Berenberg Systematic Approach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berenberg Systematic Approach"

Transkript

1 Berenberg Systematic Approach Jahresbericht zum 30. September 2013 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen.

2 Inhalt Organisationsstruktur 4 Risikokennzahlen 5 Bericht des Anlageberaters 6 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung 7-9 Konsolidierte Zusammensetzung des Netto Fondsvermögens 10 Konsolidierte Entwicklung des Netto-Fondsvermögens 10 Konsolidierte Ertrags- und Aufwandsrechnung 11 Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens 12 Aufteilung der Bankguthaben 12 Entwicklung des Netto-Fondsvermögens 13 Entwicklung des Anteilumlaufs 13 Vergleich der Netto-Vermögenswerte 13 Ertrags- und Aufwandsrechnung 14 Wertpapierbestand Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens 19 Aufteilung der Bankguthaben 19 Entwicklung des Netto-Fondsvermögens 20 Entwicklung des Anteilumlaufs 20 Vergleich der Netto-Vermögenswerte 20 Ertrags- und Aufwandsrechnung 21 Wertpapierbestand

3 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens 26 Aufteilung der Bankguthaben 26 Entwicklung des Netto-Fondsvermögens 27 Entwicklung des Anteilumlaufs 27 Vergleich der Netto-Vermögenswerte 27 Ertrags- und Aufwandsrechnung 28 Wertpapierbestand Bericht des Réviseur d Entreprises agréé 31 Steuerlicher Hinweis

4 Organisationsstruktur Verwaltungsgesellschaft und Zentralverwaltungsstelle Universal-Investment-Luxembourg S.A. R.C.S. Lux B , rue Gabriel Lippmann, L Munsbach Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft Vorsitzender des Verwaltungsrates Bernd Vorbeck Sprecher der Geschäftsführung der Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder Alain Nati Administrateur Délégué Universal-Investment-Luxembourg S.A., Munsbach Stefan Rockel Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Mitglieder Markus Neubauer Geschäftsführer Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Depotbank, Transfer- und Registerstelle State Street Bank Luxembourg S.A. 49, avenue J.F. Kennedy, L Luxemburg Zahlstelle Großherzogtum Luxemburg State Street Bank Luxembourg S.A. 49, avenue J.F. Kennedy, L Luxembourg Bundesrepublik Deutschland Joh. Berenberg Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D Hamburg Schweiz Notensteinbank Privatbank AG Bohl 17, CH St. Gallen (seit 1. Januar 2013) Österreich Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG Graben 21, A Wien Großbritanien Global Funds Registration 10 New Street, London, EC2M 4TP Anlageberater Berenberg Bank (Schweiz) AG Kreuzstraße 5, CH Zürich Vertreter Schweiz 1741 Asset Management AG Bahnhofsstrasse 8, CH St. Gallen (seit 1. Januar 2013) Vertriebstelle Bundesrepublik Deutschland Joh. Berenberg Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D Hamburg Abschlussprüfer KPMG Luxembourg S.à r.l. Cabinet de révision agréé 9, allée Scheffer, L Luxembourg 4

5 Sehr geehrte Damen und Herren, wir legen Ihnen hiermit den Jahresbericht des Fonds Berenberg Systematic Approach mit seinen Teilfonds Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund mit der Anteilklasse A und der Anteilklasse B, Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund mit der Anteilklasse A und der Anteilklasse C und der Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund mit der Anteilklasse B und der Anteilklasse D vor. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2012 bis zum 30. September Der Fonds Berenberg Systematic Approach ist ein nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg auf unbestimmte Dauer errichtetes, rechtlich unselbstständiges Sondervermögen ( fonds commun de placement ) und unterliegt dem Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über die Organismen für gemeinsame Anlagen. Zum 1. Oktober 2012 wurde der Fonds Berenberg Systematic Approach von der Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment- Luxembourg S.A. übernommen (vorher Berenberg Lux Invest S.A.). Die State Street Bank Luxemburg ist zur Depotbank und Registerund Transferstelle bestellt (vorher DZ PRIVATBANK S.A.). Der Anlageberater verbleibt bei der Berenberg Bank (Schweiz). Zum 30. September 2013 stellen sich das Netto-Fondsvermögen sowie die Kursentwicklung des Fonds im Berichtszeitraum wie folgt dar: Teilfonds ISIN Netto- Fondsvermögen in Whg Whg Kursentwicklung in % Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse A LU ,07 EUR 10,23 Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse B LU ,46 USD 15,94 Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse A LU ,89 EUR 12,36 Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse C LU ,67 EUR 13,92 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse B LU ,02 USD 16,36 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse D LU ,21 USD 17,45 Risikokennzahlen 1 Um die gesamten Derivatepositionen zu überwachen, wurde für die Teilfonds Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund, Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund und Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund der Commitment Approach (einfacher Ansatz) angewendet. Die Gesamtsumme der Derivatepositionen dürfen demnach maximal 100% des Nettoinventarwertes nicht überschreiten. 1 Die Risikokennzahlen sind nicht prüfungspflichtig und somit nicht durch das Prüfungsurteil der KPMG Luxembourg S.à r.l. abgedeckt. 5

6 Bericht des Anlageberaters zum 30. September 2013 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, unter dem Umbrella Berenberg Systematic Approach wurden in den Jahren 2006, 2007 und 2010 folgende Teilfonds aufgelegt: Zuerst der Global Stockpicker Fund (ein global ausgerichteter Aktienfonds - Klasse A in EUR, Klasse B in USD), dann der European Stockpicker Fund (ein europäisch orientierter Aktienfonds - Klasse A in EUR) und zuletzt der US Stockpicker Fund (ein US-amerikanisch orientierter Aktienfonds - Klasse B in USD). Seit Anfang 2012 existiert für den US-Fonds auch eine institutionelle Klasse (D). Im abgelaufenen Berichtsjahr wurde dann auch noch eine institutionelle Klasse (C) für den europäischen Fonds aufgelegt (Startdatum: 31. Oktober 2012). Sämtliche Fonds werden unter Anwendung des systematischen Stockpicker - Modells geführt. Anlagestrategie Der Ansatz des Stockpicker - Modells besteht darin, aus einer Gruppe von Aktien (bspw. einem Index) anhand systematischer Kriterien eine kleinere Gruppe von Titeln (zumeist bestehend aus 20% bis 30% der Indexaktien) herauszufiltern, welche fundamental unterbewertet erscheinen, eine gewisse Resistenz in fallenden Marktphasen und eine niedrige Sensitivität bei unternehmensspezifischen schlechten Nachrichten bewiesen haben und sich aktuell in einer attraktiven Trendphase befinden. Der verfolgte Ansatz ist demnach eine Art Symbiose von fundamentaler und technischer Aktienanalyse. Jedes Stockpicker - Portfolio ist stets (nahezu) voll investiert. Somit hat die grundsätzliche Allokationsentscheidung (bezüglich der Assetklasse Aktien) auf einer anderen Ebene (Investor, Vermögensverwaltung etc.) zu erfolgen. Das Modell wird seit 2004 in den unterschiedlichsten Märkten weltweit eingesetzt. Bezüglich jedes Stockpicker - Fonds dient ein passender Index als Referenz. Für die EUR-Klasse des Teilfonds Global Stockpicker Fund kommt der MSCI World in EUR, für die entsprechende USD-Klasse der MSCI World in USD zur Anwendung. Die Währungen innerhalb der beiden Klassen werden nicht gesichert. Und die Anteile der Regionen USA, Europa und Pazifik orientieren sich im globalen Fonds an der kontinentalen Schwerpunktsetzung innerhalb des MSCI World. Für den Teilfonds European Stockpicker Fund (beide Klassen) dient der MSCI Europe (GDP) in EUR als Referenzwert. Für den Teilfonds US Stockpicker Fund (beide Klassen) findet der S&P 100 in USD Anwendung. Wertentwicklung der Fonds im Berichtszeitraum In der Berichtsperiode (1. Oktober September 2013) verzeichneten die internationalen Aktienmärkte im Segment Developed Markets beträchtliche Kurszuwächse. Und auch die Stockpicker - Fondsfamilie konnte eine erfreuliche Aufwärtsbewegung verzeichnen: Alle Teilfonds konnten zweistellige Kurszuwächse erzielen. Der US Stockpicker Fund B in USD lag im Betrachtungszeitraum 16,36% im Plus, die diesbezügliche institutionelle Klasse D konnte sogar eine Wertentwicklung von +17,45% erreichen. Der European Stockpicker Fund A in EUR beendete das Berichtsjahr mit einer Performance von +12,36%. Die institutionelle Klasse C dieses Teilfonds wurde erst am 31. Oktober 2012 aufgelegt und lag bis Ende September 13,92% im Plus. Der Kurs des Global Stockpicker Fund A in EUR konnte über die betrachteten 12 Monate um 10,23% zulegen und der Global Stockpicker Fund B in USD beendete das Berichtsjahr mit einer Performance von +15,94%. Ausblick Für die nächsten 12 Monate erwarten wir ein weiterhin verhalten positives Gesamtumfeld für Aktien. Trotzdem muss aufgrund der nach wie vor außergewöhnlichen Gesamtlage (sowohl bezogen auf die politischen Umstände, als auch auf die makroökonomischen Zusammenhänge) mit einer erhöhten Volatilität gerechnet werden. Die Performance der Teilfonds ist mit dem Verlauf der globalen, der europäischen bzw. der US-Aktienmärkte stark korreliert. Es besteht aber die Zielsetzung, dass der Mix aus fundamentaler und technischer Analyse für die nächsten 12 Monate für bessere Rendite-Risiko- Ergebnisse sorgt als der Gesamtmarkt. 6

7 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. September 2013 Anteilwertberechnung Das Netto-Fondsvermögen des Fonds wird in Euro (EUR) ( Fondswährung ) bestimmt. Der Wert eines Anteils ( Anteilwert ) lautet auf die im Verkaufsprospekt festgelegte Währung, in welcher die jeweilige Anteilklasse aufgelegt ist. Der Anteilwert wird von der Verwaltungsgesellschaft für jeden Bankarbeitstag, der sowohl in Luxemburg als auch in Frankfurt am Main ein Börsentag ( Bewertungstag ) ist, errechnet. Die Berechnung erfolgt durch Teilung des Netto-Fondsvermögens der jeweiligen Anteilklasse durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile an dieser Anteilklasse. Das Netto-Fondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Wertpapierbörse notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet; b) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Wertpapierbörse notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs zur Zeit der Bewertung sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere bzw. Geldmarktinstrumente verkauft werden können; c) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die weder an einer Börse notiert noch an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, werden zu ihrem jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt; d) Anteile an Organismen für gemeinsame Anlagen werden zum zuletzt festgestellten und erhältlichen Inventarwert, ggf. unter Berücksichtigung einer Rücknahmegebühr, bewertet; e) die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert und ggf. zuzüglich Zinsen bewertet, Festgelder mit einer Ursprungslaufzeit von mehr als 30 Tagen können zu dem jeweiligen Renditekurs bewertet werden; f) alle nicht auf die Währung des Teilfonds lautenden Vermögenswerte werden zum letztverfügbaren Devisenkurs in die Währung des Teilfonds umgerechnet; g) Derivate (z. B. Optionen) werden grundsätzlich zu deren letztverfügbaren Börsenkursen bzw. Maklerpreisen bewertet. Sofern ein Bewertungstag gleichzeitig Abrechnungstag einer Position ist, erfolgt die Bewertung der entsprechenden Position zu ihrem jeweiligen Schlussabrechnungspreis. Optionen auf Indizes ohne Durchschnittsberechnung werden über das Black & Scholes Modell, Optionen auf Indizes mit Durchschnittsberechnung werden über die Levy-Approximation bewertet. Die Bewertung von Swaps inkl. Credit Default Swaps erfolgt in regelmäßiger und nachvollziehbarer Form. Es wird darauf geachtet, dass Swap- Kontrakte zu marktüblichen Bedingungen im exklusiven Interesse des Fonds abgeschlossen werden; h) die auf Wertpapiere bzw. Geldmarktpapiere entfallenden anteiligen Zinsen werden mit einbezogen soweit sie nicht im Kurswert enthalten sind. Auf die Erträge des Fonds wird ein Ertragsausgleichsverfahren gerechnet. Falls außergewöhnliche Umstände eintreten, welche die Bewertung gemäß den oben aufgeführten Kriterien unmöglich oder unsachgerecht machen, ist die Verwaltungsgesellschaft ermächtigt, andere von ihr nach Treu und Glauben festgelegte, allgemein anerkannte und von Wirtschaftsprüfern nachprüfbare Bewertungsregeln zu befolgen, um eine sachgerechte Bewertung des Fondsvermögens zu erreichen. Die Verwaltungsgesellschaft ist nicht verpflichtet, an einem Bewertungstag mehr als 10 % der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile zurückzunehmen. Gehen bei der Gesellschaft an einem Bewertungstag Rücknahmeanträge für eine größere als die genannte Zahl von Anteilen ein, bleibt es der Verwaltungsgesellschaft vorbehalten, die Rücknahme von Anteilen, die über 10 % der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile hinausgehen, bis zum vierten darauf folgenden Bewertungstag aufzuschieben. Diese Rücknahmeanträge werden gegenüber später eingegangenen Anträgen bevorzugt behandelt. Am selben Bewertungstag eingereichte Rücknahmeanträge werden untereinander gleich behandelt. Devisenkurse Per 30. September 2013 wurden die Fremdwährungspositionen mit nachstehenden Devisenkursen bewertet: Währung Kurs CHF 1,2238 GBP 0,8357 SEK 8,6931 USD 1,3535 7

8 Verwaltungs- und Zentralverwaltungsstellenvergütung Die Verwaltungsgesellschaft und die Zentralverwaltungsstelle erhalten zusammen aus den jeweiligen Teilfondsvermögen eine jährliche Vergütung in Höhe von: Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse A Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse B Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse A Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse C Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse B Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse D bis zu 1,65 % p.a. bis zu 1,65 % p.a. bis zu 1,65 % p.a. bis zu 0,65 % p.a. bis zu 1,65 % p.a. bis zu 0,65 % p.a. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und laut Verkaufsprospekt am Ende eines jeden Monats zahlbar zzgl. evtl. anfallender Mehrwertsteuer. Vertraglich wurde eine vierteljährliche Zahlung vereinbart. Aus dieser Vergütung erhalten der Anlageberater und der Fondsmanager ebenfalls eine Vergütung. Depotbankvergütung Die Depotbank erhält für die Erfüllung ihrer Aufgaben eine Vergütung in Höhe von durchschnittlich 0,09 % p.a. des Netto-Teilfondsvermögens, abhängig von der für das jeweilige Zielinvestment verfügbaren Lagerstelle kann die Vergütung auch höher oder niedriger ausfallen, mindestens EUR p.a. pro Teilfonds. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und am Ende eines jeden Monats zahlbar zzgl. evtl. anfallender Mehrwertsteuer. Des Weiteren erhält die Depotbank eine marktübliche Bearbeitungsgebühr für jede Wertpapiertransaktion für Rechnung des Fonds, soweit ihr dafür nicht bankübliche Gebühren zustehen. Transaktionskosten Für das am 30. September 2013 endende Geschäftsjahr sind im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktpapieren, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen in den folgenden Teilfonds Transaktionskosten angefallen in Höhe von: Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund ,88 EUR ,02 EUR ,82 USD Zu den Transaktionskosten zählen insbesondere Provisionen für Broker und Makler, Clearinggebühren und fremde Entgelte (z. B. Börsenentgelte, lokale Steuern und Gebühren, Registrierungs- und Umschreibegebühren). Häufigkeit der Portfolioumschichtung (Portfolio Turnover Rate/TOR) Im Berichtszeitraum: Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund 8,58 % Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund -25,09 % Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund 29,29 % Die ermittelte absolute Zahl der Häufigkeit der Portfolioumschichtung (TOR) stellt das Verhältnis zwischen den Wertpapieren- und -verkäufen, den Mittelzu- und -abflüssen sowie des durchschnittlichen Netto-Fondsvermögens für den oben aufgeführten Berichtszeitraum dar. Effektive Kostengesamtbelastung (Total Expense Ratio/TER) Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse A 2,85 % Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Anteilklasse B 2,58 % Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse A 2,67 % Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Anteilklasse C 1,60 % Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse B 2,82 % Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Anteilklasse D 2,12 % Besteuerung Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer ("taxe d'abonnement") von zur Zeit 0,05 % p.a.. Diese taxe d abonnement ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar. Die Einkünfte des Fonds werden in Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen Vermögenswerte des Fonds angelegt sind, 8

9 der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder Depotbank noch Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet. Interessenten sollten sich über Gesetze und Verordnungen, die für den Erwerb, den Besitz und die Rücknahme von Anteilen Anwendung finden, informieren und, falls angebracht, beraten lassen. Veröffentlichungen Die Ausgabe- und Rücknahmepreise für jede Anteilklasse sind jederzeit am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank und der Zahlstellen des Fonds im Ausland zur Information verfügbar und werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eines jeden Landes. In dem die Anteile zum öffentlichen Vertrieb berechtigt sind, sowie auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft veröffentlicht. Veränderungen im Wertpapierbestand Die Veränderung der Wertpapierbestände im Berichtszeitraum ist kostenlos am Geschäftssitz der Verwaltungsgesellschaft, über die Depotbank sowie über die Zahlstelle erhältlich. 9

10 Berenberg Systematic Approach Konsolidierte Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens Aktiva EUR in % Wertpapiervermögen zum Kurswert ,93 98,63 (Wertpapiereinstandswerte) ,85 Bankguthaben ,44 2,02 Dividendenforderungen ,85 0,11 Gründungskosten 9.013,08 0,01 Gesamtaktiva ,30 100,77 Passiva Verbindlichkeiten aus Verwaltungsvergütungen ,09-0,63 Depotbankvergütungen ,39-0,03 Depotgebühren ,08-0,06 Taxe d'abonnement ,91-0,02 Transfer- und Registerstellenvergütung ,24-0,01 Rückstellungen für Prüfungskosten ,00-0,02 Sonstige Verbindlichkeiten ,51 0,00 Gesamtpassiva ,22-0,77 Netto-Fondsvermögen ,09 100,00 Konsolidierte Entwicklung des Netto-Fondsvermögens EUR Netto-Fondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes ,81 Mittelzuflüsse ,50 Mittelabflüsse ,984,37 Ertragsausgleich ,26 Ergebnis des Berichtszeitraumes ,58 Währungsdifferenzen aus unterschiedlichen Teilfondswährungen ,18 Netto-Fondsvermögen am Ende des Berichtszeitraumes ,09 10

11 Konsolidierte Ertrags- und Aufwandsrechnung im Berichtszeitraum 2 EUR Erträge Dividenden ,16 Sonstige Erträge 1.164,72 Erträge insgesamt ,87 Aufwendungen Zinsaufwendungen aus kurzfristiger Kreditaufnahme ,29 Verwaltungsvergütung ,28 Depotbankvergütung ,21 Depotgebühren ,85 Taxe d`abonnement ,32 Prüfungskosten ,05 Veröffentlichungskosten ,74 Anlageberatervergütung ,20 Register- und Transferstellenvergütung ,79 Zahl-, Info- und Vetriebsstellenvergütung ,30 Quellensteuer ,77 Sonstige Kosten ,61 Aufwandsausgleich ,13 Aufwendungen insgesamt ,56 Ordentliches Ergebnis ,32 Realisierte Gewinne/Verluste aus - Wertpapiergeschäften ,65 - Devisen ,13 Realisiertes Ergebnis ,77 Veränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste aus - Wertpapiergeschäften ,59 - Devisen ,10 Veränderung des nicht realisierten Ergebnisses ,49 Ergebnis des Berichtszeitraumes ,58 2 Die in der Ertrags- und Aufwandsrechnung ausgewiesenen Salden beinhalten den Ertragsausgleich. 11

12 Berenberg Systematic Approach - Global Stockpicker Fund Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens zum 30. September 2013 Aktiva EUR in % Wertpapiervermögen zum Kurswert ,76 97,66 (Wertpapiereinstandswerte) ,35 Bankguthaben ,81 3,23 Dividendenforderungen ,98 0,08 Gesamtaktiva ,55 100,97 Passiva Verbindlichkeiten aus Verwaltungsvergütungen ,78-0,80 Depotbankvergütungen ,00-0,03 Depotvergütung ,55-0,07 Taxe d'abonnement ,16-0,02 Transfer- und Registerstellenvergütung ,45-0,02 Rückstellungen für Prüfungskosten ,00-0,03 Gesamtpassiva ,94-0,97 Netto-Fondsvermögen ,61 100,00 Aufteilung der Bankguthaben/-verbindlichkeiten zum 30. September 2013 Whg Saldo Whg Saldo EUR Kontokorrentkonto State Street Bank Luxembourg S.A. (Depotbank) CHF , ,90 Kontokorrentkonto State Street Bank Luxembourg S.A. (Depotbank) EUR , ,07 Kontokorrentkonto State Street Bank Luxembourg S.A. (Depotbank) GBP , ,45 Kontokorrentkonto State Street Bank Luxembourg S.A. (Depotbank) SEK , ,07 Kontokorrentkonto State Street Bank Luxembourg S.A. (Depotbank) USD , ,02 Bankguthaben gesamt ,81 12

13 Entwicklung des Netto-Fondsvermögens EUR Netto-Fondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes ,20 Mittelzuflüsse ,67 Mittelabflüsse ,67 Ertragsausgleich ,90 Ergebnis des Berichtszeitraumes ,31 Netto-Fondsvermögen am Ende des Berichtszeitraumes ,61 Entwicklung des Anteilumlaufs Anteilklasse A Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes ,000 Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile ,000 Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile ,000 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes ,000 Anteilklasse B Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes ,791 Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile ,309 Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile ,910 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes ,190 Vergleich der Netto-Vermögenswerte Netto-Fondsvermögen insgesamt , , ,61 Anteilklasse A Netto-Inventarwert je Anteil in EUR 84,71 107,15 118,11 Anteilumlauf - Anteile , ,000 Anteilklasse B Netto-Inventarwert je Anteil in USD 90,26 107,57 124,72 Anteilumlauf - Anteile , , ,190 13

14 Ertrags- und Aufwandsrechnung im Berichtszeitraum 3 EUR Erträge Dividenden ,34 Sonstige Erträge 307,78 Erträge insgesamt ,12 Aufwendungen Zinsaufwendungen aus kurzfristiger Kreditaufnahme -28,38 Verwaltungsvergütung ,66 Depotbankvergütung ,04 Depotgebühren ,07 Taxe d`abonnement ,89 Prüfungskosten ,22 Veröffentlichungskosten ,93 Anlageberatervergütung ,61 Register- und Transverstellenvergütung ,96 Zahl-, Info- und Vetriebsstellenvergütung ,53 Quellensteuer ,87 Sonstige Kosten -602,24 Aufwandsausgleich ,06 Aufwendungen insgesamt ,46 Ordentliches Ergebnis ,66 Realisierte Gewinne/Verluste aus - Wertpapiergeschäften ,82 - Devisen 6.757,81 Realisiertes Ergebnis ,63 Veränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste aus - Wertpapiergeschäften ,95 - Devisen ,93 Veränderung des nicht realisierten Ergebnisses ,02 Ergebnis des Berichtszeitraumes ,31 3 Die in der Ertrags- und Aufwandsrechnung ausgewiesenen Salden beinhalten den Ertragsausgleich. 14

15 Wertpapierbestand zum 30. September 2013 Bestand Wertpapierbezeichnung Whg Tageskurs Tageswert % Dev.- Buchkurs Buchwert Anteil Kurs in Whg in EUR FV Aktien Consumer Discretionary 2.165,00 adidas AG Namens-Aktien o.n. EUR 80, ,70 0,46 34, , ,00 Comcast Corp. New Reg. Shares Class A DL -,01 USD 45, ,65 0,66 1, , , ,00 Disney Co., The Walt Registered Shares DL -,01 USD 64, ,99 4,13 1, , , ,00 McDonald's Corp. Registered Shares DL-,01 USD 96, ,16 4,13 1, , ,30 Consumer Staples 8.130,00 Altria Group Inc. Registered Shares DL -,333 USD 34, ,41 0,55 1, , , ,00 Diageo PLC Reg. Shares LS -, GBP 19, ,20 2,84 0, , , ,00 Nestlé S.A. Namens-Aktien SF -,10 CHF 63, ,60 2,82 1, , , ,00 Philip Morris Internat. Inc. Registered Shares o.n. USD 86, ,64 0,52 1, , , ,00 Tesco PLC Registered Shares LS -,05 GBP 3, ,13 2,82 0,8357 3, , ,00 Walgreen Co. Registered Shares DL 0, USD 53, ,36 0,63 1, , ,63 Energy 4.755,00 ConocoPhillips Registered Shares DL -,01 USD 69, ,56 0,65 1, , , ,00 Devon Energy Corp. Registered Shares DL -,10 USD 57, ,68 0,58 1, , , ,00 ENI S.p.A. Azioni nom. o.n. EUR 16, ,00 2,80 18, , ,00 National Oilwell Varco Inc. Registered Shares DL -,01 USD 78, ,38 0,56 1, , ,33 Financials 8.890,00 Bk of New York MellonCorp.,The Registered Shares DL -,01 USD 30, ,65 0,53 1, , , ,00 Deutsche Bank AG Namens-Aktien o.n. EUR 33, ,50 2,82 33, ,01 15

16 Fortsetzung Wertpapierbestand zum 30. September 2013 Bestand Wertpapierbezeichnung Whg Tageskurs Tageswert % Dev.- Buchkurs Buchwert Anteil Kurs in Whg in EUR FV 3.685,00 Deutsche Börse AG Namens-Aktien o.n. EUR 55, ,85 0,54 47, , ,00 HSBC Holdings PLC Registered Shares DL -,50 GBP 6, ,75 2,82 0,8357 6, , ,00 JPMorgan Chase & Co. Registered Shares DL 1 USD 51, ,05 4,13 1, , , ,00 MetLife Inc. Registered Shares DL -,01 USD 46, ,50 0,57 1, , , ,00 Münchener Rückvers.-Ges. AG vink.namens-aktien o.n. EUR 144, ,25 0,56 121, , ,00 U.S. Bancorp Registered Shares DL -,01 USD 36, ,97 0,54 1, , , ,00 Wells Fargo & Co. Registered Shares DL 1,666 USD 41, ,64 0,52 1, , ,19 950,00 Zurich Insurance Group AG Nam.-Aktien SF 0,10 CHF 232, ,43 0,48 1, , ,48 Health Care 7.110,00 AbbVie Inc. Registered Shares DL -,01 USD 44, ,82 0,63 1, , , ,00 Baxter International Inc. Registered Shares DL 1 USD 65, ,77 0,57 1, , , ,00 Gilead Sciences Inc. Registered Shares DL -,001 USD 62, ,90 0,68 1, , , ,00 Johnson & Johnson Registered Shares DL 1 USD 86, ,49 4,17 1, , , ,00 Lonza Group AG Namens-Aktien SF 1 CHF 74, ,35 0,52 1, , , ,00 Roche Holding AG Inhaber-Genußscheine o.n. CHF 243, ,34 2,85 1, , , ,00 Sanofi S.A. Actions Port. EO 2 EUR 74, ,95 2,84 64, ,76 Industrials ,00 ABB Ltd. Namens-Aktien SF 1,03 CHF 21, ,80 2,83 1, , , ,00 Honeywell International Inc. Registered Shares DL 1 USD 83, ,73 0,56 1, , ,78 16

17 Fortsetzung Wertpapierbestand zum 30. September 2013 Bestand Wertpapierbezeichnung Whg Tageskurs Tageswert % Dev.- Buchkurs Buchwert Anteil Kurs in Whg in EUR FV 2.470,00 Lockheed Martin Corp. Registered Shares DL 1 USD 127, ,79 0,62 1, , , ,00 Raytheon Co. Registered Shares DL -,01 USD 77, ,70 0,61 1, , , ,00 Siemens AG Namens-Aktien o.n. EUR 89, ,40 2,76 68, , ,00 United Parcel Service Inc. Reg. Shares Class B DL -,01 USD 91, ,51 0,61 1, , ,80 Information Technology 565,00 Apple Inc. Registered Shares o.n. USD 476, ,74 0,53 1, , , ,00 Ericsson Namn-Aktier B (fria) o.n. SEK 85, ,62 2,77 8, , ,97 305,00 Google Inc. Reg. Shares Class A DL -,001 USD 875, ,05 0,52 1, , , ,00 Intl Business Machines Corp. Registered Shares DL -,20 USD 185, ,70 4,13 1, , , ,00 Microsoft Corp. Registered Shares DL-, USD 33, ,74 4,18 1, , , ,00 VISA Inc. Reg. Shares Class A DL -,0001 USD 191, ,70 4,13 1, , ,32 Materials ,00 BASF SE Namens-Aktien o.n. EUR 70, ,50 2,81 51, , ,00 Du Pont Nemours & Co., E.I. Registered Shares DL -,30 USD 58, ,27 4,14 1, , , ,00 Holcim Ltd. Namens-Aktien SF 2 CHF 67, ,22 0,49 1, , ,47 570,00 Syngenta AG Nam.-Aktien SF 0,10 CHF 369, ,62 0,46 1, , ,16 Telecommunication Services ,00 AT & T Inc. Registered Shares DL 1 USD 33, ,94 4,15 1, , ,39 17

18 Fortsetzung Wertpapierbestand zum 30. September 2013 Bestand Wertpapierbezeichnung Whg Tageskurs Tageswert % Dev.- Buchkurs Buchwert Anteil Kurs in Whg in EUR FV Utilities ,00 E.ON SE Namens-Aktien o.n. EUR 13, ,00 0,46 17, ,64 Aktien zum Tageswert ,70 86,68 Aktien zum Buchwert ,46 Investmentanteile Ausland Bundesrep. Deutschland ,00 ishares Nikkei 225 (DE) Inhaber-Anteile EUR 10, ,45 3,75 8, ,74 Investmentanteile Ausland zum Tageswert ,45 3,75 Investmentanteile Ausland zum Buchwert ,74 Investmentanteile Inland Luxemburg ,00 ComStage ETF - Nikkei 225 Inhaber-Anteile I o.n. EUR 11, ,00 2,22 9, , ,00 db x-tr.msci Paci.ex Japan ETF Inhaber-Anteile 1C o.n. USD 50, ,61 2,95 1, , ,28 Investmentanteile Inland zum Tageswert ,61 5,17 Investmentanteile Inland zum Buchwert ,54 Zertifikate Bundesrep. Deutschland ,00 DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. Nikkei-Ind.Zt.S.18 04(endl.) EUR 14, ,00 2,06 13, ,61 Zertifikate zum Tageswert ,00 2,06 Zertifikate zum Buchwert ,61 WERTPAPIERVERMÖGEN ZUM TAGESWERT ,76 97,66 WERTPAPIERVERMÖGEN ZUM BUCHWERT ,35 18

19 Berenberg Systematic Approach - European Stockpicker Fund Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens zum 30. September 2013 Aktiva EUR in % Wertpapiervermögen zum Kurswert ,47 99,26 (Wertpapiereinstandswerte) ,43 Bankguthaben ,92 1,35 Dividendenforderungen ,71 0,12 Gesamtaktiva ,10 100,73 Passiva Verbindlichkeiten aus Verwaltungsvergütungen ,05-0,59 Depotbankvergütungen ,39-0,02 Depotgebühren ,34-0,06 Taxe d'abonnement ,13-0,02 Transfer- und Registerstellenvergütung ,63-0,01 Rückstellungen für Prüfungskosten ,00-0,03 Gesamtpassiva ,54-0,73 Netto-Fondsvermögen ,56 100,00 Aufteilung der Bankguthaben/-verbindlichkeiten zum 30. September 2013 Whg Saldo Whg Saldo EUR Kontokorrentkonto State Street Bank Luxembourg S.A. (Depotbank) CHF , ,74 Kontokorrentkonto State Street Bank Luxembourg S.A. (Depotbank) EUR , ,12 Kontokorrentkonto State Street Bank Luxembourg S.A. (Depotbank) GBP , ,94 Kontokorrentkonto State Street Bank Luxembourg S.A. (Depotbank) SEK , ,52 Bankguthaben gesamt ,92 19

20 Entwicklung des Netto-Fondsvermögens EUR Netto-Fondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes ,40 Mittelzuflüsse ,12 Mittelabflüsse ,92 Ertragsausgleich ,31 Ergebnis des Berichtszeitraumes ,27 Netto-Fondsvermögen am Ende des Berichtszeitraumes ,56 Entwicklung des Anteilumlaufs Anteilklasse A Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes ,000 Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile ,340 Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile ,340 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes ,000 Anteilklasse C Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes 0,000 Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile ,000 Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile ,000 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes ,000 Vergleich der Netto-Vermögenswerte Netto-Fondsvermögen Insgesamt , , ,56 Anteilklasse A Netto-Inventarwert je Anteil in EUR 63,40 77,76 87,37 Anteilumlauf - Anteile , , ,000 Anteilklasse C Netto-Inventarwert je Anteil in EUR 113,92 Anteilumlauf - Anteile ,000 20

21 Ertrags- und Aufwandsrechnung im Berichtszeitraum 4 EUR Erträge Dividenden ,18 Sonstige Erträge 436,93 Erträge insgesamt ,11 Aufwendungen Zinsaufwendungen aus kurzfristiger Kreditaufnahme -961,48 Verwaltungsvergütung ,45 Depotbankvergütung ,42 Depotgebühren ,91 Taxe d`abonnement ,92 Prüfungskosten ,33 Veröffentlichungskosten ,55 Anlageberatervergütung ,09 Register- und Transferstellenvergütung ,19 Zahl-, Info- und Vertriebsstellenvergütung ,47 Quellensteuer ,02 Sonstige Kosten -605,58 Aufwandsausgleich ,85 Aufwendungen insgesamt ,26 Ordentliches Ergebnis ,85 Realisierte Gewinne/Verluste aus - Wertpapiergeschäften ,64 - Devisen 7.867,04 Realisiertes Ergebnis ,68 Veränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste aus - Wertpapiergeschäften ,16 - Devisen ,42 Veränderung des nicht realisierten Ergebnisses ,74 Ergebnis des Berichtszeitraumes ,27 4 Die in der Ertrags- und Aufwandsrechnung ausgewiesenen Salden beinhalten den Ertragsausgleich. 21

22 Wertpapierbestand zum 30. September 2013 Bestand Wertpapierbezeichnung Whg Tageskurs Tageswert % Dev.- Buchkurs Buchwert Anteil Kurs in Whg in EUR FV Aktien Consumer Discretionary ,00 adidas AG Namens-Aktien o.n. EUR 80, ,50 1,34 58, , ,00 Cie Génle Éts Michelin SCpA Actions Nom. EO 2 EUR 81, ,10 1,36 59, , ,00 Pearson PLC Registered Shares LS -,25 GBP 12, ,61 1,36 0, , , ,00 SES S.A. Registered(repr.Shs A)FDR o.n. EUR 21, ,00 1,36 20, ,20 Consumer Staples ,00 British American Tobacco PLC Registered Shares LS -,25 GBP 32, ,12 1,36 0, , , ,00 Danone S.A. Actions Port.(C.R) EO-,25 EUR 55, ,60 1,35 46, , ,00 Diageo PLC Reg. Shares LS -, GBP 19, ,31 4,14 0, , , ,00 Heineken N.V. Aandelen aan toonder EO 1,60 EUR 52, ,00 1,40 38, , ,00 Nestlé S.A. Namens-Aktien SF -,10 CHF 63, ,33 4,16 1, , , ,00 Pernod-Ricard S.A. Actions Port. (C.R.) o.n. EUR 91, ,40 1,35 77, , ,00 Sainsbury PLC, J. Registered Shs LS -, GBP 3, ,98 1,35 0,8357 3, , ,00 Tesco PLC Registered Shares LS -,05 GBP 3, ,20 4,14 0,8357 3, ,11 Energy ,00 ENI S.p.A. Azioni nom. o.n. EUR 16, ,75 4,07 17, , ,00 Repsol S.A. Acciones Port. EO 1 EUR 18, ,25 1,33 17, , ,00 Saipem S.p.A. Azioni nom. EO 1 EUR 16, ,90 1,35 23, , ,00 Technip S.A. Actions au Porteur o.n. EUR 86, ,80 1,33 77, ,17 22

23 Fortsetzung Wertpapierbestand zum 30. September 2013 Bestand Wertpapierbezeichnung Whg Tageskurs Tageswert % Dev.- Buchkurs Buchwert Anteil Kurs in Whg in EUR FV Financials ,00 AEGON N.V. Aandelen op naam(demat.)eo-,12 EUR 5, ,15 1,34 5, , ,00 Crédit Agricole S.A. Actions Port. EO 3 EUR 8, ,33 1,34 6, , ,00 Deutsche Bank AG Namens-Aktien o.n. EUR 33, ,80 4,11 34, , ,00 Deutsche Börse AG Namens-Aktien o.n. EUR 55, ,55 1,34 48, , ,00 GAM Holding AG Nam.-Aktien SF -,05 CHF 16, ,57 1,34 1, , , ,00 HSBC Holdings PLC Registered Shares DL -,50 GBP 6, ,77 4,09 0,8357 6, , ,00 Intesa Sanpaolo S.p.A. Azioni nom. EO 0,52 EUR 1, ,63 1,29 1, , ,00 Münchener Rückvers.-Ges. AG vink.namens-aktien o.n. EUR 144, ,50 1,35 124, , ,00 Prudential PLC Registered Shares LS -,05 GBP 11, ,41 1,39 0,8357 7, , ,00 Sampo OYJ Bearer Shares Cl.A o.n. EUR 31, ,00 1,31 22, , ,00 Swedbank AB Namn-Aktier A o.n. SEK 149, ,95 1,35 8, , , ,00 Zurich Insurance Group AG Nam.-Aktien SF 0,10 CHF 232, ,28 1,31 1, , ,03 Health Care ,00 Roche Holding AG Inhaber-Genußscheine o.n. CHF 243, ,23 4,17 1, , , ,00 Sanofi S.A. Actions Port. EO 2 EUR 74, ,55 4,16 67, ,71 Industrials ,00 ABB Ltd. Namens-Aktien SF 1,03 CHF 21, ,98 4,15 1, , ,11 23

24 Fortsetzung Wertpapierbestand zum 30. September 2013 Bestand Wertpapierbezeichnung Whg Tageskurs Tageswert % Dev.- Buchkurs Buchwert Anteil Kurs in Whg in EUR FV ,00 BAE Systems PLC Registered Shares LS -,025 GBP 4, ,52 1,33 0,8357 3, , ,00 Compagnie de Saint-Gobain S.A. Actions au Porteur (C.R.) EO 4 EUR 36, ,43 1,33 33, , ,00 Rolls Royce Holdings PLC Registered Shares LS 0.20 GBP 11, ,41 1,36 0,8357 7, , ,00 Ryanair Holdings PLC Registered Shares EO -,00635 EUR 6, ,67 1,34 4, , ,00 Schneider Electric S.A. Actions Port. EO 4 EUR 62, ,75 1,35 54, , ,00 Siemens AG Namens-Aktien o.n. EUR 89, ,70 4,11 76, ,11 Information Technology ,00 Cap Gemini S.A. Actions Port. EO 8 EUR 43, ,90 1,36 36, , ,00 Ericsson Namn-Aktier B (fria) o.n. SEK 85, ,59 4,03 8, , ,00 Materials ,00 BASF SE Namens-Aktien o.n. EUR 70, ,50 4,11 60, , ,00 Holcim Ltd. Namens-Aktien SF 2 CHF 67, ,14 1,38 1, , , ,00 Lafarge S.A. Actions au Porteur EO 4 EUR 51, ,65 1,35 43, , ,00 Syngenta AG Nam.-Aktien SF 0,10 CHF 369, ,31 1,33 1, , ,38 Telecommunication Services ,00 TeliaSonera AB Namn-Aktier SK 3,20 SEK 49, ,69 1,36 8, , , ,00 Vivendi S.A. Actions Port. EO 5,5 EUR 17, ,58 1,35 16, ,09 24

25 Fortsetzung Wertpapierbestand zum 30. September 2013 Bestand Wertpapierbezeichnung Whg Tageskurs Tageswert % Dev.- Buchkurs Buchwert Anteil Kurs in Whg in EUR FV Utilities ,00 Centrica PLC Reg. Shares LS -, GBP 3, ,00 1,37 0,8357 3, , ,00 E.ON SE Namens-Aktien o.n. EUR 13, ,50 1,33 16, , ,00 Fortum Oyj Registered Shares EO 3,40 EUR 16, ,20 1,35 17, , ,00 Iberdrola S.A. Acciones Port. EO -,75 EUR 4, ,38 1,33 4, ,13 Aktien zum Tageswert ,47 99,26 Aktien zum Buchwert ,43 WERTPAPIERVERMÖGEN ZUM TAGESWERT ,47 99,26 WERTPAPIERVERMÖGEN ZUM BUCHWERT ,43 25

26 Berenberg Systematic Approach - US Stockpicker Fund Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens zum 30. September 2013 Aktiva USD in % Wertpapiervermögen zum Kurswert ,90 98,61 (Wertpapiereinstandswerte) ,98 Bankguthaben ,25 1,96 Dividendenforderungen ,18 0,12 Gründungskosten ,20 0,01 Gesamtaktiva ,53 100,70 Passiva Verbindlichkeiten aus Verwaltungsvergütungen ,34-0,57 Depotbankvergütungen ,40-0,02 Depotvergütung ,28-0,06 Taxe d'abonnement ,27-0,02 Transfer- und Registerstellenvergütung ,50-0,01 Rückstellungen für Prüfungskosten ,33-0,02 Sonstige Verbindlichkeiten ,18 0,00 Gesamtpassiva ,30-0,70 Netto-Fondsvermögen ,23 100,00 Aufteilung der Bankguthaben/-verbindlichkeiten zum 30. September 2013 Whg Saldo Whg Saldo USD Kontokorrentkonto State Street Bank Luxembourg S.A. (Depotbank) EUR , ,86 Kontokorrentkonto State Street Bank Luxembourg S.A. (Depotbank) USD , ,39 Bankguthaben gesamt ,25 26

27 Entwicklung des Netto-Fondsvermögens USD Netto-Fondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes ,33 Mittelzuflüsse ,27 Mittelabflüsse ,65 Ertragsausgleich ,83 Ergebnis des Berichtszeitraumes ,11 Netto-Fondsvermögen am Ende des Berichtszeitraumes ,23 Entwicklung des Anteilumlaufs Anteilklasse B Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes ,327 Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile ,219 Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile ,000 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes ,546 Anteilklasse D Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes ,000 Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile ,591 Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile ,630 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes ,961 Vergleich der Netto-Vermögenswerte Netto-Fondsvermögen Insgesamt , , ,23 Anteilklasse B Netto-Inventarwert je Anteil in USD 102,12 131,13 152,58 Anteilumlauf - Anteile , , ,546 Anteilklasse D Netto-Inventarwert je Anteil in USD 115,88 136,10 Anteilumlauf - Anteile , ,961 27

28 Ertrags- und Aufwandsrechnung im Berichtszeitraum 5 USD Erträge Dividenden ,49 Sonstige Erträge 568,48 Erträge insgesamt ,97 Aufwendungen Zinsaufwendungen aus kurzfristiger Kreditaufnahme -770,72 Verwaltungsvergütung ,51 Depotbankvergütung ,79 Depotgebühren ,62 Taxe d`abonnement ,79 Prüfungskosten ,29 Veröffentlichungskosten ,40 Anlageberatervergütung ,87 Register- und Transverstellenvergütung ,62 Zahl-, Info- und Vetriebsstellenvergütung ,92 Quellensteuer ,09 Sonstige Kosten -795,58 Aufwandsausgleich ,86 Aufwendungen insgesamt ,06 Ordentliches Ergebnis ,91 Realisierte Gewinne/Verluste aus - Wertpapiergeschäften ,48 - Devisen 5.463,10 Realisiertes Ergebnis ,58 Veränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste aus - Wertpapiergeschäften ,60 - Devisen 1.791,02 Veränderung des nicht realisierten Ergebnisses ,62 Ergebnis des Berichtszeitraumes ,11 5 Die in der Ertrags- und Aufwandsrechnung ausgewiesenen Salden beinhalten den Ertragsausgleich. 28

29 Wertpapierbestand zum 30. September 2013 Bestand Wertpapierbezeichnung Whg Tageskurs Tageswert % Buchkurs Buchwert Anteil in Whg in USD FV Consumer Discretionary ,00 Comcast Corp. New Reg. Shares Class A DL -,01 USD 45, ,25 3,45 32, , ,00 Disney Co., The Walt Registered Shares DL -,01 USD 64, ,80 3,38 51, , ,00 McDonald's Corp. Registered Shares DL-,01 USD 96, ,80 3,39 93, ,47 Consumer Staples ,00 Altria Group Inc. Registered Shares DL -,333 USD 34, ,50 3,38 32, , ,00 Philip Morris Internat. Inc. Registered Shares o.n. USD 86, ,05 3,40 84, , ,00 Walgreen Co. Registered Shares DL 0, USD 53, ,00 3,35 49, ,17 Energy ,00 ConocoPhillips Registered Shares DL -,01 USD 69, ,15 3,39 59, , ,00 Devon Energy Corp. Registered Shares DL -,10 USD 57, ,60 3,39 57, , ,00 National Oilwell Varco Inc. Registered Shares DL -,01 USD 78, ,65 3,42 70, ,89 Financials ,00 Bk of New York MellonCorp.,The Registered Shares DL -,01 USD 30, ,80 3,41 25, , ,00 JPMorgan Chase & Co. Registered Shares DL 1 USD 51, ,05 3,38 42, , ,00 MetLife Inc. Registered Shares DL -,01 USD 46, ,00 3,43 40, , ,00 U.S. Bancorp Registered Shares DL -,01 USD 36, ,30 3,42 31, , ,00 Wells Fargo & Co. Registered Shares DL 1,666 USD 41, ,40 3,40 34, ,62 Health Care ,00 AbbVie Inc. Registered Shares DL -,01 USD 44, ,75 3,46 44, , ,00 Baxter International Inc. Registered Shares DL 1 USD 65, ,35 3,38 60, ,59 29

30 Fortsetzung Wertpapierbestand zum 30. September 2013 Bestand Wertpapierbezeichnung Whg Tageskurs Tageswert % Buchkurs Buchwert Anteil in Whg in USD FV ,00 Gilead Sciences Inc. Registered Shares DL -,001 USD 62, ,80 3,38 48, , ,00 Johnson & Johnson Registered Shares DL 1 USD 86, ,40 3,43 72, ,87 Industrials ,00 Honeywell International Inc. Registered Shares DL 1 USD 83, ,20 3,40 63, , ,00 Lockheed Martin Corp. Registered Shares DL 1 USD 127, ,25 3,37 89, , ,00 Raytheon Co. Registered Shares DL -,01 USD 77, ,25 3,35 56, , ,00 United Parcel Service Inc. Reg. Shares Class B DL -,01 USD 91, ,40 3,42 78, ,41 Information Technology 6.435,00 Apple Inc. Registered Shares o.n. USD 476, ,25 3,38 466, , ,00 Google Inc. Reg. Shares Class A DL -,001 USD 875, ,80 3,45 696, , ,00 Intl Business Machines Corp. Registered Shares DL -,20 USD 185, ,00 3,38 188, , ,00 Microsoft Corp. Registered Shares DL-, USD 33, ,60 3,42 29, , ,00 VISA Inc. Reg. Shares Class A DL -,0001 USD 191, ,50 3,41 141, ,41 Materials ,00 Du Pont Nemours & Co., E.I. Registered Shares DL -,30 USD 58, ,00 3,39 49, ,57 Telecommunication Services ,00 AT & T Inc. Registered Shares DL 1 USD 33, ,00 3,40 33, ,75 Aktien zum Tageswert ,90 98,61 Aktien zum Buchwert ,98 WERTPAPIERVERMÖGEN ZUM TAGESWERT ,90 98,61 WERTPAPIERVERMÖGEN ZUM BUCHWERT ,98 30

31 Bericht des Réviseur d Entreprises agréé An die Anteilinhaber des Fonds Berenberg Systematic Approach Entsprechend dem uns von dem Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft erteilten Auftrag vom 12. Juni 2013 haben wir den beigefügten Jahresabschluss des Berenberg Systematic Approach und seiner jeweiligen Teilfonds geprüft, der aus der Vermögensaufstellung zum 30. September 2013, der Ertrags- und Aufwandsrechnung und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht. Verantwortung des Verwaltungsrates der Verwaltungsgesellschaft für den Jahresabschluss Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Jahresabschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstössen resultieren. Verantwortung des Réviseur d Entreprises agréé In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Jahresabschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier angenommenen internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Jahresabschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d Entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Jahresabschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstössen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d Entreprises agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Vertretbarkeit der vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ermittelten geschätzten Werte in der Rechnungslegung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresabschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Berenberg Systematic Approach und seiner jeweiligen Teilfonds zum 30. September 2013 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr. Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrages durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. Luxemburg, 28. Januar 2014 KPMG Luxembourg S.à r.l. Cabinet de révision agréé Jan Klopp 31

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17.

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 28. Februar 2013 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 29. Februar 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2018

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2018 Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2018 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des

Mehr

Secundus Aktien Fonds

Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 28. Februar 2019 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Jahresbericht zum 31. August 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2010 Global Opportunities HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

Bankhaus Bauer Premium Select

Bankhaus Bauer Premium Select Bankhaus Bauer Premium Select Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Ein Investmentfonds gemäß Teil I des geänderten Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 FCP T eil I Gesetz von 2010 SQ New Normal Fund Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom

Mehr

Halbjahresbericht. vogelandfriends Invest. zum 31. Mai 2016

Halbjahresbericht. vogelandfriends Invest. zum 31. Mai 2016 FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 31. Mai 2016 vogelandfriends Invest Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrella (fonds commun de placement à compartiments multiples)

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für die Zeit vom bis NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für die Zeit vom 01.09.2017 bis 28.02.2018 1 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse 12, 30159 Hannover Postanschrift:

Mehr

HUK-VERMÖGENSFONDS. Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2012

HUK-VERMÖGENSFONDS. Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2012 Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2012 HUK-VERMÖGENSFONDS VERWALTUNGSGESELLSCHAFT BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet, L-2180 Luxembourg Handelsregister R.C.S. Luxembourg B 37 803

Mehr

Black Eagle. Halbjahresbericht zum 31. März 2014

Black Eagle. Halbjahresbericht zum 31. März 2014 FCP T eil II Gesetz von 2010 Black Eagle Halbjahresbericht zum 31. März 2014 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß

Mehr

CondorInvest-Universal Halbjahresbericht zum 31. März 2018

CondorInvest-Universal Halbjahresbericht zum 31. März 2018 CondorInvest-Universal Halbjahresbericht zum 31. März 2018 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010

U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010 INHALT V R - P r i m a M i x U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März TRYCON Basic Invest HAIG

Halbjahresbericht. zum 31. März TRYCON Basic Invest HAIG Halbjahresbericht zum 31. März 2010 TRYCON Basic Invest HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2010 HUK-VERMÖGENSFONDS

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2010 HUK-VERMÖGENSFONDS Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2010 HUK-VERMÖGENSFONDS Richtlinienkonformer Investmentfonds Luxemburger Rechts HUK-VERMÖGENSFONDS UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT zum 31. Juli 2010 Verwaltungsgesellschaft

Mehr

MYRA Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

MYRA Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17.

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2009 HUK-VERMÖGENSFONDS

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2009 HUK-VERMÖGENSFONDS Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2009 HUK-VERMÖGENSFONDS Richtlinienkonformer Investmentfonds Luxemburger Rechts HUK-VERMÖGENSFONDS UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT zum 31. Juli 2009 Verwaltungsgesellschaft

Mehr

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2013 bis 30.04.2014 Frankfurt am Main, den 11.07.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Global Challengers FT Das Ziel

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Auflösungsbericht zum 31.08.2013 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.11.2012 bis 31.08.2013 Frankfurt am Main, den 01.11.2013 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Das Anlageziel des Sondervermögens ist

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. April beta³

Halbjahresbericht. zum 30. April beta³ FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 30. April 2013 beta³ Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Berenberg Systematic Approach Jahresbericht zum 30. September 2018

Berenberg Systematic Approach Jahresbericht zum 30. September 2018 Berenberg Systematic Approach Jahresbericht zum 30. September 2018 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I

Mehr

NORD/LB AM Immobilienaktien EMEA TX Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

NORD/LB AM Immobilienaktien EMEA TX Halbjahresbericht für die Zeit vom bis NORD/LB AM Immobilienaktien EMEA TX Halbjahresbericht für die Zeit vom 01.09.2017 bis 28.02.2018 1 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse 12, 30159 Hannover

Mehr

HQT Global Quality Dividend Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

HQT Global Quality Dividend Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Berenberg Euro Halbjahresbericht zum 30. April 2017

Berenberg Euro Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Berenberg Euro Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

Halbjahresbericht GFA - HAIG. zum 30. Juni 2017

Halbjahresbericht GFA - HAIG. zum 30. Juni 2017 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 GFA - HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrella (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Lampe Dividende Europa Aktiv

Lampe Dividende Europa Aktiv Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Lampe Dividende Europa Aktiv Halbjahresbericht z u m 31. Oktober 2017 Verwahrstelle: Vermögensübersicht zum 31.10.2017 Tageswert % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Berenberg-Deutschland Dividenden PLUS-Universal

Berenberg-Deutschland Dividenden PLUS-Universal HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2012 DEPOTBANK: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank, Vertrieb und Kontaktstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh Joh. Berenberg,

Mehr

Secundus Aktien Fonds

Secundus Aktien Fonds Jahresbericht zum 31. August 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Global Value Equities. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2012

Global Value Equities. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2012 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2012 Vermögensaufstellung zum 31.12.2012 Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in 1.000 31.12.2012 Zugänge

Mehr

HAIG Global Concept Fonds

HAIG Global Concept Fonds FCP T eil I Gesetz von 2010 HAIG Global Concept Fonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Berenberg Euro Money Market (SGB) Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

Berenberg Euro Money Market (SGB) Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

German Bond Opportunities UI

German Bond Opportunities UI German Bond Opportunities UI Halbjahresbericht zum 30. Juni 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010

Mehr

dynaax Stability THETA FUND

dynaax Stability THETA FUND FCP T eil I Gesetz von 2010 dynaax Stability THETA FUND ehemals THETA GLOBAL FUND HAIG Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß

Mehr

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2017 bis 30.06.2017 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht des Teilfonds RAM (LUX) Funds Gold Protect Fund Der Fonds RAM (LUX) Funds

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 H & A Lux RiAlTO Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Geprüfter Bericht zum 2. Mai DKO-Lux-Aktien Global (DF) RCSK: K1396

Geprüfter Bericht zum 2. Mai DKO-Lux-Aktien Global (DF) RCSK: K1396 Geprüfter Bericht zum 2. Mai 217 DKO-Lux-Aktien Global (DF) RCSK: K1396 !" # $ % &%' #'! # ( # )**'!! +'!, % )- '.-/ / $1 2/ &%' #'! $- *3/ *! 4 2 5 / 4 1-4 4 $- $- $1 2/ 6 6 $ # # + %! 789$ *88 3 -: *3/;,

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Unternehmerfonds Europa. zum 30. Juni 2017

Halbjahresbericht. H & A Unternehmerfonds Europa. zum 30. Juni 2017 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 H & A Unternehmerfonds Europa Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010

Mehr

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum Halbjahresbericht La Aktien Index Plus zum 31.05.2018 Vermögensübersicht zum 31.05.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen 1) Vermögensgegenstände Renten Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht 31.03.2013 Frankfurt am Main, den 31.03.2013 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

Hakala Fonds. Hakala Fonds Absolute Return Strategy. Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. April 2011 bis zum 30.

Hakala Fonds. Hakala Fonds Absolute Return Strategy. Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. April 2011 bis zum 30. Hakala Fonds Absolute Return Strategy Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. April 2011 bis zum 30. September 2011 Ein Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember

Mehr

Halbjahresbericht DWB. zum 28. Februar 2017

Halbjahresbericht DWB. zum 28. Februar 2017 Halbjahresbericht zum 28. Februar 2017 DWB Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrella (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom

Mehr

Halbjahresbericht. LVR Stiftungsfonds. zum 30. September 2018

Halbjahresbericht. LVR Stiftungsfonds. zum 30. September 2018 Halbjahresbericht zum 30. September 2018 LVR Stiftungsfonds Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrella (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

H & A Asset Allocation Fonds

H & A Asset Allocation Fonds FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Asset Allocation Fonds Halbjahresbericht zum 30. April 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

vogelandfriends Invest (ehemals SV62)

vogelandfriends Invest (ehemals SV62) FCP T eil I Gesetz von 2010 vogelandfriends Invest (ehemals SV62) Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments

Mehr

H & A Stabilitätswährungen

H & A Stabilitätswährungen FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Stabilitätswährungen Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

NORD/LB AM Global Challenges Index-Fonds Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

NORD/LB AM Global Challenges Index-Fonds Halbjahresbericht für die Zeit vom bis NORD/LB AM Global Challenges Index-Fonds Halbjahresbericht für die Zeit vom 01.09.2017 bis 28.02.2018 1 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse 12, 30159 Hannover

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2016

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2016 FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 31. März 2016 H & A Stabilitätswährungen Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Halbjahresbericht. ERBA Invest. zum 31. August 2018

Halbjahresbericht. ERBA Invest. zum 31. August 2018 Halbjahresbericht zum 31. August 2018 ERBA Invest Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND

Halbjahresbericht. zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND Halbjahresbericht zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Halbjahresbericht. Quant HAIG. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. Quant HAIG. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Quant HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrella (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Halbjahresbericht. SQ New Normal Fund. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. SQ New Normal Fund. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 SQ New Normal Fund Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des er Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

NORD/LB AM TOP 35 Aktien. Halbjahresbericht für die Zeit vom: bis

NORD/LB AM TOP 35 Aktien. Halbjahresbericht für die Zeit vom: bis NORD/LB AM TOP 35 Aktien für die Zeit vom: 01.09.2018 bis 28.02.2019 Herausgeber dieses es: Warburg Invest AG Prinzenstrasse 12, 30159 Hannover Postanschrift: 30045 Hannover Postfach 4505 Telefon +49 511

Mehr

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht 31.12.2012 Frankfurt am Main, den 31.12.2012 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

Vermögensaufbau-Fonds HAIG

Vermögensaufbau-Fonds HAIG FCP T eil I Gesetz von 2010 Vermögensaufbau-Fonds HAIG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments

Mehr

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung, welche im Sinne des 298 Abs. 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung, welche im Sinne des 298 Abs. 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A 2, Place Franҫois-Joseph Dargent L-1413 Luxemburg R.C.S. Luxemburg B 29.905 HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Kapstadtring 8 D-22297 Hamburg Amtsgericht Hamburg HRB

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2016 Frankfurt am Main, den 31.05.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP CM - CIC EURO ACTIONS, FCP Frankreich Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG CM-CIC EURO ACTIONS Anteilklasse C Thesaurierung ISIN : FR0010359331 Privat- Betriebs- Betriebs-

Mehr

Mitteilung an die Anteilinhaber der Fonds: Anteilklasse T: WKN A0Q9CB / ISIN: LU Anteilklasse A: WKN A1XEV9 / ISIN: LU

Mitteilung an die Anteilinhaber der Fonds: Anteilklasse T: WKN A0Q9CB / ISIN: LU Anteilklasse A: WKN A1XEV9 / ISIN: LU VP Fund Solutions (Luxembourg) SA (abgebende Verwaltungsgesellschaft) und L-1413 Luxembourg R.C. Luxembourg B 45.832 (übernehmende Verwaltungsgesellschaft) Mitteilung an die Anteilinhaber der Fonds: WKN:

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2017 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 31.05.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

BN & P DEMAARK Global Fonds

BN & P DEMAARK Global Fonds FCP T eil I Gesetz von 2010 BN & P DEMAARK Global Fonds Halbjahresbericht zum 31. März 2014 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

NÜRNBERGER Garantiefonds

NÜRNBERGER Garantiefonds NÜRNBERGER Garantiefonds ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2012 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FONDSVERTRIEB: OPPENHEIM FONDS TRUST GMBH NÜRNBERGER

Mehr

Berenberg Aktien Jahresbericht zum 31. Dezember 2016

Berenberg Aktien Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Berenberg Aktien Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

Lampe Dividende Europa Aktiv

Lampe Dividende Europa Aktiv Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Lampe Dividende Europa Aktiv Halbjahresbericht z u m 31. Oktober 2016 Verwahrstelle: Vermögensübersicht zum 31.10.2016 Tageswert % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh

Universal-Investment- Gesellschaft mbh KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: Universal-Investment- Gesellschaft mbh HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2008 Depotbank: Deutschland AG Vertrieb: Gesellschaft für Finanzanalyse und Anlageberatung mbh Kurzübersicht

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März Structured Solutions SICAV-FIS

Halbjahresbericht. zum 31. März Structured Solutions SICAV-FIS Halbjahresbericht zum 31. März 2012 Structured Solutions SICAV-FIS Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010

Mehr

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis 30.06.2016 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht des Teilfonds RAM (LUX) Funds Gold Protect Fund Der RAM (LUX) Funds ist

Mehr

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FFPB Wert HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 Das

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2017

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2017 Halbjahresbericht zum 31. März 2017 H & A Stabilitätswährungen Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über

Mehr

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung, welche im Sinne des 298 Abs. 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung, welche im Sinne des 298 Abs. 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A 2, Place Franҫois-Joseph Dargent L-1413 Luxemburg R.C.S. Luxemburg B 29.905 HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Kapstadtring 8 D-22297 Hamburg Amtsgericht Hamburg HRB

Mehr

Partners Group Invest - Listed Private Equity

Partners Group Invest - Listed Private Equity Partners Group Invest - Listed Private Equity Rechenschaftsbericht per 31. Dezember 2004 Inhalt Partners Group Invest - Listed Private Equity Bericht des Anlageberaters Seite 2 Geographische Länderaufteilung

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2018 Frankfurt am Main, den 31.05.2018 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht

CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht 30.09.2012 Frankfurt am Main, den 30.09.2012 Halbjahresbericht Seite 1 BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main Kündigung der

Mehr

Rubrics Global UCITS Funds PLC

Rubrics Global UCITS Funds PLC Rubrics Global UCITS Funds PLC (FORMERLY ACPI GLOBAL UCITS FUNDS PLC) Irland, Republik Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG RUBRICS GLOBAL FIXED INCOME UCITS FUND

Mehr

Multi Invest OP ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2017 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

Multi Invest OP ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2017 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. Multi Invest OP ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2017 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. Multi Invest OP HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2017

Mehr

Halbjahresbericht. BayernInvest Aktien Value Europa-Fonds. Halbjahresbericht zum zum

Halbjahresbericht. BayernInvest Aktien Value Europa-Fonds. Halbjahresbericht zum zum Halbjahresbericht zum für das Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis 28.02.2010 für das Richtlinienkonforme Sondervermögen BayernInvest Aktien Value Europa-Fonds Halbjahresbericht zum - Seite 1 Vermögensaufstellung

Mehr

Basketfonds. Halbjahresbericht zum 31. März 2015

Basketfonds. Halbjahresbericht zum 31. März 2015 FCP T eil I Gesetz von 2010 Basketfonds Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß

Mehr

Vereinfachter Verkaufsprospekt Berenberg Funds - Euro Corporate Bond Selection Ausgabe: November 2010 Gemäß Luxemburger Recht zugelassener FCP

Vereinfachter Verkaufsprospekt Berenberg Funds - Euro Corporate Bond Selection Ausgabe: November 2010 Gemäß Luxemburger Recht zugelassener FCP Vereinfachter Verkaufsprospekt Berenberg Funds - Euro Corporate Bond Selection Ausgabe: November 2010 Gemäß Luxemburger Recht zugelassener FCP Dieser vereinfachte Prospekt enthält eine Zusammenfassung

Mehr

Halbjahresbericht H & A PRIME VALUES. zum 30. April 2017

Halbjahresbericht H & A PRIME VALUES. zum 30. April 2017 Halbjahresbericht zum 30. April 2017 H & A PRIME VALUES Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrella (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2017 3 Vermögensaufstellung im Detail 4 Während des Berichtszeitraumes

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh SEB AG Hausanschrift:

Mehr

BayernInvest Luxembourg S.A. Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

BayernInvest Luxembourg S.A. Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen im Rahmen der Verschmelzung der Teilfonds BayernInvest Balanced Stocks 15 Fonds und BayernInvest Balanced

Mehr

Halbjahresbericht. FFPB Dividenden Select. zum 31. Dezember 2018

Halbjahresbericht. FFPB Dividenden Select. zum 31. Dezember 2018 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2018 FFPB Dividenden Select Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über

Mehr

Halbjahresbericht. gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht

Halbjahresbericht. gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht Halbjahresbericht gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht zum 31. Mai 2015 VERTRIEB: Société Générale Securities Services GmbH Apianstraße 5, 85774 Unterföhring (Amtsgericht München, HRB 169 711)

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2011 HUK-VERMÖGENSFONDS

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2011 HUK-VERMÖGENSFONDS Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2011 HUK-VERMÖGENSFONDS Richtlinienkonformer Investmentfonds Luxemburger Rechts HUK-VERMÖGENSFONDS UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT zum 31. Juli 2011 Verwaltungsgesellschaft

Mehr

Global Opportunities HAIG

Global Opportunities HAIG FCP T eil I Gesetz von 2010 Global Opportunities HAIG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples)

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2016 3 Vermögensaufstellung

Mehr

H & A Aktien Small Cap EMU

H & A Aktien Small Cap EMU FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Aktien Small Cap EMU Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2014 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Asset Allocation Fonds. zum 30. April 2016

Halbjahresbericht. H & A Asset Allocation Fonds. zum 30. April 2016 FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 30. April 2016 H & A Asset Allocation Fonds Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Alternative Fixed Income Fund Halbjahresbericht zum 31. August 2016

Alternative Fixed Income Fund Halbjahresbericht zum 31. August 2016 Halbjahresbericht zum 31. August 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

BERENBERG EURO STRATEGIE AKTIEN FONDS II

BERENBERG EURO STRATEGIE AKTIEN FONDS II BERENBERG EURO STRATEGIE AKTIEN FONDS II Anlagefonds Luxemburgischen Rechts Halbjahresbericht Verwaltungsgesellschaft: BERENBERG LUX INVEST S.A. RCS - Luxembourg B-73663 Depotbank: RBC Dexia Investor Services

Mehr

Bericht des Liquidators sowie Bericht des Réviseurs d'entreprises agrée zum 6. Oktober 2017 UniProfiAnlage (2017) (in Liquidation)

Bericht des Liquidators sowie Bericht des Réviseurs d'entreprises agrée zum 6. Oktober 2017 UniProfiAnlage (2017) (in Liquidation) Bericht des Liquidators sowie Bericht des Réviseurs d'entreprises agrée zum 6. Oktober 2017 UniProfiAnlage (2017) (in Liquidation) Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2018 Vermögensübersicht zum 31.05.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen 1) Vermögensgegenstände Renten Bundesrepublik

Mehr