SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER"

Transkript

1 SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER

2 DER INTUITIONISMUS Ähnlich wie in der mehrwertigen Logik wird von Intuitionisten sowohl das Bivalenzprinzip als auch das Gesetz vom Ausgeschlossenen Dritten abgelehnt. Intuitionisten haben dafür aber eine vollkommen andere Motivation! Der Intuitionismus hat seine Wurzeln in der sogenannten Grundlagenkrise der Mathematik (Anfang 20. Jh.), vertreten vor allem von Luitzen Egbertus Jan Brouwer und richtet sich hauptsächlich gegen den mathematischen Platonismus / Realismus und dessen korrespondenztheoretischen Wahrheitsbegriff: (Korrespondenztheorie) Ein Satz ist wahr genau dann wenn die Tatsachen so liegen wie der Satz sagt, dass sie liegen, bzw. wenn es eine Tatsache gibt, die den Satz wahr macht Für Intuitionisten macht dieser klassische Wahrheitsbegriff zumindest für die Mathematik keinen Sinn, weil er eine mystische Hinterwelt von mathematischen Objekten (Zahlen, Mengen, etc.) postuliert

3 DER INTUITIONISMUS Für Intuitionisten ist Mathematik und sind die Sätze und Objekte der Mathematik zunächst einmal eine Schöpfung des freien Verstandes eines schöpferischen Subjekts ist. Für Intuitionisten ist der zentrale Begriff auch nicht der der (korrespondenztheoretisch aufgefassten, transzendenten ) Wahrheit, sondern der des Beweises (Verifikation / Rechtfertigung). Der Intuitionismus ist eine Spielart des Konstruktivismus und geht davon aus, dass wir, um einen mathematischen Satz als wahr betrachten zu können, eine effektive Prozedur / Konstruktion benötigen, die diesen Satz als wahr etabliert. Was die intuitionistische Logik betrifft, führt das zu einer ganz eigenwilligen Semantik der logischen Junktoren und der Quantoren.

4 BHK-SEMANTIK FÜR DIE LOGISCHEN KONSTANTEN Die Tatsache, dass nicht mehr Wahrheit der zentrale Begriff ist, sondern der Begriff des Beweises hat zur Folge, dass für die logischen Junktoren und Quantoren nicht mehr Wahrheits- (bzw. Erfüllungs-) bedingungen angegeben werden, sondern (zunächst informelle) Beweisbedingungen Ein Beweis von (P Q) ist gegeben durch einen Beweis von P und einen Beweis von Q. Ein Beweis von (P Q) ist gegeben durch einen Beweis von P oder einen Beweis von Q. Ein Beweis von (P Q) ist gegeben durch eine Konstruktion, die jeden Beweis von P in einen Beweis von Q transformiert. Es gibt keinen Beweis von. Ein Beweis von xα ist gegeben durch eine Konstruktion, die, angewendet auf ein beliebiges Objekt a D einen Beweis von α(x/a) erzeugt. Ein Beweis von xα ist gegeben durch Konstruktion eines Objekts a und einen Beweis dass α(x/a). In der intuitionistischen Logik ist die Negation üblicherweise über das Konditional und das Falsum (das für irgendeine beweisbar falsche Aussage, etwa 0=1, steht) definiert: α := α.

5 INTUITIONISTISCH GÜLTIG Viele Gesetze der klassischen Logik sind auch unter der intuitionistischen Lesart noch gültig: Modus Ponens ist intuitionistisch gültig. Angenommen wir haben einen Beweis von P und einen Beweis von P Q, d.h. eine Konstruktion, die jeden Beweis von P in einen Beweis von Q transformiert. Dann bekommen wir offenbar sofort auch einen Beweis von Q, indem wir einfach die als gegeben angenommene Konstruktion auf P anwenden! P (Q P) ist intuitionistisch gültig. Ein Beweis von P (Q P) besteht in einer Konstruktion, die, gegeben einen Beweis von P, einen Beweis von Q in einen Beweis von P transformiert. Die nötige Konstruktion ist aber denkbar einfach. Wir hängen einfach den gegebenen Beweis von P an den Beweis von Q an! (P P) Q ist intuitionistisch gültig. Angenommen wir hätten einen Beweis von (P P), d.h. einen Beweis von P und einen Beweis, dass P zu einer Absurdität führt. Dann hätten wir auch einen Beweis von. Es gibt aber keinen Beweis von! Jede Konstruktion könnte also verwendet werden um einen Beweis von P P zu einem Beweis von Q zu transformieren. (Konstruktion als Versprechen, das niemals eingelöst werden muss.) Achtung: Die Sätze der intuitionistischen Logik sehen gleich aus wie die der klassischen AL, haben aber eine vollkommen andere Bedeutung! (Man sollte deshalb eigentlich gleich andere Zeichen für die Junktoren verwenden)

6 INTUITIONISTISCH UNGÜLTIG Andere klassisch gültige Gesetze sind aber in der intuitionistischen Logik nicht mehr gültig: P P ist intuitionistisch nicht gültig. Laut BHK-Semantik würde ein Beweis von P P in einem Beweis von P bestehen oder einem Beweis, dass P zu einer Absurdität führt. Für viele Sätze der Mathematik haben wir aber weder das eine noch das andere! (Primzahlzwillingsvermutung, Goldbach sche Vermutung, etc.) P P ist intuitionistisch nicht gültig. Ein Beweis von P, d.h. (P ), ist eine Konstruktion, die jeden Beweis von P in einen Beweis von transformiert. D.h. ein Beweis von P garantiert uns nur, dass wir niemals einen Beweis dafür haben werden, dass P zu einer Absurdität führt, aber das ist noch kein Beweis für P selbst! Auch die intuitionischtische Prädikatenlogik unterscheidet sich wesentlich von der klassischen: um z.b. eine Existenzaussage xα zu beweisen, brauchen wir eine effektive Methode, um ein Objekt mit der Eigenschaft α auch zu konstruieren. Intuitionisten lehnen also nicht-konstruktive Existenzbeweise (Existenzbeweise, bei denen aus der Negation von xα einen Widerspruch abgeleitet wird) ab!

7 INTUITIONISTISCHE MATHEMATIK Dass das Gesetz vom Ausgeschlossenen Dritten im Allgemeinen nicht mehr verwendet werden darf, hat zur Folge, dass viele Theoreme der klassischen Mathematik vom intuitionistischen Standpunkt nicht mehr als zweifelsfrei erwiesen gelten. Intuitionisten haben schärfere Standards an gilt als bewiesen! Viele Beweise für Theoreme der klassischen Mathematik können zwar intuitionistisch akzeptabel gemacht werden, aber trotzdem bleibt die Tatsache, dass intuitionistische Mathematik in vielen Hinsichten (nicht nur was die Logik im engeren Sinn betrifft) sehr verschieden von der klassischen Mathematik ist!

8 INTUITIONISTISCHE MATHEMATIK: EIN BEISPIEL Theorem. Es gibt irrationale Zahlen a, b sodass a b rational ist. Beweis. 2 ist eine irrational Zahl. Wir überlegen uns: 2 2 ist rational oder irrational. Falls 2 2 rational ist, sind wir fertig und haben zwei irrationale Zahlen gefunden, sodass deren Potenz rational ist. Falls 2 2 irrational ist, dann ist aber ( 2 2 ) 2 rational, denn ( 2 2 ) 2 = = 2 2 = 2 und 2 ist rational. Wir haben also, gemäß Annahme, dass 2 2 irrational ist, ebenfalls zwei Zahlen gefunden, sodass deren Potenz rational ist. Q.E.D. Aber was sind jetzt die beiden Zahlen a, b sodass a b rational ist? Sind es a= 2 und b= 2 oder sind es a= 2 2 und b= 2? Wir konnten im Beweis keine konkreten irrationalen Zahlen angeben, deren Potenz rational ist!

9 INTUITIONISTISCHE MATHEMATIK: EIN BEISPIEL Theorem. Es gibt irrationale Zahlen a, b sodass a b rational ist. Beweis. 2 ist eine irrational Zahl. Wir überlegen uns: 2 2 ist rational oder irrational. Falls 2 2 rational ist, sind wir fertig und haben zwei irrationale Zahlen gefunden, sodass deren Potenz rational ist. Falls 2 2 irrational ist, dann ist aber ( 2 2 ) 2 rational, denn ( 2 2 ) 2 = = 2 2 = 2 und 2 ist rational. Wir haben also, gemäß Annahme, dass 2 2 irrational ist, ebenfalls zwei Zahlen gefunden, sodass deren Potenz rational ist. Q.E.D. Aber was sind jetzt die beiden Zahlen a, b sodass a b rational ist? Sind es a= 2 und b= 2 oder sind es a= 2 2 und b= 2? Wir konnten im Beweis keine konkreten irrationalen Zahlen angeben, deren Potenz rational ist! Intuitionisten wenden gegen obigen Beweis ein, dass das das Gesetz vom ausgeschlossenen Dritten verwendet wurde und betrachten das Theorem so lange als unbewiesen als nicht zwei konkrete derartige Zahlen angegeben werden können!

10 INTUITIONISTISCHE LOGIK Die BHK-Semantik von vorhin (für Brouwer, Heyting, Kolmogorov) ist eine informelle Semantik (Was wird hier unter einem Beweis verstanden? Was unter einer Konstruktion?) Lange Zeit war es ein großes Problem, formale Semantiken zu finden, die genau die Klasse der intuitionistisch gültigen Formeln erzeugen. Intuitionistische Logik deshalb lange Zeit syntaktisch orientiert. Die erste Axiomatisierung der intuitionistischen Logik stammt von Arendt Heyting (einem Schüler Brouwers und dem eigentlichen Entwickler der intuitionistischen Logik). (Mittlerweile gibt es verschiedenste Semantiken, die das leisten (Topologische Semantik, Heyting-Algebren, Beweistheoretische Semantiken, MW- Semantiken ), aber es gibt immer noch verschiedene Meinungen dazu, was die richtige, intendierte Semantik der intuitionistischen Junktoren ist.)

11 HEYTINGS AXIOMATISIERUNG H DER INTUITIONISTISCHEN LOGIK (1930) (1) α (α α) (2) (α β) (β α) (3) (α β) ((α γ) (β γ)) (4) ((α β) (β γ)) (α γ) (5) α (β α) (6) (α (α β)) β (7) α (α β) (8) (α β) (β α) (9) ((α γ) (β γ)) ((α β) γ)) (10) α (α β) (11) (α β) ((α β) α) Einzige Schlussregel: Modus Ponens

12 HILBERTS AXIOMATISIERUNG DER KLASSISCHEN LOGIK (1) α (β α) (2) (α β) ((α (β γ)) (α γ)) (3) α (β (α β)) Einführung (4) (α β) α Beseitigung (5) (α β) β Beseitigung (6) α (α β) Einführung (7) β (α β) Einführung (8) (α γ) ((β γ) ((α β) γ)) Beseitigung (9) (α β) ((α β) α) Einführung (10) α (α β) Beseitigung (11) α α Tertium non Datur Einzige Schlussregel: Modus Ponens

13 UND DAS INTUITIONISTISCHE PENDANT (1) α (β α) (2) (α β) ((α (β γ)) (α γ)) (3) α (β (α β)) Einführung (4) (α β) α Beseitigung (5) (α β) β Beseitigung (6) α (α β) Einführung (7) β (α β) Einführung (8) (α γ) ((β γ) ((α β) γ)) Beseitigung (9) (α β) ((α β) α) Einführung (10) α (α β) Beseitigung (11) α α Tertium non Datur Einzige Schlussregel: Modus Ponens

14 SUCHE NACH EINER FORMALEN SEMANTIK FÜR DIE INTUITIONISTISCHE LOGIK H Das System H legt also axiomatisch fest wann ein Satz intuitionistisch gültig ist, nämlich dann wenn er aus den Axiomen von H ableitbar ist und ein Satz ist intuitionistisch nicht gültig, wenn er nicht ableitbar ist. Problem: wie zeigt man von einem bestimmten, problematischen Satz α, dass er nicht ableitbar ist? Wir können nicht alle möglichen Ableitungen durchchecken und nachsehen, ob / dass keine dieser möglichen Ableitungen tatsächlich eine Ableitung von α ist. Wir hätten gerne, analog zur klassischen AL, eine Semantik die uns ein Kriterium an die Hand gibt, wann/ob ein gegebener Satz ungültig ist. Die BHK-Semantik lässt hier zu viel Spielraum und ist zu unpräzise! Ziel also: Finde eine formale Semantik S, die wesentliche intuitionistische Intuitionen erfasst und deren logische Wahrheiten genau die Theoreme des intuitionistischen Kalküls H sind, d.h. S α gdw. H α

15 MEHRWERTIGE SEMANTIK FOR THE RESCUE? Eine erste Idee, die sehr früh auftauchte, bestand darin mehrwertige Semantiken S herzunehmen. Die grundlegende Idee ist einfach und natürlich: Mehrwertige Logiken wurden, unter anderem, entwickelt um Sätze miteinzubeziehen, die Wahrheitswertlücken haben, d.h. Sätze die weder definitiv wahr sind noch definitiv falsch. Intuitionismus lehnt das Gesetz vom Ausgeschlossenen Dritten A A ab, weil es Sätze A gibt, die (zum gegenwärtigen Zeitpunkt und intuitionistishch akzeptabel) weder bewiesen noch widerlegt sind, bzw. weil wir im allgemeinen keine Möglichkeit haben, zu entscheiden welches der beiden Disjunkte in A A wahr ist (siehe 2-Beispiel). Was also wenn wir einfach das intuitionistische ist bewiesen als wahr und das intuitionistische ist widerlegt als falsch auffassen und für das intuitionistische weder noch einen dritten Wahrheitswert einführen? Wir hätten dann, formal gesehen, eine dreiwertige Logik und könnten intuitionistische Logik als eine spezielle drei-wertige Logik auffassen!

16 MEHRWERTIGE SEMANTIK FOR THE RESCUE? Die Hoffnung eine drei- (oder zumindest endlich-) wertige Logik zu finden die die intuitionistische Logik vollständig erfasst musste schon sehr früh zu Grabe getragen werden. In einem (einseitigen) Artikel von 1932 zeigte Gödel folgendes Theorem. Es gibt keine endlich-wertige Logik, sodass die allgemeingültigen Sätze dieser Logik genau die Theoreme der intuitionistischen Logik H sind G. Gentzen deshalb in einem Brief and Gödel: It is as if you had a malicious pleasure in showing the purposelessness of others investigations (Es gibt aber unendlich-wertige Logiken, die vollständig und korrekt für intuitionistische Logik sind (S. Jaskowski).)

17 ÜBERSETZUNGEN Um intuitionistische Logik in irgendeiner Form mit klassischer Logik in Verbindung zu setzen, gab es sehr früh schon verschiedene Übersetzungen in bekannte (klassische oder klassisch-erweiterte) Systeme. Unter einer Übersetzung verstehen wir hier eine Funktion t, die Formeln der einen Sprache (etwa der Sprache der intuitionistischen Logik) in Formeln einer anderen Sprache (etwa der Sprache der klassischen Logik) abbildet ( übersetzt ). Mittels solcher Übersetzungen kann man dann intuitionistische Logik in bekannte Logiken einbetten, indem man zeigt, dass die Übersetzung eines Satzes der intuitionistischen Logik gültig in der bekannten Logik ist gdw. der ursprüngliche Satz intuitionistisch gültig ist. (Um die Sprache der intuitionistischen Logik von der Sprache der klassischen Logik zu unterscheiden sollte man eigentlich verschiedene Zeichen für die Junktoren verwenden, da die Junktoren ja verschieden verstanden werden.)

18 ÜBERSETZUNGEN Eine der ersten Übersetzungen dieser Art stammt ebenfalls von Gödel und stellt einen Link zur Modallogik her: t(p) := p für p atomar t(α β) := t(α) t(β) t(α β) := t(α) t(β) t(α β) := (t(α) t(β)) t( ) := Wie sich zeigen lässt gilt dann folgendes Theorem. Für jeden Satz α gilt: H α gdw. S4 t(α) Das Theorem zeigt also, dass wir intuitionistische Logik als verkappte klassische Modallogik auffassen können (Idee dahinter: deute α als α ist beweisbar )

19 MW-SEMANTIK FÜR INTUITIONISTISCHE LOGIK Eine direktere Art, eine Semantik für die intuitionistisch verstandenen Junktoren anzugeben, liefert Kripkes MW-Semantik. Die motivierende Idee hinter dieser Semantik besteht darin mögliche Welten als Informationszustände eines (idealisierten) Mathematikers (des kreativen Subjekts ) zu einem bestimmten Zeitpunkt aufzufassen. Dieser idealisierte Mathematiker hat zu einem bestimmten Zeitpunkt bestimmte Sätze verifiziert / bewiesen (diese werden im folgenden den Wert w bekommen), andere Sätze hat er noch nicht verifiziert (diese sollen im folgenden den Wert f bekommen). Da wir die Welten als Informationszustände in der Zeit deuten, ist es plausibel, dass die Zugänglichkeitsrelation R eine Ordnungsrelation ist und wir schreiben deshalb suggestiver w w statt Rww, sprich: w kommt nach w (w kommt nach oder ist gleich w).

20 MW-SEMANTIK FÜR INTUITIONISTISCHE LOGIK Ein MW-Frame für unsere intuitionistisch verstandene Sprache der AL ist dann so festgelegt: Definition: Ein I-Frame ist ein Paar W, wobei W eine nicht-leere Menge von möglichen Welten ist und eine auf W definierte partielle Ordnung Eine partielle Ordnung (Halbordnung) ist eine Relation für die gilt: (P1) w w w Reflexivität (P2) w u (w u u w w = u) Antisymmetrie (P3) w u v (w u u v w v) Transitivität Definition: Ein I-Modell ist ein Tripel W,, I wobei W, ein I-Frame ist und I eine Familie von klassischen Interpretationen für die atomaren Sätze p, q, r, wobei wir von atomaren Sätzen p fordern, dass gilt: wenn I w (p)=w und w w, dann I w (p)=w

21 BEISPIELE FÜR I-FRAMES Hier ein I-Frame mit W = {w 1, w 2, w 3, w 4, w 5, w 6 } und = { w 1, w 2, w 1, w 3, w 1, w 4, w 3, w 4, w 1, w 4, w 3, w 5, w 3, w 6, w 1, w 6 } zusammen mit allen Paaren der Form w i, w i Hier ein I-Frame mit W = {w 1, w 2, w 3, w 4, w 5, w 6, w 8, w 8 } und = { w 1, w 2, w 1, w 3, w 1, w 4, w 1, w 5, w 1, w 6, w 1, w 7, w 1, w 8, w 2, w 5, w 2, w 8, w 2, w 6, w 2, w 8, w 3, w 5, w 3, w 8, w 3, w 7, w 3, w 8, w 4, w 6, w 8, w 8, w 4, w 7, w 5, w 8, w 6, w 8, w 7, w 8 } wieder zusammen mit allen Paaren der Form w i, w i w 6 w 5 w 4 w 8 w 5 w 6 w 7 w 2 w 3 w 2 w 3 w 4 w 1 w 1

22 BEISPIELE FÜR I-MODELLE p und q sollen hier wieder andeuten, in welchen Welten p bzw. q schon verifiziert sind. Das Fehlen von p bzw. q deutet an, dass p bzw. q in der jeweiligen Welt noch nicht verifiziert wurden. w 6 w 5 w 4 p p p, q w 8 p, q w 2 q p w 3 w 5 p, q p w 6 p w 7 w 2 p w 3 p w 4 w 1 w 1

23 WAHRHEIT IN EINER WELT EINES I-MODELLS Wahrheit/Verifiziertheit in einer Welt w eines I-Modells M (kurz: M, w α; gesprochen auch w forciert α ) ist wie üblich rekursiv definiert: (i) Klausel für atomare Sätze: M, w p gdw. I w (p) = w (ii) Klauseln für Junktoren: M, w M, w (α β) gdw. M, w α und M, w β M, w (α β) gdw. M, w α oder M, w β (oder beides) M, w (α β) gdw. w, für die w w gilt: wenn M, w α, dann M, w β

24 INTUITIONISTISCHE NEGATION Da wir die Negation α durch das Konditional und das Falsum definiert haben, nämlich durch α, können wir die Wahrheitsbedingung für die intuitionistische Negation folgendermaßen charakterisieren: M, w α gdw. w w gilt: wenn M, w α, dann M, w Man kann sich leicht überlegen, dass diese Bedingung äquivalent ist zu folgender Formulierung: M, w α gdw. w w gilt: M, w α D.h. eine negierte Aussage α gilt in w als verifiziert, wenn α zu keinem späteren Zeitpunkt verifiziert werden wird, d.h. wenn niemals mehr eine Verifikation von α möglich sein wird, d.h. wenn α widerlegt ist Wichtig ist auch folgendes Faktum über doppelt negierte Formeln: M, w α gdw. w w w w sodass w α

25 BEMERKUNGEN Die entscheidende Klausel ist die für das Konditional und besagt, dass ein Konditional α β zu einem Zeitpunkt als verifiziert gilt, wenn zu jedem späteren Zeitpunkt, zu dem α verifiziert wird, β immer automatisch verifiziert ist Die Klausel für das Falsum sagt einfach, dass zu keinem Zeitpunkt verifiziert ist Folgende Fakten folgen unmittelbar aus den Wahrheitsbedingungen Konsistenz. Es gibt keinen Satz α, kein Modell M und keine Welt w dieses Modells, sodass M, w α und M, w α Monotonie. Wenn M, w α und w w, dann M, w α

26 INTUITIONISTISCHE GÜLTIGKEIT Intuitionistische Gültigkeit wird dann ähnlich wie im Fall der Modallogik definiert: Definition. Ein Satz ist gültig in einem I-Modell M, kurz M α, wenn α in jeder Welt des I-Modells verifiziert ist. Definition. Ein Satz ist gültig in einem I-Frame F, kurz F α, wenn α in jedem Modell gültig ist, das auf F basiert. Definition. Ein Satz ist intuitionistisch gültig, kurz I α, wenn α in jedem I-Frame gültig ist. Das entscheidende Faktum bzgl. dieser Semantik ist folgendes Theorem. (Kripke) I α gdw. H α

27 BEISPIEL I: DAS GESETZ VOM AUSGESCHLOSSENEN DRITTEN Hier ein I-Modell, das zeigt, dass das Tertium non datur intuitionistisch ungültig ist w 2 p Es gilt einerseits: denn I w1 (p) = f. M, w 1 p w 1 Es gibt aber einen späteren Zeitpunkt, zu dem p verifiziert ist (M, w 2 p), d.h. es gilt auch M, w 1 p Insgesamt gilt also M, w 1 p p

28 BEISPIEL II: DAS GESETZ DER DOPPELTEN NEGATION Dasselbe Modell zeigt auch, dass das Gesetz der Doppelten Negation α α intuitionistisch ungültig ist w 2 p Es gilt einerseits: M, w 1 p denn für jeden späteren Zeitpunkt gibt es einen noch späteren Zeitpunkt wo p verifiziert ist (für w 1 ist das w 2 ; für w 2 ist das w 2 selbst). w 1 Offenbar ist aber p selbst zum Zeitpunkt w 1 noch nicht verifiziert, d.h. M, w 1 p Da p nicht zu jedem späteren Zeitpunkt verifiziert ist, zu dem auch p verifiziert ist, gilt: M, w 1 p p

29 BEISPIEL III: UMKEHRUNG VOM GESETZ DER DOPPELTEN NEGATION Man kann sich andererseits leicht überlegen, dass die Umkehrung des Gesetzes der doppelten Negation, d.h. α α, intuitionistisch gültig ist Sei M ein beliebiges I-Modell und w eine beliebige mögliche Welt des Modells, für die gilt M, w α. Aufgrund der Monotonie- Eigenschaft muss dann für jede Welt w w ebenfalls M, w α gelten. Daraus folgt (trivialerweise) dass es für jede Welt w w eine Welt w w gibt, sodass M, w α Wenn α schon verifiziert ist, dann ist es unmöglich zu verifizieren dass α niemals mehr verifiziert wird.

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER

SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER FORMALE SPRACHEN Wie jede natürliche Sprache, hat auch auch jede formale Sprache Syntax/Grammatik Semantik GRAMMATIK / SYNTAX Die Grammatik / Syntax einer formalen

Mehr

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik 3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik Wichtige Konzepte und Begriffe in Logiken: Syntax (Signatur, Term, Formel,... ): Festlegung, welche syntaktischen Gebilde als Formeln (Aussagen, Sätze,

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.5 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1.5: Kalküle 1/30 Syntaktischer

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Klassische Aussagenlogik

Klassische Aussagenlogik Eine Einführung in die Logik Schon seit Jahrhunderten beschäftigen sich Menschen mit Logik. Die alten Griechen und nach ihnen mittelalterliche Gelehrte versuchten, Listen mit Regeln zu entwickeln, welche

Mehr

2 Der Beweis. Themen: Satz und Beweis Indirekter Beweis Kritik des indirekten Beweises

2 Der Beweis. Themen: Satz und Beweis Indirekter Beweis Kritik des indirekten Beweises 2 Der Beweis Themen: Satz und Beweis Indirekter Beweis Kritik des indirekten Beweises Satz und Beweis Ein mathematischer Satz besteht aus einer Voraussetzung und einer Behauptung. Satz und Beweis Ein mathematischer

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 Universität Hamburg Department Mathematik Boolesche Algebra Hans Joachim Oberle Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 http://www.math.uni-hamburg.de/home/oberle/vorlesungen.html

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Paradoxien der Replikation

Paradoxien der Replikation Joachim Stiller Paradoxien der Replikation Alle Rechte vorbehalten Paradoxien Die Paradoxien (Wiki) Hier einmal Auszüge aus dem Wiki-Artikel zum Begriff Paradoxon Ein Paradox(on) (auch Paradoxie, Plural

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 30.04.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letztes Mal Aussagenlogik Syntax: welche Formeln? Semantik:

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 1 Vorbemerkungen Mathematische Begriffe und Argumentationsweisen sind in vielen Fällen nötig, wo man über abstrakte Objekte sprechen und

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 29.09. - Freitag 9.10.2015 Vorlesung 2 Mengen, Zahlen, Logik Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Mittwoch 30.09.2015 Mengen.................................

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 30. September 2015 Vorsemesterkurs Informatik 1 Einleitung 2 Aussagenlogik 3 Mengen Vorsemesterkurs Informatik > Einleitung

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30 Formale Methoden II SS 2008 Universität Bielefeld Teil 8, 11. Juni 2008 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/30 Beispiele Anmerkung: wenn der Wahrheitswert einer Formel in einem Modell nicht von der Belegungsfunktion

Mehr

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER SPARSAMKEIT BEI DER WAHL DER JUNKTOREN Wie sich mit Wahrheitstaeln zeigen lässt, benötigen wir nicht gar nicht alle Junktoren die oiziell in unserer Sprache

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorlesung Einführung in die Logik I (*)

Herzlich Willkommen zur Vorlesung Einführung in die Logik I (*) Herzlich Willkommen zur Vorlesung Einführung in die Logik I (*) Vorlesung: Professor Marcus Spies (Department Psychologie) www.psy.lmu.de/ffp/persons/prof--marcus-spies.html Tutorium : Philipp Etti (Institut

Mehr

Logik und Beweise. Logik und Beweise. Vorsemesterkurs SoSe März 2016

Logik und Beweise. Logik und Beweise. Vorsemesterkurs SoSe März 2016 Logik und Beweise Logik und Beweise Vorsemesterkurs SoSe16 Ronja Düffel 21. März 2016 Logik und Beweise Wozu Beweise in der Informatik?... um Aussagen wie 1 Das Programm erfüllt die gewünschte Aufgabe.

Mehr

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 9. Primitivwurzeln 9.1. Satz. Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung m und g G ein erzeugendes Element. Das Element a := g k, k Z, ist genau dann ein erzeugendes Element von G, wenn k zu m teilerfremd

Mehr

Die Folgerungsbeziehung

Die Folgerungsbeziehung Kapitel 2: Aussagenlogik Abschnitt 2.1: Syntax und Semantik Die Folgerungsbeziehung Definition 2.15 Eine Formel ψ AL folgt aus einer Formelmenge Φ AL (wir schreiben: Φ = ψ), wenn für jede Interpretation

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Große Übung #2 Phillip Keldenich, Arne Schmidt 10.11.2016 Organisatorisches Fragen? Checkliste: Anmeldung kleine Übungen Anmeldung Mailingliste Dies ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung!

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 )

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 ) Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 ) Wintersemester 2008/09 Dr. J. Jordan Institut für Mathematik Universität Würzburg Germany 1 Modulbezeichnung 10-M-VKM 1 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen und Beweise

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur Signatur Formeln Am Beispiel der Aussagenlogik erklären wir schrittweise wichtige Elemente eines logischen Systems. Zunächst benötigt ein logisches System ein Vokabular, d.h. eine Menge von Namen, die

Mehr

Normalformen boolescher Funktionen

Normalformen boolescher Funktionen Normalformen boolescher Funktionen Jeder boolesche Ausdruck kann durch (äquivalente) Umformungen in gewisse Normalformen gebracht werden! Disjunktive Normalform (DNF) und Vollkonjunktion: Eine Vollkonjunktion

Mehr

Teil 7. Grundlagen Logik

Teil 7. Grundlagen Logik Teil 7 Grundlagen Logik Was ist Logik? etymologische Herkunft: griechisch bedeutet Wort, Rede, Lehre (s.a. Faust I ) Logik als Argumentation: Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Also

Mehr

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Theoretische Grundlagen des Software Engineering Theoretische Grundlagen des Software Engineering 7: Einführung Aussagenlogik schulz@eprover.org Logisches Schließen 2 gold +1000, 1 per step, Beispiel: Jage den Wumpus Performance measure death 1000 10

Mehr

Einführung in die Logik. Sommersemester Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik

Einführung in die Logik. Sommersemester Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik Einführung in die Logik Jiří Adámek Sommersemester 2010 14. Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Logische Systeme 4 I Aussagenlogik 6 2 Aussagenlogik 7 2.i Syntax

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johann-von-Neumann-Haus Fachschaft Menge aller Studenten eines Institutes

Mehr

Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Berechenbarkeit? Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen?

Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Berechenbarkeit? Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen? Einige Fragen Ziel: Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen? Was ist ein Algorithmus? Welche Indizien hat man dafür, dass ein formaler Algorithmenbegriff

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

1 Das Prinzip der vollständigen Induktion

1 Das Prinzip der vollständigen Induktion 1 1 Das Prinzip der vollständigen Induktion 1.1 Etwas Logik Wir nennen eine Formel oder einen Satz der Alltagssprache eine Aussage, wenn sie wahr oder falsch sein kann. Die Formeln 2 = 3, 2 4, 5 5 sind

Mehr

Elementare Mengenlehre

Elementare Mengenlehre Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok WWU Münster Fachbereich Mathematik und Informatik 5.9.2013 Ÿ2 Elementare Mengenlehre Der grundlegendste Begri, mit dem Objekte und Strukturen der Mathematik (Zahlen,

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

Resolutionsalgorithmus

Resolutionsalgorithmus 112 Resolutionskalkül Mit dem Begriff Kalkül bezeichnet man eine Menge von syntaktischen Umformungsregeln, mit denen man semantische Eigenschaften der Eingabeformel herleiten kann. Für den Resolutionskalkül:

Mehr

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten 7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten Zwischenresümee 1. Logik ist ein grundlegender Teil der Lehre vom richtigen Argumentieren. 2. Speziell geht es der Logik um einen spezifischen Aspekt der Güte

Mehr

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Der Sequenzenkalkül 138 Der Sequenzenkalkül Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 3. Aussagenlogik Einführung: Logisches Schließen im Allgemeinen Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Beispiel:

Mehr

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit Mengen! Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor)! Notation 1. Aufzählung aller Elemente: {

Mehr

mathe plus Aussagenlogik Seite 1

mathe plus Aussagenlogik Seite 1 mathe plus Aussagenlogik Seite 1 1 Aussagenlogik 1.1 Grundbegriffe Def 1 Aussage Eine Aussage ist ein beschriebener Sachverhalt, dem eindeutig einer der Wahrheitswerte entweder wahr oder falsch zugeordnet

Mehr

Sudoku. Warum 6? Warum 6?

Sudoku. Warum 6? Warum 6? . / Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem x Kästchen alle Zahlen von bis stehen.. / Warum?. / Warum?. / Geschichte der Logik Syllogismen (I) Beginn

Mehr

Einführung in die symbolische Logik

Einführung in die symbolische Logik Einführung in die symbolische Logik mit besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendungen Von Rudolf Carnap Professor der Philosophie University of California, Los Angeles Zweite neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff Abschnitt 4 Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff In metrischen Räumen kann man topologische Begriffe wie Stetigkeit, Abschluss, Kompaktheit auch mit Hilfe von Konvergenz von Folgen charakterisieren.

Mehr

Aussagen (und damit indirekt auch Aussagesätze) können wahr oder falsch sein. Wahr und falsch sind Wahrheitswerte von Aussagen.

Aussagen (und damit indirekt auch Aussagesätze) können wahr oder falsch sein. Wahr und falsch sind Wahrheitswerte von Aussagen. 2 Aussagenlogik (AL) 2 Aussagenlogik (AL) 2. Wahrheitsfunktionale Konnektoren [ Gamut 28-35, Partee -6 ] Nur Aussagesätze, d.h. Deklarativ-, nicht aber Frage- oder Aufforderungssätze bringen das Zutreffen

Mehr

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion Kapitel 3 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion In Kapitel 1 haben wir den direkten Beweis, den modus ponens, kennen gelernt, der durch die Tautologie ( A (A = B) ) = B gegeben ist Dabei war B eine

Mehr

Strukturelle Rekursion und Induktion

Strukturelle Rekursion und Induktion Kapitel 2 Strukturelle Rekursion und Induktion Rekursion ist eine konstruktive Technik für die Beschreibung unendlicher Mengen (und damit insbesondere für die Beschreibung unendliche Funktionen). Induktion

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Bisher kennen wir bereits folgende Zahlenbereiche: N Natürliche Zahlen Z Ganze Zahlen Q Rationale Zahlen Bei

Mehr

Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems

Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems 1 Addition und Multiplikation natürlicher Zahlen Wir wollen erklären, wie man natürliche Zahlen addiert und multipliziert und dabei nur den Begriff das Zählens verwenden.

Mehr

Prolog basiert auf Prädikatenlogik

Prolog basiert auf Prädikatenlogik Software-Technologie Software-Systeme sind sehr komplex. Im Idealfall erfolgt die Programmierung problemorientiert, während die notwendige Übertragung in ausführbare Programme automatisch erfolgt. Prolog-Philosophie:

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Übung zum Grundkurs Logik. Günther Eder Institut für Philosophie Universität Wien

Übung zum Grundkurs Logik. Günther Eder Institut für Philosophie Universität Wien Übung zum Grundkurs Logik Günther Eder Institut für Philosophie Universität Wien 2 http://www.youtube.com/watch?v=kqfkti6gn9y ACHTUNG! Bei diesem Dokument handelt es sich NICHT um ein offizielles (oder

Mehr

Alphabet, formale Sprache

Alphabet, formale Sprache n Alphabet Alphabet, formale Sprache l nichtleere endliche Menge von Zeichen ( Buchstaben, Symbole) n Wort über einem Alphabet l endliche Folge von Buchstaben, die auch leer sein kann ( ε leere Wort) l

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Topologische Begriffe

Topologische Begriffe Kapitel 3 Topologische Begriffe 3.1 Inneres, Rand und Abschluss von Mengen Definition (innerer Punkt und Inneres). Sei (V, ) ein normierter Raum über K, und sei M V eine Menge. Ein Vektor v M heißt innerer

Mehr

Übungsblatt 3 Lösungen

Übungsblatt 3 Lösungen Übungsblatt 3 Lösungen Formale Semantik WiSe 2011/2012 1 Lambda-Kalkül Anmerkungen: Pot(U) = Potenzmenge von U, wobei U das Universum Die Potenzmenge einer Menge M ist die Menge aller Teilmengen von M

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekt mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

1 Prädikatenlogik: Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit

1 Prädikatenlogik: Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit 1 Prädikatenlogik: Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit 1.1 Korrektheit Mit dem Kalkül der Prädikatenlogik, z.b. dem Resolutionskalkül, können wir allgemeingültige Sätze beweisen. Diese Sätze

Mehr

Prüfungsprotokoll Kurs 1825 Logik für Informatiker. Studiengang: MSc. Informatik Prüfer: Prof. Dr. Heinemann Termin: Januar 2015

Prüfungsprotokoll Kurs 1825 Logik für Informatiker. Studiengang: MSc. Informatik Prüfer: Prof. Dr. Heinemann Termin: Januar 2015 Prüfungsprotokoll Kurs 1825 Logik für Informatiker Studiengang: MSc. Informatik Prüfer: Prof. Dr. Heinemann Termin: Januar 2015 1. Aussagenlogik Alphabet und AS gegeben, wie sind die Aussagenlogischen

Mehr

Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln

Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln Vorlesung Letz WS 2002/2003 TU München: Logikbasierte Entscheidungsverfahren Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln INHALTE Die Bernays-Schönfinkel-Klasse bzw. Datenlogik-Formeln

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22 1/22 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 12. Dezember 2007 2/22 Bäume Baumdiagramme Ein Baumdiagramm eines Satzes stellt drei Arten von Information

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Teil 3: Logik 1 Aussagenlogik Einleitung Eigenschaften Äquivalenz Folgerung Normalformen 2 Prädikatenlogik Wenn eine Karte

Mehr

Was wir mit Beweisen NICHT meinen

Was wir mit Beweisen NICHT meinen Was wir mit Beweisen NICHT meinen Zürich, 9. Sept. 2015 Armin P. Barth KS Baden, MINT-Lernzentrum ETHZ . Was wir mit Beweisen nicht meinen It is true that you may fool all the people some of the time;

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Die ist eine Erweiterung der Aussagenlogik. Sie hat eine größere Ausdrucksstärke und erlaub eine feinere Differenzierung. Ferner sind Beziehungen/Relationen

Mehr

1. Einleitung wichtige Begriffe

1. Einleitung wichtige Begriffe 1. Einleitung wichtige Begriffe Da sich meine besondere Lernleistung mit dem graziösen Färben (bzw. Nummerieren) von Graphen (speziell von Bäumen), einem Teilgebiet der Graphentheorie, beschäftigt, und

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14. Systeme linearer Ungleichungen in einer Variablen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14. Systeme linearer Ungleichungen in einer Variablen ARBEITSBLATT 14 Systeme linearer Ungleichungen in einer Variablen Zunächst einmal können wir die Lösungen einer Ungleichung auf mehrere Arten angeben. Man kann wählen zwischen einer Ungleichungskette,

Mehr

Die reellen Zahlen nach Dedekind

Die reellen Zahlen nach Dedekind Die reellen Zahlen nach Dedekind Dustin Lazarovici 25. November 2013 Die Idee der ZAHL entspringt der Beobachtung von Verhältnissen und der ungeheuren Denkleistung, diese Verhältnisse als unabhängig von

Mehr

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN 24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN x 2 = 0+x 2 = ( a+a)+x 2 = a+(a+x 2 ) = a+(a+x 1 ) = ( a+a)+x 1 = x 1. Daraus folgt dann, wegen x 1 = x 2 die Eindeutigkeit. Im zweiten Fall kann man für a 0 schreiben

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.3: Normalformen 1/ 29 Übersicht

Mehr

Wenn alle Bären pelzig sind und Ned ein Bär ist, dann ist Ned pelzig.

Wenn alle Bären pelzig sind und Ned ein Bär ist, dann ist Ned pelzig. 2.2 Logische Gesetze 19 auch, was für Sätze logisch wahr sein sollen. Technisch gesehen besteht zwar zwischen einem Schluss und einem Satz selbst dann ein deutlicher Unterschied, wenn der Satz Wenn...dann

Mehr

Ersetzbarkeitstheorem

Ersetzbarkeitstheorem Ersetzbarkeitstheorem Die Abgeschlossenheit läßt sich auch folgendermaßen formulieren: Ersetzbarkeitstheorem Seien F und G Formeln mit F G. SeienH und H Formeln, so daß H aus H hervorgeht, indem ein Vorkommen

Mehr

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume & Dr. Sander Bruggink Barbara König Logik 1 (Motivation) Wir benötigen Algorithmen für Erfüllbarkeitstests,

Mehr

1. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

1. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 1 Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 MICHAEL NÜSKEN, KATHRIN TOFALL & SUSANNE URBAN Aufgabe 11 (Aussagenlogik und natürliche Sprache) (9 Punkte) (1) Prüfe, ob folgenden Aussagen

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II. Dank Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Diese Vorlesungsmaterialien basieren ganz wesentlich auf den Folien zu den Vorlesungen

Mehr

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch TU Dortmund, Wintersemester 2010/11 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Aristoteles, Metaphysik Der Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch (Buch 4/Γ; Woche 4: 8. 9.11.2010) I. Der

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2: Prädikatenkalkül erster Stufe Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. Oktober 2016 1/38 DIE INTERPRETATION

Mehr

Logik, Mengen und Abbildungen

Logik, Mengen und Abbildungen Kapitel 1 Logik, Mengen und bbildungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 1 Logik, Mengen und bbildungen 1 / 26 ussage Um Mathematik betreiben zu können, sind ein paar Grundkenntnisse der mathematischen

Mehr

Eine kurze Tabelle soll uns erste Einsichten erleichtern. Der Strich heißt, dass es eine solche Darstellung nicht gibt.

Eine kurze Tabelle soll uns erste Einsichten erleichtern. Der Strich heißt, dass es eine solche Darstellung nicht gibt. Summen von Quadraten 1 Physikalische Motivation Eine schwingende Saite hat eine Grundfrequenz F, die von Länge, Dicke, Beschaffenheit der Saite und so fort abhängt Neben dieser Grundfrequenz gibt es auch

Mehr

Aussagen- und Prädikatenlogik

Aussagen- und Prädikatenlogik Universität Bielefeld Formale Methoden der Linguistik Prof. Dr. Walther Kindt, Mirco Hilbert Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Kurz-Zusammenstellung Aussagen- und Prädikatenlogik Mirco

Mehr

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4.1 Einführung Einführung Verwendet wird die Sprache der Prädikatenlogik erster Stufe mit Identität (ohne Funktionskonstanten) mit dem folgenden

Mehr

2. Vorlesung. Slide 40

2. Vorlesung. Slide 40 2. Vorlesung Slide 40 Knobelaufgabe Was tut dieses Programm? Informell Formal Wie stellt man dies sicher? knobel(a,b) { Wenn a = 0 dann return b sonst { solange b 0 wenn a > b dann { a := a - b sonst b

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo 1.Motivation 3 1.1. Konstruktion von R im allgemeine 3 2.Voraussetzung 3 2.1Die Menge Q zusammen mit den beiden Verknüpfungen 3 2.2Die Rationalen Zahlen

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

Ebene Elementargeometrie

Ebene Elementargeometrie Ebene Elementargeometrie Im Folgenden unterscheiden wir neben Definitionen (Namensgebung) und Sätzen (nachweisbaren Aussagen) so genannte Axiome. Axiome stellen der Anschauung entnommene Aussagen dar,

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

Brückenkurs. Beweise. Anja Haußen Brückenkurs, Seite 1/23

Brückenkurs. Beweise. Anja Haußen Brückenkurs, Seite 1/23 Brückenkurs Beweise Anja Haußen 30.09.2016 Brückenkurs, 30.09.2016 Seite 1/23 Inhalt 1 Einführung 2 Sätze 3 Beweise 4 direkter Beweis Brückenkurs, 30.09.2016 Seite 2/23 Einführung Die höchste Form des

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Grundlagen der Kognitiven Informatik

Grundlagen der Kognitiven Informatik Grundlagen der Kognitiven Informatik Wissensrepräsentation und Logik Ute Schmid Kognitive Systeme, Angewandte Informatik, Universität Bamberg letzte Änderung: 14. Dezember 2010 U. Schmid (CogSys) KogInf-Logik

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 27. Aussagenlogik: Logisches Schliessen und Resolution Malte Helmert Universität Basel 28. April 2014 Aussagenlogik: Überblick Kapitelüberblick Aussagenlogik: 26.

Mehr

Grundkurs Logik - 2. Einheit

Grundkurs Logik - 2. Einheit 19. Oktober 2012 Logische Form Um die logische Form eines Argumentes (bzw. der Behauptungssätze, aus denen es aufgebaut ist) ersichtlich zu machen, sind zwei Dinge besonders wichtig: Logische Form Um die

Mehr

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr