Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung"

Transkript

1 KW 2 Nr hrgang Samstag, 11. nuar Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung Wir wünschen allen Mitbürgern und Mitbürgerinnen alles Gute für das neue hr Was wir für einen Neuanfang brauchen ist Geborgenheit. Ein sicherer Boden, der uns trägt und erdet. In der Sympathie steckt Geborgenheit, Mütterliches, Wärmendes. Sympathie ist der Vorschuss, den wir mitbekommen haben, wie das Talent oder die Talente. Ein Geschenk also. Wir sind Menschen sympathisch oder andere Menschen sind uns angenehm, weil sie humorvoll sind, andere weil sie gut zuhören können, weil sie geschickt eine verkrampfte Situation entspannen können. Sei es mit ihrer Art sich einzufühlen und die richtigen Worte zu wählen, oder weil sie am richtigen Ort ernst oder lustig sind, offen und ehrlich. Dort, wo uns Menschen sympathisch sind, fühlen wir uns wohl, dort zieht es uns hin. Das ist ein guter Nährboden, um sich geborgen zu fühlen, geschützt und sicher zu sein. Wir als Gemeindeverwaltung bemühen uns immer wieder unseren Beitrag dafür zu leisten, dass Glashütten für uns alle eine sympathische und sichere Gemeinde bleibt, in der sich alle geborgen fühlen. i. V. Linda Godry und das Team der Gemeindeverwaltung

2 OT Glashütten, Schloßborn und Oberems Polizeinotruf 110 Polizei Königstein Feuerwehr 112 Bürgermeisterin Vorzimmer Rathaus Notdienst Wasserversorgung Bauhof Glashütten: Bauschuttannahme und Annahme von Kleinelektrogeräten immer mittwochs von bis Uhr und zusätzlich jeden 2. Mittwoch im Monat von bis Uhr Standesamt Kronberg und Königstein im Taunus: Frau Koscielski-Riechwald Tel Herr Palubicki Tel Sprechstunden des Standesamtes: Montag bis Donnerstag Uhr Freitag geschlossen Ortsteil Glashütten Sprechstunden der Gemeindeverwaltung: Bürgerhaus, Schloßborner Weg 2, 1. OG Internet: Tel Fax Montags, mittwochs, freitags von Uhr Dienstags von Uhr Bürgerservice Glashütten: Montags Dienstags Mittwochs Donnerstags Freitags Tel oder -28 von Uhr von Uhr von Uhr von von Uhr Sprechstunde der Bürgermeisterin: Nach Vereinbarung (Vorzimmer: Tel ) Archiv der Gemeinde Glashütten: Dienstags Uhr (Tel ; nach Vereinbarung) Sprechstunden des Ortsgerichts: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr, Bürgerhaus, EG, Tel oder (Sprechstunden der Ortsgerichte Schloßborn und Oberems: siehe rechte Spalte) Sprechstunden des Schiedsamtes: Werner Gulden (Schiedsmann) Tel Susanne Conrad (stellvertr. Schiedsfrau) Tel (Termine nur nach Vereinbarung) Sprechstunden der Diakoniestation Taunus: Montag bis Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung. Büro: Siemensstraße 13, Neu-Anspach, Tel Sprechstunden des Revierförsters: Jeweils am 2. Dienstag im Monat in der Zeit von bis Uhr, Schloßborner Weg 2, Sprechzimmer Ortsgericht, EG Tel Waldkindergarten für Glashütten, Schloßborn und Oberems Information und Anmeldung: Jela Hiepler Tel Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus: Wir nehmen Kinder im Alter von 18 Monaten bis 6 hre in unserem Kindergarten auf. Wir sind telefonisch erreichbar in der Zeit von bis Uhr unter Tel kita-christophorus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Unsere Betreuungszeiten sind: Montag bis Freitag Mittagsbetreuung mit von Uhr von An jedem 1. Dienstag im Monat um Uhr können Sie den Kindergarten besichtigen oder Ihr Kind anmelden. Zur Anmeldung bringen Sie bitte den Berechtigungsbogen der Gemeindeverwaltung mit. Ortsteil Oberems Sprechstunden des Ortsgerichts: Nur nach telefonischer Vereinbarung im Alten Rathaus, Dienstzimmer: EG, Tel (AB) Ev. Kindertagesstätte Oberems: Tel Sprechzeiten der Leitung: Mo., Di., Mi., Do. von Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Sprechstunden des Revierförsters: siehe Ortsteil Glashütten von Sprechstunden der Diakoniestation Taunus: Montag bis Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung. Büro: Siemensstraße 13, Neu-Anspach, Tel Ortsteil Schloßborn Sprechstunden des Ortsgerichts: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr Langstraße 11 (im Heimatmuseum) Tel (AB) Kath. Kindertagesstätte Marienruhe: Wir nehmen Kinder im Alter von 12 Monaten bis 6 hre in unserem Kindergarten auf. Wir sind telefonisch erreichbar in der Zeit von unter der Tel kita-marienruhe@mariahimmelfahrtimtaunus.de Unsere Betreuungszeiten sind: Montag bis Freitag von Uhr mit von Uhr Nachmittagsbetreuung von Sprechstunden des Revierförsters: siehe Ortsteil Glashütten Sprechstunden der Sozialstation Königstein, Georg-Pingler-Straße 29: Büro: Mo.-Fr. von Uhr Tel Der Anrufbeantworter wird in regelmäßigen Abständen auch am Wochenende sowie an Sonn- und Feiertagen abgehört. Wir rufen dann umgehend zurück. 2 Glashüttener Amtsblatt KW 2 Nr

3 Die Betreuungsangebote für Kinder in der Gemeinde Glashütten ab 12 Monate ab 18 Monate ab 24 Monate ab 3 hre Grundschulkinder Schloßborn Kath. Kindergarten Marienruhe Uhr, Krippe Uhr, Krippe Uhr Uhr 7:30 Schloßborn: Grundschule Vogelnest 07.30, Hausaufgaben- u. Ferienbetreuung Glashütten: Kath. Kindergarten St. Christophorus Uhr Uhr altersgemischte Gruppen Uhr Uhr Glashütten: Grundschule Hans Christian Andersen Betreuung Glasperlen ab Uhr ab Uhr ab Uhr mit u. Hausaufgabenbetreuung Oberems: Ev. Kindergarten Oberems: Waldkindergarten Die Dreckspatzen e.v Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mo. bis Do Uhr Fr Uhr Tagesmütter im Internet zu finden unter: Kindertagespflege Hochtaunus oder Tagesmütter Glashütten oder Verein Mobilé, Oberursel, In diesem Amtsblatt sowie im Glashüttener Anzeiger finden sich weitere Informationen und Ansprechpartner der Einrichtungen. Die Kosten für die Angebote sind in den Einrichtungen weitestgehend gleich. Um Doppelanmeldungen zu vermeiden, nehmen die Einrichtungen Ihre Anmeldung ausschließlich mit dem grünen Formblatt an, das im Bürgerservice erhältlich ist. Vereine, aber auch aktive Bürger der Gemeinde, bieten Krabbelgruppen, Kinderturnen und musikalische Angebote an (vgl. den blauen Einleger, die Aushänge in den Einrichtungen sowie -> Vereine) KW 2 Nr. 1 Glashüttener Amtsblatt 3

4 Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung zur 44. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Samstag, 11. nuar 2020, Uhr im Sitzungszimmer im Bürgerservice Tagesordnung 1. Mitteilungen der Vorsitzenden 2. Mitteilungen des Gemeindevorstandes 3. Entwurf der Haushaltssatzung, des Gesamtergebnishaushaltes, des Gesamtfinanzhaushalts und des Investitionsprogramms für das Haushaltsjahr Verschiedenes Glashütten, den 11. nuar 2020 Der Gemeindevorstand Brigitte Bannenberg Bürgermeisterin 3 Der Haupt- und Finanzausschuss tagt Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ist für Dienstag, den 21. nuar 2020, um Uhr, OT Glashütten, Bürgerhaus, Schloßborner Weg 2, Saal, vorgesehen. Weitere Einzelheiten, insbesondere die Tagesordnung, können ab 14. nuar 2020 in den amtlichen Aushangkästen im OT Glashütten am Bürgerhaus, Schloßborner Weg 2, im OT Oberems neben dem Alten Rathaus, Frankfurter Straße 2, im OT Schloßborn am Gemeindezentrum, Weiherstraße 44, oder auf der Homepage der Gemeinde im Gremienportal eingesehen werden Glashütten, den 11. nuar 2020 Der Gemeindevorstand Brigitte Bannenberg Bürgermeisterin Mitteilung 4 Schutzfrau vor Ort ab nuar 2020 mit neuen Sprechzeiten für die polizeiliche Bürgersprechstunde im Rathaus in Glashütten Beginnend im Monat Oktober des vergangenen hres wurde die Polizeihauptkommissarin Katja Jokiel-Gondek in ihr neues Amt der Schutzfrau vor Ort eingeführt, als Nachfolgerin des bisherigen Schutzmannes vor Ort, Polizeihauptkommissar Siegfried Schlott, der mittlerweile in den Ruhestand eingetreten ist. Insgesamt betreut die Schutzfrau vor Ort inzwischen neun Kommunen im Kreisgebiet und stellt eine kompetente und vertraute Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger in allen Sicherheits- und Ordnungsbelangen dar. Um Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Glashütten für deren Anfragen und Anliegen zur Verfügung zu stehen, bietet die Schutzfrau vor Ort im neuen hr eine wiederkehrende Bürgersprechstunde im Rathaus der Gemeinde an. Die erste Sprechstunde 2020 wird am Dienstag, dem 14. nuar 2020, in der Zeit von Uhr bis Uhr im Sitzungszimmer (Einwohnermeldeamt) stattfinden. Als weitere Termine, mit den gleichen vorgenannten Sprechzeiten, wurden schon der 14. April 2020, der 14. Juli 2020 sowie der 13. Oktober 2020 anberaumt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können, entgegen der Darstellungen in bisherigen Presseveröffentlichungen, ohne Voranmeldung die Gelegenheit der persönlichen Kontaktaufnahme zu Frau Jokiel-Gondek wahrnehmen. Die Schutzfrau vor Ort, Katja Jokiel-Gondek, ist bereits seit 1991 im Bereich der Polizeidirektion Hochtaunus beschäftigt und versah in den zurückliegenden hren ihren Dienst bei verschiedenen Polizeistationen der Polizeidirektion Hochtaunus. Zuletzt war sie als Dienstgruppenleiterin bei der Polizeistation in Usingen tätig, in deren Räumlichkeiten Jokiel-Gondek auch weiterhin ihren Dienst ausübt. Im Rahmen ihrer aktuellen Tätigkeit hat die Schutzfrau bereits sämtliche Städte und Gemeinden des Kreisgebietes kennengelernt und ist, durch vielerlei bisher schon wahrgenommene Termine, bereits etlichen Bürgern persönlich bekannt. Das durch den engeren Kontakt entstehende besondere Vertrauensverhältnis kommt sowohl der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger als auch der polizeilichen Arbeit zugute. Die Position des Schutzmann/Schutzfrau vor Ort wurde bereits im hr 2014 durch die hessische Landesregierung eingerichtet, mit dem Ziel, die polizeiliche Präsenz in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Durch die erhöhte Präsenz der Polizei auf der Straße wird das Sicherheitsgefühl der Bürger gestärkt und gleichzeitig verringern sich dadurch Tatgelegenheiten - denn dort wo Polizei sichtbar ist, ist kein Platz für Kriminelle. Rückfragen bitte an: Katja Jokiel-Gondek Schutzfrau vor Ort Polizeidirektion Hochtaunus Tel.: Glashütten, den 11. nuar 2020 Der Gemeindevorstand Brigitte Bannenberg Bürgermeisterin Bekanntmachungen 5 Bekanntmachung 11. ÄNDERUNG DER ENTWÄSSE- RUNGSSATZUNG (EWS) DER GEMEINDE GLASHÜTTEN/ HOCHTAUNUSKREIS Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. September 2016 (GVBl S. 167), der 37 bis 40 des Hessischen Wassergesetzes (HWG) in der Fassung vom 14. Dezember 2010 (GVBl I S. 548), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. September 2015 (GVBl S. 338), der 1 bis 5 a), 6 a), 9 bis 12 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der Fassung vom 24. März 2013 (GVBl I S. 134), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Dezember 2015 (GVBl S 618), der 1 und 9 des Gesetzes über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserabgabengesetz - AbwAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. nuar 2005 (BGBl. I S. 114), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. Juni 2018 (GVBl S. 291), und der 1 und 2 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Abwasserabgabengesetz (HAbwAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Juni 2016 (GVBl S. 70), hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Glashütten in der Sitzung am 15. November 2019 folgende 11. ÄNDERUNG DER ENTWÄSSE- RUNGSSATZUNG (EWS) DER GEMEINDE GLASHÜTTEN beschlossen: Artikel 1 28 erhält folgende Fassung: Für die Entsorgung der Grundstückskläreinrichtungen sowie der geschlossenen Gruben im Gemeindegebiet fallen folgende Gebühren an: Fäkalschlamm m³ 82,50 Zulage für Saugschlauchleitung über 15 lfdm bis 25 lfdm 4,00 f. d. lfdm Zulage für Saugschlauchleitung über 25 lfdm bis 45 lfdm 5,00 f. d. lfdm Anfahren eines Einzelgrundstückes bzw. für eine Fehlfahrt 106,50 Gruben und Kleinkläranlagen, die weniger als 3 m³ Inhalt aufweisen 225,50 Saugwagen mit Fahrer für unvorhersehbare Arbeiten sowie eventuelle Wartezeiten je Std. 88,50 4 Glashüttener Amtsblatt KW 2 Nr

5 Abladegebühr für die Kläranlage 10,00 /m³ Artikel 2 Die Bestimmungen dieser Änderungssatzung treten am Tag der Veröffentlichung in Kraft. Gleichzeitig treten die durch vorstehende Änderungen ersetzte Bestimmungen außer Kraft Glashütten, den 11. nuar 2020 Der Gemeindevorstand Brigitte Bannenberg Bürgermeisterin 6 Öffentliche Niederschrift der 35. Sitzung der Gemeindevertretung am Freitag, 13. Dezember 2019, von Uhr bis Uhr Rathaus Glashütten, Saal, Schloßborner Weg 2, Glashütten CDU = 6 Gemeindevertreter davon 4 anwesend FWG = 5 Gemeindevertreter davon 4 anwesend Grüne = 4 Gemeindevertreter davon 2 anwesend FDP = 4 Gemeindevertreter davon 4 anwesend SPD = 4 Gemeindevertreter davon 3 anwesend Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt die Mitglieder der Gemeindevertretung, die Mitglieder des Gemeindevorstandes, den Vertreter der Presse, die anwesenden Zuhörer und die Mitarbeiter der Verwaltung. Die Mitglieder der Gemeindevertretung wurden mit Schreiben vom 2. Dezember 2019 unter Mitteilung der Tagesordnung für Freitag, den 13. Dezember 2019 um Uhr eingeladen. Die Gemeindevertretung ist nach Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt die CDU-Fraktion fest, dass der Name der CDU nicht bei den beiden Anträgen gemäß den DS-Nrn.: 185/GV und 196/GV aufgeführt worden ist. Es wird hierzu mitgeteilt, dass bei Einreichung von Anträgen und Anfragen die jeweiligen Fraktionen auf die Namensgebung hinweisen müssen. Die CDU-Fraktion stellt weiter fest, dass bei Prozessänderungen diese auch bekanntzugeben sind. Es wird hierzu festgestellt, dass bereits seit Anfang diesen hres die entsprechenden Regelungen gelten. Die FWG-Fraktion stellt fest, dass aufgrund der Neufassung der Abfallgebühren und der Abfallsatzung sich auch die Tagesordnung geändert hätte. Dies ist nicht zutreffend, da sowohl die Ermittlung der Abfall-gebühren, als auch die Abfallsatzung in der Einladung vom 2. Dezember 2019 vermerkt waren. Zu dieser Sitzung wurde daher form- und fristgerecht eingeladen. Zu Änderungen wird weiterhin festgestellt, dass diese von der Verwaltung markiert werden sollten. Frau Bürgermeisterin Bannenberg stellt insgesamt fest, dass im nächsten hr nochmals ein Termin bezüglich der technischen Detailfragen stattfindet. 1. Mitteilungen Sitzungsverlauf 1.1. Mitteilungen der Vorsitzenden Die Vorsitzende teilt mit, dass sie folgende Drucksachen wie folgt verwiesen hat: Fortführung der Planungen zur Sanierung und Neugestaltung der Mehrzweckhalle Schloßborn; hier: Einleitung und Durchführung eines Interessenbekundungsverfahrens zu Architektenleistungen der Leistungsphasen 3 8 auf Grundlage des Vorentwurfes von GHP-Architekten (Planungsstand: 20. September 2019) an den Bau- und Siedlungsausschuss siehe DS-Nr.: 175/GV Ermittlung der Gebührenmaßstäbe und -sätze für Niederschlags- und Schmutzwasser für das hr 2020 an den Haupt- und Finanzausschuss siehe DS-Nr.: 178/GV Ermittlung der Wasserbenutzungsgebühr für das hr 2020 an den Haupt- und Finanzausschuss siehe DS-Nr.: 179/GV Ermittlung der Abfallgebühren für die hre 2020 und 2021 an den Haupt- und Finanzausschuss siehe DS-Nr.: 180/GV Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 HGO für Holzeinschlag aufgrund von Borkenkäferbefall an den Haupt- und Finanzausschuss siehe DS-Nr.: 184/GV Abfallsatzung zum 1. nuar 2020 an den Haupt- und Finanzausschuss siehe DS-Nr.: 186/GV 1.2. Mitteilungen des Gemeindevorstandes Frau Bannenberg teilt mit, dass für die Sanierungsmaßnahmen im Schwimmbad Schloßborn eine Landeszuwendung von gewährt wird. Es handelt sich hierbei um das Schwimmbad-Investitions- und -Modernisierungsprogramm (SWIM). Weiterhin erhält die Gemeinde Glashütten einen Zuschuss in Höhe von für ein Energiekonzept für das Wohngebiet Am Silberbach. Es handelt sich hierbei um eine Förderung Konzepte zur Energieeinsparung und zur effizienten Bereitstellung von Nutzenergie für kommunale Liegenschaften. Frau Bannenberg teilt weiter mit, dass der Breitband- und Glasfaserausbau im hr 2020 umgesetzt wird. Die Auftragsvergaben sind entsprechend erfolgt. 2. Vorlagen des Gemeindevorstandes 2.1. Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung, des Gesamtergebnishaushalts, des Gesamtfinanzhaushalts und des Investitionsprogramms für das Haushaltsjahr 2020 Frau Bürgermeisterin Bannenberg bringt den Entwurf der Haushaltssatzung, des Gesamtergebnishaushaltes, des Gesamtfinanzhaushalts und des Investitionsprogramms für das Haushaltsjahr 2020 mit ihrer Etatrede und einer PowerPoint-Präsentation in die Gemeindevertretung ein. Die CDU-Fraktion beantragt die Verweisung in den Haupt- und Finanzausschuss Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 HGO für Holzeinschlag aufgrund von Borkenkäferbefall 184/GV Über die DS-Nr.: 184/GV i. V. m. der Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses aus der Sitzung vom 3. Dezember 2019, die wie folgt lauten, wird abgestimmt: Die Gemeindevertretung beschließt Mehrausgaben in Höhe von gemäß 100 HGO für Holzeinschlag aufgrund von Borkenkäferbefall. Die vorgenannten Mehrausgaben werden durch die Fördermittel des Landes und durch allgemeine Haushaltsmittel bestritten. Damit ist die DS-Nr.: 184/GV i.v.m. der Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses beschlossen Ermittlung der Abfallgebühren für die hre 2020 und 2021 neue Fassung 197/GV KW 2 Nr. 1 Glashüttener Amtsblatt 5

6 Über die DS-Nr.: 197/GV i.v.m. der Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses aus der Sitzung vom 3. Dezember 2019, die wie folgt lauten, wird abgestimmt: Es wird beschlossen, den nachstehenden Abfallgebühren für das hr 2020 zuzustimmen. Mindestgebühr 11 -Stimme(n), 4 Gegenstimme(n), 2 Stimmenthaltung(en) Damit ist die DS-Nr.: 197/GV i. V. m. der Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses beschlossen Abfallsatzung zum 1. nuar /GV Es wird zunächst redaktionell festgestellt, dass die Abfallsatzung überarbeitet wurde. Die Gebühren gemäß der DS- Nr.: 197/GV sind eingearbeitet worden. Die in der Haupt- und Finanzausschusssitzung am 3. Dezember 2019 festgelegten redaktionellen Änderungen wurden ebenfalls mit eingearbeitet. Anschließend wird über die Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses aus der Sitzung vom 3. Dezember 2019, die wie folgt lautet, abgestimmt: Die Gemeindevertretung beschließt die Abfallsatzung (AbfS) zum 1. nuar 2020 mit den eingefügten Änderungen aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 3. Dezember 2019 Version Stimme(n), 4 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en) Damit ist die Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses beschlossen Ermittlung der Gebührenmaßstäbe und -sätze für Niederschlags- und Schmutzwasser für das hr /GV Zur DS-Nr.: 178/GV wird bei den Erläuterungen redaktionell festgestellt, dass es lauten muss: Gebührenunterdeckung Anschließend wird über die DS-Nr.: 178/ GV einschließlich der Anlage der 12. Änderung der Entwässerungssatzung i. V. m. der Beschlussempfehlung aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 3. Dezember 2019, die wie folgt lauten, abgestimmt: Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, die Gebühren für Schmutzwasser auf 2,23 / m³ und für Niederschlagswasser auf 0,45 /m³ für das hr 2020 und damit der 12. Änderung der Entwässerungssatzung zuzustimmen. Damit ist die DS-Nr.: 178/GV einschließlich der 12. Änderung der Gebührenordnung i. V. m. der Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses beschlossen Ermittlung der Wasserbenutzungsgebühr für das hr /GV Über die Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses aus der Sitzung von 3. Dezember 2019, die wie folgt lautet, wird abgestimmt: Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme des Beschlussvorschlages des Gemeindevorstandes gemäß der Drucksache Nr.: 179/GV. 13 -Stimme(n), 4 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en) Damit ist die Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses beschlossen Fortführung der Planungen zur Sanierung und Neugestaltung der Mehrzweckhalle Schloßborn hier: Einleitung und Durchführung eines Interessenbekundungsverfahren zu Architektenleistungen der Leistungsphasen 3 8 auf Grundlage des Vorentwurfes von GHP-Architekten (Planungsstand: 20. September 2019) 175/GV Da der Vorsitzende des Bau- und Siedlungsausschusses nicht anwesend ist, trägt Herr Gräber die Beschlussempfehlung aus der Sitzung des Bau- und Siedlungsausschusses vom 27. November 2019 vor. Herr Gräber stellt anschließend als Vertreter des Ausschusses fest, dass einige beschlossene Punkte aus der Sitzung nicht mit in die Beschlussempfehlung eingearbeitet worden sind. Er stellt daher den Geschäftsordnungsantrag auf Rückverweisung in den Bau- und Siedlungsausschuss. Aufgrund der anschließend geführten Diskussion wird eine Sitzungsunterbrechung beantragt. Nach Wiederaufnahme der Sitzung wird über den Geschäftsordnungsantrag auf Rückverweisung in den Bau- und Siedlungsausschusses abgestimmt. 6 Glashüttener Amtsblatt KW 2 Nr

7 Damit wird die DS-Nr.: 175/GV nochmals vor der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung am 31. nuar 2020 im Bau- und Sitzungsausschuss beraten Wahl eines Ortsgerichtsvorstehers für das Ortsgericht Glashütten II 176/GV Weitere Vorschläge werden nicht eingereicht. Da niemand widerspricht, wird offen über die DS-Nr.: 176/GV, die wie folgt lautet, abgestimmt: Die Gemeindevertretung schlägt den Direktor des Amtsgerichts Königstein, Herrn Werner Gulden, wohnhaft Burgstraße 3, Glashütten für das Amt als Ortsgerichtsvorsteher für das Ortsgericht Glashütten II (Schloßborn) vor. Damit ist die DS-Nr.: 176/GV beschlossen Wahl von zwei Ortsgerichtsschöffen/-innen für das Ortsgericht Glashütten II 177/GV Weitere Vorschläge werden nicht eingereicht. Da niemand widerspricht, wird offen über die DS-Nr.: 177/GV, die wie folgt lautet, abgestimmt: Die Gemeindevertretung wählt Herrn Günther Klomann, wohnhaft Burgstraße 5, Glashütten und Herrn Dirk Rothländer, wohnhaft Burgstraße 7, Glashütten zu Ortsgerichtsschöffen für das Ortsgericht Glashütten II. Damit ist die DS-Nr.: 177/GV beschlossen. 3. Anträge der Fraktionen 3.1. Sachstandsinformation zu konzeptionellen Planungen des Gemeindevorstandes bezüglich der Fortschreibung des regionalen Flächennutzungsplans (RegFNP). 185/GV Nach eingehender Diskussion wird über folgenden Antrag abgestimmt: Aktuell wird der Regionale Flächennutzungsplan (RegFNP) für das Zieljahr 2030 neu aufgestellt. Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die aus seiner Sicht konzeptionellen bzw. die mit dem Regierungspräsidium Darmstadt diskutierten Eckpunkte zur Fortschreibung des RegFNP für Glashütten der Gemeindevertretung vorzutragen und über den aktuellen Sachstand des Verfahrens zu informieren, damit auf dieser Grundlage notwendige Beratungen eingeleitet werden können. Die Gemeindevertretung ist in einer Sonderveranstaltung bis Ende Februar 2020 zu informieren. Damit ist die geänderte Fassung gemäß der DS-Nr.: 185/GV beschlossen. Dieser Niederschrift wird der generelle Ablaufplan zur Neuaufstellung des Regionalplanes Südhessen/Regionaler Flächennutzungsplan Stand: 24. Mai 2018 beigefügt Gewinnung und Bindung von Erzieherinnen und Erziehern in den KITAs auf dem Gebiet der Gemeinde Glashütten durch Schließung der Entlohnungslücke 196/GV Nach eingehender Diskussion stellt die SPD-Fraktion folgenden Änderungsantrag: Der Gemeindevorstand soll prüfen, welche Kosten bei einer eventuellen Höhergruppierung der Erzieherinnen und Erzieher von S8a nach S8b auf die Gemeinde zukämen und welchen Anteil davon die Träger bereit wären zu übernehmen. Außerdem möge der Gemeindevorstand mit den Trägern erörtern, welche Maßnahmen aus deren Sicht für die Personalgewinnung und -bildung zielführend und nachhaltig wären. Insbesondere ist zu prüfen, ob die Träger bereit sind, sich für das Bundesprogramm Fachkräfteoffensive Erzieherinnen/Erzieher (praxisorientierte vergütete Ausbildung) zu bewerben. Nach weiterer eingehender Diskussion stellt die CDU-Fraktion den Antrag auf Ende der Debatte. Da der Antrag der CDU-Fraktion gemäß der DS-Nr.: 196/GV der weitergehende Antrag ist, wird zunächst über diesen abgestimmt werden: Die CDU-Fraktion beantragt vorab gemäß 24 Abs. 5 der Geschäftsordnung der Gemeindevertretung eine namentliche Abstimmung. Danach wird über die DS-Nr.: 196/GV, die wie folgt lautet, abgestimmt: Die Gemeindevertretung wolle beschließen, dass der Gemeindevorstand mit den Trägern der Kindertagesstätten auf dem Gebiet der Gemeinde Glashütten in Verhandlungen tritt, mit dem Ziel die Erzieherinnen und Erzieher mindestens mit der Tarifstufe S8b zu entlohnen. HHerr Marco Abbé Enthaltung Frau Kim Becker Enthaltung Herr Tim Böttger Herr Jürgen Freischmidt Herr Elmar Gräber Herr Sebastian Hallmann Herr Dr. Stefan John Enthaltung Frau Karin Kempf Frau Heike Kolter Enthaltung Frau Dunja Mangold Frau Carmen Mildenberger Herr Lothar Müller Frau Sinah-Sophia Ness Enthaltung Frau Sabine Petzold Frau Dr. Gudrun Radtke Frau Angelika Röhrer Enthaltung Herr Lutz Schiermeyer 11 -Stimmen, 6 Enthaltungen Damit ist die DS-Nr.: 196/GV beschlossen. Über den Änderungsantrag der SPD-Fraktion wird daher nicht mehr abgestimmt. Nach Schluss der Sitzung: Fragen aus dem Publikum: Fragen werden soweit wie möglich beantwortet. Die Vorsitzende bedankt sich anschließend bei den Mitgliedern der Gemeindevertretung für die gute Zusammenarbeit. Die Anwesenden werden wie bereits angekündigt zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Die Vorsitzende gez. Heike Kolter ausgefertigt: Holger Gottschalk Schriftführer GEMEINDE GLASHÜTTEN HOCHTAUNUSKREIS KW 2 Nr. 1 Glashüttener Amtsblatt 7

8 7 Veranstaltungstermine 2020 Folgende Veranstaltungen sind geplant: Kulturkreis Neujahrskonzert mit Glashütten e. V. Julius Asal (Pianist) Gemeinde Schutzfrau vor Ort Glashütten Sprechstunde im Sitzungszimmer (Bürgerservice) CDU Glashütten Neujahrsempfang im Bürgerhaus Glashütten Gemeinde Sitzung der Gemeinde Glashütten vertretung im Bürgerhaus Glashütten Karnevalverein 1. Sitzung in der Schloßborn e. V. Mehrzweckhalle 2. Sitzung in der Mehrzweckhalle Karnevalverein Prunksitzung Glashütten e. V. Prunksitzung Karnevalverein Kinder- und Jugendsitzung Schloßborn e. V. in der Mehrzweckhalle Turnverein Weiberfasching in der Schloßborn e. V.. Mehrzweckhalle Schloßborn Karnevalverein Jubiläumsumzug Schloßborn e. V. After-Umzug-Party ca Freiwillige Kreppelkaffee im Feuerwehr Bürgerhaus Glashütten Glashütten e. V. und Karnevalverein- Glashütten e. V. Freiwillige Heringsessen ab Feuerwehr in der Mehrzweckhalle Schloßborn e. V. Kulturkreis Porzellanfraktur Glashütten e. V. Kriminalkomödie von C. B. Gilford Aufführung der Theatergruppe die hannemanns Kulturkreis Multivisionsschau Glashütten e. V. Expedition impossible Mit dem Fahrrad zum 8.000er mit Christian Rottenegger Schloßborner Kindertheateraufführung Laienbühne e. V. in der MZH Schloßborn Gemeinde Schutzfrau vor Ort Glashütten Sprechstunde im Sitzungszimmer (Bürgerservice) Kulturkreis Konzert: Klezmers Techter Glashütten e. V. Der Pojaz tanzt im Bürgerhaus Glashütten Freiwillige Frühschoppen am ab Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Oberems e. V. Oberems Kerbeverein Schloßborner Zeltkerb Schloßborn Kulturkreis Busfahrt zum Histo Glashütten e. V. rischen Museum Speyer Ausstellung: Medicus die Macht des Wissens Besichtigung Barockschloss Bruchsal Sportclub Vatertag beim SC auf Glashütten e. V. dem Kleinsportfeld Glashütten Kulturkreis Lesung mit Tim Frühling Glashütten e. V. (HR-Moderator) Kommissar mit Sonnenbrand ein Gran Canaria-Krimi Kulturkreis Barockensemble Trio Glashütten e. V. Michael Schneider Turnverein Schloßborner Waldlauf Schloßborn Mehrzweckhalle Schloßborn e. V. Gemeinde Schutzfrau vor Ort Glashütten Sprechstunde im Sitzungszimmer (Bürgerservice) Kulturkreis Instrumental-Quartett Glashütten e. V. Quadro Nuevo Tango Freiwillige Oberemser Kerb Feuerwehr Oberems e. V. und Kerbeborsch Oberems Kulturkreis Vortrag: Wir sind alle Glashütten e. V. Sternenstaub vom Werden der Elemente Prof. Dr. Bruno Deiss Physikalischer Verein Frankfurt im evang. Gemeindehaus Freiwillige Tag der Deutschen Einheit ab Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Oberems e. V. Gemeinde Schutzfrau vor Ort Glashütten Sprechstunde im Sitzungszimmer (Bürgerservice) Kulturkreis Konzert mit Glashütten e. V. Christopher Park Bürgerhaus Glashütten 8 Glashüttener Amtsblatt KW 2 Nr

Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung

Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung KW 36 Nr. 18 54. Jahrgang Samstag, 8. September 2018 116 Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung Straßenbeleuchtung Umstellung auf LED-Technik Seit Mitte August werden im Gemeindegebiet die Leuchtköpfe der

Mehr

Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung

Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung KW 8 Nr. 4 55. hrgang Samstag, 23. Februar 2019 20 Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung AUFRUF - Rettet den Förderverein unserer Gemeindepartnerschaft -Caromb Wie bereits im letzten Anzeiger vom Vorsitzenden

Mehr

Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung

Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung KW 30 Nr. 15 54. Jahrgang Samstag, 28. Juli 2018 97 Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung Verkehrsüberwachungsanlage Die stationäre Verkehrsüberwachungsanlage an der Abzweigung nach wurde in Betrieb genommen.

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am GEMEINDEVERTRETUNG - Vorsitzender - Am Bürgerzentrum 1 63584 Gründau Gründau, 15.04.2015 An die Damen und Herren der Gemeindevertretung 63584 Gründau Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit zur

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung

Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung KW 2 Nr. 1 54. hrgang Samstag, 13. nuar 2018 1 Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung Ausfall der Sprechstunde im Bürgerservice am Montag, den 29.01.2018 und Dienstag, den 30.01.2018 Aufgrund der Nacharbeiten

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 15.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum 1

Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum 1 Gemeinde Rödinghausen Der Bürgermeister Rödinghausen, 09.12.2016 Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den 08.12.2016 Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen Am 18. Juni 2018 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Multifunktionshaus in Todenhausen statt. Die darüber gefertigte Niederschrift wird nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die am 07.07.2016 stattgefundene 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungszimmer des Rathauses in Weinbach. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.10 Uhr Gesetzliche

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 08.09.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung Niederschrift der 16. Sitzung der der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungsnummer: XI/16 Datum: 15.02.2018 Ort: Sitzungsraum im Dachgeschoss, Rathaus, Am Rathaus

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Niederschrift Nr. 1/2011

Niederschrift Nr. 1/2011 Niederschrift Nr. 1/2011 über die konstituierende Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 31. Mai 2011, Rathaus Nieder-Ramstadt Anwesende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der 29. Sitzung der Gemeindevertretung vom Montag, den 09.11.2015 um 20:00 Uhr Anwesenheiten Anwesende SPD Brunhilde Bächt-Strasdas Jeanne-Maria Honca Marion Mogk Gerold Reuhl

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der 2. Sitzung der Gemeindevertretung vom Montag, den 09.05.2016 um 20:00 Uhr Anwesenheiten Anwesende SPD Sandra Ahrens Simone Geist Hans Jürgen Hahn, ab TOP 5 als Erster Beigeordneter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende 13. November 2017 Damen und Herren Abgeordneten des Kreistages des Landkreises Limburg-Weilburg ----------------------------------------------------------------

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders Sitzungsart: öffentlich Sitzungsort: Alte Schule Hilders, Schulstr. 2, 36115 Hilders Sitzungstag: 25.01.2010 Beginn: 20:00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund des 4 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 36. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am 13.12.2004 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31 Anwesend:

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Bischoffen (Stand: 12. Änderungssatzung vom 04.05.2015) Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessichen Gemeindeordnung (HGO)

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Datum Donnerstag, den Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Datum Donnerstag, den Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 8. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 30.03.2017 Sitzungsbeginn

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Stadtverwaltung Allendorf (Lumda) Bahnhofstraße Allendorf (Lumda)

Stadtverwaltung Allendorf (Lumda) Bahnhofstraße Allendorf (Lumda) Stadtverwaltung Allendorf (Lumda) Bahnhofstraße 14 35469 Allendorf (Lumda) Protokoll der 28. öffentlichen Sitzung des Haupt-, Finanz-, Wirtschafts- und Rechtsausschusses gemeinsam mit der 26. Sitzung des

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen 07. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 21.02.2017 im DGH Simtshausen

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Gemeinde Schmitten vom 01.01.2014 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen

Mehr

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 30. Juni 2017 Tagungsort:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Niederschrift Nr. 20/2013

Niederschrift Nr. 20/2013 Niederschrift Nr. 20/2013 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 29. Oktober 2013, Rathaus Nieder- Ramstadt Anwesende: 1.

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder. 1 Kostenbeitragspflicht

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder. 1 Kostenbeitragspflicht Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme der Tageseinrichtungen für Kinder in der Gemeinde Frielendorf (Kostenbeitragssatzung) Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Gemeinde

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 11.06.2018 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr Ende: Uhr

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen Am 11. Dezember 2017 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen statt. Das darüber gefertigte Protokoll wird nachfolgend öffentlich

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda)

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) Aufgrund des 8 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I. S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll Seite 1 von 6 Beschlussprotokoll über die gemeinsame öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bau-, Planungs-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses am Dienstag, 3. November 2009,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Der 17. Sitzung der Gemeindevertretung vom Montag, den 16.12.2013 um 20:04 Uhr Anwesenheiten SPD Brunhilde Bächt-Strasdas Marion Mogk Gerold Reuhl Holger Scharf Roger Scharf,

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark 881-02 Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark Neufassung Magistrats-Beschluss v. 09.02.2009 In Kraft seit 10.02.2009 1. Änderung Magistrats-Beschluss

Mehr

Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell

Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell Auf Grund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i.d.f. vom 01.04.2005 (GVBl. I, S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.03.2010

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Nr

N I E D E R S C H R I F T Nr N I E D E R S C H R I F T Nr. 9-2016-2021 Körperschaft: Gremium: Stadt Borken (Hessen) Stadtverordnetenversammlung Sitzung am: Montag, 24.04.2017 Sitzungsort: Parkhotel & Restaurant - Bürgerhaus Borken

Mehr

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 13. Dezember 2011

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 13. Dezember 2011 Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 13. Dezember 2011 TOP 1) Berichte und Mitteilungen TOP 2) Bericht über die Sitzung des Bauausschusses vom 21.11.2011 hier: Baumaßnahmen im

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr