$Id: reihen.tex,v /12/10 13:25:55 hk Exp $ $Id: lgs.tex,v /12/10 13:26:51 hk Exp $

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "$Id: reihen.tex,v /12/10 13:25:55 hk Exp $ $Id: lgs.tex,v /12/10 13:26:51 hk Exp $"

Transkript

1 $Id: reihen.tex,v /12/10 13:25:55 hk Exp $ $Id: lgs.tex,v /12/10 13:26:51 hk Exp $ 5 Reihen 5.4 Das Cauchy Produkt von Reihen Im letzten Abschnitt haben wir unter anderem gesehen, dass die Summation von Reihen sich mit Addition und Bilden der Vielfachen verträgt, dies war Lemma 5. Nun wollen wir uns der Frage der Multiplikation von Reihen zuwenden. Diese ist leider wesentlich komplizierter als die Multiplikation von Folgen. Das Produkt der Summen zweier Reihen ist natürlich nicht die Summe der Einzelprodukte, dies ist ja nicht einmal bei endlichen Summen so (a 1 + a 2 + a 3 ) (b 1 + b 2 + b 3 ) = a 1 b 1 + a 1 b 2 + a 1 b 3 + a 2 b 1 + a 2 b 2 + a 2 b 3 + a 3 b 1 + a 3 b 2 + a 3 b 3. Als eine etwas optimistische Erwartung könnten wir schauen ob eine entsprechende Rechnung auch für unendliche Summen wahr ist, ob also so etwas wie ( ) ( ) a n b n = a 0 b 0 + a 0 b 1 + a 0 b a 1 b 0 + a 1 b 1 + a 1 b a 2 b 0 + a 2 b 1 + a 2 b 2 + gilt? Hierzu müssten wir uns zunächst einmal überlegen was die rechte Seite denn überhaupt bedeuten soll, so eine doppelt unendliche Summe haben wir bisher nicht behandelt und wollen es in diesem Semester auch nicht tun. Eine naheliegende Möglichkeit dieses Problem zu umgehen, ist es die Summanden einfach in irgendeiner Reihenfolge nacheinander hinzuschreiben, etwa nach Diagonalen geordnet als a 0 b 0 + a 0 b 1 + a 1 b 0 + a 0 b 2 + a 1 b 1 + a 2 b 0 + Dass dies möglich ist klingt zunächst nicht sehr glaubhaft, wir hatten doch gesehen, dass unendliche Summen von der Reihenfolge der Summanden abhängen können, und nun soll es auf einmal keine Rolle spielen in welcher Reihenfolge wir unsere Summanden durchlaufen. Dies ist aber kein hoffnungsloses Problem, wir haben ja bereits in Lemma 12 festgehalten, dass wir absolut konvergente Reihen in beliebiger Reihenfolge aufsummieren können

2 Sind beide Summen a n und b n absolut konvergent, so kann man sehen, dass sich die Produkte a k b l in jeder beliebigen Reihenfolge summieren lassen, und sich stets das Produkt der Summen der beiden einzelnen Reihen ergibt. Aus Gründen die erst später bei der Behandlung von Potenzreihen klar werden, ist es nützlich jetzt noch eine kleine Variante dieser Summationstechnik einzuführen. Wir fassen die Summanden entlang der Diagonalen zusammen, schreiben also a 0 b 0 +a 0 b 1 +a 1 b 0 +a 0 b 2 +a 1 b 1 +a 2 b 0 + = a 0 b 0 +(a 0 b 1 + a 1 b 0 )+(a 0 b 2 + a 1 b 1 + a 2 b 0 )+ Die endlichen Summen in den Klammern fassen wir als eine neue Folge (c n ) n N auf, und diese Folge, beziehungsweise die zugehörige Reihe, ist das sogenannte Cauchyprodukt der beiden Reihen. Der erste Summand a 0 b 0 hat 0 = als Summe der auftauchenden Indizes, die beiden Terme a 0 b 1, a 1 b 0 im zweiten Summanden haben beide die Indexsumme = = 1, die drei Terme a 0 b 2, a 1 b 1, a 2 b 0 im dritten Summanden haben alle die Indexsumme = = = 2, und dies geht immer so weiter. Numerieren wir die Diagonalen mit n = 0, 1, 2, 3,... durch, so sind die Produkte a k b l auf der n-ten Diagonalen gerade durch k + l = n beschrieben. Dies führt auf die folgende Definition. Definition 5.3 (Cauchyprodukt von Reihen) Sei K {R, C} und seien a n, b n zwei Reihen über K. Das Cauchyprodukt dieser beiden Reihen ist dann die Reihe c n definiert durch c n := n a k b n k = a k b l k+l=n für jedes n N. Die ersten vier Summanden des Cauchyprodukts sind also die Summen der unten jeweils eingekästelten Produkte: a 0 b 0 a 0 b 1 a 0 b 2 a 0 b 3 a 1 b 0 a 1 b 1 a 1 b 2 a 1 b 3 a 2 b 0 a 2 b 1 a 2 b 2 a 2 b 3 a 3 b 0 a 3 b 1 a 3 b 2 a 3 b 3 c 0 a 0 b 0 a 0 b 1 a 0 b 2 a 0 b 3 a 1 b 0 a 1 b 1 a 1 b 2 a 1 b 3 a 2 b 0 a 2 b 1 a 2 b 2 a 2 b 3 a 3 b 0 a 3 b 1 a 3 b 2 a 3 b 3 c 1 a 0 b 0 a 0 b 1 a 0 b 2 a 0 b 3 a 1 b 0 a 1 b 1 a 1 b 2 a 1 b 3 a 2 b 0 a 2 b 1 a 2 b 2 a 2 b 3 a 3 b 0 a 3 b 1 a 3 b 2 a 3 b 3 c 2 a 0 b 0 a 0 b 1 a 0 b 2 a 0 b 3 a 1 b 0 a 1 b 1 a 1 b 2 a 1 b 3 a 2 b 0 a 2 b 1 a 2 b 2 a 2 b 3 a 3 b 0 a 3 b 1 a 3 b 2 a 3 b 3 c 3 Wir wollen jetzt den Satz über Produkte von Reihen ansteuern. Überraschenderweise stellt sich heraus, dass es für die Konvergenz des Cauchyprodukts bereits ausreicht, das eine der beiden Reihen absolut konvergent ist. Aus Zeitgründen hatten wir in der Vorlesung auf den Beweis des folgenden Satzes verzichtet, in diesem Skript ist er aber mit aufgeführt. Wir gehen zunächst die Beweisstrategie durch. Gegeben seien zwei konvergente Reihen a n und b n, deren Partialsummen wir mit (A n ) n N und (B n ) n N bezeichnen. Mit den Rechenregeln für Folgengrenzwerte 4.Satz 6.(c) haben 16-2

3 wir zunächst ( ) a n ( ) ( b n = lim n A n ) ( lim n B n ) = lim n (A n B n ). Denken wir uns die Produkte a k b l wie oben quadratisch angeordnet, so ist das Produkt A n B n die Summe aller Einträge im n n Quadrat links oben in diesem Schema. Bezeichnet c n das Cauchyprodukt der beiden Reihen und (C n ) n N die Folge seiner Partialsummen, so ist C n die Summe aller Einträge im unten eingezeichneten Dreieck: a k ak a k A n B n C n A n B n Cn n 0 b l b l bl Das Quadrat A n B n Das Dreieck C n Differenz der beiden Da die Folge (A n B n ) n N gegen das Produkt der beiden Summen konvergiert, ist die Konvergenz von (C n ) n N gegen dieses Produkt gleichwertig dazu das (A n B n C n ) n N eine Nullfolge ist. Diese Differenz ist die Summe über das Dreieck ganz rechts. In diesem Dreieck hat man sowohl Summanden a k b l mit kleinem k als auch solche mit kleinem l. Wegen k + l > n können k und l aber nicht beide gleichzeitig klein sein und zur Abschätzung teilt man die Summe über das Dreieck in zwei Teile auf, einmal Summanden mit l n 0 für einen Startindex n 0, und zum anderen die restlichen mit l < n 0. Satz 5.19 (Cauchyprodukte von Reihen) Sei K {R, C} und seien a n, b n zwei konvergente Reihen von denen eine sogar absolut konvergent ist. Dann ist auch das Cauchyprodukt c n dieser beiden Reihen konvergent, und es gilt [ n ] ( ) ( ) c n = a k b n k = a n b n. Sind sogar beide Reihen a n, b n absolut konvergent, so ist auch c n absolut konvergent, und ist weiter d 0, d 1, d 2,... eine Aufzählung der Produkte a k b l (k, l N), so ist auch die Reihe d n absolut konvergent mit ( ) ( ) d n = a n b n. Beweis: Seien A n, B n, C n wie oben. Da das Cauchyprodukt sich bei Vertauschen der beiden Reihen nicht ändert, können wir annehmen das a n absolut konvergent ist, 16-3

4 also A := a n <. Wie bemerkt müssen wir zeigen, dass (A n B n C n ) n N eine Nullfolge ist. Sei also ɛ > 0 gegeben. Nach dem Cauchy Kriterium für Reihen Satz 9 angewandt auf b n existiert ein n 1 N mit m b l < l=n ɛ 2A + 1 für alle n, m N mit m n n 1. Setze M := n 1 1 l=0 b l. Erneut nach dem Cauchy Kriterium für Reihen Satz 9, diesmal angewandt auf die Reihe a n, existiert ein n 2 N mit m ɛ a k < 2M + 1 k=n für alle n, m N mit m n n 2. Setze n 0 := n 1 + n 2. Sei n N mit n n 0. Dann ist A n B n C n = n a k b l = a k k=1 n n a k b l + 0 k,l n k+l>n k=1 l=max{n 1,n k+1} n 1 l n k+l>n b l n 1 1 l=1 + [ n 1 1 l=1 n k=n l+1 1 k n k+l>n a k ] a k b l b l ɛa 2A ɛm 2M + 1 < ɛ da für jedes 1 l n 1 1 stets n l+1 n 0 n 1 +2 > n 2 ist. Damit ist (A n B n C n ) n N eine Nullfolge, und die erste Aussage des Satzes ist bewiesen. Nun nehmen wir an, dass auch b n absolut konvergent ist und setzen Für jedes n N gilt dann n c n 0 k,l n k+l n B := b n <. ( n ) ( n ) a k b l a k b l AB, also ist c n AB < und auch c n ist absolut konvergent. Sei jetzt d 0, d 1, d 2,... eine Aufzählung der Produkte a k b l (k, l N), also d n = a α(n) b β(n) für alle n N wobei γ : N N N; n (α(n), β(n)) 16-4 l=0

5 eine bijektive Abbildung ist. Sei n N. Dann setzen wir m := max{α(k) + β(k) k N, 0 k n} und haben n d k = n a α(k) b β(k) 0 k,l m k+l m a k b l AB. Also ist d n AB < und d n ist absolut konvergent. Sei jetzt (d n) n N die Aufzählung der Produkte a k b l geordnet nach Diagonalen. Dann ist das Cauchyprodukt c n eine geblockte Form von d n im Sinne von Lemma 8, und nach Lemma 8.(a) sowie der schon bewiesenen Teilaussage ist damit ( ) ( ) d n = c n = a n b n. Schreiben wir wie oben d n = a α (n)b β (n) für alle n N mit einer bijektiven Abbildung γ : N N N; n (α (n), β (n)), so ist auch π := γ 1 γ bijektiv mit γ π = γ, also α = α π und β = β π. Für jedes n N ist damit und mit Lemma 12 folgt schließlich d n = d n = a α (n)b β (n) = a α(π(n)) b β(π(n)) = d π(n), d π(n) = ( ) ( ) d n = a n b n. Wir wollen hierzu ein kleines Beispiel rechnen. Sei q C mit q < 1 gegeben. Dann wissen wir bereits nach Satz 1 das die geometrische Reihe q n = 1 1 q absolut konvergiert. Wir bilden jetzt das Cauchyprodukt (c n ) n N dieser Reihe mit sich selbst, und erhalten für jedes n N c n = m q k q n k = n q n = (n + 1)q n. Der Satz über das Cauchyprodukt Satz 19 ergibt damit die absolute Konvergenz der Reihe ( ) 2 (n + 1)q n = q n 1 = (1 q)

6 Damit folgt weiter nq n = n=1 (n + 1)q n q n = 1 (1 q) q = q (1 q) 2. Auch diese Reihe ist absolut konvergent da Summen und Vielfache absolut konvergenter Reihen wieder absolut konvergent sind. Dies ist leicht zu sehen, sind a n und b n zwei absolut konvergente Reihen über K {R, C} und c K eine Konstante, so gilt für jedes n N auch n n a k + b k ( a k + b k ) = und n ca k = n a k + n ( c a k ) = c n b k a k c a k + b k < a k <, die Folgen der Partialsummen der beiden Reihen a n + b n und ca n sind also nach oben beschränkt und mit Satz 4.(b) folgt die Konvergenz dieser Reihen, also die absolute Konvergenz von (a n + b n ) und (ca n). Setzen wir in der Reihe nq n = n=1 beispielsweise q = 1/2 ein, so ergibt sich n=1 q (1 q) 2 n 2 = 1 n = 2 ( ) = 2. Falls beide Reihen a n und b n nur konvergent aber nicht absolut konvergent sind, so kann das Cauchyprodukt der beiden Reihen tatsächlich divergent sein. Beispielsweise ist die Reihe ( 1) n n + 1 nach dem Leibniz Kriterium Satz 7 konvergent. Das Cauchyprodukt dieser Reihe mit sich selbst ist für n N gegeben durch c n := n ( 1) k ( 1) n k = ( 1) n k + 1 n k + 1 Sind n, k N mit 0 k n, so haben wir ( n ( n )) ( n (k + 1)(n k + 1) = k n ) 2 k n 2 1 (k + 1)(n k + 1). = ( n ) 2 ( n 2 k ) 2 ( n ) 2, 16-6

7 d.h. c n = n 1 (k + 1)(n k + 1) n n 2 1 2(n + 1) = + 1 n + 2 und somit ist (c n ) n N nicht einmal eine Nullfolge. Eine letzte überraschende Tatsache wollen wir hier noch festhalten, aber nicht beweisen. Wie gesehen kann das Cauchyprodukt zweier konvergenter Reihen divergent sein, wenn es aber konvergent ist, so muss es immer gegen den richtigen Wert, also das Produkt der beiden Ausgangsreihen, konvergieren. 6 Lineare Gleichungssysteme In diesem Kapitel beginnen wir mit der sogenannten linearen Algebra, und ein guter Einstiegspunkt hierfür sind die linearen Gleichungssysteme. Als einen Algorithmus zur systematischen Lösung derartiger Systeme werden wir das sogenannte Gaußsche Eliminationsverfahren vorstellen. Die meisten anderen rechnerischen Aufgabentypen in der linearen Algebra werden dann auf lineare Gleichungssysteme zurückgeführt oder mit gewissen Varianten des Gaußalgorithmus behandelt. Ein lineares Gleichungssystem ist ein Gleichungssystem der Form a 11 x 1 + a 12 x a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x a 2n x n = b 2... =. a m1 x 1 + a m2 x a mn x n = b m. Solche linearen Gleichungssysteme kommen in vielen verschiedenen Kontexten vor, und wir wollen jetzt beispielhaft einige dieser Situationen vorstellen. 1. Angenommen wir haben zwei Geraden g 1, g 2 in der Ebene. Für i = 1, 2 sei die Gerade g i durch einen Aufpunkt p i und einen Richtungsvektor u i gegeben, d.h. g i = {p i + t u i t R}. Wir wollen den Schnittpunkt g 1 g 2 der beiden Geraden berechnen. Für i = 1, 2 liegt ein Punkt x der Ebene genau dann auf g i wenn es ein t R mit x = p i + tu i gibt, also ist ein solcher Punkt x genau dann Schnittpunkt der beiden Geraden wenn es gleichzeitig t, s R mit x = p 1 +tu 1 und x = p 2 +su 2 gibt. Dann ist auch p 1 + tu 1 = p 2 + su 2 und in Komponenten ausgeschrieben und etwas umgestellt bedeutet dies u 11 t u 21 s = p 21 p 11 u 12 t u 22 s = p 22 p 12. Dies ist ein lineares Gleichungssystem aus zwei Gleichungen in den beiden Unbekannten t, s. Lösen wir dieses durch t, s so ergibt sich der Schnittpunkt als 16-7

8 x = p 1 + tu 1. Es kann durchaus vorkommen das das lineare Gleichungssystem überhaupt keine Lösung hat, nämlich wenn die beiden Geraden parallel aber verschieden sind, und es kann auch sein das es mehr als eine Lösung gibt, nämlich wenn die beiden Geraden gleich sind. 2. Angenommen wir haben eine Ebene e und eine Gerade l im dreidimensionalen Raum. Die Ebene sei durch einen Aufpunkt p und zwei Richtungsvektoren u, v gegeben, also e = {p + tu + sv t, s R}. Entsprechend sei die Gerade durch einen Aufpunkt q und einen Richtungsvektor w gegeben, also l = {q + tw t R}. Wir wollen den Durchschnitt e l berechnen. Ein Punkt x liegt genau dann in e und l wenn es reelle Zahlen t, s, r R mit x = p + tu + sv und x = q + rw gibt. zur Bestimmung dieser Punkte x müssen wir also alle Lösungen der Gleichung p + tu + sv = q + rw in den Variablen t, s, r R finden. Schreiben wir die obige Gleichung für die einzelnen Komponenten hin, und machen eine kleine Umstellung, so ergibt sich das lineare Gleichungssystem u 1 t + v 1 s w 1 r = q 1 p 1 u 2 t + v 2 s w 2 r = q 2 p 2 u 3 t + v 3 s w 3 r = q 3 p 3 aus drei Gleichungen in drei Unbekannten. Es gibt natürlich besere Rechenwege zur Bestimmung von e l, etwa durch Umformung von e in die Hessesche Normalform, aber uns geht es hier um das lineare Gleichungssystem und nicht um die konkrete Aufgabe. 3. Als ein ähnliches Problem denken wir uns diesmal gleich zwei Ebenen e 1, e 2 im dreidimensionalen Raum gegeben, und für i = 1, 2 sei die Ebene e i durch einen Aufpunkt p i und zwei Richtungsvektoren u i, v i gegeben. Zur Berechnung des Schnitts e 1 e 2 müssen wir diesmal die Gleichung p 1 + au 1 + bv 1 = p 2 + cu 2 + dv 2 in den vier Variablen a, b, c, d R lösen. Ausgeschrieben und etwas umgestellt ergibt sich das lineare Gleichungssystem u 11 a + v 11 b u 21 c v 21 d = p 21 p 11 u 12 a + v 12 b u 22 c v 22 d = p 22 p 12 u 13 a + v 13 b u 23 c v 23 d = p 23 p 13 aus drei Gleichungen in vier Unbekannten. Auch hier gibt es bessere Rechenwege. 16-8

9 4. Lineare Gleichungssysteme entstehen auch bei der numerischen Lösung von Differentialgleichungen. Angenommen wir haben ein zu berechnendes Skalarfeld u auf dem Würfel [0, 10] 3, also anders gesagt eine Funktion u : [0, 10] 3 R. Dabei sei u durch eine Differentialgleichung, also durch eine Gleichung in den Ableitungen der Funktion u, und zusätzliche Randbedingungen gegeben. Ein Ansatz zum numerischen Rechnen ist es den Würfel durch ein diskretes Gitter zu ersetzen, etwa indem das Intervall [0, 10] in jeder der drei Dimensionen mit einer festen Schrittweite unterteilt wird. Um die Funktion u auf den Gitterpunkten zu berechnen, nähert man alle Ableitungen durch gewissen Differenzenquotienten in der gewählten Schrittweite an und ersetzt die Differentialgleichung näherungsweise durch ein lineares Gleichungssystem. Dieses Gleichungssystem hat dann eine Gleichung und eine Unbekannte für jeden Gitterpunkt. Hierbei kommt man sehr schnell auf recht große lineare Gleichungssysteme, haben wir etwa die Schrittweite h = 0, 1, so wird das Intervall [0, 10] in 100 Teile zerlegt und wir haben = Gleichungen in ebensovielen Unbekannten. 5. Als ein letztes Beispiel eines linearen Gleichungssystems wollen wir den sogenannten Pagerang einer Seite im WWW besprechen. Der Pagerang ist eine positive Zahl die die Relevanz der fraglichen Seite messen soll. Wir denken uns alle Seiten im Netz als S 1,..., S n durchnumeriert, dabei ist n eine recht grosse Zahl. Jeder Seite S i soll ein Pagerang P (S i ) > 0 zugeordnet werden. Dabei soll sich die Relevanz der Seite daraus ergeben wieviele andere Seiten einen Link auf sie haben. Schreiben wir für jedes 1 i n B i := {1 j n j i und es gibt einen Link von Seite S j nach Seite S i } für die Menge aller Seiten die einen Link nach S i haben, so soll sich P (S i ) also aus B i ergeben. Wir wollen aber nicht einfach die Anzahl aller Links nach S i zählen, Links die von wichtigen Seiten kommen sollten mehr zählen als solche die von unwichtigen Seiten kommen. Welche Seite dabei wichtig ist, wird wiederum durch deren Pagerang beschrieben. Man könnte also daran denken als Pagerang von S i die Summe alle Ränge der nach S i linkenden Seiten zu nehmen. Das ist aber auch problematisch, haben wir etwa eine wichtige Seite S j in B i die nur auf wenige andere Seiten verlinkt, so sollte dieser Link mehr zählen als ein Link von einer ebenso wichtigen Seite S k B i die auf sehr viele andere Seiten verweist. Hierzu betrachtet man die Bedeutung eines von der Seite S j ausgehenden Links relativ zur Gesamtzahl L j := Anzahl aller von S j ausgehenden Links aller Links von S j. Dabei werden mehrfache Links auf dieselbe Seite nur einmal gezählt und Links von S j auf sich selbst werden ignoriert. Hat Seite S j dann den Pagerang P (S j ), so soll jeder von S j ausgehende Link die Wichtigkeit P (S j )/L j auf sein Ziel übertragen. Um dann den Pagerang von S i zu ermitteln summieren 16-9

10 wir diese Wichtigkeiten alle auf, also P (S i ) = j B i P (S j ) L j. So weit so gut, nur ist das leider keine Definition. Haben wir etwa kreisförmig angeordnete Links S 1 S 2 S 3 S 4 S 1, so hängt P (S 1 ) von P (S 4 ) ab, was wiederum von P (S 3 ) abhängt, dieses hängt von P (S 2 ) ab, und P (S 2 ) hängt schließlich wieder von P (S 1 ) ab. Trotzdem funktioniert alles, man muss sich die obige Formel nur nicht als eine Definition sondern als eine Gleichung denken. Schreiben wir die Formel zu P (S i ) j B i 1 L j P (S j ) = 0 um, so haben wir damit ein lineares Gleichungssystem in den n Unbekannten P (S 1 ),..., P (S n ) und ebenso vielen Gleichungen. Das ist noch nicht ganz das Gleichungssystem das wirklich verwendet wird, aber es kommt nur noch eine kleine Modifikation hinzu. Das dann entstehende lineare Gleichungssystem hat eine bis auf eine willkürliche Normierung eindeutige Lösung und in dieser sind alle P (S i ) tatsächlich positiv. Definition 6.1: Ein lineares Gleichungssystem besteht aus m linearen Gleichungen a 11 x 1 + a 12 x a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x a 2n x n = b 2 ( )... =. a m1 x 1 + a m2 x a mn x n = b m für die gesuchten n Unbekannten x 1,..., x n. Dabei sind die sogenannten Koeffizienten a ij und die rechten Seiten b j reelle oder komplexe Zahlen, und auch die Variablen x 1,..., x n können reell oder komplex sein. Je nachdem ob reelle oder komplexe Zahlen vorliegen, sprechen wir von einem linearen Gleichunssystem über R oder über C. Wir wollen noch einige Anmerkungen zur Notation machen. Zunächst beache das a ij den Koeffizienten vor x j in der i-ten Gleichung meint, der erste Index i ist also der Zeilenindex der sagt welche der Einzelgleichungen gemeint ist und der zweite Index j ist der Spaltenindex der angibt auf welche Variable wir uns hier beziehen. Dieser Konvention werden wir, soweit sinnvoll, auch bei anderen Arten solcher doppelt indizierten Größen a ij folgen, der erste Index ist der Zeilenindex und der zweite Index der Spaltenindex. Eine Lösung des obigen Gleichungssystems (*) gibt für jede der Variablen x 1,..., x n einen reellen oder komplexen Wert an unter dem alle Gleichungen aus (*) erfüllt sind, und um eine solche Lösung hinzuschreiben geben wir entweder die Zuweisungen explizit an, beispielsweise x 1 = 3,..., x n = 7, oder wir notieren sie kompakt als ein Tupel (3,..., 7). Oft schreiben wir dieses Tupel dann 16-10

11 auch vertikal, in Form eines sogenannten Spaltenvektors, dies dient aber zunächst nur der Optik und hat im Kontext dieses Kapitels keine inhaltliche Bedeutung. Die Menge aller Lösungen von (*) nennen wir dann die Lösungsmenge des linearen Gleichungssystems, diese wird immer in der Tupelschreibweise angegeben. Haben wir ein konkretes lineares Gleichungssystem, also auch einen festen Wert für die Anzahl n der Unbekannten, so nennen wir die Variablen bei kleinen n oftmals nicht x 1,..., x n sondern geben ihnen eigene Namen. Für die Benennung gibt es dabei keine fixierte Konvention, manchmal ergibt sich eine natürliche Benennung aus der sonstigen Aufgabenstellung, manchmal kann man rein willkürlich gewählte Namen verwenden. In diesem Skript und in den Übungsaufgaben werden wir im Fall n = 2 meist x, y oder s, t nehmen, im Fall n = 3 zumeist x, y, z und für n = 4 in der Regel x, y, u, v. Bevor wir an die Lösung linearer Gleichungssysteme gehen, ist es hilfreich eine kompakte Schreibweise für diese einzuführen. Definition 6.2 (Reelle und komplexe Matrizen) Eine m n Matrix A über K {R, C} ist ein rechteckiges Schema A = a 11 a 1n.. a m1 a mn bestehend aus m Zeilen von je n Elementen von K. Ist dabei m = n, so spricht man auch von einer quadratischen Matrix. Wir können jetzt ein lineares Gleichungssystem wie unser obiges ( ) als eine Matrix schreiben, indem nur noch die Koeffizienten und die rechte Seite des Systems hingeschrieben werden. Hierbei gehen die Bezeichungen der Unbekannten verloren, aber diese spielen innerhalb der Rechnungen sowieso keine Rolle. Definition 6.3: Sei ( ) das lineare Gleichungssystem aus Definition 1. Dann nennt man die Matrix a 11 a 1n A =.. a m1 a mn die Koeffizientenmatrix des linearen Gleichungssystems ( ). Weiter heißt die Matrix A = a 11 a 1n b 1... a m1 a mn b m die erweiterte Koeffizientenmatrix des linearen Gleichungssystems ( )

12 Gelegentlich wird die rechte Seite des Gleichungssystems in der erweiterten Koeffizientenmatrix durch einen senkrechten Strich von den Koeffizienten getrennt, also a 11 a 1n b 1..., a m1 a mn b m dies hat dann aber keine inhaltliche Bedeutung, sondern dient nur der Optik. Wir wollen uns jetzt auch noch ein erstes konkretes Beispiel eines linearen Gleichungssystems anschauen, nämlich das folgende System von vier Gleichungen in vier Unbekannten: x + 2y u + v = 1 x + 2y + u v = 3 x + 2y + 3u v = 1 3x u = 0 Koeffizientenmatrix A und erweiterte Koeffizientenmatrix A dieses Gleichungssystems entstehen dann indem wir alle redundanten Symbole, also Plus/Minus-Zeichen, Gleichheitszeichen und Unbekannte weglassen, sie sind also die 4 4 beziehungsweise 4 5 Matrix A = , A = Auf einige Randfälle wollen wir besonders hinweisen: Einzeln stehende Variablen werden in der Koeffizientenmatrix zu 1, da beispielsweise das x in der ersten Gleichung als 1 x gelesen werden kann. 2. Subtraktionen im Gleichungssystem werden als Addition mit dem entsprechenden negativen Vielfachen aufgefasst, so wird beispielsweise das u in der ersten Gleichung zu 1 in der Koeffizientenmatrix. 3. Nicht vorkommende Variablen in einer der Gleichungen denken wir uns als Null mal die entsprechende Variable dazu, beispielsweise führt das fehlende y in der vierten Gleichung in der Koeffizientenmatrix zu einer 0 in der zweiten Spalte der vierten Zeile. Sehr kleine lineare Gleichungssysteme mit n = 2 oder n = 3 Unbekannten kann man einfach durch schrittweises Eliminieren der Unbekannten lösen, sind die Unbekannten etwa x, y und haben wir zwei Gleichungen, so nehmen wir eine der beiden Gleichungen um y durch x auszudrücken, setzen das Ergebnis für y in die andere Gleichung ein, lösen diese nach x auf, und berechnen hieraus schließlich y. Dieses Verfahren wird aber schon ab n = 4 Unbekannten unpraktisch. Das Gleichungssystem im obigen Beispiel wäre noch gerade ausreichend klein um direkt durch schrittweises Eliminieren der

13 Unbekannten gelöst zu werden, wir wollen aber lieber ein systematisches, allgemein verwendbares, Lösungsverfahren haben. Als ein solches werden wir das sogenannte Gaußsche Eliminationsverfahren verwenden. Dieses Verfahren beruht darauf ein gegebenes lineares Gleichungssystem von allgemeiner Form in ein äquivalentes System von sehr spezieller Gestalt umzuformen. Diese speziellen linearen Gleichungssysteme sind die linearen Gleichungssysteme die in der sogenannten Stufenform vorliegen: a 11 x a 1i x i + + a 1j x j + = b 1 a 2i x i + + a 2j x j + = b 2 a 3j x j + = b 3. =. mit a 11 0, a 2i 0, a 3j 0 und so weiter. In jeder Gleichung kommen also von links gesehen immer weniger der Unbekannten vor. Ein konkretes Beispiel für ein solches Gleichungssystem mit m = 2 Gleichungen und n = 4 Unbekannten ist x + y + u v = 1 u + v = 2, hier haben wir die beiden unterstrichenen Stufen der Länge 2. Wir lösen ein System in Stufenform indem wir von unten nach oben gehend jeweils eine Gleichung benutzen, die in dieser Gleichung am weitesten links stehende Variable mit von Null verschiedenen Koeffizienten festzulegen. In anderen Worten benutzen wir für die Systeme in Stufenform eine einfache, schrittweise Elimination von Variablen, bei Systemen in Stufenform ist diese aber wesentlich einfacher als für ein allgemeines lineares Gleichungssystem, da von jedem Einsetzungsschritt immer nur Variablen weiter rechts betroffen sind. Im Beispiel ergibt die zweite Gleichung u = 2 v und die Variable u ist festgelegt. An die andere Variable sind keine Bedingungen gestellt. Setzen wir u = 2 v in die erste Gleichung ein, so wird diese zu x + y + 2 v v = 1, also x = 1 y + 2v, d.h. durch diese Gleichung wird x festgelegt und an y gibt es keine Bedingungen. Für die Lösungsmenge ist es nun praktisch, die frei gebliebenen Variablen y und v in t und s umzutaufen. Die Lösungsmenge ist dann 1 s + 2t s 2 t t s, t R. Wie schon angekündigt schreiben wir die einzelnen Lösungen dabei in Tupelform, hier in vertikaler Form als einen sogenannten Spaltenvektor, also als eine 4 1 Matrix deren vier Einträge von oben nach unten für x, y, u, v stehen. Weiter haben wir das lineare Gleichungssystem über K = R interpretiert, wollen wir es als ein komplexes 16-13

14 Gleichungssystem auffassen, so muss t, s R durch t, s C ersetzt werden. In einem linearen Gleichungssystem aus r Gleichungen in n Variablen das in Stufenform vorliegt, wird die Lösungsmenge durch n r freie Variablen beschrieben, die die restlichen r Variablen festlegen. Wenn n = m = r ist, es also keine langen Stufen im System gibt, so ist die Lösung eindeutig. Lange Stufen sind dabei solche, die zwei oder mehr Unbekannte umfassen. Nehmen wir beispielsweise x + 2y u + v = 1 4y + 2u = 2 2u 2v = 4 2v = 10 so liefert die vierte Gleichung v = 5, damit wird die dritte zu 2u 10 = 4, also u = 3, die zweite Gleichung ergibt 4y + 6 = 2, also y = 1 und schließlich mit der ersten Gleichung auch x = 1, also x = 1. Die Lösung von Systemen in Stufenform ist also völlig unproblematisch und zwar sowohl wenn die Lösung eindeutig ist als auch wenn es mehrere Lösungen gibt. Ein allgemeines lineares Gleichungssystem wollen wir lösen, indem wir es in ein äquivalentes System in Stufenform umwandeln. Hierzu verwenden wir die folgenden drei elementaren Transformationen eines linearen Gleichungssystems: 1. Vertauschen zweier Gleichungen. 2. Multiplikation einer der Gleichungen mit einer Zahl c Addition eines Vielfachen einer Gleichung zu einer anderen Gleichung. Offenbar verändert keine dieser drei Transformationen die Lösungsmenge des linearen Gleichungssystems. Die Operation (2) wird dabei nicht wirklich benötigt, wir können sie beispielsweise dazu benutzen in der Stufenform zusätzlich a 11 = a 2i = a 3j = = 1 anzunehmen, was gelegentlich bequem ist. In Termen der erweiterten Koeffizientenmatrix werden diese drei Operationen zu 1. Vertauschen zweier Zeilen. 2. Multiplikation einer Zeile mit einer Zahl c Addition eines Vielfachen einer Zeile zu einer anderen Zeile. Diese drei Transformationen einer Matrix werden auch als elementare Zeilenumformungen bezeichnet. Das schon angekündigte Gaußsche Eliminationsverfahren, oft auch als Gauß-Algorithmus bezeichnet, wendet diese drei elementaren Umformungen systematisch auf ein gegebenes lineares Gleichungssystem an, um es in ein System in Stufenform zu überführen

15 Wir wollen das Eliminationsverfahren zunächst am obigen Beispiel des linearen Gleichungssystems mit der erweiterten Koeffizientenmatrix durchführen. Das Verfahren startet hier indem wir Vielfache der ersten Zeile zu den anderen drei Zeilen addieren, und zwar so, dass der neue Eintrag in der ersten Spalte dieser drei Gleichungen zu Null wird. Ziehen wir die erste Zeile von der zweiten ab, so erhalten wir ganz links in der zweiten Zeile tatsächlich eine Null. Beachte dabei das ein Abziehen der ersten Zeile von der zweiten auch als Addition des ( 1)-fachen der ersten Zeile zur zweiten gedeutet werden kann. Entsprechend müssen wir die erste Zeile zur dritten Zeile addieren, und das dreifache der ersten Zeile von der vierten Zeile abziehen. Mit diesen drei elementaren Zeilenumformungen wird unsere erweiterte Koeffizientenmatrix zu Damit sind wir der Stufenform ein Stück näher gekommen. Nun würden wir gerne mit der zweiten Zeile so fortfahren, also Vielfache der zweiten Zeile zur dritten und vierten addieren so, dass wir in der dritten und vierten Zeile zwei führende Nullen bekommen. Leider geht dies nicht sofort, da der zweite Eintrag der zweiten Zeile ja selbst eine Null ist. Dies können wir aber leicht beheben, wir benutzen die erste unserer elementaren Zeilenumformungen um die zweite und die dritte Zeile der Matrix miteinander zu vertauschen Danach kann es weitergehen, um auch der vierten Zeile eine zweite Null zu geben, muss nur noch das 3/2-fache der zweiten Zeile zur vierten addiert werden

16 Damit ist die Stufenform schon beinahe erreicht. Wir müssen nur noch als letzten Schritt das 5/2-fache der dritten Zeile von der vierten abziehen und erhalten Damit haben wir unser lineares Gleichungssystem in Stufenform gebracht. Tatsächlich ist das erhaltene System in Stufenform gerade x + 2y u + v = 1 4y + 2u = 2 2u 2v = 4 2v = 10 und dies war unser zweites Beispiel eines linearen Gleichungssystems in Stufenform. Die eindeutige Lösung dieses Gleichungssystems hatten wir bereits als x = 1, y = 1, u = 3, v = 5 berechnet. Wir wollen nun noch ein zweites Beispiel durchrechnen. Wir betrachten das folgende lineare Gleichungssystem x + y + z = 1 2x y + 3z = 0 5x y + 7z = b. wobei b R eine Konstante ist. Hier beginnt das Eliminationsverfahren, indem wir das doppelte der ersten Zeile von der zweiten Zeile abziehen und anschließend das fünffache der ersten Zeile von der dritten Zeile abziehen b 5 Jetzt wird das doppelte der zweiten Zeile von der dritten Zeile abgezogen, und es entsteht b b 1 Die unterste Zeile der Koeffizientenmatrix besteht jetzt nur noch aus Nullen, und die Elimination ist beendet. Was jetzt passiert hängt von der Konstanten b ab. Ist b 1 0, also b 1, so ist die unterste Gleichung nicht erfüllbar, denn diese bedeutet ausgeschrieben ja 0 x + 0 y + 0 z = b

17 Das lineare Gleichungssystem hat in diesem Fall also keine Lösung. Dass ein lineares Gleichungssystem nicht lösbar sein muss, sollte keine Überraschung sein, wir hatten als ein Beispiel zu Beginn dieses Kapitels den Schnitt einer Ebene mit einer Gerade als lineares Gleichungssystem ausgedrückt, und ist die Gerade zufällig parallel zur Ebene, so hat dieses System halt keine Lösung. Ist im Beispiel dagegen b = 1, so können wir die unterste Zeile ignorieren, diese besagt ja nur noch 0 = 0, und haben ein System in Stufenform. Die untere Zeile des verkleinerten Systems gibt dann also eingesetzt in die erste Gleichung 3y + z = 2 = y = 1 3 z x = 1 y z = z. In der Beschreibung der Lösungsmenge verwenden wir diesmal z = 3t mit t R und haben 1 4t t 3 3t t R als die Lösungsmenge des linearen Gleichungssystems. Das Gaußsche Eliminationsverfahren für ein lineares Gleichungssystem aus m Gleichungen in n Variablen läuft damit prinzipiell in drei Phasen ab: 1. Bringe das gegebene lineare Gleichungssystem von oben beginnend in Stufenform indem die Einträge der weiter unten liegenden Zeilen in der gerade betrachteten Spalte durch Addition geeigneter Vielfacher der oberen Zeile auf Null gebracht werden. 2. In der Koeffizientenmatrix des so entstandenen linearen Gleichungssystems seien die ersten r m Zeilen von Null verschieden. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten: (a) Ist r < m, sind also unten in der Koeffizientenmatrix nur aus Nullen bestehende Zeilen entstanden, und ist die rechte Seite einer dieser Nullzeilen von Null verschieden, so hat das lineare Gleichungssystem keine Lösung. In diesem Fall sind wir an dieser Stelle fertig. (b) Andernfalls ist entweder r = m oder in jeder Nullzeile ist auch die rechte Seite Null. Dann ignorieren wir die unteren m r Zeilen und erhalten ein lineares Gleichungssystem aus r Gleichungen in n Unbekannten das in Stufenform ist. In diesem Fall ist unser Gleichungssystem auf jeden Fall lösbar. 3. Löse das entstandene lineare Gleichungssystem in Stufenform von unter her, indem jede der verbliebenen Gleichungen die am weitesten links stehende Unbekannte mit von Null verschiedenen Koeffizienten festlegt, und eventuell verbleibende Unbekannte als freie Parameter behandelt werden. Für r = n haben wir 16-17

18 eine eindeutige Lösung und für r < n eine Lösungsmenge, die durch n r Parameter beschrieben wird. Beachte das bei diesem Verfahren immer nur Vielfache einer oben stehenden Zeile zu einer weiter unten stehenden Zeile addiert werden, niemals in die andere Richtung. Auch werden keine Hilfsmultiplikationen zur Vermeidung von Brüchen verwendet. Damit liegen die einzelnen Rechenschritte weitgehend fest und es nicht nötig, und auch nicht üblich, diese zu vermerken. Werden die elementaren Zeilenumformungen in irgendeiner anderen Reihenfolge verwendet so spricht man nicht vom Gaußschen Eliminationsverfahren. In dieser Form ist das Eliminationsverfahren für die manuelle Bearbeitung linearer Gleichungssysteme moderater Größe geeignet. Außerdem wird es sich für die theoretische Untersuchung linearer Gleichungssysteme völlig beliebiger Größe als günstig erweisen. Zur Implementation auf einem Rechner ist die hier angegebene Form noch etwas ungünstig, da Rundungsfehler sich noch unnötig stark auswirken können. Wie man dies vermeiden kann, ist ein Thema der Numerik und soll hier nicht behandelt werden. Ebenfalls nicht geeignet ist das Verfahren für große Systeme, wie etwa diejenigen die durch Diskretisierung von Differentialgleichungen entstehen, oder die Pagerang-Gleichung, für solche Gleichungen verwendet man in der Regel spezialisierte Methoden. Will man das Eliminationsverfahren tatsächlich implementieren, so sind, abgesehen von den schon erwähnten numerischen Details, noch zwei weitere Kleinigkeiten zu beachten. Zum einen haben wir den Randfall ignoriert das die erste Unbekannte gar nicht in der Gleichung vorkommt, dass unser lineares Gleichungssystem in den Unbekannten x, y, z also beispielsweise y + z = 1, y z = 2 ist. Falls dieser Fall vorliegt oder sogar die ersten Variablen x 1,..., x s nur mit den Koeffizienten Null auftreten, so führen wir den Gaußschen Algorithmus zunächst mit den verbleibenden Variablen durch und falls dieses lösbar ist so fügen wir x 1,..., x s der Beschreibung der Lösungsmenge als freie Parameter hinzu. Andere solche nicht vorkommenden Variablen die nicht gerade am Anfang stehen bereiten dagegen keine Probleme, da diese einfach die jeweiligen Stufen des äquivalenten Systems in Stufenform verlängern. Derartige lineare Gleichungssysteme können durchaus vorkommen wenn das lineare Gleichungssystem als Teilproblem einer größeren Rechnung auftaucht und selbst als Ergebnis einer Rechnung erzeugt wurde. Das zweite Problem ist das der Gaußsche Algorithmus in unserer bisherigen Beschreibung kein Algorithmus im üblichen strikten Sinn ist, da an einigen Stellen willkürliche Wahlen getroffen werden können. Es ist erlaubt und gelegentlich hilfreich einzelne Zeilen während der Rechnung mit von Null verschiedenen Konstanten zu multiplizieren oder zwei Zeilen miteinander zu vertauschen. Auf ersteres kann man dabei verzichten, das Vertauschen von Zeilen ist aber gelegentlich notwendig wenn der Koeffizient der gerade bearbeiteten Spalte in der obersten noch nicht festgelegten Zeile gleich Null ist. Wir sagen das wir den Gaußschen Algorithmus in seiner Standardform durchführen wenn auf die Multiplikation von Zeilen mit Konstanten verzichtet wird und im Falle notwendiger Zeilenvertauschungen 16-18

19 immer die oberste bearbeitete Zeile mit der am weitesten oben stehenden Zeile mit von Null verschiedenen ersten Koeffizienten vertauscht wird. In der Standardform ist dann jeder Rechenschritt eindeutig festgelegt und es gibt nur einen möglichen Rechenweg. In unserem einführenden Beispiel zum Gaußchen Algorithmus haben wir diese Standardform verwendet

6 Lineare Gleichungssysteme

6 Lineare Gleichungssysteme $Id: lgs.tex,v 1.20 2016/12/12 10:51:21 hk Exp $ $Id: matrix.tex,v 1.26 2016/12/16 13:25:06 hk Exp $ 6 Lineare Gleichungssysteme In diesem Kapitel beginnen wir mit der sogenannten linearen Algebra, und

Mehr

8 Lineare Gleichungssysteme

8 Lineare Gleichungssysteme $Id: lgs.tex,v 1.6 2010/12/20 12:57:04 hk Exp $ $Id: matrix.tex,v 1.3 2010/12/20 13:12:44 hk Exp hk $ 8 Lineare Gleichungssysteme In der letzten Sitzung hatten wir mit der Besprechung linearer Gleichungssysteme

Mehr

6 Lineare Gleichungssysteme

6 Lineare Gleichungssysteme $Id: lgs.tex,v 1.17 2014/12/10 06:35:25 hk Exp $ $Id: matrix.tex,v 1.20 2014/12/12 11:51:11 hk Exp $ 6 Lineare Gleichungssysteme In der letzten Sitzung hatten wir begonnen exemplarisch einige Situationen

Mehr

$Id: lgs.tex,v /11/26 08:24:56 hk Exp hk $ Definition 5.1: Ein lineares Gleichungssystem besteht aus m linearen Gleichungen

$Id: lgs.tex,v /11/26 08:24:56 hk Exp hk $ Definition 5.1: Ein lineares Gleichungssystem besteht aus m linearen Gleichungen $Id: lgs.tex,v 1.2 2008/11/26 08:24:56 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 5 Lineare Gleichungssysteme Definition 5.1: Ein lineares Gleichungssystem besteht aus m linearen Gleichungen a 11 x 1 + a 12 x 2 +

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw. Kapitel 5 Lineare Algebra 51 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Man begegnet Systemen von linearen Gleichungen in sehr vielen verschiedenen Zusammenhängen, etwa bei Mischungsverhältnissen von Substanzen

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen Mathematik für Physiker I, WS 200/20 Freitag 0.2 $Id: folgen.tex,v. 200/2/06 :2:5 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v. 200/2/0 4:4:40 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Cauchyfolgen Wir kommen nun

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag 6 $Id: jordantex,v 7 9/6/ :8:5 hk Exp $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5 Die Jordansche Normalform Nachdem wir bisher das Vorgehen zur Berechnung

Mehr

Lineare Gleichungssystem

Lineare Gleichungssystem Lineare Gleichungssystem 8. Juli 07 Inhaltsverzeichnis Einleitung Der Gauß-Algorithmus 4 3 Lösbarkeit von Gleichungssystemen 6 Einleitung Wir haben uns bisher hauptsächlich mit dem Finden von Nullstellen

Mehr

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw. Kapitel 5 Lineare Algebra 5 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Man begegnet Systemen von linearen Gleichungen in sehr vielen verschiedenen Zusammenhängen, etwa bei Mischungsverhältnissen von Substanzen

Mehr

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren oder: Wie rechnet eigentlich der TI 84, wenn lineare Gleichungssysteme gelöst werden? Hier wird an einem Beispiel das Gaußsche Verfahren zum

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 5. April 2018 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen

1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen Technische Universität München Thomas Reifenberger Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker Vorlesung Mittwoch WS 2008/09 1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen Definition 11 Transponierte Matrix

Mehr

7 Matrizen über R und C

7 Matrizen über R und C Mathematik für Physiker I, WS 06/07 Montag 9 $Id: matrixtex,v 7 06//9 :58: hk Exp $ 7 Matrizen über R und C 7 Addition und Multiplikation von Matrizen In der letzten Sitzung haben wir begonnen uns mit

Mehr

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Lineare Algebra I (WS 12/13) Lineare Algebra I (WS 12/13) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 18.10.2012 Alexander Lytchak 1 / 12 Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen nun allgemeiner Gleichungssysteme der

Mehr

$Id: reihen.tex,v /12/08 16:13:24 hk Exp $ 1 q

$Id: reihen.tex,v /12/08 16:13:24 hk Exp $ 1 q $Id: reihen.tex,v.35 207/2/08 6:3:24 hk Exp $ 5 Reihen 5. Konvergenz von Reihen In der letzten Sitzung hatten wir die Summenformel für die sogenannte geometrische Reihe q n = für q < q hergeleitet und

Mehr

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Das Studium linearer Gleichungssysteme und ihrer Lösungen ist eines der wichtigsten Themen der linearen Algebra. Wir werden zunächst einige grundlegende Begriffe

Mehr

05. Lineare Gleichungssysteme

05. Lineare Gleichungssysteme 05 Lineare Gleichungssysteme Wir betrachten ein System von m Gleichungen in n Unbestimmten (Unbekannten) x 1,, x n von der Form a 11 x 1 + a 12 x 2 + a 13 x 3 + + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 + a

Mehr

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt Lineare Algebra 1 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft HS 2010/11 1 Einführung Lineare Gleichungen Definition

Mehr

Beispiele 1. Gegeben ist das lineare System. x+4y +3z = 1 2x+5y +9z = 14 x 3y 2z = 5. Die erweiterte Matrix ist

Beispiele 1. Gegeben ist das lineare System. x+4y +3z = 1 2x+5y +9z = 14 x 3y 2z = 5. Die erweiterte Matrix ist 127 Die Schritte des Gauß-Algorithmus sind nun die Folgenden: 1. Wir bestimmen die am weitesten links stehende Spalte, die Einträge 0 enthält. 2. Ist die oberste Zahl der in Schritt 1 gefundenen Spalte

Mehr

$Id: reihen.tex,v /01/30 18:27:25 hk Exp hk $ n a n. c := lim

$Id: reihen.tex,v /01/30 18:27:25 hk Exp hk $ n a n. c := lim Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 3. $Id: reihen.tex,v. 9//3 8:7:5 hk Exp hk $ III. Analysis Reihen. Absolute Konvergenz Bei den meisten Aufgaben, die sich überhaupt mit dem Wurzelkriterium rechnen

Mehr

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Lineare Algebra I (WS 12/13) Lineare Algebra I (WS 12/13) Bernhard Hanke Universität Augsburg 17.10.2012 Bernhard Hanke 1 / 9 Wir beschreiben den folgenden Algorithmus zur Lösung linearer Gleichungssysteme, das sogenannte Gaußsche

Mehr

5.2 Rechnen mit Matrizen

5.2 Rechnen mit Matrizen 52 Rechnen mit Matrizen 52 Rechnen mit Matrizen 97 Für Matrizen desselben Typs ist eine Addition erklärt, und zwar durch Addition jeweils entsprechender Einträge Sind genauer A = (a ij ) und B = (b ij

Mehr

9 Lineare Gleichungssysteme

9 Lineare Gleichungssysteme 9 Lineare Gleichungssysteme Eine der häufigsten mathematischen Aufgaben ist die Lösung linearer Gleichungssysteme In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns zunächst mit Lösbarkeitsbedingungen und mit der

Mehr

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte. Lineare Gleichungssysteme. Einleitung Lineare Gleichungssysteme sind in der Theorie und in den Anwendungen ein wichtiges Thema. Theoretisch werden sie in der Linearen Algebra untersucht. Die Numerische

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 5 Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine Chinesische Weisheit Das Lösen von

Mehr

2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS)

2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS) 2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS) Definition 2.2.. Ein LGS über einem Körper K von m Gleichungen in n Unbekannten x,..., x n ist ein Gleichungssystem der Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n = b a 2 x +

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

2.2 Lineare Gleichungssysteme

2.2 Lineare Gleichungssysteme Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 55 22 Lineare Gleichungssysteme Das Lösen von Gleichungen (ganz unterschiedlichen Typs und unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades) gehört zu den Grundproblemen

Mehr

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade. $Id: folgen.tex,v. 202/05/3 2:40:06 hk Exp $ 6 Folgen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir Folgen in einer Menge X als Abbildungen a : N X definiert, die dann typischerweise in der Form (a n ) n N, also

Mehr

(a) Welche der folgenden Funktionen ist injektiv, surjektiv beziehungsweise bijektiv? x 1 + x

(a) Welche der folgenden Funktionen ist injektiv, surjektiv beziehungsweise bijektiv? x 1 + x Aufgabe Injektiv und Surjektiv) a) Welche der folgenden Funktionen ist injektiv, surjektiv beziehungsweise bijektiv?. f : Z N; x x 2. 2. f : R R; x x x.. f : R [, ]; x sin x. 4. f : C C; z z 4. b) Zeigen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Poelchau-Oberschule Berlin A. Mentzendorff September 2007 Lineare Gleichungssysteme Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Das Lösungsverfahren von Gauß 4 3 Kurzschreibweise und Zeilensummenkontrolle 6 4

Mehr

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen 3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen Beispiel 1: Betrachte das Gleichungssystem x 1 + x 2 + x 3 = 2 2x 1 + 4x 2 + 3x 3 = 1 3x 1 x 2 + 4x 3 = 7 Wir formen das GLS so lange

Mehr

9 Matrizen über R und C

9 Matrizen über R und C Mathematik für Physiker I, WS 00/0 Montag 0 $Id: matrixtex,v 6 0/0/0 :6:7 hk Exp $ $Id: dettex,v 0/0/0 ::59 hk Exp hk $ 9 Matrizen über R und C 9 Transposition von Matrizen Im letzten Abschnitt hatten

Mehr

3 Systeme linearer Gleichungen

3 Systeme linearer Gleichungen 3 Systeme linearer Gleichungen Wir wenden uns nun dem Problem der Lösung linearer Gleichungssysteme zu. Beispiel 3.1: Wir betrachten etwa das folgende System linearer Gleichungen: y + 2z = 1 (1) x 2y +

Mehr

$Id: det.tex,v /01/08 13:59:24 hk Exp $ A = 1 3

$Id: det.tex,v /01/08 13:59:24 hk Exp $ A = 1 3 $Id: det.tex,v 1.28 2018/01/08 13:59:24 hk Exp $ 8 Determinanten Wir kommen jetzt zum Begriff der Determinante. Determinanten sind merkwürdigerweise über hundert Jahre älter als Matrizen, und sie wurden

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit die allgemeine Lösung des homogenen Systems. Wieder ist 2 0 L i = L h + 0 1 Wir fassen noch einmal zusammen: Ein homogenes lineares Gleichungssystem A x = 0 mit m Gleichungen und n Unbekannten hat n Rang(A)

Mehr

Grundkurs Mathematik II

Grundkurs Mathematik II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2017 Grundkurs Mathematik II Vorlesung 32 Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine Chinesische Weisheit Das Lösen von linearen Gleichungssystemen

Mehr

Das Lösen linearer Gleichungssysteme

Das Lösen linearer Gleichungssysteme Das Lösen linearer Gleichungssysteme Lineare Gleichungen Die Gleichung a 1 x 1 + a 2 x 2 +... + a n x n = b ist eine lineare Gleichung in den n Variablen x 1, x 2,..., x n. Die Zahlen a 1, a 2,..., a n

Mehr

6.2 Rechnen mit Matrizen

6.2 Rechnen mit Matrizen 62 Rechnen mit Matrizen 62 Rechnen mit Matrizen 103 Für Matrizen desselben Typs ist eine Addition erklärt, und zwar durch Addition jeweils entsprechender Einträge Sind genauer A = (a ij ) und B = (b ij

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

$Id: det.tex,v /01/13 14:27:14 hk Exp $ 8.2 Definition und Grundeigenschaften der Determinante D 2. oder A = D r

$Id: det.tex,v /01/13 14:27:14 hk Exp $ 8.2 Definition und Grundeigenschaften der Determinante D 2. oder A = D r $Id: dettex,v 126 2017/01/13 14:27:14 hk Exp $ 8 Determinanten 82 Definition und Grundeigenschaften der Determinante In der letzten Sitzung haben wir die Determinante einer allgemeinen n n-matrix definiert

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Technische Universität München Christoph Niehoff Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker Vorlesung Mittwoch WS 009/00 Die beiden Hauptthemen von diesem Teil des Ferienkurses sind Lineare Gleichungssysteme

Mehr

7 Matrizen über R und C

7 Matrizen über R und C Mathematik für Physiker I, WS 0/05 Montag 5. $Id: matrix.tex,v. 0//5 :6:05 hk Exp $ 7 Matrizen über R und C 7. Addition und Multiplikation von Matrizen In der letzten Sitzung haben wir begonnen uns mit

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 4. April 2016 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

4 Funktionenfolgen und normierte Räume

4 Funktionenfolgen und normierte Räume $Id: norm.tex,v 1.57 2018/06/08 16:27:08 hk Exp $ $Id: jordan.tex,v 1.34 2018/07/12 20:08:29 hk Exp $ 4 Funktionenfolgen und normierte Räume 4.7 Kompakte Mengen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir zwei

Mehr

2 Lineare Gleichungssysteme

2 Lineare Gleichungssysteme 2 Lineare Gleichungssysteme Betrachte ein beliebiges System von m linearen Gleichungen in den n Unbekannten x,,x n : a x + a 2 x 2 + + a n x n = b a 2 x + a 22 x 2 + + a 2n x n = b 2 () a m x + a m2 x

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

6 Lineare Algebra. 6.1 Einführung

6 Lineare Algebra. 6.1 Einführung 6 Lineare Algebra 6.1 Einführung Die lineare Algebra ist für die Wirtschaftswissenschaften von zentraler Bedeutung. Einerseits liefert sie die theoretischen und praktischen Grundlagen für das Lösen linearer

Mehr

2.2 Lineare Gleichungssysteme

2.2 Lineare Gleichungssysteme Lineare Algebra 2016/17 c Rudolf Scharlau 67 22 Lineare Gleichungssysteme Das Lösen von Gleichungen (ganz unterschiedlichen Typs und unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades) gehört zu den Grundproblemen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Kapitel 11 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Ein lineares Gleichungssystem (lgs) mit m linearen Gleichungen in den n Unbekannten x 1, x 2,..., x n hat die Gestalt: Mit a 11 x 1 + a 12 x 2 + a 13 x

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Wir befassen uns anschließend mit der Lösung im allgemeinen nichthomogener linearer Gleichungssysteme in zweifacher Hinsicht. Wir studieren einmal den begrifflichen Aspekt, d.h.

Mehr

Das inhomogene System. A x = b

Das inhomogene System. A x = b Ein homogenes lineares Gleichungssystem A x = 0 mit m Gleichungen und n Unbestimmten hat immer mindestens die Lösung 0. Ist r der Rang von A, so hat das System n r Freiheitsgrade. Insbesondere gilt: Ist

Mehr

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, s n = a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, s n = a k. Analysis, Woche 7 Reihen I A 7. Folgen aus Folgen Wenn a n eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge s n konstruieren durch s n = a 0 + a + + a n, oder netter geschrieben s n

Mehr

7 Matrizen über R und C

7 Matrizen über R und C $Id: matrix.tex,v. 0/0/0 5:7:7 hk Exp $ 7 Matrizen über R und C 7. Inverse Matrizen und reguläre lineare Gleichungssysteme In der letzten Sitzung hatten wir eine quadratische Matrix A regulär oder invertierbar

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit 3 Lineare Algebra (Teil : Lineare Unabhängigkeit 3. Der Vektorraum R n Die Menge R n aller n-dimensionalen Spalten a reeller Zahlen a,..., a n R bildet bezüglich der Addition a b a + b a + b. +. :=. (53

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen Mathematische Probleme, SS 208 Dienstag 0.4 $Id: vektor.tex,v.30 207/07/7 08:09:23 hk Exp hk $ Analytische Geometrie und Grundlagen In dieser Vorlesung wollen wir uns mit Fragen der sogenannten Elementargeometrie

Mehr

LINEARE ALGEBRA II. FÜR PHYSIKER

LINEARE ALGEBRA II. FÜR PHYSIKER LINEARE ALGEBRA II FÜR PHYSIKER BÁLINT FARKAS 4 Rechnen mit Matrizen In diesem Kapitel werden wir zunächst die so genannten elementaren Umformungen studieren, die es ermöglichen eine Matrix auf besonders

Mehr

7 Matrizen über R und C

7 Matrizen über R und C $Id: matrix.tex,v.9 08// :3:7 hk Exp $ 7 Matrizen über R und C In 6 hatten wir Matrizen nur als eine kompakte Schreibweise für lineare Gleichungssysteme eingeführt. In diesem Kapitel wollen wir die Matrizen

Mehr

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension 8 Kapitel 5. Lineare Algebra 5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension Seien v,...,v n Vektoren auseinemvektorraumv über einem KörperK. DieMenge aller Linearkombinationen von v,...,v n, nämlich { n

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n = b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

Mathematik IT 2 (Lineare Algebra)

Mathematik IT 2 (Lineare Algebra) Lehrstuhl Mathematik, insbesondere Numerische und Angewandte Mathematik Prof Dr L Cromme Mathematik IT (Lineare Algebra für die Studiengänge Informatik, IMT und ebusiness im Sommersemester 3 Lineare Gleichungssysteme

Mehr

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1) 34 Determinanten In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N Wenn (mit einem n > 1) a 11 a 12 a 1n a 21 a 22 a 2n A =, (1)

Mehr

9. Polynom- und Potenzreihenringe

9. Polynom- und Potenzreihenringe 64 Andreas Gathmann 9. Polynom- und Potenzreihenringe Bevor wir mit der allgemeinen Untersuchung von Ringen fortfahren, wollen wir in diesem Kapitel kurz zwei sehr wichtige weitere Beispiele von Ringen

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

3.4 Der Gaußsche Algorithmus

3.4 Der Gaußsche Algorithmus 94 34 Der Gaußsche Algorithmus Wir kommen jetzt zur expliziten numerischen Lösung des eingangs als eine Motivierung für die Lineare Algebra angegebenen linearen Gleichungssystems 341 n 1 a ik x k = b i,

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Das Spatprodukt 25. Insbesondere ist das Spatprodukt in jedem Faktor linear. a 1 = aa 2 + ba 3

Das Spatprodukt 25. Insbesondere ist das Spatprodukt in jedem Faktor linear. a 1 = aa 2 + ba 3 Das Spatprodukt 25 (Sp 4) (aa, b, c) a(a, b, c) Insbesondere ist das Spatprodukt in jedem Faktor linear Montag,3 November 23 Satz 92 Drei Vektoren,, Spatprodukt (,, ) ist sind genau dann linear abhängig,

Mehr

Kapitel 9: Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 9: Lineare Gleichungssysteme Kapitel 9: Lineare Gleichungssysteme Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) Kapitel 9: Lineare Gleichungssysteme 1 / 15 Gliederung 1 Grundbegriffe

Mehr

Lineares Gleichungssystem - Vertiefung

Lineares Gleichungssystem - Vertiefung Lineares Gleichungssystem - Vertiefung Die Lösung Linearer Gleichungssysteme ist das "Gauß'sche Eliminationsverfahren" gut geeignet - schon erklärt unter Z02. Alternativ kann mit einem Matrixformalismus

Mehr

10.2 Linearkombinationen

10.2 Linearkombinationen 147 Vektorräume in R 3 Die Vektorräume in R 3 sind { } Geraden durch den Ursprung Ebenen durch den Ursprung R 3 Analog zu reellen Vektorräumen kann man komplexe Vektorräume definieren. In der Definition

Mehr

1 Einführung Gleichungen und 2 Unbekannte Gleichungen und 3 Unbekannte... 4

1 Einführung Gleichungen und 2 Unbekannte Gleichungen und 3 Unbekannte... 4 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 3 Universität Basel Mathematik 2 Dr Thomas Zehrt Lineare Gleichungssysteme Inhaltsverzeichnis Einführung 2 2 Gleichungen und 2 Unbekannte 2 2 3 Gleichungen und 3 Unbekannte

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 11 1. Juni 2010 Rechenregeln für Determinanten Satz 62. (Determinanten von Dreiecksmatrizen) Es sei A eine obere oder untere n n-dreiecksmatrix.

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 27 Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Definition 15.1 (Lineares Gleichungssystem

Mehr

Der Gaußsche Algorithmus

Der Gaußsche Algorithmus Der Gaußsche Algorithmus Der Gaußsche Algorithmus beinhaltet das Vertauschen der Zeilen der erweiterten Koeffizientenmatrix (A, b) und das Additionsverfahren. Ziel ist es, möglichst viele Nullen unterhalb

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Christian Serpé Universität Münster 14. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) 14. September 2011 1 / 56 Gliederung 1 Motivation Beispiele Allgemeines Vorgehen 2 Der Vektorraum R n 3 Lineare

Mehr

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.2 203//29 2:06:38 hk Exp hk $ 4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 4. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Folgenkonvergenz und die Grenzwerte von Folgen eingeführt.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen Betrachtet wird ein System linearer Gleichungen (im deutschen Sprachraum: lineares Gleichungssystem mit m Gleichungen für n Unbekannte, m, n N. Gegeben sind m n Elemente

Mehr

Kapitel 16. Invertierbare Matrizen

Kapitel 16. Invertierbare Matrizen Kapitel 16. Invertierbare Matrizen Die drei Schritte des Gauß-Algorithmus Bringe erweiterte Matrix [A b] des Gleichungssystems A x auf Zeilenstufenform [A b ]. Das System A x = b ist genau dann lösbar,

Mehr

11 Lineare Gleichungssysteme

11 Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Das Lösen linearer Gleichungssysteme gehört zu den wichtigsten Grundaufgaben der Mathematik Wir werden uns mit einigen einfachen Lösungsverfahren befassen und daran auch etwas

Mehr

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt Lineare Algebra 1 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft HS 2010/11 3 und lineare Gleichungssysteme und

Mehr

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k. Analysis, Woche 7 Reihen I 7. Folgen aus Folgen Wenn a n eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge s n konstruieren durch s n = a 0 + a + + a n, oder netter geschrieben s n =

Mehr

Der Kern einer Matrix

Der Kern einer Matrix Die elementaren Zeilenoperationen p. 1 Der Kern einer Matrix Multipliziert man eine Matrix mit den Spaltenvektoren s 1,..., s m von rechts mit einem Spaltenvektor v := (λ 1,..., λ m ) T, dann ist das Ergebnis

Mehr

Lineare Gleichungssysteme, Matrizen und Determinanten

Lineare Gleichungssysteme, Matrizen und Determinanten Kapitel 2 Lineare Gleichungssysteme, Matrizen und Determinanten Einen klassischen Einstieg in die lineare Algebra bietet die Behandlung linearer Gleichungssysteme Wir beschäftigen uns dabei zunächst mit

Mehr

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A 133 e 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix 1 3 2 1 1 2 3 0. 1 3 2 1 2. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix 1 3 2 1 1 2 3 0. 1 3 2 1 Schritte des

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Einführung I Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Dominik Schillo Universität des Saarlandes 007 (Stand: 007, 4:9 Uhr) Wie viel Kilogramm Salzsäure der Konzentration % muss

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme KAPITEL 2 Lineare Gleichungssysteme. Beispiele Wir betrachten zunächst vier Gleichungssysteme und bestimmen ihre Lösungsmenge. Dabei geht es uns noch nicht darum, ein Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme

Mehr

Musterlösung zum 6. Aufgabenblatt Mathematik I (GST1100) WS 2017/2018

Musterlösung zum 6. Aufgabenblatt Mathematik I (GST1100) WS 2017/2018 Musterlösung zum 6. Aufgabenblatt Mathematik I (GST1100) WS 017/018 1. Zuerst werden innerhalb jeder Gleichung mehrfach vorkommende Variablen zusammengefasst und auf die linke Seite gebracht sowie alle

Mehr

HM I Tutorien 6 und 7

HM I Tutorien 6 und 7 HM I Tutorien 6 und 7 Lucas Kunz. Dezember 207 und 8. Dezember 207 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 2 Theorie 2 2. Definition einer Reihe.............................. 2 2.2 Absolute Konvergenz..............................

Mehr

7 Lineare Gleichungssysteme

7 Lineare Gleichungssysteme 118 7 Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme treten in vielen mathematischen, aber auch naturwissenschaftlichen Problemen auf; zum Beispiel beim Lösen von Differentialgleichungen, bei Optimierungsaufgaben,

Mehr

10 Lineare Gleichungssysteme

10 Lineare Gleichungssysteme ChrNelius : Lineare Algebra I (WS 2004/05) 1 10 Lineare Gleichungssysteme (101) Bezeichnungen: Ein System a 11 x 1 + a 12 x 2 + + a 1n x n = b 1 ( ) a 21 x 1 + a 22 x 2 + + a 2n x n = b 2 a m1 x 1 + a

Mehr