Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und Lehrplänen für die Berufskollegs des Landes Nordrhein- Westfalen Workshop 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und Lehrplänen für die Berufskollegs des Landes Nordrhein- Westfalen Workshop 1"

Transkript

1 Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und Lehrplänen für die Berufskllegs des Landes Nrdrhein- Westfalen Wrkshp 1 Frum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW Düsseldrf Nvember, 2014

2 Das Berufsklleg ca Schülerinnen und Schüler (2013) Anlage A Anlage B Anlage C Anlage D Anlage E Fachklassen des dualen Systems (325710) Berufsrientierungsjahr (4330) Klassen für Schüler hne Ausbildungsverhältnis (21728) Berufsgrundschuljahr (16405) 2-jährige BFS 1-jährige BFS (für Jugendliche, die bereits den mittleren Bildungsabschluss besitzen) 2-jährige BFS mit Berufsabschluss nach Landesrecht 2-jährige (höhere) BFS 3-jährige (höhere) BFS mit Berufsabschluss nach Landesrecht FOS 11 und 12 FOS 12 B (22394) 3-jährige (höhere) BFS 3-jährige (höhere) BFS mit Berufsabschluss nach Landesrecht FOS 13 (1-jährig VZ) (1041) Fachschule mit Weiterbildungsabschluss Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 2

3 Das Berufsklleg neue Struktur (wird derzeit im plitischen Raum erörtert) Bereich Bildungsangebte Berufsschule Fachklassen/ Ausbildungsvrbereitung Berufsfachschule Höhere Berufsfach schule Fachberschule Berufliches Gymnasium Fachschule Agrarwirtschaft Ernährung/ Hauswirtschaft 1) Gestaltung Gesundheit/ Sziales Infrmatik 2) Technik/Naturwissenschaften Wirtschaft und Verwaltung 1) Angebt ist strukturell dem Bereich Technik zugerdnet 2) Angebte sind gem. KMK-Vereinbarung den Bereichen Technik und Wirtschaft zugerdnet Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 3

4 Definitin Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit wird definiert als eine Entwicklung der Gesellschaft unter gleichberechtigten Berücksichtigung vn wirtschaftlichen, szialen/gesellschaftlichen und öklgischen Aspekten. Die Bedürfnisse der heute lebenden Menschen werden befriedigt, hne die Sicherung der Lebensgrundlage zukünftiger Generatinen und die berechtigten Frderungen der Menschen in den ärmeren Ländern nach Entwicklung und Whlstand außer Acht zu lassen. aus: Denkanstöße für /Bildungs-)Gestalter: Themensammlung zur Förderung vn Wirtschaftskmpetenz im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), S. 4 Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 4

5 Wesentliche Grundlagen für die Curriculumentwicklung Verfassung für das Land Nrdrhein-Westfalen Vm 28. Juni 1950 zuletzt geändert durch Gesetz vm 25. Oktber 2011 Verfassung für das Land Nrdrhein- Westfalen Schulgesetz für das Land Nrdrhein- Westfalen Ausbildungs- und Prüfungsrdnung Berufsklleg Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 5

6 Verfassung für das Land Nrdrhein-Westfalen Vm 28. Juni 1950 zuletzt geändert durch Gesetz vm 25. Oktber 2011 Artikel 7 (Grundsätze der Erziehung) (1) Ehrfurcht vr Gtt, Achtung vr der Würde des Menschen und Bereitschaft zum szialen Handeln zu wecken, ist vrnehmstes Ziel der Erziehung. (2) Die Jugend sll erzgen werden im Geiste der Menschlichkeit, der Demkratie und der Freiheit, zur Duldsamkeit und zur Achtung vr der Überzeugung des anderen, zur Verantwrtung für Tiere und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, in Liebe zu Vlk und Heimat, zur Völkergemeinschaft und Friedensgesinnung. Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 6

7 Schulgesetz für das Land Nrdrhein-Westfalen 2 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule (4) Die Schule vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags erfrderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Werthaltungen und berücksichtigt dabei die individuellen Vraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Sie fördert die Entfaltung der Persn, die Selbstständigkeit ihrer Entscheidungen und Handlungen Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 7

8 Verrdnung über die Ausbildung- und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskllegs ( - Ausbildungs- und Prüfungsrdnung Berufsklleg - ) 1 Bildungsziele des Berufskllegs (1) Das Berufsklleg vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und persnale Handlungskmpetenz und bereitet sie auf ein lebensbegleitendes Lernen vr. Es qualifiziert die Schülerinnen und Schüler, an zunehmend internatinal geprägten Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft teilzunehmen und diese aktiv mitzugestalten. Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 8

9 Zentrale Zielsetzungen für neuen curricularen Vrgaben in NRW Struktur: Die Bildungspläne weisen eine einheitliche Struktur auf. Kmpetenzrientierung: Die Bildungspläne basieren auf einer einheitlich kmpetenzrientierten Zielbeschreibung. Beruflichkeit: Systematik: Alle Fächer werden durch gemeinsame Orientierung an Handlungsfeldern und Arbeits- und Geschäftsprzessen stärker an die Beruflichkeit angebunden. Die Bildungspläne beziehen sich systematisch aufeinander. Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 9

10 Der Begriff der Kmpetenzrientierung Grundlage für die Erstellung der kmpetenzrientierten Bildungspläne ist der im Deutschen Qualifikatinsrahmen für Lebenslanges Lernen (DQR) verwendete Kmpetenzbegriff. Der Kmpetenzbegriff des DQR bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft des Einzelnen, Kenntnisse und Fertigkeiten swie persönliche, sziale und methdische Fähigkeiten zu nutzen und sich durchdacht swie individuell und szial verantwrtlich zu verhalten. Kmpetenz wird in diesem Sinne als umfassende Handlungskmpetenz verstanden. (Deutscher Qualifikatinsrahmen für lebenslanges Lernen, verabschiedet vm Arbeitskreis Deutscher Qualifikatinsrahmen am 22. März 2011, S. 4) Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 10

11 Der Begriff der Kmpetenzrientierung Der Kmpetenzbegriff des Qualifikatinsrahmens für Lebenslanges Lernen (DQR) knzentriert sich ausdrücklich auf ausgewählte Merkmale. Für die Entwicklung vn Handlungskmpetenz sind darüber hinaus auch nch flgende Aspekte relevant: Zuverlässigkeit Ausdauer Aufmerksamkeit interkulturelle Kmpetenz religiöse Kmpetenz gelebte Tleranz demkratische Verhaltensweisen nrmative, ethische, religiöse Reflexivität Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 11

12 Gemeinsame Vrgaben in den neuen Bildungsplänen mit kmpetenzrientierter Ausrichtung (Vrbemerkungen) Bildung und Erziehung in den Bildungsgängen des Berufskllegs gründen sich auf die Werte, die im Grundgesetz, in der Landesverfassung und im Schulgesetz verankert sind. Wertschätzung der Vielfalt und Verschiedenheit in der Bildung (Inklusin) Entfaltung und Nutzung der individuellen Chancen und Begabungen (Individuelle Förderung) Sensibilisierung für die Wirkungen tradierter männlicher und weiblicher Rllenprägungen und die Entwicklung alternativer Verhaltensweisen zur Förderung der Gleichstellung vn Frauen und Männern (Gender Mainstreaming) Förderung vn Gestaltungskmpetenz für nachhaltige Entwicklung unter der gleichberechtigten Berücksichtigung vn wirtschaftlichen, szialen/gesellschaftlichen und öklgischen Aspekten (Nachhaltigkeit). Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 12

13 Gemeinsame Vrgaben in den neuen Bildungsplänen mit kmpetenzrientierter Ausrichtung Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung 2.3 Bereichsspezifische Kmpetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler beurteilen öknmisch geprägte Situatinen und Strukturen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, treffen angemessene Entscheidungen und setzen diese um. Als Individuum wirken sie an deren Gestaltung mit, um eine lebenswerte Gesellschaft zu sichern und weiter zu entwickeln. Sie können öknmische Sachverhalte, Zusammenhänge, Prbleme und Lösungen reflektieren sich im gesellschaftlichen Umfeld mithilfe öknmischer Denkmuster rientieren in den Rllen als Knsumenten, Erwerbstätige, Selbstständige und Wirtschaftsbürger verantwrtlich entscheiden und handeln. Bildungsplan Zweijährige Berufsfachschule, Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung (Anlage C) Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 13

14 Gemeinsame Vrgaben in den neuen Bildungsplänen mit kmpetenzrientierter Ausrichtung Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung Die Dimensinen der Nachhaltigkeit - Öknmie, Öklgie und Sziales - erstrecken sich auf alle Lerngegenstände und Fächer. Bei der Identifizierung und dem Erwerb nachhaltigkeitsrelevanter Kernkmpetenzen sllte primär abgehben werden auf Systemisches, vernetztes Denken Fähigkeit im Umgang mit Kmplexität, die prinzipiell durch das Zusammenwirken öknmischer, öklgischer und szikultureller Kmpnenten bei nachhaltigkeitsbezgenem Verhalten Verstehen kreislaufwirtschaftlicher Strukturen und Lebenszyklen Sziale Sensibilität, interkulturelle Kmpetenz und Bereitschaft zu glbaler Perspektive individuellen Handelns Kmmunikatins- und Beratungskmpetenz zur Gestaltung vn Netzwerken swie Fähigkeit zum knstruktiven Umgang mit Knflikten und scheinbaren Widersprüchen Wertrientierungen im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung, wie Wirtschaftsethik, Slidarität, Tleranz, Verantwrtungsbewusstsein Bildungsplan Zweijährige Berufsfachschule, Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung (Anlage C) Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 14

15 Anbindung an die beruflichen Handlungsfelder Übersicht: Berufliche Fachbereiche und Handlungsfelder Agrarwirtschaft HF 1: Unternehmensmanagement Ernährung/ Hauswirtschaft HF1: Betriebliches Management Gestaltung HF 1: Betriebliches Management Gesundheit/ Sziales HF1: Bildung und Erziehung Infrmatik HF 1: Unternehmens-/ Betriebsmanagement Technik/ Naturwissenschaften HF 1: Betriebliches Management Wirtschaft und Verwaltung HF 1: Unternehmensstrategien und Management HF 2: Bilgische Prduktin HF 2: Prduktin HF 2: Gestaltung und Entwurf HF 2: Betreuung HF 2: Sftwareentwicklung HF 2 Prduktentwicklung und Gestaltung HF 2: Beschaffung HF 3: Dienstleistung HF 4: Agrartechnik HF 5: Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz HF 6: Vermarktung HF 3: Warenwirtschaft HF 4: Persnenrientierung HF 5: Vermarktung HF 3: Prduktin HF 4: Dienstleistung HF 5: Vermarktung HF 6: Qualitätsmanagement HF 3: Pflege HF 4: Gesundheitsförderung HF 5: Gestaltung HF 6 Betriebliches Management HF 3: Entwicklung vn Hard- und Sftware- Systemlösungen HF 4: Realisierung vn Hard- und Sftware- Systemlösungen HF 5: Systembetreuung HF 6: Kundenbetreuung HF 3: Prduktin und Prduktinssysteme HF 4: Instandhaltung HF 5: Umweltmanagement HF 6: Qualitätsmanagement HF 3: Leistungserstellung HF 4: Absatz HF 5: Persnal HF 6: Investitin und Finanzierung HF 7: Vermarktung HF 7: Qualitätsmanagement HF 7: Wertströme Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 15

16 Anbindung an die beruflichen Handlungsfelder Übersicht Handlungsfelder und Arbeits- und Geschäftsprzesse Bereich Wirtschaft und Verwaltung Handlungsfelder und zugerdnete Arbeits- und Geschäftsprzesse HF 1: Unternehmensstrategien und Management Arbeits- und Geschäftsprzesse (AGP) Unternehmensgründung Unternehmensführung Cntrlling Planung; Organisatin, Steuerung u. Kntrlle v. Przessen Planung, Organisatin u. Kntrlle vn Strukturen Planung, Organisatin u. Kntrlle vn Infrmatins- u. Kmmunikatinsbeziehungen HF 2: Beschaffung Beschaffungsmarkfrschung Beschaffungsplanung Beschaffungsabwicklung u. Lgistik Bestandsplanung,- führung und kntrlle Beschaffungscntrlling HF 3: Leistungserstellung Leistungsprgrammplanung Leistungsentwicklung Leistungserbringung u. innerbetriebliche Lgistik Leistungserstellungscntrlling HF 4: Absatz Absatzmarktfrschung Analyse, Einsatz u. Kmbinatin absatzplitischer Instrumente Kundenauftragsabwicklung und Lgistik Absatzcntrlling HF 5: Persnal Persnalbedarfsplanung und beschaffung Persnaleinsatz und entlhnung Persnalausbildung und entwicklung Persnalführung, -beurteilung und erhaltung Persnalfreisetzung Persnalcntrlling HF 6: Investitin und Finanzierung Finanzmarktfrschung Investitins-Entwicklung u. Finanzplanung kmpetenzrientierter Bildungspläne Investitins- u. Finanzierungsentscheidung Nvember und 2014 Flie 16 -durchführung Investitins- u. Finanzcntrlling

17 Fachkmpetenz Niveaubeschreibung nach DQR Niveauindikatr Anfrderungsstruktur Persnale Kmpetenz Wissen Fertigkeiten Szialkmpetenz Selbstständigkeit Tiefe und Breite Instrumentale und systematische Fertigkeiten, Beurteilungsfähigkeit Teamfähigkeit, Führungsfähigkeit, Mitgestaltung und Kmmunikatin Eigenständigkeit/ Verantwrtung, Reflexivität und Lernkmpetenz Kmpetenzfrmulierung in den Bildungsplänen (1) Anfrderungssituatin (2) Zielfrmulierung (Kmpetenzrientierung) (3) Kmpetenzkategrien Wissen Fertigkeiten Szialkmpetenz Selbstständigkeit Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 17

18 3.2.2 Handlungsfelder, Anfrderungssituatinen, Zielfrmulierungen Handlungsfeld 1: Unternehmensstrategien und Management Anfrderungssituatin 1.2 Zeitrichtwert: 10 (15) UStd. Im Rahmen der Erarbeitung vn Knzepten zur Unternehmensführung untersuchen und bewerten die Abslventinnen und Abslventen selbstständig Unternehmensleitbilder, -philsphien und -ziele. Zielfrmulierungen Die Schülerinnen und Schüler werten das Unternehmensleitbild eines ausgewählten Unternehmens aus (ZF 1) und vergleichen dieses mit anderen Unternehmensleitbildern und - philsphien (ZF 2). Sie untersuchen unterschiedliche Unternehmensziele vr dem Hintergrund sich ändernder gesellschaftlicher Entwicklungen (ZF 3). Dabei berücksichtigen sie insbesndere Aspekte der Nachhaltigkeit (z. B. fairer Umgang mit Lieferanten und Kunden). Die Schülerinnen und Schüler weisen grundlegend nach, dass Unternehmensführung immer vr dem Hintergrund vn Unternehmensphilsphie, Unternehmensleitbildern swie vn Unternehmenszielen vllzgen wird (ZF 4). Dabei werden Zielknflikte zwischen den Unternehmenszielen, aber auch zwischen den Ansprüchen verschiedener Interessengruppen (stakehlder) sichtbar (ZF 5). Die Schülerinnen und Schüler vergleichen gängige Führungsstile (ZF 6) und arbeiten selbstständig Vr- und Nachteile heraus (ZF 7). Im Rahmen des Knfliktmanagements erkennen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung vn Infrmatin und Kmmunikatin und entwerfen am Beispiel betrieblicher Zielknflikte begründete Lösungsstrategien (ZF 8) und einigen sich auf eine gemeinsame Vrgehensweise (ZF 9). Die Schülerinnen und Schüler arbeiten heraus, dass Cntrlling ein umfassendes Knzept zur Unterstützung der Unternehmensleitung bzw. führungsverantwrtlicher Stellen ist (ZF 10). Dabei vergleichen sie grundlegende Planungs-, Krdinatins- und Kntrllaufgaben (ZF 11). Zurdnung der Zielfrmulierung zu den Kmpetenzkategrien Wissen Fertigkeiten Szialkmpetenz Selbstständigkeit ZF 2, ZF 3, ZF 5, ZF 6, ZF 10, ZF 11 ZF 1, ZF 2, ZF 3, ZF 6, ZF 10, ZF 11 ZF 9 ZF 4, ZF 7, ZF 8 Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 18

19 Handlungsfeld 2: Beschaffung Anfrderungssituatin 2.1 Zeitrichtwert: 20 (30) UStd. Die Abslventinnen und Abslventen bereiten vr dem Hintergrund glbaler Beschaffungsaktivitäten Entscheidungen zur Planung und Optimierung eines Beschaffungsprzesses vr und begründen diese. Zielfrmulierungen Die Schülerinnen und Schüler ermitteln die für einen Beschaffungsprzess geeigneten Bezugsquellen (ZF 1). Sie erstellen selbstständig eine kriteriengeleitete Angebtsanalyse und erkennen s die Ntwendigkeit der Beschaffungsmarktfrschung (ZF 2). Hierbei untersuchen sie auch Aspekte der Nachhaltigkeit und des fairen Handels (ZF 3). Die Schülerinnen und Schüler begründen vr dem Hintergrund der Unternehmensziele des Mdellunternehmens gängige Ziele der Beschaffung (ZF 4). Sie erarbeiten im Team relevante Verfahren der Beschaffung (Bestellrhythmus-, Bestellpunktverfahren, Just-in-time-Verfahren) (ZF 5) und begründen Überlegungen im Hinblick auf Fremd- der Eigenbezug (ZF 6). Anfrderungssituatin 2.2 Zeitrichtwert: 30 (40) UStd. Abslventinnen und Abslventen prüfen bestehende Beschaffungsknzepte mit Hilfe ausgewählter betriebswirtschaftlicher Mdelle. Sie gestalten Bereitstellungsprzesse auch vr dem Hintergrund der Nachhaltigkeit und beurteilen deren Wirtschaftlichkeit. Zielfrmulierungen Die Schülerinnen und Schüler bestimmen für ausgewählte Lagergüter zur Minimierung der gesamten Bereitstellungsksten die ptimale Bestellmenge (ZF 1). Auf dieser Grundlage beschreiben sie einen exemplarischen Beschaffungsvrgang (ZF 2). Im Bereich der Lgistik wenden die Schülerinnen und Schüler für ausgewählte Lagergüter die ABC-Analyse zur Rerganisatin der Lagerhaltung an (ZF 3) und vergleichen in Arbeitsgruppen alternative Beschaffungswege auch vr dem Hintergrund öklgischer Überlegungen (ZF 4). Zusätzlich prüfen sie die Bereitstellungsfähigkeit mit Hilfe der Kennziffern Höchstbestand, Mindestbestand, Meldebestand, dispsitiver Bestand (ZF 5). Sie erfassen und dkumentieren belegrientiert Wertströme im Rahmen der Beschaffung (ZF 6), auch unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer (ZF 7). Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die Wirtschaftlichkeit der Beschaffungsentscheidung auf der Basis ausgewählter Kennziffern (ZF 8). Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 19

20 Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bundesministerium für Bildung und Frschung (BMBF) Mdellversuche zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung Ziele Durch eine berufsübergreifende und berufsbezgene Kmpetenzentwicklung sll nachhaltiges Denken und Handeln in allen beruflichen Tätigkeiten gefördert werden. Zur besseren Knkretisierung und Umsetzung des Leitbilds der nachhaltigen Entwicklung in der Berufsbildung werden branchen- und themenspezifische reginale und überreginale (Lern-) Netzwerke entwickelt. Ausgangssituatin Die Wirtschaft erkennt Nachhaltigkeit zunehmend als ein psitiv zu gestaltendes Feld mit vielfältigem Nutzen, etwa im Bereich des Recyclings, der Przessptimierung der der integrierten nachhaltigen Prduktentwicklung. Erste Ansätze sind vrhanden, erkennbar in nachhaltigen Knzepten des Managements, in Nachhaltigkeitsberichten und - indikatren. Vereinzelt werden bereits in Ausbildungsrdnungen und Rahmenlehrplänen der Berufsbildung nachhaltige Kmpetenzen als Ziele benannt. An einer knkreten Umsetzung mangelt es jedch überwiegend. Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 20

21 Fachklassen des dualen Systems Ausbildungsberufe A bis Z Erwünschtes Ziel: Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 21

22 Lernfelder Kaufmann/-frau Bürmanagement Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf Kaufmann für Bürmanagement und Kauffrau für Bürmanagement Zeitrichtwerte Lernfelder in Unterrichtsstunden Nr. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 1 Die eigene Rlle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren 40 2 Bürprzesse gestalten und Arbeitsvrgänge rganisieren 80 3 Aufträge bearbeiten 80 4 Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen Kunden akquirieren und binden 80 6 Werteströme erfassen und beurteilen 80 7 Gesprächssituatinen gestalten 40 8 Persnalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 80 9 Liquidität sichern und Finanzierung vrbereiten Wertschöpfungsprzesse erflgsrientiert steuern Geschäftsprzesse darstellen und ptimieren Veranstaltungen und Geschäftsreisen rganisieren Ein Prjekt planen und durchführen 40 Summen: insgesamt 880 Stunden Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 22

23 Lernfeld 3: Aufträge bearbeiten 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Kmpetenz, Anfragen zu beantwrten, Angebte zu erstellen und Aufträge anzunehmen swie störungsfreie Przesse fachgerecht auszuführen. Die Schülerinnen und Schüler analysieren den Geschäftsprzess der Auftragsbearbeitung und ihren Verantwrtungsbereich swie ihre Befugnisse in diesem Przess. Sie sind bereit, mit anderen zusammenzuarbeiten und nehmen Kunden als wichtige Partner wahr. Sie erschließen sich die Struktur vn bürüblichen Applikatinen. Die Schülerinnen und Schüler sndieren die betrieblichen Rahmenbedingungen für die Erstellung vn Angebten. Sie infrmieren sich über die Frmulierung und nrmgerechte Gestaltung vn Texten des internen und externen Schriftverkehrs. Die Schülerinnen und Schüler rganisieren eine fachgerechte und kundenrientierte Abwicklung vn Aufträgen. Sie berücksichtigen dabei die Interessen des Betriebes, unterschiedliche Bedürfnisse der Kunden und Gesichtspunkte der Nachhaltigkeit. Die Schülerinnen und Schüler führen mit Hilfe eines Tabellenkalkulatinsprgramms (Aufbau und Frmatierung vn Tabellen, Einsatz einfacher Funktinen und Frmeln swie geeignete Zelladressierungen) einfache Preisberechnungen durch. Dabei wenden sie kaufmännische Rechenarten (Dreisatz, Przentrechnen) sicher an. Sie frmulieren verlangte und unverlangte Angebte. Sie reagieren sachgerecht auf fremdsprachliche Anfragen und Aufträge und rganisieren und überwachen die Auftragsabwicklung, erstellen alle nötigen Dkumente (Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung). Dabei berücksichtigen sie relevante rechtliche Nrmen swie die Gestaltungsaspekte des kaufmännischen Schriftverkehrs (Frmatierung, Nrmen) und das Crprate-Design des Betriebes. Bei der Kmmunikatin mit Kunden setzen sie die Leistungskmpnenten vn Textverarbeitungsprgrammen zum bedarfsgerechten und ratinellen Entwickeln und Gestalten vn Frmularen, Verwenden vn Textbausteinen und Einbinden vn Objekten ein. Sie vervielfältigen Schriftstücke (Kpieren, Drucken, Scannen) und nutzen geeignete Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 23

24 WELTWIRTSCHAFT Glbalisierung Glbal Gvernance Wertewandel Rlle der Finanzmärkte Bevölkerungsentwicklung Wirtschaftswachstum Whlfahrtsmessung Ressurcen Exemplarische Schwerpunktthemen BNE VOLKSWIRTSCHAFT/BETRIEBSWIRTSCHAFT Makrwirtschaftliche Themen ( z.b. Rlle des Staates, Eurpäische Dimensin, Marktwirtschaft etc.) Mikrwirtschaftliche Themen ( z.b. Unternehmen, Persnal, Marketing etc.) Eine Kmpetenzerweiterung in Hinblick auf eine nachhaltige Implementatin vn BNE ist nur möglich wenn alle Fächer kperieren. wenn der Bildungsgang des Berufskllegs eine gemeinsame Zielsetzung frmuliert hat und verflgt wenn die Schule die Idee in das Schulprgramm aufnimmt. wenn eine Kperatin mit den an der Ausbildung beteiligten Akteuren gelingt Entwicklung kmpetenzrientierter Bildungspläne Nvember 2014 Flie 24

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Die Ausgangslage für den Qualifikatinsplan Wien Wien liegt im Spitzenfeld der lebenswertesten Städte der

Mehr

Kommune in ihrer Mittlerrolle Ergebnisse aus dem EU-Projekt HELPS

Kommune in ihrer Mittlerrolle Ergebnisse aus dem EU-Projekt HELPS Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung Kmmune in ihrer Mittlerrlle Ergebnisse aus dem EU-Prjekt HELPS Carline Dathe Prjektkrdinatin HELPS Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung Dieses Prjekt ist

Mehr

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno.

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno. Herwig Kluger KLUGER syn Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtldsdrf Telefn: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syn.cc www.syn.cc Herr Kluger unterstützt Unternehmen als Interims CIO und Manager

Mehr

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH Seite 1 vn 6 Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der Datum des Inkrafttretens: 19-10-2011 Dkument-Eigentümer: Versin Versin Datum Beschreibung Autr 1.0 10.10.2011 Service Level Agreement H. Latzk

Mehr

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. MD in Dr.

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. MD in Dr. Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen Schülerinnen und Schüler in der Sek. II im SJ 2010/2011 Die BKs hatten doppelt so viele Schülerinnen

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Projektmanagement für große Projekte

Projektmanagement für große Projekte Prjektmanagement für grße Prjekte Ziel: Sie lernen alles, was bei der Definitin, Planung und Steuerung vn Prjekten ntwendig der hilfreich ist. Dieses mdular aufgebaute Seminarprgramm richtet sich an alle

Mehr

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1 Przessmanagement im HR-Bereich Insight 2012 Seite 1 Vrtrag Bis 2004: Leitung Prduktservice und Kundenbetreuung bei namhaftem österreichischen Sftwareunternehmen Seit 2005: selbständig - Ammnit Beate Cerny,

Mehr

Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen

Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen Förderprgramm Integratin durch Qualifizierung (IQ) Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen Bitte diskutieren Sie flgende Fragen und

Mehr

Die Betriebliche Altersversorgung

Die Betriebliche Altersversorgung Die Betriebliche Altersversrgung Die Betriebliche Altersversrgung Arbeitgeberexemplar Penning Steuerberatung Clumbusstraße 26 40549 Düsseldrf Tel.: 0211 55 00 50 Fax: 0211 55 00 555 Tückingstraße 6 41460

Mehr

ETHIK: MORAL: Ist die Theorie der Moral Teilgebiet der Philosophie und daher die philosophische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Wertesystemen

ETHIK: MORAL: Ist die Theorie der Moral Teilgebiet der Philosophie und daher die philosophische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Wertesystemen BWL 1A Mral & Ethik MORAL: ETHIK: Regelt was man in einer Gesellschaft zu einer gewissen Zeit darf und was man nicht darf. Sind die jeweiligen Regeln, Nrmen und Verhaltensweisen einer Gesellschaft Ist

Mehr

Franchise - Gründung mit System

Franchise - Gründung mit System Franchise - Gründung mit System Ihr Referent Jan Schmelzle Leiter Plitik und Recht Geschäftsstelle: Deutscher Franchise-Verband e.v. Luisenstraße 41, 10117 Berlin Tel: 030/ 27 89 02-0 www.franchiseverband.cm

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Word - Dokumentationsvorlage

Word - Dokumentationsvorlage Agenda 21 in der Schule 2005 2008: Dkumentatinsvrlage Wrd - Dkumentatinsvrlage Diese Dkumentatin dient der Jury als Grundlage der Zertifizierung. Je vllständiger Ihre Dkumentatin ist, dest leichter ist

Mehr

Duisburger Netzwerk W

Duisburger Netzwerk W In Kperatin mit Duisburger Netzwerk W Fragebgen Betriebsrat Vielen Dank, dass Sie sich an der Befragung zum betrieblichen Familienmanagement beteiligen. Das Ausfüllen des Fragebgens dauert ca. 15 Minuten.

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.3-04-00/77 vom 5. Juli 2005 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform - besonderer Bildungsgang

Mehr

GLOBESECURE. Prüfungsordnung. Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit. 4. Juli 2013 Seite 1

GLOBESECURE. Prüfungsordnung. Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit. 4. Juli 2013 Seite 1 Prüfungsrdnung Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit 4. Juli 2013 Seite 1 Ziel der Frtbildung und Bezeichnung des Abschlusses Ziel der Prüfung ist Knzepte zur sicheren Durchführung vn Veranstaltungen

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Unser Leitbild unsere Richtlinien Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Inhalt Bildungsauftrag 4 Kultur 6 Führung 8 Unterricht 10 Partner 12 Infrastruktur 14 Unser Leitbild unsere

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen Dr. Beate Scheffler Schülerinnen und Schüler in der Sek. II im SJ 2010/2011 Die BKs haben doppelt

Mehr

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Psychtherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Für Klienten, die eine psychtherapeutische Leistung in Anspruch nehmen wllen, stellt sich immer wieder die Frage, b die Psychtherapie vn der Krankenkasse

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen Persnalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erflgsfaktr für kleine und mittelständische Unternehmen PTC Pasch Training & Caching Impulsveranstaltung der Qualifizierungsffensive Landkreis Gießen

Mehr

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge Manuelle Anträge Allgemeines In jedem der nachflgend dargestellten Przesse, in denen manuelle Aktinen enthalten sind (z.b. Genehmigung des Leiters zu einem Rllen-Antrag), können zu diesen Aktinen über

Mehr

Ziele, Prozess und Koordination

Ziele, Prozess und Koordination Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Ziele, Przess und Krdinatin Ursula Adam Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfnds Die Ausgangslage für den

Mehr

Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Personalentwicklung

Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Personalentwicklung Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Persnalentwicklung Flie 1 Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Persnalentwicklung Gründe der Liebenau Service GmbH für Persnalentwicklung ihrer

Mehr

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung Eine Infrmatin des Ingenieurbür Körner zur Baustellenverrdnung Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Frank Körner Wasserbank 6 58456 Witten Ruf- Nr. (02302) 42 98 235 Fax- Nr. (02302) 42 98 24 e-mail: kerner@ibkerner.de

Mehr

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext Prf. Dr. K. Maag Merki Prf. Dr. H.-G. Ktthff Prf. Dr. A. Hlzbrecher Infrmatinen zum Prjekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext Die Studie Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext wird in

Mehr

EU-Beihilferahmen/ Trennungsrechnung Fakten & Informationen. Dezernat 4 Hochschulwirtschaftsführung, Planung & Finanzcontrolling

EU-Beihilferahmen/ Trennungsrechnung Fakten & Informationen. Dezernat 4 Hochschulwirtschaftsführung, Planung & Finanzcontrolling EU-Beihilferahmen/ Trennungsrechnung Fakten & Infrmatinen Dezernat 4 Themenübersicht Gesetzliche Grundlagen Unterscheidung wirtschaftliche und nicht-wirtschaftliche Tätigkeit Rechnerische Trennung und

Mehr

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen /zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang von der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang von der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang vn der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt HANDREICHUNG ZUR PLANUNG, VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON

Mehr

Die Führungskraft in der Assekuranz

Die Führungskraft in der Assekuranz Die Führungskraft in der Assekuranz Leitlinien/Leitbilder/Kernkompetenzen Definiert durch den VGA Führungskraft Visionäre Eignung/ Marktbeobachtung Fachliche Qualifikation Managementqualifikation Führungsgrundsätze

Mehr

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz)

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz) Der Bildungsauftrag Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz) Verzahnung berufsbezogener und berufsübergreifender Lernbereiche Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner

Mehr

Nutze Franchising Selbstständig mit erprobten Geschäftsmodellen

Nutze Franchising Selbstständig mit erprobten Geschäftsmodellen Nutze Franchising Selbstständig mit erprbten Geschäftsmdellen Ihr Referent Trben Leif Brdersen Geschäftsführer Geschäftsstelle: Deutscher Franchise-Verband e.v. Luisenstraße 41, 10117 Berlin Tel: 030/

Mehr

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen Sftware-Innvatinen für das digitale Unternehmen Brückenschlag zwischen der Wissenschaft und Anwendung Living Labs Ines Dahmann Technlgie-Initiative SmartFactry KL e.v. Kaiserslautern, 26. September 2012

Mehr

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Stellung der Betriebe in den Berufsgruppen des Handels in der Gesamtwirtschaft darstellen und erläutern

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Stellung der Betriebe in den Berufsgruppen des Handels in der Gesamtwirtschaft darstellen und erläutern Empfehlung für die Einführung der einjährigen Berufsfachschule - Wirtschaft - mit berufsbezogenem Schwerpunkt gem. BbS-VO 2009 Dokument 3_1 Handel Kompetenzen Berufe.doc Prozess-Schritt 3 Leistungsschwerpunkte

Mehr

Aspekte horizontaler und vertikaler Vernetzung beruflicher Informatikausbildung

Aspekte horizontaler und vertikaler Vernetzung beruflicher Informatikausbildung Aspekte hrizntaler und vertikaler beruflicher Infrmatikausbildung 1 & Jörg Desel 2 & Jhannes Magenheim 3 1 Universität Duisburg-Essen 2 Fernuni Hagen 3 Universität Paderbrn 1 Hrizntale und vertikale Hrizntale

Mehr

Das Instrumentarium eg-check.de im Überblick

Das Instrumentarium eg-check.de im Überblick Wrkshp der Hans-Böckler-Stiftung für Multiplikatr/innen Das Instrumentarium eg-check.de im Überblick Dr. Andrea Jchmann-Döll - Dr. Karin Tndrf www.eg-check.de 1 Übersicht Das Knzept: Entgeltgleichheit

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-01/29 vom 13. April 2010 Lehrplan für das Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Erziehung und Betreuung gestalten

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Immbilien sind Sachwerte. Aber Immbilien werden gekauft, verkauft, verwaltet, bewhnt und gelebt vn Menschen. Inhaltsverzeichnis 1. Vrstellung mere CONSULTING 2. Vrstellung Miriam

Mehr

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS Serviceverträge Qualifizierter HelpDesk / CallCenter Fernadministration Ihrer Server und Netze Softwareverteilung

Mehr

Die Situation: mit ClassLive synchron kommunizieren. Die Voraussetzungen:

Die Situation: mit ClassLive synchron kommunizieren. Die Voraussetzungen: Quickstart.NRWir - Ein leicht verständliches Tutrial für Frnter Y11. Ihr schneller Helfer bei Alltagsfragen rund um die Lernplattfrm NRWir-Frnter. Sie finden unter www.nrwir.de/lvr/quickstarts weitere

Mehr

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt.

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt. Zweite Ordnung zur Änderung der Diplmprüfungsrdnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldrf Vm 03.06.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle).

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle). ID LF 001 Dk.Typ Leitfaden Akteur(e) Anrechnungsbeauftragte Mdulverantwrtliche Verfahrenstyp pauschal Phase 2 Titel Leitfaden für die Überprüfung der inhaltlichen zwischen Studienmdulen und Mdulen aus

Mehr

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management Pädaggische Werkstatt Juliane alk Bildungsinstitut für Pflegepädaggik und Sziales Management Vermittlung einer pädaggischen Basiskmpetenz für Lehrende an Schulen des Gesundheits- und Szialwesens in fünf

Mehr

Ablaufbeschreibung Fax Angebote AE-Markt

Ablaufbeschreibung Fax Angebote AE-Markt AGCS Gas Clearing and Settlement AG Ablaufbeschreibung Fax Angebte AE-Markt V 1.0 Stand: September 2007 Seite 1 / 7 Ablaufbeschreibung Fax Angebte AE-Markt Dkumentenverwaltung Dkument-Histrie Versin Status

Mehr

LEHRPLAN. Softwareanwendung. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

LEHRPLAN. Softwareanwendung. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik LEHRPLAN Sftwareanwendung Fachberschule Fachbereich Wirtschaft Fachrichtung Wirtschaftsinfrmatik Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hhenzllernstraße 60, 66117 Saarbrücken Pstfach 10 24 52,

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit TourKfmAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Dnnerstag, 16. Oktber 201413:16 Betreff: ERB-Newsle)er: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr

Mehr

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wodis Sigma

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wodis Sigma Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wdis Sigma Inhaltsverzeichnis 1 Präambel/Einleitung/Zielsetzung... 3 2 Leistungsumfang... 4 2.1 Rahmenbedingungen... 4 2.2 Allgemeine

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

eam Wir steuern Projekte auf Erfolgskurs. Coelner Consulting Team Management & Prozesse

eam Wir steuern Projekte auf Erfolgskurs. Coelner Consulting Team Management & Prozesse eam Celner Cnsulting Team Management & Przesse Wir steuern Prjekte auf Erflgskurs. Unser Angebt Inhalt Prjektmanagement...3 Weichen stellen...4 Kurskrrektur...5 Przessabsicherung...6 Punktueller Prjektsupprt...7

Mehr

Unterstützung der emotionalsozialen. Berufsfachschule für Kinderpflege. Schuljahr 1 und 2. Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung 1

Unterstützung der emotionalsozialen. Berufsfachschule für Kinderpflege. Schuljahr 1 und 2. Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung 1 Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung 1 Berufsfachschule für Kinderpflege Unterstützung der emotionalsozialen Entwicklung Schuljahr 1 und 2 2 Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung

Mehr

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern Wertschöpfung und Teilhabe in (Bi)EnergieDörfern Wrkshp Energielandschaft Prignitz am 27.8.2013 in Pritzwalk im Rahmen des Gemeinsamen Raumrdnungsknzepts Energie und Klima Teil 3 der Gemeinsamen Landesplanung

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 28. August 2009 Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen Vom 25. August 2009 Auszug Auf Grund des 53 Absatz

Mehr

Beratung im Kontakt. systemblick. Ergebnisorientierung. Wertschätzung. tragfähige Prozessarchitektur. Sicherheit. Transparenz.

Beratung im Kontakt. systemblick. Ergebnisorientierung. Wertschätzung. tragfähige Prozessarchitektur. Sicherheit. Transparenz. selbstdarstellung systemblick markus kötzle & peter prosche gbr Wir verstehen uns darauf, komplexe Prozesse zu planen und zu begleiten. Unsere Stärke besteht dabei darin, die ökonomischen Realitäten, die

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 14.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaftliche Lgistik Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen

Mehr

Optimierung der Bildungsangebote und Ressourcennutzung an Berufskollegs. Geplante Änderungen der APO-BK zum 1.8.2013

Optimierung der Bildungsangebote und Ressourcennutzung an Berufskollegs. Geplante Änderungen der APO-BK zum 1.8.2013 Optimierung der Bildungsangebote und Ressourcennutzung an Berufskollegs Geplante Änderungen der APO-BK zum 1.8.2013 Ziele Transparenz der Struktur klare Bezeichnung und Zuordnung zusammengehöriger Bildungsgänge

Mehr

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule Staatliche Berufsschule II Memmingen Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule 1 Gliederung 1. Gründe für eine Neuordnung 2. Wesentliche Änderungen 3. Entwicklung des Rahmenlehrplans

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing vom 30. Juni 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 39 vom 10. Juli 2009) Auf Grund

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-02/69 vom 14. August 2007 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg I Geschäftsprozesse/Praxisorientierte

Mehr

Virtuelle Teams: So gelingt die Zusammenarbeit

Virtuelle Teams: So gelingt die Zusammenarbeit Virtuelle Teams: S gelingt die Zusammenarbeit Julia Brn Fünf Jahre nline unterstütztes Lernen im Rahmen vn rpi-virtuell - das heißt auch fünf Jahre virtuelle Zusammenarbeit. Denn die Knzeptin und Begleitung

Mehr

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang?

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Mitarbeiterbefragung - Knzeptbeschreibung Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Im Grßen und Ganzen sind unsere Mitarbeiter recht zufrieden Beginnen wir mit einer Binsenweisheit: Eine der wichtigsten

Mehr

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach Ausbildung zum diplmierten Resilienz Cach Als Resilienz bezeichnet man die innere Stärke eines Menschen und seine Fähigkeit mit Knflikten, Misserflgen, Lebenskrisen, berufliche Fehlschlägen der traumatischen

Mehr

360 -Agenturcheck update und Stresstest

360 -Agenturcheck update und Stresstest Die Plattfrm für Agenturerflg 360 -Agenturcheck update und Stresstest nur für agenturexcellence Agenturen Im IV. Quartal gehen die Überlegungen vn Agenturinhabern schn in das Jahr 2012. Dabei sind die

Mehr

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe ThyssenKrupp MetalServ Ihre Chance bei ThyssenKrupp MetalServ 2 3 Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt Erfolg. Erfolg und Bestätigung

Mehr

Ein weiteres an gleicher Stelle auffindbares Formular in Open Office Vorlage deckt den gesamten Bereich der Rechtshilfe ab.

Ein weiteres an gleicher Stelle auffindbares Formular in Open Office Vorlage deckt den gesamten Bereich der Rechtshilfe ab. BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Erlass vm 28. Nvember 2011 über die Einführung eines elektrnischen Wrkflws betreffend Berichte der Staatsanwaltschaften/Oberstaatsanwaltschaften und Einzelerlässe der Oberstaatsanwaltschaften/des

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Dokumentation

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Dokumentation Alltagsintegrierte Sprachbildung und Dkumentatin Die Frtbildung - Inhalte Drei Tage wären für das gesamte Curriculum erfrderlich Im Curriculum sind 12 Themenbereiche aufgeführt Die Inhalte der Frtbildungsmaßnahmen

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD Kmpaktseminar für Entscheider und Nachhaltigkeitsverantwrtliche aus Industrie & Handel, 09./10. Nvember 2011, Htel Gut Höhne, Mettmann Das Kmpaktseminar richtet sich an das

Mehr

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe BiBB-Fachtagung Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis /Bonn, 14. Nov. 2012 Monika Bergmann,

Mehr

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2 Wegleitungen der StuP vm 6. Januar 0 Masterstufe Letzte Änderung* in der Fakultätsversammlung vm 5. September 04 Inhaltsverzeichnis I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... II Wegleitung

Mehr

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur zur Ansicht dient! Ihre Registrierung sollte Online über die Seite www.100-kantinen.nrw.de erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur zur Ansicht dient! Ihre Registrierung sollte Online über die Seite www.100-kantinen.nrw.de erfolgen. Bitte beachten Sie, dass dieses Frmular nur zur Ansicht dient! Ihre Registrierung sllte Online über die Seite www.100-kantinen.nrw.de erflgen. FRAGEBOGEN FÜR PIONIERKANTINEN Mehr NRW im Tpf Schritt 1 Angaben

Mehr

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce 08.-09.03.2018 Bildungsplan NRW Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce 1 Vom KMK-Rahmenlehrplan zum

Mehr

Unternehmensberatung Consulting for Management

Unternehmensberatung Consulting for Management Unternehmensberatung Cnsulting fr Management Unternehmensprfil Mit der Glbalisierung verändern sich die Anfrderungen des Marktes immer schneller. Vieles, ja fast alles ist im Wandel begriffen. Der Weg

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. Dialogforum

Herzlich Willkommen zum 2. Dialogforum Bildungsregin Landkreis Krnach Herzlich Willkmmen zum 2. Dialgfrum 2. Dialgfrum am 20. Oktber 2015 KRONACH bildet. Bildungsregin Landkreis Krnach Ergebnisse / Empfehlungen der Arbeitskreise 2. Dialgfrum

Mehr

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema HeiTel Webinare Datum Januar 2012 Thema Systemvraussetzungen zur Teilnahme an Kurzfassung Systemvraussetzungen und Systemvrbereitungen zur Teilnahme an Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Vraussetzungen... 2

Mehr

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training I

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training I Kmplementär kmmunizieren in Caching, Beratung und Training I Zertifizierte NLP-Practitiner-Ausbildung mit Heidrun Strikker, DVNLP-Lehrtrainerin September 2013 - Juni 2014 Heidrun Strikker SHS CONSULT GmbH

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD Kmpaktseminar für Entscheider und Nachhaltigkeitsverantwrtliche aus Industrie & Handel, 24./25. Januar 2012, Htel Gut Höhne, Mettmann Das mittlerweile etablierte Kmpaktseminar

Mehr

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult Präsentatin der KleerCnsult Beraterprfil Gerald Kleer Kurz-Vita: Studium Bergbau RWTH Aachen 25 Jahre Berufserfahrungen in verschiedenen Unternehmen bei RAG/DSK, Prisma Unternehmensberatung, TA Ck Cnsultants,

Mehr

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse Schritt 1 der gender-sensitiven Persnalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anfrderungsanalyse Erstellt im Vrhaben Auswahl und Beurteilung vn Führungskräften in Wissenschaft und Wirtschaft - wie unterscheiden

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 13.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Zwischen...... vertreten durch... (im folgenden Träger der Ausbildung) und Frau/Herrn... wohnhaft

Mehr

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen Antragsstellung Führerschein Wir nehmen gemeinsam mit Ihnen den Führerscheinantrag auf und leiten diesen dann zur weiteren Bearbeitung an die Führerscheinstelle des Kreises Dithmarschen weiter. Sbald Ihr

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Wer wir sind Wir verstehen uns als Internetberatung und Dienstleister als Experten für eine ganzheitliche Psitinierung im digitalen Raum. Sei es bezgen auf Ihre eigene Internetseite

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. QUALITÄTSPOLITIK Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems festigen wir das Vertrauen.

Mehr

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Waren kommissionieren Berufsbild Der Groß- und Außenhandelskaufmann ist ein staatlich

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau Vom 13. Februar 1991 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 425 vom 20. Februar 1991) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil Perspektiven der zukünftigen Fachschule KOQP: Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil

Mehr

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt werden Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen Peter Collier, Reinhard Fresow, Klaus Steines Mit Aufgaben- und Lösungssätzen

Mehr

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches

Mehr