Datensätze und Datenbausteine im ELENA-Verfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datensätze und Datenbausteine im ELENA-Verfahren"

Transkript

1 Datensätze und Datenbausteine im ELENA-Verfahren Beinhaltet den Vorlaufsatz, die eldedatensätze VDS, DSVV und DSKO, die Datenbausteine und den Nachlaufsatz. Die Hinweise im Feld Inhalt/Erläuterung zu den Bescheinigungen beziehen sich auf die nachstehende Tabelle: Arbeitsbescheinigung gem. 31 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III).1 Nebeneinkommensbescheinigung gem. 313 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) Arbeitslosengeld bei Arbeitslosigkeit (Alg). Nebeneinkommensbescheinigung gem. 313 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) Übergangsgeld (Übg).3 Auskunft über die Beschäftigung gem. 315 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) Teilarbeitslosengeld (Teil-Alg).8 Auskunft über die Beschäftigung gem. 315 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) Übergangsgeld (Übg) / Arbeitslosengeld bei beruflicher Weiterbildung (Alg-W).9 Auskunft über die Beschäftigung gem. 315 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) / Ausbildungsgeld (Abg) 3.1 Verdienstbescheinigung zum Antrag auf Wohngeld gem. 3 Abs. Wohngeldgesetz (WoGG) 5.3 Einkommensnachweise nach Abs. 7 Satz 4 und 9 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) 1 VOSZ - Vorlaufsatz Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung an KENNUNG KE Kennung des Vorlaufsatzes VOSZ an VERFAHRENS- ERKAL VF an BBNR- ABSENDER BBNRAB an BBNR- EPFAENGER BBNREP erkmal, um welche Art von Datenaustausch es sich handelt AGELE = eldungen der Arbeitgeber (VDS) AGENR = eldungen der Arbeitgeber (DSVV) ZSELE = eldungen der ZSS (VDS) ZSENR = eldungen der ZSS (DSVV) Betriebsnummer des Erstellers der Datei (8 Stellen linksbündig nachfolgenden Leerzeichen) Bei Dateien - der Arbeitgeber die Betriebsnummer eines Arbeitgebers/Rechenzentrums/Steuerberaters nnnnnnnn - der Zentralen Speicherstelle (ZSS) die Betriebsnummer der Zentralen Speicherstelle 7777 Betriebsnummer des Empfängers der Datei (8 Stellen linksbündig nachfolgenden Leerzeichen) Bei Dateien - der Zentralen Speicherstelle (ZSS) die Betriebsnummer eines Arbeitgebers/Rechenzentrums/Steuerberaters nnnnnnnn - der Arbeitgeber die Betriebsnummer der Zentralen Speicherstelle (ZSS) 7777 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 1 von 41 Version 1.1

2 n DATU- ERSTELLUNG ED n LFD-DATEI-NR DTNR an K NAE- ABSENDER NAAB n VERSIONS-NR VERNR Datum der Erstellung der Datei in der Form: Dateifolgenummer Kurzbezeichnung des Absenders Versionsnummer des Vorlaufsatzes Zulässig ist der Wert 01 für diese Version. Er gilt bis zur Bekanntgabe einer neuen Version. Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite von 41 Version 1.1

3 Datensatz: DSKO Datensatz Kommunikation Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung an KENNUNG KE Kennung des Datensatzes Kommunikation DSKO an VERFAHREN VF an BBNR- ABSENDER BBNRAB an BBNR- EPFAENGER BBNREP n VERSIONS-NR VERNR n DATU- ERSTELLUNG ED n FEHLER- KENNZ FEKZ n FEHLER- ANZAHL FEAN an BBNR- ERSTELLER BBNRER an PRODUKT- IDENTIFIER PRODID Verfahren, für das der Datensatz bestimmt ist: ELENA = Elektronischer Entgeltnachweis Betriebsnummer des Absenders der Datei (8 Stellen linksbündig nachfolgenden Leerzeichen) Bei Dateien - der Arbeitgeber die Betriebsnummer eines Arbeitgebers/Rechenzentrums/Steuerberaters nnnnnnnn - der Zentralen Speicherstelle (ZSS) die Betriebsnummer der Zentralen Speicherstelle 7777 Betriebsnummer des Empfängers der Datei (8 Stellen linksbündig nachfolgenden Leerzeichen) Bei Dateien - der Zentralen Speicherstelle (ZSS) die Betriebsnummer eines Arbeitgebers/Rechenzentrums/Steuerberaters nnnnnnnn - der Arbeitgeber die Betriebsnummer der Zentralen Speicherstelle (ZSS) 7777 Versionsnummer des übertelten Datensatzes Kommunikation (DSKO) Zulässig ist der Wert 0 für diese Version. Er gilt bis zur Bekanntgabe einer neuen Version. Zeitpunkt der Erstellung des Datensatzes in der Form: (Datum) hhmmss (Uhrzeit) msmsms (ikrosekunde) (Wert > 0 in den letzten 6 Stellen optional) Kennzeichnung für fehlerhafte Datensätze 0 = Datensatz fehlerfrei 1 = Datensatz fehlerhaft Anzahl der Fehler des Datensatzes in der Form: n Betriebsnummer des Erstellers der Datei Sie ist auf dem Weg zur ZSS identisch der Betriebsnummer des Absenders der Datei; Stellen 010 bis 04 (8 Stellen linksbündig nachfolgenden Leerzeichen). nnnnnnnn Produkt-Identifier des geprüften Softwareproduktes, das beim Ersteller der Datei eingesetzt wird Sie wird von der ITSG, eindeutig für jedes systemuntersuchte Programm, vergeben. Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 3 von 41 Version 1.1

4 an ODIFIKATI- ONS- IDENTIFIER ODID an NAE1- ABSENDER NAE an K NAE- ABSENDER NAE an K NAE3- ABSENDER NAE an PLZ-BETRIEB PLZ an ORT-BETRIEB ORT an K STRASSE- BETRIEB STR an K HAUS-NR- BETRIEB NR an ANREDE- ANSPRECH PARTNER ANRAP an NAE- ANSPRECH PARTNER NAEAP an TELEFON- ANSPRECH PARTNER TELAP an K FAX- ANSPRECH PARTNER FAXAP odifikations-identifier des geprüften Softwareproduktes, das beim Ersteller der Datei eingesetzt wird Sie wird je geprüfter Produktversion von der ITSG vergeben. Name des Erstellers der Datei zweiter Namensbestandteil des Erstellers der Datei dritter Namensbestandteil des Erstellers der Datei Postleitzahl des Erstellers der Datei Betriebssitz des Erstellers der Datei Straße des Betriebssitzes des Erstellers der Datei Hausnummer des Betriebssitzes des Erstellers der Datei Anrede des Ansprechpartners beim Ersteller der Datei = männlich W = weiblich Name des ELENA- Ansprechpartners beim Ersteller der Datei Rufnummer des ELENA- Ansprechpartners beim Ersteller der Datei gemäß DIN 5008: Die Telefonnummer ist funktionsbezogen durch je ein Leerzeichen zu gliedern, vor der Durchwahlnummer steht ein Bindestrich. Beispiele: Einzelanschluss Durchwahlanschluss International (Die länderbezogene Zusatznummer sollte durch das Zeichen + vor der Landesvorwahl dargestellt werden (z.b. statt 0049 besser +49). Faxrufnummer des ELENA- Ansprechpartners beim Ersteller der Datei gemäß DIN 5008: Die Faxnummer ist funktionsbezogen durch je ein Leerzeichen zu gliedern, vor der Durchwahlnummer steht ein Bindestrich. Beispiele: Einzelanschluss Durchwahlanschluss International (Die länderbezogene Zusatznummer sollte durch das Zeichen + vor der Landesvorwahl dargestellt werden (z.b. statt 0049 besser +49). Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 4 von 41 Version 1.1

5 an EAIL- EPFAENGER- PROTOKOLLE EAILAP E-ail-Adresse des Empfängers der Protokolle beim Ersteller der Datei, in der Form <domain>. <topleveldomain> user = Benutzername host = Rechnername zur Postverarbeitung domain = Bereichsname, in dem der Rechner steht topleveldomain = Bereich der Registrierung Beispiel: name@hrz.tu-xx.de Steuerung der Verarbeitungsbestätigungen und Fehlermeldungen an VER- Wird eine Bestätigung der fehlerfreien Verarbeitung gewünscht? BESTAETI- GUNG VERBEST an KENNZ- FEHLRUECK FERUECK Übertlung der Fehlerprotokolle tels Datensatz im E-ail- Verfahren (verschlüsselt)? K = Rückmeldungen über den Kommunikationsserver der Datenannahmestelle (Übertlung in Papierform) an RESERVE Blank = Grundstellung Daten zum Fehlersachverhalt 416-xxx Es folgen ggf. ein oder mehrere Datenbausteine DBFE-Fehler gemäß den Angaben in dem Feld FEKZ. Die Anzahl der Fehlerdatenbausteine ergibt sich aus dem Feld FEAN. Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 5 von 41 Version 1.1

6 3 Datensatz: VDS - ultifunktionaler Verdienstdatensatz Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Daten zur Steuerung an KENNUNG KE an VERFAHREN VF an BBNR- ABSENDER BBNRAB an BBNR- EPFAENGER BBNREP n VERSIONS-NR VERNR Kennung, um welchen Datensatz es sich handelt VDS Verfahren, für das der Datensatz bestimmt ist ELENA = Elektronischer Entgeltnachweis Betriebsnummer des Erstellers der Datei (8 Stellen linksbündig nachfolgenden Leerzeichen) Bei Dateien - der Arbeitgeber die Betriebsnummer eines Arbeitgebers/Rechenzentrums/Steuerberaters nnnnnnnn - der Zentralen Speicherstelle (ZSS) die Betriebsnummer der Zentralen Speicherstelle 7777 Betriebsnummer des Empfängers der Datei (8 Stellen linksbündig nachfolgenden Leerzeichen) Bei Dateien - der Zentralen Speicherstelle (ZSS) die Betriebsnummer eines Arbeitgebers/Rechenzentrums/Steuerberaters nnnnnnnn - der Arbeitgeber die Betriebsnummer der Zentralen Speicherstelle (ZSS) 7777 Versionsnummer des übertelten Datensatzes Zulässig ist der Wert 01 für diese Version. Er gilt bis zur Bekanntgabe einer neuen Version n DATU- Zeitpunkt der Erstellung des Datensatzes in der Form: ERSTELLUNG (Datum) ED hhmmss (Uhrzeit) msmsms (ikrosekunde) (Wert > 0 in letzten 6 Stellen optional) Daten zur Fehlerteilung n FEHLER-KENNZ FEKZ n FEHLER- ANZAHL FEAN Kennzeichnung für fehlerhafte Datensätze 0 = Datensatz fehlerfrei 1 = Datensatz fehlerhaft Anzahl der Fehler des Datensatzes in der Form: n Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 6 von 41 Version 1.1

7 Daten zur Identifikation an VSNR-VFNR VSNRVFNR an RESERVE Blank=Grundstellung an BBNR-VU BBNRVU an k AKTENZEI- CHEN- VERURSACHER AZVU an m BBNR-KK BBNRKK an AKTENZEI- CHEN-KK AZKK an K BBNR-ABRECH NUNGSSTELLE BBNRAS n PERSONEN GRUPPE PERSGR n ABGABEGRUND GD an STAATS ANGEHOERIG KEITS-SC SASC an BEATENTAE- TIGKEIT BEA Versicherungsnummer/Verfahrensnummer in der Form: bbttmmjjassp Betriebsnummer des Verursachers des Datensatzes (8 Stellen linksbündig nachfolgenden Leerzeichen) Bei eldungen zwischen dem Arbeitgeber und der ZSS ist hier die Betriebsnummer des Beschäftigungsbetriebes anzugeben. nnnnnnnn Dieses Feld steht dem Verursacher zur Verfügung. Bei eldungen zwischen dem Arbeitgeber und der ZSS: z. B. Aktenzeichen / Personalnummer des / der Beschäftigten. Betriebsnummer der für den / die Beschäftigte(n) zuständigen Krankenkasse (8 Stellen linksbündig nachfolgenden Leerzeichen) nnnnnnnn entfällt hier; Grundstellung liefern! Betriebsnummer der Abrechnungsstelle (z.b. Steuerberater - 8 Stellen linksbündig nachfolgenden Leerzeichen) nnnnnnnn Personengruppe gemäß Anlage 3 der Gemeinsamen Grundsätze für die Datenerfassung und Datenübertlung zur Sozialversicherung nach 8b Abs. SGB IV nnn Grund der Abgabe: 00 = laufende Beschäftigung 10 = Beginn der Beschäftigung 30 = Ende der Beschäftigung 40 = Beginn und Ende der Beschäftigung in einem onat 48 = Ausscheiden bei Eintritt in den Ruhestand oder Altersrentenbezug 49 = Tod entfällt hier; Grundstellung liefern! Ist diese Person als Beamter/Richter/Soldat tätig? 3.1, 5.3 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 7 von 41 Version 1.1

8 n ELDEONAT BEGINN ONATBEG n ELDEONAT ENDE ONATEND an K BBNR-ALT BBNRALT an k DATENSATZ-ID DSID Anfangsdatum des Zeitraumes innerhalb des eldemonats, der durch diese eldung abgedeckt wird (in der Regel der 1. des onats) in der Form: Enddatum des Zeitraumes innerhalb des eldemonats, der durch diese eldung abgedeckt wird (in der Regel der letzte Tag des onats) in der Form: tt Abweichende Betriebsnummer des Unternehmens, der die eldung des Vormonats gemeldet wurde. Diese Nummer ist nur dann zu melden, wenn ein innerbetrieblicher Wechsel stattgefunden hat und der Teilnehmer einer neuen Betriebsnummer gemeldet wird (8 Stellen linksbündig nachfolgenden Leerzeichen). nnnnnnnn Generelles Feld Dieses Feld steht dem Verursacher zur Verfügung. Bei eldungen zwischen dem Arbeitgeber und der ZSS: z. B. Aktenzeichen / Personalnummer des / der Beschäftigten an KENNZSTORNO KENNZST Kennzeichen, Stornierung einer bereits abgegebenen eldung: Kennzeichen, welche Datenbausteine vorhanden sind an - GRUNDDATEN EN an -NAE NA an -GEBNAE GB an -ANSCHRIFT AN an - ARBEITGEBER- ANGABEN AG an - ABWEICHEN- DER BE- SCHAEFTI- GUNGSORT AB an - FEHLZEITEN FZ Datenbaustein DBEN ELENA Grunddaten: N = keine Grunddaten J = Grunddaten vorhanden Datenbaustein DBNA Name: N = keine Namensdaten J = Namensdaten vorhanden Datenbaustein DBGB Geburtsangaben: N = keine Geburtsangaben J = Geburtsangaben vorhanden Datenbaustein DBAN Anschrift: N = keine Anschriftsangaben J = Anschriftsangaben vorhanden Datenbaustein DBAG Arbeitgeberangaben: N = keine Arbeitgeberangaben J = Arbeitgeberangaben vorhanden Datenbaustein DBAB von der Arbeitgeberanschrift abweichender Beschäftigungsort: N = kein abweichender Beschäftigungsort J = abweichender Beschäftigungsort Datenbaustein DBFZ Fehlzeiten: N = keine Fehlzeiten J = Fehlzeiten vorhanden Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 8 von 41 Version 1.1

9 an - STEUER- PFLICHTIGER SONSTIGER BEZUG SE an - STEUERFREIE BEZUEGE SB an - AUSBILDUNG AS an - ZUSATZDATEN ZD an - NEBENBE- SCHAEFTI- GUNG AR- BEITSLOSE NB an - HEIARBEITER HA an - KUENDIGUNG- ENTLASSUNG KE Datenbaustein DBSE Steuerpflichtiger sonstiger Bezug: N = keine Beträge J = Beträge vorhanden Datenbaustein DBSB Steuerfreie Bezüge: N = keine Beträge J = Beträge vorhanden Datenbaustein DBAS Ausbildung: N = keine DBAS-Daten J = DBAS-Daten vorhanden Datenbaustein DBZD Zusatzdaten: N = keine Zusatzdaten J = Zusatzdaten vorhanden Datenbaustein DBNB Nebenbeschäftigung Arbeitslose: N = keine DBNB-Daten vorhanden J = DBNB-Daten vorhanden Datenbaustein DBHA Heimarbeiter: N = keine DBHA-Daten vorhanden J = DBHA-Daten vorhanden an RESERVE Blank=Grundstellung Daten zum Sachverhalt 46-xxx Es folgen ggf. die Daten gemäß den Angaben zu den Feldern / Stellen Datenbaustein DBKE Kündigung/Entlassung: N = keine DBKE-Daten vorhanden J = DBKE-Daten vorhanden Die Reihenfolge der Datenbausteine ist wie in der nächsten Spalte beschrieben: - DBEN ELENA Grunddaten - DBNA Name - DBGB Geburtsangaben - DBAN Anschrift - DBAG Arbeitgeberangaben - DBAB Von der Arbeitgeberanschrift abweichender Beschäftigungsort - DBFZ Fehlzeiten - DBSE - Steuerpflichtiger sonstiger Bezug - DBSB Steuerfreie Bezüge - DBAS Ausbildung - DBZD Zusatzdaten - DBNB - Nebenbeschäftigung Arbeitslose - DBHA Heimarbeiter - DBKE Kündigung/Entlassung Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 9 von 41 Version 1.1

10 xxx-xxx Daten zum Fehlersachverhalt Es folgen ggf. ein oder mehrere Datenbausteine DBFE Fehler gemäß den Angaben im Feld FEKZ. Die Anzahl der Fehler- Datenbausteine ergibt sich aus Feld FEAN. Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 10 von 41 Version 1.1

11 3.1 Datenbaustein: DBEN ELENA Grunddaten Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein Grunddaten (DBEN) an KENNUNG KE Kennung, um welchen Datensatz es sich handelt DBEN Beginn Arbeits-/Dienstverhältnis n BEGINN AV-DV AVBEG n STEUERKLAS- SE STKL n n 1 FAKTOR FKT KINDERFREI- BETRAG KINDFRB an m TAETIGKEITS- SC TTSC Beginn des Arbeits-//Dienstverhältnisses in der Form:,.1,.,.3,.8,.9, 3.1, 5.3 Steuerliche Eckdaten Steuerklasse des Arbeitnehmers bzw. Grundstellung 1-6: gemäß der Steuerklassen-Definition oder 0 (keine), 3.1, 5.3 Faktor der Steuerberechnung 3.1, 5.3 Kinderfreibetrag des Arbeitnehmers, 3.1, 5.3 Beschäftigung Angaben zur Tätigkeit nach dem Tätigkeitsschlüssel der Bundesagentur für Arbeit gemäß Anlage 5 des gemeinsamen Rundschreibens Gemeinsames eldeverfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung (fünfstellig, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen) xxxxx,.1,.,.3,.8, an KENNZ Kennzeichen Betriebsstätte (Rechtskreis) RECHTSKREIS W = altes Bundesland inkl. des ehem. Westteils von Berlin KENNZRK O = neues Bundesland inklusive des ehem. Ostteils von Berlin Sozialversicherungsdaten n BEITRAGS- GRUPPE BYGR Beitragsgruppenschlüssel gemäß Anlage 1 der Gemeinsamen Grundsätze für die Datenerfassung und Datenübertlung zur Sozialversicherung nach 8b Abs. SGB IV nnnn Stelle 1 = KV Stelle = RV Stelle 3 = ALV Stelle 4 = PV,.1,.,.3,.8, 3.1 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 11 von 41 Version 1.1

12 Arbeitszeit n ARBEITSZEIT WOECHENT- LICH AZWOECH an VORZEICHEN SUE STEU- ERBRUTTO LFD VSTBREGLF n SUE STEU- ERBRUTTO LFD STBREGLF an VORZEICHEN SUE STEU- ERBRUTTO SONST VSTBREGSO n n n SUE STEU- ERBRUTTO SONST STBREGSO SUE SV- BRUTTO LFD SVBREGLF SUE SV- BRUTTO EIN- AL SVBREGE an VORZEICHEN GESATBRUT- TOENTGELT VGSBREG n n n n GESATBRUT- TOENTGELT GSBREG ABZUEGE SV KV LFD KVLF ABZUEGE SV KV EINAL KVE RV LFD RVLF vereinbarte Wochenarbeitszeit in Stunden Steht die Wochenarbeitszeit nicht fest, ist ein Durchschnittswert für die im Abrechnungszeitraum geleistete Wochenstundenzahl zu errechnen., 3.1, 5.3 Steuerbrutto Plus(+)/Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag 3.1, 5.3 laufendes steuerpflichtiges Bruttoarbeitsentgelt 3.1, 5.3 Plus(+) / Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag 3.1 sonstiges steuerpflichtiges Bruttoarbeitsentgelt 3.1 SV-Brutto laufendes Sozialversicherungsbruttoentgelt, begrenzt auf die Beitragsbemessungsgrenze der Allgemeinen Rentenversicherung,.1,. einmalig gezahltes Sozialversicherungsbruttoentgelt, begrenzt auf die anteilige Beitragsbemessungsgrenze der Allgemeinen Rentenversicherung,.1,. Gesamtbrutto Plus(+) / Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag.1,., 3.1 Gesamtbruttoentgelt gem. 1 Abs. EBeschRiLi.1,., 3.1 Gesetzliche Abzüge / SV-Abzüge Abzüge SV bei Pflichtversicherten, KV laufend.1,., 3.1, 5.3 Abzüge SV bei Pflichtversicherten, KV Einmalentgelte.1,., 3.1 Abzüge SV bei Pflichtversicherten, RV laufend bzw. Pflichtbeiträge an berufsständische Versorgungseinrichtungen.1,., 3.1, 5.3 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 1 von 41 Version 1.1

13 n n n n n RV EINAL RVE ALV LFD AVLF ALV EINAL AVE ABZUEGE SV PV LFD PVLF ABZUEGE SV PV EINAL PVE an VORZEICHEN LOHNSTEUER LFD VLSTLF n LOHNSTEUER LFD LSTLF an VORZEICHEN LOHNSTEUER SONSTIGER BEZUG VLSTSOB n LOHNSTEUER SONSTIGER BEZUG LSTSOB an VORZEICHEN SOLIDARI- TAETS- ZUSCHLAG LFD VSOLILF n SOLIDARI- TAETS- ZUSCHLAG LFD SOLILF an VORZEICHEN SOLIDARI- TAETS- ZUSCHLAG SONSTIGER BEZUG VSOLISOB Abzüge SV bei Pflichtversicherten, RV Einmalentgelte bzw. Pflichtbeiträge an berufsständische Versorgungseinrichtungen.1,., 3.1 Abzüge SV bei Pflichtversicherten, ALV laufend.1,., 3.1, 5.3 Abzüge SV bei Pflichtversicherten, ALV Einmalentgelte.1,., 3.1 Abzüge SV bei Pflichtversicherten, PV laufend.1,., 3.1, 5.3 Abzüge SV bei Pflichtversicherten, PV Einmalentgelte.1,., 3.1 Gesetzliche Abzüge / Steuern Plus(+) / Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag.1,.,.9, 3.1, 5.3 Lohnsteuer laufend.1,.,.9, 3.1, 5.3 Plus(+) / Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag.1,.,.9, 3.1 Lohnsteuer sonstiger Bezug.1,.,.9, 3.1 Plus(+) / Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag.1,.,.9, 3.1, 5.3 Solidaritätszuschlag laufend.1,.,.9, 3.1, 5.3 Plus(+) / Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag.1,.,.9, 3.1 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 13 von 41 Version 1.1

14 n SOLIDARI- TAETS- ZUSCHLAG SONSTIGER BEZUG SOLISOB an VORZEICHEN KIRCHEN- STEUER LFD VKISTLF n KIRCHEN- STEUER LFD KISTLF an VORZEICHEN KIRCHEN- STEUER SONSTIGER BEZUG VKISTSOB n KIRCHEN- STEUER SONSTIGER BEZUG KISTSOB Solidaritätszuschlag sonstiger Bezug.1,.,.9, 3.1 Plus(+) / Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag.1,.,.9, 3.1, 5.3 Kirchensteuer laufend.1,.,.9, 3.1, 5.3 Plus(+) / Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag.1,.,.9, 3.1 Kirchensteuer sonstiger Bezug.1,.,.9, 3.1 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 14 von 41 Version 1.1

15 3. Datenbaustein: DBNA - Name Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein-Name (DBNA) an KENNUNG KE an FAILIENNAE FNA Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBNA Familienname an VORNAE VONA Vorname an K VORSATZ WORT VOSA an K NAENSZU SATZ NAZU an K TITEL TITEL Vorsatzwort Namenszusatz Titel an RESERVE Blank=Grundstellung Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 15 von 41 Version 1.1

16 3.3 Datenbaustein: DBGB - Geburtsangaben Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein-Geburtsangaben (DBGB) an KENNUNG KE an K GB-NAE GBNA an K GB-VORSATZ WORT GBVOSA an K GB-NAENS ZUSATZ GBNAZU n GEBURTS DATU GBDT an GESCHLECHT GE an K GB-ORT GBOT Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBGB Geburtsname Vorsatzwort des Geburtsnamens Namenszusatz des Geburtsnamens Geburtsdatum in der Form: Geschlecht = männlich W = weiblich Geburtsort Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 16 von 41 Version 1.1

17 3.4 Datenbaustein: DBAN - Anschrift Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein-Anschrift (DBAN) an KENNUNG KE an LAENDER- KENNZ LDKZ an PLZ PLZ an WOHNORT ORT an K STRASSE STR an K HAUS-NR NR an K ADR-ZUSATZ ADRZU Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBAN Bei ausländischen Anschriften muss hier das Länder-(Kfz)- kennzeichen angegeben werden. Postleitzahl Bei inländischen Anschriften muss die Postleitzahl 5 Stellen numerisch sein (linksbündig nachfolgenden Leerzeichen). Wohnort Straße *) Hausnummer Anschriftenzusatz *) Wenn die Hausnummer nicht separat abgelegt werden kann, ist es zulässig, die Hausnummer in das Feld Straße zu übernehmen. In solchen Fällen muss dann das Feld Hausnummer auf Grundstellung (Leerzeichen) stehen. Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 17 von 41 Version 1.1

18 3.5 Datenbaustein: DBAG Arbeitgeberangaben Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Arbeitgeberangaben (DBAG) an KENNUNG KE an ARBEITGEBER- NAE1 DIENST- HERR NAE1AG an K ARBEITGEBER- NAE DIENST- HERR NAEAG an K ARBEITGEBER- NAE3 DIENST- HERR NAE3AG an LAENDER- KENNZ AGLDKZ an PLZ AGPLZ an ORT AGORT an K STRASSE- POSTFACH AGSTR an K HAUS-NR AGHAUSNR an K ADR-ZUSATZ AGADRZU an NAE AN- SPRECH- PARTNER AGAP an TEL-NUER ANSPRECH- PARTNER AGTEL an K EAILADRESSE ANSPRECH- PARTNER AGEAIL Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBAG Name des Arbeitgebers/des Dienstherrn zweiter Namensteil des Arbeitgebers/des Dienstherrn dritter Namensteil des Arbeitgebers/des Dienstherrn Bei ausländischen Anschriften muss hier das Länder-(Kfz)- kennzeichen angegeben werden. Postleitzahl Bei inländischen Anschriften muss die Postleitzahl 5 Stellen numerisch sein (linksbündig nachfolgenden Leerzeichen). Standort des Beschäftigungsbetriebs Straße/Postfach Hausnummer Anschriftenzusatz Vor- und Familienname des Ansprechpartners beim Arbeitgeber/ Dienstherrn Telefonnummer des Ansprechpartners E-ail-Adresse des Ansprechpartners Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 18 von 41 Version 1.1

19 3.6 Datenbaustein: DBAB Von der Arbeitgeberanschrift abweichender Beschäftigungsort Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- abweichender Beschäftigungsort (DBAB) an KENNUNG KE an LAENDER- KENNZ BE- SCHAEFTI- GUNGSORT BORTLDKZ an PLZ BPLZ an BESCHAEFTI- GUNGSORT BORT Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBAB Arbeits-/Dienstverhältnisdaten Bei ausländischen Anschriften muss hier das Länder-(Kfz)- kennzeichen angegeben werden. Postleitzahl des Beschäftigungsortes Bei inländischen Anschriften muss die Postleitzahl 5 Stellen numerisch sein (linksbündig nachfolgenden Leerzeichen). Ort der Beschäftigung Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 19 von 41 Version 1.1

20 3.7 Datenbaustein: DBFZ - Fehlzeiten Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Fehlzeiten (DBFZ) an KENNUNG KE n ANZAHL-FZ ANFZ Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBFZ Anzahl der angehängten Fehlzeiteninformationen die folgenden Felder wiederholen sich entsprechend der Anzahl im Feld ANFZ n BEGINN FEHL- ZEIT FEHLBEG n ART DER FEHL- ZEIT FEHLART n ENDE FEHLZEIT FEHLEND Beginn einer Fehlzeit in der Form:,.3, 3.1, 5.3 Art der Fehlzeit 01 = Krankengeld/Krankentagegeld/KUG- Krankengeld/Übergangsgeld/Verletztengeld 0 = Kranken-/Verletztengeld bei Pflege eines kranken Kindes 03 = utterschutzfrist (utterschaft nach 3 Abs., 6 Abs. 1 uschg) 04 = Versorgungskrankengeld 05 = unbesetzt 06 = Pflegezeit nach oder 3 Abs.1 PflegeZG 07 = Elternzeit 08 = Einstellung Entgeltersatzleistung wegen voller Erwerbsminderungsrente 09 = Wehrdienst/Eignungsübung/Zivildienst/Wehrübung 10 = unbezahlter Urlaub 11 = unbezahlte Fehlzeit (z.b. unentschuldigtes Fehlen/Arbeitsbummelei/Wochenende oder Feiertage ohne Entgelt/Pflege eines kranken Kindes ohne Kranken- oder Verletztengeldbezug/kurzzeitige Arbeitsverhinderung wegen Pflege) 1 = unrechtmäßiger Streik 13 = Aussteuerung 14 = rechtmäßiger Streik 15 = Aussperrung 16 = unwiderrufliche Freistellung ohne Weiterzahlung des Arbeitsentgeltes,.3, 3.1, 5.3 Ende der Fehlzeit in der Form:,.3, 3.1, 5.3 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 0 von 41 Version 1.1

21 3.8 Datenbaustein: DBSE Steuerpflichtiger sonstiger Bezug Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Steuerpflichtiger sonstiger Bezug (DBSE) an KENNUNG KE Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBSE n ANZAHL STEU- Anzahl der angehängten steuerpflichtigen sonstigen Bezüge ERPFLICHTI- GER SONSTI- GER BEZUG ANSTSOB die folgenden Felder wiederholen sich entsprechend der Anzahl im Feld ANSTSOB an VORZEICHEN STEUER- PFLICHTIGER SONSTIGER BEZUG VSTSOB n STEUER- PFLICHTIGER SONSTIGER BEZUG STSOB n ART DES STEU- ER PFLICHTI- GEN SONSTI- GEN BEZUGES STSOBART an m ART DES STEU- ERPFLICHTI- GEN SONSTI- GEN BEZUGES TEXT STSOBARTTX Plus(+)/Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag, 3.1, 5.3 Höhe des steuerpflichtigen sonstigen Bezuges (steuerpflichtiges Arbeitsentgelt), 3.1, 5.3 Art des steuerpflichtigen sonstigen Bezuges (Schlüssel): 01 = Weihnachtszuwendungen 0 = 13. und 14. onatsgehälter 03 = Urlaubsgeld 04 = Gratifikationen und Tantiemen 05 = Urlaubsabgeltungen 06 = Jubiläumszuwendungen 07 = Abfindungsbrutto 99 = sonstiges (siehe STSOBARTTX), 3.1 Art des steuerpflichtigen sonstigen Bezuges (Freitext) 3.1 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 1 von 41 Version 1.1

22 3.9 Datenbaustein: DBSB Steuerfreie Bezüge Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Steuerfreie Bezüge (DBSB) an KENNUNG KE Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBSB Steuerfreie Bezüge n ANZAHL STEU- Anzahl der angehängten steuerfreien Beträge ERFREIE BE- ZUEGE ANSB die folgenden Felder wiederholen sich entsprechend der Anzahl im Feld ANSB an VORZEICHEN STEUERFREIE BEZUEGE VSB n STEUERFREIE BEZUEGE SB n ART DES STEU- ERFREIEN BE- ZUGS SBART Plus(+)/Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag 3.1, 5.3 Höhe des steuerfreien Bezuges 3.1, 5.3 Art des Bezuges (Schlüssel): 01 = steuerfreier Anteil der Sonn-/Feiertags- und Nachtzuschläge ( 3b EStG) 0 = Zuwendungen des Arbeitgebers an eine Pensionskasse ( 3 Nr. 56 EStG) und Beiträge des Arbeitgebers an einen Pensionsfonds, eine Pensionskasse oder eine Direktversicherung ( 3 Nr. 63 EStG) 03 = Steuerfreier Anteil an Versorgungsbezügen ( 19 Abs. und Nr. 4 Satz 4 Buchstabe b EStG) 04 = Entgeltumwandlung zum Zwecke der Einzahlung in eine Altersvorsorgeeinrichtung (steuerfreie Beiträge des Arbeitgebers nach 3 Nr. 63 EStG) 05 = Zuschüsse zum Arbeitsentgelt ( 3b Abs. 1 Nr. 1a EStG) - nach 64 SGB III - nach 41 j SGB III (Entgeltsicherung für ältere Arbeitnehmer) 06 = Kurzarbeitergeld 07 = Kurzarbeiterkrankengeld 08 = Zuschuss-Wintergeld 09 = Aufstockungsbeträge für Rentenbeiträge in Altersteilzeit oder Zuschläge ( 3 Nr. 8 EStG) 10 = Aufstockungsbeträge für Bruttoentgelt in Altersteilzeit oder Zuschläge 11 = Zuschuss bei utterschaft ( 14 Abs. 1 uschg) 1 = Zuschuss bei Beschäftigungsverboten für die Zeit vor oder nach einer Entbindung sowie für den Entbindungstag während einer Elternzeit nach beamtenrechtlichen Vorschriften (z. B. 3 Nr. 1 d EStG) 13 = zusätzlich zum Arbeitslohn erbrachte Leistungen des Arbeitgebers zur Unterbringung und Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern der Arbeitnehmer in Kindergärten oder vergleichbaren Einrichtungen ( 3 Nr. 31 EStG) 14 = steuerfreie Fahrtkostenzuschüsse 15 = unentgeltliche oder verbilligte Überlassung von Berufskleidung ( 3 Nr. 31 EStG und Nr. 4 a und 4 b) Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite von 41 Version 1.1

23 16 = Werkzeuggeld ( 3 Nr. 30 EStG) 17 = ehraufwandswintergeld 99 = sonstiges (siehe SBARTTX) 3.1, an m ART DES STEU- ERFREIEN BE- ZUGS TEXT SBARTTX Art des sonstigen steuerfreien Bezuges (Freitext) 3.1, 5.3 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 3 von 41 Version 1.1

24 3.10 Datenbaustein: DBAS Ausbildung Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Ausbildung (DBAS) an KENNUNG KE n ERKAL AUSBILDUNG ARTAS n BEGINN AUS- BILDUNG ASBEG n VORAUSSICHT- LICHES ENDE AUSBILDUNG ASVOREND n DATU TAT- SAECHLICHES AUSBILDUNG- SENDE TATASEND Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBAS erkmal zur Ausbildung: 1 = Ausbildungsverhältnis = Ende der Ausbildung Ausbildungsverhältnis Datum, an dem die Ausbildung begonnen wurde in der Form: 3.1, 5.3 Datum, an dem laut Ausbildungsvertrag die Ausbildung beendet wird in der Form: 3.1 Ausbildungsende Datum, an dem die Ausbildung tatsächlich geendet hat in der Form: 5.3 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 4 von 41 Version 1.1

25 3.11 Datenbaustein: DBZD Zusatzdaten Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Zusatzdaten (DBZD) an KENNUNG KE n an VORZEICHEN PAUSCHAL BESTEUERTER ARBEITSLOHN SB VPAULSB n Kennung, um welchen Datensatz es sich handelt DBZD Zusätzliche Bruttowerte FIKTIVES BRUT- Fiktives Bruttoarbeitsentgelt, das ohne Berücksichtigung von TO Sonderregelungen beitragspflichtig gewesen wäre (z. B. Gleitzone, KUG, Wertguthaben nach 7 Abs. 1a SGB IV, Beschäfti- FIBR gungssicherungsvereinbarung nach 41t SGB III, Arbeitsentgelt, welches ohne Altersteilzeitvereinbarung erzielt worden wäre) Pauschal besteuerte Bezüge PAUSCHAL BESTEUERTER ARBEITSLOHN SB PAULSB an VORZEICHEN PAUSCHAL BESTEUERTER ARBEITSLOHN VPAULGER n PAUSCHAL BESTEUERTER ARBEITSLOHN PAULGER an VORZEICHEN SONST PAU- SCHAL BE- STEUERTER ARBEITSLOHN VPAULSO n n SONST PAU- SCHAL BE- STEUERTER ARBEITSLOHN PAULSO AG-ZUSCHUSS ZUR FREIW. KV AGFREIWKV Plus(+)/Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag 3.1, 5.3 pauschal besteuerter Arbeitslohn nach 37b EStG (Sachzuwendungen) 3.1, 5.3 Plus(+)/Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag 3.1, 5.3 pauschal besteuerter Arbeitslohn nach 40, 40a EStG 3.1, 5.3 Plus(+)/Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag 3.1, 5.3 pauschal besteuerter Arbeitslohn nach 40b EStG 5.3 Arbeitgeberzuschüsse Arbeitgeberzuschuss zur freiwilligen Krankenversicherung oder zur privaten Krankenversicherung 3.1 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 5 von 41 Version 1.1

26 n n n n AG-ZUSCHUSS ZUR FREIW. PV AGFREIWPV Arbeitgeberzuschuss zur freiwilligen Pflegeversicherung oder zur privaten Pflegeversicherung 3.1 Freiwillige Versicherung in der GKV/GPV BEITRAG FREIW. KV LFD EIN BYFREIWKVLFE BEITRAG FREIW. PV LFD EIN BYFREIWPVLFE PFLICHTBEI- TRAG RV BE- RUFSST. VER- SORGUNG PBRVBERVERS an VORZEICHEN LOHNSTEUER PAUSCHAL VLSTPAU n LOHNSTEUER PAUSCHAL LSTPAU an VORZEICHEN SOLIDARI- TAETS- ZUSCHLAG PAUSCHAL VSOLIPAU n SOLIDARI- TAETS- ZUSCHLAG PAUSCHAL SOLIPAU an VORZEICHEN KIRCHEN- STEUER PAU- SCHAL VKISTPAU n KIRCHEN STEUER PAU- SCHAL KISTPAU Beitrag KV bei freiwilligen itgliedern in der gesetzlichen Krankenversicherung.1,., 3.1 Beitrag PV bei freiwilligen itgliedern in der gesetzlichen Krankenversicherung.1,., 3.1 Berufsständische Versorgung Pflichtbeitrag zur berufsständischen Versorgung.1,., 3.1 Gesetzliche Abzüge Plus(+)/Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag.1,., 3.1 Lohnsteuer des pauschal versteuerten Einkommens, vorausgesetzt, die Lohnsteuer des pauschal versteuerten Einkommens wird vom Arbeitnehmer gezahlt.1,., 3.1 Plus(+)/Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag.1,., 3.1 Solidaritätszuschlag des pauschal versteuerten Einkommens, vorausgesetzt, der Solidaritätszuschlag des pauschal versteuerten Einkommens wird vom Arbeitnehmer gezahlt.1,., 3.1 Plus(+)/Leerzeichen = positiver Betrag inus (-) = negativer Betrag.1,., 3.1 Kirchensteuer des pauschal versteuerten Einkommens, vorausgesetzt, die Kirchensteuer des pauschal versteuerten Einkommens wird vom Arbeitnehmer gezahlt.1,., 3.1 Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 6 von 41 Version 1.1

27 n GRUND AR- BEITSZEIT- AENDERUNG AZAEGR n ARBEITSZEIT- VERGLEICH AZVG Änderungen der Arbeitszeit Grund für eine Änderung der regelmäßigen Wochenarbeitszeit: 1 = Altersteilzeitvereinbarung - wenn Aufstockungsbeträge nach 3 Abs.1 ATG gezahlt werden, = Vereinbarung über flexible Arbeitszeiten Arbeitsphasen und Freizeitphasen ( 7 Abs. 1a Viertes Buch Sozialgesetzbuch), 3 = Elternzeit, 4 = Pflegezeit, 5 = Vollzeit auf Teilzeit 6 = Änderung innerhalb der Teilzeit 7 = Änderung Teilzeit auf Vollzeit, 3.1 die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit eines vergleichbaren Vollzeitbeschäftigten in Stunden pro Woche Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 7 von 41 Version 1.1

28 3.1 Datenbaustein: DBNB Nebenbeschäftigung Arbeitslose Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Nebenbeschäftigung Arbeitslose (DBNB) an KENNUNG KE n n n n n n ARBEITSSTUN- DEN 1. KW DES ONATS STU1KW ARBEITSSTUN- DEN. KW DES ONATS STUKW ARBEITSSTUN- DEN 3. KW DES ONATS STU3KW ARBEITSSTUN- DEN 4. KW DES ONATS STU4KW ARBEITSSTUN- DEN 5. KW DES ONATS STU5KW ARBEITSSTUN- DEN 6. KW DES ONATS STU6KW an m TAG DER AUS- GABE BEI HEIARBEIT HEIARBAUSG an k TAG DER AB- LIEFERUNG BEI HEIARBEIT HEIARBABL Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBNB Arbeitsstunden in der ersten Kalenderwoche des onats, dabei sind nur die Stunden aus dem aktuellen onat zu melden.1,. Arbeitsstunden in der zweiten Kalenderwoche des onats, dabei sind nur die Stunden aus dem aktuellen onat zu melden.1,. Arbeitsstunden in der dritten Kalenderwoche des onats, dabei sind nur die Stunden aus dem aktuellen onat zu melden.1,. Arbeitsstunden in der vierten Kalenderwoche des onats, dabei sind nur die Stunden aus dem aktuellen onat zu melden.1,. Arbeitsstunden in der fünften Kalenderwoche des onats, dabei sind nur die Stunden aus dem aktuellen onat zu melden.1,. Arbeitsstunden in der sechsten Kalenderwoche des onats, dabei sind nur die Stunden aus dem aktuellen onat zu melden.1,. Tag der Ausgabe, falls das Einkommen durch Heimarbeit erzielt wurde (kann wahlweise ein Datum oder Freitext sein, z. B. 1. ontag im onat ).1,. Tag der Ablieferung, falls das Einkommen durch Heimarbeit erzielt wurde (kann wahlweise ein Datum oder Freitext sein, z. B. 1. ontag im onat ).1,. Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 8 von 41 Version 1.1

29 3.13 Datenbaustein: DBHA Heimarbeiter Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Heimarbeiter (DBHA) an KENNUNG KE n URLAUBSAN- SPRUCH-JAHR URLTAGE n BESCHEINIGTE TATSAECHLI- CHE ULAUBS- TAGE TATSURLTAGE n URLAUBSENT- GELT URLEG n GEZAHLTES URLAUBSENT- GELT URLEGGEZ Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBHA Anzahl der zu beanspruchenden Urlaubstage Anzahl der tatsächlichen Urlaubstage im bescheinigten Bruttoarbeitsentgelt enthaltenes Urlaubsentgelt Urlaubsentgelt gezahlt: 1 = bei Urlaubsantritt = als laufender Entgeltzuschlag Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 9 von 41 Version 1.1

30 3.14 Datenbaustein: DBKE Kündigung/Entlassung Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig führenden Nullen; Grundstellung = Null n x = numerisches Feld analog n, jedoch x Nachkommastellen K = Pflichtangabe, soweit bekannt k = Kannangabe = ussangabe m = ussangabe unter Bedingungen Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Kündigung/Entlassung (DBKE) an KENNUNG KE n AV ENDE AVEND an BEFRISTETES AV AVBFR an m SCHRIFTLICHE BEFRISTUNG AVBFSCHR n DATU URSPR BEFRISTUNG AVBFURSP n ABSCHLUSS BEFRISTETER ARBEITSVER- TRAG AVBFABSCHL n VERLAENGE- RUNG BEFRIS- TETER AR- BEITSVERTRAG AVBFABVL an m BEFRISTUNG LAENGER ALS ZWEI ONATE AVBFRL Kennung, um welchen Datenbaustein es sich handelt DBKE Beendigung/Befristung Ende des Arbeitsverhältnisses am (d.h. "Kündigung zum" oder "Ende des befristeten Arbeitsverhältnisses am oder "Ende des Ausbildungsverhältnisses am ) in der Form:,.1,.,.3, 3.1 Handelt es sich um ein befristetes Arbeitsverhältnis?, 3.1 Der befristete Arbeitsvertrag wurde schriftlich abgeschlossen. Das Arbeitsverhältnis war bei Abschluss des Arbeitsvertrages befristet zum in der Form:, 3.1 Der befristete Arbeitsvertrag wurde abgeschlossen am in der Form: Der befristete Arbeitsvertrag wurde zuletzt verlängert am in der Form:, 3.1 Das befristete Arbeitsverhältnis war für mind. onate vorgesehen und eine öglichkeit der Weiterbeschäftigung wurde durch den Arbeitgeber bei Abschluss des Vertrags in Aussicht gestellt. Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 30 von 41 Version 1.1

31 Ende/Kündigung Arbeitsverhältnis n ENTLASSUNG- KUENDIGUNG AV AVKUEA an K UNWIDERRUF- LICHE FREI- STELLUNG IT WEITERZAH- LUNG AVUWFWZ n BEGINN UNWI- DERRUFLICHE FREISTELLUNG IT WEITER- ZAHLUNG AVUWFWZBEG n ENDE UNWI- DERRUFLICHE FREISTELLUNG IT WEITER- ZAHLUNG AVUWFWZEND n LETZTE VOLLSTAENDI- GE ENTGELT- ABRECHNUNG AVLETZTRL n ENTLASSUNG- KUENDIGUNG AV DURCH AVKUEDU an m KUENDIGUNG- ENTLASSUNG SCHRIFTLICH AVKUESCH an m BETRIEBSBE- DINGTE KUEN- DIGUNG AVKUEBETR Entlassung/Kündigung des Arbeitsverhältnisses oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am in der Form: Es handelt sich um eine unwiderrufliche Freistellung durch den Arbeitgeber tatsächlicher Weiterzahlung des Arbeitsentgeltes. Datum des Beginns der unwiderruflichen Freistellung durch den Arbeitgeber tatsächlicher Weiterzahlung des Arbeitsentgeltes in der Form: Datum des Endes der unwiderruflichen Freistellung durch den Arbeitgeber tatsächlicher Weiterzahlung des Arbeitsentgeltes in der Form: onat, für den die letzte vollständige Entgeltabrechnung (Rechnungslauf) vor dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses durchgeführt wurde (d.h. für den standardmäßig keine Änderungsdatensätze mehr zu erwarten sind) in der Form: jhjjmm Entlassung/Kündigung des Arbeitsverhältnisses 1 = durch den Arbeitgeber = durch den Arbeitnehmer, Arbeitgeber hätte ansonsten nicht zum selben Zeitpunkt gekündigt 3 = durch den Arbeitnehmer, Arbeitgeber hätte ansonsten zum selben Zeitpunkt gekündigt 4 = durch einen Aufhebungsvertrag, Arbeitgeber hätte ansonsten nicht zum selben Zeitpunkt gekündigt 5 = durch einen Aufhebungsvertrag, Arbeitgeber hätte ansonsten zum selben Zeitpunkt gekündigt 6 = kraft Gesetzes oder Tarifvertrag Wenn es sich um eine Entlassung/Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber handelt, erfolgte sie schriftlich? Handelt es sich um eine betriebsbedingte Kündigung gem. 1a KSchG bzw. hätte der Arbeitgeber betriebsbedingt gekündigt, wenn er die Kündigung ausgesprochen hätte? Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 31 von 41 Version 1.1

32 an m KUENDI- GUNGS- SCHUTZKLAGE GE. 4 KSCHG AVKUESCHUKL n ART DER ZU- STELLUNG DER KUENDIGUNG AVKUEZUST an m KUENDI- GUNGS- ANLASS-ENT- LASSUNGSAN- LASS AVKUEAL an m KUENDI- GUNGS- ANLASS AB- AHNUNG AVKUEALA n DATU DER ABAHNUNG AVADAT an k SCHILDERUNG VERTRAGS- WIDRIGEN VERHALTENS- ENTLASUNGS- ANLASS VWIVER an m ZUSAETZLICHE KUENDI- GUNGS- VEREINBARUN- GEN AVKUEZVB n SOZIALAUS- WAHL VORGE- NOEN SAW an k SOZIALAUS- WAHLPRUE- FUNG VON AA- NAE SAWPRNA n KUENDIGUNG DURCH AG WAERE WANN AUSGESPRO- CHEN WORDEN AGKUEA Wurde vom Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage gem. 4 KSchG erhoben? U = unbekannt Wie wurde die Kündigung zugestellt? 1 = persönlich = per Post Wenn Entlassung/Kündigung des Arbeitsverhältnis durch Arbeitgeber erfolgte oder erfolgt wäre, erfolgte sie wegen vertragswidrigem Verhalten des Arbeitnehmers? Wenn Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Arbeitgeber wegen vertragswidrigem Verhalten erfolgte, war deshalb bereits eine Abmahnung erfolgt? Datum der vorherigen Abmahnung in der Form: Schilderung des vertragswidrigen Verhaltens, das Anlass der Kündigung/Entlassung war (Freitext) Existieren zusätzlich vor und/oder nach der Kündigung getroffene Vereinbarungen? Wurde eine Sozialauswahl vorgenommen? 1 = ja = nein 3 = entfällt, weil personenbedingte Entlassung/Kündigung Wenn die Sozialauswahl von einer Arbeitsagentur geprüft wurde: Welche Arbeitsagentur hat geprüft? (Freitext) Wenn der Arbeitgeber die Kündigung ausgesprochen hätte, wäre die Kündigung am folgenden Termin ausgesprochen worden in der Form: Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 3 von 41 Version 1.1

33 n KUENDIGUNG DURCH AG WAERE ZU WELCHE ZEITPUT AUSGESPRO- CHEN WORDEN AGKUEZU n KUENDI- GUNGS-FRIST KF n KUENDI- GUNGS-FRIST ZEITEINHEIT KFZE n BEZUGSZEIT- PUT KUEN- DIGUNGSFRIST KFBZ an m AUSSCHLUSS DER KUENDI- GUNG KA an m ZEITLICH UN- BEGRENZTER AUSSCHLUSS DER KUENDI- GUNG KAU an k GRUND FUER AUFHEBUNG ZEITLICH UN- BEGRENZTEN AUSSCHLUSS DER KUENDI- GUNG KAUAUG an k GRUND FUER ZEITLICH BE- GRENZTEN AUSSCHLUSS DER KUENDI- GUNG KABGG Wenn der Arbeitgeber die Kündigung ausgesprochen hätte, wäre die Kündigung zum folgenden Termin ausgesprochen worden in der Form: Kündigungsfrist die maßgebende (gesetzl., tarifvertragl., vertragl.) Kündigungsfrist des Arbeitgebers (Zahlenwert bezogen auf die Zeiteinheit in KFZE) Zeiteinheit, in der die Kündigungsfrist angegeben wurde 1 = Kalendertage = Werktage 3 = Wochen 4 = onate Terminierung der Kündigungsfrist 1 = zum Ende der Woche = zum 15. des onats 3 = zum onatsende 4 = zum Ende des Vierteljahres 5 = ohne festes Ende Ist die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnis durch den Arbeitgeber / Auftraggeber / Zwischenmeister gesetzlich oder tarifvertraglich ausgeschlossen? Ist die ordentliche Kündigung zeitlich unbegrenzt ausgeschlossen? Grund für die fristgebundene Kündigung aus wichtigem Grund, obwohl die ordentliche Kündigung zeitlich unbegrenzt ausgeschlossen war (Freitext) Grund für zeitlich begrenzten Ausschluss der Kündigung (Freitext) Stand: Datensätze und bausteine im ELENA-Verfahren Seite 33 von 41 Version 1.1

Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Kündigung/Entlassung (DBKE) 001-004 004 an M KENNUNG KE. Bescheinigung: 2.

Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Kündigung/Entlassung (DBKE) 001-004 004 an M KENNUNG KE. Bescheinigung: 2. 3.14 Datenbaustein: DBKE Kündigung/Entlassung Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig mit nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen n = numerisches Feld, rechtsbündig mit

Mehr

Datensatzbeschreibung. für die Datenübermittlung/ -übertragung. des Beitragsnachweises. für die Bezieher von Arbeitslosengeld II

Datensatzbeschreibung. für die Datenübermittlung/ -übertragung. des Beitragsnachweises. für die Bezieher von Arbeitslosengeld II Gültig ab: 01.01.2016 Datensatzbeschreibung für die Datenübermittlung/ -übertragung des Beitragsnachweises für die Bezieher von Arbeitslosengeld II von den zugelassenen kommunalen Trägern an das Bundesversicherungsamt

Mehr

Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber

Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber 6.1 VOSZ - Vorlaufsatz Kennung des Vorlaufsatzes VOSZ 005-009 005 an M VERFAHRENS- MERKMAL VFMM 010-024 015 an

Mehr

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III Seite 1 Pers.Nr. : Arbeitgeber: Name: Mandanten Nr.: Vorname: Beendigung Arbeitverhältnis I Kündigung/Beendigung des Arbeitsverhältnisses am oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am: ( TT.MM.JJJJ) Kündigung/Beendigung

Mehr

Datensatzbeschreibung zum Zahlstellen-Meldeverfahren. Stand: 6. August 2015 Gültig ab: 1. Januar 2016

Datensatzbeschreibung zum Zahlstellen-Meldeverfahren. Stand: 6. August 2015 Gültig ab: 1. Januar 2016 Datensatzbeschreibung zum Zahlstellen-Meldeverfahren Anlage der Grundsätze Stand: 6. August 2015 Gültig ab: 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Vorbemerkungen 2 1. Datensatz: DSVZ (Datenaustausch

Mehr

1. Angaben zu den persönlichen Daten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin:

1. Angaben zu den persönlichen Daten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin: Arbeitsbescheinigung - MUSTER - 1. Angaben zu den persönlichen Daten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin: Familienname (ggf. Geburtsname): Vorname: Straße: PLZ: Wohnort: Rentenversicherungsnummer (oder

Mehr

Kommunikationsdatensätze für die Übermittlung von Meldungen Anlage 1

Kommunikationsdatensätze für die Übermittlung von Meldungen Anlage 1 Kommunikationsdatensätze für die Übermittlung von Meldungen Anlage 1 1.1 VOSZ Vorlaufsatz Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig mit nachfolgenden Leerzeichen; Grundstellung = Leerzeichen

Mehr

Verfahrensbeschreibung Anlage 6 Multifunktionaler Verdienstdatensatz Fachlicher Inhalt. Version 1.1

Verfahrensbeschreibung Anlage 6 Multifunktionaler Verdienstdatensatz Fachlicher Inhalt. Version 1.1 Verfahrensbeschreibung Anlage 6 ultifunktionaler Verdienstdatensatz Fachlicher Inhalt Version 1.1 Seite: Das vorliegende Dokument Fachlicher Inhalt zum ultifunktionalen Verdienstdatensatz wurde von itarbeiterinnen

Mehr

Kommunikationsdatensätze für die Übermittlung von Meldungen Anlage 1

Kommunikationsdatensätze für die Übermittlung von Meldungen Anlage 1 Kommunikationsdatensätze für die Übermittlung von Meldungen Anlage 1 1.1 VOSZ Vorlaufsatz Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig mit nachfolgenden ; Grundstellung = n = numerisches

Mehr

Kommunikationsdatensätze für die Übermittlung von Meldungen Anlage 1

Kommunikationsdatensätze für die Übermittlung von Meldungen Anlage 1 Kommunikationsdatensätze für die Übermittlung von Meldungen Anlage 1 1.1 VOSZ Vorlaufsatz Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig mit nachfolgenden ; Grundstellung = n = numerisches

Mehr

Personalfragebogen Kündigung

Personalfragebogen Kündigung Angaben zur Kündigung / Entlassung Arbeitsverhältnis wurde gekündigt/beendet oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am Arbeitsverhältnis wurde gekündigt zum Kündigung/Entlassung durch Arbeitgeber/Dienstherr

Mehr

Personalfragebogen (ELENA) Kündigung

Personalfragebogen (ELENA) Kündigung - Angaben zur /Entlassung durch den Arbeitgeber/Dienstherrn /Entlassung des oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am /Entlassung durch Arbeitgeber Arbeitnehmer, Arbeitgeber hätte nicht zum selben Zeitpunkt

Mehr

Datensätze und -bausteine im eubp-verfahren

Datensätze und -bausteine im eubp-verfahren Version 3.0.0 Prüfungen des Vorlaufsatzes, der Datensätze DSKO und DSKB und des Nachlaufsatzes. Für alle Felder dieser Beschreibung gilt folgende Zeichendarstellung: an = alphanumerisches Feld, linksbündig

Mehr

Anlage 1. 1 VOSZ - Vorlaufsatz

Anlage 1. 1 VOSZ - Vorlaufsatz 1 VOSZ - Vorlaufsatz Anlage 1 001-004 004 an M NNUNG Kennung des Vorlaufsatzes VOSZ 005-009 005 an M VERFAHRENS- MERKMAL VFMM Merkmal, um welche Art von Datenaustausch es sich handelt: AGAAG = Anträge

Mehr

Eintragungen in der Lohnsteuerkarte zu Beginn des Jahres, in dem das Beschäftigungsverhältnis endete:

Eintragungen in der Lohnsteuerkarte zu Beginn des Jahres, in dem das Beschäftigungsverhältnis endete: Arbeitsbescheinigung Kundennummer nach 312 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) Bitte beachten Sie: Diese Bescheinigung ist eine Urkunde, zu deren Ausstellung der Arbeitgeber bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses

Mehr

Gemeinsame Grundsätze für die Erstattung der Meldungen der Künstlersozialkasse an die Krankenkassen nach 28a Absatz 13 SGB IV

Gemeinsame Grundsätze für die Erstattung der Meldungen der Künstlersozialkasse an die Krankenkassen nach 28a Absatz 13 SGB IV GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN KÜNSTLERSOZIALKASSE, WILHELMSHAVEN 11.07.2014 Gemeinsame Grundsätze für die Erstattung der Meldungen der Künstlersozialkasse an die Krankenkassen nach 28a Absatz 13 SGB IV in

Mehr

Datensatz und Datenbausteine sowie Fehlerkatalog im BEA-Verfahren Versionsnummer des übermittelten Datensatzes (DSAB) 2.4.6

Datensatz und Datenbausteine sowie Fehlerkatalog im BEA-Verfahren Versionsnummer des übermittelten Datensatzes (DSAB) 2.4.6 Sofern eine Nutzdatendatei mehrere Datensätze beinhaltet, sind Satztrenner zu verwenden (keine Satzlängenfelder). Gültig ist HEX-Code $0D0A (CRLF). Datensatz und Datenbausteine sowie Fehlerkatalog im BEA-Verfahren

Mehr

Status des Dokumentes: zur Mitprüfung

Status des Dokumentes: zur Mitprüfung Status des Dokumentes: zur Mitprüfung Diese Bescheinigung wird zur Bearbeitung des Antrages auf Arbeitslosengeld und Teil-Arbeitslosengeld benötigt. Anhand dieser Bescheinigung werden u. a. die Anspruchsvoraussetzungen

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Die UV-Jahresmeldung ist jeweils bis zum 16.02. des Folgejahres zusätzlich zu den Entgeltmeldungen

Die UV-Jahresmeldung ist jeweils bis zum 16.02. des Folgejahres zusätzlich zu den Entgeltmeldungen Veröffentlichung: ja Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zu Fragen des gemeinsamen

Mehr

Anlage 5 zur Verfahrensbeschreibung zum elektronischen Lohnnachweis an die Unfallversicherung

Anlage 5 zur Verfahrensbeschreibung zum elektronischen Lohnnachweis an die Unfallversicherung Anlage 5 zur Verfahrensbeschreibung zum elektronischen Lohnnachweis an die Unfallversicherung Prüfungen der Kommunikationsdatensätze (bei den Arbeitgebern) Kommunikationsdatensätze Zeichendarstellung:

Mehr

Gemeinsame Grundsätze für die Kommunikationsdaten nach. 28b Absatz 1 Nr. 4 SGB IV

Gemeinsame Grundsätze für die Kommunikationsdaten nach. 28b Absatz 1 Nr. 4 SGB IV GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG BUND, BERLIN DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG KNAPPSCHAFT BAHN SEE, BOCHUM BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT, NÜRNBERG DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG,

Mehr

A Mustermann AG B Arbeitsbescheinigung gemäß 312. Drittes Buch Sozialgesetzbuch Testhausen analog Vordruck BA II

A Mustermann AG B Arbeitsbescheinigung gemäß 312. Drittes Buch Sozialgesetzbuch Testhausen analog Vordruck BA II A Mustermann AG B Arbeitsbescheinigung gemäß 312 C Musterstr. 10 Drittes Buch Sozialgesetzbuch 12345 Testhausen analog Vordruck BA II 2-03.17 Herrn Volker Muster Teststr. 11 und BEA_AB - 01- Stand 03.2017

Mehr

Anlage 5 zur Verfahrensbeschreibung zum elektronischen Lohnnachweis an die Unfallversicherung

Anlage 5 zur Verfahrensbeschreibung zum elektronischen Lohnnachweis an die Unfallversicherung Anlage 5 zur Verfahrensbeschreibung zum elektronischen Lohnnachweis an die Unfallversicherung Prüfungen der Kommunikationsdatensätze (bei den Arbeitgebern) Kommunikationsdatensätze Zeichendarstellung:

Mehr

Für den Nachweis und die Zahlung der Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung gilt 256 SGB V entsprechend ( 60 Abs. 1 Satz 2 SGB XI).

Für den Nachweis und die Zahlung der Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung gilt 256 SGB V entsprechend ( 60 Abs. 1 Satz 2 SGB XI). GKV-SPITZENVERBAND 22. September 2015 Grundsätze zum Aufbau der Datensätze für die Übermittlung von Beitragsnachweisen der Zahlstellen von Versorgungsbezügen durch Datenübertragung nach 256 Abs. 1 Satz

Mehr

Datensatzbeschreibung. für die Datenübermittlung/ -übertragung. des Beitragsnachweises. für die Bezieher von Arbeitslosengeld II

Datensatzbeschreibung. für die Datenübermittlung/ -übertragung. des Beitragsnachweises. für die Bezieher von Arbeitslosengeld II Gültig ab: 01.01.2009 Datensatzbeschreibung für die Datenübermittlung/ -übertragung des Beitragsnachweises für die Bezieher von Arbeitslosengeld II von den zugelassenen kommunalen Trägern an das Bundesversicherungsamt

Mehr

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma:

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma: Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Name des Mitarbeiters Personalnummer Persönliche Angaben Familienname

Mehr

Bundeseinheitliche Grundsätze für das Testverfahren nach. 22a Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV)

Bundeseinheitliche Grundsätze für das Testverfahren nach. 22a Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV) GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN 23.07.2015 Bundeseinheitliche Grundsätze für das Testverfahren nach 22a Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV) in der vom 01.01.2016 an geltenden Fassung Der GKV-Spitzenverband

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Datensatzbeschreibung für die Datenübermittlung/ -übertragung des Beitragsnachweises für die versicherungspflichtigen. von der Künstlersozialkasse

Datensatzbeschreibung für die Datenübermittlung/ -übertragung des Beitragsnachweises für die versicherungspflichtigen. von der Künstlersozialkasse Gültig ab: 01.01.2015 Datensatzbeschreibung für die Datenübermittlung/ -übertragung des Beitragsnachweises für die versicherungspflichtigen Mitglieder von der Künstlersozialkasse an das Bundesversicherungsamt

Mehr

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil Ost (nur Sachsen) Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 9% 3,5 bis 6,0 Kinderfreibeträge 0 1

Mehr

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld In der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Arbeitnehmerinnen erhalten von ihrer Krankenkasse während der Mutterschutzfrist ein Mutterschaftsgeld.

Mehr

Berechnung des. gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V. gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW

Berechnung des. gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V. gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW Berechnung des Krankengeldes gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V und des Krankengeldzuschusses gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW Präsentation des Konzernbetriebsrates des AWO-Bezirks Westliches Westfalen e.v. Höchstgrenzen

Mehr

1. Elektronischer Entgeltnachweis - ELENA

1. Elektronischer Entgeltnachweis - ELENA Zentrales Thema ist das neue Datenübermittlungsverfahren ELENA - "Elektronischer Entgeltnachweis Mit dem elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) müssen seit 1. Januar 2010 für jeden Arbeitnehmer mit jeder

Mehr

Datensatz Arbeitsbescheinigung für Zwecke des über- und zwischenstaatlichen Rechts Fachlicher Inhalt

Datensatz Arbeitsbescheinigung für Zwecke des über- und zwischenstaatlichen Rechts Fachlicher Inhalt über- und zwischenstaatlichen Rechts Fachlicher Inhalt Diese Bescheinigung wird benötigt für die Bestätigung deutscher Arbeitslosenversicherungszeiten zur Vorlage bei einer Arbeitsverwaltung in der EU,

Mehr

PERSONALFRAGEBOGEN geringfügig Beschäftigte (Mini-Job) Arbeitgeber/Firmenstempel. Persönliche Angaben: Name, Vorname. PLZ, Wohnort. Straße, Hausnummer

PERSONALFRAGEBOGEN geringfügig Beschäftigte (Mini-Job) Arbeitgeber/Firmenstempel. Persönliche Angaben: Name, Vorname. PLZ, Wohnort. Straße, Hausnummer PERSONALFRAGEBOGEN geringfügig Beschäftigte (Mini-Job) Arbeitgeber/Firmenstempel Persönliche Angaben: Name, Vorname PLZ, Wohnort Straße, Hausnummer Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Familienstand Rentenversicherungsnummer

Mehr

Wurde das Beschäftigungsverhältnis zwischenzeitlich beendet? Nein Ja, am Die Angaben werden erbeten zum

Wurde das Beschäftigungsverhältnis zwischenzeitlich beendet? Nein Ja, am Die Angaben werden erbeten zum Erkrankung/Unfall drop-down: ~ Erkrankung / ~ Unfall Ermittlung Hinterbliebenenrente Angaben für Name, Vorname, Geburtsname, geb. PLZ, Anschrift Sehr geehrte Damen und Herren, geehrte Frau / ~ Sehr geehrter

Mehr

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung 1 Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung Für einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (z. B. Weihnachtsgeld) gilt eine besondere Regelung für die Beitragsberechnung, wenn im Monat

Mehr

Datensätze und Datenbausteine sowie Fehlerkatalog Anlage 9.7

Datensätze und Datenbausteine sowie Fehlerkatalog Anlage 9.7 Datensätze und Datenbausteine sowie Fehlerkatalog Anlage 9.7 Prüfungen des Abfragedatensatzes DSVV (bei den Arbeitgebern, Zahlstellen und bei der Rentenversicherung) 9.7 Datensatz: DSVV Versicherungsnummernabfrage

Mehr

Datensatzbeschreibung mit Fehlerkatalog

Datensatzbeschreibung mit Fehlerkatalog Datensatzbeschreibung mit Fehlerkatalog für die Datenübermittlung des Beitragsnachweises von den Arbeitgebern an die Datenannahmestellen der Einzugsstellen Stand: 02. Mai 2013, gültig ab: 1. Januar 2014

Mehr

Verfahrensbeschreibung Anlage 7 Fallbeispiele

Verfahrensbeschreibung Anlage 7 Fallbeispiele Seite: 1 Nachfolgend werden die aus unterschiedlichen Fallkonstellationen resultierenden ELENA-Meldungen ( oder DSVV und Datenbausteine) in Verbindung mit den en schematisch dargestellt. Ergeben sich aus

Mehr

Fragen und Antworten zur UV-Jahresmeldung nach 28a Abs. 2a SGB IV

Fragen und Antworten zur UV-Jahresmeldung nach 28a Abs. 2a SGB IV Fragen und Antworten zur UV-Jahresmeldung nach 28a Abs. 2a SGB IV Mit dem Fünften Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (5. SGB IV-ÄndG) vom 15.04.2015 (BGBl. 2015

Mehr

Kennung, um welchen Datensatz es sich handelt DSRA an M VERFAHREN VF

Kennung, um welchen Datensatz es sich handelt DSRA an M VERFAHREN VF Anlage 3 1. Datensatz: DSRA - Datensatz Rückmeldung AAG Ein einheitliches Kernprüfprogramm wird nicht angeboten. Die genannten Fehlerprüfungen werden nur auf dem Weg von den Krankenkassen zu den Datenannahmestellen

Mehr

Datensätze und Datenbausteine sowie Fehlerkatalog Anlage 9

Datensätze und Datenbausteine sowie Fehlerkatalog Anlage 9 Datensätze und Datenbausteine sowie Fehlerkatalog Anlage 9 Prüfungen des Vorlaufsatzes, der Meldedatensätze DSME und DSAE, der Datenbausteine und des Nachlaufsatzes (bei den Arbeitgebern und bei den Sozialversicherungsträgern/sonstigen

Mehr

Datensatzbeschreibung mit Fehlerkatalog für die Datenübermittlung des Beitragsnachweises

Datensatzbeschreibung mit Fehlerkatalog für die Datenübermittlung des Beitragsnachweises Datensatzbeschreibung mit Fehlerkatalog für die Datenübermittlung des snachweises Seite 1 von 25 Datensatzbeschreibung mit Fehlerkatalog für die Datenübermittlung des snachweises für die Bezieher von Versorgungsbezügen

Mehr

Personalbogen zur Erfassung des Lohnkontos ab 2013

Personalbogen zur Erfassung des Lohnkontos ab 2013 Personalbogen zur Erfassung des Lohnkontos ab 2013 Person Nachname... Geburtsname... Vorname... Titel... Geschlecht m / w Geburtsdatum... Geburtsland / -ort... Staatsangehörigkeit... Anschrift Straße...

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Vom 21. Dezember 2006

Vom 21. Dezember 2006 Sozialversicherungsentgeltverordnung SvEV 838 Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung - SvEV)

Mehr

Versorgungsbezugsempfänger

Versorgungsbezugsempfänger Versorgungsbezugsempfänger Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 154 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 2 2 2 5 Seite 2 1. Ziel Das Info beschreibt, wie Sie Versorgungsbezugsempfänger

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen MeFin Datensatzbeschreibung MZ30

Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen MeFin Datensatzbeschreibung MZ30 1 Meldung der steuerfreien Zuschüsse/Erstattungen zu Vorsorgeaufwendungen im Sinne des 10 Absatz 1 Nummer 2, 3 und 3a EStG (Meldegrund MZ30) 1.1 Zeichendarstellung Die Zeichendarstellung entschlüsselt

Mehr

Personalfragebogen für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte

Personalfragebogen für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte Personalfragebogen für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte A. Angaben zur Person Familienname, Vorname Geburtsdatum Familienstand Anschrift (Straße, Nummer, Postleitzahl, Ort) Staatsangehörigkeit

Mehr

Personalbogen zur Erfassung des Lohnkontos

Personalbogen zur Erfassung des Lohnkontos Personalbogen zur Erfassung des Lohnkontos Person Nachname... Geburtsname... Vorname... Titel... Geschlecht m / w Geburtsdatum... Geburtsland / -ort... Staatsangehörigkeit... Anschrift Straße... Hausnummer...

Mehr

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Wie wird der Arbeitgeberzuschuss bei privat Krankenversicherten berechnet? Hinweis Der Zuschuss des Arbeitgebers zur privaten Kranken-

Mehr

Gemeinsame Grundsätze für die Datenerfassung und Datenübermittlung zur Sozialversicherung nach 28b Absatz 2 SGB IV

Gemeinsame Grundsätze für die Datenerfassung und Datenübermittlung zur Sozialversicherung nach 28b Absatz 2 SGB IV Anhang 1 GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG BUND, BERLIN BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT, NÜRNBERG DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG, BERLIN 26.11.2008 Gemeinsame Grundsätze für die

Mehr

Entgelt in der Sozialversicherung

Entgelt in der Sozialversicherung Das Recht der Wirtschaft Ergänzungsdienst Erstes Ergänzungsblatt zu Band 243 der Schriftenreihe Stand 1. 1. 2012 Marburger Entgelt in der Sozialversicherung 1. Auflage Zu den Seiten 12 und 13, 21, 25,

Mehr

Einzelne Anforderungen an den Inhalt und den Aufbau des Datensatzes

Einzelne Anforderungen an den Inhalt und den Aufbau des Datensatzes Inhaltsübersicht Einzelne Anforderungen an den Inhalt und den Aufbau des Datensatzes Datenübermittlung zwischen der zentralen Stelle und den übermittelnden Stellen im Rahmen der Meldeverfahren für die

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Fragebogen für geringfügig entlohnte Beschäftigte

Fragebogen für geringfügig entlohnte Beschäftigte Fragebogen für geringfügig entlohnte Beschäftigte A. Angaben zur Person Familienname, Vorname Geburtsdatum Familienstand Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Sozialversicherungsnummer Geburtsort Geburtsname

Mehr

Mindestlohngesetz (MiLoG)

Mindestlohngesetz (MiLoG) Bürger können sich jetzt auch per Telefon über den ab Anfang 2015 geltenden Mindestlohn informieren. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) startete nach Angaben ihres Ministeriums am Donnerstag eine

Mehr

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 Teil Ost (ohne Sachsen) Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 9% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge 0 1

Mehr

Stufenmodell für Herrn Mustermann

Stufenmodell für Herrn Mustermann Stufenmodell für Herrn Mustermann Ihre Situation auf einen Blick Die gesetzliche Rentenversicherung reicht heute nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter aufrechterhalten zu können.

Mehr

Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber

Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber 6.1 Datensatz: DSKK - Datensatz Krankenkassenmeldung Ein einheitliches Kernprüfprogramm wird nicht angeboten. Die

Mehr

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung Zuschuss zur privaten Krankenversicherung Für die Berechnung des Zuschusses zur privaten Krankenversicherung werden der allgemeine Beitragssatz und das monatliche sozialversicherungspflichtige Entgelt

Mehr

Datensatz Arbeitsbescheinigung Fachlicher Inhalt

Datensatz Arbeitsbescheinigung Fachlicher Inhalt Datensatz Arbeitsbescheinigung Fachlicher Inhalt Diese Bescheinigung wird zur Bearbeitung des Antrages auf Arbeitslosengeld und Teil-Arbeitslosengeld benötigt. Anhand dieser Bescheinigung werden u. a.

Mehr

Erläuterungen zur Gehaltsabrechnung neu (entsprechend der ab 01.07.2013 geltenden Entgeltbescheinigungsverordnung):

Erläuterungen zur Gehaltsabrechnung neu (entsprechend der ab 01.07.2013 geltenden Entgeltbescheinigungsverordnung): Erläuterungen zur Gehaltsabrechnung neu (entsprechend der ab 01.07.2013 geltenden Entgeltbescheinigungsverordnung): 1. Kennzeichnung als Bescheinigung nach 108 Gewerbeordnung. 1 2. Anschrift Hier sehen

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% 3,5 bis 6,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Stammblatt für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte bis 450 /Monat

Stammblatt für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte bis 450 /Monat Stammblatt für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte 450 /Monat Arbeitgeber Kanzlei/Stempel Dieser Fragebogen muss jedem geringfügig Beschäftigten ausgefüllt werden. Die Anmeldung zur Bundesknappschaft

Mehr

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt 14. Oktober 2014 Referent Diplom Verwaltungswirt 1985 1993 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Bundesknappschaft (heute: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See); Studium

Mehr

Personal- und Organisationsausschuss. Sitzungsdatum 27.04.2010. öffentlich

Personal- und Organisationsausschuss. Sitzungsdatum 27.04.2010. öffentlich Nürnberg TOP: I. Anmeldung Personal- und Organisationsausschuss Sitzungsdatum 27.04.2010 öffentlich Betreff: Bericht über ELENA in der Stadtverwaltung Nürnberg Anlagen: Datenbausteine (Multifunktionaler

Mehr

Die wichtigsten Änderungen in 2015 11. 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15

Die wichtigsten Änderungen in 2015 11. 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15 Die wichtigsten Änderungen in 2015 11 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15 2 Abrechnungsunterlagen zusammenstellen 19 2.1 Abrechnungsrelevante Firmendaten 20 2.2 Unterlagen für Meldungen

Mehr

Sozialversicherung 2012

Sozialversicherung 2012 Sozialversicherung 2012 Inhaltsverzeichnis I. Entgeltgrenzen... 2 II. Beitragssätze... 3 III. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte Arbeitnehmer... 4 IV. Sachbezugswerte... 5 V. GKV-Monatsmeldung

Mehr

Ihr Versicherungsschutz nach dem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis

Ihr Versicherungsschutz nach dem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis Ihr Versicherungsschutz nach dem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis Die energie-bkk ist für Berufstätige mehr als nur eine Krankenkasse. Sie ist Partner in der Arbeitswelt. Aber auch nach dem

Mehr

Information zur betrieblichen Altersversorgung

Information zur betrieblichen Altersversorgung Information zur betrieblichen Altersversorgung für Klaus Kellermann erstellt am 02.01.2016 Inhalte Ihrer Information zur betrieblichen Altersversorgung Grundlagen der Berechnung Ihre vorhandene Altersversorgung

Mehr

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 KRANKENVERSICHERUNG KV 11 Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 Beitragsbemessungsgrenzen wie auch Bezugsgrößen sind zentrale Werte in der Sozialversicherung. Hieraus werden andere Größen

Mehr

Für den Nachweis und die Zahlung der Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung gilt 256 SGB V entsprechend ( 60 Abs. 1 Satz 2 SGB XI).

Für den Nachweis und die Zahlung der Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung gilt 256 SGB V entsprechend ( 60 Abs. 1 Satz 2 SGB XI). GKV-SPITZENVERBAND 17. Juli 2014 Grundsätze zum Aufbau der Datensätze für die Übermittlung von Beitragsnachweisen der Zahlstellen von Versorgungsbezügen durch Datenübertragung nach 256 Abs. 1 Satz 4 SGB

Mehr

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37 2 Inhalt Das Wichtigste im Überblick 5 J Die wichtigstenrahmenbedingungen 6 Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6 J Was ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung? 12 J Was geschieht, wenn die 450

Mehr

Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung

Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung Nachfolgend erhalten Sie Hinweise zur Gehaltsabrechnung und Erläuterungen zur Gehaltsmitteilung. Bei allen Zuschriften und Einsendungen

Mehr

ZUMUTBARE BESCHÄFTIGUNGEN, 140 SGB III

ZUMUTBARE BESCHÄFTIGUNGEN, 140 SGB III 3 Sozialversicherungsrecht, Entgeltfindung sowie Arbeitsförderung Der Leistungsfall ist in 136 ff SGB III geregelt. Anspruch auf Arbeitslosengeld hat gemäß 137 SGB III, wer 1. arbeitslos im Sinne des 138

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Personalfragebogen für geringfügig oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom AG auszufüllen) Firma:

Personalfragebogen für geringfügig oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom AG auszufüllen) Firma: Kurzfristige Beschäftigung: von bis Geringfügige Beschäftigung: bis EUR 450,00 Gleitzonen Beschäftigung: ab EUR 450,01 bis EUR 850,00 Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und

Mehr

Die Grundsätze für das Antragsverfahren auf Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz

Die Grundsätze für das Antragsverfahren auf Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN 17. Juni 2015 Grundsätze für das Antragsverfahren auf Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) in der vom 01.01.2016 an geltenden Fassung 1 Der GKV-Spitzenverband

Mehr

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE _ Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE Machen Sie mehr aus Ihrem Gehalt Als Arbeitnehmer können Sie einen Teil Ihres Bruttogehalts in eine betriebliche Altersversorgung umwandeln. Netto merken Sie davon nur

Mehr

Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber

Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber 6.1 Datensatz: DSKK - Datensatz Krankenkassenmeldung Ein einheitliches Kernprüfprogramm wird nicht angeboten. Die

Mehr

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster Expatriates und unselbständig Beschäftigte RA Der Unterschied zwischen unselbständig Beschäftigten und Expatriates unselbständig Beschäftigte Personen, die in einem Dienstverhältnis stehen Expatriates

Mehr

Für die Abrechnung des Rehabilitationssports oder Funktionstrainings ist ein Institutionskennzeichen (IK) Voraussetzung.

Für die Abrechnung des Rehabilitationssports oder Funktionstrainings ist ein Institutionskennzeichen (IK) Voraussetzung. Institutionskennzeichen - IK - Institutionskennzeichen - IK - Institutionskennzeichen Für die Abrechnung des Rehabilitationssports oder Funktionstrainings ist ein Institutionskennzeichen (IK) Voraussetzung.

Mehr

Persönliche Angaben. Bankverbindung. Familienname (ggf. Geburtsname) Geburtsdatum & Ort. Geschlecht. Versicherungsnummer (gem. Sozialvers.

Persönliche Angaben. Bankverbindung. Familienname (ggf. Geburtsname) Geburtsdatum & Ort. Geschlecht. Versicherungsnummer (gem. Sozialvers. Firma/Arbeitgeber Personalnummer Persönliche Angaben Familienname (ggf. Geburtsname) Vorname Straße & Hausnummer PLZ & Ort Geburtsdatum & Ort Geschlecht Versicherungsnummer (gem. Sozialvers.ausweis) Familienstand

Mehr

Datensatz zur Übermittlung der Änderung von Personendaten gemäß 196 Absatz 2 SGB VI von der DSRV an die zuständige Einzugsstelle

Datensatz zur Übermittlung der Änderung von Personendaten gemäß 196 Absatz 2 SGB VI von der DSRV an die zuständige Einzugsstelle Anlage 21 Datensatz zur Übermittlung der Änderung von Personendaten gemäß 196 Absatz 2 SGB VI von der DSRV an die zuständige Einzugsstelle 1 Datensatz: VOSZ - Vorlaufsatz Kennung des Vorlaufsatzes VOSZ

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkung... 2. 2. Allgemeines... 2. 3. Rückmeldungen per Kommunikationsserver... 4

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkung... 2. 2. Allgemeines... 2. 3. Rückmeldungen per Kommunikationsserver... 4 Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen Anlage 5 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung... 2 2. Allgemeines... 2 2.1 Arten der Rückmeldungen... 3 2.1.1 Annahmebestätigung... 3 2.1.2

Mehr

Rechtliche Hintergründe

Rechtliche Hintergründe Rechtliche Hintergründe Was ist ELENA? Der elektronische Entgeltnachweis (ELENA) - früher auch Jobcard genannt - bildet künftig die Grundlage für die Leistungsberechnungen der Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Aufzeichnungspflichten des Arbeitgebers (Stand 01.01.2015)

Aufzeichnungspflichten des Arbeitgebers (Stand 01.01.2015) Verpflichtung Der Arbeitgeber ist zur Führung und geordneten Aufbewahrung von Lohnunterlagen für alle Beschäftigten verpflichtet. Lohnunterlagen sind: Firmen-/ Personalstammdaten Brutto-/Nettolohnabrechnungen

Mehr

A. Fachliche Fragen. 1. Meldungen der Arbeitgeber

A. Fachliche Fragen. 1. Meldungen der Arbeitgeber Fragen- und enkatalog zum qualifizierten Meldedialog auf Grundlage der GKV-Monatsmeldung und des Datensatzes Krankenkassenmeldung Stand: 21. September 2011 Einleitung Ab dem 1. Januar 2012 werden die Krankenkassen

Mehr

Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber

Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber 6.1 Datensatz: DSKK - Datensatz Krankenkassenmeldung Ein einheitliches Kernprüfprogramm wird nicht angeboten. Die

Mehr

Zur Prüfung und Durchführung des Sozialausgleiches durch die Krankenkassen wird das Meldeverfahren zum 01.01.2012 erweitert.

Zur Prüfung und Durchführung des Sozialausgleiches durch die Krankenkassen wird das Meldeverfahren zum 01.01.2012 erweitert. Veröffentlichung: ja Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zu Fragen des gemeinsamen

Mehr

Qualifizierter Meldedialog

Qualifizierter Meldedialog Qualifizierter Meldedialog Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1647 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. GKV-Monatsmeldung durch den Arbeitgeber erstellen 2.2. Kassenmeldung der Krankenkasse

Mehr

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,

Mehr

Krankengeldzuschuss nach 22 Abs. 2 TVöD

Krankengeldzuschuss nach 22 Abs. 2 TVöD POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT TEL FAX BEARBEITET VON

Mehr

Anlage 3 zur Verfahrensbeschreibung zum elektronischen Lohnnachweis an die Unfallversicherung

Anlage 3 zur Verfahrensbeschreibung zum elektronischen Lohnnachweis an die Unfallversicherung Anlage 3 zur Verfahrensbeschreibung zum elektronischen Lohnnachweis an die Unfallversicherung Prüfungen des Datensatz Abfrage Stammdaten (bei den Arbeitgebern) Datensatz Abfrage Stammdaten Zeichendarstellung:

Mehr