FUNKTIONALANALYSIS. Carsten Schütt WS 2006/7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FUNKTIONALANALYSIS. Carsten Schütt WS 2006/7"

Transkript

1 1. Eine Teilmenge K eines topologischen Raumes heißt folgenkompakt, wenn jede Folge in K eine Teilfolge enthält, die in K konvergiert. Die Menge K heißt abzählbar kompakt, wenn jede unendliche Teilmenge von K einen Häufungspunkt besitzt, der in K liegt. In einem metrischen Raum sind äquivalent: (i) Die Menge K ist kompakt. (ii) Die Menge K ist abzählbar kompakt. (iii) Die Menge K ist folgenkompakt. ist 2. Es sei (X, d) ein metrischer Raum. Der Durchmesser einer Menge A d(a) = sup{d(x, y) x, y A} Eine Teilmenge heißt total beschränkt, wenn es zu jedem ɛ>0 eine Überdeckung von endlich vielen Mengen gibt, deren Durchmesser kleiner als ɛ ist. Eine kompakte Teilmenge in einem metrischen Raum ist total beschränkt. 3. Es sei (X, T X ) ein kompakter, topologischer Raum, (Y,T Y ) ein topologischer Hausdorff Raum und f : X Y eine bijektive, stetige Abbildung. Dann ist f 1 auch stetig. Abgabe: Montag,

2 4. T sei die Topologie auf R n, die von der Euklidischen Norm erzeugt wird und S sei die Produkttopologie auf dem R n, die von der üblichen Topologie auf R erzeugt wird. Dann sind T und S gleich. 5. Eine Teilmenge eines metrischen Raumes ist genau dann kompakt, wenn sie vollständig und total beschränkt ist. 6. (siehe Skript) Es sei C die Cantor-Menge, die mit der von R induzierten Topologie ausgestattet ist. Der zweielementige Raum {0, 1} sei mit der diskreten Topologie ausgestattet und n N {0, 1} = {0, 1}N mit der Produkttopologie. Dann sind C und {0, 1} N homöomorph. Insbesondere ist {0, 1} N kompakt. Abgabe: Montag,

3 7. Jede stetige Abbildung eines kompakten metrischen Raumes in einen metrischen Raum ist gleichmäßig stetig. 8. (i) Der R n mit der üblichen Topologie ist ein topologischer Vektorraum über dem Körper R. (ii) Der R n mit der Topologie T = {, R n } ist ein topologischer Vektorraum über dem Körper R. 9. (siehe Skript) Es sei I eine überabzählbare Menge und T =[0, 1] I mit der Produkttopologie. Es sei S = {t T {ι t(ι) 0} ist abzählbar} Die Menge S ist nicht kompakt, aber S ist folgenkompakt. T =[0, 1] I ist nicht metrisierbar, d.h. es gibt keine Metrik, die die Topologie erzeugt. Abgabe: Montag,

4 10. (siehe Skript) (i) [0, 1] [0,1] mit der Produkttopologie ist kompakt, aber nicht folgenkompakt. (ii) {0, 1} [0,1] ist kompakt, aber nicht folgenkompakt. (iii) [0, 1] [0,1] und {0, 1} [0,1] sind nicht metrisierbar, d.h. es gibt keine Metrik, die die Topologie erzeugt. 11. (i) Der Raum der stetigen Funktionen C[a, b] mit der Norm f = max f(x) x [a,b] ist ein Banachraum. (ii) Der Raum der beschränkten Folgen l = {(x i ) i=1 sup x i < } i N mit der Norm x = sup x i i N ist ein Banachraum. (iii) Der Raum aller konvergenten Folgen c = {(x i ) i=1 lim i x i existiert} mit der Norm x = sup x i i N ist ein Banachraum. c ist ein abgeschlossener Teilraum von l. (iv) Der Raum aller gegen 0 konvergenten Folgen c 0 = {(x i ) i=1 lim i x i =0} mit der Norm x = sup x i i N 4

5 ist ein Banachraum. c ist ein abgeschlossener Teilraum von c und l. 12. (Skript) Es sei C[0, 1] der Raum aller stetigen Funktionen f :[0, 1] R mit der Norm f = max x [0,1] f(x). Eine Teilmenge F von C[0, 1] heißt gleichstetig, wenn für alle ɛ>0 ein δ>0 existiert, so dass für alle x, y [0, 1] mit x y <δund für alle f F f(x) f(y) <ɛ gilt. Eine kompakte Teilmenge von C[0, 1] ist abgeschlossen, beschränkt und gleichstetig. Abgabe: Montag,

6 13. Es sei C[0, 1] der Raum aller stetigen Funktionen f :[0, 1] R mit der Norm f = max x [0,1] f(x). (i) Ist die Menge f n, n =0, 1,..., mit f 0 = 0 und f n (x) =x n, n =1, 2,... kompakt? (ii) Ist die Menge g n, n =1, 2,..., mit g n (x) = sin nx kompakt? (iii) Ist die abgeschlossene Einheitskugel {f f 1} kompakt? 14. Es seien a 0, b 0 und 0 <t<1. Es gilt genau dann wenn a = b. a t b 1 t = ta +(1 t)b, 15. Es sei (Ω, A,µ) ein Maßraum. (i) L ist ein Banachraum. (ii) Falls f und g messbare Funktionen sind, dann gilt fg 1 f 1 g Es gilt genau dann Gleichheit, wenn auf der Menge {x f(x) 0} mit Ausnahme einer Nullmenge g(x) = g gilt. Abgabe: Montag,

7 16. Es sei X ein normierter Raum und Y ein abgeschlossener Teilraum. Dann ist die Quotientenabbildung Q : X X/Y, Q(x) =[x], eine offene Abbildung. 17. Es seien X, Y und Z Banachräume. Dann gilt (i) K(X, Y ) ist ein abgeschlossener Teilraum von L(X, Y ). (ii) Es seien T L(X, Y ) und S L(Y,Z). Falls T oder S kompakt ist, dann ist auch S T kompakt. 18. Es seien X und Y Banachräume und T L(X, Y ). Es sei T n L(X, Y ), so dass für alle n N das Bild von T n endlich-dimensional ist und T n in der Norm gegen T konvergiert. Dann T ist kompakt. Abgabe: Montag,

8 19. Auf jedem reellen, normierten, unendlichdimensionalen Raum gibt es unstetige Funktionale. 20. Berechne die Normen der folgenden Funktionale auf C[ 1, 1] mit der Supremumsnorm. (i) φ(f) = (iii) φ(f) = (v) φ(f) = f(x)dx (ii) φ(f) = 1 f(x)dx f(0) (iv) φ ɛ (f) = ( 1) n f n=1 n 2 ( ) 1 n (vi) φ n (f) = 1 sgn(x)f(x)dx f(ɛ)+f( ɛ) 2f(0) 1 1 ɛ 2 f(x)dx 1 2n +1 n k= n f ( ) k n 21. Es sei P der Teilraum aller Polynome in C[0, 1] mit der Supremumsnorm. Welche der folgenden Funktionale auf P kann zu einem stetigen Funktional auf C[0, 1] fortgesetzt werden? Es sei p(x) = n k=0 a kx k. Es sei N N und c R N. (i) φ(p) =a 0 (ii) φ(p) = (iii) φ(p) = n k=0 n ( 1) k a k (iv) φ(p) = k=0 a k N c k a k k=0 Abgabe: Montag,

9 22. (Skript) Es sei L 2 ([ 1, 1]) der Raum aller quadratintegrierbaren Funktionen bzgl. des Lebesgue Maßes. Für jede Zahl α sei E α die Menge aller stetigen Funktionen f auf [ 1, 1] mit f(0) = α. Zeige, dass E α konvex ist und dicht in L 2 ([ 1, 1]) ist. Zeige weiter, dass E α und E β für α β zwei disjunkte, konvexe Mengen sind, die sich nicht durch eine abgeschlossene Hyperebene trennen lassen. 23. (Skript) Es seien A = {x l 1 n N m >n: x m = 0 und x n > 0} B = {x l 1 n N m >n: x m = 0 und x n < 0} A und B sind disjunkte, konvexe Mengen, die durch keine abgeschlossene Hyperebene getrennt werden können. 24. (Skript) Es seien a und b zwei nichtnegative, wachsende Folgen mit lim n b n = und a n =2 n b n. Es seien A und B Teilmengen von l 1 mit und A = {x n 2:x(n) =0} B = {x n 2:x(1) a n x(n) b n } A und B sind abgeschlossene, unbeschränkte, konvexe, disjunkte Mengen. Es gibt keine abgeschlossene Hyperebene, die diese beiden Mengen trennt, d.h. es gibt kein stetiges Funktional φ mit φ 0, so dass sup φ(x) inf φ(x). x A x B Abgabe: Montag,

10 25. Es sei P der Vektorraum aller Polynome einer reellen Veränderlichen. Es sei A die Menge aller Polynome, deren Koeffizient der höchsten Potenz strikt größer als 0 ist. B sei die Menge aller Polynome, deren Koeffizient der höchsten Potenz strikt kleiner als 0 ist. Dann sind A und B disjunkte, konvexe Mengen und sie lassen sich durch kein von 0 verschiedenes Funktional trennen. 26. Das Funktional φ : C[0, 1] R sei durch φ(f) = f(t)dt f(t)dt gegeben. (i) Ist φ eine offene Abbildung? (ii) Bildet φ abgeschlossene Mengen auf abgeschlossene Mengen ab? (iii) Nimmt φ das Supremum über der abgeschlossenen Einheitskugel an? Wenn ja, für welchen Vektor? (iv) Was ist das Bild der abgeschlossenen Einheitskugel unter der Quotientenabbildung q : C[0, 1] C[0, 1]/ Kern φ? (v) Bildet die Quotientenabbildung q : C[0, 1] C[0, 1]/ Kern φ abgeschlossene Mengen auf abgeschlossene Mengen ab? 27. Zu jedem Banachraum X gibt es eine Menge I, so dass X isometrisch isomorph zu einem Teilraum von { } l (I) = x : I R sup x(i) < i I mit der Norm ist. Abgabe: Montag, x = sup x(i) i I 10

11 28. Der Raum l (I) hat die 1-Fortsetzungseigenschaft. 29. Ein Banachraum X hat genau dann die t-fortsetzungseigenschaft, wenn er die t-projektionseigenschaft besitzt. 30. Es seien X und Y Banachräume und B : X Y R eine bilineare Abbildung. (i) B ist genau dann stetig, wenn B in (0, 0) stetig ist. (ii) B ist genau dann stetig, wenn B = sup B(x, y) < x = y =1 (iii) B ist genau dann stetig, wenn es eine Konstante C gibt, so dass für alle x X und alle y Y B(x, y) C x y gilt. (iv) B sei in x für festes y und in y für festes x stetig. Dann ist B stetig. Abgabe: Montag,

12 31. Es sei X der Vektorraum aller reellen Polynome auf dem Intervall [0, 1] mit der Norm 1 p = p(t) dt B : X X R sei durch B(p, q) = p(t)q(t)dt gegeben. Dann ist B in den einzelnen Variablen stetig, aber nicht stetig. 32. Es seien X ein metrischer Raum und K ein kompakter, metrischer Raum. Die Abbildung f : X K besitze einen abgeschlossenen Graphen. Dann ist f stetig. Gilt die Aussage auch, wenn X kompakt ist, K aber nicht? 33. Ein Banachraum heißt separabel, wenn er eine abzählbare, dichte Teilmenge enthält. Welche der folgenden Banachräume sind separabel: l p, 1 p, L p [0, 1], 1 p, C[0, 1]? Abgabe: Montag,

13 34. Ein Hilbertraum ist genau dann separabel, wenn alle Orthonormalbasen abzählbar sind. 35. l 2 und L 2 [0, 1] sind isometrisch isomorph. 36. (i) Für alle n N ist die Menge E n = {f C[0, 1] x 0 [0, 1] x [0, 1] : f(x) f(x 0 ) n x x 0 } in C[0, 1] nirgends dicht. (ii) Die Menge der stetigen, nirgends differenzierbaren Funktionen sind in C[0, 1] von 2. Kategorie. (Hinweis: Man kann jede stetige Funktion f C[0, 1] gleichmäßig durch stetige Funktionen g approximieren, die stückweise affin sind und deren Ableitung entweder -2n oder 2n ist. Damit gilt für alle h, wobei g h hinreichend klein ist, dass h/ E n.) Abgabe: Montag,

14 36. Der Dualraum von c 0 ist isometrisch isomorph zu l 1 und der Dualraum von l 1 ist isometrisch isomorph zu l. c 0, l 1 und l sind nicht reflexiv. 37. c 0 ist nicht isomorph zu einem Dualraum. (Hinweis: Benutze das Lemma von Dixmier und benutze, dass c 0 nicht in l komplementiert ist.) Abgabe: Montag,

15 Carsten Schütt SS (i) Die abgeschlossene Einheitskugel von c 0 ist nicht schwach kompakt. Zeige dazu, dass die Folge n i=1 e i, n N, kein konvergentes Teilnetz besitzt. (ii) Die abgeschlossene Einheitskugel von l 1 ist nicht schwach kompakt. Zeige dazu, dass die Folge e n, n N, kein konvergentes Teilnetz besitzt. 39. Die abgeschlossene Einheitskugel von l (R) ist schwach* kompakt, aber nicht schwach* folgenkompakt. Insbesondere besitzt jede Folge in der abgeschlossenen Einheitskugel von l (R) ein konvergentes Teilnetz. 40. Es sei e n, n N, die Einheitsvektoren in l 2 und A = {e m + me n 1 m<n< } Dann liegt 0 im schwachen Abschluss der Menge A, 0 A schw, aber es gibt keine Folge in A, die schwach gegen 0 konvergiert. Abgabe: Montag,

16 Carsten Schütt SS Ein Banachraum ist genau dann in der schwachen Topologie vollständig, wenn er endlich-dimensional ist. 42. Die schwache Topologie eines Banachraumes ist genau dann metrisierbar, wenn der Raum endlich-dimensional ist. 43. Jeder uniform konvexe Raum ist strikt konvex. Abgabe: Montag,

17 Carsten Schütt SS (i) Es sei H ein unendlich dimensionaler Hilbertraum. Das Skalarprodukt <, >: (H, T schw ) (H, T schw ) R ist in den beiden Variablen separat stetig, aber nicht stetig. (ii) Es sei X ein unendlich dimensionaler normierter Raum. Die bilineare Abbildung B :(X, T schw* ) (X, T schw ) R mi B(x,x)=x (x) ist in bei den Variablen separat stetig, aber nicht stetig. 45. Es sei K ein kompakter Hausdorff Raum, f C(K) und f n C(K), n N. Die Folge f n, n N, konvergiert genau dann in der schwachen Topologie gegen f, wenn sup f n < n N x K : lim n f n (x) =f(x) 46. Es sei 1 < p <. Eine Folge von Vektoren x n, n N, inl p konvergiert genau dann gegen einen Vektor x in der schwachen Topologie, wenn die Folge x n, n N, beschränkt ist und wenn für alle k N gilt. lim n x n(k) =x(k) Abgabe: Montag,

18 Carsten Schütt SS Es sei 1 <p< und L p [0, 1] sei mit dem Lebesgue Maß ausgestattet. Eine Folge f n, n N, konvergiert genau dann in L p [0, 1] schwach gegen f, wenn es eine Konstante C gibt, so dass sup n N f n C und wenn für alle x [0, 1] lim n x 0 f n (t)dt = x 0 f n (t)dt Konvergiert die Folge f n (t) = sin(2πnt), n N in der schwachen Topologie? Konvergiert sie in der Norm-Topologie? 48. (i) Jeder Punkt des Randes der abgeschlossenen Einheitskugel B l p von l p,1<p<, ist Extremalpunkt. (ii) Die Extremalpunkte von B l 1 sind {±e n n N} B l 1 ist die abgeschlossene, konvexe Hülle ihrer Extremalpunkte. (iii) B c0 besitzt keine Extremalpunkte. Insbesondere ist c 0 nicht isometrisch isomorph zu einem Dualraum. Man kann sogar zeigen, dass c 0 nicht isomorph zu einem Dualraum ist. (iv) B L 1 [0,1] besitzt keine Extremalpunkte. Insbesondere ist L 1 [0, 1] nicht isometrisch isomorph zu einem Dualraum. Abgabe: Montag,

19 Carsten Schütt SS (i) Es sei K ein kompakter Hausdorff Raum. f ist genau dann ein Extremalpunkt der abgeschlossenen Einheitskugel von C(K), wenn f = 1. Falls K zusammenhängend ist, dann sind 1 und 1 die einzigen Extremalpunkte. Die Extremalpunkte von B C[a,b] sind die konstanten Funktionen 1 und 1. Insbesondere ist C[a, b] nicht isometrisch isomorph zu einem Dualraum. (ii) Die Extremalpunkte von B l sind {(ɛ(n)) n N ɛ(n) =±1} (iii) Es sei K ein kompakter Hausdorff Raum. Dann sind die Punktmaße ±δ x, x K, die Extremalpunkte von der Einheitskugel in C(K). Hinweis: Verwende bei (iii) den Darstellungssatz von Riesz. Abgabe: Montag,

20 Carsten Schütt SS Falls X endlich-dimensional ist, dann ist σ(t ) gleich der Menge der Eigenwerte. 51. Es sei S : l 1 l 1 durch S(x(1),x(2),...) = (x(2),x(3),...) definiert. S wird als Shiftoperator bezeichnet. Es gilt σ p (S) =( 1, 1) σ c (S) ={ 1, 1} σ r (S) = und der Spektralradius von S ist 1. Die adjungierte Abbildung S : l l ist durch S (y(1),y(2),...)= (0,y(1),y(2),...) gegeben. Es gilt σ p (S )= σ c (S )= σ r (S )=[ 1, 1] 52. (i) Es sei T : C[0, 1] C[0, 1] durch gegeben. Dann gilt Tf(s) = s 0 f(t)dt σ p (T )= σ c (T )= σ r (T )={0} (ii) Es sei X der Teilraum von C[0, 1] mit f(0) = 0 und T dieselbe Abbildung wie in (i). Dann gilt σ p (T )= σ c (T )={0} σ r (T )= Abgabe: Montag,

21 Carsten Schütt SS Es sei X der Raum aller beschränkten Funktionen f :[0, 1] R, die in 0 und 1 stetig sind und f(0) = 0 erfüllen. X sei mit der Supremumsnorm ausgestattet. Es sei T : X X durch (Tf)(t) =tx(t) definiert. Dann gilt σ p (T )=(0, 1) σ c (T )={0} σ r (T )={1} 54. (i) Es sei T : C[0, 1] C[0, 1] durch Tf(s) = s 0 f(t)dt gegeben. Dann ist T ein kompakter Operator und es gilt σ p (T )= σ c (T )= σ r (T )={0} (ii) Es sei k L 2 [0, 1] 2 und T k : L 2 [0, 1] L 2 [0, 1] sei durch T k f(s) = 1 0 k(s, t)f(t)dt gegeben. Dann gilt T k k und T k ist kompakt. (iii) (Volterra) Es sei k C[0, 1] 2 und T k : C[0, 1] C[0, 1] sei durch T k f(s) = s 0 k(s, t)f(t)dt gegeben. Dann ist T k ist kompakt. Der Spektralradius ist 0. Weiter gilt σ(t )={0} Abgabe: Dienstag,

22 Carsten Schütt SS Ist der Shift Operator S : l 2 l 2, S(x(1),x(2),...)=(x(2),x(3),...), ein Fredholm Operator? 56. Es sei H ein Hilbertraum und T : H H ein symmetrischer Operator, d.h. für alle x, y H gilt Dann ist T stetig. 57. Es sei <Tx,y>=< x,ty> 1 z = c n z n n=0 die Potenzreihenentwicklung von 1 z. Dann gilt (i) c 0 =1,c 1 = 1 und für n 2 2 c n = (ii) (iii) c 0 =1,2c 0 c 1 = 1 und (iv) (2n 3) 2 n n! c n < n=0 n c i c n i =0 i=0 c n =0 n=0 Abgabe: Dienstag,

23 Carsten Schütt SS Der Produktsatz von Cauchy gilt auch für Operatoren. 59. Es sei B2 3 der Rand der Euklidischen Einheitskugel im R 3 und σ 2 das normalisierte Oberflächenmaß auf B2. 3 Die Abbildung T : L 2 ( B2,σ 3 2 ) L 2 ( B2,σ 3 2 ) sei durch Tf(η) = e <ξ,η> f(ξ)dσ 2 (ξ) B 3 2 Ist T ein kompakt? Ist T selbstadjungiert? Berechne die Norm von T. Berechne die Hilbert Schmidt Norm von T. Abgabe: Montag,

24 Carsten Schütt SS Es sei H ein separabler Hilbertraum und T : H H ein kompakter Operator. Dann ist <φ n,tφ n > n=1 für alle vollständigen Orthonormalsysteme gleich. Man nennt die Zahl die Spur von T und bezeichnet den Ausdruck mit tr(t ). 61. Es sei λ n, n N, eine Folge komplexer Zahlen mit Die Abbildung M λ : l 2 l 2 sei durch sup λ n < n N M λ (x) =(λ n x(n)) n=1 gegeben. (Eine solche Abbildung heißt Multiplikator-Abbildung.) (i) Berechne die Norm von M λ. (ii) Berechne M λ und zeige, dass M λ genau dann selbstadjungiert ist, wenn die Folge λ reell ist. (iii) M λ ist genau dann positiv, wenn die Folge λ positiv ist. Berechne M λ, in dem Fall, dass M λ positiv ist. (iv) Berechne M λ. Abgabe: Montag,

35 Stetige lineare Abbildungen

35 Stetige lineare Abbildungen 171 35 Stetige lineare Abbildungen Lernziele: Konzepte: Lineare Operatoren und ihre Normen Resultate: Abschätzungen für Matrizennormen Kompetenzen: Abschätzung von Operatornormen 35.1 Lineare Abbildungen.

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Prof Dr Patrizio Ne Frank Osterbrink Johannes Lankeit 9503 Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8 Übung Hausaufgabe : Beweise den Satz über die Parallelogrammgleichung Sei H

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : Ê Ê systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Einführung in die Funktionalanalysis

Einführung in die Funktionalanalysis Einführung in die Funktionalanalysis Bernhard Gsell Skriptum zur Vorlesung gelesen von Prof. Wolfgang Woess 21. August 2014 Dies ist die Umsetzung meiner Vorlesungsmitschrift zu Einführung in die Funktionalanalysis,

Mehr

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0, IV.1. Stetige Funktionen 77 IV. Stetigkeit IV.1. Stetige Funktionen Stetige Funktionen R R sind vielen sicher schon aus der Schule bekannt. Dort erwirbt man sich die naive Vorstellung, dass eine stetige

Mehr

2 Stetige Abbildungen

2 Stetige Abbildungen Stetige Abbildungen Übersicht. Definitionen................................................. 43. Sätze und Beweise............................................ 45.3 Erklärungen zu den Definitionen...............................

Mehr

Wir beginnen mit der Definition eines metrischen Raumes, der in diesem Kapitel von zentraler Bedeutung ist. x, y, z X (Dreiecksungleichung).

Wir beginnen mit der Definition eines metrischen Raumes, der in diesem Kapitel von zentraler Bedeutung ist. x, y, z X (Dreiecksungleichung). Kapitel 4 Metrische Räume und Stetigkeit 4.1 Metrische und normierte Räume 4.2 Folgen in metrischen Räumen 4.3 Offene und abgeschlossene Mengen 4.4 Stetige Funktionen 4.5 Grenzwerte von Funktionen 4.6

Mehr

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013 Reelle Analysis Vorlesungsskript Enno Lenzmann, Universität Basel 7. November 2013 6 L p -Räume Mit Hilfe der Masstheorie können wir nun die sog. L p -Räume einführen. Diese Räume sind wichtig in vielen

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

GNS-Konstruktion und normale Zustände. 1 Rückblick. 2 Beispiel für einen Typ-II 1 -Faktor

GNS-Konstruktion und normale Zustände. 1 Rückblick. 2 Beispiel für einen Typ-II 1 -Faktor GNS-Konstruktion und normale Zustände 1 Rückblick Wir betrachten von-neumann-algebren M B(H), d.h. Unteralgebren mit 1 H M, die in der schwachen Operatortopologie (und damit in jeder der anderen) abgeschlossen

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Isabella Lukasewitz und Andreas Brack 07.06.2010 Vortrag zum Proseminar zur Analysis Konvergenz und Funktionenräume INHALTSVERZEICHNIS Bereits in den Vorlesungen

Mehr

Funktionalanalysis. Prof. Dr. W. Timmermann. TU Dresden Fakultät Mathematik Institut Analysis. Francesco Kriegel SS 2008 & WS 2008/2009

Funktionalanalysis. Prof. Dr. W. Timmermann. TU Dresden Fakultät Mathematik Institut Analysis. Francesco Kriegel SS 2008 & WS 2008/2009 Funktionalanalysis Prof. Dr. W. Timmermann Francesco Kriegel TU Dresden Fakultät Mathematik Institut Analysis SS 2008 & WS 2008/2009 15. April 2009 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Grundlagen aus der Topologie

Mehr

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Sätze über Konvexität von Kapitel 4.7 bis 4.10 Theorem 4.7-1. Sei U ein konvexer Unterraum eines normierten Vektorraums. Dann

Mehr

7.2.1 Zweite partielle Ableitungen

7.2.1 Zweite partielle Ableitungen 72 72 Höhere Ableitungen 72 Höhere Ableitungen Vektorwertige Funktionen sind genau dann differenzierbar, wenn ihre Koordinatenfunktionen differenzierbar sind Es ist also keine wesentliche Einschränkung,

Mehr

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also Festlegung Definitionsbereich 11.1 Festlegung Definitionsbereich Festlegung: Wir betrachten Funktionen f : D Ñ R, deren Definitionsbereich eine endliche Vereinigung von Intervallen ist, also z.b. D ra,

Mehr

Mathematische Methoden der Physik: Funktionalanalytische Methoden. Technische Universität Clausthal WS 1998/99

Mathematische Methoden der Physik: Funktionalanalytische Methoden. Technische Universität Clausthal WS 1998/99 Mathematische Methoden der Physik: Funktionalanalytische Methoden Technische Universität Clausthal WS 1998/99 W. Lücke 3 Vorwort Als Funktionalanalysis bezeichnet man die Analysis von Funktionen, deren

Mehr

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Reelle Zahlen sind ideale Objekte, die es uns ermöglichen, eine transparente und leistungsfähige Theorie aufzubauen. Ein Computer kann jedoch nur mit Approximationen

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Probeklausur am

Probeklausur am Mathematik IV für Studierende der Physik Dr. Vsevolod Shevchishin Probeklausur am 7.07.2010 Bearbeitungszeit: 60 min Name, Vorname:.......................................................................

Mehr

Exkurs: Polnische Räume

Exkurs: Polnische Räume Ein normaler Hausdorff-Raum mit abzählbarer Basis kann auf viele Weisen metrisiert werden; man kann insbesondere eine einmal gewonnene Metrik in vielerlei Weise abändern, ohne die von ihr erzeugte Topologie

Mehr

Lineare Algebra II 9. Übungsblatt

Lineare Algebra II 9. Übungsblatt Lineare Algebra II 9. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS Prof. Dr. Kollross 5./6. Juni Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G (Minitest: ohne Benutzung des Skripts und innerhalb von Minuten!)

Mehr

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 TU Dortmund Mathematik Fakultät Proseminar zur Linearen Algebra Ausarbeitung zum Thema Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 Anna Kwasniok Dozent: Prof. Dr. L. Schwachhöfer Vorstellung des

Mehr

Funktionalanalysis. Frühlingssemester Prof. Dr. Camillo de Lellis. 31. Juli Mitschrift: Amrein Mario Fortunati Paolo

Funktionalanalysis. Frühlingssemester Prof. Dr. Camillo de Lellis. 31. Juli Mitschrift: Amrein Mario Fortunati Paolo Funktionalanalysis Frühlingssemester 2008 Prof. Dr. Camillo de Lellis 31. Juli 2008 Mitschrift: Amrein Mario Fortunati Paolo Šerić Marko Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Strukturen 5 2.1 Skalarprodukte..............................

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge 1 Mengensysteme Ein Mengensystem ist eine Familie von Teilmengen einer Grundmenge und damit eine Teilmenge der Potenzmenge der Grundmenge. In diesem Kapitel untersuchen wir Mengensysteme, die unter bestimmten

Mehr

PD Dr. R. Schätzle 1.11.1999. Maßtheoretische Methoden WS 1999/00

PD Dr. R. Schätzle 1.11.1999. Maßtheoretische Methoden WS 1999/00 ETH Zürich Departement für Mathematik PD Dr. R. Schätzle 1.11.1999 Maßtheoretische Methoden WS 1999/00 1.Übung AUFGABE 1: Es sei µ ein borelreguläres Maß auf einem metrischen Raum X und X = j=1 V j, wobei

Mehr

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr? 1. Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr? A. Wenn n = 3 ist, sind mindestens zwei der drei Euler-Winkel einer Drehung kleiner oder gleich π. B. Wenn n = 2

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 71

Mathematik III. Vorlesung 71 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 athematik III Vorlesung 71 Ausschöpfungseigenschaften Die folgenden Rechenregeln für Integrale beruhen auf dem Ausschöpfungssatz für aße. an kann den Subgraphen

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

Skript zur Vorlesung Einführung in Sobolevräume. Prof. Dr. R. Herzog. gehalten im SS2010 Technische Universität Chemnitz

Skript zur Vorlesung Einführung in Sobolevräume. Prof. Dr. R. Herzog. gehalten im SS2010 Technische Universität Chemnitz Skript zur Vorlesung Einführung in Sobolevräume Prof. Dr. R. Herzog gehalten im SS2010 Technische Universität Chemnitz Dieses Skript ist als Begleitmaterial für andere Vorlesungen oder zum Selbststudium

Mehr

Hilbertraum-Methoden

Hilbertraum-Methoden Skript zur Vorlesung Hilbertraum-Methoden SS 2013 Peter Junghanns Hinweis: Das vorliegende Skript stellt nur ein Gerüst zu den Inhalten der Vorlesung dar. Die Vorlesung selbst bietet weiterführende Erläuterungen,

Mehr

2 Euklidische Vektorräume

2 Euklidische Vektorräume Sei V ein R Vektorraum. 2 Euklidische Vektorräume Definition: Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung σ : V V R, (v, w) σ(v, w) mit folgenden Eigenschaften ( Axiome des Skalarprodukts) (SP1) σ ist bilinear,

Mehr

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010 Induktive Limiten Arpad Pinter, Tobias Wöhrer 30. Jänner 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Induktiver Limes von Mengen 2 2 Induktiver Limes von Vektorräumen 4 3 Lokalkonvexe topologische Vektorräumen 7 4 Induktiver

Mehr

Dynamische Systeme eine Einführung

Dynamische Systeme eine Einführung Dynamische Systeme eine Einführung Seminar für Lehramtstudierende: Mathematische Modelle Wintersemester 2010/11 Dynamische Systeme eine Einführung 1. Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen 2. Flüsse,

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

Grundlagen der Variationsrechnung

Grundlagen der Variationsrechnung Universität des Saarlandes Fachrichtung 6.1 Mathematik /home/lehrstuhl/ag-fuchs/olli/work/texstyles/eule-eps-conv Grundlagen der Variationsrechnung Eine anwendungsorientierte Einführung in die lineare

Mehr

Konvexe Mengen und konvexe Funktionen

Konvexe Mengen und konvexe Funktionen Konvexe Mengen und konvexe Funktionen Teilnehmer: Moritz Butz Franziska Ihlefeldt Johannes Jendersie Marie Lambert Eike Müller Gregor Pasemann Konstantin Rohde Herder-Gymnasium Herder-Gymnasium Georg-Forster-Gymnasium

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Analysis II (FS 2015): Vektorfelder und Flüsse

Analysis II (FS 2015): Vektorfelder und Flüsse Analysis II (FS 215): Vektorfelder und Flüsse Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 7. April 215 1 Der Fluss eines Vektorfeldes Sei U R n eine offene Menge und sei f : U R n eine lokal Lipschitz-stetige Abbildung.

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 76. Das Konzept einer Mannigfaltigkeit

Mathematik III. Vorlesung 76. Das Konzept einer Mannigfaltigkeit Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 76 Das Konzept einer Mannigfaltigkeit In der zweiten Hälfte dieses Kurses werden wir den Begriff der Mannigfaltigkeit entwickeln. Als

Mehr

Analysis II. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014

Analysis II. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Vorlesung 51 Für eine stetig differenzierbare Funktion ϕ: R R mit ϕ (P) > 0 in einem Punkt P R gibt es ein offenes Intervall P I =]P δ,p +δ, auf dem ϕ

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

Berechenbare Funktionalanalysis und kompakte Operatoren

Berechenbare Funktionalanalysis und kompakte Operatoren Berechenbare Funktionalanalysis und kompakte Operatoren Volker Bosserhoff Oberseminar der Fakultät für Informatik, 22. Juli 2008 Typ-2-Berechenbarkeit Rechnen mit endlichen Objekten Σ := {0, 1}. f : Σ

Mehr

Vorlesungsmanuskript zu. Topologie. Werner Balser Institut für Angewandte Analysis. Wintersemester 2008/09

Vorlesungsmanuskript zu. Topologie. Werner Balser Institut für Angewandte Analysis. Wintersemester 2008/09 Vorlesungsmanuskript zu Topologie Werner Balser Institut für Angewandte Analysis Wintersemester 2008/09 Inhaltsverzeichnis 1 Topologische Räume 5 1.1 Normierte und metrische Räume................................

Mehr

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS Aufgabe 1. a) Gegeben sei die Gleichung 2x 2 4xy +y 2 3x+4y = 0. Verifizieren Sie, dass diese Gleichung

Mehr

BILDVERARBEITUNG. Christian Clason. Fakultät für Mathematik Universität Duisburg-Essen

BILDVERARBEITUNG. Christian Clason. Fakultät für Mathematik Universität Duisburg-Essen MATHEMATISCHE BILDVERARBEITUNG Vorlesungsskript, Sommersemester 2015 Christian Clason Stand vom 24. Juli 2015 Fakultät für Mathematik Universität Duisburg-Essen INHALTSVERZEICHNIS I GRUNDLAGEN 1 grundlagen

Mehr

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Aufgabe 98 12.12.2012 Untersuchen Sie die Funktion f W R! R mit f.x/

Mehr

Von Fluss zu Abbildung und zurück

Von Fluss zu Abbildung und zurück Kapitel 3 Von Fluss zu Abbildung und zurück 3.1 Poincaré-Abbildungen Sei ϕ ein Fluss auf einer Mannigfaltigkeit M (insbesondere M = Ê n oder M = T n ). Das zugehörige Vektorfeld heiße f, d.h. f(x) = d

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Analysis I. Universität Stuttgart, WS 05/06 M. Griesemer

Analysis I. Universität Stuttgart, WS 05/06 M. Griesemer Analysis I Universität Stuttgart, WS 05/06 M. Griesemer Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 3 1.1 Aussagenlogik................................. 3 1.2 Mengen.................................... 4 1.3 Relationen...................................

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit

1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit 1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit 1.1 Grundlagen Wir betrachten zufällige Prozesse, definiert auf einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, F, P), welche Werte in einen fest gewählten Zustandsraum annehmen.

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

2. Stetige lineare Funktionale

2. Stetige lineare Funktionale -21-2. Stetige lineare Funktionale Die am Ende von 1 angedeutete Eigenschaft, die ein lineares Funktional T : D(ú) 6 verallgemeinerten Funktion macht, ist die Stetigkeit von T in jedem n 0 0 D(ú). Wenn

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

Übungsaufgaben zur Linearen Algebra II. 1.) Lösen Sie das folgende lineare Gleichungssystem mit der Cramerschen Regel.

Übungsaufgaben zur Linearen Algebra II. 1.) Lösen Sie das folgende lineare Gleichungssystem mit der Cramerschen Regel. Blatt 1 21.4.97 1.) Lösen Sie das folgende lineare Gleichungssystem mit der Cramerschen Regel. 3x 1 x 2 + 5x 3 = 1 x 1 + 2x 2 + x 3 = 1 2x 1 + 4x 2 + 3x 3 = 1 2.) Zeigen Sie: det 1 1 0 0.......... 0 1

Mehr

Stetige Funktionen. Kapitel Grenzwerte von Funktionen

Stetige Funktionen. Kapitel Grenzwerte von Funktionen Kapitel 5 Stetige Funktionen 5.1 Grenzwerte von Funktionen In diesem Abschnitt soll der Grenzwertbegriff auf Funktionen erweitert werden. Im Unterschied zu den Gliedern einer Folge sind die Funktionswerte

Mehr

4 Elementare Vektorraumtheorie

4 Elementare Vektorraumtheorie 4. ELEMENTARE VEKTORRAUMTHEORIE 51 4 Elementare Vektorraumtheorie Im folgenden sei K stets ein Körper. Definition. (i) Eine homogene Gleichung in den Unbekannten ξ 1,..., ξ n ist ein Ausdruck der Gestalt

Mehr

Mathematik II. Vorlesung 49. Der Banachsche Fixpunktsatz

Mathematik II. Vorlesung 49. Der Banachsche Fixpunktsatz Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2010 Mathematik II Vorlesung 49 Der Banachsche Fixpunktsatz Satz 49.1. Es sei M ein nicht-leerer vollständiger metrischer Raum und f :M M eine stark kontrahierende Abbildung.

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

INVERSE PROBLEME. Christian Clason. Fakultät für Mathematik Universität Duisburg-Essen

INVERSE PROBLEME. Christian Clason. Fakultät für Mathematik Universität Duisburg-Essen INVERSE PROBLEME Vorlesungsskript, Wintersemester 2014/15 Christian Clason Stand vom 12. Februar 2015 Fakultät für Mathematik Universität Duisburg-Essen INHALTSVERZEICHNIS I FUNKTIONALANALYTISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Mat(2 2, R) Wir bestimmen das charakterische Polynom 1 f A (t) = t 2 t 2 = (t 2)(t + ( 1). ) 2 2. Eigenvektor zu EW 2 ist v 2 = 1 1

Mat(2 2, R) Wir bestimmen das charakterische Polynom 1 f A (t) = t 2 t 2 = (t 2)(t + ( 1). ) 2 2. Eigenvektor zu EW 2 ist v 2 = 1 1 Aufgabe. Bestimmen Sie das Exponential expa) der Matrix ) 5 6 A = Mat, R). 4. Wir bestimmen das charakterische Polynom f A t) = t t = t )t + ). ). Eigenvektor zu EW ist v = ). Eigenvektor zu EW ist v =

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Lösung der Prüfung Sommer 2009

Lösung der Prüfung Sommer 2009 Prof. D. Salamon Analysis I/II D-MATH, D-PHYS, D-CHAB ETH Zürich. Juni 9 Lösung der Prüfung Sommer 9. Berechnen Sie folgende Grenzwerte: (a) (b) Hinweis: Regel von de l Hospital. ( ( )) lim n n cos n lim

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr

Analysis II, SS 05 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze

Analysis II, SS 05 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze Analysis II, SS 05 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze Lorenz Schwachhöfer Inhaltsverzeichnis 1 Fundamentalsatz der Algebra und Partialbrüche 2 2 Metrische Räume 3 3 Differenzierbarkeit

Mehr

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt. Übung zur Analysis III WS / Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt. Aufgabe 54 Sei a R\{}. Ziel ist die Berechnung des Reihenwertes k a + k. Definiere dazu f : [ π, π] R, x coshax. Wir entwickeln f in eine

Mehr

Topologie. Vorlesung von Johann Linhart. Wintersemester 2008/09

Topologie. Vorlesung von Johann Linhart. Wintersemester 2008/09 Topologie Vorlesung von Johann Linhart Wintersemester 2008/09 Inhaltsverzeichnis 1 Metrische Räume 1 2 Topologien 6 3 Umgebungen 8 4 Berührungspunkte und abgeschlossene Mengen 12 5 Topologische Teilräume

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4 zu 4.1 4.1.1 Eine Funktion f : R R sei als Nullfunktion für x 0 und als x x für x 0 definiert.

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Lineare Algebra

Mehr

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543 Kapitel 4 Stetigkeit Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 254 / 543 Inhalt Inhalt 4 Stetigkeit Eigenschaften stetiger Funktionen Funktionenfolgen und gleichmäßige Konvergenz Umkehrfunktionen

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Topologische Räume. Kapitel I

Topologische Räume. Kapitel I Kapitel I Topologische Räume Wenn eine Menge T mit einer Metrik d versehen wird, haben wir die intuitive Idee des Abstands mathematisch präzise gefasst. Wir können quantitativ bestimmen, wie nahe zwei

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt (3

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Um die Grundidee der Taylorentwicklung zu verstehen, betrachten wir zunächst eine Polynomfunktion f(x) = n

Um die Grundidee der Taylorentwicklung zu verstehen, betrachten wir zunächst eine Polynomfunktion f(x) = n VII.1. Taylorentwicklung 143 VII. Taylorreihen In diesem Kapitel werden wir eine Methode kennenlernen, differenzierbare Funktionen lokal durch Polynome zu approximieren. Im gleichen Sinne wie die Differenzierbarkeit

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

Multivariate Analysis

Multivariate Analysis Kapitel Multivariate Analysis Josef Leydold c 6 Mathematische Methoden I Multivariate Analysis / 38 Lernziele Funktionen in mehreren Variablen Graph und Niveaulinien einer Funktion in zwei Variablen Partielle

Mehr

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch Kapitel 4 Die rationalen Zahlen Wir haben gesehen, dass eine Gleichung a x = b mit a, b Z genau dann eine Lösung x Z besitzt, wenn a b. Zum Beispiel hat 2 x = 1 keine Lösung x Z. Wir wollen nun den Zahlbereich

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

2 Stetige Funktionen. 2.1 Grenzwerte von Funktionen. Definition Beispiel

2 Stetige Funktionen. 2.1 Grenzwerte von Funktionen. Definition Beispiel 2 Stetige Funktionen 2. Grenzwerte von Funktionen Definition Sei I R ein Intervall, a I ein innerer Punkt und f eine reellwertige Funktion, die auf I \ {a} (aber eventuell nicht in a) definiert ist. Wir

Mehr

fraktal kommt von f : C C : x x 3.

fraktal kommt von f : C C : x x 3. Kapitel 4 Fraktale und Dimension 4.1 Selbstähnlichkeit Was sind Fraktale? Das Wort fraktal kommt von zerbrochen und steht für die nicht-ganzzahlige Dimension. Wir betrachten also Objekte deren Dimension

Mehr

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen 17. Januar 2013 KAPITEL 1. MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 1 Kapitel 1 Mathematische Grundlagen 1.1 Stetigkeit, Differenzierbarkeit und C n -Funktionen Der

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten Algebraische Kurven - Vorlesung 5 Homogene Komponenten Definition 1. Sei S ein kommutativer Ring und R = S[X 1,...,X n ] der Polynomring über R in n Variablen. Dann heißt zu einem Monom G = X ν = X ν 1

Mehr

Die Taylorreihe einer Funktion

Die Taylorreihe einer Funktion Kapitel 6 Die Taylorreihe einer Funktion Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit Taylorreihen, Taylorpolynomen und der Restgliedabschätzung für Taylorpolynome. Die Taylorreihe einer reellen Funktion ist

Mehr

KAPITEL 9. Funktionenreihen

KAPITEL 9. Funktionenreihen KAPITEL 9 Funktionenreihen 9. TaylorReihen............................ 28 9.2 Potenzreihen............................ 223 9.3 Grenzfunktionen von Funktionenfolgen bzw. reihen........ 230 9.4 Anwendungen............................

Mehr

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht Seite 1 Definitionen affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht ähnliche Matrizen Matrizen, die das gleiche charakteristische Polynom haben

Mehr