Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am im Kulturhaus Hamm (Sieg)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am im Kulturhaus Hamm (Sieg)"

Transkript

1 Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am im Kulturhaus Hamm (Sieg) Beginn: Uhr Ende: Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Wolfgang Fricke Tanja Birkenbeul-Schneider Peter Krämer Grete Krämer Joachim Krug Karl-Heinz Pattberg (ab Uhr) Heinz-Werner Birkenbeul Volker Niederhöfer Horst Rödder Anke Zschimmer-Langenbach Christel Langenbach Detlef Klein Wolfgang Heinrich Eckhard Weller (ab Uhr) Hans Schmidt Wolfgang Fischer Brigitte Quast-Schikorra Karl-Ulrich Paul Friedbert Meyer Manfred Birkenbeul Udo Hammer Marliese Nielsen Jan Burbach Iris Henrich (ab Uhr) Jutta Esche (bis Uhr) Willi Krämer b) nicht stimmberechtigt 2. Beigeordnete Margarete Maleszka, 3. Beigeordneter Franz Rohringer, die Ortsbürgermeister(in) Birgit Merzhäuser, Klaus Roßbach, Wolf-Dieter Stuhlmann und Udo Seidler von der Verwaltung: OAR Rolf-Dieter Rötzel, AR Peter Brenner, AR Dietmar Henrich, TA Knut Eitelberg Es fehlten: a) entschuldigt: 1.Beigeordneter Kurt Reider, Günter Lukas, Heinz Schenk (erkrankt), Ortsbürgermeister Jürgen Mai b) unentschuldigt: die Ortsbürgermeister Armin Weigel, Aloys Lück, Uwe Heyden, Gerd-Rainer Birkenbeul Die Gremiumsmitglieder waren durch Einladung vom unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung waren öffentlich bekannt gemacht. Der Vorsitzende stellte bei Sitzungseröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung Einwendungen nicht erhoben wurden. Das Gremium war nach Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 1

2 Tagesordnung - öffentlich - 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen 3. Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 und Entlastungserteilung 4. Ergänzungswahl zum Werkausschuss 5. Anlegung eines Mini-Spielfeldes im Bereich der Grundschule/Sporthalle Hamm (Sieg) im Rahmen der DFB-Aktion WM Verpachtung von Dachflächen der Grundschule Hamm (Sieg) zur Anbringung einer Photovoltaikanlage (Grundsatzbeschluss) 7. Verschiedenes / Anfragen 8. Einwohnerfragestunde 9. Informationen zum Stand über die Einführung der kommunalen Doppik Nach Verlesen der Tagesordnung wurden keine Einwendungen erhoben, bzw. Ergänzungen und Dringlichkeitsanträge eingebracht: Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt. 2

3 Sitzung vom 01. Oktober 2007 Verhandlungsniederschrift und Beschluss 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Bürgermeister Rainer Buttstedt eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Der Bürgermeister stellte die ordnungsgemäße und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Anträge auf Ergänzung bzw. Änderung der Tagesordnung wurden nicht vorgebracht. 2. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen Bürgermeister Buttstedt verwies auf die beiden der Einladung zur VG-Ratssitzung beigefügten Mitteilungen. Er bat, diese zur Kenntnisnahme zu nehmen: a) Sachstandsbericht zum Haushalt 2007 der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) b) Abschluss eines Änderungsvertrages zur öffentlich-rechtlichen Vereinbarung vom 27. Oktober 2007 IGS Hamm (Sieg) zwischen dem Landkreis Altenkirchen und der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) 3. Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 und Entlastungsmitteilung CDU-Ratsmitglied Willi Krämer erstattete als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses den Bericht über die durchgeführte Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Nach eingehender Prüfung hatten sich keine Beanstandungen ergeben. Erfreulich war die Tatsache, dass gegenüber dem Haushaltsentwurf eine Haushaltsverbesserung von Euro verzeichnet werden konnte. Den Vorsitz zu diesem Tagesordnungspunkt hatte die zweite Beigeordnete Margarete Maleszka übernommen, während Bürgermeister Rainer Buttstedt entsprechend den Vorschriften der Gemeindeordnung im Zuhörerraum Platz nahm; Erster Beigeordneter Kurt Reider befand sich in Urlaub. Losgelöst von Zahlen und Fakten zur Jahresrechnung 2006 entfachte sich eine breite Diskussion um die diesjährige Teilnahme von Bürgermeister Rainer Buttstedt an einer Reise nach South Carolina (USA) dem offiziellen Partnerland von Rheinland-Pfalz und dem Sachverhalt, ob der USA-Aufenthalt als Urlaub oder als Dienstreise für den Bürgermeister zu deklarieren sei. Die beiden FDP-Ratsmitglieder Wolfgang Heinrich und Detlef Klein begründeten ihre Anfragen damit, dass zwischen der Verbandsgemeinde Hamm und Newberry in South Carolina keine offizielle Partnerschaft bestände. Weiter wollten die beiden FDP-Ratsherren wissen, welche konkreten Ergebnisse diese Reise für die Verbandsgemeinde Hamm mit sich gebracht hätte. Für die FDP stelle sich die Frage, ob die diesjährige Partnerschaftstour nach South Carolina ohne Urlaub zu nehmen in der heutigen Zeit noch opportun sei. 3

4 Nach der Worterteilung durch die Beigeordnete Maleszka bekundete Bürgermeister Rainer Buttstedt; ob er Urlaub nehme oder nicht, würde er alleine entscheiden. Schließlich seien Partnerschaftsreisen als Dienstreisen und nicht als Urlaub zu deklarieren. Sämtliche Kosten der Reise wären von ihm privat bezahlt worden. Die Reise selbst deklarierte Buttstedt nochmals nachhaltig als Dienstreise, da er bereits seit Beginn der Partnerschaft im Einvernehmen und in Absprache mit dem zuständigen rheinland-pfälzischen Ministerium einen nicht unerheblichen Anteil an der Umsetzung des zwischen Rheinland-Pfalz und South Carolina abgeschlossenen Partnerschaftsvertrages habe. Mitarbeiten würde er zudem auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Altenkirchen. Zwischenzeitlich gäbe es Begegnungen in wirtschaftlicher Hinsicht, im Bereich von Schulen, Colleges und Universitäten, vor allem aber auf dem Sektor des menschlichen Näherkommens. Kürzlich noch im September dieses Jahres - sei der Vertrag nochmals zwischen den beiden Partnerländern aktualisiert und die mit der Umsetzung verbundenen Bemühungen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz anerkannt worden. Er stellte der FDP-Fraktion anheim, den Rechtsweg einzuschlagen und den Sachverhalt Dienstreise ja oder nein über die Kommunalaufsicht bis hin zur ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) klären zu lassen. Ich beabsichtige, so Buttstedt abschließend, das weiter so zu machen. Höchste Aufregung dann in der FDP-Fraktion, als CDU-Fraktionsvorsitzender Karl-Ulrich Paul die Partnerschaft und völkerverbindliche Aspekte ansprach und erklärte, es sei schon beeindruckend, wie die FDP-Fraktion in jüngster Zeit versuche, einen Kleinkrieg gegen den Bürgermeister zu führen. FDP-Fraktionssprecher Detlef Klein verwahrte sich und seine Fraktion gegen solche Anschuldigungen, sprach von einer Unverschämtheit und forderte Paul auf, doch sachlich zu bleiben. Klein forderte, die unflätigen Bemerkungen ins Protokoll aufzunehmen. Ratsmitglied Peter Krämer (SPD) bekundete, er habe selbst an einer Informationsfahrt im Jahre 2002 nach Newberry (South Carolina) teilgenommen. Er habe nicht nur persönlich, sondern vor allem auch als Lehrer der IGS Hamm hervorragende Kontakte im schulischen und musikalischen Bereich knüpfen können, davon profitieren meine Musiker/innen in der IGS Hamm überaus stark. Da die beiden FDP-Ratsherren Wolfgang Heinrich und Detlef Klein das Thema USA-Reise immer wieder aufgriffen, wurde aus der Mitte des Rates auf die Geschäftsordnung ( Ein Ratsmitglied soll zu demselben Antrag grundsätzlich nur einmal sprechen ) hingewiesen und Ende der Debatte beantragt. Der Antrag fand 18 Ja / 5 Nein / 4 Enthaltungen die Mehrheit im Rat; die Debatte war somit beendet. Da zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 und deren Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss keine Fragen aus dem Plenum mehr vorgebracht wurden, ließ Beigeordnete Margarete Maleszka über den Tagesordnungspunkt abstimmen. Beschluss: Die Jahresrechnung 2006 wurde eingehend geprüft. Beanstandungen haben sich nicht ergeben. Dem Bürgermeister und dem 1. Beigeordneten wird Entlastung erteilt. Die Einnahmereste werden auf ,14 festgestellt. Die Haushaltsüberschreitungen werden genehmigt. Die Jahresrechnung schließt wie folgt ab: Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Einnahmen: , ,72 Ausgaben: , ,72 Fehlbetrag: ,19 0,00 4

5 Abstimmung: Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder 28+1 Anwesende Ratsmitglieder 26+1 An der Beratung und Abstimmung hat Bürgermeister Rainer Buttstedt gem. VV Nr. 3 zu 114 GemO nicht teilgenommen. Die Sitzungsleitung oblag der 2. Beigeordneten Margarete Maleszka. Stimmberechtigt Ja / 0 Nein / 0 Enthaltungen 4. Ergänzungswahl zum Werkausschuss Beschlüsse a) Der Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) beschließt die Ergänzungswahl zum Werkausschuss der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) gem. 40 Abs. 5, Halbsatz 2 GemO im Wege der offenen Abstimmung durchzuführen. Abstimmung: - einstimmig - b) Für die Ergänzungswahl zum Werkausschuss der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) werden die von der FWG-Fraktion benannten Personen in Vorschlag gebracht und gewählt: Stimmberechtigtes Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter Heinz-Günter Schmitt Thomas Christmann Gaby Eutebach Beschlussbegründung: Die Ergänzungswahl wird erforderlich wegen der Mandatsniederlegung von Frank Schenk. Abstimmung: gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder anwesende Ratsmitglieder stimmberechtigt Ja / 0 Nein / 0 Enthaltungen 5. Anlegung eines Mini-Spielfeldes im Bereich der Grundschule/Sporthalle Hamm im Rahmen der DFB-Förderaktion aus der Durchführung WM 2006 Beschluss: Der Verbandsgemeinderat Hamm beschließt die Antragstellung an den DFB zur Förderung der Anlegung eines Mini-Spielfeldes im Bereich der Grundschule/Sporthalle Hamm bei einer angemessenen Kostenbeteiligung durch die Ortsgemeinde Hamm. 5

6 Beschlussbegründung: Die Ortsgemeinde Hamm hat im Bereich der Grundschule/Sporthalle Hamm im letzen Jahr eine Fläche zur Anlegung eines Bolzplatzes planiert und mit Gras eingesät. Dieser Untergrund ist jedoch nur bei sehr guten, trockenen Witterungsbedingung von der Dorfjugend zu nutzen. Im Rahmen der vom DFB ausgelobten Förderaktion zur Anlegung eines Mini-Spielfeldes, mit einem hochwertigen Kunstrasenbelag, umlaufender Bande und Fußballtoren, besteht nun evtl. die Möglichkeit, hier eine wesentliche Aufwertung der sportlichen Betätigungsmöglichkeit sehr günstig zu erhalten. Die Kosten des Mini-Spielfeldes übernimmt der DFB in voller Höhe. Lediglich das ebene Grundstück, mit geeigneten Entwässerungseinrichtungen und Fundamenten sind vom Antragssteller zur Verfügung zu stellen. Die Kosten belaufen sich lt. Ermittlung der Bauverwaltung auf ca Die berechtigte Antragstellung erfolgt durch die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) als Träger der Grundschule. Die Ortsgemeinde Hamm wird sich jedoch an den anfallenden Kosten angemessen beteiligen. Die hierzu notwendigen Absprachen erfolgen nach Feststehung der Förderung durch den DFB. Die Antragstellung wird von Grundschule Hamm, IGS Hamm, kom. Kindergarten Hamm und dem VfL Hamm befürwortet. Abstimmung: gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder anwesende Ratsmitglieder stimmberechtigt abgegebene Stimmen 23 Ja / 0 Nein / 4 Enthaltungen 6. Verpachtung von Dachflächen der Grundschule Hamm (Sieg) zur Anbringung einer Photovoltaikanlage Beschluss: Der Verbandsgemeinderat fasst den Grundsatzbeschluss die Dachflächen der Grundschule Hamm (Sieg) für die Anbringung einer Photovoltaikanlage zu verpachten. Die Verwaltung wird beauftragt, über eine Veröffentlichung Interessenten für die Anpachtung der Dachflächen zu werben. Den Zuschlag soll nach einem Bietergespräch der Interessent erhalten, der je kwp das wirtschaftlichste Angebot unterbreitet. Seitens der Verwaltung ist ein Gestattungsvertrag für die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule Hamm auszuarbeiten. Beschlussbegründung: Bereits im Jahre 2006 hatte sich der Verbandsgemeinderat mit dem Thema der Photovoltaik ausführlich befasst. Nach Erstellung einer Kostenanalyse für das Betreiben einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule war man einhellig der Meinung, aufgrund des finanziellen Risikos und der nicht zur Verfügung stehenden Haushalsmittel, auf das Betreiben einer Photovoltaikanlage in Eigenregie zu verzichten. Die Fraktionen wurden gebeten das Thema der Dachflächenverpachtung in den Fraktionen zu beraten. 6

7 Abstimmung: gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder anwesende Ratsmitglieder stimmberechtigt abgegebene Stimmen 23 Ja / 1 Nein / 3 Enthaltungen 7. Verschiedenes / Anfragen a) Ortsbürgermeister Hans Schmidt (Hamm) ging auf die unter TOP 3 geführte Diskussion (Reise von Bürgermeister Rainer Buttstedt nach Newberry/South Carolina Dienstreise ja oder nein -) ein und bat die Verwaltung um Mitteilung, ob der Bürgermeister seinen Jahresurlaub immer voll ausschöpfe und wie die von ihm wahrzunehmenden Termine an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie in den Abendstunden rechtlich zu behandeln wären. b) Ratsmitglied Volker Niederhöfer (SPD) sprach die Straßen- und Kanalbauarbeiten im Neuen Weg in Hamm (Sieg) an. Die bauausführende Firma würde die ihr obliegenden Sicherheitsmaßnahmen nicht einhalten; die Baustelle wäre z.b. in den Abends- und Nachtstunden unbeleuchtet. Oftmalige Hinweise an die VG-Werke hätten bisher keinen Erfolg gehabt. Bürgermeister Rainer Buttstedt teilte mit, die Angelegenheit mit den VG- Werken zu klären. c) Eine Anfrage von Peter Krämer/SPD (Mountainbike-Areal) wurde von Bürgermeister Rainer Buttstedt und Ortsbürgermeister Hans Schmidt beantwortet. d) Die Anfragen von Ratsmitglied Wolfgang Heinrich/FDP (Planung einer kreisweiten Mountainbike-Anlage ohne die VG Hamm berührend - / Ehrung des Deutschen Mountainbike-Meisters Michael Bonnekessel) wurden von Bürgermeister Buttstedt beantwortet. e) Die von Ratsmitglied Eckhard Weller (FDP) vorgetragene Anmerkung, evtl. eine Mountainbike-Strecke im Bereich des ehemaligen Bahnhofs in Breitscheidt anzulegen, wurde ebenfalls durch den Bürgermeister beantwortet. 8. Einwohnerfragestunde - es wurden keine Anfragen gestellt - 9. Informationen zum Stand über die Einführung der kommunalen Doppik Kämmerer Peter Brenner teilte mit, dass zum 1. Januar 2008 für die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) und die ihr angehörenden Ortsgemeinden die Doppik eingeführt wird. Derzeit werden alle Haushaltspositionen (Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts 2007) in einen doppischen Haushalt überführt, der damit bereits für 2008 bebuchbar wäre. Um Erfahrung im Umgang mit der Buchführung zu bekommen, sollen im laufenden Haushaltsjahr 2007 anfallende Buchungen zusätzlich doppisch von der Finanzabteilung gebucht sowie in der Kasse weiter bearbeitet werden für den Tagesabschluss. Den Umfang der zukünftigen Haushaltspläne ansprechend betonte Brenner, dass diese sicherlich den vierbis 5-fachen Umfang gegenüber den jetzigen Haushaltsplänen erhalten werden. 7

8 In seinen weiteren Ausführungen ging der Kämmerer besonders auf die 13, 112, 113 des Landesgesetzes zur Einführung der kommunalen Doppik (KomDoppik LG) ein. Insbesondere im Hinblick auf die für alle Körperschaften aufzustellenden Eröffnungsbilanzen kommen auf die Rechnungsprüfungsausschüsse neue Arbeiten und ein gesteigertes Maß an Verantwortung hinzu. Hierzu gehören die Prüfung der Eröffnungsbilanz mit den Anlagen, einschließlich der Prüfung der Vorgänge in der Finanzbuchhaltung zur Vorbereitung der Eröffnungsbilanzen. Der Rechnungsprüfungsausschuss kann sich mit Zustimmung des Ratess sachverständiger Dritter als Prüfer bedienen. Zur Prüfung der Vorgänge bieten sich insbesondere Wirtschaftsprüfer für die öffentliche Hand an, z.b. die Mittelrheinische Treuhand, Koblenz welche die jährlichen Abschlüsse einschließlich Bilanzen der VG-Werke Hamm prüfen und testieren. Anders als bei den Eigenbetrieben besteht für die Kommunen hierzu keine Pflicht; dies haben sich auch die Bürgermeister im Vorfeld der Diskussionen zur Einführung der Doppik - insbesondere im Hinblick auf die Kosten ausbedungen. Die Mittelrheinische Treuhand war ebenso bei allen Arbeitsgruppen auf Ebene des Landes Rheinland-Pfalz zur Einführung der Doppik maßgeblich beteiligt. Die Mittelrheinische Treuhand, so ein Beschluss der Ortsbürgermeister, soll bereits jetzt, d.h. bei den Vorarbeiten (Erfassung und Bewertung der Vermögensgegenstände) mit hinzugezogen werden. Dies sieht so aus, dass die Vermögensgegenstände gruppenweise auf korrekte Bewertungen geprüft werden, z.b. alle Straßen, alle Gebäude da diese den Großteil des kommunalen Vermögens ausmachen werden. Ebenso für Spezialfälle oder die Erfassung und Bewertung der Passiva (z.b. Sonderposten) könnten im Vorfeld der Erfassung und Bewertung Einzelfragen geklärt werden. Brenner berichtete, dass auch in den benachbarten Verbandsgemeinden so verfahren werde. Anfragen der Ratsmitglieder Detlef Klein/FDP (Überlassung der Bewertungskriterien) und Joachim Krug/SPD (Änderungen im Buchungswesen) wurden beantwortet. Die Verwaltung stellt den Fraktionen den vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz herausgegebenen Doppischen Kommunalbrevier zur Verfügung. -Bürgermeister- -Schriftführer- 8

Protokoll. Karl-Heinz Pattberg (ab Uhr) Heinz-Werner Birkenbeul. Christel Langenbach. Manfred Birkenbeul

Protokoll. Karl-Heinz Pattberg (ab Uhr) Heinz-Werner Birkenbeul. Christel Langenbach. Manfred Birkenbeul Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 10. Juni 2008 im KulturHausHamm, Scheidter Str. 11, 57577 Hamm(Sieg) Beginn: 17.05 Uhr Ende: 18.10 Uhr Anwesend waren:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 10. Mai 2012 im Bürgerhaus in Oettershagen

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 10. Mai 2012 im Bürgerhaus in Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 10. Mai 2012 im Bürgerhaus in Oettershagen Beginn: 17.37 Uhr Ende: 18.17 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Bürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 31. August 2004 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 31. August 2004 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS Beginn: 17.35 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 31. August 2004 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS a) stimmberechtigt: Bürgermeister Rainer

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 30. März 2011 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS.

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 30. März 2011 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS. Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 30. März 2011 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS Beginn: 17.30 Uhr Ende: 19.00 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt Bürgermeister

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 17.09.2015 im Bürgerhaus in Oettershagen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt OB Udo Hammer (Vorsitzender)

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen Beginn: 19.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul a) stimmberechtigt Ortsbürgermeisterin Birgit Merzhäuser I. Beigeordneter Bernd-Jürgen Pick II.

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 17. September 2012 in Etzbach, Besprechungsraum IPS-Etzbach

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 17. September 2012 in Etzbach, Besprechungsraum IPS-Etzbach Beginn: 17.30 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 17. September 2012 in Etzbach, Besprechungsraum IPS-Etzbach a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2010 im Hotel Auermühle in Hamm (Sieg)

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2010 im Hotel Auermühle in Hamm (Sieg) Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), Beginn: 16.35 Uhr Anwesend waren: am 15. Dezember 2010 im Hotel Auermühle in Hamm (Sieg) a) stimmberechtigt Bürgermeister

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt, Breitscheidter Hof

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt, Breitscheidter Hof Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 19.01.2011 in Breitscheidt, Breitscheidter Hof Beginn: 17.00 Uhr Ende: 19.15 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Forst am 11. Oktober 2018 in Forst, Dorfgemeinschaftshaus Seifen

Protokoll. zur Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Forst am 11. Oktober 2018 in Forst, Dorfgemeinschaftshaus Seifen Protokoll zur Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Forst am 11. Oktober 2018 in Forst, Dorfgemeinschaftshaus Seifen Beginn: 17.34 Uhr Ende: 19.35 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 24. September 2008 in Breitscheidt

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 24. September 2008 in Breitscheidt Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 24. September 2008 in Breitscheidt Beginn: 17.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Aloys

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Hotel Kroppacher Schweiz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Hotel Kroppacher Schweiz in Bruchertseifen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 14.05.2008 im Hotel Kroppacher Schweiz in Bruchertseifen Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.15 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul am in der Gaststätte Zum Bauernlümmel in Birkenbeul Weißenbrüchen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul am in der Gaststätte Zum Bauernlümmel in Birkenbeul Weißenbrüchen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul am 05.04.2018 in der Gaststätte Zum Bauernlümmel in Birkenbeul Weißenbrüchen Beginn: 18:05 Uhr Ende: 20:00 Uhr Anwesend waren: a)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Aloys Lück Beigeordnete Edith Heyden Helmut Rötzel Karl-Heinz

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am Dienstag, den , im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am Dienstag, den , im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am Dienstag, den 18.02.2014, im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.30 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am in Opsen, Gaststätte Zum Siegtal Beginn: Uhr Ende: 19.

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am in Opsen, Gaststätte Zum Siegtal Beginn: Uhr Ende: 19. Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am 05.09.2006 in Opsen, Gaststätte Zum Siegtal Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.15 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt als Vorsitzender:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am von Uhr bis Uhr im Sportlerheim in Oppertsau

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am von Uhr bis Uhr im Sportlerheim in Oppertsau zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am 26.06.2018 von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr im Sportlerheim in Oppertsau Protokoll Anwesend waren: a) Stimmberechtigt als Vorsitzender: Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Gerd Rainer Birkenbeul

Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Gerd Rainer Birkenbeul Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Seelbach am 13.12.2017 im Hotel Marienthaler Hof in Marienthal Beginn: 17.30 Uhr Ende: 19.15 Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 17. Dezember 2015, Hotel Auermühle

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 17. Dezember 2015, Hotel Auermühle Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 17. Dezember 2015, Hotel Auermühle Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Bürgermeister Rainer Buttstedt Wolfgang

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 07.08.2014 im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.30 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am im Waldhotel Imhäuser in Marienthal

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am im Waldhotel Imhäuser in Marienthal Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am 21.12.2006 im Waldhotel Imhäuser in Marienthal Beginn: 17.10 Uhr Ende: 18.20 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Wolfgang

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2011 in Hamm (Sieg), im Hotel Auermühle

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2011 in Hamm (Sieg), im Hotel Auermühle Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2011 in Hamm (Sieg), im Hotel Auermühle Beginn: 17.10 Uhr Ende: 18.10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung Sitzung vom 24.11.2016 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Ratssaal Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr 20.55

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 19.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 20.45 Uhr

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 19. Mai 2016, Mehrzweckraum der Grundschule Hamm(Sieg)

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 19. Mai 2016, Mehrzweckraum der Grundschule Hamm(Sieg) Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 19. Mai 2016, Mehrzweckraum der Grundschule Hamm(Sieg) Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.40 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Bürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20.35 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Ulf Langenbach

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 11.06.2018 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr Ende: Uhr

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst, am in Forst-Dellingen, Gaststätte Zum Wusthahn

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst, am in Forst-Dellingen, Gaststätte Zum Wusthahn Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst, am 11.10.2007 in Forst-Dellingen, Gaststätte Zum Wusthahn Beginn: 16.37 Uhr Ende: 18.32 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde. Westernohe. es fehlten: a) entschuldigt: Grund: b) unentschuldigt:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde. Westernohe. es fehlten: a) entschuldigt: Grund: b) unentschuldigt: am: 25. November 2011 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Westernohe Beginn: 19.15 Uhr Ende: 23.00 Uhr gesetzl. Mitgliederzahl: 13 anwesend: a) stimmberechtigt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 24. September 2008 in Breitscheidt

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 24. September 2008 in Breitscheidt Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 24. September 2008 in Breitscheidt Beginn: 17.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Aloys

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

FinanzA Hohenfelde. Anwesend: Gesetzl. Mitgliederzahl: 5 a) stimmberechtigt: Es fehlten: a) entschuldigt: b) unentschuldigt:

FinanzA Hohenfelde. Anwesend: Gesetzl. Mitgliederzahl: 5 a) stimmberechtigt: Es fehlten: a) entschuldigt: b) unentschuldigt: FinanzA Hohenfelde Sitzung vom 09.04.2018 Seite 1 in Hohenfelde, Alte Schule Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses Das Protokoll wurde genehmigt am 08.12.2014. P r o t o k o l l über die Sitzung des Rates der Gemeinde am 15.09.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 18:58 Uhr Ende: 20:36 Uhr Es haben sich folgende

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Protokoll Anwesende Nicht anwesend

Protokoll Anwesende Nicht anwesend Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Mittwoch, 09.12.2015, im Hotel Auermühle Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Anwesende: stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Bernd

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus GV Schwartbuck Sitzung vom 27.8.2012 Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 22.00 Uhr Ende:

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht

Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht 1 Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht Sitzungstermin: Mittwoch, 12.12.2007 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht: 18:30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode GEMEINDE ELBINGERODE P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Elbingerode, Gaststätte "Zur Weintraube" T a g e s o r d

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr Gemeinde Rethwisch Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.12.2018 im Gemeinschaftshaus Rethwischdorf, Buchrader Weg 2 Das Protokoll der Sitzung enthält die Seiten 1-5 (Räther) Beginn: 19.35 Uhr Protokollführerin

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 05. November 2018 im Gemeindehaus Rantzau

Mehr

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am 30.11.2017 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am in Etzbach

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am in Etzbach Beginn: 17.30 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 18.11.13 in Etzbach a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann I.Beigeordneter

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 25. August 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 25. August 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 25. August 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr