Vorlesung zum F-Praktikum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung zum F-Praktikum"

Transkript

1 Vorlesung zum F-Praktikum Physikalisches Institut, Abt. IV (Prof. Dr. Anton) Versuche: ½ Gammaspektroskopie und Koinzidenzmethoden (18) ½ Kosmische Höhenstrahlung (19) Inhalt: ½ ½ ½ Wechselwirkung von Strahlung mit Materie Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Messtechniken und Anwendungen Literatur: ½ ½ G. Musiol, J. Ranft, R. Reif, D. Seeliger: Kern/ und Elementarteilchenphysik, Kap. 4 und 5, VCH Verlagsgesellschaft W.R. Leo: Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments, Springer-Verlag

2 Wechselwirkung von Strahlung mit Materie Geladene Teilchen (p, d, α, K, π, µ, e) Stöße mit Kernen Strahlenschäden in Festkörpern Kernreaktionen Strahlungsprozesse Bremsstrahlung, ýhuhqnryvwudkoxqj Energieverlust durch elektromagnetische Wechselwirkung Anregung von Elektronen des Detektormaterials (Gas, Festkörper) in gebundene und/oder ungebundene Zustände = Ionisation Spezifischer Energieverlust de/dx : Annahme: Elektron frei und in Ruhe Masse M Ladung ze Geschw. v F m e F b (Stoßparameter) A Berechnung des aufgrund der Coulombkraft auf das Elektron übertragenen Impulses und daraus der kinetischen Energie

3 Zerlegung von p = Fdt in p = F dt = 0 und p = F dt = e v aus Symmetriegründen Edx Gauß scher Satz: ε E da = ε E b dϕ dx = ε b π E dx = ze A Zyl. Impulsübertrag: pe = p = 1 π ε 0 ze v b Energieübertrag: de b = b max min ( p ) e m e n π b db dx e n e : n n Z Z e = V = ρ A N A b max : Elektron absorbiert keine Energie, falls Vorbeiflugzeit länger als Umlaufzeit des Elektrons in seinem Orbit v b max ν: mittlere Umlauf-Frequenz der e - ν 1 β b min : aus Unschärfe-Relation folgt b > λ h h b min λ = = p 1 β mv λ: Wellenlänge des e - Integration über db liefert Bohr sche Formel: 4 de z e ne b = ln max dx 4πε m v b 0 e min z v -de/dx: mittlerer Energieverlust pro Weg, Bremsvermögen

4 Bethe-Bloch-Gleichung für leichte geladene Teilchen (außer e): 4 de z e n e = dx 4πε m v 0 e ln e E ( ) B m v e ( 1 β ) β E B (e) : mittleres Ionisationspotential des Absorbers 13.5 ev Z abs Massenbelegung ε = ρx [g/cm ] Massenbremsvermögen: de de dx 1 = = dε dx dε ρ de dx (e) (e) ½ Skalierung von -de/dx: Luft: E B 94 ev, Blei: E B 1 kev ½ kleine Energien: Umladungsprozesse ½ bis E p m p c : Abnahme z /v ½ bei E p m p c : minimalionisierend ½ höhere Energien: logarithmischer Term dominiert ½ große Energien: Polarisation des Mediums

5 Relativverhältnisse für verschiedene Ionen: de z M ( nichtrelativistisch: z dx v E ) I gleiche Geschwindigkeit: = gleiche Energie: Vergleich mit Protonen: E/E - Energieverlustverhältnis ist spezifisch für Teilchenart E/E-Teleskope de dx de dx I I de dx de dx II II z z z z II I II M M p d 3 t He α zur Teilchen-ID geeignet! E E- E I II Reichweite - Bragg sche Kurven: ( ) R E 0 R E = dx = de de dx in guter Näherung Potenzgesetz: R( E ) 0 E0 = 9. 3MeV / m 1. 8 Protonen in Luft wichtig in der Medizin!! Strahlentherapie

6 Mittlere Energie pro erzeugtem Ion oder Elektron W: wichtiger Parameter für Detektormedium, fast unabhängig von Teilchenart und -energie spezifische Ionisation dn dx de dx (Zahl der Ionisationsereignisse pro Wegelement) Straggling : Energieverlust erfolgt statistisch für gegebenen Energieverlust fluktuiert die zugehörige Weglänge N Statistik im Detail kompliziert! R0 x grob: oder R n n n N: Zahl der durch Absorber der Dicke x dringenden Teilchen Beispiel: 5.31 MeV α ( 10 Po) R 0 = 38.4 mm in Luft, = 0.4 mm (1%) 1.33 MeV p gleiches v 0 gleiches R 0, = 0.8 mm (%) n α = 4 n p n n α α 1 = n n p p

7 Energieverlust von Elektronen und Positronen: qualitative Unterschiede zu schweren Ionen: geringe Ruhemasse m e große Änderung von Betrag und Richtung des Impulses longitudinale Impulskomponente nicht mehr vernachlässigbar Strahlungsverluste Ununterscheidbarkeit der einfallenden Elektronen und Hüllenelekrtronen Austauscheffekte Positronen: Annilihation e + + e - γ,... Ionisationsverlust für Elektronen (Bethe): 4 de e ne me v E = ln ( e) dx ion 8π ε0 me v E B 1 γ 1 ln γ e ( β ) ( 1 β ) + γ 1 γ E e = m e c (γ-1) : relativist. kinet. Energie ( γ = (1-β ) -1/ )

8 Strahlungsverluste von Elektronen: dominant bei höheren Energien ýhuhqnry-strahlung: wenn v > c = c/n Lichtgeschwindigkeit im Medium de 1 Z 1 dx β n Cer Bremsstrahlung: QED: beschleunigte Ladungen senden elektromagnetische Strahlung aus Strahlungsintensität Beschleunigung (zze /m) z.b. (m p /m e ) Bethe, Heitler: de dx rad E Z e ln E e konst. im ultrarel. Ber.

9 WW elektromagnetischer Strahlung in Materie Gammastrahlung Eγ = hc/λ > 10 kev λ a m im Gegensatz zu geladenen Teilchen: ½ keine kontinuierliche Energieabgabe durch Ionisation ½ WW an einzelnem Punkt oder keine Reaktion quantenhaftes Verhalten Absorptionsgesetz: -di = µ I dx I I = I0 e -µx µ = N σ I - di dx linearer Absorptionskoeffizient

10 Photoeffekt: Absorption des Gammaquants mit vollständigem Energieübertrag auf Atomelektron Emission des Elektrons mit E e = E γ - E B (i) i = K, L, M... bei kleinen Energien: Absorptionskanten Lage der Kanten (Moseley): E B (K) = k(z - s K ) mit sinkt mit steigenden γ-energien s K = Abschirmkonstante am wichtigsten bei inneren Schalen (K-Schale: 80%) Kern muss überschüssigen Impuls aufnehmen starke Z-Abhängigkeit µ Photo Z E 5 7/ γ

11 Comptoneffekt: Elastischer Stoß zwischen Photon und Hüllenelektron Richtungs- und Energieänderung von γ-quant u. Elektron i. A.: E γ >> E B (i), Elektron frei und in Ruhe aus Energie- und Impulserhaltung folgt: E γ Eγ = 1+ ε 1 cos mit ε = ( ϑ) E m c e γ

12 Energieübertrag auf Elektron: E Ee = γ ε( 1 cos ϑ) 1+ ε 1 ( cos ϑ) maximal bei zentralem Stoß: ϑ = 180 o E e max = ε E γ 1+ ε Wirkungsquerschnitt: d( σ Compton ) dω als Funktion der Energie, des Streuwinkels, der Polarisationsrichtung beschrieben durch Klein-Nishina-Formel (198) wesentliche Abhängigkeit: µ Compton Z (für ε >> 1) Eγ Comptoneffekt gewinnt gegenüber Photoeffekt mit zunehmender γ-energie an Bedeutung; dominiert bis ca. 10MeV

13 Paarbildung: Emission eines Elektron-Positron-Paares infolge Absorption eines γ-quants im Coulomb-Feld des Kerns Dirac sche Löchertheorie: Schwellenenergie = m e c = 1.0 MeV wegen Energie- und Impulserhaltung nur in Umgebung von Kernen Absorptionskoeffizient: ( e ) µ Paar Z Eγ m c (nahe der Schwelle) µ Paar Z ln Eγ (für hohe Energien) Paarbildung dominiert ab ca. 10 MeV

14 Gesamter Absorptionskoeffizient: µ tot = µ Photo + µ Compton + µ Paarb. Elektromagnetische Schauer: Bei Eintritt hochenergetischer γ-strahlung (E γ > 100 MeV) in Materie: Paarerzeugung Bremsstrahlung Elektronen-Photonen-Schauer

15 Wechselwirkung von Neutronen mit Materie ausschließlich Kernreaktionen: elastische Streuung (n,a) klassisch: E A = 4A ( A + 1) E n cos θ A (n,p) für E n < 10 MeV besonders bedeutend, E p max = E n (zentraler Stoß) Reaktionen leichte geladene Teilchen im Ausgangskanal 3 He + n 3 H + p MeV 6 Li + n 3 H + α MeV 10 B + n 7 Li + α +.78 MeV (6%) 7 Li * + α +.30 MeV (94%) (n,γ)-reaktionen - Einfangreaktionen Spaltung Bindungsenergie des Neutrons (7-8 MeV) wird als γ frei; wichtig speziell bei langsamen Neutronen, σ 1/v N 35 U, 39 Pu spalten bei Beschuss mit thermischen Neutronen Innernukleare Kaskaden hohe Einschussenergien Nukleonen im Kern quasi frei

16 Totaler Wirkungsquerschnitt für Neutronen: σ total = σ el + σ R langsame n schnelle n

17 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Anforderungen Nachweis, Teilchenidentifikation Energiebestimmung (Flug-)Zeitmessung Orts- und Spurvermessung Wichtige Detektor-Charakteristika ½ Detektoreffizienz η: Zahl der registrierten Ereignisse Anzahl der in den Detektor eingeschossenen Teilchen ½ Ansprechfunktion A: z.b. Wahrscheinlichkeitsdichte für Erzeugung eines elektr. Signals mit bestimmten Parametern bei Beschuss des Detektors mit Teilchen definierter Energie ½ Energieauflösung χ: χ = ε ε ½ Zeitverhalten: Zeitintervall zwischen Teilcheneintritt und Entstehung eines Signals: Transit-Time Streuung dieses Intervalls: Transit-Time-Spread minimaler Zeitabstand zweier Teilchen: Totzeit zeitliche Charakteristika des Signals: Anstiegs- und Abfallzeit

18 Elektrische Detektoren Gasgefüllte Detektoren Ionisationskammer Proportionalzählrohr Geiger-Müller-Zählrohr Prinzipieller Aufbau: Feldstärke: U E = 1 0 r ln ( ) b a Verstärkung: ( ) k U 0 = exp c U a p U ln U 0 0 b a min 1

19 Strom-Spannungs-Kennlinie: I II Rekombinationsbereich I U; gebildete Elektronen und Ionen bewegen sich langsam und rekombinieren teilweise Ionisationskammer-Bereich Sättigungsbereich; alle gebildeten Ladungsträger werden an den Elektroden gesammelt; Gasverstärkung 1 III Proportionalbereich Beschleunigung der Elektronen so groß, dass Sekundärionisation auftritt; Ionenlawine in Nähe des Drahtes; gesammelte Ladung proportional zu primär erzeugter Ladung; Gasverstärkung IV Begrenzter Proportionalbereich V starke Zunahme der Gasverstärkung; Raumladung der positiven Ionen schirmt Elektroden teilweise ab Geiger-Müller-Bereich Ionisation erfasst gesamtes Zählrohr; gesammelte Ladungsmenge unabhängig von Primärionisation; Gasverstärkung 10 8 VI Entladungsbereich selbstständige Gasentladung; Durchschläge Zerstörung

20 Anwendungen in der Teilchenphysik: Vieldraht-Proportionalkammern (MWPC): Spurmessung: Kammerstapel Driftkammern:

21 Halbleiterdetektoren Nachteile der Gasdetektoren: geringe Stoppingpower Energie/Ionenpaar groß (ca. 30 ev) Ionisationskammer, gefüllt mit Festkörper aber: Rekombination Forderung: hohe Beweglichkeit der Ladungsträger hohe Felder sehr reine Kristalle bei tiefen Temperaturen Durchbruch für Verwirklichung: p-n-übergang in elektrischen Halbleitern (z.b. Si oder Ge)

22 Energieauflösung: begrenzt durch Rauschen Statistik der Ladungsträgerbildung Zahl der Ladungsträger: N E = E Energiebedarf zur Freisetzung eines Ladungsträgers: E. E + C Si: Eg 0. 7 ev E. 8eV Ge: E 11. ev E 36. ev g unabhängig von Art und Energie der Primärstrahlung g Aufteilung der gesamten Energie zwischen Elektronen und Phononen unterliegt statistischen Schwankungen Beschreibung dieser Fluktuation durch Fano-Faktor F: N = F N = F E E Neue Art von Halbleiterdetektoren: Mikrostreifen-Detektoren

23 Optische Detektoren Szintillationsdetektoren Prinzip: gewisse Substanzen (Festkörper, Flüssigkeiten, Gase; anorganisch, organisch) werden durch ionisierende Strahlung zur Aussendung von Lichtimpulsen angeregt Lichtblitze werden von Photovervielfachern in elektrische Impulse umgewandelt Verstärkung des Photomultpliers: typ Wesentliche Faktoren für Effizienz: Lichtausbeute (Zahl der im Szintillator erzeugten Photonen) N = E ξ ( ξ ) hν Lichtsammlung (Geometrie von Szintillator und Lichtleiter) (θ einige % bis nahe 1) Quantenausbeute der Photokathode (η e - /Photon) Auflösung im wesentlichen gegeben durch statistische Schwankung der Zahl der Elektronen bis zur 1. Dynode

24 Neuere Entwicklungen: Vielfachmultiplier, szintillierende Fasern... Vergleich wichtiger Daten verschiedener Detekoren: Detektortyp Zeitauflösung Energieauflösung Totzeit 66 kev γ s HL (Ge) (10-9 )-10-8 kev 10-6 Szin. (NaJ) kev 10-6 (10-7 ) Zählrohr kev MeV α s HL (Si) einige kev 10-6 Zählrohr kev 10-4 organ. Szin. besser kev

25 Messtechniken und Anwendungen Signalverarbeitung Höhenstrahlung ½ Signalübertragung Abschwächung und Dispersion, Reflexionen, externe Einflüsse ½ Signalformen analog, digital ½ Ereignis-Selektion Koinzidenz, Fast-Slow -Technik ½ Geräte Diskriminator, TDC, ADC, PC

26 Koaxial-Kabel L 0 60 C K K m Impedanz: Z = = ln [ Ω ] e b a minimale Abschwächung: b/a 3.6 Polyethylen: K e.3 Z 0 50Ω Reflexionen: ρ = R R + Z Z Delay: 5 ns/m Pulshöhenselektion - (Schwellen-) Diskriminator analoges Eingangssignal logisches Ausgangssignal

27 Zeitmessung Time-to-Digital-Converter TDC aber: Walk Jitter Constant-Fraction Disk.

28 Pulshöhenmessung Analog-to-Digital-Converter ADC Wilkinson-Methode:

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie 2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie Photo-Effekt (dominant b. kleinen Energien) Compton-Effekt Paarerzeugung (dominant b. großen Energien) Literatur: W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie 1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie A)Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie B)Wechselwirkung von geladenen Teilchen mit Materie C)Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Materie

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 de ρdx 1/β 2 ~ log γ + const 1-2 MeV cm /g minimalionisierend 2 γ=3.6 β=0.96 log (E/m= γ) Abbildung 3.12: Die charakteristische Abhängigkeit des mittleren

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

6. Experimentelle Methoden

6. Experimentelle Methoden Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 24): 6. Experimentelle Methoden Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt2-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 24 1 Wechselwirkung

Mehr

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen 2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen Grundlagen des Teilchennachweises: Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen mit Materie in makroskopischen Mengen 1. Klassifizierung der Teilchen in Bezug auf

Mehr

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Betreuer WS 2016-2017: Oleg Kalekin Raum: 314 Tel.: 09131-85- 27118 Email: Oleg.Kalekin@physik.uni- erlangen.de Standort: Raum 133 (Kontrollraum Tandembeschleuniger) Literatur:

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Experimente mit reellen Photonen. Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum Christian Wuttke

Experimente mit reellen Photonen. Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum Christian Wuttke Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum 13.06.2005 Christian Wuttke 1 Übersicht Gliederung 1. Überblick und Motivation 3. Verfahren zur Erzeugung von reellen 5. Ein Beispielexperiment und Aufbau 7.

Mehr

G. Musiol, J. Ranft, D. Seeliger, Kern- und Elementarteilchenphysik, Kapitel 4 (speziell 4.3) und Kapitel 5 (speziell 5.1, 5.4 und 5.

G. Musiol, J. Ranft, D. Seeliger, Kern- und Elementarteilchenphysik, Kapitel 4 (speziell 4.3) und Kapitel 5 (speziell 5.1, 5.4 und 5. Gammaspektroskopie Einleitung Ziel des Versuches ist der Nachweis von γ-quanten, die durch natürliche radioaktive Prozesse erzeugt werden. Die Messdaten werden als Energieverteilung (Spektrum) dargestellt

Mehr

Energieverlust von Teilchen in Materie

Energieverlust von Teilchen in Materie Energieverlust von Teilchen in Materie Doris Reiter Energieverlust von Teilchen in Materie p.1/34 Einleitung Teilchen sind charakterisiert durch Masse, Ladung, Impuls Baryonen: p, n,, Leptonen: Mesonen

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen 10.11.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430

Mehr

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3.1 Wechselwirkung von Strahlung und Teilchen mit Materie 3.2 Teilchendetektoren (3.3 Beschleuniger, verschoben auf Teil 2) 1 3.1 Wechselwirkung

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 04. Mai 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 11 5. Wechselwirkung von Strahlung mit Materie - Bethe-Bloch: Ionisationsverluste - radiative Prozesse leichter Teilchen - Landau-Vavilov Verteilung 1

Mehr

Kosmische Strahlung auf der Erde

Kosmische Strahlung auf der Erde Kosmische Strahlung auf der Erde Spektrum Zusammensetzung Messmethoden (direkt undindirekt indirekt) Magnetfelder Direkte Messungen der KS Detektortypen Geladene Teilchen Elektron-Loch Erzeugung Ionisation

Mehr

Der Comptoneffekt (Versuch 22)

Der Comptoneffekt (Versuch 22) Der Comptoneffekt (Versuch ) Experiment von Compton Begriff des Wirkungsquerschnitts Klein-Nishina-Formel Aufbau im Praktikum Detektoranordnung Elektronik Koinzidenzmessung Moderne Anwendungen Szintillationsdetektoren

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie Wechselwirkung mit Materie Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor ntwicklung Verarbeitung Tomogramm Bohrsches Atommodell M (18e - ) L (8e - ) K (2e - ) Wechselwirkung mit Materie Kohärente Streuung Röntgenquant

Mehr

Wechselwirkung von Teilchen mit Materie

Wechselwirkung von Teilchen mit Materie Kapitel 14 Wechselwirkung von Teilchen mit Materie 14.1 Grundlegende Prozesse Wir betrachten die grundlegenden Prozesse, die stattfinden, wenn Teilchen Materie durchqueren. Unter Materie verstehen wir

Mehr

AKTIVITÄTSKONZENTRATION

AKTIVITÄTSKONZENTRATION Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Kern- und Teilchenphysik AKTIVITÄTSKONZENTRATION Natürliche Radioaktivität Christian Gumpert Dresden, 10.07.2009 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Was

Mehr

Detektoren zur Teilchenidentifikation. Melanie Heil, EKP GK workshop Dezember 2012

Detektoren zur Teilchenidentifikation. Melanie Heil, EKP GK workshop Dezember 2012 Detektoren zur Teilchenidentifikation Melanie Heil, EKP GK workshop Dezember 2012 Overview Wechselwirkung von Teilchen mit Materie Detektortypen Detektorsysteme Overview Wechselwirkung von Teilchen mit

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen 3.2. GELADENE KOMPONENTE 57 eine weiche elektromagnetische (Elektronen und Gamma-Teilchen), eine harte myonische sowieeinehadronischekomponente, die einzeln nachgewiesen werden können und zum Nachweis

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE

UNIVERSITÄT KARLSRUHE UNIVERSITÄT KARLSRUHE Vortrag zum Seminar EXPERIMENTELLE METHODEN DER TEILCHENPHYSIK mit dem Thema ELEKTROMAGNETISCHE WECHSELWIRKUNG VON PHOTONEN UND ELEKTRONEN MIT MATERIE Michael Ralph Pape WS 1998/1999

Mehr

5) Messung radioaktiver Strahlung (1)

5) Messung radioaktiver Strahlung (1) 5) Messung radioaktiver Strahlung (1) Registrierung von Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie Universelles Prinzip: Messung der Ionisierungswirkung Messung der Ionisierung Messung der Dosis.

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt Stundenprotokoll vom 9.12.2011: Compton Effekt Zunächst beschäftigten wir uns mit den einzelnen Graphen des Photoeffekts (grün), des Compton-Effekts (gelb) und mit der Paarbildung (blau). Anschließend

Mehr

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 PS3 - PL11 Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 1 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 Szintillationskristall

Mehr

1 Strahlungsarten. 2 Wechselwirkung von schweren geladenen Teilchen mit Materie (Bethe-Bloch-Formel) 2.1 Klassische Näherung nach Bohr

1 Strahlungsarten. 2 Wechselwirkung von schweren geladenen Teilchen mit Materie (Bethe-Bloch-Formel) 2.1 Klassische Näherung nach Bohr Wechselwirkung von Strahlung mit Materie Johannes Gutenberg Universität Mainz Fortgeschritten Praktikum Physik - Seminar Sommersemester 2010 Referent: Christopher Thiel Betreuer: Ralph Böhm 12. April 2010

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 2 γ-absorption (Ab) 2.1 2.1 Einleitung........................................

Mehr

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug Praktikumsprotokoll Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung und Durchgeführt am: 27 April 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theoretische Hintergründe 3 2.1 γ-strahlung.............................

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

Detektoren in der Hochenergiephysik

Detektoren in der Hochenergiephysik Detektoren in der Hochenergiephysik Sommersemester 2005 Univ.Doz.DI.Dr. Manfred Krammer Institut für Hochenergiephysik der ÖAW, Wien Bearbeitung der VO-Unterlagen: DI.Dr. D. Rakoczy Inhalt 1. Einleitung

Mehr

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s Vorlesung Fundamentale Experimente mit ultrakalten Neutronen (FundExpUCN) Die Entdeckung des Neutrons Fundamentale Eigenschaften des Neutrons Reaktorphysik und Erzeugung von Neutronen Spallationsneutronenquellen

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Wechselwirkungen der γ-strahlung

Wechselwirkungen der γ-strahlung Wechselwirkungen der γ-strahlung Die den Strahlungsquanten innewohnende Energie wird bei der Wechselwirkung teilweise oder vollständig an die umgebende Materie abgegeben/übertragen! Erzielbare Wirkungen

Mehr

Nachweis neutraler Teilchen

Nachweis neutraler Teilchen Seminar im Rahmen des F-Praktikums Nachweis neutraler Teilchen Handout zum Vortrag vom 28.11.06 In vielen Reaktionen der Kern- und Teilchenphysik kommen als Produkt Photonen und Neutronen vor. Ihr direkter

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF

WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF Jürgen Henniger Arbeitsgruppe Strahlungsphysik (ASP) des Instituts für Kern- und Teilchenphysik (IKTP) Andreas-Schubert-Bau 409A henniger@asp.tu-dresden.de 0351 463 32479 / 0173 6864000 WECHSELWIRKUNG

Mehr

Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz

Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz Handout zum F-Praktikum-Seminarvortrag ionisierende Strahlung und Strahlenschutz Datum: 8. November 2010 (WS10/11) Referent: Marc Hillenbrand Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz 1.Dosisbegriffe und

Mehr

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

γ Spektroskopie Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe 13 Abgabedatum: Versuchsdurchführung:

γ Spektroskopie Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe 13 Abgabedatum: Versuchsdurchführung: γ Spektroskopie Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe 13 Abgabedatum: 02.12.2013 Versuchsdurchführung: 25.11.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 3 1.1 Gamma-Strahlung............................... 3 1.1.1 Entstehung...............................

Mehr

Strahlenschutz und ionisierende Strahlung

Strahlenschutz und ionisierende Strahlung Strahlenschutz und ionisierende Strahlung 1 Die Dosis Die wichtigste Größe im Strahlenschutz ist die Dosis D: Dosis = absorbierteenergie Masse = Joule Kilogramm = 1Gray Die Dosis eine rein physikalische

Mehr

-Zerfall, radioaktives Gleichgewicht und -Spektroskopie

-Zerfall, radioaktives Gleichgewicht und -Spektroskopie Kernchemisches Praktikum I -Zerfall, radioaktives Gleichgewicht und -Spektroskopie Institut für Kernchemie Universität Mainz Folie Nr. 1 Tröpfchenmodell / Weizsäckerformel Idee: Kerne verhalten sich wie

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungsblatt Nr. 08 Bearbeitung bis 24.06.2010 Abgabedatum Aufgabe 1: Teilchendetektoren Wenn ein geladenes Teilchen in einem Szintillator Energie

Mehr

Wechselwirkung geladener Teilchen

Wechselwirkung geladener Teilchen Wechselwirkung geladener Teilchen Inhalt des 9.Kapitels toßparameter Cherenkovstrahlung Wechselwirkungsarten Bremsvermögen toßbremsvermögen Bragg Peak trahlungsbremsvermögen Reichweiten schwerer geladener

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I K20 Name: Halbwertszeit von Rn Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Übersicht. Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Atomen Nulleffekt Strahlungsdetektoren

Übersicht. Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Atomen Nulleffekt Strahlungsdetektoren Übersicht Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Atomen Nulleffekt Strahlungsdetektoren Übersicht Gasionisationsdetektoren Szintillationszähler Halbleiterdetektor Strahlungsmessgeräte WW ion. Strahlung

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.5 - Absorption von Gammastrahlung Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Detektoren für radioaktive Strahlung

Detektoren für radioaktive Strahlung G-11 Geräte Detektoren für radioaktive Strahlung 28.02.06 Universität Ulm, Vorlesungssammlung Physik Verfügbare Detektoren Nebelkammer Geiger-Müller-Zählrohr α-, β- und γ- Strahlung Szintillationsdetektor

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie Wechselwirkung von Strahlung mit Materie Johannes Gutenberg-University Mainz Christoph Matejcek 30. November 2011 Inhaltsverzeichnis 1 geladene schwere Teilchen 1 1.1 Bohr-Näherung und Bethe-Bloch-Formel......................

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

Detektoren für geladene Teilchen: Sensoren

Detektoren für geladene Teilchen: Sensoren Detektoren für geladene Teilchen: Sensoren 16.05.2014 FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE Seminar zur Kern- und Teilchenphysik Prof. Dr. U. Wiedner Seminarvortrag von Ann Kathrin Sliwa Gliederung Was sind

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

7 Nachweis von Strahlung

7 Nachweis von Strahlung 7 Nachweis von Strahlung 7.1 Durchgang von Strahlung durch Materie Verständnis davon ist Voraussetzung für die Gestaltung von Kern- und Teilchenphysikexperimenten. Detektion von Teilchen/Strahlung Abschirmung

Mehr

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 07.11.2014 Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 Die Entdeckung des Positrons Michele Piero Blago Entdeckungsgeschichte Entwicklung Nebelkammer C.T.R. Wilson 1911 Entdeckung Kosmische

Mehr

Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern

Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern Handout zum Seminarvortrag Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern Datum: 5. April 006 Referentin: Kerstin Grieger Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern Inhalt: 1.Dosiseinheiten und Biologische Effekte

Mehr

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 17. Elektrostatik Zusammenfassung Nachtrag zur Influenz: Faraday-Käfig 18. Elektrischer Strom (in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen; elektrische Stromkreise)

Mehr

K9N PhysikalischesGrundpraktikum

K9N PhysikalischesGrundpraktikum K9N PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Kernphysik Szintillationsdetektoren, Koinzidenzspektroskopie und ihre Anwendung 1 Lernziele Im Versuch K9 lernen Sie einen der wichtigsten Detektortypen im Bereich

Mehr

Hauptseminar Messmethoden der experimentellen Teilchenphysik WS 11/12

Hauptseminar Messmethoden der experimentellen Teilchenphysik WS 11/12 Hauptseminar Messmethoden der experimentellen Teilchenphysik WS 11/12 Spurrekonstruktion von Blasenkammern bis zu Silizium-Pixel-Detektoren Fakultät für Physik, Institut für experimentelle Kernphysik KIT

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner 2. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie. Messung der ionisierenden Strahlungen. Dosisbegriffe α β Geladene

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05 Hella Berlemann Nora Obermann Übersicht: Mößbauer (1958): rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von γ-strahlen γ-strahlung: kurzwellige, hochenergetische,

Mehr

Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors

Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors Vortragender: Christian Lüdtke Vortragender: Christian Lüdtke 1 Inhalt 1. Einführung 2. CMS-Detektor 3. Die Subdetektoren 3.1. Halbleiterdetektoren 3.2.

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 21/211 13. Übungsblatt - 31. Januar 211 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Der Mensch

Mehr

Neutrinophysik-Experimente

Neutrinophysik-Experimente Physik am Samstagmorgen 2007/2008 Schülertreffen am Max-Planck-Institut für Kernphysik 26. April 2008 Neutrinophysik-Experimente Der Kampf im Untergrund gegen den Untergrund W. Hampel Max-Planck-Institut

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Elektromagnetische und hadronische Kalorimeter

Elektromagnetische und hadronische Kalorimeter Hauptseminar Methoden der experimentellen Teilchenphysik WiSe 2011/2012 lektromagnetische und hadronische Kalorimeter Jens Senger 13. Januar 2012 1 Was sind Kalorimeter? 1.1 klassische Kalorimeter 1.2

Mehr

13 Radioaktivität. I in na. Der Ionisationsstrom ist ein Maß für die pro Sekunde erzeugte Ladung Q und damit für die Aktivität des Präparats.

13 Radioaktivität. I in na. Der Ionisationsstrom ist ein Maß für die pro Sekunde erzeugte Ladung Q und damit für die Aktivität des Präparats. 13 Radioaktivität 13.1 Historisches Röntgen, Becquerel, Curie 13.2 Nachweismethoden Einführungsversuch: Die rad. Strahlung ionisiert die Luft und entlädt ein aufgeladenes Elektroskop a) Ionisationskammer

Mehr

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e Rutherford Streuung Historisch: Allgemein: Streuung von α-teilchen an Metallfolien Ernest Rutherford, 96 Streuung geladener Teilchen an anderen geladenen Teilchen unter der Wirkung der Coulomb-Kraft. F

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

1 Natürliche Radioaktivität

1 Natürliche Radioaktivität 1 NATÜRLICHE RADIOAKTIVITÄT 1 1 Natürliche Radioaktivität 1.1 Entdeckung 1896: Henri BEQUEREL: Versuch zur Fluoreszenz = Emission einer durchdringenden Stahlung bei fluoreszierenden Uran-Verbindungen Eigenschaften:

Mehr

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Strahlenschutzkurs. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie

Strahlenschutzkurs. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner 2. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie. Messung der ionisierenden Strahlungen. osisbegriffe Geladene Teilchen

Mehr

Photonenzählende Detektoren in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, Anwendungen und Prüfmöglichkeiten

Photonenzählende Detektoren in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, Anwendungen und Prüfmöglichkeiten Photonenzählende in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, und Prüfmöglichkeiten E. Guni, M. Wucherer Institut für medizinische Physik Nürnberg 28.06.2014 1 / 27 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 2 / 27 Szintillationsdetektoren

Mehr

Wechselwirkung von Kernstrahlung mit Materie

Wechselwirkung von Kernstrahlung mit Materie D1 Wechselwirkung von Kernstrahlung mit Materie Kernstrahlung wechselwirkt in vielfältiger Art mit Materie. Das Wissen um die Details ermöglicht den Bau von Instrumenten zur qualitativen oder quantitativen

Mehr

Q 4 - Radioaktivität

Q 4 - Radioaktivität Universität - GH Essen Fachbereich 7 Physik 19.9.01 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER Versuch: Q 4 - Radioaktivität 1. Grundlagen Aufbau des Atomkerns, natürliche und künstliche Radioaktivität, Zerfallsreihen,

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Das Interstellare Medium Gas Staub Sternentstehung und -entwicklung Interstellares Photonenfeld Wechselwirkung von kosmischer Strahlung Photonen geladene Komonente

Mehr

1.2 Teilchendetektoren

1.2 Teilchendetektoren KAPTEL. WEKZEUGE DE KENPHYSK 6.2 Teilchendetektoren.2. Das fotografische Verfahren Energiereiche geladene Teilchen hinterlassen Spuren auf Fotoplatten. Aus der Korndichte und der Länge der Spuren kann

Mehr

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

Detektoren in der Elementarteilchenphysik

Detektoren in der Elementarteilchenphysik Detektoren in der Elementarteilchenphysik Web-Seite: http://www-zeuthen.desy.de/~kolanosk/det07 Elektron Proton Hermann Kolanoski, Detektoren - SS07, Einführung 1 Einordnung der Vorlesung Thema: Physikalische

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 12. Februar 2013 Teilchen werden durch ihre Wechselwirkung mit Materie, d.h. dem Detektormaterial,

Mehr

Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 20. April 2010

Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 20. April 2010 Versuch P2-72,73,83: Gamma-Spektroskopie und Statistik Vorbereitung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Inhaltsverzeichnis 20. April 2010 0 Grundlagen 2 0.1 Gammastrahlung.......................................

Mehr

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Strahlung beschleunigter Teilchen Strahlung eines nichtrelativistischen, beschleunigten Teilchens e 2 ( ) dp 2 P = 6πɛ 0 m0 2c3

Mehr

1.3 Historischer Kurzüberblick

1.3 Historischer Kurzüberblick 1.3 Historischer Kurzüberblick (zur Motivation des Standard-Modells; unvollständig) Frühphase: 1897,,Entdeckung des Elektrons (J.J. Thomson) 1905 Photon als Teilchen (Einstein) 1911 Entdeckung des Atomkerns

Mehr