BEENDIGUNG DES ARBEITSVERTRAGES 11. FEBRUAR 2021 VON 14 H H 45 JUDITH ADAM-CAUMEIL, AVOCAT À LA COUR, RECHTSANWÄLTIN ALMUT WEISE, RECHTSANWÄLTIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEENDIGUNG DES ARBEITSVERTRAGES 11. FEBRUAR 2021 VON 14 H H 45 JUDITH ADAM-CAUMEIL, AVOCAT À LA COUR, RECHTSANWÄLTIN ALMUT WEISE, RECHTSANWÄLTIN"

Transkript

1 BEENDIGUNG DES ARBEITSVERTRAGES 11. FEBRUAR 2021 VON 14 H H 45 JUDITH ADAM-CAUMEIL, AVOCAT À LA COUR, RECHTSANWÄLTIN UND ALMUT WEISE, RECHTSANWÄLTIN

2 Ihre Mikrofone sind desaktiviert. Zum Sprechen klicken Sie auf das Mikro-Icon. Fragen können Sie gerne auch im Chat stellen. Bitte Videofunktion nicht einschalten! Videofunktion desaktiviert Mikrofon desaktiviert Chat

3 INHALTSVERZEICHNIS I. EINVERNEHMLICHE AUFHEBUNG DES ARBEITSVERTRAGES II. PERSONENBEDINGTE KÜNDIGUNG III. BETRIEBSBEDINGTE KÜNDIGUNG IV. PROZESSRISIKO 3

4 I. EINVERNEHMLICHE VERTRAGSAUFHEBUNG Beschreibung Individuelle einvernehmliche Vertragsaufhebung Kollektive einvernehmliche Vertragsaufhebung 4

5 Beschreibung Beendigung des Arbeitsvertrages im beiderseitigen Einvernehmen ohne Angabe eines Grundes VORTEIL für das UNTERNEHMEN: Arbeitsplatzabbau ohne Kündigung VORTEIL für den ARBEITNEHMER: Er erhält sowohl die Abfindung als auch das Arbeitslosengeld 5

6 Individuelle einvernehmliche Vertragsaufhebung Vorgespräch(e) Unterzeichnung der Vertragsaufhebung Widerrufsrecht (15 Tage) Behördliche Genehmigung (DIRECCTE) 6

7 Kollektive einvernehmliche Vertragsaufhebung Umsetzung über Betriebsvereinbarung Mehrheitsvereinbarung oder durch Abstimmung Ausscheiden auf freiwilliger Basis Inhalt der Vereinbarung: Absicht, Anzahl der abgebauten Stellen, Auswahlkriterien, zusätzliche Entschädigung 7

8 II. PERSONENBEDINGTE KÜNDIGUNG Kündigungsgründe Verfahren Kosten 8

9 Kündigungsgründe a) Disziplinarkündigung Ordentliche Kündigung wegen einfacher Pflichtverletzung ( faute ) Außerordentliche Kündigung wegen grober schuldhafter Pflichtverletzung ( faute grave ): ein Handeln des Arbeitnehmers, das einer so schwerwiegenden Missachtung der arbeitsvertraglichen Verpflichtung oder der Arbeitsbeziehung entspricht, dass es eine Weiterführung des Arbeitsverhältnisses während der normalen Kündigungsfrist ausschließt bzw. die fristlose Kündigung rechtfertigt. Außerordentliche Kündigung wegen schwerwiegender schuldhafter Pflichtverletzung ( faute lourde ): Der faute lourde wird ebenfalls wie ein faute grave definiert, allerdings verlangt die Rechtsprechung zusätzlich eine Schädigungsabsicht des Arbeitnehmers gegenüber der Gesellschaft. Dafür genügt es nicht, dass der Arbeitnehmer wusste, dass sein Handeln nicht zum Vorteil für die Gesellschaft war. Der Arbeitnehmer muss gezielt gehandelt haben, um die Gesellschaft zu schädigen. Die Schädigungsabsicht muss von der Gesellschaft bewiesen werden. Es ist zu beachten, dass ein solcher Fall von der Rechtsprechung nur in äußerst seltenen Fällen angenommen wird und außergewöhnliche Umstände erfordert. In diesem Fall kann der Arbeitgeber grundsätzlich auch einen Anspruch auf Schadensersatz gegenüber dem Arbeitnehmer geltend machen. 9

10 b) Personenbedingte Kündigungsgründe außerhalb der Disziplinarkündigung Krankheit: Vom Arbeitsmediziner festgestellte Arbeitsunfähigkeit und keine Wiedereingliederungsmöglichkeit In dieser Hinsicht ist zu betonen, dass sich die Regelungen bezüglich der Kündigung wegen Arbeitsunfähigkeit zugunsten der Arbeitgeber erheblich vereinfacht haben (die zweite arbeitsärztliche Untersuchung ist nicht mehr automatisch erforderlich und der Arbeitgeber ist zur Suche einer Wiedereingliederungsstelle nur innerhalb Frankreichs verpflichtet (auf Unternehmens- und ggf. Gruppenebene). lange oder wiederholte Abwesenheiten des Arbeitnehmers, wenn die Abwesenheit des erkrankten Arbeitnehmers zu schwerwiegenden Störungen des Geschäftsbetriebs führt und somit eine dauerhafte Ersetzung des erkrankten Arbeitnehmers erforderlich ist Bei berufsbedingter Krankheit oder bei einem Arbeitsunfall gelten besondere Regeln und eine Beendigung des Arbeitsvertrages ist nur in sehr eingeschränktem Maße zulässig berufliche Unzulänglichkeit: Der Arbeitnehmer hat seine Arbeit nur unzureichend geleistet Die ungenügenden Ergebnisse dürfen nicht der Gesellschaft zurechenbar sein. Dies wäre z.b. der Fall, wenn der Arbeitgeber seine Pflicht zur Fortbildung des Arbeitnehmers nicht eingehalten hat und der Arbeitnehmer deswegen seine Aufgaben nicht zufriedenstellend erledigen kann 10 *

11 Kündigungsverfahren Ladung des Arbeitnehmers zu einem Kündigungsvorgespräch Zwischen dem Erhalt der Ladung und dem Gespräch müssen mindestens 5 Werktage liegen Der Arbeitnehmer muss darüber informiert werden, dass er während des Vorgespräches das Anrecht auf Beistand durch einen Gewerkschaftsvertreter oder einen anderen Arbeitnehmer der Gesellschaft hat; zu diesem Zweck muss ihm die Adresse angegeben werden, bei der er die Liste der zugelassenen Gewerkschaftsvertreter einsehen kann. Wenn bei der Tochtergesellschaft Personalvertreter vorhanden sind, kann der Beistand nur ein anderer Arbeitnehmer der französischen Gesellschaft sein. Ablauf des Kündigungsvorgesprächs Während des Gesprächs müssen dem Arbeitnehmer mündlich alle Kündigungsgründe dargelegt und erklärt werden. Es darf dem Arbeitnehmer keinesfalls zu verstehen gegeben werden, dass die Gesellschaft die Kündigung bereits beschlossen hat; vielmehr soll von der Eventualität einer Kündigung gesprochen werden. Versand des Kündigungsschreibens Frühestens 2 Werktage nach diesem Gespräch kann die Kündigung ausgesprochen werden; dies muss schriftlich durch Zustellung eines Einschreibens mit Rückantwortschein geschehen. 11

12 Anforderung an das Kündigungsschreiben Das Kündigungsschreiben muss sehr detailliert die Gründe der Kündigung angeben Wird kein, oder nur ein unzureichend detaillierter Kündigungsgrund angegeben, hat der Arbeitnehmer grundsätzlich Anspruch auf Schadenersatz wegen rechtswidriger Kündigung Der Arbeitgeber kann auf eigene Initiative oder auf Anfrage des Arbeitnehmers die Begründung des Kündigungsschreibens im Nachhinein innerhalb bestimmter Fristen vervollständigen Kündigungsfrist Mit dem Erhalt des Kündigungsschreibens beginnt die Kündigungsfrist (außer im Falle fristloser Kündigung wegen grober Pflichtverletzung). Während der Kündigungsfrist kann der Arbeitnehmer weiterarbeiten oder (ganz oder teilweise) bezahlt freigestellt werden. Anders als in Deutschland kann ohne Zustimmung des Arbeitnehmers kein Urlaub auf die Kündigungsfrist angerechnet werden. 12

13 Zu beachtende Punkte bei der Disziplinarkündigung Das Kündigungsverfahren muss innerhalb von 2 Monaten nach Kenntnis des Arbeitgebers von den Vorfällen eingeleitet werden. Bei Überschreitung dieser Frist gelten die Vorfälle als verjährt. Im Rahmen einer Kündigung wegen grober Pflichtverletzung beträgt diese Frist sogar nur ein paar Tage. Der Arbeitnehmer kann grundsätzlich bis zum Abschluss des Verfahrens unbezahlt freigestellt werden. Diese Maßnahme muss jedoch in Anbetracht der Vorwürfe verhältnismäßig sein. 13

14 Kosten einer ordentlichen personenbedingten Kündigung Normales Bruttogehalt (inkl. variabler Teil) während der Kündigungsfrist Gesetzliche, tarifvertragliche oder arbeitsvertragliche Kündigungsentschädigung : Gesetzliche Kündigungsentschädigung ab 8 Monaten Betriebszugehörigkeit : 1/4 des durchschnittlichen Bruttomonatsgehalts pro Jahr der Betriebszugehörigkeit für die ersten 10 Jahre, für jedes weitere Jahr1/3 des durchschnittlichen Bruttomonatsgehalts Entgelt für erworbene, aber bis Vertragsende nicht genommene Urlaubsansprüche 14

15 III. BETRIEBSBEDINGTE KÜNDIGUNG(EN) Begriff Verfahren Soziale Begleitmaßnahmen 15

16 Kündigungsgrund 1. darf nicht in der Person des Arbeitnehmers liegen"; 2. entweder Stellenstreichung oder Umwandlung des Arbeitsplatzes oder Verweigerung der vorgeschlagenen Änderungskündigung bei Umwandlung des Arbeitsplatzes; 3. wirtschaftlicher Grund: o Wirtschaftliche Schwierigkeiten o Technologischer Wandel o Notwendige Reorganisation zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit o Einstellung der Geschäftstätigkeit k u m u l a t i v 16

17 Wirtschaftliche Schwierigkeiten Erhebliche Veränderung mindestens einer der nachfolgenden Betriebskennzahlen (Auftrags- oder Umsatzrückgang, Betriebsverluste oder Verschlechterung des Cash-Flow bzw. des Brutto Cash-Flow) Jeder andere Faktor, der diese Schwierigkeiten rechtfertigen kann = z. B. COVID19 Schwierigkeit: Dauer des Rückgangs : Bei Betrieben mit: o WENIGER als 11 Arbeitnehmern = 1 Quartal o ZWISCHEN 11 und 50 Arbeitnehmern = 2 Quartale o ZWISCHEN 50 und 300 Arbeitnehmern = 3 Quartale o MEHR als 300 Arbeitnehmer = 1 Jahr Notwendige Reorganisation zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit 17

18 Seriöser Versuch der internen oder externen Wiedereingliederung #Kündigung#sverfahren Familienpflichten Dauer der Betriebszugehörigkeit Alter, Behinderung... berufliche Qualifikation Wiedereingliederung Sozialauswahl Befragung der Personalvertretung betriebsbedingte Massenentlassung individuelle betriebsbedingte Kündigung Keine Befragung der Personalvertretung 18

19 Soziale Begleitmaßnahmen Umschulungsmaßnahme durch das Arbeitsamt ( Beschäftigte) Beschleunigung des Wiedereinstiegs in den Arbeitsmarkt durch Umschulung Maximale Dauer von 12 Monaten 75% des letzten Gehaltes Der Arbeitgeber zahlt an das Arbeitsamt nur das während der Kündigungsfrist geschuldete Gehalt Wiedereingliederungsurlaub ( Beschäftigte) Dauer von 4 bis 12 Monaten hier zahlt der Arbeitgeber 65% des letzten Bruttogehalts 19

20 IV. PROZESSRISIKO Betriebszugehörigkeit (in vollen Jahren) Minimale Entschädigung (in Bruttomonatsgehältern) Maximale Entschädigung (in Bruttomonatsgehältern) 0 # 1 1 1* 2 2 3* 3,5 3 3** 4 4 3** 5 5 3*** 6 6 3*** 7 7 3**** 8 8 3**** 8 9 3***** ***** , , , , , , , , ,5 29 und mehr 3 20 *0,5 Bruttomonatsgehälter bei Unternehmen mit weniger als 11 Arbeitnehmern ** 1 Bruttomonatsgehalt bei Unternehmen mit weniger als 11 Arbeitnehmern *** 1,5 Bruttomonatsgehälter bei Unternehmen mit weniger als 11 Arbeitnehmern **** 2 Bruttomonatsgehälter bei Unternehmen mit weniger als 11 Arbeitnehmern *****2,5 Bruttomonatsgehälter bei Unternehmen mit weniger als 11 Arbeitnehmern 20

21 21

22 DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 22

23 IHRE ANSPRECHPARTNER Dr. Aymeric Le Goff Almut WEISE Judith ADAM-CAUMEIL Avocat à la Cour Rechtsanwältin Avocat à la Cour, Rechtsanwältin Partner Arbeitsrechtabteilung Arbeitsrechtabteilung Tel. Nr.: Tel. Nr.: Tel. Nr.:

Personenbezogene Kündigung. Fachseminar der Deutsch-Französischen Industrieund Handelskammer : 22. Mai 2012

Personenbezogene Kündigung. Fachseminar der Deutsch-Französischen Industrieund Handelskammer : 22. Mai 2012 Personenbezogene Kündigung Fachseminar der Deutsch-Französischen Industrieund Handelskammer : 22. Mai 2012 Ihr Partner für deutsches und französisches Wirtschaftsrecht Unsere Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 24. Einheit 21.01.2010 Dr. Fabian Jungk Institut für Recht der Wirtschaft Systematik: Der AV kann durch folgende Ereignisse beendet werden: Kündigung Aufhebungsvertrag

Mehr

Anstellungsvertrag für Angestellte und Arbeiter

Anstellungsvertrag für Angestellte und Arbeiter Anstellungsvertrag für Angestellte und Arbeiter Zwischen Herrn/Frau Anschrift - nachfolgend Arbeitgeber genannt und Herrn/Frau Anschrift - nachfolgend Arbeitnehmer genannt wird der folgende Arbeitsvertrag

Mehr

Geschrieben von: Administrator Samstag, 28. März 2009 um 15:41 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, 11. März 2010 um 13:06 Uhr

Geschrieben von: Administrator Samstag, 28. März 2009 um 15:41 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, 11. März 2010 um 13:06 Uhr Die nachfolgenden Ausführungen stellen einen Überblick über das polnische Arbeitsrecht dar. Trotz sorgfältiger Bearbeitung wird von der Autorin keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der

Mehr

Fragen an den Arbeitgeber nach Ausspruch einer Kündigung: Vorbereitung eines Kündigungsschutzprozesses

Fragen an den Arbeitgeber nach Ausspruch einer Kündigung: Vorbereitung eines Kündigungsschutzprozesses Stand Januar 2008 Fragen an den Arbeitgeber nach Ausspruch einer Kündigung: Vorbereitung eines Kündigungsschutzprozesses Arbeitnehmer: Name... Alter... Familienstand... Unterhaltspflichten... Eintritt

Mehr

Arbeitsvertrag (Teilzeit) für Angestellte und Arbeiter ohne Tarifbindung

Arbeitsvertrag (Teilzeit) für Angestellte und Arbeiter ohne Tarifbindung Arbeitsvertrag (Teilzeit) für Angestellte und Arbeiter ohne Tarifbindung Zwischen Herrn/Frau Anschrift - im Folgenden Arbeitgeber genannt und Herrn/Frau Anschrift - im Folgenden Arbeitnehmer genannt wird

Mehr

Arbeitsvertrag (Teilzeit) für Angestellte und Arbeiter ohne Tarifbindung

Arbeitsvertrag (Teilzeit) für Angestellte und Arbeiter ohne Tarifbindung Arbeitsvertrag (Teilzeit) für Angestellte und Arbeiter ohne Tarifbindung Zwischen Herrn/Frau Anschrift - im Folgenden Arbeitgeber genannt und Herrn/Frau Anschrift - im Folgenden Arbeitnehmer genannt wird

Mehr

Rund ums Arbeitsrecht. Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Rund ums Arbeitsrecht. Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Rund ums Arbeitsrecht Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Inhalte I. Begründung des Arbeitsverhältnisses II. Laufendes Arbeitsverhältnis

Mehr

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen 4 Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und

Mehr

Mandantenbrief August 2010. Aufhebungsvertrag und Abfindung

Mandantenbrief August 2010. Aufhebungsvertrag und Abfindung Mandantenbrief August 2010 Aufhebungsvertrag und Abfindung 1 Gegenstand eines Aufhebungsvertrages Der Aufhebungsvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, durch die

Mehr

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen Die arbeitsrechtlichen Sanktionen ordentliche/ fristgemäße Kündigung fristlose Kündigung Abmahnung Ermahnung? Sonderfall: außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Mehr

beraten bilden forschen Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechtsinfo

beraten bilden forschen Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechtsinfo beraten bilden forschen Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Stand 1/2016 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Kündigungsfristen Gesetzliche

Mehr

Arbeitsrecht in Österreich Ein kurzer Überblick

Arbeitsrecht in Österreich Ein kurzer Überblick Arbeitsrecht in Österreich Ein kurzer Überblick Arbeitsvertrag Der Arbeitsvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, soweit sie durch Gesetz oder Kollektivvertrag nicht

Mehr

Der Kündigungsschutz bei Arbeitsverhältnissen in Frankreich

Der Kündigungsschutz bei Arbeitsverhältnissen in Frankreich Martina Ahrendt Der Kündigungsschutz bei Arbeitsverhältnissen in Frankreich Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung

Mehr

Unbefristeter Arbeitsvertrag

Unbefristeter Arbeitsvertrag Unbefristeter Arbeitsvertrag Zwischen Herrn/Frau Anschrift - nachfolgend Arbeitgeber genannt und Herrn/Frau Anschrift - nachfolgend Arbeitnehmer genannt wird der folgende Arbeitsvertrag geschlossen: 1

Mehr

Die so genannte Grundkündigungsfrist beträgt nach 622 Abs. 1 BGB vier Wochen

Die so genannte Grundkündigungsfrist beträgt nach 622 Abs. 1 BGB vier Wochen Kündigung - ordentliche: Kündigungsfristen Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Grundkündigungsfrist 3. Verlängerte Kündigungsfristen 4. Möglichkeiten außerhalb ordentlicher Kündigungen 5. Rechtsprechungs-ABC

Mehr

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechts-Info Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Stand: 3/2017 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Kündigungsfristen Gesetzliche Regelung: Die gesetzliche

Mehr

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechts-Info Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Stand: 4/2018 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Kündigungsfristen Gesetzliche Regelung: Die gesetzliche

Mehr

Personalfragebogen bei Kündigung eines Arbeitsverhältnisses

Personalfragebogen bei Kündigung eines Arbeitsverhältnisses Firma Name: Anschrift: Tel.: Kündigung Angaben zur Kündigung/Entlassung durch den Arbeitgeber/Dienstherrn Kündigung/Entlassung des Oder Abschluss des Aufhebungsvertrag am Kündigung/Entlassung durch Arbeitgeber

Mehr

DITTMANN & HARTMANN Rechtsanwälte in Partnerschaft

DITTMANN & HARTMANN Rechtsanwälte in Partnerschaft Rechtsanwältin Nina Dittmann-Kozub Arbeitsrechtseminar Hochschule Koblenz 21.11.2015 Beendigung von Arbeitsverhältnissen -Arten der Beendigung -Ansprüche bei Beendigung Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Mehr

Arbeitsrecht-Newsletter 11/2007 Schwerpunkt: Kündigung von Arbeitsverhältnissen Teil II

Arbeitsrecht-Newsletter 11/2007 Schwerpunkt: Kündigung von Arbeitsverhältnissen Teil II Liebe Leserin, lieber Leser, Arbeitsrecht-Newsletter 11/2007 Schwerpunkt: Kündigung von Arbeitsverhältnissen Teil II Sie erinnern sich noch an unseren letzten Newsletter im Arbeitsrecht? Dort hatten wir

Mehr

vangard Trennung von Führungskräften Dr. Stefan Röhrborn Düsseldorf, 28. November 2017 Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner

vangard Trennung von Führungskräften Dr. Stefan Röhrborn Düsseldorf, 28. November 2017 Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner Düsseldorf, 28. November 2017 vangard Trennung von Führungskräften Dr. Stefan Röhrborn Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner Hamburg Berlin Düsseldorf München www.vangard.de Übersicht 1. Rechtliche Situation

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Kramer Rechtsanwältin RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Inhalf Abkürzungen 9 I. Allgemeines 1. Begriff und Inhalt der Kündigung

Mehr

DER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAG

DER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAG Vorlage 2 DER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAG Der befristete Arbeitsvertrag stellt die Ausnahme dar und wird für eine begrenzte Dauer und für die Ausführung einer konkreten und nicht dauerhaften Aufgabe abgeschlossen.

Mehr

Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz

Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz Dr. Hans-Peter Lehner,, Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Bearbeitungsstand: Oktober 2004 Allgemeines I Der

Mehr

Personalabbau in der Krise. Dr. Dirk Freihube. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Personalabbau in der Krise. Dr. Dirk Freihube. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Personalabbau in der Krise Dr. Dirk Freihube Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht 1. Vorüberlegungen Abfindungsrisiko es gibt keine allgemeingültige Formel Annahmeverzugsrisiko Abfindungshöhe ist

Mehr

La Nouvelle. Arbeitsrecht. Die Beendigung des Arbeitsvertrags in Frankreich. Februar Aktuelles Recht in Frankreich.

La Nouvelle. Arbeitsrecht. Die Beendigung des Arbeitsvertrags in Frankreich. Februar Aktuelles Recht in Frankreich. La Nouvelle Februar 2018 Aktuelles Recht in Frankreich Spezialausgabe Arbeitsrecht Die Beendigung des Arbeitsvertrags in Frankreich Kündigung während der Probezeit Beendigung eines befristeten Arbeitsvertrags

Mehr

Prof. Dr. Stephan Weth/ Ass. Iur. Eva Baltes. Besprechungsfall 1:

Prof. Dr. Stephan Weth/ Ass. Iur. Eva Baltes. Besprechungsfall 1: Besprechungsfall 1: B betreibt einen kleinen Supermarkt. Er beschäftig neben einer Bäckereifachverkäuferin und einem Metzgereifachverkäufer zwei Kassiererinnen. Ein Betriebsrat besteht nicht. Da sein Laden

Mehr

Workshop Demenz. Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt

Workshop Demenz. Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt Workshop Demenz Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen 11.04.2013 Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt Zur Person Dorian Kai Liebenau Geb. 22.07.1964 Anwaltszulassung

Mehr

Kalendermäßig befristeter Anstellungsvertrag für Angestellte und Poliere

Kalendermäßig befristeter Anstellungsvertrag für Angestellte und Poliere Kalendermäßig befristeter Anstellungsvertrag für Angestellte und Poliere Vorbemerkung Gesetzliche Voraussetzungen Das am 1. Januar 2001 in Kraft getretene Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge

Mehr

Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung

Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung Zwischen der Firma...... (Arbeitgeber) und Herrn / Frau...... (Arbeitnehmer) wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: 1 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als... eingestellt.

Mehr

Personalfragebogen (ELENA)

Personalfragebogen (ELENA) - Angaben zur /Entlassung durch den Arbeitgeber/Dienstherrn /Entlassung des Arbeitsverhältnisses oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am /Entlassung durch Arbeitgeber Arbeitnehmer, Arbeitgeber hätte

Mehr

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87 Abkürzungen..................... 11 1. Allgemeines................. 13 1.1 Begriff und Inhalt der Kündigung........ 14 1.1.1 Inhalt der Kündigung............. 14 1.1.2 Zeitliche Bestimmung der Kündigung.......

Mehr

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Kündigung als Arbeitgeberrisiko 13 B. Kündigung durch den Arbeitgeber 20 I. Kein Arbeitsverhältnis - kein arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz 21 1. Vertrag mit

Mehr

A Mustermann AG B Arbeitsbescheinigung gemäß 312. Drittes Buch Sozialgesetzbuch Testhausen analog Vordruck BA II

A Mustermann AG B Arbeitsbescheinigung gemäß 312. Drittes Buch Sozialgesetzbuch Testhausen analog Vordruck BA II A Mustermann AG B Arbeitsbescheinigung gemäß 312 C Musterstr. 10 Drittes Buch Sozialgesetzbuch 12345 Testhausen analog Vordruck BA II 2-03.17 Herrn Volker Muster Teststr. 11 und BEA_AB - 01- Stand 03.2017

Mehr

Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht

Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht Praxis & Recht 30.08.2017 Reinhard Gusek Geschäftsführer - 1 - Einstieg: Fachkräftemangel Steigende Nachfrage bei Rentnern Verdoppelung der erwerbstätigen Rentner

Mehr

Teil F: Prüfungsschemata

Teil F: Prüfungsschemata Teil F: Prüfungsschemata I. Prüfungsschema zur ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Individualvereinbarung

Mehr

ENTLASSUNG. Meine Rechte im Falle einer Entlassung

ENTLASSUNG. Meine Rechte im Falle einer Entlassung ENTLASSUNG 2019 Meine Rechte im Falle einer Entlassung ENG PUBLIKATIOUN VUM LCGB I 11 RUE DU COMMERCE, BP 1208 L-1012 LUXEMBOURG I TEL: 49 94 24-1 I INFO@LCGB.LU I WWW.LCGB.LU INHALT Individuelle Beendigung

Mehr

14/2 Personelle Einzelmaßnahmen Kündigung 3

14/2 Personelle Einzelmaßnahmen Kündigung 3 14/2 Personelle Einzelmaßnahmen Kündigung 3 1 nach 102 BetrVG Zwischen der Geschäftsführung der Firma..., im Folgenden Arbeitgeber genannt, und dem Betriebsrat der Firma... wird folgende Betriebsvereinbarung

Mehr

Kündigung bei Krankheit

Kündigung bei Krankheit Kündigung bei Krankheit Handbuch für die betriebliche, anwaltliche und gerichtliche Praxis von Prof. Dr. Achim Lepke Freie Universität Berlin Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin begründet

Mehr

6.2 Stellungnahme des Betriebs-/Personalrates/der Mitarbeitervertretung

6.2 Stellungnahme des Betriebs-/Personalrates/der Mitarbeitervertretung Vorwort... 5 Einleitung... 15 A. Verfahren nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). 17 1. Antrag zur Einleitung des Kündigungsschutzverfahrens...... 17 2. Verfahrensbeteiligte.... 21 2.1 Arbeitgeber......

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 A. Der Gegenstand der Untersuchung 21 B. Die wirtschaftliche Bedeutung des Kündigungsschutzes 22 C. Das Ziel der Untersuchung 24 D. Der methodische

Mehr

A R B E I T S V E R T R A G für Innungsbetriebe des Landesinnungsverbandes des Niedersächsischen Friseurhandwerks

A R B E I T S V E R T R A G für Innungsbetriebe des Landesinnungsverbandes des Niedersächsischen Friseurhandwerks A R B E I T S V E R T R A G für Innungsbetriebe des Landesinnungsverbandes des Niedersächsischen Friseurhandwerks Zwischen der Firma...... (Arbeitgeber) und Herrn / Frau...... (Arbeitnehmer) wird folgender

Mehr

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und anhand

Mehr

2 Voraussetzungen HI660690

2 Voraussetzungen HI660690 TK Lexikon Arbeitsrecht Außerordentliche Kündigung 2 Voraussetzungen HI660690 Nach 626 BGB, der für alle Arbeitsverhältnisse gilt, kann das Arbeitsverhältnis "von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund

Mehr

Die Begründung und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses im deutschen und im polnischen Arbeitsrecht

Die Begründung und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses im deutschen und im polnischen Arbeitsrecht Magdalena Nacewicz Die Begründung und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses im deutschen und im polnischen Arbeitsrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis LITERATURVERZEICHNIS

Mehr

Kündigung, Aufhebungsvertrag & Co.

Kündigung, Aufhebungsvertrag & Co. Kündigung, Aufhebungsvertrag & Co. Inhalt Unsere Intensivschulung für Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, CEO, Manager und Führungskräfte mit Personalverantwortung zum Thema rechtlich einwandfreie Beendigung

Mehr

Die Verdachtskündigung im Arbeitsrecht. Roland Falder und Dr. Frank Walk. München, 23. Mai 2017

Die Verdachtskündigung im Arbeitsrecht. Roland Falder und Dr. Frank Walk. München, 23. Mai 2017 Coffee@EMPLAWYERS Die Verdachtskündigung im Arbeitsrecht München, 23. Mai 2017 Roland Falder und Dr. Frank Walk Tatkündigung: Arbeitgeber ist überzeugt (und kann ggfls. beweisen), dass Arbeitnehmer schwerwiegend

Mehr

Arbeitsvertrag für Arbeiter und Angestellte ohne Tarifbindung *)

Arbeitsvertrag für Arbeiter und Angestellte ohne Tarifbindung *) Arbeitsvertrag für Arbeiter und Angestellte ohne Tarifbindung *) (Bei Anwendung des Musters ist zu prüfen, welche Vertragsbestimmungen übernommen werden wollen. Gegebenenfalls sind Anpassungen und Ergänzungen

Mehr

Bürde oder Benefit: Die Beschäftigung älterer Menschen

Bürde oder Benefit: Die Beschäftigung älterer Menschen Bürde oder Benefit: Die Beschäftigung älterer Menschen Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlegel Eisenbeis Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Rösrather Straße 568 51107 Köln www.etl-rechtsanwaelte.de Vorstellung Dr. Uwe

Mehr

La Nouvelle. Arbeitsrecht. Die Beendigung des Arbeitsvertrags in Frankreich. Aktuelles Recht in Frankreich. Spezialausgabe

La Nouvelle. Arbeitsrecht. Die Beendigung des Arbeitsvertrags in Frankreich. Aktuelles Recht in Frankreich. Spezialausgabe La Nouvelle Aktuelles Recht in Frankreich Spezialausgabe Arbeitsrecht Die Beendigung des Arbeitsvertrags in Frankreich Kündigung während der Probezeit Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags Kündigung

Mehr

Die Grenzen der Kündigungsfreiheit im Arbeitsrecht. Michael Daphinoff Dr. iur., Rechtsanwalt

Die Grenzen der Kündigungsfreiheit im Arbeitsrecht. Michael Daphinoff Dr. iur., Rechtsanwalt Die Grenzen der Kündigungsfreiheit im Arbeitsrecht Michael Daphinoff Dr. iur., Rechtsanwalt Beendigung des Arbeitsverhältnisses Beendigung des Arbeitsverhältnisses Grundsatz der Kündigungsfreiheit Grenzen

Mehr

Vertragliche Teilzeitregelung - Arbeitszeit. Bezüglich der vertraglichen Regelung zur Arbeitszeit bieten sich folgende Inhalte:

Vertragliche Teilzeitregelung - Arbeitszeit. Bezüglich der vertraglichen Regelung zur Arbeitszeit bieten sich folgende Inhalte: Vertragliche Teilzeitregelung - Arbeitszeit Bezüglich der vertraglichen Regelung zur Arbeitszeit bieten sich folgende Inhalte: Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt... Stunden. Beginn und Ende

Mehr

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays Hinweis: Diese Vorlage für einen Praktikumsvertrag wird kostenlos von studays zur Verfügung gestellt. Diese ist ausdrücklich auf den Bereich

Mehr

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG Prüfungsschemata I. Prüfungsschema einer ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung - Form 623 BGB - Vollmacht - Bedingung - Zugang 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung - Tarifvertrag,

Mehr

Aktueller Überblick über Fristen und Formalitäten Vermeidung teurer Fehler im Umgang mit Arbeitnehmern im Versicherungsmaklerbüro

Aktueller Überblick über Fristen und Formalitäten Vermeidung teurer Fehler im Umgang mit Arbeitnehmern im Versicherungsmaklerbüro Aktueller Überblick über Fristen und Formalitäten Vermeidung teurer Fehler im Umgang mit Arbeitnehmern im Versicherungsmaklerbüro Ein Vortrag von Dr. Jan Freitag Fachanwalt für Arbeitsrecht I. Arbeitsvertragsgestaltung

Mehr

Mein Recht bei Kündigung

Mein Recht bei Kündigung Beck-Rechtsberater Mein Recht bei Kündigung Wie Arbeitnehmer richtig reagieren und eigene Interessen schützen Von Dr. Margit Böhme, Rechtsanwältin in Esslingen, Fachanwältin für Arbeitsrecht 1. Auflage

Mehr

Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Arbeitsrecht für Arbeitgeber Fachbuch Recht Arbeitsrecht für Arbeitgeber Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern - Mit zahlreichen Checklisten und Vorlagen für die betriebliche Praxis. Inkl. CD-ROM! Bearbeitet von Ralph Jürgen

Mehr

[Firma], [Straße], [PLZ] [Ort], [Land] (nachfolgend Arbeitgeber ),

[Firma], [Straße], [PLZ] [Ort], [Land] (nachfolgend Arbeitgeber ), Arbeitsvertrag Zwischen [Firma], [Straße], [PLZ] [Ort], [Land] (nachfolgend Arbeitgeber ), und [Herrn/Frau] [Titel] [Vorname] [Nachname], [Straße], [PLZ] [Ort], [Land] (nachfolgend Arbeitnehmer ), wird

Mehr

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden.

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden. Hinweis Die aktuellen Muster sind nur als Orientierungs- und Formulierungshilfe zu verstehen; sie können z. B. betriebliche Begebenheiten oder sonstige besondere Umstände des Einzelfalles nicht berücksichtigen.

Mehr

M u s t e r. Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer. Zwischen der Firma. Herrn/Frau geb. am

M u s t e r. Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer. Zwischen der Firma. Herrn/Frau geb. am M u s t e r Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer Zwischen der Firma als Arbeitgeber (Sitz oder Anschrift) und Herrn/Frau geb. am als Arbeitnehmer(in) (Anschrift) wird folgender Vertrag geschlossen:

Mehr

Krankheit und Schwerbehinderung im Rahmen des BEM. Integrationsamt

Krankheit und Schwerbehinderung im Rahmen des BEM. Integrationsamt Krankheit und Schwerbehinderung im Rahmen des BEM 1 Altersstruktur der Erwerbsbevölkerung 2 Zahl der schwerbehinderten Menschen Hessen 2006 bis 2011 jeweils zum Jahresende 542.986 566.266 563.342 578.842

Mehr

BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG

BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG Der befristete Arbeitsvertrag stellt die Ausnahme dar und wird für eine begrenzte Dauer und zur Ausführung einer konkreten und nicht dauerhaften Aufgabe abgeschlossen. Folglich

Mehr

Register des Ratgebers "Arbeitsvertrag und Aufhebungsvertrag"

Register des Ratgebers Arbeitsvertrag und Aufhebungsvertrag Register des Ratgebers "Arbeitsvertrag und Aufhebungsvertrag" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: 450-Euro-Job 96 A Abfindung bei Aufhebung des Arbeitsverhältnisses 168 ff. Fälligkeit

Mehr

Betriebsleitervertrag. Hinweis:

Betriebsleitervertrag. Hinweis: 2 Betriebsleitervertrag Hinweis: Der Mustervertrag ist grundsätzlich nur als Orientierungs- und Formulierungshilfe zu verstehen. Er ist auf den Regelfall zugeschnitten, besondere Umstände des Einzelfalles

Mehr

Praxishilfe mit Top10- Aktionsplan. Arbeitsrecht-Soforthilfe: Was tun, wenn mir gekündigt wurde? Wir verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht.

Praxishilfe mit Top10- Aktionsplan. Arbeitsrecht-Soforthilfe: Was tun, wenn mir gekündigt wurde? Wir verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht. Praxishilfe mit Top10- Aktionsplan Arbeitsrecht-Soforthilfe: Was tun, wenn mir gekündigt wurde? Wir verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht. 1 2 Arbeitsrecht-Soforthilfe-Paket Klagefrist Achtung: Es muss jetzt

Mehr

Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Suchtmittelanhängigkeit eines Arbeitnehmers

Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Suchtmittelanhängigkeit eines Arbeitnehmers Dr. Reinhard Künzl Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht München Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Suchtmittelanhängigkeit eines Arbeitnehmers 1 Übersicht Übersicht: I. II. III. IV. V. VI.

Mehr

V. Kündigungsrecht II

V. Kündigungsrecht II V. Kündigungsrecht II 1. Betriebsbedingte Kündigung 2. Außerordentliche Kündigung 3. Kündigungsschutz außerhalb des KSchG 4. Anhörung der Mitarbeitervertretung 5. Aufhebungs- und Abwicklungsvereinbarung

Mehr

Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung

Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung Der nachstehende Vertrag regelt das Arbeitsverhältnis mit geringfügig entlohnten Beschäftigten. Geringfügig Beschäftige sind grundsätzlich normalen Arbeitnehmern

Mehr

"AR um 6: Der Einzelfall entscheidet"

AR um 6: Der Einzelfall entscheidet Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > "AR um 6: Der Einzelfall entscheidet" News Arbeitsrecht Hannover 22. März 2017 "AR um 6: Der Einzelfall entscheidet" Aktuelle

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. iur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 6., völlig neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitssuche und Vermittlung........................ 1 1.1 Personalsuche und neues Arbeitsvermittlungssystem...........1 1.2 Gebot der Nichtdiskriminierung und Vorrangsrechte...........

Mehr

Mein Recht bei Kündigung

Mein Recht bei Kündigung Beck-Rechtsberater im dtv 50668 Mein Recht bei Kündigung Wie Arbeitnehmer richtig reagieren und eigene Interessen schützen von Dr. Margit Böhme 1. Auflage Mein Recht bei Kündigung Böhme schnell und portofrei

Mehr

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008 Arbeitsvertrag Stand: Juli 2008 Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Bei dem nachfolgenden Vertrag handelt es sich um einen unverbindlichen Mustervertrag, der

Mehr

Aufnahmebogen Arbeitsrecht Arbeitnehmer

Aufnahmebogen Arbeitsrecht Arbeitnehmer Aufnahmebogen Arbeitsrecht Arbeitnehmer Bitte füllen Sie diesen Frageboten soweit Ihnen dies möglich ist sorgfältig und vollständig aus. Ihre Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Rechtssache benötigt,

Mehr

Hinweis zum Muster-Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte / Arzthelferinnen / Arzthelfer

Hinweis zum Muster-Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte / Arzthelferinnen / Arzthelfer Hinweis zum Muster-Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte / Arzthelferinnen / Arzthelfer Als Service und zur Orientierungshilfe stellt die Ärztekammer Nordrhein ihren Mitgliedern einen Musterarbeitsvertrag

Mehr

19. Akademie für Oberstufenschüler. Prof. Dr. Andreas Borsutzky

19. Akademie für Oberstufenschüler. Prof. Dr. Andreas Borsutzky 19. Akademie für Oberstufenschüler Prof. Dr. Andreas Borsutzky Fall ( Der erste Arbeitsvertrag ) Die 17 jährige A beginnt zum Wintersemester 2017 / 2018 ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hamburg.

Mehr

Fachtagung In den Räumen der Bucerius Law School

Fachtagung In den Räumen der Bucerius Law School Fachtagung 14.02.2019 In den Räumen der Bucerius Law School Die Rechtsfolgen der arbeitsvertraglichen Verletzung der gesetzlichen Weiterbildungspflicht Dr. Jan Freitag Fachanwalt für Arbeitsrecht 1 Gesetzliche

Mehr

Hinweis zum Muster-Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte / Arzthelferinnen / Arzthelfer

Hinweis zum Muster-Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte / Arzthelferinnen / Arzthelfer Hinweis zum Muster-Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte / Arzthelferinnen / Arzthelfer Als Service und zur Orientierungshilfe stellt die Ärztekammer Nordrhein ihren Mitgliedern einen Musterarbeitsvertrag

Mehr

Einstellungsuntersuchungen

Einstellungsuntersuchungen Die rechtlichen Probleme bei nach Beginn des Beschäftigungsverhältnisses 12. Bundesweiter Betriebsärztetag Wuppertal, 27.02.2016 Ärztliche sind grundsätzlich anerkannt in der Rechtsprechung (vgl. z. B.

Mehr

Aufnahmebogen Arbeitsrecht Arbeitgeber

Aufnahmebogen Arbeitsrecht Arbeitgeber Aufnahmebogen Arbeitsrecht Arbeitgeber Bitte füllen Sie diesen Frageboten soweit Ihnen dies möglich ist sorgfältig und vollständig aus. Ihre Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Rechtssache benötigt,

Mehr

ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis

ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut Ernst Schwindl Rechtsanwalt, Dozent für Arbeitsrecht

Mehr

Muster zum Arbeitsvertrag für Angestellte. (ohne Tarifbindung)

Muster zum Arbeitsvertrag für Angestellte. (ohne Tarifbindung) Muster zum Arbeitsvertrag für Angestellte (ohne Tarifbindung) Zwischen [Name und Adresse des Unternehmensleiters] und Herrn/Frau [Name und Adresse des Arbeitnehmers] kommt es zur Schließung des folgenden

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Kramer Rechtsanwältin 10., überarbeitete Auflage, 2004 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERUN WEIMAR DRESDEN Abkürzungen 9 I. Allgemeines 1. Begriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Rn.

Inhaltsverzeichnis Seite Rn. Inhaltsverzeichnis Seite Rn. Vorwort Abkürzungen XI A. ÜBERSICHT ÜBER DAS KÜNDIGUNGSRECHT 1. Eigenart der Kündigung 1.1. Kündigung als einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung 1 1 1.2. Rücknahme

Mehr

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden.

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden. Hinweis Die aktuellen Muster sind nur als Orientierungs- und Formulierungshilfe zu verstehen. Sie können z. B. Fragen der Tarifvertragsgeltung, betriebliche Begebenheiten oder sonstige besondere Umstände

Mehr

Entgeltoptimierung für Mitarbeiter: Gestaltungsmöglichkeiten Steuern, Sozialversicherung, Arbeitsrecht. Dr. Simon Zepf Rechtsanwalt

Entgeltoptimierung für Mitarbeiter: Gestaltungsmöglichkeiten Steuern, Sozialversicherung, Arbeitsrecht. Dr. Simon Zepf Rechtsanwalt für Mitarbeiter: Gestaltungsmöglichkeiten Steuern, Sozialversicherung, Arbeitsrecht Dr. Simon Zepf Rechtsanwalt 1 Entgeltumwandlung Bisheriger Bruttolohn wird abgesenkt, Arbeitnehmer erhält einen wertmäßigen

Mehr

Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika

Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika Volker Flemming Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 13 KAPITEL 1: EINLEITUNG 17 KAPITEL 2:

Mehr

Arbeitsrechtliche Beteiligung der 78 und 83 LPersVG RLP

Arbeitsrechtliche Beteiligung der 78 und 83 LPersVG RLP Arbeitsrechtliche Beteiligung der 78 und 83 LPersVG RLP Grundschulung Arbeitsrecht nach 41 Abs.1 LPersVG RLP Veranstaltungsnummer: 2014 Q277 MH Termin: 31.03. 03.04.2014 Zielgruppe: Gewählte Personalvertreter

Mehr

Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen?

Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen? THIEL A R B E I T S R E C H T Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen? (Stand 09/2016) 1 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 A. Wann müssen

Mehr

Das deutsche Arbeitsrecht

Das deutsche Arbeitsrecht Peter Pulte Das deutsche Arbeitsrecht Kompaktwissen für die Praxis Luchterhand Vorwort 1. Einordnung des Arbeitsrechts 2. Rechtsquellen 3. Parteien des Arbeitsvertrages 3.1. Arbeitgeber 3.2. Betrieb -

Mehr

Sollen die vereinbarten Vertragsbedingungen geändert werden geht das, wenn:

Sollen die vereinbarten Vertragsbedingungen geändert werden geht das, wenn: Arbeitsvertrag Was ist ein Arbeitsvertrag? Der Arbeitsvertrag ist ein Vertrag wie jeder andere, entweder auf eine bestimmte Zeit befristet oder unbefristet. Arbeitnehmer und Arbeitgeber gehen freiwillig

Mehr

Equal Pay und Mindestlohn in Frankreich wie lebt die Zeitarbeit damit? Straßburg 14 Juni 2010

Equal Pay und Mindestlohn in Frankreich wie lebt die Zeitarbeit damit? Straßburg 14 Juni 2010 Equal Pay und Mindestlohn in Frankreich wie lebt die Zeitarbeit damit? Straßburg 14 Juni 2010 Themen Zeitarbeit in Frankreich Grundsätze Rechtslage Equal Pay Equal Treatment Kalkulation und Preise Vor-

Mehr

Muster eines. Aufhebungsvertrages

Muster eines. Aufhebungsvertrages Muster eines Aufhebungsvertrages Stand: Januar 2017 Vorwort Der Unternehmer schließt im Laufe seiner Geschäftstätigkeit eine Vielzahl von Verträgen ab. Um eine Orientierungshilfe zu bieten, stellen die

Mehr

Alles rechtens - Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern

Alles rechtens - Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern Alles rechtens - Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern Hat der Arbeitnehmer, dessen tägliche Arbeitszeit nach Arbeitsvertrag um 10:00 Uhr beginnt und 18:00 Uhr endet, einen Anspruch auf Vorverlegung der

Mehr