Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik. - Für die Themenhefte als Verbrauchsmaterial - MATHEMATIK SCHULJAHR 1-4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik. - Für die Themenhefte als Verbrauchsmaterial - MATHEMATIK SCHULJAHR 1-4"

Transkript

1 Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik - Für die - MATHEMATIK SCHULJAHR 1-4

2 Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik 1. Schuljahr Besondere Lernaufgabe Kriteriengeleitete Präsentation (auch mediengestützt) Anregungen und Vorschläge zum Lernpaket 1 (ISBN ) Rechnen bis 10: - S. 29: Eine beliebige Zahl bis 10 der Klasse vorstellen und dabei auf unterschiedliche Weisen darstellen (z.b. als Zahl, als Zahlwort, als Fingerbild, als Menge, mit Würfeln bauen). Rechnen bis 20: - S : Rechenwege zum Addieren mit Überschreiten anhand von eigenen Beispielaufgaben präsentieren. - S : Rechenwege zum Subtrahieren mit Überschreiten anhand von eigenen Beispielaufgaben präsentieren. Geometrie 1: - S. 16: Im Klassenraum geometrische Formen suchen und Beispiele für Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis präsentieren (ggf. Beispiele fotografieren und digital präsentieren oder eine Fotoausstellung gestalten). Sachrechnen und Größen 1: - S. 13 Nr. 1: Das Ergebnis strukturiert notieren und präsentieren. Dabei Vorgehensweise zur Lösungsfindung erläutern. Lernplakat Rechnen bis 10: - S. 29: Ein Lernplakat zu den Zahlen bis 10 (z.b. mit Zahl, Strichliste, Würfelbild, Menge, Darstellung am Rechenstreifen). - S. 40: Ein Lernplakat zu den Zerlegungen der S. 56/57: Ein Lernplakat zu den Relationszeichen (z.b. in Anlehnung an S. 56 oben). Rechnen bis 20: - S. 11: Ein Lernplakat zu Vorgänger/Zahl/Nachfolger. - S. 18: Ein Lernplakat zu Aufgabe und Tauschaufgabe. - S. 27/41: Ein Lernplakat zu Nachbaraufgaben. - S. 39: Ein Lernplakat zu geraden und ungeraden Zahlen. - S. 54: Ein Lernplakat zu Aufgabe und Umkehraufgabe. Geometrie 1: - S. 11: Ein Lernplakat zu links/rechts. Passende Beispiele malen. - S. 14 Nr. 1: Zu einem geometrischen Körper ein Lernplakat. Dazu aus Zeitschriften/Prospekten/Katalogen passende Abbildungen ausschneiden und aufkleben (Körper in der Umwelt). Sachrechnen und Größen 1: - S. 22/23: Ein Lernplakat zu den Monaten und Jahreszeiten. - S. 22/23: Ein Lernplakat zu einer Jahreszeit (z.b. zu der Jahreszeit, in der das Kind geboren wurde). 1

3 Forschermappe/ Portfolio Rechnen bis 10: - S. 4/5: Aus Zeitungen/Zeitschriften/Prospekten/Katalogen Ausschnitte mit Zahlen ausschneiden und aufkleben (Zahlen in der Umwelt). - S. 29: Eine beliebige Zahl bis 10 auf unterschiedliche Weisen darstellen (z.b. als Zahl, als Strichliste, als Menge, am Rechenstreifen, als Würfelbild). - S. 73 Nr. 3: Weitere zweistöckige Aufgabenfamilien finden. Rechnen bis 20: - S. 11: Eine Portfolioseite zu einer beliebigen Zahl von 11 bis 20 gestalten (z.b. unterschiedliche Darstellungen, Zerlegung in Zehner und Einer, Vorgänger/Nachfolger). - S. 49 Nr. 2: Viele verschiedene Lösungen finden. Geometrie 1: - S. 22: Ein eigenes Bild freihand aus geometrischen Formen zeichnen. Sachrechnen und Größen 1: - S. 7 Nr. 4: 5 (10 ) mit Euro-Münzen und Scheinen legen. Alle Möglichkeiten finden und malen. - S. 9 Nr. 3: 5ct (10ct) mit Cent-Münzen legen. Alle Möglichkeiten finden und malen. - S. 20 Nr. 1: Den eigenen Tagesablauf malen. Mathekartei entwickeln und Tipps: Die Aufgaben jeweils auf einer Karteikarte festhalten und in einem Karteikasten als Mathekartei sammeln. Die Lösung auf der Rückseite der Karteikarte notieren. Die Flex und Flo Lehrermaterialien bieten einige Blanko- Kopiervorlagen, die für das Notieren von besonderen Aufgabenformaten geeignet sind (z.b. Rechenmauern). Rechnen bis 10: - S. 46 Nr. 4: Eigene Additionsaufgaben malen. - S. 53 Nr. 4: Eine eigene Aufgabenfolge zum Fortsetzen schreiben. - S. 57 Nr. 1: Eigene Aufgaben zum Einsetzen der Relationszeichen malen. - S. 62 Nr. 4: Eigene Subtraktionsaufgaben malen. - S. 65 Nr. 4: Eine eigene Aufgabenfolge zum Fortsetzen schreiben. Rechnen bis 20: - S. 11 Nr. 4: Eine eigene Tabelle zu Vorgänger und Nachfolger. - S. 49 Nr. 4: Eine eigene Rechenmauer finden (Rechenmauer-Kopiervorlage aus den Lehrermaterialien bereitstellen). - S. 53 Nr. 4: Eine eigene Aufgabenfamilie finden (Aufgabenfamilien- Kopiervorlage aus den Lehrermaterialien bereitstellen). Geometrie 1: - S. 26/27: Eigene ebene Figuren mit Winkelsteinen legen und entsprechende Legepläne (passendes Karoraster mit 2x2cm großen Kästchen zum Zeichnen der Legepläne bereitstellen). Sachrechnen und Größen 1: - S. 7 Nr. 1/2: Eigene Aufgaben zum Legen von Beträgen mit Euro-Münzen und Scheinen entwickeln. 2

4 - S. 9 Nr. 1: Eigene Aufgaben zum Legen von Beträgen mit Cent-Münzen entwickeln. - S. 21 Nr. 2: Eigene Aufgaben zu den Wochentagen schreiben. Mathematische, regelbasierte Spiele entwickeln und überprüfen Rechnen bis 10: - S. 47: Eine Additionsgeschichte erfinden und nachspielen. - S. 61: Eine Subtraktionsgeschichte erfinden und nachspielen. - S. 74: Ein eigenes Sudoku entwickeln. Rechnen bis 20: - S. 62 Nr. 2: Eine eigene Gewinnregel festlegen und passende Gewinnerlose schreiben. Geometrie 1: - S. 31 Nr. 1: Mit einem Spiegel Wendeplättchen spiegeln. Dabei in Partnerarbeit gegenseitig Vorgaben zum Spiegeln machen, z.b. Setze den Spiegel so, dass 8 Wendeplättchen zu sehen sind. Sachrechnen und Größen 1: - S. 15 Nr. 3: Einkaufen spielen. Dazu Preise festlegen, bezahlen, Rückgeld berechnen und überprüfen. Modell (z. B. Körper, Körpernetze) und erklären Geometrie 1: - S. 18/19: Mit Plättchen geometrische Formen (Quadrat, Rechteck, Dreieck) in verschiedenen Größen legen. - S. 28 Nr. 1: Eigenen Faltschnitt h und anhand der entstandenen Figur deren symmetrische Eigenschaften in eigenen Worten erklären. 3

5 2. Schuljahr Besondere Lernaufgabe Kriteriengeleitete Präsentation (auch mediengestützt) Anregungen und Vorschläge zum Lernpaket 2 (ISBN ) Addieren und Subtrahieren 2: - S. 55 Nr. 1: Den eigenen Rechenweg zum Addieren zweistelliger Zahlen mit Überschreiten darstellen und erläutern. - S. 59 Nr. 1: Den eigenen Rechenweg zum Subtrahieren zweistelliger Zahlen mit Überschreiten darstellen und erläutern. - S. 60 Nr. 5: Den eigenen Rechenweg darstellen und erläutern. Multiplizieren und Dividieren 2: - S. 4/5: Malaufgaben in der Umwelt finden und präsentieren. Dazu z.b. Malaufgaben fotografieren oder Ausschnitte aus Prospekten ausschneiden und aufkleben. Geometrie 2: - S. 10: Einen geometrischen Körper präsentieren. Dabei die Eigenschaften des Körpers unter Verwendung der Fachbegriffe erläutern. Sachrechnen und Größen 2: - S. 37 Nr. 3/4: Eine zeichnerische Lösung für die verschiedenen Kombinationen finden und diese präsentieren. Lernplakat Addieren und Subtrahieren 2: - S. 10: Ein Lernplakat zu den Zehnerzahlen bis S. 26: Ein Lernplakat zu den Nachbarzahlen (Vorgänger/Nachfolger/Nachbarzehner). - S. 32/39/51/55: Lernplakate zu Rechenwegen beim Addieren bis S. 33/41/53/59: Lernplakate zu Rechenwegen beim Subtrahieren bis 100. Multiplizieren und Dividieren 2: - S. 13: Ein Lernplakat zu Aufgabe und Tauschaufgabe. - S. 20: Ein Lernplakat zu Quadratzahlen. - S. 21: Ein Lernplakat zu den Blitzaufgaben. - S. 37: Ein Lernplakat zu Aufgabe und Umkehraufgabe. Geometrie 2: - S. 7: Ein Lernplakat zu Lagebeziehungen. Passende Beispiele malen. - S. 10: Ein Lernplakat zu den geometrischen Körpern. - S. 21: Ein Lernplakat zu den geometrischen Formen. Sachrechnen und Größen 2: - S. 23: Ein Lernplakat mit Merksätzen zum Thema Zeit (Jahr, Monat, Woche, Tag, Stunde, Minute). - S. 25: Ein Lernplakat zu Meter/Zentimeter. 4

6 Forschermappe/ Portfolio Addieren und Subtrahieren 2: - S. 19: Eine beliebige Zahl bis 100 auf möglichst viele unterschiedliche Weisen darstellen (z.b. mit Rechenstreifen, in der Stellentafel, als Zerlegung). - S. 32/33 Nr. 2: Zu einer Grundaufgabe viele passende Aufgaben finden. - S. 39 Nr. 5: Eigene Aufgaben finden und beschreiben, was auffällt. - S. 51 Nr. 6/7: Eine eigene Aufgabenfolge finden und beschreiben. Multiplizieren und Dividieren 2: - S. 39 Nr. 2: Weitere kleine Häuser finden. - S. 44 Nr. 3: Eine eigene Elefanten-Reihe zum Elefanten-Einmaleins finden. Wer findet eine Reihe aus 4 Elefanten? Geometrie 2: - S. 12 Nr. 3: Die Reihen weiter fortsetzen. - S. 25 Nr. 2: Ein eigenes Muster malen. - S. 26: Ein eigenes Bild unter Verwendung des Lineals zeichnen. - S. 29 Nr. 3: Weitere Buchstaben mit Spiegelachse/n finden. Sachrechnen und Größen 2: - S. 7 Nr. 1: 1 mit 10-ct-, 20-ct- und 50-ct-Münzen legen. Alle Möglichkeiten finden und notieren. Mathekartei entwickeln und Tipps: Die Aufgaben jeweils auf einer Karteikarte festhalten und in einem Karteikasten als Mathekartei sammeln. Die Lösung auf der Rückseite der Karteikarte notieren. Die Flex und Flo Lehrermaterialien bieten einige Blanko- Kopiervorlagen, die für das Notieren von besonderen Aufgabenformaten geeignet sind (z.b. Rechenmauern). Addieren und Subtrahieren 2: - S. 21 Nr. 1: Ein eigenes Wort in der Hundertertafel verstecken. - S. 51 Nr. 6/7: Eine eigene Aufgabenfolge zum Fortsetzen schreiben. - S. 56 Nr. 6: Eine eigene Rechenmauer finden (Rechenmauer-Kopiervorlage aus den Lehrermaterialien bereitstellen). - S. 61 Nr. 4: Eine eigene Aufgabenfamilie finden (Aufgabenfamilien- Kopiervorlage aus den Lehrermaterialien bereitstellen). - S. 66/67: Eine eigene Rechengeschichte schreiben. - S. 70: Ein eigenes Zahlenrätsel schreiben. Multiplizieren und Dividieren 2: - S. 7 Nr. 4: Eigene Multiplikationsaufgaben malen. - S. 40 Nr. 4: Eine Rechengeschichte schreiben. - S. 46 Nr. 1: Ein eigenes Zahlenrätsel schreiben. Geometrie 2: - S. 13 Nr. 3: Eigene Würfelgebäude bauen und Baupläne zum Nachbauen schreiben. - S. 31: Eigene Figuren spannen und zum Nachspannen aufmalen (Geobretter- Kopiervorlage aus den Lehrermaterialien bereitstellen). Sachrechnen und Größen 2: - S. 11 Nr. 5, S. 36 Nr. 4: Eine eigene Rechengeschichte schreiben. 5

7 Mathematische, regelbasierte Spiele entwickeln und überprüfen Addieren und Subtrahieren 2: - S. 30: Ein Spiel zur Hundertertafel entwickeln (z.b. ein Ratespiel, bei dem eine geheime Zahl durch Fragen wie Ist deine Zahl größer als 50? Hat deine Zahl eine Null? erraten werden muss). Geometrie 2: - S. 19 Nr. 1: Zum Spielplan eigene Wege schreiben. Sachrechnen und Größen 2: - S. 38 Nr. 1: Verschiedene Glücksräder malen, bei denen die Farbe Rot häufiger kommt als die Farbe Blau. Modell (z. B. Körper, Körpernetze) und erklären Multiplizieren und Dividieren 2: - S. 20: Zu Quadratzahlen Quadratmuster und daran den Begriff der Quadratzahl erklären. Geometrie 2: - S. 10 Nr. 1: Geometrische Körper aus Knete formen und den Körpern die passenden Begriffe zuordnen. - S. 12: Verschieden große Würfel bauen. - S. 12: Verschiedene Quader bauen. - S. 13 Nr. 3: Eigene Würfelgebäude bauen und den passenden Bauplan schreiben. 6

8 3. Schuljahr Besondere Lernaufgabe Kriteriengeleitete Präsentation (auch mediengestützt) Anregungen und Vorschläge zum Lernpaket 3 (ISBN ) Addieren und Subtrahieren 3: - S. 12 Nr. 5, S. 44 Nr. 2b, S. 77 Nr. 2b: Die Entdeckungen präsentieren. - S. 36 Nr. 2, S. 37 Nr. 2, S. 45 Nr. 5, S. 46 Nr. 2: Den eigenen Rechenweg zum Addieren darstellen und erläutern. - S. 39 Nr. 2, S. 40 Nr. 2, S. 49 Nr. 5, S. 50 Nr. 2: Den eigenen Rechenweg zum Subtrahieren darstellen und erläutern. - S. 64 Nr. 2b/c: Die Vorgehensweise und die Lösung präsentieren. Multiplizieren und Dividieren 3: - S. 13: An Beispielaufgaben die Anwendung der Punkt-vor-Strich-Regel erläutern. - S. 26 Nr. 2: Den eigenen Rechenweg darstellen und erläutern. Geometrie 3: - S. 9 Nr. 3: Eine Ausstellung über geometrische Körper gestalten und präsentieren. Sachrechnen und Größen 3: - S. 13 Nr. 1: Anhand von geeigneten Prospekten/Katalogen Dinge finden, die 10 (5, 1, 10ct) kosten und Ergebnis präsentieren (Größenvorstellung entwickeln). - S. 38 Nr. 5, S. 46 Nr. 3, S. 48 Nr. 4: Die Vorgehensweise und die Lösung präsentieren (Fermi-Aufgaben). - S. 59 Nr. 3: Die Umfrage und die Umfrageergebnisse präsentieren. - S. 62 Nr. 1/2, S. 63 Nr. 1: Die Vorgehensweise, das Ergebnis und Erkenntnisse präsentieren. - S. 62 Nr. 3: Die Vorgehensweise und das Ergebnis präsentieren. - S. 66/67 Nr. 1-8: Die Vorgehensweise und die Lösung präsentieren. Lernplakat Addieren und Subtrahieren 3: - S. 5: Ein Lernplakat zu den Fachbegriffen. - S. 29: Ein Lernplakat zu den Nachbarzahlen (Nachbarzehner/Nachbarhunderter). - S. 36/45/46/48: Lernplakate zu Rechenwegen beim Addieren bis S. 39/49/50/52: Lernplakate zu Rechenwegen beim Subtrahieren bis Multiplizieren und Dividieren 3: - S. 6/8: Ein Lernplakat zu den Fachbegriffen. - S. 13: Ein Lernplakat zur Punkt-vor-Strich-Regel. - S. 35 Nr. 7: Ein Lernplakat mit den Teilbarkeitsregeln von 2, 5 und 10. 7

9 Geometrie 3: - S. 10: Ein Lernplakat zu den geometrischen Körpern und ihren Eigenschaften. - S. 32: Ein Lernplakat zur Symmetrie unter Verwendung der Fachbegriffe. Sachrechnen und Größen 3: - S. 4: Ein Lernplakat mit Tipps zum Lösen von Sachaufgaben. - S. 15: Ein Lernplakat zur Kommaschreibweise bei Geld. - S. 31/32: Ein Lernplakat zu den Einheiten der Zeit (Stunde, Minute, Sekunde). - S : Ein Lernplakat zu den Einheiten der Länge (Meter, Dezimeter, Zentimeter, Millimeter). - S. 40: Ein Lernplakat zur Kommaschreibweise bei Meter. - S. 44: Ein Lernplakat zum Kilometer. - S. 50: Ein Lernplakat zu den Einheiten des Gewichts (Kilogramm, Gramm). Forschermappe/ Portfolio Addieren und Subtrahieren 3: - S. 19: Eine Portfolioseite zu großen Zahlen bis 1000 gestalten (z.b. zum Thema Zahlen in der Umwelt ). - S. 21: Eine beliebige dreistellige Zahl bis 1000 auf möglichst viele unterschiedliche Weisen darstellen. - S. 37 Nr. 3, S. 40 Nr. 3, S. 47 Nr. 1: Eine eigene Aufgabenfolge finden und beschreiben. Multiplizieren und Dividieren 3: - S. 15 Nr. 6: Eine eigene Aufgabenfolge finden und beschreiben. - S. 18 Nr. 3: Eigene Aufgabenpaare finden und beschreiben, was auffällt. - S. 34 Nr. 5: Weitere Zahlen mit nur zwei Teilern finden. Geometrie 3: - S. 18 Nr. 2/4: Die Reihe fortsetzen. - S. 27 Nr. 4: Ein eigenes Muster mit Lineal zeichnen. - S. 32 Nr. 4: Alle symmetrischen Buchstaben finden. - S. 32 Nr. 4: Ein eigenes Wort mit symmetrischen Buchstaben finden. - S. 34 Nr. 1: Eigene symmetrische Muster h. Sachrechnen und Größen 3: - S. 36 Nr. 3e: Einen eigenen Fernsehplan schreiben. - S. 37 Nr. 5: Eine eigene Tabelle zu den Hobbies. - S : Portfolioseiten zu den Längeneinheiten gestalten. Repräsentanten finden. Beispiele geben, welche Gegenstände in welcher Einheit gemessen werden. - S. 44: Eine Portfolioseite zum Kilometer gestalten. - S. 49/50: Portfolioseiten zu den Gewichtseinheiten gestalten. Repräsentanten finden. Beispiele geben, welche Gegenstände in welcher Einheit gewogen werden. - S. 52 Nr. 1: Ein einfaches Rezept recherchieren und so umrechnen, dass es für die gesamte Klasse reicht. 8

10 Mathekartei entwickeln und Tipps: Die Aufgaben jeweils auf einer Karteikarte festhalten und in einem Karteikasten als Mathekartei sammeln. Die Lösung auf der Rückseite der Karteikarte notieren. Die Flex und Flo Lehrermaterialien bieten einige Blanko- Kopiervorlagen, die für das Notieren von besonderen Aufgabenformaten geeignet sind (z.b. Rechenmauern). Addieren und Subtrahieren 3: - S. 26 Nr. 3, S. 33 Nr. 4, S. 35 Nr. 4: Ein eigenes Zahlenrätsel schreiben. - S. 37 Nr. 3, S. 40 Nr. 3, S. 47 Nr. 1: Eine eigene Aufgabenfolge zum Fortsetzen schreiben. - S. 44 Nr. 1: Eine eigene Rechenmauer finden (Rechenmauer-Kopiervorlage aus den Lehrermaterialien bereitstellen). - S. 44 Nr. 4: Eine eigene Minusmauer finden (Minusmauer-Kopiervorlage aus den Lehrermaterialien bereitstellen). - S. 54 Nr. 5, S. 79: Eine eigene Rechengeschichte schreiben (evtl. Kopiervorlage zum Notieren von Rechengeschichten aus den Lehrermaterialien verwenden). - S. 76 Nr. 1: Eine eigene Aufgabe mit langen Zahlen schreiben. Multiplizieren und Dividieren 3: - S. 9 Nr. 5, S. 11 Nr. 4: Ein eigenes Zahlenrätsel schreiben. - S. 22 Nr. 5: Eine eigene Aufgabenfamilie finden (Aufgabenfamilien- Kopiervorlage aus den Lehrermaterialien bereitstellen). - S. 23 Nr. 4: Eine eigene Kettenaufgabe formulieren. Geometrie 3: - S. 7 Nr. 2: Eine eigene Figur entwickeln, die in einem Zug nachgezeichnet werden kann. - S. 17 Nr. 4: Eigene Würfelgebäude mit 20 Würfeln bauen und Baupläne zum Nachbauen schreiben. - S. 30 Nr. 1: Eigene Figuren spannen und zum Bestimmen der Maßquadrate aufmalen (Geobretter-Kopiervorlage aus den Lehrermaterialien bereitstellen). Sachrechnen und Größen 3: - S. 6 Nr. 3, S. 12 Nr. 8, S. 57: Eine eigene Rechengeschichte schreiben (evtl. Kopiervorlage zum Notieren von Rechengeschichten aus den Lehrermaterialien verwenden). - S. 49 Nr. 6b: Ein eigenes Rätsel schreiben. 9

11 Mathematische, regelbasierte Spiele entwickeln und überprüfen Addieren und Subtrahieren 3: - S. 19 Nr. 6: Eigene Ziffernkarten wählen und spielerische Fragestellungen zum Legen von Zahlen aus den Ziffernkarten entwickeln. - S. 23: Ein Spiel zu einer Hundertertafel entwickeln (z.b. systematisches Erraten einer Zahl durch Fragen wie Ist deine Zahl größer als 350? Hat deine Zahl eine Null? ) (Hundertertafeln-Kopiervorlage aus den Lehrermaterialien verwenden). Multiplizieren und Dividieren 3: - S. 43: Ein Rätselspiel zum Schätzen großer Anzahlen entwickeln. Geometrie 3: - S. 4 Nr. 3: Ein Legespiel zu einer geometrischen Form h. Sachrechnen und Größen 3: - S. 32 Nr. 1: Ein Spiel zum Messen mit der Stoppuhr entwickeln (z.b. Wer schafft es, mit geschlossenen Augen 10 s (20 s, 30s, 1 min) abzuschätzen und rechtzeitig die Zeit zu stoppen?). - S. 43 Nr. 1: Ein Spiel zum Schätzen von Längen entwickeln (z.b. Länge von Gegenständen schätzen. Wer ist am nächsten dran? Oder: Auf ein weißes Blatt Papier freihand Linien mit einer vorgegebenen Länge zeichnen (z.b. 5cm). Wer zeichnet am genauesten?) - S. 51 Nr. 3: Als Schätz-Spiel gestalten. Wer schätzt am genauesten? Wer findet im Klassenraum einen Gegenstand, der 10g (100g, 500g, 1kg) wiegt? Wer ist am nächsten dran? Modell (z. B. Körper, Körpernetze) und erklären Geometrie 3: - S. 11 Nr. 1: Kantenmodell eines Würfels bauen und die Eigenschaften unter Verwendung von Fachbegriffen beschreiben. - S. 12 Nr. 1b: Würfelnetze. - S. 25 Nr. 2: Aus den Legespiel-Teilen geometrische Formen legen. 10

12 4. Schuljahr Besondere Lernaufgabe Kriteriengeleitete Präsentation (auch mediengestützt) Anregungen und Vorschläge zum Lernpaket 4 (ISBN ) Addieren und Subtrahieren 4: - S. 9 Nr. 1/4, S. 32 Nr. 7, S. 34 Nr. 2b: Den eigenen Rechenweg darstellen und erläutern. - S. 40/41: Beispiele für große Zahlen in der Umwelt suchen und präsentieren. - S. 50 Nr. 4: Eigene Beispiele präsentieren. - S. 53 Nr. 5, S. 54 Nr. 6: Entdeckungen präsentieren und begründen. - S. 57 Nr. 2b: Die Entdeckungen präsentieren. Multiplizieren und Dividieren 4: - S. 36 Nr. 3, S. 59 Nr. 2: Die Vorgehensweise und die Lösung präsentieren. Geometrie 4: - S. 9 Nr. 3: Das Plakat präsentieren. - S. 22 Nr. 1: Beispiele für parallele Linien in der Umwelt finden und präsentieren. - S. 33 Nr. 1: Das Plakat präsentieren. Sachrechnen und Größen 4: - S. 10 Nr. 2, S. 54/55 Nr. 1-8: Die Vorgehensweise und die Lösung präsentieren. - S. 18 Nr. 4: Über die Anschaffungskosten und die monatlichen Kosten eines Haustiers informieren und Ergebnis präsentieren. - S. 24 Nr. 4: Ein Plakat gestalten und präsentieren. - S. 29 Nr. 3, S. 40 Nr. 5, S. 42 Nr. 5: Die Vorgehensweise und die Lösung präsentieren (Fermi-Aufgaben). - S. 45 Nr. 2: Die Umfrage und das Ergebnis präsentieren. - S. 45 Nr. 4: Das Diagramm präsentieren. Lernplakat Addieren und Subtrahieren 4: - S. 6/13: Ein Lernplakat zu den Fachbegriffen. - S. 28/29: Ein Lernplakat zu den Nachbarzahlen (Nachbarzehner/Nachbarhunderter/Nachbartausender). - S. 47: Ein Lernplakat zu den Nachbarzahlen (Nachbarzehntausender/Nachbarhunderttausender). - S. 49: Ein Lernplakat zum Runden. Multiplizieren und Dividieren 4: - S. 8/11: Ein Lernplakat zu den Fachbegriffen. - S. 14: Ein Lernplakat zur Punkt-vor-Strich-Regel und zum Rechnen mit Klammern. - S. 41/42: Ein Lernplakat mit den Teilbarkeitsregeln von 3, 6 und 9. Geometrie 4: - S. 21: Ein Lernplakat zum rechten Winkel. - S. 21/22: Ein Lernplakat zu parallel/senkrecht. - S. 27: Ein Lernplakat zu Vierecken. 11

13 Sachrechnen und Größen 4: - S. 4: Ein Lernplakat mit Tipps zum Lösen von Sachaufgaben. - S. 19: Ein Lernplakat zu den Einheiten der Zeit (Tag, Stunde, Minute, Sekunde). - S. 25: Ein Lernplakat zu den Einheiten der Länge (Meter, Dezimeter, Zentimeter, Millimeter). - S. 25/26: Ein Lernplakat zur Kommaschreibweise bei Längen. - S. 32/35: Ein Lernplakat zu den Einheiten des Gewichts (Tonne, Kilogramm, Gramm). - S. 33/36: Ein Lernplakat zur Kommaschreibweise bei Gewicht. - S. 38: Ein Lernplakat zu den Einheiten des Rauminhalts (Liter, Milliliter). - S. 39: Ein Lernplakat zur Kommaschreibweise bei Liter. - S. 45 Nr. 1: Ein Lernplakat zu verschiedenen strukturierten Darstellungen von Daten. Forschermappe/ Portfolio Addieren und Subtrahieren 4: - S. 11 Nr. 5: Weitere Aufgaben mit der Summe 1000 finden. - S. 36/37, S. 40/41: Eine beliebige große Zahl auf möglichst viele unterschiedliche Weisen darstellen. - S. 39 Nr. 1, S. 43 Nr. 1, S. 52 Nr. 2/3: Eine eigene Aufgabenfolge finden und beschreiben. - S. 40/41: Eine Portfolioseite zu großen Zahlen bis gestalten. - S. 52 Nr. 1: Weitere Aufgaben mit der Summe finden. - S. 59 Nr. 6: Weitere Daten in römischen Zahlen schreiben. Multiplizieren und Dividieren 4: - S. 7 Nr. 3: Weitere Möglichkeiten finden. - S. 8 Nr. 5: Ein eigenes Päckchen finden und beschreiben. - S. 40 Nr. 2: Primzahlen finden, die größer als 100 sind. - S. 44 Nr. 5: Ein eigenes Päckchen finden, bei dem der Quotient um 5 kleiner wird. Geometrie 4: - S. 6 Nr. 3: Weitere Wörter zeichnen. - S. 20 Nr. 2: Wie viele Schnittpunkte findet ihr bei 5 Geraden? - S. 25 Nr. 3: Eigene Bilder in Anlehnung an Piet Mondrian gestalten. - S. 30 Nr. 4: Eigene Bilder mit Kreisen gestalten. - S. 31 Nr. 3. Ein eigenes Muster mit Kreisen gestalten. - S. 32 Nr. 5: Ein eigenes Bild nach den Vorgaben gestalten. - S. 37 Nr. 3: Einen Plan des Klassenzimmers zeichnen. Sachrechnen und Größen 4: - S. 12 Nr. 4: Eigene Beispiele finden. - S. 14 Nr. 3: Eine eigene Pausenspielzeug-Bestellung mithilfe von Internetrecherche ausarbeiten. - S. 23 Nr. 4: Eine eigene Zeitleiste mit wichtigen Ereignissen anfertigen. - S. 35: Eine Portfolioseite zur Tonne gestalten. - S. 38/39: Eine Portfolioseite zum Rauminhalt gestalten. Repräsentanten finden. Beispiele geben, welche Gegenstände in welcher Einheit gemessen werden. 12

14 Mathekartei entwickeln und Tipps: Die Aufgaben jeweils auf einer Karteikarte festhalten und in einem Karteikasten als Mathekartei sammeln. Die Lösung auf der Rückseite der Karteikarte notieren. Die Flex und Flo Lehrermaterialien bieten einige Blanko- Kopiervorlagen, die für das Notieren von besonderen Aufgabenformaten geeignet sind (z.b. Rechenmauern). Addieren und Subtrahieren 4: - S. 5 Nr. 4: Eine eigene Rechenmauer finden (Rechenmauer-Kopiervorlage aus den Lehrermaterialien bereitstellen). - S. 6 Nr. 4, S. 14 Nr. 5, S. 17 Nr. 6, S. 20 Nr. 5, S. 24 Nr. 5, S. 26 Nr. 5, S. 30 Nr. 3/4, S. 34 Nr. 3, S. 38 Nr. 2, S. 41 Nr. 3, S. 46 Nr. 6: Ein eigenes Zahlenrätsel schreiben. - S. 24 Nr. 4, S. 44 Nr. 3: Eine eigene Zahlenfolge zum Fortsetzen schreiben. - S. 31 Nr. 5, S. 39 Nr. 1, S. 43 Nr. 1, S. 52 Nr. 2/3: Eine eigene Aufgabenfolge zum Fortsetzen schreiben. - S. 35 Nr. 6: Eine eigene Rechengeschichte schreiben (evtl. Kopiervorlage zum Notieren von Rechengeschichten aus den Lehrermaterialien verwenden). - S. 59 Nr. 1: Eigene römische Zahlen schreiben. Multiplizieren und Dividieren 4: - S. 8 Nr. 3, S. 11 Nr. 6, S. 18 Nr. 3, S. 21 Nr. 3, S. 30 Nr. 5, S. 39 Nr. 6: Ein eigenes Zahlenrätsel schreiben. - S. 22 Nr. 4: Eine eigene Kettenaufgabe schreiben. Geometrie 4: - S. 8 Nr. 3: Eigene Körperrätsel schreiben. - S. 27 Nr. 3: Eigene Aussagen schreiben. - S. 43 Nr. 1: Ein eigenes Bild malen, das symmetrisch ergänzt werden kann. Sachrechnen und Größen 4: - S. 6 Nr. 4, S. 11 Nr. 4: Eine eigene Rechengeschichte schreiben (evtl. Kopiervorlage zum Notieren von Rechengeschichten aus den Lehrermaterialien verwenden). Mathematische, regelbasierte Spiele entwickeln und überprüfen Addieren und Subtrahieren 4: - S. 21 Nr. 5/6: Eigene spielerische Fragestellungen zum Legen mit Ziffernkarten entwickeln. Multiplizieren und Dividieren 4: - S. 12 Nr. 5: Weitere spielerische Fragestellungen zum Rechnen mit dem Taschenrechner entwickeln. Sachrechnen und Größen 4: - S. 28 Nr. 4: Eigene Karten entwickeln und Längen legen. - S. 48 Nr. 3: Eigene Glücksräder mit gleicher Gewinnchance malen. 13

15 Modell (z. B. Körper, Körpernetze) und erklären Geometrie 4: - S. 10 Nr. 1b: Kantenmodelle von Quadern bauen und die Eigenschaften unter Verwendung der Fachbegriffe beschreiben. - S. 11 Nr. 1b: Quadernetze. - S. 16 Nr. 3: Würfelgebäude bauen und zeichnen. - S. 37 Nr. 1: Ein Modell für einen Quadratmeter. - S. 42 Nr. 1: Symmetrische Muster h. Symmetrieeigenschaften erklären. Symmetrieachsen benennen. - S. 50/51: Passenden Maßstab wählen und den Grundriss eines Zimmers zeichnen (z.b. der Klassenraum, das eigene Kinderzimmer). 14

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember Leistungsüberprüfung. Fächerübergreifende. Medien und Materialien

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember Leistungsüberprüfung. Fächerübergreifende. Medien und Materialien Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember 2015 Thema: Eingangsdiagnostik (ca.90 Min) Inhaltsbezogene o Zahldarstellungen im Zahlenraum bis 1 000 (Aufgaben 1 und 2) o Zahlen

Mehr

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik : 1. 10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen erste Zahlerfahrungen Eingangsdiagnostik Materialien zur Eingangsdiagnostik die Zahlen von 1 bis 10 benennen und unterscheiden Zuordnungen zwischen Ziffern und

Mehr

Konrad-Agahd-Grundschule

Konrad-Agahd-Grundschule Konrad-Agahd-Grundschule Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 2 1. Wiederholung: Rechnen im Zahlenraum bis 20 Aus Handlungen und Sachverhalten herauslösen und zu Gleichungen führen Addition und Subtraktion

Mehr

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten 4.Schuljahr 1.-10. Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten Zahlvorstellungen Kompetenzerwartung Lerninhalte des 3. Schuljahres beherrschen stellen

Mehr

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit. 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen.

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit. 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen. Box Mathematik 2 Begleitheft mit 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle Beschreibung der Übungsschwerpunkte Beobachtungsbogen Lernbegleiter -Box Mathematik 2 Inhalt des Begleitheftes Zur Konzeption

Mehr

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen Lehrplan Mathematik 3 I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen - sich im Zahlenraum bis 1000 orientieren - Zahlvorstellungen entwickeln - Gröβenbegriffe - Zahlen darstellen - Rechnen mit Geld - aus Texten mathematische

Mehr

Lehrplan Mathematik Klasse 4

Lehrplan Mathematik Klasse 4 Lehrplan Mathematik Klasse 4 Lernziele/ Inhalte Lernziel: Entwickeln von Zahlvorstellungen Orientieren im Zahlenraum bis 1 Million Schätzen und überschlagen Große Zahlen in der Umwelt Bündeln und zählen

Mehr

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger MATHE IGER 2 MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger 2 Inhalt Mathetiger Seite Tigertrainer Seite Unterrichtswoche Kopiervorlage Folien 1 Übung und Wiederholung Zahlen zerlegen Sachaufgaben mit

Mehr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 1.1 Runden und Schätzen - Große Zahlen 1.2 Zahlen in Bildern Kapitel 2 Größen 2.1 Längen - Was sind 2.2 Zeit Größen? 2.3 Gewichte Kreuz und quer

Mehr

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Kreative Aufgaben: Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung

Mehr

Mit Flex und Flo durch das 1. Schuljahr 1

Mit Flex und Flo durch das 1. Schuljahr 1 Mit Flex und Flo durch das 1. Schuljahr 1 Erhebung der Lernausgangslage* Eingangsdiagnostik (ca. 1 Woche) o Vergleichen und ergänzen, Farben und Formen kennen o Vergleichen o Figur-Grund-Wahrnehmung o

Mehr

Mit Flex und Flo durch das 2. Schuljahr Themenhefte für die Ausleihe 1

Mit Flex und Flo durch das 2. Schuljahr Themenhefte für die Ausleihe 1 Mit Flex und Flo durch das 2. Schuljahr Themenhefte für die Ausleihe 1 Prozessbezogene Kompetenzen Erhebung der Lernausgangslage** Inhaltsbezogene Kompetenzen Eingangsdiagnostik (ca. 45 Minuten) o Vorwärts-

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25)

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen/Orientieren im Schätzen und zählen, Zählstrategien, Anzahl

Mehr

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b.

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b. : 1.-10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 1 Gelernten Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Diagnosebögen zum Lehrwerk Zahlvorstellungen Raumorientierung

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5 Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5 Kernlehrplan G8 Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Begründen verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen:

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Mathematik - Jahrgangsstufe 5 Mathematik - Jahrgangsstufe 5 1. Natürliche Zahlen und Größen (Stochastik, Arithmetik/Algebra) Strichlisten, Tabellen und Diagramme Die Stellenwerttafel im Dezimalsystem & Runden Grundrechenarten: Summe,

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 5 5 Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und

Mehr

Themenkreise der Klasse 5

Themenkreise der Klasse 5 Mathematik Lernzielkatalog bzw. Inhalte in der MITTELSTUFE Am Ende der Mittelstufe sollten die Schüler - alle schriftlichen Rechenverfahren beherrschen. - Maßeinheiten umformen und mit ihnen rechnen können.

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung Klasse 1 Allgemeine Kommunizieren Darstellen Problemlösen Argumentieren Modellieren Arithmetik Zahlenraum bis 20 Zahlen bis 20 erfassen und auf verschiedene Weise darstellen Zahlen bis 20 lesen und schreiben

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 1000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN RAUM UND FORM MUSTER UND STRUKTUREN

Mehr

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Für einen effektiven Mathematikunterricht ist es unerlässlich, dass Schüler auf grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zurückgreifen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S ) Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Zeitrahmen Inhalts- und prozessbezogene Thema Methodenkompetenz Fächerübergreifende Bezüge Bemerkungen

Zeitrahmen Inhalts- und prozessbezogene Thema Methodenkompetenz Fächerübergreifende Bezüge Bemerkungen Elbtal-Grundschule Bleckede Schuleigener Arbeitsplan Fach Mathematik Stand: Juni 2014 Eingangsstufe Folgende Methoden und Kompetenzen werden während des Schuljahres durchgehend berücksichtigt: Beurteilen

Mehr

Konrad-Agahd-Grundschule

Konrad-Agahd-Grundschule Konrad-Agahd-Grundschule Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 1 1. Entwicklung des Zahlbegriffs Form und Zahlen unter den verschiedenen Zahlaspekten darstellen Muster vor- und rückwärts zählen Zahlen

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Lehrwerk: Maßstab Band 5 Verlag: Schrödel Inhalte Kapitel 1 Zahlen und Daten - Fragebogen auswerten, Strichlisten, Tabellen und Diagramme anlegen - Zahlen

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5 Funktionen 1 Natürliche Zahlen Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Zahlen überall 4-19 Seiten Prozessbezogene Kompetenzen Zahlen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/7 Jg 5, Stand: 07.12.2008 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Verbindliche Inhalte zu Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und 2 Große Zahlen

Mehr

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Orientierung im Zahlenraum bis (20, 100, 1.000, 10.000, 100.000 ) 1. Halbjahr: 2. Halbjahr: Negative Zahlen Kompetenzfeld: Zahlvorstellung / Umgang mit Größen

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Klasse 5 UE 1 Natürliche en und Größen Große en Zweiersystem Römische en Anordnung, Vergleich Runden, Bilddiagramme Messen von Länge

Mehr

Stoffverteilungsplan Klasse 5

Stoffverteilungsplan Klasse 5 Stoffverteilungsplan Klasse 978--1-1218-8 1. Natürliche Zahlen Große Zahlen beschreiben die Welt Große Zahlen lesen und schreiben Zählen und Schätzen Zahlen anordnen Zahlen runden Zahlenfolgen Zweiersystem

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Zählen

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Mathematik Stand: 10/2012 Fachvorsitzender: Da Mathematik : Schulinternes Curriculum - Realschule Klasse 5 Die

Mehr

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2 Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Inhalte Seite inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler prozessbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler Berufsorientierung 1 19.- 23.09.2016 Daten Daten

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 1. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 10 (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 1. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 10 (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 10 (S. 4 23) Zählen und erzählen: Zählen und Zahlen lesen; Anzahlen bestimmen; verschiedene Zahlaspekte betrachten; Zahlen in der Umwelt thematisieren Bauen und zählen: Geometrische

Mehr

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5 6 Wochen mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Lösungswege beschreiben, begründen und Mit symbolischen, formalen

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 4

Mathematik Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und Eigene Vorgehensweisen, Lösungswege

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 nehmen Probleme als Herausforderung an nutzen das Buch zur Informationsbeschaffung übertragen Lösungsbeispiele auf neue Aufgaben stellen das Problem anders dar ebener

Mehr

Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik

Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik Unterrichtswoche Schuljahr 2015/2016 Kapitel Seitentitel Schulbuchseiten 1 - Wiederholung von Lerninhalten der Volksschule 2 1 Statistik Wie viele Geschwister hast

Mehr

Konkretion des Rahmenplans Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards für Klasse 1 4

Konkretion des Rahmenplans Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards für Klasse 1 4 Konkretion des Rahmenplans Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards für Klasse 1 4 Vorwort Geeignete Inhalte des Curriculums können in den Sach- oder Kunstunterricht verlagert werden. Themen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen Millionen 1 Wiederholung: Rechnen im ZR bis 1 000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN

Mehr

e Du machst im Unterricht mit. OOOO Du arbeitest selbstständig. OOOO

e Du machst im Unterricht mit. OOOO Du arbeitest selbstständig. OOOO Zeugnis für Klasse 1 g Du bist freundlich. Du hilfst anderen. Du hältst dich an Regeln. e Du machst im Unterricht mit. Du arbeitest selbstständig. Du hältst deine Sachen in Ordnung. Deutsch, zuhören mit

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6 Die dargestellte Reihenfolge der Unterrichtsinhalte ist eine von mehreren sinnvollen Möglichkeiten und daher nicht bindend. Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 6 Kapitel 1 Ganze Zahlen 1.1 Negative Zahlen beschreiben Situationen und Vorgänge 1.2 Anordnung auf der Zahlengeraden 1.3 Addieren und Subtrahieren

Mehr

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen ELEMENTE DER MATHEMATIK 5 Schroedel Verlag Argumentieren Problemlösen Modellieren Werkzeuge Arithmetik/ Algebra Funktionen Geometrie

Mehr

weitere Medien Zeitraum Fächerübergreifendes Arbeiten

weitere Medien Zeitraum Fächerübergreifendes Arbeiten A R B E I T S P L Ä N E 3. / 4. Schuljahr Welt der Zahl 4 UNTERRICHTSTHEMA : Orientierung im Zahlenraum Erweiterung des Zahlenraums Wiederholung und Vertiefung Unterrichtsschwerpunkte Zahlen bis 2000 darstellen,

Mehr

Inhalt. 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs. 3. Addition und Subtraktion (1) 2. Die Zahlen bis Multiplikation und Division

Inhalt. 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs. 3. Addition und Subtraktion (1) 2. Die Zahlen bis Multiplikation und Division Inhalt 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs Lehrerteil................................. 6 Versteckte Zahlen........................... 11 Schöne Ziffern............................. 12 Die Zahlen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1 - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut Zahldarstellungen, Zahlbeziehungen, Zahlvorstellungen - fassen die Zahlen

Mehr

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen Strichliste als Darstellungsmittel für Anzahlen Mathematische Sachverhalte mit eigenen Worten Anzahlen herstellen und bildlich und symbolisch darstellen, verschiedene Darstellungsformen zueinander in Beziehung

Mehr

Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten!

Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! 2. Klasse Mathematik Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN 7 1 1 2 3 + 8 2 5 So lernst du mit diesem Buch: Wissen Hier findest du auf einen Blick die wichtigsten Erklärungen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 und 6 auf Grundlage der Rahmenpläne Klettbücher und

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 und 6 auf Grundlage der Rahmenpläne Klettbücher und Zeitraum Rahmenplan Klasse 5 und 6 Schnittpunkt 5 Klassenarbeit Darstellen und Ordnen natürlicher Zahlen, große Zahlen Runden, Schätzen und Überschlagen Kapitel 1 Natürliche Zahlen Unsere neue Klasse 1

Mehr

Thema: Lernausgangslage (ca.1 Stunde) Prozessbezogene Kompetenzen

Thema: Lernausgangslage (ca.1 Stunde) Prozessbezogene Kompetenzen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 2 Stand: Juni 2015 Thema: Lernausgangslage (ca.1 Stunde) Inhaltsbezogene Unterrichtsinhalte Medien und Materialien Erhebung der Lernausgangslage

Mehr

Mathematikcurriculum

Mathematikcurriculum Mathematikcurriculum Jahrgang 1 Zahlen und Operation Leitidee/ Inhaltsfeld Zahlen und Operation mathematische Inhalte Kompetenzbereiche 1 Die Lernenden können... (Kompetenzerwartungen) (= inhaltliche Konkretisierung)

Mehr

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jahresplanung Mathematik Jahrgangsstufe 2

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jahresplanung Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: 1.015 Jahresplanung Mathematik Jahrgangsstufe Zeitraum Kompetenzen lt. KC Verbindliche Themen ca. 5 - geben die Zahlensätze des kleinen 1+1 automatisiert

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P3

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 3. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Curriculum MATHEMATIK Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Mathematik Seite 1

Curriculum MATHEMATIK Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Mathematik Seite 1 Curriculum MATHEMATIK Sekundarstufe I Klasse Inhalte Fertigkeiten Sonstiges 5 Natürliche Zahlen und Größen Große Zahlen Stellentafel Zweiersystem; Römische Zahlzeichen Zahlenstrahl Runden von Zahlen Bilddiagramme

Mehr

Das kann ich! Rechnen mit Größen. von Andrea Tonte Illustrationen von Guido Wandrey

Das kann ich! Rechnen mit Größen. von Andrea Tonte Illustrationen von Guido Wandrey Das kann ich! Rechnen mit Größen Klasse von Andrea Tonte Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort Liebe/r, du möchtest das Rechnen mit Größen üben, damit du darin richtig fit wirst? Dann ist dieses Heft

Mehr

Band 5. Lösen elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen

Band 5. Lösen elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen Mathematik Neue Wege 5/6 Vergleich mit dem Kernlehrplan Mathematik für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen / Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Viele der im Kernlehrplan aufgeführten

Mehr

74 Mathe trainieren. 4. Klasse

74 Mathe trainieren. 4. Klasse 74 Mathe trainieren 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Einmaleins....................................1 Rechnen bis 1 000....................... 3 Zahlen entdecken und rechnen bis 10 000....................................

Mehr

Materialien/ Anregungen. prozessbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan. inhaltsbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan

Materialien/ Anregungen. prozessbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan. inhaltsbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan HARDTBERG GYMNASIUM DER STADT BONN Stand: Juni 2011 Schulinternes Curriculum Mathematik Das schulinterne Curriculum folgt dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden 1 (ca. 4 n, 16 h) Stellen zu Sachsituationen Fragen, suchen nach nutzen Lösungsstrategien (Schätzen, Probieren) und hinterfragen diese Größen und Messen: Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Zählen, Mengen erfassen und Zahlen schreiben 1. Mengen erfassen 1 7. Zehnerzahlen lesen und als Wörter schreiben 2. Mengen erfassen 2 8. Zahlen bis 100 lesen und als Wörter schreiben

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Kirstin Gramowski Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

Lehrerteil Lehrerteil Kopiervorlagen Kopiervorlagen Lehrerteil Lehrerteil Kopiervorlagen Kopiervorlagen Lehrerteil Kopiervorlagen

Lehrerteil Lehrerteil Kopiervorlagen Kopiervorlagen Lehrerteil Lehrerteil Kopiervorlagen Kopiervorlagen Lehrerteil Kopiervorlagen Inhalt. Wiederholung von Inhalten des 3. Schuljahrs Lehrerteil................................. 6 Wettlauf zwischen Hase und Igel (Würfelspiel).... 9 Kannst du noch schriftlich addieren?............ Kannst

Mehr

Vorschlag für die Jahresplanung

Vorschlag für die Jahresplanung Vorschlag für die Jahresplanung mit nverweise auf das 1504-54 * Die mit Sternchen gekennzeichneten n können bei Zeitdruck notfalls ausgelassen werden. Abkürzungen: KV = Kopiervorlage, ZW = Arbeitsblätter

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Funktionen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen darstellen Interpretieren

Mehr

Arbeitsplan Mathematik Klasse 5 Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen auf der Grundlage von Mathematik Denken und Rechnen 5

Arbeitsplan Mathematik Klasse 5 Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen auf der Grundlage von Mathematik Denken und Rechnen 5 Arbeitsplan Mathematik Klasse 5 auf der Grundlage von Mathematik Denken und Rechnen 5 Inhalte von Denken und 1 Ein neues Schuljahr beginnt Kannst du es noch? Diagnose und Selbsteinschätzung 6 8-12 Lehrerinnen

Mehr

Abfolge in 7 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Abfolge in 7 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen 1. Dreisatz Tabelle und Graph einer Zuordnung Zueinander proportionale Größen proportionale Dreisatz bei proportionalen Zueinander antiproportionale Größen antiproportionale Dreisatz bei antiproportionalen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Sachsen Klasse 3 Ausgabe Sachsen September 1. Wiederholung aus Klasse 2 Lernbereich 2: Arithmetik Kennen der Addition und Subtraktion Festigung und

Mehr

Matheplan Klasse 3. Schuljahresanfang bis zu den Herbstferien. - Wiederholung. - Rechnen im Zahlenraum Geometrie (Falten)

Matheplan Klasse 3. Schuljahresanfang bis zu den Herbstferien. - Wiederholung. - Rechnen im Zahlenraum Geometrie (Falten) Matheplan Klasse 3 Schuljahresanfang bis zu den Herbstferien Hauptkompetenzbereich - Wiederholung - Rechnen im Zahlenraum 100 - Geometrie (Falten) Kompetenzen nach dem KC (KC, S. 19-22) - verstehen und

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1 1. Zählen, Mengen erfassen und Zahlen schreiben 1. Mengen erfassen 1 2. Mengen erfassen 2 3. Zähle die Kästchen 4. Zähle die Gegenstände 5. Zähle

Mehr

Inhalt. 2. Rechnen bis Die Zahlen bis Die Zahlen bis 20. Lehrerteil Lehrerteil... 6

Inhalt. 2. Rechnen bis Die Zahlen bis Die Zahlen bis 20. Lehrerteil Lehrerteil... 6 Inhalt 1. Die Zahlen bis 10 Lehrerteil................................. 6 Kannst du besser zählen als der Hase?........... 12 In der Schule............................... 13 Die Zahl 1.................................

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6 Klasse 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Zeitraum Natürliche Zahlen Stochastik Erheben: Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Darstellen: Häufigkeitstabellen, Säulendiagramme

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 26.09.2013 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

Lehrkraft: Wochenstundenzahl:

Lehrkraft: Wochenstundenzahl: Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl: Hinweis: Sachrechnen ist im amtlichen Lehrplan als eigener Lernbereich aufgeführt. In der unterrichtlichen Behandlung werden Ziele und Inhalte dieses

Mehr

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I Fach/Jahrgang: Mathematik/5.1 Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I Darstellen unterschiedliche Darstellungsformen verwenden und Beziehungen zwischen ihnen beschreiben (LE 8) Darstellungen miteinander

Mehr

Mathematik 6. Thema, Inhalt, Leitidee und allgemeine mathematische Kompetenzen. inhaltsbezogene Kompetenzen. Die SuS. 1.

Mathematik 6. Thema, Inhalt, Leitidee und allgemeine mathematische Kompetenzen. inhaltsbezogene Kompetenzen. Die SuS. 1. Mathematik 6 Zeit Ca. 1. Teilbarkeitslehre Arithmetik/Algebra prozessbezogene Argumentieren/Kommunizieren Die SuS 16 h ca. 10 h 1.1 Teilbarkeit und Primzahlen 1.2 Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes

Mehr

Ziele für den Mathematikunterricht des 1. Schuljahres an der Grundschule:

Ziele für den Mathematikunterricht des 1. Schuljahres an der Grundschule: 8. Curriculum Mathematik Ziele für den Mathematikunterricht des 1. Schuljahres an der Grundschule: 1. Mengen und Zahlen (Zahlenraum bis 20 Zehner und Einer; Zahlenraum bis 100 Zehner) Aufsagen der Zahlwortreihe

Mehr

Lernziele Klasse 1. Schülerbuch. Leitideen Lernziele des Schülerbuches Klasse 1

Lernziele Klasse 1. Schülerbuch. Leitideen Lernziele des Schülerbuches Klasse 1 Lernziele Klasse 1 Leitideen Lernziele des Schülerbuches Klasse 1 Schülerbuch Arbeitsblätter Kompetenzen Zahl Zahlen überall 4-17 Zahlen von 1 bis 10 benennen und unterscheiden 4-5 1 Mengen vergleichen

Mehr

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe Schwerpunkt: Flexibles Rechnen Thema Kompetenz Kenntnisse/ Fertigkeiten/ Voraussetzungen, um die Kompetenz zu erlangen - Flexibles Rechnen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) - nutzen aufgabenbezogen

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 1. Teilbarkeitsregeln 1. Teilbarkeit durch 2, 4 und 8 2. Teilbarkeit durch 5 und 10 3. Quersummen berechnen 4. Teilbarkeit durch 3, 6 und 9 5. Gemischte

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan - Mathematik A: Kompetenzen (siehe KC) B: Kenntnisse und Fähigkeiten C: Leistungsbewertung Beschluss der Fachkonferenz Mathematik am 08.12.2006 Mathematikplan 1. Schuljahr Zahlen

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 2012/2013 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen

Mehr

ILeA. SCHÜLERHEFT Mathematik. Name: Individuelle Lernstandsanalysen. Wissenschaftliche Mitarbeit

ILeA. SCHÜLERHEFT Mathematik. Name: Individuelle Lernstandsanalysen. Wissenschaftliche Mitarbeit ILeA Individuelle Lernstandsanalysen SCHÜLERHEFT Mathematik 2 Name: Wissenschaftliche Mitarbeit ILeA-Aufgaben Form und Veränderung 2 Aufgabe 1 Auf dem Bild siehst du Kästchen. Zeichne in das mittlere

Mehr

Übungen zum Kompetenztest im Fach Mathematik

Übungen zum Kompetenztest im Fach Mathematik Übungen zum Kompetenztest im Fach Mathematik 1. Die Aufgaben sind nach einer bestimmten Regel erstellt. 3+6+9+12+15=5*9 20+30+40+50+60=5*40 100+200+300+400+500=5*300 Verwende diese Regel, um die folgenden

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 6 6 Kapitel I Rationale Zahlen 1 Brüche und Anteile 2 Was man mit einem Bruch alles machen kann 3 Kürzen und Erweitern 4 Die

Mehr

Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1. Dezimalzahlen 7 Wochen Seite 8-39 Die Olympiade im Altertum Olympische Rekorde Dezimalzahlen lesen und schreiben Dezimalzahlen anordnen

Mehr

Du darfst für jede erledigte Seite eine Sonne ausmalen und bekommst einen Fleißpunkt im neuen Schuljahr von mir! Name:

Du darfst für jede erledigte Seite eine Sonne ausmalen und bekommst einen Fleißpunkt im neuen Schuljahr von mir! Name: Ich komme In die 3.klasse! Du darfst für jede erledigte Seite eine Sonne ausmalen und bekommst einen Fleißpunkt im neuen Schuljahr von mir! 111111 111111 111111 111111 Name: Zahlen bis 100 Teil 1 1 1.

Mehr

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule 4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen Geometrische Figuren und Körper Muster, Ornamente, Symmetrien Größe und Umfang von

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen)

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Inhalte Seite inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen / mögliche Berufsfelder / 1 6 Wochen 1 18.09.15 1. Teilbarkeit 1.1 Noch fit? 1.2 Teiler und Vielfache 1.3

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK Allgemeine mathematische Kompetenzen (AK) 1. Kompetenzbereich Modellieren (AK 1) 1.1 Eine Sachsituation in ein mathematisches Modell (Terme und Gleichungen) übertragen,

Mehr

Grundschule Fischbeck Mathematik Stoffverteilungsplan Klasse 2

Grundschule Fischbeck Mathematik Stoffverteilungsplan Klasse 2 3 Wochen 1. 3. Schulwoche Ah., Fö.,Geo. Grundschule Fischbeck Mathematik Stoffverteilungsplan Klasse 2 Inhalts-und prozessbezogene 5,9-11 (4,6-8) Wiederholung Rechengeschichten -Addieren, Subtrahieren

Mehr