DIE NATÜRLICHE BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG IM JAHRE 2000

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE NATÜRLICHE BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG IM JAHRE 2000"

Transkript

1 DIE NATÜRLICHE BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG IM JAHRE 2000 Überblick Im Jahre 2000 hat die Bevölkerung Vorarlbergs um Personen zugenommen, und zwar von auf Einwohner Personen hatten zum Jahresende 2000 in einer Vorarlberger Gemeinde den Hauptwohnsitz, um mehr als zum Jahresende Mit einem weiteren Wohnsitz waren Personen gemeldet, um 399 mehr als zum Jahresende des Vorjahres Kinder wurden im Jahre 2000 lebend geboren, Personen sind in diesem Jahr gestorben, es verbleibt daher ein Geburtenüberschuss von Lebendgeborenen. Die Zunahme der Personen mit Hauptwohnsitz im Ausmaß von Personen kann durch den Geburtenüberschuss zu 90 % gedeckt werden. Durch die Zuwanderung hat die Wohnbevölkerung um 163 Personen zugenommen. Unter Berücksichtigung der weiteren Wohnsitze betrug der gesamte positive Wanderungssaldo 562 Personen. Für die Bevölkerungsentwicklung in Vorarlberg im Jahre 2000 war die natürliche Bevölkerungsbewegung also von entscheidender Bedeutung. Ähnliches galt für die Jahre 1993 bis In den Jahren 1988 bis 1992 hatte die Zuwanderung auf die Bevölkerungsentwicklung Vorarlbergs einen größeren Einfluss als die natürliche Bevölkerungsbewegung.

2 Die Zahl der Geburten sinkt seit 1997 dramatisch. In den Jahren 1990 bis 1996 wurden in Vorarlberg mit wenigen Ausnahmen und Kinder geboren kam es zu einem Rückgang um 400 Lebendgeborenen, 1998 hatte sich diese Zahl nur minimal verändert sank sie um 130 und 2000 noch einmal um 170 Geburten. Weniger als Lebendgeborene gab es in Vorarlberg zuletzt im Jahre 1953, allerdings bei einer Bevölkerungszahl, die um rund Einwohner niedriger war als Die Geburtenrate betrug im Jahre 2000 noch 11 Promille, ein Wert, den es kurzfristig nur in den Jahren während des ersten Weltkrieges gegeben hat. Die Zahl der Sterbefälle war im Jahre 2000 mit sehr niedrig. Gegenüber 1999 beträgt der Rückgang 73 Gestorbene. Damals gab es in Vorarlberg Todesfälle. In allen 90er Jahren war die Zahl der Sterbefälle größer als im Jahre Die Sterbeziffer sank aufgrund des Rückganges erstmals in der Geschichte unter die Marke von 7 Promille. Der Geburtenüberschuss war um 100 Lebendgeborene kleiner als 1999, er hat von Lebendgeborenen im Jahre 1999 auf im Jahre 2000 abgenommen. In Relation zur Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg sind dies 4,3 Promille gegenüber 4,6 Promille im Jahre Nach einer bescheidenen Zunahme der Eheschließungen im Jahre 1999 kam es im Jahre 2000 erneut zu einem Rückgang, und zwar auf Vermählungen gegenüber standesamtli- 2

3 chen Eheschließungen im Jahr vorher. Die Heiratsziffer beträgt noch 4,6 Promille. In früheren Jahren gab es ähnlich niedrige Werte nur, wenn das Heiratsverhalten durch gesetzliche Maßnahmen beeinflusst wurde, so 1988, als die Heiratsbeihilfe abgeschafft wurde. Im Jahre 2000 zeichnet sich eine grundsätzliche Änderung im Heiratsverhalten der Vorarlberger Bevölkerung ab. Heiratsziffern unter 5 Promille deuten darauf hin, dass ein ständig wachsender Teil der heiratsfähigen Bevölkerung keine standesamtliche Partnerschaft eingeht. Die Heiratshäufigkeit dürfte gegenüber den 80er Jahren und der ersten Hälfte der 90er Jahre um rund ein Viertel gesunken sein. Die Zahl der Ehescheidungen hat im Jahre 2000 weiter zugenommen. 849 Ehen wurden gerichtlich gelöst. Eine Ehe wurde für nichtig erklärt. Weitere 951 Ehen wurden durch den Tod des einen Ehepartners beendet. Die Zahl der Ehelösungen war um 181 größer als jene der Eheschließungen. Die Differenz zwischen Ehelösungen durch Tod und durch Scheidung beträgt in Vorarlberg nur noch 12 %. In Wien ist die Zahl der Ehescheidungen größer als die Zahl der Ehelösungen durch Tod. In allen anderen Bundesländern überwiegen die Ehelösungen durch Tod zahlenmäßig deutlich. Im Burgenland beträgt diese Differenz über 100 %, d.h. die Zahl der Ehelösungen durch Tod ist mehr als doppelt so groß wie jene der Ehescheidungen. In Kärnten beträgt diese Differenz 82 %. In den anderen Bundesländern ist die Zahl der Ehelösungen durch Tod um 39 % bis 80 % größer als jene der Ehescheidungen. In Vor- 3

4 arlberg ist diese Relation gemeinsam mit Wien mit Abstand am ungünstigsten. In einigen Jahren ist zu erwarten, dass durch Scheidung in Vorarlberg mehr Ehen gelöst werden als durch Tod. 4

5 Lebendgeborene Die Zahl der Lebendgeborenen ist im Jahre 2000 unter die Marke von gesunken, und zwar von im Jahre 1999 auf im Jahre 2000, um 4,3 %. So niedrig war diese Zahl seit bald fünfzig Jahren nicht mehr. Die Geburtenziffer beträgt noch 11,1 Promille gegenüber 11,7 Promille vor einem Jahr. Vorarlberg steht mit diesem Wert nach wie vor an der Spitze aller Bundesländer. Tirol hat eine Geburtenziffer von 10,7 Promille, Salzburg von 10,5 Promille und Oberösterreich von 10,2 Promille. In den anderen Bundesländern ist sie niedriger als 10 Promille. Der Geburtenüberschuss ist von Lebendgeborenen im Jahre 1999 auf im Jahre 2000 gesunken. Er ist deutlich niedriger als in allen Jahren der Nachkriegszeit. Die Geschlechterrelation der Lebendgeborenen entsprach einem Durchschnittsjahr. Es gab Knaben-Geburten und Mädchen-Geburten, woraus ein Wert von 102,4 resultiert. Nach dem starken Anstieg der außerehelich Geborenen in den 90er Jahren - in zehn Jahren stiegen sie von rund 600 auf beinahe Lebendgeborene kam es im Jahre 2000 zu einem Rückgang um 2 ½ %. Es wurden 955 Kinder außerehelich geboren gegenüber 978 im Jahre

6 Stark rückläufig waren im Jahre 2000 die Zwillingsgeburten. Ihre Zahl sank von 63 auf 46, also um mehr als ein Viertel. Einmal wurden im Jahre 2000 Drillinge geboren, und zwar drei Mädchen. Das Alter der Kindesmütter hat sich nach unten verschoben. 281 Mütter waren im Jahre 2000 unter 21 Jahre alt, um 6 % mehr als Mehr als 20 Jahre alt waren Mütter gegenüber im Jahre 1999, ein Rückgang um 5 %. Die Zunahme der Kindesmütter im Alter bis 20 Jahren betraf ausschließlich die außerehelichen Geburten. Ihre Zahl stieg um 10 %, während die Zahl der Mütter in diesem Alter von ehelich Geborenen auf dem Niveau des Vorjahres blieb. Die Gesamtzahl der ehelich Lebendgeborenen hat im Jahre 2000 um 5 % abgenommen, die Zahl der außerehelich Geborenen um 2 ½ %. Die jüngste Mutter des Jahres 2000 war gerade 15 Jahre alt, die älteste hatte das 44. Lebensjahr vollendet. Eine Mutter hatte in diesem Alter ihr erstes Kind zur Welt gebracht. Der jüngste Vater war gerade 18 Jahre alt, der älteste über 70 Jahre. Von den Geburten waren Kinder Erstgeburten, ein Anteil von 45 %, und Zweitgeburten, ein Anteil von 35 %. 800 Kinder wurden mit einem höheren Geburtenrang geboren, ein Anteil von 20 %. Der höchste Geburtenrang des Jahres 2000 war ein achter Rang. Es handelt sich um die außereheliche Geburt einer Muter, die 35 Jahre alt ist. Von 6

7 den ehelich Geborenen gab es nur zwei siebente Geburtenränge. Als erstes Kind in einer Ehe kamen 41 % der Kinder zur Welt, als Zweit-Geborene 38 % und mit einem höheren Rang 21 %. Die Relation zwischen Müttern mit österreichischer und fremder Staatsbürgerschaft hat sich gegenüber 1999 nicht verändert. Von österreichischen Müttern stammen Kinder, ein Anteil von 78 %, von Müttern mit fremder Staatsbürgerschaft 854, ein Anteil von 22 %. Vor zehn Jahren betrug der Anteil der Mütter mit österreichischer Staatsbürgerschaft noch 84 %, während jener der Mütter mit fremder Staatsbürgerschaft 16 % erreichte. Zu dieser Veränderung der Relation zwischen Müttern mit österreichischer und fremder Staatsbürgerschaft haben alle Nationalitäten beigetragen, am meisten die Angehörigen eines Nachfolgestaates des ehemaligen Jugoslawien. Die Zahl der Lebendgeborenen von Müttern mit der Staatsbürgerschaft von Kroatien, Slowenien, Bosnien/Herzegowina und der Bundesrepublik Jugoslawien hat gegenüber 1999 um 21 % zugenommen, die Zahl der Lebendgeborenen von Müttern mit deutscher Staatsangehörigkeit ebenfalls um 12 %, die Zahl der Lebendgeborenen von Müttern mit türkischer Staatsbürgerschaft aber nur um 8 %. Von Müttern mit einer anderen fremden Staatsangehörigkeit wurden im Jahre 2000 um 46 % mehr Kinder geboren als 1999, wobei diese Zahlen relativ niedrig sind, so dass sich auch Zufälligkeiten auswirken konnten. 7

8 Nicht alle Kinder folgten der Staatsbürgerschaft der Mutter. Von den Lebendgeborenen erhielten bereits bei der Geburt die österreichische Staatsbürgerschaft, ein Anteil von 83 %. Mit türkischer Staatsbürgerschaft wurden 414 Kinder geboren, ein Anteil von 11 %, mit der Staatsangehörigkeit eines Nachfolgestaates des ehemaligen Jugoslawien 196, ein Anteil von 5 %. 16 Lebendgeborene des Jahres 2000 hatten Missbildungen. Es waren dies 10 Knaben und 6 Mädchen, wobei am häufigsten Missbildungen des Gaumenspalte mit Lippenspalte, Deformationen von Körperteilen und Missbildungen des Herzens festgestellt wurden. Der Rückgang der Lebendgeborenen im Jahre 2000 hängt vor allem mit weniger Geburten von Müttern zwischen 21 und 24 Jahren zusammen. In dieser Altersgruppe wurden im Jahre 2000 um 14 % weniger Kinder als im Vorjahr geboren. Bei einer Gesamtbeurteilung ist auch der Rückgang der ehelich Lebendgeborenen signifikant, er beträgt 5 %. Unter den Bezirken war der Rückgang in Feldkirch mit einem Minus von 8 % am größten, gefolgt vom Bezirk Bregenz mit einem Rückgang von 5 % und dem Bezirk Bludenz mit 3 %. Im Bezirk Dornbirn stieg die Zahl der Lebendgeborenen um 1 %. Unter den einzelnen Talschaften gab es den größten Einbruch im Montafon, wo die Zahl der Lebendgeborenen um 21 % sank. Im Rheintal kam es zu einem Rückgang um 4 %, im Bregenzer- 8

9 wald um 3 %, im Walgau um 2 %. Am Arlberg und im Klostertal konnte das Niveau des Vorjahres erreicht werden. Generell ist zu beobachten, dass der Rückgang der Geburtenfreudigkeit im Jahre 2000 primär in den ländlichen Gebieten erfolgte. In den fünf Städten des Landes einschließlich Lustenau sank die Zahl der Lebendgeborenen um 2 %, in den anderen Gemeinden aber um rund 6 %. 9

10 Sterbefälle Die Zahl der Sterbefälle war im Jahre 2000 stark rückläufig. Sie sank von im Jahre 1999 auf im Jahre 2000, um 3 %. Mit der Sterbeziffer von 6,9 Promille ist die Sterblichkeit in Vorarlberg deutlich niedriger als in den anderen Bundesländern. Tirol hat die zweitniedrigste Sterbeziffer mit 7,6 Promille. Am höchsten war die Sterbeziffer im Jahre 2000 in Wien mit 10,9 Promille, gefolgt vom Burgenland mit 10,5 Promille und von Niederösterreich mit 10,3 Promille. Der älteste Mann, der 2000 gestorben ist, war 100 Jahre alt, die älteste Frau 101 Jahre. Von den Männern starben 41 % vor Erreichen des 70. Lebensjahres, von den Frauen waren es 18 %. Die Sexualproportion betrug 91,1. Dieser Wert entspricht in etwa dem Durchschnitt der letzten Jahre betrug sie nur 85,7, im Mittel der letzten fünf Jahre aber rund 92,0. Bis zum 75. Lebensjahr ist allerdings die Zahl der gestorbenen Männer größer als jene der Frauen. Erst ab dem 76. Lebensjahr überwiegen unter den Gestorbenen die Frauen. Unterschiedlich ist die Geschlechterrelation auch nach dem Familienstand. Unter den Verheirateten sind die Männer in der Überzahl, unter den Verwitweten die Frauen. Im Einzelnen betrug die Sexualproportion im Jahre 2000: 10

11 Ledige 100 : 93 Verheiratete 100 : 247 Verwitwete 100 : 27 Geschiedene 100 : 142 Der Ausländeranteil ist unter den Gestorbenen mit 4,3 % relativ niedrig. Von der Wohnbevölkerung Vorarlbergs sind 13,7 % Ausländer. Die häufigsten Todesursachen bildeten im Jahre 2000 die verschiedenen Herzkrankheiten. An den Folgen einer solchen Krankheit starben 843 Personen, 1999 waren es 899. Bösartige Neubildungen waren 2000 bei 597 Todesfällen die maßgebliche Ursache, gegenüber 664 im Vorjahr. Bei 372 Sterbefällen wurden Gefäßkrankheiten sowie Krankheiten des Kreislaufsystems als Todesursache angegeben gegenüber 391 im Jahre Unter den Herzkrankheiten waren die koronaren Herzkrankheiten rückläufig waren diese bei 329 Personen die maßgebliche Todesursache, im Jahre 2000 bei 292. Auch an Herzinsuffizienz sind deutlich weniger Personen als 1999 gestorben. Es waren dies 78 gegenüber 100 im Vorjahr. Die Zahl der Todesfälle aufgrund des akuten Myokardinfarktes war genau gleich groß wie Personen starben 1999 sowie 2000 an dieser Krankheit. An anderen Herzkrankheiten, so Myokariale Degeneration, Kardiomegalie sowie Komplikationen von Herzkrankheiten, starben 261 Personen gegenüber 258 im Jahre Die häufigste Krebs-Erkrankung war die bösartige Neubildung der Luftröhre, der Bronchien 11

12 und der Lunge. Bei Frauen war Brustkrebs eine häufige Todesursache, bei Männern Prostata-Krebs. Bösartige Neubildungen der Luftröhre, der Bronchien und der Lunge bildeten 117-mal die maßgebliche Todesursache, bösartige Neubildungen der Brust 57-mal und der Prostata ebenfalls 57-mal. Bösartige Neubildungen des Dickdarmes führten 39-mal zum Tod des Patienten, des Magens 23-mal, des Rektums ebenfalls 23-mal und des Pankreas 21-mal. Die Zahl der Todesfälle an bösartigen Neubildungen anderer Organe blieb jeweils unter der Marke von 20. Unter den Gefäßkrankheiten war der komplette Schlaganfall mit 192 Todesfällen am häufigsten. Gegenüber 1999 kam es nur zu einer minimalen Veränderung. Damals starben 193 Personen an dieser Krankheit. In Vorarlberg ist die Wahrscheinlichkeit an bösartigen Neubildungen, Herzkrankheiten oder Gefäßkrankheiten und Krankheiten des Kreislaufsystems zu sterben, geringer als im übrigen Österreich. Die Mortalitätsziffer der bösartigen Neubildungen vor dem 60. Lebensjahr ist in Vorarlberg um 30 % niedriger als im österreichischen Durchschnitt, der Herzkrankheiten um 40 % und der Gefäßkrankheiten sowie Krankheiten des Kreislaufsystems um 22 %. Ab der Vollendung des 60. Lebensjahres ist die Mortalitätsziffer der bösartigen Neubildungen in Vorarlberg um 11 % niedriger als im Mittel aller Bundesländer, der Herzkrankheiten um 17 % und der Gefäßkrankheiten sowie Krankheiten des Kreislaufsystems um 10 %. 12

13 Altersspezifische Mortalitätsziffern (Gestorbene pro Einwohner) wichtiger Todesursachen für Vorarlberg und Österreich im Jahre 2000 Alter Todesursache Vorarlberg Österreich Bis zur Vollendung des 59. Lebensjahres Bösartige Neubildungen Herzkrankheiten Gefäßkrankheiten 7 9 Ab der Vollendung des 60. Lebensjahres Bösartige Neubildungen Herzkrankheiten Gefäßkrankheiten Weitere wichtige Todesursachen des Jahres 2000 waren: Unfälle und schädliche Einwirkungen Selbstmord Pneumonien einschl. Grippe 84 Sterbefälle 57 Sterbefälle 47 Sterbefälle Chronischer Verschluss der Atmungswege Bronchitis und Asthma 42 Sterbefälle 19 Sterbefälle Stauung und Hypostase der Lunge u. and. Krankheiten d. Atmungswege 14 Sterbefälle Krankheiten des Nervensystems sowie der Sinnesorgane Altersschwäche o. Psychose 46 Sterbefälle 30 Sterbefälle 13

14 Leberzirrhose m. Angabe von Alkohol 19 Sterbefälle Leberzirrhose o. Angabe von Alkohol 27 Sterbefälle Diabetes mellitus 34 Sterbefälle Krankheiten des Magens, des Darmes und des Bauchfelles 41 Sterbefälle Nierenversagen 24 Sterbefälle Gewalteinwirkungen 1 Sterbefall Von den insgesamt 84 Personen, die an Unfallfolgen starben, wurden 32 Personen bei Straßenverkehrsunfällen tödlich verletzt. Von den 46 Erkrankungen des Nervensystems sowie der Sinnesorgane mit tödlichem Ende waren bei 17 Ereignissen Alkoholrausch bzw. Alkoholmissbrauch und bei 5 Fällen Drogenabhängigkeit maßgeblich. 7 Personen sind am Alzheimer Syndrom gestorben und 21 am Parkinson Syndrom. Die Zahl der Sterbefälle war in Vorarlberg im Jahre 2000 relativ niedrig. Stark rückläufig als Todesursache waren sowohl verschiedene Herzkrankheiten als auch bösartige Neubildungen und verschiedene Gefäßkrankheiten sowie Krankheiten des Kreislaufsystems. Die Zahl der Sterbefälle aufgrund von Herzkrankheiten war um 6 % niedriger als 1999, aufgrund von bösartigen Neubildungen um 10 % und aufgrund von Gefäßkrankheiten sowie Krankheiten des Kreislaufsystems um 5 %. 14

15 Totgeborene, Säuglingssterblichkeit 17 Kinder wurden im Jahre 2000 tot geboren, 23 sind während des ersten Lebensjahres gestorben. Die Zahl der Totgeborenen stieg um fünf Kinder, die Zahl der gestorbenen Säuglinge sank um sechs. Trotz des Rückganges der gestorbenen Säuglinge ist die Säuglingssterblichkeit in Vorarlberg nach wie vor hoch. Im Jahre 2000 betrug sie 5,9 Promille, bei 4,8 Promille im österreichischen Durchschnitt. Im Einzelnen war die Entwicklung der Säuglingssterblichkeit unterschiedlich. Die neonatale Sterblichkeit, die die im ersten Lebensmonat Gestorbenen berücksichtigt, bezogen auf die Lebendgeborenen, sank von 5,2 Promille im Jahre 1999 auf 3,3 Promille im Jahre Im ersten Lebensmonat starben noch 13 Säuglinge gegenüber 21 im Vorjahr, wobei es am ersten Lebenstag zu einem Rückgang von 15 auf 7 Fälle kam. Die perinatale Sterblichkeit, zu deren Berechnung die Totgeborenen und die in der ersten Lebenswoche Gestorbenen herangezogen werden, hat von 7,6 Promille im Jahre 1999 auf 6,7 Promille im Jahre 2000 abgenommen. Die postneonatale Sterblichkeit, die die gestorbenen Säuglinge im zweiten bis zwölften Lebensmonat berücksichtigt, ist angestiegen, und zwar von 2,0 Promille auf 2,6 Promille. Die häufigsten Todesursachen der gestorbenen Säuglinge waren die nicht näher bezeichneten Ursachen von Frühgeburten, 15

16 Anomalien des Herzens sowie der plötzliche Tod im Kleinkindalter. Die Todesursache Frühgeburt war an den ersten Lebenstagen von Bedeutung, auch Anomalien führen relativ häufig im ganz frühen Kindesalter zum Tod von Säuglingen. Nach dem ersten Lebensmonat war das Syndrom des plötzlichen Todes im Kleinkindalter häufig. 16

17 Eheschließungen Die Zahl der Eheschließungen ist wieder auf das niedrige Niveau von 1998 gesunken. Es wurden Ehen geschlossen gegenüber im Jahre 1999, um 4 % weniger. Die Heiratsziffer beträgt noch 4,6 Promille und entspricht dem Wert in den meisten anderen Bundesländern. Nur Wien hat eine deutlich höhere Heiratsziffer mit 5,6 Promille, was allerdings nicht auf eine höhere Heiratsfreudigkeit hindeutet, sondern ausschließlich mit der Altersstruktur von Wien zusammenhängt. Stark rückläufig waren die Vermählungen der Männer im Alter von 25 bis 29 Jahren sowie der über 40-jährigen. Die Zahl der Männer, die im Alter von 25 bis 29 Jahren heirateten, war im Jahre 2000 um 6 % niedriger als 1999, die Zahl der Männer im Alter von 40 und mehr Jahren um 9 %. Die Zahl der Vermählungen in den anderen Altersgruppen hat sich nur minimal verändert. Frauen vermählten sich vor der Vollendung des 24. Lebensjahres wesentlich häufiger als im Jahre Ab dem 25. Lebensjahr war aber die Zahl der Eheschließungen von Frauen stark rückläufig, sie sank um 7 %. Im Alter bis 24 Jahren heirateten um 6 % mehr Frauen als Eheschließungen waren Erstehen; dies bedeutet, beide Ehepartner waren noch ledig, ein Anteil von 71 % an allen Vermählungen. Weitere 302 ledige Brautleute vermählten sich 17

18 mit Verwitweten oder Geschiedenen. 35 Ehepartner waren verwitwet und 585 geschieden. Die Zahl der Erstehen ist gegenüber dem Jahre 1999 etwas angestiegen, und zwar um 1 %, Vermählungen mit verwitweten oder geschiedenen Partnern gab es um 15 % weniger als im Jahr vorher Ehepartner waren österreichische Staatsbürger, ein Anteil von 84 %. 156 Ehepartner waren Angehörige eines Nachfolgestaates des ehemaligen Jugoslawien, ein Anteil von 5 %, 163 Türkinnen oder Türken, ein Anteil von ebenfalls 5 % und 73 deutsche Staatsbürger, ein Anteil von 2 %. Die restlichen 133 Ehepartner verteilen sich auf andere Nationalitäten. Die Vermählungen von Angehörigen eines Nachfolgestaates des ehemaligen Jugoslawien haben zugenommen, und zwar um 11 %, bei den Türken kam es zu einem Rückgang um 1 %, die Zahl der deutschen Ehepartner sank um beinahe ein Fünftel. Brautleute, die österreichische Staatsbürger sind, gab es um 4 % weniger. Die Verschiebungen im Religionsbekenntnis waren nachhaltig. Zur römisch-katholischen Kirche bekannten sich 2000 noch 76 % der Ehepartner gegenüber 77 % im Jahr vorher. 73 Brautleute waren Protestanten, ein Anteil von 2 %, 248 Angehörige des Islam, ein Anteil von 8 %, 146 hatten ein anderes Bekenntnis, ein Anteil von 4 ½ % und 310 waren konfessionslos, ein Anteil von 9 ½ %. Aufgrund der Daten der Jahre 1997, 1998 und 1999 konnte noch festgestellt werden, das trotz der vergleichbar nied- 18

19 rigen Zahl von Eheschließungen keine grundsätzliche Abkehr von den standesamtlichen Trauungen in Vorarlberg zu beobachten ist. Die Ursache des damaligen Rückganges bildete die Verschiebung des Heiratsalters. Die Heiratshäufigkeit der jungen Männer und Frauen im Alter vor dem 30. Lebensjahr hatte damals dramatisch abgenommen, im Alter ab dem 30. Lebensjahr konnte jedoch eine Zunahme beobachtet werden. Für das Jahr 2000 gilt dies nicht mehr. Die Zahl der Männer, die im Alter von 30 bis 39 Jahren heirateten, sank von 1999 auf 2000 um 1 %, ab dem 40. Lebensjahr um 9 %. Frauen, die sich im Jahre 2000 mit 30 und mehr Jahren vermählten, war um 6 % niedriger als Auch in den Altersgruppen unter 30 Jahren kam es zum Teil zu starken Rückgängen. Das Heiratsverhalten hat sich im Jahre 2000 sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen in beinahe allen Altersgruppen grundsätzlich verändert. 19

20 Ehescheidungen Im Jahre 2000 sind 850 Ehen gerichtlich geschieden worden. In einem Fall kam es zu einer Ehelösung durch Nichtigkeit. 951 Ehen wurden durch den Tod aufgelöst. Insgesamt gab es Ehelösungen. Diesen standen Eheschließungen gegenüber, so dass es zu einem Eheschließungsdefizit von 181 Ehelösungen kam betrug das Eheschließungsdefizit 94 Ehelösungen. Auch 1997 und 1998 gab es Eheschließungsdefizite, bis 1996 aber regelmäßig Eheschließungsüberschüsse, und zwar in allen Jahren der Nachkriegszeit. Die Scheidungsziffer hat sich gegenüber 1999 nicht verändert. Sie betrug 2,4 Promille. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern war dies der dritthöchste Wert. Vor Vorarlberg sind nur Wien und Niederösterreich gereiht. 746 Ehescheidungen erfolgten im beiderseitigen Einvernehmen der Ehepartner. Es waren dies 88 % aller gerichtlichen Ehelösungen. Zu 26 Scheidungen kam es nach der Auflösung der häuslichen Gemeinschaft und zu 77 aufgrund ausdrücklich festgestellten anderen Eheverfehlungen. Ein Verschulden eines Ehepartners wurde bei 81 Ehescheidungen im Urteil ausgesprochen. Es waren dies 9 ½ % aller Scheidungen. Bei 48 Scheidungen lag das Verschulden beim Mann, bei 9 bei der Frau und bei 24 bei beiden Ehepartnern. 20

21 Das mittlere Alter der Männer zum Zeitpunkt der Scheidung war 38 ½ Jahre, der Frauen etwas über 36. Die mittlere Dauer der Ehe betrug 10 ½ Jahre. Relativ hoch ist die Zahl der Ehescheidungen im Alter ab dem 35. Lebensjahr. Im Jahre 2000 wurden 558 Männer und 467 Frauen in diesen Altersjahren geschieden. Es waren dies 66 % aller Männer und 55 % aller Frauen, deren Ehen gerichtlich getrennt wurden. Beinahe ein Drittel aller Ehescheidungen des Jahres 2000 erfolgten nach einer Ehedauer von mehr als 15 Jahren. Bei 600 Ehescheidungen waren Kinder von der Trennung betroffen, und zwar insgesamt Kinder waren im Alter bis 5 Jahren, 465 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, 208 Kinder im Alter von 14 bis 18 Jahren und 252 Kinder im Alter von 19 und mehr Jahren. 249 Ehescheidungen erfolgten ohne betroffene Kinder, ein Anteil von 29 %, im Jahre 1999 waren es 31 %. Besondere soziale Härten entstehen, wenn einer der Ehepartner ohne Einkommen bzw. ohne Beruf ist. Von den betroffenen Frauen des Jahres 2000 waren 238 Hausfrauen und 2 Studentinnen, ein Anteil von 28 % an allen Scheidungen. Die geschiedenen Männer betraf eine solche Situation nur in 20 Fällen, ein Anteil von 2 % an allen Scheidungen. Ganz generell kann gefolgert werden, dass die sozialen Härten durch Scheidungen für Frauen in der Regel schwieriger sind als für Männer, auch wenn diese zu hohen Unterhaltszahlungen verpflichtet werden. 21

22 Die Scheidungshäufigkeit hat in Vorarlberg Ausmaße angenommen, wie sie vor einigen Jahren nicht zu erwarten waren. Eine Kennziffer zur Beurteilung dieser Situation ist die Relation zwischen Eheschließungen und Ehescheidungen eines Jahres, wenngleich zu beachten ist, dass die Bezugsgrößen nicht voll vergleichbar sind. Die geschiedenen Ehen des Jahres 2000 wurden zum Teil vor zehn und noch mehr Jahren geschlossen. Damals war die Zahl der standesamtlichen Trauungen größer als im Jahre Für eine ungefähre Beurteilung der Situation ist ein solcher Vergleich dennoch zulässig. Im Jahre 2000 betrug der Anteil der Ehescheidungen in Relation zu den Eheschließungen in Vorarlberg 52 %, im österreichischen Durchschnitt 50 %. Deutlich höher als in Vorarlberg ist die Scheidungshäufigkeit in Relation zu den Eheschließungen nur in Wien mit einer Quote von 63 %; in den anderen Bundesländern schwankt dieser Wert zwischen 40 % in Oberösterreich und 50 % in Niederösterreich. 22

23 T A B E L L E N P R O G R A M M 1. L E B E N D G E B O R E N E 1.1 Entwicklung der Lebendgeborenen in Vorarlberg, 1950 bis 2000 Jahr Lebendgeborene Geburtenziffer 2) Angenommener Bevölkerungsstand 1) , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,1 1) Bis 1990 nach der Verwaltungszählung, ab 1991 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Fortschreibung) 2) Lebendgeborene bis 1990 bezogen auf polizeilich gemeldete Einwohner, ab 1991 mit Hauptwohnsitz

24 1.2 Lebendgeborene nach Bundesländern, 1996 bis 2000 Bundesländer Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien ÖSTERREICH Geburtenziffer nach Bundesländern, 1996 bis 2000 (Promillesätze) Bundesländer Burgenland 8,9 8,8 8,4 8,0 7,9 Kärnten 10,8 10,0 9,7 9,3 9,2 Niederösterreich 10,6 10,0 9,6 9,2 9,1 Oberösterreich 11,8 11,2 10,7 10,1 10,2 Salzburg 12,0 11,5 11,1 10,8 10,5 Steiermark 10,3 9,7 9,3 8,9 8,9 Tirol 12,6 11,9 11,6 10,6 10,7 Vorarlberg 13,5 12,3 12,1 11,7 11,1 Wien 10,2 9,7 9,5 9,5 9,7 ÖSTERREICH 11,0 10,4 10,1 9,7 9,7

25 1.4 Geburtenziffern ausländischer Staaten im Jahre 2000 Promille Promille Schweiz 10,9 Italien 9,4 Deutschland 1) 9,2 Spanien 9,8 Frankreich 13,2 Portugal 12,0 Vereinigtes Königreich 11,4 Türkei 21,5 Niederlande 13,0 Vereinigte Staaten 14,1 Belgien 11,3 Russische Föderation 8,7 Norwegen 13,2 Australien (1998) 13,3 Schweden 10,2 Japan 10,0 1) ab 1998 keine Gebietsteilung der BRD nach Ost und West 1.5 Geburtenüberschüsse bzw. -abgänge nach Bundesländern, 1996 bis 2000 (Promillesätze) Bundesländer Burgenland - 2,5-2,3-2,7-2,8-2,5 Kärnten + 1,5 + 0,6 + 0,6-0,2-0,2 Niederösterreich - 0,4-0,7-0,9-1,2-1,2 Oberösterreich + 2,7 + 2,3 + 1,7 + 1,1 + 1,6 Salzburg + 4,1 + 3,5 + 3,1 + 2,8 + 2,4 Steiermark + 0,3-0,3-0,5-0,9-0,8 Tirol + 4,7 + 3,9 + 3,9 + 3,0 + 3,1 Vorarlberg + 6,4 + 5,2 + 5,0 + 4,6 + 4,3 Wien - 1,9-1,8-1,8-1,8-1,3 ÖSTERREICH + 1,0 + 0,6 + 0,4-0,0 + 0,2 1.6 Lebendgeborene nach natürlichen Gebieten im Jahre 2000 Regionen Lebendgeborene Geburten- Männlich Weiblich Gesamt ziffer Arlberggebiet ,9 Bregenzerwald, Kleinwalsertal ,7 Montafon ,2 Walgau, Brandnertal, Großes Walsertal ,3 Rheintal, Leiblachtal ,0 Gesamt ,1

26 1.7 Lebendgeborene nach dem Wohnort der Mutter im Jahre Verwaltungsbezirk Bludenz Gemeinden Lebendgeborene Männlich Weiblich Gesamt Geburtenziffern Bartholomäberg ,7 Blons ,0 Bludenz ,3 Bludesch ,8 Brand ,5 Bürs ,1 Bürserberg ,4 Dalaas ,8 Fontanella ,5 Gaschurn ,9 Innerbraz ,5 Klösterle ,1 Lech ,8 Lorüns Ludesch ,7 Nenzing ,4 Nüziders ,2 Raggal ,6 St. Anton i.m ,9 St. Gallenkirch ,3 St. Gerold ,9 Schruns ,6 Silbertal ,6 Sonntag ,7 Stallehr 2-2 7,7 Thüringen ,2 Thüringerberg ,1 Tschagguns ,0 Vandans ,7 Bezirk Bludenz ,7

27 1.7.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Gemeinden Lebendgeborene Männlich Weiblich Gesamt Geburtenziffern Alberschwende ,7 Andelsbuch ,0 Au ,0 Bezau ,7 Bildstein ,1 Bizau ,6 Bregenz ,9 Buch ,1 Damüls ,1 Doren ,0 Egg ,0 Eichenberg ,2 Fußach ,0 Gaißau ,5 Hard ,8 Hittisau ,9 Höchst ,5 Hohenweiler ,3 Hörbranz ,7 Kennelbach ,6 Krumbach ,5 Langen b.breg ,7 Langenegg ,1 Lauterach ,3 Lingenau ,2 Lochau ,8 Mellau ,2 Mittelberg ,2 Möggers ,2 Reuthe ,1 Riefensberg ,6 Schnepfau ,2 Schoppernau ,1 Schröcken ,7 Schwarzach ,2 Schwarzenberg ,4 Sibratsgfäll ,0 Sulzberg ,3 Warth ,9 Wolfurt ,6 Bezirk Bregenz ,7

28 1.7.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Gemeinden Lebendgeborene Männlich Weiblich Gesamt Geburtenziffern Dornbirn ,1 Hohenems ,5 Lustenau ,6 Bezirk Dornbirn , Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach ,1 Düns ,6 Dünserberg Feldkirch ,2 Frastanz ,2 Fraxern ,1 Göfis ,0 Götzis ,0 Klaus ,0 Koblach ,9 Laterns ,5 Mäder ,6 Meiningen ,9 Rankweil ,8 Röns ,8 Röthis ,2 Satteins ,3 Schlins ,4 Schnifis ,9 Sulz ,2 Übersaxen ,2 Viktorsberg ,0 Weiler ,6 Zwischenwasser ,6 Bezirk Feldkirch ,5 VORARLBERG ,1

29 1.8 Entwicklung der Geschlechterrelation der Lebendgeborenen, 1950 bis 2000 Jahr Knaben Mädchen Gesamt Sexual- 1) proportion , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,4 1.9 Geschlecht der Lebendgeborenen nach Verwaltungsbezirken im Jahre 2000 Bezirke Knaben Mädchen Gesamt Sexual- 1) proportion Bludenz ,7 Bregenz ,6 Dornbirn ,7 Feldkirch ,6 VORARLBERG ,4 1) Knabengeburten je 100 Mädchengeburten

30 1.10 Legitimität der Lebendgeborenen, 1950 bis 2000 Jahr Ehelich Unehelich Gesamt Unehelichenquote in % , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,5

31 1.11 Mehrlingsgeburten im Jahre 2000 Geburten Kinder Beide Knaben Beide Mädchen Gemischtgeschlechtl.Zw. Drillinge 1) Gesamt Geburten Kinder ) 1 Drillingsgeburt mit 3 Mädchen 1.12 Alter der Kindesmütter im Jahre Grundzahlen Altersgruppen Lebendgeborene Ehelich Unehelich Gesamt 14 - unter 16 Jahre unter 18 Jahre unter 21 Jahre unter 25 Jahre unter 30 Jahre unter 35 Jahre unter 40 Jahre und mehr Jahre Gesamt In Prozent Altersgruppen Lebendgeborene Ehelich Unehelich Gesamt 14 - unter 16 Jahre - 0,5 0, unter 18 Jahre 0,2 2,7 0, unter 21 Jahre 3,6 14,5 6, unter 25 Jahre 14,1 21,4 15, unter 30 Jahre 36,3 28,2 34, unter 35 Jahre 33,4 22,1 30, unter 40 Jahre 10,7 9,7 10,5 40 und mehr Jahre 1,7 0,9 1,5 Gesamt 100,0 100,0 100,0

32 1.13 Alter der Eltern der ehelich lebend geborenen Kinder im Jahre 2000 Alter (Jahre) Vater Mutter Absolut In % Absolut In % 15 bis unter 18 J ,2 18 bis unter 21 J. 21 0, ,6 21 bis unter 25 J , ,1 25 bis unter 30 J , ,3 30 bis unter 35 J , ,4 35 bis unter 40 J , ,7 40 bis unter 45 J ,7 49 1,7 45 bis unter 50 J. 41 1, und mehr Jahre 18 0,6 - - Gesamt , ,0 Mutter Vollendete Lebensjahre Gesamt Vater u. 21 u. 25 u. 30 u. 35 u. 40 u. m. 16 bis unter 21 J bis unter 25 J bis unter 30 J bis unter 35 J bis unter 40 J bis unter 45 J bis unter 50 J und mehr Jahre Gesamt

33 1.14 Eheliche Erstgeburten und Nachfolgegeburten (Lebendgeborene) nach der Dauer der Ehe der Eltern im Jahre 2000 Ehedauer 1. Kind 2. Kind 3. Kind G e b u r t e n r a n g Kind Kind Höh. Rang Gesamt 1. Ehejahr Ehejahr Ehejahr Ehejahr Ehejahr Ehejahr Ehejahr Ehejahr Ehejahr Ehejahr Ehejahr Ehejahr Mehr als 20 Ehejahre Gesamt Eheliche Erstgeburten und Nachfolgegeburten (Lebendgeborene) nach dem Alter der Mütter im Jahre 2000 Altersgruppe der Mütter (Jahre) G e b u r t e n r a n g Kind 2. Kind 3. Kind Kind Kind Höh. Rang Gesamt 15 - unter 18 J unter 21 J unter 25 J unter 30 J unter 35 J unter 40 J und mehr Jahre Gesamt

34 1.16 Geburtenrang der ehelich Lebendgeborenen, 1995 bis Grundzahlen Geburtenrang Kind und 3. Kind und 5. Kind Höherer Rang Gesamt In Prozent Geburtenrang Kind 35,9 36,5 35,2 38,8 39,1 40,7 2. und 3. Kind 56,3 56,1 57,3 54,5 54,4 53,4 4. und 5. Kind 6,8 6,8 7,0 6,2 5,9 5,5 Höherer Rang 1,0 0,6 0,5 0,5 0,5 0,4 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100, Im ersten Ehejahr Lebendgeborene nach der Ehedauer im Jahre 2000 Ehedauer (Monate) Alter der Kindesmütter (Jahre) 14- unt unt unt unt u.mehr Gesamt Unter unter unter unter unter unter unter unter unter unter unter unter Gesamt

35 1.18 Staatsbürgerschaft der Kindesmütter im Jahre 2000 Nationalität Lebendgeborene Ehelich Unehelich Unehelichenquote in % Österreich ,8 Bundesrepublik Deutschland ,7 Jugoslawien (historisch; bis 1992) ,3 Jugoslawien (Serbien u.montenegro) ,2 Italien ,2 Schweiz ,5 Türkei ,6 Kroatien ,0 Slowenien ,0 Bosnien Herzegowina ,3 Niederlande ,3 Rumänien Philippinen Sonstige ,4 Staatenlos, Ungeklärt, Unbekannt Gesamt , Beruf und soziale Stellung der Väter von ehelichen Kindern im Jahre 2000 Soziale Stellung Beruf Selbständig Mithelf. Angestellt Arbeiter Unbekannt Erh. Pers. Gesamt Land- und Forstwirtschaft Sonstiger Wirtschaftszweig Schüler, Studenten Pensionisten, Rentner Nicht berufstätig Unbekannt Gesamt

36 1.20 Beruf und soziale Stellung der Mütter der Lebendgeborenen im Jahre Der ehelich Lebendgeborenen Soziale Stellung Beruf Selbständig Mit- helf. Angestellt Ar- beiter Unbekannt Erh. Pers. Gesamt Land- und Forstwirtschaft Sonstiger Wirtschaftszweig Schüler, Studenten Pensionisten, Rentner Nicht berufstätig Unbekannt Gesamt Der außerehelich Lebendgeborenen Land- und Forstwirtschaft Sonstiger Wirtschaftszweig Schüler, Studenten Pensionisten, Rentner Nicht berufstätig Unbekannt Gesamt Aller Lebendgeborenen Land- und Forstwirtschaft Sonstiger Wirtschaftszweig Schüler, Studenten Pensionisten, Rentner Nicht berufstätig Unbekannt Gesamt

37 1.21 Anstalts- und Hausgeburten im Jahre 2000 Bezirke Anstaltsgeburten 1) L e b e n d g e b o r e n e Hausgeburten 2) Gesamt Anstaltsgeburten in % Bludenz ,5 Bregenz ,7 Dornbirn ,1 Feldkirch ,5 VORARLBERG ,5 1) einschließlich Entbindungsheime 2) einschließlich sonstige und am Transport 1.22 Lebendgeborene nach dem Geburtsmonat im Jahre 2000 Monate Verwaltungsbezirke Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Vorarlberg Monatsindex 1996/2000 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt

38 2. S T E R B E F Ä L L E 2.1 Entwicklung der Sterblichkeit in Vorarlberg, 1950 bis 2000 Jahr Gestorbene Angenommener Bevölkerungsstand 1) Sterbeziffer 2) , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,9 1) Bis 1990 nach der Verwaltungszählung, ab 1991 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Fortschreibung) 2) Gestorbene bis 1990 bezogen auf polizeilich gemeldete Einwohner, ab 1991 mit Hauptwohnsitz

39 2.2 Sterbefälle nach Bundesländern, 1996 bis 2000 Bundesländer Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien ÖSTERREICH Sterbeziffern nach Bundesländer, 1996 bis 2000 (Promillesätze) Bundesländer Burgenland 11,5 11,1 11,1 10,9 10,5 Kärnten 9,3 9,4 9,2 9,5 9,4 Niederösterreich 11,0 10,7 10,6 10,4 10,3 Oberösterreich 9,1 8,9 8,9 9,0 8,6 Salzburg 8,0 8,1 8,0 8,0 8,1 Steiermark 10,0 10,0 9,8 9,8 9,6 Tirol 7,9 8,0 7,7 7,6 7,6 Vorarlberg 7,1 7,1 7,2 7,1 6,9 Wien 12,1 11,5 11,3 11,2 10,9 ÖSTERREICH 10,0 9,8 9,7 9,7 9,5 Anmerkung: Grundlage für die Berechnung der Sterbeziffer für Vorarlberg bildet ab 1991 die Bevölkerung mit Hauptwohnsitz aufgrund der Verwaltungszählung, für die Bundesländer die Wohnbevölkerung aufgrund der fortgeschriebenen Daten der Volkszählung 1991.

40 2.4 Sterbefälle nach dem Geschlecht und dem Wohnort der Gestorbenen im Jahre Verwaltungsbezirk Bludenz Gemeinden Gestorbene Männlich Weiblich Gesamt Sterbeziffern Bartholomäberg ,7 Blons ,0 Bludenz ,9 Bludesch ,3 Brand ,1 Bürs ,7 Bürserberg 1-1 1,9 Dalaas ,9 Fontanella ,2 Gaschurn ,0 Innerbraz 1-1 1,1 Klösterle ,7 Lech ,9 Lorüns ,9 Ludesch ,4 Nenzing ,3 Nüziders ,0 Raggal 3-3 3,5 St. Anton i.m ,3 St. Gallenkirch ,9 St. Gerold ,9 Schruns ,5 Silbertal ,2 Sonntag Stallehr ,5 Thüringen ,5 Thüringerberg ,0 Tschagguns ,3 Vandans ,7 Bezirk Bludenz ,9

41 2.4.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Gemeinden Gestorbene Männlich Weiblich Gesamt Sterbeziffern Alberschwende ,0 Andelsbuch ,3 Au ,3 Bezau ,6 Bildstein ,9 Bizau ,4 Bregenz ,4 Buch ,5 Damüls ,1 Doren ,0 Egg ,7 Eichenberg 1-1 2,6 Fußach ,2 Gaißau ,6 Hard ,9 Hittisau ,1 Höchst ,3 Hohenweiler ,7 Hörbranz ,2 Kennelbach ,1 Krumbach ,4 Langen b.breg ,1 Langenegg ,0 Lauterach ,6 Lingenau ,4 Lochau ,9 Mellau ,7 Mittelberg ,8 Möggers ,8 Reuthe ,0 Riefensberg ,1 Schnepfau ,5 Schoppernau ,8 Schröcken 1-1 4,3 Schwarzach ,8 Schwarzenberg ,5 Sibratsgfäll ,8 Sulzberg ,9 Warth ,0 Wolfurt ,1 Bezirk Bregenz ,1

42 2.4.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn Gemeinden Gestorbene Männlich Weiblich Gesamt Sterbeziffern Dornbirn ,3 Hohenems ,1 Lustenau ,0 Bezirk Dornbirn , Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach ,6 Düns ,7 Dünserberg 1-1 7,3 Feldkirch ,6 Frastanz ,1 Fraxern ,0 Göfis ,7 Götzis ,3 Klaus ,1 Koblach ,8 Laterns ,5 Mäder ,8 Meiningen ,8 Rankweil ,6 Röns 2-2 6,8 Röthis ,6 Satteins ,9 Schlins ,0 Schnifis ,7 Sulz ,6 Übersaxen ,4 Viktorsberg ,0 Weiler ,5 Zwischenwasser ,3 Bezirk Feldkirch ,7 VORARLBERG ,9

43 2.5 Sterbeziffern ausländischer Staaten im Jahre 2000 Promille Promille Schweiz 8,7 Italien 9,7 Deutschland 1) 10,1 Spanien 9,1 Frankreich 9,1 Portugal 10,6 Vereinigtes Königreich 10,2 Türkei (1999) 6,8 Niederlande 8,8 Vereinigte Staaten 8,7 Belgien 10,3 Russische Föderation 15,3 Norwegen 9,8 Australien (1999) 6,8 Schweden 10,5 Japan 8,1 1) ab 1998 keine Gebietsteilung der BRD nach Ost und West 2.6 Sterbefälle nach natürlichen Gebieten und Geschlecht im Jahre 2000 Regionen Gestorbene Männlich Weiblich Gesamt Sterbeziffern Arlberggebiet ,6 Bregenzerwald, Kleinwalsertal ,8 Montafon ,6 Walgau, Brandnertal, Großes Walsertal ,9 Rheintal, Leiblachtal ,9 Gesamt ,9 2.7 Sterbefälle nach Sterbemonaten und Verwaltungsbezirken im Jahre 2000 Monate Verwaltungsbezirke Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Vorarlberg Monatsindex 1996/2000 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt

44 2.8 Sterbefälle nach Geschlecht und Verwaltungsbezirken im Jahre 2000 Bezirke Männlich Weiblich Gesamt Sexual- 1) proportion Bludenz ,6 Bregenz ,2 Dornbirn ,4 Feldkirch ,1 VORARLBERG ,1 1) Männer je 100 Frauen 2.9 Sterbefälle nach Alter und Geschlecht im Jahre 2000 Altersgruppen (Jahre) Männlich Weiblich Gesamt 0 bis unter 1 1 bis unter 5 5 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter und mehr Gesamt

45 2.10 Sterbefälle nach Familienstand und Geschlecht im Jahre 2000 Familienstand Männlich Weiblich Gesamt Ledig Verheiratet Verwitwet Geschieden Gesamt Altersunterschiede zwischen dem gestorbenen und dem überlebenden Ehepartner im Jahre 2000 Altersunterschiede Überlebender Ehepartner Männlich Weiblich Gesamt Überlebender Ehepartner jünger: 10 und mehr Jahre bis 9 Jahre bis 4 Jahre Jahre Jahr Beide Ehepartner gleich alt: Überlebender Ehepartner älter: 1 Jahr Jahre bis 4 Jahre bis 9 Jahre und mehr Jahre Gesamt

46 2.12 Überlebende Ehepartner nach dem Alter der Gestorbenen im Jahre 2000 Vollendete Altersjahre Gleich alt Überlebender Ehepartner Männlich Weiblich Jüng- Gleich Jüng- Älter er alt er Älter Gesamt Unter bis bis bis bis bis bis bis und mehr Gesamt Sterbefälle nach Staatsbürgerschaft und Geschlecht im Jahre 2000 Staatsbürgerschaft Männlich Weiblich Gesamt Österreich Bundesrepublik Deutschland Türkei Jugoslawien (Serbien u. Montenegro) Kroatien 4-4 Slowenien Bosnien Herzegowina Schweiz Frankreich 1-1 Italien Liechtenstein 2-2 Niederlande 1-1 Indien 1-1 USA Sonstige Staatenlos, Ungeklärt, Unbekannt Gesamt

47 2.14 Sterbefälle nach Todesursachen und Alter im Jahre 2000 Todesursachen Vollendete Altersjahre Bis u.m. Gesamt Infektiöse Enteritis, Gastroenteritis und Colitis Lungentuberkulose mit Kavernenbildung ANB Lungentuberkulose Tuberkulöse Pleuritis ANB Tuberkulose der Urogenitalorgane Staphylokokken-Sepsis ANB Sepsis Aspergillose ANB Andere infektiöse und parasitäre Krankheiten Maligne Neoplasien, Zungenbasis ANB Maligne Neoplasien der Zunge ANB Maligne Neoplasien des Mundbodens Maligne Neoplasien anderer Gaumenteile Maligne Neoplasien der Tonsillen Maligne Neoplasien, Gaumenbogen ANB Maligne Neoplasien des Nasenrachenraumes ANB Maligne Neoplasien des Hypopharynx Maligne Neoplasien, Rachen, NNB ANB Maligne Neoplasien des Ösophagus Maligne Neoplasien der Cardia ANB Maligne Neoplasien des Magens Maligne Neoplasien, Colon sigmoideum Maligne Neoplasien, Caecum ANB Maligne Neoplasien des Dickdarmes Maligne Neoplasien, Rektum Maligne Neoplasien, Leber, primärer Sitz Maligne Neoplasien, Leber, NNB Maligne Neoplasien der Gallenblase Maligne Neoplasien extrahepatischer Gallengänge Maligne Neoplasien, Caput pancreatis ANB Maligne Neoplasien des Pankreas ANB Maligne Neopl.des Bauchfells und Retroperitonealraumes

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil Bevölkerungsstatistik Tabellenteil 1. Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft Staatsbürgerschaft Verwaltungsbezirk Vorarlberg Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Österreich 53.368

Mehr

Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006

Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006 Landesstelle für Statistik Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006 Textteil Bericht Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach Alter und Geschlecht

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2011/2012

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2012

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2012 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2012 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2012 Textteil Bericht 3 Tabellenteil

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2012

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2012 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Bevölkerung Stichtag 31. März 2012 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2012 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung

Mehr

Wie erreicht man die Häuslbauer? Wie erreichen wir die Häuslbauer? 3 Abschnitte: 1) Beschreibung der Zielgruppe: 1) Beschreibung der Zielgruppe:

Wie erreicht man die Häuslbauer? Wie erreichen wir die Häuslbauer? 3 Abschnitte: 1) Beschreibung der Zielgruppe: 1) Beschreibung der Zielgruppe: 3 Abschnitte: Wie erreicht man die Häuslbauer? Wie erreichen wir die Häuslbauer? 1) Beschreibung der Zielgruppe 2) zielorientiertes Vorgehen 3) Evaluation Eckart Drössler 1) Beschreibung der Zielgruppe:

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2005

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2005 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2007 Tourismus Sommer 2005 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2005 Herausgeber und Hersteller

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2010/2011 Kalenderjahr 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2010/2011 Kalenderjahr 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Tourismus Winter 2010/2011 Kalenderjahr 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2010/2011

Mehr

connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia.

connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia. connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia.at HAUSKRANKENPFLEGE IN VORARLBERG Gemeinde Hauskrankenschwester(n),

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege

Case Management in der Betreuung und Pflege Gesellschaft für Gesundheit und Pflege Case Management in der Betreuung und Pflege Zeitraum: 1. Oktober 2011 bis 30. Juni 2013 Projektabschlussbericht Petra Ilg, BScN Projekt Case Management connexia Gesellschaft

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand März 2012

Vorarlberg - Bevölkerungsstand März 2012 Vorarlberg - Bevölkerungsstand März 2012 Deutsche Staatsangehörige bilden mit 13.762 Personen die größte Ausländergruppe und haben im März 2012 die Zahl der türkischen Staatsbürger überholt Zum Stichtag

Mehr

Starke Berufe für starke Männer und Frauen

Starke Berufe für starke Männer und Frauen Starke Berufe für starke Männer und Frauen Maurer Schalungsbauer Tiefbauer Baumaschinentechniker Lagerlogistiker Bautechnischer Zeichner Bürokaufmann Die Tomaselli Gabriel BauGmbH ist in den klassischen

Mehr

Zahl Vereinsname Sitz Aufsichtsbe hörde. 1946 VR 22 Naturfreunde Österreich, ortsgruppe Bregenz Bregenz BH 4.3.2002

Zahl Vereinsname Sitz Aufsichtsbe hörde. 1946 VR 22 Naturfreunde Österreich, ortsgruppe Bregenz Bregenz BH 4.3.2002 1/247 1946 VR 22 Naturfreunde Österreich, ortsgruppe 4.3.2002 1946 VR 108 Kolpingsfamilie Götzis Götzis 1946 VR 175 Männerchor Klaus Klaus Bludenz 1946 VR 179 Krankenpflegeverein Vorderland 19.2.1946 1946

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand Dezember 2015

Vorarlberg - Bevölkerungsstand Dezember 2015 Vorarlberg - Bevölkerungsstand Dezember 2015 Starke Zuwanderung: 5.352 Personen mehr als im Vorjahr davon +2.694 Personen aus Krisenländern und +1.990 aus EU-Ländern Lauterach zählt erstmals über 10.000

Mehr

DER TOURISMUS IM SOMMER 2003

DER TOURISMUS IM SOMMER 2003 DER TOURISMUS IM SOMMER 2003 Die Aufwärtsentwicklung im Vorarlberger Sommertourismus, die im Jahre 2001 einsetzte, hat sich im Sommer 2003 fortgesetzt. Von 839.900 Gästen wurden 3,360.000 Übernachtungen

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Vorarlberger Gemeindewappenregistratur

Vorarlberger Gemeindewappenregistratur Vorarlberger Landesarchiv 1/13 Vorarlberger Gemeindewappenregistratur Angelegt von Cornelia Albertani und Ulrich Nachbaur 2003/04, überarbeitet 2007 Stand 01.09.2007 Zu zitieren Vorarlberger Landesarchiv,

Mehr

Abenteuer Sportcamp ein Rückblick in Zahlen, Wörtern und Bildern

Abenteuer Sportcamp ein Rückblick in Zahlen, Wörtern und Bildern Abenteuer Sportcamp 20 - ein Rückblick in Zahlen, Wörtern und Bildern Hochwertige Fortbildung als Qualitätsfaktor Neben der sorgfältigen Auswahl von guten und harmonischen Teams mit qualifizierten und

Mehr

FESTGOTTESDIENSTE DER KATHOLISCHEN KIRCHE

FESTGOTTESDIENSTE DER KATHOLISCHEN KIRCHE FESTGOTTESDIENSTE DER KATHOLISCHEN KIRCHE ALLERHEILIGEN, ALLERSEELEN, 1. UND 2. NOVEMBER Bez. Bregenz ALBERSCHWENDE: Pfarrkirche, 1. 11.: Frühmesse, 7 Uhr; Hauptgottesdienst Missa Breve in C, 9 Uhr; Gräberbesuch,

Mehr

Energiekonzept Vorarlberg

Energiekonzept Vorarlberg Grundstruktur für nachhaltige Energiepolitik in Vorarlberg Energiefachtagung Olten 27. Oktober 2009 Grundelemente Effizienter Energieeinsatz Erneuerbare Energieträger Politische Instrumente Gesetze/Verordnungen

Mehr

Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge

Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge Bezirk Bludenz Bartholomäberg Bürgermeister Martin Vallaster - Gemeinsam für Bartholomäberg Vallaster Martin, 1967 Blons Bludenz Bürgermeister Mandi Katzenmayer - Bludenzer

Mehr

SANIEREN BAUEN KAUFEN BEIHILFE ENERGIE WOHNBAUFÖRDERUNG

SANIEREN BAUEN KAUFEN BEIHILFE ENERGIE WOHNBAUFÖRDERUNG SANIEREN BAUEN KAUFEN BEIHILFE ENERGIE WOHNBAUFÖRDERUNG UMWELT SICHERHEIT LEBENSRAUM FREIRAUM GENERATIONEN EFFIZIENZ VERANTWORTUNG ÖKOLOGIE Leistbar wohnen, ökologisch bauen, barrierefrei leben. Wenn sich

Mehr

DER TOURISMUS IM SOMMER 2002

DER TOURISMUS IM SOMMER 2002 DER TOURISMUS IM SOMMER 2002 Nach den Rückgängen im Vorarlberger Sommertourismus von 1991 bis 1997 haben sich die Nächtigungen seither auf einem vergleichsweise niedrigem, aber stabilem Niveau eingependelt.

Mehr

DER TOURISMUS IM WINTERHALBJAHR 2002/03

DER TOURISMUS IM WINTERHALBJAHR 2002/03 DER TOURISMUS IM WINTERHALBJAHR 2002/03 Im Vorarlberger Wintertourismus hat sich die anhaltend gute Entwicklung in der Saison 2002/03 unvermindert fortgesetzt. Vom konjunkturellen Einbruch in den Jahren

Mehr

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten ibv Nr. 9 vom 30. April 2003 Publikationen I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte die Bundesrepublik Deutschland am 31. 12. 2001 eine Gesamtbevölkerungszahl

Mehr

Le Vorarlberger Energieinstitut

Le Vorarlberger Energieinstitut Hohenw. Mögers Hörbranz Eichenb. Lochau Sulzberg Langen Bregenz Riefensberg Doren Kennelb. Buch Krumbach Lauterach Langenegg Wolfurt Bildstein Hittisau Alberschwende Lingenau Schwarzach Lustenau Egg Sibratsgfäll

Mehr

ENERGIE Ld]cZc ^hi =Z^bVi Ä AZ^hiWVgZh Ld]cZc [ g <ZcZgVi^dcZc# '%%. '%&% 1

ENERGIE Ld]cZc ^hi =Z^bVi Ä AZ^hiWVgZh Ld]cZc [ g <ZcZgVi^dcZc# '%%. '%&% 1 ENERGIE 1 Ob Neubau oder Althaussanierung: Der Wohnbau der Zukunft muss sparsam mit Ressourcen umgehen. Eine gute Wärmedämmung, ausgefeilte Energietechniken und die richtige Auswahl der Baumaterialien

Mehr

e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Das Umsetzungsprogramm zur Energieautonomie!

e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Das Umsetzungsprogramm zur Energieautonomie! e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Das Umsetzungsprogramm zur Energieautonomie! Was ist das e5-programm? e5 ist ein Programm zur Betreuung und Zertifizierung von Vorreitergemeinden im Bereich

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND VORARLBERG JAHRESBERICHT 2008

LANDESFEUERWEHRVERBAND VORARLBERG JAHRESBERICHT 2008 LANDESFEUERWEHRVERBAND VORARLBERG JAHRESBERICHT 2008 1 2 LANDESFEUERWEHRVERBAND VORARLBERG JAHRESBERICHT 2008 INHALT Vorwort - Ing. Hubert Vetter...4 Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber...4 Wir gedenken...5

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Kindertagesheimstatistik 2013/2014

Kindertagesheimstatistik 2013/2014 2014 Kindertagesheimstatistik 2013/2014 Kindertagesheimstatistik 2013/14 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich 1945-2007 Norbert Ortmayr Übersicht Die Bevölkerungsentwicklung 1945-2007 Die regionalen Unterschiede Die Alterung der Bevölkerung Zuwanderung und

Mehr

Marktgemeinde Telfs Tirol

Marktgemeinde Telfs Tirol Marktgemeinde Telfs Tirol Daten und Bemerkungen zur demografischen Entwicklung Stand: 1.1. 2008 Am 6. Jänner 2006 wurde eine erste umfassende Darstellung der demographischen Entwicklung und von Einblicken

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Kindertagesheimstatistik 2012/2013

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Kindertagesheimstatistik 2012/2013 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2013 Kindertagesheimstatistik 2012/2013 Kindertagesheimstatistik 2012/13 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik

Mehr

Möggers Hörbranz. Übersaxen Frastanz Göfis Nenzing Satteins Dünserberg Düns Schnifis Röns Schlins Bludesch Bürserberg

Möggers Hörbranz. Übersaxen Frastanz Göfis Nenzing Satteins Dünserberg Düns Schnifis Röns Schlins Bludesch Bürserberg Tarife 2014 Hohenweiler Möggers Hörbranz Lochau Eichenberg Bregenz Langen Kennelbach Lauterach Wolfurt Buch Bildstein Hard Fußach Höchst Gaißau Schwarzach Lustenau Dornbirn Hohenems Altach Götzis Mäder

Mehr

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 1. Entwicklung binationaler Eheschließungen seit 1980: Jahr % Jahr % 1980 6,1 1995 12,8 1981 6,6 1996 12,7 1982 7,2 1997 13,3 1983 6,6 1998 13,9 1984 6,1

Mehr

Abenteuerpark Schröcken Unterboden 6888 Schröcken www.alpinschule-schroecken.at Familien mit 4 Kindern (1 Kind frei)

Abenteuerpark Schröcken Unterboden 6888 Schröcken www.alpinschule-schroecken.at Familien mit 4 Kindern (1 Kind frei) Bezirk Bregenz Abenteuerpark Schröcken Unterboden 6888 Schröcken www.alpinschule-schroecken.at Familien mit 4 Kindern (1 Kind frei) Angelika Kauffmann Museum Brand 34 6867 Schwarzenberg www.angelika-kauffmann.com

Mehr

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter Statistik-Info Nr. 2/2015 März 2015 Konstanzer Bevölkerung wächst weiter Die Wohnbevölkerung (Hauptwohnsitze) der Stadt Konstanz steigt seit 1998 stetig an. Im Jahr 2011 überschritt sie erstmals die 80.000-Personen-Grenze.

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2015 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil

Bevölkerungsstatistik 2015 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil Bevölkerungsstatistik 2015 Einwohnergemeinde 1. Bevölkerungsbewegung ab 2004-2015 Zuwachs 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Geburten 20 27 14 23 19 12 21 26 22 18 20 15 Zuzug

Mehr

Statistik der Geburten

Statistik der Geburten Statistik der Geburten 1998-1999 Merkmalsdefinitionen Stand: 11.01.2007 www.forschungsdatenzentrum.de EF01 Berichtsmonat Monat in dem die Geburt statistisch verarbeitet wurde EF02 Berichtsjahr Jahr in

Mehr

Aktuelle Übersicht der gesundheitlichen Lage von Männern und Frauen in Deutschland (Stand Nov. 2013)

Aktuelle Übersicht der gesundheitlichen Lage von Männern und Frauen in Deutschland (Stand Nov. 2013) Aktuelle Übersicht der gesundheitlichen Lage von Männern und Frauen in Deutschland (Stand Nov. 2013) Anna-Lisa Vinnemeier Praktikantin des Studienganges Health Communication der Fakultät Gesundheitswissenschaften

Mehr

Motorrad-Touren. Schutzgebühr: EUR 2,-

Motorrad-Touren. Schutzgebühr: EUR 2,- Motorrad-Touren Schutzgebühr: EUR 2,- Motorradtraum Alpen Die Alpenregion Bludenz mit den Tälern Brandnertal und Klostertal rund um die Alpenstadt Bludenz im Süden Vorarlbergs ist als Stützpunkt für Motorrad-Urlaub

Mehr

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012 Bevölkerungsstatistik Demographie Ludwig-Maximilians-Universität München März 2012 Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk,

Mehr

Hochwasser in Vorarlberg am 22./23. August 2005

Hochwasser in Vorarlberg am 22./23. August 2005 Hochwasser in Vorarlberg am 22./23. August 2005 Kurzbericht des Hydrographischen Dienstes Vorarlberg in der Abteilung Wasserwirtschaft vom 26.8.2005 (Akutalisiert am 15.9.2005) Wetterlage Ein Tief von

Mehr

Wohnen ist Heimat Leistbares Wohnen für Generationen.

Wohnen ist Heimat Leistbares Wohnen für Generationen. Energie Wohnen ist Heimat Leistbares Wohnen für Generationen. 2011 1 Ob Neubau oder Althaussanierung: Der Wohnbau der Zukunft muss sparsam mit Ressourcen umgehen. Eine gute Wärmedämmung, ausgefeilte Energietechniken

Mehr

Referenzen. Bauphysik. Bauphysik. Projektleitung Bauleitung

Referenzen. Bauphysik. Bauphysik. Projektleitung Bauleitung 1 Abfallwirtschaftszentrum, Lech - Neubau ALPLA, Hard - Neubau Alte Synagoge Hohenems, Sanierung Alte Textilschule Dornbirn (Fachhochschule) -Sanierung Altes Finanzamt, Bregenz - Sanierung Ambergpark,

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Bevölkerungsstand Kennzahlen nach regionaler Auswahl

Bevölkerungsstand Kennzahlen nach regionaler Auswahl Index 1951 = 100% und Einwohnerentwicklung seit 1869 Personen Index 1951 = 100% Personen Index 1951 = 100% im Jahr 1869 1.164 66 736.856 66 im Jahr 1900 1.328 75 810.854 73 im Jahr 1934 1.669 94

Mehr

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Geschiedene Ehen nach Ehedauer Geschiedene Ehen nach Ehedauer Ehedauer 43 in Jahren 0 47 im Jahr 00 insgesamt: 87.07.049.6 davon: ohne minderjähriges Kind * 4.30 5.64 3 5.835 8.550 4 5.785 9. 5 6 5.938 6.74 0.33 0.58 7 5.367 9.946 8

Mehr

Vorarlberger Landesarchiv Rep. 14-151 Pfarrmatriken (Reihenfolge der Verfilmung) 1/76

Vorarlberger Landesarchiv Rep. 14-151 Pfarrmatriken (Reihenfolge der Verfilmung) 1/76 1/76 Film Item Pfarre Bücher Zeitraum 1 1 Bartholomäberg Taufbuch 1634-1734 Ehebuch 1634-1718 Totenbuch 1668-1718 2 Bartholomäberg Taufbuch 1719-1784 Statistik der Geburten 1749-1782 Firmbuch 1802 Kommunikanten

Mehr

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien

1 Lindau - Bregenz - Bludenz - Innsbruck - Wien Zug 5631 5633 5635 5637 5751 œ 663 5637 ž 863` 5639 5553 (V) 5555 5643 5557 5645 (V)2. 5797 5559 5561 ¼ 561` Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa von Lindau Hbf x 6 27 6 31 6 57 x 7 05 7 25 7 57 Lochau-Hörbranz 5 36 x 6

Mehr

INHALT. Wir gedenken 03. Die Verbandsleitung Mitarbeiter des Landesfeuerwehrverbandes 05. Mitarbeiter der Brandverhütungsstelle 06

INHALT. Wir gedenken 03. Die Verbandsleitung Mitarbeiter des Landesfeuerwehrverbandes 05. Mitarbeiter der Brandverhütungsstelle 06 LANDESFEUERWEHRVERBAND VORARLBERG JAHRESBERICHT 2007 LANDESFEUERWEHRVERBAND VORARLBERG JAHRESBERICHT 2007 INHALT Vorwort - Landesfeuerwehrinspektor Ing. Hubert Vetter 02 Vorwort - Landeshauptmann Dr. Herbert

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie www.forschungsdatenzentrum.de Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein

Mehr

Das wachsende und das schrumpfende Österreich

Das wachsende und das schrumpfende Österreich Das wachsende und das schrumpfende Österreich Erste Group Wirtschaftsdialog Velden, 4. Mai 2011 Seite 1 4. Mai 2011 Bevölkerung: Trends und ihre Folgen Seite 2 4. Mai 2011 Trends Österreich ergraut Österreich

Mehr

Klinisch-epidemiologische Daten zum Harnblasenkarzinom

Klinisch-epidemiologische Daten zum Harnblasenkarzinom 197 Wegener Folien-3/1_Y Freitag 24.1.23 22:15:52 Klinisch-epidemiologische Daten zum Harnblasenkarzinom G. Wegener Medizinische Hochschule Hannover, Tumorzentrum Amtliche Todesursachenstatistik Gestorbene

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. Aktueller Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Fortschreibung auf Basis des Zensus

- 1 - Inhaltsverzeichnis. Aktueller Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Fortschreibung auf Basis des Zensus - 1 - Inhaltsverzeichnis NEU Aktueller Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011... 3 NEU NEU Bevölkerungsentwicklung in den Städten und

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober 2008/2009 Vorarlberg

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober 2008/2009 Vorarlberg Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober / Vorarlberg PRESSEAUSSENDUNG Vorläufige polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober für das Bundesland Vorarlberg Anstieg (+9,5 %) der

Mehr

Volkszählungen

Volkszählungen Volkszählungen 1754-2001 Quelle: Statistik Austria Verfasser: Karl Hödl, 28. 1. 2016 Volkszählungen werden in Österreich seit 1754 durchgeführt. Die letzte Volkszählung in der bis dahin üblichen Art wurde

Mehr

Entwicklung der Ehescheidungen in Thüringen

Entwicklung der Ehescheidungen in Thüringen Yvonne May Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 3 61 37-84 432 E-Mail: Yvonne.May@statistik.thueringen.de Entwicklung der Ehescheidungen in Thüringen Eine Ehe wird so sollte

Mehr

Kapitel I Statistische Daten

Kapitel I Statistische Daten Kapitel I Statistische Daten Im Folgenden sind die wichtigsten statistischen Daten zur Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund 1 im Land Baden-Württemberg und im Landkreis Göppingen dargestellt.

Mehr

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen Index Jahr 1951 = 100% und 1. Bevölkerungsentwicklung Einwohnerzahlen seit 1869 Personen Index 1951 = 100% Personen Index 1951 = 100% im Jahr 1869 4.425 43 736.856 66 im Jahr 1900 5.994 58 810.854

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in der Landeshauptstadt Hannover im Jahr 2014: Wanderungen, Geburten und Sterbefälle

Bevölkerungsentwicklung in der Landeshauptstadt Hannover im Jahr 2014: Wanderungen, Geburten und Sterbefälle Landeshauptstadt Hannover Baudezernat Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Bereich Stadtentwicklung 18.11.2015 Bevölkerungsentwicklung in der Landeshauptstadt Hannover im Jahr 2014: Wanderungen, Geburten

Mehr

Seilbahnen, Sessellifte und Schlepplifte in Vorarlberg

Seilbahnen, Sessellifte und Schlepplifte in Vorarlberg Seilbahnen, Sessellifte und Schlepplifte in Vorarlberg Stand: 1.1.2015 Inhalt 1 Begriffserklärungen und Bemerkungen... 1 2 Zusammenfassung der Ergebnisse... 4 2.1 Anzahl der Anlagen pro Bezirk / gesamt...

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 4 Gesundheit Todesursachen in Deutschland 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 15.12.2015, Tabellen 2.1.3, 2.3.2, 2.5.2 (Sterbefälle je 100 000 Einwohner)

Mehr

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen Index Jahr 1951 = 100% und 1. Bevölkerungsentwicklung Einwohnerzahlen seit 1869 Personen Index 1951 = 100% Personen Index 1951 = 100% im Jahr 1869 1.887 73 736.856 66 im Jahr 1900 2.188 84 810.854

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Heiratsverhalten und Ehescheidungen in Oberösterreich.

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Heiratsverhalten und Ehescheidungen in Oberösterreich. Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Heiratsverhalten und Ehescheidungen in Oberösterreich 1990 bis 2008 31/2009 Heiratsverhalten und Ehescheidungen in Oberösterreich

Mehr

KAUFEN Ld]cZc ^hi =Z^bVi Ä AZ^hiWVgZh Ld]cZc [ g <ZcZgVi^dcZc# '%%. '%&% 1

KAUFEN Ld]cZc ^hi =Z^bVi Ä AZ^hiWVgZh Ld]cZc [ g <ZcZgVi^dcZc# '%%. '%&% 1 KAUFEN 1 Sie wollen eine Wohnung kaufen? Und stehen vor der Frage, wie Sie Ihr Zuhause Die Wohnbauförderung des Landes Vorarlberg damit Sie sich Ihre Wohnung leisten können. Wohnen mit Weitblick leistbar

Mehr

ERGEBNISBERICHT ONLINE UMFRAGE VIS!ON RHEINTAL 2006

ERGEBNISBERICHT ONLINE UMFRAGE VIS!ON RHEINTAL 2006 ERGEBNISBERICHT ONLINE UMFRAGE VIS!ON RHEINTAL 2006 DURCHFÜHRUNG: toetschinger+partner Reinhard Tötschinger Mag. Dr. Andrea Payrhuber Durchführung: Die Datenerhebung wurde mittels dynamischer Onlineerhebung

Mehr

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016 Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016 Oliver Fritz 29. Februar 2016 Erholung der Einnahmen nach einem geringfügigen Rückgang im ersten Winterdrittel In der ersten Hälfte der der Wintersaison

Mehr

NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER

NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER Pressekonferenz Wien, 17. Oktober 2005 NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER Themenübersicht Österreichs Bevölkerung wächst durch Zuwanderung Wanderungsgewinne kompensieren Geburtendefizite

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Freitag, 31. 10. - Sonntag, 02. 11. 2014 Klaus Aberer, Tel. 0676/88477 3001 SR-Besetzung vom 02.11.2014 Der VSK teilt mit, dass aufgrund des Feiertages (01.11.2014) fast alle

Mehr

Kriminalstatistik 1. Halbjahr 2011 Vorarlberg

Kriminalstatistik 1. Halbjahr 2011 Vorarlberg Kriminalstatistik 1. Halbjahr Vorarlberg Kriminalstatistik Vorarlberg für das 1. Halbjahr Highlights: Aufklärungsquote erneut gesteigert 58,6 % (+ 1,9 %) Rückläufig: Straftaten gegen fremdes Vermögen -

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 4 Gesundheit Todesursachen in Deutschland 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 12.12.2013 Artikelnummer: 2120400127004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1)

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Demographischer Wandel / Bevölkerungsentwicklung EU Lesen Sie den nachfolgenden Text zur Bevölkerungsentwicklung in der EU 1 5 10 15 20 25 30 35 Europa

Mehr

Demographische Entwicklung des Alters in Österreich von Josef Kytir, Rainer Münz

Demographische Entwicklung des Alters in Österreich von Josef Kytir, Rainer Münz Demographische Entwicklung des Alters in Österreich von Josef Kytir, Rainer Münz Die Demographie stellt fest, dass in diesem Jahrhundert einerseits die Menschen immer älter wurden und andererseits die

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

Mobile KinderKrankenPflege

Mobile KinderKrankenPflege Mobile Kinder Jahresbericht 2012 Impressum connexia Gesellschaft für Gesundheit und gem. GmbH 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8 T +43 5574 48787-0, www.connexia.at Sabine Österreicher DKKS, Leiterin Mobile

Mehr

Auszug aus meiner Referenzliste. (pnstatik seit 2004) Zu- und Umbau Gasthof Sonne, Dornbirn Statik, Bodenmechanik

Auszug aus meiner Referenzliste. (pnstatik seit 2004) Zu- und Umbau Gasthof Sonne, Dornbirn Statik, Bodenmechanik pnstatik Auszug aus meiner Referenzliste (pnstatik seit 2004) Gewerbe, Industrie, öffentliche Hochbauten Hotel Garni Sonne Zu- und Umbau Gasthof Sonne, Dornbirn Statik, Bodenmechanik Stahlbau Mark Bäckerei

Mehr

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Pressekonferenz, 29. Februar 2016, Berlin Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Tabellen und Grafiken Tabelle 1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

Mehr

BEVÖLKERUNG. Wanderungssaldo Natürlicher Saldo Sterbefälle Fortzüge. Zuzüge. Geburten. Ausländer. Eheschließungen. Einbürgerungen

BEVÖLKERUNG. Wanderungssaldo Natürlicher Saldo Sterbefälle Fortzüge. Zuzüge. Geburten. Ausländer. Eheschließungen. Einbürgerungen Zuzüge Geburten Wanderungssaldo Natürlicher Saldo Sterbefälle Fortzüge BEVÖLKERUNG Ausländer Einbürgerungen Eheschließungen Scheidungen Altersstruktur Vorausberechnung Folie 1 Phasen starker Zunahme und

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0% Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ BEVÖLKERUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ STAND 1.1.2016 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber/Herstellung:

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Thomas Willmann - Grundlagen - Analyse Vergangenheit, Annahmen und Trendverlängerung Gesamtstadtprognose mit 3 Personengruppen: deutsch Hauptwohnung, nichtdeutsch

Mehr

Säuglingssterblichkeit in NRW

Säuglingssterblichkeit in NRW Säuglingssterblichkeit in NRW Die Säuglingssterblichkeit erfasst den Anteil der Kinder (in Promille = ), die vor Erreichen des ersten Geburtstages versterben. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheitsversorgung

Mehr

Wohnen ist Heimat Leistbares Wohnen für Generationen.

Wohnen ist Heimat Leistbares Wohnen für Generationen. Energie Wohnen ist Heimat Leistbares Wohnen für Generationen. 2009 2010 1 Ob Neubau oder Althaussanierung: Der Wohnbau der Zukunft muss sparsam mit Ressourcen umgehen. Eine gute Wärmedämmung, ausgefeilte

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

Aktionsübersicht: Stand 15. September

Aktionsübersicht: Stand 15. September Aktionsübersicht: Stand 15. September Mehrtägige Aktionen Feldkirch: Aufkleber für autofreie Tage An alle Feldkircher Haushalte wird ein Abziehbild mit dem Slogan "Mein Auto hat heute frei" und der Möglichkeit

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Slalom 5. VSV Mohrenbräu Landescup

Offizielle Ergebnisliste Slalom 5. VSV Mohrenbräu Landescup Offizielle Ergebnisliste Slalom 5. VSV Mohrenbräu Landescup Lech am Arlberg 24.01.2010 Veranstalter Vorarlberger Skiverband Durchf. Verein SCA Lech (7004) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL053P ldvo

Mehr

Die soziale Situation in Deutschland

Die soziale Situation in Deutschland Zahlen und Fakten Die soziale Situation in Deutschland Lebensformen und Haushalte - Inhalt Bevölkerung nach Lebensformen In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, April 1996 und 2011 Alleinlebende nach

Mehr

17,5 chronischer Rückenschmerz

17,5 chronischer Rückenschmerz Woran die Erwerbstätigen hierzulande leiden : (Anteil der Patienten an der jeweiligen Altersgruppe, 2009, in Prozent) 02 Chronisch krank in Zahlen 20 25 25 30 Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten 1,1

Mehr

Elektrotankstellen-Verzeichnis. www.elektrotankstellen.net. Version 17.06.2014

Elektrotankstellen-Verzeichnis. www.elektrotankstellen.net. Version 17.06.2014 Elektrotankstellen-Verzeichnis www.elektrotankstellen.net Version 17.06.2014 Hinweise, Korrekturen, Verbesserungsvorschläge an: EUROSOLAR AUSTRIA Vereinigung für das solare Energiezeitalter Stutterheimstraße

Mehr

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016 Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016 Absolut Absolut Absolut In % In % In % In Österreich sgesamt 10.965,5 2,7 288,3 5.452,4 4,8 249,7 16.417,9 3,4

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Dr. Rembrandt Scholz Max-Planck-Institut für demografische Forschung 12.12. 2008, Katholische Akademie Berlin, Expertenworkshop,

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

usgfuxt die webgefährten letzestrasse 4c 6820 frastanz österreich t +43 5522 73758 www.usgfuxt.at

usgfuxt die webgefährten letzestrasse 4c 6820 frastanz österreich t +43 5522 73758 www.usgfuxt.at Projekte 2015 www.suncar-hk.com Kunde: SUNCAR HK AG, Oberbüren (Schweiz) Leistungen: Screendesign, Umsetzung (reaktionsfähig) Online seit: 12.2015 www.martin.at Kunde: Josef MARTIN GmbH, Braz Leistungen:

Mehr