Einführung in die mathematische Statistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die mathematische Statistik"

Transkript

1 Kapitel 7 Eiführug i die mathematische Statistik 7.1 Statistische Modellierug Bei der Modellierug eies Zufallsexperimets besteht oft Usicherheit darüber, welche W-Verteilug auf der Ergebismege adäquat ist. Die statistische Modellierug trägt dem zumidest ierhalb eies gewisse Rahmes Rechug. I eiem parametrische statistische Modell werde eiige Parameter i das Verteilugsmodell aufgeomme, dere Werte offe gelasse werde, also ubekat sid. I eiem icht-parametrische statistische Modell werde größere Klasse vo W-Verteiluge is Modell aufgeomme. Defiitio 7.1 Statistisches Modell a Ei parametrisches statistisches Modell ist ei Tripel M, A, P ϑ, wobei M, A ei Messraum ud P ϑ ϑ Θ eie Familie vo W-Verteiluge auf A ist. ϑ Θ b Ei icht-parametrisches statistisches Modell ist ei Tripel M, A, P, wobei M, A ei Messraum ud P eie Mege vo W-Verteiluge auf A ist. Beispiele: Parametrische Modelle 1 Biomialmodelle i M = {0, 1}, A = P {0, 1}, P p = Bi1, p, p [ 0, 1 ] der Parameter. ii M = {0, 1,..., }, A = P {0, 1,..., }, P p = Bi, p, p [ 0, 1 ] der Parameter. 2 Poisso-Modell M = N 0, A = P N 0, Pλ = Poiλ, λ 0, der Parameter. 3 Normalverteilugsmodell M = R, A = B, P β,σ = Nβ, σ 2, β, σ R 0, der Parameter. 47

2 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 48 4 Expoetialverteilugsmodell M = R, A = B, P λ = Expλ, λ 0, der Parameter. Beispiel: Ei icht-parametrisches Modell { } M = R, A = B, P = P : P WB 1 Bemerkug: Modellformulierug mit Zufallsvariable Im parametrische Fall: Im Hitergrud seie ei Messraum Ω, A mit eier Familie vo W-Maße P ϑ ϑ Θ auf A vorhade sowie eie Zufallsvariable X : Ω, A M, A. Die Verteilugsfamilie im statistische Modell vo Defiitio 7.1 a ist die Familie der Verteiluge der Zufallsvariable X uter de diverse P ϑ ϑ Θ : P ϑ = P X ϑ ϑ Θ. Zum Beispiel: Biomialmodell i : X = X 1,..., X Bi1, p, p [ 0, 1 ] der Parameter. Ma formuliert das Modell auch so: X i Bi1, p i = 1,..., u.i.v., p [ 0, 1 ] der Parameter. Biomialmodell ii : Normalverteilugsmodell : X Bi, p, p [ 0, 1 ] der Parameter. X i Nβ, σ 2 i = 1,..., u.i.v., β, σ R 0, der Parameter, ma spricht auch vo de beide Parameter β ud σ. Im icht-parametrische Fall: Im Hitergrud seie wieder ei Messraum Ω, A, jetzt mit eier Mege P vo W-Maße P auf A vorhade sowie eie Zufallsvariable X : Ω, A M, A. Die Mege P der W-Verteiluge im icht-parametrische statistische Modell vo Defiitio 7.1 b ist P = { P X : P P }. Im obe gegebee Beispiel: X = X 1,..., X eie R -wertige Zufallsvariable mit { } P X : P P = { } P : P WB 1, was ma aschaulicher so zu formuliere pflegt: Das Modell mit u.i.v. reelle Zufallsvariable X 1,..., X ud beliebiger ugekater Verteilug: X i P, i = 1,..., u.i.v., P WB Maximum-Likelihood-Schätzug Das zu Grude gelegte statistische Modell gibt die Möglichkeit für eie modellbasierte Dateaalyse: Aus dem Ergebis x des Zufallsexperimets de Beobachtugsdate solle Rückschlüsse über de wahre Wert des Parameters ϑ gezoge werde. Vereifacht gesagt ist das deshalb möglich, weil das beobachtete Ergebis x uter de verschiedee prizipiell mögliche Parameterwerte ϑ Θ verschiedee Wahrscheilichkeite besitzt. Beispiel: Biomialmodell X Bi, p, p [ 0, 1 ] der Parameter, für ei gegebees N. Ageomme, wir habe eie kokrete Wert x { 0, 1,..., } als Ergebis erhalte. Jetzt betrachte wir die Wahrscheilichkeite, die dieses Ereigis also das Ergebis x für alle mögliche Parameterwerte p besitzt, d. h. wir betrachte die sog. Likelihood-Fuktio [ 0, 1 ] p L x p := P p {x} = p x 1 p x. x

3 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 49 Maximum-Likelihood-Schätzug: Als Schätzug für p wird die Maximumstelle der Likelihood-Fuktio geomme. Dieses Kozept wird i der folgede Defiitio allgemeier formuliert. Defiitio 7.2 Likelihood-Fuktio, Maximum-Likelihood-Schätzug Gegebe sei ei parametrisches statistisches Modell M, A, P ϑ mit P ϑ Θ ϑ = f ϑ µ ϑ Θ, wobei µ ei Maß auf A ist. Sei x M. Die Fuktio L x : Θ [ 0,, L x ϑ := f ϑ x, ϑ Θ. heißt Likelihood-Fuktio zu x; eie Maximum-Likelihood-Schätzug ML-Schätzug für ϑ zu x ist ei Parameterwert ϑx Θ mit L x ϑx = max ϑ Θ L xϑ. Bemerkug: Log-Likelihood-Fuktio Da L x ϑ [ 0, ϑ Θ, köe wir die Log-Likelihood-Fuktio bilde: l x ϑ := l L x ϑ, ϑ Θ, wobei defiiert sei: l0 :=. Eie ML-Schätzug ϑx ist da äquivalet charakterisiert durch Beispiel: Biomialmodell l x ϑx = max ϑ Θ l xϑ. X Bi, p, p [ 0, 1 ] der Parameter. Likelihood-Fuktio bzw. Log-likelihood-Fuktio zur Beobachtug x {0, 1,..., } : L x p = p x 1 p x, x l x p = l + x lp + x l1 p. x Eie Kurvediskussio der Fuktio l x p, p [ 0, 1 ] liefert als Maximumstelle, d.h. als ML- Schätzug für p : px = x. Beispiel: Modell mit u.i.v. Poisso-verteilte ZV e X 1, X 2,..., X u.i.v. Poiλ-verteilte Zufallsvariable, ud λ 0, ist der Parameter. Zur Beobachtug x = x 1, x 2,..., x N 0 habe wir die Likelihood-Fuktio bzw. die Log-Likelihood- Fuktio: L x λ = e λ λ P x 1 x 1! x 2! x!, [ ] l x λ = λ + x i lλ l x 1! x 2! x!. Eie Kurvediskussio für l x λ liefert als ML-Schätzug für λ : λx = x = 1 x i.

4 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 50 Die extreme Beobachtug x = 0 d.h. alle x i = 0 ist streg gesehe dabei auszuehme, da λ0 = 0 icht im Parameterbereich 0, liegt. Beispiel: Modell mit 2 u.i.v. ormalverteilte ZV e X 1, X 2,..., X u.i.v. Nβ, σ 2 -verteilt, der Parameter ist β, σ R 0,. Mit µ = λ erhalte wir als Likelihood-Fuktio zur Beobachtug x = x 1, x 2,..., x R : L x β, σ = 2π /2 σ exp 1 2σ 2 l x β, σ = 2 x i β 2, l2π lσ 1 2σ 2 x i β 2. Als ML-Schätzug βx, σx ergibt sich: βx = x = 1 x i ud σx = 1 x i x 2. Im Fall, dass die Beobachtugswerte x 1, x 2,..., x alle gleich sid, also x 1 = x 2 =... = x gilt, erhalte wir σx = 0. Das ist streg geomme kei zulässiger Schätzwert für σ > 0. Dieser Fall hat Wahrscheilichkeit Null uter jeder W-Verteilug des Modells ud wird daher praktisch icht auftrete sofer das Modell zutrifft. 7.3 Lieare Regressio Regressiosgerade Eie reelle Zielgröße y häge vo eier reelle Eiflussgröße t ab: y = yt, z. B. Umsatz y eies Produkts i Abhägigkeit vom Werbeaufwad t. I erster Näherug wird davo ausgegage, dass eie lieare Abhägigkeit besteht, d. h. yt = a t + c Regressiosgerade für alle mögliche Werte t ierhalb eies gewisse Bereichs i der Regel ei Itervall, wobei a ud c reelle Kostate sid, die aber ubekat sid. Es liege u Beobachtugsdate vor: t 1, y 1, t 2, y 2,..., t, y ; z. B. wurde i Zeitperiode jeweils der Umsatz y i bei eiem Werbeaufwad t i beobachtet. Die y i -Werte häge vo de jeweilige t i -Werte ab, aber außerdem och vo ukotrollierbare Zufallseiflüsse. Daher wird die folgede statistische Sichtweise i das Modell eigebracht: Die beobachtete Werte y 1, y 2,..., y sid Werte vo reelle Zufallsvariable Y 1, Y 2,..., Y mit: Y i N yt i, σ 2 i = 1,...,, ud Y 1,..., Y stoch. uabhägig. Die Parameter im Modell sid a, c R ud σ > 0. Beachte: Nur die beobachtete Werte y 1, y 2,..., y werde hier als Werte vo Zufallsvariable behadelt, icht aber die beobachtete Werte t 1, t 2,..., t. Letztere werde als bekate Kostate gesehe sie uterliege keie Zufallseiflüsse. Wir habe daher das statistische Modell Normalverteilugsmodell der Regressiosgerade: R, B, P a,c,σ a,c,σ R 2 0,, mit P a,c,σ := N at i + c, σ 2.

5 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 51 Die Log-Likelihood-Fuktio atürlich bei Verwedug des Maßes µ = λ zur Beobachtug y = y 1, y 2,..., y t R lautet: l y a, c, σ = 2 l2π lσ 1 2σ 2 yi at i c 2. Die Maximierug ergibt die folgede ML-Schätzug : ML-Schätzug im Normalverteilugsmodell der Regressiosgerade ây = s t,y s 2 t, ĉy = y ây t, σ2 y = 1 RSSy. Dabei werde die folgede abkürzede Bezeichuge verwedet: t = t 1,..., t t, y = y 1,..., y t, t = 1 s 2 t = 1 t i t 2, s t,y = 1 RSSy = t i, y = 1 t i t y i y, yi ây t i ĉy 2, die Bezeichug RSS kommt vo egl. Residual Sum of Squares. Amerkug: Die Residual Sum of Squares lässt sich auch schreibe als y i, RSSy = y i y 2 s2 t,y s 2 t. Bemerkug: Methode der Kleiste Quadrate egl.: Least Squares Die ML-Schätzuge ây ud ĉy sid auch die Lösug des Miimierugsproblems 2 y i a t i + c mi! a,c R Es wird also diejeige Gerade yt = a t + c de Datepukte t 1, y 1, t 2, y 2,..., t, y agepasst, welche im Sie der Summe der Abweichugsquadrate, yi yt i 2, die gerigste Abweichug vo de Datepukte liefert. Die schließlich verbleibede miimale Abweichugsquadratsumme ist die Residual Sum of Squares: RSSy = y i [ ây t i + ĉy ] 2.

6 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 52 Polyomiale Regressio Das Modell der Regressiosgerade köe wir auch als polyomiale Regressio vom Grad 1 sehe. Ei polyomiales Regressiosmodell vom Grad d setzt die fuktioale Abhägigkeit der Zielgröße y vo der reelle Eiflussgröße t als ei Polyom vom Grad höchstes d a: yt = a 0 + a 1 t + a 2 t a d t d. Im Fall d = 2 spricht ma vo quadratischer Regressio, im Fall d = 3 vo kubischer Regressio. Die weitere statistische Modellaahme sid aalog zum Fall der Regressiosgerade: Die beobachtete y-werte y 1, y 2,..., y der Datepaare t i, y i i = 1,..., werde als Werte vo reelle Zufallsvariable Y 1, Y 2,..., Y aufgefasst mit: Y i N yt i, σ 2 i = 1,...,, Y 1,..., Y stoch. uabhägig. Die Parameter im statistische Modell sid die Koeffiziete a 0, a 1,..., a d des Polyoms sowie die Stadardabweichug σ. Die ML-Schätzug für die Koeffiziete a 0, a 1,..., a d erweist sich wieder als Kleiste-Quadrate-Schätzug egl. Least Squares Estimate, also als Optimallösug des Kleiste- Quadrate-Problems miimiere bezgl. a 0, a 1,..., a d R y i [ a 0 + a 1 t i + a 2 t 2 i a d t k ] 2 i. Die Optimallösug ây = a 0 y, a 1 y,..., a d y t, wobei wieder Lösug eies lieare Gleichugssystems zu bereche: y = y1,..., y t, ist als B t B ây = B t y, B = t j i 1 i 0 j d wobei ud y = y 1, y 2,..., y t. Die ML-Schätzug für σ ist gegebe durch σy = Squares de miimale Wert der Fehlerquadratsumme bezeichet. 1 RSSy, wobei RSSy Residual Sum of Allgemeies lieares Regressiosmodell Sei wieder y eie reelle Zielgröße, die i Abhägigkeit eier Eiflussgröße t T jetzt T irgedeie Mege zu studiere ist. Ei liearer Regressiosasatz ist eie Familie vo Fuktioe yt = k a j f j t, t T, j=1 wobei k N ud die Fuktioe Basisfuktioe f j : T R, j = 1,..., k, gegebe sid ud die Koeffiziete a 1,..., a k R Parameter im Modell sid. Amerkug: Das Modell der polyomiale Regressio vom Grad d ist der Spezialfall: k = d + 1, T R, f j t = t j 1 j = 1,..., k t T. Die weitere statistische Aahme sid wiederum: Die beobachtete y-werte y 1, y 2,..., y der Datepaare t i, y i i = 1,..., werde als Werte vo reelle Zufallsvariable Y 1, Y 2,..., Y aufgefasst mit: Y i N yt i, σ 2 i = 1,...,, Y 1,..., Y stoch. uabhägig. Die Parameter im statistische Modell sid die Koeffiziete a 1,..., a k sowie die Stadardabweichug σ. Das statistische Modell gemäß Defiitio 7.1 a lautet so: R, B, NBa, σ 2 I mit der k Matrix B := f a,σ R k 0, j t i 1 i. 1 j k

7 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 53 Die ML-Schätzug ây = â 1 y,..., â k y t ud σy ergibt sich aus B t B ây = B t y ud σ 2 y = 1 wobei y = y 1, y 2,..., y t. 7.4 Statistische Theorie der Schätzer Wir gehe vo eiem parametrische statistische Modell aus: M, A, P ϑ. ϑ Θ y Bây t y Bây, Eie Parameterschätzug ϑx ist wege des zufällige Charakters der Beobachtugsdate x zwagsläufig fehlerbehaftet. Die Beobachtug x, die der Schätzug ϑx uterliegt, hätte im Rahme des Verteilugsmodells auch aders sei köe. Deshalb wird die Schätzug zufallsbedigt mehr oder weiger vom wahre Wert des Parameters ϑ abweiche. Die statistische Theorie versucht, diese zufällige Abweichug im statistische Mittel zu erfasse ud betrachtet daher die Schätzfuktio M x ϑx ; diese Fuktio et ma eie Schätzer für ϑ. Ei Schätzer ϑ ist isbesodere eie Zufallsvariable auf M Messbarkeit bezügl. A ud eier geeigete Sigma-Algebra i Θ vorausgesetzt, dere Verteilug P b ϑ ϑ, ϑ Θ, atürlich vom Parameter ϑ abhägt. Es ist zweckmäßig, ebe der Schätzug des Modellparameters ϑ auch die Schätzug eier Kompoete vo ϑ we ϑ mehrdimesioal zu betrachte oder auch z.b. die Schätzug eier Trasformatio eies ei-dimesioale Parameters etwa Schätzug vo 1/λ im Expoetialverteilugsmodell mit Parameter λ. Allgemeier: Defiitio 7.3 Schätzer Sei γ : Θ R k gegebe. Eie Fuktio γ : M, A R k, B k heißt ei Schätzer für γϑ. Wir wolle us hier auf erwartugstreue Schätzer egl. ubiased estimators kozetriere. Defiitio 7.4 Erwartugstreuer Schätzer Ei Schätzer γ für γϑ heißt erwartugstreu oder uverzerrt egl. ubiased, we gilt: γ ist P ϑ -itegrierbar ud E ϑ γ = γϑ für jedes ϑ Θ. Dabei bezeichet E ϑ γ = γ dp ϑ ϑ Θ. M Beispiele: Erwartugstreue Schätzer 1 Biomialmodell X Bi, p, p [ 0, 1 ] der Parameter. Der ML-Schätzer px, x {0, 1,..., }, ist ei erwartugstreuer Schätzer für p. Amerkug: Dieser Schätzer ist auch der eizige erwartugstreue Schätzer für p. 2 Ei parametrisches Modell mit u.i.v. reelle Zufallsvariable: M = R, A = B, P ϑ = ϑ Θ, wobei Qϑ eie Familie vo W-Verteiluge Q ϑ auf B 1 ist. a Der Erwartugswert vo Q ϑ existiere i R für jedes ϑ Θ. Betrachte βϑ := E[Q ϑ ] ϑ Θ. ϑ Θ

8 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 54 Der Schätzer βx = x, x = x 1,..., x R, ist ei erwartugstreuer Schätzer für βϑ. b Das zweite Momet vo Q ϑ sei edlich für jedes ϑ Θ. Betrachte Der Schätzer s 2 x = 1 1 σ 2 ϑ := Var[Q ϑ ] ϑ Θ. x i x 2, x = x 1,..., x R, ist ei erwartugstreuer Schätzer für σ 2 ϑ, 2 vorausgesetzt. 3 Im allgemeie lieare Regressiosmodell mit Normalverteilug vo Abschitt 7.3 ist der ML- Schätzer auch Least-Squares-Schätzer geat â für de Koeffizietevektor a = a 1,..., a k t, ây = B t B 1 B t y, y R, RagB = k vorausgesetzt, ei erwartugstreuer Schätzer für a d.h. für γa, σ = a. Ei erwartugstreuer Schätzer für σ 2 d.h. für γa, σ = σ 2 ist s 2 y := 1 t y Bây y Bây k y R, > k vorausgesetzt. Ei Maß für die Ugeauigkeit eies erwartugstreue Schätzers γ für eie reelle Parameter γϑ ist die Variazfuktio vo γ, die i.a. eie Fuktio des Modellparameters ϑ Θ ist: 2 Var ϑ γ = γx γϑ dpϑ x ϑ Θ. Beispiel: Biomialmodell M X Bi, p, p [ 0, 1 ] der Parameter. Betrachte de erwartugstreue Schätzer px = x/ x {0, 1,..., }. Wir erhalte für die Variaz: Var p p = 1 2 Var[Bi, p] = 1 p1 p p 1 p =, 2 p1 p bzw. für die Stadardabweichug: Var p p =. Ersetze wir i letzterer Formel p wiederum durch die Schätzug px = x/, so habe wir die geschätzte Stadardabweichug egl. estimated stadard error, Abk. ese, des Schätzers p auf Grud der Beobachtug x : px1 px ese px =, de ma zur Quatifizierug des Fehlers der Schätzug px für p verwede ka. Zahlebeispiel: Bei = 10 sei x = 8 beobachtet. Also: px = 8 10 = 0.8, ese p x = = Ma quatifiziert daher de Fehler der Schätzug p8 = 0.8 durch: 0.8 ± Beispiel: Schätzer der Koeffiziete im allgemeie Regressiosmodell Im allgemeie lieare Regressiosmodell mit Normalverteilug ist der ML-Schätzer bzw. LS-Schätzer LS = Least Squares ây = B t B 1 B t y, y R,

9 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 55 RagB = k vorausgesetzt, ei erwartugstreuer Schätzer für a, ud das bedeutet auch: Die Kompoete â j dieses Schätzers ist ei erwartugstreuer Schätzer für de Koeefiziete a j, j = 1,..., k. Die Variaz vo â j ist der Eitrag j, j der Kovariazmatrix vo â. Wir habe: Cov a,σ â = B t B 1 B t [ Cov a,σ y B t B 1 B t] t = σ 2 B t B 1, } {{ } = σ 2 I folglich, mit der Abkürzug v jj := [ B t B 1] jj : Var a,σ â j = σ 2 v jj bzw. Var a,σ â j = σ v jj, j = 1,..., k. Eie Schätzug letzterer Stadardabweichug erhält ma durch Ersetze plug-i vo σ durch die Schätzug sy = s 2 y, wobei s 2 y = 1 t k y Bây y Bây. Damit: eseâ j y = sy v jj, j = 1,..., k. 7.5 Itervallschätzer ud Kofidezitervalle Wir gehe wieder vo eiem parametrische statistische Modell aus: M, A, P ϑ, ud das Iteresse gelte eiem reelle Teil--Parameter γϑ; es sei also eie Fuktio γ : Θ R gegebe. ϑ Θ Eie Itervallschätzug für γϑ auf Grud vo x M ist ei Itervall Îx = [ γ 1 x, γ 2 x ], mit geeigete reelle γ 1 x γ 2 x. Die Itervallschätzug Îx soll eie Iterpretatio dahigehed gestatte, dass der wahre Wert γϑ mit großer Wahrscheilichkeit i diesem Itervall liegt 1, z.b. mit Wahrscheilichkeit vo midestes 95 %. Dies zu präzisiere erfordert wieder die statistische Sichtweise: Ei Itervallschätzer für γϑ ist eie Itervall-wertige Fuktio Î auf M der Form M x Îx = [ γ 1 x, γ 2 x ], mit zwei messbare Fuktioe γ i : M, A R, B 1, i = 1, 2, γ 1 γ 2. Wir schreibe da Î = [ γ 1, γ 2 ]. Defiitio 7.5 Überdeckugswahrscheilichkeite, 1 -Kofidezitervall Sei Î = [ ] γ 1, γ 2 ei Itervallschätzer für γϑ. Die Wahrscheilichkeite P ϑ γ1 γϑ γ 2 für ϑ Θ heiße die Überdeckugswahrscheilichkeite des Itervallschätzers Î. Dabei bedeutet atürlich: P ϑ γ1 γϑ γ 2 = Pϑ {x M : γ1 x γϑ γ 2 x }. We zu eiem gegebee 0, 1 i.d.r. klei, z.b. = 0.05 die Überdeckugswahrscheilichkeite vo Î alle d.h. für alle ϑ Θ midestes 1 sid, da heißt Î ei 1 -Kofidezitervall für γϑ. 1 das ist allerdigs wörtlich geomme für eie kokrete Beobachtug x so icht möglich; die Iterpretatio erfordert wieder eie statistische Sichtweise, s. achfolgede Ausführuge.

10 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 56 Iterpretatio eies 1 -Kofidezitervalls: Die Bedigug, dass Î = [ γ 1, γ 2 ] ei 1 -Kofidezitervall ist z.b. ei 95 % -Kofidezitervall,, we = 0.05, beihaltet ja isbesodere, dass auch für de wahre Wert ϑ des Modellparameters die Überdeckugswahrscheilichkeit midestes 1 ist, d.h. das Ereigis { x M : γ 1 x γϑ γ 2 x } hat eie Wahrscheilichkeit 1 also z.b Deshalb köe wir sozusage % -ig z.b. 95 % -ig darauf vertraue, dass ei zufällig realisiertes x M i dieser Mege liegt ud daher das kokrete Itervall Îx = [ γ 1 x, γ 2 x ] zur Beobachtug x de wahre Wert γϑ ethält. Ei 1 -Kofidezitervall ist i diesem Sie also i der Tat ei 1 -Vertrauesitervall. Amerkug: Die Sprechweise, für eie kokrete Beobachtug x, die Wahrscheilichkeit, dass γϑ im Itervall Îx = [ γ 1 x, γ 2 x ] liegt macht mathematisch keie Si. De γ 1 x ud γ 2 x sid kokrete Werte, z.b. die Werte 2.3 ud 5.7. Was aber sollte die Wahrscheilichkeit für γϑ [ 2.3, 5.7 ] sei? Diese existiert icht, da ja γϑ keie Zufallsvariable, soder eie ubekate Kostate ist. Beispiel: Normalverteilugsmodell mit bekater Variaz Seie X 1, X 2,..., X Nβ, σ0 2 u.i.v. Zufallsvariable, wobei β der Parameter ist; die Variaz σ2 0 soll hier bekat, also kei Parameter sei. Ei 1 -Kofidezitervall für β hier also γβ = β ist gegebe durch: Îx = [ x z 1 2 σ 0, x + z 1 2 σ ] 0, x = x 1,..., x R, wobei z 1 := Φ das sog Quatil der Stadard-Normalverteilug ist. Zahlebeispiel: Für = 10 ud σ 0 = 0.23 ergabe die Date x = x 1, x 2,..., x 10 : x = Wir bereche das 95%-Kofidezitervall für β: = 0.05, 1 2 = 0.975, z = 1.96 ; damit: Îx = [ , ] [ ] = 2.43, Wir bereche auch das 99%-Kofidezitervall für β, jetzt also = 0.01 : Wir habe 1 2 = ; z = 2.58, ud aaloge Rechug wie obe ergibt: Îx = [ 2.38, 2.76 ] 99%-Kofidezitervall für β, das atürlich breiter als das 95%-Kofidezitervall ist. Beispiel: Biomialmodell Modell: X Bi, p, p 0, 1 der Parameter.Wir frage ach eiem 1 -Kofidezitervall für p hier also: γp = p. Die Kostruktio eies solche Kofidezitervalls ist möglich, aber relativ kompliziert. Wir beschräke us auf die Herleitug eies approximative 1 -Kofidezitervalls für p, die auf der Asymptotik ud dem Zetrale Grezwertsatz beruht. Für größere Werte vo, sage wir 20, ist dies als eie gute Näherug azusehe. Aus dem CLT ud Folgeruge erhält ma für großes : Uter P p : p p p1 p approx. N0, 1, wobei px = x x {0, 1,..., }. Mit z 1 2 := Φ daher: P p z 1 2 p p z 1 p1 p 2 1 p 0, 1,

11 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 57 oder äquivalet umgeformt: P p p1 p p 2 1 p 0, 1, wobei: p 1 = p z 1 2 p1 p ud p 2 = p + z 1 2 p1 p. Also habe wir mit Î = [ p 1, p 2 ] ei approximatives 1 -Kofidezitervall für de Parameter p. Zahlebeispiel: Für = 20 hat sich die Beobachtug x = 17 ergebe. Wir bereche: px = 17 px 1 px = 0.85 ud = = Das approximative 95%-Kofidezitervall für de Parameter p ist daher mit z = 1.96 : [ ] Îx = , = [ 0.69, 1.01 ], was atürlich als Itervall [ 0.69, 1 zu lese ist. 7.6 Testprobleme ud Sigifikaztests Gegebe sei wieder ei parametrisches statistisches Modell: M, A, P ϑ. Uter eiem Testproblem versteht ma eie Zerlegug des Parameterbereichs Θ i zwei disjukte, icht-leere Teilmege Θ 0 ud Θ 1 : ϑ Θ Θ = Θ 0 Θ 1, Θ 0, Θ 1, Θ 0 Θ 1 =. Damit verbude ist die statistische Fragestellug, ob der wahre Wert des Parameters ϑ i der Teilmege Θ 0 oder i der komplemetäre Teilmege Θ 1 liegt. Als Schreibweise für diese Fragestellug eigetliches Testproblem ist gebräuchlich: H 0 : ϑ Θ 0 gege H 1 : ϑ Θ 1 ; die mit H 0 bezeichete Möglichkeit et ma die Nullhypothese ud die alterative Möglichkeit H 1 heißt die Alterativhypothese. Die Etscheidug zwische de beide Möglichkeite Hypothese ist auf Grud eier Beobachtug x M zu treffe. Da die Beobachtug x zwar eie statistische Iformatio über de wahre Wert des Parameters ϑ ethält, so gut wie iemals aber eie vollstädige Iformatio hierüber liefert, ist klar: Jede Etscheidug birgt die Möglichkeit eier Fehletscheidug i sich; prizipiell bestehe zwei Möglichkeite der Fehletscheidug: Eie Fehletscheidug erster Art, kurz: Fehler erster Art, liegt vor, we die Etscheidug für H 1 erfolgt, i Wahrheit aber H 0 gültig ist. Eie Fehletscheidug zweiter Art, kurz: Fehler zweiter Art, liegt vor, we die Etscheidug für H 0 erfolgt, i Wahrheit aber H 1 gültig ist.

12 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 58 Die statistische Sichtweise erstreckt sich wieder globaler auf eie eie Etscheidugsregel, i diesem Kotext ei Test geat: Ei Test ist eie messbare Fuktio ϕ : M, B {0, 1}, P{0, 1}. Die mit dem Test ϕ verbudee Etscheidugsregel über das Testproblem H 0 : ϑ Θ 0 gege H 1 : ϑ Θ 1 lautet : { Etscheidug für H0 ϕx = 0 We x M beobachtet, da: Etscheidug für H 1 ϕx = 1 Defiitio 7.6 Fehlerwahrscheilichkeite eies Tests Sei ei Testproblem H 0 : ϑ Θ 0 gege H 1 : ϑ Θ 1 gegebe. Für eie Test ϕ heiße die Wahrscheilichkeite: P ϑ ϕ = 1 für alle ϑ Θ 0 : Fehlerwahrscheilichkeite erster Art des Tests ϕ, ud P ϑ ϕ = 0 für alle ϑ Θ 1 : Fehlerwahrscheilichkeite zweiter Art des Tests ϕ. Beispiel: Ei Biomialmodell Modell: X Bi10, p, p [ 0, 1 ] der Parameter. Testproblem: H 0 : p 0.6 gege H 1 : p > 0.6 ; hier ist also: Θ = [ 0, 1 ], Θ 0 = [ 0, 0.6 ] ud Θ 1 = 0.6, 1]. Als Test ehme wir zum Beispiel: ϕx = { 1, falls x 9 0, falls x 8, für alle x {0, 1,..., 10}. Wir bereche: P p ϕ = 1 = P p {9, 10} = 10 p 9 1 p p 10 = 10p 9 9p Daraus erhalte wir mit P p ϕ = 0 = 1 P p ϕ = 1 die Fehlerwahrscheilichkeite erster ud zweiter Art des Tests s. Abbildug. P p ϕ = 1 Fehlerw keit 2. Art 1. Art p p Isbesodere sehe wir: Die Fehlerwahrscheilichkeite erster Art sid alle recht klei maximal 0.046, währed jee zweiter Art bis zu = betrage köe. Dieses Phäome ist eiigermaße typisch: We ei Test kleie Fehlerwahrscheilichkeite erster Art hat, da geht das i der Regel auf

13 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 59 Koste seier Fehlerwahrscheilichkeite zweiter Art die da groß werde köe. Das allgemei verwedete Kozept der Sigifikaztests s. ute erzwigt kleie Fehlerwahrscheilichkeite erster Art. Defiitio 7.7 -Sigifikaztest Sei ei Testproblem H 0 : ϑ Θ 0 gege H 1 : ϑ Θ 1 gegebe, ud sei ei 0, 1 gewählt i der Regel klei, z. B. = Ei Test ϕ heißt ei -Niveau-Sigifikaztest, oder kürzer ei -Sigifikaztest, für das Testproblem, we seie Fehlerwahrscheilichkeite erster Art höchstes gleich sid, d. h. P ϑ ϕ = 1 für alle ϑ Θ 0. Iterpretatio eies -Sigifikaztests ϕ : We auf Grud der Beobachtug x der Test ϕ de Wert 1 liefert, also ϕx = 1, da ist die Gültigkeit der Alterativhypothese H 1 statistisch zum Niveau achgewiese. De bei Gültigkeit der Nullhypothese H 0 kurz: uter H 0 hätte ja das Ereigis { ϕ = 1 } eie Wahrscheilichkeit vo höchstes z. B. 5%, wäre also eher uwahrscheilich. Nu ist dieses Ereigis eigetrete, was sigifikat gege H 0 ud damit für H 1 spricht. We higege auf Grud der Beobachtug x der Test ϕ de Wert 0 liefert, also ϕx = 0, da erfolgt die Etscheidug zwar für die Nullhypothese H 0 aber icht dem Sie, dass ihre Gültigkeit statistisch achgewiese wäre. Die Etscheidug fällt zwar für H 0, aber mit weig Überzeugugskraft ud eher durch Kovetio vergleichbar mit dem juristische Prizip: Im Zweifel für die [ageklagte] Nullhypothese. Ma beachte daher: Ei -Sigifikaztest eiget sich ur zum statistische Nachweis der Gültigkeit der Alterativhypothese H 1, icht aber zum statistische Nachweis der Nullhypothese H 0. Beispiel: Normalverteilugsmodell mit bekater Variaz: Gauß-Tests Modell: X 1,..., X Nβ, σ 2 0 u.i.v., β R der Parameter, σ 0 > 0 fest. Iteressat sid die folgede drei Testprobleme: TP1 H 0 : β β 0 gege H 1 : β > β 0, TP2 H 0 : β β 0 gege H 1 : β < β 0, TP3 H 0 : β = β 0 gege H 1 : β β 0. Dabei ist jeweils β 0 eie vorgegebee also bekate reelle Zahl. TP1 ud TP2 et ma eiseitige Testprobleme ud TP3 ei zweiseitiges Testproblem. Als optimale -Sigifikaztests für die geate Testproblem TP1, TP2 ud TP3 ergebe sich die sog. Gauß-Tests. Dabei bezeichet T x = x β 0 σ 0, x = 1 sowie z p := Φ 1 p das p-quatil vo N0, 1 für p 0, 1. Gauß-Tests: x i, x = x 1,..., x R, TP1 H 0 : β β 0 gg. H 1 : β > β 0 ϕ 1 x = { 1 0, falls T x > z 1 TP2 H 0 : β β 0 gg. H 1 : β < β 0 ϕ 2 x = { 1 0, falls T x < z 1

14 Kapitel 7: Eiführug i die mathematische Statistik 60 TP3 H 0 : β = β 0 gg. H 1 : β β 0 ϕ 3 x = { 1 0, falls T x > z 1 2 Bemerkug: P-Value-Darstellug der Gauß-Tests Eie adere aber äquivalete Darstellug der Gauß-Tests hat de Vorteil, dass sofort eie Übersicht über die Etscheiduge der Tests für verschiedee Festleguge des Niveaus erhalte wird. Z.B. für de Test ϕ 1 für TP1: Für x = x 1, x 2,..., x R sid äquivalet: T x > z 1 Φ T x > Φ z 1 } {{ } = 1 1 Φ T x <. Wir köe also de Test ϕ 1 auch so darstelle: ϕ 1 x = { 1 0, falls 1 Φ T x <, wobei T x = x β 0 σ 0. De Wert 1 Φ T x et ma de Probability-Value, kurz: P-Value, des Tests ϕ 1 für TP1 zur Beobachtug x. Aalog lässt sich der Test ϕ 2 umschreibe zu: ϕ 2 x = { 1 0, falls Φ T x <. De Wert Φ T x et ma de P-Value des Test ϕ 2 für TP2 zur Beobachtug x. Ud schließlich für ϕ 3 : { 1 ϕ 3 x =, falls 2 1 Φ T x < 0. De Wert 2 1 Φ T x et ma de P-Value des Tests ϕ 3 für TP3 zur Beobachtug x. Beispiel: Awedug eies Gauß-Tests Oft soll ei quatitativer Effekt z. B. eier Behadlugsmethode statistisch utersucht werde. Dabei werde Beobachtugsdate für die eizele Objekte/Idividue jeweils vor ud ach der Behadlug erhobe. Es liege also paarige Beobachtuge y i, z i i = 1,..., vor. Folgede Vorgehesweise ist da verbreitet: Es werde die Differeze x i := z i y i i = 1,..., gebildet ud diese als Werte vo u.i.v. ormal-β,σ 2 -verteilte Zufallsvariable X 1, X 2,..., X aufgefasst. Hier setzte wir voraus, dass die Stadardabweichug σ = σ 0 bekat ist. Soll u statistisch achgewiese werde, dass die Behadlug eie positive Effekt hat, so lässt sich dies als Testproblem TP1 mit β 0 = 0 formuliere: TP1 H 0 : β 0 gege H 1 : β > 0. Zahlebeispiel: Folgede Date a = 15 Objekte wurde i eier solche Situatio beobachtet. y i z i x i =z i y i Es sei σ 0 = Wir wolle zum 5%-Niveau teste also = 0.05: z 0.95 = ; wir bereche: x = ; T x = 15 x /σ 0 = Der Test ϕ 1 ergibt die Etscheidug ϕ 1 x = 0. Die vorliegede Date ergebe somit zum 5%-Niveau keie Sigifikaz für H 1 : β > 0. Als P-Value des Tests auf Grud der vorliegede Date ergibt sich 1 Φ 1.59 = Der Test ϕ 1 würde also erst bei eiem Niveau > also z. B. zum 6%-Niveau die Sigifikaz vo H 1 : β > 0 liefer.

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

15.4 Diskrete Zufallsvariablen .4 Diskrete Zufallsvariable Vo besoderem Iteresse sid Zufallsexperimete, bei dee die Ergebismege aus reelle Zahle besteht bzw. jedem Elemetarereigis eie reelle Zahl zugeordet werde ka. Solche Zufallsexperimet

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

Statistische Modelle und Parameterschätzung

Statistische Modelle und Parameterschätzung Kapitel 2 Statistische Modelle ud Parameterschätzug 2. Statistisches Modell Die bisher betrachtete Modellierug eies Zufallsexperimetes erforderte isbesodere die Festlegug eier W-Verteilug. Oft besteht

Mehr

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung Dr. Markus Kuze WS 2013/14 Dipl.-Math. Stefa Roth 11.02.2014 Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitug Gesetz der totale Wahrscheilichkeit ud Satz vo Bayes (Ω, F, P) Wahrscheilichkeitsraum, E 1,..., E F

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. Tobias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 01 Musterlösug zu Blatt 0 Aufgabe 1. Käpt Schwarzbart,

Mehr

3. Einführung in die Statistik

3. Einführung in die Statistik 3. Eiführug i die Statistik Grudlegedes Modell zu Date: uabhägige Zufallsgröße ; : : : ; mit Verteilugsfuktio F bzw. Eizelwahrscheilichkeite p ; : : : ; p r i de Aweduge: kokrete reale Auspräguge ; : :

Mehr

1 Analysis T1 Übungsblatt 1

1 Analysis T1 Übungsblatt 1 Aalysis T Übugsblatt A eier Weggabelug i der Wüste lebe zwei Brüder, die vollkomme gleich aussehe, zwische dee es aber eie gewaltige Uterschied gibt: Der eie sagt immer die Wahrheit, der adere lügt immer.

Mehr

Tests statistischer Hypothesen

Tests statistischer Hypothesen KAPITEL 0 Tests statistischer Hypothese I der Statistik muss ma oft Hypothese teste, z.b. muss ma ahad eier Stichprobe etscheide, ob ei ubekater Parameter eie vorgegebee Wert aimmt. Zuerst betrachte wir

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik Dr Christoph Luchsiger Übugsblatt 1 zur Vorlesug Agewadte Stochastik Repetitio WT Herausgabe des Übugsblattes: Woche 9, Abgabe der Lösuge: Woche 1 (bis Freitag, 1615 Uhr), Rückgabe ud Besprechug: Woche

Mehr

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen Prof. Dr. László Székelyhidi Aalysis I, WS 212 Nachklausur - Aalysis 1 - Lösuge Aufgabe 1 (Folge ud Grezwerte). (i) (1 Pukt) Gebe Sie die Defiitio des Häufugspuktes eier reelle Zahlefolge (a ) N. Lösug:

Mehr

Statistik I/Empirie I

Statistik I/Empirie I Vor zwei Jahre wurde ermittelt, dass Elter im Durchschitt 96 Euro für die Nachhilfe ihrer schulpflichtige Kider ausgebe. I eier eue Umfrage uter 900 repräsetativ ausgewählte Elter wurde u erhobe, dass

Mehr

Kapitel 4: Stationäre Prozesse

Kapitel 4: Stationäre Prozesse Kapitel 4: Statioäre Prozesse M. Scheutzow Jauary 6, 2010 4.1 Maßerhaltede Trasformatioe I diesem Kapitel führe wir zuächst de Begriff der maßerhaltede Trasformatio auf eiem Wahrscheilichkeitsraum ei ud

Mehr

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist. Erfüllbarkeit, Uerfüllbarkeit, Allgemeigültigkeit Defiitio Eie Belegug β ist passed zu eiem Boolesche Term t, falls β für alle atomare Terme i t defiiert ist. (Wird ab jetzt ageomme.) Ist β(t) = true,

Mehr

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac Die Gasgesetze Die Beziehug zwische olume ud Temeratur (Gesetz vo J.-L. Gay-Lussac ud J. Charles): cost. T oder /T cost. cost.. hägt h vo ud Gasmege ab. Die extraolierte Liie scheidet die Temeratur- skala

Mehr

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable Allgemeie Lösuge der -dimesioale Laplace-Gleichug ud ihre komplexe Variable Dr. rer. at. Kuag-lai Chao Göttige, de 4. Jauar 01 Abstract Geeral solutios of the -dimesioal Laplace equatio ad its complex

Mehr

Formelsammlung Mathematik

Formelsammlung Mathematik Formelsammlug Mathematik 1 Fiazmathematik 1.1 Reterechug Sei der Zissatz p%, der Zisfaktor q = 1 + p 100. Seie R die regelmäßig zu zahlede Rate, die Laufzeit. Edwert: Barwert: achschüssig R = R q 1 q 1

Mehr

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Ierbetriebliche Leistugsverrechug I der Kostestellerechug bzw. im Betriebsabrechugsboge (BAB ist ach der Erfassug der primäre Kostestellekoste das Ziel, die sekudäre Kostestellekoste, also die Koste der

Mehr

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008 Stochasti ud ihre Didati Refereti: Iris Wiler 10.11.2008 Aufgabe: Führe Sie i der Seudarstufe II die Biomialoeffiziete als ombiatorisches Azahlproblem ei. Erarbeite Sie mit de Schülerie ud Schüler mithilfe

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert.

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert. Prof. Dr. H. Rommelfager: Etscheidugstheorie, Kaitel 3 7 3. Etscheidug bei Risiko (subjektive oder objektive) Eitrittswahrscheilichkeite für das Eitrete der mögliche Umweltzustäde köe vom Etscheidugsträger

Mehr

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I Fachbereich Mathematik AG 5: Fuktioalaalysis Prof. Dr. K.-H. Neeb Dipl.-Math. Rafael Dahme Dipl.-Math. Stefa Wager ATECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT SS 007 19. Jui 007 Aufgabe ud Lösuge der Probeklausur

Mehr

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung Lereiheit 2: Grudlage der Ivestitio ud Fiazierug 1 Abgrezug zu de statische Verfahre Durchschittsbetrachtug wird aufgegebe Zeitpukt der Zahlugsmittelbewegug explizit berücksichtigt exakte Erfassug der

Mehr

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer 7 Kapitel 6 : Pukt ud Itervallschätzer Puktschätzuge. I der Statistik wolle wir Rückschlüsse auf das Wahrscheilichkeitsgesetz ziehe, ach dem ei vo us beobachtetes Zufallsexperimet abläuft. Hierzu beobachte

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wisseschaftliches Arbeite Studiegag Eergiewirtschaft - Auswerte vo Date - Prof. Dr. Ulrich Hah WS 01/013 icht umerische Date Tet-Date: Datebak: Name, Eigeschafte, Matri-Tabelleform Spalte: übliche Aordug:

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Istitut für tochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math.. Urba Lösugsvorschlag 9. Übugsblatt zur Vorlesug Fiazmathematik I Aufgabe Ei euartiges Derivat) Wir sid i eiem edliche, arbitragefreie Fiazmarkt,

Mehr

Stichproben im Rechnungswesen, Stichprobeninventur

Stichproben im Rechnungswesen, Stichprobeninventur Stichprobe im Rechugswese, Stichprobeivetur Prof Dr Iree Rößler ud Prof Dr Albrecht Ugerer Duale Hochschule Bade-Württemberg Maheim Im eifachste Fall des Dollar-Uit oder Moetary-Uit Samplig (DUS oder MUS-

Mehr

Statistische Maßzahlen. Statistik Vorlesung, 10. März, 2010. Beispiel. Der Median. Beispiel. Der Median für klassifizierte Werte.

Statistische Maßzahlen. Statistik Vorlesung, 10. März, 2010. Beispiel. Der Median. Beispiel. Der Median für klassifizierte Werte. Statistik Vorlesug,. ärz, Statistische aßzahle Iformatio zu verdichte, Besoderheite hervorzuhebe ittelwerte Aufgabe: die Lage der Verteilug auf der Abszisse zu zeige. Der odus: derjeige Wert, der im Häufigste

Mehr

Kapitel 5: Schließende Statistik

Kapitel 5: Schließende Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik Statistik, Prof. Dr. Kari Melzer 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte

Mehr

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3 INHALTSVERZEICHNIS AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2 Datefluß ud Programmablauf 2 Vorbedigug 3 Nachbedigug 3 Schleifeivariate 3 KONSTRUKTION 4 ALTERNATIVE ENTWURFSMÖGLICHKEITEN 5 EFFEKTIVE

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2 4 Schwakugsitervalle Schwakugsitervalle 4. Bemerkuge Die bekate Symmetrieeigeschaft Φ(x) = 1 Φ( x) bzw. Φ( x) = 1 Φ(x) für alle x R überträgt sich auf die Quatile N p der Stadardormalverteilug i der Form

Mehr

Gliederung. Value-at-Risk

Gliederung. Value-at-Risk Value-at-Risk Dr. Richard Herra Nürberg, 4. Noveber 26 IVS-Foru Gliederug Modell Beispiel aus der betriebliche Altersversorgug Verteilug des Gesatschades Value-at-Risk ud Tail Value-at-Risk Risikobeurteilug

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Beispiel: Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische

Mehr

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Dr. Dakwart Vogel Ui Esse WS 009/10 1 Drei Beispiele Beispiel 1 Bremsweg eies PKW Bremsweg Auto.xls Ui Esse WS 009/10 Für user Modell des Bremsweges gilt a = a + d a =

Mehr

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen:

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen: 61 6.2 Grudlage der mathematische Statistik 6.2.1 Eiführug i die mathematische Statistik I der mathematische Statistik behadel wir Masseerscheiuge. Wir habe es deshalb im Regelfall mit eier große Zahl

Mehr

2. Diophantische Gleichungen

2. Diophantische Gleichungen 2. Diophatische Gleichuge [Teschl05, S. 91f] 2.1. Was ist eie diophatische Gleichug ud wozu braucht ma sie? Def D2-1: Eie diophatische Gleichug ist eie Polyomfuktio i x,y,z,, bei der als Lösuge ur gaze

Mehr

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten Kapitel 2 Stochastische Uabhägigkeit, bedigte Wahrscheilichkeite 2.1 Stochastische Uabhägigkeit vo Ereigisse Im Folgede gehe wir vo eiem W-Raum (Ω, A, P aus. Der Begriff der stochastische Uabhägigkeit

Mehr

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3 Vl Statistische Prozess ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 3 Aufgabe ) Die Schichtdicke X bei eier galvaische Beschichtug vo Autoteile sei ormalverteilt N(μ,σ ). 4 Teile werde galvaisch beschichtet.

Mehr

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen Testumfag für die Ermittlug ud Agabe vo Fehlerrate i biometrische Systeme Peter Uruh SRC Security Research & Cosultig GmbH peter.uruh@src-gmbh.de Eileitug Biometrische Systeme werde durch zwei wichtige

Mehr

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben 6 Vergleich mehrerer uverbudeer Stichprobe 6.1 Die eifaktorielle Variazaalyse Die eifaktorielle Variazaalyse diet der Utersuchug des Eiflusses eier kategorieller (bzw. ichtmetrischer) Variable, die die

Mehr

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen KAPITEL 5 Zahlefolge, Grezwerte ud Zahlereihe. Folge Defiitio 5.. Uter eier Folge reeller Zahle (oder eier reelle Zahlefolge) versteht ma eie auf N 0 erlarte reellwertige Futio, die jedem N 0 ei a R zuordet:

Mehr

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel 1» Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte der arithmetische

Mehr

h i Deskriptive Statistik 1-dimensionale Daten Daten und Häufigkeiten Seite 1 Nominal Ordinal Metrisch (Kardinal) Metrisch - klassiert

h i Deskriptive Statistik 1-dimensionale Daten Daten und Häufigkeiten Seite 1 Nominal Ordinal Metrisch (Kardinal) Metrisch - klassiert Deskriptive Statistik dimesioale Date Date ud Häufigkeite Seite Nomial Ordial Metrisch (Kardial Metrisch klassiert Beschreibug: Date habe keie atürliche Reihefolge. Bsp: Farbe, Religio, Geschlecht, Natioalität...

Mehr

10. Testen von Hypothesen Seite 1 von 6

10. Testen von Hypothesen Seite 1 von 6 10. Teste vo Hypothese Seite 1 vo 6 10.1 Eiführug i das Teste vo Hypothese Eie Hypothese ist eie Vermutug bzw. Behauptug über die Wahrscheilichkeit eies Ereigisses. Mit Hilfe eies geeigete Tests (=Testverfahre)

Mehr

Zur Definition. der wirksamen. Wärmespeicherkapazität

Zur Definition. der wirksamen. Wärmespeicherkapazität Ao. Uiv. Prof. Dipl.-Ig. Dr. tech. Klaus Kreč, Büro für Bauphysik, Schöberg a Kap, Österreich Zur Defiitio der wirksae Wärespeicherkapazität vo Ao. Uiv. Prof. Dipl.-Ig. Dr. tech. Klaus Kreč Büro für Bauphysik

Mehr

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten schreier@math.tu-freiberg.de 03731) 39 2261 3. Tilgugsrechug Die Tilgugsrechug beschäftigt sich mit der Rückzahlug vo Kredite, Darlehe ud Hypotheke. Dabei erwartet der Gläubiger, daß der Schulder seie

Mehr

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt 2.4.5 Gauss-Test ud t-test für verbudee Stichprobe 2.4.5.8 Zum Begriff der verbudee Stichprobe Verbudee Stichprobe: Vergleich zweier Merkmale X ud Y, die jetzt a deselbe Persoe erhobe werde. Vorsicht:

Mehr

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5 Vl Statistische Prozess- ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 5 Aufgabe ) Sei p = P(A) die Wahrscheilichkeit für ei Ereigis A, dh., es gilt 0 p. Bereche Sie das Maximum der Fuktio f(p) = p(-p). Aufgabe

Mehr

,,, xn. 3. Intervallschätzungen Zufallsstichproben und Stichprobenfunktionen Zufallsstichproben. Zufallsvariablen mit

,,, xn. 3. Intervallschätzungen Zufallsstichproben und Stichprobenfunktionen Zufallsstichproben. Zufallsvariablen mit 3. Itervallschätzuge 3.1. Zufallsstichprobe ud Stichprobefuktioe 3.1.1 Zufallsstichprobe 1 Sei eie Zufallsvariable ud seie gemeisamer Verteilug,,,, Zufallsvariable mit - da heiße 1,,, Zufallsstichprobe

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug 9. Vorlesug Joche Köhler 1 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Testatprüfug am Doerstag 5.Mai Wa? Doerstag, 5. Mai, 8:00 Uhr

Mehr

Konvergenz von Folgen von Zufallsvariablen

Konvergenz von Folgen von Zufallsvariablen Kapitel 5 Kovergez vo Folge vo Zufallsvariable 5.1 Fa-sichere ud ochaische Kovergez Seie Ω, A, P ei W-Raum, X N eie Folge R k -wertiger Zufallsvariable auf Ω ud X eie R k -wertige Zufallsvariable auf Ω

Mehr

Vorlesung Informationssysteme

Vorlesung Informationssysteme Saarbrücke, 2.05.205 Iformatio Systems Group Vorlesug Iformatiossysteme Vertiefug Kapitel 4: Vo (E)ER is Relatioemodell Erik Buchma (buchma@cs.ui-saarlad.de) Foto: M. Strauch Aus de Videos wisse Sie......welche

Mehr

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier:

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier: Fakultät für Mathematik Istitute IAG ud IMO Prof. Dr. G. Kyureghya/Dr. M. Hödig Schätz- ud Prüfverfahre Die otwedige Verteilugstabelle fide Sie z.b. hier: http://www.ivwl.ui-kassel.de/kosfeld/lehre/zeitreihe/verteilugstabelle.pdf

Mehr

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

Finanzmathematische Formeln und Tabellen Jui 2008 Dipl.-Betriebswirt Riccardo Fischer Fiazmathematische Formel ud Tabelle Arbeitshilfe für Ausbildug, Studium ud Prüfug im Fach Fiaz- ud Ivestitiosrechug Dieses Werk, eischließlich aller seier Teile,

Mehr

GIBS. Übungsaufgaben zur Vertiefung. V1. Beschriften Sie die Konstruktionen! n n n n ' ' ' ' Modul 1.5. Geometrische Optik 1 58.

GIBS. Übungsaufgaben zur Vertiefung. V1. Beschriften Sie die Konstruktionen! n n n n ' ' ' ' Modul 1.5. Geometrische Optik 1 58. eometrische Optik 1 58 Übugsaufgabe zur Vertiefug V1. Beschrifte Sie die Kostruktioe! ' ' ' ' ' ' ' ' Lehrerversio eometrische Optik 1 59 V2. Bei eiem Brillekroglas tritt Licht a der Rückfläche des lases

Mehr

Konvergenz von Folgen reeller Zufallsvariablen

Konvergenz von Folgen reeller Zufallsvariablen Kapitel 4 Kovergez vo Folge reeller Zufallsvariable 4. Fa-sichere ud ochaische Kovergez Seie (Ω, C, ) ei W-Raum, X ( N) eie Folge reeller Zufallsvariable auf Ω ud X eie reelle Zufallsvariable auf Ω. Defiitio

Mehr

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222 Korrekturrichtliie zur Studieleistug Wirtschaftsmathematik am..007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S-07 Für die Bewertug ud Abgabe der Studieleistug sid folgede Hiweise verbidlich: Die Vergabe der Pukte ehme

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operatios Research ud Wirtschaftsiformati Prof. Dr. P. Recht // Dipl.-Math. Rolf Wedt DOOR Versicherugstechi Übugsblatt 3 Abgabe bis zum Diestag, dem 03..205 um 0 Uhr im Kaste 9 Lösugsvorschlag: Vorbereituge

Mehr

Investitionsund Finanzierungsplanung mittels Kapitalwertmethode, Interner Zinsfuß

Investitionsund Finanzierungsplanung mittels Kapitalwertmethode, Interner Zinsfuß Ivesiiosud Fiazierugsplaug miels Kapialwermehode, Ierer Zisfuß Bearbeie vo Fraka Frid, Chrisi Klegel WI. Aufgabe: Eie geplae Ivesiio mi Aschaffugsausgabe vo.,- läss jeweils zum Jahresede die folgede Eiahme

Mehr

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v Tao De / Pa JiaWei Ihrig/Pflaumer Fiazmathematik Oldeburg Verlag 1999 1..Ei Darlehe vo. DM soll moatlich mit 1% verzist ud i Jahre durch kostate Auitäte getilgt werde. Wie hoch sid a) die Moatsrate? b)

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 6 Für Experte 8 Defiitioe ud Beispiele für Folge Defiitio Eie

Mehr

Gruppe 108: Janina Bär Christian Hörr Robert Rex

Gruppe 108: Janina Bär Christian Hörr Robert Rex TEHNIHE UNIVEITÄT HEMNITZ FAULTÄT FÜ INFOMATI Hardwarepraktikum im W /3 Versuch 3 equetielle ysteme I Gruppe 8: aia Bär hristia Hörr obert ex hemitz, 7. November Hardwarepraktikum equetielle ysteme I Aufgabe

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 5 Für Experte 7 Defiitioe ud Beispiele

Mehr

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f Pflichtteil Mathematik I Aufgabe P Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: / P.0 Gegebe ist die Fuktio f mit der Gleichug (siehe Zeichug). y x8 y,25 4 mit GI IRIR Graph zu f O x P. x 8 Die Pukte C (x,25

Mehr

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1 Kofidezitervalle Praktische Übug Stochastik SS 017 Lektio 10 1 Kofidezitervalle Geerelle Aahme: Parametrisches Modell (P ϑ ) ϑ Θ Beobachtuge X 1,..., X u.i.v. ach P ϑ mit ubekatem ϑ Θ Grudidee: Schätzer

Mehr

Kapitel 9: Schätzungen

Kapitel 9: Schätzungen - 73 (Kapitel 9: chätzuge) Kapitel 9: chätzuge Betrachte wir folgedes 9. Beispiel : I eiem Krakehaus wurde Date über Zwilligsgeburte gesammelt. Bei vo 48 Paare hatte die beide Zwillige verschiedees Geschlecht.

Mehr

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters:

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters: . Schätzverfahre. Puktschätzug wirtschaftlicher Kezahle Allgemei: Puktschätzug eies Parameters: Ermittlug eies Schätzwertes für eie ubekate Parameter eier Zufallsvariable i der Grudgesamtheit mit Hilfe

Mehr

Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studienleistung BW-WMT-S12 011110

Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studienleistung BW-WMT-S12 011110 Name, Vorame Matrikel-Nr. Studiezetrum Studiegag Fach Art der Leistug Klausur-Kz. Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studieleistug Datum 10.11.2001 BW-WMT-S12 011110 Verwede Sie ausschließlich das

Mehr

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel:

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel: E Tilgugsrechug.. Jährliche Raeilgug Ausgagspuk: Bei Raeilgug wird die chuldsumme (Newer des Kredis [Aleihe, Hypohek, Darleh]) i gleiche Teilberäge T geilg. Die Tilgugsrae läss sich ermiel als: T =.. Jährliche

Mehr

Wahrscheinlichkeit & Statistik

Wahrscheinlichkeit & Statistik Wahrscheilichkeit & Statistik created by Versio: 3. Jui 005 www.matheachhilfe.ch ifo@matheachhilfe.ch 079 703 7 08 Mege als Sprache der Wahrscheilichkeitsrechug, Begriffe, Grudregel Ereigisraum: Ω Ω Mege

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate Methode der kleiste Quadrate KAPITEL 5: REGRESSIONSRECHNUNG Die Methode der kleiste Quadrate (MklQ) ist ei Verfahre zur Apassug eier Fuktio a eie Puktwolke. Agewadt wird sie beispielsweise, um eie Gesetzmäßigkeit

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschug ud Ökoometrie Dr. Rolad Füss Statistik II: Schließede Statistik SS 2007 6. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug

Mehr

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL)

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL) Prof. Dr. M. Schweizer ETH Zürich Witer 28 Stochastik - Lösug (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL). (6 Pukte) a) (2 Pukte) Wir defiiere die Ereigisse K {die Perso ist krak} ud T {der Test ist positiv}.

Mehr

Bewertung von Anleihen

Bewertung von Anleihen Bewertug vo Aleihe Arithmetik der Aleihebewertug: Überblick Zerobods ud Koupoaleihe Ziskurve: Spot Zise ud Yield to Maturity Day cout Kovetioe Replikatio ud Arbitrage Forward Zise Yield ud ex post realisierte

Mehr

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn Zurück Stad: 4..6 Reche mit Matrize I der Mathematik bezeichet ma mit Matrix im Allgemeie ei rechteckiges Zahleschema. I der allgemeie Darstellug habe die Zahle zwei Idizes, de erste für die Zeileummer,

Mehr

KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN

KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN Geldalage ist icht ur eie Frage des Vertraues, soder auch das Ergebis eier eigehede Aalyse der Fiazsituatio! Um Ihre optimale Beratug zu gewährleiste, dokumetiere wir gemeisam

Mehr

Ausgangspunkt: Über einen endlichen Zeitraum wird aus einem Kapital (Rentenbarwert RBW v n,i

Ausgangspunkt: Über einen endlichen Zeitraum wird aus einem Kapital (Rentenbarwert RBW v n,i D. Reterechug 1.1. Jährliche Retezahluge 1.1.1. Vorschüssige Retezahluge Ausgagspukt: Über eie edliche Zeitraum wird aus eiem Kapital (Retebarwert RBW v,i ), das ziseszislich agelegt ist, jeweils zu Begi

Mehr

Auszüge der nichtparametrischen Statisik

Auszüge der nichtparametrischen Statisik Empirische Wirtschaftsforschug - 1 - Auszüge der ichtparametrische Statisik Kapitel 1: Räge ud lieare Ragstatistike Aahme, Defiitioe ud Eigeschafte (1.1) Aahme: (a) (b) Die Date x 1,, x sid midestes ordial.

Mehr

2. Repetition relevanter Teilbereiche der Statistik

2. Repetition relevanter Teilbereiche der Statistik . Repetitio Statistik Ökoometrie I - Peter Stalder. Repetitio relevater Teilbereiche der Statistik (Maddala Kapitel ) Zufallsvariable ud Wahrscheilichkeitsverteiluge Zufallsvariable X (stochastische Variable)

Mehr

n 2(a + bx i y i ) = 0 und i=1 n 2(a + bx i y i )x i = 0 i=1 gilt. Aus diesen beiden Gleichungen erhalten wir nach wenigen einfachen Umformungen

n 2(a + bx i y i ) = 0 und i=1 n 2(a + bx i y i )x i = 0 i=1 gilt. Aus diesen beiden Gleichungen erhalten wir nach wenigen einfachen Umformungen Regressio Dieser Text rekapituliert die i der Aalsis ud Statistik wohlbekate Methode der kleiste Quadrate, auch Regressio geat, zur Bestimmug vo Ausgleichsgerade Regressiosgerade ud allgemei Ausgleichpolome.

Mehr

Projektmanagement Solarkraftwerke

Projektmanagement Solarkraftwerke Projektmaagemet Solarkraftwerke Solar Forum - St. Veit 2013 Mauel Uterweger 1 Ihalt des Impulsvortrages eie Überblick über Projektmaagemet bei Solarkraftwerke zu gebe gewoee Erfahruge aufgrud eies reale

Mehr

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 13

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 13 ETH Zürich FS 2013 D-MATH Has Rudolf Küsch Koordiator Blaka Horvath Wahrscheilichkeit & Statistik Musterlösug Serie 13 1. a) Die Nullhypothese lautet dass das echte Medikamet höchstes gleich gut ist wie

Mehr

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Versuch 3/ NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Die Oberfläche vo Lise hat im allgemeie Kugelgestalt. Zur Messug des Krümmugsradius diet das Sphärometer. Bei sehr flacher Krümmug

Mehr

Calmet Calibration. Calmet C300 Der Kalibrator für nicht sinusförmige Signalverläufe - Oberwellen Erweiterte Spezifikationen.

Calmet Calibration. Calmet C300 Der Kalibrator für nicht sinusförmige Signalverläufe - Oberwellen Erweiterte Spezifikationen. C300 Der Kalibrator für icht siusförmige Sigalverläufe - Oberwelle Erweiterte Spezifikatioe Calibratio Awedugsbericht Was bedeutet Leistugs-/Eergiekalibrierug bei icht siusförmige Ströme/Spauge Elektrische

Mehr

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man: Gleichmäßige Kovergez Wir betrachte im Folgede Abbilduge f : M N, wobei M eie Mege ud N ei metrischer Raum ist. Isbesodere iteressiere ud Folge f vo solche Abbilduge. Eie solche Folge bestimmt für jedes

Mehr

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++ Das FSB Geldkoto Eifache Abwicklug ud attraktive Verzisug +++ Verzisug aktuell bis zu 3,7% p.a. +++ zuverlässig servicestark bequem Kompeteter Parter für Ihr Wertpapiergeschäft Die FodsServiceBak zählt

Mehr

Empirische Verteilungsfunktion

Empirische Verteilungsfunktion KAPITEL 3 Empirische Verteilugsfuktio 3.1. Empirische Verteilugsfuktio Seie X 1,..., X uabhägige ud idetisch verteilte Zufallsvariable mit theoretischer Verteilugsfuktio F (t) = P[X i t]. Es sei (x 1,...,

Mehr

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES Der Problematik der alphabetische Codes liege Suchprobleme zugrude, dere Lösug dem iformatiostheoretische Problem der Fidug eies (optimale) alphabetische Codes gleich

Mehr

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP Arbeitsplätze i SAP R/3 Modul PP Was ist ei Arbeitsplatz? Der Stadort eier Aktioseiheit, sowie dere kokrete räumliche Gestaltug Was ist eie Aktioseiheit? kleiste produktive Eiheit i eiem Produktiosprozess,

Mehr

Aufgabenblatt 4. A1. Definitionen. Lösungen. Zins = Rate Zinskurve = Zinsstruktur Rendite = Yield

Aufgabenblatt 4. A1. Definitionen. Lösungen. Zins = Rate Zinskurve = Zinsstruktur Rendite = Yield Augabeblatt 4 Lösuge A. Deiitioe Zis = Rate Ziskurve = Zisstruktur Redite = Yield A. Deiitioe Zerobod = Nullkupoaleihe = Zero coupo bod Aleihe, die vor Ede der Lauzeit keie Zahluge leistet ud am Ede der

Mehr

3. Grundbegrie der Schätztheorie

3. Grundbegrie der Schätztheorie Statistik, Abschitt 3. 3. Grudbegrie der Schätztheorie I der kormatorische Statistik will ma uter aderem auf Grud eier Stichprobe vom Umfag Iformatioe über ubekate Parameter θ der Verteilug F der zugrudeliegede

Mehr

NEL Suchspulen - für jeden Detektor! TOP Leistung von unabhängigen Experten bestätigt. Such Spulen. nel-coils.de Shop ww.nuggets24.

NEL Suchspulen - für jeden Detektor! TOP Leistung von unabhängigen Experten bestätigt. Such Spulen. nel-coils.de Shop ww.nuggets24. NEL Suchspule - für jede Detektor! TOP Leistug vo uabhägige Experte bestätigt Such Spule el-coils.de Shop ww.uggets24.com el-coils.de Metalldetektor OlieShop www.uggets.at www.uggets24.com NEL BIG Die

Mehr

Statistik, Abschnitt (1) Gegeben sei der Stichprobenvektor (X 1,..., X n ). Die Stichprobenfunktion. ˆµ k := 1 n. Xi k (1) i=1.

Statistik, Abschnitt (1) Gegeben sei der Stichprobenvektor (X 1,..., X n ). Die Stichprobenfunktion. ˆµ k := 1 n. Xi k (1) i=1. Statistik, Abschitt.. Schätzmethode.. Mometemethode Für Parameter, die sich i bekater Weise aus de Momete zusammesetze, erhält ma Schätzuge, idem ma die theoretische Momete durch die sogeate empirische

Mehr

Testen statistischer Hypothesen

Testen statistischer Hypothesen Kapitel 9 Teste statistischer Hypothese 9.1 Eiführug, Sigifiaztests Sigifiaztest für µ bei der ormalverteilug bei beatem σ = : X i seie uabhägig ud µ, ) verteilt, µ sei ubeat. Stelle eie Hypothese über

Mehr

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z)

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z) Mathematik 1 Test SELBSTTEST MATHEMATIK 1. Forme Sie die folgede Terme um: a) y y y y + y : ( ) ( ) b) ( 9 ) 18 c) 5 3 3 3 d) 6 5 4 ( 7 y ) 3 4 5 ( 14 y ) e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + b f) log () +

Mehr

Kleines Matrix-ABC. Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger. 1 Elementares

Kleines Matrix-ABC. Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger. 1 Elementares 4 6 Fachgebiet Regelugstechik Leiter: Prof. Dr.-Ig. Joha Reger Kleies Matrix-ABC 1 Eleetares Eie ( )-Matrix ist eie rechteckige Aordug vo reelle oder koplexe Zahle a ij (auch Skalare geat) ud besteht aus

Mehr