ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften"

Transkript

1 Kapitel 3: Vergleich von Garantieprodukten Helmholtzstraße 22 D Ulm phone +49 (0) 731/ fax +49 (0) 731/

2 Einführung - Produkttrends Wiederholung: Garantien sind in vielen Bereichen gesetzlich vorgeschrieben, z.b. betriebliche Altersversorgung, Riester- Produkte werden oft von Kunden gefordert Marktanteile von fondsgebundenen Versicherungsprodukten gingen nach Börsenturbulenzen massiv zurück Verschiedene fondsgebundene Produkte mit eingebauten Garantien waren hingegen sehr erfolgreich Vertriebspartner bevorzugen aus Haftungsgründen oft Produkte mit Garantien Die Evolution der Garantiemodelle war das beherrschende Thema der letzten Jahre. Es wird immer schwieriger, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme zu überblicken. Die Frage, mit welchem Chance-Risiko-Profil ein Garantiesystem ausgestattet ist, ist aber von entscheidender Bedeutung für die Kunden! Diese Erkenntnis setzt sich am Markt durch. 2

3 Einführung - Produkttrends Kosten in Versicherungsprodukten stehen derzeit im Fokus der Presse und der Öffentlichkeit Informationspflichtenverordnung Produktinformationsblatt Die transparente Darstellung von Kosten war das beherrschende Thema der letzten Monate. Trotz der neuen Anforderungen an einen transparenten Ausweis aller Kosten eines Versicherungsproduktes bleiben Kosten teilweise verborgen z.b. teilweise Kosten auf Fondsebene z.b. implizite Kosten einer Garantieerzeugung durch pfadabhängige Umschichtungen etc. Die Frage, welches Produkt mit viel und welches Produkt mit wenig Kosten belastet ist, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung für die Kunden! Weitergehende Kostenvergleiche werden in Zukunft zunehmen 3

4 Anforderungen VVG-InfoV Informationspflichtenverordnung ( 2 VVG-InfoV) 1. Angaben zur Höhe der in die Prämie einkalkulierten Kosten; dabei sind die einkalkulierten Abschlusskosten als einheitlicher Gesamtbetrag und die übrigen einkalkulierten Kosten als Anteil der Jahresprämie unter Angabe der jeweiligen Laufzeit auszuweisen 2. Angaben zu möglichen sonstigen Kosten, insbesondere zu Kosten, die einmalig oder aus besonderem Anlass entstehen können 3. Angaben über die für die Überschussermittlung und Überschussbeteiligung geltenden Berechnungsgrundsätze und Maßstäbe 4. Angabe der in Betracht kommenden Rückkaufswerte 5. Angaben über den Mindestversicherungsbetrag für eine Umwandlung in eine prämienfreie oder eine prämienreduzierte Versicherung und über die Leistungen aus einerprämienfreien oder prämienreduzierten Versicherung 6. Angabe über das Ausmaß, in dem die Leistungen nach den Nummern 4 und 5 garantiert sind 7. Bei fondsgebundenen Versicherungen Angaben über die der Versicherung zugrundeliegenden Fonds und die Art der darin enthaltenen Vermögenswerte 8. Allgemeine Angaben über die für diese Versicherungsart geltende Steuerregelung Angabe der Kosten hat in EUR zu erfolgen (Absatz (2)) November 2011 Vergleich von Garantieprodukten 4

5 Anforderungen VVG-InfoV Produktinformationsblatt ( 4 VVG-InfoV) Normierte Inhalte und Reihenfolge Gesonderter Ausweis von Abschluss- und Vertriebskosten sowie der sonstigen Kosten in EUR (ohne Verweismöglichkeit) November 2011 Vergleich von Garantieprodukten 5

6 3.1: Deterministische Beispielrechnungen Helmholtzstraße 22 D Ulm phone +49 (0) 731/ fax +49 (0) 731/

7 Die Evolution der Garantiemodelle konventionelle Versicherung fondsgebundene Überschüsse in Fonds statisch Hybrid Höchststandsfonds dynamisch Hybrid / icppi Variable Annuities UWP Intelli Protect Spezial-konzepte Index Select Indexpolicen etc. alpha Balance 7

8 Die Evolution der Produktvergleiche Modellrechnung Modellrechnung Modellrechnung Modellrechnung Modellrechnung Modellrechnung Modellrechnung Produktkonzepte haben sich weiterentwickelt Produktvergleiche nicht 8

9 Die Evolution der Produktvergleiche Nach wie vor: Deterministische Modellrechnung unter Annahme einer konstanten Fondsentwicklung von z.b. 6% oder 9% nach Kosten Eindimensionale Hochrechnungen Alle Fonds werden mit der gleichen Rendite projiziert, egal was drin steckt Kritik: keine Berücksichtigung von Fondskosten keine Berücksichtigung der Asset Allokation im Fonds keine Berücksichtigung von expliziten Garantiekosten im Fonds keine Berücksichtigung von impliziten Garantiekosten (z.b. die reduzierte erwartete Aktienquote aufgrund eines CPPI Algorithmus) Umschichtungen auf Policenebene werden bei gewissen Produkten durch die Annahme einer konstanten Fondsentwicklung systematisch unterschätzt. Konsequenz: Fehlanreize für Produktentwicklung und Vertrieb 9

10 Deterministische Beispielrechnungen Einige der genannten Kritikpunkte lassen sich grundsätzlich auch innerhalb einer deterministischen Modellrechnung ausräumen Kritik: Keine Berücksichtigung von Fondskosten Mögliches alternatives Vorgehen: Ausgehend von einer Bruttorendite der Wertpapiere am Kapitalmarkt wird zunächst eine Rendite des Fonds (nach Abzug von Fondskosten) und dann die Rendite der Versicherungspolice (nach Abzug von Versicherungskosten) berechnet Reduction in Yield 10

11 Berücksichtigung von Kosten in deterministischen Hochrechnungen Funktion bisheriger Beispielrechnung (Darstellung Allianz): November 2011 Vergleich von Garantieprodukten 11

12 Berücksichtigung von Kosten in deterministischen Hochrechnungen Bruttobeispielrechnung (Darstellung Allianz): Wertentwicklung vor allen Kosten kann von den Assetklassen abhängen. November 2011 Vergleich von Garantieprodukten 12

13 Deterministische Beispielrechnungen Einige der genannten Kritikpunkte sind im Rahmen einer deterministischen Modellrechnung nur sehr schwer konsistent über verschiedene Produkte zu berücksichtigen Kritik: Alle Fonds werden mit derselben Rendite hochgerechnet Mögliches alternatives Vorgehen: Je nach Fondszusammensetzung werden andere Renditen verwendet Z.B. bei Aktienfonds höhere mittlere Werte aber auch breiterer Korridor als bei Garantiefonds oder Rentenfonds Zahlreiche Detailfragen Einige der genannten Kritikpunkte sind im Rahmen einer deterministischen Modellrechnung nicht angemessen zu berücksichtigen z.b. die Auswirkung einer Garantie auf die mögliche Rendite Siehe folgende Beispiele z.b. eine sinnvolle Darstellung des Risikos eines Produkts 13

14 Höchststandsfonds statische Hybride dynamische Hybride Ein Beispiel: Auswirkungen der Garantie auf die Rendite bei verschiedenen Produkten Explizite Garantiekosten ggf. Crash Protection Puts im Fonds Implizite Effekte Pfadabhängige Umschichtungen im Fonds Explizite Garantiekosten i.d.r. keine implizite Effekte großer Teil der Anlage im konventionellen Sicherungsvermögen des Versicherers erwartete Rendite geringer als die erwartete Rendite der Fondsanlag Explizite Garantiekosten evtl. Crash-Protection Puts innerhalb des Fonds implizite Effekte im Fonds Pfadabhängige Umschichtungen im 80er -Fonds Implizite Effekte auf Tarifebene Pfadabhängige Umschichtungen zwischen konventionellem Sicherungsvermögen und Fonds Auswirkung auf die Rendite in einfachen deterministischen Modellen nicht sinnvoll analysierbar 14

15 3.2: Ermittlung von Chance-Risiko-Profilen Helmholtzstraße 22 D Ulm phone +49 (0) 731/ fax +49 (0) 731/

16 Grundsätzliches Vorgehen bei Chance-Risiko-Profilen Sinnvoller Vergleich von Garantieprodukten 1) Stochastische Simulation des Kapitalmarktes Konkret: z.b mögliche Aktienmarktentwicklungen und mögliche Zinsentwicklungen unter der Annahme geeigneter Modelle und nach Vorgabe von durchschnittlichen Renditen und Schwankungen der Wertpapiere 2) Berechne für jedes dieser Szenarien welche Ablaufleistung sich im Versicherungsprodukt ergeben hätte Hierzu muss man beispielsweise bei Höchststandsfonds zuerst berechnen, welche Umschichtungen zwischen Aktien und Festverzinslichen der Fondsmanager jeden Tag vorgenommen hätte und welche Rendite sich im Fonds dann nach Abzug von Fondskosten ergeben hätte. Dann wird unter Berücksichtigung der Versicherungskosten berechnet, welche Ablaufleistung sich aus einer Versicherungspolice ergeben hätte, die in diesen Fonds investiert. 3) Analysiere, welche Ablaufleistungen mit welcher Wahrscheinlichkeit möglich sind 16

17 Chance-Risiko-Profile Beispielhafte Ergebnisse Wir gehen im Folgenden von folgenden Basisannahmen* aus, die an einigen Stellen variiert werden Alle Verträge sind gegen Einmalbeitrag ( ,00 ) mit Laufzeit 20 Jahren und üblichen Versicherungs- und Fondskosten Stochastische Modellierung des Kapitalmarkts: Zinsen: CIR-Modell mit langfristigem Zinsmittel = 4,5% Aktien: Geometrisch Brown sche Bewegung mit 3,5% Überrendite der Aktien über die Zinsen (d.h. langfristig erwartete Aktienrendite = 8%) und Volatilität 20% Die folgenden Bilder sind wie folgt zu interpretieren: Hellblauer Bereich: In diesem Bereich liegt die Rendite mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% Mit je 5% Wahrscheinlichkeit liegt die Rendite unter und über diesem Bereich Dunkelblauer Bereich In diesem Bereich liegt die Rendite mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% Mit je 25% Wahrscheinlichkeit liegt die Rendite unter und über diesem Bereich Gelber Kreis: Rendite der erwarteten Ablaufleistung Gelber Diamant: Median der Ablaufleistung (Mit je 50% Wahrscheinlichkeit liegt die Rendite unter und über diesem Punkt) * Es folgen die wichtigsten Annahmen. Eine komplette Dokumentation aller Modellannahmen wird auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt. 17

18 Klassisches Produkt Statisches Hybrid Fondsgebunden mit Höchststandsfonds Dynamisches Hybrid (monatlich) GMAB Fondsgebunden ohne Garantie Effektive Verzinsung Chance-Risiko-Profile Beispielhafte Ergebnisse Unter den genannten Annahmen ergibt sich folgendes Ergebnis Quantilbereiche weiß 5% 95% 25% 75% wie unten Median mittlere Rendite* 15% 10% 5% 0% -5% -10% *Effektive Verzinsung der mittleren Ablaufleistung Berechnungen erstellt mit -SARA 18

19 Klassisches Produkt Statisches Hybrid Fondsgebunden mit Höchststandsfonds Dynamisches Hybrid (monatlich) GMAB Fondsgebunden ohne Garantie Effektive Verzinsung Chance-Risiko-Profile Beispielhafte Ergebnisse Ein Vergleich mit einer deterministischen Modellrechnung (mit 8%) zeigt nochmals deren Schwächen Quantilbereiche Reihe8 weiß 5% 95% 25% 75% wie unten Median mittlere Rendite* Modellrechnung 15% 10% 5% 0% -5% -10% *Effektive Verzinsung der mittleren Ablaufleistung Berechnungen erstellt mit -SARA 19

20 Zwischenergebnis Es ist sicherlich unbestritten, dass Chance-Risiko-Profile gegenüber traditionellen Modellrechnungen einen Nutzen generieren Chancen und Risiken werden transparent Es wird z.b. ersichtlich, auf welche Chancen man verzichtet, wenn man Risiken absichert Nicht mehr: Produkt A ist besser als Produkt B, sondern Produkt A ist für einen gewissen Kundentyp besser geeignet als Produkt B. Alle Kostenebenen können berücksichtigt werden Man kann erläutern, wie ein Produkt wirkt (und nicht nur, wie es gebaut ist) aber es gibt zahlreiche Herausforderungen Beispiele folgen selbst wenn man alle Herausforderungen meistert, muss man sich im Klaren sein, dass Chance-Risiko-Profil zwar einen wichtiger Teil im Beratungsprozess darstellen, aber eben nur einen Teil! Im Folgenden: Einige Gedanken zu diesen Punkten. 20

21 Darstellung der Ergebnisse Derzeit beobachten wir eine (teilweise emotional geführte) Diskussion, wie die Ergebnisse von Chance-Risiko-Profil-Berechnungen sinnvollerweise dargestellt werden sollten Ergebnis einer Chance-Risiko-Profil-Berechnung ist zunächst für jedes Produkt bzw. für jeden Modelpoint die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Ablaufleistung Ein Vergleich von Produkten anhand von Wahrscheinlichkeitsverteilungen überfordert u.u. manche Marktteilnehmer Daher werden die Ergebnisse oft verdichtet U.U. wäre es sinnvoll, für verschiedene Zielgruppen mit verschiedenen Darstellungen zu arbeiten Darstellung für Vermittler Darstellung für Endkunden Im Folgenden: Einige Beispiele 21

22 bis -15% -14% -13% -12% -11% -10% -9% -8% -7% -6% -5% -4% -3% -2% -1% 0% 1% 2% 3% 4% 5% 6% 7% 8% 9% 10% 11% 12% 13% 14% 15% 16% 17% 18% 19% 20% 21% 22% 23% 24% 25% über 25% relative Häufigkeit Darstellung der Ergebnisse Darstellung der Effektivverzinsung auf die gezahlten Bruttobeiträge für ein Produkt als Histogramm Fondsgebunden ohne Garantie 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% Grafiken erstellt mit -SARA 22

23 Darstellung der Ergebnisse Darstellung der Effektivverzinsung auf die gezahlten Bruttobeiträge für ein Produkt als Histogramm in Kombination mit den Wahrscheinlichkeiten, dass die Rendite des Produkts in gewisse Bereiche fällt Fondsgebunden ohne Garantie 60% 50% 40% < 0% 0% 2% 2% 5% 5% 8% 8% 30% 20% 10% 8,9% 4,0% 4,8% 6,1% 7,3% 7,8% 7,9% 8,0% 7,5% 7,1% 6,5% 5,8% 4,6% 3,6% 3,0% 2,2% 1,6% 1,2% 2,3% 0% < -2% -1% 0% 1% 2% 3% 4% 5% 6% 7% 8% 9% 10% 11% 12% 13% 14% 15% 15% 17,7% 13,4% 23,6% 21,1% 24,2% Grafiken erstellt mit -SARA 23

24 Darstellung der Ergebnisse Wahrscheinlichkeiten, dass die Rendite der Produkte in gewisse Bereiche fällt < 0% 0%-2% 2%-5% 5%-8% 8% mittlere Rendite* Klassisches Produkt 93,4% 6,6% 4,04% Statisches Hybrid 14,0% 48,1% 26,2% 11,7% 5,45% Fondsgebunden mit Höchststandsfonds 4,3% 33,9% 37,7% 16,0% 8,1% 4,32% Dynamisches Hybrid (monatlich) 41,3% 19,8% 18,5% 20,4% 6,35% GMAB 34,8% 23,6% 20,5% 21,2% 6,50% Fondsgebunden ohne Garantie 17,7% 13,4% 23,6% 21,1% 24,2% 6,86% Grafiken erstellt mit -SARA 24 *Effektivverzinsung der mittleren Ablaufleistung

25 Klassisches Produkt Statisches Hybrid Fondsgebunden mit Höchststandsfonds Dynamisches Hybrid (monatlich) GMAB Fondsgebunden ohne Garantie Klassisches Produkt Statisches Hybrid Fondsgebunden mit Höchststandsfonds Dynamisches Hybrid (monatlich) GMAB Fondsgebunden ohne Garantie Effektive Verzinsung Ablaufleistung Darstellung der Ergebnisse Darstellung des Effektivverzinsung auf die gezahlten Beiträge als Quantilchart Darstellung des Euro-Betrags der Ablaufleistung als Quantilchart Quantilbereiche weiß 5% 95% 25% 75% wie unten Median mittlere Rendite* Quantilbereiche: xxx 5% 95% 25% 75% wie unten Median Mittelwert Minimum Summe Bruttobeiträge 15% 10% 5% % -5% -10% *Effektive Verzinsung der mittleren Ablaufleistung Grafiken erstellt mit -SARA 25

26 Chance (mittlere Rendite* aller Szenarien) Darstellung der Ergebnisse Positionierung verschiedener Produkte in einem Rendite-Risiko-Diagramm Für verschiedene Risikomaße möglich 8,0% 7,0% 6,0% 5,0% 4,0% 3,0% 2,0% 1,0% *Effektivverzinsung der jeweils mittleren Ablaufleistung 0,0% 4,0% 3,0% 2,0% 1,0% 0,0% -1,0% -2,0% -3,0% -4,0% Risiko (mittlere Rendite* in den schlechtesten 10% der Szenarien) Klassisches Produkt Statisches Hybrid Fondsgebunden mit Höchststandsfonds Grafiken erstellt mit -SARA Dynamisches Hybrid (monatlich) GMAB Fondsgebunden ohne Garantie 26

27 Weitere Aspekte Wie überträgt man Chance-Risiko-Profile auf die Rentenbezugsphase Details folgen Wie stellt man Konsistenz sicher, wenn verschiedene Anbieter Chance-Risiko-Profile berechnen? Wie modelliert man britische With-Profits-Tarife? Wie berücksichtigt man bei einem Vergleich von Ablaufleistungen Garantien, die nur bei Verrentung gelten (Variable Annuities mit GMIB) Gar nicht? Mit einem Rentenbarwert? Wie ist dieser zu bestimmen? Sollte man für dieses Produkt zwei Chance-Risiko-Profile zeigen? Welche Besonderheiten sind bei Spezialtarifen zu beachten Ein Beispiel von vielen: Bestimmung des Caps jedes Jahr bei Index-Select Hierzu risikoneutrale Bewertung erforderlich November 2011 Vergleich von Garantieprodukten 27

28 Weitere Aspekte Falls Chance-Risiko-Profile zur Risikoklasseneinteilung genutzt werden Wie findet man sinnvolle Ränder Kann die Risikoklasse eines Tarifs von Laufzeit, Beitragszahlweise, etc. abhängen Chance-Risiko-Profil sind wichtig aber nicht alles. Viele Aspekte müssen nach wie vor zusätzlich geprüft werden, z.b. Härte von Rentenfaktoren Sicherheit des Garantiegebers Produktflexibilitäten etc. Chance-Risiko-Profile sagen viel über das betrachtete Produkt aus. Eine analoge Analyse des Kunden ist ebenfalls erforderlich Chance-Risiko-Profil des Produkts sollte zur Risikoneigung / Risikotragfähigkeit des Kunden passen November 2011 Vergleich von Garantieprodukten 28

29 3.3: Aktuelle Entwicklungen am Markt Helmholtzstraße 22 D Ulm phone +49 (0) 731/ fax +49 (0) 731/

30 -SARA Nach unserem Kenntnisstand Auslöser für Chance-Risiko-Profile: -SARA Keine individuellen Tarife sondern Produktkategorien Aber: Zahlreiche Parametrisierungen möglich Viele Unterschiede zwischen verschiedenen Tarifen derselben Kategorie abbildbar Konzipiert für Einsatz in der Produktentwicklung Wird auch von Vertriebsorganisationen und Softwareanbietern zum Vergleich konkreter Tarife verwendet Hier recherchieren die Anwender die Kosten der zu analysierenden Tarife und füttern das Tool entsprechend November 2011 Vergleich von Garantieprodukten 30

31 -SARA Implementierte Kapitalmarktmodelle: Aktien: Geometrisch Brownsche Bewegung und Heston Zinsen: konstant, Cox-Ingersoll-Ross, Cox-Ingersoll-Ross ++ Klassische Beispielrechnungen mit konstanter Fondsperformance Zahlreiche Fondskategorien Aktienfonds, Rentenfonds, Mischfonds, Geldmarktfonds, Höchststandsgarantiefonds, verschiedene 80er, Konventionelles Sicherungsvermögen, Zahlreiche Versicherungsproduktkategorien FLV/FRV ohne Garantie, Tarif mit Höchststandsgarantiefonds, konventionelle Tarife, konventionelle mit Überschüssen in Fonds, statisch Hybrid, teildynamisch Hybrid (2- und 3-Topf), dynamisch Hybrid (2- und 3-Topf), GMAB, GMIB, icppi auch für die Entsparphase klassisch volldynamisch, klassisch teildynamisch, Nicht überschussberechtigte Rente, dynamische Hybridrenten (verschiedene Varianten), GMWB for Life (verschiedene Varianten), etc. Es wird kein Standardmodell vorgegeben sondern die Software lässt freie Modellierung zu November 2011 Vergleich von Garantieprodukten 31

32 Der Ansatz von MLP MLP Quelle: Vortrag von MLP: Produktauswahl Warum wir neue Kriterien brauchen? Klare Aussage, dass Modellrechnung bei einigen Produkten irreführend ist Lösungsansatz: Stochastische Analyse der Tarife MLP erhebt die Kosten der Tarife und analysiert so die Produkte mit - SARA Einteilung in Risikoklassen und Ableitung eines Effizienzkorridors 32

33 Der Ansatz von MLP MLP: Kommunikation des Chance-Risiko-Profils durch Wahrscheinlichkeiten, dass die Rendite in gewissen Bereichen liegt Kommunikation von MLP (links gegenüber Endkunden, rechts gegenüber Vermittler) 33

34 Der Ansatz von AWD AWD Quelle: Vortrag von Dr. Rolf Wiswesser, AWD: Erfolgsfaktoren für den Vertrieb von Altersvorsorgeprodukten Deutliche Kritik an Ablaufleistungs-Tuning Eine weitere Hauptherausforderung wird in der (nicht erfolgten) Darstellung der Produktrisiken gesehen - Motivation anhand eines möglichen Szenarios Konsequenz: Wir müssen über Chancen und Risiken reden. 34

35 Der Ansatz von AWD AWD: In vier Schritten zur Produktselektion drei davon sind bereits umgesetzt 1. Einführung einer Risikoklassifizierung für Produkte (mit -SARA geplant: Übergang zu so genannten Volatium-Klassen (s.u.)) 2. Ermittlung des Risikoprofils des Kunden (mit geeigneten einfachen Fragen) 3. Risikogerechte Zuordnung der Produkte 4. Einführung neuer Kennziffern in der Altersvorsorge als Ersatz der tariflichen Ablaufleistung 35

36 Der Ansatz von ITA Das Institut für Transparenz in der Altersvorsorge (ITA) bietet mit ITA Select eine Software, die auf Basis der Kundenwünsche geeignete Tarife selektiert. Verbleiben mehrere Produkte, so werden diese anhand von Kennzahlen vergleichen, die mit -SARA berechnet wurden. Erfassung der Tarifdaten, festlegen der Kennzahlen erfolgt durch ITA Quelle: Vortrag von Mark Ortmann (ITA) Neue Anforderungen und Möglichkeiten für die Transparenz von Altersvorsorgeprodukten 36

37 Der Ansatz von Morgen und Morgen: MM2 Volatium Morgen und Morgen: MM2 Volatium MM2 Volatium ist eine so genannte Brancheninitiative Quelle: Vortrag der Herren Geiberger und Zsohar am Ziel: Stochastische Simulationen zum Produktvergleich aber auf Einzeltarifebene Morgen und Morgen versteht sich als Initiator. Alle Entscheidungen werden von der Branche getroffen. 37

38 Der Ansatz von Morgen und Morgen: MM2 Volatium Ziel: Auf standardisierten Annahmen basierende Chance-Risiko-Profile dem Markt und insbesondere Vermittlern zur Vergleichbarkeit von Tarifen zugänglich machen Status: Ein Branchenstandard für die Modellierung ist geschaffen Ergebnis: Wahrscheinlichkeitsverteilung Wahrscheinlichkeit, dass die Rendite in gewisse Bereiche fällt Risikoklasse für verschiedene Produkte Erste Produkte sind zertifiziert ; Jüngst auch (pi)-ratings Derzeit nur wenige Model-Points Somit (noch) kein Ersatz sondern eine Ergänzung zur klassischen Modellrechnung Derzeit noch keine Berücksichtigung von Besonderheiten in Fonds Diskussion von Erweiterungen nach unserem Kenntnisstand derzeit in Gange Auswirkungen auf Produktlandschaft u.e. noch unklar gewisse Schwächen und Risiken von Produkten werden erstmals transparent Könnte zu Produktverbesserungen und bedarfsgerechterer Beratung führen U.E. problematische Chancenkennzahl favorisiert aber gewisse Produktkategorien Könnte zu unangemessenen Verschiebungen führen 38

39 Der Ansatz von Morgen und Morgen: MM2 Volatium Volatium-Profile Standardisierte grafische Darstellungen, welche vom Produktanbieter in dessen Druckstücke eingebaut werden können Beispiel: Volkswohl-Bund 39

40 3.4: Chance-Risiko-Profile für die Rentenbezugsphase Helmholtzstraße 22 D Ulm phone +49 (0) 731/ fax +49 (0) 731/

41 Herausforderungen bei der Übertragung von Chance-Risiko-Profilen für Rentenbezugsphasen Herausforderung 1: Modellierung und Projektion der Produkte Projektion von verschiedenen Rentenversicherungsprodukten ist über einen sehr langen Zeitraum notwendig Bis zum Ende der Sterbetafel Viele Rentenversicherungsprodukte sind in erster Linie von die Entwicklung des konventionellen Sicherungsvermögens abhängig Qualität des Vergleichs damit stark abhängig von der Qualität der Modellierung des konventionellen Sicherungsvermögens 41

42 Herausforderungen bei der Übertragung von Chance-Risiko-Profilen für Rentenbezugsphasen Herausforderung 2: Vergleich der Ergebnisse Die Leistungen eines Rentenversicherungsproduktes sind deutlich komplexer als die eines Ansparphasenproduktes (Ablaufleistung als Vergleichsgröße ) Flexibilität Rückkaufswert Rentenhöhe bzw. Rentenverlauf Viele Möglichkeiten, Produkte zu vergleichen 42 Todesfallleistung Anfangsrente / Garantierente

43 Herausforderungen bei der Übertragung von Chance-Risiko-Profilen für Rentenbezugsphasen Herausforderung 2: Vergleich der Ergebnisse Möglichkeit 1: Blick auf die Höhe der Rente Vergleich von Rentenverläufen, Vergleich der Rente nach x Jahren Flexibilität Rückkaufswert Rentenhöhe bzw. Rentenverlauf Todesfallleistung Anfangsrente / Garantierente 43

44 Herausforderungen bei der Übertragung von Chance-Risiko-Profilen für Rentenbezugsphasen Herausforderung 2: Vergleich der Ergebnisse Möglichkeit 2: Analyse von Todesfallleistung und Rückkaufswert (häufig identisch) Vergleich von Verläufen dieser Größen, Vergleich der Todesfallleistung nach x Jahren Flexibilität Rückkaufswert Rentenhöhe bzw. Rentenverlauf Todesfallleistung Anfangsrente / Garantierente 44

45 Herausforderungen bei der Übertragung von Chance-Risiko-Profilen für Rentenbezugsphasen Herausforderung 2: Vergleich der Ergebnisse Möglichkeit 3: Integration Renten- und Todesfallleistung Flexibilität Rückkaufswert Rentenhöhe bzw. Rentenverlauf Vergleich von sterblichkeitsgewichteten Leistungsbarwerten, oder Leistungsbarwerten unter der Annahme einer Lebensdauer von x Jahren Todesfallleistung Anfangsrente / Garantierente 45

46 Herausforderungen bei der Übertragung von Chance-Risiko-Profilen für Rentenbezugsphasen Herausforderung 3: betrachtete Kriterien sollten zum Kunden passen Unterschiedliche Anforderungen der Kunden an ein Rentenprodukt Individuelle Lebenserwartung Z.B. geringere Lebenserwartung bei schweren Krankheiten Vererbung Möglichst hohe Anfangsrente Beteiligung an den Aktienmärkten Hohe Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Sicherung eines Lebensstandards Einfluss auf die Kapitalanlage Hohe Flexibilität bzw. Rückkaufswert 46

47 Ausgewählte Ergebnisse Vergleich folgender Entsparphasenprodukte GMWB for Life Version I mit höherer Garantie und geringerer Wahrscheinlichkeit auf Rentensteigerungen GMWB for Life Version II mit geringerer Garantie und höherer Wahrscheinlichkeit auf Rentensteigerungen 4 dynamische Hybridrenten mit vs. ohne Rentengarantiezeit garantiert gleichbleibend oder steigend vs. fallend 4 klassische Renten mit vs. ohne Rentengarantiezeit teil- vs. volldynamisch 47

48 Ausgewählte Ergebnisse Annahmen für die Simulation Aktien: Geomtrisch Brown sche Bewegung Volatilität = 20%; Risikoprämie = 5% (derzeit von Marktteilnehmern verwendete Parameter) Zinsen: Cox-Ingersoll-Ross Modell Langfristiges Mittel: 4,5% Mean Reversion Speed: 20% Volatilität: 7,5% 80er Fonds in den dynamischen Hybridrenten Garantie über CPPI dargestellt konventionelles Sicherungsvermögen Überschussbeteiligung hängt ab von durchschnittlichem 10-jahres-Zins der letzten 10 Jahre und durchschnittlicher Aktienrendite der letzten 5 Jahre Einmalbeitrag: Versicherungs- und Fondskosten: marktübliche Werte Soweit sinnvoll: Gleiche Kosten bei allen Produkten 48

49 Ausgewählte Ergebnisse Entwicklung der Rente im Zeitverlauf GMWB for Life Version II vs. teildynamische konventionelle Rente %-95% 25%-75% Mittelwert Median 5%-95% 25%-75% Mittelwert Median Grafiken erstellt mit -SARA 49

50 Ausgewählte Ergebnisse Verteilung der Rente nach 1 Jahr GMWB I GMWB II DHP steigend DHP steigend DHP fallend DHP fallend Konv. volld. Konv. volld. Konv. teild. Konv. teild. Grafiken erstellt mit -SARA 5% - 95% 25% - 75% Mittelwert Median 50

51 Ausgewählte Ergebnisse Verteilung der Rente nach 5 Jahren GMWB I GMWB II DHP steigend DHP steigend DHP fallend DHP fallend Konv. volld. Konv. volld. Konv. teild. Konv. teild. Grafiken erstellt mit -SARA 5% - 95% 25% - 75% Mittelwert Median 51

52 Ausgewählte Ergebnisse Verteilung der Rente nach 10 Jahren GMWB I GMWB II DHP steigend DHP steigend DHP fallend DHP fallend Konv. volld. Konv. volld. Konv. teild. Konv. teild. Grafiken erstellt mit -SARA 5% - 95% 25% - 75% Mittelwert Median 52

53 Ausgewählte Ergebnisse Verteilung der Rente nach 20 Jahren GMWB I GMWB II DHP steigend DHP steigend DHP fallend DHP fallend Konv. volld. Konv. volld. Konv. teild. Konv. teild. Grafiken erstellt mit -SARA 5% - 95% 25% - 75% Mittelwert Median 53

54 Ausgewählte Ergebnisse Verteilung der Todesfallleistung / des Rückkaufswertes nach 1 Jahr GMWB I GMWB II DHP steigend DHP steigend DHP fallend DHP fallend Konv. volld. Konv. volld. Konv. teild. Konv. teild. Grafiken erstellt mit -SARA 5% - 95% 25% - 75% Mittelwert Median 54

55 Ausgewählte Ergebnisse Verteilung der Todesfallleistung / des Rückkaufswertes nach 5 Jahren GMWB I GMWB II DHP steigend DHP steigend DHP fallend DHP fallend Konv. volld. Konv. volld. Konv. teild. Konv. teild. Grafiken erstellt mit -SARA 5% - 95% 25% - 75% Mittelwert Median 55

56 Ausgewählte Ergebnisse Verteilung der Todesfallleistung / des Rückkaufswertes nach 10 Jahren GMWB I GMWB II DHP steigend DHP steigend DHP fallend DHP fallend Konv. volld. Konv. volld. Konv. teild. Konv. teild. Grafiken erstellt mit -SARA 5% - 95% 25% - 75% Mittelwert Median 56

57 Ausgewählte Ergebnisse Verteilung der Todesfallleistung / des Rückkaufswertes nach 20 Jahren GMWB I GMWB II DHP steigend DHP steigend DHP fallend DHP fallend Konv. volld. Konv. volld. Konv. teild. Konv. teild. Grafiken erstellt mit -SARA 5% - 95% 25% - 75% Mittelwert Median 57

58 Ausgewählte Ergebnisse Vergleich von Leistungsbarwerten (sterblichkeitsgewichtet) GMWB I GMWB II DHP steigend DHP steigend DHP fallend DHP fallend Konv. volld. Konv. volld. Konv. teild. Konv. teild. Grafiken erstellt mit -SARA 5% - 95% 25% - 75% Mittelwert Median 58

59 Fazit Eine qualifizierte Beratung sollte das Chance-Risiko-Profil des Produkts und die Risikoneigung des Kunden in Einklang bringen Bisherige Vergleichstools bieten hier keine Unterstützung und sind oft irreführend Es besteht weitgehend Einigkeit über den grundsätzlichen Nutzen von Chance-Risiko-Profil, es gibt jedoch zahlreiche Herausforderungen Entscheidend wird sein, dass verschiedene Anbieter zu konsistenten Ergebnissen kommen Anderenfalls wird die resultierende Verwirrung zu Stillstand führen Vereinfachte Darstellungen sind sicher notwendig, können aber zu Fehlinterpretationen führen Die Kunst wird darin bestehen, nur soviel Komplexität wie nötig abzubilden Es wäre kein Gewinn, wenn sich Chance-Risiko-Profile deshalb nicht durchsetzen, weil die Branche die Suche nach der Weltformel ausruft Allerdings hängt die notwendige Komplexität auch von den betrachteten Produkten ab Für die Rentenbezugsphase ist die Situation komplexer Wenn sich die innovativen Rentenbezugsphasenprodukte durchsetzen, ist der Transparenzgewinn durch Chance-Risiko-Profile hier jedoch besonders hoch 59

60 Kontakt Helmholtzstraße 22 D Ulm phone +49 (0) 731/ fax +49 (0) 731/ Alexander Kling +49 (731) Jochen Ruß +49 (731)

Inflationsbereinigte Chance-Risiko-Profile von Lebensversicherungsprodukten Stefan Graf, Alexander Kling, Jochen Ruß

Inflationsbereinigte Chance-Risiko-Profile von Lebensversicherungsprodukten Stefan Graf, Alexander Kling, Jochen Ruß Stefan Graf WiMa 2011 Ulm November 2011 Inflationsbereinigte Chance-Risiko-Profile von Lebensversicherungsprodukten Stefan Graf, Alexander Kling, Jochen Ruß Seite 2 Agenda Chance-Risiko-Profile Nominale

Mehr

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften Kapitel 3: Vergleich von Garantieprodukten Helmholtzstraße 22 D-89081 Ulm phone +49 (0) 731/50-31230 fax +49 (0) 731/50-31239 email @-ulm.de Einführung - Produkttrends Wiederholung: Garantien sind in vielen

Mehr

Kapitel 9. Produktvergleiche. Dr. Alexander Kling apl. Prof. Dr. Jochen Ruß. www.ifa-ulm.de

Kapitel 9. Produktvergleiche. Dr. Alexander Kling apl. Prof. Dr. Jochen Ruß. www.ifa-ulm.de Kapitel 9 Produktvergleiche Dr. Alexander Kling apl. Prof. Dr. Jochen Ruß www.ifa-ulm.de Kapitel 9 Agenda Einführung Was bisher geschah Erweiterung der Modellrechnungen Weiterentwicklung der Produktvergleiche

Mehr

Rendite vs. Risiko Garantiekonzepte im Vergleich

Rendite vs. Risiko Garantiekonzepte im Vergleich Rendite vs. Risiko Garantiekonzepte im Vergleich Klicken Sie, um das Titelformat zu bearbeiten, Allianz Lebensversicherungs-AG Klicken Sie, um das Format des Untertitel-Masters zu bearbeiten. GDV-Pressekolloquium,

Mehr

Auswirkungen des LVRG: Mission erfüllt? Dr. Mark Ortmann 12.05.2015

Auswirkungen des LVRG: Mission erfüllt? Dr. Mark Ortmann 12.05.2015 Auswirkungen des LVRG: Mission erfüllt? Dr. Mark Ortmann 12.05.2015 ITA Institut für Transparenz 2015 1 LVRG-Studie Agenda LVRG - Ziele und Maßnahmen LVRG-Studie Was hat sich geändert? Ablaufleistungen

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Langlebigkeitschance oder Risiko? Keine Alternativen zur Rentenversicherung?

Langlebigkeitschance oder Risiko? Keine Alternativen zur Rentenversicherung? Langlebigkeitschance oder Risiko? Keine Alternativen zur Rentenversicherung? Folie 1 Langlebigkeit: Chance oder Risiko? Folie 2 Langlebigkeit: Chance oder Risiko? Folie 3 Langlebigkeit: Chance oder Risiko?

Mehr

Produkt- und Kostentransparenz bei Versicherungen und Banken

Produkt- und Kostentransparenz bei Versicherungen und Banken Produkt- und Kostentransparenz bei Versicherungen und Banken Vers Netz B 18. öffentliche Veranstaltung am 20. November 2009 Dr. Mark Ortmann, CFP 1 Thesen 1. Produkt- und Kostentransparenz ist noch nicht

Mehr

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften Wechselwirkungen von Asset Allocation, Überschussbeteiligung und Garantien in der Lebensversicherung WIMA 2004 Ulm, 13.11.2004 Alexander Kling, IFA Ulm Helmholtzstraße 22 D-89081 Ulm phone +49 (0) 731/50-31230

Mehr

Vergleich fondsgebundene Basisrente (Rürup-Rente)

Vergleich fondsgebundene Basisrente (Rürup-Rente) Vergleich fondsgebundene Basisrente (Rürup-Rente) Marktführer Direktversicherer ETF Fondspolice ETF Fondspolice Nettotarif GF der Kokot-Finanzplanung Dipl.-Kfm. Matthias Kokot 08.01.2011 ohne Honorar mit

Mehr

UWP-Fonds kompakt 28.02.2013

UWP-Fonds kompakt 28.02.2013 kompakt 28.02.2013 Funktionsweise und Wertentwicklung *Stand 28.02.2013, nach Abzug der Fondsverwaltungsgebühren UWP-Prinzip der Canada Life (Beispiel laufender Beitrag) Wert Schlussbonus Tatsächlicher

Mehr

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Rententafelgarantie Rententafelgarantie Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Je länger wir leben, desto mehr Kapital ist im Alter nötig, um ein entsprechendes Auskommen zu finden! Ich habe nicht gewusst, dass

Mehr

UWP-Fonds kompakt 28.02.2013

UWP-Fonds kompakt 28.02.2013 kompakt 28.02.2013 Funktionsweise und Wertentwicklung *Stand 28.02.2013, nach Abzug der Fondsverwaltungsgebühren UWP-Prinzip der Canada Life (Beispiel laufender Beitrag) Wert Schlussbonus Tatsächlicher

Mehr

Trends und Entwicklungen in der Lebensversicherung. BEST FOR FINANCE Vortrag Helvetia Leben

Trends und Entwicklungen in der Lebensversicherung. BEST FOR FINANCE Vortrag Helvetia Leben Trends und Entwicklungen in der Lebensversicherung BEST FOR FINANCE Vortrag Helvetia Leben 1 Agenda Trends und Entwicklungen in der Lebensversicherung Rechtliche Änderungen und der Einfluss auf die LV

Mehr

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Neue Rahmenbedingungen Diese Gleichung gilt es zu lösen! Produktlösung CleVesto Allcase 2 Wie viel Sicherheit kann ich

Mehr

Skandia Rentenformel-S. Das Verrentungsmodell mit innovativem Investmentkonzept

Skandia Rentenformel-S. Das Verrentungsmodell mit innovativem Investmentkonzept Skandia Rentenformel-S Das Verrentungsmodell mit innovativem Investmentkonzept Erfolgreiche Innovationen sind einzigartig und entspringen einem echten, vorhandenen Konsumentenbedürfnis. Janet van Rossem,

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

LV-Umschichtung. Kurzgutachtliche Stellungnahme zu Ihrer Lebensversicherung (LV)

LV-Umschichtung. Kurzgutachtliche Stellungnahme zu Ihrer Lebensversicherung (LV) LV-Umschichtung Kurzgutachtliche Stellungnahme zu Ihrer Lebensversicherung (LV) 1 Inhalt Seite 1. Einleitung 3 2. Freizeichnung 5 3. Legende 6 4. Anmerkungen 7 15.02.2010 Hartmann + Hübner 2 1. Einleitung

Mehr

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang Sofort-Rente Mit Sicherheit ein Leben lang Warum ist die lebenslange Absicherung so wichtig? Wir werden immer älter. Das heißt aber auch, der Ruhestand wird immer teuerer. Wer das Ziel kennt kann entscheiden,

Mehr

Weltweiter Erfolgskurs der Zertifikate

Weltweiter Erfolgskurs der Zertifikate Weltweiter Erfolgskurs der Zertifikate Die WELT, 29.12.2006 Welt am Sonntag, 09.04.2006 Die WELT, 03.11.2006 und auch unsere Erfolgsstory geht weiter! Sicherheits- und renditeorientierte langfristige Vermögensanlage.

Mehr

Kostentransparenz in der Lebensversicherung

Kostentransparenz in der Lebensversicherung Kostentransparenz in der Lebensversicherung 19. Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch Berlin, 15.09.2011 Dr. Volker Priebe Allianz Lebensversicherungs-AG Die Allianz setzt ein Zeichen im Sinne der

Mehr

Flexibler Rückkauf möglich! Swiss Life Sofortrente mit Beitragsrückgewähr. Garantiert, sicher und flexibel

Flexibler Rückkauf möglich! Swiss Life Sofortrente mit Beitragsrückgewähr. Garantiert, sicher und flexibel Flexibler Rückkauf möglich! Swiss Life Sofortrente mit Beitragsrückgewähr Garantiert, sicher und flexibel Sichern Sie sich für Ihren Ruhestand eine lebenslange Rente mit der Swiss Life Sofortrente nach

Mehr

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften Fondspolice oder Fondssparplan Erste Antworten auf eine schwierige Frage von Alexander Kling, Dr. Jochen Ruß, Dr. Andreas Seyboth Die Situation Zum 1.1.2005 wurde die Besteuerung von Lebensversicherungen

Mehr

Nein. Einmalbeitragsprodukte können grundsätzlich nicht zurück datiert werden. Im normalen Rahmen (üblicherweise nicht mehr als 1 Jahr).

Nein. Einmalbeitragsprodukte können grundsätzlich nicht zurück datiert werden. Im normalen Rahmen (üblicherweise nicht mehr als 1 Jahr). Fragen Antworten Standardfragen / Allgemeine Fragen zum Produkt Was ist Rente Chance Plus für ein Tarif? Rente Chance Plus ist eine klassische Rentenversicherung der 3. Schicht, die gegen einen Einmalbeitrag

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

2011 Heidelberger Lebensversicherung AG. Transparenz in der Lebensversicherung DAA Workshop 20.08.2011 Rainer Schwenn

2011 Heidelberger Lebensversicherung AG. Transparenz in der Lebensversicherung DAA Workshop 20.08.2011 Rainer Schwenn Transparenz in der Lebensversicherung DAA Workshop 20.08.2011 Rainer Schwenn Agenda Vorstellung Transparenz durch die VVG-Reform Brancheninitiativen Gesetzesentwurf PIB 2013 Fazit Agenda Vorstellung Transparenz

Mehr

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften Moderne Garantiekonzepte was leisten sie, wie vergleicht man sie, für wen sind sie geeignet? Alexander Kling Expedition betriebliche Altersversorgung neue Herausforderungen für die Zukunft Köln, 24. Februar

Mehr

mylife Lebensversicherung AG

mylife Lebensversicherung AG mylife Lebensversicherung AG Lassen Sie uns über MEHR GELD sprechen. www.mylife-leben.de 2 mylife heißt: MEHR GELD für Sie. 3 Die besten finanziellen Entscheidungen treffen wir nicht aus einem Bauchgefühl

Mehr

Was kosten Garantien?

Was kosten Garantien? Alternative Zinsgarantien in der Lebensversicherung, Köln, 1. Juni 2012 Was kosten Garantien? Prof. Dr. Ralf Korn Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik EI-QFM und Fraunhofer ITWM

Mehr

LV-WIN. Ganzheitliche Beratung - Erfolg in der Konkurrenzsituation durch Informationsvorsprung

LV-WIN. Ganzheitliche Beratung - Erfolg in der Konkurrenzsituation durch Informationsvorsprung LV-WIN Ganzheitliche Beratung - Erfolg in der Konkurrenzsituation durch Informationsvorsprung LV-WIN - Ganzheitliche Beratung Grundsätzliches Immer häufiger sind Vermittler gezwungen, in Konkurrenz zu

Mehr

Freelax. Einfach sicher ans Ziel

Freelax. Einfach sicher ans Ziel Freelax Einfach sicher ans Ziel Freelax 02/06 Ein schlankes Garantiemodell: das With Profits-Prinzip Das Ziel ist das Ziel Freelax als With Profits-Produkt garantiert Ihnen eine sichere Rente und überzeugt

Mehr

Gesamtkostenvergleich bei Fondspolicen

Gesamtkostenvergleich bei Fondspolicen Gesamtkostenvergleich bei Fondspolicen Von Michael Blank, Bernhard Häfele und Jochen Ruß 1 Bisherige Vergleiche mit Schwächen Nach den neusten Marktzahlen liegt der Absatz von Fondsgebundenen Produkten

Mehr

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Lebensversicherung Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Bundesregierung in Sachen Lebensversicherung. Sein Statement

Mehr

Themenschwerpunkt Sofortrente

Themenschwerpunkt Sofortrente Themenschwerpunkt Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und Steuern Über die Besteuerung

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Altersvorsorge-Check.de Renten- und Altersvorsorge Analyse und Planung. Altersvorsorge-Planung. für. Max Mustermann 02.07.2004

Altersvorsorge-Check.de Renten- und Altersvorsorge Analyse und Planung. Altersvorsorge-Planung. für. Max Mustermann 02.07.2004 Altersvorsorge-Planung für Max Mustermann 02.07.2004 Sie wurden beraten durch: Michael Schmidt 1. Warum private Altersversorgung? 2. Wie viel Rente brauchen Sie im Alter? 3. Was haben Sie bereits für Ihre

Mehr

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an. Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an. Altersvorsorge und Vermögensaufbau in einem! Wieso zwischen

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 Anspruch und Wirklichkeit - TOP SELECT PLUS Montag, 4. Juni 2012 Vermögensverwaltungen gibt es wie Sand am Meer. Darunter befinden sich solche, die ihrem Namen alle Ehre

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Innovation zweite Säule

Innovation zweite Säule Innovation zweite Säule BVG - Apéro Wertschwankungsreserven und Anlagestrategie Wie sollen sich Pensionskassen verhalten? Dr. Alfred Bühler, Partner PPCmetrics AG Zürich, 6. Oktober 2008 Chancen und Risiken

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Rürup-Rente Informationen

Rürup-Rente Informationen Rürup-Rente Informationen Die zunehmende Altersarmut hat die Regierung dazu veranlasst neben der Riester-Rente, die in erster Linie für Arbeitnehmer interessant ist, auch den Selbstständigen die Möglichkeit

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Die Zukunft im Griff. RentAL, die flexible Rente der ALTE LEIPZIGER. Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Viel Spielraum für mehr Rente.

Die Zukunft im Griff. RentAL, die flexible Rente der ALTE LEIPZIGER. Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Viel Spielraum für mehr Rente. Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE Optionale Sicherheitsbausteine: n Berufsunfähigkeitsschutz n Hinterbliebenenschutz Die Zukunft im Griff. RentAL, die flexible Rente der ALTE LEIPZIGER. Viel Spielraum

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Systeme der Alterssicherung überblicken

Systeme der Alterssicherung überblicken Systeme der Alterssicherung überblicken Altersvorsorge maßgeschneidert ISBN 3-8272-6386-7 In diesem Kapitel bekommen Sie einen Überblick, wie die Alterssicherungssysteme aufgebaut sind. Außerdem erfahren

Mehr

Machen wir s kurz: Stop & Go Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance

Machen wir s kurz: Stop & Go Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance Machen wir s kurz: Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance Professional sorgt mit automatisch gesetzten Limits für krisensichere Investmentfondsdepots. Professional : Besser

Mehr

Tarifarten im Rahmen der Tarifoptimierung

Tarifarten im Rahmen der Tarifoptimierung Tarifarten im Rahmen der Tarifoptimierung BA510_201601 txt 2 3 Wir unterscheiden im Rahmen der Tarifoptimierung folgende Tarifarten Konventionell Konzeptversicherungen Dax-Rente Fondsgebunden OptimumGarant

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. S V b e ru f s u n fä h i g k e i t s v e r s i c h e ru n g Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de

Mehr

Abschlussklausur am 12. Juli 2004

Abschlussklausur am 12. Juli 2004 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.511 der Universität Hamburg Grundkonzeptionen der Finanzierungstheorie (ABWL / Finanzierung) Dr. Stefan Prigge Sommersemester 2004 Abschlussklausur

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Abacus GmbH Mandanten-Informationen

Abacus GmbH Mandanten-Informationen Abacus GmbH Mandanten-Informationen Wir wünschen schöne Ostern und dass Ihre Geldanlagen schöne Eierchen ins Körbchen legen. Wenn nicht, dann gibt s hier eine Alternative Thema: Neu: vermögensverwaltende

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

E@SY WEB LEBEN: Beratungseinstieg über Risikoklassen Leitfaden

E@SY WEB LEBEN: Beratungseinstieg über Risikoklassen Leitfaden Geschäftspartner Risikoklassen April 2013 INFOS & FAKTEN E@SY WEB LEBEN: Beratungseinstieg über Risikoklassen Leitfaden Beratungscockpit Wenn Sie sich erfolgreich in E@SY WEB LEBEN angemeldet haben, gelangen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser DAs sind FonDs Welche FonDs gibt es? Investmentfonds sammeln das Geld vieler Einzelner in einem Topf und legen es in verschiedene Werte an. Das können

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

easynetto Das neue Netto-Gefühl Mehr Transparenz und Rendite für Ihre Vorsorge

easynetto Das neue Netto-Gefühl Mehr Transparenz und Rendite für Ihre Vorsorge Das neue Netto-Gefühl Mehr Transparenz und Rendite für Ihre Vorsorge Das neue Netto-Gefühl Leichter ans Ziel kommen Im Vergleich zu herkömmlichen Bruttotarifen wird bei gleicher Zielablaufleistung eine

Mehr

DWS RiesterRente Premium Private Altersvorsorge Frankfurt am Main März 2011

DWS RiesterRente Premium Private Altersvorsorge Frankfurt am Main März 2011 DWS RiesterRente Premium Private Altersvorsorge Frankfurt am Main März 2011 *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle BVI. Stand: Ende

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Zinssicherung im B2B Markt April 2010 Zinssicherung im BB Markt Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern (Februar-März 00) Zinssicherung im BB Markt April 00 0.06.00 7:8:58 Zusammenfassung der Ergebnisse

Mehr

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen. Flexible Zeitwertkontenmodelle. Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen. Allianz ZeitWertkonten mit Garantie: die neue Flexibilität für Unternehmer und Mitarbeiter. Allianz Lebensversicherungs-AG Allianz

Mehr

Viele meinen, Sicherheit und Rendite seien unvereinbar. Wir meinen: Beides gehört untrennbar zusammen.

Viele meinen, Sicherheit und Rendite seien unvereinbar. Wir meinen: Beides gehört untrennbar zusammen. Sicherheit und Rendite: unsere Definition von Leistungsstärke Ihre Fragen. Unsere Antworten. Viele meinen, Sicherheit und Rendite seien unvereinbar. Wir meinen: Beides gehört untrennbar zusammen. Bewegen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Robert Morgner & Thomas Wild Tel.: 0371/6 51 38 36 Kanzlei für Vermögensplanung Fax: 0371/6 51 38 37 Fürstenstr. 94 Email: info@vermoegenskanzlei.info

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Diversifikation statt Monokultur Rückdeckungen von Pensionszusagen im Wandel der Zeit

Diversifikation statt Monokultur Rückdeckungen von Pensionszusagen im Wandel der Zeit Diversifikation statt Monokultur Rückdeckungen von Pensionszusagen im Wandel der Zeit Sachverhalt: Eine Pensionszusage (PZ) ist nach wie vor für den versorgungsberechtigten Geschäftsführer (GF, GGF und

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer ist die Antwort an die

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Missverständnisse: Warum die VVG-InfoV wenig Transparenz schaffen wird.

Missverständnisse: Warum die VVG-InfoV wenig Transparenz schaffen wird. Missverständnisse: Warum die VVG-InfoV wenig Transparenz schaffen wird. Workshop Verordnete (In)Transparenz Köln, den 31.10.2007 Prof. Dr. Oskar Goecke Institut für Versicherungswesen FH Köln 1 2 Thesen

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge SIGNAL IDUNA Global Garant Invest Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge Leichter vorsorgen mit SIGGI SIGGI steht für SIGNAL IDUNA Global Garant Invest eine innovative fonds - gebundene Rentenversicherung,

Mehr

Vertriebsimpulse 2011: SMARTcheck Vermögenszuwachssteuer. Vermögenszuwachssteuer Österreich

Vertriebsimpulse 2011: SMARTcheck Vermögenszuwachssteuer. Vermögenszuwachssteuer Österreich Vertriebsimpulse 2011: SMARTcheck Vermögenszuwachssteuer Vermögenszuwachssteuer Österreich 1. Ausgangssituation Vermögenszuwachssteuer 2011» Ab dem 1. Jänner 2011 unterliegen Einkünfte aus Kapitalvermögen

Mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Klassik modern klassisch sicher, Chance auf mehr Das Thema Altersvorsorge ist für uns alle wichtig. Denn um den Lebensstandard im Alter zu halten,

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

belrenta Rentenversicherungen

belrenta Rentenversicherungen belrenta Rentenversicherungen Flexible Zukunftssicherung à la Basler: goldene Aussichten für schnelle Jäger. Wissen, wie man Werte schafft Stabile Werte für andere aufbauen kann nur, wer selbst stabil

Mehr

Vermittler-Puls 2015. Online-Maklerbefragung zu. Entwicklungen in der Lebensversicherung

Vermittler-Puls 2015. Online-Maklerbefragung zu. Entwicklungen in der Lebensversicherung Vermittler-Puls 2015 Online-Maklerbefragung zu Entwicklungen in der Lebensversicherung Lebensversicherungsreformgesetz und Auswirkungen auf den Vertrieb durchgeführt vom 13. bis 24. Juli 2015 im Auftrag

Mehr

Sicherheit und Rendite in perfekter Balance. Die innovative Vorsorge mit Sparkassen-IndexGarant.

Sicherheit und Rendite in perfekter Balance. Die innovative Vorsorge mit Sparkassen-IndexGarant. s- Sparkasse Mit EURO STOXX 50 Beteiligung Sicherheit und Rendite in perfekter Balance. Die innovative Vorsorge mit Sparkassen-IndexGarant. Sparkassen-Finanzgruppe Sichere Zukunft mit einer innovativen

Mehr

Private Altersvorsorge. Berufsunfähigkeitsschutz plus Steuerersparnis. Günstig vorsorgen durch Kombination mit unserer fondsgebundenen Basisrente.

Private Altersvorsorge. Berufsunfähigkeitsschutz plus Steuerersparnis. Günstig vorsorgen durch Kombination mit unserer fondsgebundenen Basisrente. Private Altersvorsorge Steueroptimierter Berufsunfähigkeitsschutz Berufsunfähigkeitsschutz plus Steuerersparnis Günstig vorsorgen durch Kombination mit unserer fondsgebundenen Basisrente. Berufsunfähigkeitsschutz

Mehr

Ein statistischer Vergleich der Rendite von langfristigen Anlagen

Ein statistischer Vergleich der Rendite von langfristigen Anlagen Was kostet eine Garantie? Ein statistischer Vergleich der Rendite von langfristigen Anlagen Uwe Wystup Version 5 April 2007 Uwe Wystup: Was kostet eine Garantie? Seite 1 Übersicht Renditen klassischer

Mehr

Das Black-Scholes Marktmodell

Das Black-Scholes Marktmodell Das Black-Scholes Marktmodell Andreas Eichler Institut für Finanzmathematik Johannes Kepler Universität Linz 8. April 2011 1 / 14 Gliederung 1 Einleitung Fortgeschrittene Finanzmathematik einfach erklärt

Mehr

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Presse Information FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien Deutsche gestalten

Mehr

Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr

Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr Für das erste Halbjahr 2014 verzeichnete der PFS Pensionskassen Index eine Rendite von 4,10%. Die BVG-Mindestverzinsung wurde somit deutlich

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch Fragen und Antworten zum Thema Lieferanspruch Was ist der Lieferanspruch und warum tritt er in Kraft? Der Lieferanspruch ist in den Satzungen der Nordzucker Holding AG und der Union-Zucker Südhannover

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein. Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein. Sparkassen-Finanzgruppe Sichern Sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Existenz ab. Ihr größtes Vermögen sind

Mehr

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell Info-Broschüre Teil 2 Das VBV-Lebensphasenmodell Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell Das Info-Video zum Thema: Das VBV-Lebensphasenmodell 1 DAS VBV-Lebensphasenmodell 1. Was ist das Lebensphasenmodell?

Mehr

Nummer. RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher.

Nummer. RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher. 1 Die Nummer RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher. Private Altersvorsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Wenn Sie Ihren Lebensstandard auch im Alter

Mehr