ZGB. Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZGB. Schweizerisches Zivilgesetzbuch"

Transkript

1 ZGB Schweizerisches Zivilgesetzbuch Mit einschlägigen Nebengesetzen und Verordnungen Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Dr. iur. Heinz Aeppli Ausgabe 1999 Orell Füssli Verlag

2 Schweizerisches Zivilgesetzbuch 1 Inhaltsverzeichnis Schweizerisches Zivilgesetzbuch Systematisches Register Einleitung 1 A. Anwendung des Rechts 1 B. Inhalt der Rechtsverhältnisse 2 I. Handeln nach Treu und Glauben. 2 II. Guter Glaube ','_ '2 III. Richterliches Ermessen 2 C. Verhältnis zu den Kantonen 2 I. Kantonales Zivilrecht und Ortsübung 2 II. Öffentliches Recht der Kantone 2 D. Allgemeine Bestimmungen des Obligationenrechtes 3 E. Beweisregeln 3 I. Beweislast 3 II. Beweis mit öffentlicher Urkunde 3 III. Beweisvorschriften 3 Erster Teil: Das Personenrecht 4 Erster Titel: Die natürlichen Personen 4 1. Abschnitt: Das Recht der Persönlichkeit 4 A. Persönlichkeit im allgemeinen 4 I. Rechtsfähigkeit 4 II. Handlungsfähigkeit 4 III. Handlungsunfähigkeit 5 IV. Verwandtschaft und Schwägerschaft 5 V. Heimat und Wohnsitz 6 B. Schutz der Persönlichkeit 7 I. Vor übermässiger Bindung 7 II. Gegen Verletzungen 8 III. Recht auf den Namen 12 IX

3 Systematisches Register C. Anfang und Ende der Persönlichkeit 13 I. Geburt und Tod 13 II. Beweis 13 III. Verschollenerklärung Abschnitt: Die Beurkundung des Personenstandes 15 A. Im allgemeinen 15 I. Register 15 II. Ordnung 16 III. Beamte IV. Haftbarkeit V. Aufsicht VI. Berichtigungen B. Register der Geburten 17 I. Anzeige 17 ü. Eintragung von Veränderungen 17 C. Register der Todesfälle 18 I. Anzeige 18 n. Nichtauffindung der Leiche...18 III. Verschollenerklärung " 18 IV. Eintragung von Veränderungen 18 Zweiter Titel: Die juristischen Personen Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen 19 A. Persönlichkeit 19 B. Rechtsfähigkeit 19 C. Handlungsfähigkeit 19 I. Voraussetzung 19 II. Betätigung 19 D. Wohnsitz 20 E. Aufhebung 20 I. Vermögensverwendung 20 II. Liquidation 20 F. Vorbehalt des öffentlichen und des Gesellschafts- und Genossenschaftsrechtes 21 X

4 Schweizerisches Zivilgesetzbuch 2. Abschnitt: Die Vereine 21 A. Gründung 21 I. Körperschaftliche Personenverbindungen 21 II. Eintragung 21 III. Vereine ohne Persönlichkeit 22 IV. Verhältnis der Statuten zum Gesetz 22 B. Organisation 22 I. Vereinsversammlung 22 II. Vorstand 24 C. Mitgliedschaft 24 I. Ein- und Austritt 24 II. Beitragspflicht 24 III. Ausschliessung 24 IV. Stellung ausgeschiedener Mitglieder 25 V. Schutz des Vereinszweckes 25 VI. Schutz der Mitgliedschaft 25 D. Auflösung 25 I. Auflösungsarten 25 II. Löschung des Registereintrages Abschnitt: Die Stiftungen 26 A. Errichtung 26 I. Im allgemeinen 26 II. Form der Errichtung 26 III. Anfechtung ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ.26 B. Organisation 26 C. Aufsicht 27 D. Umwandlung der Stiftung 27 I. Änderung der Organisation 27 II. Änderung des Zweckes 27 E. Familienstiftungen und kirchliche Stiftungen 28 F. Aufhebung 28 I. Von Gesetzes wegen und durch den Richter 28 II. Klagerecht und Löschung im Register 28 G. Personalfursorgestiftungen 29 XI

5 Systematisches Register Zweiter Teil: Das Familienrecht 31 Erste Abteilung: Das Eherecht 31 Dritter Titel: Die Eheschliessung Abschnitt: Das Verlöbnis 31 A. Verlobung 31 B. Wirkung des Verlöbnisses 31 I. Ausschluss der Klage auf Eingehung der Ehe 31 II. Folgen des Verlöbnisbruches 31 III. Rückerstattung der Geschenke 32 IV. Verjährung Abschnitt: Ehefähigkeit und Ehehindernisse 32 A. Ehefähigkeit 32 I. Ehemündigkeit 32 II. Urteilsfähigkeit '. \ 33 III. Einwilligung der Vertreter 33 B. Ehehindernisse 33 I. Verwandtschaft 33 II. Frühere Ehe ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZM 3. Abschnitt: Verkündung und Trauung 35 A. Verkündung 35 I. Form des Gesuches 35 II. Ort des Gesuches und der Verkündung 35 III. Abweisung des Gesuches 36 B. Einspruch 36 I. Einspruchsrecht 36 II. Einspruch von Amtes wegen 36 III. Verfahren Z. 36 C. Trauung 37 I. Voraussetzungen 37 II. Trauhandlung ZZ.. ZZZZ.ZZZZZ.ZZZZZ.'. 38 III. Eheschein und kirchliche Feier 38 D. Verordnungen 39 XII

6 Schweizerisches Zivilgesetzbuch 4. Abschnitt: Die Ungültigkeit der geschlossenen Ehe 39 A. Nichtigkeit 39 I. Nichtigkeitsgründe 39 II. Pflicht und Recht zur Kkge.ZZZZZZZZZZZZZZZZZ.'.W III. Beschränkung und Ausschluss der Klage 40 B. Anfechtbarkeit 40 I. Klage des Ehegatten ".'40 II. Klage der Eltern oder des Vormundes 41 C. Ausschluss der Ungültigkeit 42 I. Ehe im Falle der Kindesannahme 42 II. Verletzung der Wartefrist 42 III. Verletzung von Formvorschriften 42 D. Ungültigerklärung 42 I. Bedeutung 42 ii. Folgen ] ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ.42 E. Vererblichkeit 43 F. Zuständigkeit und Verfahren 43 Vierter Titel: Die Ehescheidung 44 A. Scheidungsgründe.. 44 I. Ehebruch 44 II. Nachstellung nach dem Leben, Misshandlung und Ehrenkränkung 44 III. Verbrechen und unehrenhafter Lebenswandel 44 IV. Verlassung 45 V. Geisteskrankheit 45 VI. Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses 45 B. Klage 46 I. Inhalt der Klage 46 II. Zuständigkeit 46 III. Vorsorgliche Massnahmen 46 C. Urteil 46 I. Scheidung oder Trennung 46 II. Dauer der Trennung 47 III. Urteil nach Ablauf der Trennung 47 IV. Stellung des geschiedenen Ehegatten 47 V. Wartefrist 48 XIII

7 Systematisches Register VI. Leistungen bei Scheidung 48 VII. Güterrechtliche Auseinandersetzung 49 VHI. Elternrechte 50 D. Scheidungsverfahren 50 Fünfter Titel: Die Wirkungen der Ehe allgemein 51 A. Eheliche Gemeinschaft; Rechte und Pflichten der Ehegatten 51 B. Familienname 51 C. Bürgerrecht 52 D. Eheliche Wohnung 52 E. Unterhalt der Familie 52 I. Im allgemeinen 52 n. Betrag zur freien Verfügung 52 III. Ausserordentliche Beiträge eines Ehegatten 52 F. Vertretung der ehelichen Gemeinschaft 53 G. Beruf und Gewerbe der Ehegatten 53 H. Rechtsgeschäfte der Ehegatten 53 I. Im allgemeinen 53 II. Wohnung der Familie 54 J. Auskunftspflicht 54 K. Schutz der ehelichen Gemeinschaft 54 I. Beratungsstellen 54 II. Richterliche Massnahmen 54 Sechster Titel: Das Güterrecht der Ehegatten Abschnitt: Allgemeine Vorschriften 57 A. Ordentlicher Güterstand 57 B. Ehevertrag XIV I. Inhalt des Vertrages..ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ'. II. Vertragsfähigkeit " Z.ZZZZZ. 57 III. Form des Vertrages 58 C. Ausserordentlicher Güterstand 58 I. Auf Begehren eines Ehegatten 58 II. Bei Konkurs und Pfändung 59 III. Güterrechtliche Auseinandersetzung 59

8 Schweizerisches Zivilgesetzbuch D. Schutz der Gläubiger 59 E. Zuständigkeit für Klagen über die güterrechtliche Auseinandersetzung 60 F. Verwaltung des Vermögens eines Ehegatten durch den andern 60 G. Inventar Abschnitt: Der ordentliche Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung 61 A. Eigentumsverhältnisse 61 I. Zusammensetzung 61 II. Errungenschaft 61 III. Eigengut ' ZZZZZZ.'.61 IV. Beweis 62 B. Verwaltung, Nutzung und Verfugung 62 C. Haftung gegenüber Dritten 62 D. Schulden zwischen Ehegatten 62 E. Auflösung des Güterstandes und Auseinandersetzung 62 I. Zeitpunkt der Auflösung 62 II. Rücknahme von Vermögenswerten und Regelung der Schulden 63 III. Berechnung des Vorschlages jedes Ehegatten 64 IV. Wertbestimmung 65 V. Beteiligung am Vorschlag 66 VI. Bezahlung der Beteiligungsforderung und des Mehrwertanteils Abschnitt: Die Gütergemeinschaft 68 A. Eigentumsverhältnisse 68 I. Zusammensetzung 68 II. Gesamtgut 68 III. Eigengut 69 IV. Beweis 69 B. Verwaltung und Verfügung 69 I. Gesamtgut 69 II. Eigengut 70 C. Haftung gegenüber Dritten 70 I. Vollschulden 70 XV

9 Systematisches Register II. Eigenschulden 71 D. Schulden zwischen Ehegatten 71 E. Auflösung des Güterstandes und Auseinandersetzung 71 I. Zeitpunkt der Auflösung 71 II. Zuweisung zum Eigengut 72 III. Ersatzforderungen zwischen Gesamtgut und Eigengut 72 IV. Mehrwertanteil 72 V. Wertbestimmung 72 VI. Teilung 72 VII. Durchführung der feilung Abschnitt: Die Gütertrennung 74 A. Verwaltung, Nutzung und Verfügung 74 I. Im allgemeinen 74 II. Beweis ZZZZZZZZ. ZZZZZZZZZZZ.J 4 B. Haftung gegenüber Dritten 74 C. Schulden zwischen Ehegatten 74 D. Zuweisung bei Miteigentum 75 Zweite Abteilung: Die Verwandtschaft 76 Siebenter Titel: Die Entstehung des Kindesverhältnisses Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen 76 A. Entstehung des Kindesverhältnisses im allgemeinen 76 B. Feststellung und Anfechtung des Kindesverhältnisses 76 I. Zuständigkeit 76 ii. verfahren ZZZZZZZZIZZZZZZZZZZZZZ'ZZZZZZJI 2. Abschnitt: Die Vaterschaft des Ehemannes 77 A. Vermutung 77 B.Anfechtung 77 I. Klagerecht ] 77 II. Klagegrund 78 III. Klagefrist ". '". 78 C. Zusammentreffen zweier Vermutungen 79 D. Klage der Eltern 79 XVI

10 Schweizerisches Zivilgesetzbuch E. Heirat der Eltern Abschnitt: Anerkennung und Vaterschaftsurteil 80 A. Anerkennung 80 I. Zulässigkeit und Form 80 n. Anfechtung 81 B. Vaterschaftsklage 82 I. Klagerecht 82 II. III. Vermutung Klagefrist 82 ZZZZZZZ& 4. Abschnitt: Die Adoption 83 A. Adoption Unmündiger 83 I. Allgemeine Voraussetzungen 83 II. Gemeinschaftliche Adoption 84 III. Einzeladoption 84 IV. Alter und Zustimmung des Kindes 84 V. Zustimmung der Eltern 85 B. Adoption Mündiger und Entmündigter 86 C.Wirkung 87 I. Im allgemeinen 87 II. Heimat 87 D.Verfahren 87 I. Im allgemeinen 87 II. Untersuchung 87 III. Adoptionsgeheimnis 88 E. Anfechtung 88 I. Gründe 88 n. Klagefrist 89 F. Adoptivkindervermittlung 89 Achter Titel: Die Wirkungen des Kindesverhältnisses Abschnitt: Die Gemeinschaft der Eltern und Kinder 89 A. Familienname 89 B. Heimat 90 C. Beistand und Gemeinschaft 90 D. Persönlicher Verkehr 90 I. Eltern 90 XVII

11 XVIII Systematisches Register II. Dritte 91 III. Zuständigkeit Abschnitt: Die Unterhaltspflicht der Eltern 92 A. Gegenstand und Umfang 92 B. Dauer 92 C. Verheiratete Eltern 93 D. Klage 93 I. Klagerecht und Zuständigkeit 93 II. Verfahren [ZZZZ """" 93 III. Vorsorgliche Massregeln 94 IV. Bemessung des Unterhaltsbeitrages 95 V. Veränderung der Verhältnisse 95 E. Verträge über die Unterhaltspflicht 96 I. Periodische Leistungen.. 96 II. Abfindung 96 F. Erfüllung 96 I. Gläubiger II. yo\\süeckängzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz.'. 97 III. Sicherstellung 97 G. Öffentliches Recht 97 H.Pflegeeltern 98 J. Ansprüche der unverheirateten Mutter Abschnitt: Die elterliche Gewalt 99 A. Voraussetzungen 99 I. Im allgemeinen 99 II. Verheiratete Eltern ZZZZ. ZZZZZZZZZZZ.99 III. Unverheiratete Eltern 99 IV. Stiefeltern '.""'.'."!".! 100 V. Pflegeeltern ] ZZZZ. Z.ZZZ.Z.ZZAOO B. Inhalt 100 I. Im allgemeinen 100 II. Erziehung Z.ZZZ.'.ZZ.ZZZZ.Z.Z.Z.ZAO\ III. Religiöse Erziehung \ Z.Z.ZZ IV. Vertretung '.".""..."!!..""""'.!!"

12 Schweizerisches Zivilgesetzbuch C. Kindesschutz 102 I. Geeignete Massnahmen 102 n. Beistandschaft Z.ZZ.ZZ. 103 III. Aufhebung der elterlichen Obhut!.!"lO4 IV. Entziehung der elterlichen Gewalt 104 V. Änderung der Verhältnisse 105 VI. Verfahren 105 VII. Zuständigkeit 106 VIII. Pflegekinderaufsicht 107 IX. Zusammenarbeit in der Jugendhilfe Abschnitt: Das Kindesvermögen 108 A. Verwaltung 108 B. Verwendung der Erträge 108 C. Anzehrung des Kindesvermögens 109 D. Freies Kindesvermögen 109 I. Zuwendungen n. Pflichtteil 109 III. Arbeitserwerb, Berufs- und Gewerbevermögen E. Schutz des Kindesvermögens 110 I. Geeignete Massnahmen 110 II. Entziehung der Verwaltung 110 F. Ende der Verwaltung 111 I. Rückerstattung 111 II. Verantwortlichkeit 111 Neunter Titel: Die Familiengemeinschaft Abschnitt: Die Unterstützungspflicht 112 A. Unterstützungspflichtige 112 B. Umfang und Geltendmachung des Anspruches 112 C. Unterhalt von Findelkindern Abschnitt: Die Hausgewalt 113 A. Voraussetzung 113 B. Wirkung 113 I. Hausordnung und Fürsorge 113 II. Verantwortlichkeit 114 XIX

13 Systematisches Register III.Forderung der Kinder und Grosskinder Abschnitt: Das Familienvermögen 115 A. Familienstiftungen 115 B. Gemeinderschaften 115 I. Begründung 115 II. Dauer 116 HI. Wirkung 116 IV. Aufhebung 117 V. Ertragsgemeinderschaft 118 C. Heimstätten 119 I. Befugnis der Kantone 119 II. Begründung 119 III. Wirkung 120 IV. Aufhebung 121 V. Kantonale Ausfiihrungsvorschriften 121 Dritte Abteilung: Die Vormundschaft 122 Zehnter Titel: Die allgemeine Ordnung der Vormundschaft Abschnitt: Die vormundschaftlichen Organe 122 A. Im allgemeinen 122 B. Vormundschaftliche Behörden 122 I. Staatliche Organe 122 II. Familienvormundschaft 122 C. Vormund und Beistand Abschnitt: Die Bevormundungsfälle 124 A. Unmündigkeit 124 B. Unfähigkeit Mündiger 124 I. Geisteskrankheit und Geistesschwäche 124 II. Verschwendung, Trunksucht, lasterhafter Lebenswandel, Misswirtschaft. 124 III. Freiheitsstrafe...!...!. 125 IV. Eigenes Begehren '.'..."'...'."! XX

14 Schweizerisches Zivilgesetzbuch C. Verfahren 125 I. Im allgemeinen 125 II. Anhörung und Begutachtung 125 III. Veröffentlichung ZZZ.Z.Z.ZZ.Z.ZZ Abschnitt: Die Zuständigkeit 126 A. Bevormundung am Wohnsitze 126 B. Wechsel des Wohnsitzes 126 C. Rechte des Heimatkantons Abschnitt: Die Bestellung des Vormundes 127 A. Voraussetzungen 127 I. Im allgemeinen 127 II. Vorrecht der Verwandten und des Ehegatten 127 III. Wünsche des Bevormundeten und der Eltern 128 IV. Allgemeine Pflicht zur Übernahme 128 V. Ablehnungsgründe 128 VI. Ausschliessungsgründe 129 B. Ordnung der Wahl 129 I. Ernennung des Vormundes 129 ü. Vorläufige Fürsorge 130 III. Mitteilung und Veröffentlichung 130 IV. Ablehnung und Anfechtung 130 V. Übergabe des Amtes Abschnitt: Die Beistandschaft 131 A. Fälle der Beistandschaft 131 I. Vertretung 131 II. Vermögensverwaltung 131 III. Beschränkung der Handlungsfähigkeit 132 B. Zuständigkeit 133 C. Bestellung des Beistandes Abschnitt: Die fürsorgerische Freiheitsentziehung 134 A. Voraussetzungen 134 B. Zuständigkeit 134 C. Mitteilungspflicht 135 D. Gerichtliche Beurteilung 135 XXI

15 Systematisches Register E. Verfahren in den Kantonen 135 I. Im allgemeinen 135 H. Vor Gericht 136 Elfter Titel: Die Führung der Vormundschaft Abschnitt: Das Amt des Vormundes 136 A. Übernahme des Amtes 136 I. Inventaraufnahme 136 II. Verwahrung von Wertsachen 137 III. Veräusserung von beweglichen Sachen 137 IV. Anlage von Barschaft 137 V. Geschäft und Gewerbe 138 VI. Grundstücke 138 B. Fürsorge und Vertretung 138 I. Fürsorge für die Person 138 II. Vertretung 139 C. Vermögensverwaltung 141 I. Pflicht zur Verwaltung und Rechnungsführung 141 II. Freies Vermögen 141 D. Amtsdauer 141 E. Entschädigung des Vormundes Abschnitt: Das Amt des Beistandes 142 A. Stellung des Beistandes 142 B. Inhalt der Beistandschaft 142 I. Für ein einzelnes Geschäft 142 II. Für Vermögensverwaltung Abschnitt: Die Mitwirkung der vormundschaftlichen Behörden 142 A. Beschwerden 142 B. Zustimmung 143 I. Der Vormundschaftsbehörde 143 II. Der Aufsichtsbehörde 144 C. Prüfung von Berichten und Rechnungen 144 D. Bedeutung der Zustimmung 145 E. Kantonale Verordnungen 145 XXII

16 XXIII Schweizerisches Zivilgesetzbuch 4. Abschnitt: Die Verantwortlichkeit der vormundschaftlichen Organe 145 A. Im allgemeinen 145 I. Vormund und Behörden 145 II. Gemeinden, Kreise und Kanton 146 B. Voraussetzung 146 I. Betreffend die Mitglieder einer Behörde 146 II. Im Verhältnis der Organe untereinander 146 C. Fürsorgerische Freiheitsentziehung 146 D. Geltendmachung 147 Zwölfter Titel: Das Ende der Vormundschaft Abschnitt: Das Ende der Bevormundung 147 A. Bei Unmündigen 147 B. Bei Verurteilten 147 C. Bei andern Bevormundeten 148 I. Voraussetzung der Aufhebung 148 II. Verfahren 148 D. Im Falle der Beistandschaft 149 I. Im allgemeinen 149 II. Veröffentlichung und Mitteilung Abschnitt: Das Ende des vormundschaftlichen Amtes 150 A. Handlungsunfähigkeit, Tod 150 B. Entlassung, NichtWiederwahl 150 I. Ablauf der Amtsdauer 150 n. Eintritt von Ausschliessungs- oder Ablehnungsgründen 150 III. Pflicht zur Weiterfuhrung..." ". 150 C. Amtsenthebung 150 I. Gründe 150 II. Verfahren Abschnitt: Die Folgen der Beendigung 151 A. Schlussrechnung und Vermögensübergabe 151 B. Prüfung des Schlussberichts und der Schlussrechnung C. Entlassung des Vormundes 152

17 Systematisches Register D. Geltendmachung der Verantwortlichkeit 152 I. Ordentliche Verjährung 152 n. Ausserordentliche Verjährung 153 E. Vorrecht der Ersatzforderung 153 Dritter Teil: Das Erbrecht 155 Erste Abteilung: Die Erben 155 Dreizehnter Titel: Die gesetzlichen Erben 155 A. Verwandte Erben 155 I. Nachkommen 155 II. Elterlicher Stamm 155 III. Grosselterlicher Stamm 155 IV. Umfang der Erbberechtigung 156 V. Aussereheliche Verwandte 156 B. Überlebender Ehegatte 156 C. Angenommene Kinder 157 D. Gemeinwesen 157 Vierzehnter Titel: Die Verfügungen von Todes wegen Abschnitt: Die Verfügungsfähigkeit 157 A. Letztwillige Verfügung 157 B. Erbvertrag 157 C. Mangelhafter Wille Abschnitt: Die Verfügungsfreiheit 158 A. Verfügbarer Teil 158 I. Umfang der Verfügungsbefugnis 158 n. Pflichtteil ZZZZ.ZZZZ.ZZltt III. Vorbehalt kantonalen Rechtes 159 IV. Begünstigung des Ehegatten 159 V. Berechnung des verfügbaren Teils 159 B.Enterbung 160 I. Gründe 160 H. Wirkung '..' 160 m. Beweislast Z.-.ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZA^I IV. Enterbung eines Zahlungsunfähigen 161 XXIV

18 XXV Schweizerisches Zivilgesetzbuch 3. Abschnitt: Die Verfügungsarten 162 A. Im allgemeinen 162 B. Auflagen und Bedingungen 162 C. Erbeinsetzung 162 D. Vermächtnis 162 i. Inhalt ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ'. 162 II. Verpflichtung des Beschwerten 163 HI. Verhältnis zur Erbschaft ZZZ.ZZ.Z.Z.Z.Z.Z.'.163 E. Ersatzverfügung 164 F. Nacherbeneinsetzung 164 I. Bezeichnung des Nacherben 164 II. Zeitpunkt der Auslieferung 164 III. Sicherungsmittel 164 IV. Rechtsstellung \\ ".' 165 G. Stiftungen 165 H. Erbverträge 165 I. Erbeinsetzungs- und Vermächtnisvertrag 165 II. Erbverzicht Abschnitt: Die Verfügungsformen 167 A. Letztwillige Verfügungen 167 I. Errichtung 167 II. Widerruf und Vernichtung 170 B. Erbverträge 171 I. Errichtung 171 II. Aufhebung" Z.Z..Z.Z.ZZ C. Verfügungsbeschränkung Abschnitt: Die Willensvollstrecker 172 A. Erteilung des Auftrages 172 B. Inhalt des Auftrages Abschnitt Die Ungültigkeit und Herabsetzung der Verfügungen 173 A. Ungültigkeitsklage 173 I. Bei Verfügungsunfähigkeit, mangelhaftem Willen, Rechtswidrigkeit und Unsittlichkeit 173 II. Bei Formmangel 174

19 Systematisches Register m. Verjährung 174 B. Herabsetzungsklage 175 I. Voraussetzungen 175 n. Wirkungen ffl. Durchführung 178 IV. Verjährung Abschnitt: Klagen aus Erbverträgen 178 A. Ansprüche bei Ausrichtung zu Lebzeiten des Erblassers 178 B. Ausgleichung beim Erbverzicht 179 I. Herabsetzung 179 II. Rückleistung 179 Zweite Abteilung: Der Erbgang 180 Fünfzehnter Titel: Die Eröffnung des Erbganges 180 A. Voraussetzung auf Seite des Erblassers 180 B. Ort der Eröffnung und Gerichtsstand 180 C. Voraussetzungen auf Seite des Erben 180 I. Fähigkeit Z.ZZ.Z.Z.Z.ZZ. 180 II. Erleben des Erbganges 181 D. Verschollenheit 182 I. Beerbung eines Verschollenen 182 n. III. Erbrecht des Verschollenen!.."."!. 183 Verhältnis der beiden Fälle zaeinandei 4 ZZ...Z..Z. 183 IV. Verfahren von Amtes wegen 184 Sechzehnter Titel: Die Wirkungen des Erbganges Abschnitt: Die Sicherungsmassregeln A. Im allgemeinen 184 B. Siegelung der Erbschaft 185 C. Inventar 185 D. Erbschaftsverwaltung 185 I. Im allgemeinen 185 II. Bei unbekannten Erben 186 E. Eröffnung der letztwilligen Verfügung 186 I. Pflicht zur Einlieferung 186 II. Eröffnung Z.Z.Z.ZZZ.Z.ZZ.ZZ.Z.Z.ZZ.'A^ XXVI

20 Schweizerisches Zivilgesetzbuch III. Mitteilung an die Beteiligten 187 IV. Auslieferung der Erbschaft Abschnitt: Der Erwerb der Erbschaft 187 A. Erwerb 187 I. Erben Z.Z.Z.Z.Z.Z.Z.Z.Z.Z.Z.Z.Z.Z.Z.Z.ZZ.Z.Z.ZZ.Z. 187 II. Nutzniessungsberechtigte 188 III. Vermächtnisnehmer 188 B. Ausschlagung 189 I. Erklärung Z... ZZ.Z 189 II. Verwirkung der Ausschlagungsbefugnis 190 III. Ausschlagung eines Miterben 191 IV. Ausschlagung aller nächsten Erben 191 V. Fristverlängerung 192 VI. Ausschlagung eines Vermächtnisses 192 Vn. Sicherung für die Gläubiger des Erben"' Z VIII. Haftung im Falle der Ausschlagung Abschnitt: Das öffentliche Inventar 193 A. Voraussetzung 193 B. Verfahren 193 I. Inventar 193 II. Rechnungsruf 193 III. Aufnahme von Amtes wegen 194 IV. Ergebnis 194 C. Verhältnis der Erben während des Inventars 194 I. Verwaltung 194 II. Betreibung, Prozesse, Verjährung D. Wirkung I. Frist zur Erklärung 194 II. III. Erklärung 195 Folgen der Annahme unter öffentlichem Inventar. 195 E. Haftung für Bürgschaftsschulden 196 F. Erwerb durch das Gemeinwesen Abschnitt: Die amtliche Liquidation 196 A. Voraussetzung 196 I. Begehren eines Erben 196 II. Begehren der Gläubiger des Erblassers 196 XXVII

21 Systematisches Register B. Verfahren 197 I. Verwaltung 197 II. III. Ordentliche Liquidation Konkursamtliche Liquidation Abschnitt: Die Erbschaftsklage 198 A. Voraussetzung 198 B. Wirkung 198 C. Verjährung 198 D. Klage der Vermächtnisnehmer 199 Siebzehnter Titel: Die Teilung der Erbschaft Abschnitt: Die Gemeinschaft vor der Teilung 199 A. Wirkung des Erbganges 199 I. Erbengemeinschaft 199 II. Haftung der Erben...'...'. Z'. '. '.! B. Teilungsanspruch 200 C. Verschiebung der Teilung 200 D. Anspruch der Hausgenossen Abschnitt: Die Teilungsart 201 A. Im allgemeinen 201 B. Ordnung der Teilung 201 I. Verfügung des Erblassers 201 II. Mitwirkung der Behörde 201 C. Durchführung der Teilung 202 I. Gleichberechtigung der Erben 202 II. Bildung von Losen 202 III. Zuweisung und Verkauf einzelner Sachen 202 IV. Zuweisung der Wohnung und des Hausrates an den überlebenden Ehegatten 203 D. Besondere Gegenstände 203 I. Zusammengehörende Sachen, Familienschriften II. Forderungen des Erblassers an Erben 204 III. Verpfändete Erbschaftssachen ' IV. Grundstücke Z.ZZ.ZZZ.ZZ.Z.ZZ.Z.2M V. Landwirtschaftliche Gewerbe und Grundstücke 205 XXVIII

22 Schweizerisches Zivilgesetzbuch 3. Abschnitt: Die Ausgleichung 205 A. Ausgleichungspflicht der Erben 205 B. Ausgleichung bei Wegfallen von Erben 205 C. Berechnungsart 206 I. Einwerfung oder Anrechnung 206 II. Verhältnis zum Erbanteil 206 III. Ausgleichungswert 206 D. Erziehungskosten 206 E. Gelegenheitsgeschenke 207 F. Ausgleichung von Zuwendungen an die häusliche Gemeinschaft Abschnitt: Abschluss und Wirkung der Teilung 207 A. Abschluss des Vertrages 207 I. Teilungsvertrag 207 II. Vertrag über angefallene Erbanteile 207 III. Verträge vor dem Erbgang 208 B. Haftung der Miterben unter sich 208 I. Gewährleistung 208 II. Anfechtung der Teilung!!.'.'...!.'.' 208 C. Haftung gegenüber Dritten 208 I. Solidarische Haftung! 208 II. Rückgriff auf die Miterben 209 Vierter Teil: Das Sachenrecht 211 Erste Abteilung: Das Eigentum 211 Achtzehnter Titel: Allgemeine Bestimmungen 211 A. Inhalt des Eigentums 211 B. Umfang des Eigentums 211 I. Bestandteile 211 II. Natürliche Früchte 211 III. Zugehör 212 C. Gemeinschaftliches Eigentum 212 I. Miteigentum 212 II. Gesamteigentum 218 XXIX

23 III. Systematisches Register Gemeinschaftliches Eigentum an landwirtschaftlichen Gewerben und Grundstücken 219 Neunzehnter Titel: Das Grundeigentum Abschnitt: Gegenstand, Erwerb und Verlust des Grundeigentums 220 A. Gegenstand 220 B. Erwerb 220 I. Eintragung 220 n. Erwerbsarten.!.!!.!"...!..!!.".'..!!..!!..!!..!...!..! 220 HI. Recht auf Eintragung 223 C. Verlust Abschnitt." Inhalt und Beschränkungen des Grundeigentums 224 A. Inhalt 224 I. Umfang 224 II. Abgrenzung 225 III. Bauten auf dem Grundstück 225 IV. Einpflanzungen auf dem Grundstück 228 V. Verantwortlichkeit des Grundeigentümers 228 B. Beschränkungen 228 I. Im allgemeinen 228 II. Veräusserungsbeschränkungen; gesetzliche Vorkaufsrechte HI. Nachbarrecht!..!!.!!!!!!Ü231 IV. Recht auf Zutritt und Äbwehr!...!..!...!..!!.!!.!!!!!!!!!!!.235 V. Öffentlich-rechtliche Beschränkungen 236 C. Rechte an Quellen und Brunnen 237 I. Quelleneigentum und Quelienrecht 237 II. Ableitung von Quellen 237 III. Abgraben von Quellen!..!...!..!!.!!..!!.!!!!!!.!!!!!!.!238 IV. Quellengemeinschaft!!..!...!..!..238 V. Benutzung von Quellen. 239 VI. Notbrunnen!"! 239 VII. Pflicht zur Abtretung 239 XXX

24 XXXI Schweizerisches Zivilgesetzbuch 3. Abschnitt: Das Stockwerkeigentum 240 A. Inhalt und Gegenstand 240 i. inhait!...!!!...!!!.!!!!!!!ü24o II. Gegenstand 240 III. Verfügung...Ü...Ü..Ü241 B. Begründung und Untergang 241 I. Begründungsakt 241 II. Wertquoten 242 in. Untergang...!!...!!...!!...!!!...!!...!!!...!!!..!!!!..!!!!.!Ü242 C. Verwaltung und Benutzung 243 I. Die anwendbaren Bestimmungen 243 II. Gemeinschaftliche Kosten und Lasten 243 III. Handlungsfähigkeit der Gemeinschaft 244 D. Organisation 245 I. Versammlung der Stockwerkeigentümer 245 II. Der Verwalter 247 Zwanzigster Titel: Das Fahrniseigentum 248 A. Gegenstand 248 B. Erwerbsarten 248 I. Übertragung 248 II. Aneignung 250 III. Fund 250 IV. Zuführung 252 V. Verarbeitung 252 VI. Verbindung und Vermischung 252 VII. Ersitzung 253 C. Verlust 253

25 Systematisches Register Zweite Abteilung: Die beschränkten dinglichen Rechte 254 Einundzwanzigster Titel: Die Dienstbarkeiten und Grundlasten Abschnitt: Die Grunddienstbarkeiten 254 A. Gegenstand 254 B. Errichtung und Untergang 254 I. Errichtung 254 II. Untergang 255 C. Inhalt 255 I. Umfang 255 II. Last des Unterhaltes 256 III. Veränderungen der Belastung Abschnitt: Nutzniessung und andere Dienstbarkeiten 258 A. Nutzniessung 258 I. Gegenstand! ".!...! 258 II. Entstehung 258 III. Untergang ' 258 IV. Inhalt 260 V. Besondere Fälle 263 B. Wohnrecht 266 I. Im allgemeinen 266 II. Ansprüche des Worinungsberechtigten 266 III. Lasten!...!...!...! 266 C. Baurecht 266 I. Gegenstand und Aufnahme in das Grundbuch 266 n. Vertrag ÜÜÜ.267 III. Inhalt und Umfang!...!...!!!!!!!.!!.!!!!!!...!!..!.267 IV. Folgen des Ablaufs der Dauer 267 V. Vorzeitiger Heimfall Ü...Ü.ÜÜ.Ü...Ü VI. Haftung für den Baurechtszins 269 VII. Höchstdauer!!.!!!.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.269 D. Quellenrecht 270 E. Andere Dienstbarkeiten. 270 XXXII

26 Schweizerisches Zivilgesetzbuch 3. Abschnitt: Die Grundlasten 271 A. Gegenstand 271 B. Errichtung und Untergang 271 I. Errichtung 271 II. Untergang 272 C. Inhalt 273 I. Gläubigerrecht 273 II. Schuldpflicht 273 Zweiundzwanzigster Titel: Das Grundpfand Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen 274 A. Voraussetzungen 274 i. Arten!!!!..!!!!!.!.!!!!...!!!!..!!!!!!..!!!!!! 274 II. Gestalt der Forderung 274 III. Grundstück!...!...! 274 B. Errichtung und Untergang 275 I. Errichtung 275 II. Untergang 276 III. Grundpfänder bei Güterzusammenlegung 276 C. Wirkung 277 I. Umfang der Pfandhaft 277 II. Miet- und Pachtzinse 277 III. Verjährung 278 IV- Sicherungsbefugnisse 278 V! Weitere Belastung ' 279 VI. Pfandstelle 280 \OI. Befriedigung aus dem Pfände 280 VIII. Pfandrecht bei Bodenverbesserungen 282 IX. Anspruch auf die Versicherungssumme 282 X. Vertretung des Gläubigers Abschnitt: Die Grundpfandverschreibung 283 A. Zweck und Gestalt 283 B. Errichtung und Untergang 283 I. Errichtung 283 n. Untergang 283 C. Wirkung 285 I. Eigentum und Schuldnerschaft 285 XXXIII

27 Systematisches Register II. Übertragung der Forderung 286 D. Gesetzliches Grundpfandrecht 286 I. Ohne Eintragung 286 II. Mit Eintragung Abschnitt: Schuldbrief und Gült 288 A. Schuldbrief 288 I. Zweck und Gestalt 288 II. Schätzung 288 III. Kündigung 289 IV. Stellung des Eigentümers 289 V. Veräusserung, Zerstückelung 289 B. Gült 289 I. Zweck und Gestalt 289 II. Belastungsgrenze 289 HI. Haftung des Staates!"!.".!".! IV. Ablösbarkeit 290 V. Schuldpflicht und Eigentum 290 VI. Zerstückelung!...!! VII. Kantonale und Erbengülten!..!...!!...!!!!.!!!!...! 291 C. Gemeinsame Bestimmungen 291 i. Errichtung!!.!!.!!!.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!...29i n. Untergang!.!!!.!!..!.!!!!!!.!!!!!! 294 III. Rechte des Gläubigers 294 IV. Kraftloserklärung!!.!!!!.!!!!...!!!..!!!.!.!!!!!!!!.!!..295 V. Einredendes Schuldners 296 VI. Herausgabe des Pfandtitels bei Zahlung 296 VH. Änderungen im Rechtsverhältnis Abschnitt: Ausgabe von Anleihenstiteln mit Grundpfandrecht 297 A. Obligationen für Anleihen mit Pfandrecht 297 B. Ausgabe von Schuldbriefen und Gülten in Serien 297 I. Im allgemeinen 297 ii. Gestalt!..!!.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Ü297 III. Amortisation!..!.!!!!!!!..298 IV. Eintragung!..!.!..!!..!!! 298 v. Wirkung!!.!!.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Ü298 xxxiv

28 Schweizerisches Zivilgesetzbuch Dreiundzwanzigster Titel: Das Fahrnispfand Abschnitt: Faustpfand und Retentionsrecht 299 A. Faustpfand 299 I. Bestellung 299 II. Untergang 300 III. Wirkung \!!...!...!!...!...!...!!...!301 B. Retentionsrecht 302 I. Voraussetzungen 302 II. Ausnahmen 302 III. Bei Zahlungsunfähigkeit 303 IV. Wirkung Abschnitt: Das Pfandrecht an Forderungen und andern Rechten 303 A. Im allgemeinen 303 B. Errichtung 303 I. Bei Forderungen mit oder ohne Schuldschein 303 II. Bei Wertpapieren 304 III. Bei Warenpapieren 304 IV. Nachverpfandung 304 C. Wirkung 304 I. Umfang der Pfandhaft 304 II. Vertretung verpfändeter Aktien 305 III. Verwaltung und Abzahlung Abschnitt: Das Versatzpfand 305 A. Versatzanstalt 305 I. Erteilung der Gewerbebefugnis 305 II. Dauer! 305 B. Versatzpfandrecht 306 I. Errichtung II. Wirkung " 306 III. Auslösung des Pfandes 306 D. Ordnung des Gewerbes Abschnitt: Die Pfandbriefe 307 XXXV

29 Systematisches Register Dritte Abteilung: Besitz und Grundbuch 308 Vierundzwanzigster Titel: Der Besitz. 308 A. Begriff und Arten 308 I. Begriff 308 II. Selbständiger und unselbständiger Besitz 308 III. Vorübergehende Unterbrechung 308 B. Übertragung 308 I. Unter Anwesenden 308 II. Unter Abwesenden 309 III. Ohne Übergabe ü 309 IV. Bei Warenpapieren 309 C. Bedeutung 309 I. Besitzesschutz 309 II. Rechtsschutz...!.!!."..". 311 III. Verantwortlichkeit 313 IV. Ersitzung 314 Fünfundzwanzigster Titel: Das Grundbuch 314 A. Einrichtung 314 I. Bestand 314 II. Grundbuchführung 317 III. Grundbuchbeamte 318 B. Eintragung 319 I. Grundbucheinträge 319 II. Öffentlich-rechtliche Beschränkungen 321 III. Voraussetzung der Eintragung 321 IV. Art der Eintragung 322 V. Anzeigepflicht!..!..! C. Öffentlichkeit des Grundbuches 323 I. Auskunftserteilung und Einsichtnahme 323 II. Veröffentlichungen...ÜÜ.ÜÜÜÜ.323 D. Wirkung 324 I. Bedeutung der Nichteintragung 324 II. Bedeutung der Eintragung 324 E. Aufhebung und Veränderung der Einträge 326 I. Bei ungerechtfertigtem Eintrag 326 II. Bei Untergang des eingetragenen Rechtes 326 XXXVI

30 Schweizerisches Zivilgesetzbuch III. Berichtigungen 326 Schlusstitel: Anwendungsund Einführungsbestimmungen Abschnitt: Die Anwendung bisherigen und neuen Rechtes..327 A. Allgemeine Bestimmungen 327 I. Regel der Nichtrückwirkung 327 II. Rückwirkung 327 B. Personenrecht 328 I. Handlungsfähigkeit 328 II. Verschollenheit!!...!!...!!...!!...'328 III. Juristische Personen 329 C. Familienrecht 329 I. Eheschliessung, Scheidung und Wirkungen der Ehe im allgemeinen 329 II. Güterrecht der vor 1. Januar 1912 geschlossenen Ehen 331 II bb. Güterrecht der nach 1. Januar 1912 geschlossenen Ehen 331 III. Das Kindesverhältnis im allgemeinen 336 ni bu. Adoption!!..!!!...!!..!!!..336 III ter. Anfechtung der Ehelicherklärung 337 IV. Vaterschaftsklage 338 IV bb. Frist für die Feststellung und die Anfechtung des Kindesverhältnisses 338 IV ter. Unterhaltsbeitrage.! 338 V. Vormundschaft 339 VI. Fürsorgerische Freiheitsentziehung 339 D.Erbrecht 339 I. Erbe und Erbgang 339 II. Verfügung von Todes wegen 340 E. Sachenrecht 340 I. Dingliche Rechte im allgemeinen 340 II. Anspruch auf Eintragung im Grundbuch 341 HI. Ersitzung 341 IV. Besondere Eigentumsrechte 341 V. Grunddienstbarkeiten 342 VI. Grundpfandrechte 343 XXXVII

31 Systematisches Register VII. Fahrnispfandrechte 346 VIII. Retentionsrecht 347 IX. Besitz 347 X. Grundbuch 347 F. Verjährung 350 G. Vertragsformen Abschnitt: Einführungs- und Übergangsbestimmungen 351 A. Aufhebung des kantonalen Zivilrechtes 351 B. Ergänzende kantonale Anordnungen 351 I. Recht und Pflicht der Kantone.!..!...!...! 351 II. Ersatzverordnungen des Bundes 352 C. Bezeichnung der zuständigen Behörden 352 D. Öffentliche Beurkundung 352 E. Wasserrechtsverleihungen 352 F.-H. 353 J. Schuldbetreibung und Konkurs 353 K. Anwendung schweizerischen und fremden Rechtes 353 L. Aufhebung von Bundeszivilrecht 353 M. Schlussbestimmung 354 XXXVIII

32 Inhaltsverzeichnis Anbang Inhaltsverzeichnis Anhang Anhang: Nebenerlasse zum ZGB 355 I.IPRG 357 Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht vom 18. Dezember 1987; SR Kapitel: Gemeinsame Bestimmungen Kapitel: Natürliche Personen Kapitel: Eherecht! Kapitel: Kindesrecht Kapitel: Vormundschaft und andere Schutzmassnahmen Kapitel: Erbrecht..." \! Kapitel: Sachenrecht Kapitel: Immaterialgüterrecht Kapitel: Obligationenrecht Kapitel: Gesellschaftsrecht Kapitel: Konkurs und Nachiassvertrag Kapitel: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Kapitel: Schlussbestimmungen 417 la. BGBB 419 Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht vom 4. Oktober 1991; SR il Titel: Allgemeine Bestimmungen Titel: Privatrechtliche Beschränkungen Titel: Öffentlich-rechtliche Beschränkungen Titel: Massnahmen zur Verhütung der Überschuldung Titel: Verfahren, Rechtsschutz Titel: Schlussbestimmungen 458 Ib. VBB 461 Verordnung über das bäuerliche Bodenrecht vom 4. Oktober 1993; SR Abschnitt: Ertragswert 461 XXXIX

33 Inhaltsverzeichnis Anhang 2. Abschnitt: Anmerkung im Grundbuch Abschnitt Rechtspflege Abschnitt: Schlussbestimmungen 463 II. Internationale Übereinkünfte 464 IILZStV 467 Zivilstandsverordnung vom 1. Juni 1953; SR Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen 467 Zweiter Abschnitt: Die Registerführung 474 Dritter Abschnitt: Geburtsregister 485 Vierter Abschnitt: Todesregister 492 Fünfter Abschnitt: Eheregister 498 Sechster Abschnitt: Legitimationsregister 499 Siebenter Abschnitt: Anerkennungsregister 499 Achter Abschnitt: Familienregister 501 Neunter Abschnitt: Mitteilungen 509 Zehnter Abschnitt: Abgabe von Dokumenten 520 Zehnter 1 " 8 Abschnitt: Familienbüchlein 525 Elfter Abschnitt: Die Eheschliessung 528 Zwölfter Abschnitt: Namenserklärungen 540 Zwölfter bis Abschnitt: Elektronische Datenverarbeitung 542 Dreizehnter Abschnitt: Die Gebühren 546 Vierzehnter Abschnitt: Strafbestimmungen 548 Fünfzehnter Abschnitt: Übergangs- und Schlussbestimmungen 549 IV.GRV 555 Verordnung des Bundesrates betreffend das Güterrechtsregister vom 27. Sept. 1910; SR I. Allgemeine Bestimmungen 555 II. Die Anmeldung 556 III. Die Eintragungen in das Hauptregister 560 IV. Gebühren!!!!!!!..!..! V. Die Veröffentlichung der Eintragungen 563 VI. Schluss- und Übergangsbestimmungen 564 XL

34 Inhaltsverzeichnis Anhang V.GBV 566 Verordnung betreffend das Grundbuch vom 22. Februar 1910; SR I. Aufnahme der Grundstücke und Anlage des Hauptbuchs 566 II. Anmeldung, Einschreibung in das Tagebuch 570 III. Die Eintragungen 579 IV. Ausstellung der Schuldbriefe und Gülten und der Urkunden über die Pfandverschreibungen 590 V. Abänderungen und Löschungen. Entkräftung der Pfandtitel 593 VI. Vormerkungen 596 VII. Anmerkungen 599 VIII. Bemerkungen zu den Grundpfandeinträgen 602 IX. Teilung, Vereinigung und Umschreibung 603 X. Berichtigungen 607 XL Aufsicht, Beschwerden!!...!!!...!!!...! 607 XII. Auszüge, Form des Hauptbuchs, Hilfsregister...6O9 XIII. Besondere Bestimmungen 613 XIV. Schluss- und Übergangsbestimmungen 619 Übergangsbestimmungen 620 VI. Verordnung des Bundesgerichts betreffend die Eintragung der Eigentumsvorbehalte 622 vom 19. Dezember 1910; SR VII. Verordnung des Bundesrates betreffend die Viehverpfändung 630 vom 30. Oktober 1917; SR I. Allgemeine Bestimmungen 630 II. Der Eintrag im Verschreibungsprotokoll 632 III. Mitteilungen der Gerichte, Betreibungs- und Konkursämter 636 IV. Mitteilungen der Verschreibungsämter 636 V. Kosten und Gebühren 640 VI. Übergangs- und Schlussbestimmungen 640 VIII. Pfandbriefgesetz 641 vom 25. Juni 1930; SR Abschnitt I: Die Pfandbriefzentralen 641 XLI

35 Inhaltsverzeichnis Anbang Abschnitt II: Die Ausgabe von Pfandbriefen 643 Abschnitt III: Deckung der Pfandbriefe und Darlehen 645 Abschnitt IV: Die Befriedigung aus dem Pfände 648 Abschnitt V: Die Schätzung und Belehnung der Grundpfänder, Abschnitt VI: Die Überwachung und der Entzug der Ermächtigung 650 Abschnitt VII: Verantwortlichkeits- und Strafbestimmungen 652 Abschnitt VIII: Übergangs- und Schlussbestimmungen 653 IX. Die Güterverbindung 655 Die Güterverbindung 655 X. Das neue Ehescheidungsrecht 661 Erster Titel: Die natürlichen Personen 661 Dritter Titel: Die Eheschliessung 665 Vierter Titel: Die Ehescheidung und die Ehetrennung 671 Schlusstitel: Anwendungs- und Einführungsbestimmungen 691 XI. Verordnung über die Adoptionsvermittlung 694 vom 28. März 1973; SR Allgemeine Bestimmungen Bewilligungspflichtige Vermittlung Nicht bewilligungspflichtige Vermittlung Organisation, Zuständigkeit und Verfahren Übergangs- und Schlussbestimmungen 700 XII. Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern 702 vom 19. Oktober 1977; SR Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Abschnitt: Familienpflege Abschnitt: Tagespflege!!!!.!!!..!!!!!!!!!!...!!!!!.!!!!! Abschnitt: Heimpflege 709 s. Abschnitt: verfahren...!..!!.!!!.!!.!!.!!!.!!!!!!!.!!!!!!!!!!!!!! Abschnitt: Schlussbestimmungen 714 Alphabetisches Sachregister 717 XLII

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Luzern. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 6. Inhaltsverzeichnis //

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Luzern. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 6. Inhaltsverzeichnis // Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Autorenverzeichnis 6 Inhaltsverzeichnis // Abkürzungsverzeichnis 16 Literaturverzeichnis. 31 Häufig zitierte Kommentare 31 Übrige Literatur 33 Materialien 45 Kommentar 47 Schweizerisches

Mehr

SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON. PROFESSOR DR.

SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON. PROFESSOR DR. SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL 537-640 ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON PROFESSOR DR. PETER TUOR f BEARBEITET UND NACHGEFÜHRT VON PD DR.VITO PICENONI

Mehr

ZGB Kommentar. Schweizerisches Zivilgesetzbuch

ZGB Kommentar. Schweizerisches Zivilgesetzbuch ZGB Kommentar Schweizerisches Zivilgesetzbuch Bearbeitet von Prof. Dr. Jolanta Kren Kostkiewicz, Prof. Dr. Peter Nobel, Prof. Dr. Ivo Schwander, Prof. Dr. Stephan Wolf 2., aktual. Aufl. 2011 2011. Buch.

Mehr

Erbrecht. Erbrecht. Welches sind die Rechtsquellen im Erbrecht? 25.02.2013. Silvio Kuster

Erbrecht. Erbrecht. Welches sind die Rechtsquellen im Erbrecht? 25.02.2013. Silvio Kuster Erbrecht Silvio Kuster Welches sind die Rechtsquellen im Erbrecht? ZGB = Erbrecht III. Teil EGzZGB EVzZGB Kommentare und Fachzeitschriften wie ZBGR BGE (= Bundesgerichtsentscheide) usw. Erbrecht Vorschriften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 Vorwort zur 2. Auflage... V Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.... VII Inhaltsverzeichnis...... XI Verzeichnis der Formulierungsvorschläge, Berechnungsbeispiele, Formeln und Muster.........XXIII Abkürzungsverzeichnis.........XXXI

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Gesetzesverzeichnis Benutzungshinweise

Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Gesetzesverzeichnis Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Gesetzesverzeichnis Benutzungshinweise Seite XIII XVIII XLVI XLVIII Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) Erster

Mehr

IBM AG Seminar zur Vorbereitung auf die Pensionierung Nachlassplanung, Erbrecht, Testament

IBM AG Seminar zur Vorbereitung auf die Pensionierung Nachlassplanung, Erbrecht, Testament IBM AG Seminar zur Vorbereitung auf die Pensionierung Zürich, 26./27. September 2013 Nachlassplanung, Erbrecht, Testament Dr. René Strazzer Rechtsanwalt / Fachanwalt SAV Erbrecht Übersicht I. Gegenstand

Mehr

Tafeln und Fälle zum Erbrecht

Tafeln und Fälle zum Erbrecht Tafeln und Fälle zum Erbrecht Unter Berücksichtigung des internationalen Erbrechts und des Ehegüterrechts Alexandra Rumo-Jungo Professorin an der Universität Freiburg unter Mitarbeit von Christopher Boog

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 29

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 29 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Inhaltsverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 29 Literaturverzeichnis... 49 Häufig zitierte Kommentare und Handbücher... 49

Mehr

Ehe- und Erbrecht. Dr. iur. Alexandra Zeiter Rechtsanwältin / Fachanwältin SAV Erbrecht

Ehe- und Erbrecht. Dr. iur. Alexandra Zeiter Rechtsanwältin / Fachanwältin SAV Erbrecht Ehe- und Erbrecht 10. November 2011 Dr. iur. Alexandra Zeiter Rechtsanwältin / Fachanwältin SAV Erbrecht Übersicht I. Zu meiner Person II. III. IV. Was bedeutet erben? Wer erbt nach Gesetz wie viel? 1.

Mehr

Erbrecht. Nachlassplanung Nachlassabwicklung. Prozessführung. Daniel Abt. Thomas Weibel. Helbing Lichtenhahn Verlag PRAXIS KOMMENTAR

Erbrecht. Nachlassplanung Nachlassabwicklung. Prozessführung. Daniel Abt. Thomas Weibel. Helbing Lichtenhahn Verlag PRAXIS KOMMENTAR PRAXIS KOMMENTAR Erbrecht Nachlassplanung Nachlassabwicklung Willensvollstreckung Prozessführung 3. Auflage Herausgegeben von Daniel Abt und Thomas Weibel Helbing Lichtenhahn Verlag Vorwort zur 3. Auflage

Mehr

Verwaltungsrat im eigenen Unternehmen

Verwaltungsrat im eigenen Unternehmen Verwaltungsrat im eigenen Unternehmen Sicherung von Kontinuität trotz ändernden Verhältnissen Referat vom 19. September 2012 von Dr. Patron Ausgangslage: Unternehmer, Alleinaktionär Ziel: Fokus: Nachfolgeregelung

Mehr

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Tafel Seite XI XIII XVII Vorbemerkungen Übersicht zum Lösen von Erbrechtsfällen Gegenstand des Erbrechts 1 2 Gesetzliches und gewillkürtes

Mehr

Güter- und Erbrecht. Copyright by VGGV - Alle Rechte vorbehalten - www.vggv.ch - Infothek

Güter- und Erbrecht. Copyright by VGGV - Alle Rechte vorbehalten - www.vggv.ch - Infothek Güter- und Erbrecht Das Erbrecht mag für viele als trockene Materie, vergleichbar mit einem Buch mit sieben Siegeln, erscheinen. In Wirklichkeit ist es eine lebendige und sehr interessante Sache. Es geht

Mehr

Der Ehe- und Erbvertrag ein must-have in jeder Ehe

Der Ehe- und Erbvertrag ein must-have in jeder Ehe Der Ehe- und Erbvertrag ein must-have in jeder Ehe Ein Workshop von lic.iur.hsg Sonja Lendenmann Rechtsanwältin & Urkundsperson Ziele Sie kennen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen im Eheund Erbrecht.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zweiter Teil: Besteuerung der natürlichen Personen 21

Inhaltsverzeichnis. Zweiter Teil: Besteuerung der natürlichen Personen 21 Inhaltsverzeichnis Art. Vorwort Autorinnen und Autoren Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literatur- und Materialienverzeichnis V VII XI XVII XXXI Teilband a Erster Teil: Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Vorwort Einleitung 15. Einmaleins für den Richter und die Richterin 18 Was ist Auslegung? 18 die Lücke springen 19

Vorwort Einleitung 15. Einmaleins für den Richter und die Richterin 18 Was ist Auslegung? 18 die Lücke springen 19 Vorwort 14 1 Einleitung 15 Einmaleins für den Richter und die Richterin 18 Was ist Auslegung? 18 die Lücke springen 19 Inhalt der Rechtsverhältnisse 21 Oberster Leitsatz: Treu und Glauben 21 Rechtsmissbrauch

Mehr

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 7 Inhalt 01 Allgemeines übers Vererben und Verschenken 14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 02 Wenn Vermögen zu Lebzeiten

Mehr

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XIII XVII Vorbemerkungen Übersicht zum Lösen von Erbrechtsfällen 1 Gegenstand des Erbrechts 1 2 Gesetzliches und gewillkürtes

Mehr

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Quelle http://www.zivilgesetzbuch.ch/sr/210/210_004.htm Datum Stand Dez 2011 Schweizerisches Zivilgesetzbuch Erster Teil Einleitung Zweiter Titel Zweiter Abschnitt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemer ku ngen. Erste Abteilung: Die Erben Dreizehnter Titel: Die gesetzlichen Erben

Inhaltsverzeichnis. Vorbemer ku ngen. Erste Abteilung: Die Erben Dreizehnter Titel: Die gesetzlichen Erben Inhaltsverzeichnis Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XIII XV Vorbemer ku ngen Übersicht zum Lösen von Erbrechtsfällen 1 Gegenstand des Erbrechts 1 2 Gesetzliches und gewillkürtes

Mehr

Der Ehe- und Erbvertrag ein "must-have" in jeder Ehe

Der Ehe- und Erbvertrag ein must-have in jeder Ehe Fest- und Hochzeitsmesse 2009, St. Gallen 17. und 18. Januar 2009, 15.00 15.45 Uhr Der Ehe- und Erbvertrag ein "must-have" in jeder Ehe Ein Workshop von lic.iur.hsg Sonja Lendenmann Rechtsanwältin & Urkundsperson

Mehr

Sachenrecht. des Fürstentums Liechtenstein. samt Sachenrechtsverordnung

Sachenrecht. des Fürstentums Liechtenstein. samt Sachenrechtsverordnung Sachenrecht des Fürstentums Liechtenstein samt Sachenrechtsverordnung Aktualisierte, nicht amtliche Textausgabe der Erlasse (letzte berücksichtigte Änderung: LGB1 1998/223) mit Fassungs-, Konkordanz- und

Mehr

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort...................................................... V Abkürzungsverzeichnis......................................... XV Literaturverzeichnis............................................

Mehr

Erster Abschnitt Die Beurkundung von Geburten 1

Erster Abschnitt Die Beurkundung von Geburten 1 V Vorwort III Verzeichnis der Abkürzungen XIII Gaaz/Meireis, 8. Auflage, 1. Lieferung Verlag für Standesamtswesen GmbH Frankfurt am Main Berlin 2009 ISBN 978-3-8019-2620-5 Teil 1 Das Geburtenregister Erster

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907 (ZGB)

Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907 (ZGB) Vorwort V Verzeichnis der Autorinnen und Autoren VII Inhaltsübersicht XV Inhaltsverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XXVII Allgemeines Literaturverzeichnis XLI Sachregister 3573 Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Mehr

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 7 Inhalt 01 Allgemeines übers Vererben und Verschenken 14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 02 Wenn Vermögen zu Lebzeiten

Mehr

Testament. für Unternehmer und Freiberufler. Beck-Rechtsberater. Vorsorge und letztwillige Verfügung. Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth

Testament. für Unternehmer und Freiberufler. Beck-Rechtsberater. Vorsorge und letztwillige Verfügung. Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth Beck-Rechtsberater Testament für Unternehmer und Freiberufler Vorsorge und letztwillige Verfügung Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth 1. Auflage i- Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort.-..-... :,...

Mehr

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br.

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. Erbrecht Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. 16., neubearbeitete Auflage ULB Darmstadt 16351474 2006 MOHR SIEBECK l.teil Einführung

Mehr

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit Reinhard Joachim Wabnitz Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit Mit 8 Tabellen, 67 Übersichten, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Abkürzungsverzeichnis

Mehr

EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT

EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT Die Ehescheidung nach dem polnischen Recht erfolgt nach dem Familien- und Vormundschaftsgesetzbuch (Kodeks Rodzinny i Opiekuńczy). Man muss hierbei zwischen der Scheidung

Mehr

P S F A DVOKATUR UND NOTARIAT

P S F A DVOKATUR UND NOTARIAT Fürsprecher Roland Padrutt Rechtsanwalt Bachstrasse 2 Postfach CH-5600 Lenzburg Telefon + 41 (0)62 886 97 70 Telefax + 41 (0)62 886 97 71 E-Mail padrutt@roland-padrutt.ch Website www.roland-padrutt.ch

Mehr

Güterrecht. 1. Überblick über die gesetzlichen Grundlagen 2. 1.1 Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Art. 181-251 ZGB) 2

Güterrecht. 1. Überblick über die gesetzlichen Grundlagen 2. 1.1 Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Art. 181-251 ZGB) 2 Güterrecht Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die gesetzlichen Grundlagen 2 1.1 Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Art. 181-251 ZGB) 2 1.2 Schlusstitel des ZGB (Übergangsrecht vom alten zum neuen Recht)

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage dei von Dr. Hcinrich Sudhoff begrundctcn Werkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Mùnchener ProzeEformularbuch

Mùnchener ProzeEformularbuch Mùnchener ProzeEformularbuch Band3 Familienrecht Herausgegeben von Professor Dr. Peter Gottwald Professor an der Universitàt Regensburg Autoren: Dr. Ludwig Bergschneider, Rechtsanwalt und Fachanwalt fur

Mehr

Immobilien in der Nachfolgeplanung. Peter Sahli

Immobilien in der Nachfolgeplanung. Peter Sahli Immobilien in der Nachfolgeplanung Peter Sahli Grundsätzliches (1/2) Es ist selten zu früh, aber oft zu spät! 2 Grundsätzliches (2/2) Verbindlich vereinbarte Regelungen nur soweit, wie die Lösung nachhaltig

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Beitzke, Familienrecht (Kurzlehrbuch), 25. Auflage 1988 Brox, Erbrecht, 12. Auflage 1990 Münchener Kommentar zum BGB, Band IV, Familienrecht (1977 - mit Ergänzungslieferungen) Gemhuber,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV. A. Einleitung...1. B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV. A. Einleitung...1. B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis...XV A. Einleitung...1 B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3 I. Zweck...3 1. Rechtspolitischer Hintergrund...3 a. Ausgleich beteiligter Interessen...3 b. Die

Mehr

enthaltend F. Muster, Notar des Kantons Bern, mit Büros in, beurkundet: erklären: Eigentumsverhältnis Musterdorf-Grundbuchblatt Nr.

enthaltend F. Muster, Notar des Kantons Bern, mit Büros in, beurkundet: erklären: Eigentumsverhältnis Musterdorf-Grundbuchblatt Nr. Urschrift Nr. Oeffentliche Urkunde enthaltend Begründung von Stockwerkeigentum F. Muster, Notar des Kantons Bern, mit Büros in, beurkundet: 1. 2. - zu Gesamteigentum, unter solidarischer Haftbarkeit, unter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen des Erbrechts A. Überblick... 13

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen des Erbrechts A. Überblick... 13 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Grundlagen des Erbrechts A. Überblick... 13 Teil 2 Die Erbfolge A. Die gesetzliche Erbfolge... 17 I. Überblick... 17 II. Grundsätze... 17 1. Universalsukzession... 17 2. Erbfähigkeit...

Mehr

ZGB. Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Mit einschlägigen Nebengesetzen und Verordnungen

ZGB. Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Mit einschlägigen Nebengesetzen und Verordnungen ZGB Mit einschlägigen Nebengesetzen und Verordnungen Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Dr. iur. Heinz Aeppli Ausgabe 2000 orell füssli Verlag AG Inhaltsverzeichnis Systematisches Register

Mehr

Vorwort... Inhaltsverzeichnis...

Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V XI 1. Kapitel Das Getrenntleben von Ehegatten... 1 2. Kapitel Die Scheidung... 17 3. Kapitel Ehewohnung und Haushaltsgegenstände... 35 4. Kapitel Trennung,

Mehr

Lösungen für die Praxis

Lösungen für die Praxis Martin Würsch Leiter Dr. Esther Lange Anwältin Lösungen für die Praxis 13.11.2013 Praxislösungen / -empfehlungen Hofübergabe Beweise Buchhaltung Finanzierung der güterrechtlichen Forderung Gewinnanspruch

Mehr

Nutzniessung und Wohnrecht

Nutzniessung und Wohnrecht Zivilrecht Gegenstand Bewegliche Sachen Grundstücke Rechte Vermögen Nur Gebäude oder Gebäudeteiile [ZGB Art. 745 Abs. 1] [ZGB Art. 776 Abs. 1] Bestellung Dauer Untergang Verantwortlichkeit (Haftung) Bewegliche

Mehr

Familienrecht. Lehrbuch. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 2006

Familienrecht. Lehrbuch. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 2006 Familienrecht. Lehrbuch. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 2006 Inhalt A. Allgemeiner Teil des Familienrechts 1 1 Begriff des Familienrechts 1 2 Rechtsnatur und systematische Stellung des Familienrechts 3

Mehr

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten III von Prof. Dr. Günter Brambring Notar a. D. in Köln Honorarprofessor der Universität zu Köln 7. Auflage K Verlag C. H. Beck München 2012 V A. Einführung

Mehr

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Beck`sche Musterverträge 7 Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten von Prof. Dr. Günter Brambring 6., überarbeitete Auflage Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Brambring wird vertrieben

Mehr

Ehe. Begründung. Auflösung. Eheschliessung. Verlobung. Eheschliessung. Tod Verschollen -erklärung. Eheungültigkeit. Vorbereitungsverfahren.

Ehe. Begründung. Auflösung. Eheschliessung. Verlobung. Eheschliessung. Tod Verschollen -erklärung. Eheungültigkeit. Vorbereitungsverfahren. Ehe Begründung Auflösung Eheschliessung durch Gesuch durch Urteil Verlobung Art. 90 ZGB Tod Verschollen -erklärung Eheungültigkeit Eheschliessung Vorbereitungsverfahren / Trauung Art. 38 Abs. 3 ZGB Art.

Mehr

Erben. Teilen. Streiten?

Erben. Teilen. Streiten? PODIUM MÄRZ 2015 Erben. Teilen. Streiten? Kinga M. Weiss, Rechtsanwältin Hans-Peter Kümin, Rechtsanwalt René Strazzer, Rechtsanwalt Moderation: Hans-Peter Kümin Zürcher Anwaltsverband Geschäftsstelle Birmensdorferstrasse

Mehr

Verordnung über die Aufnahme von Kindern zur Pflege und zur Adoption (Pflege- und Adoptionskinderverordnung, PAKV) 1)

Verordnung über die Aufnahme von Kindern zur Pflege und zur Adoption (Pflege- und Adoptionskinderverordnung, PAKV) 1) Verordnung über die Aufnahme von Kindern zur Pflege und zur Adoption (Pflege- und Adoptionskinderverordnung, PAKV) ) vom 7. Mai 985 ) Der Regierungsrat des Kantons Zug, ) gestützt auf Art. 6 Abs. bis des

Mehr

Enterbung Art.477 Art. 478 Art. 478 II, 540, 542 I Art.479 Art.480 Art.480

Enterbung Art.477 Art. 478 Art. 478 II, 540, 542 I Art.479 Art.480 Art.480 Inhaltsverzeichnis Benutzungshinweise Abkurzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XIII XV Vorbemerkungen Ubersicht zum Losen von Erbrechtsfallen Gegenstand des Erbrechts Gesetzliches und gewillkurtes

Mehr

Konkubinat Ehe Eingetragene Partnerschaft. Art. 62 ff. ZStV) Wahl. - Zeugen bei Trauung. - Begründung der Ehe durch Ja-Wort

Konkubinat Ehe Eingetragene Partnerschaft. Art. 62 ff. ZStV) Wahl. - Zeugen bei Trauung. - Begründung der Ehe durch Ja-Wort Konkubinat, Ehe und eingetragene Eine Gegenüberstellung von RA Dr. iur. Bernhard Maag, Zürich 21.12.2012 Konkubinat Ehe Eingetragene Gesetzliche Grundlagen Keine, allenfalls Rückgriff auf die Regeln der

Mehr

Grundriss des Eherechts

Grundriss des Eherechts Cyril Hegnauer em. Professor an der Universität Zürich Peter Breitschmid Dr. iur. Grundriss des Eherechts Vierte, überarbeitete Auflage Stämpfli Verlag AG Bern 2000 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tafeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XVII. A. Ziel der Arbeit... 1

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XVII. A. Ziel der Arbeit... 1 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... XVII A. Ziel der Arbeit... 1 B. Ehe- und Familienbild in Gesellschaft und Recht... 3 I. Überblick über die Geschichte des iranischen Familienrechts... 7 II. Ehe

Mehr

Teil 1: Das Familienrecht

Teil 1: Das Familienrecht Teil 1: Das Familienrecht 1. Allgemeines zum Eherecht U 1.1 Rechtsnatur des Eherechts 1.2 Revisionen der letzten Jahrzehnte 1.3 Internationales Privatrecht 2. Verlöbnis und Eheschliessung 2.1 Verlöbnis

Mehr

Überblick 3: Der Aufbau des BGB

Überblick 3: Der Aufbau des BGB Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 30.10.2007 Überblick 3: Der Aufbau des BGB Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943 Fälle 1. M und

Mehr

Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick

Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick 1 INHALT 1 DIE GESETZLICHE ERBFOLGE 2/3 2 TESTAMENT: DIE GEWILLKÜRTE ERBFOLGE 3 3 STEUERKLASSEN, FREIBETRÄGE, STEUERSÄTZE 4/5 2 1 DIE GESETZLICHE

Mehr

Vorlaufiger Rechtsschutz in Ehe-, Familienund Kindschaftssachen

Vorlaufiger Rechtsschutz in Ehe-, Familienund Kindschaftssachen Vorlaufiger Rechtsschutz in Ehe-, Familienund Kindschaftssachen Dr. Hans Gietëler Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht 2., völlig überarbeitete Auflage C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1993

Mehr

Familienrecht. VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Will

Familienrecht. VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Will Familienrecht Familienrecht I. Familienrecht im Studium 1. Stellung im Studienplan 1955 2. Stellung im Studienplan 1974 3. Stellung im Studienplan 1982 4. Besetzung des Bereiches Familienrecht 1972 5.

Mehr

Beck-Texte im dtv 5577. Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen. 13. Auflage

Beck-Texte im dtv 5577. Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen. 13. Auflage Beck-Texte im dtv 5577 Familienrecht: FamR Textausgabe von Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen 13. Auflage Familienrecht: FamR Coester-Waltjen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Schweizerisches Zivilgesetzbuch Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Erbrecht) Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom..., beschliesst: I Das Zivilgesetzbuch

Mehr

Strafgesetze der Islamischen Republik Iran

Strafgesetze der Islamischen Republik Iran Strafgesetze der Islamischen Republik Iran Übersetzt und eingeleitet von Dr. Silvia Tellenbach Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. w DE G 1996 Walter de

Mehr

4. Zuwendungen von Schwiegereltern... 39 5. Ausstattung... 41 VI. Unechter Zugewinn... 41 1. Grundsatz... 41 2. Berechnungsformel... 42 3.

4. Zuwendungen von Schwiegereltern... 39 5. Ausstattung... 41 VI. Unechter Zugewinn... 41 1. Grundsatz... 41 2. Berechnungsformel... 42 3. Inhaltsverzeichnis A. Systematische Stellung und Allgemeines... 11 I. Zugewinngemeinschaft als Teil des Güterrechts... 11 II. Regelung der Zugewinngemeinschaft... 11 III. Formen des Ausgleichs... 12 1.

Mehr

Grundkurs Familien- und Erbrecht

Grundkurs Familien- und Erbrecht Grundkurs Familien- und Erbrecht Diese Vorlesung vermittelt grundlegende Kenntnisse des Familien- und Erbrechts im zivilrechtlichen Pflichtfachbereich gemäß 11 Abs. 2 Nr. 1 e und f JAG NRW. Gliederung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 6. Inhaltsverzeichnis 13. Abkürzungsverzeichnis 29. Literaturverzeichnis 49

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 6. Inhaltsverzeichnis 13. Abkürzungsverzeichnis 29. Literaturverzeichnis 49 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Autorenverzeichnis 6 Inhaltsverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 29 Literaturverzeichnis 49 Kommentar Häufig zitierte Kommentare und Handbücher 49 Übrige Literatur 52 Materialien

Mehr

Wohnsitznahme in der Schweiz

Wohnsitznahme in der Schweiz Oliver Arter Rechtsanwalt Wohnsitznahme in der Schweiz Einreise, Arbeit und Aufenthalt Erwerb von Grundeigentum Sozialversicherungs- und Vorsorgesystem Ehe- und Erbrecht Steuerrecht Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Departement Volkswirtschaft und Inneres. Merkblatt. Abteilung Register und Personenstand. Stand: 22. Dezember 2011. Register-Schuldbrief

Departement Volkswirtschaft und Inneres. Merkblatt. Abteilung Register und Personenstand. Stand: 22. Dezember 2011. Register-Schuldbrief Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Stand: 22. Dezember 2011 Merkblatt Register-Schuldbrief Inhaltsübersicht 1. Ausgangslage... 1 2. Der Register-Schuldbrief: eine

Mehr

Informationsveranstaltung «Frau und Finanz» Nachlassplanung Heute an morgen denken

Informationsveranstaltung «Frau und Finanz» Nachlassplanung Heute an morgen denken Informationsveranstaltung «Frau und Finanz» Nachlassplanung Heute an morgen denken Haben Sie sich auch schon gefragt? Wie wird das Vermögen verteilt, wenn meinem Mann etwas zustossen sollte? Kann ich weiterhin

Mehr

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Schweizerisches Zivilgesetzbuch Ablauf der Referendumsfrist: 10. Oktober 2013 Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Elterliche Sorge) Änderung vom 21. Juni 2013 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in

Mehr

Merkblatt über die Erklärung der gemeinsamen elterlichen Sorge auf dem Zivilstandsamt in der Schweiz Nr. 152.3

Merkblatt über die Erklärung der gemeinsamen elterlichen Sorge auf dem Zivilstandsamt in der Schweiz Nr. 152.3 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Zivilstandswesen EAZW Stand: Juli 2014 Merkblatt über die Erklärung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII. 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht...

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII. 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht... 2 2 Rechtsgeschichtliche Entwicklungen...

Mehr

Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft

Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft Erbrecht, MAS Treuhand Thomas Mayer, Im Hofacker 29, 4312 Magden Ausgangslage Prinzip der Universalsukzession (Art. 560 ZGB): Sämtliche Rechte und Pflichten (Vermögen,

Mehr

treuland-tagung, 4. September 2014, Schwand, Münsingen Güter- und erbrechtliche Begünstigung in der Landwirtschaft

treuland-tagung, 4. September 2014, Schwand, Münsingen Güter- und erbrechtliche Begünstigung in der Landwirtschaft treuland-tagung, 4. September 2014, Schwand, Münsingen Güter- und erbrechtliche Begünstigung in der Landwirtschaft www.studer-law.com ÜBER DIE STUDER ANWÄLTE UND NOTARE 1980 gegründet, seit 2013 Aktiengesellschaft

Mehr

Testament und Erbvertrag

Testament und Erbvertrag VERBAND BERNISCHER NOTARE Testament und Erbvertrag Wer erbt? Fragen Sie Ihre Notarin oder Ihren Notar PERSÖNLICH DISKRET KOMPETENT Man spricht nicht gerne vom Tod. Und doch muss man sich früher oder später

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. I. Außereheliche Lebensgemeinschaft 1. II. Verlöbnis 21. III. Ehe 27. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis VII. I. Außereheliche Lebensgemeinschaft 1. II. Verlöbnis 21. III. Ehe 27. Abkürzungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Außereheliche Lebensgemeinschaft 1 A. Allgemeines... 1 B. Definition der außerehelichen Lebensgemeinschaft... 3 C. Zu den einzelnen Kriterien... 4 1. Eheähnlichkeit...

Mehr

Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XV XVII XXV Kapitell: Das erbrechtliche Mandat (Mangold) 1. Bedeutung des Erbrechts 1 2. Besonderheiten beim Erbrechtsmandat

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1 Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XIII Einführung 1 Abschnitt 1 Schutzvoraussetzungen 1 Begriffsbestimmungen 13 2 Geschmacksmusterschutz 31 3 Ausschluss vom Geschmacksmusterschutz 49 4 Bauelemente komplexer

Mehr

Inhalt. Einführung in das Familienrecht. Lektion 1: Überblick über das Familienrecht 7

Inhalt. Einführung in das Familienrecht. Lektion 1: Überblick über das Familienrecht 7 Inhalt Einführung in das Familienrecht Lektion 1: Überblick über das Familienrecht 7 Lektion 2: Das Kindschaftsrecht 9 A. Die Verwandtschaft 9 B. Die Mutterschaft 11 C. Die Vaterschaft 12 D. Die Unterhaltspflicht

Mehr

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 3 1297 2385 Rom I-VO Rom II-VO EGBGB Herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger Staatsminister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz a. D. Dr. Herbert Roth Professor

Mehr

Immobilien richtig vererben. Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße 15 60323 Frankfurt am Main

Immobilien richtig vererben. Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße 15 60323 Frankfurt am Main Immobilien richtig vererben Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße 15 60323 Frankfurt am Main Übersicht Gesetzliches Erbrecht Ordnungs- und Stämmesystem Erbrecht des Ehegatten

Mehr

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung Beck-Rechtsberater im dtv 5647 Meine Rechte bei Trennung und Scheidung Unterhalt, Ehewohnung, Sorge, Zugewinn- und Versorgungsausgleich von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab, Dr. Monika Görtz-Leible 6.

Mehr

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende Das Personenrecht Personenrecht (Art. 11-89 ZGB) Beschreibt ab welchem Alter wir Rechte und Pflichten übernehmen oder durch Verträge begründen können. Rechtssubjekt (Art. 11 ZGB) Die rechtliche Bezeichnung

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage des von Dr. Heinrich Sudhoff begründetenwerkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Das Eherecht Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Verlobung und Verlöbnis...

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Das Eherecht Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Verlobung und Verlöbnis... Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... 12 Abkürzungsverzeichnis... 15 1. Teil: Das Eherecht.... 19 A. Verlobung und Verlöbnis... 19 B. Die Eheschliessung... 23 C. Die Wirkungen der Ehe... 29 I. Name,

Mehr

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG Kommentar von em. Prof. Heinz Rowedder, Prof. Dr. Christian Schmidt-Leithoff, Hans Jürgen Schaal, Dr. Alfred Bergmann, Dr. Andreas Pentz,

Mehr

Die wichtigsten Reformbereiche

Die wichtigsten Reformbereiche Neuerungen im Kindschaftsrecht ab 1.7.2001 (KindRÄG 2001) Die wichtigsten Reformbereiche Herabsetzung der Volljährigkeit Rechtsstellung von Minderjährigen Einvernehmliche Scheidung, Vaterschaftsanerkenntnis

Mehr

Erbrecht. Aktiv gestaltenoder. Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1

Erbrecht. Aktiv gestaltenoder. Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1 Erbrecht Aktiv gestaltenoder Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1 Gesetzliche Erbfolge 1.Ordnung: Abkömmlinge -Kinder -Enkel etc. 2.Ordnung: Eltern & Abkömmlinge -Eltern -Geschwister

Mehr

Support Tickets Infostar

Support Tickets Infostar Rubrik Thema Kurzbeschrieb altrechtliche dem neuen Recht unterstellt Geburtsschein mit aktuellen Daten nach Nachführen des Familienregisters Ticket Nr. Datum Bürgerrechtserwerbsgrund für die Ehefrau und

Mehr

Verfahrensfragen bei der Konkurseröffnung

Verfahrensfragen bei der Konkurseröffnung Zürcher Studien zum Verfahrensrecht 163 Herausgegeben im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich von A. Donatsch, U. Haas, I. Meier, P. Oberhammer, F. Uhlmann Eugen Fritschi

Mehr

Mitwirkungsbedürftige und höchstpersönliche Geschäfte nach neuem Recht

Mitwirkungsbedürftige und höchstpersönliche Geschäfte nach neuem Recht Mitwirkungsbedürftige und höchstpersönliche Geschäfte nach neuem Recht Sachverhalt Am 01.01.2013 tritt ja das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft. Bis anhin musste bei bevormundeten Personen

Mehr

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen BGB-Synopse 1896-1998 Gesamtausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuches von seiner Verkündung 1896 bis 1998 in

Mehr

Informationen zum Familienrecht

Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht... 1 1. Überblick... 3 2. Die nichteheliche Lebenspartnerschaft... 3 3. Das Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft... 3 4. Die Eingetragene

Mehr

Erben und Vererben. Vortrag am 09.10.2008 Die Heilsarmee in Deutschland

Erben und Vererben. Vortrag am 09.10.2008 Die Heilsarmee in Deutschland Erben und Vererben Vortrag am 09.10.2008 Die Heilsarmee in Deutschland Herzlich willkommen Erbrecht 2 Allgemeines Vortragszeit 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Fragen sind willkommen Zu meiner Person Erbrecht 3

Mehr

Stand am 1. Januar 2003

Stand am 1. Januar 2003 3.05 Stand am 1. Januar 2003 Drittauszahlung von Renten der AHV/IV und Taschengeld an Bevormundete oder Unterstützte 1 Allgemeines Renten und Hilflosenentschädigungen der AHV und IV können nicht an Dritte

Mehr