Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich, Zeitbereich, Aufstellen des Ersatzschaltbildes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich, Zeitbereich, Aufstellen des Ersatzschaltbildes"

Transkript

1 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, D:\Si040306\dgln\piezo\piezo4.doc, Seite /7 Homepage: Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich, Zeitbereich, Aufstellen des Ersatzschaltbildes i i ip u0 C Mechanik Gesamtes Piezoelement Das gesamte Piezoelement denken wir uns aufgebaut aus einer Kapazität C und parallel dazu eine noch unbekannte Mechanik, die vom elektrischen Strom ip durchflossen wird. C ist die rein elektrische Kapazität des Piezoelementes, die also auch dann wirkt, wenn die mechanische Bewegung des Piezoelementes behindert wird. Der Strom durch C ist i = C* du0/dt Die Mechanik modellieren wir als Feder-Masse-System mit Masse m, Feder D, Reibung r und erregender Kraft F, Auslenkung x, Geschwindigkeit v = dx/dt : D F m x Nach Newton gilt m* dv/dt = Summe der Kräfte auf m = externe Kraft F + Federkraft + Reibungskraft, also m * dv/dt = F - D * x - r *v ( DGL für v Ein Piezoelement hat zwei elektro-mechanische Effekte: Die Elektrik wirkt auf die Mechanik: Die am Piezoelement anliegende elektrische Spannung u0 erzeugt die mechanische Kraft F = km * u0 (mit km = Motorkonstante 2 Die Mechanik wirkt auf die Elektrik: Die mechanische Auslenkung x erzeugt die elektrische Ladung q = kg * x ==> Strom ip = dq/dt = kg * v (mit kg = Generatorkonstante Behauptung: kg = km Beweis mit Energieerhaltungssatz: mechanische Leistung Pmech (= F * v = elektrische Leistung Pel (= u0 * ip. Eingesetzt: F = km * u0, ip = kg*v ==> Pmech = F*v = km*u0 * v = Pel = u0*ip = u0*kg*v, also km * u0 * v = u0 * kg * v ==> km = kg Tephyszeilen Geschwindigkeit v = dx/dt ==> x = x + v * dt (Zeile 3 Aus obiger DGL dv/dt folgt v = v + ( km*u0 D*x r*v *dt/m (Zeile 4 Für u0 = Glockenimpuls zur Zeit t, Breite det, Amplitude a0: u0= a0 * exp ( -sqr( (t-t / det wird die zeitliche Ableitung du0/dt = -2*(t-t/(det*det * u0. Folglich Formel für i = du0/dt * C: i = -C*2*u0*(t-t / sqr(det ( Zeile 2 Tephys-Datei D:\DGLN\PIEZO\PIEZOY2.TXT u0 = a0*exp(-sqr((t-t/det { Spannungsquelle u0 =Glockenimpuls} 2 i = -C*2*u0*(t-t/sqr(det { i = C * du0/dt = Strom durch C } 3 x = x+v*dt { x= Auslenkung der Masse m des Piezoelementes } r

2 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, D:\Si040306\dgln\piezo\piezo4.doc, Seite 2/7 4 v = v+(kg*u0-d*x-r*v*dt/m { v= dx/dt = Geschwindigkeit der Masse m } 5 i = i+kg*v { i = Gesamtstrom = Summe aus Kondensatorstrom i und Piezostrom ip } 6 t = t+dt Kommentar zum File D:\DGLN\PIEZO\PIEZOY2.TXT Leitwert eines Piezo-Elementes, Heft 58, S.74, C= ParallelKapazitaet, m=masse, D=Feder, r=reibung, kg=generatorkonstante: elektr. Kraft = km*u0, Strom durch die Piezomechanik ist ip = kg * v, i=strom durch ParallelKapazitaet. = C*du0/dt u0 = Eingepraegte Spannung= Glockenimpuls. Werte s. Heft 62,S. 43 Die benutzten Parameter sind so, dass der Verlauf der berechneten Übertragungsfunktion Y= i/u0 übereinstimmt mit dem experimentell ermittelten Leitwert Y. Insbesondere sind dafür wichtig die beiden charakteristischen Frequenzen f (entspricht der Frequenz des Maximums von Y und f2 (entspricht der Frequenz des Minimums von Y und dem Wert Y weitab von f und f2 ( das entspricht der Kapazität C und dem Betrag des Maximums von Y (dem entspricht die mechanische Reibung r. Tephysbild : Zeitbereich. u0= glockenförmige Spannung, i = Strom durch C, v= Geschwindigkeit der Masse m, i = Gesamtstrom i + kg*v (vgl. obige Schaltung. Tephysbild 4: Frequenzbereich zum obigen Tephysbild : u0 = Betrag des Spektrums der Spannung u0, i/u0 = Betrag der komplexen Übertragungsfunktion i/u0, Wi-Wiu0 = Winkel (in Grad dieser komplexen Übertragungsfunktion. Ortskurve = Ortskurve (Nyquist-Diagramm dieser komplexen Übertragungsfunktion i/u0, d.h. xy -Auftragung: Realteil in x-richtung, Imaginärteil in y-richtung Diese komplexe Übertragungsfunktion i/u0 ist der komplexe elektrische Leitwert Y. Man beachte die Tabelle im Bild: Das sind die Werte beim Maximum und beim Minimum der Übertragungsfunktion i/u0.

3 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, D:\Si040306\dgln\piezo\piezo4.doc, Seite 3/7 Tephysbild 5: Frequenzbereich zum obigen Tephysbild. u0= Betrag des Spektrums von u0, v/u0 = Betrag der komplexen Übertragungsfunktion v/u0, Ortkurve =komplexe Ortskurve von v/u0. Man erkennt, dass das Maximum von v/u0 bei der Frequenz f= Hz liegt. Das ist die gleiche Frequenz, bei der auch der elektrische Leitwert Y sein Maximum hat (vgl. obiges Tephysbild 4. Bei dieser Frequenz hast also das mechanische Feder-Masse-System ebenfalls seine Resonanzfrequenz.. Hingegen zeigt sich bei der Frequenz f2 = 3494 Hz.des Minimums des elektrischen Leitwerts Y (vgl. Tephysbild 4 keinerlei Auffälligkeit im Verlauf der mechanischen Übertragungsfunktion v/u0. Elektrisches Ersatz-Schaltbild des Piezoelements Um das elektrische Ersatzschaltbild zu finden, ersetzen wir in den bisherigen Gleichungen den Operator d/dt durch die Abkürzung s, also d/dt = s. Wenn man unbedingt will, kann man diesen Ersatz von d/dt durch s als Laplace-Tranformation mit verschwindenden Anfangsbedingungen bezeichnen. Aber es ist total unnötig, diese abschreckend kompliziert klingende Bezeichnung zu verwenden. Später werden wir das gefundene Ersatzschaltbild für sinusförmige Zeitverläufe anwenden. Dann wird s ersetzt durch das Produkt s = j * w mit j = Wurzel aus und w = Kreisfrequenz (w gelesen als omega. Strom i durch Kondensator C: i= C*du0/dt ==> i = s*c*u0 Newton: m*dv/dt + D*x + r*v = km*u0: Aus dv/dt = s*v, aus x= Integral (v*dt wird x= v/s, also m*s*v + D*v/s + r*v = km*u0 oder v ausgeklammert: (m*s + D/s +r *v = km*u0 Wird darin die mechanische Größe v ersetzt durch die elektrische Größe v = ip/kg (s.o., so wird daraus (m*s + D/s +r *ip/kg = km*u0 Bringen wir km auf die linke Seite und fügen das Produkt kg*km in die Klammer ein, so haben wir die Impedanz u0/ip = Zp= s* m/(kg*km + /s * D/(kg*km + r/(kg*km Diese Impedanz entspricht der Reihenschaltung (Index m soll heißen mechanisch Zp = s*lm + /(s* + Rm aus mechanischer Induktivität Lm = m/(kg*km, mechanischer Kapazät = kg*km/d, mechanischem Widerstand Rm = r/(kg*km

4 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, D:\Si040306\dgln\piezo\piezo4.doc, Seite 4/7 Parallel zu diesem mechanischen Teil des Piezoelementes liegt noch der rein elektrisch wirkende Kondensator C. Somit haben wir das elektrische Ersatzschaltbild des Piezoelementes gefunden. In der nachfolgenden Schaltung ist es dargestellt: i u0 C i ip Lm Rm Lm = m/(kg*km = kg*km/d Rm = r/(kg*km Elektrisches Ersatzschaltbild des Piezoelementes Die Auswertung der experimentell gemessenen Übertragungsfunktion i/u0 (=elektrischer Leitwert Y ergab folgende Werte der Bauteile: elektrische Kapazität C = 2.2 nanofarad (=2.2E-9 A*s/V mechanische Induktivität Lm = 0.49 V*s/A mechanische Kapazität = 0.86 nanofarad (= 0.86E-9 A*s/V mechanischer Widerstand Rm = 50 Ohm Hinweis: Die Methode der Auswertung wird später erklärt. Verwendung des Ersatzschaltbildes Wir wollen den Betrag und Winkel des komplexen Leitwertes Y =i / u0 der obigen Ersatzschaltung mit Tephys berechnen. Für Sinus-Zeitverläufe wird der Operator s ersetzt durch j*w (j = Wurzel aus, w = Kreisfrequenz. Der komplexe Leitwert Y = i/u0 des Piezoelementes gemäß obiger Ersatzschaltung ist Y = j * C + Rm + + = j *( Der Zähler wird ausmultipliziert und nach Realteil und Imaginärteil geordnet: Daraus ergibt sich C*( + j * C* Rm Y = Rm + j *( Realteil des Zählers RZ = - C*(Lm /( Imaginärteil des Zählers IZ = C*Rm Realteil des Nenners RN = Rm Imaginärteil des Nenners IN = Lm - /( Der Betrag des komplexen Leitwertes Y ergibt sich zu BeY = Betrag des Zählers geteilt durch Betrag des Nenners, also als Formel BeY = sqrt( RZ*RZ + IZ*IZ / sqrt( RN*RN + IN*IN j * C*( Rm + j*( Rm + j*( Der Phasenwinkel (=Wi von Y Wi = Winkel des Zählers minus Winkel des Nenners. Allerdings gibt es hier ein Problem, weil der Realteil des Zählers negativ werden kann, während der Imaginärteil positiv ist. In diesem Fall würde die bekannte Formel Winkel = arctan (Imaginärteil/ Realteil bei negativem Realteil einen Winkel im 2. Quadranten ( also im Bereich 0 bis 90 Grad liefern, während er in Wirklichkeit im 3. Quadranten liegt (also im Bereich 80 bis 270 Grad.

5 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, D:\Si040306\dgln\piezo\piezo4.doc, Seite 5/7 Um den Winkel korrekt zu berechnen, wird 80 Grad dazu addiert, wenn der Realteil negativ ist. Mit Tephys geht das so: Winkel des Zählers ist arctan( IZ/RZ+ 80 * nein(rz (Hinweis: A= nein(x: if x <= 0 then A = else A= 0 Diese Formeln zur Berechnung des Leitwertes Y sind im nachfolgenden Tephys-Programm eingegeben (fett geschrieben. Die nicht fetten Zeilen beziehen sich auf die Berechnung von Y durch FFT-Auswertung der Impulsantwort (also aus dem Zeitbereich. Sie sind die gleichen wie die in der oben schon behandelten Datei piezo2y.txt D:\DGLN\PIEZO\PIEZOYC2.TXT u0 = a0*exp(-sqr((t-t/det 2 i = -C*2*u0*(t-t/sqr(det 3 x = x+v*dt 4 v = v+(kg*u0-d*x-r*v*dt/m 5 i = i+kg*v 6 f = kf*(t+off { f = Frequenz in Hz. off >0, um Division durch Null in Zeilen 8 u. zu vermeiden} 7 w = 2*pi*f { w = Kreisfrequenz } 8 RZ = -C*(Lm-/( { RZ = Realteil Zählers des Leitwerts Y ( = i/u0 } 9 IZ = C*Rm { IZ = Imaginärteil Zähler } 0 RN = Rm { RN = Realteil Nenner } IN = Lm-/( { IN = Realteil Nenner } 2 BeY = sqrt(rz*rz+iz*iz/sqrt(rn*rn+in*in { BeY = Betrag des Leitwerts Y } 3 Wi = (arctan(iz/rz-arctan(in/rn*80/pi+80*nein(rz { Wi = Winkel des Leitwerts Y (im Gradmaß mit Korrektur für negativen Realteil RZ } 4 t = t+dt Tephysbild F: Verlauf von des Betrags BeY und des Winkels Wi des komplexen Leitwerts Ydes Piezoelementes, berechnet aus dem Ersatzschaltbild des Piezoelementes, als Funktion der Frequenz f. Vergleiche den Text im Bild. Die Tabelle zeigt die Cursorwerte beim Maximum und beim Minimum von BeY. Diese Frequenzwerte stimmen mit den experimentellen Werten überein! Zum Vergleich mit der folgenden Figur: dort f= Hz, f2= 3494 Hz

6 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, D:\Si040306\dgln\piezo\piezo4.doc, Seite 6/7 Fig. F2: Der Frequenzbereich der gleichen Simulation wie in obiger Fig. F. Hier wurden die gleichen Verläufe gerechnet, nämlich der Betrag des komplexen Leitwerts (Y = i/u0 und sein Winkel. Aber diese Kurven wurden mit der Fourier-Analyse der Impulsantwort berechnet: Die obere Kurve zeigt den Betrag des Spektrums von u0, also der Eingangsspannung (Glockenimpuls. Die mittlere Kurve zeigt den Betrag des Spektrums der Übertragungsfunktion i/u0, also des Leitwertes Y und die untere Kurve zeigt den Winkel dieser Übertragungsfunktion. Die Übertragungsfunktion wird von Tephys wie folgt berechnet: komplexes Spektrum von i (also des Stromes dividiert durch komplexes Spektrum von u0 (also der Spannung. Aufgetragen sind Betrag und Winkel dieser Übertragungsfunktion (in diesem Falle also des Leitwertes Y. Zusätzlich ist noch die komplexe Ortskurve aufgetragen: Imaginärteil von Y als Funktion des Realteils von Y von Y. Die punktierte Kurve ist die Kreisnäherung der Ortskurve in der Nähe der Resonanzfrequenz. Experimentelle Bestimmung der charakteristischen Daten eines Piezoelementes Das verwendete Piezoelement war ein handelsüblicher Ultraschall-Piezo. Nimmt als Piezoelement einen Schwingquarz, so findet man die experimentellen Werte in ähnlicher Weise. Allerdings sind beim Schwingquarz die Resonanzfrequenzen meist sehr viel höher ( Megahertz-Bereich. Dadurch wird die experimentelle Bestimmu ng etwas komplizierter. Als Formel für den komplexen Leitwert Y hatte sich ergeben (s.o C*( + j * C* Rm Y = Rm + j *( Wir wollen diese Formel benutzen, um die Werte C, Lm,, Rm experimentell zu bestimmen Die charakteristischen Frequenzen bekommen wir mit der Näherung Rm = 0 heraus. Mit der Näherung Rm = 0 wird aus der Formel Y C*( = j *( Lm Das Maximum des Leitwertes ergibt sich für Nenner gleich null gesetzt, Kreisfrequenz w, also w*lm = /(w* oder w*w*lm*= oder w=/sqrt(*lm. Man erkennt an dieser Formel, dass w die Resonanzkreisfrequenz der Reihenschaltung von und Lm ist. Experiment: Frequenz beim Maximum von Y ist f=30.25 khz

7 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, D:\Si040306\dgln\piezo\piezo4.doc, Seite 7/7 Das Minimum des Leitwertes Y ergibt sich für Zähler gleich Null gesetzt, Kreisfrequenz w2 : 0=-w2*C*(w2*Lm-/(w2* oder ausmultipliziert: 0=+ C/- w2*w2*c*lm, oder durch C dividiert 0=/C+/-w2*w2*Lm. Daraus folgt w2= sqrt( ( /C+/ / Lm Man erkennt an dieser Formal, dass w2 die Resonanzkreisfrequenz der Reihenschaltung von Lm und C und ist Experiment: Frequenz beim Minimum von Y ist f2=3.5 khz Division der Quadrate von w2 und w ergibt sqr(w2/w = (/C+//Lm * *Lm = +/C. Daraus /C = sqr(w2/w. Da w2 nur wenig größer als w ist, folgt zunächst, dass << C ist. Aus den gemessenen Kreisfrequenzen w (entspricht Maximum des Leitwerts Y und w2 (entspricht Minimum von Y kann man also das Verhältnis der mechanischen Kapazität zur elektrischen Kapazität C berechnen. Aus den gemessenen Frequenzen f und f2 ergibt sich /C= sqr(f2/f = sqr (3.5/30.25 = = , also /C= Wie kann man C messen? Bei Frequenzen weit unterhalb der Resonanzfrequenzen w und w2 wirkt überwiegend C allein. Das erkennt man an der Formel für Y: bei kleinen Werten w bleibt im Nenner das Glied j/(. Entsprechend bleibt im Zähler + C/. Also für kleine w wird Y=j**(+C/ oder Y = j*(+c. Diese Formel kann man auch unmittelbar aus der Schaltung des elektrischen Ersatzschaltbildes ablesen: Im Parallelzweig spielt für kleine w die Impedanz von Lm (und von Rm keine Rolle gegenüber der Impedanz von. Also ist für kleine w der Leitwert Y = j*(c+. Eine entsprechende Überlegung ergibt sich für hohe Frequenzen. Direkt aus dem Ersatzschaltbild abgelesen: Impedanz von Lm groß gegen Impedanz von (und von Rm. Also wird der gesamte Leitwert Y der Leitwert der Parallel-Schaltung von C und Lm, also Y = j*c + /(j*lm oder der Y = j*( C- /(Lm. Aus diesen Überlegungen ergab sich der experimentelle Wert C= 2.2 nf. Da jetzt C bekannt ist, ergibt sich auch : Mit Hilfe der obigen Formel /C = sqr(w2/w folgt = C*( sqr(f2/f = 2.2 nf* ( = 2.2 nf* = nf. Also =0.856 nf. Jetzt kann man auch Lm berechnen: Aus der obigen Überlegung für das Maximum von Y hatte sich die Kreisfrequenz w=/sqrt(*lm ergeben. Daraus ergibt sich Lm = /( * w * w = /( * sqr(2*pi*f = /(0.856 nf* 4*pi*pi*30250 Hz*30250 Hz = V*sec/A, also Lm = V*sec/A Jetzt Berechnung des Widerstandes Rm. Dazu betrachten wir die Formel für Y, aber Rm nicht =0 gesetzt! Bei der Kreisfrequenz w (entspricht Maximum von Y ist w*lm =/(w*, also wird der Nenner Rm. Im Zähler bleibt +j*w*c*rm. Also wird für w=w Y = /Rm + j*w*c. Da sich experimentell ergibt, dass bei w der Verlauf von Y ein deutliches Maximum hat und außerdem Y reell ist, ist für diesen Maximalwert der Wert Rm ausschlaggebend, also gilt näherungsweise für den Betrag von Y beim Maximum Ymax = /Rm, also Rm = /Ymax Aus der Messung ergibt sich Rm= 50 Ohm.

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität Bode-Diagramme Selten misst man ein vorhandenes Zweipolnetzwerk aus, um mit den Daten Amplituden- und Phasengang zu zeichnen. Das kommt meistens nur vor wenn Filter abgeglichen werden müssen oder man die

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Axel Tobias 22.2.2000 Ein besonderer Dank geht an Ingo Treunowski, der die Übertragung meines Manuskriptes in L A TEX durchgeführt hat tob skript komplex.tex.

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren Ein- und Ausschaltvorgänge mit Kapazitäten A47: (869, 870) Ein Kondensator von µf wird über einen Widerstand von 3 MΩ auf eine Spannung von 50 V geladen. Welche Werte hat der Ladestrom a) 0,3 s, b), s,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung Ph 15/63 T_Online-Ergänzung Förderung der Variablen-Kontroll-Strategie im Physikunterricht S. I S. I + II S. II MARTIN SCHWICHOW SIMON CHRISTOPH HENDRIK HÄRTIG Online-Ergänzung MNU 68/6 (15.11.2015) Seiten

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 7 Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: von 8.00 bis 11.30 Dozent: Kommilitonen: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, C:\ro\Si5\homepage\welcome\ZusstellAufstell\Fourier_falsch_1.doc, S. 1/1 Prof. Dr. R. Kessler, FH Karlsruhe homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1 Demo falsche

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer Kraft F von

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr