Lernaufgaben für Hochbegabte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernaufgaben für Hochbegabte"

Transkript

1 Dr. Silvia Greiten Arbeitsmaterialien Lernaufgaben für Hochbegabte özbf-kongress Salzburg begabt lernen exzellent lehren Lernaufgaben nehmen im Rahmen von Unterricht eine zentrale Position ein. Sie sollen Lernprozesse auslösen und steuern, so dass erfolgreiches Lernen dadurch möglichst gut gefördert wird. Sie bilden die Schnittstelle zwischen den Lernenden auf der einen Seite und dem Informationsangebot einer Lernumgebung auf der anderen Seite. (Richter 2010, 19) Eine Lernaufgabe ist eine Lernumgebung zur Kompetenzentwicklung. Sie steuert den individuellen Lernprozess durch eine Folge von gestuften Aufgabenstellungen mit entsprechenden Lernmaterialien so, dass die Lerner möglichst eigentätig die Problemstellung entdecken, Vorstellungen entwickeln und Informationen auswerten. Dabei erstellen und diskutieren sie ein Lernprodukt, definieren und reflektieren den Lernzugewinn und üben sich abschließend im handelnden Umgang mit Wissen. (Leisen 2010, 60) Dienstlich: Privat: Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 1

2 Zur Entwicklung von Lernaufgaben Anforderungen an Lernaufgaben nach Leisen (vgl. Leisen 2010, 65) 1 eingebettet in eine Atmosphäre des Lernens und nicht des Prüfens orientieren sich an Bildungsstandards und ihren Anforderungsbereichen sind möglichst in einen Kontext eingebettet knüpfen an Vorwissen der Lernenden an behandeln Problemstellungen, die Lernende mittels Arbeitsaufträgen selbstständig bearbeiten unterstützen die eigenständige Bearbeitung differenzierend durch abgestufte Lernhilfen führen zu einem auswertbaren Lernprodukt fördern das Könnensbewusstsein und zeigen den Lernzuwachs verankern das neu Gelernte im Wissensnetz und dekontextualisieren das Gelernte wenden das neu Gelernte auf andere Beispiele an Konstruktion von Lernaufgaben nach Leisen (vgl. Leisen 2010, 66) 1. Lernthema festlegen 2. Aufgabenteile suchen 3. das neu zu Lernende festlegen 4. Klären, ob das neu zu Lernende selbstständig bearbeitbar ist (Knackpunkte erkennen) und ob das Lernthema als Lernaufgabe sinnvoll ist. 5. Informationen zur Auswertung zusammenstellen und Lernprodukte festlegen 6. Ablaufstruktur festlegen 7. Bearbeitungsaufträge formulieren, Materialien und Hilfen erstellen Konstruktion von Lernaufgaben nach Richter (Richter 2010, 20) 2 A. Konzeptionelle Vorarbeiten 1. Strukturierung des Fachinhalts (Bsp. Mindmap) 2. Entwicklung und Auswahl von Lernergebnissen 3. Zuordnung von Lernaktivitäten 4. Bestimmung der semantischen Reichweite (Textverstehen) B. Herleitung der Lernaufgabe 1. Entwicklung erster Aufgabenentwürfe 2. Einsatz von Motivationsstrategien (Aufmerksamkeit, Relevanz der Lerninhalte, Erfolgszuversicht) 3. Berücksichtigung kognitiver Stildimensionen (ganzheitlich, Informationen zerlegen; Bilder oder Texte, ) 4. Ausgestaltung der Lernaufgabe 5. Revision 1 Leisen, Josef (2010): Lernaufgaben als Lernumgebung zur Steuerung von Lernprozessen. In: Kiper, H. u.a. (Hrsg.): Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer, S Richter, Sabine (2010): SEGLER ein Designmodell zur Gestaltung von Lernaufgaben. In: Kiper, H. u.a. (Hrsg.): Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer, S Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 2

3 Hinweis zum Umgang mit den folgenden Tabellen, Rastern und Analysekriterien: Die vorgestellten Raster dienen lediglich einer überfachlichen groben Hierarchisierung von Aufgabenstellungen oder deren Planung und Analyse hinsichtlich pädagogischer Anforderungen. Eine trennscharfe Zuordnung von Aufgaben ist damit nicht möglich, ebenso wenig eine fachwissenschaftlich fundierte Analyse hinsichtlich fachspezifischer Kompetenzen. Dennoch bieten die Raster und Analysekriterien Hilfen für Lehrpersonen zur Einschätzung und Entwicklung von Aufgabenstellungen und regen zur Auseinandersetzung mit komplexeren, differenzierteren und über die Wissensebene hinausgehenden Aufgaben an. Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 3

4 Lehrzieltaxonomie nach Anderson/ Krathwohl (2001) 1 Kognitive Prozess-Kategorien 1 übersetzt nach Schabram, K. (2007) 2 übersetzt nach Hochchuldidaktik Zürich 1. Wissen (Relevantes Wissen aus dem Langzeitgedächtnis abrufen ) 1 erkennen, erinnern 2 2. Verstehen (Bedeutung/ Relevanz von Wissen erkennen und herstellen, indem z.b. neues mit altem Wissen verknüpft wird) 1 interpretieren, veranschaulichen, klassifizieren, zusammenfassen, folgern, vergleichen, erklären 2 3. Anwenden (Bestimmte Verfahren in bestimmten Situationen ausführen/ verwenden) 1 ausführen, implementieren 2 4. Analysieren (Gliederung eines Materials in seine konstituierenden Teile und Bestimmung ihrer Interrelationen und/oder Relation zu einer übergeordneten Struktur) 1 differenzieren, organisieren, zuordnen 2 5. Beurteilen (Urteile anhand von Kriterien und Standards fällen) 1 überprüfen, bewerten 2 6. (Er)schaffen, konstruieren, entwickeln (Elemente zu einem neuen, kohärenten, funktionierenden Ganzen zusammenführen/ reorganisieren) 1 generieren, planen, entwickeln 2 A. Faktenwissen Kenntnis der Fachterminologie Kenntnis der Bestandteile und spezifischer Einzelheiten 2 Wissensdimensionen B. Konzeptuelles Wissen C. Prozedurales Wissen Kenntnis der Klassifikation und Kategorisierung Kenntnis der Prinzipien und Generalisierungen Kenntnis der Theorien, Modelle und Strukturen 2 Kenntnis der fachspezifischen Kompetenzen und Algorithmen Kenntnis der fachspezifischen Techniken und Methoden Kenntnis der Kriterien zur Wahl eines zweckmäßigen Verfahrens 2 D. Metakognitives Wissen Strategisches Wissen Kenntnis kognitiver Aufgabenstellungen, einschließlich der Sinnzusammenhänge und Voraussetzungen Selbsterkenntnis 2 1 Anderson, L.W./ Krathwohl, D.R. (eds.) (2001): A Taxonomy for Learning, Teaching, and Assessing: A Revision of Bloom`s Taxonomy of Educational Objectives. New York: Longman.; Schabram, K. (2007): Lernaufgaben im Unterricht: Instruktionspsychologische Analysen am Beispiel Physik pdf; Hochschuldidaktik Zürich: Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 4

5 Fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben (nach Maier, Kleinknecht, Metz 2010) 4 Kategorie Aufgabenanalyse Art des Wissens Faktenwissen (fachspezifisches Wissen) Prozedurales Wissen (Verhaltensweisen, Routinen, Fertigkeiten usw.) Konzeptuelles Wissen (vernetztes Begriffswissen) Metakognitives Wissen (Wissen u ber eigene Kognitionen, wie Lernziele, Lerngewohnheiten; Steuerung des Lernprozesses, Informationsverarbeitung, Problemlo sestrategien) Kognitive Prozesse Anzahl der Wissenseinheiten Offenheit der Aufgabenstellung Lebensweltbezug Sprachlogische Komplexität Repräsentationsformen des Wissens Reproduktion naher oder weiter Transfer kreatives Problemlo sen Wissen, das zur Lo sung einer Aufgabe notwendig ist; Anzahl und Komplexita t der Einheiten bestimmen das Anforderungsniveaus konvergent divergent ohne Lebensweltbezug mit konstruiertem Lebensweltbezug (Erfahrung von SuS wenig beru cksichtigt); konstruierter aber authentisch wirkender Lebensweltbezug realer Lebensweltbezug einfach (einfacher Satzbau, Reihenfolge der Bearbeitung) mittel (Reihenfolge der Sätze entspricht nicht immer der Aufgabenbearbeitung, Textpassagen mit irrelevanten Informationen, komplexe Satzgefüge) hoch (Reihenfolge entspricht nicht der Bearbeitung, irritierende Formulierungen, komplexe Satzgefüge) eine Repräsentationsform Integration verschiedener Repräsentationsformen (Textsorten, Gesetzmäßigkeiten, graphische Darstellung, Anwendungssituationen) Repräsentationsformen sind vorgegeben Integration und Transformation des Wissens Repräsentationsform ist nicht vorgegeben 4 Maier, U./ Kleinknecht, M./ Metz, K. (2010): Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben. In: Kiper, H. u.a. (Hrsg.): Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer, S ; Tabelle erstellt von S. Greiten Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 5

6 Klassifizierende Aufgabenanalyse (nach Kiper, Schmidt, Peters, Schlump (2010)) 5 Tab. 1: Merkmale und Analysekriterien didaktischer und fachlicher Aufgabenqualität (vgl. Blömeke et al. 2006) Didaktische und fachliche Merkmale hoher Aufgabenqualität Exemplarische Erschließung eines gesellschaftlich relevanten Bildungsinhalts Ansprache eines Bedürfnisses der Schülerinnen und Schüler Förderung genereller intellektueller Fähigkeiten Neuigkeitswert in Bezug auf den bereichsspezifischen Wissens und Erfahrungsstand Analysekriterien Thematisierung einer gesellschaftlich relevanten Grundfrage Thematisierung einer gesellschaftlich allgemeinen Methode Durch die Aufgabe angesprochene Bedürfnisse Geforderte kognitive Prozesse Geforderte Wissensformen Grad an Neuigkeit des Inhalts Grad an Neuigkeit der Methode Chance auf Bewältigung Grad an Bekanntheit des bereichsspezifischen Inhalts Grand an Bekanntheit der bereichsspezifischen Methode Sprachliche Komplexität der Aufgabenstellung Potenzial zur inneren Differenzierung Repräsentation einer authentischen Situation Förderung von Problemlösefähigkeit Erfordernis sozialer Interaktion Möglichkeit der Bearbeitung auf unterschiedlichem kognitiven Niveau, in unterschiedlicher Tiefe, in unterschiedlichem Umfang Reichweite der Situierung des bereichsspezifischen Inhalts bzw. der Methode Komplexität der Modellierung Offenheit der Ausgangssituation Zahl der möglichen Lösungswege Offenheit der Zielsituation Erfordernis von Gruppen- oder Partnerarbeit Erfordernis von Diskussion und/oder Reflexion im Klassenverband 5 Kiper, Hanna/ Schmidt, Stefan/ Peters, Sebastian/ Schlump, Stephanie (2010): Wie lassen sich Aufgaben aus Schulbüchern analysieren? Ein Überblick. In: Kiper, H. u.a. (Hrsg.): Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer, S Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 6

7 Tab.2: Überblick über Kriterien für eine klassifizierende Analyse von (echten) Lernaufgaben 6 Kriterium Mögliche Konkretisierungen des Kriteriums Mögliche Untersuchungsfrage Komplexität der Lernaufgabe Lernaufgaben enthalten einen Informationsteil, einen Aufforderungsteil, einen Unterstützungsteil und einen Lösungsteil (Gropengießer 2006). Welche Teile (z.b. Informationsteil, Aufforderungsteil) enthalten die Lernaufgaben? Grad an Offenheit Grad an Standardisierung Zuordnung zum Fundamentum oder Additum Bezug der Aufgabe zum Vorwissen/ Weltwissen Zuordnung der Aufgabe zum Fach Grad der Interessantheit Schwierigkeitsgrad Simuliert die Aufgabe Motivation und Interesse? Enthält die Aufgabe Elemente, die es ermöglichen, sie an heterogene Lerngruppen und hier einzelne Lerner/innen anzupassen (Bearbeitungshinweise, Angebot an Lösungselementen, Hilfsmaterialen)? Auf welche Teilgebiete respektive Anwendungsbereiche bezieht sich die Aufgabe? Findet sich in der Aufgabe eine Problemorientierung? Wird ein Problemlöseheurismus erworben und reflektiert? Wird zur Planung des Vorgehens zur Aufgabenbearbei- Anwendungsgebiete Problemorientierung Grad der Reflexivität mit Blick Aufgaben können nach dem Grad der Offenheit respektive Geschlossenheit unterschieden werden. Offene Aufgaben zielen darauf, die ihnen enthaltenen Aufforderungen und Probleme selbst zu entdecken und nach passenden Lernaktivitäten zu suchen. Halboffene Aufgaben sind durch festgelegte Lösungselemente zu beantworten. Es gibt Hinweise auf erforderliche Operationen. Geschlossene Aufgaben zielen auf vorher festgelegte Lösungen; die durchzuführenden Operationen werden genannt. Aufgaben können Beispielcharakter tragen (Musteraufgaben). Sie können Gestaltungscharakter haben. Aufgaben können zu basalen Grundaufgaben gehören oder als Zusatzaufgaben das Wissen vertiefen oder vernetzen. Die Aufgaben können auf dem in den Lernmaterialien vermittelten Informationen aufbauen oder (umfangreiches) Vorwissen oder Weltwissen zur Lösung voraussetzen. Aufgaben können aus dem eigenen Fach kommen oder Bezüge zu anderen Fächern herstellen respektive das notwendige Wissen aus anderen Fächern mit bereitstellen. Aufgaben können in unterschiedlicher Weise interessant und motivierend sein. Aufgaben können unterschiedlich schwierig sein. Dabei stellt sich die Frage, ob Aufgaben durch Vereinfachung der Sprache, durch Bearbeitungshinweise, durch ein Angebot an Lösungselementen für heterogene Lerngruppen passend gemacht werden können. Aufgaben können sich nur auf Teilgebiete beziehen oder verschiedene Anwendungsbereiche benennen. Aufgaben können in unterschiedlichem Grad eine Problemorientierung aufweisen Aufgaben können helfen, den eigenen Weg der Aufgabenbearbeitung im Kontext von Lernhandlungen anzulei- Welchen Grad der Offenheit haben Aufgaben? Welcher Aufgabentyp liegt zugrunde? Gehört die Aufgabe zum Fundamentum oder zum Additum? Welche Bezüge bestehen zwischen der Aufgabe und den Bildungsstandards oder Kerncurricula? Wird Vorwissen/ Weltwissen zur Lösung der Aufgabe vorausgesetzt? Fördert die Aufgabe das fächerverbindende Lernen? 6 Kiper, Hanna/ Schmidt, Stefan/ Peters, Sebastian/ Schlump, Stephanie (2010): Wie lassen sich Aufgaben aus Schulbüchern analysieren? Ein Überblick. In: Kiper, H. u.a. (Hrsg.): Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer, S Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 7

8 auf die eignen Lernhandlungen und dabei erforderlichen Vorgehensweisen Kommunikation und Kooperation Notwendigkeit der Unterstützung durch Lehrpersonen Förderung der Unterrichtskultur ten durch ein besonderes Vorgehen: Aufwerfen eines Problems Lenken der Aufmerksamkeit auf einen Widerspruch, einen Konflikt, ein Problem Einfordern von Präzisierung Einfordern von Erklärungen, Begründungen Einfordern von (empirischen) Belegen Auffordern zu Gedankenaustausch Auffordern zur Reflexion des eigenen Vorgehens und Planung des weiteren Vorgehens Aufgaben können in unterschiedlichem Ausmaß Kommunikation über Probleme und Lösungsmöglichkeiten anregen sowie in unterschiedlichem Maß Kooperation einfordern respektive erfordern Aufgaben können es in unterschiedlichem Ausmaß erfordern, dass die Lehrperson Hilfen zur Bearbeitung zur Verfügung stellt. Aufgaben können dazu beitragen, die Unterrichtskultur zu fördern tung und zur Reflexion des Vorgehens angeleitet? Fördert die Aufgabe Kommunikation und Kooperation? Wodurch? Ist die Aufgabe nur zu bearbeiten, wenn eine (kompetente) Lehrperson Erklärungen, Erläuterung, Hinweise gibt? Inwiefern tragen die Aufgaben zur Gestaltung interessanter Oberflächenstrukturen des Unterrichts bei? Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 8

9 Fragen für die Analyse respektive Konstruktion von Aufgabenstellungen mit Blick auf die Basismodell des Lernens (nach Ballasch & Kiper 2006) 7 Basismodell des Lernens Erfahrungen machen und auswerten Wissen erwerben Reflexion über Inhalte Reflexion über Werte Handeln in der äußeren Welt Operieren Problemlösen und Entdecken Prüffragen für die Aufgaben Helfen die Aufgaben beim strukturierten Vergegenwärtigen und Durchdenken von Erfahrungen? Verhelfen sie dazu, Erfahrungen in Worte zu fassen und angemessen darzustellen? Verhelfen sie dazu, sich über Erfahrungen unter ausgewählten Kategorien auszutauschen? Verhelfen die Aufgabenstellungen dazu, gemeinsame Elemente von Erfahrungen zu diskriminieren und Erfahrungen zu generalisieren? Verhelfen sie dazu, unterscheidende Elemente von Erfahrungen zu benennen und die Verschiedenheit von Erfahrung gegeneinander abzugrenzen und auf mögliche Ursachen zu befragen? Geben die Aufgaben Hilfen dazu, gegenstandsspezifisches Vorwissen zusammenzutragen und zu durchdenken? Werden Hilfen zur Aneignung richtiger Wörter und Begriffe gegeben? Werden Hinweise gegeben für die Auseinandersetzung mit Modellen oder die Bearbeitung von Materialien (Texte, Schaubilder)? Gibt es Hilfestellungen, eigene Modelle, mit denen man an die Auseinandersetzung herangeht, im Prozess zu verändern und ein angemessenes mentales Modell zu entwickeln? Gibt es Hilfestellungen, Wissen aus verschiedenen Kontexten oder Texten miteinander in einen Vergleich zu setzen? Werden Fragen gestellt, die auf unterschiedliche Anwendungen zielen? Werden je unterschiedliche kategoriale Dimensionen angeboten, um in eine Reflexion über Inhalte einzutreten? Ermöglicht die Aufgabenstellung, je unterschiedliche Bezugssysteme für das Reflektieren heranzuziehen und die jeweils unterschiedlichen Ergebnisse in einen Vergleich zu setzen? Verhilft die Aufgabe zum Reflektieren und Bewerten unter Verwendung unterschiedlicher ethischer und moralsicher Bezugssysteme? Fordert die Aufgabe dazu auf, die Ergebnisse der Reflexion mit unterschiedlichen Bezugssystemen in einen Vergleich zu setzen? Gibt die Aufgabe eine Hilfestellung, einen Ablauf, einen Prozess oder dienen Handlungsablauf/ Handlungsvollzug nachvollziehen respektive eigenständig zu entwickeln? Gibt es Aufgabenstellungen, die darauf zielen, dass eine Handlung ausgehend von einem Problem geplant, durchgeführt und in ihren Ergebnissen überprüft werden kann? Fordern die Aufgaben dazu auf, altersnative Handlungspläne zu entwerfen und unter ausgewählten Kriterien zu bewerten? Gibt e Aufgabenstellungen, die darauf zielen, eine Handlung sprachlich darzustellen und zu erklären? Fordern die Aufgaben dazu auf, eigenständig ein Problem, mögliche Zielsetzungen, denkbare Handlungspläne und Handlungsergebnisse zu erfassen, zu reflektieren und zu bewerten? Werden Aufgaben gegeben, die darauf zielen, das Problem zu erkennen, zu modellieren und passende Operationen zur Lösung zu verwenden? Zielen die Aufgaben darauf, Operationen sicher und flüssig durchführen zu können? Fordern die Aufgabenformate dazu auf, eigene Überlegungen sprachlich zu fassen und zu begründen? Leiten die Aufgabenformate an zum Bilden von Relationen und von Klassifikationen? Leiten die Aufgaben an, eine Problemsituation zu identifizieren? Fordert die Aufgabenstellung zum Identifizieren von Problemlösemethoden und Problemlösefertigen auf? Fordert sie auf zur Verwendung von allgemeinen, bereichsunabhängigen Problemlöseheuristiken (Konfliktanalyse Materialanalyse Zielanalyse)? Gibt die Aufgabenstellung Hinweise für die Entwicklung eines passenden Suchverhaltens? Provoziert die Aufgabe zum Verwenden von Heuristiken und zur Antizipation von Problemlöseschritten? Fordert die Aufgabe zur Verwendung erforderlicher Lösungsprozeduren und zur Explikation der notwendigen Schritte (Analyse einer Gegebenheit Entwicklung von Zielen Erfassen vorhandener Barrieren Entwicklung von Handlungsplänen Anwendung der Handlungspläne und Beobachtung und Evaluation der Handlungsergebnisse) auf? Werden in der Aufgabe Hinweise zur Überprüfung des Lern- und Arbeitsprozesses gegeben? 7 Kiper, Hanna (2010): Der systematische Ort von Aufgaben in Theorien des Unterrichts. In: Kiper, H. u.a. (Hrsg.): Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer, S Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 9

10 Argumentieren im Diskurs Argumentieren beim Aushandeln Gestalten/ Ausdrücken durch Worte und Schrift Gestalten/ Ausdrücken durch kreative Medien (Musik/ Bild/ Tanz) Leistungssteigerung durch Entwicklung des Systems Erfordert die Aufgabe die Darlegung eines Argumentationsganges? Wird zum Darstellen von Argumenten aufgefordert? Wird deutlich, was als Argument angesehen wird? Gibt die Aufgabe Möglichkeiten zur Entfaltung des sachglichen Gehalts eines Arguments und seiner Überprüfung? Enthält die Aufgabe Prüfoperationen für die Güte von Argumenten? Gibt die Aufgabe eine Anleitung, die einer Situation oder einer Szene inhärenten Konflikte zu erkennen und analytisch zu fassen? Gibt die Aufgabe eine Anleitung dazu, eigene Sichtweisen, Interessen und Gefühle und die eines Gegenübers wahrzunehmen und zu artikulieren? Enthält die Aufgabe Problemstellungen, die zur Verwendung von Verfahren der Konfliktlösung und Konfliktbewältigung herausfordern? Fordert die Aufgabe zu einer angemessenen sprachlichen und schriftlichen Darstellung von Sachverhalten, Interessen, Meinungen und Wünschen auf? Fordert die Aufgabe zu einer angemessenen Darstellung von Sachverhalten, Interessen, Meinungen und Wünschen durch Bewegung, Tanz, Musik, Malerei auf? Gibt es Aufgaben, die zur Korrektur falscher Vorstellungen und Paradigmen auffordern? Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 10

11 Planungshilfe: Lernaufgaben in einer Unterrichtsreihe Zentral: mehrere Aufgabenkategorien Stufung der Aufgabenniveaus (Kompetenzorientierung und kognitive Niveaus) Differenzierungsmöglichkeiten Lehr-Lern-Phase (verändert nach Leisen 2010) Problemstellung entdecken Problemorientierung Vorstellung entwickeln 1. Lernmaterial bearbeiten Kompetenzorientierung Aufgabenkriterium Aufgabe (Stufung) Material/ Methode Lernhilfe Sozialformen Lernprodukt Lernprodukt diskutieren Lernzugewinn definieren/ reflektieren Vernetzen und transferieren Silvia Greiten, Planungshilfe Lernaufgaben innerhalb einer Unterrichtsreihe Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 11

12 Arbeitshilfe Planungsskizze Kompetenzorientierte Diagnostik Inhalt Kompetenz Kriterium zur Evaluation Aufgabe/Material 1 Aufgabe/Material 2 Aufgabe/Material 3 Silvia Greiten, Arbeitshilfe Planungsskizzen Binnendifferenzierung Ziele Differenzierungskriterien Arbeitshilfe Sozialform Material Aufgaben Lernhilfen Leistungsüberprüfung weitere Silvia Greiten, Arbeitshilfe Planungsskizzen Binnendifferenzierung Planungsskizze Binnendifferenzierung Lernwege A B C D Greiten, Silvia (2013): Individuelle Förderung und Individualisierung. Mit vertretbarem Aufwand im Schulalltag umsetzbar? In: Pädagogik 11/13 Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 12

13 Fokus: Begabungsförderndes Lernen akzelerierend aktiv-konstruktiv zielgerichtet kumulativ systematisch situiert selbstgesteuert kooperativ höheres Lerntempo höheres kognitives Niveau intelligentere Wissensorganisation höhere metakognitive Kompetenzen höhere kreative Fähigkeiten komplexe Wissensvernetzung, Anknüpfung an breites Wissensnetz (Shuell 1988/ Weinert 2000/ Fischer 2007) Fischer, C./ Westphal, U. (2007): Individuelle Förderung Begabtenförderung. Beispiele aus der Praxis. pdf-datei Lernaufgaben für Hochbegabte Moderation: Dr. Silvia Greiten, Universität Siegen 13

Qualitative Aspekte von Leistungspunkten: Gedanken zur Anerkennung von Lernleistungen

Qualitative Aspekte von Leistungspunkten: Gedanken zur Anerkennung von Lernleistungen BLK-Projekt Entwicklung eines Leistungspunktsystems BLK-Projekt an Länderübergreifendes Länderübergreifendes Studium Studium... Hochschulen zur Erprobung und Evaluierung modularer Studiengänge o.ä. Workshop

Mehr

Die folgenden Seiten sind der 2. Auflage des ThILLM-Heftes 126 Gehirngerechtes Klassenzimmer entnommen:

Die folgenden Seiten sind der 2. Auflage des ThILLM-Heftes 126 Gehirngerechtes Klassenzimmer entnommen: Die folgenden Seiten sind der 2. Auflage des ThILLM-Heftes 126 Gehirngerechtes Klassenzimmer entnommen: Unterrichtsplanung mit Hilfe von Lerntaxonomien Die Formulierung von Lernzielen stellt den Ausgangspunkt

Mehr

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN Didaktische Anforderungen an Unterricht mit Medien Unterricht soll jeweils von einer für die Lernenden bedeutsamen Aufgabe ausgehen (Probleme, Entscheidungsfälle, Gestaltungsund

Mehr

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop) Idee des Workshops Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop) Mathematik-Tagung Hamburg, 7. Mai 2010, Workshop Vorname Name Autor/-in ueli.hirt@phbern.ch Einen ergänzenden

Mehr

Impulse zur Gestaltung kompetenzorientierten Sportunterrichts

Impulse zur Gestaltung kompetenzorientierten Sportunterrichts Impulse zur Gestaltung kompetenzorientierten Sportunterrichts nach dem Lehr-Lern-Modell von Josef Leisen (Studienseminar Koblenz) StD Stefan Nitsche Fachberater Sport, Dez. 43 und Fachleiter Sport am ZfsL

Mehr

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Fortbildungsoffensive Fachtagung des Arbeitskreises Ausbildungsstätten für Altenpflege Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Problemstellung Heterogene Lerngruppe Zentrale Standards "typische"

Mehr

Workshop 1. Workshopbeschreibungen:

Workshop 1. Workshopbeschreibungen: Workshopbeschreibungen: Workshop 1 Verwendung von Lernhilfekarten in ausgewählten Themenfeldern der Jahrgangsstufe 9 (Alkohole und saure/ alkalische Lösungen) zur Diagnose und Förderung von Thomas Bremkes,

Mehr

- lernen mit Freude und Neugier.

- lernen mit Freude und Neugier. Schülerhandeln AKTIVES LERNEN Das Lernen der Schüler/innen steht im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. Die Schüler/innen lernen mit Freude und Neugier. zeigen Interesse und Engagement beim Lernen bringen

Mehr

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Ein neuer Bereich im Lehrplan Mathematik Die acht Bereiche des Faches Mathematik Prozessbezogene Bereiche Problemlösen / kreativ sein Inhaltsbezogene Bereiche

Mehr

Zum kognitiven Anspruchsniveau von Aufgaben im betriebswirtschaftlichen Unterricht

Zum kognitiven Anspruchsniveau von Aufgaben im betriebswirtschaftlichen Unterricht Zum kognitiven Anspruchsniveau von Aufgaben im betriebswirtschaftlichen Unterricht am Beispiel von Schularbeitsaufgaben an einer österreichischen HAK/HAS Ass. Prof. Dr. Martin Steger Johannes Kepler Universität

Mehr

Studienseminar Koblenz. Was bringt das Lehr-Lern- Modell?

Studienseminar Koblenz. Was bringt das Lehr-Lern- Modell? Studienseminar Koblenz Was bringt das Lehr-Lern- Modell? Modell des Lehr-Lern-Prozesses Grundeinstellungen zum Lehren und Lernen Lehren Lernumgebung Grundprinzipien des Lehrens und Lernens Lernen Aufgabenstellungen

Mehr

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Beruf: Schuljahr: Lernfeld: Thema: Richtig trinken

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

Umgang mit Heterogenität in der Schule

Umgang mit Heterogenität in der Schule Umgang mit Heterogenität in der Schule Schulleitungssymposium am 20./21.09.2012 Dr. Kerstin Tschekan das Problem zu wenig Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler TIMSS PISA VERA KESS Umgang mit Heterogenität

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf Rückmeldung Intentionen der Rückmeldung Vorstellung der Ergebnisse der Qualitätsanalyse Impulse für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an der Schule Hinweise für Ihre Interpretation und Ihren

Mehr

Kompetenzorientiert unterrichten, planen und reflektieren Veranstaltungsreihe Lehrer werden in Sachsen

Kompetenzorientiert unterrichten, planen und reflektieren Veranstaltungsreihe Lehrer werden in Sachsen Kompetenzorientiert unterrichten, planen und reflektieren Veranstaltungsreihe Lehrer werden in Sachsen Inhalte des Kolloquiums Kompetenzbegriff Lehrpläne im Freistaat Sachsen und Bildungsstandards der

Mehr

Mathematik ist mehr als Rechnen

Mathematik ist mehr als Rechnen Mathematik ist mehr als Rechnen mit produktiven Lernumgebungen zu einem kompetenzorientierten Unterricht Anforderungen an einen modernen Mathematikunterricht Lernumgebung zur Multiplikation Kriterien einer

Mehr

Den Lernprozess phasengerecht moderieren

Den Lernprozess phasengerecht moderieren Studienseminar Koblenz Teildienststelle Altenkirchen Pflichtmodul 17 ( II): Den Lernprozess phasengerecht moderieren 7.11.2011 Im Lernkontext ankommen: Lexikonartikel: Moderieren im Unterricht? Vorstellungen

Mehr

10 Entwicklung von Problemlösefähigkeiten

10 Entwicklung von Problemlösefähigkeiten 10 Entwicklung von Problemlösefähigkeiten 10.1 Zum Lösen von Problemen im Mathematikunterricht a) Zu den Begriffen Aufgabe (Aufgabenstellung) und Problem (Problemaufgabe) Eine mathematische Schüleraufgabe

Mehr

Didaktische Prinzipien im Umgang mit Vielfalt

Didaktische Prinzipien im Umgang mit Vielfalt Didaktische Prinzipien im Umgang mit Vielfalt Prof. Dr. phil. Klaus Joller-Graf Institut für Schule und Heterogenität, PHZ Luzern Agenda Heterogenität im Spiegel der Forschung Umgang mit Vielfalt als didaktische

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

Zaubern im Mathematikunterricht

Zaubern im Mathematikunterricht Zaubern im Mathematikunterricht 0011 0010 1010 1101 0001 0100 1011 Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.

Mehr

Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung eine veränderte Sichtweise des Lehrens und Lernens

Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung eine veränderte Sichtweise des Lehrens und Lernens Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung eine veränderte Sichtweise des Lehrens und Lernens Nach Erstellung der neuen kompentenzorientierten Kernlernpläne in NRW stellt sich die Frage nach der konkreten

Mehr

Testen, Diagnostizieren und Fördern, aber online. Dr. Alexander Westphal,

Testen, Diagnostizieren und Fördern, aber online. Dr. Alexander Westphal, Testen, Diagnostizieren und Fördern, aber online 1 Dr. Alexander Westphal, drwestphal@googlemail.com Studium: Mathematik / Chemie Lehrtätigkeit: Gymnasien Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter: TU-Berlin

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen eine Herausforderung

Kompetenzorientiertes Prüfen eine Herausforderung Kompetenzorientiertes Prüfen eine Herausforderung Dr. Manfred Herzer 14.12.2010 Folie 1 Die Befunde Die studentische Perspektive: Formen und Zusammensetzung der Prüfungsformen (Klausur, Referat und Hausarbeit)

Mehr

FAQ Unterrichtsentwurf

FAQ Unterrichtsentwurf FAQ Unterrichtsentwurf (Siehe auch Unterlagen der Vorlesung Einführung in die Didaktik der Biologie ) 1. Rahmenbedingungen des Unterrichts Welchen Umfang sollen die formalen Rahmenbedingungen haben? Eine

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Abitur Externenprüfungen (2) Anforderungen an Prüfungsaufgaben (3) Bewertung Zusammenstellung

Mehr

Mit Lernjobs kompetenzorientierte Lernprozesse im Berufsfeld gestalten

Mit Lernjobs kompetenzorientierte Lernprozesse im Berufsfeld gestalten Mit Lernjobs kompetenzorientierte Lernprozesse im Berufsfeld gestalten Ein Workshop von Heike Hilbig und Horst Kaufmann Gießen, 17.04.2015 1 Unser Bildungsauftrag als Grundlage Hessisches Schulgesetz 3

Mehr

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider Das Ziel ist es, ausgehend vom Lernfeld 1 (In Ausbildung und Beruf orietnieren..) eine dem Lernfeldkonzept entsprechende Lernsituation zu konstruieren. Eine Lernsituation ist eine didaktisch konstruierte

Mehr

Aufgabenkonstruktion. Dipl.-Psych. Stefan Berger. Workshop Systematisches Instruktionsdesign TU Dresden

Aufgabenkonstruktion. Dipl.-Psych. Stefan Berger. Workshop Systematisches Instruktionsdesign TU Dresden Aufgabenkonstruktion Dr. Cornelia Schoor Dipl.-Psych. Stefan Berger Workshop Systematisches Instruktionsdesign TU Dresden 09.07.2010 Wie geht man bei der Entwicklung digitaler Lehrmaterialien vor? ANALYSE

Mehr

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4)

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4) Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4) Alexandra Thümmler Einführung: Kombinatorik ist die Kunst des geschickten Zählens. In den Bildungsstandards werden kombinatorische Aufgaben inhaltlich dem Bereich

Mehr

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Sem BA-Modul A CP BA-Modul B CP BA-Modul C CP BA-Modul D BA-Modul E CP BA-Modul F CP MA-Modul A CP MA-Modul B C Modul D

Mehr

Materialien zum Lernen aufbereiten

Materialien zum Lernen aufbereiten Studienseminar Koblenz Pflichtmodul 351 Materialien zum Lernen aufbereiten Modell des Lehr-Lern-Prozesses Lehren Lernumgebung Lernen Aufgabenstellungen Im Lernkontext ankommen Vorstellungen entwickeln

Mehr

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising Umsetzung des kompetenzorientierten Lehrplans am Beispiel einer Lernsituation in den Fächern Mathematik und Informationsverarbeitung Multiplikatorenfortbildung

Mehr

Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung. am Beispiel von Lesen der Vergleichsarbeiten 2012 und 2013

Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung. am Beispiel von Lesen der Vergleichsarbeiten 2012 und 2013 Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung am Beispiel von Lesen der Vergleichsarbeiten 2012 und 2013 1 Inhalte des Modul 3 Bildungsstandards und Lehrplan Deutsch - NRW Reflexion der Testdurchführung

Mehr

Sachtextarbeit in den Sozial- und Geisteswissenschaften

Sachtextarbeit in den Sozial- und Geisteswissenschaften Studienseminar Koblenz Sachtextarbeit in den Sozial- und Geisteswissenschaften Wahlmodul 872 Zum Einstieg Äußern Sie sich spontan zu dieser materialen Steuerung Aufbau des Moduls Thesen zur Sache und zur

Mehr

Binnendifferenzierung ja, aber wie? Methodische Ansätze und Beispiele zur Binnendifferenzierung in der Kursstufe

Binnendifferenzierung ja, aber wie? Methodische Ansätze und Beispiele zur Binnendifferenzierung in der Kursstufe Skript zum Vortrag Binnendifferenzierung ja, aber wie? Methodische Ansätze und Beispiele zur Binnendifferenzierung in der Kursstufe I. Einführung In den oft sehr heterogenen Mathematikkursen der Oberstufe

Mehr

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung erfolgt Auswirkungen kooperativen Lernens: zunehmende Leistungen

Mehr

Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht

Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht Beispiele und Ansätze Veronika Kollmann Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Stuttgart Dimensionen von Heterogenität (nach SPIEGEL

Mehr

ZEIT Ca. 60 Minuten. Schuljahr 3. Lehrplan-Bezug Inhaltsbezogene Kompetenzen Raum und Form

ZEIT Ca. 60 Minuten. Schuljahr 3. Lehrplan-Bezug Inhaltsbezogene Kompetenzen Raum und Form 2. Einheit: Wir erkennen falsche Würfelnetze Diese Einheit muss nicht als separate Einheit durchgeführt werden. Je nach Lernstand und zusätzlichem Übungsbedarf der Klasse ist es durchaus auch möglich,

Mehr

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik (Sekundarschule und Bezirksschule) Die vorliegende Umsetzungshilfe soll die Lehrpersonen unterstützen, die Sachkompetenz

Mehr

Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr

Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr Studienseminar für Gymnasien Oberursel 11. Januar 2012 Überfachliche Kompetenzen Personale Kompetenz Selbstwahrnehmung

Mehr

Pflichtmodul 16 (Aufgabenstellungen III): Aufgaben zum Lernen einsetzen und beurteilen 27.05.2013

Pflichtmodul 16 (Aufgabenstellungen III): Aufgaben zum Lernen einsetzen und beurteilen 27.05.2013 Studienseminar Koblenz Teildienststelle Altenkirchen Pflichtmodul 16 (Aufgabenstellungen III): Aufgaben zum Lernen einsetzen und beurteilen 27.05.2013 Modell des Lehr-Lern-Prozesses Lehren Kompetenzen

Mehr

Überfachliche Kompetenzen

Überfachliche Kompetenzen Überfachliche Kompetenzen Impressum Herausgeber: Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK) D-EDK Geschäftsstelle, Zentralstrasse 18, CH-6003 Luzern Zu diesem Dokument: Konsultationsfassung,

Mehr

Vielfalt und Individualität in der Schule

Vielfalt und Individualität in der Schule 18. Juli 2012 Vielfalt und Individualität in der Schule aus Remo Largo: Schülerjahre Wir verhelfen ihnen zum Erfolg(?), dafür sind wir da! nach Darren Cahill, Coach von Andre Agassi SSA Offenburg Vielfalt

Mehr

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Prof. Dr. Heinz Mandl Institut für Pädagogische Psychologie Universität München Wird unser Bildungssystem

Mehr

HANDREICHUNG FÜR DOZIERENDE ZUR FORMULIERUNG VON LERNZIELEN. Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung

HANDREICHUNG FÜR DOZIERENDE ZUR FORMULIERUNG VON LERNZIELEN. Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung HANDREICHUNG FÜR DOZIERENDE ZUR FORMULIERUNG VON LERNZIELEN Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Stand: 15.02.2016 1 Constructive Alignment Um ein Modul oder eine Lehrveranstaltung effektiv und

Mehr

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse Terme und Auflösen einer Klammer Subtrahieren einer Klammer Ausklammern Binomische Formeln Faktorisieren Mischungsaufgaben mit Parametern Typ T 1 T 2 = 0 7 46 10 16 17 18 19 21 22 27 28 33 34 37 38 40

Mehr

Die Sache mit der Komplexität: vertiefte und grundlegende Allgemeinbildung

Die Sache mit der Komplexität: vertiefte und grundlegende Allgemeinbildung Die Sache mit der Komplexität: vertiefte und grundlegende Allgemeinbildung Benotung in der 7. und 8. Schulstufe Vertiefte Allgemeinbildung 1 2 3 4 3G 5 4G 5G 1G 2G 3G 4G 5G Grundlegende Allgemeinbildung

Mehr

Allgemeine Anmerkungen zur Optimierung der TETVET-Weiterbildungsmodule. Prof. Dr. Niclas Schaper. TETVET (Tempus)

Allgemeine Anmerkungen zur Optimierung der TETVET-Weiterbildungsmodule. Prof. Dr. Niclas Schaper. TETVET (Tempus) Allgemeine Anmerkungen zur Optimierung der TETVET-Weiterbildungsmodule TETVET (Tempus) Allgemeine Anmerkungen zur Optimierung der Tetvet-Weiterbildungsmodule Fachliche Inhalte der Module Am Anfang der

Mehr

Unterrichtskonzeptionen. - Innere und äußere Differenzierung - Handlungsorientierter Unterricht - Projektunterricht - Offene Unterrichtsformen

Unterrichtskonzeptionen. - Innere und äußere Differenzierung - Handlungsorientierter Unterricht - Projektunterricht - Offene Unterrichtsformen Unterrichtskonzeptionen - Innere und äußere Differenzierung - Handlungsorientierter Unterricht - Projektunterricht - Offene Unterrichtsformen Unterrichtskonzeptionen Innere Differenzierung -nach der Anzahl

Mehr

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt: Leitlinien ISP im Fach Geschichte Primarlehramt: Zugangsvoraussetzungen für ISP: abgeschlossenes Grundlagenmodul; Besuch Seminar Kompetenzorientiertes Lernen im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz Kompetenzerwartungen im Fach PolitikWirtschaft Klasse 5 Die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten beschreiben. Die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern. Möglichkeiten der Mitgestaltung der

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten

Mehr

Forum SEK II STS. Lernkompetenz: Die Entwicklung von selbstständigem Lernen der Schülerinnen und Schüler

Forum SEK II STS. Lernkompetenz: Die Entwicklung von selbstständigem Lernen der Schülerinnen und Schüler Forum SEK II STS Lernkompetenz: Die Entwicklung von selbstständigem Lernen der Schülerinnen und Schüler Veranschaulicht Zusammenhänge in einer Skizze oder Mind Map verbindet neues mit bereits gelerntem

Mehr

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Selbstständiges und kooperatives Lernen in Familie, Kita und Grundschule. Fachgespräch Bildung von Anfang an 16. Juni 2016 Prof. Dr.

Selbstständiges und kooperatives Lernen in Familie, Kita und Grundschule. Fachgespräch Bildung von Anfang an 16. Juni 2016 Prof. Dr. Selbstständiges und kooperatives Lernen in Familie, Kita und Grundschule Fachgespräch Bildung von Anfang an 16. Juni 2016 Prof. Dr. Ursula Carle Weg durch den Vortrag Gründe für selbstständiges und kooperatives

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung Beim selbstorganisierten Lernen (SOL) sind neben Fachinhalten auch die sogenannt überfachlichen Kompetenzen wichtig, z.b. das Planen und Durchführen einer Arbeit,

Mehr

Kursstufe Wirtschaft KOMPETENZORIENTIERT UNTERRICHTEN IN DER KURSSTUFE

Kursstufe Wirtschaft KOMPETENZORIENTIERT UNTERRICHTEN IN DER KURSSTUFE Kursstufe Wirtschaft KOMPETENZORIENTIERT UNTERRICHTEN IN DER KURSSTUFE Bedingungen für ein Gelingen I. Situationsbezug: Blick auf die Lerngruppe kein allgemein gültiges Konzept II. Kontinuität: Prozess

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Zimmer. Hamburg, September 2010

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Zimmer. Hamburg, September 2010 Qualitätskriterien i für Helmut-Schmidt-Universität, i ität Universität ität der Bundeswehr Hamburg Hamburg, September 2010 Qualitätsbegriff Produktqualität = realisierte Beschaffenheit eines Produkts

Mehr

Kompetenzorientierung im RU

Kompetenzorientierung im RU Kompetenzorientierung im RU Nicht Paradigmenwechsel, sondern Perspektivewechsel Paradigmenwechsel suggeriert, dass etwas grundsätzlich Neues passiert und das bisher Praktizierte überholt ist. LehrerInnen

Mehr

Individualisierung durch Lernaufgaben

Individualisierung durch Lernaufgaben Individualisierung und neue Medien Individualisierung durch Lernaufgaben Lehren und Lernen mit digitalen Medien Dr. Hildegard Urban-Woldron Überblick Fallstudien zum Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht

Mehr

Entwicklung einer rechnergestützten mathematischen Lernumgebung für interaktiven Kompetenzerwerb

Entwicklung einer rechnergestützten mathematischen Lernumgebung für interaktiven Kompetenzerwerb Entwicklung einer rechnergestützten mathematischen Lernumgebung für interaktiven Kompetenzerwerb Svetlana Polushkina Graduiertenkolleg Qualitätsverbesserung im E-Learning durch rückgekoppelte Prozesse

Mehr

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung 1 Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung Claudia Koring Institut Technik und Bildung, Universität Bremen 2 Ausgangslage Facharbeitermangel Potenziale

Mehr

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z Kriterien zur Leistungsbewertung Schriftliche Arbeiten Verteilung der Klausuren in den einzelnen Jahrgangsstufen U:= Unterrichtsstunden Z:= Zeitstunden EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl 1 1 2 2 2

Mehr

Geplanter Verlauf 1. Einstieg Diskussion und Beurteilung von Aufgabenstellungen aus verschiedenen Lernbereichen des Deutschunterrichts

Geplanter Verlauf 1. Einstieg Diskussion und Beurteilung von Aufgabenstellungen aus verschiedenen Lernbereichen des Deutschunterrichts Pädagogische Tagung Differenzierung und Leistungsorientierung im Unterricht 5. September 2012 Workshop 3 Lernaufgaben und Prüfungsaufgaben für den Deutschunterricht (Sekundarstufe I) Claudia Schmellentin,

Mehr

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht praxisbezogene Hinweise für Kindergarten und Unterstufe, PH Zürich 5. Juni 2013 Workshop: Vorgehen

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Studienseminar Koblenz Teildienststelle Altenkirchen Pflichtmodul 5 Lernprozess I: Vorstellungen zu Lernprodukten entwickeln 18.02.2013 Lernprodukt-Beispiele Arbeitsauftrag: Bezug: Aufgaben zum Lernen

Mehr

Modelle zum Handlungslernen

Modelle zum Handlungslernen Modelle zum Handlungslernen Inhaltsübersicht 1. Ein kybernetische Modell der Handlung 2. Ein Modell der Handlungsregulation 3. Ein Modell der Wahrnehmung 4. Ein Modell des Lernens durch Handeln 5. Ein

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Entdecken und Forschen im Physikunterricht Lernwirksamer Einsatz virtueller Experimente

Entdecken und Forschen im Physikunterricht Lernwirksamer Einsatz virtueller Experimente Entdecken und Forschen im Physikunterricht Lernwirksamer Einsatz virtueller Experimente Hildegard Urban-Woldron Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Überblick Rahmenbedingungen Hintergrund

Mehr

Meine persönliche Dokumentation zum Seminar

Meine persönliche Dokumentation zum Seminar Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte an beruflichen Schulen Workshop: Individuelle Förderung 24. Februar 2015 Name: Meine persönliche Dokumentation zum Seminar Workshop: Individuelle Förderung 1 Dillingen

Mehr

Organisatorisches. Modelle selbstgesteuerten Lernens. Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max. 2 Fehltermine Themenauswahl

Organisatorisches. Modelle selbstgesteuerten Lernens. Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max. 2 Fehltermine Themenauswahl Modelle selbstgesteuerten Lernens Seminar: Selbstgesteuertes Lernen Wintersemester 2012/2013 31.10. 2012 Prof. Dr. F. Lipowsky Organisatorisches Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max.

Mehr

Titel/Thema. Biosphäre im Unterricht - Tabellen Beteiligte Schulen VS Sauerfeld VS Seethal. Jahrgangsmischung Stufe. Umgang mit Heterogenität

Titel/Thema. Biosphäre im Unterricht - Tabellen Beteiligte Schulen VS Sauerfeld VS Seethal. Jahrgangsmischung Stufe. Umgang mit Heterogenität Staatliches Schulamt Mittelthüringen Titel/Thema Biosphäre im Unterricht - Tabellen Beteiligte Schulen VS Sauerfeld VS Seethal Jahrgangsmischung 1. - 4. Stufe Umgang mit Heterogenität Hinweise zur Differenzierung

Mehr

Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL ) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard

Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL ) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL 9.10.2013) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard 1 Was sind Kompetenzen? Kompetenzen stellen in der Lesart

Mehr

Geplante Anleitung in der praktischen Altenpflegeausbildung

Geplante Anleitung in der praktischen Altenpflegeausbildung Geplante Anleitung in der praktischen Altenpflegeausbildung Vorgespräch Phase, in der Auszubildende die Praxisanleitung beobachten Phase, in der Auszubildende die Maßnahme unter Anleitung durchführen Phase,

Mehr

Lehrplan - Deutsche Sprache

Lehrplan - Deutsche Sprache Lehrplan - Deutsche Sprache Fachkompetenz Die Fähigkeit, in der deutschen Sprache zu kommunizieren, ist für Detailhandelsassistenten eine wesentliche Voraussetzung für ihre berufliche Tätigkeit und ihre

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE (Stiftung Bildung und Entwicklung SBE 2012) Wir unterstützen Ihre Arbeit als Lehrperson mit geprüften Unterrichtsmaterialien zu

Mehr

Peter Brichzin. Aufgabenkultur

Peter Brichzin. Aufgabenkultur Aufgabenkultur Motivation Erwerb neuer Kompetenzen Einüben neuer Inhalte und ihrer Vernetzung mit Vorangegangenem Ermittlung des Leistungsstands als wichtige Rückmeldung über den Erfolg bzw. Misserfolg

Mehr

Theorien für den Unterricht

Theorien für den Unterricht Theorien für den Unterricht Einführung & Überblick & Literatur Vorlesung im WS 2010/2011 2 EC Daniela Martinek Überblick Organisation WS 2010/2011 Bedeutung von Theorien Bildungsziele der Schule Angebots-Nutzungsmodell

Mehr

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 1 Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 SU-1: Didaktik des Einführung in die grundlegenden Inhalte, Denk- und Arbeitsweisen der Didaktik des Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über den

Mehr

E-Portfolio zur Förderung des individuellen Lernens im Lernfeldunterricht. Ana Schachschneider Lingen

E-Portfolio zur Förderung des individuellen Lernens im Lernfeldunterricht. Ana Schachschneider Lingen E-Portfolio zur Förderung des individuellen Lernens im Lernfeldunterricht Ana Schachschneider 29.05.2015 Lingen Anforderungen an den Berufsschulunterricht Im Mittelpunkt jedes Berufsschulunterrichts muss

Mehr

Problemlösendes Lernen im Physikunterricht

Problemlösendes Lernen im Physikunterricht Naturwissenschaft Martin Bruch Problemlösendes Lernen im Physikunterricht Aktuelle Lerntheorien, problemorientierter Unterricht und Besonderheiten der Physikdidaktik Examensarbeit Universität Konstanz

Mehr

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung Ausbildungsplan (Mathe) Rahmencurriculum & Didaktiken der Unterrichtsfächer (hier nicht allgemein betrachtet) A. Ziele der Ausbildung B. Didaktik und

Mehr

Beurteilungspraxis. N. Bussmann

Beurteilungspraxis. N. Bussmann Beurteilungspraxis N. Bussmann Inhaltsverzeichnis: 1. Beurteilungen Seite 3 2. Kompetenzraster Orientieren und Referenzieren Seite 4 - Kompetenzraster Beispiel Seite 5 3. Selbsteinschätzung / Selbstbeurteilung

Mehr

Institut für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Susanne Weber

Institut für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Susanne Weber Martina Friedl & Michael Fretschner Examensvorbereitung Staatsexamen Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften (mündlich/schriftlich) Lehramt Gymnasium/Realschule Frühjahr 2012 Januar 2012 Mündliche Staatsexamensprüfung

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche en werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? 1. Allgemeines

Mehr

GESUNDHEIT SALUTOGEN LEHREN UND LERNEN. Aufgabe A/Puzzle. Didaktik Methodik PädagogInnengesundheit im Fokus/AVOS Salzburg

GESUNDHEIT SALUTOGEN LEHREN UND LERNEN. Aufgabe A/Puzzle. Didaktik Methodik PädagogInnengesundheit im Fokus/AVOS Salzburg Aufgabe A/Puzzle SALUTOGEN LEHREN UND LERNEN Dr. Eva Mitterbauer Was, wie, wo, unter welchen Bedingungen etc. lernen Sie selbst gerne/erfolgreich/ effizient etc. Schreiben Sie einige Erfolgskriterien auf

Mehr

Atelier: Reflexiv-analytische Fallarbeit

Atelier: Reflexiv-analytische Fallarbeit Atelier: Reflexiv-analytische Fallarbeit IFE-Tagung zur kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung 14. Februar 2013 Caroline Bühler, IVP Caroline Bühler: Schule, Kindheit und Gesellschaft 19.02.2013 Einleitung:

Mehr

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11 Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort von Peter Lücke... 9 1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11 1.1. Hauptströmungen der Pädagogik... 12 1.1.1. Geisteswissenschaftliche Pädagogik... 13 1.1.2. Kritisch-rationalistische

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK Allgemeine mathematische Kompetenzen (AK) 1. Kompetenzbereich Modellieren (AK 1) 1.1 Eine Sachsituation in ein mathematisches Modell (Terme und Gleichungen) übertragen,

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG Institut für Politikwissenschaft Universität Tübingen Karl-Ulrich Templ 2 Bildungsstandards Bildungsstandards 3 Die Bildungsstandards sollen

Mehr

VERA 8 Umgang mit den. Fachkonferenz 2010/2011

VERA 8 Umgang mit den. Fachkonferenz 2010/2011 VERA 8 Umgang mit den Rückmeldungen in der Fachkonferenz 2010/2011 Bildungsstandards Rahmenlehrpläne - Aufgaben KMK-Bildungsstandards beschreiben fachbezogene Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor.

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor. Methodenkonzept Die Förderung von selbstständigem Lernen stellte eine Kernaufgabe von Unterricht und Schule dar. Dafür notwendig sind Methoden, die ein solches Lernen ermöglichen und erleichtern. Die im

Mehr

Mit Kompetenzrastern dem Lernen auf der Spur

Mit Kompetenzrastern dem Lernen auf der Spur Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung. Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten. Mit Kompetenzrastern dem Lernen auf der Spur Bad Wildbad 19. März 2012 Das Projekt Beobachten-Beschreiben-Bewerten-Begleiten

Mehr

Bildungsplan 2004 Realschule

Bildungsplan 2004 Realschule Bildungsplan 2004 Realschule Niveaukonkretisierung für Mathematik Klasse 10 Landesinstitut für Schulentwicklung Steigung Qualitätsentwicklung und Evaluation Schulentwicklung und empirische Bildungsforschung

Mehr