Crivitzer Amtsbote. Weihnachten. Frohe. Crivitz umhüllt von einer Schneedecke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Crivitzer Amtsbote. Weihnachten. Frohe. Crivitz umhüllt von einer Schneedecke"

Transkript

1 Crivitzer Amtsbote Banzkow - Barnin - Bülow - Cambs - Demen - Dobin am See - Friedrichsruhe - Gneven - Langen Brütz - Leezen - Pinnow - Plate - Raben Steinfeld - Stadt Crivitz - Sukow - Tramm - Zapel Jahrgang 4 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 12 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Barnin Frohe Weihnachten Bild: ChristArt - Fotolia Crivitz umhüllt von einer Schneedecke Amt Crivitz

2 Crivitzer Amtsbote 2 Nr Dezember 2017 Gemeinde Demen Inhaltsverzeichnis Grußwort Bürgermeisterin 19 Einladung zur Mitgliederversammlung Seite Nachruf FFW Demen 19 Nachruf FFW Demen 20 Aus dem Amt Gemeinde Dobin am See Dobin am See Sitzungen 20 Adventsmarkt Retgendorf 20 Vorwort der Amtsvorsteherin 3 Kontakt & Öffnungszeiten 3 Änderung Sprechzeiten Mobiles Bürgerbüro 3 Termine des mobilen Bürgerbüros 4 Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen 4 Nächste Ausgabe 5 Redaktionstermine Sprechstunden der Schiedsstellen 5 Information über das Verbrennen von Feuerwerkskörpern 6 Der Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim informiert 6 Zusammenkunft der Kreativen des Amtsbereiches mit den Mitgliedern des Kultur- und Partnerschaftsausschusses 6 Grußwort Amtswehrführung 6 Wirtschafts- und Tourismusausschuss informiert 6 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachungen auf Homepage 7 Mehrjahresbescheid 7 Wahlbekanntmachung Neuwahl Dobin am See 7 Interessenbekundungsverfahren Trauorte 8 Gemeinde Zapel Photovoltaikanlage Krummes Moor 8 Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Barnin 9 Haushaltssatzung Barnin Haushaltsjahr Biogasanlage Frauenmark 11 Auslegung B-Plan Nr. 3 Crivitz Trammer Straße 14 Wir gratulieren im November 14 Gemeinde Friedrichsruhe Grußwort Bürgermeister Friedrichsruhe 21 Goldenbower Scheunenweihnachtsmarkt 21 Gemeinde Langen Brütz Grußwort Bürgermeister Langen Brütz 21 Gemeinde Leezen Sitzungen der Gemeinde Leezen 21 Leezen im Advent - Grußwort 22 Gemeinde Pinnow Infoveranstaltung FFH-Gebiete Pinnow 22 Vorweihnachtszeit in Pinnow 23 Gemeinde Plate Plate Sitzungen 23 Sponsorenlauf der Naturgrundschule Plate 23 Gemeinde Raben Steinfeld Sitzungen Gemeinde Raben Steinfeld 24 Gemeinde Sukow SCC Veranstaltungen Gemeinde Tramm Weihnachtsgrüße Bürgermeister Tramm 24 Gemeinde Zapel Weihnachtsgruß Bürgermeister 25 Weihnachtsmarkt Zapel 25 Aus den Gemeinden Gemeinde Banzkow Wichtige Mitteilung über Sprechstunden 15 Grußwort Bürgermeisterin 15 Grüne Woche Heimatverein 15 Plattdeutsche Premiere Neujahrsanbaden Banzkow 16 Gemeinde Barnin Weihnachtsgruß Barnin Gemeinde Cambs Cambs Sitzungen 16 Grußwort Bürgermeister Cambs 16 Stadt Crivitz Sitzungen der Stadt Crivitz 17 Dankeschön für Spende 17 JHV FFW Crivitz 17 CCC84 Veranstaltungen im neuen Jahr 17 Vorweihnachtszeit in der Grundschule Crivitz 18 Kartoffelprojekt in der Kita Uns Lütten 18 Biber an der Warnow 18 Aus den Kirchengemeinden Kirchengemeinde Kladrum 25 Ev.-luth. Kirchengemeinde Plate 25 Kirchengemeinde Zapel-Demen 25 Gottesdiensttermine der Kirchengemeinde Pinnow 26 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Crivitz 26 Ev.-luth. Kirchengemeinde Crivitz 26 Neuapostolische Kirche, Gemeinde Crivitz 27 Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph Parchim 27 Wissenswertes Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Schöffen 27 Bewerbung familienfreundliches Unternehmen 27 Tag des Ehrenamtes im Sport 28 Bienenstraße 28 Veranstaltungen Veranstaltungen Diakonie Sozialstation 28 Veranstaltungen im Überblick 28 Störtal Termine 29 Kommunale und Vereinsveranstaltungen im Überblick Letzte Seite

3 Nr Dezember 2017 Vorwort der Amtsvorsteherin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun steht schon wieder Weihnachten vor der Tür und das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Es war ein sehr buntes Jahr im Amtsbereich. Zahlreiche Veranstaltungen in den Gemeinden haben unser Leben bereichert und interessant gemacht. Seien es Karnevalsfeiern, Kleiderbörsen, Frühjahrsputze, Osterfeuer, Maibaumaufstellen, Seniorennachmittage, Feuerwehrjubiläen, Filmabende, Reitturniere, Rockkonzerte, Kubb-Wettbewerbe, die Tüffelwochen, Erntefeste und in den letzten Wochen Laternenumzüge und Adventssingen und Vieles, Vieles mehr. Daher ein dickes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die mit großem Einsatz diese vielfältigen Feste für uns alle vorbereitet und durchgeführt haben! Auch auf Amtsebene haben wir viel erlebt: Zunächst war der Zusammenzug der Mitarbeiter/innen am nun einzigen Standort des Amtes in Crivitz im März mit viel Arbeit verbunden. Die Sprechzeiten der parallel eingeführten Bürgerkoffer für das Einwohnermeldeamt und weitere Dienstleistungen werden in Banzkow, Leezen und Retgendorf sehr gut angenommen. Der Amtsausscheid der Freiwilligen Feuerwehren war mit dem Besuch unserer polnischen Partnergemeinden verbunden. Beim Gegenbesuch in Golina zu den Golina-Tagen durfte ich selbst die große Gastfreundschaft unserer Partnergemeinde erleben. Zum Lachsfest der Partnergemeinde Dygowo entsandten wir Herrn Jedzik, unseren Vorsitzenden des Kultur- und Partnerschaftsausschusses. Der Schüleraustausch mit den polnischen Partnern wurde in diesem Jahr ebenfalls intensiv gepflegt. Auch hier einen Dank an die engagierten Eltern und Lehrer/innen! Am 01. Juli war der Tag der offenen Tür im Amtsgebäude gut besucht. Die Wände des Amtsgebäudes wurden neben der Dauerausstellung der Schulen, Horte und Kitas in unserem Amtsbereich in diesem Jahr auch durch sehr unterschiedliche Ausstellungen verschönert. Die Karikaturen von Mario Lars zum Thema Strom hat uns die WEMAG ausgeliehen. Danach hat die Retgendorfer Malgruppe Farbenrausch in unterschiedlichsten Formaten und Stilen ihr Können gezeigt. Zurzeit hängen Fotografien von Heino Bögelsack unter dem Titel in der Natur, der Lewitz und anderswo auf der Welt im Wartebereich und im 1. und 2. Obergeschoss sind die unterschiedlichen Bilder der Künstler und Kreativen des Kunstwerk Leezen ev zu entdecken. Zwei Höhepunkte auf Amtsebene fanden in diesem Jahr zum ersten Mal statt: Zum einen die Kreativmesse des Amtes in der Sporthalle Leezen, die eine Präsentation zur Vorstellung für die Bürgerinnen und Bürger und ein Zusammenkommen von Künstlern/innen und Kreativen aus dem Amtsbereich zur Bildung eines Netzwerkes zum Ziel hatte. Zum anderen der 1. Amtsfeuerwehrball, der sogar hohen Besuch aus der Landesregierung hatte und mit circa 300 Gästen eine gelungene Feier zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren war. 3 Crivitzer Amtsbote Auch diese beiden Veranstaltungen wie auch das Tourismusforum des Amtes in Banzkow haben fleißige Helfer im Hintergrund vorbereitet, danke! Nach diesem ereignisreichen Jahr sind die kommenden Festtage genau richtig, das Erlebte zu bedenken und sich zu besinnen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Ihre Heike Isbarn Amtsvorsteherin Kontakt & Öffnungszeiten Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache! Amt Crivitz Amtsstraße 5, Crivitz Tel.: (03863) Fax: (03863) info@amt-crivitz.de Homepage: Öffnungszeiten Montag und Freitag Dienstag u. Donnerstag Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr geschlossen Am Sonnabend, d. 06. Januar 2018 hat das Bürgerbüro in Crivitz von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Änderung der Sprechzeiten des mobilen Bürgerbüros ab Ab dem werden die Sprechzeiten des mobilen Bürgerbüros in Retgendorf und Leezen geändert. Zukünftig wird jeweils einmal im Monat ein ganzer Sprechtag in den Orten angeboten: jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 9:00-12:00 Uhr und von 13:00-17:00 Uhr in Leezen, im Mehrzweckraum der Sporthalle, Schloßstraße 4B, Leezen. jeden 4. Dienstag im Monat in der Zeit von 9:00-12:00 Uhr und von 13:00-17:00 Uhr in Retgendorf, im Gemeindezentrum der Gemeinde Dobin am See in Retgendorf, Seestraße 3C, Dobin am See OT Retgendorf. Die Sprechzeiten des Mobilen Bürgerbüros in der Gemeinde Bülow OT Prestin entfallen. Die Sprechzeiten in Banzkow, im Störtal, Straße des Friedens 12, Banzkow verändern sich nicht. Sie verbleiben in Banzkow bei jedem 1. und 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 9:00-12:00 Uhr und von 13:00-17:00 Uhr.

4 Crivitzer Amtsbote 4 Nr Dezember 2017 Termine des mobilen Bürgerbüros Tierärztlicher Notdienst: Amtstierarzt Die Sprechzeiten finden jeweils von 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr statt. Keine Vermittlung von Bereitschaftstierärzten. Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse. Datum Ort ADAC Pannennotdienst: aus dem Festnetz Banzkow (im Störtal) Straße des Friedens 12, (Gebührenpflichtig) vom Handy: Banzkow Telefonseelsorge: Leezen, im Mehrzweckraum der Sporthalle, Schloßstraße 4, Leezen oder Banzkow (im Störtal) Straße des Friedens 12, Kinderschutz-Hotline: Banzkow Frauenhaus Schwerin: Retgendorf, im Gemeindezentrum der Gemeinde Dobin am See, Seestraße 3c, Service- und Störungsnummer HanseGas GmbH: Dobin am See OT Retgendorf Störungsnummer der WEMAG: Welche Leistungen das mobile Bürgerbüro erbringt, erfahren Sie unter Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen Zweigstellen des Polizeireviers Sternberg in Banzkow Telefon: Sprechzeit: dienstags, 16:00-18:00 Uhr Anschrift: Str. des Friedens 12 (im Störtal), Banzkow Die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) ist der direkte telefonische Draht in die Verwaltung und erste Anlaufstelle für Fragen aller Art. Ob Fragen zum Reisepass, zur Gewerbeanmeldung oder dem Wohngeld: Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr können Sie mit einem Anruf bei der 115 Ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären. Weitere wichtige Notfallnummern Anmeldung Krankentransporte: Zahnärztlicher Notdienst Rettungsleitstelle Westmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: , Notfallpraxis Schwerin Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz Rufnummer: (0385) (13:00-24:00 Uhr) Wismarsche Straße 397, Schwerin in Crivitz Telefon: Sprechzeit: donnerstags, 16:00-18:00 Uhr Anschrift: Am Güterbahnhof 2, Crivitz Beratung und Unterstützung für Familien durch das Jugendamt des Landkreises Ludwigslust-Parchim Sprechzeit in Crivitz: Nur nach Vereinbarung Frau Winter - Tel lysan.winter@kreis-lup.de Schuldnerberatung in Banzkow Berater: Herr Dr. jur. Heiko Hahnel Öffnungszeiten: Montag, in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon: /24609 oder Beratungsstelle: Banzkow, Schulsteig 4 in Crivitz Beratung durch: Termin Diakoniewerk Kloster Dobbertin ggmbh, Frau Zimmermann dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon außerhalb der Sprechzeit oder Beratung durch den DMB Mieterverein Parchim-Lübz und Umgebung e. V. Immer am 1. Freitag im Monat. Im Bürgerhaus der Stadt Crivitz, Rathausstr. 1, Crivitz in der Zeit von 9.00 bis 12:00 Uhr. Informationen unter oder Tel

5 Nr Dezember 2017 Landkreis Ludwigslust-Parchim Kontakt Tel.: Fax: Öffnungszeiten Montag bis Freitag Dienstag und Donnerstag Verwaltungssitz Parchim Putlitzer Str. 25, Parchim Verwaltungssitz Ludwigslust Garnisonsstr. 1, Ludwigslust 08:00 bis 13:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Pflegelotsen in unserem Amtsbereich Gemeinde Sukow Herr Heiko Wendt Tel.: Mobil: Gemeinde Plate Frau Diana Tänzler Tel. mobil: Stadt Crivitz und Umgebung Frau Karen Koch Tel. mobil: Langen Brütz und Umgebung Frau Helga Haase Mobil: Termine nach tel. Vereinbarung Gemeinde Leezen und Umgebung Torsten Kollex Telefon: Gemeinde Dobin am See Rainer Maria Rührmund Telefon: Nächste Ausgabe Der nächste Crivitzer Amtsbote (Heft 01/18) erscheint am Freitag, d Bitte senden Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungsanzeigen mit max Zeichen (ohne Leerzeichen) bis MONTAG, d an Alternativ können Sie Ihren Beitrag direkt in das CMS des Verlages unter eingeben. Senden Sie bitte nur Grafiken und Fotos, an denen Sie auch die Rechte zur Veröffentlichung besitzen und keine Rechte Dritter verletzen. Später eingereichte Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. 5 Crivitzer Amtsbote Abgabe- und Erscheinungstermine für 2018 Monat Abgabetermin Erscheinungstermin Januar Mo., Februar Mo., März Fr., April Mo., Mai Fr., Juni Mo., Juli Mo., August Mo., September Mo., Oktober Mo., November Mo., Dezember Fr., Änderungen vorbehalten! Hinweise: Mit der Einsendung von Texten und Grafiken bestätigen Sie, dass Sie die Rechte zur Veröffentlichung an diesen besitzen und keine Rechte Dritter (z. B. Urheberrecht, Recht am eigenen Bild) verletzen. Bitte geben Sie immer den Urheber oder die Quelle des Bildes an. Die maximale Beitragslänge beträgt 1500 Zeichen ohne Leerzeichen inkl. Logo und einem Bild. Längere Beiträge werden von der Redaktion gekürzt. Ein Anspruch auf eine Veröffentlichung besteht nicht. Sprechstunden der Schiedsstellen des Amtes Crivitz Schiedsstelle I für den Amtsgerichtsbezirk Schwerin: Termine nach Absprache mit Frau Baumgarten, Tel oder per andrea.baumgarten@amt-crivitz.de W. Geese Schiedsmann Schiedsstelle II für den Amtsgerichtsbezirk II Parchim: Am Do., d in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Amt Crivitz, Beratungsraum Nr. 218, Amtsstraße 5, Crivitz K. Voß Schiedsmann

6 Crivitzer Amtsbote Nr Dezember Information über das Verbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 anlässlich des Jahreswechsels 2017/2018 Der ehemalige Landkreis Parchim hat im Dezember 1999 eine Anordnung über das Verbrennen von Feuerwerkskörpern erlassen, welche bis zum heutigen Datum noch gilt. Hiernach ist es verboten: 1. im Umkreis von 200 m um brandgefährdete Objekte (reetgedeckten Gebäuden, Holzlager) Raketen und sogenannte Römische Lichter abzubrennen, 2. im Umkreis von 100 m um brandgefährdete Objekte (reetgedeckte Gebäude, Holzlager) Kanonenschläge, Knallfrösche und sonstige Feuerwerkskörper der Kategorie 2 abzubrennen, 3. pyrotechnische Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen abzubrennen. Das Sachgebiet Sicherheit und Ordnung weist darauf hin, dass die Entfernungen nicht zu unterschätzen sind. So ist z. B. in der Gemeinde Plate im Ortsteil Peckatel um den Dorfplatz oder in Raben Steinfeld um die Leezener Straße 12 im Umkreis von 200 Metern herum verboten, Raketen abzubrennen. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften des Sprengstoffgesetzes oder einschlägigen Rechtsverordnungen können mit Freiheits- oder Geldstrafe, bzw. mit Geldbuße geahndet werden. Zudem kann hier im Ernstfall (Brand) nicht mehr von fahrlässiger Handlung gesprochen werden. Ihre örtliche Ordnungsbehörde Amt Crivitz SG Sicherheit und Ordnung Zusammenkunft der Kreativen des Amtsbereiches mit den Mitgliedern des Kultur- und Partnerschaftsausschusses Die erste Kreativmesse des Amtes Crivitz am 7. Oktober diesen Jahres war so erfolgreich, dass viele Besucher und Teilnehmer sich für die Fortsetzung solch interessanter Veranstaltungen ausgesprochen haben. Das Amt Crivitz fordert daher alle Künstler, Kulturschaffende, Kunsthandwerker und Kreative auf, am um 18:30 Uhr im Schlosscafe Leezen Vorschläge, Anregungen und Hinweise einzubringen, wie das kulturelle Leben im Amtsbereich weiter gestaltet werden kann. Egal, auf welchem künstlerischen oder kulturellen Gebiet Sie tätig sind, Ihre Meinung ist uns wichtig und hilft, das Leben in unserem Amtsbereich noch abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten. Melden Sie sich bis zum bei Frau Krooß, Tel oder carmen.krooss@amt-crivitz.de an. Wir freuen uns auf Ihre Hinweise und Beiträge! Der Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim informiert: Geänderte Abfuhrtermine durch die Weihnachtsfeiertage Oft fallen gerade an den Weihnachtsfeiertagen mehr Abfälle an als gewohnt und die Abfallbehälter sollen noch einmal zwischen den Feiertagen oder vor dem Jahreswechsel entleert werden. Bitte beachten Sie hierzu die Feiertagsreglung. Abfuhrtermine die regulär auf den 1. Weihnachtsfeiertag, den fallen, werden auf Samstag, den vorverlegt! Feiertagsregelung Weihnachten 2017 Montag, wird am Samstag, den vorgefahren Dienstag, wird am Mittwoch, den nachgefahren Mittwoch, wird am Donnerstag, den nachgefahren Donnerstag, wird am Freitag, den nachgefahren Freitag, wird am Samstag, den nachgefahren Bitte denken Sie daran, dass die Abfallbehälter bzw. Gelben Säcke am Abfuhrtag bis spätestens 06:00 Uhr bereitzustellen sind! pixabay Amt / Pixabay

7 Nr Dezember 2017 Öffentliche Bekanntmachungen, die nur auf unserer Homepage veröffentlicht sind Bekanntmachungen Satzungen über die Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinden Bülow, Leezen, Gneven, Cambs, Plate, Pinnow, Zapel, Raben Steinfeld, Tramm, Sukow und Dobin am See Jahresabschluss der Gemeinde Raben Steinfeld Haushaltsjahr 2012 Jahresabschluss der Gemeinde Leezen Haushaltsjahr 2012 Jahresabschluss der Gemeinde Dobin am See Haushaltsjahr 2012 Jahresabschluss der Gemeinde Demen Haushaltsjahr 2013 Jahresabschluss der Gemeinde Cambs Haushaltsjahr 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Tramm für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung des Amtes Crivitz für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Bülow für das Haushaltsjahr 2017 Öffentliche Bekanntmachung zu Mehrjahresbescheiden der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Crivitz, Banzkow, Barnin, Bülow, Cambs, Crivitz, Demen, Dobin am See, Friedrichsruhe, Gneven, Langen Brütz, Leezen, Pinnow, Plate, Raben Steinfeld, Sukow, Tramm und Zapel Gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom (BGBI. I S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 des Gesetzes vom (BGB. I S. 2794) wird die Grundsteuer für diejenigen Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr 2018 die gleiche Grundsteuer wie für das Jahr 2017 zu entrichten haben, öffentlich festgesetzt. Bei Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer und Gebühr Wasserund Bodenverband wird gleichlautend verfahren. Aufgrund der Mehrjahresbescheide wird auf den Erlass eines schriftlichen Bescheides verzichtet und die Abgaben durch diese öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Die Zahlungstermine , , und wurden mit dem letzten Bescheid angegeben und sind auch für 2018 gültig. 7 Crivitzer Amtsbote Für die Steuerpflichtigen, die von der Möglichkeit des 28 Abs. 3 GrStG Gebrauch gemacht haben, gilt der als Zahlungstermin. Die Steuern/Abgaben werden nur dann durch schriftlichen Bescheid neu festgesetzt, wenn: - die Abgabepflicht neu begründet wird - der Abgabenschuldner wechselt - der Jahresbetrag der Abgabenschuld sich ändert - die Fälligkeit sich ändert. Wurden bis zu dieser Bekanntmachung bereits Steuerbescheide für das Kalenderjahr 2018 erteilt, so sind die darin festgesetzten Beträge zu entrichten. Sollten Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge zur jeweiligen Fälligkeit durch die Amtskasse von Ihrem Konto abgebucht. Rechtsbehelfsbelehrung Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Festsetzung treten für die Pflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Bescheid zugegangen wäre. Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Festsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Amtsvorsteherin im Amt Crivitz, Amtsstraße 5 in Crivitz, einzulegen. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung und entbindet folglich nicht von der fristgerechten Zahlung. Crivitz, d S. Müller Allgemeine Finanzwirtschaft/Steuern Öffentliche Bekanntmachung für das Wahlgebiet Dobin am See Gemäß 44 Abs. 10 und 45 Abs. 1 des Gesetzes über die Wahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kommunalwahlgesetz - LKWG M-V) stelle ich hiermit fest, dass nach vorzeitigem Ausscheiden des Bürgermeisters, Herrn Rüdiger Piehl, eine Neuwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters in dem Wahlgebiet Dobin am See notwendig wird. Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister wird gemäß 44 Abs. 10 LKWG M-V für den Rest der Wahlperiode gewählt. Die Gemeindevertretung Dobin am See bestimmt in öffentlicher Sitzung den Wahltermin. Crivitz den Hartmut Paulsen Gemeindewahlleiter

8 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zapel hat am beschlossen, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan gemäß 12 Baugesetzbuch für Teilflächen der Flur- Crivitzer Amtsbote 8 Nr Dezember 2017 Interessenbekundungsverfahren stücke 63 und 14 in Flur 1 der Gemarkung Zapel Dorf aufzustellen. für Trauungsorte des Standesamtes Das ca. 10 ha große Plangebiet liegt ca. 1 km östlich vom Ort Zapel und ca. 800 m südöstlich vom Ort Zapel Dorf entfernt, Crivitz auf der südwestlichen Seite der Bahnstrecke Crivitz - Parchim. Das Amt Crivitz erarbeitet derzeit ein neues Konzept für das Standesamt. Ein wesentlicher Teil werden auch die Trauungsorte sein, an denen das Standesamt Crivitz Eheschließungen Es grenzt im Norden an die Heckenbepflanzung des Ackers, im Süden an die Waldfläche im Bereich des Krummen Moores und im Westen an landwirtschaftliche Nutzfläche. durchführt. Neben einer Eheschließung im eigenen Trauzimmer Das geplante Vorhaben hat den Bau von Photovoltaikanlagen gemäß des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer En- des Standesamtes im Amt Crivitz wollen wir den Brautpaaren auch weiterhin die Möglichkeit anbieten, an besonderen Orten ergien (Erneuerbare-Energien-Gesetz) zum Gegenstand. Es die Eheschließung durchzuführen. wird gemäß 11 Baunutzungsverordnung ein sonstiges Sondergebiet Gebiet für Anlagen zur Nutzung von Sonnenener- Das Amt Crivitz eröffnet privat geführten Einrichtungen die Möglichkeit, sich als externen, besonderen Trauungsort befristet gie ausgewiesen. für 2 Jahre zu bewerben. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zapel hat am die Planunterlagen zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Voraussetzung für die Bestimmung eines Trauungsortes sind örtliche Besonderheiten (Alleinstellungsmerkmale), ein abgeschlossener Bebauungsplanes Nr. 2 für die Einleitung der frühzeitigen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung Raum für die Durchführung der Eheschließung gemäß 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB bestimmt. Die früh- und die Zurverfügungstellung dieser Räumlichkeit für alle heiratswilligen Paare unabhängig von der Nutzung der weiteren zeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Auslegung des Vorentwurfs der Planunterlagen. Einrichtungen und der gastronomischen Leistungen. Dem Standesamt ist die Dispositionsbefugnis über den Trauungsort zu übertragen. Der Vorentwurf der Planzeichnung und die Begründung einschließlich Umweltbericht liegen in der Zeit Sie führen ein Hotel oder eine andere gastronomische Einrichtung in unserem Standesamtsbezirk/ in unserem Amtsbereich vom bis zum und können sich vorstellen, dass wir in Ihrem Haus Eheschließungen durchführen? Ihr Haus hat eine interessante, besondere zu folgenden Öffnungszeiten: Location und ein dem Zweck entsprechendes würdevolles Ambiente? Sie haben in Ihrem Haus einen abgeschlossenen Raum Dienstag 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Montag 8:00-12:00 Uhr in dem die Eheschließungen durchgeführt werden können? Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Dann können Sie sich jetzt mit Ihrer privat geführten Einrichtung als Trauungsort für das Standesamt Crivitz bewerben. Reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen, aus denen sich Ihre Räumlichkeiten, deren Einrichtung, die Besonderheit des Trauungsortes und Ihre geplante Organisation ergeben, bis spätestens zum im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz ein. Nach Sichtung und Auswertung der Interessenbekundungen wird zunächst ein Gespräch mit Ihnen erfolgen (ca. im März 2018). Sollten sehr viele Interessenbekundungen eingehen, wird danach zur Abstimmung einer gerechten Zeitvergabe zu einem gemeinsamen Gespräch mit allen Interessenten eingeladen. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Ihre Bewerbung verpflichtet das Amt Crivitz nicht zu einer Zusage. gez. Heike Isbarn Amtsvorsteherin Freitag 8:00-12:00 Uhr im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz im Raum 126 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Unterlagen können ebenso auf der Homepage des Amtes Crivitz ( eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zum Entwurf schriftlich, per (bauleitplanung@ amt-crivitz.de) oder während der Öffnungszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Zapel, den H.-W. Wandschneider Bürgermeister Gemeinde Zapel Bekanntmachung der Gemeinde Zapel zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 2 Photovoltaikanlage Krummes Moor an der Bahnstrecke Crivitz-Parchim sowie zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB

9 Nr Dezember 2017 Satzung über die Stundung, Niederschlagung und den Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Barnin Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) in Verbindung mit dem 2 Abs. 1 und 2 und dem 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Neufassung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777, 833) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Barnin am folgende Satzung über die Stundung, Niederschlagung und den Erlass von Ansprüchen beschlossen: 1 Geltungsbereich (1) Die Satzung gilt für alle Ansprüche der Gemeinde Barnin. (2) Die in anderen Gesetzen oder Rechtsverordnungen getroffenen Regelungen über Stundung, Niederschlagung und Erlass bleiben unberührt. 2 Stundung von Ansprüchen (1) Ansprüche der Gemeinde Barnin können nur auf Antrag ganz oder teilweise unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs gestundet werden, wenn besondere Gründe vorliegen, die eine Stundung (Hinausschieben des Fälligkeitstermins) rechtfertigen, insbesondere dann, wenn die Einziehung bei Fälligkeit eine erhebliche Härte für den Zahlungspflichtigen bedeuten und die sofortige Zwangsvollstreckung erfolglos sein würde, die Forderung aber nach der Stundung voraussichtlich eingehen wird. Eine erhebliche Härte ist dann anzunehmen, wenn der Zahlungspflichtige sich aufgrund ungünstiger wirtschaftlicher Verhältnisse ohne eigenes Verschulden vorübergehend in ernsthaften Zahlungsschwierigkeiten befindet bzw. im Fall der sofortigen Einziehung in diese geraten würde. Die Stundung kommt nicht in Betracht, bei unzuverlässigen Schuldnern und wenn die Erfüllung der Forderung durch die Hinausschiebung der Fälligkeit gefährdet wird. Wird die Stundung durch Einräumung von Teilzahlungen (Raten) gewährt, so ist vorzusehen, dass die jeweilige Restforderung sofort zur Zahlung fällig wird, wenn Termine für die Zahlung von einer Rate nicht eingehalten worden sind. (2) Fälligkeitstermine sollen möglichst nicht über das laufende Haushaltsjahr hinaus festgesetzt werden. (3) Für gestundete Beträge sind, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, Stundungszinsen in entsprechender Anwendung der Abgabenordnung zu erheben. Der Zinssatz kann je nach Lage des Einzelfalles herabgesetzt werden, insbesondere wenn sonst Zahlungsschwierigkeiten verschärft würden. Von der Erhebung der Zinsen kann abgesehen werden, wenn der Schuldner in seiner wirtschaftlichen Lage schwer geschädigt oder sich der Zinsanspruch auf nicht mehr als 10,00 belaufen würde. (4) Ansprüche können gestundet werden: 1. vom Amtsleiter des Amtes für Finanzen bis 2.500,00 2. vom Bürgermeister bis 5.000,00 3. vom Hauptausschuss bis ,00 4. von der Gemeindevertretung über ,00. Die durch den Bürgermeister bzw. Amtsleiter des Amtes für Finanzen gestundeten Beträge werden in der Jahresrechnung ausgewiesen. 9 Crivitzer Amtsbote (5) Die Stundungen sind in den Fällen, in denen es aus besonderen Gründen geboten erscheint, nur gegen Sicherheitsleistungen zu gewähren, insbesondere wenn Stundungen über einen Zeitraum von 2 Jahren hinausgehen und einen Betrag von 2.000,00 übersteigen. (z. B. Lohn- und Gehaltsabrechnungen oder Eintragung einer Hypothek). 3 Niederschlagung von Ansprüchen (1) Ansprüche der Gemeinde Barnin können niedergeschlagen werden, wenn feststeht, dass die Einziehung keinen Erfolg haben wird oder die Kosten der Einziehung außer Verhältnis zur Höhe des Anspruches stehen. Die Niederschlagung bedarf keines Antrages des Schuldners. Eine Mitteilung an den Schuldner ist nicht erforderlich. Wird dennoch eine entsprechende Nachricht gegeben, so ist darin das Recht vorzubehalten, den Anspruch später erneut geltend zu machen. Die Einziehung ist erneut zu versuchen, wenn sich Anhaltspunkte dafür ergeben, dass sie Erfolg haben wird. (2) Durch die Niederschlagung erlischt der Anspruch nicht; die weitere Rechtsverfolgung wird daher nicht ausgeschlossen. (3) Ansprüche können niedergeschlagen werden: 1. vom Amtsleiter des Amtes für Finanzen bis 2.500,00 2. vom Bürgermeister bis 5.000,00 3. vom Hauptausschuss bis ,00 4. von der Gemeindevertretung über ,00. Die durch den Bürgermeister bzw. Amtsleiter des Amtes für Finanzen niedergeschlagenen Beträge werden in der Jahresrechnung ausgewiesen. (4) Niedergeschlagene Ansprüche sind in Abzug zu stellen, anhand einer von der Kasse zu führenden Liste laufend zu überwachen und bei Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Schuldners erneut in Zugang zu bringen. Die Liste hat folgende Angaben zu enthalten: 1. Name und Wohnung des Schuldners, 2. Höhe des Anspruches, 3. Gegenstand (Rechtsgrund), 4. Zeitpunkt der Fälligkeit, 5. Zeitpunkt der Niederschlagung und Zeitpunkt der Verjährung. (5) Vor der Verjährung ist der niedergeschlagene Betrag erneut rechtswirksam zu gestalten. 4 Erlass von Ansprüchen (1) Ansprüche der Gemeinde Barnin können ganz oder zum Teil erlassen werden, wenn ihre Einziehung nach Lage des einzelnen Falles für den Schuldner eine besondere Härte bedeuten würde. Das gleiche gilt auch für die Rückzahlung oder Anrechnung von geleisteten Beträgen. Eine besondere Härte ist insbesondere anzunehmen, wenn sich der Schuldner in einer unverschuldeten wirtschaftlichen Notlage befindet und zu befürchten ist, dass die Weiterverfolgung des Anspruches zu einer Existenzgefährdung führen würde. (2) Durch den Erlass erlischt der Anspruch. (3) Ansprüche können erlassen werden: 1. vom Amtsleiter des Amtes für Finanzen bis 1.000,00 2. vom Bürgermeister bis 2.000,00 3. vom Hauptausschuss bis 5.000,00 4. von der Gemeindevertretung über 5.000,00. Die Beträge, die durch den Bürgermeister bzw. Amtsleiter des Amtes für Finanzen erlassen wurden, werden in der Jahresrechnung ausgewiesen.

10 Crivitzer Amtsbote 10 Nr Dezember Ansprüche aus Vergleiche Die in den vorstehenden Bestimmungen erteilten Ermächtigungen gelten auch für die Verfügung über privatrechtliche Ansprüche der Gemeinde Barnin im Wege eines Vergleichs. der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf EUR -900 EUR 0 EUR 6 Gültigkeit anderer Vorschriften (1) Vorschriften des Bundes oder des Landes über Stundung, Niederschlagung oder Erlass von Ansprüchen bleiben unberührt. (2) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten auch für öffentlich-rechtliche Forderungen der Gemeinde Barnin, soweit für sie keine besonderen Vorschriften bestehen. der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf die Einstellung in Rücklagen auf die Entnahmen aus Rücklagen auf das Jahresergebnis nach Veränderung 0 EUR 0 EUR -900 EUR 0 EUR 900 EUR 8 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. (2) Die Satzung vom tritt außer Kraft. der Rücklagen auf 2. Im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Einzahlungen und Auszahlungen auf 0 EUR EUR EUR EUR Verfahrensvermerk: Die Satzung der Gemeinde Barnin über die Stundung, Niederschlagung und den Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Barnin wurde dem Landrat des Landkreises Ludwigslust- Parchim als untere Rechtsaufsichtsbehörde gemäß 5 Abs. 4 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) angezeigt. b) die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Einzahlungen und Auszahlungen auf c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR 0 EUR EUR Hiermit wird die Satzung der Gemeinde Barnin über die Stundung, Niederschlagung und den Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Barnin öffentlich bekannt gemacht. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entsprechend 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- Vorpommern nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Die Frist gilt nicht gegen Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) auf EUR EUR EUR festgesetzt. Datum der öffentlichen Bekanntmachung gem. Hauptsatzung: im Crivitzer Amtsbote Haushaltssatzung der Gemeinde Barnin für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 27. November 2017 folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird 1. Im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf EUR 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf EUR. 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 310 v. H. b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 375 v. H. 2. Gewerbesteuer 340 v. H.

11 Nr Dezember Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 0,58 Vollzeitäquivalente (VzÄ). 7 Eigenkapital Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum 31. Dezember des Haushaltsvorvorjahres beträgt Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum 31. Dezember des Haushaltsvorjahren beträgt und zum 31. Dezember des Haushaltsjahres ,17 EUR ,17 EUR ,17 EUR. 8 Weitere Vorschriften Die Produkte Bauhof Brandschutz Schulkostenbeiträge Grundschule Schulkostenbeiträge Regionale Schule Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege Sportstätten und Bäder Gemeindestraßen Steuern, allg. Zuweisungen und allg. Umlagen werden als wesentlich erklärt. Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung ist gemäß 47 Abs. 2 KV M-V der unteren Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Ludwigslust- Parchim mit Schreiben vom 29. November 2017 angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Gemäß 5 Absatz 5 KV M-V sind Verstöße gegen Verfahrensund Formvorschriften, die in der KV M-V enthalten oder aufgrund der KV M-V erlassen worden sind, innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung geltend zu machen. Der Verstoß ist innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter der Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. Hiervon abweichend können Verletzungen von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften auch nach Ablauf eines Jahres seit öffentlicher Bekanntmachung geltend gemacht werden. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom 02. Januar 2018 bis 16. Januar 2018 im Amt Crivitz, SG allgemeine Finanzwirtschaft, Amtsstraße 5, Crivitz während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Datum der öffentlichen Bekanntmachung gem. Hauptsatzung: im Crivitzer Amtsbote 11 Erneute Bekanntmachung der Gemeinde Friedrichsruhe Crivitzer Amtsbote Über die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 Biogasanlage Frauenmark Die Gemeindevertretung der Gemeinde Friedrichsruhe hat in ihrer Sitzung am den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 Biogasanlage Frauenmark einschließlich der Begründung und dem Umweltbericht gebilligt und beschlossen, die Unterlagen gem. 3 Abs. 2 BauGB erneut öffentlich auszulegen. Die erste öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB erfolgte vom bis zum Die erneute öffentliche Auslegung ist erforderlich, um einen Verfahrensfehler zu vermeiden. Die Planungsunterlagen wurden geringfügig hinsichtlich der Ausformung der Verkehrsflächen und der Kompensationsfläche im Bereich der Zuwegung geändert. Ebenso ist die Möglichkeit zum Aufstellen eines zusätzlichen Blockheizkraftwerkes für die Spitzenstromeinspeisung mit aufgenommen worden. Die Kapazität der Biogasanlage wird dadurch nicht erhöht. Der Geltungsbereich der Satzung umfasst eine Fläche von ca. 1,24 ha und befindet sich in der Gemarkung Frauenmark, Flur 1, Flurstück 172 (Teilfläche). Die Biogasanlage mit einer Kapazität von 265 kw liegt am nordöstlichen Ortsrand von Frauenmark. Der Geltungsbereich des Plangebietes ist im Übersichtsplan dargestellt. Nördlich und östlich schließen sich landwirtschaftliche Nutzflächen (Acker) an, im Westen liegt eine Waldfläche (Flurstücke 158, 159) und im Süden verläuft ein Weg (Flurstück 170), der das Biogasanlagengelände erschließt. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und die dazugehörige Begründung mit Umweltbericht sowie die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden, umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit. vom bis zum zu folgenden Öffnungszeiten: Montag 8:00-12:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz im Raum 126 öffentlich aus. Die Unterlagen können ebenso auf der Homepage des Amtes Crivitz ( eingesehen werden. Des Weiteren macht die Gemeinde bekannt, dass folgende Arten umweltbezogener Informationen bei der Entwurfserarbeitung berücksichtigt wurden und mit ausgelegt werden: Umweltbericht zum Bebauungsplan Mit der Aufstellung des Bebauungsplans muss für die Belange des Umweltschutzes nach 1 Abs. 6 Nr. 7 und 1a BauGB eine Umweltprüfung durchgeführt werden, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden. Inhalt des Umweltberichtes ist die Beschreibung und Bewertung der vorhabenverursachten Auswirkungen auf die Schutzgüter Mensch, Flora/Fauna, Boden (Fläche), Wasser, Klima/Luft, Landschaftsbild, Kultur- und sonstige Sachgüter

12 Crivitzer Amtsbote 12 Nr Dezember 2017 Landschaftspflegerische Begleitplanung Bestandsanalyse und Bewertung von Natur und Landschaft im Plangebiet mit artenschutzfachlicher Betrachtung Während der Auslegungsfrist können von jedermann Hinweise und Anregungen zum Entwurf schriftlich, per oder während der Öffnungszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. vorhabenbezogene Eingriffsbewertung (Eingriffs-Ausgleichsbilanz) und Beschreibung landschaftspflegerischer Maßnahmen Zur Kompensation Vermeidungs-, Minimierungsmaßnahmen Umweltbezogene Stellungnahmen Stellungnahme des Landkreises Ludwigslust-Parchim Brandschutz: Bedenken zur Menge des Löschwassers sowie Benennung der Entfernung Löschwasserentnahmestellen) Gesundheit: Hinweis, dass vom Betrieb der Anlage keine nachteiligen Beeinträchtigungen ausgehen dürfen Naturschutz: Kompensationsmaßnahmen sind zum Ausgleich der Eingriffe geeignet; Hinweis auf erforderliche Übernahme der Ausgleichsmaßnahmen in den Bebauungsplan; Hinweis auf die Umsetzung des Landschaftspflegerischen Begleitplans Wasser- und Bodenschutz (keine Einwände) Immissionsschutz: Hinweis auf die vorliegende Genehmigung zum Betrieb einer Biogasanlage Hinweis auf die erforderliche Gewährleistung der Vorsorge zum Schutz gegen schädliche Umwelteinwirkungen Abfallwirtschaft: Hinweis auf die Verantwortlichkeit des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft und die Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim Stellungnahme des Amtes für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg mit den Zielen der Raumordnung und Landesplanung vereinbar; Lage im teilweise Vorbehaltsgebiet Naturschutz und Landschaftspflege keine Konflikte zu forstlichen Interessen erkennbar Stellungnahme der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern Ausnahmegenehmigung zur Unterschreitung des Waldabstandes Hinweis auf die erforderliche Aufforstungsgenehmigung für die Kompensationsflächen Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den B-Plan Nr. 2 Biogasanlage Frauenmark der Gemeinde Friedrichsruhe gemäß 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Friedrichsruhe, den U. Kröger Bürgermeister Gemeinde Friedrichsruhe Ausschnitt aus der Planzeichnung Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg Naturschutz: Hinweis auf die Zuständigkeit weiterer Naturschutzbehörden Wasser: keine wasserwirtschaftlichen Bedenken Boden: Hinweise auf gesetzliche Pflichten zum Bodenschutz (Meldung von schädlicher Bodenveränderungen sowie Altlasten und altlastenverdächtigen Flächen) Immissions- und Klimaschutz: Hinweis das immissionsschutzrechtliche Belange im Rahmen des Genehmigungsverfahrens geprüft werden Stellungnahme des Wasser- und Abwasserzweckverband Parchim-Lübz Bedenken wegen der Menge der Löschwasserbereitstellung Hinweise zu den Möglichkeiten der Bereitstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung Bekanntmachung der Stadt Crivitz zur Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 der Stadt Crivitz sowie über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Trammer Straße der Stadt Crivitz gem. 3 (2) BauGB Die Stadtvertretung der Stadt Crivitz hat in ihrer Sitzung am beschlossen, für das Bebauungsplangebiet Nr. 3 Trammer Straße die 2. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB aufzustellen. Das Plangebiet Südöstliches Lercheneck liegt am südlichen Siedlungsrand der Stadt Crivitz, umfasst eine Fläche von rund 1,7 ha und ist wie folgt begrenzt:

13 Nr Dezember Crivitzer Amtsbote nördlich: durch die Straße Lercheneck Bereich der 2. Änderung Südöstliches Lercheneck östlich: durch eine naturschutzrechtliche Ausgleichsfläche des B-Plans Nr. 3 Trammer des B-Plans Nr. 3 Straße (hier: Flurstück 239, Flur 14 der Gemarkung Crivitz) südlich: durch eine naturschutzrechtliche Ausgleichsfläche des B-Plans Nr. 3 Trammer Straße (hier: Flurstücke 65, 66, 67 und 68, Flur 14 der Gemarkung Crivitz) westlich: durch eine ungenutzte Baulandfläche, aktuell ruderale Vegetationsfläche (hier: Flurstücke 156 (Teilbereich), 136 (Teilbereich), 135 (Teilbereich, 103 (südwestlicher Teilbereich) und 85 (südwestlicher Teilbereich), Flur 14 der Gemarkung Crivitz) Der Änderungsbereich umfasst die Flurstücke 85 (nordöstlicher Teilbereich), , 103 (nordöstlicher Teilbereich), 135 (nordöstlicher Teilbereich), 136 (nordöstlicher Teilbereich), , (nordöstlicher Teilbereich) und 181, der Flur 14 in der Gemarkung Crivitz). Ziel der Änderung des Bebauungsplanes ist die Vereinfachung der Verkehrsführung, bei einer gleichzeitigen Reduzierung der Verkehrsfläche. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von Einfamilienhäusern in Form von Einzel- und Doppelhäusern werden an die Planungskonzeption angepasst. Die reinen Wohngebiete sollen zugleich als allgemeine Wohngebiete ausgewiesen werden. Der Bebauungsplan soll im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB ohne die Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB aufgestellt werden. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 (1) und 4 (1) BauGB wird i. V. m. 13 (2) Nr. 1 BauGB abgesehen. Der Beschluss wird gem. 2 (1) BauGB hiermit bekannt gemacht. Der von der Stadtvertretung der Stadt Crivitz am gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 der Stadt Crivitz für das Gebiet Südöstliches Lercheneck liegt einschließlich Begründung in der Zeit vom bis zum zu folgenden Öffnungszeiten: Montag 8:00-12:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz im Raum 126 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Unterlagen können ebenso auf der Homepage des Amtes Crivitz ( eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Hinweise und Anregungen zum Entwurf schriftlich, per (bauleitplanung@amt-crivitz.de) oder während der Öffnungszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Trammer Straße unberücksichtigt bleiben, wenn die Stadt deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 nicht von Bedeutung ist. Impressum Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Barnin Herausgeber: Amt Crivitz K. d. ö. R Die Amtsvorsteherin Amtsstraße 5, Crivitz Verlag + Satz: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Röbeler Straße 9, Sietow Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: , Fax: / Redaktion: Tel.: / , Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Geltungsbereich/Bezug: Auflage: Herausgeber Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke nach Bedarf, mind. monatlich wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich des Amtes Crivitz verteilt. Einzelbezug im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz oder im Abonne ment gegen Berechnung des Portos beim Verlag Exemplare Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Verlagsleiter unter der Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Für Anzeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Crivitz, den B. Brusch-Gamm Bürgermeisterin Stadt Crivitz

14 Crivitzer Amtsbote Nr Dezember Wir gratulieren im Januar Gemeinde Banzkow Ortsteil Banzkow Herrn Sawatzki, Jürgen Frau Wehenkel, Edda Herrn Reder, Josef Frau Westphal, Christiane Frau Thrun, Helga Herrn Düwel, Joachim Frau Haase, Gisela Ortsteil Jamel Frau Schiemann, Jutta Ortsteil Mirow Frau Lünz, Gertrud Gemeinde Barnin Ortsteil Barnin Frau Glasemann, Lydia Frau Thater, Ingrid Ortsteil Hof Barnin Herrn Rüß, Hermann Stadt Crivitz Ortsteil Crivitz Herrn Piwonka, Otto Frau Baumgarten, Ilse Herrn Bogenstätter, Theodor Frau Gill, Herta Frau Poschmann, Käte Frau Baustian, Bärbel Herrn Möller, Wilhelm Frau Bollhorn, Christa Herrn Lungwitz, Klaus-Dieter Herrn Müller, Ehrenfried Herrn Hill, Hans-Georg Herrn Bevernitz, Wolfgang Frau Kertscher, Edith Herrn Saar, Wolfgang Ortsteil Augustenhof Herrn Apelt, Gerhard Ortsteil Radepohl Frau Wollmer, Monika Ortsteil Wessin Frau Zipper, Elisabeth Frau Ellenfeld, Helga Herrn Schönborn, Herbert Gemeinde Demen Ortsteil Demen Frau Scheel, Irmgard Gemeinde Dobin am See Ortsteil Buchholz Herrn Bähr, Gustav Ortsteil Flessenow Frau Gratz, Edeltraut Gemeinde Friedrichsruhe Ortsteil Frauenmark zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag Herrn Frederich, Karl-Ludwig Ortsteil Goldenbow Frau Rutkowski, Gertrud Gemeinde Gneven Ortsteil Gneven Herrn Soltwedel, Ottokar Gemeinde Leezen Ortsteil Leezen Frau Liebetreu, Ilse Frau Stahlhut, Gundela Ortsteil Rampe Herrn Schaber, Helmut Frau Blechert, Elfriede Herrn Buchholz, Gerhard Gemeinde Pinnow Ortsteil Pinnow Herrn Neumann, Fritz Herrn Petereit, Erwin Herrn Paech, Karl-Heinz Frau Andes, Ingrid Frau Kühn, Gisela Gemeinde Plate Ortsteil Plate Frau Golombeck, Hedwig Herrn Niemann, Horst Frau Mißfeldt, Lisa Frau Schumann, Helga Ortsteil Consrade Herrn Köhncke, Gerd Herrn Köhn, Lothar Ortsteil Peckatel Herrn Mali, Lothar Herrn Nolting, Horst Herrn Schimkat, Gerhard Gemeinde Raben Steinfeld Frau Scher, Sylvia Herrn Thies, Jürgen-Eckhard Gemeinde Tramm Ortsteil Tramm Herrn Albrecht, Peter Frau Krei, Inge Ortsteil Göhren Herrn Markowski, Hans zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag Stand: Auch allen hier nicht genannten Jubilaren sprechen wir herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag aus und wünschen weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Bitte beachten Sie: Es werden hier Jubilare ab 70 alle 5 Jahre und ab 100 jährlich genannt, sofern diese keinen Widerspruch gegen die Datenweitergabe aus dem Melderegister eingelegt haben.

15 Nr Dezember Crivitzer Amtsbote Wichtige Mitteilung über Sprechstunden Bürgermeistersprechstunde ab Januar 2018 immer montags Am 1. Montag im Monat von 17:00-18:00 Uhr im Gemeindezentrum Goldenstädt, Theodor-Körner-Str. 9. Am 2., 3. und 4. Montag des Monats von 16:30-18:00 Uhr im Störtal Banzkow, Str. des Friedens 12. Busfahrt zur Grünen Woche nach Berlin mit dem Heimatverein Goldenstädt - Jamel Busfahrt & Eintritt: 38,- Termine: Mi., Sa., So., Abfahrt: 07:00 Uhr Plate Bushaltestelle EDEKA 07:15 Uhr Sukow Bushaltestelle Dorfplatz 07:25 Uhr Banzkow Bushaltestelle Kindergarten 07:30 Uhr Banzkow Bushaltestelle Störtal 07:35 Uhr Mirow Bushaltestelle 07:40 Uhr Jamel Bushaltestelle 07:45 Uhr Goldenstädt Bushaltestelle Sportplatz 07:55 Uhr Fahrbinde Bushaltestelle B106 17:00 Uhr Rückfahrt ab Berlin INFORMATION & ANMELDUNG: Axel Kammeier und Janina Hacker Tel oder Stürmischer Applaus nach gelungener Premiere Liebe Einwohner, unser umfangreicher Haushaltsplan und unser Veranstaltungskalender 2017 für die Gemeinde Banzkow sind fast abgearbeitet. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich das Jahr seinem Ende zuneigt. In diesem Jahr danke ich besonders unseren Ortswehrführungen der Freiwilligen Feuerwehren in Banzkow, Mirow und Goldenstädt und allen Kameraden für ihre unermüdlichen, vielfältigen Hilfeleistungen. Ich danke den Vorständen unserer Vereine und allen Mitgliedern für ihren großen Anteil an einem spannenden, unterhaltsamen und fröhlichen Gemeindeleben. Ich danke unseren engagierten Einwohnern, die auf unterschiedlichste Weise das Leben in unseren Dörfern bereicherten. Ich danke unseren vielen jungen Familien, die sich entschlossen haben, Besitz von unserem neuen Wohngebiet zu nehmen um bei uns sesshaft zu werden. Ich danke unseren Handwerkern, Gewerbetreibenden und Dienstleistern für ihren großen Anteil an unserer positiven Entwicklung. Und ich danke unserer Gemeindevertretung Banzkow für ihre immer sachliche und konstruktive Mitarbeit bei der Lösung aller anstehenden Fragen und damit verbundenen Problemen. Liebe Einwohner, am um 18:00 Uhr lade ich Sie recht herzlich zum Neujahrsempfang der Gemeinde Banzkow ins Störtal ein. Ich wünsche allen Einwohnern der Gemeinde Banzkow besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Auf Wiedersehen bis spätestens am zum Neujahrsschwimmen. Ihre Bürgermeisterin Irina Berg K.G. Haustein Hüt is mal wedder Plattdütschtied, mit diesem bekannten Lied eröffnete die Plattdeutschgruppe Goldenstädt/Jamel am 24. November auch ihre diesjährige Premiere im Banzkower Störtal. Wie immer hatte zuvor die Wiesenband auf die Aufführung eingestimmt. Die drei kleinen Sketche vor dem Höhepunkt des Abends forderten die Lachmuskeln der Zuschauer schon heftig heraus. Vor dem, was dann folgte, hatten die Laien-Theaterspieler diesmal besonders viel Herzklopfen. Sie warteten nämlich mit einer echten Premiere auf, denn das neue Stück haben sie selbst geschrieben. Mit Lust und Frust up denn n Buernhof ging es dann ins Finale. Da blieb kein Auge trocken. Wir hatten das Gefühl, dass unser Stück aus eigener Feder bei den Zuschauern gut angekommen ist, meinte die Vorsitzendende des Vereins, Irene Burmeister. Der heftige Applaus gab ihr Recht. Und das war noch nicht alles. Dor möt noch wat kamen. Auch wie im vergangenen Jahr gab es zum Schluss von Jürgen Pahl noch eine kleine Zugabe, die nur platt erzählt werden kann. Der Saal tobte. Sabine Voß

16 Crivitzer Amtsbote 16 Nr Dezember Neujahrsanbaden mit unseren Helden Alle Jahre wieder, das gilt nicht nur für das Weihnachtsfest, sondern auch für das jährliche Anbaden am 1. Januar in Banzkow in der Stör. Nur die Themen ändern sich. Nach den regionalen Lewitz-Sagen erwarten wir diesmal ganz persönliche Kostüme: HELDEN DER KINDHEIT. Für wen haben Sie damals geschwärmt. Welche Figuren, Schauspieler, Trickfilmhelden sind Ihnen noch in Erinnerung. Und zum Held können Sie selbst werden, wenn Sie mutig und heldenhaft genug sind, durch die Stör zu schwimmen. Um 14:00 Uhr geht es los. Anmelden können Sie sich vor Ort in der Ponybar. Sabine Voß Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Cambs Do., , 19:00 Uhr Sitzung des Zukunftsausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Cambs Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Sehr geehrte Barninerinnen und Barniner, schon wieder ist ein Jahr vergangen und unsere Aufmerksamkeit richtet sich auf die besinnliche Adventszeit und das vor uns liegende Weihnachtsfest. Das Fest der Familie und der Freunde mit seiner traditionellen und immer noch aktuellen Botschaft. Es ist auch die Zeit in der wir auf das vergangene Jahr mit all seinen Freuden, Leiden und die Herausforderungen die uns gestellt wurden zurückzuschauen. Auch in Barnin hat es zahlreiche Geschehnisse gegeben auf die es sich lohnt zurückzublicken. An dieser Stelle möchte ich allen danken die sich aktiv an der Gestaltung und Verschönerung unserer Gemeinde beteiligt haben, wohlwissend dass das neue Jahr mit genügend Vorhaben auf uns wartet. Aus diesem Grund darf ich Sie, auch im Namen der Gemeindevertretung, zu unserem traditionellen Neujahrsempfang einladen. Ich würde mich sehr freuen, Sie am Sonntag, dem 14. Januar 2018 um 11:00 Uhr im Landgasthaus Kiek in begrüßen zu dürfen. Nun bleibt mir noch Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr zu wünschen. Mögen Ihnen Gesundheit und Glück beschieden sein. Liebe Bürgerinnen und Bürger, zum bevorstehenden Weihnachtsfest übermittle ich Ihnen die besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen. Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen den Bürgerinnen und Bürgern, die sich in ihrer Freizeit freiwillig und ehrenamtlich für die Gemeinde Cambs und darüber hinaus engagiert haben. Ein besonderer Weihnachtsgruß gilt auch jenen Bürgerinnen und Bürgern, die im Jahr 2017 in der Gemeinde Cambs ihr neues Zuhause eingerichtet haben. Schauen und gestalten wir zusammen die Zukunft. Zukunftsfähigkeit wird auch im nächsten Jahr das Credo unserer gemeinsamen Arbeit sein. Die Gestaltung unseres unmittelbaren Umfeldes, Energiegewinnung und substantielle Nutzung durch unsere Bürger ist dabei ein wesentlicher Aspekt. Zukunftsfähigkeit bedeutet aber auch das Nachdenken über die Möglichkeit der Schaffung einer tragfähigen Großgemeinde im Norden unseres Landkreises. In diesem Sinne Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start in das Jahr Frank-Rainer Müller Bürgermeister Gemeinde Cambs Ihr Bürgermeister Siegfried Zimmermann

17 Nr Dezember Einladung zur Jahreshauptversammlung Crivitzer Amtsbote Sehr geehrte Kameradinnen, sehr geehrte Kameraden, am 26. Januar 2018 findet um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Gewerbeallee 7b, die Jahreshauptversammlung mit folgender Tagesordnung statt: Öffentliche Sitzungen der Stadt Crivitz Di., Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheits- und Sozialwesen der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Di., Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landeskultur und Tourismus der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Do., Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Stadtentwicklung der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Ein Dankeschön an die Spender und an die Mitarbeiter der Hubertus-Apotheke! Die Mitarbeiter der Hubertus-Apotheke in Crivitz hatten im Jahr 2017 über eine Spendenbox eine Spendenaktion, zweckgebunden für die Bewirtschaftung des Arboretums, gestartet. Durch Spenden von Kunden ist im Ergebnis nun ein finanzieller Betrag von über 200,- Euro dem Förderverein des Arboretums übergeben worden. Die Spende wird für den weiteren Aufbau des Arboretums als Lehr- und Bildungsstätte eingesetzt. Umweltausschuss Jürgen Heine Förderverein Hartmut Paulsen 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht Wehrvorstand 4. Bericht Jugendwart 5. Bericht Förderabteilung 6. Bericht Förderverein 7. Bericht Kassenwart 8. Bericht Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Übernahmen von Kameraden 11. Beförderungen und Auszeichnungen 12. Die Mitglieder und Gäste haben das Wort 13. Schlusswort des Wehrführers Zu dieser Versammlung lädt dich der Vorstand der Wehr recht herzlich ein. Ist die Mitgliederversammlung wegen zu geringer Beteiligung beschlussunfähig, so findet die nächste Versammlung am gleichen Tag um 19:15 Uhr statt. Diese Mitgliederversammlung ist dann, ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden, beschlussfähig. Es erfolgt die Kassierung der Umlage. Mit kameradschaftlichem Gruß gez. René Bülow Wehrführer Mit Kompass, Bier und Taschengeld - der CCC reist um die Welt! Der CCC 84 e.v. startete am mit dem neuen Thema in die 34. Saison. Der Kartenvorverkauf, für die im Februar 2018 in der Crivitzer Mehrzweckhalle Am Sonnenberg statt-findenden Veranstaltungen, beginnt am in den bekannten Vorverkaufsstellen: Getränkehandel Heiko Böttcher, R&B Moden, Reisebüro Blohm, Annas Laden und im Crivitzer Bistro. Am wird beim Großen Kostümball das neue Prinzenpaar präsentiert und am Nachmittag des findet der Kinderkarneval statt. Traditionell feiert der CCC 84. e.v. am Abend des seinen Rosenmontagsball. Wir freuen uns darauf, Sie liebe Gäste, mit unserem neuen abwechslungsreichen Programm zu unterhalten.

18 Crivitzer Amtsbote Nr Dezember Am Freitag, dem lädt der CCC84 e. V. alle Mitglieder, Sponsoren, Förderer und Freunde des Vereins zum Neujahrsempfang in das Crivitzer Bistro, Parchimer Str. um 19:00 Uhr ein. Restkarten sind noch bis Weihnachten im Getränkehandel Heiko Böttcher käuflich zu erwerben. Die Mitglieder des CCC 84 e. V. unter Leitung des Elferrats und Vorstands wünschen ein besinnliches frohes Weihnachtsfest. Tanken Sie wieder genügend Kraft, um gesund und glücklich in das neue Jahr zu starten. Wir freuen uns auf das Wiedersehen zu unseren karnevalistischen Veranstaltungen im Februar Crivitz - man tau! Marion Wendt Weihnachtszeit ist Überraschungszeit Die Vorweihnachtszeit ist für die Grundschüler in Crivitz eine besonders schöne, besinnliche und aufregende Zeit. Die Grundschule ist festlich geschmückt, überall wird gebastelt und gesungen. In der Küche werden täglich leckere Weihnachtsplätzchen gebacken, so dass ein himmlischer Duft durch das Schulhaus zieht. Als Überraschung für die Schülerinnen und Schüler fährt seit dem 1. Advent im Eingangsbereich der Schule eine Weihnachtseisenbahn mit dem Weihnachtsmann und vielen Geschenken. Dieses Projekt brachte so manche Kinderaugen zum Leuchten. Gebannt und aufmerksam beobachten die Schüler in den Pausen, wie die Bahn in der winterlichen Landschaft durch einen Tunnel und vorbei an der Crivitzer Kirche fährt. Die Gemeinschaftspraxis Frau Silke Glasemann-Ohl und Klaus-Dieter Klein aus Crivitz haben uns diese Modelleisenbahn gesponsert, wofür wir auf diesem Wege Danke sagen. Das Modell der Arztpraxis, die Kirche und der Tunnel und alle anderen Details wurden von Herrn Darnstädt gebastelt. Auch ihm gilt unser Dank. Die Anlage soll nun in jedem Jahr zur Vorweihnachtszeit aufgebaut und mit neuen Häusern aus Crivitz erweitert werden. Für das nächste Jahr sind die Modelle des Crivitzer Bahnhofs und der Grundschule geplant. Silke Darnstädt Schulleiterin Kartoffelprojekt in der Kita Uns Lütten Alle Menschen, groß und kleine, leben nicht vom Brot alleine, auch Kartoffeln müssen sein, denn die schmecken immer fein - so pixabay heißt es in einem Lied. Ob das wirklich so ist und wo die Kartoffeln herkommen, das wollten wir in unserem Kartoffelprojekt herausfinden. Im Frühjahr hatten wir ein paar Kartoffeln gepflanzt und sie nach den Sommerferien geerntet. Über 50 Kartoffeln waren aus unseren paar Pflanzkartoffeln gewachsen. Wir überlegten, was man mit den Kartoffeln alles machen kann. Wie in unserem Kartoffellied probierten wir Pellkartoffeln, Salzkartoffeln, Bratkartoffeln mit Speck und natürlich Kartoffelbrei. Besonders erstaunt waren die Kinder, dass auch ihre geliebten Chips aus Kartoffeln gemacht werden. Um zu sehen, wie die Kartoffeln in die Supermärkte kommen, verabredeten wir uns mit Herrn Krienke zu einer Besichtigung der Kartoffelhalle Crivitz. Hier erlebten wir, wie die Kartoffeln vom Feld kommen und gewogen und sortiert werden. Gabelstapler brachten die Kartoffeln an die Lagerplätze. Dort war für die Kinder ein besonderer Höhepunkt, dass sie die Gabelstapler von ganz dicht erleben durften. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Krienke und seinem Team für die sehr interessante Führung. In den folgenden Tagen entstanden in der Kita noch viele Basteleien, die Geschichte vom Kartoffelkönig wurde gespielt und Lieder über die Kartoffel gesungen. Zum Abschluss gab es ein Kartoffelfest, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Ein großes Dankeschön an alle, die uns während des Projektes unterstützt haben. Die Kinder und Erzieher der Grünen Gruppe der Kita Uns Lütten Crivitz Biber an der Warnow Anita Tietz bedankt sich in unserem Namen bei Dr. Günter Gubsch E.Bös Wir konnten sie wunderbar auf dem Film sehen: dicke Biber in und an der Warnow. Dr. Günter Gubsch hat sie mit seiner Kamera eingefangen: im Wasser schwimmend, spielend, arbeitend mit Stöcken und sehr neugierig. Der Biologe aus Ro-

19 Nr Dezember 2017 stock hat sie mit sehr viel Geduld und Ausdauer in Bülow an der Warnow an verschiedenen Stellen gefilmt. Dr. Gubsch und seine Frau haben ein Ferienhaus in Bülow und waren ganz schnell von den dort lebenden Bibern begeistert. Die Wessiner Senioren hörten ihm gern zu und staunten über die tollen Aufnahmen in und an der Warnow, ebenso wie zwischen der Warnow und den Torflöchern bei Prestin. Wir konnten die Dämme sehen, die Eingänge und die Biberbaue - sehr versteckt und geheimnisvoll. Wir bedanken uns für den sehr interessanten Film-Vortrag und die wunderschönen Aufnahmen bei dem geduldigen Beobachter Dr. Gubsch. Else Bös 19 Liebe Vereinsmitglieder, Crivitzer Amtsbote wir möchten Euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Sie findet am Donnerstag, dem , um 14:00 Uhr im Pfarrhaus, Fritz-Reuter- Str. 5 in Demen statt. Tagesordnung: 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2 Bekanntgabe der vom Vorstand festgesetzten Tagesordnung 3 Wahl des Versammlungsleiters/der Versammlungsleiterin 4 Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Kalenderjahr 5 Finanzbericht 6 Bericht der Kassenprüfer 7 Entlasung des Vorstandes 8 Wahl der Kassenprüfer 9 Bericht über die Vereinsziele und Bekanntgabe des Arbeits- und Veranstaltungsplanes für das Jahr Diskussion - Die Mitglieder haben das Wort 11 Schlusswort Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Demen, ich möchte auch in diesem Jahr die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihren Familien besinnliche und friedvolle Weihnachtsfeiertage, einen fröhlichen Jahreswechsel und für das Jahr 2018 vor allem Gesundheit zu wünschen! Sicher geht es Ihnen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner, ähnlich wie mir: Das Jahr scheint wie im Fluge vergangen zu sein. Wenn ich auf das zurückliegende Jahr blicke, dann stelle ich fest, dass wir als Gemeinde wieder einige Schritte vorangekommen sind. Ich bin sehr froh, dass wir nun endlich nach 3-jähriger Planung mit der Sanierung unserer Alten Dorfschule beginnen konnten. Auch die Anschaffung eines Kommunaltraktors mit Geräten zur Instandhaltung unserer 14 km Landwege, zur Gewährleistung des Winterdienstes u. v. m. war eine weitere wichtige Investition für die Zukunft unserer Gemeinde. So können wir insgesamt positiv auf das vergangene Jahr zurückblicken und ich hoffe, dass auch das neue Jahr in diesem Sinne durch uns als Gemeindevertreter und selbstverständlich auch mit Ihrer Hilfe gestaltet werden kann! Ein Höhepunkt im neuen Jahr wird der Amtsfeuerwehrausscheid sein, der in unserer Gemeinde stattfinden soll, da unsere Feuerwehr ihr 135-jähriges Jubiläum feiert. Zu Beginn des nächsten Jahres wird am , 16:00 Uhr traditionell im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Demen gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr ein Neujahrsempfang stattfinden, zu dem ich Sie hiermit schon jetzt alle einladen möchte. Herzlichst, Ihre Bürgermeisterin Heidrun Sprenger Anschließend wollen wir bei Kaffee und Kuchen die Mitgliederversammlung ausklingen lassen. Die Mitgliederversammlung ist nicht öffentlich! Wir freuen uns auf Euer Kommen. Herzliche Grüße Der Vorstand Nachruf Am 1. Dezember 2017 verstarb im Alter von 77 Jahren unser Kamerad Hans Günter Sombrowski Sein Tod hat uns erschüttert. Wir verlieren mit ihm einen jederzeit pflichtbewussten Kameraden, der während seiner 55-jährigen Mitgliedschaft selbstlos seine ganze Kraft in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr stellte. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Kameraden Freiwillige Feuerwehr Demen Döscher Der Wehrführer

20 Crivitzer Amtsbote Nr Dezember Nachruf Am 4. Dezember 2017 verstarb im Alter von 68 Jahren unser Kamerad Klaus Laubert Sein Tod hat uns erschüttert. Wir verlieren mit ihm einen jederzeit pflichtbewussten Kameraden, der während seiner 42-jährigen Mitgliedschaft selbstlos seine ganze Kraft in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr stellte. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Kameraden Freiwillige Feuerwehr Demen Döscher Der Wehrführer Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Dobin am See Mi., , 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dobin am See Mi., , 19:00 Uhr Sitzung des Bauausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Dobin am See Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Retgendorfer Kinder basteln Weihnachts-Deko Der Adventsmarkt am Samstag vor dem zweiten Advent war ein gelungener Abschluss des Veranstaltungsjahres in Retgendorf. Zahlreiche Besucher nutzten das trocken-kalte Wetter zu einem Spaziergang zum Pfarrgelände. Auch wenn es durch die Aufteilung in den Turmbereich, den ehemaligen Pfarrstall, das Pfarrhaus und das Freigelände auf den ersten Blick nicht den Eindruck machte, so war das Angebot doch um einiges umfangreicher als in den Vorjahren. Letztlich waren auch alle Anbieter mit dem Ergebnis recht zufrieden. Retgendorfer Kinder hatten mitgeholfen, die Infotafel am Ortseingang weihnachtlich zu schmücken. Mit viel Ausdauer bemalten sie einen Nachmittag lang Holzsterne. Auch die Weihnachtsbäckerei eine Woche später fand großen Zuspruch. Frauen des GDPV hatten Teige vorbereitet, so dass die kleinen Bäckerinnen und Bäcker direkt loslegen konnten. Bei dem regen Zuspruch werden Bastel- und Backnachmittage bestimmt zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender des GDPV. Der Vorstand des Garten- und Dorfpflegevereins Retgendorf bedankt sich bei allen Mitgliedern und Freunden des Vereins für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. Für die finanziellen Zuwendungen ebenso wie für die Teilnahme an den von uns organisierten Veranstaltungen und Vorträgen. Wir danken auch der Gemeinde für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Freiwilligen Feuerwehr und den Vereinen der Gemeinde und der Umgebung für die gute Zusammenarbeit. Wir bemühen uns, auch im kommenden Jahr mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm das dörfliche Leben in unserer Gemeinde mitzugestalten. Wir wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. L. Gietl Der Weihnachtsmann hatte für alle was dabei, da es in Retgendorf nur artige Kinder gibt L. Gietl

21 Nr Dezember 2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Friedrichsruhe Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und Ihre Gemeindevertretung möchte sich bei Ihnen für die Gestaltung des Gemeindelebens und für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Auch in diesem Jahr ist es gelungen das dörfliche Leben weiter zu gestalten. Unsere Gemeinde ist wieder gewachsen. Neue Häuser wurden gebaut und junge Familien sind zugezogen. Nachdem der Radweg an der B321 im April endlich übergeben wurde, erfolgen jetzt noch die erforderlichen Ausgleichspflanzungen. Auch in diesem Jahr haben viele dazu beigetragen das dörfliche Leben zu gestalten; ob in den Vereinen, in den Kirchgemeinden, in der Seniorengruppe, in Jugendgruppen, in unserer Feuerwehr, in der Nachbarschaftshilfe, in der Wirtschaft oder im ganz persönlichen Bereich. Neben den Vereinsfesten, dem Erntefest und der Kaninchen-ausstellung ist es in diesem Jahr erstmalig mit großem Erfolg gelungen einen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Ein Schwerpunkt im nächsten Jahr wird die Gestaltung der Spielplätze in den Ortsteilen sein um vor Ort soziale Treffpunkte zu schaffen. Wir wünschen allen Frauenmarkern, allen Goldenbowern, allen Friedrichsruhern, allen Neu-Ruthenbeckern und allen Ruthenbeckern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 Gesundheit, Glück und Schaffenskraft. Im Namen der gesamten Gemeindevertretung Uwe Kröger Bürgermeister 21 Crivitzer Amtsbote beigetragen haben. Besonders während der Weihnachtsmannsprechstunde und der Verlosung der großen Weihnachtstombola konnte die Scheune kaum den Andrang an Besuchern fassen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich bei Glühwein, Bratwurst und Stockbrot am Lagerfeuer auf die Weihnachtszeit einzustimmen und eine entspannte Zeit mit Freunden und Bekannten zu verbringen. Wir danken allen Sponsoren, hier vor allem der Gemeinde Friedrichsruhe für die Überlassung der Scheune und der Fa. Kleinemöller für die Bereitstellung einer Toilette. Für den Kultur- und Sportverein Friedrichsruhe e. V. Wolfgang Richter Liebe Einwohner und Gäste in Langen Brütz und Kritzow, liebe Mitarbeiter des Amtes Crivitz, ich wünsche Ihnen fröhliche, besinnliche und erholsame Weihnachten 2017 und zum Jahreswechsel 2018 Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Danken möchte ich hier Allen, die sich auch in diesem Jahr wieder aktiv in die Dorfgemeinschaft, das Vereinsleben sowie die ehrenamtliche Tätigkeit eingebracht und so um die Zukunft unserer wunderschönen Region bemüht haben. Tugend nennt man die Summe der Dinge, die wir aus Trägheit, Feigheit oder Dummheit nicht getan haben. Henry Miller Ihr Bürgermeister Gunnar Weinke 1. Goldenbower Scheunenweihnachtsmarkt Wolfgang Richter Der erste Goldenbower Scheunenweihnachtsmarkt war ein großer Erfolg, von dem selbst die Veranstalter überrascht wurden. Vor allem möchten wir den Ausstellern danken, die mit viel Kreativität und guter Laune zu dem großen Erfolg Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Leezen Mi., , 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Leezen Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle

22 Wenn jeweils am Samstag vor dem ersten Advent, quasi über Nacht, der Schlossplatz Leezen sich in einen kleinen Weihnachtsmarkt verwandelt der in weiches Licht getaucht ist, dann ist das keine Zauberei und auch kein Wunder sondern das Ergebnis der Arbeit vieler. Und die beginnt nicht erst ein oder zwei Tage vorher sondern schon im Herbst, mit dem Leezener Herbstputz. Hierzu trafen sich ca. 35 Einwohner (es könnten gerne mehr sein - zu tun gibt es genug), um vom Schlossplatz, dem Spielplatz und den umliegenden Straßen Laub und Müll zusammen zu harken und in die Container zu entsorgen. Rund 350 Müllsäcke kamen auf diese Art und Weise zusammen. Weiter ging es mit den Planungen zum Advent: Wo kommt der Weihnachtsbaum her, welche Geschenke gibt es, wie kommt der Weihnachtsmann? Alles Dinge, die im Stillen und weitestgehend von der Öffentlichkeit unbemerkt ablaufen. Am Freitag/Samstag ging es dann richtig los. Der Weihnachtbaum wurde von der Feuerwehr abgenommen, zum Schlossplatz transportiert, aufgestellt und arretiert, das Festzelt, der Grill und Glühweinstand wurden aufgebaut, der Baum wurde geschmückt, Bänke und Tische aufgestellt und dekoriert, die Feuerschale und der Teekocher aufgebaut, Waffel- und Bastelstand installiert und viele andere Kleinigkeiten waren zu erledigen. Pünktlich um 15:00 Uhr begrüßte Peter Kirschnowski, der Vorsitzende vom Dorfclub Leezen, die Besucher und eröffnete mit dem Einschalten der Baumbeleuchtung unseren Adventsauftakt. In großer Besetzung angetreten spielte der Posaunenchor der Kirchgemeinde weihnachtliche Musik und stimmte die Besucher auf die kommende Adventszeit ein. Plötzlich Blaulicht, ein Feuerwehrauto fuhr vor - kein Alarm, kein Brand - der Weihnachtsmann mit seinem Gehilfen, ein zauberhafter Engel, stieg aus. Im Nu waren die Beiden dicht umdrängt von Kindern, die sie mit erwartungsvollen Augen anschauten. Aus seinem Geschenkesack verteilte der Weihnachtmann Adventskalender an alle Kinder. Anschließend konnte an einem Stand gebastelt werden, Waffeln, Tee, Glühwein, Bratwurst und Bouletten gab es. Eine schöne Einstimmung auf die Adventszeit. Vielen Dank an alle Helfer, die freiwillig und zum Wohle der Gemeinschaft diese Arbeit erledigten. Besonders gedankt sei dem Dorfclub Leezen für das Zustandekommen und der Organisation der Veranstaltung, den Ka- Crivitzer Amtsbote 22 Nr Dezember 2017 Leezen im Advent meraden der Freiwilligen Feuerwehr Leezen für Ihre Unterstützung bei allen erforderlichen Arbeiten, danke an die Betriebsgemeinschaft Hof Leezen GbR für die Bereitstellung von Technik, der Elektrofirma Behrendt für den Stromanschluss, dem Schloßcafé Leezen für die gastronomische Betreuung und ein herzliches Dankeschön dem Posaunenchor der Kirchgemeinde Zittow/Retgendorf unter der Leitung von Hans Schliemann für die musikalische Einstimmung auf die Adventszeit Und ebenfalls aufrichtigen und herzlichen Dank allen nicht namentlich genannten großen und kleinen Helfern für den gelungenen Auftakt zum Advent. Ich wünsche allen Einwohnern unserer Gemeinde ein gesegnetes, ein gesundes und vor allem ein friedliches neues Jahr Gerhard Förster Bürgermeister Der Weihnachtsmann in Leezen dicht umringt G. Förster MECKLENBURG-VORPOMMERN Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg Informationsveranstaltung für die Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung Görslower Ufer (DE ) und Pinnower See (DE ) Im Auftrag des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg werden derzeit Managementpläne für die Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (umgangssprachlich: FFH-Gebiete) Görslower Ufer und Pinnower See erarbeitet. Nach umfangreichen Erkundungen im Gelände und Recherchen vorhandender Daten liegen nunmehr die Ergebnisse der Kartierung und Bewertung der für die Gebiete relevanten natürlichen Lebensräume und Arten von gemeinschaftlichem Interesse vor. Nach Abschluss dieser Grundlagenerfassungen werden nun in einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, um 17:00 Uhr im Gemeindezentrum Pinnow in der Kuckucksallee 1 in Pinnow die bisher erarbeiteten Ergebnisse, die gebietsspezifischen Erhaltungsziele und eine erste Aussicht auf die zu entwickelnden Maßnahmen vorgestellt. Außerdem werden der Ablauf der Managementplanung erläutert und Hinweise zum Beteiligungsprozess gegeben.

23 Nr Dezember 2017 Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg lädt alle am Gebiet interessierten Bürgerinnen und Bürger, Grundeigentümer und die hier tätigen Flächennutzer zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ein. Herr Terhalle steht Ihnen als Projektverantwortlicher für die Beantwortung von Fragen gerne zur Verfügung (Tel.: , 23 Crivitzer Amtsbote Weitere Informationen und Dokumente befinden Sie auf der Internetseite (Stichwortsuche: Gebietsname oder DE Nummer). Finanziert wird die Planung anteilig aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern. Vorweihnachtszeit in Pinnow Voller Erwartung darüber, welche Überraschungen auf die Senioren von Pinnow warteten, füllte sich der Gemeindesaal am 07. Dezember. Schon der Weihnachtsmarkt am 1. Advent war eine gelungene Veranstaltung. Es zeigte sich dort, wie mit viel Kreativität und Engagement die Bürger ihr Können zur Schau stellten. Den vorweihnachtlichen Höhepunkt bildete die Feier für die Senioren. Der Saal glänzte im Lichtermeer und die Tische waren wundervoll gestaltet mit gebastelter Dekoration. Unser Bürgermeister Andreas Zapf ließ es sich natürlich nicht nehmen, seine Bürger zu begrüßen und ihnen frohe Festtagswünsche zu überbringen. Dann führte wie immer Jutta Messer in gewohnter Weise durch das Programm. Keiner war enttäuscht. Das war eine gute Idee für die Gestaltung des Nachmittags. Sie hatte die Ostpreußenbrüder eingeladen. Diese drei Herren brachten Humorvolles und Besinnliches in ihrer spezifisch ostpreußischen Mundart dar. Natürlich wurde auch mitgesungen. Der Pinnower Seniorenchor im Gemeindesaal war auch ein Ohrenschmaus und weckte viel Freude. Alle waren begeistert über den gelungenen Nachmittag! Danke, ihr fleißigen Mitgestalter! Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Plate Mo., Sitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales der Gemeindevertretung der Gemeinde Plate Mo., Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt der Gemeindevertretung der Gemeinde Plate Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Sponsorenlauf der Naturgrundschule Plate Am fand bei herrlichem Sonnenschein auf dem Sportplatz in Plate der 2. Sponsorenlauf unserer Naturgrundschule statt. Nach dem Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns auch diesmal wieder über die hohe Beteiligung und das Engagement unserer Schüler. Vor allem bei unseren Erstklässlern war die Aufregung spürbar. Insgesamt erzielten 138 große und kleine Läufer mit ihrem Einsatz und den beteiligten Sponsoren eine unglaubliche Summe von Mit diesem Geld konnte das angestrebte Ziel unseres Sponsorenlaufs, Trommeln für unsere Schule zu kaufen, erfüllt werden. Dadurch ist es uns künftig möglich, kreative Projekte wie Kinder an die Trommel - wir verzaubern euch mit einem Musical zu realisieren und unseren Musikunterricht noch interessanter zu gestalten. Daher möchten wir uns als Schule und Schulförderverein für die hohe Einsatzbereitschaft unserer Läufer und vor allem natürlich für all die großzügigen Spenden und Sponsorengelder bedanken. Denn aufgrund Ihrer Großzügigkeit können wir unsere Naturgrundschule in Plate noch attraktiver gestalten und unseren Schülern noch mehr Lernmöglichkeiten anbieten. Wir sagen danke! Diana Thiel Schulsozialarbeiterin durch ESF-Förderung Erika Nagel E. Nagel Frau Wegener (Sonderpädagogin) mit Schülern der 3. Klasse und den neuen Trommeln Thiel

24 Crivitzer Amtsbote 24 Nr Dezember 2017 Also liebe Gäste, ich hoffe, ich habe Ihnen jetzt Lust auf mehr gemacht! Ich würde mich freuen, Sie an einen der oben genannten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine wunderschöne und friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihre Präsidentin des SCC Jeannette Voß Sukow - Hau rin Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Raben Steinfeld Mo., , 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Raben Steinfeld Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Voß Gemeinde Sukow Bürgermeister: Sprechstunde: Horst-Dieter Keding Tel.: hdkeding@gmx.de Dienstag 18:00-19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Am Dorfplatz 13, Sukow SCC Veranstaltungen 2018 Liebe Carnevalistinnen und Carnevalisten, liebe Gäste! Damit hatten wir nicht gerechnet! Am zur Schlüsselübergabe und damit zur Eröffnung der 38. Session des Sukower Carnevalclubs waren um 17 Uhr alle Sitzplätze vergeben. Vielen Dank liebe Gäste für soviel Interesse und Treue! Und Sie können, wenn Sie mögen, noch viel mehr sehen! Das Motto für diese Session hat unser neues Prinzenpaar ja bereits verkündet: Ob Sandmann oder Wetten, dass...? - beim SCC- Fernsehabend haben alle ihren Spaß!. Und das kann ich Ihnen schon mal versprechen, wir haben einen wirklich amüsanten und turbulenten Fernsehabend für Sie vorbereitet. Unsere Veranstaltungen werden im nächsten Jahr am um 20 Uhr, am um 14 Uhr und am um 20 Uhr stattfinden. Am ersten Abend wird die Band Tripod zu Gast sein, am Nachmittag das Duo Hautnah und am zweiten Abend wird The Force die Bühne rocken. Der Kartenverkauf beginnt, wie jedes Jahr, zunächst mit der telefonischen Vorbestellung ab dem täglich zwischen 18 und 20 Uhr über das SCC-Handy ( ). Bitte hinterlassen Sie keine Textnachrichten! So nett unser Minister für den heißen Draht auch ist, aber diese wird er hartnäckig ignorieren! Er spricht lieber ganz persönlich mit Ihnen! Die von Ihnen telefonisch vorbestellten Karten können Sie dann am Sonntag den ab 11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus abholen. Weihnachtsgrüße Die Weihnachtszeit ist die Zeit, inne zu halten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Zeit natürlich auch, nach vorne zu schauen, neue Ziele zu formulieren, um sie zuversichtlich zu realisieren. Nicht alle Wünsche und Ziele in der Gemeinde konnten bisher erfüllt werden, aber angesichts der angespannten Haushaltslage gilt - eins nach dem anderen. Wir wollen die Zukunft gestalten - überlegt und nachhaltig. So werden wir z. B. die Spielplätze in Tramm und Göhren im Frühjahr 2018 ihrer Bestimmung übergeben, damit sich auch unsere folgenden Generationen in unserer Gemeinde wohlfühlen können. Ich möchte das Weihnachtsfest auch zum Anlass nehmen, wieder all jenen zu danken, die sich im Jahr 2017 in besonderer Weise für ihre Gemeinde eingesetzt haben - ob in Vereinen und Verbänden, Gruppen und Kirchen, in der Gemeindevertretung, im wirtschaftlichen Bereich oder auf ganz persönliche Weise. Allen Einwohnern der Gemeinde Tramm mit den Ortsteilen Bahlenhüschen, Göhren, Settin und Tramm wünschen ich ruhige, besinnliche und erholsame Tage mit viel Zeit für Gemütlichkeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, einen fröhlichen Jahreswechsel und Ihnen allen im Jahr 2018 Gesundheit, persönlichen, beruflichen und geschäftlichen Erfolg. M. v. Walsleben Bürgermeister Gemeinde Tramm

25 Nr Dezember Crivitzer Amtsbote Informationen aus der Kirchengemeinde Kladrum Liebe Bürger der Gemeinde Zapel, meine sehr verehrten Damen und Herren! Für die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel wünsche ich Ihnen besinnliche und schöne Tage. Genießen Sie die Geborgenheit der Gemeinschaft, sei es mit Partnern, in der Familie, mit Freunden oder im Dorf. Keiner soll sich allein fühlen. Dem neuen Jahr sehen wir gestärkt entgegen. Wir sind motiviert und gut aufgestellt. Ob unser Dorf Zukunft hat, bestimmen zuerst immer wir. Mein Dank gilt allen, die mitwirken. Ich wünsche Ihnen Gesundheit und ein glückliches Jahr 2018! Hans-Werner Wandschneider Bürgermeister Fröhliche Weihnacht überall Und auch in Zapel. Wenn das Mittelalter auf dem Dorfplatz einzieht und sein Feuer entfacht, sich mit der Neuzeit trifft und bei warmen Lichtern, köstlichem Met, heißem Glühwein und leckerem Essen mit uns die Adventszeit beginnt. Am Abend des läuteten die Glocken, Musik und Gesang klangen aus unserer kleinen Backsteinkirche. Im Anschluss an das wunderschöne Konzert verweilten wir in geselliger Runde bei Speis und Trank bis in die späten Stunden. Wir wünschen allen Zapelern und Lesern eine friedliche Weihnachtszeit! Vielen Dank an Annett Neumann die fleißigen Helfer! Ohne Euch wäre es nicht möglich! Annett Neumann Kulturverein Zapel e. V. Sonnabend, 23. Dezember 15:00 Uhr Krippenspiel der Kinder in der Kirche Bülow Heilig Abend, 24. Dezember, Christvespern 15:00 Uhr Kirche Wessin 16:30 Uhr Kirche Groß Niendorf 16:30 Uhr Kirche Kladrum 17:30 Uhr Kirche Mestlin 25. Dezember, 1. Weihnachtstag 14:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Pfarrhaus Mestlin 31. Dezember, Silvester Kirche Kladrum: Kleine Abendmusik und Lesung zum Jahresschluss Weitere Informationen und Veranstaltungen aus unseren Kirchengemeinden unter Ev.-luth. Kirchengemeinde Plate Datum Uhrzeit Kirche/Ort :00 Consrade Christvesper für Jung und Alt 15:30 Consrade Christvesper 16:00 Banzkow Christvesper mit Krippenspiel 17:30 Plate Christvesper mit Krippenspiel 23:00 Plate Christmette (Dr. E. Kuhrt, Gospelchor) :00 Plate Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag :15 Pinnow Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag :00 Plate Andacht zum Altjahrsabend :00 Banzkow Andacht zum Neujahr :00 Plate Freitagabend-Gottesdienst :00 Consrade Wunschliedergottesdienst (P. Daewel) :00 Peckatel Predigtgottesdienst :00 Plate Abendmahlsgottesdienst Kirchengemeinde Zapel-Demen Gottesdienste :00 Uhr Wamckow Gottesdienst 14:00 Uhr Göhren Gottesdienst 15:30 Uhr Prestin Gottesdienst 15:30 Uhr Tramm Gottesdienst 17:00 Uhr Zapel Gottesdienst

26 Crivitzer Amtsbote Nr Dezember :00 Uhr Demen Gottesdienst :00 Uhr Demen Gottesdienst :00 Uhr Zapel Gottesdienst :00 Uhr Demen Orgelmusik zum Jahresausklang 22:00 Uhr Zapel Orgelmusik zum Jahresausklang :00 Uhr Pfarrhaus Zapel Gottesdienst Konzerte: :00 Uhr Neujahrsmusik Wamckow Gottesdiensttermine der Kirchengemeinde Pinnow Gottesdienste in unseren Kirchen Datum Uhrzeit Ort :00 Pinnow Christvesper mit Heiliger Krippenspiel Abend 16:30 Pinnow Christvesper mit Krippenspiel 18:00 Pinnow Musikalische Christvesper 22:00 Pinnow Christvesper 16:30 Sukow Christvesper 17:00 Vorbeck Christvesper 18:00 Görslow Christvesper :00 Plate Gottesdienst 1. Feiertag Pfarrhaus :15 Pinnow musikalischer 2. Feiertag Gottesdienst :00 Pinnow Jahresschluss- Silvester andacht mit Abendmahl :00 Pinnow Neujahrsgottesdienst Neujahr :15 Vorbeck Gottesdienst :15 Pinnow Gottesdienst :15 Sukow Gottesdienst :15 Pinnow Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst :15 Görslow Gottesdienst :15 Pinnow Gottesdienst :15 Vorbeck Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Crivitz Gottesdienste im Saal des Christlichen Altenheims Elim in Crivitz: 24. Dezember :00 Uhr Heiligabend - Gottesdienst 31. Dezember :00 Uhr Gottesdienst zum Jahreswechsel 08. Januar :00 Uhr Abendmahls - Gottesdienst und Kinderprogramm 15. Januar :30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 22. Januar :30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm Treffen der Begegnungsgruppe Blaues Kreuz: 05. Januar, 12. Januar, 19. Januar, 26. Januar jeweils um 19:30 Uhr im Clubraum im Christlichen Altenheim Elim Treffen SMARTIES (für Kinder von ca Jahren) 04. Januar, 18. Januar um 16:30 Uhr im Kinderraum im Christlichen Altenheim Elim Ev.-luth. Kirchengemeinde Crivitz Crivitzer Stadtkirche Gottesdienst: sonntags um 10:00 Uhr mit Kindergottesdienst und Kirchenkaffee. Abendmahl: an jedem letzten Sonntag eines Monats Besondere Gottesdienste und Andachten Neujahrstag, Andacht anschl. Kaffeetrinken 1. Januar 15:00 Uhr Pfarrhaus Crivitz Abschiedsgottesdienst für Pastor M. Krämer Anschließend Empfang im Pfarrhaus 27. Januar 15:00 Uhr Stadtkirche Crivitz Kreis für Ältere 3. Januar 15:00 Uhr Pfarrhaus Crivitz Abholandachten in unseren Kirchen Barnin (2. und 4. Sonntag im Monat) und Kladow (1. und 3. Sonntag im Monat) um 9:30 Uhr. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen mit dem Pastor zum Gottesdienst nach Crivitz zu fahren. Kirche Barnin Abholandacht 14. Januar 2018, 28. Januar 2018 Gemeindenachmittag 10. Januar 15:00 Uhr Alte Schule Barnin Kirche Kladow Abholandacht 7. Januar 2018, 21. Januar 2018 Vortrag zur Geschichte Kladows 14. Januar 14:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Kladow

27 Nr Dezember 2017 Neuapostolische Kirche, Gemeinde Crivitz :00 Uhr Weihnachtsgottesdienst :00 Uhr Gottesdienst zum Jahresabschluss parallel: Kinderprogramm :00 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang SAT - Übertragung aus Gifhorn Empfangsorte siehe Aushang :00 Uhr Gemeindegottesdienst parallel: Kinderprogramm :00 Uhr Gemeindegottesdienst; parallel: Kinderprogramm :00 Uhr Gemeindegottesdienst; parallel: Kinderprogramm Wochentagsgottesdienste: jeden Mittwoch um 19:30 Uhr außer: und Chorproben: am 15. und , 19:30 Uhr Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph Parchim Die heilige Messe findet in Crivitz jeden Donnerstag 9:00 Uhr und jeden Sonntag 8:30 Uhr statt. Infoveranstaltung: Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Schöffen Unter einem Schöffen versteht man einen ehrenamtlichen Richter, der, ohne juristische Ausbildung, gemeinsam mit den Berufsrichtern entscheidet. Die Beteiligung von ehrenamtlichen Laienrichtern in der Strafjustiz ist ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates. Sie stärkt das Vertrauen der Bürger in die Strafjustiz und trägt zu einer Rechtsprechung bei, die lebensnah ist. Schöffen bilden in dieser Weise ein Bindeglied zwischen Staat und Bürger. Dementsprechend erfüllt der Schöffe eine verantwortungsvolle Aufgabe. Die Kreisvolkshochschule des Landkreises Ludwigslust- Parchim bietet Infoveranstaltungen zum Thema an. Diese richten sich an alle BürgerInnen, die am Ehrenamt Schöffe interessiert sind und sich eventuell bei den Schöffenwahlen 2018 zur Wahl stellen möchten. 27 Crivitzer Amtsbote Michael Maske, Jugendschöffe am Landgericht Itzehoe und Vorstandsmitglied der Schöffenvereinigung-Nord, führt durch diesen Abend. Leitung: Michael Maske Gebühr: gebührenfrei Termin: Do., , 18:30-20:45 Uhr (3 Ustd.) Ort: Ludwigslust, Garnisonsstr. 1, Kreistagssaal Termin: Mi., , 18:30-20:45 Uhr (3 Ustd.) Ort: Parchim, Putlitzer Straße 25, Kleiner Solitär Anmeldungen bei: Marlen Borowski, Tel.: , marlen.borowski@kreis-lup.de oder Kerstin Jeske, Tel.: , kerstin.jeske@kreis-lup.de Sind Sie ein familienfreundliches Unternehmen? Machen Sie es offiziell! Zum dritten Mal wurde, diesmal durch die Ministerpräsidentin und den Landrat, das Familiensiegel der WiFöG an 13 Arbeitgeber aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim vergeben. Ein Unternehmen aus dem Amt Crivitz war diesmal nicht dabei. Wir möchten Sie hiermit ermutigen, sich als familienfreundliches Unternehmen zu bewerben. Das Siegel belohnt ein besonders familienfreundliches Engagement bei Arbeitgebern und ist ein sehr gewichtiges Argument bei der Gewinnung und Sicherung von Fach- und Führungskräften auf dem Arbeitsmarkt. Zu den Kriterien, die für die Zertifizierung entscheidend sind, zählen u. a. flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuungsangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie das soziale Engagement. Seit der ersten Auszeichnung im Jahr 2015 wurden bereits insgesamt 41 Unternehmen und Verwaltungen zertifiziert. Landrat Rolf Christiansen: Die sehr guten Zahlen am Arbeitsmarkt in unserem Landkreis verdeutlichen, wie wichtig es in der heutigen Zeit für Arbeitgeber ist, den Mitarbeitern gute Möglichkeiten zu bieten, den Beruf mit dem Privatleben in Einklang bringen zu können. Ich freue mich, dass diese Initiative der WiFöG so gute Früchte trägt, denn davon profitieren alle Seiten. Ab dem kommenden Jahr wird die WiFöG neben der Zertifizierung weiterer interessierter Unternehmen und Verwaltungen auch erstmals die Re-Zertifizierung bereits erfolgreich ausgezeichneter Arbeitgeber aus dem Jahr 2015 vornehmen. Interessierte Arbeitgeber können sich ab sofort über die Vergabe des Familiensiegels 2018 bei der WiFöG melden und Informationen abfordern. Weitere Auskünfte und Unterstützung zur Zertifizierung erteilt Renate Oeding, Projektmanagerin bei der WiFöG, unter oder oeding@invest-swm.de.

28 Crivitzer Amtsbote Nr Dezember Tag des Ehrenamtes im Sport Wir sind heute hier, um uns gegenseitig zu ehren. Das macht man heutzutage viel zu selten, eröffnete Moderator Jörg Klingohr die Veranstaltung zum Tag des Ehrenamtes des Kreissportbundes Ludwigslust-Parchim im Grabower Schützenhaus. Nach den einleitenden Reden des Vorsitzenden des Kreissportbundes Wolfgang Schmülling und dem Grabower Bürgermeister Stefan Sternberg ging es für die 150 Gäste zum Buffet. Anschließend umrahmten die Musikerinnen von Swing Side - Die Big Band und die Akrobatinnen des VfL Schwerin die Auszeichnungsrunden. 38 Ehrenamtler aus 15 Sportvereinen des Kreissportbundes Ludwigslust-Parchim wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Aus dem Amtsbereich Crivitz freuten sich gleich sechs Sportfreunde über eine Auszeichnung. Die Ehrennadel in Bronze für mindestens 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ging an Helga und Werner Vehlow vom Leezener Sportverein sowie an Kurt-Werner Riebe vom SV Petermännchen Pinnow. Für mindestens 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurden ebenfalls vom Leezener Sportverein Sigrid und Helmut Zotter mit der Ehrennadel in Silber geehrt. Dieter Vorpahl wurde für sein engagiertes und begeisterungsfähiges Wirken als Vorsitzender des SV Petermännchen Pinnow die Ehrenurkunde des Landrates überreicht. Allen Preisträgern unseren herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächsten Jahre. Katja Kant Umweltpreis für Netzwerk Bienenstraße verliehen - Erstes Forum zum Thema Erlebnisreich Bienenstraße fand statt - Mit der Verleihung des Umweltpreises zeichnete der Landtag Mecklenburg-Vorpommern das Netzwerk Bienenstraße in der mit Euro höchst dotierten Kategorie aus. Insgesamt wurden 33 Projekte zum Thema Streuobstwiese, Bienenweide und Co. -Engagement für die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft eingereicht. Dass beim Thema Bienen großer Handlungsbedarf besteht, wurde auch beim ersten Bienenstraßenforum, deutlich, das am in Sternberg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) stattfand. Rund 60 Interessierte, darunter auch viele Berufs- und Hobbyimker, folgten der Einladung des Landschaftspflegeverbandes Sternberger Endmoränengebiet e. V. (LSE) und der LAG Warnow-Elde-Land, um sich auszutauschen. Die Akteure aus der Region Schwerin, Sternberg und Plau am See informierten sich über die Entwicklung des Projektes und kamen mit den Initiatoren der Bienenstraße ins Gespräch. Bienen und andere bestäubende Insekten sind für uns Menschen bei der Erzeugung unserer Nahrungsmittel unverzichtbar und für den Erhalt der Ökosysteme lebenswichtig. Die Bienenstraße verbindet auf drei verschiedenen Radtouren östlich des Schweriner Sees die beiden Naturparks Sternberger Seenland und Nossentiner Schwinzer Heide. Entlang der Routen findet man Wissenswertes über Bienen, Imkereien, Streuobst, Natur- und Landschaftsgeschichte. Mit der Bienenstraße sollen in einem gemeinschaftlichen Projekt unterschiedlicher Akteure Kulturlandschaften und Bienenlebensräume erhalten werden. Veranstaltungen der Diakonie Sozialstation ggmbh Crivitz Dieter Vorpahl: ausgezeichnet mit der Ehrenurkunde des Landrates Bild unten: Ausgezeichnete Ehrenamtliche mit der Ehrennadel in Silber; Sigrid Zotter (v. R. li), Helmut Zotter (2. R. Zweiter von li) Bild oben: Ausgezeichnete Ehrenamtliche mit der Ehrennadel in Bronze; Helga Vehlow (v. R. Zweite von re), Werner Vehlow (2. Reihe, re), Kurt-Werner Riebe (2. Reihe, Zweiter von li) Kant :45 Uhr Schule, KKH, Neustadt Baden in der Kristall-Therme in Bad Wilsnack und Kaffeetafel :00 Uhr Kegelnachmittag :45 Uhr Schule, KKH, Neustadt Baden in der Kristall-Therme in Bad Wilsnack :30 Uhr Preisskat- u. Rommé-Nachmittag Voranmeldungen und Terminabsprachen bitte über Frau Bothe, Tel oder über die Diakonie Sozialstation Crivitz ggmbh, Tel H. Zimmermann

29 Nr Dezember 2017 Crivitzer Amtsbote 29 BARGELD Treppenlifte für jede Treppenart! LACHT! Beratung kostenlos & individuell bei Ihnen vor Ort. Wir sind für Sie ganz in Ihrer Nähe. an: Rufen Sie kostenloser Ratgeber zum Download Schrott, Metalle oder Kabel: Einfach abgeben & kassieren! 7 Tipps zur Vermeidung der größten Fehler beim Kauf eines Treppenliftes Ziegelei Crivitz Tel Helfer H. Neumann, Am Wodenweg 29, Stralendorf in schweren Stunden - Anzeige - Sprachreisen für Schüler zu gewinnen Die Englischkenntnisse verbessern, jede Menge Spaß haben, Land und Leute kennenlernen und mit etwas Glück eine von zwei Freireisen oder einen von zehn Rabattgutscheinen (Preisvorteil bis zu 600 Euro) gewinnen. Jürgen Matthes ist Experte für Schülersprachreisen nach England. Im wunderschönen Seebad Eastbourne kümmern sich liebevolle englische Gastgeber um Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 18 Jahren. Auf dem Programm stehen Englischunterricht bei englischen Lehrern und zahlreiche betreute Sport- und Freizeitaktivitäten. Weitere Infos auf - Anzeige - Menschen setzen Zeichen: Ihr Testament für eine Zukunft ohne Alzheimer Crivitz Parchimer Straße Die Alzheimer-Krankheit ist eine unserer größten gesellschaftlichen Herausforderungen heute und in der Zukunft. Denn jährlich werden ca Menschen neu mit der Diagnose konfrontiert. Um dem entgegenzuwirken, setzt sich die Alzheimer Forschung Initiative e.v. gemeinsam mit ihrer Stiftung seit mehr als 20 Jahren für eine Zukunft ohne Alzheimer ein. Damit ein wirksames Mittel zur Bekämpfung der Alzheimer-Krankheit gefunden wird, braucht es Menschen, die bewusst ein Zeichen für die Erforschung der Krankheit setzen. Das lässt sich neben einer Spende zu Lebzeiten auch mit einem Vermächtnis oder Erbteil per Testament erreichen. Auch Schenkungen und Zustiftungen helfen, kontinuierlich zu forschen und so einer Zukunft ohne Alzheimer näherzukommen. Die neue 12-seitige Broschüre Menschen setzen Zeichen Ihr Testament für eine Zukunft ohne Alzhei- mer zeigt auf, wie ein Erbe oder Vermächtnis forschen hilft, und gibt wichtige Hinweise zur Erstellung eines Testaments. Der Titel kann kostenfrei bestellt werden unter der Telefonnummer 0211/ oder über die Website

30 Crivitzer Amtsbote Nr Dezember Weihnachts- & KOPIEREN DRUCKEN FAXEN ARCHIVIEREN Wir suchen ab sofort eine Vertriebsassistentin. Hohoho. Hier gibts die Geschenke! nur 79,00 mtl. Leasingrate 60 Monate zzgl. MwSt. TasKalfa 2552ci Farbkopiersystem Büromaschinen Center Brade & Ewers OHG Banzkower Straße Plate Tel.:

31 Nr Dezember Crivitzer Amtsbote Neujahrsgrüße Geschenktipp: Selbst gestaltete, originelle Frühstücksbrettchen Foto: djd/ricolor MK-Haushaltswaren Der Tipp vom Fischer! Die beste Jahreszeit für unsere Karpfen, Maränen, Forellen und Räucherwaren. Alles aus eigener Produktion. Auf unserem Fischereihof Teichanlage Frauenmark Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler, rät der Volksmund. Demnach wäre das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Und tatsächlich benötigt der Körper am Morgen einen kräftigen Energieschub, um nach der nächtlichen Ruhephase auf Betriebstemperatur zu kommen und am Tag leistungsfähig zu sein. Das gilt für Erwachsene, aber besonders für Kinder. Eine Studie der Cardiff University in Wales ergab, dass Schüler, die gefrühstückt haben, leistungsfähiger und reaktionsschneller sind und nicht so schnell ermüden wie Mitschüler, die auf das Frühstück verzichten. Allerdings sind viele Erwachsene und Kinder regelrechte Frühstücksmuffel. Nicht nur ihnen kann man deshalb zu Weihnachten mit einem selbst entworfenen Frühstücksbrettchen eine kleine Motivationshilfe geben. Mit ein wenig Phantasie und einem originellen Aufdruck werden die Brettchen zum individuellen und fröhlichen Begleiter für einen guten Start in den Tag. djd Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 8:00-16:00 Uhr Samstag 8:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester Fischereihof Frauenmark Mo., 18. bis Sa., Mi., 27. bis Sa., So., 24. und :00-16:00 Uhr 8:00-12:00 Uhr BiMES Binnenfischerei GmbH Tel.: / info@bimes.de Tankstelle Leezen/Fischerei Godern 23. u :00-16:00 Uhr 24. u :00-12:00 Uhr Genussvolle Weihnachtszeit Der Winter ist die Jahreszeit, in der man es sich so richtig gut gehen lässt, und kulinarisch auch mal über die Stränge schlagen darf insbesondere während der Weihnachtszeit. Da kommt ein Weihnachtsgeschenk zum Genießen gerade recht. Ein guter Tropfen, Marzipanbrot, ausgefallene Marmeladensorten, Kaviar, Pastete, Trüffel, belgische Pralinen, feine Nougat-Schokolade oder Cashew-Nüsse; ein Weihnachts-Präsentkorb mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, aus deutschen Landen oder auch aus der ganzen Welt trifft ganz sicher den Geschmack des wahren Feinschmeckers und Genießers. Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest ELEKTRO & KÜCHEN HOLGER WUNDEROW ELEKTROMEISTER Elektroinstallation & Reparaturen Elektrofachgeschäft & Kundendienst Crivitz Zapeler Weg 8a / holgerwunderow@t-online.de Reisebüro Parchimer Straße Crivitz Telefon info@reisebuero-karin-blohm.de Tagesfahrten ab Crivitz und Sternberg (Leezen und weitere Orte auf Anfrage) 20./23./ 25./ Grüne Woche Berlin, inkl. Eintritt 38, Einkaufsfahrt nach Polen 25, Fischmarkt Hamburg + Plattformbesuch auf der Elfi 25, Muttertagsfahrt, Ivenacker Eichen und Baumwipfelpfad Matjestage in Glückstadt mit Matjesbuffet 55, Wörlitzer Park, Eintritt, Führung, Kahnfahrt, Mittagessen 65, Kopenhagen, Stadtrundfahrt und Freizeit 60, Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg 50, /18.08./ Störtebeker Festspiele, Pk 2 57,- weitere Tagesfahrtenangebote im Reisebüro Begleitete Gruppenreisen 2017 ab Crivitz und Sternberg Minikreuzfahrt von Kiel nach Oslo, inkl. Schlemmerbuffet ab 270, Busreise nach Potsdam Stadtführung, Dampferfahrt u.v.m., mit HP ab 210, Andalusien - Standortrundreise, rund um Malaga ab 1.098, Standortrundreise Insel Guernsey und Jersey-Paradise im Atlantik ab 1.709, Flusskreuzfahrt auf der Seine mit Arosa VIVA ab 1.468, Flugreise Namibias Höhepunkte, HP ab 3.525,- Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihre Treue und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

32 Crivitzer Amtsbote Nr Dezember Weihnachts- & Wir wünschen Frohe Weihnachten Am Sandberg Peckatel Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Tel Mobil Ein frohes WEIHNACHTSFEST verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen wünschen wir allen kunden, Freunden und Bekannten Crivitz Am Markt 1 Telefon: 03863/ Cleverer Helfer beim Plätzchenbacken Knusprige Nuss-Plätzchen oder saftige Makronen schmecken am besten selbstgebacken. Doch wie portioniert der Hobbybäcker den Teig schnell, einfach und immer in der gleichen Größe? Für dieses Problem gibt es einen cleveren kleinen Helfer: den PlätzchenPortionierer. Und so einfach geht s: Mit dem Portionierer den Teig aufnehmen und überschüssigen Teig am Schüsselrand abstreifen. Eine Backoblate auflegen und leicht andrücken. Den Schieber hin- und herschieben, und das Plätzchen fällt immer in der gleichen Größe genau auf die gewünschte Stelle. Überraschen Sie Ihre Lieben mit diesem besonders raffinierten Rezept. Dazu brauchen Sie folgende Zutaten: 100 g Marzipan-Rohmasse, 3 Eiweiß (Größe M), 1 Spritzer Zitronensaft, 3 gestrichene TL Lebkuchengewürz, 200 g gemahlene Mandeln (mit Haut), 50 g Orangenmarmelade, 30 Küchle Backoblaten, 100 g weiße Schokolade, Goldflitter. Zubereitung: Marzipan raspeln. Eiweiß und Zitronensaft steif schlagen. Gewürz und Mandeln einrieseln lassen und unterrühren. Marzipan und Marmelade zugeben und unterrühren. Mit dem Plätzchen-Portionierer Teig aufnehmen, am Schüsselrand glatt abstreifen und jeweils auf eine Backoblate drücken. Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 Grad/Umluft: 150Grad) zirka 13 Minuten backen. Kekse herausnehmen, auskühlen lassen. Schokolade hacken, über einem warmen Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen, bis die Schokolade dicker wird. Kekse mit der Spitze in die Schokolade tauchen und mit Gold bestreuen. (spp-o) DANKE allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Besinnliche Weihnachtsfeiertage, ein gutes, erfolgreiches neues Jahr, Gesundheit, Zufriedenheit und Glück wünschen von Herzen Janina Thorentz und die Teams der Fritz Reuter Apotheke Große Straße 49, Crivitz Blutstraße 14, Parchim

33 Nr Dezember Crivitzer Amtsbote Neujahrsgrüße Retro-Look fürs Handgelenk Ein Geschenk von bleibendem Wert - edle Armbanduhren und Chronographen gehören unterm Tannenbaum zweifellos zu den unvergesslichen Präsenten. Wer zu seinen Liebsten einen Luftfahrt-Fan zählt, kann ihm in diesem Jahr mit einem exklusiven Jubiläumsmodell eine Freude machen: 100 Jahre Zeppelin heißt der Quarz-Chronograph mit dem Gütesiegel Made in Germany. Das Design der aufwendig gearbeiteten Uhr ist eine Hommage an Graf Ferdinand von Zeppelin, der vor über 100 Jahren die Luftfahrt revolutionierte. Der gleichnamige Chronograph mit 12-Stunden-Stoppfunktion und Schweizer Quarzuhrwerk lässt den Stil und die Eleganz von damals wieder aufleben. Das silberfarbene galvanische Zifferblatt mit feiner Minuterie gibt der Uhr ein unverwechselbares Äußeres. Erhältlich ist der Chronograph 100 Jahre Zeppelin mit der Referenz im Uhrenfachhandel. djd Foto: djd/point tec Electroni Ein Dankeschön unseren treuen Kunden und den vielen Neukunden, die wir dieses Jahr begrüßen durften. Zur Weihnacht: allen Menschen ein schönes Fest und kommen Sie gut ins neue Jahr! Unser Geschenk an Alle... Zur Weihnachtszeit und bis zum 14. Januar 2018 bekommen Sie alle Brillenfassungen bei uns zum halben Preis! Auch die großen Marken! DIE OPEL X-FAMILIE MERRY -MAS FROHE WEIHNACHTEN!! Abb. zeigen Sonderausstattungen. Weihnachten ist Familienzeit auch bei bei Opel! Die Die Opel Opel X- X- Familie da bleiben keine Wünsche offen Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und und alles alles Gute Gute für für das neue Jahr 2018!! Ihr Augenoptiker Crivitz Große Straße 17 Telefon:

34 Crivitzer Amtsbote Nr Dezember Weihnachts- & Coupon 2 Euro ab einem Einkaufswert von 25 Frohe Weihnachten Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und deren Familien ein frohes Weihnachtsfest und harmonische, freudvolle Tage im Kreise ihrer Lieben. Sehr herzlich sagen wir Danke für das Vertrauen und auf Wiedersehen im nächsten Jahr. Regionaldirektion für Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Holger Lüth Bad Sülze Stadtrandsiedlung 9a Telefon: Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Unser Angebot Futtermittel Tierzubehör Gartenbedarf Schlachtbedarf Schloßstraße Leezen Telefon: 03866/ Vom bis haben wir Betriebsferien. Darum wurde der Schornsteinfeger zum Glückssymbol So wie das Feuerwerk oder das Bleigießen als Blick in die Zukunft gehört der Schornsteinfeger zum Jahreswechsel als Glückssymbol einfach dazu. Dem schwarzen Mann die Hand zu reichen, soll uns dauerhaftes Glück bescheren. Der Grund dafür: Früher trugen die Schornsteinfeger zu Jahresbeginn ihre Rechnungen von Haus zu Haus - und waren damit oft die Ersten, die den Bewohnern ein glückliches neues Jahr wünschten. Foto: djd/eurojackpot Wir wünschen allen Kunden besinnliche Weihnachtstage und ein efolgreiches neues Jahr. nah & gut M JETZT I APPSTORE im ios / Android Autohaus Hildeshe - nah und gut

35 Nr Dezember Crivitzer Amtsbote Neujahrsgrüße Gemeinsame Abenteuer als besonderes Geschenk Auch wenn das Thema Geschenke im Vorfeld gerne heruntergespielt wird: Insgeheim hofft doch jeder, dass sich sein Partner oder seine Partnerin zu Weihnachten etwas Besonderes einfallen lässt. Phantasielose, unpersönliche Präsente können schnell für Verstimmung unterm Weihnachtsbaum sorgen - ausgefallene Geschenkideen dagegen bringen Menschen noch näher zusammen und machen Vorfreude auf eine gemeinsame Auszeit, auf Spaß zu zweit oder ungestörte Genussmomente. Last Minute wird man solche Geschenke selten finden, besser ist es, sich rechtzeitig Gedanken zu machen, worüber sich der oder die Liebste am meisten freuen würde. Denn gemeinsam den Alltagstrott zu durchbrechen, tut jeder Beziehung gut. Ein Tandem-Fallschirmsprung über einer Winterlandschaft zum Beispiel ist ein unvergessliches Erlebnis mit viel Adrenalin. Oder aber wunderschöne Schneelandschaften und ein Schlitten, der von prachtvollen Siberian Huskies gezogen wird - von dieser Winterfantasie dürften bereits viele geträumt haben. Der Traum kann leichter als gedacht Wirklichkeit werden, zum Beispiel als dreistündige Husky-Schlittenfahrt im idyllischen Thüringer Wald. djd Ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht Hofsalon Ihr Friseur Kathrin Hacker Hauptstraße Sukow Tel /7350 Beratungsstellenleiterin Cindy Agarius Amtsstraße Crivitz Telefon: cindy.agarius@vlh.de Waschanlage Plate Wir sind in Plate direkt für Sie da! Fahrzeugwaschanlage mit Polierbürsten und jede Menge zusätzlichen Angeboten. Von A wie Autowäsche bis Z wie zauberhaften Service, erledigen wir für Sie auch die Fahrzeugaufbereitung. (Innenreinigung und das Polieren) Wir wünschen allen Freunden und Gästen ein friedliches Weihnachtsfest sowie einen frohen und gesunden Rutsch ins neue Jahr! WUS-Astrein Peter Krajewski Tel: Wir waschen auch im Winter und bei Frost! Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Frohe Weihnachten! Blumenstraße 26d Leezen malerfachbetrieb-tiloboldt@web.de

36 Crivitzer Amtsbote Nr Dezember Weihnachts- & Allen Geschäftspartnern, Mandanten, Freunden und Bekannten in Crivitz 8 Lebkuchenmännchen Auch beliebt und für das Weihnachtsfest unverzichtbar sind fröhliche Lebkuchenmännchen. Wer sie selber backen möchte, verknetet 60 Gramm Butter, 50 Gramm braunen Zucker, 60 Gramm Honig, ein Eigelb, 190 Gramm Weizenmehl, 2 Gramm Lebkuchengewürz, 2,5 Gramm Natron und eine Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig, wickelt ihn in Folie und stellt ihn zirka eine Stunde kalt. Danach den Teig zwischen zwei Backpapieren etwa vier Millimeter dick ausrollen, die Figuren mit einem Plätzchenausstecher in Lebkuchenmännchenform ausstechen, diese auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im vorgeheizten Umluft-Backofen bei 160 Grad etwa acht bis neun Minuten backen. Dann das Gebäck 15 Minuten auskühlen lassen, je eine Hälfte der Männchen von der Unterseite mit etwas Nuss- Nougat-Creme wie Nutella bestreichen und mit den übrigen Lebkuchenmännchen abdecken. 50 Gramm Puderzucker mit einigen Tropfen Zitronensaft glattrühren und die Männchen mit der Puderzuckerglasur verzieren. Getrennt voneinander lässt sich das Gebäck vorsichtig lagern. Lebkuchenmännchen sind die wohl fröhlichste Form traditioneller Weihnachtsfreuden. Foto: djd/nutella Aber am besten serviert man es direkt - und freut sich an den strahlenden Augen der Familie. Dieses und noch mehr weihnachtliche Backrezepte findet man auf Merry Christmas and a happy new Year Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Mohn Zimmerei GmbH Friedensstraße Crivitz Tel / Mohn-Crivitz@t-online.de

37 Nr Dezember Crivitzer Amtsbote Neujahrsgrüße Gewinnchancen verschenken und soziale Projekte fördern Zu wissen, dass man mit seinen Sorgen und Nöten nicht alleine ist, sondern andere für einen da sind - schon dieses Gefühl kann neue Hoffnung geben. Auf Miteinander und Menschlichkeit kommt es nicht nur in der Weihnachtszeit an. Wer ganzjährig soziale Projekte djd/deutsche Fernsehlotterie gemeinnützige GmbH/ Jan Ehlers unterstützen möchte, kann dies beispielsweise mit einem Los der Deutschen Fernsehlotterie tun und sich zugleich die Chance auf einen Großgewinn sichern - oder diese auch verschenken. Ein Jahreslos ist ein Präsent, das beim Empfänger zwölf Monate lang in guter Erinnerung bleibt und immer wieder bei den Ziehungen für Spannungsmomente sorgt.wer beispielsweise ein Los der Deutschen Fernsehlotterie verschenkt, sorgt nicht nur für viele Gewinnchancen, sondern unterstützt soziale und karitative Projekte in ganz Deutschland - für Familien, Kinder und Senioren, für kranke Menschen und Menschen mit Behinderung. Jedes Los hilft dabei, wichtige Projekte vor Ort finanziell zu ermöglichen. Der Beschenkte hat gleichzeitig die Chance auf Geldgewinne von bis zu einer Million Euro, eine lebenslange Sofortrente von bis zu Euro jeden Monat, attraktive Autos, Reisen und viele weitere Gewinne. Mit dem Jahreslos für 45 Euro nimmt man automatisch an 54 Wochenziehungen, 9 Hauptziehungen sowie an allen Sonderziehungen teil. Lose gibt es bei allen Banken und Sparkassen sowie der Post und den Postbanken, telefonisch unter oder im Internet auf djd Das Team der Praxis wünscht Ihnen ein angenehmes und schmerzfreies Weihnachtsfest. Wir sehen uns im neuen Jahr Zum Petersberg Pinnow Tel / 238 nach Vereinbarung Ein frohes Weihnachtsfest wünscht frohe weihnachten Fliesenleger & Trockenbau Enrico Luchs Consrader Straße Consrade Tel Fax info@fundtgbr.de, und ein glückliches, gesundes neues Jahr wünschen Karin Pyrek & Anne Hartig Beratungsstelle Fritz-Reuter-Str. 21, Crivitz Friedrich-Engels-Str. 2a, Schwerin Fanny Schröder Tagesmutti Weinbergstr Crivitz

38 Crivitzer Amtsbote Nr Dezember Weihnachts- & Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht die Crivitz Gewerbeallee 7 Tel. (03863) Winterzauber Wir bedanken uns für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Lesern, Kunden, Inserenten, Zustellern und Geschäftspartnern ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ihr persönlicher Ansprechpartner Ich bin telefonisch für Sie da. Mario Winter Telefon: 0171/ Manuela Köpp Telefon: / Röbeler Straße Sietow Telefon: / Telefax: / Internet: m.winter@wittich-sietow.de m.koepp@wittich-sietow.de Ein herzliches Dankeschön sagen wir auf diesem Wege allen Kunden, Freunden und Bekannten für das Vertrauen, das Sie uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und Zuversicht für das neue Jahr. Diakonie-Sozialstation Crivitz ggmbh Ambulanter Pflegedienst Crivitz Parchimer Str. 64 A Tagespflege für Senioren Telefon (03863) Betreutes Wohnen für Senioren Telefax (03863) Ehrenamtliche Seniorenarbeit

39 Nr Dezember 2017 Crivitzer Amtsbote 39 Neujahrsgrüße Leckere Weihnachtsfeiertage und herzlichst die allerbesten Wünsche für das neue Jahr TRAMMER BÄCKEREI Uwe Badel Hauptstraße Tramm Telefon: Telefax: / Weihnachten rechtzeitig planen und entspannt genießen Jetzt, wo die Tage immer kürzer werden, beginnt die gemütlichste Zeit des Jahres. Und so gehört es für viele Menschen in den Wochen vor Weihnachten einfach dazu, in großer und fröhlicher Runde gemeinsam auszugehen - sei es im Kreis der Kollegen, mit Bekannten aus dem Verein oder mit den besten Freunden. Ein festliches Abendessen ist die beste Gelegenheit, das sich zum Ende neigende Jahr Revue passieren zu lassen und zugleich neue Pläne zu schmieden. In Gaststätten und Restaurants, bei der Erlebnisgastronomie sowie in Feinschmecker- und Ausflugslokalen herrscht nun Hochkonjunktur. Die Lokale stimmen mit weihnachtlicher Dekoration auf die besinnliche Zeit ein. Wer den gemeinsamen Abend mit Familie, Freunden oder im Kollegenkreis stressfrei genießen möchte, sollte daran denken, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren. Erfahrungsgemäß sind die beliebtesten Restaurants der Region gerade in den Adventswochen oft frühzeitig ausgebucht. Fröhliche Weihnachten Ihr kompetenter Partner für Systemtechnik: Ihr kompetenter Partner für Systemtechnik:... ein frohes Fest verbunden mit dem Dank für Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Große Str. 25, Crivitz Tel / Manfred Stier GmbH Alte Landstraße Banzkow Telefon: /80 14 Telefax: /80 16 Internet: Manfred_Sier_GmbH@t-online.de im Kreise Ihrer Lieben

40 Crivitzer Amtsbote 40 Nr Dezember 2017 Weihnachts- & Walnussherzen selbst gemacht (djd). Nüsse und Weihnachten, das gehört einfach zusammen. Auch in der Weihnachtsbäckerei lassen sich Haselnuss, Walnuss und Co. vielseitig verwenden. Ein Rezept, das sich einfach nachbacken lässt und das der ganzen Familie schmeckt, sind etwa Walnussherzen mit einer fruchtigen Füllung aus Erdbeer- oder Himbeerkonfitüre. Da das Auge bekanntlich mit isst, werden die Plätzchen in Herzform ausgestochen. Mit Haselnussglasur erhalten sie eine appetitliche Hülle und werden zum Schluss noch mit einer Walnusshälfte dekoriert. Dieses und viele weitere weihnachtliche Rezepte gibt es unter zum kostenfreien Download. Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Unsere Öffnungszeiten für Neujahr am von Uhr Ihre Tischreservierungen nehmen wir gerne entgegen. Ihr Team vom Haus Seeblick Weinbergstraße Crivitz Tel / Fax 03863/ Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten unseres Hauses ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. AUTO + KAROSSERIE Fritz Michelsen Bahnhofstr Crivitz Telefon: / Nüsse und Weihnachten, das gehört einfach zusammen. Selbst gebackene Walnussherzen schmecken allen Naschkatzen. Foto: djd/diamant Zucker

41 Nr Dezember Crivitzer Amtsbote Neujahrsgrüße (djd). Wenn es schmeckt wie Zuhause, werden die Erinnerungen an Advent und Weihnacht wieder lebendig. Wie schön, wenn man Lebkuchenmännchen oder leckere, rotwangige Bratäpfel heute wieder aus dem Ofen holen und damit all seine Lieben begeistern kann. Unser Rezept lässt sich so einfach zubereiten, dass die ganze Familie gern mithilft. Bratäpfel - so geht s Für vier Personen ebenso viele säuerliche Äpfel waschen. Boskop oder Cox Orange sind gut geeignet. Dann einen Deckel abschneiden und mit dem Apfelkernausstecher das Kerngehäuse und etwas Fruchtfleisch entfernen. Anschließend 50 Gramm weiche Butter mit 70 Gramm Zucker, einem halben Teelöffel Zimt, 30 Gramm Duftende Back-Tradition Süße Genüsse erinnern in der Weihnachtszeit an fröhliche Kindertage Rosinen und 50 Gramm gehackten Haselnüssen vermischen. Die Äpfel mit dieser Mischung füllen, mit den Deckeln verschließen und in eine backofengeeignete Form setzen. 100 Milliliter Apfelsaft und zwei Esslöffel Zitronensaft mit 20 Gramm Zucker erhitzen und über die Äpfel gießen. Mit Alufolie abgedeckt kommen die Äpfel bei 180 Grad in den vorgeheizten Backofen. Bei Umluft reichen 160 Grad. Nach 25 Minuten die Folie entfernen und die Bratäpfel weitere 10 Minuten im Ofen lassen. Sobald die Äpfel etwas abgekühlt sind, die Deckel kurz anheben, die Äpfel mit 60 Gramm Nuss-Nougat-Creme wie Nutella füllen, Deckel wieder auflegen und gleich servieren. Bratäpfel, ein weihnachtlicher Kindheitstraum. Foto: djd/nutella Alles rund ums Auto autoreparatur HÖFER Unseren Kunden und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2018! Unser Geschäft bleibt vom bis zum geschlossen. Unser Service: 3-D Achsvermessung Bremsencenter Unfallschäden Inspektionen Reifenservice TÜV- AU- tägl. u.v.m. Am Consrader Berg Consrade Tel.: 0385/ autoteile-hoefer@freenet.de

42 Crivitzer Amtsbote 42 Nr Dezember 2017 Weihnachts- & Neujahrsgrüße Unseren Kunden die besten Wünsche zum neuen Jahr, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. Auch 2018 bleiben wir Ihr zuverlässiger Partner für feste Brennstoffe, Heizöl, Kläranlagen, Transporte u. v. a. m. Agro-Service und Handels GmbH Parchim Parchim Möderitzer Weg Tel.: / Heiße und geistreiche Stärkungen (djd). Kaum etwas ist schöner, als mit der ganzen Familie eine Festtagswanderung durch die winterliche Natur zu unternehmen. Nach der frischen Luft tut in jedem Fall eine wärmende Stärkung gut. Mit einem Punsch oder einer Kaffeespezialität mit Schuss kann man seine Gäste rundum verwöhnen, sagt Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und Importeure e. V. (BSI). Ein Klassiker ist etwa der Irish Coffee, bei dem der heiße, starke Kaffee mit Whisky verfeinert wird. Eine Alternative ist der French Coffee : Dafür 6 cl Cointreau in ein hitzebeständiges Glas geben und mit Kaffee auffüllen. Sahne mit etwas abgeriebener Orangenschale leicht schlagen und als Krönung auf den Kaffee setzen. Die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit rückt näher. Wir wünschen Ihnen schöne Festtage. Adventliche Aromen und Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Nelken geben weihnachtlichen Getränken die unverwechselbare Note. Foto: djd/bsi Menschen. Machen. Energie. B Bastian Brosowski Dachdeckermeister Alte Landstraße Banzkow info@dachdeckerei-brosowski.de Tel.: / Fax: / Mobil: / Frohe Weihnachten Wir kommen mit unserem Infomobil zu Ihnen! Crivitz, Parkplatz Sky Markt :00 Uhr UNSERE NEUEN TERMINE Telefon: Tourenplan:

43 Nr Dezember Crivitzer Amtsbote Wunscherfüller. Unseren Lesern, Kunden, Geschäftspartnern ein zauberhaftes Weihnachtsfest, eine besinnliche Zeit, eine frohe Botschaft, ein mit Glück gefülltes Herz und ein gesundes Jahr 2018 wünscht das gesamte Team der LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße Sietow Tel.: /579-0 Fax: / info@wittich-sietow.de

Satzung über die Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Schnakenbek vom 11. April 2002

Satzung über die Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Schnakenbek vom 11. April 2002 Satzung über die Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Schnakenbek vom 11. April 2002 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und des 30 der Gemeindehaushaltsverordnung

Mehr

Satzung des Amtes Achterwehr über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen sowie die Erhebung von Kleinbeträgen

Satzung des Amtes Achterwehr über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen sowie die Erhebung von Kleinbeträgen Satzung des Amtes Achterwehr über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen sowie die Erhebung von Kleinbeträgen Aufgrund des 24a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28.

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Lesefassung der. geändert durch die. 1. Satzung zur Änderung der Stundungssatzung vom

Lesefassung der. geändert durch die. 1. Satzung zur Änderung der Stundungssatzung vom Lesefassung der Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen und Ansprüchen des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung -Festland Wolgast (Stundungssatzung) geändert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Haseldorf

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Haseldorf Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Haseldorf Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.- H., Seite 57) in der zurzeit gültigen

Mehr

Satzun g. über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüche n des Amtes West- Rüge n

Satzun g. über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüche n des Amtes West- Rüge n Satzun g über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüche n des Amtes West- Rüge n Auf Grund der 129 i.v.m. 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern ( KV M-V ) in der Fassung

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Satzung der Stadt Bad Segeberg über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen sowie die Behandlung von Kleinbeträgen

Satzung der Stadt Bad Segeberg über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen sowie die Behandlung von Kleinbeträgen Satzung der Stadt Bad Segeberg über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen sowie die Behandlung von Kleinbeträgen Seite 1 von 7 Erlass von Ansprüchen sowie die Behandlung von Kleinbeträgen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Satzun g. Anwendungsbereic h

Satzun g. Anwendungsbereic h Satzun g über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüche n der Gemeinde Altefäh r Auf Grund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern ( KV M-V ) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

VV zu 59 LHO. Inhaltsübersicht. Niederschlagung. Unterrichtung der für Zahlungen zuständigen Stelle Sonderregelungen Geltungsbereich.

VV zu 59 LHO. Inhaltsübersicht. Niederschlagung. Unterrichtung der für Zahlungen zuständigen Stelle Sonderregelungen Geltungsbereich. Inhaltsübersicht Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Stundung Niederschlagung Erlass Einwilligung Unterrichtung der für Zahlungen zuständigen Stelle Sonderregelungen Geltungsbereich 1 Stundung 1.1

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

A b s c h n i t t I. A b s c h n i t t II

A b s c h n i t t I. A b s c h n i t t II Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Stadt Lütjenburg Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) in der Fassung vom 23.07.1996 (GVOBl. Schl.-H., S. 529)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH ABS. 6 BauGB FÜR DAS GEBIET "NÖRDLICH UND SÜDLICH DER KIELER STRASSE (L7) UND DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DER ÖSTLICHEN GABELUNG 'KIELER STRASSEIDORFSTRASSE"'

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016 24. Jahrgang Nr. 12 26. Oktober 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1633. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Binz am 20.10.2016 1634. Bekanntmachung Seite

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Kramerhof

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Kramerhof Lesefassung Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Kramerhof vom 20.02.2013 1 Anwendungsbereich Die Vorschriften in dieser Satzung gelten für Stundung, Niederschlagung,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentlich-rechtliche Abgaben

Öffentlich-rechtliche Abgaben - 1 - Satzung der Stadt Bocholt über S t u n d u n g, N i e d e r s c h l a g u n g u n d E r l a s s von Forderungen vom 27.02.1975, in Kraft getreten am 08.03.1975, unter Berücksichtigung der Änderungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

SATZUNG über Stundungen, Niederschlagungen und Erlasse von privat rechtlichen und öffentlich rechtlichen Ansprüchen der Stadt Malchin

SATZUNG über Stundungen, Niederschlagungen und Erlasse von privat rechtlichen und öffentlich rechtlichen Ansprüchen der Stadt Malchin SATZUNG über Stundungen, Niederschlagungen und Erlasse von privat rechtlichen und öffentlich rechtlichen Ansprüchen der Stadt Malchin Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

L e s e f a s s u n g

L e s e f a s s u n g L e s e f a s s u n g Satzung über die Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Ostseeheilbad Zingst (Stundungssatzung) Die Satzung ist in der nachfolgenden Fassung seit dem 06.04.2013

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Veröffentlichung: 14.07.2013 Inkrafttreten: 15.07.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Richtlinien der Stadt Alsdorf über Härtebestimmungen bei der Geltendmachung. nach dem KAG und nach dem BauGB vom

Richtlinien der Stadt Alsdorf über Härtebestimmungen bei der Geltendmachung. nach dem KAG und nach dem BauGB vom Härtebestimmungen Mitteilungsblatt Richtlinien der Stadt Alsdorf über Härtebestimmungen bei der Geltendmachung von Beiträgen und Erstattungsansprüchen nach dem KAG und nach dem BauGB vom 20.09.2016 28

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Aktuelle Lesefassung. Satzung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz für den Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz

Aktuelle Lesefassung. Satzung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz für den Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz Aktuelle Lesefassung Satzung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz für den Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz Auf Grund des 5 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Satzung der Gemeinde Perlin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Schweriner See/ Obere Sude Vom 24.11.2000 Aufgrund des

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren zum Ersatz der Kosten für die Durchführung von Brandverhütungsschauen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Satzung über die Erhebung von Gebühren zum Ersatz der Kosten für die Durchführung von Brandverhütungsschauen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Satzung über die Erhebung von Gebühren zum Ersatz der Kosten für die Durchführung von Brandverhütungsschauen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Auf der Grundlage der 92 und 120 der Kommunalverfassung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Leezen

Hauptsatzung der Gemeinde Leezen Hauptsatzung der Gemeinde Leezen Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen 1 A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 07-17. Jahrgang 26. Mai 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührengegenstand

1 Allgemeines. 2 Gebührengegenstand Satzung der Gemeinde Bad Kleinen über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge der Wasser- und Bodenverbände Wallensteingraben Küste, Schweriner See/Obere Sude vom 23.05.2017 Aufgrund

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-16. Jahrgang 04. November 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

21. Jahrgang Nr September 2014

21. Jahrgang Nr September 2014 21. Jahrgang Nr. 11 19. September 2014 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1536. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 2. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung Stadt Sandersdorf-Brehna Fachbereich Zentrale Dienste und Recht Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in der Fassung vom

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr