Lorenz-Mie-Theorie (1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lorenz-Mie-Theorie (1)"

Transkript

1 Lorenz-Mie-Theorie Die Lorenz-Mie-Theorie behreibt die Streuung von Licht an Teichen, deren Größe in etwa zwihen einem Zehnte und dem Zehnfachen der Lichtweenänge iegt Sie bis in ae Einzeheiten durchzurechnen ist mir zu mühsam Ich behräne mich darauf, die Hereitung der sogenannten Mie-Koeffizienten nachzuvoziehen Sie fogen aus den Randbedingungen an der Grenzfäche zwihen dem as ugeförmig angenommenen Teichen und dem Außenraum Mit Hife dieser Koeffizienten wird dann der Wirungsquerhnitt für Streuung berechnet Eine ebene eetromagnetihe Wee werde an einem ugeförmigen Hindernis gestreut Das eetromagnetihe Fed weit entfernt vom Streuzentrum ist dann die Überagerung des Fedes der einaufenden ebenen Wee mit dem der gestreuten Wee Die gestreute Wee ist eine vom Streuzentrum nach aen Raumrichtungen ausgehende Kugewee Ihre Intensität wird in einem geeigneten Detetor nachgewiesen Das Hindernis sei eine dieetrihe, nicht magnetihe Kuge mit dem Radius R und dem Brechungsindex n Sie befinde sich im Vauum mit dem Brechungsindex Gesucht ist die Intensität, die in einem einen, vom Streuzentrum ausgehenden Raumwineeement nachgewiesen wird, beispiesweise as Funtion des Streuwines, und die über ae Raumrichtungen integrierte Intensität (differenzieer bzw totaer Wirungsquerhnitt) Die Bezeichnungen der physiaihen Größen in den nachfogenden Rechnungen sind weitgehend identih mit denen im Standardwer Cassica Eectrodynamics von Jacson Jedoch benutzen wir, abweichend von der dortigen Darsteung, as Einheitensystem das SI-System Eine detaiierte Darsteung der Lorenz-Mie-Streuung findet man beispiesweise in dem Voresungssript Eectromagnetic Scattering I von K Muinonen 2 Die Feder im Außenraum der Kuge assen sich as Summe aus einaufender (Index ) und gestreuter Wee (Index ) hreiben: () Ex ( ) E + E Bx ( ) B + B Dabei steht der Index für die einaufende (ident) ebene Wee und der Index für die gestreute (attered), aso ausaufende Kugewee Wegen der Kugesymmetrie rechnen wir in Kugeoordinaten (r, θ, ϕ), wobei r der Abstand vom Mittepunt des Streuzentrums ist Mit θ wird der Poarwine, mit ϕ der Azimutwine bezeichnet Einheitsvetoren sind durch ein Dach (Zirumfex) über der entsprechenden Koordinate geennzeichnet Die einaufende ebene Wee sei ziruar poarisiert und bewege sich z-richtung Ihr Weenzahvetor sei ẑ Dabei ist, wie übich, ω/c, wobei mit ω die Kreisfrequenz der Wee und mit c die Lichtgehwindigeit im Vauum bezeichnet werden Es git aso (2) E ( x) ( x ± iy) Ee cb ( x) z E 0 iz Um von der Kugesymmetrie Gebrauch zu machen, werden die Fedstären nach Mutipoen (Partiaween) entwicet Diese Entwicung findet man beispiesweise dem hon erwähnten Sript von Muinonen 2 und in dem Lehrbuch von Jacson 3 (3) Ein ( x) c E0 i 4 π(2 + ) j( r) X, ± ( θφ, ) ± j( r) X, ± ( θφ, ) i cbin ( x) c E0 i 4 π(2 + ) j( r) X, ± ( θφ, ) i j( r) X, ± ( θφ, )

2 Der Index bezeichnet die Mutipoordnung bzw Nummer der Partiawee Die Funtionen X, ± sind speziee Vetor-Kugefuntionen Im agemeinen Fa ann der zweite Index von X (hier ±) ganzzahige Werte zwihen und + annehmen Man bezeichnet ihn in der Rege mit m und definiert (4) Xm( θφ, ) LYm( θφ, ) ( + ) Dabei ist L der aus der Weenmechani beannte Drehimpusoperator und die Funtionen Y m (θ, ϕ) sind die im geichen Kontext gehandeten Kugefächenfuntionen Näheres dazu in den hon genannten Queen 2,3 Dass in der Entwicung der ebenen Wee nur die Werte m ± auftreten, interpretiert man auch im Kontext der Weenmechani: Das Photon ist ein Spin-- Teichen, seine Drehimpusomponente in Bewegungsrichtung ann nur die beiden Werte ± annehmen 3 Die gestreute Wee wird, wie die ebene Wee in (3), ebenfas nach Mutipoen entwicet aerdings mit zwei Änderungen Zunächst werden die Radiafuntionen j (r) durch die sphärihen Hanefuntionen h () (r) ersetzt Die Funtionen h () (r) gehen für r gegen Nu und garantieren, dass die über ae Raumrichtungen integrierte Intensität endich beibt Außerdem werden die Summenterme in (3) mit Koeffizienten a und b versehen, die den Antei darsteen, mit dem die jeweiige Partiawee zum Wirungsquerhnitt beiträgt 4 Das führt zu (5) () () E( x) E0 i 4 π(2 + ) ah ( r) X, ± ( θφ, ) ± b h ( r) X, ± ( θφ, ) i () () cb( x) E0 i 4 π(2 + ) a h ( r) X, ± ( θφ, ) i bh ( r) X, ± ( θφ, ) Die Koeffizienten a und b ergeben sich aus den Randbedingungen an der Oberfäche (r R) der dieetrihen Kuge Sie fordern, dass die Tangentiaomponenten der Fedstären dort stetig vom Innen- in den Außenraum übergehen Die Fedstären im Innern der Kuge (Index i) werden, wie die beiden bisher betrachteten Feder, auch nach Mutipoanteien entwicet Für das Innere der Kuge ist ein Ansatz mit j (r) as Radiafuntionen sinnvo Denn die sphärihen Bessefuntionen j (r) garantieren, dass die Feder an der Stee r 0 nicht singuär werden Bezeichnet man die Entwicungsoeffizienten jetzt mit c und d, ergibt sich (6) Ei( x) E0 i 4 π(2 + ) c j( nr) X, ± ( θφ, ) ± d j( nr) X, ± ( θφ, ) c i Bi( x) E0 i 4 π(2 + ) c j( nr), ± ( θφ, ) i d j( nr), ± ( θφ, ) n X X Dabei wurde berücsichtigt, dass die Lichtgehwindigeit im Inneren der Kuge um den Fator /n einer ist as im Außenraum Daher der Fator n vor dem Betrag des Weenzahvetors im Argument der Bessefuntionen j und der Fator /n vor der Fedstäre B i Die Randbedingungen betreffen die Fedstären E und H B/µ 0 Da die streuende Kuge as nicht magnetih angenommen wird, unterheiden sich H und B nur durch die Konstante µ 0 Wie hon erwähnt, müssen die Tangentiaomponenten der Fedstären an der Oberfäche der Kuge (r R) stetig ineinander übergehen Aso git

3 (7) [ ] [ ] r E + E E 0 i r R r H + H H 0 i r R Setzt man die Terme für die Fedstären auf den rechten Seiten von (4) bis (6) ein, ergeben sich die Kreuzprodute r X, ± ( θφ, ) und r j( r) X, ± ( θφ, ) Das zweite (Mehrfach-)Produt ässt sich mit Hife der Vetoranaysis vereinfachen: r ( ) X, ± (, ) ( ) ( ), ± ( θφ, ) X r ( r) (8) j r θφ [ r j r ] Diese Geichung git auch im Fa der Funtionen h () ( r ) Wir hreiben für die Abeitungen urz [( r) j( r) ] [( r) j( r) ], ( r) () () ( r) h ( r) ( r) h ( r) ( r) Die Kreuzprodute von r mit den Fedstären in (7) assen sich somit in Komponenten der orthogonaen Vetoren Xm und r Xm zeregen Für die Fedstären der einaufenden Wee ergibt sich beispiesweise r E E0 i 4 π(2 + ) j ( r) r X, ± ( θφ, ) ± r j ( r) X, ± ( θφ, ) E 0 i 4 π(2 ) j( r), ± ( θφ, ) [( r) j( r) ] + r X X, ± ( θφ, ) r i r cb E0 i 4 π(2 + ) r j ( r) X, ± ( θφ, ) i j ( r), (, ) r X ± θφ i E0 i 4 π(2 ) [( r) j ( )] r + X, ± ( θφ, ) i j( r) r X, ± ( θφ, ) r Die entsprechenden Geichungen für die gestreute Wee und die Wee im Innern der Kuge sind, abgesehen von den Entwicungsoeffizienten a, b, c und d, von derseben Form Der Ansatz für die gestreute Wee ist () () r E E0 i 4 π(2 + ) a h ( r) r X, ± ( θφ, ) ± b r h ( r) X, ± ( θφ, ) () () E 0 i 4 π(2 + ) ah ( r), ± ( θφ, ) b ( r) h ( r) r X, ± ( θφ, ) r X () () i r cb E0 i 4 π(2 + ) a r h ( r) X, ± ( θφ, ) i b h ( r), (, ) r X ± θφ, i () () E 0 i 4 π(2 ) a ( r) h ( r) +, ± ( θφ, ) i bh ( r), ± ( θφ, ) r X r X

4 und für die Wee im Innern der Kuge hreiben wir r Ei E0 i 4 π(2 + ) c j( nr) r X, ± ( θφ, ) ± dr j( nr) X, ± ( θφ, ) n E0 i 4 π(2 ) cj( nr), ( θφ, ) d [( nr) j( nr) ] + r X ± X, ± ( θφ, ) nr i r cb i E0 i 4 π(2 + ) n cr j( nr) X, ± ( θφ, ) i n d j( nr), ± ( θφ, ) n r X i E0 i 4 π(2 ) n c [( ) ( )] nr j nr + X, ± ( θφ, ) i n d j( nr) r X, ± ( θφ, ) n r Zu beachten ist, dass auf der rechten Seite der Geichung für r cb i der Brechungsindex n erheint (beide Seiten der Geichung (6) für B mit n mutipiziert) Die Randbedingungen (7) auten damit (9) () j ( R) + a h ( R) c j( nr) ( r X, ± ) () ± [( R) j( R) ] + b ( R) h ( R) d[ ( nr) j( nr) ], ± R n X 0 für die eetrihe Fedstäre und (0) i () [( R) j ( R) ] + a ( R) h ( R) c [( nr) j ( nr) ] R X, ± i j R b h R n d j nr () ( ) + ( ) ( ) ( r X, ± ) 0 ± für die Fedstäre H Wegen der Orthogonaität der Vetoren X, ± und r X, müssen die Randbedingungen für jede Komponente getrennt erfüt sein Das führt zu dem Geichungssystem () a h ( R) c j ( nr) j ( R) () () b ( R) h ( R) d[ ( nr) j( nr) ] [( R) j( R) ] n () a ( R) h ( R) c[ ( nr) j( nr) ] [( R) j( R) ] b h ( R) n d j ( nr) j ( R) () In den Wirungsquerhnitt für Streuung (und Absorption) gehen nur die Koeffizienten a und b ein Deren Lösungen 5 sind (2) a b j ( nr) ( R) j ( R) j ( R) ( nr) j ( nr) [ ] [ ] [ ] [ ] h ( R) ( nr) j ( nr) j ( nr) ( R) j ( R) () ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) [ ] [ ] [ ] [ ] 2 n j nr R j R j R nr j nr h ( R) ( nr) j ( nr) n j ( nr) ( R) j ( R) () 2 Die Formen für den totaen und differenzieen Streuquerhnitt ( σ bzw dσ / dω ) entnehmen

5 wir, wie anfangs angedeutet, der Literatur 6 : (3) und σ 2 2 ( ) 2π (2 + ) a + b 2 (4) mit dσ dω S( θ) + S2( θ) S( θ) P (cos θ ) d ( ) a + b P (cos θ) ( + ) sinθ dθ S2( θ) d P (cos θ ) ( ) a P (cos θ) + b ( + ) dθ sinθ Dabei sind die Funtionen P die zugeordneten Legendre-Poynome P m mit m Eine Übersicht findet man beispiesweise bei Abramowitz und Stegun 7 Da die Mie-Koeffizienten a und b und damit auch die Ampituden S und S 2 ompexe Zahen sind, sind deren Betragsquadrate geich dem Produt der entsprechenden Größe mit ihrem onjugiert Kompexen Ein Mape-Sript, das die beiden Wirungsquerhnitte berechnet, ist im Anhang aufgeistet Literatur und Anmerungen John D Jacson, Cassica Eectrodynamics, John Wiey & Sons, Inc, New Yor, London, Sydney, Karri Muinonen, Eectromagnetic Scattering I, Department of Physics, University of Hesini Advanced Course no 5399 in Astronomy, I%2C+202?preview/ / /EMatIpdf 3 Jacson, Sect 62, Mutipoe Expansion of the Eectromagnetic Fieds 4 Die Koeffizienten müssten eigentich a ± () und b ± () heißen, aso je nach Vorzeichen in (2) unterhieden werden Die Rechnung ergibt aber, dass die Lösung (2) für a und b für beide Vorzeichen geich ist Deshab wird der Index ± weggeassen 5 verg Geichung (243) in Zangwi, Modern Eectrodynamics, Cambridge University Press, 203, 6 z B K Muinonen, a a O, Lecture 09 7 Miton Abramowitz und Irene A Stegun, Handboo of Mathematica Functions, S 334

6 restart: Mie-Streuung, Differenzieer Wirungsquerhnitt with(linearagebra): with(pots): Digits : 20: Sphärihe Besse- und Hanefuntionen j : (n, x) - sqrt(pi/(2*x)) * BesseJ(n + /2, x): h : (n, x) - sqrt(pi/(2*x)) * HaneH(n + /2, x): Riccati-Besse Funtionen und Abeitungen psi : (, s) - s * j(, s): xi : (, s) - s * h(, s): psid : (, s) - ( + )*j(, s) - s*j( +, s): xid : (, s) - ( + )*h(, s) - s*h( +, s): Funtionen pi- und tau in Streuampitude _EnvLegendreCut : infinity: pi : (, x) - evaf(legendrep(,,x)/sqrt( - x^2)): tau : (, x) - evaf(-sqrt(-x^2)*(*x*legendrep(,, x) - (+)*LegendreP(-,, x))/(x^2-)): Berechnung der Streuampituden (Prozeduren) amps : proc(theta) oca, amp; amp : 0; for from to max do amp : amp + evac((2*+)/(*(+))*(a[]*pi(,cos (theta)) + b[]*tau(,cos(theta)))): end proc: amps2 : proc(theta) oca, amp; amp : 0; for from to max do amp : amp + evac((2*+)/(*(+))*(b[]*pi(,cos (theta)) + a[]*tau(,cos(theta)))): end proc: Berechnung der Mie-Koeffizienten a(,x) und b(,x) fuer (disrete) Werte von x und des totaen Wirungsquerhnitts Darsteung as Funtion von x R NR: 33: # Brechungsindex fuer Wasser max : 00: Lx : []: LsigmaTot : []: N : 400: x : 0: for n from to N do

7 x : x + /8: for from to max do a[, x] : evaf((psi(,x)*psid(,nr*x)-nr*psi(,nr*x) *psid(,x))/(xi(,x)*psid(,nr*x)-nr*psi(,nr*x)* xid(,x))): b[, x] : evaf((psi(,x)*nr*psid(,nr*x)-psi(,nr*x) *psid(,x))/(xi(,x)*nr*psid(,nr*x)-psi(,nr*x)* xid(,x))): Lx : [op(lx),evaf(x)]; sigmatot : (2/x^2)*sum((2*m + )*((abs(a[m,x]))^2 + ( (abs(b[m,x]))^2)), m max): LsigmaTot : [op(lsigmatot), sigmatot]: pot( Lx, LsigmaTot, nops(lx), axes boxed, abedirections ["horizonta", "vertica"], abefont ["Verdana", 4], abes [R, sigma/(pi*r^2)]); Berechnung der Mie-Koeffizienten a() und b() fuer R (vorgegeben) und des differentieen Wirungsquerhnitts fuer R 0 R : 0: # Tropfengröße etwa 0,8 mirometer

8 max : 8: for from 0 to max do a[] : simpify(evac((psi(,r)*psid(,nr*r)-nr*psi(, NR*R)*psiD(,R))/ (xi(,r)*psid(,nr*r)-nr*psi(, NR*R)*xiD(,R)))): b[] : simpify(evac((psi(,r)*nr*psid(,nr*r)-psi(, NR*R)*psiD(,R))/ (xi(,r)*nr*psid(,nr*r)-psi(, NR*R)*xiD(,R)))): # Mie-Koeffizienten zur Kontroe # printf("%4d %64Zf %64Zf\n",, a[], b[]): Berechnung des differenzieen Wirungsquerhnitts DsigmaDomega : theta - (/2)*((abs(ampS(theta*Pi/80))) ^2 + (abs(amps2(theta*pi/80)))^2): ogpot(dsigmadomega(theta), theta 0080, view [0 80, 0000]);

bezeichnet, die sich aus den sphärischen Bessel- bzw. Hankel-Funktionen 3

bezeichnet, die sich aus den sphärischen Bessel- bzw. Hankel-Funktionen 3 Wirkungsquerschnitt für Lorenz-Mie-Streuung Berechnungen des totaen Wirkungsquerschnitts für Lorenz-Mie-Streuung an Wassertropfen (Brechungsindex n = 1.33). Formen dazu der Literatur entnommen und in einem

Mehr

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen 8 Methoen zur Lösung er Lapace-Geichung Gesucht: Lösung er Lapace-Geichung für gegebene Ranbeingungen. Strategie: φ = 0. Ermitte ie Symmetrien er Ranbeingungen. Diese bestimmen as geeignete Koorinatensystem.

Mehr

Spezielle Funktionen. Kapitel Legendre-Polynome

Spezielle Funktionen. Kapitel Legendre-Polynome Kapite 3 Speziee Funtionen Funtionen wie die Legendre-Poynome 3.), die Bessefuntion 3.), die Hermite-Poynome 3.3) oder die Laguerre-Poynome 3.4) hängen mit den Lösungen diverser Randwertprobeme zusammen,

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Merin Mitschek, Phiipp Landgraf 30.09.06 Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Probekausur - Lösung Technische Universität München Fakutät für Physik Ferienkurs Merin Mitschek, Phiipp Landgraf

Mehr

Musterlösung zu Aufgabe 10)

Musterlösung zu Aufgabe 10) Musterösung zu Aufgabe ) Seien n, K Körper, A K n n, b K n, und f: K n K n mit f x Ax für x K n. a) Zeigen Sie: f bidet Affinkombinationen von Vektoren in Affinkombinationen von deren Bidern unter f ab.

Mehr

3.5 Streuung auf dem kurzreichweitigen Potential

3.5 Streuung auf dem kurzreichweitigen Potential Woche 9 3.5 Streuung auf dem kurzreichweitigen Potentia Betrachten wir die Streuung angsamer Teichen τ 1) auf einem kurzreichweitigen Potentia mit charakteristischer Reichweite a. Die radiae G. ist: [

Mehr

a) Zeigen Sie, dass sich für eine lange Spule die magn. Flussdichte in der Mitte mit der Näherungsformel berechnen lässt.

a) Zeigen Sie, dass sich für eine lange Spule die magn. Flussdichte in der Mitte mit der Näherungsformel berechnen lässt. Aufgaben Magnetfed einer Spue 83. In einer Spue(N = 3, =,5m), die in Ost-West-Richtung iegt, wird eine Magnetnade gegen die Nord-Süd-Richtung um 11 ausgeenkt. Berechnen Sie die Stärke des Stromes in 5

Mehr

Herleitung der Wellengleichung und Diskussion der schwingenden Saite

Herleitung der Wellengleichung und Diskussion der schwingenden Saite Anaysis III Seminar Hereitung der Weengeichung und Diskussion der schwingenden Saite Christina Bräutigam christina2.braeutigam@tu-dortmund.de TU Dortmund 29.4.213 Inhatsverzeichnis 1 Abstract 1 2 Probem

Mehr

Lösung zu Übungsblatt 1

Lösung zu Übungsblatt 1 Technische Universität München Fakutät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Lösung zu Übungsbatt 1 Grundagen der Newton schen Mechanik, Zweiteichensysteme 1. Vektoranaysis (*) (a) Der Gradient eines

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszette aus dem Modu math31. Dieser Übungszette wurde nicht korrigiert. Es handet sich edigich um meine Abgabe und keine Musterösung. Ae Übungszette zu diesem

Mehr

Physik 4, Übung 7, Prof. Förster

Physik 4, Übung 7, Prof. Förster Physik 4, Übung 7, Prof. Förster Christoph Hansen Emaikontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffenticht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Voständigkeit oder Richtigkeit. Fas ihr

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Institut für Agemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. D. Weichert 9.Übung Mechanik II SS 27 18.6.6 Abgabetermin 9.Übung: 25.7.6 14: Uhr 1. Aufgabe Der skizzierte, statisch unbestimmte aken wird

Mehr

Blatt 5. - Lösungsvorschlag

Blatt 5. - Lösungsvorschlag Fautät für Physi der LMU München Lehrstuh für Kosoogie, Prof Dr V Muhanov Übungen zu Kassischer Mechani (T) i SoSe Batt 5 - Lösungsvorschag Aufgabe 5 Binäres Sternsyste a) Wieviee Freiheitsgrade hat das

Mehr

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1) Arnod Sommerfed Center Ludwig Maximiians Universität München Prof. Dr. Viatchesav Muhanov Sommersemester 0 Übungen zu Theoretischer Mechani T) Übungsbatt 7, Besprechung ab.05.0 Aufgabe 7. Gedämpfter harmonischer

Mehr

KIT SS Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 11. Oktober 2012, Uhr

KIT SS Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 11. Oktober 2012, Uhr KIT SS 1 Kassische Theoretische Physik II : Prof. Dr. M. Müheitner, Ü: Dr. M. Rauch Kausur Lösung 11. Oktober 1, 8-1 Uhr Aufgabe 1: Kurzfragen 4+4+=1 Punkte a Die Transformationen und zugehörigen Erhatungsgrößen

Mehr

= p u. Ul x 0 U r x > 0

= p u. Ul x 0 U r x > 0 Das Riemann-Probem Das zu ösende Geichungssystem besteht aus den eindimensionaen hydrodynamischen Geichungen ohne Viskosität und externe Kräfte, den Euer-Geichungen. Beschränkung auf eine Dimension (x)

Mehr

Übungsblatt 3. Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen. Man betrachte ein ebenes Doppelpendel im dreidimensionalen Raum (siehe Abb.).

Übungsblatt 3. Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen. Man betrachte ein ebenes Doppelpendel im dreidimensionalen Raum (siehe Abb.). Technische Universität München Fautät für Phsi Ferienurs Theoretische Phsi 1 Übungsbatt 3 Lagrange-Foraisus, Sstee von Schwingungen 1. Ebenes Pende (*) Man betrachte ein ebenes Doppepende i dreidiensionaen

Mehr

E > 0. V eff (r) r. V eff,min < E < 0. r min. V (r)

E > 0. V eff (r) r. V eff,min < E < 0. r min. V (r) II.2 Zwei-Körper-Systeme 43 2 2µr 2 r min E > 0 r V eff (r) r max r min V eff,min < E < 0 V (r) E < V eff,min Abbidung II.4 Effektives Potentia V eff (r) für das Keper-Probem. Mit dem newtonschen Gravitationspotentia

Mehr

5.1.5 Pendel = Sinusbewegung ******

5.1.5 Pendel = Sinusbewegung ****** V55 5..5 ****** Motivation Dieser sehr schöne Versuch zeigt, dass die Projektion einer Kreisbewegung eine Sinusbewegung ergibt. Damit deckt sie sich mit einer simutanen Pendebewegung derseben Frequenz.

Mehr

80 Schwingende Saiten

80 Schwingende Saiten 80 Schwingende Saiten 331 80 Schwingende Saiten 80.1 Probem. Es werden die Schwingungen einer (Geigen-) Saite der Länge > 0 und Massendichte ρ(x) > 0, 0 x, untersucht. Ist diese in den Punkten x = 0 und

Mehr

Aufgabe 1 - Gasturbinenanlage

Aufgabe 1 - Gasturbinenanlage Prof. Dr. L. Guzzea 151-0573-00 Systemmodeierung WS 2005/2006) Musterösung Prüfung Dienstag, den 28. Februar 2005, 14.00-16.00 Aufgabe 1 - Gasturbinenanage a) Ursache-Wirungsdiadgramm: Abbidung 1: Ursache-Wirungsdiadgramm

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Flüssigkeiten

Protokoll Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Flüssigkeiten Protoko Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Füssigkeiten Sebastian Pfitzner 0. Apri 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andre (55) Arbeitspatz: Patz Betreuer: Stefanie Winker Versuchsdatum:

Mehr

Gekoppelte Fadenpendel

Gekoppelte Fadenpendel Gekoppete adenpende Water endt 8. August 2007 Von gekoppeten Schwingungen spricht man, wenn sich mehrere schwingungsfähige Objekte gegenseitig beeinfussen. Ein bekanntes Beispie wird im ogenden näher beschrieben.

Mehr

Musterlösung zur Übung am Donnerstag

Musterlösung zur Übung am Donnerstag Musterösung zur Übung am Donnerstag Aufgabe 1: Strategie: 1. Man nimmt einen beiebigen Massepunkt m (z.b. Stein), hängt ihn an die Feder und enkt die Feder aus. Man misst die Schwingungsfrequenz (bzw.

Mehr

Übung 8. Prof. J. Mnich, Dr. S. Roth. III. Physikalisches Institut, RWTH Aachen. Moderne Methoden der Datenverarbeitung in der Physik. Übung 8 p.

Übung 8. Prof. J. Mnich, Dr. S. Roth. III. Physikalisches Institut, RWTH Aachen. Moderne Methoden der Datenverarbeitung in der Physik. Übung 8 p. Übung 8 Prof J Mnich Dr S Roth III Physiaisches Institut RWTH Aachen Übung 8 p1/7 "! "! Mape Geichungen Lösen Sie ie ubische Geichung sove Warum erhaten Sie nur zwei unterschieiche Lösungen (factor)? Lösen

Mehr

Fourierreihenentwicklung Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik

Fourierreihenentwicklung Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik Fourierreihenentwickung Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuh für Festkörpermechanik Mathematische Grundagen für Einfachreihenentwickungen Für viee mathematische, physikaische und technische Probeme

Mehr

Berechnung von Wurzeln

Berechnung von Wurzeln Sieginde Fürst Berechnung von Wurzen Rekursive Fogen Zinseszinsforme; Heronverfahren Inhate Berechnung eines mit Zinsesezins verzinsten Kapitas auf zwei Arten Heronforme Einschranken von Wurzen Ziee Erernen

Mehr

Interferenz an einer CD

Interferenz an einer CD Interferenz an einer CD Oaf Merkert (Manue Sitter) 18. Dezember 2005 1 Versuchsaufbau Abbidung 1: Versuchsanordnung mit Laser und CD [1] Ein auf einem Tisch aufgesteter Laser mit der Weenänge λ wird im

Mehr

Kritischer Punkt von CO 2

Kritischer Punkt von CO 2 Kritischer Punkt von CO 2 Praktikanten: Mirjam Eisee und Matthias Jasch Gruppennummer: 129 Versuchsdatum: 9. September 2009 Betreuer: Christof Gessner 1 Aufgabensteung Es werden für verschiedene Movoumina

Mehr

Die numerische Behandlung der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung für chemische Reaktionen

Die numerische Behandlung der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung für chemische Reaktionen Kapite 2 Die numerische Behandung der zeitabhängigen Schrödinger-Geichung für chemische Reationen In diesem Abschnitt soen grundegende Verfahren zur numerischen Behandung der Schrödinger-Geichung besprochen

Mehr

γ Zerfälle und innere Konversion

γ Zerfälle und innere Konversion Zefäe und innee Konvesion Enegieabgabe u Eeichen eines enegetisch günstigeen Zustands Schaenode Voesung 6: Kene -Zefa: E E E : Diskete -Linien i Enegiespektu Innee Konvesion seten: Aufenthatswahscheinichkeit

Mehr

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand)

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand) ufgaben zur E-Lehre (Widerstand) 6. In eine aten Haus wurden die uiniueitungen durch Kupfereitungen ersetzt; insgesat wurden 50 Kabe veregt. Jedes Kabe besteht aus einer Hin- und einer ückeitung und hat

Mehr

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.:

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Fakutät Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. A. Menze Prof. Dr.-Ing. J. Moser Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) a) Die nebenstehend skizzierte, inks eingespannte Konsoe wird wie dargestet durch Traktionen (eingeprägte

Mehr

Theoretische Physik C Elektrodynamik

Theoretische Physik C Elektrodynamik Universität Karlsruhe (TH WS 27/8 Theoretische Physik C Elektrodynamik V: Prof Dr D Zeppenfeld, Ü: Dr S Gieseke Klausur Nr 2 Name/Matrikelnummer/Übungsgruppe: 2 3 4 Σ Aufgabe : Vergütungsschicht 4] Die

Mehr

Anfänge der Quantenmechanik - Wiederholung

Anfänge der Quantenmechanik - Wiederholung Anfänge der Quantenmechanik - Wiederhoung 1900-1930 Zusammenbruch des Wetbids der kassischen Physik Vor 1900 Chemie: Datons Atomhypothese (1803) begründet die moderne Chemie (statt Achemie ) Atome as unteibare,

Mehr

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung VORLESUGSAUSKRIPT BAUSTATIK I II (UVERTIEFT).7 Sonderrobeme.7. Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie Durch die Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie kann der Grad der statischen Unbestimmtheit (u.

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE Physik-Department LS für Funktionee Materiaien WS 07/8 Übunen zu Experimentaphysik für MSE Prof. Dr. Peter Müer-Buschbaum, Dr. Voker Körstens, Dr. Neeima Pau, Sebastian Grott, Lucas Kreuzer, Simon Schaper,

Mehr

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner Übungen zu Theoretische Physik I - echanik im Sommersemester 3 Batt 9 vom 4.6.3 Abgabe:.7. Aufgabe 38 Punkte Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner Berechnen Sie das Trägheitsmoment eines Zyinders

Mehr

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theorie der Kondensierten Materie I WS 207/208 Prof. Dr. A. Mirlin, PD Dr. I. Gornyi Blatt 3 Dr. N. Kainaris, Dr. S. Rex,

Mehr

Zwei Uhren, die in einem Bezugssystem synchronisiert sind, gehen in keinem relativ zum ersten Bezugssystem synchron.

Zwei Uhren, die in einem Bezugssystem synchronisiert sind, gehen in keinem relativ zum ersten Bezugssystem synchron. Die Geichzeitigkeit von Ereignissen Man war bis 1905 überzeugt, dass es eine absoute, für ae Systeme geichmäßig abaufende Zeit gibt. EINSTEIN unterzog den Zeitbegriff einer kritischen Betrachtung. Dazu

Mehr

F = m g sin. = sin dt l l = Pendellänge ( vom Aufhängepunkt bis zum Mittelpunkt der Kugel)

F = m g sin. = sin dt l l = Pendellänge ( vom Aufhängepunkt bis zum Mittelpunkt der Kugel) S1 Mathematisches und physikaisches Pende Stoffgebiet: Versuchszie: Literatur: Schwingungen agemein, mathematisches Pende, physikaisches Pende, Steinerscher Satz Mathematische Behandung von Schwingungsvorgängen

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Thüringer Kutusministerium Abiturprüfung 000 Physik as Leistungsfach (Haupttermin) 1 Hinweise zur Korrektur Nicht für den Prüfungsteinehmer bestimmt Die Korrekturhinweise enthaten keine voständigen Lösungen,

Mehr

Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen

Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen 2 Komplexe Zahlen 2.1 Definition Die omplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen z 1 + z 2 (x 1, y 1 ) + (x 2, y 2 ) :=

Mehr

Vorlesung 18. Spontane Abstrahlung, Multipolentwicklung

Vorlesung 18. Spontane Abstrahlung, Multipolentwicklung Vorlesung 8 Spontane Abstrahlung, Multipolentwiclung Wir betrachten das Wasserstoffatom im P -Zustand. Falls wir ein Wasserstoffatom in Isolation betrachten, ist der P -Zustand stabil. Wie wir aber schon

Mehr

Übungen zu Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2008

Übungen zu Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2008 Übungen zu Numerische Mathemati (V2E2) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Martin Rumpf Dr. Martin Lenz Dipl.-Math. Nadine Olischläger Übungsblatt 1 Abgabe: 24. April 2008 Aufgabe 1 Zur Berechnung der Quadratwurzel

Mehr

Der Casimir-Effekt in der Kugel-Kugel-Geometrie: Theorie und Anwendung auf das Experiment

Der Casimir-Effekt in der Kugel-Kugel-Geometrie: Theorie und Anwendung auf das Experiment Der Casimir-Effekt in der Kuge-Kuge-Geometrie: Theorie und Anwendung auf das Experiment Dissertation zur Erangung des akademischen Grades Dr. rer. nat. eingereicht an der Mathematisch-Naturwissenschaftich-Technischen

Mehr

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17)

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17) Kassische Experimentaphysik I Mechanik) WS 16/17) http://ekpwww.physik.uni-karsruhe.de/~rwof/teaching/ws16-17-mechanik.htm Übungsbatt 13 Lösungen Name des Übungsgruppeneiters und Gruppenbuchstabe: Namen

Mehr

Mechanische Schwingungen

Mechanische Schwingungen Dorn-Bader 12/13 S. 97 ff Mechanische Schwingungen 1. Beschreibung von Schwingungsvorgängen Versuch: Federpende Ein einfaches Federpende zeigt die typischen Merkmae einer Schwingung: An das untere Ende

Mehr

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte) Aufgabe K: Potential einer Hohlkugel ( + 7 + = Punkte) (a) Leiten Sie die integrale Form der Maxwell Gleichungen der Elektrostatik aus den entsprechenden differentiellen Gleichungen her. Differentielle

Mehr

Die entscheidende Größe für die Induktion ist der magnetische Fluss, welcher folgendermaßen. 2 mag. mag

Die entscheidende Größe für die Induktion ist der magnetische Fluss, welcher folgendermaßen. 2 mag. mag Zeitabhängige Phänomene. Induktion. Faradaysches Induktionsgesetz Die entscheidende Größe für die Induktion ist der magnetische Fuss, wecher fogendermaßen definiert ist: Φ B da [ Φ ] Tm Vs mag Eine zeitiche

Mehr

Projekt Experimentelle Mathematik mit GeoGebra

Projekt Experimentelle Mathematik mit GeoGebra Projekt Experimentee Mathematik mit GeoGebra (Projekt für Q1, G. vom Stein) Gefäße mit unterschiedichen Formen werden mit einer variaben, aber konstanten Wasserzufuhr befüt. Es so jeweis die Funktion Zeit

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). März 007 Hans-Georg Rück) Aufgabe 6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft z z = und z ) z ) =.

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.2 203/0/22 5:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.2 Die patonischen Körper Ein patonischer Körper von Typ (n, m) ist ein konvexer Poyeder dessen Seitenfäche ae geichseitige n-ecke und in

Mehr

Mit s = l ϕ bekommt man dann aus der Newtonschen Gleichung (Beschleunigung a hat entgegengesetzte Richtung wie die Auslenkung s):

Mit s = l ϕ bekommt man dann aus der Newtonschen Gleichung (Beschleunigung a hat entgegengesetzte Richtung wie die Auslenkung s): S1 Matheatisches und physikaisches Pende Stoffgebiet: Versuchszie: Literatur: Schwingungen ageein, atheatisches Pende, physikaisches Pende, Steinerscher Satz Matheatische Behandung von Schwingungsvorgängen

Mehr

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1 Fachbereich Mathematik Universität Stuttgart Prof. Dr. C. Rohde Höhere Mathematik I III Diplomvorprüfung 3. 3. 8. Klausur für Studierende der Fachrichtungen phys Bitte unbedingt beachten: In dieser Klausur

Mehr

27. Vorlesung Wintersemester

27. Vorlesung Wintersemester 27. Voresung Wintersemester 1 Nichtineare Dynamik: Agemeines Eine wichtige neue Erkenntnis zur kassischen Mechanik, die erst durch die Verwendung von Computern mögich war, ist die verbüffende Kompexität

Mehr

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 22 Aufgabe 3 Punkte) Das elektrische Feld liegt parallel zur Grenzfläche, also ist die Welle TE- polarisiert Der Reflektionsfaktor ist laut Skript

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-1 (ABS) Optische Absorptionsspektroskopie Versuchs-Datum: 13. Juni 2012 Gruppenummer: 8 Gruppenmitgieder: Domenico Paone Patrick Küssner

Mehr

THEORETISCHE PHYSIK C NACHKLAUSUR Prof. Dr. J. Kühn Dienstag, 27.4.2 Dr. S. Uccirati 7:3-2:3 Uhr Bewertungsschema für Bachelor Punkte Note < 4 5. 4-5.5 4.7 6-7.5 4. 8-9.5 3.7 2-2.5 3.3 22-23.5 3. 24-25.5

Mehr

Übungsblatt 04 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Übungsblatt 04 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Übungsbatt 04 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-um.de) 13. 12. 2004 oder 20. 12. 2004 1 ufgaben 1. Eine dieektrische Patte der Dicke

Mehr

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course Technische Universität Berin Abt. I Studierenden Service Studienkoeg / Preparatory Course Schriftiche Prüfung zur Feststeung der Eignung ausändischer Studienbewerber zum Hochschustudium im Lande Berin

Mehr

Vom Fallkreis zur Bahnellipse und zum Hodographen

Vom Fallkreis zur Bahnellipse und zum Hodographen Vom Fakreis zur Bahneipse und zum Hodographen Q R v P r X S F Y Gegeben: S P v Ort der Sonne Ort des Paneten zu irgendeinem Zeitpunkt t 0 Geschwindigkeit des Paneten zum Zeitpunkt t 0 Version 1.1 Frauenfed,

Mehr

Beispiele zur Identifikation von Fehlvorstellungen in der Technischen Mechanik

Beispiele zur Identifikation von Fehlvorstellungen in der Technischen Mechanik Beispiee zur Identifikation von Fehvorsteungen in der Technischen Mechanik Urike Zwiers, Andrea Dederichs-Koch 9. Ingenieurpädagogische Regionatagung 6. 8. November 2014, Universität Siegen Giederung 1.

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Zeitabhängige Elektromagnetische Felder

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Zeitabhängige Elektromagnetische Felder Ferienurs Eletrodynami WS11/12 - Zeitabhängige Eletromagnetische Felder Isabell Groß, Martin Ibrügger, Marus Krottenmüller 21. März 2012 TU München Inhaltsverzeichnis 1 Potentiale in der Eletrodynami 1

Mehr

bzw. m 2 sowie zwei Federn und einem viskosen Dämpfer. die Eigenfrequenz des Systems für die Drehschwingung um den Punkt A und starr 3, 0 m

bzw. m 2 sowie zwei Federn und einem viskosen Dämpfer. die Eigenfrequenz des Systems für die Drehschwingung um den Punkt A und starr 3, 0 m MODULPRÜFUNG BAUDYNAMIK 09.0.015 Aufgabe 1 Der nachfogend dargestete Einmassenschwinger so untersucht werden. Das System besteht aus einem starren Baken mit den bereichsweise konstanten Massen m 1 bzw.

Mehr

1 Systeme mit einem Freiheitsgrad

1 Systeme mit einem Freiheitsgrad Tragwersdynami und Schwingungsprobeme HS 9 Systeme mit einem Freiheitsgrad. Formuierung der Bewegungsgeichung.. Direte Formuierung ) Zweites Newtonsches Gesetz (Ationsprinzip) di F d ( mu ) ( Impus) (.)

Mehr

C Mathematische Grundlagen

C Mathematische Grundlagen C Mathematische Grundagen C.1 Summen Mit dem Summenzeichen werden Rechenanweisungen zum Addieren kompakt geschrieben. Sie assen sich oft mit Hife der Summenregen vereinfachen. C.1 Gibt es insgesamt n Werte

Mehr

3.2 Gleitreibung und Haftreibung 95

3.2 Gleitreibung und Haftreibung 95 3.2 Geitreibung und Haftreibung 5 Lehrbeispie: Reibung in Ruhe und Bewegung Aufgabensteung: Zwei Körper A und B mit den Gewichtskräften F G1 und F G2 iegen übereinander auf einer ebenen Unterage. n den

Mehr

* Aufgaben Gleichungen *

* Aufgaben Gleichungen * ) Wie viee Kugen hat ein Würfe a) W + K W W W 8K K K K W W K K W +K W W W + K W W f) 0K 8K K W + K 8K K W + 0K W +K 0K 6K W + K W * Aufgaben Geichungen * Seite * * ) Streichhozgeichungen. + 8 6 + 6 + 5

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Komplexe Zahlen Koordinatenwechsel Aufgabe. Zeichnen Sie die folgende Zahlen zunächst in ein (kartesisches) Koordinatensystem. Bestimmen Sie dann die Polarkoordinaten

Mehr

6. Orbits und die Runge-Lenz Vektor

6. Orbits und die Runge-Lenz Vektor Übungen zur T: Theoretische Mechani, SoSe3 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physi.uni-muenchen.de 6. Orbits und die Runge-Lenz Vetor Übung 6.: Die Rücehr der Kanonenugel

Mehr

Musterlösung Prüfung

Musterlösung Prüfung D-BAUG Analysis I/II Winter 24 Meike Akveld Theo Bühler Musterlösung Prüfung. (a) Bestimmen Sie die reellen Koeffizienten p und q, so dass z = 2 3i eine Lösung der Gleichung z 3 3z 2 + pz + q = ist. Bestimmen

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 3 Institut für Analysis.6.3 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick reuning Aufgabe Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 9. Übungsblatt Ein Heißluftballon

Mehr

Lösungsvorschlag Serie 1

Lösungsvorschlag Serie 1 D-HEST Dr. A. Caspar Prof. N. Hungerbüher Mathematik III HS 2016 Lösungsvorschag Serie 1 1. Dicker Pui - bad kommt der Winter Um eine Körpertemperatur von T M = 37 C auch bei küherem Wetter haten zu können,

Mehr

Stabilitätsprobleme. Arten der Gleichgewichtslagen. Stabilitätskriterium. Verzweigungsproblem & Durchschlagsproblem

Stabilitätsprobleme. Arten der Gleichgewichtslagen. Stabilitätskriterium. Verzweigungsproblem & Durchschlagsproblem Stabiitätsprobeme Arten der Geichgewichtsagen Stabiitätskriterium Verzweigungsprobem & Durchschagsprobem Theorie II. II. Ordnung und Knickgeichung Arten der Geichgewichtsagen Ein Tragwerk muss in stabier

Mehr

Éx Éy Éz 1 É É 1 É É. arctg y x. arctg Ä Å 2 2 Å. PC-II-05 & 06 Seite 1 von 12 WiSe 09/10. Laplace-Operator in verschiedenen Koordinatensystemen

Éx Éy Éz 1 É É 1 É É. arctg y x. arctg Ä Å 2 2 Å. PC-II-05 & 06 Seite 1 von 12 WiSe 09/10. Laplace-Operator in verschiedenen Koordinatensystemen PC-II-5 & 6 Seite von WiSe 9/ Lapace-Operator in verschiedenen Koordinatensystemen Hufig verwendete Koordinatensysteme in der Quantenmechanik Basisgren,, x, y, r,, Ç Transformationen x y r x y arctg y

Mehr

Quantenmechanik II. Gelesen von Prof. Dr. Wolfram Weise im WS 2010/11 Übungsaufgaben von Dr. Bertram Klein In L A TEX gesetzt von Tobias Ried

Quantenmechanik II. Gelesen von Prof. Dr. Wolfram Weise im WS 2010/11 Übungsaufgaben von Dr. Bertram Klein In L A TEX gesetzt von Tobias Ried Quantenmechanik II Geesen von Prof. Dr. Wofram Weise im WS 2010/11 Übungsaufgaben von Dr. Bertram Kein In L A TEX gesetzt von Tobias Ried E-mai address: tobias.ried@ph.tum.de Literatur zu I-III: L. D.

Mehr

Das Variationsprinzip einer einheitlichen Theorie von Elektrodynamik, Gravitation und Quantenmechanik

Das Variationsprinzip einer einheitlichen Theorie von Elektrodynamik, Gravitation und Quantenmechanik DPG-07 MP 3.3: Einheitiche Theorie / V..08 6. März 007 5:00 Das Variationsprinzip einer einheitichen Theorie von Eetrodynami, Gravitation und Quantenmechani Peter Ostermann

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht 4.9.5 Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Probekausur - Lösung Technische Universität München Fakutät für Physik Ferienkurs Merin Mitschek, Verena Wabrecht

Mehr

314 Wechselstrombrücke

314 Wechselstrombrücke 314 Wechsestrombrücke 1. Aufgaben Mit Hife einer Wechsestrombrücke soen fogende Parameter bestimmt werden: 1.1 Messung der Induktivität von zwei Spuen. 1. Messung der Gesamtinduktivität zweier Spuen in

Mehr

Zentraler Grenzwertsatz für i.i.d. Zufallsvariablen mit endlicher Varianz

Zentraler Grenzwertsatz für i.i.d. Zufallsvariablen mit endlicher Varianz Zetraer Grezwertsatz für i.i.d. Zufasvariabe mit edicher Variaz Es sei X ) N eie Foge vo i.i.d. Zufasvariabe auf Ω, A, ) mit edicher, positiver Variaz: 0 < Var X )

Mehr

Übungsblatt 2 Grundkurs IIIa für Physiker

Übungsblatt 2 Grundkurs IIIa für Physiker Übungsblatt Grundurs IIIa für Physier Othmar arti, othmar.marti@physi.uni-ulm.de 6. 5. 00 Aufgaben für die Übungsstunden Lichtgeschwindigeit, Huygenssches Prinzip, Reflexion 3, Brechung 4, PDF-Datei 5.

Mehr

Technische Mechanik III (Dynamik)

Technische Mechanik III (Dynamik) Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik Bereich Angewandte Mechanik Vorprüfung Technische Mechanik III (Dynamik) Montag, 31.08.009, 9:00 11:00 Uhr Bearbeitungszeit: h Aufgabe 1 (6 Punkte)

Mehr

Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung

Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung Department Mathematik der Universität Hamburg SoSe 9 Dr. Hanna Peywand Kiani Aneitung zu Batt 3 Differentiageichungen II Weengeichung Die ins Netz gesteten Kopien der Aneitungsfoien soen nur die Mitarbeit

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( )

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( ) Name Student xx-xxx-xxx, Deartement name@student.ethz.ch Lfd.Nr.: 1/6 Sessionsrüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10) 4. Februar 2015, 9-12 Uhr, ETF C1 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten

Mehr

Um die Reaxationsmethode auf die im Versuch untersuchte Reaktion anzuwenden, müssen zunächst die die mögichen Reaktionsmechanismen betrachtet werden..

Um die Reaxationsmethode auf die im Versuch untersuchte Reaktion anzuwenden, müssen zunächst die die mögichen Reaktionsmechanismen betrachtet werden.. Bitzichtphotoyse In dem Versuch soen kinetische Untersuchungen zur Bidung von Eisenthiocyanatkompexen in wässriger Lösung durchgeführt werden. Mit Hife der Reaxationsmethode soen die Geschwindigkeitskonstanten

Mehr

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course Technische Universität Berin Abt. I Studierenden Service Studienkoeg / Preparatory Course Schriftiche Prüfung zur Feststeung der Eignung ausändischer Studienbewerber zum Hochschustudium im Lande Berin

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen Komplexe Zahlen Allgemeines Definition Eine komplexe Zahl z x + y i besteht aus einem Realteil Re(z) x und einem Imaginärteil Im(z) y. Der Imaginärteil wird mit der Imaginären-Einheit i multipliziert.

Mehr

Lösungen zu Mathematik für Informatiker I Übungen Sommersemster 2007

Lösungen zu Mathematik für Informatiker I Übungen Sommersemster 2007 Lösuge zu Mathematik für Iformatiker I Übuge Sommersemster 2007 Aexader (Axe) Straschi Apri 2007 Diese Lösuge zu der Übug Mathematik für Iformatiker I, Sommersemester 2007, etsteht gerade im aufe meies

Mehr

Solutions I Publication:

Solutions I Publication: WS 215/16 Solutions I Publication: 28.1.15 1 Vektor I 4 2 Ein Objekt A befindet sich bei a = 5. Das zweite Objekt B befindet sich bei b = 4. 2 3 (a) Die Entfernung von Objekt A zum Ursprung ist die Länge

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung Abchuprüfung Berufiche Oberchue 204 Phyik 2 Technik - Aufgabe III - Löung Teiaufgabe 0 Ein Faden und eine keine Kuge it der Mae 0 20g a Pendekörper biden ein Fadenpende it der Pendeänge Wird da Fadenpende

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2014-2 1 Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Eine ebene Welle der Form E = (E x, ie x, 0) exp{i(kz + ωt)} trifft aus dem Vakuum bei z = 0 auf ein Medium mit ε = 6 und

Mehr

1 PdvV für ein System aus starren Körpern

1 PdvV für ein System aus starren Körpern Materiatheorie - LKM, Sekr. MS PdvV und PdvK Energiemethoden 06. Übungsbatt, WS 01/13, S. 1 1 PdvV für ein System aus starren Körpern Zur Bestimmung der fünf gesuchten Lagerreaktionen muss das System auf

Mehr

Bewegung geladener Teilchen in elektrischen Feldern; homogenes Feld, Zentralfeld

Bewegung geladener Teilchen in elektrischen Feldern; homogenes Feld, Zentralfeld 1111 Bewegung geadener Teichen in eektrischen Federn; homogenes Fed, Zentrafed Bewegung in homogenen Federn Geadene Teichen erfahren in eektrischen Federn Kräfte; diese bewirken nach dem 2 Newton-Gesetz

Mehr

6 Magnetfeld, Induktion, Wechselstromgrößen

6 Magnetfeld, Induktion, Wechselstromgrößen Physik-Praktikum für Studierende des Studiengangs Bacheor-Chemie WS 7-8 6 Magnetfed, Induktion, Wechsestromgrößen 6. Grundagen 6.. Induktion Gedämpfter Schwingkreis Vom Strom zum Magnetfed: Jede bewegte

Mehr

Diplomvorprüfung Technische Mechanik III

Diplomvorprüfung Technische Mechanik III INSTITUT FÜR MECHNIK Technische Universität Darmstadt Dipomvorprüfung Technische Mechanik III Prof. D. Gross Prof. P. Hagedorn Prof. W. Hauger am 01. März 2004 Prof. R. Markert (Name) (Vorname) (Matr.-Nr.)

Mehr

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression 1 Einführung Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression Datenauswertung In einem naturwissenschaftlichen Experiment werden Sie meist

Mehr

Kapitel 2. Exakte Lösungen einfacher Schrödingergleichungen. 2.1 Teilchen im Kasten

Kapitel 2. Exakte Lösungen einfacher Schrödingergleichungen. 2.1 Teilchen im Kasten Kapite 2 Exakte Lösungen einfacher Schrödingergeichungen 2.1 Teichen im Kasten In unserem ersten Beispie betrachten wir ein Teichen in einer Dimension in einem Potentia, das Nu ist in einem Bereich und

Mehr