SmartCard-Rechte und ihre Bedeutung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SmartCard-Rechte und ihre Bedeutung"

Transkript

1 Hinweise: Diese Übersicht soll dem Administrator helfen, bei der Freischaltung von Benutzern den jeweils gewünschten Funktionsumfang festzulegen. Die Menge der in Ihrer everwaltung verfügbaren e hängt davon ab, welche Produkte für die jeweilige Beraternummer bestellt wurden. Wenn Ihnen zum Beispiel die e für Datensicherung online nicht angezeigt werden, liegt das daran, dass dieses Produkt noch nicht bestellt wurde. Bei der Freischaltung eines Betriebsstätten-mIDentity werden nur die e angezeigt, die für einen BetriebsstättenmIDentity freischaltbar sind. Globale Freigaben DATEV-DFÜ über Internet Vorbelegung (#) Die hier freigegebenen Ordnungsbegriffe gelten für alle e, deren Schloss nicht rot ist (Ausnahme: e mit dem Zusatz (#)). Freigaben für den Benutzer und für ihm zugeordnete Gruppen werden addiert. Das erlaubt den Datenaustausch mit dem DATEV- Rechenzentrum via RZ-Kommunikation, z.b. für Kanzlei- Rechnungswesen oder LODAS. Das erlaubt die Eingabe von Beraternummer, Mandantennummer, Wirtschaftsjahr und Wirtschaftsjahresbeginn, um schneller einen Bestand in Unternehmen online zu öffnen. Belege Das erlaubt die Nutzung von Belege online. Zusätzlich ist das Belegvewaltung erforderlich. Belege Belegtyprechte - DATEV Lohn Unterlagen Das erlaubt den Zugriff auf Belege, die für die Digitale Personalakte in den Lohn-Programme bestimmt sind. - DATEV Reiesekosten-Belege Das erlaubt den Zugriff auf Belege, die für die Digitale Personalakte in den Lohn-Programme bestimmt sind. Bank Das erlaubt die Nutzung von Bank online. Zusätzlich ist das Zahlungsverkehr - erforderlich. Belegwesen Stammdaten - Standardrechte Das erlaubt das Anlegen und Pflegen von Stammdaten / Geschäftspartnern / Online-Beständen für die Belegwesen- Anwendungen und Zahlungsverkehr online, z.b. Kunden, Lieferanten, Zahlungsempfänger. - Löschrechte Das erlaubt das Löschen von Stammdaten / Online-Beständen für die Belegwesen-Anwendungen und Zahlungsverkehr online. - Mandantenübertrag Das erlaubt das Übertragen von Online-Beständen für die Belegwesen-Anwendungen und Zahlungsverkehr online. Belegverwaltung - Standardrechte Das erlaubt das Anlegen von Mandanten, Belege hinzufügen, Belegtransfer, Posteingang bearbeiten, öffentliche und private Ordner sowie Papierkorb anzeigen, vertrauliche Ordner nur in Kombination mit "Vertrauliche e", Belege aus dem Papierkorb wiederherstellen, Belege suchen, Auswertungen erstellen, Kategorien/Ordner etc. bearbeiten, Buchungsassistent aktivieren (bei Kanzlei-SmartCards), Beleglinkprüfung aus Kanzlei-Rechnungswesen. - Ordnerrechte Das erlaubt das Bearbeiten (inkl. ablegen, festschreiben, löschen und das Buchungskennzeichen löschen) von Belegen in privaten und öffentlichen Ordnern sowie das Rückschreiben der Buchungsinformationen aus Kanzlei-Rechnungswesen. Vertrauliche Ordner können nur bearbeitet werden, wenn sowohl die Ordnerrechte als auch die vertraulichen e eingetragen sind. - Sonderrechte Das erlaubt das Leeren des Papierkorbs, Festschreibung aufheben, Protokolle anzeigen, Buchungsassistent aktivieren (bei Mandanten-SmartCards), -Benachrichtigung deaktivieren. - Vertrauliche e Das erlaubt das Anzeigen und Anlegen vertraulicher Ordner. Kassenbuch Rechnungseingangsbuch Rechnungsausgangsbuch Bankkonto erechnung Das erlaubt die Nutzung des Kassenbuchs. Das erlaubt die Nutzung des Rechnungseingangsbuchs. Um Kunden und Lieferanten pflegen zu können, ist zusätzlich das Stammdaten Standardrechte nötig. Das erlaubt die Nutzung des Rechnungsausgangsbuchs. Um Kunden und Lieferanten pflegen zu können, ist zusätzlich das Stammdaten Standardrechte nötig. Das erlaubt die Nutzung des Bankkontos. Zusätzlich ist das Zahlungsverkehr - Kontoumsätze erforderlich. Seite 1 von 5

2 - Signatur prüfen Das ermöglicht das Prüfen von elektronischen Signaturen in der Belegverwaltung. - Rechnungen signieren Das ermöglicht das elektronische Signieren von Rechnungen in der Belegverwaltung. Auftragswesen Das erlaubt die Nutzung von Auftragswesen. Zusätzlich sind die e Belegverwaltung und Stammdaten Standardrechte sowie Rechnungsausgangsbuch erforderlich. Zahlungsverkehr - Lohn (Auftrag anzeigen/senden) Das erlaubt das Anzeigen und Ausführen von Zahlungen, die aus Lohn-Programmen stammen. - Rechnungswesen (Auftrag anzeigen/senden) Das erlaubt das Anzeigen und Ausführen von Zahlungen, die aus Rechnungswesen-Programmen oder den Rechnungsbüchern stammen. - Eigenorganisation (Auftrag anzeigen/senden) Das erlaubt das Anzeigen und Ausführen von Zahlungen, die aus Eigenorganisations-Programmen stammen. - Zahlungsverkehr (Auftrag anzeigen/senden) Das erlaubt das Anzeigen und Ausführen von Zahlungen, die aus Zahlungsverkehrs-Programmen stammen. - Export Das erlaubt die Ausgabe von Zahlungsaufträgen als DTAUS/DTAZV-Datei. - Lohn (Auftrag bearbeiten/vorlagen) Das erlaubt das Bearbeiten von Zahlungen, die aus Lohn- Programmen stammen. Um Kunden und Lieferanten pflegen zu können, ist zusätzlich das Stammdaten Standardrechte nötig. - Rechnungswesen (Auftrag bearbeiten/vorlagen) Das erlaubt das Bearbeiten von Zahlungen, die aus Rechnungswesen-Programmen oder den Rechnungsbüchern stammen. Um Kunden und Lieferanten pflegen zu können, ist zusätzlich das Stammdaten Standardrechte nötig. - Eigenorganisation (Auftrag bearbeiten/vorlagen) Das erlaubt das Bearbeiten von Zahlungen, die aus Eigenorganisations-Programmen stammen. Um Kunden und Lieferanten pflegen zu können, ist zusätzlich das Stammdaten Standardrechte nötig. - Zahlungsverkehr (Auftrag bearbeiten/vorlagen) Das erlaubt das Erstellen von Zahlungen direkt in Zahlungsverkehr online. Um Kunden und Lieferanten pflegen zu können, ist zusätzlich das Stammdaten Standardrechte nötig. - Kontoumsätze Das erlaubt das Anzeigen von Kontobewegungen und Kontoständen. E-Zahlungstransfer Das erlaubt das Importieren von Transaktionen von Zahlungsdienstleistern (z.b. PayPal) in Unternehmen online. Zusätzlich sind die e "Belegwesen Belegverwaltung Standardrechte" und "Belegwesen Kassenbucg" nötig. Auswertungen OPOS Auswertungen FIBU Kostenrechnung Buchungserfassung Auswertungspakete Rechnungswesen Controllingreport/Austausch Kanzlei Mandant Mandantenstammdaten In diesem Ordner sind e gebündelt, die das Anzeigen / Drucken / Exportieren von OPOS-Auswertungen erlauben. In diesem Ordner sind e gebündelt, die das Anzeigen / Drucken / Exportieren diverser FIBU-Auswertungen erlauben. Das erlaubt das Anzeigen / Drucken / Exportieren von Kostenrechnungs-Auswertungen. Das erlaubt die Nutzung von DATEV Buchungserfassungen online. Das erlaubt die Nutzung der DATEV Auswertungspakete Rechnungswesen online. Das erlaubt die Änderung der Schwellenwerte bei Nutzung von Controllingreport mobil mit Frühwarnsystem. Zusätzlich ist das Auswertungspakete Rechnungswesen erforderlich. In diesem Ordner sind e enthalten, die das Anzeigen / Drucken / Exportieren von Auswertungen zu Mandantenstammdaten erlauben. Personalwirtschaft LODAS Vorerfassung Bei den en für LODAS Vorerfassung sind Personalnummern- Intervalle freizugeben. - Bewegungsdaten Sonstige Das erlaubt das Erfassen von Bewegungsdaten in den Erfassungsmasken Stunden, Bruttowerte, Nettowerte, Tage, Kilometer, Vorschüsse und Statistik. - Bewegungsdaten Kalendarium Das erlaubt das Erfassen von Bewegungsdaten im Kalendarium. - Stammdaten Neuanlage Das erlaubt die Neuanlage einer Personalnummer. - Stammdaten Name Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Name. - Stammdaten Anschrift/Bankverbindung Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Anschrift/Bankverbindung. Seite 2 von 5

3 - Stammdaten Allgemeines Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Allgemeines. - Stammdaten Sozialversicherung Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Sozialversicherung. - Stammdaten Steuern Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Steuern. - Stammdaten Festbezüge/Stundenlöhne Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Festbezüge/Stundenlöhne. - Stammdaten Nettobezüge Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Nettobezüge. - Stammdaten Nettoabzüge Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Nettoabzüge. - Stammdaten Überweisungen Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Überweisungen. - Stammdaten VWL Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske VWL. - Stammdaten Fehlzeiten Das erlaubt das Erfassen von Fehlzeiten und Unterbrechungen. - Konfiguration Allgemeines Das erlaubt das Ändern der allgemeinen Konfigurationsdaten (Kostenstelle, Erfassungsende des Bearbeitungsmonats, - Adressen, Sollarbeitszeiten etc.). - Konfiguration Lohnarten Das erlaubt das Freigeben oder Sperren von Lohnarten. - Konfiguration Nettobe-/abzüge Das erlaubt das Freigeben oder Sperren von Nettobe-/abzügen. - Konfiguration Ausfallschlüssel Das erlaubt das Konfigurieren der Ausfallschlüssel. - Konfiguration Baustellen Das erlaubt das Konfigurieren von Baustellen. - Stammdaten Kündigung/Entlassung Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Kündigung/Entlassung (ELENA). - Stammdaten Mutterschutz Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Mutterschutz. - Stammdaten Kinderdaten Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Kinderdaten. - Nachrichten Das erlaubt das Empfangen und Versenden von Nachrichten innerhalb eines Bestandes. - Stammdaten Löschen Das erlaubt das Löschen der Neuanlage einer Personalnummer, solange sie nicht abgerufen wurde. Lohn und Gehalt Vorerfassung Bei den en für Lohn und Gehalt Vorerfassung sind Personalnummern-Intervalle freizugeben. - Bewegungsdaten Monatserfassung Das erlaubt das Erfassen von Bewegungsdaten im Kalendarium. - Bewegungsdaten Kalendarium Das erlaubt das Erfassen von Bewegungsdaten in der Monatserfassung. - Stammdaten Neuanlage Das erlaubt die Neuanlage einer Personalnummer. - Stammdaten Löschen Das erlaubt das Löschen der Neuanlage einer Personalnummer, solange sie nicht abgerufen wurde. - Stammdaten Name Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Name. - Stammdaten Adresse/Zahlungsweise Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Adresse/Zahlungsweise. - Stammdaten Allgemeines Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Allgemeines. - Stammdaten Sozialversicherung Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Sozialversicherung. - Stammdaten Steuer Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Steuer. - Stammdaten Bezüge/Abzüge Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Bezüge/Abzüge. - Stammdaten Stunden-/Tagelöhne Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Stunden-/Tagelöhne. - Stammdaten VWL Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske VWL. - Stammdaten Überweisungen Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Überweisungen. - Stammdaten Kündigung/Entlassung Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Kündigung/Entlassung (ELENA). - Stammdaten Mutterschutz Das erlaubt das Bearbeiten der Stammdaten in der Maske Mutterschutz. - Konfiguration Allgemeines Das erlaubt das Ändern der allgemeinen Konfigurationsdaten. - Konfiguration Lohnarten Das erlaubt das Freigeben oder Sperren von Lohnarten. - Konfiguration Ausfallschlüssel Das erlaubt das Konfigurieren der Ausfallschlüssel. Seite 3 von 5

4 - Konfiguration Kostenstellen/Baustellen Das erlaubt das Konfigurieren von Baustellen. - Nachrichten Das erlaubt das Empfangen und Versenden von Nachrichten innerhalb eines Bestandes. LOVOR - Übernahme aus LOHN RZ Das erlaubt die Übernahme von Personalstammdaten aus im Rechenzentrum gespeicherten Mandanten. - LOVOR Basisfunktionalität Das erlaubt die Lohnvorwegberechnung (u.a. Netto-Lohn- Hochrechnung, günstigste Steuerklassenkombination, etc.). Auswertungen Personalwirtschaft In diesem Ordner sind e gebündelt, die das Anzeigen / Drucken / Exportieren diverser Personalwirtschafts-Auswertungen erlauben. Zum Teil sind Personalnummern-Intervalle freizugeben. Service-Anwendungen DATEV Rechnungsdaten (#) Beraternummer beantragen (#) Bestellen / Vertragsdaten ändern (#) Versandstatus Mandantenverwaltung RZ DATEV Mitteilungen andere Standorte Abschlusspruefung Prüfungsschritte abrufen (#) Wissensvermittlung DATEVportal Mitglieder-Suchservice Administration (#) Einzelnachweis zur Verbindung (#) DATEV-Branchenberatung Ärzte (#) Datensicherung online (#) Datensicherung online Volumen-Einzelnachweis (#) DATEV- Passwortspeicher (#) Online Services - DATEV Cloud Zugriff Das erlaubt Einsicht in Detailinformationen zur DATEV- Rechnung. Es müssen Beraternummern-Intervalle freigegeben werden. Das erlaubt, eine mandantengenutzte Beraternummer direkt während der Bestellung im DATEV-Shop zu beantragen. Dieses steht ausschließlich Mitgliedern zur Verfügung. Es müssen Beraternummern-Intervalle freigegeben werden. Das erlaubt das Bestellen im DATEV-Shop. Darüber hinaus können z.b. bestehende Abonnements direkt im Bestellvorgang geändert/gelöscht werden. Es müssen Beraternummern-Intervalle freigegeben werden. Das erlaubt Einsicht in bestellte Artikel, Lohnabrechnungen, etc. Es müssen Beraternummern-Intervalle freigegeben werden. Das erlaubt den Zugriff auf die Mandantenverwaltung RZ in den Service-Anwendungen pro. Es können mitgliedschaftsinterne Überträge sowie Löschungen durchgeführt werden. Das erlaubt den Zugriff auf Mitteilungen anderer Standorte/Niederlassungen oder den Zugriff auf Mitteilungen eines anderen Mitglieds im Rahmen einer mitgliedsübergreifenden Kooperation. Das erlaubt das Abrufen von Prüfungsschritten zur Analyse digitaler Daten aus dem Rechenzentrum mit den Programmen Abschlussprüfung comfort/classic/compact. In diesem Ordner sind e gebündelt, die die Online-Nutzung von LEXinform und Elektronischem Wissen erlauben. Die Freischaltungen mancher e (siehe -Symbol) lösen mtl. Gebühren aus. Das erlaubt das Anlegen und Pflegen des Kanzleiprofils im Mitglieder-Suchservice von Das erlaubt Einsicht in die Einzelverbindungsdaten für DATEV online, DATEVnet und DFÜ-Verbindungen zum DATEV- Rechenzentrum. Es ist nur für Kanzlei-SmartCards freischaltbar. Das erlaubt die Nutzung des Mitgliederbereichs der Wissensplattform für die Beratung von Ärzten. Die Freischaltung dieses s löst eine mtl. Gebühr aus. Bei Fragen: branchenberatung-aerzte@datev.de Das erlaubt die Inbetriebnahme des Produktes Datensicherung online sowie den täglichen Sicherungsbetrieb. Das erlaubt eine Gebühren- und Volumenkontrolle für Datensicherung online. Das erlaubt die Nutzung von DATEV-Passwortspeicher. Lesender Zugriff auf das Serviceportal, dadurch können Informationen, Anleitungen und FAQs zu DATEVcloud Software eingesehen werden. Zugriff auf Auswertungen. Auswertungen - Anzeigen Lesender Zugriff auf die Auswertungen. Benutzerverwaltung Zugriff auf die Benutzerverwaltung zum Anlegen, Bearbeiten und Löschen von DATEVcloud Software Benutzern. - Anzeigen Berechtigung für das Anzeigen der Benutzerverwaltung und Einsicht in die angelegten Benutzer - Bearbeiten Berechtigung zur Pflege / neu / und löschen der eingerichteten Benutzer. - Passwort zurücksetzen zum Passwort zurücksetzen eines DATEVcloud Software Benutzers. Auftragsverwaltung Zugriff auf die Auftragsverwaltung. - Anzeigen Berechtigung zum Lesen der erstellten Aufträge. Seite 4 von 5

5 - Bearbeiten Berechtigung zur Freigabe und Stornieren von Aufträgen. Hinweis: Zurückgesetzte Passwörter können eingesehen werden Zugriffszählerverwaltung Berechtigung zur Veränderung des Zugriffszählers. - Anzeigen Berechtigung zum Anzeigen des Zugriffszählers. - Bearbeiten Berechtigung zum Anpassen des Zugriffszählers. Hinweis: Bei Änderung des Zählers können weitere Kosten entstehen! -Verwaltung Zugriff auf die -Verwaltung zum Anlegen, Bearbeiten und Löschen von Postfächern. - Anzeigen Berechtigung zum Anzeigen der Postfächer und Einsicht in die angelegten Postfächer. - Bearbeiten Berechtigung zur Pflege / löschen von angelegten Postfächern. - Passwort zurücksetzen Berechtigung zum Zurücksetzen von Passwörtern. Sitzungsverwaltung Berechtigungen für DATEVcloud Software Verbindungsübersicht. - Anzeigen Berechtigung zur Ansicht bestehender Verbindungen zu DATEVcloud Software. - Bearbeiten Berechtigung Sitzungen in DATEVcloud Software zu beenden. Zugriffsverwaltung Optional: Nur bei Vertrag von Datensicherung online - Anzeigen Berechtigung zum Einsehen der berechtigten Benutzer für Datensicherung online - Bearbeiten Berechtigung zum Hinzufügen bzw. Entfernen der Benutzer zur Benutzung von Datensicherung online. Rückmeldung an DATEV Nur sichtbar für SmartCard's mit Inhaberrecht. - Anzeigen Anzeige der Einstellungen - Bearbeiten Berechtigung zum Ändern der Einstellungen Seite 5 von 5

Personal digital - moderne Prozessabwicklung im Personalmanagement und der Abrechnung

Personal digital - moderne Prozessabwicklung im Personalmanagement und der Abrechnung Personal digital - moderne Prozessabwicklung im Personalmanagement und der Abrechnung 3. ServiCon Thementag Personal 4.0 Agilität schlägt Hierarchie? 14. November 2017, Essen Wer ist DATEV? Genossenschaft

Mehr

DATEV Unternehmen online Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Personalwirtschaft. Begleitunterlage

DATEV Unternehmen online Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Personalwirtschaft. Begleitunterlage DATEV Unternehmen online Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Personalwirtschaft Begleitunterlage Stand 02 2016 Herausgeber: DATEV eg, 90329 Nürnberg Alle in dieser Unterlage verwendeten personen- und unternehmensbezogenen

Mehr

Auf Zukunftskurs: Digitale Zusammenarbeit mit DATEV Unternehmen online

Auf Zukunftskurs: Digitale Zusammenarbeit mit DATEV Unternehmen online DATEV eg 90329 Nürnberg Telefon +49 911 319-0 Telefax +49 911 147-43196 E-Mail info@datev.de Internet www.datev.de Paumgartnerstraße 6 14 Art.-Nr. 35319 2017-08-01 DATEV eg 2017, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Auf Zukunftskurs: Digitale Zusammenarbeit mit DATEV Unternehmen online

Auf Zukunftskurs: Digitale Zusammenarbeit mit DATEV Unternehmen online Auf Zukunftskurs: Digitale Zusammenarbeit mit DATEV Unternehmen online Kanzlei und Mandant perfekt vernetzt mit DATEV Unternehmen online Gute Zusammenarbeit braucht eine intelligente Basis: DATEV Unternehmen

Mehr

Lösungen für Unternehmen

Lösungen für Unternehmen Bei Interesse an DATEV- Wie Sie die DATEV- optimal einsetzen, sollten Sie mit Ihrem Steuerberater individuell besprechen. Er kennt die Anforderungen in Ihrem Unternehmen und berät Sie kompetent in allen

Mehr

Lösungen für Unternehmen

Lösungen für Unternehmen Bei Interesse an DATEV- Wie Sie die DATEV- optimal einsetzen, sollten Sie mit Ihrem Steuerberater individuell besprechen. Er kennt die Anforderungen in Ihrem Unternehmen und berät Sie kompetent in allen

Mehr

Zusammenarbeit mit dem Steuerberater: Wie digital hätten sie es denn gerne?

Zusammenarbeit mit dem Steuerberater: Wie digital hätten sie es denn gerne? Zusammenarbeit mit dem Steuerberater: Wie digital hätten sie es denn gerne? degut-steuerforum (zusammen mit der Steuerberaterkammer Berlin und dem Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.v. - 12. & 13.

Mehr

Auf dem Weg in die digitale Zukunft mit DATEV Unternehmen online

Auf dem Weg in die digitale Zukunft mit DATEV Unternehmen online Neugierig auf mehr? DATEV Unternehmen online hat Sie überzeugt? Oder haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an unter 0800 3283823. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Oder sprechen Sie Ihren steuerlichen

Mehr

Auf dem Weg in die digitale Zukunft mit DATEV Unternehmen online

Auf dem Weg in die digitale Zukunft mit DATEV Unternehmen online Auf dem Weg in die digitale Zukunft mit DATEV Unternehmen online DATEV Unternehmen online digitaler Beleg- und Dokumentenaustausch über die DATEV-Cloud Nutzen auch Sie die Vorteile der Digitalisierung

Mehr

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

1. Abwicklung der Finanzbuchführung mit digitalen Belegen. Mandant:

1. Abwicklung der Finanzbuchführung mit digitalen Belegen. Mandant: 1. Abwicklung der Finanzbuchführung mit digitalen Belegen Mandant: Ziel Aktuellere Erstellung und Auswertung Ihrer Finanzbuchführung durch zeitnahe digitale Bereitstellung Ihrer Buchungsbelege. Ihre Vorteile

Mehr

Datenaustausch zwischen Mandant und Steuerberater mit Agenda FIBU

Datenaustausch zwischen Mandant und Steuerberater mit Agenda FIBU Datenaustausch zwischen Mandant und Steuerberater mit Agenda FIBU Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Empfohlene Vorgehensweisen 3 3.1. Mandant bucht Steuerberater übermittelt

Mehr

Zusammenarbeit mit dem Steuerberater: Wie digital hätten Sie es denn gerne?

Zusammenarbeit mit dem Steuerberater: Wie digital hätten Sie es denn gerne? Zusammenarbeit mit dem Steuerberater: Wie digital hätten Sie es denn gerne? degut-steuerforum, 13. & 14. Oktober 2017 in Berlin Wer ist DATEV? Genossenschaft von >40.000 Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern

Mehr

DATEV Unternehmen online

DATEV Unternehmen online DATEV Unternehmen online Bisheriger Arbeitsablauf: Steuerberater Mandant Mandant Berater 03.11.2017 2 Die Arbeit hinter der Arbeit Belege kopieren Belege sammeln für die Kanzlei Belege außer Haus geben

Mehr

Herausgeber: DATEV eg, Nürnberg Alle in dieser Unterlage verwendeten personen- und unternehmensbezogenen Bezeichnungen und Anschriften sind

Herausgeber: DATEV eg, Nürnberg Alle in dieser Unterlage verwendeten personen- und unternehmensbezogenen Bezeichnungen und Anschriften sind Lohn mit DATEV LODAS Besonderheiten der Lohn- und Gehaltsabrechnung wie Krankheit, Mutterschutz, Lohnarten, Wiederabrechnung und Nachberechnung - Modul 3 Hausaufgabe Stand 02 2015 Herausgeber: DATEV eg,

Mehr

Schnelleinstieg DIGITALES BELEGBUCHEN

Schnelleinstieg DIGITALES BELEGBUCHEN Schnelleinstieg DIGITALES BELEGBUCHEN Bereich: Cloud-Anwendungen - Info für Anwender Nr. 86208 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Ersteinrichtung 2.1. Bestellvorgang 2.2. Mandanten-Adressdaten synchronisieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Berater-Anleitung zum ependelordner Ver. 1.0

Inhaltsverzeichnis. Berater-Anleitung zum ependelordner Ver. 1.0 Berater-Anleitung zum ependelordner Ver. 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung... 2 2. Beraterseitige Bearbeitung... 2 3. Belegverarbeitung mit DATEV und DMS... 4 4. Belegverarbeitung mit DATEV und der

Mehr

Vorbereitende Überlegungen 13. 1 Allgemeines zu DATEV und DATEV Lohn und Gehalt comfort 15

Vorbereitende Überlegungen 13. 1 Allgemeines zu DATEV und DATEV Lohn und Gehalt comfort 15 Inhalt Vorbereitende Überlegungen 13 1 Allgemeines zu DATEV und DATEV Lohn und Gehalt comfort 15 1.1 DATEV und die Personalwirtschaft 16 Was ist DATEV? 16 Das Dienstleistungsangebot DATEV eg zur Personalwirtschaft

Mehr

Neue Funktionen der RedDot Version 7.1

Neue Funktionen der RedDot Version 7.1 Von: Ron Tinius, M.Sc. Stand: 2006-11-02 V1.08 Neue Funktionen der RedDot Version 7.1 Inhalt: 1. Startseite 1.1. Asset Manager 1.2. Hauptmenü 2. Web Content Manager / SmartEdit 2.1. Permanente Vorschau

Mehr

Impulse für die Zukunft setzen: DATEV Unternehmen online. Ihr Steuerberater begleitet Sie in die digitale Zukunft.

Impulse für die Zukunft setzen: DATEV Unternehmen online. Ihr Steuerberater begleitet Sie in die digitale Zukunft. Impulse für die Zukunft setzen: DATEV Unternehmen online Ihr Steuerberater begleitet Sie in die digitale Zukunft. Für die Entscheidungen als Unternehmerin brauche ich alle Kennzahlen jederzeit und überall

Mehr

Schnelleinstieg BELEGTRANSFER

Schnelleinstieg BELEGTRANSFER Schnelleinstieg BELEGTRANSFER Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 81502 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichten zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Wichtige Begriffe 6. Wichtige

Mehr

Digitalisierung im Rechnungswesen von kleinen und mittleren Unternehmen

Digitalisierung im Rechnungswesen von kleinen und mittleren Unternehmen Digitalisierung im Rechnungswesen von kleinen und mittleren Unternehmen Aktive Unternehmen Berchtesgaden 14.02.2019 1 Ihr Referent Dipl.-Wirtsch-Inf. Bernhard Holleitner Steuerberater HSP STEUER Holleitner

Mehr

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: AUSWERTUNGEN ONLINE - Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2 2. Einrichtung zum Start 2 3. Navigation 4 4. Arbeitsablauf 5 5. Weitere

Mehr

Ordner-Profile für gesamte Arbeitsgruppe bearbeiten...2 Spezifische Ordner-Profile anpassen...5 Tipp: :...7

Ordner-Profile für gesamte Arbeitsgruppe bearbeiten...2 Spezifische Ordner-Profile anpassen...5 Tipp: :...7 Ordnerprofile Ordner-Profile für gesamte Arbeitsgruppe bearbeiten...2 Spezifische Ordner-Profile anpassen...5 Tipp: :...7 In dieser Schulungsunterlage wollen wir Ihnen zeigen, wie man Benutzerprofile für

Mehr

Buchen digitaler Belege mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro

Buchen digitaler Belege mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro Buchen digitaler Belege mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro Arbeitsunterlage Herausgeber: DATEV eg, 90329 Nürnberg Alle in dieser Unterlage verwendeten personen- und unternehmensbezogenen Bezeichnungen

Mehr

Kinderschutzsoftware (KSS) für

Kinderschutzsoftware (KSS) für Kinderschutzsoftware (KSS) für bereitgestellt von Cybits AG Inhalt: 1. Was ist zu beachten? 2. Installation der Software 3. Kontextmenü: Verwaltung der KSS 3.1 Kinder- oder Elternmodus 3.2 Optionen Zusätzliche

Mehr

Buchen mit digitalen Belegen Leitfaden für Unternehmen

Buchen mit digitalen Belegen Leitfaden für Unternehmen Buchen mit digitalen Belegen Leitfaden für Unternehmen Arbeiten mit Unternehmen online Stand 03 11 Einstieg in die digitale Buchführung Sie haben sich entschlossen, in die digitale Buchführung einzusteigen.

Mehr

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Collaboration Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Wir arbeiten einfach und effizient online zusammen. Über die Swisscom Collaboration-Plattform können wir gemeinsam Dokumente bearbeiten

Mehr

Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Digitalisierung von Geschäftsprozessen zeptrum Dr. Adamsen PartG mbb WPG/StBG Digitalisierung von Geschäftsprozessen über 50 gute Gründe für uns Steffen Florschütz, StB Hausmesse 12.07.2018 zeptrum Dr. Adamsen PartG mbb WPG/StBG 12.07.2018

Mehr

Agenda Unternehmens-Portal

Agenda Unternehmens-Portal Agenda Unternehmens-Portal Bereich: Cloud-Anwendungen - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Funktionen 2 1.1. Login 2 1.2. Benutzerkonto 2 1.3. Andere Benutzer verwalten 7 1.4. Suchen und Sortieren 9 1.5.

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Commerzbank-Konto mit Schlüsseldatei anlegen Version/Datum V 14.00.07.103 Bevor Sie den Banking-Kontakt anlegen, stellen Sie bitte

Mehr

Stotax Select. Digitale Zusammenarbeit mit Mandanten. Belege, Auswertungen, Nachrichten Kassenbuch & Grundbücher Lohnbüro

Stotax Select. Digitale Zusammenarbeit mit Mandanten. Belege, Auswertungen, Nachrichten Kassenbuch & Grundbücher Lohnbüro S t o l l f u ß M e d i e n Stotax Select Digitale Zusammenarbeit mit Mandanten. Belege, Auswertungen, Nachrichten Kassenbuch & Grundbücher Lohnbüro Stand 05/2018 Stotax Select Ihr Mandant online. Einfach

Mehr

Elektronisches Grundbuch Baden-Württemberg

Elektronisches Grundbuch Baden-Württemberg Elektronisches Grundbuch Baden-Württemberg Auskunftssystem Infoblatt Benutzerverwaltung (für Administratoren des Teilnehmers / Berechtigten Dritten) Jeder Teilnehmer, welcher zum Auskunftssystem zugelassen

Mehr

Dienstleistungsportal

Dienstleistungsportal Dienstleistungsportal Administratorhandbuch Stand: Dezember 2016 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec-software.de Inhalt 1 Einleitung... 1 2 E-Saldenbestätigung...

Mehr

R. Lückel u. Partner KG

R. Lückel u. Partner KG R. Lückel u. Partner KG Buchführung mal anders Belege faxen oder scannen, abheften, fertig. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht www.lueckel-partner-stb.de Folie 2 Einleitung Buchführung mal anders

Mehr

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch. Stand Juli 2015

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch. Stand Juli 2015 Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Stand Juli 2015 Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG 1 1.1 ALLGEMEINES 1 2 VERWENDUNG DES CONNEX - ONLINE PORTALS 2 2.1 LOGIN DATEN / ZUGANG ZUM CONNEX - ONLINE PORTAL

Mehr

Steuerberatung 4.0 Brauche ich einen Steuerberater? Welchen und Wofür?

Steuerberatung 4.0 Brauche ich einen Steuerberater? Welchen und Wofür? Steuerberatung 4.0 Brauche ich einen Steuerberater? Welchen und Wofür? Ihre Referentin: Pamela Baierl Dipl.-Betriebswirtin (FH), Steuerberaterin Vorbildunternehmerin 2015-2017 Agenda Steuerberatung 4.0

Mehr

DATEV Unternehmen online: Belege bearbeiten und bezahlen (Bearbeitungsform Standard)

DATEV Unternehmen online: Belege bearbeiten und bezahlen (Bearbeitungsform Standard) Dok.-Nr.: 1071559 DATEV-Serviceinformation Anleitung Letzte Aktualisierung: 14.12.2018 Relevant für: Belege online DATEV Unternehmen online DATEV Unternehmen online: Belege bearbeiten und bezahlen (Bearbeitungsform

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

DATEV pro: Datenübernahme FIBU DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren

Mehr

DATEV Unternehmen online Vertrag bestellen

DATEV Unternehmen online Vertrag bestellen DATEV Unternehmen online Vertrag bestellen Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung DATEV egpeshkova / fotolia.com Wie bestelle ich DATEV Unternehmen online? Um DATEV Unternehmen online in Betrieb zu nehmen,

Mehr

Der Benutzer mit diesem Recht darf die Übersicht der Nachrichten im Postfach, auf dem er berechtigt wurde, ausdrucken und exportieren.

Der Benutzer mit diesem Recht darf die Übersicht der Nachrichten im Postfach, auf dem er berechtigt wurde, ausdrucken und exportieren. Liste der Rechte Die Vergabe von Rechten an Mitarbeiter können Sie in der Benutzerverwaltung für Postfächer vornehmen. Die Rechte, die Sie optional an Mitarbeiter vergeben können, sind im bea dabei zur

Mehr

DATEV Unternehmen online die digitale Zusammenarbeit mit Ihrem Mandanten optimieren

DATEV Unternehmen online die digitale Zusammenarbeit mit Ihrem Mandanten optimieren DATEV Unternehmen online die digitale Zusammenarbeit mit Ihrem Mandanten optimieren Leistungsübersicht Arbeitsprozess Fallbeispiele Bearbeitungsformen Erste Schritte und Voraussetzungen Stand 01 2017 DATEV

Mehr

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Willkommen bei Websense Secure Messaging, einem Tool, das ein sicheres Portal für die Übertragung und Anzeige vertraulicher, persönlicher Daten in E-Mails bietet.

Mehr

Anwenderleitfaden zum elektronischen Formular ebiomeld

Anwenderleitfaden zum elektronischen Formular ebiomeld Anwenderleitfaden zum elektronischen Formular ebiomeld Inhaltsverzeichnis 1 Login...1 1.1 Neu registrieren...2 1.2 Passwort vergessen...3 2 Startseite...4 3 Produktverwaltung...4 3.1 Produkt melden...4

Mehr

Export erfasster Buchungen

Export erfasster Buchungen Export erfasster Buchungen Mit Hilfe des Programms ist es möglich die erfassten Daten zu exportieren. Zum Starten des Exports klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren... im Kopfbereich der Erfassungsseite.

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

ISCAR Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch

ISCAR Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch ISCAR Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch ISCAR Germany GmbH Eisenstockstr. 14 76275 Ettlingen Tel. 07243/9908-0, Fax 07243 9908 93 e-mail: GmbH@iscar.de, Internet: www.iscar.de Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Neues schreiben. Nachrichten Fenster. Klicken Sie auf «Neu», um direkt ins Nachrichtenfenster zu wechseln.

Neues  schreiben.  Nachrichten Fenster. Klicken Sie auf «Neu», um direkt ins Nachrichtenfenster zu wechseln. Neues E-Mail schreiben Klicken Sie auf «Neu», um direkt ins Nachrichtenfenster zu wechseln. Klicken Sie neben «Neu» auf das Symbol, so erhalten Sie ein Auswahl Menu. Hier können Sie auswählen, was Sie

Mehr

Stotax Select. Ihr Mandant online. Auswertungen, Belege, Nachrichten Kasse Grundbücher Angebot & Rechnung Lohnbüro Finanzbuchhaltung

Stotax Select. Ihr Mandant online. Auswertungen, Belege, Nachrichten Kasse Grundbücher Angebot & Rechnung Lohnbüro Finanzbuchhaltung S t o l l f u ß M e d i e n Stotax Select Ihr online. Auswertungen, Belege, Nachrichten Kasse Grundbücher Angebot & Rechnung Lohnbüro Finanzbuchhaltung Stotax Select Ihr online. Die Inhalte im Einzelnen

Mehr

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerverwaltung... 3 a. Zugeordnetes Profil... 5 b. Werke... 5 c. Kostenstellen... 6 d. Persönliche Einstellungen löschen...

Mehr

Schnelleinstieg BELEGTRANSFER

Schnelleinstieg BELEGTRANSFER Schnelleinstieg BELEGTRANSFER Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 81502 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichten zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Wichtige Begriffe 6. Wichtige

Mehr

DATEV Unternehmen online: Kassenbuch erfassen

DATEV Unternehmen online: Kassenbuch erfassen Dok.-Nr.: 1071562 DATEV-Serviceinformation Anleitung Letzte Aktualisierung: 31.10.2018 Relevant für: DATEV Unternehmen online Kassenbuch online DATEV Unternehmen online: Kassenbuch erfassen Inhaltsverzeichnis

Mehr

DATEV LODAS. KNE ist raus! klassisch XML. HAPAK-DATEV-Schnittstellen

DATEV LODAS. KNE ist raus! klassisch XML. HAPAK-DATEV-Schnittstellen HAPAK -> -Schnittstellen DATEV Buchhaltung Zeitdaten CSV-Schnittstelle (EXTF) LODAS KNE ist raus! klassisch CSV-Schnittstelle (EXTF) KNE ist raus! Voraussetzungen: Optionen: - Mindestens eines der Module:

Mehr

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg DokID: RZ_0302_HR_Install-IMAP-Thunderbird_public, Vers.

Mehr

Akte. Berichtskreise. Gültig ab Version 3/2014. Stand:

Akte. Berichtskreise. Gültig ab Version 3/2014. Stand: Akte Berichtskreise Gültig ab Version 3/2014 Stand: Version 2.0 vom 19.11.2014 Inhalt 1 Überblick über die Funktion "Berichtskreise"... 3 2 Handhabung des Programms... 4 2.1 Berichtskreise aktivieren 4

Mehr

So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen

So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen Ihr Referent: Pierre Stragies, DATEV eg Blick in den Arbeitsalltag vieler Mandanten ohne digitale Zusammenarbeit Belege

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1237 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Assistenten starten und DATEV-Installationspfad

Mehr

So bestelle ich bei Dentaler KURZANLEITUNG. In 4 Schritten bestellt AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG 1. SCHRITT - DEN WARENKORB FÜLLEN

So bestelle ich bei Dentaler KURZANLEITUNG. In 4 Schritten bestellt AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG 1. SCHRITT - DEN WARENKORB FÜLLEN So bestelle ich bei Dentaler KURZANLEITUNG In 4 Schritten bestellt AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG 1. SCHRITT - DEN WARENKORB FÜLLEN Einen Artikel in den Warenkorb legen Die Bestellmenge anpassen Artikel wieder

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Kontenrahmen automatisch Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1121 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Kontenanzeige in der Kontenüberleitung 4.2. Kontenzuordnung

Mehr

Agenda Unternehmens-Portal

Agenda Unternehmens-Portal Agenda Unternehmens-Portal Bereich: Cloud-Anwendungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Allgemeine Funktionen 2 2.1. Login 2 2.2. Navigieren 3 2.3. Benutzer verwalten 4 2.4. Suchen und Sortieren 7 2.5.

Mehr

SDS Kassenbuch Erste Schritte

SDS Kassenbuch Erste Schritte SDS Kassenbuch Erste Schritte Zu Beginn legen wir uns erst einmal die notwendigen Sachkonten an. Dazu klicken wir auf Start Stammdaten Sachkonten. Im nun geöffneten Fenster klickt man auf Neues Sachkonto

Mehr

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING Andere Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 111 444 oder schreiben Sie uns. Bitte Thema wählen TKB E-Banking Stichwortsuche (optional) 72 Einträge gefunden Treffer 31-45 von 72 1 2 3 4 5 31 Kann der CLX.Sentinel

Mehr

Rechteverwaltung für Lohn- und Gehaltszahlungen

Rechteverwaltung für Lohn- und Gehaltszahlungen Rechteverwaltung für Lohn- und Gehaltszahlungen Bereich: ZAHLUNG - Info für Anwender Nr. 0856 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweisen 3.1. Einrichtung: Lohn- und Gehaltszahlungen

Mehr

So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen. Ihr Referent:

So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen. Ihr Referent: So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen Ihr Referent: Agenda Vorstellung der Kanzlei Digitalisierung Zukunftsvision oder gängige Praxis? Unternehmen online Die Organisationslösung für Unternehmen

Mehr

Rechteverwaltung Neuerungen und Änderungen in der Rechtestruktur zu den DATEV-Programmen 12.1A

Rechteverwaltung Neuerungen und Änderungen in der Rechtestruktur zu den DATEV-Programmen 12.1A Rechteverwaltung und Änderungen in der Rechtestruktur zu den DATEV-Programmen 12.1A Bitte beachten Sie Im vorliegenden Dokument finden Sie die, die bei den aktuellen DATEV-Programmen im Vergleich zu den

Mehr

KONFIGURATION - DIE ERSTEN SCHRITTE MIT 2RESERVE... 2 Objekte verwalten KATALOGVERWALTUNG... 3 Objekte... 3 Objektbaum... 4 Kundengruppen...

KONFIGURATION - DIE ERSTEN SCHRITTE MIT 2RESERVE... 2 Objekte verwalten KATALOGVERWALTUNG... 3 Objekte... 3 Objektbaum... 4 Kundengruppen... 2reserve Raum - Benutzerhandbuch 08.04.2013 KONFIGURATION - DIE ERSTEN SCHRITTE MIT 2RESERVE... 2 Objekte verwalten... 2 KATALOGVERWALTUNG... 3 Objekte... 3 Objektbaum... 4 Kundengruppen... 5 MAILVORLAGEN...

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung Mobile Wartungsmodule für Smartphones, Tablets und QR-Codes MAGPlan Web Server für PC und Tablets Nach dem Start des Web Server in Ihrem Internet Browser müssen Sie sich anmelden. Login: Test und Passwort:

Mehr

Teilnehmer/-innen-Verwaltung und mit Gruppen arbeiten

Teilnehmer/-innen-Verwaltung und mit Gruppen arbeiten Teilnehmer/-innen-Verwaltung und mit Gruppen arbeiten Über den Block Einstellungen > Kurs-Administration > Nutzer/innen können Sie die Nutzer/-innen im Moodle-Kursraum verwalten. Eingeschriebene Nutzer/-innen

Mehr

Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU

Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU Inhalt 1. Vorwort technische Beschreibung... 2 2. Einstellungen / Kalender Berechtigungen... 3 2.1. Kalender verwalten / Berechtigungsdefinition durch Administrator...

Mehr

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerverwaltung... 3 a. Zugeordnetes Profil... 5 b. Werke... 5 c. Kostenstellen... 6 d. Persönliche Einstellungen löschen...

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. ANLAG/BELEGTRANSFER/BILANZ//FIBU/LOHN/ZAHLUNG 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Hosted Exchange Shared Mailboxes

Hosted Exchange Shared Mailboxes Hosted Exchange Shared Mailboxes Skyfillers Kundenhandbuch Hosted Exchange Shared Mailboxes Stand: 08/2015 1 von 7 Generell Shared Mailboxes bieten die selben Funktionen wie normale User Mailboxes, jedoch

Mehr

Überführung elektronischer Rechnungen in DATEV-Buchhaltung

Überführung elektronischer Rechnungen in DATEV-Buchhaltung Überführung elektronischer Rechnungen in DATEV-Buchhaltung Anwendungsszenario epostbrief Referent: Falko Gläsner (DATEV eg, NL Dresden) Cottbus, 5. Februar 2013 Das Unternehmen DATEV eg Genossenschaft

Mehr

Faktura Modul E-Rechnung

Faktura Modul E-Rechnung Faktura Modul E-Rechnung Mit dem Submodul E-Rechnung können Sie elektronische Rechnungen aus der EuroFib für Windows Fakturierung an den Bund übermitteln (XML via Webservice): https://www.erb.gv.at/ Inhalt

Mehr

Rechnungen auf Knopfdruck und Kassenbuch online mit den DATEV Online-Anwendungen

Rechnungen auf Knopfdruck und Kassenbuch online mit den DATEV Online-Anwendungen Rechnungen auf Knopfdruck und Kassenbuch online mit den DATEV Online-Anwendungen Herausgeber: DATEV eg, 90329 Nürnberg Alle in dieser Unterlage verwendeten personen- und unternehmensbezogenen Bezeichnungen

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Datenübernahme Rechnungswesen-Archiv pro-dvd/datev-format

Mehr

PSR Dokumentation Rechteverwaltung Seite 1 von 12

PSR Dokumentation Rechteverwaltung Seite 1 von 12 PSR Dokumentation Rechteverwaltung Seite 1 von 12 Rechteverwaltung Allgemeines Password Safe and Repository (PSR) besitzt eine integrierte umfangreiche Rechteverwaltung. Diese funktioniert ähnlich wie

Mehr

Modernisierung DATEV Unternehmen online

Modernisierung DATEV Unternehmen online Modernisierung DATEV Unternehmen online Informationen für Ihren Mandanten Seite Ziel dieser Präsentation Werden Sie fit für den Umstieg. Lernen Sie die en Oberflächen kennen. Nutzen Sie das Unterstützungsangebot

Mehr

DATEV Unternehmen online: Jahresübernahme in den OnlineAnwendungen

DATEV Unternehmen online: Jahresübernahme in den OnlineAnwendungen Dok.-Nr.: 1035373 DATEV-Serviceinformation Anleitung Letzte Aktualisierung: 14.11.2018 Relevant für: Auftragswesen online Belege online DATEV Unternehmen online Kassenbuch online Rechnungswesen Vorerfassung

Mehr

EINRICHTUNG MAIL CLIENTS

EINRICHTUNG MAIL CLIENTS EINRICHTUNG MAIL CLIENTS Informationen und Tipps Auto : Thomas Scheeg, rackbutler GbR Datum : 08.09.2015 Version : 1.1 Informationen und Tipps Seite 1 von 18 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen...

Mehr

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

- - - - - - Änderungsliste. Inhaltsverzeichnis

- - - - - - Änderungsliste. Inhaltsverzeichnis - - - - - - Änderungsliste Passwortschutz (optional) für den Zugriff auf Parameter der A-LAS-CON1 Kontrolleinheit Behebung von Kompatibilitätsproblemen bei Benutzung von Windows 7 Einige kleinere Bugfixes

Mehr

In Kooperation mit. TeamLike AdministrationsHandbuch

In Kooperation mit. TeamLike AdministrationsHandbuch In Kooperation mit TeamLike AdministrationsHandbuch ADMINISTRATIONSHANDBUCH 1 Einstellungen 3 1.1 Allgemein 4 1.2 Apps 9 1.3 Plugins 10 1.4 Suche 10 1.5 Hashtags 11 2 Benutzerverwaltung 11 2.1 Benutzer

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3. Optionen für Buchungskreise

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1237 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 5. Wichtige Informationen 2 2 4 10 14

Mehr

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes Anleitung zur Benutzung der Wohnheimdatenbank Oliver Boes 2008 Rechenzentrum der Universität des Saarlandes Inhalt 1 Voraussetzung... 3 2 Adresse der Datenbank... 3 3 Benutzung der Datenbank... 4 3.1 Navigation...

Mehr

DATEV Unternehmen online Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen optimieren

DATEV Unternehmen online Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen optimieren DATEV Unternehmen online Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen optimieren Leistungsübersicht Arbeitsprozess Fallbeispiele Erste Schritte Digitalisieren von Belegen und Dokumenten Stand 01 2017 DATEV Unternehmen

Mehr

Lotus Notes: Mail Lunchveranstaltung für Institutsmitarbeitende

Lotus Notes: Mail Lunchveranstaltung für Institutsmitarbeitende Lotus Notes: Mail Lunchveranstaltung für Institutsmitarbeitende Lotus Notes: Mail Lunchveranstaltung für Institutsmitarbeitende... 1 Notes Clients... 1 Die Arbeitsoberfläche... 2 Nachrichten erstellen

Mehr

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING Andere Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 111 444 oder schreiben Sie uns. Bitte Thema wählen TKB E-Banking Stichwortsuche (optional) 72 Einträge gefunden Treffer 31-45 von 72 1 2 3 4 5 31 Ich möchte Stop-loss

Mehr

DATEV Unternehmen online. Hier Position für Kanzleilogo

DATEV Unternehmen online. Hier Position für Kanzleilogo DATEV Unternehmen online Agenda Überblick Belege Online Bank Online Kassenbuch online Auftragswesen online Personalwirtschaft online Sichere Zugangswege Technische Voraussetzungen Vorteile für Unternehmen

Mehr

Mobile App installieren

Mobile App installieren Mobile App von geocapture Mit der App von geocapture stellen Sie jedem Mitarbeiter seine eigene App zur Verfügung. Jeder erhält nur die Funktionen, die er benötigt. Die Verwaltung der mobilen Geräte und

Mehr

Schnelleinstieg BENUTZER

Schnelleinstieg BENUTZER Schnelleinstieg BENUTZER Bereich: BENUTZER - Info für Anwender Nr. 0600 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichten zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Weitere Funktionen 6. Hilfe 2

Mehr

38. Benutzerverwaltung

38. Benutzerverwaltung 38. Benutzerverwaltung Stellen Sie Standard-Variablen für jeden Benutzer individuell ein. Begrenzen Sie den Zugang für einzelne Benutzer zeitlich, z.b. für Praktikanten. Legen Sie fest, wie HVO2go und

Mehr

Belegwesen Ihr Einstieg in die Buchführung mit Zukunft. Software Service Beratung und Wissen

Belegwesen Ihr Einstieg in die Buchführung mit Zukunft. Software Service Beratung und Wissen Belegwesen Ihr Einstieg in die Buchführung mit Zukunft Software Service Beratung und Wissen Auch bei der Finanzbuchführung ist die Zukunft digital Selbst wenn der Schuhkarton voller Belege, der einmal

Mehr

BUCHEN DIGITALER BELEGE EINE VERANSTALTUNGSREIHE DER STEUERBERATERKAMMERN UND STEUERBERATERVERBÄNDE BERLIN UND BRANDENBURG

BUCHEN DIGITALER BELEGE EINE VERANSTALTUNGSREIHE DER STEUERBERATERKAMMERN UND STEUERBERATERVERBÄNDE BERLIN UND BRANDENBURG BUCHEN DIGITALER BELEGE 03.04.2017 EINE VERANSTALTUNGSREIHE DER STEUERBERATERKAMMERN UND STEUERBERATERVERBÄNDE BERLIN UND BRANDENBURG Nachdruck/Kopie auch auszugsweise nicht gestattet! Hinweis zum Haftungsausschluss

Mehr