Leistungstransparenz in der Anlageberatung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungstransparenz in der Anlageberatung"

Transkript

1 Leistungstransparenz in der Anlageberatung Andreas Hackethal Version vom Dieser Artikel stellt neun Thesen zur Verbesserung von entscheidungen mittels professioneller Anlageberatung auf. Dabei wird nicht auf verstärkte Regulierung oder Aufsicht gesetzt, sondern auf die Freisetzung und Refokussierung von Wettbewerbskräften im Markt für Anlageberatung. Es wird argumentiert, dass Leistungstransparenz den Mangel an Differenzierungsmöglichkeiten im Beratungsmarkt beheben hilft, der für sinkende Margen, Quersubventionen und möglicherweise auch systematische Fehlberatung mitverantwortlich ist. Ausgangspunkt nutzen Privatanleger müssen bei Anlageentscheidungen möglichst gute Antworten auf folgende drei Kernfragen finden, und zwar unabhängig davon, ob Beratung in Anspruch genommen wird Kernfrage: Wieviel Finanzrisiko soll ich tragen? 2. Kernfrage: Wieviel Finanzrisiko trage ich derzeit? 3. Kernfrage: (Wie) Verdiene ich eine faire Nachsteuerrendite auf das getragene Finanzrisiko? Der langfristige nutzen wird durch die Güte der individuellen Antworten auf jene drei Fragen bestimmt. Damit ist die Fähigkeit des Beraters bzw. eines spezifischen Beratungsformates, jene drei Fragen im Sinne des beratenen Kunden zu beantworten, bestimmend für die Qualität der erbrachten Beratungsleistung. können heute die Qualität der Beratungsleistung kaum akkurat einschätzen. Beratungskunden, Branchenbeobachter, aber auch die Anbieter selbst sind bei der Einschätzung der Preis-Leistungsverhältnisse der Marktangebote folglich auf Näherungsgrößen angewiesen. In Frage kommen z.b. die durch Marketingauftritt signalisierte Seriösität eines Anbieters, die Ergebnisse von Kundenbefragungen und Medienpreisen - auf der anderen Seite aber auch negative Vorkommnisse wie klagen oder Pannen im Service. Als Folge kann der Wettbewerb aber auch nicht über das tatsächliche Preis-Leistungsverhältnis ausgetragen werden, wie dies in anderen Branchen üblich ist. Marktanteile werden nicht gemäß Preis- Leistungsverhältnis verteilt und schlechte Angebote werden nicht notwendigerweise aus dem Markt verdrängt. Auch sind die Anreize zur Markteinführung innovativer Produkte und Dienstleistungen eingeschränkt, da deren Beitrag zum Kundennutzen kaum gemessen und damit auch kaum in Wettbewerbsvorteile übertragen werden kann. Man kann sogar noch einen Schritt weitergehen. Da das Preis-Leistungsverhältnis der Anlageberatung im Dunkeln bleibt, ist für schwer einschätzbar, ob Sie überhaupt Beratung in Anspruch nehmen sollten und wenn ja, welches Beratungsformat. Thesenblock A: verhalten These A1: Viele machen substantielle Fehler bei der Geldanlage 1 Risiko ist hier breit definiert und umfasst neben Kursrisiken auch Ausfall- und Liquiditätsrisiken. Folglich wären Fragen zu Investitionshorizont, Nettovermögen, Berufs- und Familienstand etwaige hinführende Fragen zur übergeordneten ersten Kernfrage. 1

2 In der Forschung gibt es viele Einzelbelege dafür, dass Anlageentscheidungen treffen, die unter Zugrundelegung gängiger Nutzen- oder Wertfunktionen nicht optimal sind. Für einen Überblick siehe Campbell (2006) 2. Wie substantiell diese Nutzeneinbußen sind, deutet Abbildung 1 an. Dort sind Rendite-Risikoprofile von Kunden einer Direktbank abgetragen, die selbständig Anlageentscheidungen treffen. Zwischen der oberen und der unteren Hälfte der liegen durchschnittlich mehr als 10%-Punkte Jahresrendite. Dies ist die durchschnittliche Differenz pro Risikoklasse. In einzelnen Risikokategorien liegen die Diskrepanzen sogar höher. Angesichts der langfristigen Betrachtung über den Zeitraum sind die Performance-Unterscheide nicht nur durch Zufall zu erklären. Vielmehr treffen einige systematisch bessere Entscheidungen als andere. Ein einfaches Beispiel: Der Anteil diversifizierbaren Risikos liegt bei der unteren Hälfte der in Abbildung 1 mehr als 15%-Punkte über dem entsprechenden Anteil bei der oberen Hälfte. Ohne Renditeeinbußen könnte dementsprechend die Hälfte aller ihr Risiko deutlich senken. Abbildung 1: Rendite-Risiko Profile von Direktbank-Depots (10/2005-4/2009) 40 40% Rendite p.a. 30% 20 20% 10% 0 0% -10% 20-20% 0-30% 40-40% Risiko-Klasse (Rendite-Volatilität p.a.) Quelle: eigene Analyse Durchschnittsrendite der oberen 50% -1,1% -13,4% Durchschnittsrendite der unteren 50% These A2: Hauptursache von Anlagefehlern ist mangelnde Finanzkompetenz, insbesondere im Umgang mit Risiko Die Umfragen zur Finanzkompetenz in der Bevölkerung produzieren wiederholt traurige Ergebnisse. Viele Haushalte stehen dem Thema Finanzen nicht nur unwissend, sondern sogar ängstlich gegenüber. Bei Telefoninterviews unter rund Kunden eines deutschen Finanzinstituts stellte sich in einer unserer Studien heraus, dass die Mehrheit den beiden 2 Campbell, J. Y., 2006, Household Finance, Journal of Finance 61,

3 Aussagen Ich interessiere mich für das Thema Finanzen und Ich arbeite gerne mit Zahlen und Statistiken entweder wenig oder gar nicht zustimmten. 3 Es ist leicht nachvollziehbar, dass dieser verbreitete Mangel an Finanzkompetenz insbesondere das Verständnis von und den Umgang mit Finanzrisiko betrifft. Im Rahmen der oben genannten Befragung wurden die Bankkunden z.b. auch danach gefragt, wie hoch Sie den aktuellen Aktienanteil in ihrem Depot einschätzen. Ein Viertel der Befragten hatte keinerlei Vorstellung und weitere 50% verschätzten sich deutlich. These A3: schulung und Anpassung Produktinformation sind nur bedingt hilfreich Grundsätzlich kommen drei prinzipielle Instrumente in Frage, um die Entscheidungsqualität von Privatanlegern und insbesondere deren Verständnis von Risiko zu verbessern, nämlich erstens eine Steigerung der kompetenz über Schulung oder Bereitstellung von leicht verständlichen Produktinformationen, zweitens die Einschränkung von Wahlmöglichkeiten bis hin zu strikt vorgegebenen Standardlösungen (sogenannten Defaults) für bestimmte Fragestellungen und schließlich drittens die Nutzung professioneller Finanzberatung. In der Forschung verdichtet sich die Meinung, dass die erste Gruppe, also die direkte Verbesserung des Wissens- und Informationsstandes von n, wenig zielführend ist. 4 Bessere Erfahrungen wurden mit der Vorgabe von Defaults gemacht. Im aktuell viel diskutierten Buch Nudge von Richard Thaler und Cass Sunstein finden sich viele einschlägige Beispiele, wie sich im Kontext von Privatfinanzen, aber auch in vielen anderen Lebensbereichen mittels Vorgabe von Defaults die Entscheidungsqualität im Sinne der Entscheider verbessern lässt. Jedoch ist kurz- und mittelfristig schwer vorstellbar, dass sich gemeinhin akzeptierte Defaults auf wirklich breiter Front durchsetzen und sich in Folge die Zahl der angebotenen Produkte dramatisch reduzieren würde. Damit verbleibt das Instrument der Anlageberatung als letzte systematische Möglichkeit, entscheidungen zu verbessern. Die wissenschaftliche Literatur zur Anlageberatung ist nach wie vor überschaubar. Bisher wurde vor allem modelltheoretisch gearbeitet (z.b. Inderst/Ottaviani ). Letztlich ist die Frage nach dem Einfluss der Beratung und ihrer verschiedenen Ausprägungsformen auf die Qualität von entscheidungen jedoch eine empirische Frage. Die bisher verfügbaren Ergebnisse geben Anlass zur vierten These. Thesenblock B: Anlageberatung These B1: Finanzberatung birgt unausgeschöpftes Potential bei der Beantwortung der drei Kernfragen der Finanzanlage (siehe oben). Abbildung 2 zeigt analog zu Abbildung 1 langfristige Rendite-Risikoprofile von depots. In diesem Fall handelt es sich um rund Kunden einer kleineren deutschen Filialbank. Die 3 Jansen, C., R. Fischer, und A. Hackethal, 2008, The influence of financial advice on the asset allocation of individual investors, EFA 2008 Athens Meetings Paper 4 Inderst, R., und M. Ottaviani, 2009, "Misselling through Agents," American Economic Review 99, Siehe z.b. Beshears, J., J. J. Choi, D. Laibson, und B. C. Madrian, 2009, "How Does Simplified Disclosure Affect Individuals' Mutual Fund Choices?," National Bureau of Economic Research Working Paper Series No

4 unterschiedliche Lage der Punktewolken zwischen beiden Abbildungen ist vor allem der verschobenen Beobachtungsperiode geschuldet. Die eine Hälfte der Kunden (blaue Punkte) verlässt sich auf ihren Finanzberater, die andere Hälfte agiert selbständig (rote Punkte). Was der Betrachter mit bloßem Auge vermutet, hält auch der genaueren ökonometrischen Analyse stand: die risikoadjustierten Netto-Renditen von beratenen und nicht beratenen Kunden unterscheiden sich nicht signifikant. In zwei weiteren Fällen, in denen die durchschnittliche Beratungsleistung einer Filialbank und die durchschnittlichen Beratungsleistungen von unabhängigen, mit einer Direktbank kooperierenden Anlageberatern untersucht wurden, zeigt sich im Schnitt gar ein leicht negativer Effekt der Beratung auf die langfristige risikoadjustierte rendite (siehe Haliassos et al, oder für den Fondsvertrieb in den USA Bergstresser et al, ). Anscheinend liefern also zumindest einige der derzeit gängigen Beratungsformate keine befriedigenden Antworten auf die dritte oben genannte Kernfrage nach der Generierung einer fairen Nachsteuerrendite. Auch in Bezug auf den Umgang mit Finanzrisiken deuten die gemessenen Effekte nicht in eine positive Richtung. Blüthgen et al (2008) untersuchen unter anderem, ob Anlageberatung einen Einfluss auf das Risiko im Portfolio von repräsentativen Kunden einer großen Filialbank hatte. 8 Obwohl Beratungskunden wesentlich mehr Fondsanteile halten als nicht-beratene Kunden (66% versus 38% der Aktieninvestments) finden die Autoren keinen signifikanten Einfluss auf das Depotrisiko. Abbildung 2: Rendite-Risikoprofile von Filialbank-Depots (3/2003-2/2008) 50% 40% 30% nicht beraten beraten Durchschnittsrendite der oberen 50% 13,6% Rendite p.a. 20% 10% 0-10% 0 0,05 0,1 0,15 0,2 0,25 0, Quelle: eigene Analyse Risiko-Klasse (Rendite-Volatilität p.a.) 6,7% Durchschnitts -rendite der unteren 50% 6 Hackethal, A., M. Haliassos, und T. Jappelli, 2009, Financial Advisors: A Case of Babysitters?, Centre for Studies in Economics and Finance (CSEF) - Working Paper 7 Bergstresser, D., J. M. R. Chalmers, und P. Tufano, 2009, "Assessing the Costs and Benefits of Brokers in the Mutual Fund Industry," Review of Financial Studies 8 Bluethgen, R., A. Gintschel, A. Hackethal, und A. Mueller, 2008, Financial Advice and Individual Investors' Portfolios, Working Paper 4

5 These B2: kennen Antworten auf Hauptfragen nur bedingt und haben damit kaum Leistungstransparenz Wie unter These A1 erwähnt, konnte bei einer Befragung nur ein Viertel der Beratungskunden den Aktienanteil im eigenen Depot grob richtig einschätzen. Da weder der untersuchte Anbieter noch die meisten seiner Wettbewerber den Depotkunden eine standardisierte Risikokennziffer auf Depotbasis zur Verfügung stellt, liegt der Schluss nahe, dass viele keine befriedigende Antwort auf die zweite Kernfrage nach dem getragenen Finanzrisiko haben. Wenn das Depotrisiko nicht bekannt ist, ist jedoch auch eine Antwort auf die dritte Kernfrage nach der risikoadjustierten Nettrendite unmöglich, selbst wenn alle Anbieter ihren Kunden eine Depotrendite ausweisen würden. Denn ohne Berücksichtigung des Risikos ist ein Renditevergleich wenig aussagekräftig. These B3: Wettbewerb wird derzeit nicht primär über Kundennutzen entschieden Ich habe weiter oben argumentiert, dass der nutzen langfristig vom Preis- Leistungsverhältnis der Finanzanlage abhängt, wobei Preis die Kosten für die vom Anbieter empfangenen Beratungs- und Serviceleistunegn meint und Leistung im Anlagebereich mit der Güte der empfangenen Antworten auf die drei Kernfragen und insbesondere mit der risikoadjustierten Depotrendite gemäß der dritten Kernfrage gleichzusetzen ist., die nur ein sehr schwaches Signal zur erbrachten Leistung empfangen, können auch den empfangenen Nutzen nur sehr unpräzise einschätzen. Daraus folgt, dass die gesamthafte Bewertung der vom eigenen Anbieter bezogenen Dienstleistungen nur recht lose mit dem tatsächlich empfangenen oder zukünftig zu erwartenden Nutzen verknüpft sein kann. Vielmehr müssen auf beobachtbare Näherungsgrößen wie Sympathie des Beraters, Unternehmensgröße oder gar Preisniveau als Qualitätsausweis zurückgreifen. Diese Signale sind jedoch nicht notwendig positiv mit dem Kundennutzen korreliert. Noch ungenauer müssen demzufolge die Signale sein, die von alternativen Anbietern empfangen werden. Wenn das Preis-Leistungsverhältnis des aktuellen Anbieters nur unpräzise einschätzen können und noch schlechter das der Wettbewerber, dann kann das Preis-Leistungsverhältnis auch nicht der entscheidende Wettbewerbsfaktor sein. In das Zentrum der Anbieterwahl müssen dann neben groben Näherungsgrößen für die Beratungs- und Servicequalität vor allem leicht messbare Größen aus verwandten Angebotskategorien wie Tagesgeldzinsen, Kontogebühren oder Anzahl von Geldautomaten rücken. Insbesondere ein Wettbewerb über Zinssätze und Gebühren kann nicht im Interesse der meisten Anbieter sein und führt im Zweifelsfall zu Quersubventionen und Fehlallokationen von Ressourcen. Thesenblock C: Lösungsmöglichkeiten These C1: Beratungsqualität ist standardisiert auf Kunden- und Institutsebene messbar Wenn ein Hauptproblem des heutigen Wettbewerbs im Privatkundengeschäft darin besteht, dass die Qualität der Beratungsleistung für bestehende und potentielle Kunden nicht erfassbar ist, dann besteht ein Lösungsweg darin, diese Qualität standardisiert zu messen, zwischen Anbietern besser vergleichbar zu machen und damit für Leistungstransparenz zu sorgen. Beratungsqualität ist an die Beantwortung der drei Kernfragen geknüpft. Leistungstransparenz setzt damit die anlegerseitige (und beraterseitige) Kenntnis von Depotrisiko und Depotrendite voraus. 5

6 Es gibt einen großen Forschungsstrang zur Frage, wie in Abhängigkeit der individuellen Präferenzen des Investors das Risiko von Portfolios gemessen werden sollte. Für unseren Kontext ist die Möglichkeit zur standardisierten Implementierung eines Systems zur Risikomessung in depots jedoch mindestens genauso wichtig wie die wissenschaftliche Präzision. Eine naheliegende Möglichkeit zur Berechnung des Depotrisikos bestünde daher in der Verwendung der bekannten Vorgaben aus der ersten Säule des Basel 2 Regelwerks. Analog zur Berechnung der regulatorisch notwendigen Eigenkapitalunterlegung für bankseitig eingegangene Markt- und Ausfallrisiken ließe sich eine äquivalente Kennzahl für Kundendepots berechnen, unter Umständen erweitert um einen Aufschlag für das enthaltene Liquiditätsrisiko. Ausgedrückt in Prozent des Depotvolumens kann diese Risikokennzahl prinzipiell Werte zwischen 1 und 100 annehmen, wobei der typische Korridor über eine von Basel 2 abweichende Festlegung des VaR-Konfidenzniveaus und der angenommenen Haltedauer kalibriert werden kann. Der typische Korridor ließe sich dann in zehn Standardkategorien unterteilen, denen Kundendepots zugeordnet würden. Natürlich kämen jene Standardkategorien auch in Frage, um das Risiko von Einzelprodukten standardisiert und damit für besser einschätzbar auszuweisen. Technisch einfacher ist die standardisierte Messung von Depotrenditen. Wichtig für die Vergleichbarkeit ist, dass diese netto, also nach Abzug sämtlicher angefallener Kosten ausgewiesen werden. Liegen dem (didaktisch gut aufbereitete) Informationen zur Risikokategorie und zur erzielten Rendite des eigenen Depots vor, ist die Grundvoraussetzung zur Beantwortung der Kernfragen 2 und 3 gegeben. Um die dritte Frage nach der Fairness der erzielten Rendite zu beantworten, bedarf es noch eines aus Kundensicht aussagekräftigen Benchmarks. These C2: können mittels geeigneter Benchmarks Beratungsleistung im Wettbewerbsvergleich einschätzen Ein Benchmark zur Einordnung der langfristig erzielten, eigenen Depotrendite muss hinsichtlich des Risikos vergleichbar und aus sicht relevant sein. Damit kommt z.b. die über denselben Zeitraum erzielte durchschnittliche Depotrendite aller anderen Kunden desselben Anbieters mit Depots aus derselben Risikoklasse in Frage. Die Information, ob eine über- oder unterschiedliche Depotrendite erzielt wurde, würde sicher von der Mehrzahl der beratenen und auch nicht beratenen n als hilfreich und entscheidungsrelevant eingestuft werden. Noch hilfreicher wäre der Vergleich der eigenen Depotrendite mit der Durchschnittsrendite von n anderer Banken. Neben einem Benchmark für die Renditeentwicklung des durchschnittlichen Depots sind natürlich auch Benchmarks für andere Perzentile (z.b. Top 10%) im Kundenuniversum sinnvoll. Denkbar und sicher glaubwürdig als Signal für hohe Beratungsqualität wäre der Ausweis der Depotrenditen beratener Kunden im Vergleich zu Kunden, die keine Beratung in Anspruch nehmen. These C3: Leistungstransparenz gibt Anreize zu Produktinnovationen und zur Anpassung der Vertriebssteuerung Der standardisierte Ausweis von Depotrenditen und Risikokategorien in Verbindung mit relevanten Benchmarks würde die Leistungstransparenz im Beratungsmarkt erhöhen. Analog zur Messung der ökonomischen Wertschaffung auf der Anbieterseite ließe sich nun auch der 6

7 geschaffene nutzen messen und zumindest im Aggregat zwischen verschiedenen Anbietern vergleichen. Denkbar wäre z.b. eine Kennzahl mit dem Arbeitstitel Customer Value Created (CVC), die die Differenz aus tatsächlicher Depotrendite und risikoäquivalenter Benchmarkrendite mit dem Anlagevolumen multipliziert. Als Benchmark käme die durchschnittliche Rendite einer repräsentativen Stichprobe aller deutschen in Fragen. Der CVC wäre folglich ein Euro-Betrag, der beziffert, wie viel Zusatzertrag ein im Vergleich zum durchschnittlich alternativ realisierten Alternativertrag erwirtschaften konnte. Im Schnitt aller liegt der CVC natürlich bei Null. Banken und Finanzdienstleister, die ihren Kunden durch systematisch kundennutzenorientierte Beratung langfristig einen positiven CVC bescheren, könnten und sollten dies werblich nutzen. Berater hätten als Folge von Risiko- und Kundennutzentransparenz zudem höhere Anreize, den Risikogehalt ihrer Kundendepots so zu steuern, dass dieser mit den individuellen Risikopräferenzen des Kunden kompatibel ist. Hierzu bedarf es auch einer verbesserten Erhebung jener Präferenzen. Dies ist nicht trivial, aber es gibt sowohl in der Forschung als auch in der Praxis vielversprechende Ansätze wie z. B. den Distribution Builder von William Sharpe. 9 Es bedarf auch nicht viel Fantasie, um neuartige, kundennutzenorientierte Dienstleistungsbündel zu definieren. Denkbar und für viele Kunden sicher attraktiv wäre z.b. das Angebot einer Vermögensverwaltung, die verspricht, dass das Vermögen des Kunden stets in einer festgelegten Risikokategorie investiert bleibt ( risikostabile Depots) und langfristig eine Netto- Rendite erzielt, die die des durchschnittlichen s aus derselben Risikokategorie übertrifft also einen positiven CVC produziert. Ich rechne auch mit Auswirkungen auf die Vertriebssteuerung und Gebührensysteme. Naheliegend würden Steuerimpulse und Gebühren enger an den Kundennutzen geknüpft. Es ist meines Ermessens unwahrscheinlich, dass über die gesteigerte Leistungstransparenz das Gebührenaufkommen im Gesamtmarkt schrumpft. Verbesserte Risiko-Rendite Profile von Kundendepots und neuartige, am Kundennutzen orientierte Dienstleistungen sollten übergreifend den Kundennutzen und damit eben auch das Ertragspotential im Gesamtmarkt steigern. Margen werden langfristig nur bei einem leistungshomogenen Angebot erodieren. Leistungstransparenz eröffnet dagegen die Möglichkeit für differenzierte Angebote, die sowohl für Kunde als auch Anbieter Wert schaffen. Die Besonderheit im Markt für Finanzberatung ist eben gerade, dass die Summe aus Wertschaffung für Anbieter und Kunden nicht exogen vorgegeben ist, sondern endogen aus der Entscheidungsqualität der Akteure folgt. Leistungstransparenz sollte helfen, die Wertschaffung auf beiden Seiten zu erhöhen. 9 Goldstein, D. G., E. J. Johnson, und W. Sharpe, 2008, "Choosing Outcomes versus Choosing Products: Consumer-Focused Retirement Investment Advice", Journal of Consumer Research: An Interdisciplinary Quarterly 35,

Anlagefehler und Beratungspotentiale. Ein Plädoyer für mehr Leistungstransparenz im Privatkundengeschäft

Anlagefehler und Beratungspotentiale. Ein Plädoyer für mehr Leistungstransparenz im Privatkundengeschäft Anlagefehler und Beratungspotentiale Ein Plädoyer für mehr Leistungstransparenz im Privatkundengeschäft Anleger machen substantielle Fehler und verlieren deutlich gegenüber dem Markt Rendite-Risiko Profile

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Die DAB Bank hat zum fünften Mal das Anlageverhalten von Frauen und Männern umfassend untersucht. Für die Frauen-Männer-Studie

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Abacus GmbH Mandanten-Informationen

Abacus GmbH Mandanten-Informationen Abacus GmbH Mandanten-Informationen Wir wünschen schöne Ostern und dass Ihre Geldanlagen schöne Eierchen ins Körbchen legen. Wenn nicht, dann gibt s hier eine Alternative Thema: Neu: vermögensverwaltende

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage DAB bank AG Corporate Communications Dr. Jürgen Eikenbusch E-Mail: communications@dab.com www.dab-bank.de 3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage Zum dritten Mal hat die

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013 Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland Januar 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Methode/Zielgruppe 3 Aktuelle Höhe des Zinssatzes für einen Dispokredit Schätzung

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle: BVI. Stand: 30. April 2007. Alle

Mehr

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 Anspruch und Wirklichkeit - TOP SELECT PLUS Montag, 4. Juni 2012 Vermögensverwaltungen gibt es wie Sand am Meer. Darunter befinden sich solche, die ihrem Namen alle Ehre

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014 Agenda 1. Vorbemerkung 1. Studienergebnisse 2. Fazit 2 1. Vorbemerkung Vierte repräsentative Studie über

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar 2011. Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar 2011. Inhaltsverzeichnis DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 14: Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: ETF-Anleger setzen auf Aktienmärkte 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Der Dreiklang der Altersvorsorge Der Dreiklang der Altersvorsorge Ergebnisse einer telefonischen Repräsentativbefragung unter 1.000 deutschen Erwerbstätigen im Alter zwischen 18 und 55 Jahren (Befragungszeitraum: 02.03.- 04.04.2011) Durchgeführt

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010. Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20.

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010. Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20. Der DIA Deutschland-Trend Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 20. Juli 2010 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010 Bernd Katzenstein Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln Sven Hiesinger

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie 1. Der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite Das Risiko einer Anlage ist die als Varianz oder Standardabweichung gemessene Schwankungsbreite der Erträge

Mehr

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch?

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch? Prof. Dr. Claudia B. Wöhle Finanzmanagement und Finanzdienstleistungen Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Universität Salzburg Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch? Impact Forum

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern

Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern Ergebnisse der Online-Umfrage von Peter Frölich im Rahmen der Bachelorthesis zum Thema Die Kundenakzeptanz und Perspektive alternativer Vergütungsmodelle

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Vertrauen in Banken Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Telefax: Seite 0 +49 (0)40

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009 Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Besitzquoten bei privaten Unfallversicherungen

Mehr

Financial Forum: Wieviel Online darf es sein? Ergebnisse einer FMVÖ-Studie (Nov. und Dez. 2013)

Financial Forum: Wieviel Online darf es sein? Ergebnisse einer FMVÖ-Studie (Nov. und Dez. 2013) Financial Forum: Wieviel Online darf es sein? Ergebnisse einer FMVÖ-Studie (Nov. und Dez. 2013) Erhebungsdesign und Stichprobe Quantitative Studie Zielgruppe: -User ab 16 Jahren Stichprobe: n=1008 Österreich-repräsentativ

Mehr

Honorarberatung führt zu großen Lücken. in der Risiko- und Altersvorsorge der Deutschen. Bonn/Hamburg, 12. Juli 2010 Politiker und

Honorarberatung führt zu großen Lücken. in der Risiko- und Altersvorsorge der Deutschen. Bonn/Hamburg, 12. Juli 2010 Politiker und Presseinformation Zurich Gruppe Deutschland Unternehmenskommunikation Bernd O. Engelien Poppelsdorfer Allee 25-33 53115 Bonn Deutschland Telefon +49 (0) 228 268 2725 Telefax +49 (0) 228 268 2809 bernd.engelien@zurich.com

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post 1 Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher Hans Mathias Kepplinger Senja Post In: Die Welt, 25. September 2007 - Dokumentation der verwandten Daten - 2 Tabelle 1: Gefährlichkeit des Klimawandels

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft ProLead Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft Wir sind Die ProLead UG ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend

Mehr

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 Ab dem 01.09.2009 ändert sich nicht nur das Recht des Versorgungsausgleiches bei der Scheidung, also die Aufteilung der Altersversorgung,

Mehr

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de Trotz Niedrigzinsen Kaum ein Deutscher mag Aktien Ein Großteil der deutschen Sparer rechnet damit, dass die niedrigen Zinsen für die nächsten Jahre bleiben. Das ist aber kein Grund für sie, ihr Geld vom

Mehr

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Steiermark

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Steiermark Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Steiermark Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Graz, 2. September 2014 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum 2014

Mehr

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 2. Dezember 2015 23. Befragungswelle 4. Quartal 2015 Klaus Morgenstern Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr