Personalauswahl. HBM1: Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie. Carolin Andraschko Katharina Boels Mara Grandisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Personalauswahl. HBM1: Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie. Carolin Andraschko Katharina Boels Mara Grandisch"

Transkript

1 EINLEITUNG Video

2 Personalauswahl HBM1: Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie Carolin Andraschko Katharina Boels Mara Grandisch Institut für Psychologie - Dr. Frederic Hilkenmeier

3 Einordnung des Themas Vorlesung 4./5. Vorlesung: Thema Personalauswahl Auswahlparadigma Auswahlverfahren Seminar Belastung/ Beanspruchung Arbeitsgestaltung Emotionsarbeit/ Dienstleistung Assessment- Center Ausblick: Teamentwicklung, Personalentwicklung PERSONALAUSWAHL

4 Lernziele Was ist Personalauswahl? Wie ist der Ablauf eines Personalauswahlprozesses? Welche Instrumente zur Personalauswahl gibt es? Wie läuft ein Assessment- Center ab? PERSONALAUSWAHL

5 Gliederung Einleitung Bearbeitung der Fallstudie Überblick: Personalauswahlinstrumente EINLEITUNG

6 Definition: Personalauswahl Bewerberzuweisung zu (vakanten) Stellen in der Organisation. Mittel: angemessene Auswahltechniken Grundlage: Anforderungsanalyse Identifizierung des am Besten geeignetsten Bewerbers EINLEITUNG

7 Ausgangspunkt zur Bewerberauswahl: Individuelle Unterschiede Identifizierung individueller Eigenschaften zur Vorhersage von zukünftigem Arbeitsverhalten u. Berufserfolg EINLEITUNG

8 Gliederung Einleitung Bearbeitung der Fallstudie Überblick: Personalauswahlinstrumente ÜBERBLICK

9 Bearbeitung der Fallstudie 1. Vorstellung der Fallstudie 2. Definition der Aufgaben 3. Anforderungsanalyse 4. Auswahl: Untersuchungsmethoden 5. Konstruktion: Messinstrumente 6. Datenerhebung 7. Datenauswertung 8. Interpretation der Befunde 9. Intervention 10. Evaluation: Gütekriterien ÜBERBLICK

10 Fallbeispiel Hubwagen Gabelstapler 1. Vorstellung: Fallstudie

11 Fallbeispiel Unternehmen: internationaler Hersteller von Staplerfahrzeugen vers. Segmente: kraftstoff-/ elektrobetrieben 4550 Mitarbeiter weltweit kürzlich: Umstrukturierung der Arbeitsorganisation im Herstellungsprozess 1. Vorstellung: Fallstudie

12 Firmenhierarchie Technikvorstand Produktlinienleiter Fertigungskoordinator Gruppensprecher Teams/Arbeitsgruppe 1. Vorstellung: Fallstudie

13 Vakante Stelle in der Technikvorstand Produktlinienleiter XY Produktlinienleiter ELektrohubwagen Produktlinienleiter YZ FK1 FK2 FK3 Fertigungskoordinator 4 FK5 FK6 FK7 FK8 Gruppensprecher Team Gruppensprecher Team Gruppensprecher Gruppensprecher Gruppensprecher Team Team Team 1. Vorstellung: Fallstudie

14 Das Auswahlparadigma ÜBERBLICK

15 Aufgaben des Produktionslinienleiters generelle Aufgaben / aktuelle Problemstellungen Führungsaufgaben Fachaufgaben 2. Definition der Aufgaben

16 Erstellen eines Anforderungsprofils - Gruppenarbeit Auftrag: Fähigkeiten aus den Anforderungen schließen Dauer: ca. 5 min 3. Anforderungsanalyse

17 Fazit: Wichtigste Anforderung - Gruppenarbeit ausgeprägter, partizipativer, koordinativer Führungsstil Situativ angemessene Berücksichtigung von aufgabenbezogenen, mitarbeiterbezogenen Aspekten der Mitarbeiterführung 3. Anforderungsanalyse

18 Frage an das Plenum Habt ihr bereits eigene Erfahrungen mit Personalauswahlinstrumenten bei Bewerbungen für einen Job/ ein Praktikum gemacht? Wenn ja, welche? EXKURS

19 Das Auswahlparadigma ÜBERBLICK

20 Hürdenmodell Mindestausprägung (Cut-off-Werte) pro Prädiktor / Hürde festlegen Festgelegte Reihenfolge der Hürden 1. Biographieorientiert bspw. Online- Bewerbungsunterlagen (Auschluss: Hochschulabschluss) 2. Konstruktorientiert bspw. BIP (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) 3. Simulationsorientiert: Assessement-Center 4. Einstellungsinterview 4. Untersuchungsmethoden

21 BIP(Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) Arbeitsverhalten (Gewissenhaftigkeit, Flexibilität, Handlungsorientierung) Berufliche Orientierung (Leistungs-, Gestaltungs-, Führungsmotivation) Soziale Kompetenzen (Sensitivität, Kontaktfähigkeit, Soziabilität, Teamorientierung, Durchsetzungsstärke) Psychische Konstitution (Emotionale Stabilität, Belastbarkeit, Selbstbewusstsein) 4. Untersuchungsmethoden

22 Hürdenmodell Mindestauprägung (Cut-off-Werte) pro Prädiktor / Hürde festlegen Festgelegte Reihenfolge der Hürden 1. Biographiorientiert bspw. Online- Bewerbungsunterlagen (Auschluss: Hochschulabschluss) 2. Konstruktorientiert bspw. BIP (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) 3. Simulationsorientiert: Assessement-Center 4. Einstellungsinterview 4. Untersuchungsmethoden

23 Das Auswahlparadigma ÜBERBLICK

24 Was ist ein Assessment- Center? Bandbreite an Gestaltungen, keine allgemeingültige Definition Systematisches Verfahren zur qualifizierten Feststellung von Verhaltensleistungen und -defiziten, das von mehreren Beobachtenden gleichzeitig für mehrere Teilnehmende in Bezug auf vorher definierte Anforderungen angewandt wird (Jeserich, 1981) Meist: Kombination verhaltensorientierter Simulationsübungen (Einzel-, Gruppenübungen, Gespräche) 5. Messinstrumente

25 Ablauf und Komponenten eines ACs Ablauf in 3 Phasen: Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung Zentrale Komponenten: Anforderungsanalyse, Simulation, Methodenvielfalt, Transparenz Häufigste Methoden: Interview, Rollenspiel, Gruppendiskussion, Präsentation, Psychologische Testverfahren, Planspiele, Fallstudien,, Postkorbübung 5. Messinstrumente

26 Erstellen unseres Assessment- Centers Welche Personengruppen werden müssen bei der Erstellung eines ACs einbezogen werden? Gruppensprecher (Unterstellte) Fertigungskoordinatoren (direkte Unterstellte) Vorgänger/ Noch- Mitarbeiter (z.b. Herr Ewald) andere Produktlinienleiter (Gleichgestellte) Technikvorstand (direkte Vorgesetzte) 5. Messinstrumente

27 Bausteine unseres ACs Interview Präsentation Fallstudie Postkorbübung Selbstpräsentation Feedback Rollenspiel Fachkenntnistest Gruppendiskussion 5. Messinstrumente

28 Das Auswahlparadigma ÜBERBLICK

29 Ablauf: Tag 1 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09:00 09:30 Begrüßung, Ziele des ACs, Einführung 09:30 10:00 Selbstpräsentation 10:00 11:15 Gruppendiskussion 11: Feedbackrunde 11:30 13:00 Mittagessen Beobachterkonferenz 13:00 14:25 Postkorbübung (45min/Person) Disputation (10 min./person) 14:30 16:00 Fachkenntnistest 16:00 17:30 Kaffeepause Beobachterkonferenz ab 17:30 Rückmeldung Block 1 Block 2 6. Datenerhebung

30 Ablauf: Tag 2 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09:00 09:15 Begrüßung 09:15 09:35 Einlesezeit Fallstudie 09:35 09:45 Fragenbeantwortung 09:45 10:15 Bearbeitung der Fallstudie 10:15 10:45 Rollenspiel 10:45 11:15 Kaffeepause Beobachterkonferenz 11:15 11:45 Vorbereitungszeit Präsentation Disputation (10 min./person) 11:45 13:30 Präsentation 13:30 15:30 Mittagspause Beobachterkonferenz ab 15:30 Rückmeldung Block 1 Block 2 STAPEL AG 6. Datenerhebung

31 Ablauf: Tag 3 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09: Einzelinterviews je eine Stunde pro Bewerber Ab Besprechung Rückmeldung je eine Stunde pro Bewerber Block 1 6. Datenerhebung

32 Ablauf: Tag 1 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09:00 09:30 Begrüßung, Ziele des ACs, Einführung 09:30 10:00 Selbstpräsentation 10:00 11:15 Gruppendiskussion 11: Feedbackrunde 11:30 13:00 Mittagessen Beobachterkonferenz 13:00 14:25 Postkorbübung (45min/Person) Disputation (10 min./person) 14:30 16:00 Fachkenntnistest 16:00 17:30 Kaffeepause Beobachterkonferenz ab 17:30 Rückmeldung Block 1 Block 2 6. Datenerhebung

33 Gruppendiskussionsaufgabe führerlosen Gruppendiskussionen vs. Gruppendiskussionen mit Leitung durch Teilnehmer kooperativ vs. kompetitiv 6. Datenerhebung

34 Gruppendiskussionsaufgabe Erfassung folgender Fähigkeiten/ Anforderungsdimensionen: Problemlösefähigkeit Empathie sozial-interaktives Verhalten Führungskompetenzen Teamverhalten/ -fähigkeit Flexibilität Kommunikationsfähigkeit 6. Datenerhebung

35 Gruppendiskussionsaufgabe 6. Datenerhebung

36 Gruppendiskussion Beobachter Absolvieren Beobachtertraining Sicherung der Qualität der Beurteilung 6. Datenerhebung

37 Gruppendiskussion Eure Aufgabe als Beobachter: Beurteilung des Verhaltens in Bezug auf die Dimensionen: Führungskompetenz und Teamverhalten 1.Bogen: Notizen über das Verhalten des Teilnehmers in Bezug auf die vorgegebenen Kriterien 2. Bogen: Bewertung des gezeigte Verhalten 6. Datenerhebung

38 Gruppendiskussion Aufgabe: Finden Sie gemeinsam eine Lösung für das beschriebene Problem! Dauer: 5-10 min. 6. Datenerhebung

39 Ablauf: Tag 1 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09:00 09:30 Begrüßung, Ziele des ACs, Einführung 09:30 10:00 Selbstpräsentation 10:00 11:15 Gruppendiskussion 11: Feedbackrunde 11:30 13:00 Mittagessen Beobachterbesprechung 13:00 14:25 Postkorbübung (45min/Person) Disputation (10 min./person) 14:30 16:00 Fachkenntnistest 16:00 17:30 Kaffeepause Beobachterkonferenz ab 17:30 Rückmeldung Block 1 - Vormittag Block 2 - Nachmittag 6. Datenerhebung

40 Postkorb Bewerber erhalten schriftliche Materialien die typischen Postkorb für die jeweilige Position darstellen sollen Briefe, Mitteilungen, s unterscheiden sich in Bezug auf Dringlichkeit & Wichtigkeit Sehr knapp bemessene Zeit, müssen Reaktionen (Briefe) formulieren & einzelne Maßnahmen mit eigenem Terminkalender abstimmen Planung, Koordination von eigener Zeit & Reaktion auf Anforderungen 6. Datenerhebung

41 Postkorb Bspw.: Von Vorgesetzten: Fortbildungen der Mitarbeiter sollen stattfinden; bestimmte Info über die Produktlinie soll an Mitarbeiter weitergeleitet werden Vereinbarung eines Zieles mit Fertigungskoordinatoren Kündigung eines Fertigungskoordinators (Neueinstellung..) Von Mitarbeiter: eine Maschine ist kaputt (Kosten? Reparatur möglich?) Anfrage des Service Centers 6. Datenerhebung

42 Postkorb Was soll erfasst werden? Delegationsverhalten Organisationsvermögen Entscheidungsverhalten Koordinationskompetenzen 6. Datenerhebung

43 Postkorb: Disputation Teilnehmer sollen ihr Vorgehen, Entscheidungen begründen & rechtfertigen 6. Datenerhebung

44 Ablauf: Tag 1 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09:00 09:30 Begrüßung, Ziele des ACs, Einführung 09:30 10:00 Selbstpräsentation 10:00 11:15 Gruppendiskussion 11: Feedbackrunde 11:30 13:00 Mittagessen Beobachterbesprechung 13:00 14:25 Postkorbübung (45min/Person) Disputation (10 min./person) 14:30 16:00 Fachkenntnistest 16:00 17:30 Kaffeepause Beobachterkonferenz ab 17:30 Rückmeldung Block 1 - Vormittag Block 2 - Nachmittag 6. Datenerhebung

45 Fachkenntnistest Psychologischer Test Simulationsorientiert Fachkenntnistests : Überprüfen die für eine spezifische Tätigkeit erforderlichen Fachkenntnisse in standardisierter Form (bspw. bei unserem Fall: VWL, BWL..) 6. Datenerhebung

46 Fachkenntnistest Was soll erfasst werden? Fachkenntnisse: VWL, BWL, Umwelt- / Arbeitsschutz 6. Datenerhebung

47 Ablauf: Tag 1 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09:00 09:30 Begrüßung, Ziele des ACs, Einführung 09:30 10:00 Selbstpräsentation 10:00 11:15 Gruppendiskussion 11: Feedbackrunde 11:30 13:00 Mittagessen Beobachterbesprechung 13:00 14:25 Postkorbübung (45min/Person) Disputation (10 min./person) 14:30 16:00 Fachkenntnistest 16:00 17:30 Kaffeepause Beobachterkonferenz ab 17:30 Rückmeldung Block 1 - Vormittag Block 2 - Nachmittag 6. Datenerhebung

48 Ablauf: Tag 2 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09:00 09:15 Begrüßung 09:15 09:35 Einlesezeit Fallstudie 09:35 09:45 Fragenbeantwortung 09:45 10:15 Bearbeitung der Fallstudie 10:15 10:45 Rollenspiel 10:45 11:15 Kaffeepause Beobachterkonferenz 11:15 11:45 Vorbereitungszeit Präsentation Disputation (10 min./person) 11:45 13:30 Präsentation 13:30 15:30 Mittagspause Beobachterkonferenz ab 15:30 Rückmeldung Block 1 Block 2 STAPEL AG 6. Datenerhebung

49 Fallstudienübung Fertigungskoordinator noch zu autoritär Produktlinienleiter soll ihm das vermitteln Soll zwischen Gruppensprechern und dem Fertigungskoordinator vermitteln Soll dazu führen das Gruppen mehr Verantwortung übernehmen Fertigungskoordinator kooperativeren Stil bekommt Lösungsweg entwickeln? 6. Datenerhebung

50 Fallstudienübung Welche Anforderungen sollen damit erfasst werden? Dauer: 3 min. 6. Datenerhebung

51 Ablauf: Tag 2 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09:00 09:15 Begrüßung 09:15 09:35 Einlesezeit Fallstudie 09:35 09:45 Fragenbeantwortung 09:45 10:15 Bearbeitung der Fallstudie 10:15 10:45 Rollenspiel 10:45 11:15 Kaffeepause Beobachterbesprechung 11:15 11:45 Vorbereitungszeit Präsentation Disputation (10 min./person) 11:45 13:30 Präsentation 13:30 15:30 Mittagspause Beobachterkonferenz ab 15:30 Rückmeldung Block 1 Block 2 STAPEL AG 6. Datenerhebung

52 Rollenspiel Individuelle Ergebnisse der Fallstudienübungen sollen nun in anderen Rollen im Rollenspiel eingebracht werden soll Gesprächssituation aus Organisation darstellen Rollen: Fertigungskoordinator (autoritär), Gruppenleiter, Gruppenmitglieder (8-12), Produktlinienleiter 6. Datenerhebung

53 Rollenspiel Was soll erfasst werden? Führung Sensibilität Belastbarkeit Empathie Flexibilität 6. Datenerhebung

54 Ablauf: Tag 2 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09:00 09:15 Begrüßung 09:15 09:35 Einlesezeit Fallstudie 09:35 09:45 Fragenbeantwortung 09:45 10:15 Bearbeitung der Fallstudie 10:15 10:45 Rollenspiel 10:45 11:15 Kaffeepause Beobachterbesprechung 11:15 11:45 Vorbereitungszeit Präsentation Disputation (10 min./person) 11:45 13:30 Präsentation 13:30 15:30 Mittagspause Beobachterkonferenz ab 15:30 Rückmeldung Block 1 Block 2 STAPEL AG 6. Datenerhebung

55 Präsentation Ausarbeitung und Vortrag ad hoc definiertes Thema vs. aufwendiges Thema mit vorheriger Bearbeitungszeit Beobachter: herausfordernde Fragen vs. Beobachtung in Abhängigkeit von der Zielstellung. 6. Datenerhebung

56 Präsentation Was soll erfasst werden? Rhetorik Umgang mit Medien und Belastung Selbstsicherheit didaktisches Geschick Überzeugungsfähigkeit 6. Datenerhebung

57 Ablauf: Tag 2 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09:00 09:15 Begrüßung 09:15 09:35 Einlesezeit Fallstudie 09:35 09:45 Fragenbeantwortung 09:45 10:15 Bearbeitung der Fallstudie 10:15 10:45 Rollenspiel 10:45 11:15 Kaffeepause Beobachterbesprechung 11:15 11:45 Vorbereitungszeit Präsentation Disputation (10 min./person) 11:45 13:30 Präsentation 13:30 15:30 Mittagspause Beobachterkonferenz ab 15:30 Rückmeldung Block 1 Block 2 STAPEL AG 6. Datenerhebung

58 Ablauf: Tag 3 Assessment- Center Uhrzeit Programmablauf 09: Einzelinterviews je eine Stunde pro Bewerber Ab Besprechung Rückmeldung je eine Stunde pro Bewerber Block 1 6. Datenerhebung

59 Das Auswahlparadigma ÜBERBLICK

60 Gütekriterien- Objektivität Unter Objektivität versteht man, dass die Ergebnisse einer begutachteten Person unabhängig davon sind, wer das Auswahlinstrument administriert, Verhaltensübungen beobachtet oder ein Interview durchführt (Durchführungsobjektivität), auswertet (Auswertungsobjektivität) oder interpretiert (Interpretationsobjektivität). Beobachterübereinstimmung für Präsentationsübung.48 < r <.61 (niedrig) Für Rollenspiele.57 < r <.8 (mittel niedrig) Für Gruppendiskussion.76 < r <.98 (hoch) 10. Evaluation

61 Gütekriterien- Reliabilität Genauigkeit mit der ein Verfahren in einer bestimmten Population misst, was es messen soll Interraterreliabilität fällt zufriedenstellend aus (Hossiep, 1994): Verschiedene Beobachter kommen in der Regel zum selben Ergebnis. (Leider ohne Angaben von Werten..) 10. Evaluation

62 Gütekriterien- Validität ist dann gegeben, wenn ein Instrument das gültig bzw. zutreffend erfasst, was es erfassen soll. bei AC.26 (laut Metaanalyse Hardison & Sackett) Verfahren ist geeignet die passenden Bewerber zu identifizieren : Dann AC als validestes Verfahren (neben strukturierten Einstellungsinterviews, Arbeitsproben) aus Sicht der Anwender und Nichtanwender 10. Evaluation

63 Gliederung Einleitung Bearbeitung der Fallstudie Überblick: Personalauswahlinstrumente ÜBERBLICK

64 Personalauswahlinstrumente Konstruktorientierte Verfahren: Erfassen Eigenschaften, die nicht direkt beobachtbar sind Intelligenz, Persönlichkeitsmerkmale VERFAHRENSÜBERBLICK

65 Personalauswahlinstrumente Konstruktorientierte Verfahren: von der Höhe der individuellen Ausprägung des Konstruktes (1) Schluss auf die Höhe des zu erwartenden Erfolgs der Person in der späteren Arbeitstätigkeit(2) Gültigkeit abhängig von (1) Konstruktvalidität (2) Kriteriumsvalidität VERFAHRENSÜBERBLICK

66 Personalauswahlinstrumente Simulationsorientierte Verfahren Bearbeitung von Aufgaben, die späteren Arbeitstätigkeiten entsprechen Auswahlverfahren = Simulation der späteren Arbeitstätigkeit Vorhersage des zukünftigen Verhaltens durch aktuelles Annahme: diagnostische Situation stellt direkte Abbildung der realen Tätigkeitsanforderung dar VERFAHRENSÜBERBLICK

67 Personalauswahlinstrumente Biographieorientierte Verfahren Betreffen die Aufgaben- und Ergebnisebene Grundsatz: vergangenes Verhalten erlaubt Vorhersage zukünftigen Verhaltens Verfahren: Analyse d. bisherigen berufl. Werdegangs, Einholen von Referenzen VERFAHRENSÜBERBLICK

68 Personalauswahlinstrumente - Gruppenarbeit- Auftrag: Erarbeiten der Personalauswahlinstrumente mit anschließendem Vorstellen dieser + Einordnung zu: Konstruktorientierten Verfahren Simulationsorientierten Verfahren Biographieorientierten Verfahren Dauer: ca. 5 min VERFAHRENSÜBERBLICK

69 Personalauswahlinstrumente - Gruppenarbeit- Psychologische Tests (1): = standardisierte, routinemäßig anwendbare Verfahren zur Messung individueller Verhaltensmerkmale, aus denen Schlüsse auf Eigenschaften d. betreffenden Person oder ihr Verhalten in anderen Situationen gezogen werden können Bspw. Allgemeine Intelligenz; spez. kogn. Fähigkeiten; allg. Persönlichkeitsmerkmale Konstruktorientiert VERFAHRENSÜBERBLICK

70 Personalauswahlinstrumente - Gruppenarbeit- Psychologische Tests (2): = standardisierte, routinemäßig anwendbare Verfahren zur Messung individueller Verhaltensmerkmale, aus denen Schlüsse auf Eigenschaften d. betreffenden Person oder ihr Verhalten in anderen Situationen gezogen werden können Bspw. Fachkenntnistest, Leistungstest Simulationsorientiert? VERFAHRENSÜBERBLICK

71 Personalauswahlinstrumente Biographische Fragebögen: - Gruppenarbeit- streng empirisches Grundprinzip Analyse d. beruflichen Leistungen oder anderer Kriterien, die für Organisation wichtig sind (Beschäftigungsdauer o.ä.) Objektive, beobachtbare Ereignisse aus Biographie sammeln & in Bezug zum Kriterium setzen (empirisch) Für die Entwicklung ist es entscheidend welche Items das Kriterium maximal voraussagen (egal ob Telefonanschluss haben oder Körpergewicht oder Schulnote) biographieorientiert VERFAHRENSÜBERBLICK

72 Personalauswahlinstrumente - Gruppenarbeit- Auswahlinterviews: = Verfahren, bei dem zwischen dem Bewerber & einem oder mehreren Repräsentanten d. auswählenden Organisation Informationen über den Bewerben und die auswählende Organisation ausgetauscht werden. Biographieorientiert? Simulationsorientiert? VERFAHRENSÜBERBLICK

73 Lernziele Was ist Personalauswahl? Wie ist der Ablauf eines Personalauswahlprozesses? Welche Instrumente zur Personalauswahl gibt es? Wie läuft ein Assessment- Center ab? ENDE

74 Literatur Blickle, G. & Nerdinger, F. W. & Schaper, N. (2008). Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin: Springer. Boramir, I. & Hell, B. & Schaar, H. & Schuler, H. & Trapmann, S. (2007). Die Nutzung psychologischer Verfahren der externen Personalauswahl in deutschen Unternehmen: Ein Vergleich über 20 Jahre. Zeitschrift für Personalpsychologie 6, (2), S Conte, J. M. & Landy, F. (2010). Individual Differences and Assessment. In F. J. Landy & J. M. Conte (Hrsg.), Work in the 21st Century An introduction to industrial and organizational psychology (pp ). New Yersey: Wiley. Hilkenmeier, F. (2014). Vorlesung Arbeits- und Organisationspsychologie II. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Hossiep, R. & Kleinmann, M. & Sarges, W. & Schuler, H. (2013). Assessment Center (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Jeserich, W. (1995): Assessment-Center (AC). In: W. Sarges (Hrsg.), Management Diagnostik (S ). Göttingen: Hogrefe. Litzcke, S. M. (2003). Assessment Center. Zugriff am Murphy, K. R. (Ed.). (1996). Individual differences and behavior in organizations. San Francisco: Jossey-Bass. Srebny, C. (2008). Der computergestützte Postkorb KI.BOX - eine Validierungsstudie. Zugriff am Testzentrale, Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung. Zugriff am ENDE

75 Bildquellen Bild: Kompetenzen, Zugriff am Bild: Zielfahne, Zugriff am Bild: Zielscheibe, Zugriff am Bild: Krone, Zugriff am Bild: Personalauswahl, Zugriff am Bild: Mitarbeiter, Zugriff am Bild: Logo Stapel AG, Zugriff am Bild: Gabelstapler, Zugriff am Bild: Hubwagen, Zugriff am Bild: Strichmännchen, Zugriff am Bild: Strichmännchen Krawatte, Zugriff am geschaftsmann--ein-strichmannchen-mit-den-waffen-bis-zu-feiern-tragen-geschaftsbeziehungen.jpg Schaubild: Bewerberzuweisung und Auswahlparadigma. Zugriff am Hilkenmeier, F. (2014). Vorlesung Arbeits- und Organisationspsychologie II. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Schaubild: Individuelle Unterschiede: Work in the 21st Century, Zugriff am Video: Poolia. Die falsche Personalauswahl kann Sie Einiges kosten Pisa. Zugriff am GRUNDLAGEN biografische Verfahren

ONLINE-DIAGNOSTIK IN DER FÜHRUNGSKRÄFTEAUSWAHL UND -ENTWICKLUNG BEI DER DEUTSCHEN TELEKOM AG

ONLINE-DIAGNOSTIK IN DER FÜHRUNGSKRÄFTEAUSWAHL UND -ENTWICKLUNG BEI DER DEUTSCHEN TELEKOM AG ONLINE-DIAGNOSTIK IN DER FÜHRUNGSKRÄFTEAUSWAHL UND -ENTWICKLUNG BEI DER DEUTSCHEN TELEKOM AG D I P L - P S Y C H S E B A S T I A N B O N I T Z Z U K U N F T P E R S O N A L 2 0 1 2, K Ö L N D O N N E R

Mehr

Mehrdimensionales Assessment-Center

Mehrdimensionales Assessment-Center Mehrdimensionales Assessment-Center MDAC In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Grundgedanken zum MDAC Mehrdimensionales-Assessment-Center MDAC Assessment-Center sind seit vielen Jahren ein gängiges

Mehr

Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP)

Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) Kurzeinführung und Anweisungen für die Teilnehmer 1 Gliederung des 1. Teils A. Einleitung 1. Was ist Persönlichkeit? 2. Eigenschaftserfassung

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Potenzialerkennung und Potenzialförderung

Potenzialerkennung und Potenzialförderung Potenzialerkennung und Potenzialförderung Ausgangslage und Ziele Anforderungsprofil Nominierungsverfahren Self Assessment Development Center Weiteres Programm Terminplan Ein anonymisiertes Kundenbeispiel

Mehr

Sparkassenakademie Bayern. Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen

Sparkassenakademie Bayern. Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen Sparkassenakademie Bayern Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen - eine Investition in die Zukunft Zur Sicherung der Zukunft der Sparkassen ist es unerlässlich,

Mehr

Electus 2014: 12 Studenten - 3 Unternehmen - 1 Assessment Center Training. Caroline Krüger, Michaela Reißland, Susann Mönchgesang

Electus 2014: 12 Studenten - 3 Unternehmen - 1 Assessment Center Training. Caroline Krüger, Michaela Reißland, Susann Mönchgesang Electus 2014: 12 Studenten - 3 Unternehmen - 1 Assessment Center Training Caroline Krüger, Michaela Reißland, Susann Mönchgesang Studentische Förderinitiative sfi-halle.de/angebote/electus/ 9. Mai 2014

Mehr

3 Inhalt. Inhalt. Zum Hintergrund und besseren Verständnis...13. Die gezielte Vorbereitung...23. Worum es geht und worauf es ankommt...

3 Inhalt. Inhalt. Zum Hintergrund und besseren Verständnis...13. Die gezielte Vorbereitung...23. Worum es geht und worauf es ankommt... Inhalt Fast Reader.... 9 Zum Hintergrund und besseren Verständnis....13 1 So kann man das Assessment Center definieren... 14 2 Woher das AC ursprünglich kommt und wer es heutzutage einsetzt... 15 3 Das

Mehr

Die 100 wichtigsten Fragen zum Assessment Center

Die 100 wichtigsten Fragen zum Assessment Center Jürgen Hesse Hans Christian Schrader Die 100 wichtigsten Fragen zum Assessment Center Optimale Vorbereitung in kürzester Zeit eichborn.exakt 155$ INHALT Fast Reader 9 Vorwort 11 100 FRAGEN ZUM ASSESSMENT

Mehr

Kompetenzcheck Inhalte

Kompetenzcheck Inhalte Inhalte Hündekausen 56-58 53804 Much Tel: 0 22 45 60 02-0 Fax: 0 22 45 60 02-19 Email: Info@t-droste.de Web: www.t-droste.de Der Kompetenzcheck Der Kompetenzcheck ist eine Form des Assessment-Center. Er

Mehr

ProfileXT HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG. Diagnostik Training Systeme

ProfileXT HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG. Diagnostik Training Systeme Diagnostik Training Systeme ProfileXT ProfileXT ist ein vielseitiges psychometrisches Instrument, welches sowohl in der Personalauswahl als auch in der Personalentwicklung eingesetzt werden kann. Es misst

Mehr

Thema: Praxis der Personaldiagnostik in der privaten Krankenversicherungsbranche

Thema: Praxis der Personaldiagnostik in der privaten Krankenversicherungsbranche Ergebnisse der Studie Thema: Praxis der Personaldiagnostik in der privaten Krankenversicherungsbranche Ein Branchenüberblick und Vergleich zu den aktuellsten Forschungsergebnissen Stand: Juni 2003 1 Executive

Mehr

In einem visuell gestützten (PowerPoint-Präsentation oder Overhead-Folien) Input der Seminarleitung werden verschiedene Typen von

In einem visuell gestützten (PowerPoint-Präsentation oder Overhead-Folien) Input der Seminarleitung werden verschiedene Typen von In einem visuell gestützten (PowerPoint-Präsentation oder Overhead-Folien) Input der Seminarleitung werden verschiedene Typen von Kompetenzfeststellungsverfahren vorgestellt. Während des Inputs sollte

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

das volle Potenzial, das in Führungskräften und MitarbeiterInnen steckt, erkennen!

das volle Potenzial, das in Führungskräften und MitarbeiterInnen steckt, erkennen! Potenzialdiagnostik das volle Potenzial, das in Führungskräften und MitarbeiterInnen steckt, erkennen! Das Potenzial eines Menschen kann man als die Gesamtheit der ihm zur Verfügung stehenden Leistungsmöglichkeiten

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

WS 2 Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? Professionelle Personaleinstellung & das strukturierte Interview

WS 2 Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? Professionelle Personaleinstellung & das strukturierte Interview WS 2 Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? Professionelle Personaleinstellung & das strukturierte Interview Stefanie Imo Schönfeld Unternehmensberatung & Persönlichkeitsentwicklung 1 Schritte der Personalauswahl

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

Bewerbungshilfen. Informationen zu Assessment-Centern

Bewerbungshilfen. Informationen zu Assessment-Centern Bewerbungshilfen Informationen zu Assessment-Centern Stand: April 2012 Bitte beachten Sie, dass unsere Hinweise zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen Empfehlungen darstellen. 1 von 7 Inhalt Postkorb-Übung

Mehr

JOBCOLLEGE KompetenzPartner Internet: www.jobcollege.de E-Mail: hallo@jobcollege.de

JOBCOLLEGE KompetenzPartner Internet: www.jobcollege.de E-Mail: hallo@jobcollege.de Fragen zum Thema Assessment Center geführt von www.absolventa.de beantwortet von Dr. Susanne Sachtleber, Kompetenzpartner JOBCOLLEGE Berlin, www.jobcollege.de; dr.susanne.sachtleber@jobcollege.de 1. Wie

Mehr

Wie intelligent sind Unternehmen?

Wie intelligent sind Unternehmen? Wie intelligent sind Unternehmen? Von Klaus North und Alexander Pöschel Autor: Professur an der Fachhochschule Wiesbaden, Fachbereich Wirtschaft (k.north@bwl.fh-wiesbaden.de) Der Begriff des intelligenten

Mehr

Psychologische Tests. Name

Psychologische Tests. Name Universität Bielefeld Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation, Personal u. Unternehmensführung Sommersemester 2009 Veranstaltung: HRll: Personalfunktion Veranstalter:

Mehr

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail: Sylvia.Schroeder@magistrat.bremerhaven.de

Mehr

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Aufbau: 1. Präsentation der Ergebnisse in grafischer Darstellung in absoluten

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personaldiagnostik I

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personaldiagnostik I Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personaldiagnostik I Dr. Uwe Peter Kanning Westfälische Wilhelms-Universität Münster Beratungsstelle für Organisationen Überblick 1. Anwendungsfelder 2. Prozess

Mehr

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Psychologie II, Professur Diagnostik und Intervention, Dipl.- Psych. Anna Koch Top-down down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung

Mehr

1. Nennen Sie jeweils 2 Vor- und Nachteile einer externen und internen Personalbeschaffung!

1. Nennen Sie jeweils 2 Vor- und Nachteile einer externen und internen Personalbeschaffung! 1. Nennen Sie jeweils 2 Vor- und Nachteile einer externen und internen Personalbeschaffung! 2. Nennen Sie einen Vorteil und einen Nachteil für den Einsatz eines Assessment Center! 3. Wie würden Sie ein

Mehr

Extranet Zwischenbilanz

Extranet Zwischenbilanz Extranet Zwischenbilanz Wozu dient das Extranet? Virtueller Sitzungsraum elektronische Zusammenarbeitsplattform unabhängig vom geografischen Aufenthaltsort Instrument des Wissensmanagement Dokumentablage:

Mehr

Führungskräfte. Management. Spezialisten. Kato Personalberatung

Führungskräfte. Management. Spezialisten. Kato Personalberatung Führungskräfte Management Spezialisten Unternehmen Erfolgsfaktoren Wir gehören zu den führenden Unternehmen der Region bei Personalauswahl, Personalentwicklung und Outplacement-Beratung. Wir sind spezialisiert

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Performance Management

Performance Management 1 - Neue Arbeitsbedingungen Neue Perspektiven Performance Management Diese Präsentation wurde auf den Hausmessen gehalten. Die Darstellungen sind nur im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vortrag zu sehen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung................................................ 1 1.1 Fehlentscheidungen sind teuer............................ 2 1.2 Kompetente Stellenbesetzung.............................

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Michael Lorenz Uta Rohrschneider. Erfolgreiche. Personalauswahl. Sicher, schnell und durchdacht. 2. Auflage. ^ Springer Gabler

Michael Lorenz Uta Rohrschneider. Erfolgreiche. Personalauswahl. Sicher, schnell und durchdacht. 2. Auflage. ^ Springer Gabler Michael Lorenz Uta Rohrschneider Erfolgreiche Personalauswahl Sicher, schnell und durchdacht 2. Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Fehlentscheidungen sind teuer 2 1.2 Kompetente

Mehr

Mitarbeiterausbildung

Mitarbeiterausbildung Mitarbeiterausbildung Führungskraft werden! Einleitung Als Führungskraft in der Produktion sind Sie vielfach besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Vorgesetzten

Mehr

Assessment Center HRM 500 A Internationales Personalmanagement Larissa Fischer, Maxime Scheuer, Jonas Reiner 15.10.2014

Assessment Center HRM 500 A Internationales Personalmanagement Larissa Fischer, Maxime Scheuer, Jonas Reiner 15.10.2014 HRM 500 A Internationales Personalmanagement Larissa Fischer, Maxime Scheuer, Jonas Reiner 15.10.2014 Agenda 1. : Assessement Center Begriff Geschichtlicher Hintergrund Charakteristiska 2. Anwendungbereiche

Mehr

Aufnahmeprüfung Psychologie. Studienjahr 2014 / 2015

Aufnahmeprüfung Psychologie. Studienjahr 2014 / 2015 Aufnahmeprüfung Psychologie Studienjahr 2014 / 2015 Konzept der Aufnahmeprüfung Orientiert an nationalem und internationalen ExpertInnenwissen und der empirischen Forschung zur Eignungsdiagnostik in der

Mehr

Lehrerpersönlichkeit die Richtigen finden

Lehrerpersönlichkeit die Richtigen finden Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Lehrerpersönlichkeit die Richtigen finden Suchen und finden Erfahrungen aus der Verwaltung für Ländliche Entwicklung Personalentwicklungskonzept

Mehr

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN M-FEE ALS VORBILDLICHE ARBEITGEBERIN SCHAFFEN WIR VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN MOTIVIERENDES UND LEISTUNGS- ORIENTIERTES ARBEITSKLIMA, DAS DIE BESTEN KRÄFTE ANZIEHT.

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Ihr sollt mit vorgegebenen Materialien und Arbeitsmitteln einen möglichst hohen und formschönen Turm bauen. Euch stehen dafür 10 Blätter DIN A

Ihr sollt mit vorgegebenen Materialien und Arbeitsmitteln einen möglichst hohen und formschönen Turm bauen. Euch stehen dafür 10 Blätter DIN A PD Dr. Karl-Oswald Bauer Seminar Pädagogische Gruppenarbeit Thema: Gruppenprozesse reflektieren Referenten: Anne Gehrmann und Christoph Angenendt Phase Inhalt Zeit Referent Einführung Allgemeine Hinführung

Mehr

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych.

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych. Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych. Dorothea Kissel ExpertInnen beobachten deutliche Unterschiede zwischen Männern und

Mehr

360 Feedback. Gestaltung von Entwicklungsprozessen

360 Feedback. Gestaltung von Entwicklungsprozessen 360 Feedback Gestaltung von Entwicklungsprozessen HR Flower Be the Change Der Abgleich zwischen Eigen- und Fremdbild liefert die Basis für Entwicklungsprozesse. Defizite können so identifiziert und Lücken

Mehr

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Prof. Dr. Jens Rowold Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Lehrstuhl für Personalentwicklung Prof. Dr. Jens Rowold Dortmund, 11.11.2011 1 Vorlesung und Übung Human Ressource Management I: Grundlagen

Mehr

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5 Die Überprüfung der Standards erfolgt je Gegenstand durch einen Test. Mit der Entwicklung und Überprüfung von Standard-Tests und der Testung in Deutsch und in Mathematik wurde die Test- und Beratungsstelle

Mehr

Was erwartet Sie beim Einstellungstest?

Was erwartet Sie beim Einstellungstest? Was erwartet Sie beim Einstellungstest? Obwohl es nicht den Einstellungs- oder Eignungstest gibt, der für die Besetzung aller Arbeitsplätze gleichermaßen gut geeignet ist, sind in den Tests bestimmte Inhalte

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Assessment. Wie Diagnostik zu einem besseren Studium führen kann. Prof. Dr. Ricarda Steinmayr, TU Dortmund

Assessment. Wie Diagnostik zu einem besseren Studium führen kann. Prof. Dr. Ricarda Steinmayr, TU Dortmund Assessment Wie Diagnostik zu einem besseren Studium führen kann Prof. Dr. Ricarda Steinmayr, TU Dortmund 1 Definition Diagnostik/Assessment diagignostikein (gr.): gründlich kennen lernen, entscheiden diágnōsis

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

Spezialisten für KMU: Rekrutieren. Auswählen. Binden. Dr. Regina-Viola Frey Post-Doc & Habilitandin; Personalmanagement & Marketing

Spezialisten für KMU: Rekrutieren. Auswählen. Binden. Dr. Regina-Viola Frey Post-Doc & Habilitandin; Personalmanagement & Marketing Spezialisten für KMU: Rekrutieren. Auswählen. Binden. Dr. Regina-Viola Frey Post-Doc & Habilitandin; Personalmanagement & Marketing German Graduate School of Management and Law (GGS) 2 Die GGS in Zahlen

Mehr

Qualifiziert entscheiden: Potenzialanalyse und Assessment im Non-Profit-Bereich

Qualifiziert entscheiden: Potenzialanalyse und Assessment im Non-Profit-Bereich Qualifiziert entscheiden: Potenzialanalyse und Assessment im Non-Profit-Bereich Gudrun Knabe-Gourmelon (Dipl.-Psych.) Dr. Johannes Haeffner (Dipl.-Päd.) Warum dieses Thema? Sozialwirtschaft als Wachstumsbranche

Mehr

Bewerbung SABRINA MUSTER PHYSIOTHERAPEUTIN

Bewerbung SABRINA MUSTER PHYSIOTHERAPEUTIN Bewerbung SABRINA MUSTER PHYSIOTHERAPEUTIN Musterweg 23 Tel. 061 821 01 00 4133 Pratteln sabrina-muster@teleport.ch Praxis Muster Herr Markus Schmid Mühleweg 23 4133 Pratteln Pratteln, 01. Februar 2015

Mehr

Fächer cherübergreifende Kompetenzen Diagnostik und Evaluation Prof. Dr. Anne Levin Referenten: Manja Götze, Oliver Piatkowski Gliederung Einleitung Problemlösen Selbstreguliertes Lernen Soziales Lernen

Mehr

LMI Leistungsmotivationsinventar

LMI Leistungsmotivationsinventar LMI Leistungsmotivationsinventar Dimensionen berufsbezogener Leistungsmotivation Freie Universität Berlin Arbeitsbereich Wirtschafts und Sozialpsychologie Seminar: Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmotivation

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel) Ein sauber strukturiertes Rückmeldegespräch mit den Schülern ist für den Erfolg und die weitere Beziehung zwischen Lehrer und Schüler äußerst wichtig und unbedingt erforderlich. Wenn dies nicht geschieht,

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

T R A I N I N G S P R O G R A M M 2 0 1 3. Wir rufen nach Arbeitskräften und es kommen Menschen. (frei nach Max Frisch)

T R A I N I N G S P R O G R A M M 2 0 1 3. Wir rufen nach Arbeitskräften und es kommen Menschen. (frei nach Max Frisch) T R A I N I N G S P R O G R A M M 2 0 1 3 Wir rufen nach Arbeitskräften und es kommen Menschen. (frei nach Max Frisch) PI Company bietet effiziente Lösungen für moderne Personalentscheidungen Mit unseren

Mehr

beck-shop.de Beck-Wirtschaftsberater im dtv Assessment Center dtv

beck-shop.de Beck-Wirtschaftsberater im dtv Assessment Center dtv Beck-Wirtschaftsberater im dtv Assessment Center dtv Beck-Wirtschaftsberater Assessment Center Souverän agieren gekonnt überzeugen Von Silke Hell 2. Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Im Internet: dtv.de

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand. 7. Organisationsdiagnose im Kontext der Personalentwicklung

2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand. 7. Organisationsdiagnose im Kontext der Personalentwicklung Gliederung 1. Analyse des Entwicklungsbedarfs 2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand 3. Analyse des Soll-Zustands 4. Analyse des Ist Zustands 5. Arbeits- und

Mehr

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST Der Gesamtbewerter ist, wie der Name schon sagt, der Bewerter, der die gesamte Sitzung beurteilt. Diese Rolle ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, aber sie ist

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Assessment Center Training (ACT) fordernde und fördernde Personalentwicklung

Assessment Center Training (ACT) fordernde und fördernde Personalentwicklung Assessment Center Training (ACT) fordernde und fördernde Personalentwicklung 70% der DAX-100 Unternehmen setzen Assessment Center (AC) für die Personalauswahl und Personalentwicklung ein (Arbeitskreis

Mehr

Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte

Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte Risse & Partner Training und Consulting Hamburg Ziele Ziele dieses Trainings sind: Die Standortbestimmung der

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen

Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen Tim Haga Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften 29. Mai 2010 Tim Haga (KoMa 66 - Dresden) AK Berufungskommission 29. Mai 2010 1 / 19 Die

Mehr

Menschen bewegen, Werte schaffen

Menschen bewegen, Werte schaffen Menschen bewegen, Werte schaffen Partner für ganzheitliches Personalmanagement! Unsere Beratungsprodukt - Systemisches Outplacement - Bad Vilbel, den 24.11.2008 Inhalt 1. Unser Outplacement-Verständnis

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst.

Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst. 360 - Feedback Um klarr zu sehen,, genügtt offtt ein Wechsell derr Blickrri ichttung Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst. 360 -Feedback Was iistt das? Das 360 -Modell dient der Rundum-Beurteilung

Mehr

DEKRA Personaldienste GmbH: Die DEKRA Toolbox

DEKRA Personaldienste GmbH: Die DEKRA Toolbox DEKRA Personaldienste GmbH: Die DEKRA Toolbox E-Interview mit Sabine Botzet Name: Sabine Botzet Funktion/Bereich: Dipl. Psychologin Organisation: DEKRA Personaldienste GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching Die Fachdienste des LWL-Integrationsamts Westfalen stellen sich vor LWL-Integrationsamt Westfalen Menschen mit Behinderung im Beruf Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching Was ist betriebliches Arbeitstraining?

Mehr

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer)

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer) 360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer) osb-kundendialog x -Feedback, 13. Sept. 2012, Hamburg 13.09.2012 Ausgangssituation Wie findet man die richtigen Personen für eine Entwicklung in Richtung

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012. Das psychologische Erstgespräch

Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012. Das psychologische Erstgespräch Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012 Das psychologische Erstgespräch Gliederung 1. Definition: Was ist ein Erstgespräch 2. Ziele des Erstgespräch 3. Einordnung des Erstgesprächs 4. Kriterien

Mehr

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Ein partizipativer Entwicklungsprozess mit Hilfe der Fotolangage Dr. Kurt Aeberhard aeberhard@innopool.ch Dr. Michèle Etienne etienne@innopool.ch Schüpfen, November

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Fallbeispiel Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Beratung und Training für Translation Tools Projekt: Software-Lokalisierungstool Die Firma

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Richtlinie. über die dienstliche Beurteilung der Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten der. SEESTADT BREMERHAVEN Ortspolizeibehörde

Richtlinie. über die dienstliche Beurteilung der Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten der. SEESTADT BREMERHAVEN Ortspolizeibehörde Richtlinie über die dienstliche Beurteilung der Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten der Rechtliche Grundlagen der Richtlinie 59 des Bremischen Beamtengesetzes Näheres regelt die Bremische

Mehr

Heinz W. Kreuzig: Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel?

Heinz W. Kreuzig: Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? Heinz W. Kreuzig: Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? 1 Vortragsüberblick 1. Was ändert sich gerade? Kurz zu den demografischen

Mehr

Evaluation von Transfer. Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden?

Evaluation von Transfer. Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden? Evaluation von Transfer Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden? Dr. Julia Hinz (RKW Berlin GmbH) DeGEval-Regionaltreffen 20.04.2015 Lernprozess Das unmittelbare

Mehr

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer Employer Brand Employer Branding Employer Brand Management Vortrag ibet Andreas Mölk Manfred Auer Inhalt Das Problem. Die Lösung Das Konzept Employer Brand Employer Brand Management: Employer Branding

Mehr

Fakultät für Psychologie SoSe 2014 (Stand: 09.04.14) Studiengang Bachelor Wirtschaftspsychologie (ab WS 11/12) 6. Semester

Fakultät für Psychologie SoSe 2014 (Stand: 09.04.14) Studiengang Bachelor Wirtschaftspsychologie (ab WS 11/12) 6. Semester Fakultät für Psychologie 1 Fakultät für Psychologie SoSe 2014 (Stand: 09.04.14) Studiengang Bachelor Wirtschaftspsychologie (ab WS 11/12) 6. Semester Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie MODUL

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung 1.0 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Online Schulung von SoloProtect entschieden haben. Nachfolgend finden Sie Informationen für Identicomnutzer

Mehr

EPSO/AST-SC/03/2015 - Sekretariatskräfte/ Büroangestellte Bewerbungsverfahren Leitfaden für Bewerber/-innen

EPSO/AST-SC/03/2015 - Sekretariatskräfte/ Büroangestellte Bewerbungsverfahren Leitfaden für Bewerber/-innen EPSO/AST-SC/03/2015 - Sekretariatskräfte/ Büroangestellte Bewerbungsverfahren Leitfaden für Bewerber/-innen 1. Beginnen Sie das Bewerbungsverfahren auf support-staff.eu-careers.eu Lesen Sie die Informationen

Mehr