Markt Markt Indersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt Markt Indersdorf"

Transkript

1 Jahresrückblick des 1. Bürgermeisters beim Treffen des Marktgemeinderates zum Jahresausklang am im Gasthaus Doll, Ried Es gilt das gesprochene Wort Der Bericht des Bürgermeisters gibt einen Überblick über die Schwerpunkte der vom Marktgemeinderat geleisteten Arbeit verbunden mit dem Dank an die Mitglieder des Gremiums für die konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde und der Bürgerinnen und Bürger. Einige Daten aus der Gemeindeverwaltung und ein Blick in das kommende Jahr vervollständigen den Bericht. Die Arbeit der Gremien Die Gremien tagten wie folgt: Marktgemeinderat Hauptausschuss Sozialausschuss Jugendausschuss Bauausschuss Umweltausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Klausurtagung 12 Sitzungen 3 Sitzungen 12 Sitzungen 2 Sitzungen Daten aus der Verwaltung: Hauptverwaltung Fortführung Glasfaserausbau derzeit rund 73 Prozent aktive Endkundenverträge (2.625) In 2017 ca. 60 Neuanschlüsse erstellt (Gebäude/Wohnungen) Bürgerehrungen Neubürgerempfang / Jungbürgerversammlung Organisation Ortsbuslinie Einführung Bürgerservice-Portal Beschaffung von zwei Feuerwehrfahrzeugen

2 Vorarbeiten Maria-Gschwendtner-Haus Einführung Internet-Newsletter neuer Mensa-Caterer an der Mittelschule Vorbereitung Generalsanierung Dreifachsporthalle GS/MS Kontaktaufnahme Gemeindepartnerschaft Klausurtagung Fortsetzung Firmenbesuchsprogramm Bauverwaltung 103 Bauanträge wurden bis gestellt. Im laufenden Verfahren: 1 Flächennutzungsplanneuaufstellung Ca. 20 Bauleitplanungen Komplette Digitalisierung der Bauamtsakten zur Sicherung des Bestands (fortlaufend) Komplette Digitalisierung des Straßenbestandsverzeichnisses (ab 2015, 2016, auch in 2017 fortgesetzt, dauert noch an) Komplette erstmalige Erhebung zu Anwesen mit privaten Abwasseranlagen wurde abgeschlossen Einführung einer digitalen Spartenverwaltung für Abwasser und weitere Tiefbau Maßnahmen 2017 fertig gestellt Kläranlage Bauabschnitt 2 a Ortsdurchfahrt Wagenried mit Ortsentwässerung und Straßenbeleuchtung Erschließungsmaßnahmen z. B. Ainhofen (Am Wirtsberg),ehem. BayWa-Gelände Neubau der Rotbachbrücke Frauenhofen Neubau der Fußgängerbrücke über den Rothbach in Karpfhofen Kanalsanierungen u. a. Freisinger Straße, Marktplatz Bereich Rathaus, Ortsteil Kloster Kanal TV-Befahrungen und Auswertung u. a. Aichacher Straße, Hochstraße, Schwedenhang, Simon-Rabl-Straße, Marktplatz, Dachauer Straße, Marktgasse und Angerweg Umbau Entwässerung Bereich Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) als Vorbereitung für die Baumaßnahme der WLD E-Tankstelle Parkplatz Rothbachwiese Straßensanierung Biberfeld Erneuerung Spielplatz in Niederroth Tiefbau Maßnahmen 2018 geplant Erneuerung der OD St 2050 Langenpettenbach Ergänzung fehlender Geh- und Radweg an der Dachauer Straße Planung Verlegung der Arnbacher Straße sowie Ausbau der Wagnerstraße/Gewerbestraße als kommunale Entlastungsstraße (Entlastung Bereich Gymnasium, Entlastung Bereich Unfallschwerpunkt Arnbacher Straße/Dachauer Straße) geplanter Bau in Sonderbaulast - incl. Verkehrskonzept (Fortsetzung der Planung / Anpassung/Aktualisierung) Planfeststellungsverfahren des Landkreises zur Verlegung der Kreisstraße DAH 3 Sanierung GVStr. nach Eichstock Neubau Fußweg entlang der Roth in Karpfhofen

3 Sanierung GVStr. Niederroth Weyhern/Ottmarshart Erschließungsplanung Eichenweg, Holzhauser Straße, Feldstraße Restarbeiten Kläranlage Umbau div. Pumpstationen Langenpettenbach, Westerholzhauen, Eichhofen, usw. Bau Kanal Arnbach Kläranlage Markt Indersdorf Kanalsanierungen u. a. Freisinger Straße, Holzhauser Straße, Marktplatz, Schrobenhauser Straße Neubau Spielplatz an der Glonnaue Planung Spielplatz Sparkassenplatz Planung diverse Brückenbauwerke Öffnung Gittersbach Renaturierung Bubenbad in Karpfhofen Planung Verbesserungen Friedhof Niederroth Diverse Feldweginstandsetzungen im Gemeindebereich Hochbaumaßnahmen 2018 geplant Baumaßnahme der WLD/Maria-Gschwendtner-Stiftung Planung und Konzeption: Instandsetzung Haus für Kinder, DIOVA-Gebäude Instandsetzung Rathaus Markt Indersdorf innen diverse (Malerarbeiten, Bodenbeläge) Sanierung Feuerwehrgerätehaus Markt Indersdorf Neubau Feuerwehrgerätehaus Niederroth Erneuerung des Dachs der Aussegnungshalle am Marktfriedhof Konzept Brandschutz u.a. Altenwohnungen Cyclostraße, Kindertageseinrichtungen Umbau Kindergarten Niederroth Abbruch ehem. Lehrerwohnhaus in Niederroth Feuerwehrcontainer Ainhofen Finanzverwaltung Die Finanzsituation des Marktes stellt sich wie folgt dar: Das Haushaltsjahr 2017 zeichnet sich im Verwaltungshaushalt durch weiterhin stabile und steigende Einnahmen aus der Gewerbesteuer aus. Ebenso konnten beim Einkommensteueranteil erneut Mehreinnahmen verbucht werden. Im Vermögenshaushalt sind die Zuwendungen für die Tragkraftspritzenfahrzeuge der Ortsfeuerwehr Niederroth in Höhe von eingegangen. Ebenfalls sind die Schlusszahlungen der Zuwendungen für den Kreisverkehr Lidl und Ludwig-Thoma-Str. BA1 in Höhe von ,00 eingegangen. Die größeren Ausgaben im Vermögenshaushalt (> ) waren im Jahr 2017 der Grunderwerb in Höhe von knapp 1 Mio. Euro mit Verpflichtung in 2018 weiterer ,00 Euro, die Kanalisation Schroppenteile, Rothbachbrücke sowie Umbau Entwässerung Maria- Geschwendter-Hausgrundstück. Zudem wurde das TSF-W für die FFW Niederroth ausgeliefert. Zusammenfassend lässt sich derzeit feststellen, dass die seit 8 Jahren recht erfreuliche finanzielle Entwicklung des Marktes auch in diesem Jahr anhält.

4 Durch die gestiegenen Einnahmen bei der Gewerbesteuer und den Mehreinnahmen bei der Beteiligung an der Einkommenssteuer sowie den Minderausgaben im Vermögenshaushalt wird es in diesem Jahr mit einer Rücklagenzuführung in Höhe von etwa 1,8 Mio. gerechnet. Die in 2017 eingeplante Rücklagenentnahme wird nicht benötigt. Risiken, wie die weitere konjunkturelle Entwicklung, das zukünftige Steueraufkommen und die allgemeine Preis- und Zinsentwicklung kann niemand voraussehen. Personalverwaltung: Der vom Marktgemeinderat beschlossene Stellenplan weist für das Jahr ,54 Planstellen aus, auf denen infolge von Teilzeitbeschäftigung 107 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt werden. Die Stellen verteilen sich wie folgt auf die nachfolgenden Aufgabengebiete: Verwaltung Rathaus 21,32 Soziales/Kultur 40,55 Kläranlage/Kanalnetz 4,00 Bauhof 8,67 Azubi/Praktikanten 11,00 Stellen insgesamt: 85,54 Daneben erhalten 25 ehrenamtlich tätige Personen eine Aufwandsentschädigung (Ehrensoldempfänger, ehrenamtlicher Bürgermeister, Feuerwehrkommandanten und Gerätewarte). Im Jahr 2017 wurden 27 neue Mitarbeiter eingestellt, davon 12 im Sozial- und Erziehungsdienst, 5 in der Verwaltung, 2 Bücherei, 1 Bauhof sowie 7 Auszubildende bzw. Praktikanten. Insgesamt 17 Mitarbeiter bzw. Auszubildende sind 2017 aus dem Dienst des Marktes Markt Indersdorf ausgeschieden. Die Personalkosten wurden mit veranschlagt und im Haushaltsplan 2017 ausgewiesen. Der Haushaltsansatz wurde nicht überschritten. Einwohnermeldeamt Einwohnerstatistik Stand Meldungen Stand Erhöhung/ Minderung in % Geburten ,24 Eheschließungen ,88 Wegzüge ,91 Zuzüge ,97 Einwohner (mit Hauptwohnsitz ,33 Sterbefälle ,00

5 Standesamt Der Standesamtsbezirks Markt Indersdorf und umfasst die Gebiete der Gemeinden Markt Indersdorf, Petershausen, Röhrmoos, Vierkirchen und Weichs. Dies sind derzeit ca Einwohner. Im Standesamt Markt Indersdorf wurden u. a. beurkundet: 244 Sterbefälle, davon verstorben in Markt Indersdorf 116 (Indersdorfer 59 - Auswärtige 57) Petershausen 35 Röhrmoos 26 Vierkirchen 28 Weichs Eheschließungen, davon Bürger aus Markt Indersdorf 98 Petershausen 6 Röhrmoos 9 Vierkirchen 18 Weichs 5 Auswärtige 10 keine Lebenspartnerschaften 5 Umwandlungen von einer Lebenspartnerschaft in eine Ehe 10 Hausgeburten, davon Bürger aus Markt Indersdorf 0 Petershausen 3 Weichs 3 Röhrmoos 3 Vierkirchen 1 Auswärtig 0 Ausblick in das Jahr 2018 Neben den bereits genannten Hoch- und Tiefbauprojekten wird sich der Markt im kommenden Jahr insbesondere mit folgenden Themen zu befassen haben: Planungen zur den Verlegungen der Kreis- und Staatsstraße Markt Indersdorf Konzeption Gewerbeflächen zusätzlicher Kinderbetreuungsplätze Sanierung Schulturnhalle

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Jahresrückblick des 1. Bürgermeisters beim Treffen des Marktgemeinderates zum Jahresausklang am 16.12.2015 im Cafe Seidl, Markt Indersdorf Es gilt das gesprochene Wort Der Bericht des Bürgermeisters gibt

Mehr

Einwohnerzahl am : Personen : Personen

Einwohnerzahl am : Personen : Personen 1 ZAHLEN AUS DEM EINWOHNERMELDEAMT Einwohnerzahl am 31.10.2017: 3.276 Personen 31.10.2018: 3.307 Personen (Haupt- Altersstruktur und Nebenwohnungen) Bewegungsstatistik seit 01.01.2018: Zuzüge: 178 Umzüge

Mehr

Haushaltsplan Entwurf Referat des Oberbürgermeisters

Haushaltsplan Entwurf Referat des Oberbürgermeisters Haushaltsplan Entwurf 2018 1 08.11.2017 Referat des Oberbürgermeisters Eckpunkte Höchste Rücklagen (45 Mio. ) Größtes Investitionsprogramm (58,5 Mio. ) Halbierung der Schulden seit 2003 (27,4 Mio. ) 2

Mehr

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2017

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2017 Gemeinde Röttenbach Haushalt 2017 1 geplante Ausgaben 2017 Verwaltungshaushalt 12.315.161 Vermögenshaushalt 8.523.162 = Gesamthaushalt : 20.838.323 Haushaltsausgabereste aus 2016: 210.000 + Gesamtausgaben

Mehr

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg Bürgerversammlung 2016 Gundelsheim Kreis Bamberg Bevölkerungsentwicklung Zahlen aus dem Melderegister der Gemeinde Bevölkerung Stand: 04.10.2016 Einwohner gesamt: 3.635 m: 1.781 w: 1.854 mit Hauptwohnsitz:

Mehr

Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt Finanzplanung

Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt Finanzplanung Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt 2016 Finanzplanung 2017-2019 Investitionsprogramm a) Hochbau 1. Sanierung der Tiefgarage Verwaltungsgebäude Bregenzer Str. 35 (incl. Erneuerung Notstromversorgung)

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2 0 1 6 im Markt Eschau 1 Programm 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Bürgermeister Michael Günther 2. Statistische Daten und Zahlen 3. Aktuelle und zukünftige Maßnahmen

Mehr

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2016 Drucksache 2016/60 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 8 Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015 Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2017 Drucksache 2017/70 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 9 Haushaltsplan 2018 - Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2012 Ehe die einzelnen Haushaltsstellen erläutert wurden, ging Bürgermeister Hofelich auf das abgelaufene

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen BÜRGERVERSAMMLUNG Gemeinde Pforzen am 20. November 2018, 19.30 Uhr Vereinshaus Pforzen 1 Zahlen & Daten Haushalt Veränderung zu 2017 Verwaltungshaushalt 3.749.470,00 EUR + 11.374,00 EUR Vermögenshaushalt

Mehr

Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2013 Sitzung des Gemeinderates Fahrenbach am

Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2013 Sitzung des Gemeinderates Fahrenbach am Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2013 Sitzung des Gemeinderates Fahrenbach am 27.03.2013 Rückblick auf 2012 Das vorläufige Rechnungsergebnis von 2012 ist sehr zufriedenstellend ausgefallen.

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 07.02.2012 in Buch Abschluss Haushaltsjahr 2011: Zuführungsrate: ca. 570.000 Haushaltsansatz: 333.000 Rücklageentnahme: ca. 290.000 Entnahme

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Gemeinde Odelzhausen Bürgerversammlung 2017

Gemeinde Odelzhausen Bürgerversammlung 2017 Bürgerversammlung 2017 Sitzungen 2017 bis 23. November 11 Gemeinderatssitzungen + 3 Sondersitzungen 7 Grundstücks- und Bauausschusssitzungen Einwohnerzahlen 2011 11/2017 6000 5946 5800 5600 5400 5215 5287

Mehr

Ausgangslage und Rahmenbedingungen zum Haushalt 2011 der Stadt Laichingen

Ausgangslage und Rahmenbedingungen zum Haushalt 2011 der Stadt Laichingen Ausgangslage und Rahmenbedingungen zum Haushalt 2011 der Stadt Laichingen Novembersteuerschätzung 2010 Anstieg Bruttoinlandsprodukt für 2010 und 2011 höher als erwartet Gegenüber Maisteuerschätzung Steuermehreinnahmen

Mehr

der Gemeinde Martinsheim

der Gemeinde Martinsheim der Gemeinde Martinsheim Enheim am Montag 31.03.2014 - Gh Goldener Stern Martinsheim am Dienstag, 01.04.2014 - Alte Schule Gnötzheim am Montag, 07.04.2014 - Alte Schule Unterickelsheim am Donnerstag, 10.04.2014

Mehr

Bürgerversammlung des Marktes Perlesreut am 19. November 2016

Bürgerversammlung des Marktes Perlesreut am 19. November 2016 Herzlich Willkommen Bürgerversammlung des Marktes Perlesreut am 19. November 2016 Finanzsituation der Marktgemeinde Perlesreut Bürgerinfo am 15.04.2016 Schuldenstand 4.000.000,00 3.500.000,00 3.000.000,00

Mehr

Ergebnis der Jahresrechnung

Ergebnis der Jahresrechnung Ergebnis der Jahresrechnung Rechnungsergebnis in Euro Haushaltsansatz in Euro Differenz in Euro Verwaltungshaushalt 24.548.412 23.065.700 1.482.712 Vermögenshaushalt 8.187.419 6.035.700 2.151.719 Gesamtvolumen

Mehr

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2018

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2018 Gemeinde Röttenbach Haushalt 2018 1 Inhaltsübersicht: I. Überblick Entwicklung VW/VM Haushalt II. Entwicklung Einnahmen Verwaltungshaushalt III. Entwicklung Ausgaben Verwaltungshaushalt IV. Entwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Anschaffungen 5. Aus dem Gemeinderat 6. Vorhaben

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Bürgerversammlung der Gemeinde Wilhelmsthal

Bürgerversammlung der Gemeinde Wilhelmsthal Bürgerversammlung der Gemeinde Wilhelmsthal Am 12. Mai 2016 In der Mehrzweckhalle in Steinberg INFORMATIONEN Rückblick 2015 Die wichtigsten Eckdaten des Haushaltes 2015 der Gemeinde Wilhelmsthal: Volumen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Agenda Gemeindehaushalt für 2015 Investitionen 2015 Bevölkerungsentwicklung Personelle Veränderungen

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 Finanzsituation Zahlen aus dem Einwohnermeldeamt Zahlen der Schule Maßnahmen/Rückblick Wir pflegen unsere Gemeinde Denkendorf Fragen der Bürger Informationen

Mehr

Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach

Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach Gemeinde Aurach - Im Mooshof 4-91589 Aurach 6 Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach Der Vermögenshaushalt des Haushaltsjahres 2016 ist mit 2.789.000 in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen.

Mehr

Sulzbach a. Main in Zahlen Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen:

Sulzbach a. Main in Zahlen Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen: Sulzbach a. Main in Zahlen 2017 Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen: 1 Größe der Gemarkung am 01.01.2018 19,95 qkm 2 Wohnbevölkerung aller 3 Ortsteile (Hauptwohnsitze) 2.1

Mehr

Sulzbach a. Main in Zahlen Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen:

Sulzbach a. Main in Zahlen Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen: Sulzbach a. Main in Zahlen 2016 Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen: 1 Größe der Gemarkung am 01.01.2017 19,95 qkm 2 Wohnbevölkerung aller 3 Ortsteile (Hauptwohnsitze) 2.1

Mehr

Gemeindehaushalt Vorstellung der Eckdaten in der Sitzung des Gemeinderats am

Gemeindehaushalt Vorstellung der Eckdaten in der Sitzung des Gemeinderats am Gemeindehaushalt 2012 Vorstellung der Eckdaten in der Sitzung des Gemeinderats am 13.12.2011 Gesamtvolumen 2012 Verwaltungshaushalt 33.230.000 Vorjahr 30.840.000 Vermögenshaushalt 11.350.000 Vorjahr 7.970.000

Mehr

Pressemitteilung. Stadt behält hohes Investitionsvolumen bei Hebesätze sind seit langem unverändert

Pressemitteilung. Stadt behält hohes Investitionsvolumen bei Hebesätze sind seit langem unverändert Direktorialbereich 1 Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilung Stadt behält hohes Investitionsvolumen bei Hebesätze sind seit langem unverändert Über den Haushaltsplan 2017 und die Finanzplanung

Mehr

Pressemitteilung. Investitionsprogramm : Stadt erstmals über 600 Millionen Euro Schulden ab 2020 unter 100 Millionen Euro

Pressemitteilung. Investitionsprogramm : Stadt erstmals über 600 Millionen Euro Schulden ab 2020 unter 100 Millionen Euro Direktorialbereich 1 Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilung Investitionsprogramm : Stadt erstmals über 600 Millionen Euro Schulden ab 2020 unter 100 Millionen Euro Über den Haushaltsplan

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Mittwoch, 20. April 2016 19.00 Uhr 20.40 Uhr Reichenbach,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016 Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Agenda Gemeindehaushalt für 2016 Investitionen 2016 Bevölkerungsentwicklung Personelle Veränderungen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Bürgerversammlungen 2017 Herzlich Willkommen! Tagesordnung 1. Informationsbericht des Ersten Bürgermeisters 2. Anfragen und Anträge der Bürgerinnen und Bürger Bürgerversammlungen 2017 Herzlich Willkommen!

Mehr

Haushaltsjahr 2012 bringt Nullverschuldung und Erhöhung der Rücklagen

Haushaltsjahr 2012 bringt Nullverschuldung und Erhöhung der Rücklagen Öffentliche Gemeinderatssitzung vom 15. Juli 2013 Haushaltsjahr 2012 bringt Nullverschuldung und Erhöhung der Rücklagen Jahresrechnung 2012 zeigt: gute konjunkturelle Entwicklung ermöglicht neben Tilgung

Mehr

Haushalt 2018 Stadt Ebermannstadt. Stadtratssitzung vom

Haushalt 2018 Stadt Ebermannstadt. Stadtratssitzung vom Haushalt 2018 Stadt Ebermannstadt Stadtratssitzung vom 12.03.2018 Verwaltungshaushalt: 15.183.800,00 (Vorjahr: 13.995.500,00 ) 16.000.000 Haushaltsvolumen 14.000.000 Verw.HHalt Verm.HHalt 12.000.000 10.000.000

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels

Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels Newsletter 21 vom 18.12.2017 Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels Organigramm zeigt geplante Gliederung der Verwaltung im Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Allgemeine Informationen Liebe Leserinnen,

Mehr

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin Niederschrift über die Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Mittwoch, 06. Februar 201 im Kleinen Sitzungssaal FA/201/078 Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00

Mehr

Vorbericht. Haushalt der Stadt Eggenfelden

Vorbericht. Haushalt der Stadt Eggenfelden Vorbericht zum Haushalt der Stadt Eggenfelden 215 ( 3 KommHV Kameralistik) (Stand 14.1.215) mit Anlagen zur Entwicklung der letzten 1 Jahre: - Zusammensetzung Verwaltungshaushalt - Verwaltungs- und Vermögenshaushalt

Mehr

Haushaltsplan Die wichtigsten Daten auf einen Blick!

Haushaltsplan Die wichtigsten Daten auf einen Blick! Haushaltsplan 2018 Die wichtigsten Daten auf einen Blick! Zahlen - Daten - Fakten Einwohnerzahl zum 30.06.2017 8.070 Einwohner Gesamtfläche: 3.545 ha Steuerkraftsumme 2018: 11.007.480 Steuerkraftsumme

Mehr

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es?

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeindevertretung hat am 29.01.2015 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Verteilung der Ausgleichstockmittel im Landkreis Konstanz

Verteilung der Ausgleichstockmittel im Landkreis Konstanz 14. Wahlperiode 13. 10. 2009 Kleine Anfrage der Abg. Veronika Netzhammer CDU und Antwort des Innenministeriums Verteilung der Ausgleichstockmittel im Landkreis Konstanz Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung:

Mehr

Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 25.10.2013 Finanzübersicht 2012 1. Haushaltsvolumen 2013 Verwaltungshaushalt 1.381.200,00 Vermögenshaushalt 1.189.200,00 Gesamthaushalt 2.570.400,00 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11. Jahresrechnung 2016

Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11. Jahresrechnung 2016 Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11 Jahresrechnung 2016 SR - Sitzung am 16. Mai 2017 Rechenschaftsbericht Seite 2 Vergleich zwischen Rechnungsergebnis und Haushaltsansatz Ergebnis 16 Ansatz 16 Differenz +/-

Mehr

Bürgerversammlung 2015 Jörgisgmoa

Bürgerversammlung 2015 Jörgisgmoa Bürgerversammlung 2015 Jörgisgmoa Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der statistischen Daten 3. Bekanntgabe der Jahresrechnung 2014 und Überblick über den Haushaltsplan 2015 4. Rückschau des 1. Bürgermeisters

Mehr

PRESSE-INFORMATION 142/2010

PRESSE-INFORMATION 142/2010 Stadt Oelde Der Bürgermeister Kontakt: Thomas Wulf Pressestelle Tel.: 02522/72-214 Ratsstiege 1 Fax: 02522/72-460 E-Mail: thomas.wulf@oelde.de 59302 Oelde www.oelde.de Sperrfrist: Montag, 4. Oktober 2010,

Mehr

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste Niederschrift über die Öffentliche/Nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Dienstag, 29. Januar 2019 im Kleinen Sitzungssaal FA/2019/077 Beginn der öffentlichen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall Programmablauf Bürgerversammlung 2017 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2016 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Haushaltssatzung und Haushaltsplan Gemeinde Feldkirchen-Westerham Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 Gemeinde Feldkirchen-Westerham Gesamthaushalt 32.217.300 2015 2016 Veränderungen Verwaltungshaushalt 19.172.000,00 20.459.000,00 1.287.000,00 6,71% Vermögenshaushalt

Mehr

Rede zur Haushaltseinbringung in der Gemeinderatssitzung am 19. Februar 2019

Rede zur Haushaltseinbringung in der Gemeinderatssitzung am 19. Februar 2019 in der Gemeinderatssitzung am 19. Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderats, liebe Neckartenzlinger Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die

Mehr

Denkschrift Auszug aus. zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg

Denkschrift Auszug aus. zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg Auszug aus Denkschrift 2010 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg Beitrag Nr. 2 Haushaltsplan und Haushaltsvollzug für das Haushaltsjahr 2008 RECHNUNGSHOF Rechnungshof Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinderat 23. Juli 2018

Gemeinderat 23. Juli 2018 Gemeinderat 23. Juli 2018 Eckdaten Planung 2017 Planung 2017 Eckdaten Planung 2017 Planung 2017 Zuführung zum 6.122.307,00 6.122.307,00 davon Zuführung VmHH 240.126,00 5.882.181,00 Eckdaten Planung 2017

Mehr

Investitionsprogramm Stand:

Investitionsprogramm Stand: Investitionsprogramm 2009-2013 Stand: 29.04.2010 11102 Geschäftsführung für den Gemeindevorstand Erwerb beweglicher Sachen 7.450 25.000 0 0 0 32.450 32.450 7.450 Summe 11102. 7.450 25.000 0 0 0 32.450

Mehr

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km Vorbericht Haushalt 2014 Markt Hohenwart I. Allgemeines a) Einwohnerzahl zum 31.12.2012 4465 b) Gemeindegröße zum 31.12.2011 5.223 ha davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 538 ha Gemeindestraßen 73,6 km

Mehr

Ausbau S-Bahn München S2 Altomünster/Petershausen

Ausbau S-Bahn München S2 Altomünster/Petershausen Ausbau S-Bahn München S2 Altomünster/Petershausen DB ProjektBau GmbH am 13.04.2015 Regionales Projektmanagement I.BV-S-P(V.2) München, 13.04.2015 Agenda Thema 1. Terminplan 2. Maßnahmen 3. Streckensperrung

Mehr

Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen. Dieter Daminger 03. Dezember 2018

Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen. Dieter Daminger 03. Dezember 2018 Referat für Wirtschaft, und Finanzen Dieter Daminger 03. Dezember 2018 Inhaltsübersicht Referat für Wirtschaft, und Finanzen Inhaltsverzeichnis I. Haushaltsplan 2019 II. Mittelfristige ung 2018 2022 Seite

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2016 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Aus dem Gemeinderat 5. Vorhaben im nächsten

Mehr

Niederschrift der 41. Sitzung des Finanzausschusses vom 12. Dezember 2016 Seite 1

Niederschrift der 41. Sitzung des Finanzausschusses vom 12. Dezember 2016 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 41. Sitzung des Finanzausschusses vom 12. Dezember 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. Haushaltsvollzug 2016; Über-

Mehr

(Amberger Nachrichten vom / Amberger Zeitung vom )

(Amberger Nachrichten vom / Amberger Zeitung vom ) Kanalisation in Harschhof (Amberger Nachrichten vom 27.05.2004/ Amberger Zeitung vom 02.06.2004) Mit dem Start der Kanalbauarbeiten im Ortsteil Harschhof wurde nun mit der vierte Großbaustelle im Gemeindegebiet

Mehr

Haushaltsplan der Gemeinde Nattheim Präsentiert von der Fraktion SPD und Unabhängige

Haushaltsplan der Gemeinde Nattheim Präsentiert von der Fraktion SPD und Unabhängige Haushaltsplan der Gemeinde Nattheim 2019 Präsentiert von der Fraktion SPD und Unabhängige Einnahmen Verwaltungshaushalt EUR 16.116.500 Vergnügungssteuer 100.000, Familienlastenausgleich 293.100 Umsatzsteueranteil

Mehr

Altbaierischer Oxenweg im Dachauer Land. Mit dem Radl auf den Spuren des historischen Oxentriebs

Altbaierischer Oxenweg im Dachauer Land. Mit dem Radl auf den Spuren des historischen Oxentriebs Altbaierischer Oxenweg im Dachauer Land Mit dem Radl auf den Spuren des historischen Oxentriebs KLOSTERKIRCHE ALTOMÜNSTER Der Dachauer Oxen weg schlängelt sich durchs Zeitlbach tal vorbei am äußerst sehenswerten

Mehr

und so erheblich zurattraktivität unseresortesbeiträgt. Die Erstellung des Haushaltes 2018 läuft derzeit auf Hochtouren.

und so erheblich zurattraktivität unseresortesbeiträgt. Die Erstellung des Haushaltes 2018 läuft derzeit auf Hochtouren. Nr. 158 Mitteilungen aus dem Markt Indersdorf Herausgegeben von der Marktgemeinde Indersdorf in Zusammenarbeit mit den Dachauer Nachrichten Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr.26 vom 01.Februar

Mehr

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan 2014. 2. Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan 2014. 2. Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24 Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 22. Oktober 2014 19.00 Uhr 20.20 Uhr Reichenbach,

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Bürgerinfo am Herzlich Willkommen

Bürgerinfo am Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Bürgerinformation des Marktes Perlesreut am 15. April 2016 Geplante Baumaßnahmen 2016 in der Marktgemeinde Errichtung einer Mensa Grund- und Mittelschule Vorschlag 1 Vorschlag 2

Mehr

Stellenplan 2017 Gemeinde Hosenfeld D1 Haushaltsjahr 2017

Stellenplan 2017 Gemeinde Hosenfeld D1 Haushaltsjahr 2017 plan 07 Gemeinde Hosenfeld D Haushaltsjahr 07 Dienststellenleitung Gemeindeorgane ZV Gruppenklärwerk Haupt- u. Ordnungsamt Finanzverwaltung Bauverwaltung Kindergärten - Bürgerbüro - Standesamt - Gewerbeamt

Mehr

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Gebühren, Zuweisungen, Steuern, Steueranteile und FAG-Zuweisungen Kleinkindförderung +22.000 Abwassergebühren -80.000 Schlüsselzuweisungen für 2016 +75.000 Nachzahlung

Mehr

Haushalt Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung. am 23. Oktober

Haushalt Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung. am 23. Oktober Haushalt 2018 Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung am 23. Oktober Vorab Auch 2018 ist es uns gelungen einen ausgeglichenen Haushalt mit einem leichten Plus- und das nunmehr das dritte Mal in

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Gemeinde Hergatz NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE BÜRGERVERSAMMLUNG AM 9. DEZEMBER 2013 UM 19:00 UHR IM PFARRSAAL IN WOHMBRECHTS. Seite 1

Gemeinde Hergatz NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE BÜRGERVERSAMMLUNG AM 9. DEZEMBER 2013 UM 19:00 UHR IM PFARRSAAL IN WOHMBRECHTS. Seite 1 Gemeinde Hergatz NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE BÜRGERVERSAMMLUNG AM 9. DEZEMBER 2013 UM 19:00 UHR IM PFARRSAAL IN WOHMBRECHTS Seite 1 T a g e s o r d n u n g : TOP 1 TOP 2 Bericht des Bürgermeisters aus dem Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2018 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2018 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2018 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2018 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2017 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v.

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Aktueller Sachstand Bundes- und Staatsstraßen im Raum Würzburg 19. Oktober 2014 Dr.-Ing. Michael Fuchs Bereichsleiter Straßenbau Staatl. Bauamt Würzburg

Mehr

Überplanmäßige Ausgaben, die in die Zuständigkeit der Gemeinschaftsversammlung fallen, sind nur bei einer Haushaltsstelle entstanden:

Überplanmäßige Ausgaben, die in die Zuständigkeit der Gemeinschaftsversammlung fallen, sind nur bei einer Haushaltsstelle entstanden: A) Öffentlicher Teil Nr. 42 Zur Tagesordnung Auf Nachfrage des Gemeinschaftsvorsitzenden wird festgestellt, dass Einwände gegen die Tagesordnung nicht vorliegen. Der Gemeinschaftsvorsitzende führt weiter

Mehr

Haushaltsrede 2015 Stadt Gundelsheim Bürger aktiv Liste

Haushaltsrede 2015 Stadt Gundelsheim Bürger aktiv Liste Haushaltsrede 2015 Stadt Gundelsheim Bürger aktiv Liste 21.01.2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, den Haushaltsplan für das Jahr

Mehr

Herzlich Willkommen. Bürgerversammlungen 2015

Herzlich Willkommen. Bürgerversammlungen 2015 Herzlich Willkommen Bürgerversammlungen 2015 am Mi., 06.05.2015 in Stegaurach für die Gemeindeteile Stegaurach, Dellern, Debring, Mutzershof und Unteraurach (mit Knottenhof). am Do., 07.05.2015 in Höfen

Mehr

Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen. Hauptsatzung vom 11. Juni 2012

Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen. Hauptsatzung vom 11. Juni 2012 Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen Hauptsatzung vom 11. Juni 2012 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat der Gemeinde Bempflingen am 11. Juni 2012 folgende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, den 11. Dezember 2017, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Lochschmied

Mehr

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 1 Verwaltungshaushalt: Mehreinnahmen Einnahmeart Planansatz Rechnungsergebnis Abweichung gegenüber Planansatz 2013 Gewerbesteuer 850.000,00 1.357.592,00 507.592,00

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Gemeinde Schwangau: Bürgerversammlung 2015 Schlossbrauhaus Schwangau, 24.11.2015, 20:00 Uhr Herzlich willkommen! Rechenschaftsbericht des ersten Bürgermeisters Stefan Rinke für das Haushaltsjahr 2014 Tagesordnung:

Mehr

N öffentlich. Personalrat IHauptausschuss N Stadtverordnetenversammlung

N öffentlich. Personalrat IHauptausschuss N Stadtverordnetenversammlung Vorlage Der Bürgermeister Fachbereich: Datum: 11. Dezember 2003 zur Vorberatung an: zur Unterrichtung an: zum Beschluss an: N öffentlich nichtöffentlich Vorlage-Nr.: N Hauptausschuss N Finanzausschuss

Mehr

Inhaltsverzeichnis VI. Auszahlungen Finanzhaushalt - Vorbericht - ab Seite

Inhaltsverzeichnis VI. Auszahlungen Finanzhaushalt - Vorbericht - ab Seite Haushaltsplan 2014 / 2015 Inhaltsverzeichnis VI. Auszahlungen Finanzhaushalt - Vorbericht - ab Seite 1./2. Verpflichtungsermächtigungen, Darlehen 2 3. Erwerb von Beteiligungen und Investitionsfördermaßnahmen

Mehr

Der Landkreis benötigt durchgängig Kassenkredite zur Gewährleistung der Liquidität.

Der Landkreis benötigt durchgängig Kassenkredite zur Gewährleistung der Liquidität. Bericht zur Liquidität und zum Haushaltsvollzug Kreistag am 15.12.2015 Liquidität Der Landkreis benötigt durchgängig Kassenkredite zur Gewährleistung der Liquidität. Höchstbetrag der Kassenkredite laut

Mehr

Pressemitteilung. Stadt investiert 588 Millionen Euro bis 2019 Investitionsprogramm seit 2010 verdoppelt Einkommensteueranteil merklich verbessert

Pressemitteilung. Stadt investiert 588 Millionen Euro bis 2019 Investitionsprogramm seit 2010 verdoppelt Einkommensteueranteil merklich verbessert Direktorialbereich 1 Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilung Stadt investiert 588 Millionen Euro bis 2019 Investitionsprogramm seit 2010 verdoppelt Einkommensteueranteil merklich verbessert

Mehr

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische Stellungnahme Haushalt 2019 CSU-Fraktion Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem Haushaltsjahr 2017 ohne Netto-Neuverschuldung haben wir es auch im Jahre 2018 mit unserer gemeinsamen Arbeit erreicht,

Mehr

Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp

Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp Rede zum Haushalt 2018 Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp 290.000. Dem stehen Mehreinnahmen von 1,25 Mio.

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 Heinrich Ludwig R u n z, Fraktionsvorsitzender Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 In der jüngsten Gemeinderatssitzung, konnte Fraktionsvorsitzender Heinrich Ludwig

Mehr

BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015

BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015 BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015 Vorberatung AMT: BÜRGERMEISTER Datum: 08.01.2015 Aktenz.: 064.32-T GREMIUM Sitzung am öffentlich nichtöffentlich Beschlussfassung Gemeinderat Verwaltungsausschuss 22.01.2015

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 08. Juli 2015 19.00 Uhr 20.30 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Stellenplan der Gemeinde Rielasingen-Worblingen für das Haushaltsjahr Teil A - B: Aufteilung der Stellen nach Gruppen: Beamte und Beschäftigte

Stellenplan der Gemeinde Rielasingen-Worblingen für das Haushaltsjahr Teil A - B: Aufteilung der Stellen nach Gruppen: Beamte und Beschäftigte Laufbahngruppen und Amtsbezeichnungen Stellenplan der Gemeinde Rielasingen-Worblingen für das Haushaltsjahr 2017 - Teil A - B: Aufteilung der Stellen nach Gruppen: Beamte und Beschäftigte Besoldungs-/

Mehr

Stadt Weilheim i.ob Vorbericht zum Haushalt 2015 VmH Ausgaben - Anlage 5

Stadt Weilheim i.ob Vorbericht zum Haushalt 2015 VmH Ausgaben - Anlage 5 Zusammenstellung der Ausgaben im Vermögenshaushalt nach der Gliederung (= Ausgabenstelle) Gesamtvolumen Vermögenshaushalt: 8.253.600 0 Allgemeine Verwaltung 1.284.000 15,56% 202.000 0200 Hauptverwaltung,

Mehr