Zwangsvollstreckung für Anfänger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwangsvollstreckung für Anfänger"

Transkript

1 Zwangsvollstreckung für Anfänger Bearbeitet von Maximilian Damm 12. Auflage Buch. XXIII, 326 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Gewicht: 627 g Recht > Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht > Zivilverfahrensrecht allgemein, Gesamtdarstellungen > Zwangsvollstreckung Zu Leseprobe und Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Die Zahlen bezeichnen die Randnummern. Adressenermittlung 63 Vollstreckung gegen Ausländer im Inland 519 Anerkenntnis, außergerichtliches 164 ff. Arbeitseinkommen, Pfändung von 269 ff. Arbeitgeberdarlehen, Besonderheiten 272 Lohnsteuerklasse 271 Pfändung des fiktiven Lohnanspruches 270 Pfändungsfortwirkung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses 273 verschleiertes Arbeitseinkommen 270 Arrest und einstweilige Verfügung, Vollstreckung aus ( ZPO) 429 ff. allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung 431 Antrag 430 ff. Bankkonten 436 Besonderheiten des summarischen Verfahrens 429 Formular 430 ff. Freigabe 438 Herausgabevollstreckung, Tätigkeit des Gerichtsvollziehers bzw. des Sequesters 434 Herausgabevollstreckung, Transport und Verwahrungsprobleme 435 Kosten 437 Rechte Dritter 441 Sachbehandlung 433 ff. Schadensersatzrisiko des Gläubigers 439 Taktik 442 Titel 58 Verhalten des Schuldners 440 Verwertung 438 Vollstreckungsfrist 433 Zuständigkeit 432 Aufenthaltsermittlung 35 ff. Modul L3 36a Auskunfteien 27, 30 Ausländerzentralregister 35, 519 ausländische Konten des Schuldners, Auskunft über 40a ausländische Titel 55 Auslandsbezug, Verfahren mit 508 ff. Adressenermittlung 519 allgemeines Prozessverfahren 509 ausländische Gesellschaften im Inland 521 Diplomaten 520 Erwirkung eines Titels im Ausland 510 ff. Erwirkung eines Titels im Inland 510 ff. Europäische vorläufige Kontenpfändung 518 Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen (SC-Verfahren) 513 Mahnverfahren 509 Vollstreckung inländischer Titel im Ausland 514 ff. Vollstreckung ausländischer Titel im Inland 517 f. Vollstreckung gegen Ausländer im Inland 519 ff. außergerichtliche Abmahnung 32, 192 Austauschpfändung ( 811a) 209 Auswahl der richtigen Vollstreckungsmaßnahme 185 ff. Abmahnung, außergerichtliche 192 Arten der Zwangsvollstreckung mit zugehörigen Vollstreckungsorganen, Übersicht 186 Zahlungsansprüche 187 ff. mehrere Vollstreckungsmöglichkeiten 191 Auszahlungsantrag 100 f. Auszahlung an den Gläubiger 100 Freigabe an den Schuldner 101 Kosten 102 Taktik 103 Bankkonten, Pfändung von 275 ff. ausländisches Konto, Sicherung der Pfändung 279 Auszahlungsanspruch 277 Durchführung von Überweisungen, Anspruch auf

3 Girokonten 277 Gutschrift, Anspruch auf 277 Kreditlinie, Pfändung der 279 Paypal-Konto, Pfändung 279 Pfändungsschutzkonto 278 Sparguthaben 276 bea s. besonderes elektronisches Anwaltspostfach (bea) Berufungsurteile 62 besonderes elektronisches Anwaltspostfach (bea) 46 Bürgschaft, Sicherheit durch 97 ff. Beschaffung 97 Inhalt 98 Zustellung 99 Detektiv 30 Diplomaten 520 Duldungen s. Handlungen, Duldungen, Unterlassungen, Willenserklärungen, Vollstreckung von ( ZPO) Durchführung der Zwangsvollstreckung 185 ff. Anlagen 195 ff. Antrag 195 ff. Arten der Zwangsvollstreckung mit zugehörigen Vollstreckungsorganen, Übersicht 186 außergerichtliche Abmahnung 192 Austauschpfändung ( 811a) 209 Auswahl der richtigen Vollstreckungsmaßnahme 185 ff. Checkliste 223 Durchführung der Pfändung ( 808) 204 Durchsuchung 207 f. Durchsuchungsanordnung 206 Fehlerquellen 195 ff. Formular für Gerichtsvollzieheraufträge 194 Informationspflichten des Gerichtsvollziehers 212 Kosten 221 mehrere Vollstreckungsmöglichkeiten 191 Nachtzeit, Vollstreckung zur 205 Rechte Dritter 215 ff. Rechtsmittel 213 ff. Sachbehandlung 203 Sachpfändung 193 ff. Taktik 222 Verhalten des Schuldners 213 ff. Verhalten des Schuldners bei der Pfändung 213 Verhalten des Schuldners bei der Verwertung 214 Verwertung 193 ff., 210 f. Zwangsvollstreckung nach der Euro- Umstellung 193 Zweck der Sachpfändung 194 Durchsuchung 207 f. Durchsuchungsanordnung 206 eidesstattliche Versicherung ( 807, 836 und 883 ZPO) 224 ff. Anwendungsbereich 225 ff. eidesstattliche Offenbarungsversicherung 228 Herausgabevollstreckung ( 883) 226 Unterstützung der Forderungspfändung 227 Vermögensauskunft ( 802c, 807) 228 Zweck 224 Eigenverwaltung 466 f. Einstellung 180 ff. Anschlusspfändung 182 Antragsformulierung 183 Rangwahrung 182 sonstige Gründe für die Einstellung der Zwangsvollstreckung 184 Vereinbarungen mit dem Schuldner 181 einstweilige Verfügung s. Arrest und einstweilige Verfügung, Vollstreckung aus ( ZPO) Einwohnermeldeamt 19 elektronischer Rechtsverkehr 34 Ende der Vollstreckung 469 Erfolgsfaktoren 10 ff. Kooperation 11 Konsequenz 12 Kosten 13 Kreativität 14 Nähe zum Schuldner 10 Taktik 15 EuGVVO 55 Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen (SC-Verfahren) 513 Europäische vorläufige Kontenpfändung 518 Finanzamt 4 Forderung, zu vollstreckende 146 ff. ausländische Währungen, Berechnung

4 Bagatellforderungen 156 Berechnung der Forderung 146 ff. Checkliste 159 Darstellung der Forderungshöhe 146 ff. Forderungsübersicht 149 Kosten 158 rechtliche Wirkung der Zahlung 154 Teilforderungen, Vollstreckung von 148 Tilgungsbestimmungen ( 366, 367 BGB) 155 Vereinbarungen mit dem Schuldner 160 ff. Zahlungen auf den Titel 154 ff. Zinsformel 152 Zusammensetzung der Forderung 146 f. Zustimmung zur Löschung aus dem Schuldnerverzeichnis 157 Forderungspfändung ( ZPO) 254 ff. Anlagen 267 Ansprüche des Schuldners 254 Antrag 263 ff. Antragsprüfung 297 f. Arbeitseinkommen, Pfändung von 269 ff. Bankkonten, Pfändung von 275 ff. Beschlagnahme, Wirkung 301 Checkliste 311 Checkliste: Einzelne Möglichkeiten der Forderungspfändung 268 Drittschuldner 255 Drittschuldner, Auskunftspflicht 302 drittschuldnerlose Rechte 299 Einklagbarkeit der Auskunft des Drittschuldners 303 f. einzelne Forderungspfändungen 268 ff. elektronische Antragstellung 265 fehlerhafte Überweisung 305 fiktiver Charakter der Pfändung 257 Formularzwang 263 ff. Gesellschaftsanteile, Pfändung 286 ff. Grundstücke, Pfändung von Rechten an 290 ff. Hinterlegung 261 Kollision von Pfändung und Abtretung 258 Kosten 309 Mehrfachpfändung 259 Pflichten des Schuldners 306 Probleme 266 Rangprobleme 258 f. Rechte Dritter 307 ff. rechtliches Gehör 300 Rückübertragung von Sicherheiten, Pfändung von Ansprüchen auf 285 Ruhen lassen der Pfändung 262 Ruhendstellung einer Pfändung 305 Sachbehandlung 297 ff. Sinn 253 ff. Sozialgeldleistungen ( 54 f. SGB I), Besonderheiten 295 Steuererstattungsansprüche, Pfändung 296 Taktik 310 Taschengeldpfändung 294 Umfang der Pfändung 256 Unterhaltsberechtigte, Pfändung für 274 Verfahren 266 Versicherungsansprüche, Pfändung 280 ff. Verteilungsverfahren 261 Verwendung der Formulare 264 Verwertung der Forderung 260 Zweck 253 ff. Formular für Gerichtsvollzieheraufträge 194 Anlage 1 194s Felder von Modul A 194c Modul A 194d Modul B 194e Modul C 194f Modul D 194g Modul E 194h Modul F 194h Modul G 194i Modul H 194j Modul I 194j Modul J 194k Modul K 194l Modul L 194m Modul M 194m Modul N 194n Modul O 194o Modul P 194p Modul Q 194q nach Modul Q 194r Funktion des Vollstreckungsrechts 1 Gerichtsvollzieher (GVZ) 7 Aufenthaltsermittlung 35 f. Auskünfte von dritter Seite 38 f. Auskunftsquelle 33 ff. elektronischer Rechtsverkehr 34 Erfolgsaussichten

5 Kosten 40 Sachpfändung 34 Vermögensauskunft, Einholung 34 Vermögensauskunft des Schuldners 37 Vollstreckungsauftrag 34 Gesellschaftsanteile, Pfändung 286 ff. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 287 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 289 Kommanditgesellschaft (KG) 288 offene Handelsgesellschaft (ohg) 288 gesetzliche Rentenversicherung 35 Gewerberegisterauskunft 21 Grundbuchamt 9 Grundstücke, Pfändung von Rechten an 290 ff. Grundstückseigentum des Schuldners 291 Rechte des Schuldners an fremden Grundstücken 292 f. Grundstücke, Vollstreckung in ( ZPO, ZVG) 329 ff. Zwangssicherungshypothek, Eintragung einer 332 ff. Zwangsversteigerung 349 ff. Zwangsverwaltung 395 ff. Haftbefehl 238 Haftung bei unberechtigten Vollstreckungsmaßnahmen ( 717 Abs. 2, 788 Abs. 2) 470 ff. Checkliste 477 Haftung gegenüber dem Auftraggeber 475 rechtskräftige Titel 472 ff. Schäden bei Dritten 474 Schäden beim Schuldner 473 Taktik 476 vorläufig vollstreckbare Titel 471 Zweck der Haftungsregelung 470 ff. Handelsregisterauskunft 22 Handlungen, Duldungen, Unterlassungen, Willenserklärungen, Vollstreckung von ( ZPO) 418 ff. Antrag 423 ff. Duldungen 421 Sachbehandlung 427 Taktik 428 Titel auf Vornahme von Handlungen 419 Titel auf Vornahme von Unterlassungen 420 Willenserklärungen ( 894) 422 Handwerkskammer 29 Hausratsteilung 57 Herausgabe von Sachen, Grundstücken, Wohnungen und Pfändung von Ansprüchen daran ( , ZPO) 402 ff. Antrag 405 Berliner Räumung von Wohnungen 409 Formular 405 Formulierung des Anspruchs 403 Gegenstand der Vollstreckung 402 Kosten 416 Räumung von Grundstücken und Häusern 407 Räumung von Wohnungen 408 Rechte Dritter 412 f. Rechte Dritter bei Räumungstiteln 414 f. Rechtsbehelfe 411 Sachbehandlung 406 Taktik 417 Unpfändbarkeitsbestimmungen 404 Verhalten des Schuldners 411 zwangsweise Räumung von Gewerberäumen 410 Industrie- und Handelskammer 29 Information 5 Informationssammlung 16 ff. allgemein zugängliche Informationen 17 Auskunfteien 27, 30 Auskunftsquellen, weitere 26 ff. Ausländerzentralregister 35 außergerichtliche Abmahnung 32 Detektiv 30 Einwohnermeldeamt 19 Gerichtsvollzieher als Auskunftsquelle 33 ff. gesetzliche Rentenversicherung 35 Gewerberegisterauskunft 21 Handelsregisterauskunft 22 Handwerkskammer 29 Industrie- und Handelskammer 29 Insolvenzgericht 24 Internet 31 Kfz-Halteranfrage 25 Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 35 Meldeauskunft 19 Nachsendeantrag

6 Postauskunft 20 SCHUFA, Auskunft bei der 28 Schuldnerverzeichnis, Auskunft aus dem 23 Standardanfragen 18 ff. Insolvenzgericht 24, 447 Informationssammlung 24 Insolvenzplanverfahren 457 ff. gesetzlicher Rahmen 458 Inhalt des Insolvenzplans 459 Wirkungen des Plans 460 Zweck des Verfahrens 457 Insolvenztabelle Eintrag in die 54 Insolvenzverfahren 443 ff. Abwicklung des Insolvenzverfahrens 456 allgemeines Insolvenzverfahren 447 ff. Behandlung des Insolvenzantrags 453 ff. Deckung der Verfahrenskosten 452 Eigenverwaltung 466 f. einzelne Verfahrensarten 446 Einzelzwangsvollstreckung 444 Ermittlungen des Insolvenzgerichts 453 Eröffnung des Verfahrens 455 Insolvenzantrag 449 Insolvenzfähigkeit 450 Insolvenzgericht 447 Insolvenzgründe 451 Insolvenzplanverfahren 457 ff. Insolvenztourismus 445 Restschuldbefreiung 461 f. Sicherungsmaßnahmen 454 taktische Überlegungen 468 Verbraucherinsolvenzverfahren 463 ff. Voraussetzungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens 448 ff. Zweck des Verfahrens 443, 457 Internet Informationssammlung 31 Kfz-Halteranfrage 25 Klausel 71 ff. Abtretung, Erwerb eines Titels durch 74 Anlagen 76 ff. Antrag 76 ff. Blitzklausel 78 eilige Vollstreckung 78 einfache Vollstreckungsklausel 76 Erteilung der Vollstreckungsklausel 71 ff. Fehlerquellen 76 ff. Funktion der Vollstreckungsklausel 71 ff. Kosten 81 Prüfungsumfang im Verfahren der Klauselerteilung 72 qualifizierte Vollstreckungsklauseln 73 ff., 77 Rechtsbehelfe 80 Rechtsnachfolge durch Erbfall 75 Sachbehandlung 79 Verhalten des Schuldners 80 Kosten 13 Kostenerstattung im Vollstreckungsverfahren 108 ff. Erhöhungsgebühr (Nr VV RVG) 114 häufige Fehler 114 Hebegebühr (Nr VV RVG) 114 Kostenverteilung 108 ff. Kostenfestsetzung 112 mehrere Gesamtschuldner, Kostenverteilung 114 Taktik 115 Umsatzsteuer auf Vollstreckungskosten 113 Kostenfestsetzung 112 Kostenfestsetzungsbeschlüsse 50 Kostenverteilung 108 ff. aussichtslose Maßnahmen 110 Kosten außerhalb der Zwangsvollstreckung 111 typische Fälle 111a unzulässige Maßnahmen 109 Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 35 Luganer Übereinkommen (LugÜ) 55 Mahnbescheid 44 ff. Aktenzeichen 46 Amtsgericht 47 Ausland, Mahnbescheid gegen Schuldner im 49 automatisierter Datenträgeraustausch 46 Bankverbindung 46 Barcode-Verfahren 46 besonderes elektronische Anwaltspostfach (bea) 46 Einspruch 45 Elektronische Gerichtspostfächer 46 Fehlerquellen 46 Formulare

7 Internet-Services 46 Neuzustellung, Antrag auf 47 qualifizierte digitale Signatur 46 Scheckmahnbescheid 48 Urkundenmahnbescheid 48 Verbraucherkreditverträge 45 Vollstreckungsbescheid 45, 47 Wechselmahnbescheid 48 Widerspruch 45, mehrere Vollstreckungsmöglichkeiten 191 Meldeauskunft 19 Modul A 194d Modul B 194e Modul C 194f Modul D 194g Modul E 194h Modul F 194h Modul G 194i Modul H 194j Modul I 194j Modul J 194k Modul K 194l Modul L 194m Modul M 194m Modul N 194n Modul O 194o Modul P 194p Modul Q 194q Nachsendeantrag 20 Nachtzeit, Vollstreckung zur 205 Notare 4 Kostenrechnung 57 notarielle Urkunde 51 öffentlich-rechtliche Titel 56 Organisation 498 ff. Computer 505 Forderungsberechnung 504 Formulare 499 ff. Fortbildung 507 Kostentabellen 503 Literatur 503 Rechenzentren 506 Textbausteine 501 vorgedruckte Anträge 499 vorformulierte Anträge 500 Zustellungsprobleme 502 ff. Parteibezeichnung, richtige 60 BGB-Gesellschaft 60 Firma 60 gesetzlicher Vertreter 60 GmbH 60 Kommanditgesellschaft (KG) 60 Nachname 60 offene Handelsgesellschaft (ohg) 60 persönlich haftende Gesellschafter 60 Standesamt 60 Vorname 60 Wohnungseigentümergemeinschaft 60 Paypal-Konto Pfändung 279 Postauskunft 20 Rang 3 Rangwahrung Einstellung 182 Rechtsbehelfe und Rechtsmittel 116 ff. allgemeine Härteklausel ( 765a) 128 Befangenheitsantrag 141 Beschwerde ( 71 GBO) 139 Dienstaufsichtsbeschwerde 140 Drittwiderspruchsklage ( 771) 138 einstweilige Anordnungen 122 Erinnerung ( 11 RPflG) 126, 131, 136 Erinnerung ( 573) 125 Erinnerung ( 766) 130, 135 Klage auf Klauselerteilung ( 731) 127 Klage auf vorzugsweise Befriedigung ( 805) 134 Klauselerinnerung ( 732) 123 Klauselgegenklage ( 768) 124 Klauselverfahren, Rechtsbehelfe 123 ff. Klauselverfahren, Rechtsbehelfe, Übersicht 143 Rangprobleme 121 Rechtsbehelfsbelehrung 116 Regressmöglichkeiten 142 sofortige Beschwerde ( 793) 132, 137 Sonderfälle 139 ff. Verwertungsaufschub ( 813a, 813b) 129 Vollstreckungsabwehrklage ( 767) 133 Wiedereinsetzung 116 Zwangsvollstreckungsverfahren, Rechtsbehelfe des Gläubigers und von Dritten 134 ff. Zwangsvollstreckungsverfahren, Rechtsbehelfe des Gläubigers und von Dritten, Übersicht 145 Zwangsvollstreckungsverfahren, Rechtsbehelfe des Schuldners 128 ff. 322

8 Zwangsvollstreckungsverfahren, Rechtsbehelfe des Schuldners, Übersicht 144 Rechtsbehelfsbelehrung 116 Rechte Dritter 215 ff., 307 ff., 412 ff., 441 andere Gläubiger 219, 308 Arrest 441 Dritteigentum 217 f. Drittschuldner 307 einstweilige Verfügung 441 Herausgabe von Sachen, Grundstücken, Wohnungen und Pfändung von Ansprüchen daran ( , ZPO) 412 ff. Insolvenzverwalter 220 Mitbesitz dritter Personen 413 Mitbewohner von Räumen 216 Räumungstitel 414 Rechtsnachfolge durch Erbschaft oder Verkauf 412 Sicherungsrechte Dritter 217 f. Vorpfändung 319 Zwangssicherungshypothek, Eintragung einer 347 Rechtsmittel s. Rechtsbehelfe und Rechtsmittel Restschuldbefreiung 461 f. Ablauf des Verfahrens 462 Rücknahme von Anträgen 180 ff. Antragsformulierung 183 Vereinbarungen mit dem Schuldner 181 Rückübertragung von Sicherheiten, Pfändung von Ansprüchen auf 285 Sachbezeichnung, genaue 61 Handlungen, Vornahme 61 Herausgabe von Sachen 61 Willenserklärungen, Abgabe von 61 Unterlassung 61 Zahlung von Geld 61 Sachpfändung und Verwertung ( ZPO) 193 ff. Scheckmahnbescheid 48 Schnelligkeit 4 SCHUFA Auskunft bei der 28 Schuldenbereinigungsverfahren 54 Schuldnerverzeichnis ( 882b 882h ZPO) 245 ff. Auskunft aus dem 23, 248 Eintragung 246 ff. Löschung 246 ff. SC-Verfahren s. Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen (SC-Verfahren) Seemannsamt Entscheidungen 57 Sicherheitsleistung, Vollstreckung gegen 92 ff. Antrag 96 ff. Art der Sicherheitsleistung 95 Auszahlungsantrag 100 f. Bürgschaft 95, 97 ff. Fehlerquellen 96 ff. Formular 96 Hinterlegung 95 f. Höhe der Sicherheitsleistung 99a Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung 94 Vollstreckung ohne Sicherheitsleistung 93 Zweck der Sicherheitsleistung 92 ff. Sicherungsvollstreckung ( 720a, 750 Abs. 3 ZPO) 323 ff. Antrag 324 Checkliste 328 Kosten 326 Sachbehandlung 325 Taktik 327 Sozialgeldleistungen ( 54 f. SGB I), Pfändung, Besonderheiten 295 Steuererstattungsansprüche, Pfändung 296 Strafrecht in der Vollstreckung 478 ff. Antrag 493 Bankrottstraftaten ( 283 StGB) 487 Betrug ( 263 StGB) 490 Checkliste 497 falsche eidesstattliche Versicherung ( 156, 163 Abs. 1 StGB) 489 Funktion der Strafgesetze in der Vollstreckung 478 ff. Gerichtsvollzieher 482 Gläubigerbegünstigung ( 283c StGB), Anstiftung und Beihilfe zur 479 Hausfriedensbruch ( 123 StGB) 480 Kosten 495 Meldegesetze, Verletzung 492 mögliche Straftaten des Schuldners 483 ff. Nötigung ( 240 StGB) 481 Pfandkehr ( 289 StGB) 486 Sachbehandlung

9 Strafdrohungen gegenüber dem Gläubiger 479 ff. Taktik 496 Verletzung der Buchführungspflicht ( 283b StGB) 488 Verletzung der Unterhaltspflicht ( 170b StGB) 491 Verstrickungsbruch ( 136 StGB) 483 Vollstreckungsvereitelung ( 288 StGB) 485 Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ( 113 StGB) 484 Taschengeldpfändung 294 Titel 41 ff. Adressenermittlung 63 Arreste, Titel aus 58 ausländische Titel 55 Berufungsurteile 62 EuGVVO 55 Euro, Einführung 70 Funktion 41 ff. gleichzeitige Vollstreckung in verschiedene Vermögenswerte 65 Hausratsteilung 57 Insolvenztabelle, Eintrag in die 54 irrtümlich ausgehändigter Titel 69 Kostenfestsetzungsbeschlüsse 50 Luganer Übereinkommen (LugÜ) 55 Mahnbescheid 44 ff. mehrere Ausfertigungen 64 mehrere Schuldner 66 Notar, Kostenrechnung 57 notarielle Urkunde 51 öffentlich-rechtliche Titel 56 Parteibezeichnung, richtige 60 Prozessverfahren nach der ZPO 43 Sachbezeichnung, genaue 61 Schuldenbereinigungsverfahren 54 Seemannsamt, Entscheidungen 57 sonstige Titel 57 unleserlicher Titel 67 verlorener Titel 68 Urteile 43 Vergleiche 43, 52 f. Verjährungsfristen 42 ff. Vollstreckungsbescheid 44 ff. Zwangsversteigerungsverfahren, Zuschlagsbeschluss 57 Umsatzsteuer Vollstreckungskosten 113 Unterhaltsberechtigte, Pfändung für 274 Unterlassungen s. Handlungen, Duldungen, Unterlassungen, Willenserklärungen, Vollstreckung von ( ZPO) Urkundenmahnbescheid 48 Verbraucherdarlehensvertrag 45, 161 f. Verbraucherinsolvenzverfahren 463 ff. Verfahrensschritte 464 f. Vereinbarungen mit dem Schuldner 160 ff. Anerkenntnis, außergerichtliches 164 ff. Durchführung des Zahlungsplans 176 Festsetzung des Zahlungsplans 174 Kosten 179 Kosten des Teilzahlungsvergleichs 171 Mindestbetrag, sofortige Zahlung 169 Ratenhöhe 170 Risiken des Teilzahlungsvergleichs 172 Sicherheiten, Vereinbarung von 167 taktische Überlegungen 177 Verbraucherdarlehensvertrag 161 f. Vergleich nach Vorliegen eines Titels 168 Vergleiche, vorgerichtliche 163 Verhältnis mehrerer Gläubiger zueinander 178 Zahlungsplan, Festsetzung 174 Zahlungsvereinbarung unter Einschaltung des GVZ 173 Zustandekommen der Zahlungsvereinbarung 175 Verfassungsrecht 2 Vergleiche Titel 43, 52 f. Vergleiche, vorgerichtliche 163 Verjährungsfristen 42 ff. Hemmung 42 Zustellung demnächst 42 Vermögensauskunft ( 802a k, 807 ZPO) 37, 229 ff. Antrag 230 Anwesenheit des Gläubigers im Termin 237 Aufforderung zur Abgabe der Vermögensauskunft 232 Checkliste 253 Durchführung des Termins 234 f. Haftbefehl 238 Kosten 251 Prüfung einer Voreintragung des Schuldners

10 Rechtsmittel 250 sofortige Abnahme der Vermögensauskunft 236 Taktik 252 Verfahren 231 ff. Vermögensverzeichnisregister 240 ff. Vertagungen durch den Gerichtsvollzieher 233 Verzögerungen durch den Schuldner 239 wiederholte Vermögensauskunft ( 802d) 244 Zuständigkeit 230 Vermögensverzeichnisregister 240 ff. Antrag auf Nachbesserung der Vermögensauskunft 243 Auskunft aus dem Vermögensverzeichnisregister 242 Eintragung 241 Löschung 241 Versicherungsansprüche, Pfändung 280 ff. Altersvorsorge, Pfändungsschutz 283 Antragsformular 284 Kapitalversicherungen 282 Risikoversicherungen 281 Verwaltungsvollstreckungsbehörden 4 Verwertung s. Sachpfändung und Verwertung ( ZPO) Vollstreckungsbescheid 44 ff., 47 Vollstreckungsgericht 8 Vollstreckungsorgane 6 ff. Gerichtsvollzieher (GVZ) 7 Grundbuchamt 9 Vollstreckungsgericht 8 Vollstreckungspraxis, Grundideen 1 ff. Funktion des Vollstreckungsrechts 1 Information 5 Rang 3 Schnelligkeit 4 verfassungsrechtliche Aspekte 2 Vollstreckungsrecht Funktion 1 Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung, sonstige 90 f. Checkliste 91 Vorpfändung ( 845 ZPO) 312 ff. Anlagen 316 Antrag 316 Checkliste 322 Fehlerquellen 316 Kosten 320 Monatsfrist, Bedeutung 315 nicht erforderliche Voraussetzungen 314 notwendige Voraussetzungen 313 Rechte Dritter 319 Sachbehandlung 317 Taktik 321 Verhalten des Schuldners 318 Zweck 312 ff. Wechselmahnbescheid 48 Wiedereinsetzung 116 Willenserklärungen s. Handlungen, Duldungen, Unterlassungen, Willenserklärungen, Vollstreckung von ( ZPO) Wohnungseigentümergemeinschaft Parteibezeichnung Zahlungsansprüche, Auswahl der richtigen Vollstreckungsmaßnahme 187 ff. Forderungen aus Arbeitseinkommen, Bankguthaben, Lebensversicherung u.a., Schuldner hat 190 Grundvermögen, Schuldner hat 189 keine Information über das Schuldnervermögen 188 Zug-um-Zug-Leistungen, Vollstreckung bei 104 ff. Gegenleistung, notwendiges Angebot 105 Kosten 107 tatsächliche Durchführung des Angebots 106 Zug-um-Zug-Titel, Beispiele 104 Zustellung 82 ff. Anlagen 83 f. Antrag 83 f. Checkliste 89 Fehlerquellen 83 f. Geschäftslokal 85 persönliche Übergabe an den Schuldner 85 Rechtsbehelfe 86 Rechte Dritter 87 Sachbehandlung 85 Taktik 88 Verhalten des Schuldners 86 Zweck 82 Zwangssicherungshypothek, Eintragung einer 332 ff. Antrag 338 ff. 325

11 Ermittlung der notwendigen Grundstücksdaten 346 Rechte Dritter 347 Taktik 348 Verhalten des Schuldners 332 ff. Wirkungen 332 ff. Zweck 332 ff. Zwangsversteigerung 349 ff. abschließende Maßnahmen 385 Anordnungs-/Beitrittsbeschluss 355 Antrag 353 f. Befriedigungsreihenfolge 351 Beschlagnahme 356 Deckungsgrundsatz 350 dritter Abschnitt des Versteigerungstermins 371 ff. erster Abschnitt des Versteigerungstermins 364 ff. geringstes Gebot 352 Taktik 386 ff. Teilungsplan, Aufstellung 379 ff. Teilungsplan, Ausführung 384 Teilungsplan, Widerspruch gegen den 383 Terminsbestimmung 361 f. Verfahren bis zum Versteigerungstermin 353 ff. Verkehrswert, Festsetzung 360 Versteigerung mehrerer Grundstücke in einem Verfahren ( 18, 63, 64, 112, 122 ZVG) und besonderer Objekte 376 f. Versteigerungstermin 363 ff. Verteilungsverfahren 378 ff. Vollstreckungsschutz 357 ff. Zweck 349 zweiter Abschnitt des Versteigerungstermins 367 ff. Zwangsverwaltung 395 ff. Taktik 400 f. Verfahren 396 ff. Zweck 395 Zwangsvollstreckung, Voraussetzungen und Vorbereitung 16 ff. Informationssammlung 16 ff. Klausel 71 ff. sonstige Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung 90 f. Titel 41 ff. Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung ( ZPO) 92 ff. Zustellung ( 750, 166 ff.) 82 ff. 326

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 11. Auflage Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 11. Auflage Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur 11. Auflage Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis V XIX XXI 1 Einleitung: Grundideen der Vollstreckungspraxis 1 I. Funktion des Vollstreckungsrechts 1 II. Verfassungsrechtliche Aspekte 1

Mehr

Zwangsvollstreckung für Anfänger

Zwangsvollstreckung für Anfänger Zwangsvollstreckung für Anfänger von Prof. Dr. Benno Heussen, Maximilian Damm 11. Auflage Zwangsvollstreckung für Anfänger Heussen / Damm schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 12. Auflage... Literaturhinweise...XIX Abkürzungsverzeichnis... XXI

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 12. Auflage... Literaturhinweise...XIX Abkürzungsverzeichnis... XXI Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 12. Auflage... Literaturhinweise...XIX Abkürzungsverzeichnis.... XXI 1 Einleitung: Grundideen der Vollstreckungspraxis... 1 I. Funktion des Vollstreckungsrechts... 1 II.

Mehr

Zwangsvollstreckung. für Anfänger. Begründet von. Prof. Dr. Benno Heussen. Rechtsanwalt, Berlin. Bearbeitet von. Maximilian Damm

Zwangsvollstreckung. für Anfänger. Begründet von. Prof. Dr. Benno Heussen. Rechtsanwalt, Berlin. Bearbeitet von. Maximilian Damm Zwangsvollstreckung für Anfänger Begründet von Prof. Dr. Benno Heussen Rechtsanwalt, Berlin Bearbeitet von Maximilian Damm Rechtsanwalt, München 11., vollständig überarbeitete Auflage 2014 C.H.BECK 2014

Mehr

Zwangsvollstreckung für Anfänger

Zwangsvollstreckung für Anfänger Zwangsvollstreckung für Anfänger von Prof. Dr. Benno Heussen, Reinhard Prüske 8., vollständig überarbeitete Auflage Zwangsvollstreckung für Anfänger Heussen / Prüske schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Zwangsvollstreckung für Anfänger

Zwangsvollstreckung für Anfänger Zwangsvollstreckung für Anfänger Bearbeitet von Maximilian Damm 12. Auflage 2017. Buch. XXIII, 326 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68771 6 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Gewicht: 627 g Recht > Zivilverfahrensrecht,

Mehr

Benno Heussen/Maximilian Damm Zwangsvollstreckung für Anfänger

Benno Heussen/Maximilian Damm Zwangsvollstreckung für Anfänger Benno Heussen/Maximilian Damm Zwangsvollstreckung für Anfänger Zwangsvollstreckung für Anfänger von Prof. Dr. Benno Heussen Rechtsanwalt, Berlin und Maximilian Damm Rechtsanwalt, München 10., vollständig

Mehr

Zwangsvollstreckung. für Anfanger. von Prof. Dr. Benno Heussen. Rechtsanwalt, Berlin. und. Maximilian Damm Rechtsanwalt, München

Zwangsvollstreckung. für Anfanger. von Prof. Dr. Benno Heussen. Rechtsanwalt, Berlin. und. Maximilian Damm Rechtsanwalt, München Zwangsvollstreckung für Anfanger von Prof. Dr. Benno Heussen Rechtsanwalt, Berlin und Maximilian Damm Rechtsanwalt, München 9., vollständig überarbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München 2008 Literaturhinweise

Mehr

Zwangsvollstreckung. für Anfanger. von Prof. Dr. Benno Heussen. Rechtsanwalt, Berlin. und. Reinhard Prüske Dipl.-Rechtspfleger

Zwangsvollstreckung. für Anfanger. von Prof. Dr. Benno Heussen. Rechtsanwalt, Berlin. und. Reinhard Prüske Dipl.-Rechtspfleger Zwangsvollstreckung für Anfanger 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Prof. Dr. Benno Heussen Rechtsanwalt,

Mehr

Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis

Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis Das Arbeitshandbuch für die anwaltliche Vollstreckungspraxis Bearbeitet von Ernst Riedel Loseblattwerk mit 131. Aktualisierung 2017.

Mehr

Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen

Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen Handbuch der Rechtspraxis: HRP 1b Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen von Dr. Karl-Friedrich Steinert, Kai-Uwe Theede 8., neubearbeitete und erweiterte Auflage Zwangsvollstreckung in das bewegliche

Mehr

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 7 S. 1. Zwangsvollstreckung

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 7 S. 1. Zwangsvollstreckung Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliches Vermögen: körperliche Gegenstände in bewegliches Vermögen: Forderungen in unbewegliches Vermögen Sicherungshypothek Zwangsversteigerung Zwangsverwaltung

Mehr

Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen

Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen Handbuch der Rechtspraxis Band 1 b Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen Begründet von Siegfried Schraderf Senatspräsident a. D. Fortgeführt von Dr. Karl-Friedrich Steinert Vizepräsident des Oberlandesgerichts

Mehr

Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis

Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis Weißmann Riedel Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis Das Arbeitshandbuch für die anwaltliche Vollstreckungspraxis 73. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung herausgegeben

Mehr

Die Zwangsvollstreckung in der Praxis

Die Zwangsvollstreckung in der Praxis Michael Lange Rechtsanwalt Berufsfeld Anwaltschaft Die Zwangsvollstreckung in der Praxis 19.07.2017 Erwartungen an die heutige Veranstaltung? Stoffsammlung: Gerichtliches Online-Mahnverfahren Kontakt zu

Mehr

1 Einführung 1. A) Die Zwangsvollstreckungsklausur im Examen 1. B) Definition der Zwangsvollstreckung 1. C) Einordnung der Zwangsvollstreckung 2

1 Einführung 1. A) Die Zwangsvollstreckungsklausur im Examen 1. B) Definition der Zwangsvollstreckung 1. C) Einordnung der Zwangsvollstreckung 2 I 1 Einführung 1 A) Die Zwangsvollstreckungsklausur im Examen 1 B) Definition der Zwangsvollstreckung 1 C) Einordnung der Zwangsvollstreckung 2 2 Überblick über die Grundzüge der Zwangsvollstreckung 3

Mehr

Inhaltsübersicht 12.1

Inhaltsübersicht 12.1 Inhaltsübersicht 12.1 Inhaltsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... LXIII Literaturverzeichnis... LXXI Rdn. Seite 1. Abschnitt Bedeutung und Vorbereitung der Zwangsvollstreckung (Hintzen/Wolf)... 1.1

Mehr

Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung Handbuch von Prof. Dipl.-Rpfl. Udo Hintzen FH für Verwaltung und Rechtspflege Berlin - FB Rechtspflege - und Hans-Joachim Wolf Richter am Oberlandesgericht

Mehr

Inhalt. Einführung in die ZPO II

Inhalt. Einführung in die ZPO II Inhalt Einführung in die ZPO II Einleitung 7 A. Erkenntnis- und Zwangsvollstreckungsverfahren 7 B. Das Zwangsvollstreckungsverfahren 7 Übersicht: Die Zwangsvollstr. im System der Klagearten 9 Lektion 1:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XV 1. Kapitel. Einleitung; Aufbau des 8. Buches der ZPO 1 A. Begriff der Zwangsvollstreckung 1 B. Parteien der Zwangsvollstreckung 1 C.

Mehr

Zwangsvollstreckung. - Examenskurs für Rechtsreferendare - von. Dr. Walter Möbius. Vorsitzender Richter am LG Traunstein. Dr.

Zwangsvollstreckung. - Examenskurs für Rechtsreferendare - von. Dr. Walter Möbius. Vorsitzender Richter am LG Traunstein. Dr. Zwangsvollstreckung - Examenskurs für Rechtsreferendare - von Dr. Walter Möbius Vorsitzender Richter am LG Traunstein Dr. Ludwig Kroiß Richter am Oberlandesgericht hauptamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter

Mehr

Über den Umgang mit Schuldnern

Über den Umgang mit Schuldnern Haufe Fachpraxis Über den Umgang mit Schuldnern Der Wegweiser vom Vertragsabschluss bis zur Zwangsvollstreckung Bearbeitet von Peter David 18. Auflage 2008 2007. Buch. 660 S. Hardcover ISBN 978 3 448 08446

Mehr

Fachklassen Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte. 12.Klasse VERFAHRENS- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT

Fachklassen Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte. 12.Klasse VERFAHRENS- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT Fachklassen Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte VERFAHRENS- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT 12.Klasse 1 Fachprofil: Das Verfahrens- und Vollstreckungsrecht stellt einen Schwerpunkt der Tätigkeit

Mehr

Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht

Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dr. h. c. Othmar Jauernig, Prof. Dr. Christian Berger, Friedrich Lent 23., völlig neubearbeitete Auflage

Mehr

Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis

Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis Weißmann -- Riedel Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis Das Arbeitshandbuch für die anwaltliche Vollstreckungspraxis 132. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung Mai

Mehr

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN Kompass Recht Insolvenzrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer 2. Auflage 2011 2011. Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN 978 3 17 022075 1 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis

Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis Weißmann -- Riedel Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckungspraxis Das Arbeitshandbuch für die anwaltliche Vollstreckungspraxis 136. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung Januar

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturempfehlungen. A. Zielsetzung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturempfehlungen. A. Zielsetzung 1 Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturempfehlungen V XV XIX A. Zielsetzung 1 B. Automatisiertes gerichtliches Mahnverfahren (AuGeMa) 5 I. Vorbereitung des gerichtlichen Mahnverfahrens 5 1. Fälligkeit,

Mehr

Beck'sche Textausgaben RVG. Textausgabe mit Einführung und Sachverzeichnis. Bearbeitet von Einführung von Norbert Schneider, Rechtsanwalt

Beck'sche Textausgaben RVG. Textausgabe mit Einführung und Sachverzeichnis. Bearbeitet von Einführung von Norbert Schneider, Rechtsanwalt Beck'sche Textausgaben RVG Textausgabe mit Einführung und Sachverzeichnis Bearbeitet von Einführung von Norbert Schneider, Rechtsanwalt 11. Auflage 2018. Buch. XXXII, 423 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 72266

Mehr

Vorwort Literaturverzeichnis Zur Arbeit mit diesem Buch

Vorwort Literaturverzeichnis Zur Arbeit mit diesem Buch Vorwort Literaturverzeichnis Zur Arbeit mit diesem Buch Rn. Seite V XV XVII 1 Überblick 1 I. Zwangsvollstreckungsverfahren 1 1 1. Begriff der Zwangsvollstreckung 2 1 2. Gläubiger und Schuldner 7 2 3. Voraussetzungen

Mehr

2: Vollstreckungsvoraussetzungen

2: Vollstreckungsvoraussetzungen 2: Vollstreckungsvoraussetzungen A. Antrag des Gläubigers B. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen C. Titel D. Klausel E. Zustellung F. Kein Vollstreckungshindernis Folie 13 Vollstreckungsvoraussetzungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturempfehlungen. A. Einleitung: Zielsetzung' 1

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturempfehlungen. A. Einleitung: Zielsetzung' 1 Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturempfehlungen V XV XVII A. Einleitung: Zielsetzung' 1 B. Automatisiertes gerichtliches Mahnverfahren (AuGeMa) 5 I. Vorbereitung des gerichtlichen Mahnverfahrens 5

Mehr

Zwangsvollstreckungsrecht

Zwangsvollstreckungsrecht Zwangsvollstreckungsrecht Hinweis: Weiteres Material wird parallel zur Vorlesung auf der über Stud.IP (http://www.studip.uni-goettingen.de/) zur Verfügung gestellt. 1. Teil: Einführung Gliederung 1 Grundlagen

Mehr

Teil 2.3: Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung

Teil 2.3: Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - 1 Überblick über die Vollstreckungsvoraussetzungen I. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen ( 50 ff.!) II. Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen ( 750!) 1. Titel (zu vollstreckender

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Teil I: Das Verfahrensrecht 15 1. Aufbau und Aufgaben der Gerichtsbarkeit 15 1.1 Übersicht 15 1.2 Die sachliche, örtliche und funktionelle Zuständigkeit

Mehr

Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung

Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung von Roman Schneider, Oberamtsrat a. D. 5. Auflage, 2002 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Inhalf Abkürzungen 9 Das Wichtigste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. ZPO und das GVG

Inhaltsverzeichnis. I. ZPO und das GVG Vorwort der Herausgeberinnen mit Prüfungshinweisen.... Vorwort.... Inhaltsverzeichnis der Formulierungshilfen... VII XI XVII I. ZPO und das GVG 1. Ansprüche außergerichtlich einfordern... 2 2. Gerichtliches

Mehr

Vollstreckung - was passiert, wenn die geschlossene Vereinbarung nicht erfüllt wird? Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts

Vollstreckung - was passiert, wenn die geschlossene Vereinbarung nicht erfüllt wird? Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts Vollstreckung - was passiert, wenn die geschlossene Vereinbarung nicht erfüllt wird? Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts Wolfsburg, 06.05.2017 Philipp Reh Amtsgericht Wolfsburg Gliederung I. Allgemeine

Mehr

Teil 2.3: Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung - Überblick - RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - ZPO II 1

Teil 2.3: Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung - Überblick - RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - ZPO II 1 - Überblick - RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - 1 Überblick über die Vollstreckungsvoraussetzungen I. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen ( 50 ff.!) II. Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen ( 750!) 1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Literaturverzeichnis... ZurArbeitmitdiesemBuch...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Literaturverzeichnis... ZurArbeitmitdiesemBuch... Vorwort... Literaturverzeichnis... ZurArbeitmitdiesemBuch... Rn Seite V XIII XV 1 Überblick... 1 1 I. Zwangsvollstreckungsverfahren... 1 1 1. Begriff der Zwangsvollstreckung... 2 1 2. GläubigerundSchuldner...

Mehr

Antworten zu Kontrollfragen Kapitel 17 Das Zwangsvollstreckungsverfahren

Antworten zu Kontrollfragen Kapitel 17 Das Zwangsvollstreckungsverfahren 1 Weber / Förschler: Der Zivilprozess, 3. Auflage 2013 Antworten zu Kontrollfragen Kapitel 17 Das Zwangsvollstreckungsverfahren 1. Bei der Zwangsvollstreckung nimmt ein einzelner Gläubiger Zugriff auf

Mehr

Zivilprozessrecht. Vorlesung ZPO Wintersemester 2017/2018 Robin Matzke

Zivilprozessrecht. Vorlesung ZPO Wintersemester 2017/2018 Robin Matzke Zivilprozessrecht B. III. 3. ff. ZV wegen Geldforderung in bewegliches und unbewegliches Vermögen, Forderungen Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung 1. Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen Titel,

Mehr

Anwaltsstrategien bei der Zwangsvollstreckung

Anwaltsstrategien bei der Zwangsvollstreckung Anwaltsstrategien bei der Zwangsvollstreckung Anspruchsdurchsetzung und Vollstreckungsmaßnahmen Bearbeitet von Josef Dörndorfer, Carmen Rothenbacher 1. Auflage 2007. Buch. 140 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

Beck'scher Fristen-Kalender 2018

Beck'scher Fristen-Kalender 2018 Beck'scher Fristen-Kalender 2018 1. Auflage 2017. Buch. 328 S. Cabra-Lederfaser ISBN 978 3 406 67233 0 Format (B x L): 21,0 x 29,7 cm Gewicht: 1282 g Recht > Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht

Mehr

Das Zwangsvollstreckungsrecht in der Praxis

Das Zwangsvollstreckungsrecht in der Praxis Das Zwangsvollstreckungsrecht in der Praxis Allgemeine Hinweise anlässlich der Schulungsveranstaltung für die Schiedsmänner und Schiedsfrauen im Landgerichtsbezirk Göttingen am 11.10.2014 in Ebergötzen

Mehr

Zwangsvollstreckungsrecht (und Insolvenzrecht) Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Zwangsvollstreckungsrecht (und Insolvenzrecht) Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Zwangsvollstreckungsrecht (und Insolvenzrecht) Wintersemester 2014/15 Aktuelle Beispiele Am 11. Juni 2014 hatte eine Gerichtsvollzieherin im Auftrags des Gläubigers RB, der über eine Vollstreckungsunterwerfung

Mehr

Karteikarten ZPO I + II

Karteikarten ZPO I + II Karteikarten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Karteikarten ZPO I + II Erkenntnisverfahren, Vollstreckungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack 11., aktualisierte Auflage 2017. Lernkarten. Rund 62 Karteikarten.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort zur 4. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturempfehlungen. A. Zielsetzung 1

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort zur 4. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturempfehlungen. A. Zielsetzung 1 Vorwort zur 4. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturempfehlungen V XV XXI A. Zielsetzung 1 B. Automatisiertes gerichtliches Mahnverfahren (AuGeMa)... 5 I. Vorbereitung des gerichtlichen Mahnverfahrens

Mehr

Vollstreckungsrechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung

Vollstreckungsrechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung Jura Sebastian Homeier Vollstreckungsrechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung Band 2 der Skriptenreihe zum Assessorexamen Vollstreckungsrechtliches Lehrbuch für Referendare

Mehr

Handbuch der Lohnpfändung

Handbuch der Lohnpfändung Handbuch der Lohnpfändung Wegweiser für Arbeitgeber und Personalabteilungen. Mit Pfändungstabellen, Mustertexten und einem Lohnpfändungs- ABC von Prof. Dr. Klaus Hock 1. Auflage Handbuch der Lohnpfändung

Mehr

Mugele : Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung

Mugele : Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung Mugele : Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung Dr. Karl Mugele Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung Erläuterungen für die Praxis Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 4. Auf tage - Vertags-Nr.

Mehr

Lehrgebiet: Zwangsvollstreckungssachen (ZV) (Arbeitsgemeinschaften/Auszubildende)

Lehrgebiet: Zwangsvollstreckungssachen (ZV) (Arbeitsgemeinschaften/Auszubildende) 7626 A 5 KG Lehrgebiet: Zwangsvollstreckungssachen (ZV) (Arbeitsgemeinschaften/Auszubildende) A. Vorbemerkungen: Den Auszubildenden sind in den praxisbegleitenden Arbeitsgemeinschaften die maßgeblichen

Mehr

Seite Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis (Kommentar/Lehrbücher) 21

Seite Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis (Kommentar/Lehrbücher) 21 5 Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis (Kommentar/Lehrbücher) 21 1 Das Verwaltungsvollstreckungsverfahren nach Bundesund Länderrecht 23 1.1 Bundesrecht 23 1.2 Länderrecht

Mehr

Mugele: Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung

Mugele: Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung Mugele: Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung Dr. Karl Mugele Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung Erläuterungen für die Praxis Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 1978-3-663-12521-1 ISBN

Mehr

Über den Umgang mit Schuldnern

Über den Umgang mit Schuldnern Haufe Fachpraxis Über den Umgang mit Schuldnern Der Wegweiser vom Vertragsabschluss bis zur Zwangsvollstreckung Bearbeitet von Peter David 18. Auflage 2008 2007. Buch. 660 S. Hardcover ISBN 978 3 448 08446

Mehr

Mahnverfahren und Sicherung und Eintreiben von Forderungen. O. Tiemens, Richter am Arbeitsgericht, Reinbek,

Mahnverfahren und Sicherung und Eintreiben von Forderungen. O. Tiemens, Richter am Arbeitsgericht, Reinbek, Mahnverfahren und Sicherung und Eintreiben von Forderungen O. Tiemens, Richter am Arbeitsgericht, Reinbek, 02.05.2018 Übersicht Forderungsarten Das kaufmännische Mahnverfahren Das gerichtliche Mahnverfahren

Mehr

Internationales Insolvenzrecht

Internationales Insolvenzrecht Rechtswissenschaften und Verwaltung - Recht und Verwaltung Internationales Insolvenzrecht Europäische Insolvenzverordnung, Art. 102 EGInsO, 335 bis 358 InsO, ausgewählte Vorschriften der InsO Bearbeitet

Mehr

Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung

Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung begründet von Edeltraud Samson, Rechtspfleger, und Roman Schneider, Amtsrat, fortgeführt von Roman Schneider, Oberamtsrat beim Landgericht Mannheim RICHARD BOORBERG

Mehr

Zwangsvollstreckungsrecht

Zwangsvollstreckungsrecht Zwangsvollstreckungsrecht von Prof. Dr. Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe o. Professor an der FernUniversität Hagen 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis...

Mehr

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht 4 Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan Das Planinitiativrecht des Schuldners aus 218 Abs. 1 S. 2 InsO als

Mehr

Seite Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 17

Seite Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 17 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 17 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz Rheinland-Pfalz mit Erläuterungen für die Praxis Erster Teil Vollstreckung

Mehr

Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung

Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung II Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung 1 Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung I. Zuständigkeit des Vollstreckungsorgans 1. Funktionelle Zuständigkeit 2. Sachliche Zuständigkeit 3. Örtliche Zuständigkeit

Mehr

C. Anmerkungen zu den Formularen Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens... 23

C. Anmerkungen zu den Formularen Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens... 23 Vorwort... 5 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... 15 1 Berechnung des pfändbaren Netto-Arbeitseinkommens... 19 A. Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens für gewöhnliche Gläubiger (Formular 1)...

Mehr

Zwangsvollstreckung aus Leistungsurteilen

Zwangsvollstreckung aus Leistungsurteilen Merkblatt Zwangsvollstreckung aus Leistungsurteilen Ansprechpartner: Kathleen Spranger Tel.: (0371) 6900-1122 Fax: (0371) 6900-191122 E-Mail: sprangerk@chemnitz.ihk.de Karla Müller Tel.: (03741) 214-3120

Mehr

Karteikarten ZPO I + II

Karteikarten ZPO I + II Karteikarten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Karteikarten ZPO I + II Erkenntnisverfahren, Vollstreckungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack 10. Auflage 2015. Lernkarten. 64 Karteikarten. ISBN 978 3 86752 416

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 19

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 19 1 Vollstreckungsmöglichkeiten 21 A. Zwangssicherungshypothek 21 B. Zwangsverwaltung 24 C. Zwangsversteigerung 25 I. Gleichheitsgrundsatz

Mehr

Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts

Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts NomosStudium Muthorst Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts Nomos http://www.nomos-shop.de/19407 NomosStudium Jun.-Prof. Dr. Olaf Muthorst, Universität Hamburg Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts

Mehr

Klausur-Leitfaden Abgabenordnung

Klausur-Leitfaden Abgabenordnung Klausurhilfen für angehende Steuerberater Klausur-Leitfaden Abgabenordnung Für die Steuerberaterprüfung Bearbeitet von Thomas Große 2. Auflage 2017. Buch. XIII, 117 S. Softcover ISBN 978 3 482 66592 9

Mehr

Zwangsvollstreckungsrecht (und Insolvenzrecht) Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2017/18

Zwangsvollstreckungsrecht (und Insolvenzrecht) Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2017/18 Zwangsvollstreckungsrecht (und Insolvenzrecht) Wintersemester 2017/18 Beispiele Am 11. Juni 2014 hatte eine Gerichtsvollzieherin im Auftrags des Gläubigers RB, der über eine Vollstreckungsunterwerfung

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

C. Anmerkungen zu den Formularen Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens" 2 Lohnpfändungstabellen für Monats-, Wochen- und Tageseinkommen

C. Anmerkungen zu den Formularen Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens 2 Lohnpfändungstabellen für Monats-, Wochen- und Tageseinkommen Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 1 Berechnung des pfändbaren Netto-Arbeitseinkommens 19 A. Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens für gewöhnliche Gläubiger (Formular 1) 19 B. Berechnung des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Zielsetzung B. Automatisiertes gerichtliches Mahnverfahren (AuGeMa)

Inhaltsverzeichnis. A. Zielsetzung B. Automatisiertes gerichtliches Mahnverfahren (AuGeMa) Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturempfehlungen... V XV XXI Rz. A. Zielsetzung... 1 1 B. Automatisiertes gerichtliches Mahnverfahren (AuGeMa)... 1 5 I. Vorbereitung des gerichtlichen

Mehr

Lehrbuch Abgabenordnung

Lehrbuch Abgabenordnung Lehrbuch Abgabenordnung Mit Finanzgerichtsordnung. Bearbeitet von Ramona Andrascek-Peter, Wernher Braun 20., überarbeitete Auflage 2016. Buch. XVI, 457 S. Softcover ISBN 978 3 482 53620 5 Steuern > Steuerrecht

Mehr

Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... Druckreif XIX Einführung... 1 1. Begriff und Verfahrensgrundsätze der Zwangsvollstreckung... 1 I. Zweck und Begriff... 1 II. Abgrenzung... 1 III. Verfahrensgrundsätze...

Mehr

Vorwort 9. Abkürzungsverzeichnis 13. Verzeichnis der Muster 17. A Vollstreckungsversteigerung 21

Vorwort 9. Abkürzungsverzeichnis 13. Verzeichnis der Muster 17. A Vollstreckungsversteigerung 21 Inhaltsübersich t Seite Vorwort 9 Abkürzungsverzeichnis 13 Verzeichnis der Muster 17 A Vollstreckungsversteigerung 21 1 Überlegungen vor Beantragung des Zwangsversteigerungsverfahrens 21 2 Voraussetzungen

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt Richter am Amtsgericht Hamburg 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Zwangsvollstreckungsrecht

Zwangsvollstreckungsrecht Vahlen Jura / Referendariat Zwangsvollstreckungsrecht Eine Einführung in Recht und Praxis von Rolf Lackmann 9., neu bearbeitete Auflage Zwangsvollstreckungsrecht Lackmann schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Lösungen zu den Prüfungsaufgaben der RENOpraxis 12/2015

Lösungen zu den Prüfungsaufgaben der RENOpraxis 12/2015 Lösungen zu den Prüfungsaufgaben der RENOpraxis 12/2015 Prüfe Dein Wissen Lernfeld 12: Zwangsvollstreckung Schwierigkeitsstufe: 3. Ausbildungsjahr Lösungen & 1. Aufgabe a) Nach der EuGVVO Nr. 1215/2012

Mehr

SchiedsamtsZeitung 54. Jahrgang 1983, Heft 10 Online-Archiv Seite 146a-153 Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 54. Jahrgang 1983, Heft 10 Online-Archiv Seite 146a-153 Organ des BDS Zwangsvollstreckung Von Richter am AG Dr. Ortfrid Weidermann, Hattingen 1. Voraussetzungen der gerichtlichen Zwangsvollstreckung und der Vollstreckung nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz 1.1.1 Die

Mehr

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren Bearbeitet von Dr. Attila Széchényi 1. Auflage 2015. Buch. 118 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05524 7 Format (B x L): 14,5 x 20,8 cm Recht > Sozialrecht > SGB XII

Mehr

Inhalt. Abkürzungen 13. Vorwort 17. A Ein Rat 19. B Das Schuldverhältnis - kommt man da noch raus? 20

Inhalt. Abkürzungen 13. Vorwort 17. A Ein Rat 19. B Das Schuldverhältnis - kommt man da noch raus? 20 Inhalt Abkürzungen 13 Vorwort 17 A Ein Rat 19 B Das Schuldverhältnis - kommt man da noch raus? 20 I. Besteht ein Vertrag? 20 1. Einigung 21 a) Einigungsmängel 21 b) Allgemeine Geschäftsbedingungen 21 c)

Mehr

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung Heidelberger Kommentar Insolvenzordnung Bearbeitet von Herausgegeben von: Prof. Dr. Godehard Kayser, Vors. Richter am BGH, und Prof. Dr. Christoph Thole 9., neu bearbeitete Auflage 2018. Buch. XXXII, 2936

Mehr

Einfuhrung 1. Kapitell: Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung 9

Einfuhrung 1. Kapitell: Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung 9 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XXI XXV TeiM: Praxishandbuch für Rechtsfachwirte 1 Einfuhrung 1 1. Funktion der Zwangsvollstreckung 1 2. Vollscreckungsmonopol

Mehr

Vorwort... Hinweise für die Benutzung... Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... Einleitung: Zwangsvollstreckungsvoraussetzungen

Vorwort... Hinweise für die Benutzung... Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... Einleitung: Zwangsvollstreckungsvoraussetzungen Vorwort... Hinweise für die Benutzung... Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... V VII XXI Einleitung: Zwangsvollstreckungsvoraussetzungen 1. Wesen und Aufgaben der Zwangsvollstreckung... 1 2. Arten der

Mehr

Teil 2.2: Grundlagen des Vollstreckungsrechts

Teil 2.2: Grundlagen des Vollstreckungsrechts Vorlesung Teil 2.2: Grundlagen des Vollstreckungsrechts RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - 1 Literatur zum Vollstreckungsrecht (Auswahl): Brox/Walker, Zwangsvollstreckungsrecht, 10. Aufl., München (Vahlen)

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Leseprobe Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen Auszug Ihres gewünschten JVP-Exemplars als Leseprobe. Sie können die komplette

Mehr

Die allgemeinen Vollstreckungsvoraussetzungen

Die allgemeinen Vollstreckungsvoraussetzungen Die allgemeinen Vollstreckungsvoraussetzungen Bei jeder Zwangsvollstreckung (ZV) müssen folgende 4 Grundvoraussetzungen beachtet werden (vgl. 2. Kap. I): Antrag (unten I) Titel (unten II) Klausel (unten

Mehr

3 System und Grundgedanken des Zwangsvollstreckungsrechts

3 System und Grundgedanken des Zwangsvollstreckungsrechts 3 System und Grundgedanken des Zwangsvollstreckungsrechts I. Das Vollstreckungsrecht im allgemeinen Rechtsschutzsystem II. Die Prinzipien des Einzelzwangsvollstreckungsrechts III. Der Schuldnerschutz in

Mehr

Zwangsversteigerung von Immobilien

Zwangsversteigerung von Immobilien Vollstreckungsrecht in der Praxis Zwangsversteigerung von Immobilien Grundbuchauswertung Anordnung Termin Verteilung von Diplom-Rechtspfleger Udo Hintzen, Sankt Augustin/Bad Miinstereifel Verlag fiir die

Mehr

Der Zivilprozess. Eine Einführung für Wirtschaftsjuristen in das Zivilprozessrecht und die Zwangsvollstreckung. von. Prof. Dr.

Der Zivilprozess. Eine Einführung für Wirtschaftsjuristen in das Zivilprozessrecht und die Zwangsvollstreckung. von. Prof. Dr. Der Zivilprozess Eine Einführung für Wirtschaftsjuristen in das Zivilprozessrecht und die Zwangsvollstreckung von Prof. Dr. Dieter Weber Studiengangleiter Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Nürtingen

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz (HessVwVG)

Inhaltsübersicht. Seite Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz (HessVwVG) Seite Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz (HessVwVG) Erster Abschnitt 1 Geltungsbereich... 17 2 Vollstreckbare Verwaltungsakte... 19 3 Einstellung der Vollstreckung

Mehr

Examenskurse/Referendariat. Zwangsvollstreckung. Examenskurs für Rechtsreferendare. von Dr. Walter Möbius, Dr. Ludwig Kroiß. 5., überarbeitete Auflage

Examenskurse/Referendariat. Zwangsvollstreckung. Examenskurs für Rechtsreferendare. von Dr. Walter Möbius, Dr. Ludwig Kroiß. 5., überarbeitete Auflage Examenskurse/Referendariat Zwangsvollstreckung Examenskurs für Rechtsreferendare von Dr. Walter Möbius, Dr. Ludwig Kroiß 5., überarbeitete Auflage Zwangsvollstreckung Möbius / Kroiß wird vertrieben von

Mehr

Vollstreckung effektiv

Vollstreckung effektiv Vollstreckung effektiv Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 A Abtretung sichern 3/07 49 Abtretungsurkunde Auskunft nach 840 ZPO 2/07 30 Addition gem. 850e ZPO Altersvorsorge Neuer 2/07 31 Amtsniederlegung

Mehr

Zwangsvollstreckung für Anfänger

Zwangsvollstreckung für Anfänger Zwangsvollstreckung für Anfänger Bearbeitet von Maximilian Damm 12. Auflage 2017. Buch. XXIII, 326 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68771 6 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Gewicht: 627 g Recht > Zivilverfahrensrecht,

Mehr

Über den Umgang mit Schuldnern

Über den Umgang mit Schuldnern Haufe Fachpraxis Über den Umgang mit Schuldnern Der Wegweiser vom Vertragsabschluss bis zur Zwangsvollstreckung von Peter David 18. Auflage 2008 Über den Umgang mit Schuldnern David schnell und portofrei

Mehr

Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht

Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht Textbuch Deutsches Recht Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht Vorschriftensammlung Bearbeitet von Markus Artz, Prof. Dr. Ansgar Staudinger 1. Auflage 2010. Taschenbuch. X, 749 S. Paperback

Mehr