Rundschau für das Glan- und Lautertal Uhr Veldenzplatz Lauterecken. Arbeitermusikverein Jettenbach.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau für das Glan- und Lautertal Uhr Veldenzplatz Lauterecken. Arbeitermusikverein Jettenbach."

Transkript

1 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Freitag, 26. April 2019 Ausgabe 17/ & Eintritt frei Königslandkonzerte in der historischen Wassergasse Wolfstein. Veldenzkonzerte auf dem Veldenzplatz Lauterecken. Arbeitermusikverein Jettenbach Uhr Veldenzplatz Lauterecken Bewirtung: Heimat- und Kulturverein Lauterecken & Veldenzschenke Lauterecken Unterstützt durch die Kreissparkasse Kusel Weitere Informationen und Veranstalter: Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Telefonnummer

2 Rundschau Ausgabe 17/2019 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Achtung: Neue Öffnungszeiten Ab dem gelten für die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein die folgenden Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Verwaltung Montag Freitag 08:30 12:00 Uhr Montag Dienstag 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag Donnerstag 7:15 12:30 Uhr Montag Dienstag 13:30 16:00 Uhr Donnerstag 13:30 18:00 Uhr Freitag 07:15 12:00 Uhr 1. Samstag im Monat (nur Standort Lauterecken) 08:00 12:00 Uhr Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle am Standort Lauterecken Montag Donnerstag 07:15 12:00 Uhr Montag Dienstag 13:30 15:00 Uhr Donnerstag 13:30 17:00 Uhr Freitag 07:15 11:30 Uhr 1. Samstag im Monat nach vorheriger Terminvereinbarung 08:00 11:30 Uhr Verbandsgemeindewerke Verwaltung - Übliche Dienstzeiten Fred Wolf (techn. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer....Tel / ; Kläranlage Lauterecken... Tel /8071 Kläranlage Wolfstein... Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken... Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein... Tel /7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Lauterecken / Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein / Bereitschaftsdienst Abwasser - Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein / Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: Pfalzgas Bereitschaftsdienst bei Störungen: / Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. In Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und mittwochs 8.00 Uhr bis Uhr, freitags 8.00 Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Dienstag - Donnerstag... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Tafel Lauterecken e.v. Saarbrücker Str. 3, Lauterecken, Tel. 0151/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...von Uhr donnerstags...von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung / oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 39, Kusel... Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Frau Sander...Tel / , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, 1. Vors. Christine Fauß / Schatzmeister Jutta Keller / Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: oder Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, Meisenheim, Tel.-Nr (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr : Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Freie BDZ-Wahl - Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 17/2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Freitag, 26. April 2019 Ausgabe 17/2019 Öffentliche en Aschbach der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Aschbach (Urwahl) Aschbach am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Aschbach durch den Ortsgemeinderat Aschbach gewählt. Aschbach, den Mäurer, Ortsbürgermeister Buborn der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Buborn (Urwahl) Buborn am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Buborn durch den Ortsgemeinderat Buborn gewählt. Buborn, den Henning, Ortsbürgermeister Cronenberg der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Cronenberg (Urwahl) Cronenberg am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Cronenberg durch den Ortsgemeinderat Cronenberg gewählt. Cronenberg, den Wannenmacher, Ortsbürgermeister Essweiler Am Donnerstag, den 02. Mai 2019, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Im Eck 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Eßweiler statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 3. Bauangelegenheit; Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens 4. Anfragen und Auskünfte Monika Riesinger, Ortsbürgermeisterin Hausweiler der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Hausweiler (Urwahl) Hausweiler am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung

4 Rundschau Ausgabe 17/2019 I Cronenberg durch den Ortsgemeinderat Hausweiler gewählt. Hausweiler, den Maurer, Ortsbürgermeister Heinzenhausen der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Heinzenhausen (Urwahl) Heinzenhausen am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Heinzenhausen durch den Ortsgemeinderat Heinzenhausen gewählt. Heinzenhausen, den Kolter, Ortsbürgermeister Herren-Sulzbach der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Herren- Sulzbach (Urwahl) Herren-Sulzbach am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Herren-Sulzbach durch den Ortsgemeinderat Herren-Sulzbach gewählt. Herren-Sulzbach, den Franzmann, Ortsbürgermeister Hoppstädten der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Hoppstädten (Urwahl) Hoppstädten am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Hoppstädten durch den Ortsgemeinderat Hoppstädten gewählt. Hoppstädten, den Denzer, Ortsbürgermeister Lauterecken Es wird darauf hingewiesen, dass der Entwurf der Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Stadt Lauterecken für die Haushaltsjahre 2019/2020 in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Während dieser Zeit besteht seitens der Einwohner die Möglichkeit, Vorschläge bezüglich des Entwurfs einzureichen. Lauterecken, den gez. Steinhauer, Stadtbürgermeister Lohnweiler Am Freitag, den 03. Mai 2019, 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Lohnweiler, Rathausstraße 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lohnweiler statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach 30 Landeswaldgesetz (LWaldG); Absichtserklärung 3. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 4. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren 5. Brückenprüfung; Auftragsvergabe 6. Stromkasten Flurstraße 7. Verschiedenes Walter Scherer, Ortsbürgermeister der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Lohnweiler (Urwahl) Lohnweiler am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Lohnweiler durch den Ortsgemeinderat Lohnweiler gewählt. Lohnweiler, den Scherer, Ortsbürgermeister Medard der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Medard (Urwahl) Medard am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung

5 Rundschau Ausgabe 17/2019 I Medard durch den Ortsgemeinderat Medard gewählt. Medard, den Graf, Ortsbürgermeister Merzweiler der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Merzweiler (Urwahl) Merzweiler am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Merzweiler durch den Ortsgemeinderat Merzweiler gewählt. Merzweiler, den in Schneider, Ortsbürgermeisterin Nerzweiler der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Nerzweiler (Urwahl) Nerzweiler am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Nerzweiler durch den Ortsgemeinderat Nerzweiler gewählt. Nerzweiler, den Hildebrand, Ortsbürgermeister Oberweiler im Tal der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Oberweiler im Tal (Urwahl) Oberweiler im Tal am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Oberweiler im Tal durch den Ortsgemeinderat Oberweiler im Tal gewählt. Nerzweiler, den Kelemen, Ortsbürgermeister Odenbach Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Odenbach für die Haushaltsjahre 2019/2020 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, montags und dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Odenbach, den gez. Gins, Ortsbürgermeister Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen gemäß 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, Lauterecken, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Odenbach für die Jahre 2019 und 2020 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge , ,00 auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen , ,00 auf der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag , ,00 auf 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein , ,00 und Auszahlungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit , ,00 auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit , ,00 auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen , ,00 aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen , ,00 aus Finanzierungstätigkeit auf 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für ,00 0,00 Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen.

6 Rundschau Ausgabe 17/ Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf ,00 0,00 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 300 v.h. 300 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund 40,00 40,00 - für den zweiten Hund 60,00 60,00 - für jeden weiteren Hund 80,00 80,00 - für den ersten gefährlichen Hund 500,00 500,00 - für den zweiten gefährlichen Hund 1.000, ,00 - für jeden weiteren gefährlichen Hund 1.500, ,00 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 26,00 /ha 26,00 /ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 10,00 auf 16,00. 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,67 Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,67 und zum ,67 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 3.500,00 überschritten sind. Odenbach, den Gez. Gins, Ortsbürgermeister Reipoltskirchen der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Reipoltskirchen (Urwahl) Reipoltskirchen am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Reipoltskirchen durch den Ortsgemeinderat Reipoltskirchen gewählt. Reipoltskirchen, den i.v. Müller, Erster Beigeordneter Relsberg der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Relsberg (Urwahl) Relsberg am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Relsberg durch den Ortsgemeinderat Relsberg gewählt. Relsberg, den Werner, Ortsbürgermeister Rothselberg der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Rothselberg (Urwahl) Rothselberg am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung Die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters (Urwahl) findet I Rothselberg durch den Ortsgemeinderat Rothselberg gewählt. Rothselberg, den Mohr, Ortsbürgermeister Unterjeckenbach Am Donnerstag, den 02. Mai 2019, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Unterjeckenbach, Auf dem Berg 8, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Unterjeckenbach statt. Öffentlicher Teil 1. Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft Unterjeckenbach auf die Ortsgemeinde Unterjeckenbach 2. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 3. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach 30 Landeswaldgesetz (LWaldG); Absichtserklärung 4. Hochwasserschutzkonzept; Information 5. Erstellung eines Baumkatasters 6. Verschiedenes Karl Christian Michel, Ortsbürgermeister der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Unterjeckenbach (Urwahl) Unterjeckenbach am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung

7 Rundschau Ausgabe 17/2019 I Unterjeckenbach durch den Ortsgemeinderat Unterjeckenbach gewählt. Unterjeckenbach, den Michel, Ortsbürgermeister Wiesweiler der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Wiesweiler (Urwahl) Wiesweiler am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung I Wiesweiler durch den Ortsgemeinderat Wiesweiler gewählt. Wiesweiler, den Klahr, Ortsbürgermeister Amtsgericht Kusel Terminsbestimmung Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: 1 K 3/18 Kusel, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Mittwoch, :00 Uhr 2, Sitzungssaal Amtsgericht Kusel, Trierer Straße 71, Kusel öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Wiesweiler Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. Lage m² Blatt Wiesweiler Flur 6Fl.St. Gebäude- und Freifläche /1 Kirchstraße 7 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Einfamilienhaus, leerstehend, mit integrierter Garage, zweigeschossig, freistehend, ca. 154 qm Wohnfläche, nicht unterkellert Baujahr: unbekannt, Ursprung aus ca mit Aufstockung aus 1964 Aufsteigende Mauerwerksfeuchtigkeit im Erdgeschoss Erdgeschoss: Flur, Wohnzimmer, Küche, Arbeitszimmer, Bad sowie Garage und zwei Kellerräume. Die Küche ist als gefangener Raum nur über das Wohnzimmer zu erschließen Obergeschoss: Flur, Bad und vier Räume, zusätzlich ein nicht ausgebauter Speicherraum Dachgeschoss: nicht ausgebaut; Verkehrswert: ,00 Entprechend ,00 je hälftigem Miteigentumsanteil. Weitere Informationen unter Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbaurechts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Schanné, Rechtspflegerin Beglaubigt: (Becker), Justizbeschäftigte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Zweckverband Abwasserbeseitigung Unteres Glantal Am Montag, den 29. April 2019, 17:00 Uhr, findet im Schulungsraum der Kläranlage Lauterecken, Bahnhofstraße 50, eine Sitzung des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Unteres Glantal statt. Öffentlicher Teil 1. Anpassung wasserrechtlicher Zulassungen; Beauftragung eines Ingenieurbüros 2. Reparatur Gaseinpressung; Auftragsvergabe 3. Informationen, Wünsche, Anträge Andreas Müller, Verbandsvorsteher Zweckverband Wasserversorgung Westpfalz Am Mittwoch, den 22. Mai 2019, Uhr, findet im Sitzungszimmer des Wasserwerkes Westpfalz in Weilerbach eine Sitzung der Verbandsversammlung / des Werksausschusses des Zweckverbandes Wasserversorgung Westpfalz, Sitz Weilerbach, statt. Öffentlicher Teil 1. Vorlage des Jahresberichtes mit Schlussbesprechung, Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2018 für das Wasserwerk des Zweckverbandes Wasserversorgung Westpfalz 2. Monitoring Kolbental und Moosalbtal - Präsentation Dr. Klose, Björnsen Beratende Ingenieure GmbH, Koblenz 3. Bericht der Betriebsführung 4. Änderung der Betriebssatzung 5. Anfragen und Informationen Nicht öffentlicher Teil 1. Bestätigung einer Eilentscheidung - Auftragsvergabe 2. Anfragen und Informationen Öffentlicher Teil 1. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gez.: Mohr, Verbandsvorsteher Jagdgenossenschaft Herren-Sulzbach Am Freitag, um Uhr findet im Bürgerhaus (Vereinsraum) in Herren-Sulzbach die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Herren-Sulzbach statt. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Prüfung und Genehmigung der Jahresrechnung Entlastung des Vorstandes 4. Verwendung des Jagdpachtertrages 2019

8 Rundschau Ausgabe 17/ Genehmigung des Haushaltes Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Grundstückseigentümer des Jagdbezirkes Herren-Sulzbach sind zu der Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. Roland Gauch, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Hohenöllen Am Freitag, den um 19 Uhr findet im Schulhaus in Hohenöllen die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Hohenöllen statt. Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke im gemeinschaftlichen Jagdbezirk von Hohenöllen nach Massgabe des Grundflächenverzeichnisses herzlich eingeladen. 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Jagdvorsteher. 2. Kassenbericht für das Jagdjahr Entlastung des Jagdvorstandes 4. Haushaltsplan Antrag des Jagdpächters auf Verlängerung des Pachtvertrages 6. Verschiedenes, Anträge und Wünsche Das Grundflächenverzeichnis liegt ab sofort bis einen Tag vor der Versammlung im Haus des Jagdvorstehers Arnold Hirstein, Birkenhof 1, Hohenöllen zur Einsichtnahme durch die Eigentümer und Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen sind,und im Grundflächenverzeichnis nicht eingetragen sind, werden nicht zur Versammlung zugelassen. Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist eine geschlossene Versammlung. Hohenöllen, den gez. Hirstein, Jagdvorsteher Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche en, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, Lauterecken Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. Ende des amtlichen Teils Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Regelung zur Füllung der privaten Schwimmbäder und Teiche und Ausleihung eines Standrohres In der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ist es weiterhin möglich, für die Befüllung eines Schwimmbads oder Teichs oder zur Durchführung von Baumaßnahmen ein Standrohr bei der Verbandsgemeinde auszuleihen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass für die Ausleihung des Standrohrs eine Kaution in Höhe von 500,00 EUR fällig wird. Die Miete für das Standrohr beträgt 20,00 EUR für den ersten Tag und 1,50 EUR für jeden weiteren Tag. Der Wasserverbrauch wird über den am Standrohr angebrachten Wasserzähler festgestellt und berechnet. Alternativ können die Schwimmbäder/Teiche über die eigene Hauswasserleitung befüllt werden. Bitte beachten Sie, dass wir Sie bei dieser Methode nicht über den üblichen 10% Vorwegabzug hinaus, von der Benutzungsgebühr Schmutzwasser befreien können. Um ein Standrohr auszuleihen, bitten wir um Terminabsprache ca. eine Woche im Voraus. Der Termin kann telefonisch mit Bernd Schlemmer oder Andreas Beyer abgestimmt werden. Diese sind werktags in der Zeit von 07:00 bis 08:00 Uhr unter der Telefonnummer: oder oder zu erreichen. Die Kaution muss vor Abholung des Standrohres erbracht sein. Barzahlungen sind im Verwaltungsgebäude Lauterecken zu erbringen. Diese Regelungen gelten für den gesamten Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Wir weisen darauf hin, dass die Entnahme von Wasser, mit einem Standrohr welches nicht bei den Verbandsgemeindewerken ausgeliehen wurde nicht gestattet ist! Für Rückfragen hierzu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Freibäder Königsberg und Rüllberg Die Freibäder Königsberg in Wolfstein und Rüllberg in Homberg öffnen am Samstag, dem 11. Mai 2019 zur diesjährigen Badesaison. Ab Donnerstag, können Familien- und Jahreskarten in den Bürgerbüros in Wolfstein, Bergstraße 2, Wolfstein, und in Lauterecken, Schulstraße 6a, Lauterecken, zu den üblichen Öffnungszeiten, erworben werden. Bitte beachten Sie, dass Familien- und Jahreskarten ausschließlich in den Bürgerbüros erhältlich sind. Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten haben sich gegenüber der Saison 2018 nicht geändert (Homepage der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder als Badegäste begrüßen zu dürfen. Eintrittspreise für die Freibäder Königsberg und Rüllberg 1. Tageskarten (zum einmaligen Eintritt) 1.1 Erwachsene 3, Kinder u. Jugendliche (unter 18 Jahren) 2,00 2. Feierabendkarten (von Uhr Uhr) 2.1 Erwachsene 2, Kinder u. Jugendliche (unter 18 Jahren) 1,50 3. Dutzendkarten (sind nur 2019 gültig) 3.1 Erwachsene 30, Kinder u. Jugendliche (unter 18 Jahren) 18,00 4. Jahreskarten *) 4.1 Erwachsene 55, Kinder u. Jugendliche (unter 18 Jahren) 35,00 5. Familienkarten/Partnerkarte *) Elternteile mit Kindern (unter 18 Jahren) 95, Elternteil mit Kindern (unter 18 Jahren) 65,00 6. Organisierte Gruppen (ab 10 Personen) 6.1 Erwachsene je Person 2, Kinder u. Jugendliche (unter 18 Jahren) je Person 1,50 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt! Studenten, Schüler und Auszubildende (18-25 Jahre) erhalten auf Nachweis (Schüler-/Studentenausweis i.v. mit Personalausweis) die Tageskarten/Feierabendkarten zum Kinder- und Jugendlichentarif. Kinder/Jugendliche: unter 18 Jahren Schwerbehinderte: Behinderte ab einem GdB von 50 Prozent zahlen nur die Hälfte. Ist das Merkzeichen B (Notwendigkeit einer Begleitperson) im Schwerbehindertenausweis eingetragen, hat die Begleitperson freien Eintritt. Feierabendkarten: von Uhr bis Uhr Inhaber von Ehrenamtskarten: Inhaber von Ehrenamtskarten erhalten 50% Ermäßigung auf die Tages-, Feierabend- und Jahreskarten. Bitte beachten Sie: Die mit *) gekennzeichneten Tarifgruppen sind nur in den Bürgerbüros in Wolfstein, Bergstraße 2, Wolfstein und in Lauterecken, Schulstraße 6a, Lauterecken, zu den üblichen Öffnungszeiten, erhältlich und nicht übertragbar. Öffnungszeiten Freibad Königsberg Montag Uhr bis Uhr Dienstag - Sonntag Uhr bis Uhr Öffnungszeiten Freibad Rüllberg Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch - Sonntag Uhr bis Uhr Die Kassen schließen um Uhr. Ab schließen die Bäder bereits um Uhr. Bei schlechtem Wetter bleiben die Freibäder geschlossen.

9 Rundschau Ausgabe 17/2019 Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Info-Veranstaltung in Kaiserslautern Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn? Über Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeit, wann eine Erwerbsminderungsrente beginnt, wie lange und in welcher Höhe sie gezahlt wird und welcher Hinzuverdienst möglich ist - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am 9. Mai um 17:00 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a in Kaiserslautern. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de oder auch unter Telefon Über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in Speyer betreut 1,5 Millionen Versicherte, Arbeitgeber und zahlt Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen der Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich, Luxemburg und Albanien auch bundesweit. Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern Müllbeseitigung an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk der SM Wolfstein Die Straßenmeisterei Wolfstein beabsichtigt noch vor Beginn der Mähsaison die Fa. TECHWA zu beauftragen, den von Verkehrsteilnehmern am Straßenrand hinterlassenen Müll einzusammeln. Geplant ist die Müllsammelaktion an folgenden, hauptbetroffenen Streckenzügen: B 270, Sien bis Hirschhorn B 420, Meisenheim bis Neuwirtshaus L B 270 Platatia - Rothselberg L 369/K13 - Kollweiler - Weilerbach Wir bitten die Verkehrsteilnehmer im Bereich dieser Abschnitte ihre Fahrweise entsprechend anzupassen, um die Arbeiter am Fahrbahnrand nicht zu gefährden. Kreisverwaltung Kusel TRAFO Umfrage zum Westpfälzer Musikantenland ist online! Die Landkreise Kusel und Kaiserslautern haben sich im vergangenen Jahr gemeinsam im Förderprogramm TRAFO beworben. Seit Anfang 2019 erhalten wir nun eine Förderung zur Entwicklung eines umfassenden Transformationsvorhabens für unsere Region. Im Mittelpunkt des Vorhabens im Rahmen von TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel der Kulturstiftung des Bundes, steht das Westpfälzer Musikantenland - die Musik und das Wandermusikantentum als verbindendes Element in unserer Region. Wir brauchen die Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner der Landkreise Kusel und Kaiserslautern. Ein Fragebogen soll die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zur Musik und zum Wandermusikantentum in unserer Region erfassen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Chancen, die die Zusammenarbeit zwischen den Museen und den Musikschaffenden der Region bietet. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Personen an der Umfrage teilnehmen! Die Antworten werden bis einschließlich 17. Mai 2019 berücksichtigt. Die Auswertung erfolgt anonym. Den Fragebogen und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Kusel Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Corina Molz, Ansprechpartnerin für die Projektgruppe TRAFO ( servicebuero-kultur@kv-kus. de, Tel: ). Treffen der Initiantive Alte Welt Vier Kreischefs und Kirchenvertreter in Obermoschel Die Alte Welt rückt zusammen war am 12. April das Motto für ein 3. Arbeitstreffen auf höchster Ebene. Landrat Rainer Guth begrüßte dazu die Chefs der Kreise Bad Kreuznach (Bettina Dickes), Kaiserslautern (Ralf Lessmeister) und Kusel (Otto Rubly) samt Mitarbeitern, VG-Vertreter sowie Dekan Matthias Schwarz für die Evangelische Kirche. Das Weingut Schmidt in Obermoschel bot die Kulisse für den Austauch zu vielerlei Aktivitäten mit dem Ziel, die liebenswerte Gegend mit vereinten Kräften in Wert zu setzen. Wirtschaftsförderer Reiner Bauer moderierte den themenreichen Vormittag, an dem dann Sprecher der Arbeitsgruppen einen Streifzug durch ihre bisherige Planung boten. Es ging dabei einerseits um die Gestaltung des Aktionstages Alte Welt im Aufbruch am 24. August in Reipoltskirchen, aber auch um längerfristige gemeinsame Schritte. Den Termin für die Auftaktveranstaltung könnten sich Ortsbürgermeister und andere Interessierte (nicht nur) aus der Alten Welt schon jetzt vormerken, hieß es. Die Ideen, die beim Arbeitstreffen vorgetragen wurden, waren so zahl-reich, dass sie hier nur beispielhaft erwähnt werden können. Zu erfahren war, dass ab 23. Juni und bis August vier Kennenlern-Touren der Alten Welt per Oldtimer-Bus geplant sind. Aus dem breiten Spektrum Demografie und soziale Entwicklung seien diverse Förderanträge auf dem Weg, so zum Bundesprogramm Demokratie. Verantwortlich: Gundula Nakfour - Telefon Durchwahl Für den Aspekt Bauliche Innenentwicklung der Dörfer wurde der Entwurf eines Kompendiums mit erfolgreichen Lösungsansätzen aus der Praxis vorgestellt und für die 2. Jahreshälfte ein Regionalforum angekündigt, das u.a. die Problematik Denkmalschutz versus Innenentwicklung aufgreift. Unter dem Stichwort Handwerkerland wurden auch mit Blick auf ein zu erwartendes Zuwanderungsgesetz Möglichkeiten eruiert, den traditionellen Wirtschaftszweig zu fördern. Eine andere AG hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie dem Mangel an hausärztlicher Versorgung entgegengewirkt werden kann. Hierbei wurden auch Vorschläge wie Medi-Bus und Genossenschaft für Ärzte ins Gespräch gebracht. Auf jeden Fall wolle man sich für die Alte Welt bemühen, Modellregion auf Bundesebene zu werden. Zum Schluss des konstruktiven Treffens verständigten sich die Teilnehmenden darauf, für den Alte Welt-Prozess 2019/20 einen Zuschussantrag aus dem EU-Förderprogramm LEADER zu stellen. Ende des amtlichen Teils Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Die Kindertagesstätte St. Julian sagt: Danke! Die Kindertagesstätte St. Julian bedankt sich recht herzlich für die großzügigen Spenden. Der Dank des Trägers, des Teams und der Kinder, gilt zum einen dem Spender Hans - Werner Mensch, ehemaliger Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde St. Julian, der eine Spendenhöhe von insgesamt 1334,56 Euro eingereicht hat. Einen Teil dieser Summe wurde für die Anschaffung von Spielmaterial und für Zubehör für unseren Konvektomaten verwendet. Zum anderen dem Landfrauenverein von St. Julian, vertreten durch Andrea Hübner und Inge Allmang, der eine Summe von 100 Euro gespendet hat. Diese Spende wird ebenfalls für den Erwerb von Spielsachen genutzt. Die Kita freut sich sehr über das entgegengebrachte Engagement und auch die Kinder sagen Danke, weil diese sich immer wieder an neuen Spielsachen erfreuen dürfen.

10 Rundschau Ausgabe 17/2019 Wir gratulieren Geburtstag Jenni Cronebach Offenbach-Hundheim OT Hundheim Geburtstag Eleonore Makowe Nußbach Geburtstag Karl-Heinz Borchardt Offenbach-Hundheim Geburtstag Manfred Schneider Wiesweiler Diamantene Hochzeit Klara und Werner Braun Lauterecken Diamantene Hochzeit Gisela und Otto Eckel Odenbach Geburtstag Ernst Hübner Lauterecken Geburtstag Irene Klemm Lauterecken Geburtstag Horst Rathmacher Hausweiler Geburtstag Günter Bühler Ginsweiler Geburtstag Edgar Hübner Lohnweiler Geburtstag Walter Hahnenwald Lauterecken Geburtstag Gertrud Schmitt-Belka Wolfstein Goldene Hochzeit Ingeborg und Jürgen Ahlswede Langweiler Geburtstag Anneliese Künstle Wolfstein Geburtstag Lydia Oemcke Aschbach Geburtstag Elisabeth Schunk Reipoltskirchen Geburtstag Inge Wirth Odenbach Geburtstag Luise Menzel Rothselberg Geburtstag Meta Gerber Hinzweiler Geburtstag Wera Kuhn Oberweiler-Tiefenbach Geburtstag Werner Rosenberger Wolfstein Geburtstag Joachim Schlich Reipoltskirchen Geburtstag Emilie Fauß Offenbach-Hundheim OT Hundheim Geburtstag Klaus Gilcher Rutsweiler an der Lauter Geburtstag Maria Busch Wolfstein Geburtstag Horst Schnitzer Sankt Julian Geburtstag Karl-Heinz Schunk Reipoltskirchen Geburtstag Konrad Hahnenberger Kreimbach-Kaulbach Geburtstag Elfriede Sydow Langweiler Geburtstag Werner Volkmann Wolfstein Geburtstag Irene Rheinheimer Kreimbach-Kaulbach Geburtstag Lieselotte Kreischer Sankt Julian Eiserne Hochzeit Martha und Eugen Bliewert Wolfstein Geburtstag Adelheid Möhler Offenbach-Hundheim Geburtstag Friedrich Christian Grumbach Geburtstag Karla Didion Lauterecken Geburtstag Rosa Maino Lauterecken Geburtstag Horst Heß Lauterecken Geburtstag Gisela Matheis Ginsweiler Geburtstag Hedwig Stutzenberger Wolfstein Geburtstag Gertrud Wieland Wolfstein Geburtstag Ursula Graf Wiesweiler Geburtstag Waltraud Klein Kirrweiler Geburtstag Leni Lösch Lauterecken Geburtstag Otto Karch Heinzenhausen Geburtstag Rosa Studt Kappeln Geburtstag Friedrich Willrich Hefersweiler Mit freundlichen Grüßen Andreas Müller, Verbandsbürgermeister

11 Rundschau Ausgabe 17/2019 Spendenübergabe beim Schultheaterfestival in der Janusz Korczak - Schule Lauterecken Am 10. und fand in der Janusz Korczak - Schule Lauterecken das 18. Schultheaterfestival statt. Verbandsbürgermeister Andreas Müller überreichte im Namen der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein der Schule eine Spende in Höhe von 100. Förderschulrektorin Eva Limper nahm die Spende gerne entgegen und bedankte sich im Namen der gesamten Schule. Im Beisein der Bildungsministerin Frau Dr. Stefanie Hubig eröffnete die Theater AG der Janusz Korczak Schule das Programm mit ihrem Schwarzlichttheater zu Forest Gump. Hausweiler Schwenkbratenessen am 01.Mai in Hausweiler Die Gemeinde Hausweiler bietet am 01. Mai ab Uhr Schwenkbraten und Würstchen mit verschiedenen Salaten an, nachmittags werden noch Kaffee und Kuchen angeboten. Die Gemeinde Hausweiler freut sich auf Euer kommen und einen schönen Tag. Hefersweiler Durch das Programm führte Herr Jörg Degen mit seiner Handpuppe Vogel Paul, der auch in den kurzen Umbaupausen das Publikum unterhielte. Degen unterstrich dabei immer die Einzigartigkeit dieser Veranstaltung mit insgesamt 15 Gruppen. Das besondere daran sei nicht nur die Teilnahme aus den unterschiedlichsten Regionen, wie zum Beispiel Kirn oder Kusel, sondern auch die Vielfalt der Schulen. So traten in den zwei Festivaltagen unter anderem die Grundschule Wolfstein mit dem Stück Irgendwie anders und die Bodelschwingh-Schule mit Tabaluga auf. Die Realschule Plus aus Wöllstein zeigte, dass Schwarzlicht auch gut für Tänze geeignet ist. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung des Schultheaterfestivals im kommenden Jahr. Cronenberg Arbeitseinsatz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, dem 27. April 2019 findet ein Arbeitseinsatz in unserer Ortsgemeinde statt. Jede Helferin und jeder Helfer ist herzlich willkommen. Es ist vorgesehen Arbeiten rund um die Grillhütte und den Friedhof zu erledigen. Treffpunkt ist um Uhr an der Grillhütte. Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister Essweiler Einladung Die Ortsgemeinde Essweiler lädt zu einer kleinen Feier anläßlich der Übergabe der Baumpatenschaften für die Neugeborenen im Jahr 2018 am Samstag, dem 27. April 2019 ab Uhr an der Allee der Generationen im unteren Talbachtal recht herzlich ein. Wir würden uns sehr freuen, Sie zahlreich an diesem Tage begrüßen zu dürfen. Monika Riesinger, Ortsgemeinde Essweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach 30 Landeswaldgesetz (LWaldG); Absichtserklärung Der Gemeinderat fasst die Absichtserklärung, der Bildung eines Forstzweckverbandes zuzustimmen. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Hefersweiler zum und Entlastungserteilung Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum Weiter beschließt der Ortsgemeinderat, dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten haben, Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2015 zu erteilen. Ebenso wird beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Hefersweiler zum und Entlastungserteilung Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum Weiter beschließt der Ortsgemeinderat, dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten haben, Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2016 zu erteilen. Ebenso wird beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Anschaffung eines Fahrzeuges für die Ortsgemeinde Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung eines Traktors, eines Anhängers und eines Mulchgerätes. Heinzenhausen Arbeitseinsatz in der Gemeinde Heinzenhausen am , 09:00 Uhr Zur Bewältigung der alljährlich anfallenden Pflegearbeiten benötigt die Gemeinde wieder Ihre Mithilfe. Wir möchten die Grünanlagen am Bürgerhaus und am Bahnhof säubern und neue Spielgeräte am Kinderspielplatz, sowie eine Entwässerungspumpe am Bürgerhaus installieren. Wenn Sie uns bei diesen Arbeiten unterstützen möchten, dann bitte ich Sie am um 09:00 Uhr zum Treffpunkt am Bürgerhaus. Für das Mittagessen sorgt die Gemeinde. Wilhelm Kolter, Ortsbürgermeister

12 Rundschau Ausgabe 17/2019 Hohenöllen Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach 30 Landeswaldgesetz (LWaldG); Absichtserklärung Der Gemeinderat fasst die Absichtserklärung, der Bildung eines Forstzweckverbandes zuzustimmen. Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschaftswald; Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens Der Gemeinderat beschließt, die mittelfristige Betriebsplanung durch das Land Rheinland-Pfalz durchführen zu lassen. Merzweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Konzept Dorferneuerung Der Gemeinderat beschließt, den Entwurf des Dorferneuerungskonzeptes von Dorfplanerin Frau Franzen anzunehmen. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach 30 Landeswaldgesetz (LWaldG); Absichtserklärung Der Gemeinderat fasst die Absichtserklärung, der Bildung eines Forstzweckverbands zuzustimmen. Felsen Dorfgemeinschaftshaus; Weitere Vorgehensweise Die Steilböschung hinter dem Dorfgemeinschaftshaus wird so saniert, dass künftige Steinschlagereignisse ausgeschlossen werden können. Offenbach-Hundheim Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Aufschotterung des gemeindlichen Weges westlich des ehemaligen Schulsportplatzes als Baustraße für das Altenheim Der Gemeinderat stimmt der Aufschotterung des gemeindeeigenen Weges zur Herstellung einer Baustraße für die Errichtung des Seniorenheimes zu. Vergabe eines Straßennamens für die Errichtung eines Seniorenheimes und mit anschließendem Neubaugebiet Der Gemeinderat beschließt die neue Straßenbezeichnung, sowie die neue Hausnummerierung vorerst für das Seniorenheim. Die Straße soll den Namen In den Glanauen erhalten. Das Seniorenheim erhält die Hausnummer 1. Reipoltskirchen Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Spenden für Kunst im Grünen. Bauvoranfrage; Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Der Gemeinderat beschließt, zu dem Antrag auf Bauvorbescheid für das Vorhaben Errichtung eines Betriebsleiter-Wohnhauses das Einvernehmen zu erteilen. Kunst im Grünen 2019 Liebe Freunde der Kunst im Grünen, liebe Reipoltskirchener, auch in diesem Jahr gibt es wieder die Kunst im Grünen. Unter dem Titel Auf!-Blühen werden die Gefahren thematisiert durch die unsere wichtige Insektenwelt bedroht ist. Neben dem Bild unweit der Wasserburg, soll auch im ganzen Ort auf kleinen und größeren Flächen - aber auch sehr gerne in den Nachbarorten - ein bunter Teppich aus Wildblumen entstehen, um unserer Insektenwelt den Tisch reichlich zu decken. Jeder hat die Möglichkeit Teil dieses besonderen Projektes zu werden. Hierfür werden kostenlos Wildblumensamen bereitgestellt. Außerdem kann bei Bedarf Hilfestellung geleistet werden. Sei es bei Fragen rund um die Wildblumen oder bei der Aussaat. Lassen Sie uns einfach wissen, wenn Sie mitmachen möchten. Alles weitere besprechen wir mit Ihnen. Hier die Kontaktdaten: Diethelm Rünger, Tel oder schriftlich bei der Bäckerei Müller einreichen. Das Kunst im Grünen -Team und die Ortsgemeinde Reipoltskirchen Kirchliche Nachrichten Teilnehmer profitieren von unterschiedlichen Erfahrungshorizonten Auf was müssen Ehrenamtliche, die sich in Kirchengemeinden in der Jugendarbeit engagieren, in Bezug auf Jugendschutz oder Aufsichtspflicht achten? Welche Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Grundlagen, Theorie und pädagogischer Praxis haben Jugendmitarbeiter bereits gemacht und wie haben sie grenzwertige Situationen gelöst? Welches sind Fallstricke und wer darf laut Paragraf 72a SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) nicht in der Arbeit mit Minderjährigen tätig werden? Diese und weitere Fragen beschäftigten unlängst 12 Teilnehmer der Juleica-Schulung beim Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Obere Nahe im Freizeitheim Heiligenbösch. Unter der Leitung von Sara Fewinger, Anerkennungspraktikantin im Jugendreferat, und den Jugendreferenten Robert Brennhäußer und Wilfried Ulrich erfuhren die Teilnehmer zwischen 14 und 46 Jahren, auf was bei Angeboten und Freizeiten zu achten ist, wo rechtliche Grundlagen möglicherweise im Widerspruch zum pädagogischen Handeln stehen. Trotz des eher trockenen Themas habe die Runde von gegenseitigen Erfahrungsberichten profitiert, berichtet Sara Fewinger im Nachgang: Die Atmosphäre wurde durch die große Altersspanne eher günstig beeinflusst. Die Teilnehmer unterstützten sich gegenseitig und profitierten von den unterschiedlichen Erfahrungshorizonten. Für die Arbeit mit Jugendlichen ist die Juleica-Ausbildung eine Grundvoraussetzung. Angeboten wird sie von verschiedenen Trägern, die auch in der Arbeit mit Jugendlichen tätig sind. Beim Kirchenkreis Obere Nahe werden die Schulungen vom Jugendreferat des Kirchenkreises organisiert und durchgeführt. Das Jugendreferat bietet regelmäßig zu verschiedenen Schwerpunkten Schulungen an. Ev. Kirchengemeinden Grumbach und Herren-Sulzbach Samstag, den Uhr in Kappeln Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Gottesdienste Sonntag, den :30 Uhr Kollweiler 10:30 Uhr Jettenbach Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Donnerstag, :30 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Ingweilerhof / Pfr. Ociepka Freitag, Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier für Luise und Fritz Eckhardt und verstorbene Angehörige Sonntag, Kommunionjubiläumsfest in Lauterecken 09:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier 10:45 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier nach Meinung der Kommunionjubilare 13:30 Uhr Lauterecken vor der Messe besteht die Gelegenheit zur Beichte, 14:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier in polnischer Sprache Dienstag, :00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Prot. Kirche Lauterecken Sonntag, 28. April Uhr Lauterecken in der Prot. Kirche Lauterecken

13 Rundschau Ausgabe 17/2019 Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimkirchen Sonntag, Gottesdienst Hefersweiler Uhr + AM Prot. Kirchengemeinde Odenbach Sonntag, 28. April 2019 Quasimodogeniti Uhr Odenbach Ev. Kirchengemeinde Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler Offenbach: Ostermontag, um 10:30 Uhr, Ostergottesdienst Niedereisenbach: Ostermontag, der um 9:30 Uhr, Ostergottesdienst mit dem Gemischten Chor Medard: Samstag, der um 19:00 Uhr, Konzert des MGV Medard im Rahmen seines 125. Gründungsjubiläums mit Susanne Wiencierz, Julia und Dominik Heil Wiesweiler: Sonntag, der um 10:30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Samstag, Offenbach, St. Peter und Paul, Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Freitag Offenbach, St. Peter und Paul, Uhr Friedensgebet Samstag, Offenbach, St. Peter und Paul, Uhr Hl. Messe Prot. Kirchengemeinden St.Julian und Gumbsweiler Sonntag, Uhr Gumbsweiler Dienstag, Uhr Mitgliederversammlung Krankenpflegeverein Uhr Mitgliederversammlung Kirchenbauverein, jeweils im Pfarrsälchen Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Sonntag, Uhr Gottesdienst (Zweikirche Rutsweiler) Uhr Gottesdienst (Prot. Kirche Wolfstein) Dienstag, Uhr Chorprobe der Ökumenischen Chorgemeinschaft (Pfarrsaal Wolfstein) Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Mittwoch, Uhr Taizé-Andacht (Bad Sobernheim, Malteserkapelle) Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Feierliche Eröffnung der Maiandachten (Raumbach) Termine Vereine Veranstaltungen Kita Piepmatz Grumbach Einladung zum Kita-Fest der 4 Jahreszeiten Samstag, , um Uhr in der Kita. Folgendes gibt es zu erleben: Aufführung der Kinder Spiel und Spaß für alle Getränke, Kuchen-, und Fingerfoodbuffet Es freuen sich alle Piepmätze mit Elternausschuss und Förderverein. Landfrauen Cronenberg Am um 11:00 Uhr findet an der Grillhütte unsere Maifeier statt. Feuerwehrverein St. Florian Essweiler e.v Traditionelles Maifest am 30. April Beginn Uhr im Gerätehaus Maibaumaufstellung gegen Uhr Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. SV Schwarz-Weiß 1932 Ginsweiler-Cronenberg e.v. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des SV Ginsweiler-Cronenberg e.v. am Freitag, dem , um Uhr im Sportheim in Ginsweiler. Information der Mitglieder über die aktuelle Situation des Vereins. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Glanbrücken e.v Jahreshauptversammlung Sehr geehrtes Vereinsmitglied, hiermit laden wir dich recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, am Samstag, 04. Mai 2019 ab 19:30 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Glanbrücken ein 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht durch den Vorsitzenden 2. Kassenbericht durch den Kassenwart 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl des Wahlvorstandes (Wahlleiter und zwei Beisitzer) 6. Neuwahlen 6.1 Wahl des 1. Vorsitzenden 6.2 Wahl des 2. Vorsitzenden 6.3 Wahl des Kassenwartes 6.4 Wahl des Schriftführers 6.5 Wahl von drei Beisitzern 6.6 Wahl von zwei Kassenprüfern 7. Sachstand Neuanschaffung TSF-W 8. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Anträge an den Förderverein sowie Ergänzungen der Tagesordnung bitten wir schriftlich bis zum beim Vorstand einzureichen. SG Perlbachtal Meisterschaftsspiele Sportplatz in Hoppstädten Sonntag Uhr SG Perlbachtal I - FC Hennweiler, B-Klasse Birkenfeld Ost Sonntag Uhr SG Perlbachtal II - FC Rhaunen II, C-Klasse Birkenfeld Ost TuS Kappeln 1927 e.v. Traditionelles Schwenkbratenessen Mittwoch, 1. Mai 2019 Traditionelles Schwenkbratenessen am Sportplatz in Kappeln Alle Mitglieder, Freunde, und Wanderer aus nah und fern sind herzlich eingeladen ein paar gemütliche Stunden am Sportplatz zu verbringen. Landfrauen Kirrweiler Wanderung Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, sondern auch wir Landfrauen aus Kirrweiler wandern zum Abschluss vor dem Sommer gemeinsam nach Obereisenbach. In gemütlicher Runden wollen wir dort bei Pizza oder Flammkuchen den Abend beschließen. Los geht es am um 18:00 Uhr am DGH in Kirrweiler. Bei Interesse bitte bei B. Gräßer unter 06387/1597 anmelden. Freiwillige Feuerwehr Kreimbach-Kaulbach und der Feuerwehrförderverein 1982 e.v Wir laden ein zum Maibaumstellen am ab Uhr am Dorfplatz in Kreimbach Zur musikalischen Umrahmung hat sich der Männergesangverein angekündigt. Auch wird die Jugendfeuerwehr ihr Können unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Idar-Obersteiner Spießbraten sowie kühles Blondes aus dem Lieblingstier des Pfälzers. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die Freiwillige Feuerwehr Kreimbach-Kaulbach und der Feuerwehrförderverein 1982 e.v

14 Rundschau Ausgabe 17/2019 ASV Langweiler/Merzweiler Termine Meisterschaftsspiele 2. Mannschaft: Sonntag, :00 Uhr in Becherbach TuS Becherbach 2 (9er) - ASV 2 1. Mannschaft: Sonntag, :00 Uhr in Becherbach TuS Becherbach - ASV Vereinsgemeinschaft Lohnweiler Sozialstation Lauterecken Wolfstein Bewegungsbegleiter Ich bewege mich mir geht es gut! Egal ob jung oder alt, Bewegung macht Freude, hält fit und gesund. Die Sozialstation Lauterecken Wolfstein bietet daher ab dem 2. Mai 2019 ein neues Angebot für mobile, aktive Senior*innen an. Im Rahmen der landesweiten Kampagne Ich bewege mich mir geht es gut der Landeszentrale für Gesundheit habe sich zwei Mitarbeiterinnen der Sozialstation, Claudia Rheinheimer und Michelle Nagel, zu Bewegungsbegleiterinnen ausbilden lassen. Ihr Ziel ist es, auf die positiven Auswirkungen von Bewegung aufmerksam zu machen und mehr körperliche Aktivität in den Alltag älterer Menschen zu bringen. Die Auftaktveranstaltung findet am 2. Mai 2019 statt. Treffpunkte sind um 14:00 Uhr am Bahnhof in Wolfstein bzw. um 14:30 Uhr am Bahnhof in Lauterecken. Geplant ist ein Spaziergang zum Schloss in Lauterecken mit Schlossführung. Und auch die kommenden Veranstaltungen werden überwiegend im Freien stattfinden, denn für mehr Bewegung braucht es gar nicht viel, meist reicht die unmittelbare Umgebung als Gesundheitsund Bewegungsraum. Die Mitarbeiterinnen der Sozialstation Lauterecken Wolfstein sind stolz, mit den beiden Bewegungsbegleiterinnen das Angebot für Senior*innen in der Verbandsgemeinde erweitern zu können und hoffen, dass dieses auf reges Interesse stößt. Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich unter der Telefonnummer der Sozialstation: Grillfest an der PWV-Hütte Lohnweiler am 1. Mai ab Uhr mit Fassbier und Rollbraten TV Rossbach Generalversammlung 2019 Am Abend des 7. April 2019 fand im Vereinsheim des TV Roßbach die alljährliche Generalversammlung statt. Ca. 30 Mitglieder waren zu dem angekündigten Termin gekommen. Unter der Leitung von Harald Weber ließen die Mitglieder das vergangene Jahr Revue passieren, sammelten Feedback und sprachen geplante Veranstaltungen für das anstehende Jahr an. Unter anderem standen dieses Jahr auch wieder die Wahlen der Vorstandschaft auf der Programmagenda. Der bis dato aktuelle Vorstand Harald Weber ließ sich nach 26 Jahren Vereinsführung nicht mehr zur Wahl aufstellen, nachdem er sich entschieden hatte, das Amt in andere Hände zu geben. Hierfür kandidierte Rosemarie Wehner, welche einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Mit ihr zusammen werden in Zukunft Gina Süß (2. Vorstand), Dieter Soffel (2. Vorstand), Ute Halfmann (Kassenwartin), Nina Ludwig (Schriftführerin) den Verein nach vorne bringen und bei Veranstaltungen repräsentieren. Wir danken Harald Weber für seine lange Treue als Vorstand des TV Roßbach und wünschen ihm alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit in der neuen Vorstandschaft. Handwerkskammer der Pfalz (HWK) Bildschirmpräsentationen mit PowerPoint Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz (HWK) in Kaiserslautern findet am Montag, ein Power- Point-Grundkurs und am Dienstag, ein PowerPoint-Aufbaukurs statt. Der Grundkurs vermittelt die notwendigen praktischen Kenntnisse zu den vielfältigen Möglichkeiten, mit Power Point wirkungsvolle Präsentationen zu gestalten. Im Aufbaukurs wird das erworbene Grundwissen weiter vertieft und es werden individuelle Lösungen erarbeitet. Die Kurse können einzeln oder zusammen besucht werden und stehen allen Interessierten zur Teilnahme offen. Unterrichtszeit ist jeweils Uhr bis Uhr. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter Nähere Auskünfte und Anmeldungen bei Olga Hanß, Abteilung Weiterbildung der Handwerkskammer der Pfalz, unter der Telefonnummer oder ohanss@hwk-pfalz.de. Skiclub Queidersbach Bergweise Ski-Spaß, mit uns die Berge erleben Abschlussfahrt: 3 Tage, 28. April - 1. Mai Ischgl inkl. Top of the mountain Concert mit Lenny Kravitz

15 Rundschau Ausgabe 17/2019 Unser Fahrtenprogramm 2018 / 2019 findet Ihr auf unserer Internetseite: Für Infos vorab sind wir unter 0171/ oder per mail unter buchung@skiclubqueidersbach.de erreichbar. Penck in Meisenheim Vom 5. bis 19. Mai 2019, täglich von 11 bis 17 Uhr, sind Werke des deutschen Malers, Grafikers und Bildhauers A. R. Penck ( ) - Vater der jungen Wilden - im historischen Rathaus in Meisenheim zu sehen. Der Eintritt ist frei. Als unangepasster Künstler wurde Penck 1980 aus der DDR ausgebürgert wurde er Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Er zählt zu den international vielbeachteten deutschen Künstlern und war mehrmals auf der Documenta Kassel vertreten. Seine Arbeiten finden sich unter anderem im Städel Frankfurt, in der Pinakothek der Moderne München und im Museum of Modern Art New York. Sein Künstlerkollege Gottfried Bräunling, der mit ihm zusammen gearbeitet hat, betreut die Ausstellung in Meisenheim und führt in sie ein bei der Vernissage am Samstag, 4. Mai, um 15 Uhr. - Anzeige - Maimarkt Mannheim: Lust auf Entdeckungen! Deutschlands größte Regionalmesse bietet vom 27. April bis 7. Mai rund Produkte Neue Sonderschauen: Rheines Wasser und Games for Families Modernes Handwerk, lebenswerte Metropolregion, Tiere in Stall und Stadion Spannendes Reitturnier Sich den neuesten Haushaltsroboter vorführen lassen, vom Chefarzt erfahren, wie man Herz und Kreislauf gesund hält, die Kinder eine Runde Bubble-Fußball spielen oder im Streichelzoo Kaninchen kraulen lassen und im Studio Fernsehstars auf Augenhöhe erleben: Ein Tag auf dem Maimarkt Mannheim ist eine Mischung aus Einkaufsbummel, Informationstour, Kultur-Event und Familienausflug. Vom 27. April bis 7. Mai bieten rund Aussteller auf Deutschlands größter Regionalmesse rund Produkte und Dienstleistungen für nahezu alle Lebensbereiche an. Hier erlebt man Spitzen-Reitsport, schaut Handwerkern und Einsatzkräften über die Schulter, trifft Freunde und Bekannte und erlebt einen schönen Tag. Rund Menschen sind an den Messeständen im Einsatz. Sie zeigen und erklären, wie Geräte funktionieren, beraten zu Einrichtungen, geben Tipps zu Gesundheitshelfern und stellen Urlaubsziele vor. Auch für Büro und Betrieb, Werkstatt und Fuhrpark wird einiges geboten. Viele Unternehmen werben um Nachwuchs. Für seine große Produktvielfalt ist der Maimarkt bekannt und beliebt: Hier gibt es innovative Fahrzeuge und Klassiker für den Haushalt, Lifestyle für Garten und Freizeit, Kunsthandwerk und Kulinarisches aus der Region und aus fernen Ländern. Wer bauen oder sein Haus modernisieren möchte, kann Materialien vergleichen und findet Spezialisten für alle Aufgaben zwischen Keller und Dach. Das Deutsche Fertighaus Center Mannheim lädt zum Häuser-Shoppen ein und in das Afrikanische Dorf mit buntem Markt. Spannender Alltag: Feuerwehren und Rettungsdienste zeigen eindrucksvolle Übungen, hochkarätige Mediziner bringen Wissenswertes verständlich auf den Punkt. In der neuen Sonderschau Rheines Wasser mit Prof. Andreas Fath, der den Rhein von der Quelle bis zur Mündung durchschwommen und Wasserproben entnommen hat, erfahren die Besucherinnen und Besucher, welche Gefahren Plastikmüll für Ernährung und Gesundheit birgt und wie man sie vermeiden kann. Bei Games for Families warten raffinierte und rasante neue Spiele auf Menschen aller Altersgruppen. Wer sich gesund und mit regionalen Produkten ernähren möchte, bekommt in der Baden-Württemberg-Halle zahlreiche Anregungen zum Beispiel bei den Kochshows. In den Hallen des Handwerks präsentieren sich unter anderem innovative Existenzgründerinnen und berichten von den Herausforderungen ihres Berufs. In der Kulturecke mit Bühne und Lese-Lounge laden Bücher badenwürttembergischer Autorinnen und Autoren zum Schmökern ein. Tierisch gut: Pferd, Kuh, Kalb, Ziege, Kaninchen, Ferkel, Huhn und Biene aus der Nähe zu betrachten und Wissenswertes von den Züchtern erfahren das begeistert nicht nur Kinder in den Tierzelten und im Streichelzoo. Beim Maimarkt-Reitturnier sind Dressur- und Springreiter der Spitzenklasse am Start, ebenso bei den Para-Equestrians. info: Maimarkt Mannheim, 27. April bis 7. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr, Maimarkt Mannheim Mit Bus & Bahn zum Maimarkt Maimarkt-Ticket: Fahrt und Eintritt Erwachsene 10,00 Euro Kinder 5,50 Euro Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

16 Rundschau Ausgabe 17/2019 Krankenbeförderung Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3 KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 16. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 46/2016 Frauenbegegnung Samstag, 26.11.2016 Fahrt zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die Rundschau Mittwoch, 17. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 38/2014 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ist

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken,

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken, Rundschau Mittwoch, 13. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 15/2016 Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! Die Initiative Tol(l)eranz - find ich

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

für das Glan- und Lautertal Stellenausschreibung eine/n Erzieher/in spätestens

für das Glan- und Lautertal  Stellenausschreibung eine/n Erzieher/in spätestens Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 29. Juni 2018 Ausgabe 26/2018 www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht für ihre

Mehr

Frauenbegegnung. Samstag, Busfahrt nach Limburg an der Lahn

Frauenbegegnung. Samstag, Busfahrt nach Limburg an der Lahn Rundschau Mittwoch, 19. August 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 34/2015 Frauenbegegnung Samstag, 12.09.2015 Busfahrt nach Limburg an der Lahn Limburg

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Jahrgang 20. Freitag, 21.

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.   Jahrgang 20. Freitag, 21. Freitag, 21. Dezember 2018 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 51/52/2018 Frohe Weihnachten Rundschau - 2 - Ausgabe 51/52/2018 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 31. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 35/2016 Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Freitag, 9. März 2018 Ausgabe 10/2018 www.vg-lw.de Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein laden zu einer Vortragsveranstaltung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Offene Weinprobe im Kalkbergwerk Wolfstein.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Offene Weinprobe im Kalkbergwerk Wolfstein. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Freitag, 10. Mai 2019 Ausgabe 19/2019 www.vg-lw.de Offene Weinprobe im Kalkbergwerk Wolfstein Erleben Sie eine außergewöhnliche Weinreise

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Rundschau Mittwoch, 15. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 46/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Rundschau. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 20. Juli 2018 Ausgabe 29/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Für

Mehr

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Rundschau Mittwoch, 3. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 36/2014 Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Erlebnis Zellertal Samstag,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler Rundschau Mittwoch, 8. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 45/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Impressionen Jahrgang 15 Ausgabe 37/2014 über die Ganztagsbetreuung 2014 in den ersten beiden Sommerferienwochen

Mehr

Rundschau. Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde. für das Glan- und Lautertal. Vertragsangebote immer genau prüfen!

Rundschau. Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde. für das Glan- und Lautertal. Vertragsangebote immer genau prüfen! Rundschau Mittwoch, 27. August 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 35/2014 Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde Vertragsangebote immer

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 12. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe46/2014 Schmutzwasserabschläge für die Viehhaltung (Ortsgemeinden der ehemaligen

Mehr

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Rundschau Mittwoch, 25. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 4/2017 Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Die Anmeldungen für die Fachoberschule

Mehr

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung Rundschau Mittwoch, 8. März 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 10/2017 Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel Die Bestellung eines

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur Rundschau Mittwoch, 9. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 45/2016 Schutz der Wasserzähler Erfahrungsgemäß ist in der nächsten Zeit mit winterlichem

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 13. April 2018 Ausgabe 15/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken (v.l.n.r.)

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Am Donnerstag, den wird die neue Ausstellung. Farbexplosion mit dem Lauterecker Künstler. Dieter Wagen um Uhr eröffnet.

Am Donnerstag, den wird die neue Ausstellung. Farbexplosion mit dem Lauterecker Künstler. Dieter Wagen um Uhr eröffnet. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Freitag, 3. Mai 2019 Ausgabe 18/2019 www.vg-lw.de Am Donnerstag, den 16.05.2019 wird die neue Ausstellung Farbexplosion mit dem Lauterecker

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20/2018 www.vg-lw.de Innerörtliche Geschwindigkeitskontrollen durch die Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Feiertagsruhe respektieren. Verpachtung Kiosk im Freibad Königsberg. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Feiertagsruhe respektieren. Verpachtung Kiosk im Freibad Königsberg. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 29. März 2019 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Ausgabe 13/2019 www.vg-lw.de 1. Erlebnistour am 30.03.2019 Treffpunkt ist um 10:15 Uhr am Bahnhof Lauterecken,

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 2. März 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 9/2016 www.vg-lw.de Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert Herr Sebastian

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr