Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)"

Transkript

1 1 Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald) P r o t o k o l l der Hauptausschusssitzung am Beginn: Ende: Ort: Teilnehmer: Uhr Uhr Sitzungssaal des Rathauses Herr B. Kaiser Herr Neumann Herr J. Richter Herr Schneider Herr Krüger i. V. für Herrn Rogalla Herr T. Kaiser Herr Rieger Herr Weidemanns entschuldigt: Verwaltungsangestellte: Herr Rogalla Herr Beck Herr Selbitz i.v. für Herrn Beck Frau Britze Frau Hamann Frau Dybski Frau Gutsche - öffentlicher Teil TOP 1 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Der Ausschuss ist beschlussfähig. TOP 2 Bestätigung der Tagesordnung Herr B. Kaiser gibt bekannt, dass seitens des Einbringers die Beschlussvorlagen 2014/065 Satzung über die Erhebung von Gebühren und Kostenersatz für die Schmutzwasserbeseitigungssatzung und 2014/067 - Wirtschaftsplan der SEL für das Jahr 2015 zurückgezogen werden. Die Nummerierung der folgenden Tagesordnungspunkte ändert sich entsprechend. Herr B. Kaiser begrüßt als Gäste Herrn Lehmann vom Landkreis, Herrn Deutschmann vom Amt Heideblick und Frau Gelhaar-Heider vom Forum Lübben. Die genannten Gäste möchten zum Thema Asylbewerber/Flüchtlinge informieren bzw. ihre Meinung äußern. Die Hauptausschussmitgliedern gewähren den genannten Personen einstimmig das Rederecht zu diesem Tagesordnungspunkt. TOP 3 Entscheidung über Einwendungen zum öffentlichen Teil des Sitzungsprotokolls vom Es gibt keine Einwendungen. Der Protokollteil wird einstimmig bei einer Stimmenthaltung bestätigt.

2 2 TOP 4 Entscheidung über Einwendungen zum öffentlichen Teil des Sitzungsprotokolls vom Es gibt keine Einwendungen. Der Protokollteil wird einstimmig bei drei Stimmenthaltungen bestätigt. TOP 5 - Einwohnerfragestunde Herr Neumann nimmt Bezug auf die Anfragen des Herrn Thomas Budich in der Einwohnerfragestunde der Hauptausschusssitzung und teilt mit, dass die Fragen zusammengestellt wurden, einige Fragen wurden bereits beantwortet. Die Antworten können im Büro Gemeindeorgane eingesehen werden. Eine abschließende Antwort wird zur nächsten Sitzung eingebracht. Herr Thomas Budich hat zwei Anfragen, und zwar die Finanzierung der Rückzahlung der Abwasserbeiträge und den Wohnungsrückbau betreffend. Er kritisiert, dass öffentliches Geld für die Vernichtung von Wohnraum ausgegeben wird, fragt, welche Wohnungen abgerissen werden sollen und ob diese nicht für die Unterbringung von Asylbewerbern und Obdachlosen genutzt werden sollten. Bezüglich der Finanzierung der Rückzahlung der Abwasserbeiträge regt Herr Budich eine Bürgerbefragung hinsichtlich eines Bürgerkredites an. Die ausführliche Fragestellung übergibt Herr Budich schriftlich. Der Ausschussvorsitzende sichert Herrn Budich eine schriftliche Beantwortung zu. TOP 6 Information des Landkreises zum Thema Asylbewerber/Flüchtlinge in Lübben Herr B. Kaiser bittet um die Informationen des Vertreters des Landkreises. Herr Lehmann, Amtsleiter Sozialamt des LDS, bezieht sich auf die letzte Prognose zur Aufnahme von Asylbewerbern und teilt mit, dass der Landkreis verpflichtet ist, 400 Asylbewerber aufzunehmen. Es sind zurzeit noch 158 Personen zu erwarten, die übrigen Personen sind bereits untergebracht. Im Landkreis gibt es Gemeinschaftseinrichtungen, wovon sich eine in Waßmannsdorf und eine in Pätz (Bestensee) befinden. Beide Einrichtungen sind belegt. In Waßmannsdorf gibt es neben dem Bestandsgebäude Module mit einer Kapazität von 250 Plätzen, welche ursprünglich als Ausweich während der Sanierung gedacht waren. Die Sanierung wurde ausgesetzt, um der Aufnahmeverpflichtung als Landkreis nachzukommen. In den nächsten Wochen werden diese Module belegt. Auch die Unterbringungsmöglichkeiten in Bestensee werden aufgefüllt. Ungeachtet dessen besteht weiterer Unterbringungsbedarf. Deshalb ist das Objekt in der Lübbener Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15 in Betracht gekommen. Diese Einrichtung wurde bisher ausschließlich für die Unterbringung von Auszubildenden genutzt. Die Nachfrage von Auszubildenden bezüglich einer Unterkunft hält sich in Grenzen, da eine Ausbildungsrichtung am Oberstufenzentrum weggebrochen ist, so dass das Anwahlverhalten für eine Unterkunft nicht mehr in der entsprechenden Größenordnung vorhanden ist, wodurch aktuell ein Leerstand in diesem Objekt zu verzeichnen ist. Der Landkreis hat entschieden, dass ein Gebäude für die Unterbringung von Asylbewerbern zu nutzen ist, insbesondere von Familien, die von Waßmannsdorf nach Lübben umverteilt werden sollen. Die Familien aus Waßmannsdorf haben ein (befristetes) Bleiberecht und eine Berechtigung, sich eine Wohnung außerhalb der Gemeinschaftsunterkunft zu suchen. Da auf dem Wohnungsmarkt nicht so viele Wohnungen, wie benötigt werden, verfügbar sind, wird darauf zurückgegriffen, 54 Personen in Lübben unterzubringen. Die Personenanzahl 54 richtet sich nach den Räumen im Gebäude der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. Zurzeit läuft das Anhörungsverfahren für die ausgewählten Familien, die umverteilt werden sollen, seitens der Ausländerbehörde des LDS. Herr Lehmann rechnet damit, dass zum Jahresende 2014 mit der Belegung in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße begonnen werden kann. Die Belegung wird schrittweise erfolgen. Es wird versucht zu vermeiden, dass schulpflichtige Kinder aus dem laufenden Unterricht im Halbjahr herausgenommen werden, vielmehr ist Ziel, dies erst dann

3 3 zu tun, wenn die Zeugnisnoten feststehen. Somit kann es sein, dass einige Familien erst Anfang des Jahres umziehen. Der Landkreis betrachtet den Lübbener Standort nicht als Gemeinschaftsunterkunft, sondern als Übergangswohneinrichtung, für Menschen, die eine Wohnung beziehen können. Herr Lehmann berichtet, dass ihm keine Probleme im Zusammenhang mit der Unterbringung von Asylbewerbern in Waldrehna bekannt sind. Für den Standort Lübben ist eine Sozialarbeiter-Begleitung angedacht. Ansprechpartner ist der ASB Luckau-Dahme, der auch in Waldrehna tätig ist. Herr B. Kaiser dankt Herrn Lehmann für die präzisen Auskünfte und bittet Herrn Deutschmann, über seine Erfahrungen mit der Asylantenunterbringung und der Hilfestellung durch Bürger und Vereine zu berichten. Herr Deutschmann berichtet über die Personenanzahl und die Herkunft der Asylbewerber. Die Personen, die nach Waßmannsdorf kamen, waren bereits länger in Deutschland, haben größtenteils keine Arbeitsgenehmigung. Der Einzug in Waßmannsdorf erfolgte schrittweise, dennoch zügig nacheinander. Probleme sind weniger im Zusammenhang mit der Sprache entstanden, sondern eher im Alltag mit Bahnreisen, Mülltrennung oder fehlenden Einkaufsmöglichkeiten aufgetreten. Positiv hat sich die Unterbringung von Asylanten auf die Kita ausgewirkt, zumal die Gemeinde vom demografischen Wandel hart betroffen ist. Aufgrund des Zuzugs von Familien mit Kindern konnte eine weitere Kita-Gruppe eingerichtet und eine zusätzliche Erzieherin beschäftigt werden. Herr Deutschmann empfiehlt, dass im Vorfeld geklärt wird, wer die Fäden in der Hand behält. Dies kann nach seinen Erfahrungen nicht von der Verwaltung geleistet werden. In Waldrehna hat dies ein Jugendkoordinator vom ASB übernommen, der die Probleme erkennt, aufzeigt und nach Lösungen sucht. Der Landkreis unterstützt dies finanziell. Herr Deutschmann übergibt Herrn Neumann eine Auflistung von Ansprechpartnern für verschiedene Situationen. Er empfiehlt, dass auch Lübben sich einer derartigen Begleitung/Betreuung bedient. Abschließend schätzt Herr Deutschmann ein, dass die Unterbringung von Asylanten zwar nicht völlig problemlos, dennoch ruhig verlaufen ist. Er empfiehlt, vorab eine Einwohnerversammlung durchzuführen. In seiner Gemeinde hat diese stattgefunden und war gut besucht. Es wurden Pro und Contra geäußert. In Gesprächen mit Kritikern nach der Unterbringung haben sich geäußerte Befürchtungen nicht bestätigt. Hilfreich findet er, wenn seitens der Migranten ein Ansprechpartner gefunden wird. Die Hilfe von verschiedenen Organisationen schätzt Herr Deutschmann als sinnvoll ein. Auch die Hilfsbereitschaft der Bürger ist groß. Herr Lehmann ergänzt, dass vom Landkreis ein Informationsschreiben an die Anlieger (ca. 600 Schreiben für das Wohnumfeld) versandt wird. Zeitnah ist eine Einwohnerversammlung vorgesehen. Des Weiteren gab es Gespräche mit Fraktionsvorsitzenden, Verbänden, Vertreter der Schulen und Kitas. Herr B. Kaiser dankt Herrn Deutschmann für seinen Erfahrungsbericht und bittet Frau Gelhaar-Heide um ihre Ausführungen. Frau Gelhaar-Heider informiert, wo sich das Forum Lübben bereits eingebracht hat, u.a. in Waßmannsdorf. Sie nimmt Bezug auf ihre Mail an die Stadtverordneten und bietet an, gemeinsam mit der Stadt zu agieren. Sie berichtet, dass es bereits Anfragen dahingehend gab, wie sich Bürger bei der Unterstützung der Asylanten einbringen können. Des Weiteren benennt sie Herrn Heider und Frau Nomine als Ansprechpartner. Herr B. Kaiser bedankt sich für das Angebot und das bisherige ehrenamtliche Engagement des Forums. Herrn Lehmann bittet er, das Schreiben an die Anlieger den Stadtverordneten zur Verfügung zu stellen.

4 4 Herr Lehmann sagt zu, das Schreiben über die Verwaltung zu übermitteln. Herr Krüger gibt aus dienstlicher Erfahrungen den Hinweis, eine Versicherung abzuschließen, da es seitens der Asylbewerber - auch in Unkenntnis zu Straftaten gekommen ist. Auf Nachfrage des Herrn T. Kaiser zur Anzahl der Asylbewerber antwortet Herr Lehmann, dass nur die Unterbringung von 54 Personen in einem Gebäude in der Friedrich-Ludwig- Jahn-Straße vorgesehen und auch keine Erweiterung am Standort angedacht ist. Auf Anfrage des Herrn J. Richter erklärt Herr Lehmann, dass es Ziel und begrüßenswert ist, wenn sich die Asylbewerber in Lübben in Wohnungen ansiedeln würden, zumal die Ansiedlung nicht nur im Norden, sondern auch im Süden des Landkreises erfolgen soll. Herr J. Richter fragt, ob Frau Dybski der Ansprechpartner der Stadt ist. Herr Neumann bejaht. Er denkt, dass sie die richtige Ansprechpartnerin ist, da sie einerseits das Ehrenamtsmanagement bearbeitet und Hilfsangebote vermittelt kann, andererseits für Kitas und Schulen zuständig ist, deren Leiter bereits bei der Informationsveranstaltung einbezogen wurden. Er bedankt sich für die Informationen und Erfahrungsberichte von Landkreis und Amt Heideblick sowie die angebotene Unterstützung des Forums. Schließlich bittet er, Herrn Driese vom Mobilen Beratungsteam das Wort zu geben. Der Hauptausschussmitglieder gewähren einstimmig Rederecht für Herrn Driese zu diesem TOP. Herr Driese teilt mit, dass er für das Institut für Gemeinwesenberatung tätig ist. Er berichtet, das er bereits bei der Vorbereitung der Einwohnerversammlung in Pätz mitgewirkt hat, beratend in der Region Teltow-Fläming unterwegs ist und landesweit im Vorfeld beratend tätig ist. Herr Driese bietet der Stadt seine Beratung und Begleitung der Problematik an. Auf Nachfrage von Herrn B. Kaiser fasst Herr Lehmann folgende Terminschiene zusammen: - Versand Informationsschreiben an Anlieger, Besprechung mit Polizei, Forum, Mobiles Beratungsteam, Stadtverwaltung - 1. Novemberhälfte Einwohnerversammlung - 2. Novemberhälfte Beginn der Belegung Herr Lehmann sagt, dass die Stellungnahme der Stadt zur Nutzung noch aussteht. Herr B. Kaiser dankt Herrn Driese und bittet, Ansprechpartner und Kontaktstellen zur Verfügung zu stellen. TOP 7 Fernwärmeliefervertrag mit der SÜW GmbH Vorlage 2014/068 Herr Neumann nimmt Bezug auf die Abstimmung mit der SÜW GmbH. Das Angebot schätzt er als wirtschaftlich tragbar ein. Investitionen sind in den nächsten Jahren nicht erforderlich. Er weist auf den der Vorlage anliegenden Vergleich zum Angebot des Vorjahres hin. Abstimmungsergebnis: dafür 6, dagegen: -, Enthaltungen: - Der Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald) ermächtigt den stellvertretenden Bürgermeister, den Fernwärmeliefervertrag mit der Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben abzuschließen, der die Versorgung der 2. Grundschule, der Kita Spreewald, der Kita Gute Laune und der Mehrzweckhalle bis zum Jahr 2019 sichert.

5 5 TOP 8 Vergabe Ausbau der Bahnhofstraße, 2. Bauabschnitt, 1. Teilabschnitt Vorlage 2014/069 Herr J. Richter fragt nach dem Realisierungstermin. Frau Hamann antwortet, dass die Maßnahme Ende Mai 2015 realisiert werden soll. Sie weist auf die Fördermittel-Bindung hin. Herr Richter fragt nach Möglichkeiten der früheren Fertigstellung und wirbt dafür, zu versuchen, die Fertigstellung zu forcieren. Herr Neumann sagt zu, dass die Verwaltung dies versuchen wird, jedoch die Arbeiten von der Witterung im Winter abhängen. Abstimmungsergebnis: dafür: 6, dagegen: -, Enthaltungen: - Der Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald) beschließt, den Auftrag für den Straßenbau in der Bahnhofstraße, 2. Bauabschnitt, 1. Teilabschnitt an die Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co.KG, Bergmannstraße 8, Großräschen/OT Freienhufen mit einem Auftragsvolumen von ,56 zu vergeben. TOP 9 Anfragen öffentlicher Art Es gibt keine Anfragen. Herr B. Kaiser stellt Nichtöffentlichkeit her.

Detlef Brose Bork Lange Franz Richter Thomas Mietk. Ralf Karla Doreen Stahn. Anette Kurz

Detlef Brose Bork Lange Franz Richter Thomas Mietk. Ralf Karla Doreen Stahn. Anette Kurz P r o t o k o l l der 33. Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Rechnungsprüfung der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald) 1 5 am: 05.12.2017 Ort: Sitzungssaal

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

P r o t o k o l l zur 17. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald)

P r o t o k o l l zur 17. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald) 1 P r o t o k o l l zur 17. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald) 5 10 am: 11.04.2016 Ort: Jugendherberge Lübben Beginn:

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Protokoll zur 1. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Ostseebad Prerow

Protokoll zur 1. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Ostseebad Prerow Gemeindevertretung Ostseebad Prerow Protokoll zur 1. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Ostseebad Prerow 1 Ort: Kiek In Ostseebad Prerow Tag: 14.01.2010 Seiten 1 bis 11 Beschlüsse Nr.: 01-k/2010

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift 46. öffentliche/nicht öffentliche des Ortsbeirates Golm

Niederschrift 46. öffentliche/nicht öffentliche des Ortsbeirates Golm Niederschrift 46. öffentliche/nicht öffentliche des Ortsbeirates Golm Sitzungstermin: Donnerstag, 16.11.2017 Sitzungsbeginn: 18:35 Uhr Sitzungsende: 20:37 Uhr Ort, Raum: Ortsteilbüro Golm, Reiherbergstr.

Mehr

Hauptausschuss der Stadtverordneten versammlung der Stadt Lübben (Spreewald)

Hauptausschuss der Stadtverordneten versammlung der Stadt Lübben (Spreewald) 1 Hauptausschuss der Stadtverordneten- 16.09.2015 versammlung der Stadt Lübben (Spreewald) 5 P r o t o k o l l der Hauptausschusssitzung am 14. 09. 2015 10 15 20 25 Beginn: Ende: Teilnehmer: entschuldigt:

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport Kultur und Vereine am 15. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal, Bahnhofstraße 3, 63538 Großkrotzenburg

Mehr

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck,

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck, Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, öffentliche Einrichtungen und Tourismus am 04.12.2018, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Schlosses, Bleeck 16 in Bad Bramstedt Ende

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Öffentlicher Teil Wirtschafts-, Vergabe- und Liegenschaftsausschuss Quedlinburg SI/WVLQ/01/16 Sitzungstermin: Donnerstag, 14.01.2016 15:30 bis 16:50 Uhr Ort, Raum: Ratssitzungszimmer

Mehr

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen Sitzungstermin: Montag, den 22.11.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, 23. September 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.45 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr.

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr. Gemeindevertretung Rangsdorf 20.01.2012 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 10.01.2012 19:00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota)

Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota) 1 Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota) 20.07.2016 5 P r o t o k o l l der Hauptausschusssitzung am 18.07.2016 10 15 Beginn: Ende: Teilnehmer: 17.00

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota) Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota) Staatlich anerkannter Erholungsort Beschlussvorlage für die x öffentliche Sitzung nicht öffentliche Sitzung der/ des Bildungsausschuss Finanzausschuss Bauausschuss

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. 19. HA 13 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.04.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 08.04.2002 um 16:30 Uhr Nr.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am

der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 15. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 28.10.2015 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Gemeinde Mönkhagen Der Bürgermeister Öffentliche Niederschrift Sitzung der Gemeindevertretung Mönkhagen Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Mittwoch, 13.06.2018, 19:34 Uhr Gemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, 07.07.2011, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Inhaltsverzeichnis: Letzte Vorl.-Nr. / FB 1. Öffentliche

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Niederschrift. Öffentlicher Teil. Haupt- und Finanzausschuss Quedlinburg SI/HFAQ/07/17

Niederschrift. Öffentlicher Teil. Haupt- und Finanzausschuss Quedlinburg SI/HFAQ/07/17 Niederschrift Öffentlicher Teil Haupt- und Finanzausschuss Quedlinburg SI/HFAQ/07/17 Sitzungstermin: Donnerstag, 16.11.2017 16:00 bis 16:37 Uhr Ort, Raum: Ratssitzungszimmer des Rathauses, Markt 1 Beginn

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

Niederschrift. über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8.

Niederschrift. über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8. Niederschrift über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 29.11.2005 um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8. Anwesend: Dr. J. Korsten Bürgermeister D. Busch H. Enneper R. Schäfer

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) 1 Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) 22.03.2017 5 P r o t o k o l l der Hauptausschusssitzung am 20.03.2017 10 15 Teilnehmer: Herr B. Kaiser Herr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 17.09.2015 im Bürgerhaus in Oettershagen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt OB Udo Hammer (Vorsitzender)

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen

Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen 1 Ort: Haus des Gastes Tag: 18.07.2007 Seite 1 bis 11 Beschlüsse: 93/2007

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 7 / 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 28. Oktober 2014 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend:

Mehr

Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald)

Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald) 1 Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald) 22. 01. 2014 P r o t o k o l l der Hauptausschusssitzung am 20. 01. 2014 Beginn: Ende: anwesende Ausschussmitglieder: entschuldigt: 16.30

Mehr

:00:00. P r o t o k o l l

:00:00. P r o t o k o l l P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Bordenau am Dienstag, 21.08.2018, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bordenau, Am Dorfteich 15, 31535 Neustadt a. Rbge., Stadtteil Bordenau

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald) Stadt Lübben (Spreewald) Staatlich anerkannter Erholungsort Beschlussvorlage für die X öffentliche Sitzung der/ des Bildungsausschuss nicht öffentliche Sitzung am: X Finanzausschuss am: 08.10.2013 X Bauausschuss

Mehr

24.09.2015 davon Förderung 80 % gemäß Zuwendungsbescheid 929.000,00 S 1.288.708,23 N 232.985,69 S Baunebenkosten Honorar Planung, Vermessung, Gutachten, Gebühren gesamt 1.055.722,54 S Baukosten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 03. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 06.06.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.55 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A- 1. Eröffnung

Mehr

Rathaus, Neumarkt 5, Cottbus, Begegnungsraum. Teilnehmer: Anwesenheitsliste bei den Sitzungsunterlagen

Rathaus, Neumarkt 5, Cottbus, Begegnungsraum. Teilnehmer: Anwesenheitsliste bei den Sitzungsunterlagen Protokoll der 8. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Cottbus Datum: 06.11.2018 Beginn: Ende: Ort: 16.30 Uhr 18.30 Uhr Rathaus, Neumarkt 5, 03046 Cottbus, Begegnungsraum Teilnehmer:

Mehr

GEMEINDE AHRENSFELDE Hauptausschuss

GEMEINDE AHRENSFELDE Hauptausschuss GEMEINDE AHRENSFELDE Hauptausschuss NIEDERSCHRIFT über die 13. Sitzung des Hauptausschusses am 04.04.2016 Ort der Sitzung: Rathaus, Versammlungsraum Raum Nr. 106 (Hintereingang), Lindenberger Str. 1, 16356

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November 2013 Sitzungsort: Sitzungssaal, Hauptstraße 44 Sitzungsdauer: 19:00 bis 22:03 Uhr Anwesend sind: Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 07.02.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 01/2014-X Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit Sitzungstermin: Donnerstag, 09.01.2014

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde Gemeinde Felde Niederschrift Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde Sitzungstermin: Donnerstag, 25.10.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Gemeindezentrum Felde,

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 106 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Hauptausschuss Sitzungstag 02.05.2016 Beginn Ende 16:00 Uhr 17:45 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Feldhorst am 09. April 2003 im Ortsteil Steinfeld, Feuerwehrgerätehaus Anwesend: Herr

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 29. März 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.11.2015 Datum: 02.11.2015 Zeit: 17:00 Uhr

Mehr

Gemeinde Elsteraue Sitzung am: Seite: 06. Sitzungsniederschrift zur Finanzausschusssitzung der Gemeinde Elsteraue

Gemeinde Elsteraue Sitzung am: Seite: 06. Sitzungsniederschrift zur Finanzausschusssitzung der Gemeinde Elsteraue Gemeinde Elsteraue Sitzung am: 09. 09. 2014 Seite: 06 der Gemeinde Elsteraue Sitzungsraum: Beratungsraum der Verwaltung, Hauptstr. 30, 06729 Elsteraue Anwesend sind: Finanzausschussmitglieder Kabisch,

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G G R E B I N - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 21. Oktober 2013 im Grebiner Krug in Grebin

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/5395 HESSISCHER LANDTAG 03. 05. 2012 Kleine Anfrage der Abg. Mürvet Öztürk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 08.03.2012 betreffend Situation der Asylbewerberunterkünfte und Antwort

Mehr

Stadt Buchholz i.d.n.

Stadt Buchholz i.d.n. Stadt Buchholz i.d.n. Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t 11-16/01 über die Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dibbersen Sitzungstermin: Montag, 21.11.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:00

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Rümpel vom

Sitzung der Gemeindevertretung Rümpel vom Gemeinde Rümpel Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung Rümpel umfasst die Seiten 1 bis 7. vom 17.08.2015 in der Alten Schule Rohlfshagen, An de Sylsbek 1, 23843 Rümpel Beginn: 19.30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Schwarz, Leitende Verwaltungsbeamtin. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie -

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Schwarz, Leitende Verwaltungsbeamtin. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie - Az. I. 03.000.100 Sw-Bur N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Glasewitz am 05.12.2017 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Glasewitz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift zur öffentlich/nichtöffentlichen 20. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am

Niederschrift zur öffentlich/nichtöffentlichen 20. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am Niederschrift zur öffentlich/nichtöffentlichen 20. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 06.10.2016 Öffentlicher Teil Tag der Einladung: Tagungsort: Beginn: Ende: Gemeindehaus

Mehr

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den 28.08.2015 An die Damen und Herren des Ausschusses für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Protokoll. der dritten Sitzung des Zentrumsrats am im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek

Protokoll. der dritten Sitzung des Zentrumsrats am im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek Zentrumsrat Protokoll der dritten Sitzung des Zentrumsrats am 17.11.2011 im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek TOP 1 Eröffnung der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung Frau Prof. Bosse begrüßt die

Mehr