Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 4. Minimierung digitaler Schaltfunktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 4. Minimierung digitaler Schaltfunktionen"

Transkript

1 Grundlagen der Informatik Grundlagen der Digitaltechnik. Minimierung digitaler Schaltfunktionen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Dr.-Ing. Christian Haubelt Lehrstuhl für Hardware-Software Software-Co-Design Grundlagen der Digitaltechnik

2 Minimierung (Otimierung) Aus den schaltalgebraischen Ausdrücken ist ersichtlich, dass der Beschreibungsaufwand sinkt, je weniger Terme vorhanden sind bzw. je mehr Literale aus den Termen entfallen Bei der schaltungstechnischen Realisierung zeigt sich ebenfalls, dass entsrechende Aufwendungen für logische Gatter von den Termen und den verwendeten Literalen abhängen Technische Informatik I

3 Minimierung (Otimierung) Bei der DNF (KNF) benötigt man für jede Einsstelle (Nullstelle) einen Minterm (Materm) -> durch gezieltes Weglassen von Literalen in einem Minterm (Materm) kann dieser Term mehrere Einsstellen (Nullstellen) reräsentieren -> Anzahl der benötigten Terme und Literale wird reduziert -> Minimierung von Schaltfunktionen! Technische Informatik I

4 Minimierung Beisiele f ( = {(,0,0, )},,, ) & & & E = E = f (,,, ) = & & {(,0,0,),(,0,, )},,, ) & E = E = f ( = E = {(0,0,0, ),(0,0,, ),(,0,0, ),(,0,, )} E = Also: die Reduzierung von Literalen in einem Term hat auch die Reduzierung der Anzahl von Termen zur Folge Gesucht: Terme mit minimaler Anzahl von Literalen, die trotzdem nur Einsstellen (Nullstellen) der zu beschreibenden Funktion erfassen, werden Primterme genannt Technische Informatik I

5 Minimierung Primterme und Eins- bzw. Nullstellenüberdeckung Einsstellen (Nullstellen) verschiedener Primterme können überlaen (kosten)günstigste Auswahl von Primtermen gesucht, die alle Einsstellen (Nullstellen) der Funktion überdecken Überdeckungsroblem! das Gesamtroblem nennt man das Minimierungsroblem Bewertungskriterium zur Bewertung unterschiedlicher Lösungen des Minimierungsroblems wird die Summe der Anzahl von Literalen aller Primterme zuzüglich der Zahl der verwendeten Terme verwendet Technische Informatik I 5

6 Minimierung Beisiel: ( & & & ) ( & & ) ( & ) y = 5 L ( y) = = Gesucht: Auswahl von Primtermen mit L(y) minimal Technische Informatik I 6

7 Minimierung am Symmetriediagramm Die Minimierung mit Symmetriediagramm stellt eine grahische Methode dar -> Ausnutzung der Symmetrierelationen Zusammenfassung von Belegungen zu maimalen Blöcken > Finden aller Primblöcke (charakteristische Terme also Primterme) -> Überdeckung aller Einsstellen (bzw. Nullstellen) Technische Informatik I 7

8 Minimierung am Symmetriediagramm - Finden von Primblöcken (Primtermen) in Symmetriediagrammen - Sukzessive Bildung von Blöcken aus Einsstellen (Nullstellen) und Freistellen durch Siegelung von kleineren Blöcken (einzelne Einsstellen sind kleinste Blöcke) an allen möglichen Symmetrielinien Maimal zusammengefasste Blöcke von Einsstellen sind Primeinsblöcke, wenn keine Siegelung mehr möglich Technische Informatik I 8

9 Technische Informatik I 9

10 Minimierung am Symmetriediagramm Beisiel (): Gegeben: y = f (,,, ) durch die Angabe der Eins- und Nullstellen im Symmetriediagramm Gesucht: Kürzester algebraischer Ausdruck -> Disjunktive Minimalform (DMF) 0 Primterme zur Bildung einer DMF sezifizieren Primeinsblöcke -> werden Primimlikanten genannt (Primimlikate für Konjunktive Minimalform KMF) Die farbig dargestellten Primimlikanten überdecken Eins- und Freistellen Technische Informatik I 0

11 Minimierung am Symmetriediagramm Beisiel (): Als Primimlikanten erhält man: w = w = w = w = w 5 = Vorgehensweise: -> Auswahl derjenigen Primimlikanten, die allein eine Einsstelle überdecken (diese müssen genommen werden) -> sogenannte Kerne -> sind durch die Kerne alle Einstellen überdeckt -> Minimallösung -> sonst: Auswahl weiterer Primimlikanten (Strategie + Bewertung notwendig!) Technische Informatik I

12 Mögliche Lösung: y = w w w Technische Informatik I

13 Formale algebraische Minimierung -> Das Nelson/Petrick-Verfahren sehr leistungsfähiges algebraisches Verfahren Nelson-Verfahren: Bestimmung der Menge aller Primimlikanten (bzw. Primimlikate) Petrick-Verfahren: Bestimmung der kostenminimalen Auswahl von Primimlikanten zur Einsstellenüberdeckung (bzw.primimlikate zur Nullstellenüberdeckung) Alternativ: Ergebnis: grahisch mit Überdeckungstabelle + Regeln zur Abarbeitung/Vereinfachung kostenminimaler algebraischer Ausdruck der zu realisierenden Schaltfunktion Technische Informatik I

14 Nelson-Verfahren: Ziel: Vorgehensweise: Bestimmung aller Primimlikanten zur Bildung einer disjunktiven Minimalform DMF (dual dazu: alle Primimlikate für KMF) ) alle Freistellen werden zu Einsstellen verfügt: Einsstellenergänzung f E -> Bildung einer Nullblocküberdeckung für die Einsstellenergänzung f E der gegebenen (unvollständigen) Schaltfunktion: τ 0 = {B 0,B 0,...,B 0r } ) Aufstellen eines schaltalgebraischen Ausdrucks (KNF bzw. KMF) für die Einsvervollständigung f E : f E = W 0 & W 0 &... & W 0r Technische Informatik I

15 ) Schrittweises Ausdistribuieren des Ausdrucks f E = W 0 & W 0 &... & W 0r aus ) + Umformen und Streichen überflüssiger Termanteile bzw. Terme Anwendung von Distributiv- und Absortionsgesetzen aus der konjunktiven Form die gewünschte disjunktive Form bestimmen Wiederholung: Distributivgesetz: (a v b) & (c v d) = (a &c) v (a &d) v (b &c) v (b &d) Absortionsgesetz: a v (a &b) = a Ferner gilt: a &a = a, bzw. a v a = a und a &a = 0, bzw. a v a = ) Streichen aller im. Schritt gefundenen Terme, die nur Freistellen überdecken Technische Informatik I 5

16 Technische Informatik I 6 Minimierungsmethoden Minimierungsmethoden Nelson-Verfahren: Beisiel: Man nehme eine Nullblocküberdeckung: Durch Ausdistribuieren + Umformung erhält man: ) & ( ) ( f E = Distributivgesetz gleiches Element Absortion Absortion ) & ( ) ( & ) ( f E = = = = = =

17 Satz: Jedes Minimalolynom einer Schaltfunktion f besteht ausschließlich aus Primimlikanten von f. Überdeckungsroblem (hier auch Auswahlroblem genannt) Bei dem Nelson-Verfahren erfolgte nur die Ermittlung aller Primterme Weiterhin gesucht: otimale Auswahl der Primterme, wobei eine vollständige Überdeckung aller Einsstellen der gewünschten Funktion gefordert ist. Technische Informatik I 7

18 Lösung: grahische Auswahl der Primterme mit Überdeckungstabelle -> für jeden Primterm wird angegeben, welche Einsstellen (bzw. Nullstellen) er überdeckt -> zur Bewertung wird eine Salte mit Kosten c k angefügt -> Überdeckungstabelle wird mit Hilfe bestimmter Regeln abgearbeitet (vereinfacht) -> Kernermittlung + Dominanzregel -> es ist auch eine algebraische Behandlung der otimalen Auswahl von Primtermen möglich -> Bildung des Petrick-Ausdrucks! Ergebnis: kostenminimale Überdeckung der Eins- bzw. Nullstellenmenge der Schaltfunktion Technische Informatik I 8

19 Überdeckungsroblem Beisiel: k j Pl 0 6 i c i c c c c 5 c 5 6 c 6 7 c 7 Technische Informatik I 9

20 Überdeckungsroblem Kernermittlung Wenn eine Einsstelle (Nullstelle) nur durch einen einzigen Primterm abgedeckt wird, nennt man den Primimlikanten (Primimlikaten) Kernimlikant (Kernimlikat) Kernimlikanten (Kernimlikate) müssen auf jeden Fall in die Überdeckungslösung aufgenommen werden Salten von Einsstellen (Nullstellen) in der Überdeckungstabelle, die von Kernimlikanten (Kernimlikaten) abgedeckt werden können gestrichen werden, und müssen in der weiteren Abarbeitung nicht mehr berücksichtigt werden Technische Informatik I 0

21 Kernermittlung und Vereinfachung der Überdeckungstabelle Beisiel: j k Pl 0 6 i c i c c c c 5 c 5 6 c 6 7 c 7 Technische Informatik I

22 Dominanzregeln und Ihre Anwendung () Saltendominanzregeln: Saltendominanz in der Überdeckungstabelle: i i X X X X X X 5 i i X X X X X X 5 Technische Informatik I

23 Wenn die Salte i durch einen der beiden Terme oder überdeckt wird, so wird dadurch auch i überdeckt Also: Einsstelle der Salte i ist durch oder auch realisiert Man sagt: ( Vektor i ) dominiert ( Vektor i ) und schreibt: i i Dominierende Salten (hier: i ) können gestrichen werden Technische Informatik I

24 Dominanzregeln und Ihre Anwendung () Zeilendominanzregeln: i X X X X c i X X X X c i X c... i X c... i k X X X k c k i k X X X k c k Technische Informatik I

25 Wenn eine Zeile i (für Primterm ) nur Salten (Einsstellen) überdeckt, die auch von einer anderen Zeile i (für Primterm ) überdeckt werden (d.h. i wird von i dominiert: i i ) und zusätzlich für die Kosten c c gilt. Dann kann die Zeile i gestrichen werden. Weiterhin: Wenn i i, jedoch c < c und es eistieren keine Zeilen i k (Primterme k ), welche die restlichen Einsstellen der Zeile i überdecken können und weniger als die Differenz c -c kosten (d.h.: c c + c k ). Dann kann die Zeile i auch gestrichen werden. Technische Informatik I 5

26 Überdeckungsroblem Um die otimale Überdeckung der Schaltfunktion durch eine otimale Auswahl von Primtermen zu ermitteln, kann das Problem durch die vorgestellten Regeln grahisch vereinfacht oder komlett gelöst werden Achtung: Oft endet das Verfahren mit einer sog. zyklischen Resttabelle (wenn keine der Regeln mehr anwendbar ist, aber noch keine Überdeckung gefunden wurde) Technische Informatik I 6

27 Allgemeine Vorgehensweise: ) Kerne bestimmen und Streichen aller überdeckten Salten ( Einsstellen) ( leergewordene Zeilen können auch gestrichen werden) ) Saltendominanzen finden und dominierende Salten streichen ) Zeilendominanzen finden und dominierte Zeilen streichen nach Möglichkeit (hängt von Kosten ab) ) Schritte - wiederholen, bis Überdeckungstabelle nicht mehr reduziert werden kann (keine Änderung mehr möglich) Technische Informatik I 7

28 Beisiel: Zyklische Resttabelle k j Pl 0 6 i c i Technische Informatik I 8

29 Lösung des Überdeckungsroblems mit Hilfe des Petrick-Verfahrens Das Petrick-Verfahren ist eine algebraische Methode, ähnlich dem Nelson-Verfahren. Es dient zur Bestimmung kostenminimaler Lösungen von Überdeckungsroblemen Es kann direkt nach dem Nelson-Verfahren zur kostenminimalen Auswahl von Primtermen verwendet werden Saltendominanzen und Zeilendominanzen können algebraisch in Form von Absortionsregeln bzw. Ausdistribuieren abgearbeitet bzw. bewiesen werden Petrick-Verfahren kann auch bei zyklischen Resttabellen verwendet werden! Technische Informatik I 9

30 Petrick-Ausdruck (PA) Der Petrick-Ausdruck ist algebraische Beschreibung der Überdeckungsbedingungen Ob der Primterm k zur Lösung gehört, wird mit der Booleschen Präsenzvariable (Auswahlvariable) k angegeben -> k = 0 => Primterm k ist nicht in Lösung enthalten -> k = => Primterm k ist Bestandteil der Lösung -> zur Überdeckung jeder Einsstelle muss mindestens ein Primterm zur Lösung gehören, der diese Stelle überdeckt Technische Informatik I 0

31 Petrick-Ausdruck besteht daher aus Termen von disjunktiv verknüften Präsenzvariablen -> für jede Einsstelle der Tabelle enthält der PA einen Term -> in jedem Term muss mindestens eine Präsenzvariable den Wert haben Diese Terme werden konjunktiv zum Petrick-Ausdruck verknüft -> der Petrick-Ausdruck muss immer eins liefern! Technische Informatik I

32 Beisiel: k j Pl 0 6 i c i c c c c 5 c 5 6 c 6 7 c 7 PA = (5 6)& ( 6)& (5 7)& & ( )& ( 7)& ( ) = Im Petrick-Ausdruck kann man erfassen (beweisen!), dass die Präsenzvariablen der Kernimlikanten ( )immer einssein müssen! Technische Informatik I

33 Technische Informatik I Minimierungsmethoden Minimierungsmethoden Überdeckungsroblem (Auswahlroblem) Auch der Petrick-Ausdruck wird durch Distributionsregeln und Absortionsregeln vereinfacht Beisiel: ) & (... ) & ( ) & ( ) & ( & ) & ( ) & ( ) ( PA = = = = = = = PA = =

34 Überdeckungsroblem (Auswahlroblem) Damit der Petrick-Ausdruck wird, muss mindestens einer der disjunktiv verknüften konjunktiven Teilterme eins sein Jeder konjunktive Teilterm reräsentiert genau eine mögliche Lösung des Auswahlroblems Vergleich der Gesamtkosten K aller möglichen Lösungen Dadurch können diejenigen Überdeckungen mit minimalen Kosten ermittelt werden Zur Auswahl der otimalen Lösung werden die Kosten c k der Primterme k herangezogen (Anzahl der Literale von k ) Technische Informatik I

35 Beobachtung: Jeder Term stellt eine Überdeckung dar. Beisiel: Bestimmung einer kostenminimalen Überdeckung durch Evaluation und Vergleich der Kosten: PA = = K=++++= 5 K=++++= 5 K=+++++5= 9 K=+++++5= 9 K=+++++5= 8 Technische Informatik I 5

36 Überdeckungsroblem (Auswahlroblem) Beisiel: PA= = 6 7 K = 5 5 K = K = K = K = 8 j k Pl 0 6 i ci c = c = c = c = 5 5 c 5 = 6 6 c 6 = 7 7 c 7 = Damit ergeben sich zwei kostenminimale Lösungen: 6 7 und 5 Technische Informatik I 6

37 Beisiel einer minimalen Überdeckung k j Pl 0 6 i c i y = 5 Kosten K: ++++=5 Technische Informatik I 7

38 Beisiel: die zugehörigen disjunktiven Minimallösungen (DMF) mit nur Literalen und Termen (Kosten K=5) sind: y = und y = y 0 0 y y y Technische Informatik I 8

39 Quine/McCluskey /McCluskey-Verfahren Das Quine/McCluskey-Verfahren arbeitet ebenfalls in den zwei Schritten: Bestimmung der Primimlikanten und Lösung des Überdeckungsroblems. Das Verfahren lässt sich einfach in ein Programm zur automatischen Vereinfachung von Schaltfunktionen umsetzen. Technische Informatik I 9

40 Quine/McCluskey /McCluskey-Verfahren Vorgehensweise zur Bestimmung der Primimlikanten (): ) Bildung der Disjunktiven Normalform DNF (Alle Belegungen der Redundanzmenge werden zu gewählt und mit berücksichtigt) ) Sortiere die Imlikanten (der Länge i=n) derart, dass sie nach Anzahl ihrer negierten Literale j zu Klassen Q i,j zusammengefasst sind. ) Imlikanten benachbarter Klassen Q i,j und Q i,j- werden durch Anwendung des Distributivgesetzes zu einer neuen Klasse Q i-,j- zusammengefasst. Die zusammengefassten Terme der Klassen Q i,j und Q i,j- werden (als berücksichtigt) markiert. Reduktionsregel: ( & y) v ( & y) = & (y v y) = Ist ein zusammengefasster Term schon in der Klasse Q i-,j- enthalten, so wird dieser nicht ein weiteres Mal eingetragen. Technische Informatik I 0

41 Quine/McCluskey /McCluskey-Verfahren Vorgehensweise zur Bestimmung der Primimlikanten (): Der Arbeitsschritt wird wiederholt, bis keine weiteren Verkürzungen mehr möglich sind. ) Alle nicht beim Zusammenfassen von benachbarten Klassen Q i,j und Q i,j- berücksichtigten Terme sind die Primimlikanten. 5) Überdeckt ein Primimlikant nur Elemente der Redundanzmenge, so wird er verworfen. Technische Informatik I

42 Quine/McCluskey /McCluskey-Verfahren Beisiel (): ) DNF f = _ v v v v v v v Redundanzmenge wird mit berücksichtigt! _ ) Sortierung der Minterme Q, = { } Q, = {, } Q, = {,, } Q, = {, } Q,0 = { } In der Klasse Q, befinden sich nur Imlikanten mit Literalen, wovon negierte Literale sind. Technische Informatik I

43 Quine/McCluskey /McCluskey-Verfahren Beisiel (): ) Zusammenfassen der Minterme Q, = { } Q, = {, } _ _ Q, = {,, } Q, = {, } Q,0 = { } Q, = { } // bleibt leer, da Q, leer ist und mit Q, zu Q, zusammengefasst wird. (zusammengefasste Terme markieren) Q, = { } _, _, _ Q, = {,, } Q,0 = {, } Die Klassen Q, bis Q,0 sind alle als berücksichtigt markiert. Es gibt folglich keinen Primimlikanten, der vier Literale besitzt Technische Informatik I

44 Quine/McCluskey /McCluskey-Verfahren Beisiel (): ) rekursives Zusammenfassen der Minterme Q, = { _} _ Q, = { } 0 0 _, _, _ 7 6 Q, = {,, } Q,0 = { } 7 6, Q, = { } Der Minterm ( Q, = { } & ) wird nur einmal in die Klasse Q,0 aufgenommen. Q,0 = { } An dieser Stelle ist keine weitere Vereinfachung möglich. _ 5) Primimlikanten auslesen: w = v v v v Die Auswahl der Primimlikanten (Lösung des Überdeckungsroblems) erfolgt beim Quine/McCluskey-Verfahren mit einer Überdeckungstabelle. Technische Informatik I

45 Zusammenfassung Problem I: Bestimmung der Primimlikanten: KV-Diagramme (grahisch) Nelson-Verfahren (algebraisch) Quine/McCluskey-Verfahren (tabellarisch) Problem II: kostenminimale Auswahl der Primimlikanten (Lösung des Überdeckungsroblems) KV-Diagramme (grahisch) Petrick-Verfahren (algebraisch) Überdeckungstabelle (tabellarisch) Technische Informatik I 5

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 8. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 8. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : KMF, Nelson/Petrick-Verfahren Quine/McCluskey-Verfahren

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 7. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 7. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : KMF, Nelson/Petrick-Verfahren Quine/McCluskey-Verfahren

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 7. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 7. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : KMF, Nelson/Petrick-Verfahren Quine-McCluskey-Verfahren

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 8. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 8. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe 3: DMF, KMF Algebraische Minimierungsverfahren

Mehr

GTI ÜBUNG 8 NELSON/PETRICK, QUINE/MCCLUSKEY, NAND

GTI ÜBUNG 8 NELSON/PETRICK, QUINE/MCCLUSKEY, NAND 1 GTI ÜBUNG 8 NELSON/PETRICK, QUINE/MCCLUSKEY, NAND Aufgabe 1 Nelson/Petrick 2 Beschreibung Gegeben sei die folgende Funktionstabelle Achtung: die Codeworte sind einschrittig codiert, d.h. nicht aufsteigend

Mehr

8. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

8. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 8. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Verwendung eines KV-Diagramms

Verwendung eines KV-Diagramms Verwendung eines KV-Diagramms Ermittlung einer disjunktiven Normalform einer Schaltfunktion Eine Disjunktion von Konjunktionen derart, dass jeder Konjunktion ein Block in dem KV-Diagramm entspricht, der

Mehr

Algorithmus von McClusky: Der Algorithmus von McCluskey liefert durch wiederholte Anwendung der ersten und zweiten Vereinfachungsregel:

Algorithmus von McClusky: Der Algorithmus von McCluskey liefert durch wiederholte Anwendung der ersten und zweiten Vereinfachungsregel: Seite 1 Aufgabe 1 Algorithmus von McClusky: Der Algorithmus von McCluskey liefert durch wiederholte Anwendung der ersten und zweiten Vereinfachungsregel: f 1 = a b c d + a b c d + a b c d + a b c d + a

Mehr

6. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

6. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 6. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Boolesche Algebra (1)

Boolesche Algebra (1) Boolesche Algebra (1) Definition 1: Sei B = Σ 2 = {0,1} das Alphabet mit den Elementen 0 und 1. Seien auf B die 3 Operatoren einer Algebra wie folgt definiert für x,y aus B: x+y := Max(x,y), x y := Min(x,y),

Mehr

6. Minimierung Boolescher Polynome

6. Minimierung Boolescher Polynome H.J. Oberle Boolesche Algebra WiSe 2006/07 6. Minimierung Boolescher Polynome An Beispiel (5.11) c) erkennt man, dass die DNF eines Booleschen Polynoms i. Allg. ungünstig in Bezug auf die Anzahl der Auftretenden

Mehr

DuE-Tutorien 16 und 17

DuE-Tutorien 16 und 17 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorienwoche 6 am 0.2.200 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 7 AM 16.12.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

GTI ÜBUNG 8 FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK 1

GTI ÜBUNG 8 FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK 1 GTI ÜBUNG 8 NELSON/PETRICK, QUINE/MCCLUSKEY, NAND FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK 1 Aufgabe 1 Nelson/Petrick Beschreibung Gegeben sei die folgende Funktionstabelle Achtung:

Mehr

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Grundlagen der Informationsverarbeitung: Grundlagen der Informationsverarbeitung: Schaltungsentwurf und Minimierungsverfahren Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke Durchgeführt von Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel Maximaler Raum für Titelbild

Mehr

KAPITEL 5. Damit wird F n (B) selbst zu einer Booleschen Algebra und es gilt f(x) := f(x) 0(x) := 0 B 1(x) := 1 B

KAPITEL 5. Damit wird F n (B) selbst zu einer Booleschen Algebra und es gilt f(x) := f(x) 0(x) := 0 B 1(x) := 1 B KAPITEL 5 Boolesche Polynome Polynome über R, d.h. reelle Funktionen der Form p(x) = a 0 + a 1 x + + a n x n, x R, sind schon aus der Schulmathematik bekannt. Wir beschäftigen uns nun mit Booleschen Polynomen,

Mehr

Computersysteme. 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter

Computersysteme. 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter Computersysteme 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter 1 Die Einsen im KV-Diagramm werden zu Blöcken maximaler Größe zusammengefasst. Dabei

Mehr

Boolesche (Schalt-) Algebra (8)

Boolesche (Schalt-) Algebra (8) Boolesche (Schalt-) Algebra (8) Karnaugh-Diagramm ist eine graphische Technik zur Darstellung und Vereinfachung von Booleschen Ausdrücken ist eine andere, zweidimensionale Darstellung von Wahrheitstabellen

Mehr

Übungsklausur - Beispiellösung

Übungsklausur - Beispiellösung Digitale Systeme Übungsklausur - Beispiellösung Aufgabe 1 (a) Benutzt man n Bit für die Darstellung im 2-Komplement, so deckt man den Wertebereich von 2 n 1 bis 2 n 1 1 ab. Also ergibt sich der abgedeckte

Mehr

Boolesche (Schalt-) Algebra (1)

Boolesche (Schalt-) Algebra (1) Boolesche (Schalt-) Algebra (1) Definition 1: Sei B = SS 2 = 0,1 das Alphabet mit den Elementen 0 und 1. Seien auf BB die folgenden 3 Operatoren definiert für xx, yy B: xx + yy max xx, yy xx yy min xx,

Mehr

5. Vorlesung: Normalformen

5. Vorlesung: Normalformen 5. Vorlesung: Normalformen Wiederholung Vollständige Systeme Minterme Maxterme Disjunktive Normalform (DNF) Konjunktive Normalform (KNF) 1 XOR (Antivalenz) X X X X X X ( X X ) ( X X ) 1 2 1 2 1 2 1 2 1

Mehr

Systemorientierte Informatik 1

Systemorientierte Informatik 1 Systemorientierte Informatik. Grundlagen Digitaler Schaltungen.8 Schaltnetze aus Gattern und Leitungen.9 Boole sche Algebra. Minimierung Boole scher Funktionen. CMOS Komplegatter Die nächste Funktion,

Mehr

DuE-Tutorien 16 und 17

DuE-Tutorien 16 und 17 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorienwoche 3 am 19.11.2010 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 6. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Grundlagen der Technischen Informatik. 6. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Grundlagen der Technischen Informatik 6. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 6. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Relais-Schaltnetze Entwicklungssatz

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 3 AM 18.11.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Minimierung von logischen Schaltungen

Minimierung von logischen Schaltungen Minimierung von logischen Schaltungen WAS SIND LOGISCHE SCHALTUNGEN Logische Verknüpfungszeichen: & = Logisches Und-Verknüpfung (Konjunktion). V = Logische Oder-Verknüpfung (Disjunktion). - = Nicht (Negation).

Mehr

Bisher. minimale DNF. logischen Formeln Booleschen Funktionen Schaltungen

Bisher. minimale DNF. logischen Formeln Booleschen Funktionen Schaltungen Bisher Klassische Aussagenlogik (Syntax, Semantik) semantische Äquivalenz von Formeln äquivalentes Umformen von Formeln (syntaktisch) Normalformen: NNF, DNF, CNF, kanonische DNF und CNF Ablesen kanonischer

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1

Rechnerstrukturen, Teil 1 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 18/19 Prof. Dr. Jian- Jia Chen Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund jian- jia.chen@cs.uni-.de http://ls12- www.cs.tu-.de Übersicht 1. Organisatorisches

Mehr

C Beispiel: Siebensegmentanzeige. Typische Anzeige für Ziffern a. f g. e d. Gesucht: Schaltfunktion für die Ansteuerung des Segmentes d

C Beispiel: Siebensegmentanzeige. Typische Anzeige für Ziffern a. f g. e d. Gesucht: Schaltfunktion für die Ansteuerung des Segmentes d 6.3 Beispiel: Siebensegmentanzeige Typische Anzeige für Ziffern a f g b 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 e d c Schaltfunktionen zur Ansteuerung der Segmente Parameter: binär codierte Zahl bzw. Ziffer Gesucht: Schaltfunktion

Mehr

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 4 AM

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery.  WOCHE 4 AM DuE-Tutorien 4 und 6 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery WOCHE 4 AM 13.11.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

03 Boolesche Algebra. Technische Grundlagen der Informatik

03 Boolesche Algebra. Technische Grundlagen der Informatik 03 Boolesche Algebra Technische Grundlagen der Informatik Automation Systems Group E183-1 Institute of Computer Aided Automation Vienna University of Technology email: tgi@auto.tuwien.ac.at Inhalt Operationen

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Digital Design. Digital Design SS Prof. Dr. Richard Roth. 6 SWS SU und Übungen

Digital Design. Digital Design SS Prof. Dr. Richard Roth. 6 SWS SU und Übungen SS 2005 Prof. Dr. Richard Roth 6 SWS SU und Übungen Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Schaltungstechnische Grundlagen 1 Literatur zur Vorlesung DD [1] PERNARDS, P..; Digitaltechnik Hüthig, 1992

Mehr

Kleine Formelsammlung für Digitaltechnik

Kleine Formelsammlung für Digitaltechnik Kleine Formelsammlung für Digitaltechnik Florian Franzmann 24. Februar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Arithmetik 2 1.1 Multiplikation (Skript S. 2-29)........................ 2 2 Flip-Flops 2 2.1 D-Latch (Skript

Mehr

Normalformen von Schaltfunktionen

Normalformen von Schaltfunktionen Disjunktive Normalform (DNF) Vorgehen: 2. Aussuchen der Zeilen, in denen die Ausgangsvariable den Zustand 1 hat 3. Die Eingangsvariablen einer Zeile werden UND-verknüpft a. Variablen mit Zustand 1 werden

Mehr

Normalformen boolescher Funktionen

Normalformen boolescher Funktionen Normalformen boolescher Funktionen Jeder boolesche Ausdruck kann durch (äquivalente) Umformungen in gewisse Normalformen gebracht werden! Disjunktive Normalform (DNF) und Vollkonjunktion: Eine Vollkonjunktion

Mehr

Minimalpolynome und Implikanten

Minimalpolynome und Implikanten Kapitel 3 Minimalpolynome und Implikanten Wir haben bisher gezeigt, daß jede Boolesche Funktion durch einfache Grundfunktionen dargestellt werden kann. Dabei können jedoch sehr lange Ausdrücke enstehen,

Mehr

6. Vorlesung: Minimalformen

6. Vorlesung: Minimalformen 6. Vorlesung: Minimalformen Wiederholung Minterme Maxterme Disjunktive Normalform (DN) Konjunktive Normalform (KN) Minimalformen KV-Diagramme 24..26 fällt aus wegen Dozentenfachexkursion 2 Normalformen

Mehr

Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Einführung in Computer Microsystems Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Einführung in Computer Microsystems Sommersemester 2010 10. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 16. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Literatur 2. Minimierung

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 5. Aussagenlogik Normalformen Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Normalformen Definition: Literal Atom (aussagenlogische

Mehr

Kapitel 4: Das Überdeckungsproblem

Kapitel 4: Das Überdeckungsproblem Kapitel : Das Überdeckungsproblem Kapitel Das Überdeckungsproblem Kapitel : Das Überdeckungsproblem Seite / 25 Kapitel : Das Überdeckungsproblem Inhaltsverzeichnis. Überdeckungsmatrizen.2 Minimalüberdeckungen.

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Einführung in Eingebettete Systeme Vorlesung 7 Bernd Finkbeiner 03/12/2014 finkbeiner@cs.uni-saarland.de Prof. Bernd Finkbeiner, Ph.D. finkbeiner@cs.uni-saarland.de 1 Schaltfunktionen! Schaltfunktion:

Mehr

Aussagenlogik. Formale Methoden der Informatik WiSe 2012/2013 teil 6, folie 1

Aussagenlogik. Formale Methoden der Informatik WiSe 2012/2013 teil 6, folie 1 Aussagenlogik Formale Methoden der Informatik WiSe 22/23 teil 6, folie Teil VI: Aussagenlogik. Einführung 2. Boolesche Funktionen 3. Boolesche Schaltungen Franz-Josef Radermacher & Uwe Schöning, Fakultät

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik SS 203 Hinweis: Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 2. Mai 203 Boolesche Funktionen

Mehr

Teil III. Schaltnetze und ihre Optimierung

Teil III. Schaltnetze und ihre Optimierung Teil III Schaltnetze und ihre Optimierung 1 Teil III.1 Schaltnetze 2 Beispiel 1 Schaltnetz für xor mit {+,, } x y x y 0 0 0 0 1 1 1 0 1 1 1 0 DNF: x y = xy + xy 3 Beispiel 2 xor mittels nand-verknüpfung;

Mehr

Konjunktive und disjunktive Normalformen

Konjunktive und disjunktive Normalformen Konjunktive und disjunktive Normalformen Nachdem gesprochen wurde, wie man Boolesche Terme unter einer Belegung der Variablen interpretiert und dass somit jeder Boolesche Term eine Boolesche Funktion repräsentiert,

Mehr

Satz von De Morgan A B A + B A + B A B A. Transistoren: A B U a A 0 0 Vcc Vcc Vcc V 0

Satz von De Morgan A B A + B A + B A B A. Transistoren: A B U a A 0 0 Vcc Vcc Vcc V 0 Satz von De Morgan A + = A A A + A + A A 0 0 0 1 1 1 1 0 1 1 0 1 1 0 1 0 1 0 0 1 0 1 1 1 0 0 0 0 Transistoren: A U a A 0 0 Vcc 1 0 1 Vcc 1 1 0 Vcc 1 1 1 0 V 0 eispiel: Schaltung zur Erkennung gültiger

Mehr

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi.,

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 3: Schaltnete 83.579, SS202 Übungsgruppen: Do., 9.04. Mi., 25.04.202 Aufgab: Vereinfachung mittels KV-Diagramm Gegeben ist folgende Wahrheitstafel: e 0 Z Z

Mehr

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Seite 1 von 23 DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Inhalt Seite 2 von 23 1 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE... 3 1.1 NORMALFORM... 5 1.2 UND NORMALFORM... 5 1.3 ODER NORMALFORM... 7 1.4

Mehr

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23 Logische Äquivalenz Definition 2.22 Zwei aussagenlogische Formeln α, β A heißen logisch äquivalent, falls für jede Belegung I von α und β gilt: Schreibweise: α β. Beispiel 2.23 Aus Folgerung 2.6 ergibt

Mehr

Ab 5.11.: Vorlesung im HSG H.001

Ab 5.11.: Vorlesung im HSG H.001 Rechnerstrukturen WS 202/3 Ab 5..: Vorlesung im HSG H.00 Boolesche Funktionen und Schaltnetze KV-Diagramme Beschreibung und Beispiel Minimalpolynome Algorithmus von Quine und McCluskey Einleitung, Berechnung

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16 Rechnerstrukturen, Teil Vorlesung 4 SWS WS 5/6 Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls-www.cs.tu-.de Übersicht. Organisatorisches 2.

Mehr

kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen

kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen 5.6 Normalformen (4) Noch mehr aber besonders wichtige Begriffe kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen Beispiel: KDNF zur Funktion f(,,,

Mehr

C.34 C Normalformen (4) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra. 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (2) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (3)

C.34 C Normalformen (4) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra. 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (2) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (3) 5.6 Normalformen (4) Noch mehr aber besonders wichtige Begriffe kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen Beispiel: KDNF zur Funktion f(,,,

Mehr

Technische Informatik I

Technische Informatik I Rechnerstrukturen Dario Linsky Wintersemester 200 / 20 Teil 2: Grundlagen digitaler Schaltungen Überblick Logische Funktionen und Gatter Transistoren als elektronische Schalter Integrierte Schaltkreise

Mehr

Kapitel 6 Programmierbare Logik. Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage

Kapitel 6 Programmierbare Logik. Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage Kapitel 6 Programmierbare Logik Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage Kapitel 6: Programmierbare Logik und VLSI Seite Kapitel 6: Programmierbare Logik

Mehr

II. Grundlagen der Programmierung

II. Grundlagen der Programmierung II. Grundlagen der Programmierung II.1. Zahlenssteme und elementare Logik 1.1. Zahlenssteme 1.1.1. Ganze Zahlen Ganze Zahlen werden im Dezimalsstem als Folge von Ziffern 0, 1,..., 9 dargestellt, z.b. 123

Mehr

Physikalisches Praktikum für Vorgerückte. an der ETH Zürich. vorgelegt von. Mattia Rigotti Digitale Elektronik

Physikalisches Praktikum für Vorgerückte. an der ETH Zürich. vorgelegt von. Mattia Rigotti Digitale Elektronik Physikalisches Praktikum für Vorgerückte an der ETH Zürich vorgelegt von Mattia Rigotti mrigotti@student.ethz.ch 14.02.2003 Digitale Elektronik Versuchsprotokoll 1 Inhaltverzeichnis 1. Zusammenfassung...

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik klassische Aussagenlogik: Syntax, Semantik Äquivalenz zwischen Formeln ϕ ψ gdw. Mod(ϕ) = Mod(ψ) wichtige Äquivalenzen, z.b. Doppelnegation-Eliminierung, DeMorgan-Gesetze,

Mehr

Darstellung von negativen binären Zahlen

Darstellung von negativen binären Zahlen Darstellung von negativen binären Zahlen Beobachtung für eine beliebige Binärzahl B, z.b. B=110010: B + NOT(B) ---------------------------------------------- = B + NOT(B) 1 + (Carry) ----------------------------------------------

Mehr

Arbeitsblatt Logische Verknüpfungen Schaltnetzsynthese

Arbeitsblatt Logische Verknüpfungen Schaltnetzsynthese Einleitung Zur Aktivitätsanzeige der 3 Gehäuselüfter (Signale a - c) eines PC-Systems soll eine Logikschaltung entwickelt werden, die über drei Signalleuchten (LEDs) anzeigt, ob ein beliebiger (LED1 x),

Mehr

2.1 Boole sche Funktionen

2.1 Boole sche Funktionen . Grundlagen digitaler Schaltungen. Boole sche Funktionen Darstellung Boolescher Funktionen. Boole sche lgebra Sätze der Booleschen lgebra.3 Realisierung von Booleschen Funktionen Normalformen zweistufiger

Mehr

Schaltfunktion, Definition

Schaltfunktion, Definition Schaltfunktion, Definition Sei S = { 0,1}. Dann heißt eine Abbildung f: S n S eine Schaltfunktion. = f(x n-1,x n-2,...,,, ), x n-1, x n-2,...,,, S x i X = (x n-1,x n-2,...,,, ) Eingangsvariable Eingangsvektor

Mehr

2.3 Logikoptimierung. Überblick digitale Synthese. Logikoptimierung

2.3 Logikoptimierung. Überblick digitale Synthese. Logikoptimierung 2.3 Logikoptimierung Logikoptimierung Überblick digitale Synthese Logikoptimierung Begriffe Mehrstufige Logik Zweistufige Logik:..Exakte Verfahen..Heuristische Verfahren..Expansion/ Reduktion..Streichen

Mehr

Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 1. L 6 : Gesetze der Booleschen Algebra

Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 1. L 6 : Gesetze der Booleschen Algebra Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 1 L 6 : Gesetze der Booleschen Algebra Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 2 L 6-2: Einführung und Motivation Seien term 1 und term 2 beliebige

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 06.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax (Formeln) Semantik Wertebelegungen/Valuationen/Modelle

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

f ist sowohl injektiv als auch surjektiv.

f ist sowohl injektiv als auch surjektiv. Bemerkungen: Wir erinnern uns an folgende Definitionen: Eine Funktion f : U V heißt injektiv, wenn gilt: ( x, y U)[x y f(x) f(y)] Eine Funktion f : U V heißt surjektiv, wenn gilt: ( y V x U)[y = f(x)]

Mehr

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren:

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren: Resolutionskalkül Ein Kalkül ist eine Kollektion von syntaktischen Umformungsregeln, die unter gegebenen Voraussetzungen aus bereits vorhandenen Formeln neue Formeln erzeugen. Der Resolutionskalkül besteht

Mehr

Aussagenlogik. Formale Methoden der Informatik WiSe 2010/2011 teil 7, folie 1 (von 50)

Aussagenlogik. Formale Methoden der Informatik WiSe 2010/2011 teil 7, folie 1 (von 50) Aussagenlogik Formale Methoden der Informatik WiSe 2/2 teil 7, folie (von 5) Teil VII: Aussagenlogik. Einführung 2. Boolesche Funktionen 3. Boolesche Schaltungen Franz-Josef Radermacher & Uwe Schöning,

Mehr

Technische Informatik I, SS03. Boole sche Algebra, Kombinatorische Logik

Technische Informatik I, SS03. Boole sche Algebra, Kombinatorische Logik Übung zur Vorlesung Technische Informatik I, SS03 Ergänzung Übungsblatt 1 Boole sche Algebra, Kombinatorische Logik Guenkova, Schmied, Bindhammer, Sauer {guenkova@vs., schmied@vs., bindhammer@vs., dietmar.sauer@}

Mehr

Übung 15. Zeige, dass man jede Formel äquivalent in eine neue Formel umwandeln kann, die nur die Operatoren und! verwendet.

Übung 15. Zeige, dass man jede Formel äquivalent in eine neue Formel umwandeln kann, die nur die Operatoren und! verwendet. Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 28) Übung 5 Zeige, dass man jede Formel äquivalent in eine neue Formel umwandeln kann, die nur die Operatoren und! verwendet. Zum Beweis muss man nur prüfen, dass

Mehr

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch Formale der Informatik 1 Kapitel 15 Folgerbarkeit, Äquivalenzen und Normalformen Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 8. Juni 2015 Syntax Definition (Syntax der Aussagenlogik) Mit AS AL sei

Mehr

Electronic Design Automation (EDA) Logikoptimierung

Electronic Design Automation (EDA) Logikoptimierung Electronic Design Automation (EDA) Logikoptimierung Überblick digitale Synthese Logikoptimierung Begriffe Mehrstufige Logik Zweistufige Logik: Exakte Verfahren... Heuristische Verfahren... Expansion/Reduktion...

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Syntax Symbole und Struktur Junktoren: t, f,,,,, aussagenlogische Formeln AL(P) induktive Definition: IA Atome (Aussagenvariablen) p, q, r,... P IS zusammengesetzte

Mehr

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 8 AM

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery.   WOCHE 8 AM DuE-Tutorien 4 und 6 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery WOCHE 8 AM 11.12.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 9. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/36 Ersetzbarkeitstheorem

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 8 AM 23.12.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik WS 2013/14 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 21. Oktober 2013 1/33 1 Boolesche

Mehr

Informationsverarbeitung auf Bitebene

Informationsverarbeitung auf Bitebene Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta 5. November 2005 Einführung in die Informatik - Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta Grundlagen der Informationverarbeitung

Mehr

BOOLSCHE ALGEBRA / SCHALTUNGSALGEBRA

BOOLSCHE ALGEBRA / SCHALTUNGSALGEBRA BOOLSCHE ALGEBRA / SCHALTUNGSALGEBRA 1. Digitale Grundschaltungen 1.1 UND/AND-SCHALTUNG 0 0 0 1 0 0 0 1 0 1 1 1 x = a /\ b 1.2 ODER/OR-SCHALTUNG 0 0 0 0 1 1 1 0 1 1 1 1 x = a \/ b NICHT/NOT-SCHALTUNG A

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Prof. Dr Jian-Jia Chen Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls1-www.cs.tu-.de Übersicht

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Arithmetische und bitweise Operatoren im Binärsystem Prof. Dr. Nikolaus Wulff Operationen mit Binärzahlen Beim Rechnen mit Binärzahlen gibt es die ganz normalen arithmetischen

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 6 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

TU9 Aussagenlogik. Daniela Andrade

TU9 Aussagenlogik. Daniela Andrade TU9 Aussagenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 18.12.2017 1 / 21 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds findet ;) 2 /

Mehr

Minimierung mittels KV-Diagramm (Karnaugh-Plan)

Minimierung mittels KV-Diagramm (Karnaugh-Plan) MINIMIERUNG MITTELS KV-DIAGRAMM (KARNAUGH-PLAN) 16. 11. 2015 1 Minimierung mittels KV-Diagramm (Karnaugh-Plan) Grundlagen der Schaltungsminimierung Die Schaltfunktion ist als disjunktive oder konjunktive

Mehr

GTI ÜBUNG 6 NORMALFORM, MINIMALFORM UND DER ENTWICKLUNGSSATZ

GTI ÜBUNG 6 NORMALFORM, MINIMALFORM UND DER ENTWICKLUNGSSATZ 1 GTI ÜBUNG 6 NORMALFORM, MINIMALFORM UND DER ENTWICKLUNGSSATZ Aufgabe 1 - Boolesche Algebra 2 Beweisen oder widerlegen Sie die folgenden Aussagen, ohne Wahrheitstabellen zu verwenden. Für Aussagen, die

Mehr

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation Prof. Dr. Martin Schulz Einführung in die Rechnerarchitektur Wintersemester 2017/2018 Ztralübung

Mehr

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Einführung in die Theoretische Informatik Woche 6 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Satz 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Grundlagen der Informationverarbeitung

Grundlagen der Informationverarbeitung Grundlagen der Informationverarbeitung Information wird im Computer binär repräsentiert. Die binär dargestellten Daten sollen im Computer verarbeitet werden, d.h. es müssen Rechnerschaltungen existieren,

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 6. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Boolesche Gesetze Boolesche Kürzungsregeln Antivalenz und

Mehr

TU5 Aussagenlogik II

TU5 Aussagenlogik II TU5 Aussagenlogik II Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 21.11.2016 1 / 21 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds findet ;)

Mehr

Design und Implementierung eines Tools zur Visualisierung der Schaltfunktionsminimierung

Design und Implementierung eines Tools zur Visualisierung der Schaltfunktionsminimierung Design und Implementierung eines Tools zur Visualisierung der Schaltfunktionsminimierung mit KV-Diagrammen Design and implementation of an e-learning tool for minimization of boolean functions based on

Mehr