Energie-Contracting. Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung. Martin Hack. von. LL.M. (Stockholm) Rechtsanwalt, Hamburg. 3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energie-Contracting. Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung. Martin Hack. von. LL.M. (Stockholm) Rechtsanwalt, Hamburg. 3."

Transkript

1 Energie-Contracting Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung von Martin Hack LL.M. (Stockholm) Rechtsanwalt, Hamburg 3. Auflage

2 Inhaltsübersicht Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... XXVII Einführung A. Energiedienstleistungen in der Praxis I. Energieliefer-Contracting II. Einspar-Contracting III. Finanzierungs-Contracting IV. Technisches Anlagenmanagement B. Der Energiedienstleistungsvertrag I. Rechtsnatur des Energiedienstleistungsvertrages II. Gesetzliche Vorgaben III. Abschluss, Übertragung und Änderung von Energiedienstleistungsverträgen IV. Liefer- und sonstige Leistungspflichten des Energiedienstleisters V. Abnahmepflicht des Kunden VI. Preisgestaltung VII. Messung und Abrechnung VIII. Energieerzeugungsanlage IX. Vertragslaufzeit X. Leistungsstörung; Haftung C. Dezentrale Elektrizitätsversorgung I. Lieferung an den Netzbetreiber II. Lieferung mit Netznutzung III. Objektbelieferung D. Nahwärmeversorgung I. Absicherung des Bezuges II. Nutzung anderer Grundstücke, insbesondere Straßen III. Wärmenetzförderung nach dem KWKG

3 VIII Inhaltsübersicht E. Energiedienstleistungen in der Wohnungswirtschaft I. Anspruchsvolle energetische Anforderungen an Wohngebäude II. Wärmelieferung und Mietrecht III. Elektrizitätsversorgung und Mietrecht IV. Energiedienstleistungen und Wohnungseigentumsrecht F. Energiedienstleistungen und Vergaberecht I. Haushaltsrechtliche Fragen II. Kartellvergaberecht III. Verfahrensablauf IV. Rechtsschutz V. Schadensersatz VI. Vergabe von Konzessionen zur Wegenutzung für Wärmenetze G. Insolvenz und Zwangsvollstreckung I. Insolvenz einer Vertragspartei II. Zwangsvollstreckung H. Checkliste Energiedienstleistungsvertrag I. Versorgungsobjekt II. Vertragsparteien III. Leistungspflicht des Energiedienstleisters IV. Leistungspflichten des Kunden V. Preisgestaltung VI. Abrechnung VII. Energieerzeugungsanlage VIII. Vertragslaufzeit IX. Einbeziehung der StromGVV/NAV/ AVBFernwärmeV X. Sonstige Regelungen J. Vertragsbeispiel Wärmelieferungsvertrag Stichwortverzeichnis

4 abweichen Kundeausdrücklich einverstanden... Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... XXVII Einführung... 1 A. Energiedienstleistungen in der Praxis I. Energieliefer-Contracting II. Einspar-Contracting III. Finanzierungs-Contracting IV. Technisches Anlagenmanagement B. Der Energiedienstleistungsvertrag I. Rechtsnatur des Energiedienstleistungsvertrages II. Gesetzliche Vorgaben AVBFernwärmeV a) Ermächtigungsgrundlage b) Anwendbarkeit auf alle Fälle der Wärmelieferung c) Ausnahmen aa) Industriekunden Produktionszweck 26 bb) Wahlrecht des Kunden Bedingungen 27 cc) Individualabreden Individualabredenabzuweichen Allgemeine Geschäftsbedingungen und allgemeine Versorgungsbedingungen a) AGB-Kontrolle bei Verträgen mit Unternehmern und Gleichgestellten b) AGB-Kontrolle bei Verträgen mit Nicht- Unternehmern III. Abschluss, Übertragung und Änderung von Energiedienstleistungsverträgen Abschluss des Energiedienstleistungsvertrages.. 36 a) Schriftformerfordernis b) Notarielle Beurkundung c) Vertragsschluss durch Abnahme von Energie Übernahme des Energiedienstleistungsvertrages 41

5 während der ausdrücklich vereinbarten Vertragsdauer... präzise... X Inhaltsverzeichnis Eintritt entsteht Formel a) Wechsel des Vertragspartners auf Kundenseite 41 aa) Wechsel des Kunden bb) Eintrittspflicht des Grundstückserwerbers 43 b) Wechsel des Vertragspartners auf Seiten des Energiedienstleisters c) Vertragliche Regelungen Energiedienstleistungsverträge mit Verbrauchern 45 a) Verbraucherbegriff b) Widerrufsrecht c) Ratenlieferungsverträge d) Schriftformerfordernis Änderung des Energiedienstleistungsvertrages.. 50 a) Bedingungsänderung nach 4 Abs. 2 AVB- FernwärmeV b) Preis- und Bedingungsänderung nach 5 Abs. 2 StromGVV IV. Liefer- und sonstige Leistungspflichten des Energiedienstleisters Individuelle und präzise Festlegung der Leistungspflichten Leistungspflichten beim Energieliefer-Contracting Leistungspflichten beim Einspar-Contracting V. Abnahmepflicht des Kunden Bedarfsdeckungspflicht des Kunden Begrenzung der Bedarfsdeckungspflicht bei Nutzung regenerativer Energiequellen Dingliche Absicherung der Abnahmepflicht a) Dienstbarkeiten aa) Grunddienstbarkeit bb) Beschränkte persönliche Dienstbarkeit.. 67 cc) Eintragung der Dienstbarkeit Eintragung b) Reallast VI. Preisgestaltung Preisstruktur beim Energieliefer-Contracting Preisstruktur beim Einspar-Contracting Preisangabevorschriften Preisbildung a) Preishauptabrede b) Preisänderungsklauseln aa) Leistungsvorbehalt bb) Automatische Preisanpassung 85

6 ... zusätzlichen Gewinn... Preisänderungsklausel. Rhythmus... vollständigallgemein verständlicher... VerhältnisseWärmemarkt... Rang... und verständlich... Inhaltsverzeichnis XI (1) Anforderungen nach dem Preisklauselgesetz automatischpreisänderungsklauselnverboten 86 (2) Anforderungen des 24 Abs. 4 AVB- FernwärmeV (a) Kostenelement Kostenorientierung (b) Marktelement jeweiligen 94 (c) Gewichtung von Markt- und Kostenelement Markt-Kostenelementgleichen 98 (d) Transparenz der Preisänderungsklausel Berechnungsfaktoren 98 (3) Preisänderungsklauseln und allgemeines AGB-Recht (a) Unzulässige Gewinnmöglichkeiten Preisänderungsklauselnunwirksam 98 (b) Transparenzgebot klar 100 (c) Verträge mit Unternehmern (4) Weitere Anforderungen an Preisänderungsklauseln zeitlichen 103 cc) Umgang mit unwirksamen Preisänderungsklauseln unzulässige Preiskontrolle a) Billigkeitskontrolle gemäß 315 BGB b) Leistungen der Daseinsvorsorge c) Kartellrechtliche Kontrolle d) Effektivität der Preiskontrolle VII. Messung und Abrechnung Messung a) Mess- und eichrechtliche Anforderungen b) Messung der gelieferten Wärme c) Messung der gelieferten Elektrizität Abrechnung a) Abschlags- und Vorauszahlungen b) Anforderungen an die Abrechnung von Wärmelieferungen c) Anforderungen an die Abrechnung von Stromlieferungen d) Schätzung e) Abrechnungsfrist AVBFernwärmeV und Heizkostenverordnung VIII. Energieerzeugungsanlage Eigentum an der Energieerzeugungsanlage a) Ist eine Energieerzeugungsanlage wesentlicher Grundstücksbestandteil?

7 Herstellungeingefügten... fest verbundenen entfallen Gegenleistung... XII Inhaltsverzeichnis aa) Bestandteilseigenschaften bb) Wesentlicher Bestandteil im Sinne des 93 BGB? cc) Wesentlicher Bestandteil im Sinne des 94 BGB? (1) Grundstücksbestandteil gemäß 94 Abs. 1 BGB Boden 130 (2) Gebäudebestandteil gemäß 94 Abs. 2 BGB zur 131 dd) Zwischenergebnis: Energieerzeugungsanlagen sind meistens wesentlicher Grundstücksbestandteil b) Energieerzeugungsanlagen als Scheinbestandteil aa) Verbindung zu einem vorübergehenden Zweck Willeklar bb) Verbindung in Ausübung eines Rechts an einem fremden Grundstück c) Übernahme vorhandener Anlagen Anmietung des Anlagenaufstellungsortes a) Absicherung des Nutzungsrechts bei Grundstücksveräußerung b) Absicherung des Eigentums an der Energieerzeugungsanlage IX. Vertragslaufzeit Laufzeitbestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen Andere Begrenzungen der Vertragslaufzeit X. Leistungsstörung; Haftung Leistungsstörungen a) Auswirkungen auf den Erfüllungsanspruch aa) Weiterbestehen des Vertrages Sondersituationen 152 bb) Ausschluss der Leistungspflicht unmöglich 152 b) Auswirkungen auf den Gegenanspruch aa) Leistungsverweigerungsrecht Zurückbehaltungsrecht 154 (1) Allgemeine Regel vorleistungspflichtig 155 (2) Vorleistungspflicht nach AVBFernwärmeV und StromGVV (3) Einstellung der Versorgung nach 33 AVBFernwärmeV fristlose Einstellung (4) Einstellung der Versorgung nach 19 StromGVV vier Wochen bb) Befreiung von der Gegenleistung entfällt 160

8 Verschulden vermutet... Netzbetreiber des Schadens... fahrlässig Inhaltsverzeichnis XIII c) Schadensersatz aa) Schadensersatz wegen Pflichtverletzung unmittelbaren und mittelbaren Nachteile 161 bb) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung Mahnung cc) Schadensersatz statt der Leistung dd) Kaufrechtliche Sonderregelungen ee) Schadensersatzansprüche Dritter Ausnahmefällen 165 ff) Verantwortlichkeit für Erfüllungsgehilfen unabhängigselbst 166 d) Kündigung des Vertrages Gesetzliche Haftungstatbestände a) Deliktische Haftung aa) Schutzgüter Vermögenkein bb) Haftung für Verrichtungsgehilfen VerschuldenAuswahl, ÜberwachungAnleitung b) Produkthaftungsgesetz c) Haftpflichtgesetz d) Wasserhaushaltsgesetz e) Umwelthaftungsgesetz Haftungsmodifikationen durch die Verordnungen über allgemeine Versorgungsbedingungen a) Geltungsbereich des 6 AVBFernwärmeV b) Geltungsbereich des 6 StromGVV c) Haftungsbegrenzung aa) AVBFernwärmeV (1) Verschuldensmaßstab Art 181 (2) Beweislast Beweislastumkehr 183 (3) Ansprüche gegenüber dritten Versorgungsunternehmen Vorlieferanten 183 (4) Mittelbare Versorgung Mietverträgen 183 bb) StromGVV/NAV NetzbetreiberStörungen (1) Verschuldensmaßstab Vermögensschädengrob 184 (2) Beweislast Verschulden 184 (3) Haftungshöchstsummen betragsmäßig (4) Ansprüche gegenüber dritten Netzbetreibern begrenztvorgelagerten Vertragliche Beschränkung der Haftung a) 6 AVBFernwärmeV in Energiedienstleistungsverträgen b) 6 StromGVV und 18 NAV in Energiedienstleistungsverträgen c) Haftungsbegrenzung bei sonstigen Betriebsrisiken der Wärme- und Elektrizitätsversorgung

9 ... als 2 MW... Zuschlages... zu 2 MW %Neuerrichtungskosten Begrenzung kw 5,41 Cent/kWh... kw Pauschalverfahren... XIV Inhaltsverzeichnis d) Haftungsbeschränkung bei der Lieferung anderer Medien C. Dezentrale Elektrizitätsversorgung I. Lieferung an den Netzbetreiber Vergütung nach dem KWKG a) Abnahme-, Vergütungs- und Zuschlagspflicht 196 b) Kategorien zuschlagsberechtigter Anlagen aa) Kleine KWK-Anlagen bis 198 bb) Brennstoffzellenanlagen ohne 198 cc) Sonstige Neuanlagen mehr 198 dd) Modernisierte Anlagen mindestens 198 ee) Nachgerüstete Anlagen Strom-Wärmeauskoppelung 199 ff) Speicherförderung Mindestvolumen 199 gg) Neu- und Ausbau von Wärmenetzen c) Zulassungsverfahren d) Höhe des Zuschlages aa) Kleine KWK-Anlagen bis 50 kw und Brennstoffzellenanlagen bis 200 bb) Kleine KWK-Anlagen über 50 kw cc) Sehr kleine KWK-Anlagen dd) Sonstige Neuanlagen gestaffelten 201 ee) Modernisierte Anlagen Modernisierungskosten 201 ff) Nachgerüstete Anlagen Nachrüstkosten 202 gg) Neu- und Ausbau von Wärme- und Kältespeichern hh) Neu- und Ausbau von Wärme- und Kältenetzen e) Nachweis des eingespeisten Stroms f) Bewertung des Einspeisemodells Vergütung nach dem EEG a) Grundlagen b) Einspeisevergütung für kleine Anlagen c) Einspeisevergütung in Ausnahmefällen II. Lieferung mit Netznutzung Einspeisung in einen Bilanzkreis Regelenergie Vermarktung über den Netzbetreiber III. Objektbelieferung Wirtschaftlicher Rahmen Summenzählermodell a) Virtuelle Zählpunkte b) Vorgehen beim Wechsel des Stromversorgers 220

10 Inhaltsverzeichnis XV c) Anforderungen an die Messung d) Bestätigung durch die Bundesnetzagentur Pflichten nach dem Energiewirtschaftsgesetz a) Energieversorgungsunternehmen aa) Anzeige der Energiebelieferung AufnahmeEnergieversorgungHaushaltskunden bb) Angebot alternativer Tarife Anreiz zur Energieeinsparung cc) Stromkennzeichnung Gesamtenergieträgermix b) Energieversorgungsnetz c) Kundenanlage aa) Kundenanlage im Sinne des 3 Nr. 24a EnWG (1) Räumlich zusammengehörendes Gebiet (2) Unbedeutend für den Wettbewerb (3) Diskriminierungsfreie unentgeltliche Durchleitung Durchleitung diskriminierungsfreiunentgeltlich bb) Kundenanlage zur betrieblichen Eigenversorgung d) Geschlossenes Verteilernetz aa) Einschränkung der Regulierungspflichten bb) Einstufung durch Regulierungsbehörde Gemeinsames Positionspapier der Regulierungsbehörden der Länder und der Bundesnetzagentur zu geschlossenen Verteilernetzen gem. 110 EnWG 234 e) Genehmigung des Netzbetriebes Einsatz von Stromspeichern Ausgestaltung des Stromlieferungsvertrages a) Vertragsinhalt b) Besonderheiten bei dezentraler Stromlieferung c) EEG-Umlage auf Stromlieferungen d) KWK-Umlage e) Umlage gemäß 19 Abs. 2 StromNEV f) Umlage für abschaltbare Lasten g) Offshore-Haftungsumlage Besondere Streitbeilegungsverfahren a) Verbraucherbeschwerden b) Schlichtungsstelle Exkurs: Eigenversorgung D. Nahwärmeversorgung I. Absicherung des Bezuges Anschluss- und Benutzungszwang a) Öffentliche Einrichtung b) Schutzzweck

11 hergestellt XVI Inhaltsverzeichnis c) Öffentliches Bedürfnis Festsetzungen in Bebauungsplänen a) Verbot von Brennstoffen b) Bauliche und technische Maßnahmen Zivilrechtliche Absicherung II. Nutzung anderer Grundstücke, insbesondere Straßen III. Wärmenetzförderung nach dem KWKG Erstreckung des Wärmenetzes Öffentliches Netz E. Energiedienstleistungen in der Wohnungswirtschaft I. Anspruchsvolle energetische Anforderungen an Wohngebäude II. Wärmelieferung und Mietrecht Einführung von Wärmelieferung a) Belieferung des Vermieters b) Direkte Belieferung der Mieter Kostentragung a) Wärmelieferungskosten sind Betriebskosten 277 b) Wärmelieferungskosten bei Neuvermietung 277 c) Wärmelieferungskosten im Bestandsmietverhältnis aa) Umstellung von Eigenversorgung durch den Vermieter auf Wärmelieferung (1) Technische Bedingung (a) Neuanlage (b) Anschluss an ein Wärmenetz (c) Bestehende Anlage (2) Klima- und Umweltschutzbedingung 281 (a) Verbesserte Effizienz (b) Verbesserte Betriebsführung (3) Wirtschaftliche Bedingung Kostenneutralität (a) Betriebskosten der Eigenversorgung (b) Ermittlung der Wärmelieferungskosten (c) Herstellung der Kostenneutralität Kostenneutralität 288 (d) Keine abweichenden Vereinbarungen Vereinbarungenunwirksam 290

12 Wohnungseigentümerversammlung Einberufung... Auftraggeber nicht Zugriff Belieferung... erforderlich... Inhaltsverzeichnis XVII (4) Besondere Anforderungen an den Wärmelieferungsvertrag (5) Umstellungsankündigung bb) Umstellung von mieterbetriebenen Einzelheizungen auf Wärmelieferung ZustimmungMietersnicht 294 cc) Preisgebundener Wohnraum Sozialbindung III. Elektrizitätsversorgung und Mietrecht Stromkosten sind Betriebskosten Wahlfreiheit der Mieter bei der Stromlieferung Einführung in bestehenden Mietverhältnissen Neubegründete Mietverhältnisse Betriebskostenrechtliche Abrechnung der Stromversorgung IV. Energiedienstleistungen und Wohnungseigentumsrecht Struktur der Wohnungseigentümergemeinschaft Einführung von Energiedienstleistungen a) Vereinbarung über die Einführung von Energiedienstleistungen b) Beschluss über die Einführung von Energiedienstleistungen aa) Anforderungen an den Mehrheitsbeschluss bb) Verfahren Mehrheitsbeschluss 308 cc) Wärmelieferung bei vermieteten Eigentumswohnungen Rechtsverhältnis Wohnungseigentümergemeinschaft Energiedienstleister Teileigentum an Räumen für Energieversorgungsanlagen a) Energieerzeugungsanlagen als Scheinbestandteil b) Teileigentum des Energiedienstleisters F. Energiedienstleistungen und Vergaberecht I. Haushaltsrechtliche Fragen Vorrang der Eigenvornahme Kreditähnliches Geschäft a) Genehmigungserfordernisse b) Der Begriff des kreditähnlichen Geschäfts c) Energiedienstleistungen als kreditähnliches Geschäft aa) Energieliefer-Contracting öffentliche 322

13 ... XVIII Inhaltsverzeichnis bb) Einspar-Contracting Genehmigungsbedürftigkeit 322 d) Rechtsschutz II. Kartellvergaberecht Öffentliche Auftraggeber Öffentlicher Auftrag Schwellenwerte Zuordnung von Energiedienstleistungsverträgen zu den Verfahrensarten III. Verfahrensablauf Verfahrensarten Verfahrensfragen a) Projektantenproblematik b) Mittelständische Interessen c) Energieeffizienz in der Leistungsbeschreibung d) Funktionale Ausschreibung e) Angebot f) Zuschlag g) Aufhebung der Ausschreibung aa) Unwirtschaftlichkeit bb) Änderung der Ausschreibungsgrundlagen cc) Abwägungsentscheidung dd) Rechtsschutz h) Dokumentation i) Auftragserteilung j) De-facto-Vergabe IV. Rechtsschutz V. Schadensersatz VI. Vergabe von Konzessionen zur Wegenutzung für Wärmenetze G. Insolvenz und Zwangsvollstreckung I. Insolvenz einer Vertragspartei Schicksal des Energiedienstleistungsvertrages a) Wahlrecht des Insolvenzverwalters b) Ausübung des Wahlrechts c) Folgen der Ausübung des Wahlrechts d) Beschränkung des Wahlrechts auf Teilleistungen e) Vertragliche Regelungen für den Fall der Insolvenz Insolvenz des Energiedienstleisters

14 Inhaltsverzeichnis XIX a) Handlungsmöglichkeiten bis zur Eröffnung des Verfahrens b) Handlungsmöglichkeiten nach Eröffnung des Verfahrens Insolvenz des Kunden a) Erfüllungswahl b) Ablehnung der Erfüllung c) Anfechtung erhaltener Zahlungen II. Zwangsvollstreckung Vollstreckung in die Anlage des Energiedienstleisters Zwangsversteigerung des Kundengrundstücks a) Kein Eintritt des Erstehers in den Energiedienstleistungsvertrag b) Absicherung der Abnahme durch eine Dienstbarkeit c) Eigentum an der Energieerzeugungsanlage Zwangsverwaltung des Kundengrundstücks a) Eintritt des Zwangsverwalters in den Vertrag 367 b) Heizkostenabrechnung durch den Zwangsverwalter c) Abrechnung von Energielieferungen an den Zwangsverwalter H. Checkliste Energiedienstleistungsvertrag I. Versorgungsobjekt II. Vertragsparteien III. Leistungspflicht des Energiedienstleisters IV. Leistungspflichten des Kunden V. Preisgestaltung VI. Abrechnung VII. Energieerzeugungsanlage VIII. Vertragslaufzeit IX. Einbeziehung der StromGVV/NAV/ AVBFernwärmeV X. Sonstige Regelungen J. Vertragsbeispiel Wärmelieferungsvertrag Stichwortverzeichnis

Energie- Contracting

Energie- Contracting Energie- Contracting Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung von Martin Hack LL.M. (Stockholm) Rechtsanwalt, Hamburg 2. Auflage CH.BECK Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

C.H. Beck Energierecht. Energie-Contracting. Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung. Bearbeitet von Martin Hack

C.H. Beck Energierecht. Energie-Contracting. Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung. Bearbeitet von Martin Hack C.H. Beck Energierecht Energie-Contracting Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung Bearbeitet von Martin Hack 3. Auflage 2015. Buch. XXX, 399 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67864 6 Format

Mehr

C.H. Beck Energierecht. Energie-Contracting. Recht und Praxis. von Martin Hack. 1. Auflage. Energie-Contracting Hack wird vertrieben von beck-shop.

C.H. Beck Energierecht. Energie-Contracting. Recht und Praxis. von Martin Hack. 1. Auflage. Energie-Contracting Hack wird vertrieben von beck-shop. C.H. Beck Energierecht Energie-Contracting Recht und Praxis von Martin Hack 1. Auflage Energie-Contracting Hack wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Energierecht Verlag C.H. Beck München

Mehr

Das Contractinglexikon Praxisnahe Antworten zu Rechtsfragen. 19. überarbeitete Ausgabe 2016

Das Contractinglexikon Praxisnahe Antworten zu Rechtsfragen. 19. überarbeitete Ausgabe 2016 Das Contractinglexikon Praxisnahe Antworten zu Rechtsfragen 19. überarbeitete Ausgabe 2016 Verfasser: RA Martin Hack, Rechtsanwälte Günther Partnerschaft, Hamburg Herausgeber: VfW (Birgit Arnold und Norbert

Mehr

C.H. Beck Energierecht. Energie-Contracting. Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung. Bearbeitet von Martin Hack

C.H. Beck Energierecht. Energie-Contracting. Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung. Bearbeitet von Martin Hack C.H. Beck Energierecht Energie-Contracting Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung Bearbeitet von Martin Hack 3. Auflage 2015. Buch. XXX, 399 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67864 6 Format

Mehr

Das Contractinglexikon Praxisnahe Antworten zu Rechtsfragen. 20. überarbeitete Ausgabe 2017

Das Contractinglexikon Praxisnahe Antworten zu Rechtsfragen. 20. überarbeitete Ausgabe 2017 Das Contractinglexikon Praxisnahe Antworten zu Rechtsfragen 20. überarbeitete Ausgabe 2017 Verfasser: RA Martin Hack, Rechtsanwälte Günther Partnerschaft, Hamburg Herausgeber: VfW (Birgit Arnold und Norbert

Mehr

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform von Dr. Michael Gotthardt Wissenschaftlicher Assistent an der Universität zu Köln Verlag C. H. Beck München 2002 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI

Mehr

Mieterstrom: Förderungen und Herausforderungen

Mieterstrom: Förderungen und Herausforderungen : Förderungen und Herausforderungen Positionen des BDEW, BDEW 29. Fachgespräch der Clearingstelle EEG/KWKG www.bdew.de Agenda Vorbemerkung zur förderung Fördervoraussetzungen nach EEG Anforderungen nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 15 I. Ursprung und Begriff des (Energie-)Contractings 16 1) Energie-Contracting 17 2) Energie-Contracting-Modelle 19 a) Energieliefer-Contracting" 19 b) Weitere Grundmodelle des Contractings

Mehr

Die Insolvenz des Energie-Contractors

Die Insolvenz des Energie-Contractors Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 177 Heiner Faßbender Die Insolvenz des Energie-Contractors Nomos Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität

Mehr

Prof. Dr. Clemens Arzt Rechtsanwalt Stefan Schröder. Allgemeine Bedingungen für Netzanschluss und Stromversorgung. fffhi

Prof. Dr. Clemens Arzt Rechtsanwalt Stefan Schröder. Allgemeine Bedingungen für Netzanschluss und Stromversorgung. fffhi Prof. Dr. Clemens Arzt Rechtsanwalt Stefan Schröder Allgemeine Bedingungen für Netzanschluss und Stromversorgung versus AGB-Recht fffhi BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhalt Abkürzungsverzeichnis 13

Mehr

Das Mieterstromgesetz rechtliche Fragestellungen für die Wohnungswirtschaft. Rechtsanwalt Dr. Dirk Legler LL.M. (Cape Town)

Das Mieterstromgesetz rechtliche Fragestellungen für die Wohnungswirtschaft. Rechtsanwalt Dr. Dirk Legler LL.M. (Cape Town) Das Mieterstromgesetz rechtliche Fragestellungen für die Wohnungswirtschaft Rechtsanwalt Dr. Dirk Legler LL.M. (Cape Town) Hamburg,18. September 2017 Einige Restriktionen des neuen PV-Mieterstromzuschlags

Mehr

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III Inhalt 1. Teil: Einleitung... 1 Auswirkungen verfassungsrechtlicher Natur/Staatsrecht, Grundrechtseinschränkung... 2 Auswirkungen auf die Entwicklung der sog. ortsüblichen Vergleichsmiete... 3 Auswirkungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsübersicht... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsübersicht... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort................................ Inhaltsübersicht........................... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis............... V VII XVII A. Einzelne Betriebskostenpositionen

Mehr

Die Vertragsstrafe im Bauwesen

Die Vertragsstrafe im Bauwesen C.H. Beck Baurecht Die Vertragsstrafe im Bauwesen von Christian Zanner, Michael Ch. Bschorr Christian Zanner, Rechtsanwalt in Berlin, Gesellschafter der Kanzlei HFK Rechtsanwälte Heiermann Franke Knipp;

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1 Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Einführung...1 1. Kapitel: Die Verkehrsfähigkeit von Medizinprodukten...5 A. Einleitung...5 B. Entstehungsgeschichte und Zweck des MPG...5

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. l.

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. l. Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII VIII IX X X XVII

Mehr

Praktische Fragen des Erbbaurechts

Praktische Fragen des Erbbaurechts RWS-Skript 279 Professor Roland Böttcher, Berlin Praktische Fragen des Erbbaurechts 3., neubearbeitete Auflage RWS Verlag Kommunikationsforum- Köln Literaturauswahl I. Gesetzliche Grundlagen II. III. IV.

Mehr

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang...

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang... Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung...1 2 Grundlagen... 2 A. Vertragstypen...2 B. Kein Typenzwang...2 C. Typengemischte Verträge......4 D. Trennungs- und

Mehr

-Vhttp://d-nb.info/

-Vhttp://d-nb.info/ Inhaltsverzeichnis A. Einfuhrung/Grundsatz 1 I. Mieterhöhungsmöglichkeiten im laufenden Mietverhältnis 1 II. Freifinanzierter Wohnraum 1 III. Begriff der Miete/Mietstruktur 2 B. Mieterhöhung auf die ortsübliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII I. Gesetzliche Grundlagen... 1... 1 1. 1012 1017 BGB... 1... 1 2. Erbbaurechtsverordnung... 2... 1 II. Normzweck... 2... 1 III. Begriff... 5... 1 IV.

Mehr

Inhalt. Einleitung Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen...

Inhalt. Einleitung Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen... Inhalt Einleitung... 1 1. Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen... 2 A. Begriffsbestimmung baulicher Maßnahmen... 2 B. Vertragsgemäßer

Mehr

Inhalt III. Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort l

Inhalt III. Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort l Inhalt I. Vorwort l II. Begriff der Modernisierung 2 1. Nachhaltige Verbesserung der Mietsache 4 2. Dauerhafte Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse 7 3. Nachhaltige Einsparung von Energie oder

Mehr

Wind-Contracting als Alternative?

Wind-Contracting als Alternative? als Alternative? 26. Windenergietage (2017), Forum 10 Rechtsanwalt Dr. Dirk Legler LL.M. (Cape Town) Warnemünde 08.11.2017 GLIEDERUNG I. Was ist? II. Geht das rechtlich überhaupt? III. Ausblick CONTRACTING

Mehr

C.H. Beck Energierecht. Energie-Contracting. Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung. Bearbeitet von Martin Hack

C.H. Beck Energierecht. Energie-Contracting. Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung. Bearbeitet von Martin Hack C.H. Beck Energierecht Energie-Contracting Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung Bearbeitet von Martin Hack 3. Auflage 2015. Buch. XXX, 399 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67864 6 Format

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Wohnungseigentumsgesetz Text 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Wohnungseigentumsgesetz Text 1 Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Bearbeiterverzeichnis... VII Inhaltsübersicht... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXV Teil I Wohnungseigentumsgesetz Text 1 Teil

Mehr

Der öffentliche Auftraggeber

Der öffentliche Auftraggeber Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 5 Der öffentliche Auftraggeber Eine Untersuchung am Beispiel der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute und Energieversorgungsunternehmen von Normen Crass

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25 Vorwort.................................................... Abkürzungsverzeichnis....................................... Literaturverzeichnis.......................................... V XIII XIX Synopse

Mehr

A. Hintergrund der Themenstellung B. Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung C Gans der Untersuchung... M... 21

A. Hintergrund der Themenstellung B. Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung C Gans der Untersuchung... M... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungen 13 Einleitung 19 A. Hintergrund der Themenstellung................. 19 B. Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung........ 20 C Gans der Untersuchung... M...

Mehr

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen...

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Vorwort zur zweiten Auflage:... 15 Lernziel... 17 A. Zeitliche und inhaltliche Abgrenzung... 19 I. Zeitaspekt... 19 1. Vertragsabwicklung im Insolvenzeröffnungsverfahren..

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Hinweise zur Benutzung der CD-ROM Vorwort Vorwort 1. Auflage. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Hinweise zur Benutzung der CD-ROM Vorwort Vorwort 1. Auflage. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Hinweise zur Benutzung der CD-ROM Vorwort Vorwort 1. Auflage Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IV V VI VII XIII XV Teil 1: Wohnungseigentum A. Systematische Erläuterungen

Mehr

Verbraucherprivatrecht

Verbraucherprivatrecht Verbraucherprivatrecht Gliederung 1 Grundlagen I. Gegenstand der Vorlesung II. Rechtliche Grundlagen III. Theoretischer Ausgangspunkt eines privatrechtlichen Schutzes des Verbrauchers IV. Regelungsmodelle

Mehr

Smarte Quartiere aus der Sicht des Energierechts

Smarte Quartiere aus der Sicht des Energierechts Smarte Quartiere aus der Sicht des Energierechts Karlsruhe, 13. März 2017 1 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991. Bei uns arbeiten Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI Kapitel 1 Grandlagen des Vergaberechts 1 A. Entwicklung, Sinn und System des Vergaberechts 2 I. Entwicklung und Zweck des europäischen Vergaberechts 2 II. Systematik

Mehr

BGB I: Vertragsrecht

BGB I: Vertragsrecht Kompass Recht BGB I: Vertragsrecht Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil von Dr. Michael Beurskens 1. Auflage BGB I: Vertragsrecht Beurskens schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Kapitel 1: Grundlagen des zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs... 5 I. Abgrenzungen... 5 1. Zwischenzeitlicher

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI. 1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit 1

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI. 1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit 1 IX Inhalt Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI 1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit 1 2 Grundlagen, Gegenstand und Beteiligte des Lizenzvertrages 5 Erstes Kapitel: Grundlagen des Lizenzvertrages...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1 Einleitung 1 A. Die Fitnessbranche in Deutschland 1 I. Entwicklung der Fitnessbranche 1 II. Die verschiedenen Betriebsformen von Fitness-Studios 3

Mehr

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018 Schuldrecht AT von Dr. Knut Werner Lange o. Professor an der Universität Bayreuth 5. Auflage 2018 Vorwort...V Literaturverzeichnis... XIII Kapitel 1. Das Schuldverhältnis... 1 A. Einführung in das Recht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1. Einschränkung des Eigentums, 2. Nießbrauchsberechtigter.... 3. Nießbrauch an Sachen a) Umfang des Nutzungsrechts. b)

Mehr

Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz

Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz von Dr. Georg Jennißen 5., völlig neubearbeitete Auflage Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz Jennißen wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von Kaufrecht von Barbara Grunewald Mohr Sieb eck Gliederung Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Literaturverzeichnis XXV XXVII 1 Das Kaufrecht in der Bundesrepublik Deutschland und seine Auslegung 1 I. Das

Mehr

Unzulässige Klauseln in Mietverträgen

Unzulässige Klauseln in Mietverträgen Unzulässige Klauseln in Mietverträgen von Philip Worthing-Smith 2009 Unzulässige Klauseln in Mietverträgen Worthing-Smith schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Linde Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. (Die Bearbeiter der Kapitel sind in Klammern benannt) Vorwort...V. Inhaltsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. (Die Bearbeiter der Kapitel sind in Klammern benannt) Vorwort...V. Inhaltsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis (Die Bearbeiter der Kapitel sind in Klammern benannt) Vorwort...V Inhaltsverzeichnis...VII Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX Autorenverzeichnis... XXV A. Energiewirtschaftsrecht

Mehr

KWKG-Novelle Rechtliche Darstellung und Bewertung

KWKG-Novelle Rechtliche Darstellung und Bewertung KWKG-Novelle 2015 Rechtliche Darstellung und Bewertung Workshop zum Energierecht am 12. Oktober 2015 Institut für Energie- und Regulierungsrecht Berlin Rechtsanwältin Dr. Kristina Lührig Vattenfall GmbH

Mehr

Compliance im Arbeitsrecht

Compliance im Arbeitsrecht Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis Von Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen Luchterhand 2010 Inhaltsübersicht Seite Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Haftung der Teil-, Zwischen-, Samt- und Unterfrachtführer im deutschen Gütertransportrecht

Haftung der Teil-, Zwischen-, Samt- und Unterfrachtführer im deutschen Gütertransportrecht Michael Schuster Haftung der Teil-, Zwischen-, Samt- und Unterfrachtführer im deutschen Gütertransportrecht Eine Untersuchung des deutschen Frachtrechts unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfigur

Mehr

A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1

A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1 Vorwort.... Abkürzungsverzeichnis... V XII A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1 I. Vergaberecht als Rechtsgebiet... 1 II. Grundsätze und Ziele des Vergaberechts...... 1 1. Transparenzgebot......

Mehr

Die Mietsicherungsdienstbarkeit

Die Mietsicherungsdienstbarkeit Andreas Stiegele Die Mietsicherungsdienstbarkeit Ein fiduziarisches Sicherungsrecht zur dinglichen Sicherung von Mietverhältnissen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr. Fariba Peykan Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt Begriffsbestimmung

Mehr

Verbraucherschutz bei Vertragsschluss im Internet

Verbraucherschutz bei Vertragsschluss im Internet Sandra Vivian Wagner Verbraucherschutz bei Vertragsschluss im Internet Ein Vergleich zwischen englischem und deutschem Recht De Gruyter Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

WÄRMELIEFERUNG IM MIETWOHNRAUM RAHMENBEDINGUNGEN ZUR UMLAGEFÄHIGKEIT VON CONTRACTING-ENTGELTEN

WÄRMELIEFERUNG IM MIETWOHNRAUM RAHMENBEDINGUNGEN ZUR UMLAGEFÄHIGKEIT VON CONTRACTING-ENTGELTEN 5. COLLECTUS-Fachseminar für Hausverwalter und Wohnungseigentümer Speyer, 14. Oktober 2016 WÄRMELIEFERUNG IM MIETWOHNRAUM RAHMENBEDINGUNGEN ZUR UMLAGEFÄHIGKEIT VON CONTRACTING-ENTGELTEN Sebastian Koch

Mehr

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos Schriften zum Vergaberecht 46 Alexandra Saager Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe Nomos Schriften zum Vergaberecht Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Kläranlagen in der Energiewende: Faulung optimieren & Flexibilität wagen Kaiserlautern, 30. November 2017 1 Kurzprofil

Mehr

Ratgeber für Bauherren

Ratgeber für Bauherren Beck-Rechtsberater im dtv 50631 Ratgeber für Bauherren Ohne Ärger planen und bauen von Clarissa Blum-Engelke, Dr. Friedrich Wilhelm Lepiorz 2., aktualisierte Auflage Ratgeber für Bauherren Blum-Engelke

Mehr

Mieterstrom Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten

Mieterstrom Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten Mieterstrom Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten Rechtsanwältin Dr. Heidrun Schalle - BH&W Leuphana Energieforum 2017 27. September 2017 Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße 56 10117 Berlin

Mehr

seminare für die wohnungswirtschaft

seminare für die wohnungswirtschaft seminare für die wohnungswirtschaft 1 Mietrechtliche Rahmenbedingungen * zur Umstellung auf Wärmecontracting RECHTSANWALT HEINZ G. SCHULTZE FACHANWALT FÜR MIET- UND WEG-RECHT FACHANWALT FÜR BAURECHT SCHULTZE

Mehr

Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag

Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag Inhaltsübersicht 1 : Einführung 11 A. Vorbemerkung 11 B. Methodik der Vertragsgestaltung 13 C. Baurechtliche Besonderheiten 15 I. Ziele und Strategien der

Mehr

Das Contractinglexikon Praxisnahe Antworten zu Rechtsfragen. 18. überarbeitete Ausgabe 2015

Das Contractinglexikon Praxisnahe Antworten zu Rechtsfragen. 18. überarbeitete Ausgabe 2015 Das Contractinglexikon Praxisnahe Antworten zu Rechtsfragen 18. überarbeitete Ausgabe 2015 Verfasser: RA Martin Hack, Rechtsanwälte Günther Partnerschaft, Hamburg Herausgeber: VfW (Birgit Arnold und Norbert

Mehr

Wohnraumkündigungsschutzgesetz Miethöhegesetz. Kommentar. Werner-Verlag

Wohnraumkündigungsschutzgesetz Miethöhegesetz. Kommentar. Werner-Verlag Wohnraumkündigungsschutzgesetz Miethöhegesetz Kommentar Jochen Barthelmess Richter am Landgericht Stuttgart 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1995 Werner-Verlag Seite Vorwort IX Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Zivilrechtliche Aspekte der,,mieter-modernisierung"

Zivilrechtliche Aspekte der,,mieter-modernisierung Zivilrechtliche Aspekte der,,mieter-modernisierung" Die Rechtsstellung des Mieters zwischen Verwendungsersatz und Wegnahmerecht Von Heike Damrau-Schròter Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Janis Mathilda Baumert

Janis Mathilda Baumert Janis Mathilda Baumert Die Leistungsorientierte Bezahlung im öffentlichen Dienst auf Grundlage von 18 TVöD (Bund) und dem LeistungsTV-Bund Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Durchschnittliches Alter der Heizanlagen in Deutschland. - älter als 16 Jahre - zwischen 12 und 16 Jahren - weniger als 12 Jahre

Durchschnittliches Alter der Heizanlagen in Deutschland. - älter als 16 Jahre - zwischen 12 und 16 Jahren - weniger als 12 Jahre Durchschnittliches Alter der Heizanlagen in Deutschland - älter als 16 Jahre - zwischen 12 und 16 Jahren - weniger als 12 Jahre Quelle: www.heizatlas.de Stromlieferverträge mit einzelnen Nutzern

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

Das Nachbarerbbaurecht

Das Nachbarerbbaurecht Robert Castor Das Nachbarerbbaurecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 VII INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt: Das Erbbaurecht 5 A. Begriff und Wesen des Erbbaurechts 5 1. Zuordnung des Bauwerkseigentums

Mehr

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 180 Martin Lindner im Rahmen des Einspeisemanagements des EEG Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von KWK-Anlagen;

Mehr

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter...

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter... Inhalt A. Einleitung... 11 B. Die Haftung des Vermieters... 13 I. Überblick über die Gewährleistungsrechte... 13 II. Begriff des Mangels... 15 1. Einschränkungen des Mangelbegriffs... 17 a) Vorhersehbarkeit...

Mehr

Die kommunale öffentliche Einrichtung dargestellt am Beispiel des Zirkusplatzes

Die kommunale öffentliche Einrichtung dargestellt am Beispiel des Zirkusplatzes Friedrich Hoffmann Die kommunale öffentliche Einrichtung dargestellt am Beispiel des Zirkusplatzes Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 A) Der Kommunale Zirkusplatz allgemein

Mehr

Materielles Recht im Zivilprozeß

Materielles Recht im Zivilprozeß Materielles Recht im Zivilprozeß Schwerpunkte der zivilrichterlichen Praxis Dr. Otto Tempel Vorsitzender Richter am Landgericht a.d. Frankfurt am Main 3. überarbeitete Auflage B C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit von Ralf Roesner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbh,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch IX Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII IX XVII A. Einfuhrung 1 I. Einleitung 1 II. Problemstellung 2 III. Gang der Untersuchung 4 B. Begriffsbestimmungen 5 I. Rechtsnatur der Online-Auktion 5 1. Online-Auktionen

Mehr

Sachenrecht. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht

Sachenrecht. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht Sachenrecht Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

Christiane Arendt. Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF

Christiane Arendt. Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF Christiane Arendt Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung i A. Struktur des Wohnungseigentums 6 I. Historischer Überblick

Mehr

Inhaltsübersicht. Erster Teil. 105a BGB, 151 Abs. 3 ABGB. Dritter Abschnitt. Rechtsvergleich der 105a BGB, 151 Abs. 3

Inhaltsübersicht. Erster Teil. 105a BGB, 151 Abs. 3 ABGB. Dritter Abschnitt. Rechtsvergleich der 105a BGB, 151 Abs. 3 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis XXIII Einleitung 1 Erster Teil. 105a BGB, 151 Abs. 3 ABGB Erster Abschnitt. 105a BGB 5 Zweiter Abschnitt. 151 Abs. 3 ABGB 95 Dritter Abschnitt. Rechtsvergleich der

Mehr

Der gemeinsame Betrieb einer PV-Anlage

Der gemeinsame Betrieb einer PV-Anlage Kanzlei für Bau- und Energierecht Der gemeinsame Betrieb einer PV-Anlage Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten Mittwoch, 4. Juli 2012 1 1. Einleitung 2. Wohnungseigentum und Solaranlage 3. Betreibergesellschaft

Mehr

Green Power Purchase Agreements (PPA)

Green Power Purchase Agreements (PPA) Green Power Purchase Agreements (PPA) Rechtliche Rahmenbedingungen 18.01.2019 Simon Schäfer-Stradowsky 2 Ausgangslage Begriffliche Einordnung von PPAs Keine einheitliche Definition und Unterteilung der

Mehr

VOB/B Basiswissen für Baufachleute

VOB/B Basiswissen für Baufachleute Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Katrin Rohr-Suchalla VOB/B Basiswissen für Baufachleute 2., überarbeitete Aufl. 2012, 164 S., 32 Abb., Tab., Gebunden ISBN 978-3-8167-8675-7 ISBN 978-3-8167-8774-7

Mehr

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln Nachfolgend eine nichtamtliche Wiedergabe der neugefassten 536, 555a bis 555f sowie 559, 559b BGB. Die hochgestellten Zahlen in eckigen Klammern geben die Sätze innerhalb der Absätze an. Maßgeblich ist

Mehr

Studenten und Mietrecht

Studenten und Mietrecht Wilhelm Schupeta Studenten und Mietrecht Eine Untersuchung ausgewählter mietrechtlicher Probleme unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprobleme bei der Vermietung von Wohnraum in Studentenwohnheimen

Mehr

VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

VII. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch 1. Kapitel Einleitung 1 2. Kapitel Die Veräußerung einer vermieteten Immobilie durch einen von der Insolvenz bedrohten Eigentümer und Vermieter und die Auswirkungen auf das Mietverhältnis 5 A. Bei der

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 17. A. Einleitung 25. I. Bedeutung von Bergbau und Bergrecht 25 II. Bedeutung des Bergwerkseigentums als Beleihungsgrundlage

Abkürzungsverzeichnis 17. A. Einleitung 25. I. Bedeutung von Bergbau und Bergrecht 25 II. Bedeutung des Bergwerkseigentums als Beleihungsgrundlage Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einleitung 25 I. Bedeutung von Bergbau und Bergrecht 25 II. Bedeutung des Bergwerkseigentums als Beleihungsgrundlage 30 III. Ziel und Gang der Untersuchung 32 B. Das Bergwerkseigentum

Mehr

Die neuen Konditionen des KWKG 2016

Die neuen Konditionen des KWKG 2016 Die neuen Konditionen des KWKG 2016 Das KWK-Gesetz 2016 Neue Regelungen für KWK-Anlagen Stand: 25. Februar 2016, Berlin Energie- und Wasserwirtschaft e.v. www.bdew.de Konditionen des Kraft- Wärme-Kopplungsgesetzes

Mehr

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer.

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer. Wirtschaftlichkeit Konzeption von BHKW Auslegung des BHKW Wärmegeführt Auslegung zur Deckung der Wärmegrundlast 10-30 % der maximalen Wärmelast Ziel: hohe Vollbenutzungsstunden Wärmeabnahme im Sommer Strom

Mehr

EIGENVERSROGUNG & DIREKTLIEFERUNG AUßERHALB DES NETZES

EIGENVERSROGUNG & DIREKTLIEFERUNG AUßERHALB DES NETZES EIGENVERSROGUNG & DIREKTLIEFERUNG AUßERHALB DES NETZES Rechtsanwalt Dr. Florian Brahms, Licence en droit français Warnemünde, 08.11.2017 EIGENVERSORGUNG & DIREKTLIEFERUNG Gliederung 1. Einleitung 2. Eigenversorgung

Mehr

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar.

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar. Mietrecht Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung Kommentar von Bernhard GramIich Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Stuttgart

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) Einleitung zum EEG...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) Einleitung zum EEG... Vorwort.................................... Bearbeiterverzeichnis..................................................... Abkürzungsverzeichnis................................................... V VII XV

Mehr

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht Miete Kommentar Von Hubert Blank Richter am Landgericht a.d. und Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 5., völlig neubearbeitete Auflage 2017 Vorwort zur 5. Auflage... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Die Leistungserbringung in den Sozialgesetzbüchern II, III, VIII und XII im Spannungsverhältnis zum europäischen und nationalen Vergaberecht

Die Leistungserbringung in den Sozialgesetzbüchern II, III, VIII und XII im Spannungsverhältnis zum europäischen und nationalen Vergaberecht Ulla Engler Die Leistungserbringung in den Sozialgesetzbüchern II, III, VIII und XII im Spannungsverhältnis zum europäischen und nationalen Vergaberecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur 14

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur 14 Inhaltsverzeichnis Seite / Rdnr. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur 14 A. Nießbrauch an Grundstücken des Privatvermögens... 1-184 /. Begriff und Inhalt 15 1-3

Mehr

Schuldrecht AT. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden

Schuldrecht AT. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden Schuldrecht AT Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Wettbewerbsrechtliche Sondervorschriften

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Wettbewerbsrechtliche Sondervorschriften Vorwort... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage.... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums... Rn. Seite V VI XII XV 1 Grundlagen... 1 1 I. Konzeption des Buches... 1 1 II. Systematische

Mehr

D&O-Versicherung. Kommentar zu den AVB-AVG. von. Björn Seitz. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht. Bastian Finkel

D&O-Versicherung. Kommentar zu den AVB-AVG. von. Björn Seitz. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht. Bastian Finkel D&O-Versicherung Kommentar zu den AVB-AVG von Björn Seitz Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht Bastian Finkel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht Dr. Dominik Klimke Privatdozent

Mehr

Mit Mieterstrom den Bürger an der Energiewende beteiligen. Freiburg,

Mit Mieterstrom den Bürger an der Energiewende beteiligen. Freiburg, Mit Mieterstrom den Bürger an der Energiewende beteiligen Freiburg, 06.12.2017 energiekonzept ortenau GmbH Gegründet 2014 Zusammenschluss aus BHKW-Fachleuten aus Baden-Württemberg Nationales Einsatzgebiet

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Bürgerliches Gesetzbuch Untertitel 1. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 535 Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags... 1 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln...

Mehr

Inhaltsverzeichnis VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS... IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XIX. Einführung...

Inhaltsverzeichnis VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS... IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XIX. Einführung... Inhaltsverzeichnis VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS... IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XIX Einführung...1 A. Der Versicherungsfall und die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes...7

Mehr