Anwesend von der Gemeindevertretung: Frau Iris Dörr. Herr Thorsten Habermann. Herr Marcus Jae. Herr Thomas Rau. Herr Roland Reidel. Frau Verena Reuter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwesend von der Gemeindevertretung: Frau Iris Dörr. Herr Thorsten Habermann. Herr Marcus Jae. Herr Thomas Rau. Herr Roland Reidel. Frau Verena Reuter"

Transkript

1

2 Anwesend von der Gemeindevertretung: Frau Iris Dörr Herr Thorsten Habermann Herr Marcus Jae Herr Thomas Rau Herr Roland Reidel Frau Verena Reuter Herr Dirk Sailer Frau Ingrid Schäfer Herr Christoph Schmidt Frau Sandra Schmidt (ab 2: Uhr) (ab TOP 5) Herr Jürgen Waitz Herr Markus Waitz Herr Timo Wild Anwesend vom Gemeindevorstand: Herr Wilfried Grasmück (ab 19:5 Uhr) (ab TOP 5) Herr Andreas Hofmann Herr Volker Schäfer Herr Gerd Schatz Herr Reiner Schmidt (ab 2: Uhr) (ab TOP 5) Herr Klaus Schwartz Entschuldigt: Herr Ingo Eisenhuth Herr Alexander Köhler Herr Jürgen Scharfenorth Frau Helga Schmidt Frau Heidrun Henz Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19: Uhr 2:3 Uhr Seite 2

3 Der Vorsitzende hat die Mitglieder mit Einladung vom unter Angabe der Zeit, des Ortes der Versammlung sowie der Tagesordnung zu einer öffentlichen Sitzung eingeladen. Die Einladung sowie die Tagesordnung ist den Gemeindevertretern fristgemäß zugestellt worden. Zeit, Ort und Gegenstand der Versammlung sind in ortsüblicher Weise bekannt gemacht worden. Es wird festgestellt, dass die Versammlung ordnungsgemäß eingeladen wurde und beschlussfähig ist. Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Protokollgenehmigung 3 Mitteilungen des Gemeindevorstandes 4 Berichte aus den Ausschüssen 5 GVV-Versicherung - Vortrag durch Frau Moxter - Haftungsverantwortung in der Kommunalverwaltung 6 Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans in Ronneburg-Altwiedermus, Am Reuterspfad zur Erweiterung der Wohnbauflächen 7 Bericht zur Haushaltslage 219 der Gemeinde Ronneburg gemäß GemHVO 28 Abs. 1 TOP 1: Eröffnung und Begrüßung Der Vorsitzende Jürgen Waitz eröffnet die Sitzung und begrüßt alle anwesenden. TOP 2: Protokollgenehmigung Das Protokoll der 29. Sitzung vom wird wie folgt genehmigt: Ja-Stimmen 11 Gegenstimmen Enthaltungen 1 Seite 3

4 TOP 3: Mitteilungen des Gemeindevorstandes Mitteilungsblatt Ausgabe 1/219 Bürgermeister Hofmann kombiniert dieses Mal sein Grußwort mit einem ausführlichen Tätigkeitsbericht und anstehenden Vorhaben. Nach dem die wesentlichen Haushaltsmaßnahmen bereits im dritten Mitteilungsblatt 218 für das Haushaltsjahr 219 benannt wurden, fasst der Bürgermeister nun die wichtigen Themen des Jahres 219 zusammen. Weitere Themen u.a. sind: o Neues aus dem kommunalen Bauhof: Überarbeitung des Friedhofs Altwiedermus Anpflanzungen am Ortseingang Altwiedermus o Gelbe Tonne: Bestellaktion o Neues aus dem Bürgerbüro: Passwesen & Reisezeit o Grundschule-Betreuung: Pakt für den Nachmittag o Fragebogen ÖPNV-Busverbindungen o Neues aus dem Ordnungsamt o Neues aus der Jugendpflege o Veranstaltungskalender o Europawahl: Änderung des Wahllokales Verlegung des Wahllokals des Wahlbezirks III (DGH "Alte Schule, Neuwiedermuß) für die Europawahl am Aufgrund der Dorfentwicklungsmaßnahmen, die im Dorfgemeinschaftshaus Am Eisick in Neuwiedermuß beginnen, haben wir bekannt gegeben zur Europawahl am 26. Mai, den Wahlbezirk Neuwiedermuß ins Schützenheim Altwiedermus an der Lehnwiese zu verlegen. Hierzu wurde weiterhin im Mitteilungsblatt mehrfach darauf hingewiesen, sowie erfolgt kurz vor der Wahl noch ein Informationsflyer mit dem Hinweis auf die Wahllokaländerung. Ebenfalls wird es eine Beschilderung am Walsonntag geben. Interkommunale Aktivitäten Klärschlamm: o Am Freitag, , haben wir an einer Auswertung der interessierten Kommunen im Main-Kinzig-Forum teilgenommen. Hierbei wurde, vorbehaltlich aller vorliegenden Beschlüsse festgelegt, das Flörsbachtal, Hammersbach, Jossgrund und Ronneburg als Pilotkommunen die interkommunale Klärschlamm-Entsorgung im Laufe des Jahres 22 Seite 4

5 mit dem Kreis beginnen. Nächster Meilenstein wird u.a. die Beantragung einer Förderung beim Land Hessen sein. Holzvermarktung: o Zu diesem Sachverhalt hat am Samstag, , eine Versammlung interessierter Kommunen in Hammersbach stattgefunden. Plan ist, dass sich 2 Kommunen mit ca. 55. Festmetern jährlichen Holzeinschlag zur Vermarktung zusammenschließen. Der Vorgang wird im Gemeindevorstand beraten und anschließend direkt in den Haupt- und Finanzausschuss zur Beratung vorgelegt. Teilplan Erneuerbare Energien (TPEE) zu Windkraftvorrangflächen Am fand eine Info-Veranstaltung des Regierungspräsidiums Südhessen (RP) zum Sachstand des TPEE-Verfahrens in Schlüchtern statt. Vertreter des Regierungspräsidiums Südhessen bemühten sich das sogenannte Weissflächen-Verfahren zu erläutern, demnach wird das letzte Wort über den Teilplan Erneuerbare Energien am Ende die Landesregierung haben. Demnach hört das Ganze nicht auf, sondern geht in die nächste Runde. Wir dürfen nun erstmal positiv gestimmt sein, denn alle vier Flächen stehen zur Sitzung der Regionalversammlung Südhessen am zur Beschlussfassung und Streichung an. Alle vier Flächen sollen gestrichen werden, welches das Handout vor Ihnen eindrucksvoll aufzeigt. Es handelt sich dabei um einen Auszug aus dem Beschlussvorschlag für den der auf der Homepage des RP Südhessen downloadbar ist. Baubeginn Bergstraße Die geplante Kanalbaumaßnahme Bergstraße / Ecke Hanauer Straße findet zwischen dem 2. Mai und 24. Juni 219 statt. Die Maßnahme wird eine Vollsperrung erfordern. Freundschaftsinitiative Ronneburg-Castronno um 19: Uhr führen wir eine erneute FIRC-Sitzung im Fallbachhaus durch. Nach dem das Angebot aus Castronno dieses Jahr im Oktober einen Besuch in Castronno durchzuführen um Verlegung gebeten wurde, kam nun das Angebot in 22 am Wochenende 24. bis 26. April oder der 7. bis 1. Mai 22. TOP 4: Berichte aus den Ausschüssen Haupt- und Finanzausschuss - es wurde nicht getagt. Ausschuss für Dorfentwicklung / Bürgerbeteiligung - es wurde nicht getagt. Sozialausschuss es wurde nicht getagt. Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss am und Seite 5

6 Am wurde Frau Schäfer als Vorsitzende und Herr Reidel als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Am wurde zu TOP 6, getagt. Beratungen über eine neue Stellplatzsatzung dauern noch an. Nächster Termin des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses ist am TOP 5: GVV-Versicherung - Vortrag durch Frau Moxter - Haftungsverantwortung in der Kommunalverwaltung Die Präsentation des Vortrages von Frau Moxter ist in der Anlage beigefügt. TOP 6: Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans in Ronneburg-Altwiedermus, Am Reuterspfad zur Erweiterung der Wohnbauflächen Beschlussvorschlag: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ronneburg beschließt, die vorgeschlagene Erweiterung des Baugebietes Am Reuterspfad im Flächennutzungsplan zu beantragen. Beschluss: Ja-Stimmen 13 TOP 7: Gegenstimmen Enthaltungen Bericht zur Haushaltslage 219 der Gemeinde Ronneburg gemäß GemHVO 28 Abs. 1 Beschlussvorschlag: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ronneburg nimmt den vorliegenden Bericht zur Haushaltslage gem. 28 GemHVO, zur Kenntnis und verweist den Bericht zur Haushaltslage gem. 28 GemHVO zur Beratung in den Haupt- und Finanzausschuss. Beschluss: Ja-Stimmen 13 Gegenstimmen Enthaltungen Termine: um 18:3 Uhr - Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Treffpunkt Rathaushof um 2: Uhr - Haupt- und Finanzausschuss im Sitzungssaal Rathaus um 18:3 Uhr - Ausschuss für Dorfentwicklung / Bürgerbeteiligung im ev. Gemeindehaus um 2: Uhr - Sitzung der Gemeindevertretung im Fallbachhaus Seite 6

7 219614_TPEE_Windkraftvorrangfläche_Stand Seite 7

8 219614_TPEE_Windkraftvorrangfläche_Stand Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Az. III b 1/1 Sitzungstag: Tagesordnungspunkt: (UEK) (UEK) (UEK) (NLF) (HPA) (RVS) -1- Nr.: IX / April 219 Anlagen: -5- Beschlussfassung über die Aufstellung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien (TPEE) hier: Behandlung der Stellungnahmen aus der zweiten Beteiligung zum Entwurf 216 des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien zweite Ergänzung Sehr geehrte Damen und Herren, den folgenden Beschluss empfehle ich Ihnen: 1. Den Behandlungsvorschlägen der oberen Landesplanungsbehörde und des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain zu den eingegangenen Stellungnahmen (BE-Beschlussvorschläge Regierungspräsidium und Regionalverband) inklusive der in der Anlage 1 aufgeführten Änderungen wird zugestimmt. 2. Die Anlagen 2, 3 und 4 werden zur Kenntnis genommen. 3. Die obere Landesplanungsbehörde wird beauftragt, auf Grundlage der Beschlüsse zur Ziffer 1 erforderliche textliche und/oder kartografische Änderungen im TPEE in Abstimmung mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain umzusetzen. Alle Änderungen der Vorranggebiete und Ausschlussbereiche gegenüber dem Entwurf 216 des TPEE sollen entsprechend dem Vorschlag Weißflächen als (vorläufig) unbeplante Flächen gekennzeichnet werden. Davon unberührt sind nicht raumbedeutsame technische Korrekturen. Der überarbeitete TPEE einschließlich Begründung und zusammenfassender Erklärung ist der Regionalversammlung Südhessen sodann zur abschließenden Beschlussfassung gemäß Seite 8

9 219614_TPEE_Windkraftvorrangfläche_Stand Anlage 5 VRG Gemeinde 2-449c Gründau 2-449d Gründau, Gelnhausen Ranstadt Steinau an der Straße Büdingen Gutsbezirk Spessart Gutsbezirk Spessart, Steinau an der Straße Umfassung Rabenstein 2-95 Wald-Michelbach ,7 29,1 54 TWSG Zone II, Mindestgröße < 1 ha Altenstadt Büdingen Steinau an der Straße Gedern, Ortenberg Nidda Birstein Birstein Erbach, Mossautal Gedern, Kefenrod Oberzent Otzberg Nidda Nidda Gedern a Entwurf 216 (in ha) Ergebnis 19,2 62,2 34,9 12, ,3 86,4 139,8 116,7 189,1 18,1 21,8 46,4 65,3, Mindestgröße < 1 ha Änderung (in ha) -5,3-54, -19,2-62,2 83,1-15, 8,6 -,4-18,1-65,3 Entwurf 218 (in ha) Anteil "Weißflächen" Entwurf 218 (in ha) 34,7 23,8 5,3 54 Anteil unveränderte Flächen gegenüber Entwurf 216 (in ha) 34,7 23, ,1 126,3 86,4 148,4 19,2 62,2 83,1 15 8,6 34,9 12,1 126,3 86,4 139,8 116,7 188,7 21,8 46,4,4 18,1 65,3 116,7 188,7 21,8 46,4 1,2 36,2 2,3 179,8 13,1 1,2 179,8 36,2 15,4-1,2-36,2-2,3 179,8 13,1 Umfassung Raubach, Waldmichelbach, Aschbach 98,2-98,2 98,2 Ranstadt Wald-Michelbach Nidda Ortenberg Ortenberg 73,1 49,5 4,7 36,2 32,9-62,3 1,8 49,5 4,7 36,2 62,3 32,9 1,8 49,5 4,7 36, Gründau Ortenberg Ranstadt Schlüchtern Hohenstein Brensbach Hohenstein, Taunusstein 79,7 33, , ,7 131,2-79,7 33,8 41, ,6 131,2 79,7 32 5,3,1 33,8 35, ,6 131, Birstein 328,7-132,6 196,1 132,6 196, Gutsbezirk Spessart, Steinau an der Straße 58,7 58, Aarbergen Steinau an der Straße Steinau an der Straße Aarbergen Biebergemünd Bad Orb Jossgrund Jossgrund 26 12,3 12,1 1,8 31,5 25,8 48,5 88,4 112,6 12, ,3 12,1 1,8 31,5, Mindestgröße < 1 ha technische Korrektur,1 ha TWSG II LSG Auenverbund Kinzig, Umfassung Rabenstein unter Berücksichtigung der WEA und VRG Mittelhessen -32,9-32, 5,3 -,1 58,7 entfällt wegen Umfassung Pfaffenhausen, da 2-76 erweitert wird 26 38,1 48,5 12,1 88,4 123,4 31,5 12,1-25,8-48,5-88,4-112,6-12,1 Seite 5 Seite 9

10 219614_TPEE_Windkraftvorrangfläche_Stand Anlage 5 VRG Gemeinde Flörsbachtal Flörsbachtal Flörsbachtal Gedern Ergebnis Aufnahme wegen artenschutzrechtlicher Vereinbarkeit im BImSchVerfahren Entwurf 216 (in ha) 34,6 22,5 17, Änderung (in ha) -1,8 14, Entwurf 218 (in ha) Anteil "Weißflächen" Entwurf 218 (in ha) 34,6 22,5 15,9 14,9 1,8 14,9 Anteil unveränderte Flächen gegenüber Entwurf 216 (in ha) 34,6 22,5 15, ,5 8871,2 Regionalverband Schöneck, Maintal Schöneck Rodenbach Hofheim, Eppstein Denkmalpflege/ Landschaftsbild Hofheim Hofheim Karben, Rosbach v.d.h., Bad Homburg v.d.h Frankfurt a.m., Bad Homburg v.d.h., Karben Ronneburg, Hammersbach, Neuberg Ronneburg Bad Homburg v.d.h. Friedrichsdorf Florstadt Florstadt Florstadt Wehrheim Rosbach v.d.h. Weilrod Weilrod Friedberg (Hessen) Weilrod Friedberg, Ober-Mörlen, Rosbach v.d.h., Wehrheim Weilrod Grävenwiesbach Grävenwiesbach Butzbach Butzbach ,6, 125,6 125,6 1,5 48,7 41,8,, -1,8 1,5 48,7 31, 1,8 1,5 48,7 31 Landschaftsbild (Umfassung) 26,3-2,1 24,2 2,1 24,2 Wohnen im Außenbereich/ Naturschutz 29,5-6,9 22,6 6,9 22,6 34, 34, 34 36,6, 36,6 36,6 126,5-126,5, 126,5 Erdbebenmessstation Feldberg Denkmalpflege/ Kulturlandschaft 38,9 4,6 175,2-38,9-4,6-175,2,,, 38,9 4,6 175,2 Wiederaufnahme wegen Streichung 641/642 51,1 25,7-51,1-25,7 19,9,, 19,9 51,1 25,7 19,9 37,5 15,4 155,2 32,2 12,2 1,1 414,3, -15,4-3,4,,,, 37,5, 151,8 32,2 12,2 1,1 414,3 15,4 3,4 245,2 37,5 151,8 32,2 12,2 1,1 169,1 39,8 12,2 1,6 29,3 12,2,, -1,6, -12,2 39,8 12,2, 29,3, 1,6 12,2 39,8 12,2 29,3 Die Gesamtflächengröße des Vorranggebietes bleibt unverändert. Insgesamt werden Teilflächen mit 338,4 ha als Vorranggebiet ohne Ausschlusswirkung festgelegt. 245,2 ha davon liegen im WSG Zone III in Verbindung mit den geologischen Formationen Taunusquarzit /Hermeskeil. Sie liegen zu 217,8 ha zugleich im Puffer einer FSA. Topographie/Erschließung Seite 6 Seite 1

11 219614_TPEE_Windkraftvorrangfläche_Stand Anlage 5 VRG Gemeinde 992 Grävenwiesbach Wölfersheim Wölfersheim, Bad Nauheim Ergebnis (Reduzierung um 35,1 ha) gutachten (Erweiterung um 1,6 ha) /Denkmalpflege (Reduzierung um gutachten (Erweiterung 21,6 ha) um 29,2 ha) Ergebnis entsprechend BE-Beschlussvorschlägen VRG zur Nutzung der Windenergie gesamt RP und RV in ha VRG zur Nutzung der Windenergie gesamt RP und RV in % der Gesamtfläche Entwurf 216 (in ha) Änderung (in ha) Entwurf 218 (in ha) Anteil "Weißflächen" Entwurf 218 (in ha) 176,8-24,5 152,3 45,7 Anteil unveränderte Flächen gegenüber Entwurf 216 (in ha) 141,7 191,4 79,2-191,4 7,6, 86,8 191,4 5,8 57,4 2.39,4-77, ,6 172,4 126, ,6 5813,9,8 9897,7 1,3 Erläuterung VRG gestrichen VRG reduziert VRG ohne Ausschlusswirkung wegen Lage im WSG Zone III in Verbindung mit geologischen Formationen Taunusquarzit / Hermeskeil VRG erweitert VRG neu aufgenommen "Weißflächen" Der Beschluss der Verbandskammer vom wäre an den von der RVS zu treffenden Beschluss anzupassen Seite 7 Seite 11

12 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Haftungsverantwortung und Risiken in der Kommunalverwaltung Referentin: perfact training Claudia Moxter GVV-Beratungsdienst Seite 12

13 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Bereiche der Haftungsverantwortung Verantwortung für: Drittschäden Eigenschäden Strafbares Verhalten Seite 13

14 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Drittschadenbereich / Haftpflicht Der Bürger oder juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts werden durch ein Fehlverhalten Geschädigt (z.b. 823, 839 BGB) Beispiele: Verkehrssicherungspflicht (z.b. Straßen, Wege, Plätze) Aufsichtspflicht (z.b. Kindergärten) Amtshaftpflicht (z.b. im Baugenehmigungsverfahren, im Gaststättenrecht -Konzessionen) Seite 14

15 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Im Drittschadenbereich greift die kommunale Haftpflichtversicherung Umfassende Deckung Vorwegeilende Deckung Unbegrenzte Deckung Seite 15

16 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Seite 16

17 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Nicht versichert: Vertragliche Haftungsansprüche Beispiele: / Haftungsklauseln in privatrechtlichen Verträgen / Übernahme von Verkehrssicherungspflichten in Verträgen mit Bahn und Forst Vertragserfüllung Vorsatz Seite 17

18 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Versicherte Personen Staatliche Forstbeamte Ratsmitglieder Ausschussmitglieder Beamte Wahlbeamte Angestellte Arbeiter Lehrer Auszubildende Lohnempfänger VHS-Lehrkräfte Gutachter Sachverständige (soweit nur im Rahmen von Werkverträgen tätig) ABM-Kräfte Honorarkräfte / ohne Direktionsbefugnis der Kommunen Praktikanten Zivildienstleistende freie Mitarbeiter Seite 18

19 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Zusammenfassend Der Haftpflichtvertrag der Kommunalversicherung ist für die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Kräfte der Kommune umfassend. Im Regelfall ist es daher nicht notwendig, privat zusätzlichen Versicherungsschutz zu besorgen. Diensthaftpflichtversicherung Seite 19

20 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Vermögens- Eigenschadenbereich Hier wird die Kommune durch ein Fehlverhalten von Mitarbeitern oder Mandatsträgern geschädigt. Es entsteht ein unmittelbarer Vermögensnachteil. Seite 2

21 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Vermögensschäden Drittschaden ( Außenschaden ) Vermögenseigenschaden ( Innenschaden ) Haftpflichtversicherung Eigenschadenvers. Seite 21

22 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Typische Risiken: Personal Gehaltsüberzahlungen Beihilfeüberzahlungen Fristversäumnis bei EA gegenüber AA nach Altersteilzeitgesetz Abgaben Nichteinbeziehung erschließungsbeitragsfähiger Aufwendungen Fehlerhafte Bildung von Abrechnungseinheiten Verjährung von Abgabeforderungen Gebührenrahmen falsch ermittelt Liegenschaften Mietanpassung versäumt Verjährung von Miet- und Pachtansprüchen Nebenkostenabrechnung versäumt Seite 22

23 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Typische Risiken: Zuschussbereich Zuschussfähigkeit einer Maßnahme nicht erkannt Baubeginn vor Zuschussbewilligung Verwendungszweck verfehlt Abgabefrist für den Verwendungsnachweis versäumt Bauverwaltung Abschlagszahlungen zu hoch Zuschlag nicht an den günstigsten Bieter Gewährleistungsrechte nicht fristgemäß durchgesetzt Beschaffung Falsch vermessene Einbaumöbel Anschaffung nicht nutzbarer Software Seite 23

24 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Kreis der Vertrauenspersonen Staatliche Forstbeamte Ratsmitglieder Ausschussmitglieder Beamte Wahlbeamte Angestellte Arbeiter Lehrer Auszubildende Lohnempfänger VHS-Lehrkräfte Gutachter Sachverständige (soweit nur im Rahmen von Werkverträgen tätig) ABM-Kräfte Honorarkräfte / ohne Direktionsbefugnis der Kommunen Praktikanten Zivildienstleistende freie Mitarbeiter Seite 24

25 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Welche Vorteile bietet die Vermögenseigenschadenversicherung Die Eigenschadenversicherung schützt nicht nur das Vermögen der Kommune/ Versicherungsnehmerin, sondern mittelbar auch deren Bedienstete, also die Vertrauenspersonen (Mitarbeiter und Organmitglieder). Denn GVV-Kommunal verzichtet selbst nach Abwicklung eines grob fahrlässig verursachten Eigenschadens darauf, Rückgriffansprüche gegenüber der handelnden Vertrauensperson geltend zu machen. Ein Rückgriff beim Schadenverursacher erfolgt nur bei Vorsatzhandlungen. Auch muss die Kommune deshalb nicht mehr überlegen, ob sie aufgrund beamtenrechtlicher oder arbeitsrechtlicher Vorschriften Regressansprüche geltend machen kann oder gar muss. Seite 25

26 219-5-Vortrag-GVV-Moxter perfact training Strafrechtliche Verantwortlichkeit Seite 26

27 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Verkehrssicherungspflicht Gefahrenquellen: Straßen Friedhöfe Spielplätze Freizeiteinrichtungen (z.b. Kletterwände, Skateinrichtungen Streetballanlagen usw.) Seite 27

28 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Schadenbeispiele Vorwurf Korruptionsverdacht Vorwurf wegen Verschwendung öffentlicher Gelder Vorwurf Vorteilsnahme Seite 28

29 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Das Strafverfahren Wer trägt die Kosten? Verurteilung Angeklagter Einstellung Beschuldigter/Angeklagter Freispruch Staatskasse, aber Was wird erstattet? vom Staat nach StPO nur gesetzliche Gebühren, keine vereinbarten Honorare von der Versicherung sämtliche Kosten bei Freispruch und bei Einstellung!!! Seite 29

30 219-5-Vortrag-GVV-Moxter Die Kommune benötigt einen spezialisierten Anwalt Die ÖRAG empfiehlt gerne einen qualitätsgeprüften TOP-Anwalt in Ihrer Region, der sich im Kommunalverwaltungs- und BeamtenStrafrecht auskennt über entsprechende Anerkennung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften verfügt umfassend informiert und die VerteidigungsStrategie abstimmt unbürokratisch und fair direkt mit der ÖRAG die Mandatsabrechnung vornimmt Seite 3

Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: IX /

Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: IX / Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: IX / 17.13.1 23.11. Az. III 31.1-93 b 10/01 Sitzungstag : 28.11. (UEK) 29.11. (UEK) 06.12. (UEK) 06.12. (NLF) 07.12. (HPA) 14.12. (RVS) Tagesordnungspunkt

Mehr

Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: IX /

Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: IX / Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: IX / 17.13 01.11. Az. III 31.1-93 b 10/01 Sitzungstag : 28.11. (UEK) 29.11. (UEK) 06.12. (UEK) 06.12. (NLF) 07.12. (HPA) 14.12. (RVS) Tagesordnungspunkt

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 24.04.2013 SÜDHESSEN Ergebnisprotokoll der 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am 18.04.2013 Tagungsort: Sitzungssaal 8A/B UG

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 30. Juni 2017 Tagungsort:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: VIII / 125.0

Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: VIII / 125.0 Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: VIII / 125.0 Az. III 31.1-93 b 10/01 Sitzungstag : 25.09.2015 (HPA) Tagesordnungspunkt : -- Anlagen : -1- Beschlussfassung über die Zustimmung zur

Mehr

Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: VIII / 103.0

Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: VIII / 103.0 Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: VIII / 103.0 Az. III 31.1-93 b 10/01 Sitzungstag : 04.12.2014 (UEK) 05.12.2014 (HPA) 12.12.2014 (RVS) Tagesordnungspunkt : Anlagen : -1- Aufstellungsverfahren

Mehr

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 12. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 14.

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 12. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 14. REGIONALVERSAMMLUNG SÜDHESSEN Darmstadt, den 19. September 2018 E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 12. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 14. September

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 4. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 4. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 20.08.2012 SÜDHESSEN Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am 16.08.2012 Tagungsort: Sitzungssaal 8A/B UG

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

Ergebnisprotokoll über die 9. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (VIII. Wahlperiode) am 14. September 2012

Ergebnisprotokoll über die 9. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (VIII. Wahlperiode) am 14. September 2012 REGIONALVERSAMMLUNG SÜDHESSEN Darmstadt, den 17.09.2012 Ergebnisprotokoll über die 9. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (VIII. Wahlperiode) am 14. September 2012 Tagungsort: Sitzungssaal 8 A/B

Mehr

Beschluss-Entwurf. Verbandsvorstand. Dezernat: I Sitzungsdatum: Betr.: Regionaler Flächennutzungsplan hier: Beschluss über den Vorentwurf

Beschluss-Entwurf. Verbandsvorstand. Dezernat: I Sitzungsdatum: Betr.: Regionaler Flächennutzungsplan hier: Beschluss über den Vorentwurf Beschluss-Entwurf zu Punkt 7 Verbandsvorstand TO/I Dezernat: I Sitzungsdatum: 21.10.2006 Betr.: Regionaler Flächennutzungsplan hier: Beschluss über den Vorentwurf Vorg.: - Beschluss der Verbandskammer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ansprechpartner vor Ort

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ansprechpartner vor Ort WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ansprechpartner vor Ort Informationen über die örtliche Wirtschaftsförderung der Städte und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises Sinntal Flörsbachtal www.mkk.de WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ansprechpartner

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen Am 18. Juni 2018 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Multifunktionshaus in Todenhausen statt. Die darüber gefertigte Niederschrift wird nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 08.09.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 27.02.2017 SÜDHESSEN Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am 24.02.2017 Tagungsort: Sitzungssaal 8 A/B UG beim Regionalverband

Mehr

Regionale Düngeempfehlungen im Main-Kinzig-Kreis für das Jahr 2019

Regionale Düngeempfehlungen im Main-Kinzig-Kreis für das Jahr 2019 gefördert durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Regionale Düngeempfehlungen im Main-Kinzig-Kreis für das Jahr 2019 Im Rahmen der Gewässerschutzberatung

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 14. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 14.

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 14. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 14. REGIONALVERSAMMLUNG SÜDHESSEN Darmstadt, den 10. Januar 2019 E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 14. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 14. Dezember 2018

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Haftung und Versicherungsschutz im öffentlichen Dienst

Haftung und Versicherungsschutz im öffentlichen Dienst Haftung und Versicherungsschutz im öffentlichen Dienst Übersicht über kommunale Haftungsrisiken Schadenersatzansprüche Dritter an die kommunale Gebietskörperschaften Vermögensschäden, die Organe oder Mitarbeiter

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Gemeinde Mönkhagen Nr. 4 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Mönkhagen Nr. 4 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Mönkhagen Nr. 4 / 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Mönkhagen am 23. Januar 2014 im Gemeinschaftshaus Langniendorf Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Stadt Bergheim Die Bürgermeisterin Verantwortliches Dezernat III Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Mitzeichnungen Beschl.-K. Nachhaltigkeit AbtL: Herr Heidemann Verfasser/in: Herr Dieckmann

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 28.

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 28. REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 02.07.2013 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 28. Juni 2013 Tagungsort:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Ergebnisprotokoll. der 10. Sitzung des Ausschusses für Natur, Landwirtschaft und Forsten. (VIII. Wahlperiode) am 24.

Ergebnisprotokoll. der 10. Sitzung des Ausschusses für Natur, Landwirtschaft und Forsten. (VIII. Wahlperiode) am 24. REGIONALVERSAMMLUNG SÜDHESSEN Darmstadt, den 29.09.2015 Ergebnisprotokoll der 10. Sitzung des Ausschusses für Natur, Landwirtschaft und Forsten (VIII. Wahlperiode) am 24. September 2015 Tagungsort: Sitzungssaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungswesen, Landwirtschaft und Naturschutz vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden 16. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung am 18.11.2002 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden a.) Gesetzliche Mitgliederzahl der

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung der Gemeindevertretung Seite 1 vom 27. April 2017

Protokoll der 10. Sitzung der Gemeindevertretung Seite 1 vom 27. April 2017 Protokoll der 10. Sitzung der Gemeindevertretung Seite 1 vom 27. April 2017 im großen Saal des BGH in Eisemroth Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 4 Beginn 19.00 Uhr - Ende 20.32 Uhr Verhandlungsniederschriften

Mehr

Strom-Versorgungsgebiet der enwag PLZ Ort Netzbetreiber

Strom-Versorgungsgebiet der enwag PLZ Ort Netzbetreiber Strom-Versorgungsgebiet der enwag 34613 Schwalmstadt, Stadt EnergieNetz Mitte GmbH 34613 Schwalmstadt, Stadt EnergieNetz Mitte GmbH 34628 Willingshausen EnergieNetz Mitte GmbH 34633 Ottrau EnergieNetz

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 9. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 1.

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 9. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 1. REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 6.03.2013 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 9. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 1. März 2013 Tagungsort:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

- Vorsitzender. ca. 26 Personen Uhr Uhr. 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit

- Vorsitzender. ca. 26 Personen Uhr Uhr. 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit PROTOKOLL (öffentlicher Teil) über die 21. Sitzung des Hauptausschusses am 04.03.2013 im Rathaussaal der Gemeinde Oststeinbek Anwesend: GV Schweizer GV Vorbeck GV Brand GV Kupper GV Mertins GV Huth GV

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

Niederschrift zur Sitzung der Gemeindevertretung am 11. November Gemeindevertretung Gemeindevorstand Ortsvorsteher

Niederschrift zur Sitzung der Gemeindevertretung am 11. November Gemeindevertretung Gemeindevorstand Ortsvorsteher Anwesende: Gemeindevertretung Gemeindevorstand Ortsvorsteher Wichmann, Alf Speckhardt, Wilfried (Bgm.) Wüst, Norbert (Steinau) Bertsch, Michael Lortz, Rudolf Ptak, Klaus (Meßbach) Drewes, Thomas Klinger,

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde Gemeinde Felde Niederschrift Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde Sitzungstermin: Donnerstag, 25.10.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Gemeindezentrum Felde,

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Darmstadt, den 23. Juni 2015 SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll

Darmstadt, den 23. Juni 2015 SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 23. Juni 2015 SÜDHESSEN Ergebnisprotokoll der 15. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am 18.06.2015 Tagungsort: Sitzungssaal 8 A/B

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 02. Juli 2013 Treffpunkt: Kinderspielplatz

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Regionales Monitoring Daten und Fakten Regionalverband FrankfurtRheinMain

Regionales Monitoring Daten und Fakten Regionalverband FrankfurtRheinMain Regionales Monitoring 2011 Daten und Fakten Regionalverband FrankfurtRheinMain Liebe Leserin, lieber Leser, zur Vorbereitung regionaler und kommunaler Entscheidungen ist die kontinuierliche Raumbeobachtung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Vorrangflächen zur Windenergienutzung Bau-, Verkehr-, Energie-und Umweltausschuss der Gemeinde Wald-Michelbach am 29.03.2012 TOP 4: Vorrangflächen zur Windenergienutzung hier: Informationen zum Sachstand 29.03.2012 1 Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA PA 52 RR TOP 6 Datum 20.06.2013 Ansprechpartner/in: Herr Weiß Telefon: 0211/475-2406 Bearbeiter/in: Frau Arimond Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Ergebnisse. Umfrage zu Frischwasser- und Abwassergebühren/-preise. in den hessischen Kommunen

Ergebnisse. Umfrage zu Frischwasser- und Abwassergebühren/-preise. in den hessischen Kommunen Ergebnisse Umfrage zu - und gebühren/-preise in den hessischen Kommunen Lorch Wiesbaden Grävenwiesbach Frankfurt Heidenrod Wiesbaden Übersicht : gesamt (die drei günstigsten und die drei teuersten Kommunen)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Übersicht. zur. Umfrage zu Frischwasser- und Abwassergebühren/-preise. in den Kommunen

Übersicht. zur. Umfrage zu Frischwasser- und Abwassergebühren/-preise. in den Kommunen Übersicht zur Umfrage zu - und gebühren/-preise in den Kommunen Lorch Wiesbaden Grävenwiesbach Frankfurt Waldkappel Kassel Übersicht : und, gesamt (die drei günstigsten und die drei teuersten Kommunen)

Mehr

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. erwaltungshaushalt 2016; 2. ermögenshaushalt

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr