Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2014"

Transkript

1 Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2014

2 Disclaimer Disclaimer: Analyst Presentation NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE INFORMATION CONTAINED IN IT AND ANY RELATED MATERIALS MAY BE TAKEN OR TRANSMITTED INTO THE UNITED STATES, AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN OR DISTRIBUTED OR REDISTRIBUTED, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN THE UNITED STATES, AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN OR TO ANY RESIDENT THEREOF This document, which has been prepared by Helvetia Group, is private and confidential and may not be copied, altered, offered, sold or otherwise distributed to anybody by the recipient without the consent of Helvetia Group. Although all reasonable effort has been made to ensure that the facts stated herein are correct and the opinions contained herein are fair and reasonable, this document is selective in nature and is intended to provide an introduction to and an overview of the business of Helvetia Group. Where any information and statistics are quoted from any external source, such information or statistics should not be interpreted as having been adopted or endorsed as accurate by Helvetia Group. Neither Helvetia Group nor any of its directors, officers, employees and advisors nor any other person is liable in any way for any loss howsoever arising directly or indirectly from the use of this information. The facts and information contained in this document are as up to date as is reasonably possible and may be subject to revision in the future. Neither Helvetia Group nor any of its directors, officers, employees or advisors nor any other person makes any representation or warranty, express or implied, as to the accuracy or completeness of the information contained in this document. This document may contain projections or other forward-looking statements related to Helvetia Group which, by their very nature, involve inherent risks and uncertainties, both general and specific, and there is a risk that predictions, forecasts, projections and other outcomes described or implied in forward-looking statements will not be achieved. We caution you that a number of important factors could cause results to differ materially from the plans, objectives, expectations, estimates and intentions expressed in such forward-looking statements. These include (1) changes in general economic conditions, in particular in the markets in which we operate; (2) the performance of financial markets; (3) changes in interest rates; (4) changes in currency exchange rates; (5) changes in laws and regulations, including accounting policies or practices; (6) risks associated with implementing our business strategies; (7) the frequency, magnitude and general development of insured events; (8) mortality and morbidity rates; (9) policy renewal and lapse rates; and (10) realization of synergies and scale benefits. We caution you that the foregoing list of important factors is not exhaustive; when evaluating forward-looking statements, you should carefully consider the foregoing factors and other uncertainties. All forward-looking statements are based on information available to Helvetia Group on the date of its publication and Helvetia Group assumes no obligation to update such statements unless otherwise required by applicable law. This document serves for information purposes only. This document does not constitute an offer or a solicitation to sell, exchange, buy or subscribe to securities, nor does it constitute an offering circular as defined by article 652a or article 1156 of the Swiss Code of Obligations or a listing prospectus as defined by the listing rules of the SIX Swiss Exchange Ltd. Investors should make their decision to sell, buy or subscribe to securities in Helvetia Holding AG or Schweizerische National- Versicherungs-Gesellschaft AG solely on the basis of the relevant offer prospectus which will be published in due course. This document is not an offer of securities for sale or purchase in the United States. The securities to which this document relates have not been and will not be registered under the United States Securities Act of 1933, as amended (the Securities Act ), and may not be offered or sold in the United States absent registration or an exemption from registration under the Securities Act. There will not be a public offering of securities in the United States. 1

3 Disclaimer Offer Restrictions General: The public tender offer (the Offer) described in this document will not be made, directly or indirectly, in any country or jurisdiction, in which the Offer would be illegal or would otherwise violate any applicable law or ordinance, or which would require Helvetia Holding AG (Helvetia) to change the terms or conditions of the Offer in any way, to submit any additional filing to, or to perform any additional action in relation to, any governmental, regulatory or legal authority. It is not intended to extend the Offer to any such country or jurisdiction. Documents relating to the Offer must not be distributed in or sent to any such countries or jurisdictions. Any such documents must not be used for the purpose of soliciting the sale or purchase of securities of Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft AG (Nationale Suisse) or Helvetia by any person or entity resident or incorporated in any such country or jurisdiction. United States of America: The Offer will not be made directly or indirectly by use of the mail of, or by any means or instrumentality of interstate or foreign commerce of, or any facilities of a national securities exchange of, the United States of America (hereinafter the US U.S. meaning the United States of America, its territories and possessions, any state of the United States of America and the District of Columbia) and may only be accepted outside the U.S. This includes, but is not limited to, facsimile transmission, telex or telephones. This document and any other offering materials with respect to the Offer must not be distributed in nor sent to the U.S. and must not be used for the purpose of soliciting the sale or purchase of any securities of Nationale Suisse, from anyone in the U.S. Helvetia is not soliciting the tender or exchange of securities of Nationale Suisse by any holder of such securities in the U.S. Securities of Nationale Suisse will not be accepted from holders of such securities in the U.S. Any purported acceptance of the offer that Helvetia or its agents believe has been made in or from the U.S. will be invalidated. Helvetia reserves the absolute right to reject any and all acceptances determined by them not to be in the proper form or the acceptance of which may be unlawful. The securities to be issued pursuant to the Offer have not been and will not be registered under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the U.S. Securities Act), nor under any law of any state of the United States of America, and may not be offered, sold, resold, or delivered, directly or indirectly, in or into the U.S., except pursuant to an exemption from the registration requirements of the U.S. Securities Act and the applicable state securities laws. Neither this document nor the Offer does constitute an offer to sell or the solicitation of an offer to buy any securities in the U.S. or in any other jurisdiction in which such an offer or solicitation would be unlawful. Securities may not be offered or sold in the U.S. absent registration or an exemption from registration. Helvetia will not register or make a public offer of its securities, or otherwise conduct the public exchange offer, in the U.S. United Kingdom: This document is directed only at persons in the U.K. who (i) have professional experience in matters relating to investments, (ii) are persons falling within article 49(2)(a) to (d) («high net worth companies, unincorporated associations, etc») of The Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 or (iii) to whom it may otherwise lawfully be communicated (all such persons together being referred to as «relevant persons»). This document must not be acted on or relied on by persons who are not relevant persons. Any investment or investment activity to which this communication relates is available only to relevant persons and will be engaged in only with relevant persons. Australia, Canada and Japan: The Offer is not addressed to shareholders of Nationale Suisse whose place of residence, seat or habitual abode is in Australia, Canada or Japan, and such shareholders may not accept the Offer. European Economic Area: This Offer is only being made within the European Economic Area (EEA) pursuant to an exemption under Directive 2003/71/EC (together with any applicable adopting or amending measures in any relevant member state (as amended and defined below), the Prospectus Directive), as implemented in each member state of the EEA (each a «relevant member state»), from the requirement to publish a prospectus that has been approved by the competent authority in that relevant member state and published in accordance with the Prospectus Directive as implemented in that relevant member state or, where appropriate, approved in another relevant member state and notified to the competent authority in that relevant member state, all in accordance with the Prospectus Directive. Accordingly, in the EEA, the Offer and documents or other materials in relation to the Offer and the shares in Helvetia (the Offeror Shares) are only addressed to, and are only directed at, (i) qualified investors («qualified investors») in the relevant member state within the meaning of Article 2(1)(e) of the Prospectus Directive, as adopted in the relevant member state, and (ii) persons who hold, and will tender, the equivalent of at least EUR 100,000 worth of Nationale Suisse-shares (the Target Shares) in exchange for the receipt of Offeror Shares (collectively, «permitted participants»). This Offer Prospectus may not be acted or relied upon by persons in the EEA who are not permitted participants, and each Target Shareholder seeking to participate in the Offer that is resident in the EEA will be deemed to have represented and agreed that it is a qualified investor or that it is tendering the equivalent of EUR 100,000 worth of Target Shares in exchange of Offer or Shares. 2

4 Programm Highlights Finanzzahlen Anlageergebnis Schweizer Geschäft Fazit Stefan Loacker Paul Norton Ralph-Thomas Honegger Philipp Gmür Stefan Loacker 3

5 Highlights des Halbjahresabschlusses 2014 Starkes Halbjahresergebnis unterstreicht erfolgreiche Entwicklung der Gruppe Kräftiger Gewinnanstieg Nachhaltig starker Heimmarkt (Nicht-Leben & Leben) Gesteigerte Ergebnisbeiträge der Auslandsmärkte Herausragendes Gruppenergebnis im Nicht-Lebengeschäft Combined Ratio bei 93.6% dank tieferem Schadensatz Nachhaltige Wachstumsstrategie Volumenentwicklung: Leben +0.1% (OW)* ) Nicht-Leben +2.8% (OW)* ) Aktive Rückvers % (OW)* ) Wachstumsimpulse durch IT, DE und AT Stabilisierte Volumenentwicklung in Südeuropa HJ 14 Gewinn CHF 197 Mio. Geschäftsvolumen CHF 4'822 Mio. Combined Ratio 93.6% EK-Rentabilität 9.4% Äusserst solide aufgestellt Direkte Anlagerendite stabil bei 2.7% (annualisiert) 238% Solvenz I / SST-Quote zwischen 150 und 200% (FJ 2013) Meilensteine in der Unternehmensentwicklung Akquisition von Basler Österreich: Helvetia schafft Sprung in die Top 10 Ankündigung der Übernahme von Nationale Suisse * ) Originalwährung 4

6 Ihre Schweizer Versicherung. Finanzzahlen

7 Ergebnis nach Geschäftsbereichen Gruppenergebnis profitiert von starkem Nicht-Lebenbereich (in Mio. CHF) Übrige Tätigkeiten 11% 37% Leben Nicht-Leben 52% +9.8% % % +37.5% Gesamt Leben Nicht-Leben Übrige Tätigkeiten 6

8 Ergebnis nach Regionen Solide Performance der Auslandseinheiten (in Mio. CHF) % 14% 4% CH 10% 4% 61% DE IT ES Übrige Corporate +9.8% % +51.6% -19.7% +16.5% % n. a Gesamt CH DE IT ES Übrige VE* ) Corporate * ) Segment beinhaltet die Länder Österreich, Frankreich sowie die Rückversicherung 7

9 Geschäftsvolumen in Originalwährung: +1.3% (in Mio. CHF) Nach Geschäftsbereichen Direktgeschäft nach Ländern '775 4'822 4'683 4'718 HJ 13 Leben Nicht- Leben Rückversicherung HJ 14 HJ 13 CH DE IT ES AT FR HJ 14 8

10 Geschäftsbereich Leben HJ 14 HJ 13 HJ 14/13 HJ 14/13 (OW) Geschäftsvolumen 3'097 3' % +0.1% Ergebnis Leben % +1.1% Neugeschäftsvolumen (in PVNBP) Neugeschäftsmarge (in % PVNBP) 2'111 2' % 1.0% 1.4% -0.4% Pkt. Geschäftsvolumen liegt insgesamt auf Höhe der Vorjahresperiode mit Rückgang bei Einmalprämien (Swisscanto Renten) und einem entsprechenden Zuwachs bei den periodischen Prämien Volumenbeitrag der Auslandsmärkte gesteigert Anteil der Investment-linked Produkte am Einzel-Leben Geschäftsvolumen bei 29% (Vorjahr 28%) Ergebnissteigerung um 0.9% trotz weiterer Reserveverstärkung Rückgang der Neugeschäftsmarge aufgrund Anpassung der ökonomischen Annahmen 9

11 Direkte Rendite und Garantien im Lebengeschäft Solide Bruttomarge* ) zugunsten der Versicherten und Aktionäre Schweiz EU-Raum Total 2.71% 2.62% 2.70% 3.46% 0.97% 3.28% 0.84% 3.11% 0.71% 2.86% 2.75% 2.77% 0.79% 0.72% 0.83% 0.84% 0.75% 0.80% 1.92% 1.90% 1.87% 2.49% 2.44% 2.40% 2.02% 2.00% 1.97% HJ 2014** ) HJ 2014** ) HJ 2014** ) Marge Durchschnittlicher Garantiezins * ) Vor Legal Quote ** ) Direkte Rendite annualisiert 10

12 Geschäftsbereich Nicht-Leben (in Mio. CHF) HJ 14 HJ 13 14/13 14/13 (OW) Geschäftsvolumen 1'621 1' % +2.8% Ergebnis Nicht-Leben % +37.9% Combined Ratio 93.6% 94.9% -1.3% Pkt. Wachstumstreiber: Motor- und Sachgeschäft im Ländermarkt DE sowie im äusserst profitablem Heimmarkt CH Schadensatzverbesserung von 1.7% Pkt. gegenüber der Vorjahresperiode dank tieferer Belastung aus Unwetterereignissen Positives technisches Resultat aller Geschäftseinheiten (Combined Ratios < 100%) 11

13 Kombinierter Kosten-/Schadensatz Nicht-Leben (in %) -1.3% Pkt Entwicklung Schadensatz Total NatCat HJ 12 HJ 13 HJ 14 Tiefere Belastung aus Unwetterereignissen HJ 13 HJ 14 Verwaltungskostensatz Vertriebskostensatz Schadensatz Anstieg des Kostensatzes getrieben durch Deutschland (Abgrenzungseffekt) und Italien (Akquisitionseffekt aus Chiara Assicurazioni). 12

14 Entwicklung des Eigenkapitals Eigenkapital aufgrund des guten Periodenergebnises gestiegen (in Mio. CHF) +6.1% % Hybridkapital 7.3% 8.8% 13.5% Nicht realisierte G/V (netto), (inklusive Anteil der Versicherten) 4'131 4' % 79.7% Aktienkapital, Reserven, Minderheiten EK per Perioden ergebnis Konzern Im EK Dividende Übrige EK per erfasste G/V* ) * ) Beinhaltet auch nicht realisierte Gewinne/Verluste 13

15 Ihre Schweizer Versicherung. Anlageergebnis

16 Kapitalanlagen Gesamtperformance (in Mio. CHF) %* ) 1.4% % -0.1% 0.0% 1.6% 3.7% 2.1% '358 1'474 Laufender Ertrag Gewinne/ Verluste Währungserfolg Derivate Ergebnis nicht Gesamt- verzinsl. der real. G/V ergebnis Wertpapiere p Gruppe (brutto) der Gruppe Anlagen Marktrisiko VN Total Stabiler Beitrag der laufender Anlageerträge trotz anhaltend tiefer Zinsen. 2.7% direkte Rendite (annualisiert), nur 7 Bp tiefer als in Vorjahresperiode; Renditen verzinslicher Wertpapieren sinken um 8 Bp, etwas stärker zurück gingen die Mietrenditen auf Liegenschaften, wegen Rückgang des Referenzzinssatz Die Anlageperformance von 3.7% wird von allen Anlagekategorien getragen, wobei Obligationen und Aktien die höchsten Renditen liefern. Die Bewertungsreserven im Eigenkapital steigen aufgrund des erneuten Zinsrückgangs wieder und kompensieren den Rückgang im Vorjahr. * ) Halbjahr annualisiert 15

17 Direkte Rendite und Performance Halbjahr 2014 (in Mio. CHF) Anlageergebnis: Gesamtbestand* ) Aktien Verzinsliche Wertpapiere Liegenschaften für Anlagezwecke Hypotheken Übrige Total Laufender Ertrag % % % % % G/V Ergebnis aus Kapitalanlagen Nicht realisierte G/V % % % % % Total 97 47% 4.7% 1'067 47% 4.7% % 2.2% 45 12% 1.2% 35 1'358 37% 3.7% Neu- und Reinvestitionen frei werdender Mittel in 2014 Direkte Rendite (annualisiert) Gewichtung für 2014 Aktien Verzinsliche Liegenschaften Wertpapiere für Anlagezwecke Hypotheken Durchschnitt h 2.1% 2.1% 5.2% 1.9% 2.2% 1% 88% 3% 8% 100% * ) Nicht annualisiert 16

18 Gut diversifiziertes Anlageportfolio Nach Anlageklasse (Dez. 13 in Klammern) Alternative Anlagen / Anlagefonds / Derivate Aktien** ) Darlehen 5% 3% (5%) (4%) Marktrisiko 7% VN (7%) 10% (10%) 13% (13%) 2% 2% (1%) (3%) 40.9 Mia. Übrige* ) 58% (57%) Gut diversifiziertes Anlageportfolio Risiko/Rendite optimierte Anlagegrundsatz Nach wie vor eher defensive Anlagepolitik Hypo- theken Anlageliegenschaften Verzinsliche Wertpapiere * ) Geldmarktinstrumente und Beteiligungen an assoziierten Unternehmen ** ) Aktienquote netto nach Absicherung: 2.1% 17

19 Kreditqualität der verzinslichen Wertpapiere (1/2) Ratingqualität weiterhin sehr solide 57% 58% 51% 47% 45% AAA AA A < A und not rated 31% 25% 9% 13% 3% 3% 27% 28% 28% 12% 15% 16% 10% 10% 11% HJ

20 Kreditqualität der verzinslichen Wertpapiere (2/2) Zinspapiere mit Rating < A per % 2.7 Mia. 42% 35% BBB BB 1.1 Mia. 51% B NR 0% 14% 50% 17% Italienische Staatsanleihen Spanische Staatsanleihen Übrige <4% des Anlageportfolios 49% Unternehmensanleihen 11Mi 1.1 Mia. Staatsanleihen 34% Finanztitel 19

21 Ihre Schweizer Versicherung. Schweizer Geschäft

22 Markt Schweiz Geschäftsvolumen Total: CHF 3'081 Mio. (-1.2%) (in Mio. CHF) 120 Ergebnis 2'505 nach +8.0% Geschäfts- -2.1% Steuern volumen Leben 111 2'559 Combined Ratio in % (netto) % Pkt. Bruttoprämien Nicht-Leben % Leben (L): Wachstum bei den periodischen Prämien sowohl im Kollektiv-Leben als auch Einzel-Leben; Nachfrage nach Vollversicherungslösungen in der beruflichen Vorsorge ungebrochen; Rückgang Einmaleinlagen Nicht-Leben (NL): Erfreuliches Wachstum (v.a. getrieben durch MFZ-Geschäft) bei unverändert solidem versicherungstechnischem Ergebnis 21

23 Highlights: Lebengeschäft Schweiz Zunahme bei den periodischen Prämien (in Mio. CHF) HJ 14 HJ 13 14/13 Geschäftsvolumen Leben 2'505 2' % Total Einzel-Leben Periodische Prämien Einmaleinlagen Depoteinlagen % +1.1% -28.4% na n.a. Total Kollektiv-Leben 2'125 2' % Periodische Prämien 1'186 1' % Einmaleinlagen 939 1' % Einzel-Leben: Kontinuierliches Wachstum bei den periodischen Prämien (u.a. dank gutem Absatz des "Garantieplans"); Rückgang bei den Einmaleinlagen lediglich aufgrund eines nicht vollständig fakturierten Tranchenprodukts; mit Abstand wichtigster Vertriebskanal bleibt der eigene Aussendienst, gefolgt vom Brokervertrieb für periodische Prämien resp. Raiffeisen für Einmaleinlagen Kollektiv-Leben: Kontinuierliches Wachstum in allen Vertriebskanälen bei den periodischen Prämien; Einmaleinlagen u.a. aufgrund der Auslagerung der Swisscanto-Altersrenten rückläufig; Brokervertrieb wichtigster Absatzkanal mit weiter steigendem Anteil Technik: Gute versicherungstechnische Resultate und weitere Verstärkung von Reserven und Überschussfonds 22

24 Highlights: Nicht-Lebengeschäft Schweiz Erfreuliches Wachstum bei anhaltender Gewinnkraft (in Mio. CHF) HJ 14 HJ 13 14/13 Gesamtprämien Nicht-Leben % Sach % 17% Transport % Motorfahrzeug % Haftpflicht % Combined Ratio (netto) 83.9% 85.4% -1.5% Pkt. Schadensatz (netto) 57.2% 57.9% -0.7% Pkt. Kostensatz (netto) 26.7% 27.5% -0.8% 8%Pkt. Gesamtprämien Nicht-Leben erfreulich gewachsen Wachstumstreiber vor allem Motorfahrzeug und Sach Verbesserte Combined Ratio; Schadensatz dank solider Portfolioqualität und Ausbleiben von Grossschäden um 0.7%-Punkte besser; Kostenquote um 0.8%-Punkte verbessert Alle Vertriebskanäle mit positivem Wachstum; Aussendienst und Brokervertrieb absolut mit dem grössten Wachstumsbeitrag 23

25 Ihre Schweizer Versicherung. Fazit

26 Ambition Helvetia auf Kurs Wachstum+ Rentabilität+ Kundentreue+ Marktpositionen verstärkt ausbauen Profitabilität nachhaltig steigern Kundennutzen bedürfnisgerecht erhöhen Akquisition Basler Grössensynergien als wichtiges Instrument zur Österreich Zusammenschluss Nationale Suisse nachhaltigen Profitabilitätssteigerung Wachstum im profitablen Bereich NL 25

27 Erfolgreicher Vollzug der Übernahme der Basler Österreich 1 Kritische Grösse & gestärkte Marktpositionierung Durch Übernahme zur kritischen Grösse Signifikante Synergien realisierbar Zusätzliche EUR 135 Mio. an Prämienvolumen (Nicht-Leben: EUR 105 Mio., Leben: EUR 30 Mio.) 2 Synergiepotenzial Konsolidierung zentraler Service-Stellen Synergiepotenzial aus verbesserten Arbeitsabläufen unter Einbindung des Bereichs Backoffice 3 Produktmix & erweitertes Vertriebsnetzwerk Stark ausgerichtet auf Nicht-Lebenprodukte (>75%) Investment-linked Produkte machen ca. 50% des Lebengeschäft aus Stärkung des Vertriebs Expansion des Beratungsnetzwerks 4 Unternehmenskultur Vergleichbare Kultur ermöglicht reibungslose Integration Angesehenes und erfahrenes Management-Team 26

28 Strategischer Schulterschluss mit Nationale Suisse 1 2 Drei strategische Säulen unterstützen unseren langfristigen Erfolg Top-3-Versicherer in der Schweiz Attraktive Positionen in wichtigen europäischen Märkten Gefestigte t Position als drittgrösste t Anbieterin i in einem der profitabelsten Versicherungsmärkte Europas, v.a. Privatkundengeschäft Nicht-Leben Verbesserter Geschäftsmix Leben- und Nicht-Lebengeschäft Erweiterte Vertriebsplattform mit höherer geografischer Diversifizierung und zusätzlichem etabliertem Direktvertriebskanal Stärkung des Geschäfts in den bestehenden Märkten Hohe geografische Übereinstimmung und kulturelle Nähe erleichtern die Integration Nationale Suisse und Helvetia mit vergleichbarem Geschäftsmix Geschäftsvolumen* ) ~ CHF 5 Milliarden ~+19% NL: ~+85% ~ CHF 3 Milliarden ~+11% 3 Specialty Lines als internationaler Wachstumsmotor Verstärkung des gemeinsamen Produkt-Know-hows auf einer erweiterten Plattform für den weiteren Erfolg der Specialty Lines Kombination der Kräfte und Bilanzstärke unterstützen internationales Wachstum ~ CHF 1 Milliarden ~+60% * ) Specialty Lines bestehen aus aktiver Rückversicherung, Markteinheit Frankreich, Marine/Transport, Engineering und Kunst 27

29 Zeitplan der Transaktion Voraussichtlicher Abschluss des öffentlichen Angebots am 20. Oktober Juli 2014 Bekanntgabe der Transaktion 8. August 2014 Veröffentlichung des Übernahmeprospekts 25. August 2014 Beginn der Angebotsfrist 17. September 2014 Ausserordentliche Generalversammlung von Helvetia, um die Ausgabe der neuen Aktien an die Aktionäre zu genehmigen 19. September 2014 Ende der Angebotsfrist* 26. September 2014 Beginn der Nachfrist 29. September 2014 Ausserordentliche Generalversammlung von Nationale Suisse 9. Oktober 2014 Ende der Nachfrist 20. Oktober 2014 Abschluss; Ausgabe neuer Helvetia-Aktien an die Aktionäre von Nationale Suisse und Bezahlung der Bar-Komponente 22. Oktober 2014 Auszahlung der Barabgeltung bei Bruchteilen * ) Helvetia behält sich das Recht vor, die Angebotsfrist gemäss den Bestimmungen des Abschnitts B.5. ("Angebotsfrist") des Angebotsprospekts ein- oder mehrmals zu verlängern und/oder den Vollzug des Angebots zu verschieben. Die darauf folgenden Daten würden sich dann entsprechend ändern. 28

30 Ihre Schweizer Versicherung. Anhang

31 Geschäftsvolumen nach Ländern Halbjahr 2014 (in Mio. CHF) Leben Nicht-Leben Total HJ 14 HJ 13 14/13 14/13 (OW) HJ 14 HJ 13 14/13 14/13 (OW) HJ 14 HJ 13 14/13 14/13 (OW) Schweiz* ) 2'505 2' % -2.1% % +2.8% 3'081 3' % -1.2% EU-Raum % +10.8% 1'045 1' % +2.8% 1'637 1' % +5.6% Deutschland % +12.8% % +3.4% % +6.0% Italien* ) % +12.2% % +1.9% % +7.4% Spanien % -2.8% % +1.2% % 0.0% Österreich % +13.1% % -0.1% % +4.6% Frankreich % +6.2% % +6.2% Direktgeschäft* ) 3'097 3' % +0.1% 1'621 1' % +2.8% 4'718 4' % +1.0% Aktive Rückversicherung % +12.3% Total 4'822 4' % +1.3% * ) Inklusive Depotvolumen (unter IFRS nicht als Prämien erfasst) 30

32 Geschäftsvolumen Leben Halbjahr 2014 (in Mio. CHF) Wachstum FX- Traditionell Investment- Depot- Total Total Total bereinigt Leben linked einlagen Einzel-Leben Kollektiv-Leben Leben Schweiz* '125 2' % -3.4% % -3.3% -1.9% -2.1% Deutschland % +10.0% % % Italien* ) +24.2% % +12.2% +11.4% +12.2% Spanien Österreich Total % -1.4% % +1.0% -2.8% % +16.3% % % '161 3' % +3.2% +22.9% +4.9% -1.8% +0.1% * ) Depoteinlagen werden unter IFRS nicht als Prämien erfasst 31

33 Geschäftsvolumen Nicht-Leben Halbjahr 2014 (in Mio. CHF) Wachstum FX-bereinigt Sach Transport Motor- fahrzeug Haftpflicht Unfall/ Kranken Total NL Schweiz Deutschland Italien Spanien Frankreich Österreich Total % -2.6% +4.9% +0.9% % % -15.0% +11.9% +2.8% -2.4% +3.4% % +1.6% -5.3% +11.8% +18.6% +1.9% % +9.4% +6.1% -20.3% -5.1% +1.2% % +4.7% +7.0% +33.5% % % -21.8% +2.9% +2.7% +3.2% -0.1% ' % +0.3% +3.4% +1.9% +9.9% +2.8% 32

34 Traditional Embedded Value (in Mio. CHF) ' EV-Rendite +1.3%* '780 Adjustiertes Eigenkapital 1'840 1'978 + Wert des Versicherungsbestands 1' Solvabilitätskosten '923 Embedded Value 2'810 2' Erwarteter Mehrwert Wert Neugeschäft Operative Abweichungen Ökonomische Abweichungen Kapitalbewegungen FX- Differenzen/ Sonstiges * ) Embedded-Value-Rendite annualisiert 33

35 Annahmen der EV-Berechnung Schweiz EU Annahmen der Berechnung HJ 14 HJ 13 HJ 14 HJ 13 Risk Discount Rate (RDR) 6.0% 5.5% 6.5%-8.5% 6.5%-9.5% Bondrendite 11%25% 1.1%-2.5% 17%25% 1.7%-2.5% 24%39% 2.4%-3.9% 39%49% 3.9%-4.9% Aktienrendite 6.0% 5.5% 6.5% 6.5% Liegenschaftenrendite 4.5% 4.5% 5.0% 5.0% Wegen stark divergierendem Zinsumfeld wird seit Ende 2011 für jedes Land eine eigene Risk Discount Rate angewendet. 34

36 Leben-Reserven mit Zinsgarantien (in Mia. CHF) EU 6.1 CH 23.5 Einzel- Leben 9.0 Übrige % Zinsgarantie 1.75% Zinsgarantie Kollektiv- Leben Überobligatorisch Alters- guthaben Obligatorisch 22.6% der Leben-Reserven CH unterliegen dem BVG-Mindestzins 35

37 Das Schweizer Vorsorgesystem 3-Säulen-Prinzip Säule 1 Säule 2 Säule 3 Allgemeine staatliche Versicherung AHV (1948) Berufliche Vorsorge für Angestellte BVG (1985) Private Deckung Zweck Grundversorgung Lebensstandard sichern Individuelle Ansprüche abdecken Verantwortung Regierung g Arbeitgeber Eigenverantwortung g Finanzierung Arbeitgeber (50%) Arbeitnehmer (50%) Arbeitgeber (mind. 50%) Arbeitnehmer 100% Eigenfinanzierung Parameter Mindestquote 90% Im Ermessen des Versicherers - Mindestzins 1.75% - Umwandlungssatz 6.80% Helvetia Schweiz - Kollektiv-Leben: Einzel-Leben: Geschäftsvolumen CHF 2'630 Mio. CHF 944 Mio Helvetia Schweiz : 10.0% 2013: 12.0% 2013 Marktanteil Top 3 Top 4 36

38 Angepasste Klassifizierung im Einzel-Leben "Anlagerisiken liegen beim Versicherer" "Anlagerisiken liegen beim Versicherungsnehmer" HJ 14 Anlagen Gepoolte Vermögensanlagen Index- linked Unit-linked CHF ~3.0 Mia. Verbindlichkeiten Risiko & andere Produkte Traditionelle Sparprodukte Index- linked Unit-linked CHF ~3.0 0Mia. 37

39 Übersicht Netto Combined Ratios (in %) CH DE IT ES AT FR Gruppe* ) ARV Schadensatz (netto) Kostensatz (netto) Combined Ratio HJ Combined Ratio HJ Veränderung ggü. HJ ARV = Aktive Rückversicherung * ) Die Ratio "Gruppe" reflektiert das Segment Nicht-Leben, welches das Direktgeschäft enthält. Demgegenüber wird die Rückversicherung im Segment "Übrige" ausgewiesen 38

40 Versicherungstechnische Rechnung Nicht-Leben (in Mio. CHF) HJ 14 HJ 13 Brutto Anteil Netto Brutto Anteil RV* ) RV* ) Netto Verdiente Prämien 1' '138 1' '088 Versicherungsleistungen Technische Kosten Technisches Geschäft Finanzertrag netto Übriger nicht-tech. Aufwand und Ertrag Ergebnis vor Steuern Steuern Ergebnis nach Steuern Schadensatz (inkl. Überschussbeteiligung) 60.9% 64.0% 61.8% 65.7% Kostensatz 28.6% 29.6% 28.3% 29.2% Combined Ratio 89.5% 93.6% 90.1% 94.9% * ) Rückversicherung 39

41 Ergebnis Kapitalanlagen nach Geschäftsbereichen (in Mio. CHF) Leben Nicht-Leben Übrige* ) Total HJ 14 HJ 13 HJ 14 HJ 13 HJ 14 HJ 13 HJ 14 HJ 13 14/13 Laufender Ertrag (netto) Aus Finanzanlagen der Gruppe - Aus Liegenschaften für Anlagezwecke Gewinne und Verluste auf Kapitalanlagen der Gruppe (netto) Aktien, Anlagefonds Alternative Anlagen, Derivate Verzinsliche Wertpapiere - Liegenschaften für Anlagezwecke Übrige Ergebnis aus Finanzanlagen und Liegenschaften der Gruppe Ergebnis Finanzanlagen Marktrisiko VN Ergebnis aus Kapitalanlagen Direkte Rendite Performance 2.8% 37% 3.7% 2.9% 03% 0.3% 2.5% 40% 4.0% 2.6% 03% 0.3% 2.7% 37% 3.7% 2.8% 03% 0.3% * ) Inkl. Elimination konzerninterner Zins- und Dividendenertrag 40

42 Direkte Rendite* ) und Performance (in Mio. CHF) Laufender Direkte G/V Ergebnis aus Rendite Nicht Total Rendite Ertrag Rendite Kapitalanlagen real. G/V Aktien % % % Leben % % % Nicht-Leben 3 2.8% % % Verzinsliche Wertpapiere % % 770 1' % Leben % % % Nicht-Leben % % % Liegenschaften für Anlagezwecke % 2.0% % 2.2% % 2.2% Leben % % % Nicht-Leben 7 1.7% % % Hypotheken % % % Leben % % % Nicht-Leben 2 1.1% % % * ) Nicht annualisiert 41

43 Anlageergebnis der Gruppe im Jahresvergleich (in Mio. CHF) HJ 13 Laufender G/V Aktien/ G/V Obligationeschaften G/V Liegen- Währungseinflüsse Übrige HJ 14 Ertrag Anlagefonds* ) * ) Beinhaltet auch Alternative Anlagen und Aktienderivate 42

44 Liegenschaften für Anlagezwecke Nach Ländern Nach Nutzung 26% 5.2 Mia. 5.2 Mia. 74% 92.6% Schweiz (92.6%) Spanien (1.2%) Österreich (3.4%) Italien (0.5%) Wohnliegenschaften Gewerbeliegenschaften Deutschland (1.9%) Frankreich (0.4%) 43

45 Direkte Rendite im Lebengeschäft (in Mio. CHF) Schweiz 2.4% 2.3% 2.3% 4.2% 4.1% 4.1% Verzinsliche Wertpapiere 14'697 14'907 15'853 Liegenschaften 4'412 4'539 4' HJ 14* ) HJ 14* ) 3.3% 3.3% 3.3% 2.7% 2.5% 2.3% Aktien Darlehen / Hypotheken 4'009 4'252 4' HJ 14* ) HJ 14* ) EU Verzinsliche Wertpapiere 4.7% 3.8% 3.6% 3.4% 3.5% 2.7% 3'901 4'166 4'471 Aktien HJ 14* ) HJ 14* ) * ) Halbjahr annualisiert mit Ausnahme der Aktien 44

46 Aktienquote* ) vs. Marktentwicklung Aktienquote Aktienindex nach Exposures gewichtet Aktienquote deltabereinigt Aktienquote nach Absicherung 48% 4.5% 4.6% 4.8% 3.9% 4.2% 3.6% 4.0% 4.3% 4.3% 4.5% 3.8% 3.2% 1.2% 1.6% 2.0% 2.0% 2.1% 2.1% 5.3% 5.2% 5.3% 5.2% 5.0% 5.0% 2.5% 2.1% 2.1% Aktieninde ex per indexiert Jun 12 Sep 12 Dez 12 Mrz 13 Jun 13 Sep 13 Dez 13 Mrz 14 Jun 14 * ) Aktienquote inkl. Aktienfonds der Gruppe 45

47 Kapitalanlagen in Originalwährung Schweiz EU 4% 1% 3% 10% CHF 30.7 Mia Mia. EUR USD Übrige 85% 97% (in Mia. CHF) Verzinsliche Wertpapiere Aktien Anlagefonds Übrige CHF 58% % % % 10.1 EUR 38% % % % 1.5 USD 3% % 0.4 8% Übrige 1% 0.2 8%

48 Währungsabsicherung vs. -entwicklung FX EUR/CHF* ) FX USD/CHF* ) FX GBP/CHF* ) Quote Währungsabsicherung 85 5% 79 9% 72 2% 75 5% 73 3% 71 1% 71 1% 70 0% 68 8% 70 0% 63 3% 70 0% 66 6% 66 6% 67 7% 66 6% 65 5% 66 6% 66 6% 83 3% 76 6% 77 7% 76 6% 74 4% 74 4% Jun 12 Jul 12 Aug 12 Sep 12 Okt 12 Nov 12 Dez 12 Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Helvetia hält Anlagen in Fremdwährungen zur kongruenten Bedeckung von Passiven in Fremdwährungen und zur Diversifikation der Anlagebasis. Das Währungsexposure im Gegenwert von rund CHF 3.7 Mia. wird systematisch abgesichert. Allgemein ist das Exposure in bilanziell risikotragenden Aktiven im Vorjahr nochmals deutlich gestiegen, weshalb generell mehr abgesichert wird. Dies gilt auch für das Bruttowährungsexposure in Anlagen in Fremdwährungen, unter Anderem, weil die Emissionsaktivität in Schweizer Franken für die Neuanlage äusserst schwach war. Aus diesem Grunde und angesichts der zunehmenden wirtschaftlich-politischen Unsicherheiten Anfang Jahr wurden der Absicherungsgrad Währungen erhöht. Die Absicherungen fangen die Volatilität der in Fremdwährung gehaltenen Bestände in der Erfolgsrechnung weitgehend auf. Die im Ergebnis verbleibenden Währungsbewegungen sind in Relation zum Brutto-Devisenexposure klein. * ) Indexiert am

49 Kreditqualität der verzinslichen Wertpapiere Branchenverteilung per Risikoprofil Finanzwerte 4.3% 1.1% 13.8% Mia. 43.3% 3% 18.2% 10.5 Mia. 28.9% 47.5% AAA AA A < A Not rated 42.9% 0.4% Finanzwerte Staaten/Supranationale Unternehmen 24.6% Secured Unsecured (straight bonds) 10.5 Mia. 48.3% Staatsgarantie Subordinated 26.7% 48

50 Finanzwerte nach Emittentenherkunft 5% 6% 8% 6% 2%1% 3% 4% 10.5 Mia. 36% Die 10 grössten Gegenparteien entsprechen rund 39% des Finanzwerte-Bestandes, verteilt auf folgende Kategorien: Hypothekenanleihen und Pfandbriefe verschiedener Emittenten t Schweizerische Kantonalbanken Supranationale Organisationen 8% 8% 13% Schweiz (36%) UK (6%) Irland (1%) Deutschland (13%) Luxembourg (5%) Übrige (6%) Österreich (8%) Italien (4%) Niederlande (8%) USA (3%) Frankreich (8%) Australien (2%) 49

51 Unternehmensanleihen nach Emittentenherkunft 2% 2% 2%2% 3% 9% 30% Die 10 grössten Gegenparteien entsprechen rund 40% der Unternehmensanleihen, verteilt auf folgende Kategorien: 5% 5% 3.4 Mia. Transport (staatlich und privat) Gesundheitswesen (staatlich) Energie 11% 15% Versorger Telekommunikation 14% Frankreich (30%) Österreich (5%) Norwegen (2%) USA (15%) Deutschland (3%) Übrige (9%) Niederlande (14%) UK (2%) Schweiz (11%) Australien (2%) Italien (5%) Luxembourg (2%) 50

52 Staaten-Exposure verzinslicher Wertpapiere Staaten / Supranationale Staatsanleihen nach Ländern 10% (Dez 13 in Klammern) 3% 3% (3%) (3%) 3% 4% (3%) (5%) 3% 9% (3%) 4% 36% (5%) (36%) 10.5 Mia. 5% (5%) 6.5 Mia. 62% 5% (5%) 19% 5% (6%) 8% (7%) 21% (19%) Staat Gebietskörperschaften ohne Staat inkl. Städte Staatsnahe Unternehmen Supranationale Banken Schweiz (36%) (AAA) Österreich (5%) (AAA) Finnland (3%) (AAA) Italien (21%) (BBB) Deutschland (4%) (AAA) Übrige (4%), davon: Luxemburg (8%) (AAA) Belgien (3%) (AA) 0.00% Griechenland (CCC) Frankreich (5%) (AA) Slowakei (3%) (A) 0.00% Portugal (BB) Niederlande (5%) (AAA) Spanien (3%) (BBB) 0.00% Irland (BBB) 51

53 Anlageportfolio nach IFRS-Kategorie (in Mia. CHF) % 3.2 8% % Available for Sale (AFS) Loans and Receivables (LAR) % 40.9 Mia. Anlageliegenschaften Trading / Derivate % Held to Maturity (HTM) 52

54 Durationen Modifizierte Duration* ) Share in % Leben: Zinsinstrumente und Darlehen Nicht-Leben: Zinsinstrumente und Darlehen Übrige: Zinsinstrumente und Darlehen Total: Zinsinstrumente und Darlehen Verbindlichkeiten Total Die Durationslücke liegt bei -0.4** ) (vor Berücksichtigung von Immobilien als zusätzliche matchende Anlageklasse) * ) Basierend auf dem aktuellen SST-Modell ** ) Die Durationslücke reflektiert die Exponierung des risikotragenden Kapitals gegenüber Zinsänderungen 53

55 Eigenkapital / Comprehensive Income (in Mio. CHF) Im EK erfasste G/V CHF +221 Mio Comprehensive Income CHF +418 Mio. 4'131 4'383 4'083 Total Eigenkapital per Periodenergebnis Konzern Nicht realisierte G/V (netto) Neubew. Vorsorgeverpflich- tung Überschussbeteiligungen Latente Steuern, Net Invest. Hedge, Währungs- umrechnung Dividende Übrige Total Eigenkapital per Eigenkapital (ohne Vorzugspapiere) Vorzugspapiere 54

56 Veränderung nicht realisierter Gewinne/Verluste (in Mio. CHF) Marktwertänderung In die Erfolgsrechnung übertragene G/V Nicht realisierte Gewinne/Verluste auf Kapitalanlagen 1'598 HJ Aktien Verzinsliche Wertpapiere 1' Übrige Total 1' Nicht realisierte G/V (brutto) per Verzinsliche Wertpapiere Aktien Übrige Nicht realisierte G/V (brutto) per

57 Nicht realisierte Gewinne/Verluste Aufteilung zwischen Eigenkapitalgebern und Versicherten (in Mio. CHF) Total nicht realisierte G/V Aktionärsanteil nicht realisierter G/V im EK Versichertenanteil nicht realisierter G/V im EK Versichertenanteil nicht realisierter G/V im FK Minderheitsanteile & Latente Steuern Fremdkapital ' Fremdkapital Eigenkapital Eigenkapital 2013 HJ 14 56

58 Gruppensolvabilität und Sensitivitäten (1/2) (in Mio. CHF) Solvenz I 238% (reported) Sensitivitätsanalyse 4' Hybridkapital Sensitivität Solvenz I 1'725 2'385 Aktien Zinsen Credit Spreads* ) -30% +100 Bp +100 Bp -15% Pkt. -23% Pkt. -11% Pkt. 218% 238% NL: 405 L: 1' HJ 14 Erforderliches Kapital Überdeckung Vorhandenes Kapital * ) Beinhaltet Corporate Spreads & Sovereign Spreads für PIIGS-Staaten 57

59 Gruppensolvabilität und Sensitivitäten (2/2) Solide Kapitalisierung unter SST Sensitivitätsanalyse Aktien Zinsen Credit Spreads (in Mio. CHF) -30% -100 Bp +100 Bp SST -10% Pkt. -7% Pkt. -19% Pkt. Per innerhalb einer Bandbreite von 150% bis 200% SST Quote 0% 33% 80% 100% 150% 200% 58

60 Führungsstruktur Helvetia Gruppe Vorsitz Stefan Loacker Generalsekretariat* ) Christophe Niquille Interne Revision* ) Simon Schneider Finanzen Paul Norton Anlagen Ralph-Thomas Honegger Strategy & Operations Markus Gemperle HR International Roland Bentele Schweiz Philipp Gmür Deutschland Wolfram Wrabetz Österreich Burkhard Gantenbein Italien Francesco La Gioia Spanien Jose Maria Paagman Frankreich Vincent Letac Mitglieder der Geschäftsleitung Gruppe Supportfunktionen * ) dem Präsidenten des Verwaltungsrates unterstellt 59

61 Gruppenstruktur per Helvetia Holding AG St.Gallen 100% Helvetia Versicherungen St.Gallen 100% Helvetia Beteiligungen AG St.Gallen 100% Helvetia Holding Suizo Madrid 100% Helvetia Compañia Suiza Sevilla 99% Helvetia Leben Basel 100% Helvetia Rückversicherung St.Gallen Helvetia Vita Mailand 100% Helvetia Finance St. Helier (Jersey) 100% Helvetia Direktion für Deutschland Frankfurt Helvetia Leben Frankfurt 100% Chiara Vita Mailand 100% Helvetia Direktion für Österreich Wien Helvetia International Frankfurt 100% Helvetia Versicherungen Wien 100% Helvetia Direktion für Frankreich Paris Helvetia Assurances S.A. Paris 100% Helvetia Direktion für Italien Mailand Helvetia Italia Assicurazioni Mailand 100% Chiara Assicurazioni Mailand 51% 60

62 Wichtige Termine Ausserordentliche Generalversammlung März 2015 Publikation des Geschäftsergebnisses Ordentliche Generalversammlung

63 Kontaktdaten Investor Relations Susanne Tengler Leiterin Investor Relations Helvetia Gruppe Dufourstr. 40 CH 9001 St.Gallen Telefon: +41 (0) Simon Weiss Investor Relations Manager Helvetia Gruppe Dufourstr. 40 CH 9001 St.Gallen Telefon: +41 (0) Corporate Communications & Brand Management Martin Nellen Leiter Corporate Communications and Brand Management Helvetia Gruppe Dufourstr. 40 CH 9001 St.Gallen Telefon: +41 (0)

Zurich platziert erfolgreich nachrangige Anleihe in Höhe von EUR 750 Millionen mit begrenzter Laufzeit

Zurich platziert erfolgreich nachrangige Anleihe in Höhe von EUR 750 Millionen mit begrenzter Laufzeit Mitteilung Zurich platziert erfolgreich nachrangige Anleihe in Höhe von EUR 750 Millionen mit begrenzter Laufzeit Zürich, 17. Mai 2016 Zurich Insurance Group (Zurich) hat heute die erfolgreiche Platzierung

Mehr

NOT FOR PUBLICATION, DISTRIBUTION OR RELEASE, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN OR INTO THE UNITED STATES OF AMERICA, AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN

NOT FOR PUBLICATION, DISTRIBUTION OR RELEASE, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN OR INTO THE UNITED STATES OF AMERICA, AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN NOT FOR PUBLICATION, DISTRIBUTION OR RELEASE, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN OR INTO THE UNITED STATES OF AMERICA, AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN Medienmitteilung St.Gallen, 22. September 2014 Zwischenergebnis

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2013

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2013 Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2013 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Dieses Dokument wurde von der Helvetia Gruppe erstellt und darf vom Empfänger ohne

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Präsentation bei der SGKB am 11.09.2014

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Präsentation bei der SGKB am 11.09.2014 Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Präsentation bei der SGKB am 11.09.2014 Disclaimer Disclaimer: Analyst Presentation NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE INFORMATION CONTAINED

Mehr

Übernahmeangebot der. für die Pretium AG

Übernahmeangebot der. für die Pretium AG Übernahmeangebot der für die Pretium AG Conference Call 16. Mai 2014 Disclaimer General The public exchange offer (Öffentliches Umtauschangebot) described in this document is not being made directly or

Mehr

Voranmeldung eines öffentlichen Kauf- und Tauschangebots. Schweizerische ational-versicherungs-gesellschaft AG, Basel, Schweiz

Voranmeldung eines öffentlichen Kauf- und Tauschangebots. Schweizerische ational-versicherungs-gesellschaft AG, Basel, Schweiz NOT FOR DISTRIBUTION IN OR INTO THE UNITED STATES OF AMERICA, AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN Voranmeldung eines öffentlichen Kauf- und Tauschangebots der Helvetia Holding AG, St. Gallen, Schweiz für alle sich

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 8,7 7,6 31.03.2017 / Gesamt: EUR 18,8 Mrd. 1 30.06.2017 / Gesamt: EUR

Mehr

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Disclaimer IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed as, an offer or invitation

Mehr

Burkhalter Holding AG veröffentlicht die Konditionen zur geplanten Kapitalerhöhung

Burkhalter Holding AG veröffentlicht die Konditionen zur geplanten Kapitalerhöhung Seite 1 von 5 Nicht zur Versendung, Veröffentlichung oder Verteilung in den USA, Kanada, Japan oder Australien. Burkhalter Holding AG veröffentlicht die Konditionen zur geplanten Kapitalerhöhung Wie an

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,3 7,3 2,8 2,7 2,1 2,2 31.03.2017 Gesamt: EUR 16,0 Mrd. 1 30.06.2017 Gesamt:

Mehr

Änderung des Öffentlichen Kaufangebots. Swiss Private Hotel AG, Zug, Schweiz. Victoria-Jungfrau Collection AG, Interlaken, Schweiz

Änderung des Öffentlichen Kaufangebots. Swiss Private Hotel AG, Zug, Schweiz. Victoria-Jungfrau Collection AG, Interlaken, Schweiz Änderung des Öffentlichen Kaufangebots der Swiss Private Hotel AG, Zug, Schweiz für alle sich im Publikum befindenden Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 100.00 der Victoria-Jungfrau Collection AG,

Mehr

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 Agenda 1 Highlights der Transaktion 2 Das Unternehmen «Naville» 3 Finanzierung 10. November 2014 Valora Holding AG Akquisition Naville

Mehr

Implenia. Zeitreihen

Implenia. Zeitreihen Implenia Zeitreihen Februar 2013 Erfolgsrechnung Konzernumsatz +173 (+7%) Operatives Ergebnis +10,7 (+11%) 2 324 2 280 2 388 2 523 2 696 59,0 67,6 77,7 93,7 104,4 EBIT der Konzernbereiche +10,6 (+11%)

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Baden, 18. November 2014 Welt: BIP Wachstumsraten Industrienationen und BRIC-Staaten im Vergleich Seite 2 Welt: BIP Wachstumsraten

Mehr

Informationsmemorandum. Umtauschangebot BOBST GROUP SA. Inhaber der 5.0% Anleihe 2009-2015 über CHF 250'000'000 BOBST GROUP SA ("BOB09")

Informationsmemorandum. Umtauschangebot BOBST GROUP SA. Inhaber der 5.0% Anleihe 2009-2015 über CHF 250'000'000 BOBST GROUP SA (BOB09) NOT FOR RELEASE, PUBLICATION OR DISTRIBUTION IN OR INTO THE UNITED STATES OF AMERICA OR THE EUROPEAN UNION Informationsmemorandum im Zusammenhang mit dem Umtauschangebot der BOBST GROUP SA an die Inhaber

Mehr

Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2014

Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2014 Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2014 Foto: Gerry Nitsche, Zürich Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014 Disclaimer Disclaimer: Analyst Presentation NEITHER THIS DOCUMENT

Mehr

Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2011

Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2011 Helvetia Gruppe Jahresabschluss 2011 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Dieses Dokument wurde von der Helvetia Gruppe erstellt und darf vom Empfänger ohne die Zustimmung der Helvetia Gruppe

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Disclaimer This presentation is not an offer or invitation to subscribe for or purchase any securities. No warranty

Mehr

Helvetia Gruppe Unternehmensprofil

Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Photo: Gerry Nitsch, Zurich Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014 September 2015 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen

Mehr

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau,

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau, Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau, 20.01.2017 AGENDA 1 2 3 4 5 Standort Pischelsdorf Rohstoffverarbeitung Endprodukte Bioweizen Verarbeitung Produkte Vorschau STANDORT PISCHELSDORF CO2 Verflüssigung

Mehr

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff 16. Januar 2015, Stadttheater Schaffhausen EURCHF Aktueller Wechselkurs und Bewertung gemäss PPP Realwirtschaft:

Mehr

Evolva informiert über Details des Bezugsrechtsangebots

Evolva informiert über Details des Bezugsrechtsangebots These written materials are not for publication or distribution (directly or indirectly) in or to the United States, Canada, Australia or Japan. They are not an offer of securities for sale in or into

Mehr

Helvetia Gruppe Unternehmensprofil

Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Photo: Gerry Nitsche, Zurich März 2015 Pipilotti Rist Aufgeweckter Rosenscheitel, 2014 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Disclaimer:

Mehr

Implenia AG lanciert nachrangige Wandelanleihe Stärkung der finanziellen und strategischen Flexibilität

Implenia AG lanciert nachrangige Wandelanleihe Stärkung der finanziellen und strategischen Flexibilität NOT FOR RELEASE, PUBLICATION OR DISTRIBUTION DIRECTLY OR INDIRECTLY IN OR INTO THE UNITED STATES, AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN M E D I E N M I T T E I L U N G Implenia AG lanciert nachrangige Wandelanleihe

Mehr

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT )

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT ) AD-HOC NOTICE Vienna, 23 July 213 ÖSTERREICHISCHE VOLKSBANKEN AKTIENGESELLSCHAFT PUBLISHES THE RESULTS OF THE OFFER TO EXCHANGE SUPPLEMENTARY NOTES NOT FOR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES OR TO ANY PERSON

Mehr

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public Disclaimer Die Informationen in dieser Präsentation sind vertraulich und urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Genehmigung von SAP offengelegt werden. Diese Präsentation unterliegt weder Ihrem

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2016 Yves Serra, CEO Deutliche Steigerung des Ergebnisses Umsatz um 3% auf CHF 1 863 Mio. gewachsen EBIT um 20% auf CHF 153 Mio. erhöht; EBIT-Marge 8.2% (7.1% im 1. Halbjahr

Mehr

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO part of Aker Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO Stand: 16.06.2010 2009 Aker Solutions Vorgehensweise Definition des Projektziels Projektorganisation Auswahl und Umsetzung der Elemente

Mehr

Namenaktien der Schulthess Group AG mit Sitz in Bubikon, Schweiz, mit einem Nennwert von je CHF 0.20.

Namenaktien der Schulthess Group AG mit Sitz in Bubikon, Schweiz, mit einem Nennwert von je CHF 0.20. Voranmeldung eines öffentlichen Kauf- und Tauschangebotes der NIBE Industrier AB, Markaryd, Schweden für alle sich im Publikum befindlichen Namenaktien der Schulthess Group AG mit Sitz in Bubikon, Schweiz,

Mehr

KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO

KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO Oktober 2016 Disclaimer The information contained in this presentation has been researched by us with due care and all and any

Mehr

Verwaltungsrat von Swisslog unterstützt Zusammenschluss mit KUKA

Verwaltungsrat von Swisslog unterstützt Zusammenschluss mit KUKA Swisslog Holding AG Webereiweg 3 CH-5033 Buchs/Aarau Tel. +41 (0)62 837 95 37 Fax. +41 (0)62 837 95 56 Medienmitteilung 8/2014 Verwaltungsrat von Swisslog unterstützt Zusammenschluss mit KUKA KUKA hat

Mehr

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft Medienmitteilung Bern, 7. September 2004 Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft Ascom konnte

Mehr

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind EH Internationale Konjunktur- und Insolvenzprognose: Aktualisiert per Ende Q1-2013 (Prognosen abgeschlossen im März 2013) 18. April 2013 Agenda 1 Internationale

Mehr

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015. MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015. MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015 MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO OPERATIVER GESCHÄFTSGANG 2 KERNAUSSAGEN 1. HALBJAHR 2015 Erfolgreiches 1. Semester 2015: Umsatz +4.5%,

Mehr

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG Wirtschaftsstandort Augsburg Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG 27. Juni 2016 PATRIZIA Immobilien AG PATRIZIA Bürohaus Fuggerstraße 26 86150 Augsburg T +49 821 50910-000

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Schulterschluss mit Nationale Suisse

Ihre Schweizer Versicherung. Schulterschluss mit Nationale Suisse Ihre Schweizer Versicherung. Schulterschluss mit Nationale Suisse Medienpräsentation, 7. Juli 2014 Disclaimer Disclaimer: Media Presentation NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE INFORMATION

Mehr

An die Aktionärinnen und Aktionäre der Credit Suisse Group AG Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung

An die Aktionärinnen und Aktionäre der Credit Suisse Group AG Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung An die Aktionärinnen und Aktionäre der Credit Suisse Group AG Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 19. November 2015, 10:30 Uhr (Türöffnung 09:00 Uhr) BERNEXPO, Halle 4 Mingerstrasse

Mehr

Gabriela Grab Hartmann. Anlageentscheidungen messbar machen

Gabriela Grab Hartmann. Anlageentscheidungen messbar machen Gabriela Grab Hartmann Impact Investing: Sozioökologische Auswirkungen von Anlageentscheidungen messbar machen Frankfurt, 20. Juni 2013 Impact Investing Investing with Impact Wachsende Nachfrage nach Impact

Mehr

Société d Investissement à Capital Variable

Société d Investissement à Capital Variable Société d Investissement à Capital Variable April 25, 2008 Dear Shareholders, This is to inform you of a revision of the audited 2007 Annual Report of the Global Advantage Funds SICAV to correct the misclassification

Mehr

2015 Firmenpräsentation

2015 Firmenpräsentation 2015 Firmenpräsentation Dr. Christoph Caviezel CEO 30. September 2015 Mobimo auf einen Blick Immobiliengesellschaft, gegründet 1999 IPO 2005; SIX-Swiss Exchange Kennzahlen Liegenschaftenportfolio: CHF

Mehr

Abschluss per 30. Juni 2007

Abschluss per 30. Juni 2007 Abschluss per 30. Juni 2007 Telefonkonferenz K. E. Stirnemann CEO Erstes Semester 2007 GF nutzt die Gunst der Stunde und wächst ertragreich weiter. Kurt E. Stirnemann CEO Georg Fischer Telefonkonferenz

Mehr

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy Elmar Hassler, Business Transformation Service, SAP Österreich GmbH Public SAP IT Summit 2015, 21. & 22. April, Salzburg

Mehr

Pankl Racing Systems AG Roadshow # März 2009

Pankl Racing Systems AG Roadshow # März 2009 Roadshow #12 2. März 29 Pankl auf einen Blick Pankl ist ein international führender Hersteller von mechanischen Systemen im Hochtechnologiebereich für dynamische Komponenten in den weltweiten Nischenmärkten

Mehr

Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act)

Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act) Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act) Vienna, 5 May 2017 Pursuant to article 93 section 2 of the Austrian Stock Exchange Act (Börse Gesetz), Semperit AG Holding (ISIN

Mehr

Erstemission 30-jährige inflationsindexierte Anleihe des Bundes

Erstemission 30-jährige inflationsindexierte Anleihe des Bundes Erstemission Dr. Tammo Diemer Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH Geschäftsführer Juni 2015 Die neun Finanzierungsstrategien des Bundes Nominalverzinste Bundeswertpapiere (in Euro): fixer nominaler

Mehr

SECA Seminar Private Equity für Pensionskassen

SECA Seminar Private Equity für Pensionskassen www.pwc.com SECA Seminar Private Equity für Pensionskassen Die Total Expense Ratio (TER) und deren Interpretation Adrian Keller, Partner Asset Management Kostentransparenz gemäss Art. 48a Abs. 3 BVV 2

Mehr

Performance Review Dynamic VONCERT auf "Swiss Sector Rotation" Basket VZOSM. Mai 2017

Performance Review Dynamic VONCERT auf Swiss Sector Rotation Basket VZOSM. Mai 2017 Militärstrasse 76 CH-8004 Zürich info@krauspartner.com Phone +41 (0)44 267 1500 Fax +41 (0)44 267 1501 Performance Review Dynamic VONCERT auf "Swiss Sector Rotation" Basket VZOSM Mai 2017 Slide 2 Aktive

Mehr

DAF-Aktienforum. Berlin, 10. September Lothar Lanz - Vorstand Personal, Finanzen und Dienstleistungen

DAF-Aktienforum. Berlin, 10. September Lothar Lanz - Vorstand Personal, Finanzen und Dienstleistungen DAF-Aktienforum Berlin, 10. September 2013 Lothar Lanz - Vorstand Personal, Finanzen und Dienstleistungen Disclaimer This document, which has been issued by Axel Springer Aktiengesellschaft (the "Company"),

Mehr

Implenia Basisinformationen. Februar 2013

Implenia Basisinformationen. Februar 2013 Implenia Basisinformationen Februar 2013 Implenia Gruppe Eine rund 150-jährige Erfolgsgeschichte Conrad Zschokke Preiswerk & Cie. Schmalz Bau GmbH Stuag AG 1866 1872 1983 1999 ab1977 1997 2006 2007: Markteintritt

Mehr

MAKRO 2017 JOACHIM SCHÜTZ, SFP

MAKRO 2017 JOACHIM SCHÜTZ, SFP MAKRO 2017 JOACHIM SCHÜTZ, SFP AGENDA Take Home 2017 Die Konjunktur in den USA und Europa Höhere CHF Zinsen auch ohne EZB? Globalisierung, ein polit-ökonomisches Risiko? Immobilien und Inflation Fazit

Mehr

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Kai Dupke Senior Product Manager SUSE Linux Enterprise kdupke@novell.com GUUG Frühjahrsfachgespräch 2011 Weimar Hochverfügbarkeit Basis für Geschäftsprozesse

Mehr

www.pwc.com FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013

www.pwc.com FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013 www.pwc.com FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess Präsentation 4. Agenda 1. Einführung 2. FATCA-Hauptaufgaben 3. Versicherer in der Schweiz und FATCA 4. Implementierungsaspekte

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Halbjahresabschluss

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Halbjahresabschluss Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2017 Disclaimer Disclaimer: Media Presentation NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE INFORMATION CONTAINED IN IT AND

Mehr

Agile Entwicklung mit 100+ Mitarbeiter Herausforderung & Lösungen bei der Skalierung

Agile Entwicklung mit 100+ Mitarbeiter Herausforderung & Lösungen bei der Skalierung Agile Entwicklung mit 100+ Mitarbeiter Herausforderung & Lösungen bei der Skalierung Traian Kaiser, Lean Kanban Central Europe, October 2011 2 Traian Kaiser Direktor Agiles Projektmanagement & PMO (XING

Mehr

HIAG Immobilien legt Angebotspreis für den Börsengang fest und wird an der SIX Swiss Exchange kotiert

HIAG Immobilien legt Angebotspreis für den Börsengang fest und wird an der SIX Swiss Exchange kotiert Medieninformation NOT FOR RELEASE, PUBLICATION OR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES OF For Release in Switzerland. This is a restricted communication and you must not forward it or its contents to any

Mehr

FORUM ERNEUERBARE ENERGIEWIRTSCHAFT HANNOVER MESSE 2016

FORUM ERNEUERBARE ENERGIEWIRTSCHAFT HANNOVER MESSE 2016 SMA @ FORUM ERNEUERBARE ENERGIEWIRTSCHAFT HANNOVER MESSE 2016 SMA Solar Technology AG DISCLAIMER IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed

Mehr

KAG Revision Steuerliche Fragen und Auswirkungen SECA Evening Event: 6. März 2013

KAG Revision Steuerliche Fragen und Auswirkungen SECA Evening Event: 6. März 2013 www.pwc.com KAG Revision Steuerliche Fragen und Auswirkungen SECA Evening Event: 6. März 2013 Einleitung Bei der KAG-Revision wurde nicht beabsichtigt, die Besteuerungspraxis zu ändern. Dennoch werden

Mehr

SnagIt 9.0.2. LiveJournal Output By TechSmith Corporation

SnagIt 9.0.2. LiveJournal Output By TechSmith Corporation SnagIt 9.0.2 By TechSmith Corporation TechSmith License Agreement TechSmith Corporation provides this manual "as is", makes no representations or warranties with respect to its contents or use, and specifically

Mehr

Molecular Partners nimmt Bookbuilding-Verfahren für IPO mit Unterstützung von Allergan und weiteren Ankerinvestoren wieder auf

Molecular Partners nimmt Bookbuilding-Verfahren für IPO mit Unterstützung von Allergan und weiteren Ankerinvestoren wieder auf This is a restricted communication and you must not forward it or its contents to any person to whom forwarding it is prohibited by the legends contained therein. In particular, this release and the information

Mehr

Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe Montag, 11. März 2013

Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe Montag, 11. März 2013 Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe Montag, 11. März 2013 Zu den Finanzzahlen (es gilt das gesprochene Wort) Paul Norton, CFO der Helvetia Gruppe (Darstellung 5) Finanzzahlen Sehr geehrte Damen und

Mehr

Wann haben tiefere Preise bei steigender Nachfrage je eine Rezession ausgelöst? Folie 3

Wann haben tiefere Preise bei steigender Nachfrage je eine Rezession ausgelöst? Folie 3 2016 wird besser als 2015, trotz China, Ölpreis und Flüchtlinge, aber es braucht Geduld und die Bereitschaft Umzudenken Die zentrale Variable 2016 wird der Konsumentenpreisindex sein. Die Zinsen werden

Mehr

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration Matthias Beyer-Grandisch, Presales Senior Specialist, SAP Mai, 2015 Public DEMO Die Demo zeigt unter Verwendung von HANA Live

Mehr

www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014

www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014 www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung Agenda Einleitende Bemerkungen welche gesetzlichen Vorschriften gibt es? Rechnungslegung Interne Kontrolle

Mehr

Molecular Partners setzt Preisspanne für den Börsengang bei CHF 28 bis CHF 35 pro Aktie fest Erster Handelstag voraussichtlich am 22.

Molecular Partners setzt Preisspanne für den Börsengang bei CHF 28 bis CHF 35 pro Aktie fest Erster Handelstag voraussichtlich am 22. This is a restricted communication and you must not forward it or its contents to any person to whom forwarding it is prohibited by the legends contained therein. In particular, this release and the information

Mehr

Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung

Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung AFG Arbonia-Forster-Holding AG Amriswilerstrasse 50 Postfach 9320 Arbon Schweiz Diese Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung bzw. die darin enthaltenen Information sind nicht zur (direkten

Mehr

SnagIt 9.0.2. Movable Type Output By TechSmith Corporation

SnagIt 9.0.2. Movable Type Output By TechSmith Corporation SnagIt 9.0.2 By TechSmith Corporation TechSmith License Agreement TechSmith Corporation provides this manual "as is", makes no representations or warranties with respect to its contents or use, and specifically

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Unternehmensprofil

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Unternehmensprofil Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Disclaimer: NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE INFORMATION CONTAINED

Mehr

SUSI Energy Efficiency Fund (SEEF)

SUSI Energy Efficiency Fund (SEEF) (SEEF) Smart Energy Efficiency Finance Wie durch Standardisierung eine Finanzierbarkeit durch institutionelles Kapital ermöglicht werden kann Simon Trautmann, Investment Manager bei SUSI Partners AG 29.

Mehr

STRABAG SE BÖRSE SOCIAL NETWORK ROADSHOW

STRABAG SE BÖRSE SOCIAL NETWORK ROADSHOW STRABAG SE BÖRSE SOCIAL NETWORK ROADSHOW SEPTEMBER 2016 DISCLAIMER This presentation is made by STRABAG SE (the "Company") solely for use at investor meetings and is furnished to you solely for your information.

Mehr

Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe Montag, 2. September 2013

Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe Montag, 2. September 2013 Bilanzmedienkonferenz der Helvetia Gruppe Montag, 2. September 2013 Zu den Finanzzahlen (es gilt das gesprochene Wort) Paul Norton, CFO der Helvetia Gruppe (Darstellung 4) Finanzzahlen Sehr geehrte Damen

Mehr

THE SWISS CODE OF OBLIGATION OR ARTICLE 32 ET SEQ. OF THE LISTING RULES OF SIX SWISS EXCHANGE.

THE SWISS CODE OF OBLIGATION OR ARTICLE 32 ET SEQ. OF THE LISTING RULES OF SIX SWISS EXCHANGE. Aufteilung der Geschäftsbereiche und Asset Management in zwei eigenständige kotierte Unternehmen Präsidialadresse von Raymond J. Bär Verwaltungsratspräsident Ausserordentliche Generalversammlung Holding

Mehr

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.

Mehr

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6.

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. Unser Know-how für Ihre Sicherheit Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. November 2013 1 Worüber wir sprechen 1 2 3 4 5 6 Unternehmen Entwicklung Umsatz und

Mehr

HANIEL BANKERS DAY Oktober 2012

HANIEL BANKERS DAY Oktober 2012 HANIEL BANKERS DAY 2012 10. Oktober 2012 DISCLAIMER PLEASE NOTE THAT THIS PRESENTATION (INCLUDING ANY INFORMATION CONTAINED HEREIN AND ANY INFORMATION, WHETHER OR NOT IN WRITING, SUPPLIED IN CONNECTION

Mehr

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S H E A L T H W E A L T H C A R E E R U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S G E R M A N M & A A N D P R I V A T E E Q U I T Y F O R U M

Mehr

Dun & Bradstreet Compact Report

Dun & Bradstreet Compact Report Dun & Bradstreet Compact Report Identification & Summary (C) 20XX D&B COPYRIGHT 20XX DUN & BRADSTREET INC. - PROVIDED UNDER CONTRACT FOR THE EXCLUSIVE USE OF SUBSCRIBER 86XXXXXX1. ATTN: Example LTD Identification

Mehr

Schweizer. Familienunternehmen. Gefahr. www.pwc.ch/erbschaftssteuer-initiative. Eine Analyse der Auswirkungen der Erbschaftssteuer- Initiative auf

Schweizer. Familienunternehmen. Gefahr. www.pwc.ch/erbschaftssteuer-initiative. Eine Analyse der Auswirkungen der Erbschaftssteuer- Initiative auf www.pwc.ch/erbschaftssteuer-initiative Schweizer Familienunternehmen in Gefahr Eine Analyse der Auswirkungen der Erbschaftssteuer- Initiative auf Familienunternehmen in der Schweiz Referenten Dr. Urs Landolf

Mehr

Der Schweizer Pfandbrief. 8050 Zürich, 21. August 2015, 0915, MR

Der Schweizer Pfandbrief. 8050 Zürich, 21. August 2015, 0915, MR Der Schweizer Pfandbrief 8050 Zürich, 21. August 2015, 0915, MR 1 Agenda Investoren wollen: Sicherheit Aktiven Emittenten, liquiden Markt, guten Preis 2 Der Schweizer Pfandbrief ist kein Covered Bond -

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Unternehmensprofil

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Unternehmensprofil Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Unternehmensprofil Disclaimer Disclaimer: NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR THE INFORMATION CONTAINED IN IT AND ANY RELATED MATERIALS MAY

Mehr

Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG

Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG Börse warum? Die einfachste Antwort auf die Frage «Warum gehen Unternehmen an die Börse?» lautet: «Weil sie Geld brauchen!» Geld für Investitionen,

Mehr

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.

Mehr

Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn

Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn Zwischenbericht zum Geschäftsverlauf von Januar bis September 2007: Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn 1.1.-30.9.06 1.1.-30.9.07 Veränderung Nettoumsatz (in Mio. CHF) 7196 8082 12,3%

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni 2015 Yves Serra, CEO 21.07.2015 Robust trotz währungsbedingtem Gegenwind Umsatz in Lokalwährungen auf Vorjahresniveau, in CHF -4% auf CHF 1 802 Mio. Höhere

Mehr

A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015

A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015 A Business Platform for The 21 st Century Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015 Industry 4.0 is not about a networked company It is about a networked economy 2 Lotsize

Mehr

Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015

Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015 Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015 DISCLAIMER This presentation has been prepared by Air Berlin PLC. No representation, warranty or undertaking, express or implied, is made

Mehr

Herausforderungen für den HR-Bereich der Aareal Bank im internationalen Umfeld

Herausforderungen für den HR-Bereich der Aareal Bank im internationalen Umfeld Herausforderungen für den HR-Bereich der Aareal Bank im internationalen Umfeld Joachim Deppe, Managing Director Human Resources Immobilien Manager Gipfeltreffen 05.11.2015 Herausforderungen für den HR-Bereich

Mehr

EFG International und BSI schliessen sich zu einer führenden Schweizer Privatbank zusammen

EFG International und BSI schliessen sich zu einer führenden Schweizer Privatbank zusammen Zürich/Lugano, 22. Februar 2016 EFG International und BSI schliessen sich zu einer führenden Schweizer Privatbank zusammen Aus der kombinierten EFG und BSI soll eine der grössten Privatbanken in der Schweiz

Mehr

Leadership in komplexen Projekten. SAP PM-Network, 7. Mai 2014 Armin Singler, SAP (Schweiz) AG

Leadership in komplexen Projekten. SAP PM-Network, 7. Mai 2014 Armin Singler, SAP (Schweiz) AG Leadership in komplexen Projekten SAP PM-Network, 7. Mai 2014 Armin Singler, SAP (Schweiz) AG Kurzvorstellung Armin Singler Principal Project Manager Profil: Armin Singler arbeitet seit 16 Jahren im SAP-Umfeld.

Mehr

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg GIPS Aperitif 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer GIPS 2010 Gesamtüberblick Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse Agenda Ein bisschen Historie - GIPS 2010 Fundamentals of Compliance Compliance Statement Seite 3 15.04.2010 Agenda Ein bisschen Historie - GIPS

Mehr

Schwieriges abgelaufenes Geschäftsjahr erhebliche Vorteile durch TDK-Übernahme erwartet

Schwieriges abgelaufenes Geschäftsjahr erhebliche Vorteile durch TDK-Übernahme erwartet Pressemitteilung Schwieriges abgelaufenes Geschäftsjahr erhebliche Vorteile durch TDK-Übernahme erwartet Leicht besser als erwartetes Geschäftsjahr 2015 resultiert in einem Umsatzrückgang von 15 Prozent

Mehr

Varia US Properties AG plant Börsengang und Kotierung an der SIX Swiss Exchange

Varia US Properties AG plant Börsengang und Kotierung an der SIX Swiss Exchange This media release or the information contained therein is not being issued and may not be distributed in the United States of America, Canada, Australia or Japan and does not constitute an offer of securities

Mehr

Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Präsentation Investora, 21 September 2016

Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Präsentation Investora, 21 September 2016 Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert Präsentation Investora, 21 September 2016 Agenda PRÄSENTATION INVESTORA 21.09.2016 2 Überblick Finanzielles Ergebnis Halbjahr 2016 Strategie

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 9 ff BörseG London,.0.07 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung Christian Nebauer Swiss Re Finance Transformation Lead Swiss Re im Überblick "Swiss Re is a leader in wholesale reinsurance, insurance

Mehr

Richtlinie zur Berechnung und Präsentation der Fonds- Performance (Wohlverhaltensregeln für Fondsplatz Liechtenstein)

Richtlinie zur Berechnung und Präsentation der Fonds- Performance (Wohlverhaltensregeln für Fondsplatz Liechtenstein) www.pwc.com Richtlinie zur Berechnung und Präsentation der Fonds- Performance (Wohlverhaltensregeln für Fondsplatz Liechtenstein) GIPS-Roundtable Liechtensteinischer Bankenverband 23. Juni 2015 Dimitri

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Halbjahresabschluss

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe. Halbjahresabschluss Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Halbjahresabschluss 2016 Haftungsausschluss zukunftsgerichteter Aussagen Disclaimer: Media Presentation NEITHER THIS DOCUMENT NOR ANY PART OR COPY OF IT NOR

Mehr

Pressekonferenz zum Börsengang

Pressekonferenz zum Börsengang Pressekonferenz zum Börsengang 19. Mai 2009 / Frankfurt am Main 1 >> Disclaimer "Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren

Mehr

Ethos. Regelungen zur Verwaltung des Ethos Swiss Corporate Governance Index Zusammenfassung

Ethos. Regelungen zur Verwaltung des Ethos Swiss Corporate Governance Index Zusammenfassung Regelungen zur Verwaltung des Swiss Corporate Governance Index Zusammenfassung Stand Inhalt 1 Index Struktur... 3 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Aktien Universum... 3 Index Ziele... 3 Standardisierung... 3 Überprüfung

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr