Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 19. Mai 2016, Mehrzweckraum der Grundschule Hamm(Sieg)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 19. Mai 2016, Mehrzweckraum der Grundschule Hamm(Sieg)"

Transkript

1 Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 19. Mai 2016, Mehrzweckraum der Grundschule Hamm(Sieg) Beginn: Uhr Ende: Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Bürgermeister Rainer Buttstedt Wolfgang Fricke Heinz-Werner Birkenbeul Volker Niederhöfer Edgar Peters Peter Krämer (ab Uhr) Bernd Niederhausen Anke Enders-Eitelberg (ab 17.20Uhr) Wolfgang Fischer Christa Bitzer Julia Fuchs Hans-Klaus Kapschak Jürgen Mai Detlef Klein Frank Pattberg Uwe Heyden Karl-Ulrich Paul Udo Hammer Ralf Gelhausen Willi Krämer Petra Wienold-Rapp Jutta Esche Christian Schlatter b) nicht stimmberechtigt Beigeordnete Margarete Maleszka, Beigeordneter Franz Rohringer. Die Ortsbürgermeister Gerd Rainer Birkenbeul, Andreas Knipp und Michael Rzytki Es fehlten: Verwaltung: Dietmar Henrich, Knut Eitelberg, Ingo Schöler, a) entschuldigt: 1. Beigeordneter Wolf-Dieter Stuhlmann, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Jörg Brück, Udo Seidler, Otmar Ueberlacker, Lutz Hellmann, Monika Jaschek, die Ortsbürgermeister Armin Weigel, Aloys Lück, Jan Burbach, Eckhard Voigt und Ulf Langenbach. b) unentschuldigt:

2 Die Gremiumsmitglieder waren durch Einladung vom 02. Mai 2016 unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung waren öffentlich bekanntgemacht. Der Vorsitzende stellte bei Sitzungseröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung Einwendungen nicht erhoben wurden. Das Gremium war nach Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. - öffentlich - Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen 3. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Änderung der Kindertagesstättensatzung der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg) 4. Ergänzungswahlen zum a) Ausschuss für Soziales und Kindergärten b) Schulträgerausschuss 5. LEADER-Region Westerwald-Sieg; Projektantrag der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg) 6. Lokale Zukunftswerkstätten zur Sicherung der ärztlichen Versorgung 7. Angebot von Spenden 8. Anfragen 9. Einwohnerfragestunde -nicht öffentlich 10. Mitteilungen 11. Personalangelegenheiten 12. Anfragen Nach Verlesen der Tagesordnung wurden keine Einwendungen erhoben, bzw. Ergänzungen und Dringlichkeitsanträge eingebracht: Die Verhandlungen zu den TOP 1 bis 9 fanden in öffentlicher Sitzung statt.

3 Sitzung vom 19. Mai 2016 Verhandlungsniederschrift und Beschluss 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Bürgermeister Rainer Buttstedt eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden, stellt die ordnungsgemäße und fristgerechte Einladung, die Tagesordnung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Änderungen/Ergänzungen zur Tagesordnung werden keine vorgebracht. 2. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen a) Durch das Ratsmitglied Detlef Klein ist in der Sitzung des Verbandsgemeinderates am der Wunsch geäußert worden, eine halbjährliche Berichterstattung seitens der Verwaltung zu der Gefahrenabwehrverordnung vorzunehmen. In dem Zeitraum vom bis zum ist bei der Verwaltung eine Beschwerde wegen einem möglichen Verstoß gegen die Gefahrenabwehrverordnung eingegangen. Diese bezog sich auf einen nicht angeleinten Hund auf öffentlichen Straßen innerhalb der bebauten Ortslage. Der Hundehalter wurde auf die seit dem bestehende Anleinpflicht nach der Gefahrenabwehrverordnung ( 2 Abs. 1 Satz 2) hingewiesen. Von der Erhebung eines Verwarnungsgeldes oder der Festsetzung einer Geldbuße wurde abgesehen. b) Mit Schreiben vom hat die Ministerpräsidentin auf die Initiative Ich bin dabei Bürgerengagement und Flüchtlings-/Integrationshilfe in der Kommune, aufmerksam gemacht und zu einer Teilnahmebewerbung aufgerufen. Bislang sind drei Staffeln mit insgesamt 16 Kommunen durchgeführt worden. Die Frist zur Bewerbung für die nunmehr anstehende vierte Staffel wurde aufgrund der Landtagswahlen verlängert. Nach einer ersten Kontaktaufnahme findet am 31. Mai 2016 ein weiterer Termin mit dem zuständigen Vertreter der Staatskanzlei statt, um weitere Details einer Bewerbung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) zu erörtern. Kern des Projektes ist die Bildung eines vierköpfigen Moderationsteams, das durch das Land über ein Jahr geschult und begleitet wird, um innerhalb der Kommune das ehrenamtliche Engagement weiterzuentwickeln und interessante Maßnahmen anzustoßen. Neben den Fahrtkosten, die dem Moderationsteam anlässlich der Schulungstermine entstehen sowie Aufwendungen für Getränke zu den monatlichen Treffen vor Ort fallen keine Kosten an. Anfragen zur Thematik von den Ratsmitgliedern K.U. Paul und W. Fricke wurden vom Vorsitzenden beantwortet.

4 3. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Änderung der Kindertagesstättensatzung der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg) Beschluss: Der Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) beschließt die 2. Satzung zur Änderung der Kindertagesstättensatzung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) in der vorgelegten Form; diese wird Bestandteil des Protokolls. Beschlussbegründung: Aufgrund der am vom Verbandsgemeinderat verabschiedeten Kindertagesstättensatzung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) wird seit dem in den Kindergärten mit Ganztagsangebot eine Verpflegungspauschale für die Mittagsverpflegung erhoben. Die Höhe der Pauschale bemisst sich nach dem tatsächlichen Essenspreis des jeweiligen Anbieters, einem geringfügigen Gemeinkostenanteil (0,20 /Essen) sowie den Öffnungstagen des Kindergartens. Maximal orientiert sich der Pauschalbetrag an der Höhe des Wertes nach der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV), der als Sachbezug für ein Mittagessen (2016 = 3,10 ) zur Verfügung gestellt wird. Nachdem sich die Leitungskräfte der Kitas Fürthen und Pracht mehrfach über die Qualität des Mittagessens durch den Anbieter Meis vom Seniorenheim Wiedenhof beschwert haben und auch vom Elternausschuss der Kita Fürthen hier mitgeteilt wurde, dass die GSB mbh Altenkirchen, ein Integrationsbetrieb der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen e.v., noch Kapazitäten für die Übernahme der Mittagsverpflegung zur Verfügung hat, wurde mit der GSB mbh Kontakt aufgenommen und um Übersendung eines Angebotes gebeten. Laut Angebot der GSB mbh beträgt der Preis pro Mittagessen ab August 2016: 3,10 + 7% Mwst = 3,32. Die pauschalen Kosten pro Kind und Monat errechnen sich danach wie folgt: 3,32 + 0,20 Gemeinkostenanteil = 3,52 x 223 Öffnungstage : 12 Monate = 65,41 Bisher betrugen die Kosten vom Anbieter Seniorenheim Wiedenhof: 2,51 + 0,20 Gemeinkostenanteil = 2,71 x 223 Öffnungstage : 12 Monate = 50,36 Ein Wechsel zur GSB mbh würde daher eine Anhebung zur derzeitigen monatlichen Pauschale von 50,00 um 15 erfordern. Nach 5 Abs. 2 der Kindertagesstättensatzung kann jedoch pro Essen maximal ein Betrag zu Grunde gelegt werden, der bei Anwendung der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) als Sachbezug für ein Mittagessen zur Verfügung gestellt würde. Dieser Betrag liegt derzeit bei 3,10 tägl. (Sachbezugswert 2016 = 93,00 mtl.) Vergleichsberechnung: 3,10 x 223 Öffnungstage : 12 Monate = 57,60. Eine Anhebung der monatlichen Pauschale ist daher laut Satzung nur auf (aufgerundet) 58 möglich. Um den Eltern dem Wunsch nach einem neuen Anbieter nachzugeben, den Verbandsgemeindehaushalt jedoch nicht zusätzlich mit der Finanzierung des Differenzbetrages (Kita Fürthen: 27 Kinder x 7 x 12 Monate = 2.268,00, Kita Pracht: 24 Kinder x 7 x 12 Monate = 2.016,00 ) zu belasten, soll 5 der Kindertagesstättensatzung wie folgt ergänzt werden:

5 Erfolgt ein Anbieterwechsel auf ausdrücklichen Wunsch der jeweiligen Ganztagseinrichtung bzw. des zuständigen Elternausschusses und liegt der dann zu berücksichtigende neue Preis zusammen mit dem Gemeinkostenanteil über dem jeweils gültigen Sachbezugswert für ein Mittagsessen nach der Sozialversicherungsentgeltverordnung kommt Satz 2 nicht zur Anwendung. Beratungs- ergebnis Beschluss- datum gesetzliche Zahl anwesend dafür dagegen Enthaltungen VG-Rat Ergänzungswahlen zum a. Ausschuss für Soziales und Kindergärten b. Schulträgerausschuss Beschluss: a) Der Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) beschließt die Ergänzungswahlen zum, Ausschuss für Soziales und Kindergärten und Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) gem. 40 Abs. 5, Halbsatz 2 GemO im Wege der offenen Abstimmung durchzuführen. Abstimmung: 23 Ja 0 Nein 0 Enthaltung b) Für die Ergänzungswahlen zum Ausschuss für Soziales und Kindergärten und Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) werden die benannten Personen in Vorschlag gebracht und gewählt: Stimmberechtigtes Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter Ausschuss für Soziales und Kindergärten der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) 10. Simone Schmidt Natalia Elgert 11. Karin Töws 13. Mario Schneider 14. Andrea Weiland Schulträgerausschuss 10. Petra Siems-Frohn Michaela Müller Frank Bender 11. Jochen Reinfeld Ina Neuhoff Bärbel Fuhrmann Beschlussbegründung: Die Ergänzungswahlen werden erforderlich wegen Neuwahlen bei den Elternbeiräten.

6 Beratungs- ergebnis Beschluss- datum gesetzliche Zahl Anwesend stimmberechtigt dafür dagegen Enthaltungen VG-Rat Bürgermeister Buttstedt hat an der Abstimmung ( 36 Abs. 3 GemO) nicht teilgenommen. 5. LEADER-Region Westerwald-Sieg; Projektantrag der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg) In der Sitzung des Haupt-, Haushalts- und Finanzausschusses vom wurde bereits darüber informiert, dass seitens der SG Niederhausen-Birkenbeul die Anlegung eines Flowtrails (Mountainbikepark) in der Gemarkung Pracht sowie eine entsprechende Förderung durch das Leader-Projekt angestrebt wird. Aufgrund der überregionalen touristischen Bedeutung eines Flowtrails übernimmt die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) die Projektträgerschaft und wird bei der Umsetzung durch die SG Niederhausen-Birkenbeul unterstützt. Die sehr formale Antragstellung erfordert die Vorlage zahlreicher Unterlagen (z.b. Genehmigungen des Forstamtes und der Landespflegebehörde, Ermittlung bzw. Bestätigung der Eigenleistungen von fachlich geeigneten Stellen etc.). Da die Vervollständigung der Antragsunterlagen noch einige Zeit in Anspruch nimmt, der erste Projektaufruf jedoch bereits am endete, wird das Projekt Flowtrail Pracht frühestens zum zweiten Projektaufruf in diesem Jahr eingereicht. Sofern das Projekt dann durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) für eine Förderung ausgewählt wird, beträgt die Förderung basierend auf einem Punktesystem - für öffentliche Zuwendungsempfänger in der Grundförderung 60 % und in der Premiumförderung 75 % der förderfähigen Kosten (realistisch erscheint für den geplanten Flowtrail die Grundförderung in Höhe von 60%). Bei privaten und gemeinnützigen Zuwendungsempfängern (z.b. Vereine) liegt der Fördersatz lediglich bei 35 %. Wie hoch die Gesamtkosten für den Flowtrail und der mögliche Eigenanteil der Verbandsgemeinde sein werden, lässt sich erst nach Fertigstellung des Konzepts ermitteln. Von Seiten des Ratsmitgliedes Anke Enders-Eitelberg wurde die Antragstellung durch die bzw. im Namen der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg) als kritisch erachtet. Die Mitglieder im Verbandsgemeinderat waren sich einig, dass, sobald alle Kosten für die Umsetzung dieses Projektes ermittelt wurden, der zuständige Haupt-Haushalts- und Finanzausschuss einen abschließenden Grundsatzbeschluss über die Antragstellung fassen sollte. 6. Lokale Zukunftswerkstätten zur Sicherung der ärztlichen Versorgung Aufgrund der gemeinsamen Bewerbung für das Projekt Durchführung lokaler Zukunftswerkstätten zur Sicherung der ärztlichen Versorgung im Rahmen des Zukunftsprogramms Gesundheit und Pflege 2020 hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) mit Schreiben vom den Verbandsgemeinden Hamm (Sieg) und Wissen die Zusage zur Teilnahme ausgesprochen. Ziel des Projektes ist es, ländliche Kommunen bei der Entwicklung geeigneter Ideen, Maßnahmen und konkreter Umsetzungsschritte zur Sicherung der ärztlichen Grundversorgung zu unterstützen.

7 Das MSAGD organisiert und finanziert dazu die Durchführung von lokalen Zukunftswerkstätten und hat zur fachlichen Begleitung der Kommunen das Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt sowie das Büro Quaestio Forschung & Beratung beauftragt. Am fand dann im Kulturhaus Hamm (Sieg) die erste Zukunftswerkstatt statt, zu der neben den Hausärzten und den Fraktionsvorsitzenden beider Verbandsgemeinden auch Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung und der Kreisverwaltung Altenkirchen eingeladen waren. Dabei wurden der Ist-Zustand in den Verbandsgemeinden sowie mögliche Handlungsoptionen aufgezeigt und abschließend drei Arbeitsgruppen zu den Themenbereichen Kooperationen, Nachwuchsförderung und Rahmenbedingungen gebildet. Alle diese Arbeitsgruppen haben sich im Laufe des vergangenen Jahres mindestens einmal getroffen und einige Ideen entwickelt. Im Rahmen einer Zentralen Zukunftswerkstatt am in Mainz haben Initiatoren und Gründer unterschiedlicher Praxisbeispiele (z.b. Gesundheitshaus Woldegk, Gesundheitszentrum Büchenbeuren) ihre Projekte an Thementischen vorgestellt und Fragen dazu beantwortet. Um die Beweggründe und die Vorgehensweise der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen bei der Gründung des ersten kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Rheinland-Pfalz kennenzulernen, fand am eine Informationsveranstaltung mit Herrn Bürgermeister Harald Gemmer statt. Die zweite und abschließende Zukunftswerkstatt wurde am in Wissen durchgeführt. Schwerpunkt war hierbei die Darstellung der verschiedenen Träger- und Betreibervarianten für ein MVZ. Das Institut für Allgemeinmedizin und Quaestio Forschung & Beratung werden ihren Beratungsauftrag mit einem Abschlussbericht, der auch den Verbandsgemeinden Hamm (Sieg) und Wissen zur Verfügung gestellt wird, beenden. Es ist dann zu entscheiden, ob der von den Verbandsgemeinden Hamm (Sieg) und Wissen im Rahmen der Zukunftswerkstatt gemeinsam begonnene Weg auch interkommunal fortgesetzt wird. Die lokale Zukunftswerkstatt hat deutlich gemacht, dass es nicht die Lösung zur Sicherung der ärztlichen Versorgung gibt, sondern jeweils die Besonderheiten und Eigenarten vor Ort zu berücksichtigen sind. Zudem müssen sich in erster Linie die Ärzte an der Lösung dieser so wichtigen Zukunftsaufgabe beteiligen. Um die weiteren Schritte festlegen zu können, sollen die Überlegungen und Vorstellungen der niedergelassenen Ärzte in persönlichen Gesprächen erörtert und ein enger Kontakt zur Kassenärztlichen Vereinigung hergestellt werden. Insoweit kann noch keine verbindliche Aussage darüber getroffen werden, welche konkreten Maßnahmen die ärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) sicherstellen werden. In diesem Zusammenhang ist von Bedeutung, dass die Verbandsgemeinden Hamm (Sieg) und Wissen zum Mittelbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen gehören, der aufgrund der Versorgungssituation (Versorgung über 110 %) zulassungsgesperrt ist. 7. Angebot von Spenden Beschluss: Die Sparkasse Westerwald-Sieg, Zweigstelle Hamm (Sieg) hat der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) eine Spende angeboten:

8 Zuschuss zur Anschaffung einer Laufrolle (Wasserspielgerät)für das Waldschwimmbad 500,00 Die Einwerbung bzw. die Entgegennahme des Angebotes erfolgte durch den Bürgermeister. Der Rat stimmt der Annahme zu. Beratungs- ergebnis Beschluss- datum gesetzliche Zahl anwesend dafür dagegen Enthaltungen VG-Rat Beschluss: Der Elternausschuss des Kindergartens Pracht hat der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) eine Spende angeboten: Sachspende: Holzspielhaus Ritterburg für den Kindergarten Pracht 2.000,00 Die Einwerbung bzw. die Entgegennahme des Angebotes erfolgte durch den Bürgermeister. Der Rat stimmt der Annahme zu. Beratungs- ergebnis Beschluss- datum gesetzliche Zahl anwesend dafür dagegen Enthaltungen VG-Rat Keine 8. Anfragen 9. Einwohnerfragestunde Die Frage eines Bürgers, inwieweit die Kommune sich bereits Gedanken gemacht hat, dem drohenden Mangel an der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum mit Stipendien entgegenzuwirken, wurde vom Vorsitzenden beantwortet.

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 10. Mai 2012 im Bürgerhaus in Oettershagen

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 10. Mai 2012 im Bürgerhaus in Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 10. Mai 2012 im Bürgerhaus in Oettershagen Beginn: 17.37 Uhr Ende: 18.17 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Bürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 17.09.2015 im Bürgerhaus in Oettershagen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt OB Udo Hammer (Vorsitzender)

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Protokoll. Karl-Heinz Pattberg (ab Uhr) Heinz-Werner Birkenbeul. Christel Langenbach. Manfred Birkenbeul

Protokoll. Karl-Heinz Pattberg (ab Uhr) Heinz-Werner Birkenbeul. Christel Langenbach. Manfred Birkenbeul Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 10. Juni 2008 im KulturHausHamm, Scheidter Str. 11, 57577 Hamm(Sieg) Beginn: 17.05 Uhr Ende: 18.10 Uhr Anwesend waren:

Mehr

S a t z u n g. 1 Trägerschaft

S a t z u n g. 1 Trägerschaft S a t z u n g über die Erhebung von Abgaben in den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) -Kindertagesstättensatzung- Der Verbandsgemeinderat hat am 15. Dezember 2011 auf Grund des 24 der

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2010 im Hotel Auermühle in Hamm (Sieg)

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2010 im Hotel Auermühle in Hamm (Sieg) Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), Beginn: 16.35 Uhr Anwesend waren: am 15. Dezember 2010 im Hotel Auermühle in Hamm (Sieg) a) stimmberechtigt Bürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 30. März 2011 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS.

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 30. März 2011 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS. Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 30. März 2011 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS Beginn: 17.30 Uhr Ende: 19.00 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt Bürgermeister

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 17. Dezember 2015, Hotel Auermühle

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 17. Dezember 2015, Hotel Auermühle Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 17. Dezember 2015, Hotel Auermühle Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Bürgermeister Rainer Buttstedt Wolfgang

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen Beginn: 19.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul a) stimmberechtigt Ortsbürgermeisterin Birgit Merzhäuser I. Beigeordneter Bernd-Jürgen Pick II.

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2011 in Hamm (Sieg), im Hotel Auermühle

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2011 in Hamm (Sieg), im Hotel Auermühle Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2011 in Hamm (Sieg), im Hotel Auermühle Beginn: 17.10 Uhr Ende: 18.10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 06. Juli 2017, KulturHausHamm

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 06. Juli 2017, KulturHausHamm Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 06. Juli 2017, KulturHausHamm Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Bürgermeister Rainer Buttstedt Wolfgang

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt, Breitscheidter Hof

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt, Breitscheidter Hof Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 19.01.2011 in Breitscheidt, Breitscheidter Hof Beginn: 17.00 Uhr Ende: 19.15 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul am in der Gaststätte Zum Bauernlümmel in Birkenbeul Weißenbrüchen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul am in der Gaststätte Zum Bauernlümmel in Birkenbeul Weißenbrüchen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul am 05.04.2018 in der Gaststätte Zum Bauernlümmel in Birkenbeul Weißenbrüchen Beginn: 18:05 Uhr Ende: 20:00 Uhr Anwesend waren: a)

Mehr

Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Gerd Rainer Birkenbeul

Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Gerd Rainer Birkenbeul Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Seelbach am 13.12.2017 im Hotel Marienthaler Hof in Marienthal Beginn: 17.30 Uhr Ende: 19.15 Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Forst am 11. Oktober 2018 in Forst, Dorfgemeinschaftshaus Seifen

Protokoll. zur Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Forst am 11. Oktober 2018 in Forst, Dorfgemeinschaftshaus Seifen Protokoll zur Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Forst am 11. Oktober 2018 in Forst, Dorfgemeinschaftshaus Seifen Beginn: 17.34 Uhr Ende: 19.35 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Hotel Kroppacher Schweiz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Hotel Kroppacher Schweiz in Bruchertseifen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 14.05.2008 im Hotel Kroppacher Schweiz in Bruchertseifen Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.15 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am von Uhr bis Uhr im Sportlerheim in Oppertsau

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am von Uhr bis Uhr im Sportlerheim in Oppertsau zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am 26.06.2018 von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr im Sportlerheim in Oppertsau Protokoll Anwesend waren: a) Stimmberechtigt als Vorsitzender: Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 17. September 2012 in Etzbach, Besprechungsraum IPS-Etzbach

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 17. September 2012 in Etzbach, Besprechungsraum IPS-Etzbach Beginn: 17.30 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 17. September 2012 in Etzbach, Besprechungsraum IPS-Etzbach a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 18. Dezember 2014, Hotel Auermühle, Hamm(Sieg)

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 18. Dezember 2014, Hotel Auermühle, Hamm(Sieg) Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 18. Dezember 2014, Hotel Auermühle, Hamm(Sieg) Beginn: 16.30 Uhr Ende: 17.25 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Bürgermeister Rainer

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am Dienstag, den , im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am Dienstag, den , im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am Dienstag, den 18.02.2014, im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.30 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt:

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Aloys Lück Beigeordnete Edith Heyden Helmut Rötzel Karl-Heinz

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 25. August 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 25. August 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 25. August 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll Anwesende Nicht anwesend

Protokoll Anwesende Nicht anwesend Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Mittwoch, 09.12.2015, im Hotel Auermühle Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Anwesende: stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Bernd

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 29. März 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am im Kulturhaus Hamm (Sieg)

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am im Kulturhaus Hamm (Sieg) Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am 01.10.2007 im Kulturhaus Hamm (Sieg) Beginn: 17.05 Uhr Ende: 18.45 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Wolfgang Fricke

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 05. Februar 2015, Bürgerhaus Roth-Oettershagen

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 05. Februar 2015, Bürgerhaus Roth-Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 05. Februar 2015, Bürgerhaus Roth-Oettershagen Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.25 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Bürgermeister Rainer

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:10 Uhr Anwesende: stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Bernd

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 07.08.2014 im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.30 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 08. August 2012

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am in Opsen, Gaststätte Zum Siegtal Beginn: Uhr Ende: 19.

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am in Opsen, Gaststätte Zum Siegtal Beginn: Uhr Ende: 19. Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am 05.09.2006 in Opsen, Gaststätte Zum Siegtal Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.15 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt als Vorsitzender:

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus GV Schwartbuck Sitzung vom 27.8.2012 Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 22.00 Uhr Ende:

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht am in der Gaststätte Am Dorfplatz in Pracht

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht am in der Gaststätte Am Dorfplatz in Pracht Beginn: 18:00 Uhr Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht am 11.06.2018 in der Gaststätte Am Dorfplatz in Pracht Ende: 18:40 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht am in der Gaststätte Am Dorfplatz in Pracht

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht am in der Gaststätte Am Dorfplatz in Pracht Beginn: 18:00 Uhr Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht am 03.12.2018 in der Gaststätte Am Dorfplatz in Pracht Ende: 19.10 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am in Etzbach

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am in Etzbach Beginn: 17.30 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 18.11.13 in Etzbach a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann I.Beigeordneter

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach am im Bürgerhaus Etzbach

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach am im Bürgerhaus Etzbach Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach am 05.03.2018 im Bürgerhaus Etzbach Beginn: 17.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Ulf Langenbach

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst, am in Forst-Dellingen, Gaststätte Zum Wusthahn

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst, am in Forst-Dellingen, Gaststätte Zum Wusthahn Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst, am 11.10.2007 in Forst-Dellingen, Gaststätte Zum Wusthahn Beginn: 16.37 Uhr Ende: 18.32 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007 Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007 Tag: 06.06.2007 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 8 Beschlüsse Nr. 21/07 40/07 Ort: Fischländer Grundschule 1

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle. (Unterschriften)

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle. (Unterschriften) GV Hohwacht Sitzung vom 8.3.2005 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 18.00 Uhr 19.12 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr a a P R O T O K O L L Ü B E R D I E K O N S T I T U I E R E N D E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 17. Juni 2008 im Gasthof Bohlen

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 19.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 20.45 Uhr

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 30. Juli 2015 in Oettershagen (Bürgerhaus)

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 30. Juli 2015 in Oettershagen (Bürgerhaus) Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Udo Hammer am 30. Juli 2015 in Oettershagen (Bürgerhaus) 1. Beigeordneter

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 11.06.2018 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr Ende: Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 12. Dezember 2016 im Haus

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 093612 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein vom 17. Dezember 2014 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder:

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 02. Juli 2013 Treffpunkt: Kinderspielplatz

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 19. November 2009 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 19. November 2009 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 18:05 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 19. November 2009 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20.35 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Ulf Langenbach

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 31. August 2004 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 31. August 2004 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS Beginn: 17.35 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 31. August 2004 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS a) stimmberechtigt: Bürgermeister Rainer

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte Lehrgang: Themenbereich Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht Kenn- Nr.: Lösungsschritte ohne Zusatz beziehen sich auf die KVG LSA. OB = Oberbürgermeister, HVB = Hauptverwaltungsbeamte Unterschiedlicher

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 8.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 8. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 10. Dezember 2013 im Dörpskrog in

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kleinheubach am 21.09.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC 1 Allgemeines 1. Die Bundeskommission Ultraleichtflug ist für alle sportlichen Belange und Regeln der Ultraleichtfliegerei innerhalb des DAeC

Mehr