit also keine Rolle. Absolute Sozialwidrigkeit, 1 II 2, 3 KSchG Verstoß gegen Auswahlrichtlinie Weiterbeschäftigungsmöglichkeit zu denselben Bedingungen Weiterbeschäftigung bei geänderten Arbeitsbedingungen Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 42

43 Kündigungsschutz außerhalb des KSchG 134 BGB: Verstoß gegen gesetzliches Verbot 138 BGB: Sittenwidrige Kündigung 242 BGB: Treuwidrige Kündigung Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 43

44 Kündigungsschutz außerhalb des KSchG 134 BGB: Verstoß gegen gesetzliches Verbot Mangelnde behördliche Zustimmung Diskriminierende Kündigung Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 44

45 Kündigungsschutz außerhalb des KSchG 242 BGB: Treuwidrige Kündigung Maßstäbe des KSchG bleiben außer Betracht Mindestmaß an sozialer Rücksichtnahme Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 45

46 Kündigungsfristen (Tarif-) Vertragliche Fristen Mindestkündigungsfristen, 622 BGB Gleichbehandlungsabrede, 622 VI BGB Erheblicher Zeitpunkt Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 46

47 Kündigungsfristen Mindestkündigungsfristen, 622 BGB Grundkündigungsfrist, 622 I BGB Verlängerte Kündigungsfristen, 622 II BGB Verkürzte Kündigungsfristen Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 47

48 Kündigungsfristen Mindestkündigungsfristen, 622 BGB Grundkündigungsfrist, 622 I BGB Vier Wochen zum 15. oder Kalendermonatsende Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 48

49 beschränkt sich der Zweck der Regelung des 622 II 2 BGB darauf, jüngeren Arbeitnehmern den Vorteil der verlängerten Kündigungsfrist vorzuenthalten... Das ist von vorneherein kein legitimes Ziel aus den Bereichen der Beschäftigungspolitik oder des Arbeitsmarktes (LAG Berlin-Brandenburg). Deshalb hat der EuGH zwischenzeitlich 622 II 2 BGB als altersdiskriminierend und damit europarechtwidrig eingestuft. Die gesetzliche Regelung ist deshalb außer Acht zu lassen. Kündigungsfristen Mindestkündigungsfristen, 622 BGB Verlängerte Kündigungsfristen, 622 II BGB Fristenstaffel, 622 I 1 BGB Berücksichtigungsfähige Zeiten, 622 II 2 BGB Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 49

50 Kündigungsfristen Mindestkündigungsfristen, 622 BGB Verkürzte Kündigungsfristen Gesetzliche Fristen Vereinbarte Fristen Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 50

51 Kündigungsfristen Mindestkündigungsfristen, 622 BGB Verkürzte Kündigungsfristen Gesetzliche Fristen Probezeitkündigung, 622 III BGB Außerordentliche Kündigung, 626 BGB Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 51

52 Kündigungsfristen Mindestkündigungsfristen, 622 BGB Verkürzte Kündigungsfristen Vereinbarte Fristen Tarifvertragliche Fristen, 622 IV BGB Arbeitsvertragliche Fristen, 622 V BGB Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 52

53 Kündigungsfristen Mindestkündigungsfristen, 622 BGB Verkürzte Kündigungsfristen Vereinbarte Fristen Arbeitsvertragliche Fristen, 622 V BGB Aushilfsverhältnis, 622 V 1 Nr. 1 BGB Kleinunternehmen, 622 V Nr. 2 BGB Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 53

54 Kündigungsfristen Erheblicher Zeitpunkt Berechnung zum Zeitpunkt des Ausspruchs Zeitraum der Kündigungsfrist unerheblich Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 54

55 Besonderer Kündigungsschutz Tarifvertragliche ordentlich Unkündbare Gesetzlich ordentlich Unkündbare Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, Berlin 55

Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz

Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz Dr. Hans-Peter Lehner,, Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Bearbeitungsstand: Oktober 2004 Allgemeines I Der

Mehr

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen Die arbeitsrechtlichen Sanktionen ordentliche/ fristgemäße Kündigung fristlose Kündigung Abmahnung Ermahnung? Sonderfall: außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 24. Einheit 21.01.2010 Dr. Fabian Jungk Institut für Recht der Wirtschaft Systematik: Der AV kann durch folgende Ereignisse beendet werden: Kündigung Aufhebungsvertrag

Mehr

E. Kündigungsschutz außerhalb des Anwendungsbereiches des Kündigungsschutzgesetzes. 64

E. Kündigungsschutz außerhalb des Anwendungsbereiches des Kündigungsschutzgesetzes. 64 Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis. 13 Abkürzungsverzeichnis. 15 1 Das Mandat im Kündigungsschutzprozess. 19 A. Allgemeines. 19 B. Mandatsannahme. 21 C. Interessenkonflikt. 22 D. Sachverhaltserfassung.

Mehr

Kündigungsschutzklage

Kündigungsschutzklage Kündigungsschutzklage A. Zulässigkeit I. Eröffnung des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten 2 I Nr. 3 b) ArbGG bürgerlich-rechtliche Streitigkeit zwischen AN und AG über das Bestehen oder Nichtbestehen eines

Mehr

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Kündigung als Arbeitgeberrisiko 13 B. Kündigung durch den Arbeitgeber 20 I. Kein Arbeitsverhältnis - kein arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz 21 1. Vertrag mit

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas Berichte aus der Rechtswissenschaft Cevat Gökhan Erbas Die Entwicklung des türkischen Kündigungsschutzrechts bis zur Neufassung und Rechtsvergleich des neuen türkischen Kündigungsschutzrechts mit dem deutschen

Mehr

V. Kündigungsrecht II

V. Kündigungsrecht II V. Kündigungsrecht II 1. Betriebsbedingte Kündigung 2. Außerordentliche Kündigung 3. Kündigungsschutz außerhalb des KSchG 4. Anhörung der Mitarbeitervertretung 5. Aufhebungs- und Abwicklungsvereinbarung

Mehr

WasIhnen dieses Buchbietet 13. Teil 1: Die zehn wichtigsten Kündigungsfälle 15

WasIhnen dieses Buchbietet 13. Teil 1: Die zehn wichtigsten Kündigungsfälle 15 WasIhnen dieses Buchbietet 13 Teil 1: Die zehn wichtigsten Kündigungsfälle 15 1 Betriebsbedingte Kündigungeinzelner Mitarbeiter 17 1.1 Beispiele für betriebsbedingte Kündigungsgründe 17 1.1.1 Auftragsrückgang/Umsatzrückgang

Mehr

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechts-Info Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Stand: 3/2017 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Kündigungsfristen Gesetzliche Regelung: Die gesetzliche

Mehr

Die Klage gegen eine ordentliche Kündigung: Kündigungsschutzklage

Die Klage gegen eine ordentliche Kündigung: Kündigungsschutzklage Die Klage gegen eine ordentliche Kündigung: Kündigungsschutzklage A. Zulässigkeit I. Eröffnung des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten, 2 I Nr. 3 b) ArbGG Def.: Arbeitnehmer ist, wer auf Grund eines privatrechtlichen

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 1. Vorlesung, 5. Mai 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 1. Vorlesung, 5. Mai 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 1. Vorlesung, 5. Mai 2006 2 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz eine Übersicht Kündigungsschutzrecht Grundlagen

Mehr

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG Prüfungsschemata I. Prüfungsschema einer ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung - Form 623 BGB - Vollmacht - Bedingung - Zugang 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung - Tarifvertrag,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 A. Der Gegenstand der Untersuchung 21 B. Die wirtschaftliche Bedeutung des Kündigungsschutzes 22 C. Das Ziel der Untersuchung 24 D. Der methodische

Mehr

Arbeitshilfen für die Praxis

Arbeitshilfen für die Praxis Arbeitshilfen für die Praxis Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Loewer Schönhauser Allee 83 10439 Berlin 030/44674467 www.jurati.de Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, 10439 Berlin 1 Wichtiger

Mehr

14/2 Personelle Einzelmaßnahmen Kündigung 3

14/2 Personelle Einzelmaßnahmen Kündigung 3 14/2 Personelle Einzelmaßnahmen Kündigung 3 1 nach 102 BetrVG Zwischen der Geschäftsführung der Firma..., im Folgenden Arbeitgeber genannt, und dem Betriebsrat der Firma... wird folgende Betriebsvereinbarung

Mehr

Rechtliche Aspekte personenbedingter Kündigungen

Rechtliche Aspekte personenbedingter Kündigungen Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands Frühjahrsseminar 2013: Personalwesen Bayreuth, 16. April 2013 Ernst Burger Landesarbeitsgericht München Rechtliche Aspekte personenbedingter Kündigungen I.

Mehr

Mein Recht bei Kündigung

Mein Recht bei Kündigung Beck-Rechtsberater Mein Recht bei Kündigung Wie Arbeitnehmer richtig reagieren und eigene Interessen schützen Von Dr. Margit Böhme, Rechtsanwältin in Esslingen, Fachanwältin für Arbeitsrecht 1. Auflage

Mehr

Mein Recht bei Kündigung

Mein Recht bei Kündigung Beck-Rechtsberater im dtv 50668 Mein Recht bei Kündigung Wie Arbeitnehmer richtig reagieren und eigene Interessen schützen von Dr. Margit Böhme 1. Auflage Mein Recht bei Kündigung Böhme schnell und portofrei

Mehr

Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht

Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht Aktuelles Recht für die Praxis Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht von Dr. Josef Biebl 1. Auflage Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht Biebl wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87 Abkürzungen..................... 11 1. Allgemeines................. 13 1.1 Begriff und Inhalt der Kündigung........ 14 1.1.1 Inhalt der Kündigung............. 14 1.1.2 Zeitliche Bestimmung der Kündigung.......

Mehr

Die gerichtsfeste betriebsbedingte Kündigung

Die gerichtsfeste betriebsbedingte Kündigung Die gerichtsfeste betriebsbedingte Kündigung Eine Darstellung anhand der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Übersicht Der Kündigungsgrund Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung Überlegungen zur Sozialauswahl

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 1. Vorlesung,

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 1. Vorlesung, Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 1. Vorlesung, 29.04.2010 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz eine Übersicht Kündigungsschutzrecht Grundlagen

Mehr

Dr. Ulrich Boudon Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Ausbilder der Fachanwaltslehrgänge für Arbeitsrecht

Dr. Ulrich Boudon Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Ausbilder der Fachanwaltslehrgänge für Arbeitsrecht Dr. Ulrich Boudon Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Ausbilder der Fachanwaltslehrgänge für Arbeitsrecht Veröffentlichungen in Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, Das Arbeitsrechtliche Mandat,

Mehr

Fragen an den Arbeitgeber nach Ausspruch einer Kündigung: Vorbereitung eines Kündigungsschutzprozesses

Fragen an den Arbeitgeber nach Ausspruch einer Kündigung: Vorbereitung eines Kündigungsschutzprozesses Stand Januar 2008 Fragen an den Arbeitgeber nach Ausspruch einer Kündigung: Vorbereitung eines Kündigungsschutzprozesses Arbeitnehmer: Name... Alter... Familienstand... Unterhaltspflichten... Eintritt

Mehr

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von JA- Referendarskript 9 Arbeitsrecht Eine Anleitung für Klausur und Praxis von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut und Ernst Schwindl Dozent

Mehr

DITTMANN & HARTMANN Rechtsanwälte in Partnerschaft

DITTMANN & HARTMANN Rechtsanwälte in Partnerschaft Rechtsanwältin Nina Dittmann-Kozub Arbeitsrechtseminar Hochschule Koblenz 21.11.2015 Beendigung von Arbeitsverhältnissen -Arten der Beendigung -Ansprüche bei Beendigung Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Mehr

2 Voraussetzungen HI660690

2 Voraussetzungen HI660690 TK Lexikon Arbeitsrecht Außerordentliche Kündigung 2 Voraussetzungen HI660690 Nach 626 BGB, der für alle Arbeitsverhältnisse gilt, kann das Arbeitsverhältnis "von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund

Mehr

Arbeitsrecht Kündigungsschutz

Arbeitsrecht Kündigungsschutz Arbeitsrecht Kündigungsschutz Allgemeines Führt ein Arbeitsverhältnis zu Schwierigkeiten im Betrieb, stellt sich die Frage, wie der Arbeitgeber hierauf reagieren kann und ob eine Kündigung zulässig ist.

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2006/2007, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Arbeitshilfen für Betriebsräte. Weinbrenner Fischer. Antworten für die Praxis. Kündigung. Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen.

Arbeitshilfen für Betriebsräte. Weinbrenner Fischer. Antworten für die Praxis. Kündigung. Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen. Arbeitshilfen für Betriebsräte Weinbrenner Fischer Antworten für die Praxis Kündigung Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen Verlag Vahlen Einleitung Kündigung Einleitung Die Themen Kündigung und Kündigungsschutz

Mehr

Dr. Götz Zerbe. Referent: Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Dr. Götz Zerbe. Referent: Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Referent: Dr. Götz Zerbe Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht STREITBÖRGER SPECKMANN, Adenauerplatz 4, 33602 Bielefeld g.zerbe@streitboerger.de www.streitboerger.de Aufhebungsvertrag Befristung Kündigung

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2012/2013, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Die IHK informiert: Merkblatt. Kündigungsgründe und Kündigungsschutz

Die IHK informiert: Merkblatt. Kündigungsgründe und Kündigungsschutz Die IHK informiert: Merkblatt Kündigungsgründe und Kündigungsschutz Allgemeines Führt ein Arbeitsverhältnis zu Schwierigkeiten im Betrieb, stellt sich die Frage, wie der Arbeitgeber hierauf reagieren kann.

Mehr

Bürde oder Benefit: Die Beschäftigung älterer Menschen

Bürde oder Benefit: Die Beschäftigung älterer Menschen Bürde oder Benefit: Die Beschäftigung älterer Menschen Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlegel Eisenbeis Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Rösrather Straße 568 51107 Köln www.etl-rechtsanwaelte.de Vorstellung Dr. Uwe

Mehr

Personalabbau in der Krise. Dr. Dirk Freihube. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Personalabbau in der Krise. Dr. Dirk Freihube. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Personalabbau in der Krise Dr. Dirk Freihube Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht 1. Vorüberlegungen Abfindungsrisiko es gibt keine allgemeingültige Formel Annahmeverzugsrisiko Abfindungshöhe ist

Mehr

Betriebsbedingte Kündigung

Betriebsbedingte Kündigung Betriebsbedingte Kündigung 1. Abgrenzung zur personen- und verhaltensbedingten Kündigung 2. Vorliegen einer unternehmerischen Entscheidung 3. (Vorliegen der zur unternehmerischen Entscheidung führenden

Mehr

Kündigungsgründe und Kündigungsschutz

Kündigungsgründe und Kündigungsschutz Kündigungsgründe und Kündigungsschutz Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover I. Allgemeines Führt ein Arbeitsverhältnis zu Schwierigkeiten im Betrieb, stellt sich die Frage, wie der Arbeitgeber

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Kramer Rechtsanwältin RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Inhalf Abkürzungen 9 I. Allgemeines 1. Begriff und Inhalt der Kündigung

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Kramer Rechtsanwältin 10., überarbeitete Auflage, 2004 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERUN WEIMAR DRESDEN Abkürzungen 9 I. Allgemeines 1. Begriff

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2007/2008, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2010/11, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Schaubild : SYSTEM DER BEENDIGUNGSGRÜNDE

Schaubild : SYSTEM DER BEENDIGUNGSGRÜNDE Schaubild : SYSTEM DER BEENDIGUNGSGRÜNDE Einseitige durch 1. Kündigung ( 620 II, 622, 623 BGB: ordentlich; 623, 626 BGB: außerordentlich) Vereinbarte durch Befristung bzw. Bedingung ( 620 III BGB i.v.m.

Mehr

6.2 Stellungnahme des Betriebs-/Personalrates/der Mitarbeitervertretung

6.2 Stellungnahme des Betriebs-/Personalrates/der Mitarbeitervertretung Vorwort... 5 Einleitung... 15 A. Verfahren nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). 17 1. Antrag zur Einleitung des Kündigungsschutzverfahrens...... 17 2. Verfahrensbeteiligte.... 21 2.1 Arbeitgeber......

Mehr

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 5 Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Bearbeitet von Enrico Meier 1. Auflage 2011. Buch. 145 S. Hardcover

Mehr

Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München. Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht

Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München. Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht Literaturverzeichnis 11 1 Einleitung 13 2 Vorbemerkungen zur Sozialauswahl 15 I.

Mehr

Beendigungsgründe des Arbeitsverhältnisses. Ordentliche oder außerordentliche Kündigung

Beendigungsgründe des Arbeitsverhältnisses. Ordentliche oder außerordentliche Kündigung Beendigungsgründe des Arbeitsverhältnisses Ordentliche oder außerordentliche Kündigung Befristung Aufhebungsvertrag Anfechtung Altersgrenze Die Kündigung Im juristischen Sinne bedeutet der Begriff der

Mehr

Inhalt. Abkürzungen Kapitel 1 Wann kommt es zu einer Kündigung?

Inhalt. Abkürzungen Kapitel 1 Wann kommt es zu einer Kündigung? 9 Abkürzungen... 19 Kapitel 1 Wann kommt es zu einer Kündigung? 1. Anlässe... 21 2. Vorbeugender Schutz?... 21 2.1 Unterschiedliche Möglichkeiten... 21 2.2 Antrag auf Anerkennung als Schwerbehinderter...

Mehr

Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach 102 Abs. 5 BetrVG

Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach 102 Abs. 5 BetrVG Alexander Wolff Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach 102 Abs. 5 BetrVG.4. BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Erstes Kapitel Einführung

Mehr

Teil F: Prüfungsschemata

Teil F: Prüfungsschemata Teil F: Prüfungsschemata I. Prüfungsschema zur ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung - Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Individualvereinbarung

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Autor Abkürzungsverzeichnis V VI XIII 1. Krankheit in der Arbeitswelt 1 1.1 Fehlzeitentwicklung 1 1.2 Der Krankheitsbegriff im Arbeits- und Beamtenrecht 2 1.3 Verpflichtungen des

Mehr

Individualarbeitsrecht Arbeitspapier 11

Individualarbeitsrecht Arbeitspapier 11 Prof. Dr. Rüdiger Krause SS 2012 Individualarbeitsrecht Individualarbeitsrecht Arbeitspapier 11 I. Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem KSchG 1. Grundlagen - KSchG beschränkt bürgerlichrechtliche Kündigungsfreiheit

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Krämer Rechtsanwältin 11., überarbeitete Auflage, 2008 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Abkürzungsverzeichnis 9 I. Allgemeines

Mehr

Datei: teilzeitarbeit.ppt 20. September 2015. Kommentartext Seite 1

Datei: teilzeitarbeit.ppt 20. September 2015. Kommentartext Seite 1 EIN BEISPIEL: Kündigungsschutz im Kleinbetrieb (bisher) Betrieb www.sobi-goettingen.de Das Kündigungsschutzgesetz (Stand seit 1.1.2004) Kündigungsschutz im Kleinbetrieb Soziale Auswahl bei betriebsbedingten

Mehr

Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Suchtmittelanhängigkeit eines Arbeitnehmers

Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Suchtmittelanhängigkeit eines Arbeitnehmers Dr. Reinhard Künzl Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht München Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Suchtmittelanhängigkeit eines Arbeitnehmers 1 Übersicht Übersicht: I. II. III. IV. V. VI.

Mehr

Kündigung während Krankschreibung wann ist sie zulässig?

Kündigung während Krankschreibung wann ist sie zulässig? Kündigung während Krankschreibung wann ist sie zulässig? Ein Ratgeberartikel von Ausgezeichnete Beratung von erfahrenen Anwälten Inhaltsverzeichnis advocado stellt sich vor... 3 1. Kündigung während der

Mehr

Gliederung für die Praxis

Gliederung für die Praxis Gliederung für die Praxis Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Loewer Schönhauser Allee 83 10439 Berlin 030/44674467 www.jurati.de Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, 10439 Berlin 1 Geschützter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 I. Einleitung... 15 A. Problemstellung und Gang der Untersuchung... 16 B. Abgrenzung der Kündigung auf Grundlage eines Erwerberkonzeptes von anderen Personalentscheidungen

Mehr

Kündigung in Kleinbetrieben

Kündigung in Kleinbetrieben MERKBLATT Kündigung in Kleinbetrieben Ansprechpartner: Simon Alex Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-83 Hinweis: Das Merkblatt wurde sorgfältig erstellt. Dessen ungeachtet können

Mehr

Kündigungserklärung Kündigungsgründe und Kündigungsschutz

Kündigungserklärung Kündigungsgründe und Kündigungsschutz MERKBLATT Kündigungserklärung Kündigungsgründe und Kündigungsschutz Ansprechpartner: Kathleen Spranger Tel.: +49 371 6900-1122 Fax: +49 371 6900-19 1122 E-Mail: kathleen.spranger@chemnitz.ihk.de Karla

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement aktiv im Betriebsrat Betriebliches Eingliederungsmanagement Bearbeitet von Sigrid Britschgi 3., aktualisierte Auflage 2014. Buch. 148 S. Kartoniert ISBN 978 3 7663 6295 7 Format (B x L): 14,7 x 21 cm Recht

Mehr

Jura Online - Fall: Die Tücke der Technik - Lösung

Jura Online - Fall: Die Tücke der Technik - Lösung Jura Online - Fall: Die Tücke der Technik - Lösung Die Klage der L hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. A. Zulässigkeit der Klage Zunächst müsste die Klage der L zulässig sein. Die Zulässigkeit

Mehr

Geltungsbereich des KSchG

Geltungsbereich des KSchG Geltungsbereich des KSchG Das Kündigungsschutzgesetz schützt nur Arbeitnehmer, 1 Abs. 1 KSchG deren Arbeitsverhältnis in demselben Betrieb oder Unternehmen länger als 6 Monate besteht, 1 Abs. 1 KSchG wenn

Mehr

Die Mögliclikeilen der Weiterbeschäftigung gemäß 1 Absatz 2, Sätze 2 und 3 KSchG als Alternativen zur Beendigungskündigung

Die Mögliclikeilen der Weiterbeschäftigung gemäß 1 Absatz 2, Sätze 2 und 3 KSchG als Alternativen zur Beendigungskündigung Die Mögliclikeilen der Weiterbeschäftigung gemäß 1 Absatz 2, Sätze 2 und 3 KSchG als Alternativen zur Beendigungskündigung Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der

Mehr

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX 16.06.2016 Sabine Ritterbusch 1 - rechtliche Rahmenbedingungen - 84 Abs. 2 S.1 SGB IX: Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als

Mehr

Kündigungsrecht. 2. Kündigungsberechtigung G ist als Geschäftsführer ( 35 GmbHG) der B-GmbH vertretungs- und kündigungsberechtigt.

Kündigungsrecht. 2. Kündigungsberechtigung G ist als Geschäftsführer ( 35 GmbHG) der B-GmbH vertretungs- und kündigungsberechtigt. Kündigungsrecht Teil 1 A hat 3 Möglichkeiten: 1. Die Kündigung des alten Arbeitsverhältnisses akzeptieren und das Änderungsangebot annehmen; es gelten dann die neuen Bedingungen. 2. Das Änderungsangebot

Mehr

19. Akademie für Oberstufenschüler. Prof. Dr. Andreas Borsutzky

19. Akademie für Oberstufenschüler. Prof. Dr. Andreas Borsutzky 19. Akademie für Oberstufenschüler Prof. Dr. Andreas Borsutzky Fall ( Der erste Arbeitsvertrag ) Die 17 jährige A beginnt zum Wintersemester 2017 / 2018 ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hamburg.

Mehr

Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien

Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien Zwischen der Firma [ ] und dem Betriebsrat der Firma [ ] werden für Einstellung, Versetzung, Umgruppierung und Kündigung folgende Auswahlrichtlinien gemäß

Mehr

V. Kündigungsrecht II

V. Kündigungsrecht II V. Kündigungsrecht II 1. Betriebsbedingte Kündigung 2. Außerordentliche Kündigung 3. Verdachtskündigung 4. Kündigungsschutz außerhalb des KSchG 5. Anhörung der Mitarbeitervertretung 6. Klagefrist 7. Aufhebungs-

Mehr

Kündigungsrecht, Fall 3. Teil 1

Kündigungsrecht, Fall 3. Teil 1 A hat 3 Möglichkeiten: Kündigungsrecht, Fall 3 Teil 1 1. Die Kündigung des alten Arbeitsverhältnisses akzeptieren und das Änderungsangebot annehmen, es gelten die neuen Bedingungen 2. Das Änderungsangebot

Mehr

Arbeitgeberentscheidungen über betriebsbedingte Kündigungen

Arbeitgeberentscheidungen über betriebsbedingte Kündigungen Eileen Schott Arbeitgeberentscheidungen über betriebsbedingte Kündigungen Eine retrospektive Gesetzesfolgenabschätzung unter besonderer Berücksichtigung der Sozialauswahl Rainer Hampp Verlag München, Mering

Mehr

Kündigungsschutz und Kündigungsgründe

Kündigungsschutz und Kündigungsgründe ARBEITSRECHT A20 Stand: August 2017 Ihr Ansprechpartner Heike Cloß E-Mail heike.closs@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-600 Fax (0681) 9520-690 Kündigungsschutz und Kündigungsgründe Fällt ein Unternehmen

Mehr

Der Abfindungsanspruch nach 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung

Der Abfindungsanspruch nach 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung Jura Siegfried Schwab Der Abfindungsanspruch nach 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung Wissenschaftlicher Aufsatz Der Abfindungsanspruch nach 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung Prof. Dr. Dr.

Mehr

Inhaltsübersicht. Änderungskündigung - Weiterbeschäftigungsanspruch

Inhaltsübersicht. Änderungskündigung - Weiterbeschäftigungsanspruch Änderungskündigung - Weiterbeschäftigungsanspruch Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Gesetzliche Grundlage 3. Anwendung des 102 Abs. 3 BetrVG auf Änderungskündigungen 3.1 1. Fall: Annahme des Änderungsangebots

Mehr

Einleitung 11. Teil A: Grundsätze/Übersicht/Checklist 13. I. Begriff Abmahnung" 13. II. Übersicht/Checkliste 14. Teil B: Abmahnung in der Praxis 20

Einleitung 11. Teil A: Grundsätze/Übersicht/Checklist 13. I. Begriff Abmahnung 13. II. Übersicht/Checkliste 14. Teil B: Abmahnung in der Praxis 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Teil A: Grundsätze/Übersicht/Checklist 13 I. Begriff Abmahnung" 13 II. Übersicht/Checkliste 14 Teil B: Abmahnung in der Praxis 20 I. Form und Inhalt der Abmahnung 20 1.

Mehr

Überblick über rechtliche Fragen der Betriebsstilllegung. Dr. Marion Bernhardt Fachanwältin für Arbeitsrecht

Überblick über rechtliche Fragen der Betriebsstilllegung. Dr. Marion Bernhardt Fachanwältin für Arbeitsrecht Überblick über rechtliche Fragen der Betriebsstilllegung Fachanwältin für Arbeitsrecht Prüfungsstufen der betriebsbedingten Kündigung bei Betriebsstilllegung 1. Unternehmerische Entscheidung über die Stilllegung

Mehr

Exklusiv für Innungsmitglieder. Überblick gesetzliche Vorschriften (seit 2004) Kündigungsschutz

Exklusiv für Innungsmitglieder. Überblick gesetzliche Vorschriften (seit 2004) Kündigungsschutz Überblick gesetzliche Vorschriften (seit 2004) Kündigungsschutz Seit 2004 gelten im Rahmen des Reformpakets zur sog. Agenda 2010 einige veränderte Gesetzesregelungen bei Kündigungen insb. beim Kündigungsschutz.

Mehr

Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX)

Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) Ein Praxisratgeber von Christoph Beyer Landesoberverwaltungsrat, LVR-Integrationsamt, Landschaftsverband Rheinland und Rainer

Mehr

Zur Unterrichtungspflicht nach 613 a V BGB Nach der neu eingeführten Vorschrift des 613 a V BGB hat der bisherige Arbeitgeber oder der neue Inhaber di

Zur Unterrichtungspflicht nach 613 a V BGB Nach der neu eingeführten Vorschrift des 613 a V BGB hat der bisherige Arbeitgeber oder der neue Inhaber di Unterrichtungspflicht & Widerspruchsrecht beim Betriebsübergang Durch das "Gesetz zur Änderung des Seemannsgesetzes und anderer Gesetze" hat der Gesetzgeber mit Wirkung zum 01.04.2002 unter anderem auch

Mehr

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht Dr. Christian Lampe Skript S 14 Juni 2010

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht Dr. Christian Lampe Skript S 14 Juni 2010 A. Kündigungsschutz (Übersicht) Ein Arbeitsvertrag kann durch eine Kündigung wieder beendet werden. Sofern das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gilt, muss der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund nachweisen.

Mehr

Basis Info - Teil 2 Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Basis Info - Teil 2 Beendigung von Arbeitsverhältnissen Basis Info - Teil 2 Beendigung von Arbeitsverhältnissen 1 Beendigung von Arbeitsverhältnissen Gliederung Befristungsablauf Auflösende Bedingung Rente, Erwerbsminderung Altersteilzeit Jahressonderzahlung

Mehr

Mario Wertz (Autor) Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung des Vertrauenskapitals

Mario Wertz (Autor) Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung des Vertrauenskapitals Mario Wertz (Autor) Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung des Vertrauenskapitals https://cuvillier.de/de/shop/publications/7178 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Workshop Demenz. Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt

Workshop Demenz. Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt Workshop Demenz Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen 11.04.2013 Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt Zur Person Dorian Kai Liebenau Geb. 22.07.1964 Anwaltszulassung

Mehr

Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht

Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht Praxis & Recht 30.08.2017 Reinhard Gusek Geschäftsführer - 1 - Einstieg: Fachkräftemangel Steigende Nachfrage bei Rentnern Verdoppelung der erwerbstätigen Rentner

Mehr

Rund ums Arbeitsrecht. Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Rund ums Arbeitsrecht. Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Rund ums Arbeitsrecht Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Inhalte I. Begründung des Arbeitsverhältnisses II. Laufendes Arbeitsverhältnis

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs UNIVERSITÄT SIEGEN Theorie und Praxis für Karrieren von morgen Professor Dr. Peter Krebs Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene SS 2005 Lösungsvorschlag für die 1. Klausur A. Zulässigkeit 1.

Mehr

Die verhaltensbedingte Kündigung. Dauerbrenner: Abmahnung. Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Die verhaltensbedingte Kündigung. Dauerbrenner: Abmahnung. Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Die verhaltensbedingte Kündigung Dauerbrenner: Abmahnung Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Vorbemerkung: Die Kündigung durch den Arbeitgeber ist immer ultima ratio (letztes Mittel),

Mehr

Kurzarbeit zur Vermeidung betriebsbedingter Kundigung

Kurzarbeit zur Vermeidung betriebsbedingter Kundigung Gabriele Barnhofer Kurzarbeit zur Vermeidung betriebsbedingter Kundigung PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS: 1. KAPITEL: EINLEITUNG UND GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 1 1

Mehr

Die ordentliche Kündigung. Nr. 141/10

Die ordentliche Kündigung. Nr. 141/10 Die ordentliche Kündigung Nr. 141/10 Ansprechpartner: Frank Wildner Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52, 90443 Nürnberg Tel.: 0911/13 35-428 Fax: 0911/13 35-463

Mehr

Kündigungsgründe und Kündigungsschutz. I. Allgemeines

Kündigungsgründe und Kündigungsschutz. I. Allgemeines Kündigungsgründe und Kündigungsschutz I. Allgemeines Führt ein Arbeitsverhältnis zu Schwierigkeiten im Betrieb, stellt sich die Frage, wie der Arbeitgeber hierauf reagieren kann. Dabei ist zu unterscheiden

Mehr

Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz

Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz Ein Praxisratgeber von Rainer Seidel Landesverwaltungsdirektor Hauptfürsorgestelle, Landschaftsverband Westfalen-Lippe RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART

Mehr

Die so genannte Grundkündigungsfrist beträgt nach 622 Abs. 1 BGB vier Wochen

Die so genannte Grundkündigungsfrist beträgt nach 622 Abs. 1 BGB vier Wochen Kündigung - ordentliche: Kündigungsfristen Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Grundkündigungsfrist 3. Verlängerte Kündigungsfristen 4. Möglichkeiten außerhalb ordentlicher Kündigungen 5. Rechtsprechungs-ABC

Mehr

Arbeitsrecht. FH Münster - FB Design. Dr. Martin Kock

Arbeitsrecht. FH Münster - FB Design. Dr. Martin Kock FH Münster - FB Design Dr. Martin Kock Inhalt Arbeitnehmerbegriff Fragerecht des Arbeitgebers bei der Einstellung Grundlagen des Kündigungsrechts 1 1 Arbeitnehmerbegriff Was ist ein Arbeitnehmer? 2 Arbeitnehmerbegriff

Mehr

Trennungsmanagement. Professionelle Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Trennungsmanagement. Professionelle Beendigung von Arbeitsverhältnissen Trennungsmanagement Professionelle Beendigung von Arbeitsverhältnissen 13.04.2016 Agenda Kurzüberblick Kündigung Kündigungsarten AG-Kündigung AN-Kündigung Probleme/Risiken/Möglichkeiten Formalien Mitteilung

Mehr