A 2007/ Ergebnisse von Befragungen im Rahmen einer multizentrischen Studie in städtischen Lebensräumen. von. Katrin. Brettfeld und Peter Wetzeis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A 2007/ Ergebnisse von Befragungen im Rahmen einer multizentrischen Studie in städtischen Lebensräumen. von. Katrin. Brettfeld und Peter Wetzeis"

Transkript

1 A 2007/10313 Muslime in Deutschland Integration, Integrationsbarrieren, Religion sowie Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaat und politisch-religiös motivierter Gewalt - Ergebnisse von Befragungen im Rahmen einer multizentrischen Studie in städtischen Lebensräumen von Katrin. Brettfeld und Peter Wetzeis unter Mitarbeit von Ramzan Inci, Sarah Dürr, Jan Kolberg, Malte Kroger, Michael Wehsack, Tobias Block und Bora Üstünel Hamburg, Juli 2007 Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft, Institut für Kriminalwissenschaften, Abteilung Kriminologie

2 Gliederung 1 EINLEITUNG: ZIELE DER STUDIE UND GANG DER DARSTELLUNG 9 2 ZUM FORSCHUNGSSTAND RELIGIOSITÄT UND RELIGION IM ALLTAG VON MUSLIMEN IN DEUTSCHLAND INTEGRATION UND DAS VERHÄLTNIS ZU STAAT UND GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND BEDEUTUNG VON VEREINEN UND ORGANISATIONEN ISLAMISCH-EXTREMISTISCHE EINSTELLUNGEN: VERBREITUNG UND HINTERGRUNDE ZWISCHENFAZIT ZUM FORSCHUNGSSTAND 48 3 ZIELE, FRAGESTELLUNGEN UND DESIGN DER GESAMTSTUDIE ZIELE UND ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN DES FORSCHUNGSVORHABENS KONZEPTIONELLE VORÜBERLEGUNG ZU ZENTRALEN KONSTRUKTEN DAS DESIGN DER GESAMTSTUDIE Die Felderkundung über Focus-Groups Die standardisierte telefonische Befragung der muslimischen Wohnbevölkerung Die standardisierten Befragungen von Schülerinnen und Schülern Die standardisierten Befragungen von Studierenden Die qualitativen Befragungen im Umfeld islamischer Organisationen 65 4 DIE REPRÄSENTATIVE, STANDARDISIERTE TELEFONBEFRAGUNG DER MUSLIMISCHEN WOHNBEVÖLKERUNG UNTERSUCHUNGSPLANUNG Stichprobenziehung und Screening Die Stichprobenziehung Das Screeningverfahren Vortest der postalischen Vorabfrage Vorfilterung der EMA Daten zur Zielgruppenrecherche Das Erhebungsinstrument Erkenntnisse aus den Focus-Groups zur Optimierung des Erhebungsinstrumentes Durchführung der Focus-Groups Ergebnisse der Gruppendiskussionen Konsequenzen für die Gestaltung des Erhebungsinstrumentes Themenschwerpunkte und Aufbau des Erhebungsinstrumentes Instrumentenpretest UNTERSUCHUNGSDURCHFÜHRUNG UND BEFRAGUNGSRÜCKLAUF Der Stichprobenrücklauf Non-response Analysen 81 1

3 4.2.3 Zwischenfazit zum Rücklauf der Bevölkerungsstichprobe UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE Beschreibung der Analysestichprobe Nationale Herkunft und Art des religiösen Bekenntnisses Aufenthaltsdauer und Grund der Zuwanderung Familienstand Sozioökonomische Lage und beruflicher Status Der Bildungshintergrund Zwischenfazit: Die Analysestichprobe Sprachlich-soziale Integration und Integrationseinstellungen Identifikation mit dem Aufhahmeland Deutschland Praktizierte Integration: Sprachgebrauch und soziale Kontakte Die Skala alltägliche sprachlich-soziale "Integrationspraxis" Integrationsrelevante Einstellungen und Einstellungsmuster Zwischenfazit: Sprachlich-soziale Integration und Integrationseinstellungen Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen Individuelle Diskriminierungs- und Viktimisierungserlebnisse in Deutschland Wahrnehmung kollektiver Marginalisierung von Muslimen Zwischenfazit: Individuelle Diskriminierung und kollektive Marginalisierung Religion, Religiosität und Muster religiöser Orientierungen Religiosität und Gläubigkeit Religiöse Unterweisung: Koranschulen und schulischer Religionsunterricht Zentralität der Religion im Alltag Inhalte der religiösen Überzeugungen Religiöse Orthodoxie Religiös-fundamentale Orientierungen Aufwertung des Islam und Abwertung von Fremdgruppen Muster religiöser Orientierungen: Ergebnisse von Clusteranalysen Prüfung der empirischen Klassifizierung: Latente Klassenanalysen Integrationspraxis, Integrationseinstellungen und religiöse Orientierungsmuster Koranschulen und religiöse Orientierungsmuster Kopftuch und religiöse Orientierung Zwischenfazit: Religiosität und Muster religiöser Orientierungen Einstellungen zu Demokratie und Rechtsstaat Einstellungen zu Demokratie und Rechtsstaat: Indikatoren der Demokratiedistanz Bivariate Zusammenhänge der Demokratiedistanz mit sozialen Merkmalen Demokratiedistanz und sprachlich-soziale Integration 149

4 Demokratiedistanz und integrationsbezogene Einstellungsmuster EinsteUnngsmuster und Erklärungsansätze: Multivariate Analysen Latente Klassen der Einstellungen zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Hintergründe und Einflussfaktoren: Multivariate Vorhersagemodelle Extremgruppen starker Demokratiedistanz und deren Bezug zu religiösen Orientierungen Religiosität und Demokratiedistanz Die Bedeutung von Koranschulen Muster religiöser Orientierungen und Demokratiedistanz Islamismusaffine Haltungen, Demokratiedistanz und Religion Zwischenfazit: Einstellungen zu Demokratie und Rechtsstaat Einstellungen zu politisch-religiös motivierter Gewalt Ein summarischer Indikator der Akzeptanz politisch-religiös motivierter Gewalt Zusammenhänge mit Integration, Religion und Demokratiedistanz Problemgruppen mit hoher Demokratiedistanz und hoher Gewaltlegitimation: Zwischenfazit: Legitimation politisch-religiös motivierter Gewalt ZUSAMMENFASSUNG ZENTRALER ERGEBNISSE DER TELEFONISCHEN BEFRAGUNG DER MUSLIMISCHEN ALLGEMEINBEVÖLKERUNG 192 i DIE STANDARDISIERTE BEFRAGUNG VON SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN DAS ERHEBUNGSINSTRUMENT STICHPROBENZIEHUNG UND UNTERSUCHUNGSDURCHFÜHRUNG BEFRAGUNGSRÜCKLAUF UND MERKMALE DER ANALYSESTICHPROBE Der Befragungsrücklauf in den Erhebungsorten Beschreibung der Analysestichprobe Zwischenfazit: Rücklauf und Analysestichprobe SPRACHLICH SOZIALE INTEGRATION UND INTEGRATIONSEINSTELLUNGEN Identifikation mit Deutschland und praktizierte sprachlich-soziale Integration Einstellungen zu Integration Muster von Einstellungen zu Integration bei jungen Muslimen Vergleich der Muster integrationsbezogener Einstellungen bei jugendlichen Muslimen und der muslimischen Wohnbevölkerung Muster integrationsbezogener Einstellungen bei muslimischen Migranten im Vergleich zu Nichtmuslimen mit Migrationshintergrund und einheimischen Jugendlichen Exkurs: Fremdenfeindlichkeit und integrationsbezogene Einstellungsmuster bei einheimischen nichtmuslimischen Jugendlichen 230

5 Vorurteile gegen Muslime unter nichtmuslimischen Einheimischen und Migranten Zusammenhänge zwischen integrationsbezogenen Einstellungsmustern, sprachlichsozialer Integration und der Identifikation mit dem Aufnahmeland Zwischenfazit: Sprachlich-soziale Integration und Integrationseinstellungen 5.5 INDIVIDUELLE DISKRIMINIERUNGSERLEBNISSE UND WAHRNEHMUNG KOLLEKTIVER MARGINALISIERUNG Individuelle Diskriminierungserfahrungen in Deutschland Wahrnehmung kollektiver Marginalisierung von Muslimen Zwischenfazit: Individuelle Diskriminierung und kollektive Marginalisierung 5.6 RELIGIOSITÄT UND MUSTER RELIGIÖSER ORIENTIERUNGEN Individuelle Gläubigkeit und Religiosität Koranschulbesuch und Religiosität Zentralität des Glaubens und Relevanz religiöser Regeln im sozialen Alltag Muster religiöser Orientierungen: Empirische Klassifikation von Personen Integrationspraxis, Integrationseinstellungen und religiöse Orientierungsmuster Zwischenfazit: Religiosität und Muster religiöser Orientierungen Jugendlicher 5.7 EINSTELLUNG ZU DEMOKRATIE, RECHTSSTAATLICHKEIT UND TOLERANZ Demokratiedistanz bei muslimischen Jugendlichen Autoritarismus und Demokratiekritik bei Muslimen und Nichtmuslimen An Religion anknüpfende negative Stereotype: Religionsbezogene Vorurteile Religionsbezogene Vorurteile und Intoleranz bei Muslimen und Nichtmuslimen Religiöse Orientierungsmuster und religiöse Vorurteile/Intoleranz bei Muslimen: Hintergründe von Demokratiedistanz und Autoritarismus bei jungen Muslimen Latente Klassen der Einstellungen zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Identifikation von Einflussfaktoren für demokratiekritische/autoritaristische Einstellungsmuster: Prüfung multivariater Vorhersagemodelle Extremgruppen starker Demokratiedistanz und negativer religiös konnotierter Vorurteile unter muslimischen Jugendlichen Mengentheoretische Umschreibung der Extremgruppen Multivariate Analyse von Einflussfaktoren zur Identifikation der Extremgruppe Zwischenfazit: Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz 5.8 GEWALTEINSTELLUNGEN JUGENDLICHER UND DIE BEWERTUNG POLITISCH/RELIGIÖS MOTIVIERTER SCHWERER GEWALT Einstellungen zu personaler Gewalt allgemein Die Akzeptanz politisch-religiös motivierter Gewalt

6 Vorurteile gegen Muslime unter nichtmuslimischen Einheimischen und Migranten Zusammenhänge zwischen integrationsbezogenen Einstellungsmustern, sprachlichsozialer Integration und der Identifikation mit dem Aufnahmeland Zwischenfazit: Sprachlich-soziale Integration und Integrationseinstellungen INDIVIDUELLE DISKRIMINIERUNGSERLEBNISSE UND WAHRNEHMUNG KOLLEKTIVER MARGINALISIERUNG Individuelle Diskriminierungserfahrungen in Deutschland Wahrnehmung kollektiver Marginalisierung von Muslimen Zwischenfazit: Individuelle Diskriminierung und kollektive Marginalisierung RELIGIOSITÄT UND MUSTER RELIGIÖSER ORIENTIERUNGEN Individuelle Gläubigkeit und Religiosität Koranschulbesuch und Religiosität Zentralität des Glaubens und Relevanz religiöser Regeln im sozialen Alltag Muster religiöser Orientierungen: Empirische Klassifikation von Personen Integrationspraxis, Integrationseinstellungen und religiöse Orientierungsmuster Zwischenfazit: Religiosität und Muster religiöser Orientierungen Jugendlicher EINSTELLUNG ZU DEMOKRATIE, RECHTSSTAATLICHKEIT UND TOLERANZ Demokratiedistanz bei muslimischen Jugendlichen Autoritarismus und Demokratiekritik bei Muslimen und Nichtmuslimen An Religion anknüpfende negative Stereotype: Religionsbezogene Vorurteile Religionsbezogene Vorurteile und Intoleranz bei Muslimen und Nichtmuslimen Religiöse Orientierungsmuster und religiöse Vorurteile/Intoleranz bei Muslimen: Hintergründe von Demokratiedistanz und Autoritarismus bei jungen Muslimen Latente Klassen der Einstellungen zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Identifikation von Einflussfaktoren für demokratiekritische/autoritaristische Einstellungsmuster: Prüfung multivariater Vorhersagemodelle Extremgruppen starker Demokratiedistanz und negativer religiös konnotierter Vorurteile unter muslimischen Jugendlichen Mengentheoretische Umschreibung der Extremgruppen Multivariate Analyse von Einflussfaktoren zur Identifikation der Extremgruppe Zwischenfazit: Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz GEWALTEINSTELLUNGEN JUGENDLICHER UND DIE BEWERTUNG POLITISCH/RELIGIÖS MOTIVIERTER SCHWERER GEWALT Einstellungen zu personaler Gewalt allgemein Die Akzeptanz politisch-religiös motivierter Gewalt. 318

7 5.8.3 Zwischenfazit: Gewalteinstellungen und die Bewertung politisch-religiös motivierter Gewalt ZUSAMMENFASSUNG: ZENTRALE BEFUNDE DER SCHÜLERBEFRAGUNG 331 DIE STANDARDISIERTE BEFRAGUNG VON STUDIERENDEN STICHPROBENZIEHUNG, UNTERSUCHUNGSDURCHFÜHRUNG UND RÜCKLAUF Stichprobenziehung und Methode der Untersuchungsdurchführung Das Erhebungsinstrument Befragungsrücklauf und Merkmale der erreichten Analysestichprobe Zwischenfazit: Rücklauf und Analysestichprobe VERHÄLTNIS ZU DEUTSCHLAND ALS AUFNAHMELAND, SPRACHLICH- SOZIALE INTEGRATION UND EINSTELLUNGEN ZU INTEGRATION Dimensionen der Verbundenheit mit Deutschland Soziale Kontakte und Sprachgebrauch im Alltag Einstellungen zu Integration Zwischenfazit: Sprachlich-soziale Integration und Integrationseinstellungen INDIVIDUELLE DISKRIMINIERUNGSERLEBNISSE UND WAHRNEHMUNG KOLLEKTIVER MARGINALISIERUNG Individuelle Diskriminierungserfahrungen der Studierenden in Deutschland Wahrnehmung kollektiver Marginalisierung von Muslimen Zwischenfazit: Individuelle Diskriminierung und kollektive Marginalisierung RELIGIOSITÄT UND MUSTER RELIGIÖSER ORIENTIERUNGEN BEI STUDIERENDEN Individuelle Gläubigkeit und Religiosität Muster religiöser Orientierungen Zwischenfazit: Religiosität und Muster religiöser Orientierungen EINSTELLUNG zu DEMOKRATIE, RECHTSSTAATLICHKEIT UND TOLERANZ Einstellungen zu Demokratie und Rechtsstaat bei muslimischen Studierenden Autoritarismus, Demokratiekritik und religiöse Intoleranz bei muslimischen und nichtmuslimischen Studierenden Muster von Einstellungen zu Demokratie und Rechtsstaat bei muslimischen Studierenden Beschreibung von Extremgruppen religiöser Intoleranz und hoher Demokratiedistanz Zwischenfazit: Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz EINSTELLUNGEN STUDIERENDER ZU MASSIVEN FORMEN POLITISCH-RELIGIÖS MOTIVIERTER GEWALT Einstellungen zu politisch-religiös motivierter Gewalt bei muslimischen Studierenden 405 5

8 6.6.2 Deskription der Risikogruppe Demokratiedistanz/Intoleranz/Gewaltakzeptanz Terrorismus und Krieg gegen den Terror: Einstellungen von muslimischen und nichtmuslimischen Studierenden zu realen Gewaltakten Zwischenfazit: Einstellungen zu politisch-religiös motivierter Gewalt ZUSAMMENFASSUNG: ZENTRALE BEFUNDE DER STUDIERENDENBEFRAGUNG DIE QUALITATIVEN ERHEBUNGEN IM UMFELD ISLAMISCHER VEREINE UND ORGANISATIONEN DIE ZIELGRUPPE DER QUALITATIVEN INTERVIEWS DER METHODISCHE ZUGANG ZUR ZIELGRUPPE Die Stichprobenziehung: Das Snowball-Sampling Zum Ablauf der Feldarbeiten Die Auswertung des Interviewmaterials FELDABLAUF UND DIE TEILNAHMEQUOTEN BESCHREIBUNG DER ANALYSESTICHPROBE ERGEBNISSE DER QUALITATIVEN INTERVIEWS Lebenssituation für Muslime in Deutschland: Globale Wertungen Religionsfreiheit und Grenzen der Religionsausübung in Deutschland Integrationserfahrungen und Integrationsverständnis Ausgrenzung, individuelle Diskriminierung und kollektive Marginalisierungswahrnehmung Islamische Vereine und Organisationen Religion und religiöse Orientierung ' Islamismus und Extremismus Individuelle Hintergründe fundamentaler und islamismusaffiner Orientierungen: Paradigmatische Muster und Dynamiken Fallbeispiel Fallbeispiel Fallbeispiel Fallbeispiel ZUSAMMENFASSUNG: ZENTRALE ERGEBNISSE DER QUALITATIVEN BEFRAGUNGEN ZUSAMMENFASSUNG UND ERSTES RESÜMEE: RELIGIÖSE ORIENTIERUNGEN UND DAS VERHÄLTNIS ZU DEMOKRATIE UND RECHTSSTAATLICHKEIT BEI MUSLIMEN IN DEUTSCHLAND 492

Schuf Gott am 8. Tag Gewalt?

Schuf Gott am 8. Tag Gewalt? Katrin Brettfeld Schuf Gott am 8. Tag Gewalt? Religion, Religiosität und deviante Einstellungen und Verhaltensmuster Jugendlicher Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Gewalterfahrungen in der Kindheit

Gewalterfahrungen in der Kindheit Peter Wetzeis Gewalterfahrungen in der Kindheit Sexueller Mißbrauch, körperliche Mißhandlung und deren langfristige Konsequenzen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung:

Mehr

Die Integration muslimischer Menschen in der Tagesstättenarbeit. Rainer Dollase Borchen,

Die Integration muslimischer Menschen in der Tagesstättenarbeit. Rainer Dollase Borchen, Die Integration muslimischer Menschen in der Tagesstättenarbeit Rainer Dollase Borchen, 21.11.2005 Gliederung 1. Fragestellung und Anlage der Studie 2. Nutzen für die Praxis I: Akzeptanz, Ablehnung und

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 1.1 Hauptschüler und ihre Vorstellungen von Arbeit und Arbeitslosigkeit I 18 1.2 Leitende Thesen der Untersuchung

Mehr

Alltagsrassismus. Einstiegsfragen. Was bedeutet für mich Alltagsrassismus? Welche Erwartungen habe ich heute?

Alltagsrassismus. Einstiegsfragen. Was bedeutet für mich Alltagsrassismus? Welche Erwartungen habe ich heute? Alltagsrassismus Beginnt mit einer Position aus Feststellungen von Andersartigkeiten, von negativer oder positiver Wertung und Abweichung von unserer Normalität gegenüber den Anderen es wird meistens machtvoll

Mehr

Nachhaltige Personalentwicklung

Nachhaltige Personalentwicklung Maren Lay Nachhaltige Personalentwicklung an Universitäten Konzeptionelle Grundlagen und empirische Untersuchungen vor dem Hintergrund befristeter Beschäftigungsverhältnisse von Wissenschaftlerinnen und

Mehr

Vorbehalte gegenüber dem Islam

Vorbehalte gegenüber dem Islam Detlef Pollack Vorbehalte gegenüber dem Islam Haltungen und Stimmungen in Deutschland im internationalen Vergleich Konfessionszugehörigkeit in der Bundesrepublik Deutschland (Bezugsjahr: 2010) Religion/

Mehr

Die Türkei auf dem Weg nach Europa?

Die Türkei auf dem Weg nach Europa? Die Türkei auf dem Weg nach Europa? Inan Yesilgül Die Türkei auf dem Weg nach Europa? Die politische Kultur der Türkei zwischen Kemalismus und Islam Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Ethnische und nationale Identität von Kindern und Jugendlichen

Ethnische und nationale Identität von Kindern und Jugendlichen Ethnische und nationale Identität von Kindern und Jugendlichen Lars Leszczensky Universität Mannheim Jahresakademie des KAAD Bonn, 29. April 2016 WORUM GEHT ES HEUTE? 1. WAS IST IDENTITÄT? 2. WIE KANN

Mehr

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie Maria Anna Marchwacka / Stephanie Piückhahn Mit einem Vorwort von Prof. Dr. N. H. Weber Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 I Einleitung

Mehr

Prof. Willy Klawe. Was macht den Salafismus` attraktiv für Jugendliche. Vortrag

Prof. Willy Klawe. Was macht den Salafismus` attraktiv für Jugendliche. Vortrag Prof. Willy Klawe Was macht den Salafismus` attraktiv für Jugendliche Vortrag 5.11.2016 Gliederung Der religious turn im Fremdheitsdiskurs Die Lebenswelt junger Muslime in Deutschland Erfahrungen mit Diskriminierung

Mehr

Name: Alexander Yendell

Name: Alexander Yendell Name: Alexander Yendell Muslime unerwünscht? Zur Akzeptanz fremdreligiöser Gruppierungen in Ostund deutschland. Ein Vergleich., Vortrag am 20.11.2010 auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Politik und

Mehr

Geleitwort des Herausgebers. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. T abellenverzeichnis. Exzerptverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Geleitwort des Herausgebers. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. T abellenverzeichnis. Exzerptverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht Geleitwort des Herausgebers Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis T abellenverzeichnis Exzerptverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII IX XI XIX XXV XXIX XXXI11

Mehr

Modul III. Werte, Konflikte, Argumente

Modul III. Werte, Konflikte, Argumente Werte, Konflikte, Argumente 53 Zuwanderung und Integration Fishbowl Das Kopftuch Schlüsselbegriffe: Kopftuchstreit, Schlagwörter, Diskussion, Wirkung der Medien. Kurzbeschreibung: Die Teilnehmenden diskutieren

Mehr

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland > Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland Repräsentative Erhebung von TNS Emnid im Auftrag des Exzellenzclusters Religion und Politik der Universität Münster Von Detlef

Mehr

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21 Inhalt Vorwort 11 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? 15 1.1 Forschungsinteresse: Social Media und Anpassungen des Kommunikationsmanagements 16 1.2 Vorgehensweise der Untersuchung 18 2.

Mehr

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern Barbara Thies Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern Waxmann Münster / New York München / Berlin r Inhalt Einleitung 11 Theoretischer Teil 15 1. Theoretischer Bezugsrahmen 17 2. Das System Schule" 18

Mehr

Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung... 17

Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung... 17 9 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 14 Abbildungsverzeichnis... 15 1. Einleitung... 17 1.1 Formulierung der Fragestellung...19 1.2 Geschichte des Diskurses und Stand der Forschung...28 1.3 Aufbau

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 1 Einleitung und Aufbau der Arbeit 13 2 Gesundheit- Begriff und Bedeutung 15 2.1 Begriffliche und konzeptionelle Bestimmung von Gesundheit 15 2.1.1 Gesundheit - ein historisch

Mehr

Immer mehr zeigt sich, welch böse Folgen von Merkels Deal mit Erdogan. unberechenbaren Partner gebunden, dessen Polizei Flüchtlinge aus Syrien an

Immer mehr zeigt sich, welch böse Folgen von Merkels Deal mit Erdogan. unberechenbaren Partner gebunden, dessen Polizei Flüchtlinge aus Syrien an . global news 3482 20-06-16: Merkels Erdogan-Deal und seine bösen Folgen Immer mehr zeigt sich, welch böse Folgen von Merkels Deal mit Erdogan drohen. Der Deal hat erstens Deutschland und die EU an einen

Mehr

Ganz anders - ganz ähnlich?

Ganz anders - ganz ähnlich? Alltagswelten muslimischer Jugendlicher und junger Erwachsener unter Bedingungen sozialer Ungleichheit Ganz anders - ganz ähnlich? DJI Jahrestagung Berlin, 29.11.2016 Dr. Boris Geier Deutsches Jugendinstitut

Mehr

Sevim Yilmaz. Soziales Kapital. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation türkischstämmiger Unternehmer in Nordrhein-Westfalen

Sevim Yilmaz. Soziales Kapital. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation türkischstämmiger Unternehmer in Nordrhein-Westfalen Sevim Yilmaz Soziales Kapital Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation türkischstämmiger Unternehmer in Nordrhein-Westfalen Inhalt Vorwort 9 1. Einleitung 18 2. Untersuchungsgegenstand 32 2.1

Mehr

Islamische Religiosität und Integration

Islamische Religiosität und Integration Islamische Religiosität und Integration Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts herausgegeben von Hans-Christoph Goßmann und Ali-Özgür Özdil Band 2 Verlag Traugott Bautz

Mehr

Zwischen Schule und Beruf

Zwischen Schule und Beruf Klinkhardt forschung Zwischen Schule und Beruf Zur Lebensplanung und Berufsorientierung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern von Ursula Queisser Dr. Ursula Queisser, geb. 1964, war nach ihrem Studium

Mehr

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis Iris Steinbach 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates der Muslime in Deutschland e. V. 1 I. Fragen zur Entwicklung

Mehr

ANALYSE DES UNTERRICHTS MIT SCHWIERIGEN" KINDERN Hintergründe, Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen

ANALYSE DES UNTERRICHTS MIT SCHWIERIGEN KINDERN Hintergründe, Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen ANALYSE DES UNTERRICHTS MIT SCHWIERIGEN" KINDERN Hintergründe, Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen von.annette Textor VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2007 KLINKHARDT Inhalt 1. Einleitung 10 2.

Mehr

A Verlag im Internet

A Verlag im Internet Ökonomische, ökologische und soziale Funktionen von Agrotourismus für Schulkinder in Deutschland und in Polen am Beispiel der ausgewählten Regionen im Land Brandenburg/Berlin und in der Region Wielkopolska/Lubuskie

Mehr

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen Sylwia Adamczak-Krysztofowicz Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen Eine Studie zur Kultur- und Landeskundevermittlung im DaF-Studium in Polen Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis VORWORT

Mehr

MBS Te x t e 95. Pro mundis. Christine Schirrmacher Muslime in Deutschland. Pro mundis. 5. Jahrgang

MBS Te x t e 95. Pro mundis. Christine Schirrmacher Muslime in Deutschland. Pro mundis. 5. Jahrgang MBS Te x t e 95 5. Jahrgang 2008 Christine Schirrmacher Muslime in Deutschland MART R IN BUCER SEMINAR EPH 4:12 Pro mundis Pro mundis Inhaltsverzeichnis Warum diese Studie?... 3 Zielgruppen der Studie...

Mehr

Meinungen zum Islam und Muslimen. in Deutschland und Europa. Andreas Zick & Beate Küpper

Meinungen zum Islam und Muslimen. in Deutschland und Europa. Andreas Zick & Beate Küpper 6. Dezember 9 Meinungen zum Islam und Muslimen in Deutschland und Europa Ausgewählte Ergebnisse der Umfrage Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Europe (GFE-Europe) Andreas Zick & Beate Küpper Universität

Mehr

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5), Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben 1, Der Glaube an den einen Gott in Judentum, Christentum und Islam Der Glaube Religionen und Der Glaube an Gott in den an den einen Gott in Weltanschauungen im Dialog

Mehr

Reihe: Marketing, IT und Social Media * Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Stefanie Regier, Karlsruhe

Reihe: Marketing, IT und Social Media * Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Stefanie Regier, Karlsruhe Reihe: Marketing, IT und Social Media * Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Stefanie Regier, Karlsruhe Tobias Kopp Dr. Jürgen Schöchlin Der intelligente Hausschuh im blauen Ozean Eine empirische Untersuchung

Mehr

TERAS-INDEX. Terrorismus und Radikalisierung Indikatoren für externe Einflussfaktoren

TERAS-INDEX. Terrorismus und Radikalisierung Indikatoren für externe Einflussfaktoren Terrorismus und Radikalisierung Indikatoren für externe Einflussfaktoren Forschungsziel Erarbeitung von Indikatoren für den Einfluss deutschen außen- und sicherheitspolitischen Verhaltens auf islamistische

Mehr

Rechtsextremismus und Geschlecht

Rechtsextremismus und Geschlecht SUB Hamburg A2007/ 557 Rechtsextremismus und Geschlecht Politische Selbstverortung weiblicher Auszubildender Esther Burkert Centaurus Verlag Herbolzheim 2006 Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG 1 2.1 RECHTSEXTREMISMUS

Mehr

Vorurteilsbewusste Bildungsarbeit mit Jugendlichen zu muslimischen Lebenswelten in Ostdeutschland

Vorurteilsbewusste Bildungsarbeit mit Jugendlichen zu muslimischen Lebenswelten in Ostdeutschland Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e. V. Heinrichstraße 9, 04317 Leipzig, Tel. 0341-26696490 info@zeok.de Modellprojekt Vorurteilsbewusste Bildungsarbeit mit Jugendlichen zu muslimischen

Mehr

E UROPÄISCHE K OMMISSION

E UROPÄISCHE K OMMISSION CRI(2000)21 Version allemande German version E UROPÄISCHE K OMMISSION GEGEN R ASSISMUS UND I NTOLERANZ ALLGEMEINE POLITISCHE EMPFEHLUNG NR. 5 VON ECRI: BEKÄMPFUNG VON INTOLERANZ UND DISKRIMINIERUNG GEGENÜBER

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9 IX Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9 2.1 Der Wertebegriff Definition und Funktion... 9 2.2 Theoretische Ansätze zumverständnis und zur Struktur

Mehr

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung Eine jede empirische Studie ist ein PROZESS. Definition: Unter PROZESS ist der Ablauf von Strukturen zu verstehen. Definition: Unter STRUKTUR

Mehr

Konzept für ein Rassismus-Monitoring in der Schweiz

Konzept für ein Rassismus-Monitoring in der Schweiz Konzept für ein Rassismus-Monitoring in der Schweiz Jahrestagung 2008 der Schweizerischen Gesellschaft für praktische Sozialforschung und des Forschungsinstituts gfs.bern am 26.11.2008 Referent: Claude

Mehr

Projekt "Geschichte und Politik im Unterricht"

Projekt Geschichte und Politik im Unterricht Projekt "Geschichte und Politik im Unterricht" Kurt Reusser, Monika Waldis, Domenica Fluetsch (Universität Zürich) P. Gautschi (Fachhochschule Aargau) Daniel V. Moser (Institut der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Mehr

Innensicht von Migrationsfamilien Workshop zum Herbstmeeting des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit

Innensicht von Migrationsfamilien Workshop zum Herbstmeeting des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit Innensicht von Migrationsfamilien Workshop zum Herbstmeeting des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit 13.11.2015 Theoretischer Hintergrund Methodik Erste Ergebnisse Elterninterviews Diskussion 2 Empirische

Mehr

Zusammenhänge zwischen kognitiven Schülermerkmalen, Unterrichtscharakteristika und Schülerleistungen

Zusammenhänge zwischen kognitiven Schülermerkmalen, Unterrichtscharakteristika und Schülerleistungen Zusammenhänge zwischen kognitiven Schülermerkmalen, Unterrichtscharakteristika und Schülerleistungen Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Dr. phil. an der Fakultät für Sozialund Verhaltenswissenschaften

Mehr

Antisemitismus unter Muslimen in Europa

Antisemitismus unter Muslimen in Europa Antisemitismus unter Muslimen in Europa Vortrag am 10. Juni 2013, Wien, Gemeindezentrum der IKG Dr. Günther Jikeli, Groupe Sociétés, Religions, Laïcités /CNRS www.iibsa.org Literatur: Jikeli, Günther,

Mehr

Was bedeutet es ein Einwanderungsland zu sein?

Was bedeutet es ein Einwanderungsland zu sein? Was bedeutet es ein Einwanderungsland zu sein? Mythen, Widersprüche, Paradoxien Universität Stuttgart 3. Juni 2016 Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani Professor für Politikwissenschaft Robert-Koch-Straße 30

Mehr

Geleitwort Einleitung Theoretische Überlegungen und Begriffe 25

Geleitwort Einleitung Theoretische Überlegungen und Begriffe 25 INHALT Geleitwort 11 1. Einleitung 13 2. Theoretische Überlegungen und Begriffe 25 2.1 Musikalische Praxis 26 2.1.1 Musik als Medium 26 2.1.2 Kurt Blaukopfs Begriff und Konzept der musikalischen Praxis"

Mehr

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie. Hinweise zur Erstellung von Masterarbeiten

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie. Hinweise zur Erstellung von Masterarbeiten Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie Hinweise zur Erstellung von Masterarbeiten Zweck der Masterarbeit Die Masterarbeit soll zeigen, dass die bzw. der Studierende in der Lage ist, eine

Mehr

Muslime in Deutschland. Ergebnisse der Studie - Eine Zusammenfassung

Muslime in Deutschland. Ergebnisse der Studie - Eine Zusammenfassung Institut für Islamfragen e.v. Muslime in Deutschland Eine Studie des Bundesinnenministeriums zu: Integration, Integrationsbarrieren, Religion und Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaat und politisch-religiös

Mehr

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert Deutschland und Großbritannien im Vergleich Bearbeitet von Caroline Neumüller 1. Auflage 2014. Buch. 433 S. Hardcover ISBN 978 3 631 64927 5 Format (B x L): 14,8

Mehr

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P. Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 14. - 15. Februar 2013 Die vielen Gesichter des Islam Verharren in Traditionen,

Mehr

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und

Mehr

gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Neues aus der Resilienzforschung Dipl.-Psych. Lisa Lyssenko Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie Institut für Psychologie Universität Freiburg gefördert von der Bundeszentrale für

Mehr

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9 Inhaltsverzeichnis TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9 I Einleitung... 9 1 Prolog Ausgangsüberlegungen... 9 1.1 Inhaltliche Vorüberlegungen... 9 1.2 Paradigmatische Vorüberlegungen... 14 2

Mehr

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab.

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. 6 Argumente sek feps Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund Das Minarett-Verbot löst keine Probleme. Es schafft

Mehr

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu Nadine Löw Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor Eine empirische Untersuchung WiKu IX Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG

HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG Was für viele selbstverständlich ist, hat Hamburg nun vertraglich geregelt: Muslime und alevitische Gemeinschaften werden offiziell als Teil der Gesellschaft anerkannt

Mehr

Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule

Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule Andreas Bertow Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule Mediennutzung im Kontext von Entwicklungstendenzen sowie technischer Voraussetzungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft. Fachtagung Radikalisierung junger Menschen vorbeugen. Daniela Krause 10.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft. Fachtagung Radikalisierung junger Menschen vorbeugen. Daniela Krause 10. Die Abwertung von anderen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft Fachtagung Radikalisierung junger Menschen vorbeugen Daniela Krause 10. Dezember 2015 Sozialpsychologischer Hintergrund

Mehr

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7 Inhalt Inhaltsverzeichnis 7 1 Einleitung 13 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas.......... 13 1.2 Stand der Forschung....................... 17 1.3 Aufbau und Gliederung der Arbeit...............

Mehr

Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an schulisch- und vereinsorganisierten Sportangeboten

Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an schulisch- und vereinsorganisierten Sportangeboten Michael Mutz und Ulrike Burrmann Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an schulisch- und vereinsorganisierten Sportangeboten *Das Projekt Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Mehr

Kinderrechte und Wertepluralismus vom

Kinderrechte und Wertepluralismus vom Kinderrechte und Wertepluralismus vom 16. 11. 2016 Institut für Soziokulturelle Entwicklung Dr. Gülcan Akkaya Dozentin und Projektleiterin T direkt +41 41 367 48 91 guelcan.akkaya@hslu.ch Luzern Wie wirkt

Mehr

Fachschulen für Betriebswirtschaft

Fachschulen für Betriebswirtschaft Horst Philipp Bauer Fachschulen für Betriebswirtschaft Rekonstruktion und Evaluation einer Weiterbildungsinstitution des mittleren Managements Focus Verlag Inhalt 1. Problemstellung 9 2. Die kaufmännischen

Mehr

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten Miriam Schmuhl Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten 1 Was ist eine Hausarbeit und welches Ziel verfolgt sie? Bei einer Hausarbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Ausarbeitung, die die Beantwortung

Mehr

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland Massoud Hanifzadeh Islamischer Religionsunterricht in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen Tectum Verlag Massoud Hanifzadeh Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen Zugl.:

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 13 1.1 Einführung... 13 1.2 Neue Religionsgemeinschaften in Ägypten begriffliche Abgrenzung und systematischer Überblick... 14 1.3 Fragestellung und Vorgehen... 18 1.4

Mehr

Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen in Europa

Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen in Europa Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen in Europa Dr. Günther Jikeli Antisemitismus und Islamismus unter Jugendlichen. Podiumsdiskussion mit Ahmad Mansour und Dr. Günther Jikeli 26. September 2014,

Mehr

Integrationsarbeit ist Beziehungsarbeit. Familienland,

Integrationsarbeit ist Beziehungsarbeit. Familienland, Integrationsarbeit ist Beziehungsarbeit Familienland, 18.04.2016 Integrationsservice erkennen beraten umsetzen INTEGRATION Grundversorgung Sprache + Bildung Wohnen + Arbeit Soziale Integration Identität

Mehr

Vielfalt und Diskriminierungserfahrungen: Erfahrungen einer Befragung

Vielfalt und Diskriminierungserfahrungen: Erfahrungen einer Befragung Vielfalt und Diskriminierungserfahrungen: Erfahrungen einer Befragung Prof. Dr. Uta Klein Gender Research Group Institut für Sozialwissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel www.gender.uni-kiel.de

Mehr

Regionale Identität zwischen Konstruktion und Wirklichkeit

Regionale Identität zwischen Konstruktion und Wirklichkeit A 2002/6464 Armin Flender/Dieter Pfau/Sebastian Schmidt Regionale Identität zwischen Konstruktion und Wirklichkeit Eine historisch-empirische Untersuchung am Beispiel des Siegerlandes unter Mitarbeit von

Mehr

Wissensbarrieren in kulturübergreifenden Unternehmenskooperationen. dargestellt am Beispiel deutsch-indischer Offshore Outsourcing-Projekte

Wissensbarrieren in kulturübergreifenden Unternehmenskooperationen. dargestellt am Beispiel deutsch-indischer Offshore Outsourcing-Projekte Wissensbarrieren in kulturübergreifenden Unternehmenskooperationen dargestellt am Beispiel deutsch-indischer Offshore Outsourcing-Projekte Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Wertorientiertes Informationsmanagement

Wertorientiertes Informationsmanagement Markus Neumann Wertorientiertes Informationsmanagement Empirische Erkenntnisse und ein Referenzmodell zur Entscheidungsunterstützung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Vorwort Zusammenfassung / Abstract Management

Mehr

In der folgenden Untersuchung von Renate Zimmer geht es um Motorik und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern im Vorschulalter.

In der folgenden Untersuchung von Renate Zimmer geht es um Motorik und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern im Vorschulalter. 2. KAPITEL INHALTSVERZEICHNISSE VON BÜCHERN Inhaltsverzeichnis, logische und inhaltliche Gliederung, Vorwort, Einleitung, Hauptteil, Zusammenfassung, Nachwort, Anhang, Anlagen, Sach- und Personenregister,

Mehr

Deutsch-Russische unabhängige Gesellschaft für Kultur und Bildung DRUG e.v. Kulturzentrum Kaukasus Kiel e.v.

Deutsch-Russische unabhängige Gesellschaft für Kultur und Bildung DRUG e.v. Kulturzentrum Kaukasus Kiel e.v. Deutsch-Russische unabhängige Gesellschaft für Kultur und Bildung DRUG e.v. Kulturzentrum Kaukasus Kiel e.v. Projekt für Reintegration von Jugendlichen muslimischen Glaubens in die demokratische Gesellschaft

Mehr

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie der Geowissenschaftlichen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Muslime für Dialog, Integration und Frieden Essener Erklärung vom

Muslime für Dialog, Integration und Frieden Essener Erklärung vom Muslime für Dialog, Integration und Frieden Essener Erklärung vom 11.09.2005 Integrationsbeirat Essen STADT ESSEN Am 11. September 2001 hat sich die Welt verändert Mit Taten von beispielloser Grausamkeit

Mehr

Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen mit Migrationshintergrund

Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen mit Migrationshintergrund Prof. Dr. Melanie Steffens, Institut für Psychologie E-Mail: melanie.steffens@uni-jena.de Hauptergebnisse der Studie zur Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen

Mehr

Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern

Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern Paul Schulze-Cleven Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern Eine praxisorientierte Analyse aktueller Ansätze Bibliografische Informationen der Deutschen

Mehr

Fachcurriculum Ethik Klassenstufe 9 / 10

Fachcurriculum Ethik Klassenstufe 9 / 10 1 Fachcurriculum Ethik Klassenstufe 9 / 10 Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Stand: 08/2009 Anthropologie Der Mensch als Individuum - ihre eigene Entwicklung und Sozialisation reflektieren - Grundlagen

Mehr

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland Eun Hee Choi Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland Bibliografische

Mehr

Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt

Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt Ulrike Popp Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt Geschlechtstypische Ausdrucksformen und konflikthafte Interaktionen von Schiilerinnen und ScMlern Juventa Verlag Weinheim und Miinchen 2002 Inhalt

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Integration in und durch den Sport Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Universität Bielefeld, Abteilung Sportwissenschaft Gliederung des Vortrags 1. Was heißt

Mehr

Warum hofieren Sie, den Islam so Herr Präsident? Eine Analyse der Mediendebatte um Wulffs Äußerung 2010

Warum hofieren Sie, den Islam so Herr Präsident? Eine Analyse der Mediendebatte um Wulffs Äußerung 2010 Warum hofieren Sie, den Islam so Herr Präsident? Eine Analyse der Mediendebatte um Wulffs Äußerung 2010 Gliederung 1. Einleitung 2. Das Projekt 3. Islam in den Medien allgemein 4. Ergebnisse 5. Ausblick

Mehr

Auswirkungen der Umverteilung auf unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Auswirkungen der Umverteilung auf unbegleitete minderjährige Geflüchtete Auswirkungen der Umverteilung auf unbegleitete minderjährige Geflüchtete Inhalt 1 Forschungsinteresse 2 Theoretische Grundlagen 3 Methodologie 4 Feldzugang und Sampling 5 Quantitative Analyse 6 Qualitative

Mehr

von Kofi-Kingsley Ohene-Dokyi

von Kofi-Kingsley Ohene-Dokyi Ideologien der Ungleichwertigkeit als Wertorientierungen bei muslimisch sozialisierten Jugendlichen Konsequenzen für die pädagogische Arbeit im Kontext beruflicher Bildung von Kofi-Kingsley Ohene-Dokyi

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung der Studie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Prof. Dr. Thorsten Faas Bereich Methoden der empirischen Politikforschung Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Kultursensibel pflegen

Kultursensibel pflegen Kultursensibel pflegen in Sachsen-Anhalt Florian Schulze, Examinierter Krankenpfleger Dipl.Soz.Päd. (FH) Leiter des XENOS-Projektes Interkulturelle Sensibilisierung in der Gesundheits-, Kranken- und Altenhilfe.

Mehr

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Dr. Susanne Bergann Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität Fachbereich

Mehr

Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen

Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen , Jens Woelke, Michaela Maier, Nicole Diehlmann Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren >lfm: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Mehr

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Sem BA-Modul A CP BA-Modul B CP BA-Modul C CP BA-Modul D BA-Modul E CP BA-Modul F CP MA-Modul A CP MA-Modul B C Modul D

Mehr

Diskriminierung bleibt? Ergebnisse der Studie Homophobie in NRW

Diskriminierung bleibt? Ergebnisse der Studie Homophobie in NRW IKG Institute for interdisciplinary Reserach on Conflict and Violence Diskriminierung bleibt? Ergebnisse der Studie Homophobie in NRW Beate Küpper Hochschule Niederrein Abwertung und Ausgrenzung Individuelle

Mehr

Muslimische Jugendarbeit fördern

Muslimische Jugendarbeit fördern Interkultureller Rat in Deutschland Muslimische Jugendarbeit fördern In Deutschland leben etwa 700.000 muslimische Jugendliche im Alter von 15-25 Jahren. Die meisten von ihnen sind hier geboren und fühlen

Mehr

Migration und Sucht. Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Band 141/11 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit

Migration und Sucht. Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Band 141/11 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit Migration und Sucht Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit Vorgelegt von Ursula Boos-Nünning Rainer Georg Siefen Bruce Kirkcaldy Berrin Özlem Otyakmaz Daniel Surall Band 141/11 Schriftenreihe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII IX XV XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Zielsetzung.......................... 5 1.2 Wissenschaftstheoretische

Mehr

Studium oder Berufsausbildung?

Studium oder Berufsausbildung? Internationale Hochschulschriften 624 Studium oder Berufsausbildung? Zur Bedeutung leistungs(un)abhängiger Herkunftseffekte für die Bildungsentscheidung von Abiturientinnen und Abiturienten Bearbeitet

Mehr

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen German Brachtendorf Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen Eine empirische Untersuchung in Deutschland Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Witt Deutscher Universitäts-Verlag IX IX Abbildungsverzeichnis

Mehr

Online-Werbeeffizienz

Online-Werbeeffizienz Online-Werbeeffizienz Messung und Analyse der Effizienz von Online-Werbeaktivitäten und ihrer Treiber Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Flucht und Zuwanderung in Deutschland.

Flucht und Zuwanderung in Deutschland. Flucht und Zuwanderung in Deutschland. Herausforderungen an die Gesellschaft DIJuF Zweijahrestagung, Gustav-Stresemann-Institut (GSI) Bonn, 23.11.2016 Prof. Dr. Norbert F. Schneider Agenda 1. Zuwanderung

Mehr

Willkommen in der Wiener Hofburg!

Willkommen in der Wiener Hofburg! Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich an den Präsidenten der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, Professor Anas SCHAKFEH am

Mehr