Neuß, Norbert: Mit offenen Augen und Ohren. Frühkindliche Medienbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuß, Norbert: Mit offenen Augen und Ohren. Frühkindliche Medienbildung"

Transkript

1 Neuß, Norbert: Mit offenen Augen und Ohren. Frühkindliche Medienbildung Nexum: Juni 2002/ Heft 7 Kinder benötigen eine Orientierung in der Medienwelt. Deshalb ist Medienpädagogik im Kindergarten kein Luxus, der im Rahmen einer einzelnen Projektwoche abzuhandeln ist, sondern muss Bestandteil des Bildungskonzeptes der Kindertageseinrichtungen sein. Dass dies allerdings längst nicht umgesetzt wird, hat zuletzt die Studie von Ulrike Six (1) wissenschaftlich belegt. In Bezug auf den Umgang mit Medien sowie die Einstellungen der Erzieher/innen zu den Medienerlebnissen der Kinder lassen sich nach wie vor zwei Haltungen feststellen. Ausgehend von der Einstellung, dass Medieneinflüsse Kindern eher schaden als nutzen, wird versucht, einen positiven Ausgleich zu den vielen vermuteten Wirkungen zu schaffen. Der Kindergarten wird dabei als Schutz- und Schonraum verstanden, der ein Gegengewicht zu den vorgefertigten Erfahrungen aus zweiter Hand bildet. Erzieherisch werden vor allem die elektronischen Medien gemieden und die Medienerlebnisse der Kinder ignoriert oder verboten. Da aber die Medien zum Alltag der Familien und der Kinder dazugehören, entsteht schnell eine resignative Haltung gegenüber dem Einfluss der Medien und den geringen erzieherischen Handlungsmöglichkeiten. Eine weitaus produktivere Zugangsweise entsteht, wenn man die Medien als Teil der Lebenswelt der Kinder akzeptiert. Ja mehr noch! Eine Haltung die erkennt, dass Medien nicht nur Erfahrungen einschränken, z.b. weil sie nur über das Auge und das Ohr vermittelt werden, sondern dass sie Erfahrungen von Kindern auch erweitern können. Zu diesem Lernprozess kann der Kindergarten einiges beitragen, indem er eine bewusste frühkindliche Medienbildung umsetzt. Ich spreche hier von Medienbildung, weil ich damit eine Nähe zur aktuellen Bildungsdebatte (2) herstellen möchte, Medienbildung als Teil der Allgemeinbildung verstehe, und weil dieser Begriff die Notwendigkeit eines Konzeptes für den Kindergarten deutlicher hervorhebt als Erziehung. Welche Bereiche umfasst eine frühkindliche Medienbildung? Im Folgenden möchte ich fünf Bereiche frühkindlicher Medienbildung knapp umreißen:

2 Medien als Erfahrungsspiegel betrachten: Kinder verarbeiten aktiv die Erlebnisse, die sie beschäftigen, die sie emotional bewegen oder die sie ängstigen, indem sie darüber sprechen, phantasieren, zeichnen oder Rollenspiele machen. Dies gilt für all ihre wichtigen Lebensbereiche (Familie, Kindergarten, Medien usw.). Auch die Verarbeitung von Medienerlebnissen ist ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Erfahrungsbildung, weil sich die Kinder dabei die Beziehung zwischen ihrem eigenen Erleben und dem Medienerlebnis vor Augen führen können. Außerdem drücken Kinder durch ihre Medienerlebnisse auch ihre eigenen lebenswelt- oder entwicklungsbezogenen Themen (3) aus. Ausgehend von den Medienerlebnissen der Kinder können Erzieher/innen spielerische Methoden der Verarbeitung (4) anbieten (Situationsorientierung). Medien zur Sensibilisierung der Sinne einsetzen: Wer schon mal mit Kindern ein Fotoprojekt durchgeführt oder eine Ton-Dia-Show erstellt hat, der weiß, wie diese Medien zum genauen Hinsehen und Hinhören auffordern. Indem Kinder in Medienprojekten (u.a. Trickfilm, Hörspiel, Video) (5) selbst gestalterisch mit Medien umgehen, lernen sie Medien zur Darstellung eigener Ideen und Themen produktiv zu nutzen (Handlungsorientierung). Die Projektarbeit (6) mit Medien geschieht dabei immer in einer sozialen Gruppe und lässt sich hervorragend zur Sinnessensibilisierung (vor allem Auge und Ohr) und zur Phantasieförderung einsetzen. Medien durchschauen helfen: Der Kindergarten hilft Kindern, sich in der Welt zu orientieren. Dabei werden die Medien noch weitgehend ausgeklammert. Es gibt aber Problembereiche des Fernsehverständnisses und der Fernsehwirkungen, bei denen Kinder Hilfestellung und Interpretationshilfen von Erwachsenen benötigen (Problemorientierung). Solche Problembereiche sind z.b. das Verständnis von Fernsehgewalt in Zeichentrickfilmen oder die mangelnde Unterscheidungsfähigkeit zwischen Fernsehprogramm und Werbung (7). Es geht folglich darum, ihnen beim Verstehen von Mediengestaltungen zu helfen und so aktiv eine Fernsehlesefähigkeit zu fördern. Hierzu können Erzieher/innen auf bestehende Materialien zurückgreifen, um Projekte anzubieten, die nicht nur lehrreich sind, sondern auch Spaß machen (8). Medien als kooperative Erziehungsaufgabe verstehen: Die Einflüsse der Medien rufen bei jungen Eltern häufig Fragen und nicht selten Sorgen

3 und Verunsicherungen hervor. Der Kindergarten sollte diese Fragen aufgreifen und als Ausgangspunkt für tiefere Diskussionen über die Medienauswahl, familiäre (Medien-)Erziehungsgrundsätze sowie Chancen und Gefahren der Mediennutzung machen. Hier bietet es sich an, kooperative Formen der Zusammenarbeit mit Eltern (Elternabend, Familienwochenende, Elternnachmittage o.ä.) mit den Medienprojekten der Kinder zu verknüpfen. Dabei tritt die Erzieherin nicht als Belehrende auf, die den unwissenden Eltern den richtigen Erziehungspfad zeigt (Kooperationsorientierung). Medien als Bildungsmaterial bereitstellen: Sicher gibt es in jedem Kindergarten Bilderbücher, manchmal auch einen Kassettenrekorder, seltener einen Fernseher und kaum einen Computer. All diese Medien aber bieten Kindern auf unterschiedliche Weise Bildungsmöglichkeiten und sind Bestandteil kindlicher Primärerfahrung. Einerseits machen Kinder Erfahrungen mit dem Medium selbst, andererseits erschließen sie sich selbständig Informationen oder Geschichten (Bildungsorientierung). Ihnen die Medien in der heutigen Zeit vorenthalten zu wollen, bedeutet eine Einschränkung von Erfahrungs-, Erlebnis- und Informationsmöglichkeiten. Der Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen kann mit Hilfe unterschiedlicher Medien umgesetzt werden. Erzieher/innen können Kinder bei ihren ersten Schritten am Computer pädagogisch begleiten und ihnen positive Lernerfahrungen vermitteln. Den letzten Aspekt möchte ich nun beispielhaft etwas näher erläutern. Im Rahmen eines Computerprojektes (9) beobachte ich zwei Jungen, die dafür bekannt sind, dass sie Lernschwierigkeiten und Konzentrationsprobleme haben. Deshalb sind sie insgesamt etwas zurück, berichtet ihre Erzieherin. Ihr machen die beiden Jungen sogar etwas Sorgen, weil sie ja zu den Großen gehören und im Sommer in die Schule gehen sollen. In einem Computerprojekt konnten die Erzieherin dann etwas Erstaunliches feststellen: Beide begeben sich an einen Computer und spielen mit der Software Zählen und Ordnen. Dabei sind sie über einen Zeitraum von über einer Stunde sehr konzentriert und unterstützen sich beim Verstehen bzw. bei der Bewältigung der Aufgaben. In anderen Situationen würden sie sich viel öfter streiten und Blödsinn machen. Die Erzieherin ist über ihr gemeinsames spielerisches Lernen sowie ihre Konzentrationsbereitschaft geradezu verblüfft. Diese Szene muss vor dem

4 Hintergrund einer Widersprüchlichkeit gesehen werden. Zum einen werden die ersten Lebensjahre als grundlegend für den Erwerb unterschiedlichster Kompetenzen (sozial, kognitiv, emotional, motorisch usw.) aufgefasst, gleichzeitig wird aber das Bildungsverständnis des Kindergartens häufig auf das soziale Lernen reduziert. Denken wir an das Beispiel der beiden Jungen, so fällt es uns schwer einzuschätzen, ob sie sozial, emotional oder kognitiv gelernt haben. Statt also an starren pädagogischen Konzepten festzuhalten, sollten die Kitas überlegen, wie pädagogische Ausrichtungen erweitert werden können. Dabei sind die genannten Aspekte zur frühkindlichen Medienbildung einzubeziehen. Es geht aber nicht darum, aus dem Kindergarten eine Schule zu machen, sondern die bestehende Angebotsvielfalt des Kindergartens um lernintensive Bereiche (z.b. um einen Computerspielplatz) zu erweitern. Ein Allheilmittel ist der Computer nicht. Seine Multimedialität unterstützt zwar die kindliche Motivation, sich mit Themen intensiv auseinander zu setzen. Ob sein Einsatz aber lernförderlich ist, hängt von der Qualität der Software, der pädagogischen Einbindung und der individuellen Begleitung durch die Erzieher/innen ab. Damit das Lernen mit dem Computer im Kindergarten sinnvoll und begründet gestaltet wird, ist noch einiges in der Erzieher/innenaus- und Fortbildung nach- bzw. aufzuholen. Fassen wir also zusammen: Angesichts der Vielfalt von Themen, Angeboten und Möglichkeiten, mit denen Kinder heute aufwachsen, sowie der unterschiedlichen kindlichen Aneignungsweisen erscheint eine konzeptionelle Eindimensionalität (z.b. Waldkindergarten, spielzeugfreier Kindergarten, Internetkindergarten) fragwürdig. Vielmehr kommt es bei der Formulierung eines Bildungskonzeptes für den Kindergarten auf die Sicherung vielfältiger Bildungsmöglichkeiten an. Darin eingeschlossen ist ein medienpädagogisches Konzept der frühkindlichen Medienbildung.

5 Anmerkungen 1 Six, Ulrike u.a.: Medienerziehung im Kindergarten. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Opladen Vgl. Lill, Gerlinde: Bildung im Kindergarten neue Mode oder alter Hut? In: klein&groß 2/2000, S. 6 12, sowie die Diskussionen um die frühkindliche Bildung im Anschluss der PISA-Studie. 3 Vgl. Neuß, Norbert: Medienspuren und handlungsleitende Themen von Kindern erkennen und verstehen. In: Eder, Sabine/Lauffer, Jürgen/Michaelis, Carola (Hrsg.): Bleiben Sie dran! Medienpädagogische Zusammenarbeit mit Eltern. Ein Handbuch für PädagogInnen. Bielefeld 1999, S Vgl. Neuß, Norbert/Zipf, Jürgen/ Pohl, Mirko: Erlebnisland Fernsehen Medienerlebnisse im Kindergarten aufgreifen, gestalten, reflektieren. München Vgl. Eder, Sabine/ Neuß, Norbert/Zipf, Jürgen: Medienprojekte in Kindergarten und Hort. Berlin Frey, Karl: Die Projektmethode. Weinheim Vgl. Aufenanger, Stefan/Neuß, Norbert: Alles Werbung, oder was? Medienpädagogische Ansätze zur Vermittlung von Werbekompetenz im Kindergarten. Kiel Vgl. Materialbaukasten Kinder und Werbung (erscheint voraussichtlich 2002). Aktuelle Informationen dazu unter 9 Vgl. Neuß, Norbert/Michaelis, Carola: Neue Medien im Kindergarten. Spielen und Lernen mit dem Computer. Offenbach Literatur Norbert Neuss, Carola Michaelis: Neue Medien im Kindergarten. Spielen und Lernen mit dem Computer. Jünger-Verlagsgruppe Offenbach 2002, ISBN:

Medienbildung im Vorschulbereich Ein eigenständiges Themenfeld in den Bildungskonzeptionen des Kindergartens

Medienbildung im Vorschulbereich Ein eigenständiges Themenfeld in den Bildungskonzeptionen des Kindergartens Medienbildung im Vorschulbereich Ein eigenständiges Themenfeld in den Bildungskonzeptionen des Kindergartens von Norbert Neuß; www.dr-neuss.de, 13.02.2004 Nicht erst seit der PISA-Studie wird der Kindergarten

Mehr

Medien und Frühkindliche Bildung. Prof. Dr. Norbert Neuß Osnabrück,

Medien und Frühkindliche Bildung. Prof. Dr. Norbert Neuß  Osnabrück, Medien und Frühkindliche Bildung Prof. Dr. Norbert Neuß www.dr-neuss.de Osnabrück, 5.12.2013 Gliederung 1. Was sind Medien? 2. Kinder in Medienwelten 3. Quantitative Mediennutzung von Vorschulkindern 4.

Mehr

«Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel

«Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel «Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel In diesem PDF finden Sie eine gekürzte Version des Vortrags (ohne Foto- und Filmbeispiele). Lagerstrasse 2 8090 Zürich phzh.ch

Mehr

Medienbildung in Kindertagesstätten

Medienbildung in Kindertagesstätten Medienbildung in Kindertagesstätten Prof. Dr. Norbert Neuß Universität Gießen GMK; Gesellschaft für Medienpädagogik Blickwechsel e.v.; Praxis der Medienpädagogik www.dr-neuss.de Projekterfahrungen Begründungen

Mehr

Medienbildung in Kitas - Ein kritischer Überblick

Medienbildung in Kitas - Ein kritischer Überblick Medienbildung in Kitas - Ein kritischer Überblick Bremen, den 17.10.2014 Prof. Dr. Norbert Neuß www.dr-neuss.de Übersicht 0 Kinder in Medienwelten 1. Medienbildung von Erziehern/-innen 2. Medienbildung

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13 Inhalt Vorwort zur 2. Auflage............................ 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.................... 13 1 Einleitung: Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisierten Gesellschaften...................

Mehr

Kleine Kinder in der digitalen (Musik) Welt

Kleine Kinder in der digitalen (Musik) Welt Medienhaushalte und kleine Kinder: Übersicht Medienerziehung und aktive Medienarbeit? Kreative Aspekte der Nutzung von Apps und Musik Medien im Vorschulalter Bücher und Comics Fernsehen Computerspiele

Mehr

Am Anfang war das Bild. Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit Molnár

Am Anfang war das Bild. Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit Molnár Am Anfang war das Bild. Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit von Kaj M Molnár 1. Auflage Am Anfang war das

Mehr

Medienkompetenzförderung in Deutschland

Medienkompetenzförderung in Deutschland Medienkompetenzförderung in Deutschland Eine kurze Übersicht Impulsreferat 2.9.2010, Hannover Prof. Dr. Norbert Neuß www.dr-neuss.de Ziele und Aufgaben der Medienpädagogik Medienkompetenz Dieter Baacke

Mehr

Gedanken zur eigenen Medienbiografie. Es war einmal. Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe

Gedanken zur eigenen Medienbiografie. Es war einmal. Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe Ein Angebot im Auftrag des Staatsministeriums im Rahmen der Initiative Kindermedienland in Kooperation mit der Aktion Jugendschutz

Mehr

Medienkompetenz Was ist das?

Medienkompetenz Was ist das? Medienkompetenz Was ist das? Eine einheitliche Definition des Begriffs der Medienkompetenz gestaltet sich schwierig. Denn Medienkompetenz ist ein sehr umfassender Begriff, für den es dutzende von Definitionen

Mehr

Medienkompetenz in Kindertageseinrichtungen Vorgaben

Medienkompetenz in Kindertageseinrichtungen Vorgaben Bildung und Sport Medienkompetenz in Kindertageseinrichtungen Vorgaben 1. Vorgaben 1.1 Blick und Empfehlungen des Bundes die Enquete-Kommission 1.2 Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) Landeshauptstadt

Mehr

Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung

Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung Reihe Kindheitsforschung Im Auftrag des Zentrums für Kindheitsund Jugendforschung, Universität Bielefeld, herausgegeben von Wolfgang Melzer Georg Neubauer

Mehr

AM ANFANG WAR DAS BILD

AM ANFANG WAR DAS BILD Kaj-Magdalena Molnar AM ANFANG WAR DAS BILD Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit ibidem-ver\ag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I. Einfiihrung 14 II. Erkenntnisse der

Mehr

Frühförderung durch und mit Medien. Zur Entwicklung medienpädagogischer Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder Franz Gerlach, Neue Horizonte

Frühförderung durch und mit Medien. Zur Entwicklung medienpädagogischer Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder Franz Gerlach, Neue Horizonte Frühförderung durch und mit Medien Zur Entwicklung medienpädagogischer Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder Franz Gerlach, Neue Horizonte Medienkompetenz von Familien Das Medienklima in der Familie

Mehr

Auf die Haltung kommt es an!

Auf die Haltung kommt es an! Auf die Haltung kommt es an! ANREGUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINER PROFESSIONELLEN PÄDAGOGISCHEN HALTUNG IM KINDERGARTEN SONJA SCHMID, BA Ein Beispiel aus dem Berufsalltag https://www.youtube.com/watch?v=m7e

Mehr

Medienkompetenzförderung in Kita & Familie. Dr. Marion Brüggemann (ifib) Anke Bräuer (Trägerverein ev. Kindertagesstätten)

Medienkompetenzförderung in Kita & Familie. Dr. Marion Brüggemann (ifib) Anke Bräuer (Trägerverein ev. Kindertagesstätten) Medienkompetenzförderung in Kita & Familie Dr. Marion Brüggemann (ifib) Anke Bräuer (Trägerverein ev. Kindertagesstätten) 1 Überblick Workshop 4 Ablaufplan Lebenswelten sind Medienwelten 1. Themenimpuls:

Mehr

Neue Medien und Kinderschutz

Neue Medien und Kinderschutz Neue Medien und Kinderschutz Bild: Thinkstock: 586712632 1 Digitale Medien durchdringen unseren Alltag. Kinder wachsen heute von klein an mit ihnen auf und gehen ganz selbstverständlich damit um. Bilder:

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

Was erwartet Sie? Aktion Jugendschutz Aktion Jugendschutz. Die vernetzte Familie: Bereicherung oder Überforderung?

Was erwartet Sie? Aktion Jugendschutz  Aktion Jugendschutz. Die vernetzte Familie: Bereicherung oder Überforderung? Was erwartet Sie? Die vernetzte Familie: Bereicherung oder Überforderung? Elke Sauerteig Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden- Württemberg Kurzinfo Aktion Jugendschutz Familie in der Wissensgesellschaft

Mehr

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte Kitas sind Bildungseinrichtungen Sie sind verpflichtet auf der Grundlage der Hamburger Bildungsempfehlungen eine frühkindliche

Mehr

Kinderwelten Medienwelten!?

Kinderwelten Medienwelten!? Kinderwelten Medienwelten!? Ein Elternabend rund um die vorschulische Medienerziehung Referentin: Silvia Bösl Dipl.-Sozialpädagogin und freie medienpädagogische Referentin für das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Mehr

Eine einjährige Qualifizierung für Bremer Kitas

Eine einjährige Qualifizierung für Bremer Kitas Eine einjährige Qualifizierung für Bremer Kitas Edina Medra www.bremische-landesmedienanstalt.de Susanne Roboom www.blickwechsel.org Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Informationsveranstaltungen

Mehr

Bücher. Hörmedien. Fernsehen. Kino. Handy. Computer. Spiele. Internet. Werbung

Bücher. Hörmedien. Fernsehen. Kino. Handy. Computer. Spiele. Internet. Werbung Risiken Willkommen Nutzung im Mediendschungel Bücher Hörmedien Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe Ein Angebot im Auftrag des Staatsministeriums im Rahmen der Initiative

Mehr

Ulrike Six/Christoph Frey/ Roland Gimmler Medienerziehung im Kindergarten

Ulrike Six/Christoph Frey/ Roland Gimmler Medienerziehung im Kindergarten Ulrike Six/Christoph Frey/ Roland Gimmler Medienerziehung im Kindergarten Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 28 Ulrike Six Christoph Frey Roland Gimmler

Mehr

Teil A: Medienbildung als eigenständiges Themenfeld: Sieben Argumente

Teil A: Medienbildung als eigenständiges Themenfeld: Sieben Argumente 1 Ein eigenständiges Themenfeld in den Bildungskonzeptionen des Kindergartens PC im Kindergarten Nicht erst seit der PISA-Studie wird der Kindergarten mehr und mehr als bedeutsame Bildungsinstitution begriffen.

Mehr

Es war einmal. Gedanken zur eigenen Medienbiografie. Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe

Es war einmal. Gedanken zur eigenen Medienbiografie. Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe Risiken Willkommen Nutzung im Mediendschungel Bücher Hörmedien Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe Ein Angebot im Auftrag des Staatsministeriums im Rahmen der Initiative

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

1 Was ist Elementardidaktik? - Grundlegendes zum Lernen und seiner Organisation in Kitas 12

1 Was ist Elementardidaktik? - Grundlegendes zum Lernen und seiner Organisation in Kitas 12 A Grundlagen 1 Was ist Elementardidaktik? - Grundlegendes zum Lernen und seiner Organisation in Kitas 12 Norbert Neuß 1.1 Gibt es falsche" Didaktik? 13 1.2 Didaktische Spannungsfelder 14 1.3 Vier Ebenen

Mehr

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Aufgabenbereich A1 Das pädagogische Handeln basiert auf einem Bildungsverständnis, das allen Kindern die gleichen Rechte auf Bildung

Mehr

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Baden-Württemberg

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Baden-Württemberg Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher Am Beispiel des Landes Baden-Württemberg Worum geht s? Jedes Bundesland hat eigene Bildungs- und Lehrpläne.

Mehr

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Medienerziehung im Kindergarten: 10 Antworten Die Lebenswelt von Kindern ist angefül

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Medienerziehung im Kindergarten: 10 Antworten Die Lebenswelt von Kindern ist angefül Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Medienerziehung im Kindergarten 10 Antworten Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Medienerziehung im Kindergarten:

Mehr

Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz Kinderwelten sind auch Medienwelten Medienkompetenz für Erzieher/-innen

Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz Kinderwelten sind auch Medienwelten Medienkompetenz für Erzieher/-innen Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz Kinderwelten sind auch Medienwelten Medienkompetenz für Erzieher/-innen Birgid Dinges, Lernwerkstatt Kindertagesstätte Struktur und Auftrag: ggmbh: 100% Tochter der Landesmedienanstalt

Mehr

Moser, Einführung in die Medienpädagogik

Moser, Einführung in die Medienpädagogik Moser, Einführung in die Medienpädagogik Heinz Moser Einführung in die Medienpädagogik Aufwachsen im Medienzeitalter 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage Leske + Budrich, Opladen 1999 ISBN 978-3-322-92311-0

Mehr

Landesrecht. Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V. 1 Ziele und Aufgaben der Förderung

Landesrecht. Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V. 1 Ziele und Aufgaben der Förderung Landesrecht Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V 1 Ziele und Aufgaben der Förderung (1) Die Förderung hat sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen, dem Entwicklungsstand und den Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Unser Vorschulkonzept

Unser Vorschulkonzept Unser Vorschulkonzept Moorweg 26; 21266 Jesteburg Träger: Gemeinde Jesteburg; Niedersachsenplatz 5; 21266 Jesteburg 23.06.2015 Inhalt 1 Bildungsverständnis... 2 1.1 Was ist Bildung?... 2 1.2 Wie lernen

Mehr

aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik

aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik Lehrgangs-Nr.: 151634_SBS aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik Zielgruppe: Frühpädagogische Fachkräfte, die als TandempartnerIn in der SBS-Förderung tätig

Mehr

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Informationsvorlage Drucksache-Nr. DRS 24/2011 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Medienpädagogik Az. Beratungsfolge Sitzungsdatum Öffentlichkeit Aktion JHA 30.05.2011

Mehr

Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung

Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung Ulrike Six, Roland Gimmler Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung unter Mitarbeit von Kathrin Aehling, Christoph

Mehr

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern 3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern Workshop 5 infans- und Sprachförderprogramme? Alltagsintegrierte Sprachförderung durch Beziehungs-und

Mehr

Einführung in die Pädagogik der

Einführung in die Pädagogik der Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit Korrespondenzen Prof. Dr. G. E. Schäfer SS 2009 Überblick Teil I: Allgemeine Grundlagen Teil II: Frühe Formen des Denkens Teil III: Soziale und kulturelle

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

Dr. Christa Preissing. Hand in Hand unter einem Schirm Rahmenlehrplan trifft Bildungsprogramm

Dr. Christa Preissing. Hand in Hand unter einem Schirm Rahmenlehrplan trifft Bildungsprogramm INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN INA ggmbh Institut für den Situationsansatz Dr. Christa Preissing Hand in Hand unter einem Schirm Rahmenlehrplan trifft Bildungsprogramm Fachtag GUTES LERNEN DEN GANZEN TAG

Mehr

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz gegen sexualisierte Gewalt davon sind wir überzeugt. Die

Mehr

Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1

Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1 Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1 Ich verfüge über die Fähigkeit, das im Berufsfeldpraktikum gewählte schulische Handlungsfeld aus einer professions- und systemorientierten Perspektive

Mehr

Die Nutzung digitaler Medien in der frühen Kindheit - Chancen und Herausforderungen

Die Nutzung digitaler Medien in der frühen Kindheit - Chancen und Herausforderungen Die Nutzung digitaler Medien in der frühen Kindheit - Chancen und Herausforderungen Stefan Aufenanger Universität Mainz www.aufenanger.de aufenang@uni-mainz.de @aufenanger Projekte Begleitforschung von

Mehr

KiTab.rlp EIN TABLET-MODELLPROJEKT ZUR AKTIVEN MEDIENERZIEHUNG UND DIGITALEN BILDUNG IN DER KITA

KiTab.rlp EIN TABLET-MODELLPROJEKT ZUR AKTIVEN MEDIENERZIEHUNG UND DIGITALEN BILDUNG IN DER KITA KiTab.rlp EIN TABLET-MODELLPROJEKT ZUR AKTIVEN MEDIENERZIEHUNG UND DIGITALEN BILDUNG IN DER KITA Gliederung Wer sind wir? Die Idee zu KiTab.rlp Wer macht mit? Die Erzieher/innen: Qualifizierung und Unterstützung

Mehr

Robert Sauter Super 8 und Video in Jugendgruppen

Robert Sauter Super 8 und Video in Jugendgruppen Robert Sauter Super 8 und Video in Jugendgruppen Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen, München Band 4 Robert Sauter Video und Super-8 in Jugenclgruppen Eine Anleitung zu Produktion und Einsatz

Mehr

Medienerziehung in Familien Möglichkeiten der zielgruppenorientierten Unterstützung

Medienerziehung in Familien Möglichkeiten der zielgruppenorientierten Unterstützung SUSANNE EGGERT Medienerziehung in Familien Möglichkeiten der zielgruppenorientierten Unterstützung Familienbildung im Aufbruch Gemeinsam weiterdenken Fortbildungstag in Nürnberg, 11.07.2017 Medienpädagogik

Mehr

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia: 10 Antworten Computer spielen sowohl in der Gegenwart als auch in der Zu

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia: 10 Antworten Computer spielen sowohl in der Gegenwart als auch in der Zu Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia 10 Antworten Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia: 10 Antworten Computer spielen sowohl

Mehr

Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans

Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans 1 Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans > Angebote in den PP-Heften Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans 2 anthropologische Voraussetzungen Erziehung

Mehr

Ein Programm der Deutschen Liga für das Kind

Ein Programm der Deutschen Liga für das Kind Ein Programm der Deutschen Liga für das Kind Kindergarten plus ist ein Bildungs- und Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Wissenschaftlicher Hintergrund Der Kindergarten plus

Mehr

Programm MEDIENBEGEGNUNGEN IM KINDERGARTEN IDEEN AUS DER PRAXIS. Klärung des Medienbegriffes. Klärung des Medienbegriffes

Programm MEDIENBEGEGNUNGEN IM KINDERGARTEN IDEEN AUS DER PRAXIS. Klärung des Medienbegriffes. Klärung des Medienbegriffes Programm MEDIENBEGEGNUNGEN IM KINDERGARTEN IDEEN AUS DER PRAXIS Martina Monsorno & Elisabeth Schallhart 1. Klärung des Medienbegriffes 2. Kinder in der Medienwelt 3. Bildungsaufgabe des Kindergartens 4.

Mehr

Der Lebensbezogene Ansatz

Der Lebensbezogene Ansatz Der Lebensbezogene Ansatz Selbstverständnis und Grundgedanken einer Didaktik der heutigen Zeit 1. Zum Begriff "Lebensbezogen" Lebensbezogen heißt dieser Didaktische Ansatz, weil das Leben und das Lernen

Mehr

Medienpädagogik. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Medienpädagogik. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Medienpädagogik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Pädagogischer Ansatz von filmreflex Unsere Projektarbeit basiert auf einem lebensweltorientiertem Ansatz Dabei stellen die persönlichen Erfahrungen

Mehr

Unser medienpädagogisches Konzept

Unser medienpädagogisches Konzept Unser medienpädagogisches Konzept Kinder wachsen in einer Mediengesellschaft auf. Dazu gehört, dass schon die Kinder ihre Medienerfahrungen machen: Sie hören CDs oder MP3s, sehen Filme am Fernseher oder

Mehr

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung 14. März 2013, Winterthur Dr. Heidi Simoni und Dipl.- Päd. Corina Wustmann Seiler Marie Meierhofer Institut für

Mehr

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt. Multimedia 10 Antworten

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt. Multimedia 10 Antworten Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia 10 Antworten Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia: 10 Antworten Computer spielen sowohl

Mehr

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!!

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation BacSoz WSM MuK Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Hinweis: Das strukturierte Angebot Medien und Kommunikation

Mehr

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht Michaele Gabel Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht Passt unsere Haltung als Fortbildner*in zu dem was wir vermitteln wollen? Ein interaktiver Forschungsworkshop Berlin 27.04.2017 Vorworte

Mehr

Ich habe was zu sagen und werde gehört

Ich habe was zu sagen und werde gehört 29. Juni 2017 Ich habe was zu sagen und werde gehört Partizipation in Kindertageseinrichtungen Vortrag : Franziska Schubert-Suffrian Veröffentlichungen der Referierenden: Regner, Michael / Schubert-Suffrian,

Mehr

Die Erzieherinnenausbildung in Bayern. Berufliche Praxis und lernfeldorientierter Unterricht

Die Erzieherinnenausbildung in Bayern. Berufliche Praxis und lernfeldorientierter Unterricht Die Erzieherinnenausbildung in Bayern Berufliche Praxis und lernfeldorientierter Unterricht Die Erzieherinnenausbildung in Bayern Der zuverlässigste Weg, in die Zukunft zu sehen, ist das Verstehen der

Mehr

VIELFALT SICHTBAR MACHEN UND ERLEBEN.

VIELFALT SICHTBAR MACHEN UND ERLEBEN. 2011 Pädagogischer Jahresschwerpunkt der Sozialgenossenschaft Tagesmütter VIELFALT SICHTBAR MACHEN UND ERLEBEN. Vielfalt sichtbar machen und erleben Der Sozialgenossenschaft Tagesmütter ist es alljährlich

Mehr

Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Dr. phil. Eveline Hipeli Am 22. August 2014 UZH, Familien und neue Medien

Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Dr. phil. Eveline Hipeli Am 22. August 2014 UZH, Familien und neue Medien + Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen Dr. phil. Eveline Hipeli Am 22. August 2014 UZH, Familien und neue Medien + Was Sie erwartet: Medienkompetenz ein Blumenstrauss an Fähigkeiten Ausgangslage:

Mehr

Was ist Kindergarten plus? Kindergarten plus ist ein Programm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit

Was ist Kindergarten plus? Kindergarten plus ist ein Programm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit Was ist Kindergarten plus? Kindergarten plus ist ein Programm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit Kindergarten plus ist ein Programm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Es richtet sich an

Mehr

MEDIENERZIEHUNG IN GANZTAGSSCHULEN

MEDIENERZIEHUNG IN GANZTAGSSCHULEN GANZTAGSSCHULE IN THEORIE UND PRAXIS 1 Claudia Meier Medienerziehung in Ganztagsschulen Mit einer Fallstudie zur Situation im Landkreis Wunsiedel Claudia Meier MEDIENERZIEHUNG IN GANZTAGSSCHULEN Am Beispiel

Mehr

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Welche Kompetenzen sollen sie erwerben, wie lernen sie diese und wie kommen ErzieherInnen in die Ganztagsschule?

Mehr

Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtungen Leitbild der Kindertageseinrichtungen Diakonie Neuendettelsau 2 n Wir leben Vielfalt Die Kindertageseinrichtungen der Diakonie Neuendettelsau verstehen sich als Häuser der Begegnung für große und kleine

Mehr

Was kommt im Projekt Medienkompetenz-Kitas NRW auf die Leitung und das Team einer Kita zu?

Was kommt im Projekt Medienkompetenz-Kitas NRW auf die Leitung und das Team einer Kita zu? Die Kita: Zusammenarbeit vor Ort Gemeinsam gestalten Der Medienpädagogische Fahrplan für Kitas ist eine Orientierungshilfe, wie die Zusammenarbeit zwischen Kita und Medien-Coach ablaufen kann. In der Vorbereitungsphase

Mehr

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte Qualitätsvolle elementare Bildung und Betreuung für Kinder in Wien Bildung von Anfang an Der Kindergarten als erste Bildungseinrichtung im Leben eines Menschen

Mehr

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten INFORMATION MAIL Tel Fax Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Stock bei Fragen zur Verfügung jennifer.stock@dsbarcelona.com + (34) 93 371

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Vorbemerkung. Handlungsleitende Prinzipien. Aufgabenfelder im Überblick

Vorbemerkung. Handlungsleitende Prinzipien. Aufgabenfelder im Überblick Lehrplaninhalt Vorbemerkung Alle Medienfächer haben die Aufgabe, die künftigen Erzieherinnen und Erzieher beim Aufbau eines Repertoires zu unterstützen, das für die vielfältigen Aufgaben sozialpädagogischer

Mehr

Konsultations-Kindertagesstätte

Konsultations-Kindertagesstätte Besucherbrille... Konsultations-Kindertagesstätte Schwerpunktthema: Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Lerngeschichten Protestantische Kindertagesstätte Junkergasse 1 67245 Lambsheim Tel.:

Mehr

Ansätze für inklusive medienpädagogische Arbeit 3. Netzwerktagung Medienkompetenz, Halle

Ansätze für inklusive medienpädagogische Arbeit 3. Netzwerktagung Medienkompetenz, Halle Ansätze für inklusive medienpädagogische Arbeit 3. Netzwerktagung Medienkompetenz, Halle Worum geht es? Potenziale für Inklusion und Teilhabe Herausforderungen Ansätze und Methoden 2 Lebenswelten sind

Mehr

Sprache im Kindergartenalter

Sprache im Kindergartenalter beiden Sprachen fördern und unterrichten. Werden Kinder nur einmal die Woche eine Stunde in einer Fremdsprache unterrichtet, ahmen sie diese zwar nach, es bleibt aber kein Sprachfundus für später hängen,

Mehr

Kinder als kleine Verbraucher. Uwe Sander: Das Konsumverhalten von Kindern und der Einfluss der Werbung. Öffentliche Fachkonferenz 22.

Kinder als kleine Verbraucher. Uwe Sander: Das Konsumverhalten von Kindern und der Einfluss der Werbung. Öffentliche Fachkonferenz 22. Kinder als kleine Verbraucher Uwe Sander: Das Konsumverhalten von Kindern und der Einfluss der Werbung Öffentliche Fachkonferenz 22. Oktober 2012 Frage 1: Welche Besonderheiten kennzeichnen das kindliche

Mehr

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Schuleingangsphase 2 8. November 2014 Brigitte Wolf Gelingensbedingungen! aus gesellschaftlicher Perspektive: Sächsischer Leitfaden für die öffentlich

Mehr

Fachhochschule Bielefeld. Fachbereich Sozialwesen. Bachelor- Studiengang Soziale Arbeit. Medienerziehung: Herausforderungen und Aufgaben

Fachhochschule Bielefeld. Fachbereich Sozialwesen. Bachelor- Studiengang Soziale Arbeit. Medienerziehung: Herausforderungen und Aufgaben Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Sozialwesen Bachelor- Studiengang Soziale Arbeit Medienerziehung: Herausforderungen und Aufgaben Hausarbeit als Leistungsnachweis im Modul 1 Vorgelegt von Matrikelnummer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2015 Auer Verlag, Augsburg

Mehr

Inhalt. Praxisteil. Die Autoren. Vorwort. Einführung: Bilderfluten und Bildung Massenmedien, Jugendschutz und Erziehung 7

Inhalt. Praxisteil. Die Autoren. Vorwort. Einführung: Bilderfluten und Bildung Massenmedien, Jugendschutz und Erziehung 7 Inhalt Die Autoren Vorwort Einführung: Bilderfluten und Bildung Massenmedien, Jugendschutz und Erziehung 7 1. Medienpädagogisches Konzept 1.1 Medienkompetenz 10 1.2 Medienkritik durch Dekonstruktion der

Mehr

Prof. Ludger Pesch. Öffnung der Institution Kita nach außen und die Bedeutung für die pädagogische Ausbildung

Prof. Ludger Pesch. Öffnung der Institution Kita nach außen und die Bedeutung für die pädagogische Ausbildung Prof. Öffnung der Institution Kita nach außen und die Bedeutung für die pädagogische Ausbildung Kongress Invest in Future, 26. 09. 2017 1 Mein (fachlicher) Hintergrund: - Professor für Erziehungswissenschaft/

Mehr

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Mittelschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Mittelschule ist wie schon bisher - kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen

Mehr

Schill/Tulodziecki/Wagner (Hrsg.) Medienpadagogisches Handeln in der Schule

Schill/Tulodziecki/Wagner (Hrsg.) Medienpadagogisches Handeln in der Schule Schill/Tulodziecki/Wagner (Hrsg.) Medienpadagogisches Handeln in der Schule Wolfgang Schill Gerhard Thlodziecki Wolf-Riidiger Wagner (Hrsg.) Medienpadagogisches Handeln in der Schule Springer Fachmedien

Mehr

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Unterrichtsidee Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Autor/-in: Stefanie Schätzl Zielgruppe/Umfang: Schulart: Grundschule Klassenstufe: 1/2

Mehr

2016 Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit

2016 Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit Feb./März 2016 Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit Medienkompetenz für Medien sind überall Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Jugendtreffs

Mehr

Medienkompetenz Medienpädagogische Grundlagen der 21st Century Literacy

Medienkompetenz Medienpädagogische Grundlagen der 21st Century Literacy Medienkompetenz 12603-Medienpädagogische Grundlagen der Kompetenzbegriff Medien verstehen Medien beherrschen Medien verwenden Medien gestalten Medien bewerten Referat von Christian Marold 2 Da Kompetenzen

Mehr

Übergang Kindergarten- Grundschule. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken

Übergang Kindergarten- Grundschule. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken Übergang Kindergarten- Grundschule Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken Kindertageseinrichtungen sind laut Kinder- und Jugendhilfegesetz KJHG des 8. Sozialgesetzbuches Einrichtungen zur Erziehung, Bildung

Mehr

Tagesablauf. Eingewöhnung

Tagesablauf. Eingewöhnung Tagesablauf 7.00 Uhr 8.00 Uhr Frühdienst im U3 Bereich 8.00 Uhr - 9.00 Uhr Bringzeit 9.00 Uhr 10.00 Uhr Freispiel in den verschiedenen Bereichen 10.00 Uhr 10.30 Uhr gemeinsames Frühstück 10.30 Uhr 11.00

Mehr

Und die Kinder? Was bedeutet der tägliche Medienumgang für die Entwicklung Ihrer Kinder und Enkel?

Und die Kinder? Was bedeutet der tägliche Medienumgang für die Entwicklung Ihrer Kinder und Enkel? Kinder und Medien Allgemeine Einleitung Kindermedien Medienkinder!? Oder warum dieser Lehrgang? Unsere heutige Gesellschaft ist eine Mediengesellschaft. Sie alle, die an diesem Lehrgang teilnehmen, bewegen

Mehr

Schullehrplan Kinderbetreuung FBA Bereich: Musik & Bewegung

Schullehrplan Kinderbetreuung FBA Bereich: Musik & Bewegung Schullehrplan Kinderbetreuung FBA Bereich: Musik & Bewegung 3-jährige Grundbildung Abkürzung: MB Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit...

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit... Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit... Zur Erinnerung: GM bedeutet in der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet...... grundsätzlich danach zu fragen, wie sich Maßnahmen und Gesetzesvorhaben

Mehr

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Geisteswissenschaft Sarah Nolte Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Studienarbeit Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Sarah Nolte Universität zu Köln 1. Einleitung...1

Mehr

Ute Wieder Auf die Plätze fertig los!

Ute Wieder Auf die Plätze fertig los! Auf die Plätze fertig los! Mal- und Zeichenspiele Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Über die ästhetische Erziehung des

Mehr

Auf die Plätze, fertig, lies!

Auf die Plätze, fertig, lies! Auf die Plätze, fertig, lies! LESEN IN DER FAMILIE Auf den Anfang kommt es an! Lesen ist eine Schlüsselqualifikation, um sich die Welt zu erschließen und sich im Alltag zu orientieren. Es ist die Basiskompetenz

Mehr

Guido Höper, 23. vielfalt-mann.de. Sei alles, werde Erzieher!

Guido Höper, 23. vielfalt-mann.de. Sei alles, werde Erzieher! Guido Höper, 23 vielfalt-mann.de Sei alles, werde Erzieher! Welcher Job passt zu dir? Du überlegst, was du werden sollst? Am besten bleibst du genau so, wie du bist. Und machst was draus. Wie viel Erzieher

Mehr

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen?

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen? Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen? Lernanlässe aus der Praxis nutzen, am Beispiel des Produktiven Lernens Daniel Guzmán WIFF-Fachforum Wissenschaftlicher Mitarbeiter des IPLE 24.

Mehr

Workshop III: (Lern-)Werkstatt und alltagsintegrierte Sprachförderung

Workshop III: (Lern-)Werkstatt und alltagsintegrierte Sprachförderung Workshop III: (Lern-)Werkstatt und alltagsintegrierte Sprachförderung Fachtag: Experimentieren, entdecken und gestalten in Lernwerkstätten 26.09.2017 Das erwartet Sie Lernwerkstattarbeit Erkunden, Ausprobieren

Mehr

BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE!

BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE! FAU Erlangen-Nürnberg Praktische Prüfung im Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik Praxisprojekt Mediengestaltung 11.11.2014 BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE! Ein Filmprojekt im Fach Wirtschaft und Recht

Mehr