Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum"

Transkript

1 Synchrotronstrahlung Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum

2 Synchrotronstrahlung Strahlung beschleunigter Teilchen Strahlung eines nichtrelativistischen, beschleunigten Teilchens P = e 2 6πǫ 0 m 2 0 c3 ( dp dt ) 2 Winkelverteilung entspricht der eines Hertz schen Dipol dp dω = e 2 16π 2 ǫ 0 m0 2c3 ( dp dt ) 2 sin 2 Ψ. ψ Elektron Die Energie wird dabei wie beim Herz schen Dipol senkrecht zur Richtung der Beschleunigung abgestrahlt. Röntgenphysik 90

3 Synchrotronstrahlung Strahlung beschleunigter Teilchen relativistische Teilchen: Transformation der Zeit und des Viererimpulses dt dτ = 1 γ dt,γ = E m 0 c 2 = 1 1 β 2 ( ) 2 ( ) 2 dpµ d p 1 ( ) de 2 dτ dτ c 2 dτ Relativistische abgestrahlte Leistung [ (d p dτ P = e2 c 6πǫ 0 1 (m 0 c 2 ) 2 ) 2 1 c 2 ( de dτ ) 2 ] β = v c Lineare- Kreis- Beschleunigung dv dt d v v v dt Röntgenphysik 91

4 Synchrotronstrahlung Lineare Beschleunigung relativistischer Energiesatz E 2 = (m 0 c 2 ) 2 + p 2 c 2 E de dτ = c2 p dp dτ mit E = γm 0 c 2 und p = γm 0 v de dτ = v dp dτ Relativistische Strahlungsformel P = e2 c 6πǫ 0 1 (m 0 c 2 ) 2 [ (d p dτ ) 2 1 c 2 ( de dτ ) 2 ] (1) und einsetzen von (1) liefert (1 β) 2 ( d p dτ ) = ( d p γdτ ) = ( d p dt ) Röntgenphysik 92

5 Synchrotronstrahlung Lineare Beschleunigung P = e2 c 6πǫ 0 1 (m 0 c 2 ) 2 ( d p dt ) 2 = e2 c 6πǫ 0 1 (m 0 c 2 ) 2 ( d E dx ) 2 (2) Beispiel: Energiegewinn Wirkungsgrad de/dx = 25MeV/m P = W η = P de/dt = P vde/dx = e2 6πǫ 0 1 (m 0 c 2 ) 2 1 β de dx Energieverlust kann vernachlässigt werden! Röntgenphysik 93

6 Kreisbeschleunigung Synchrotronstrahlung Auf einer Kreisbahn bleibt die Teilchenenergie konstant de = 0 P = e2 c γ 2 ( ) 2 d p dt 6πǫ 0 (m 0 c 2 ) 2 dt Impulsänderung auf der Kreisbahn dp dt = pω = p v R p c R = E R Wir betrachten nur extrem relativistische Geschwindigkeiten mit v c. Dann ist p c m 0 c 2 und somit E = p c. Weiter ist γ = E/m 0 c 2. P = e2 c 6πǫ 0 (E/m 0 c 2 ) 2 (m 0 c 2 ) 2 ( ) E 2 = e2 c 1 E 4 R 6πǫ 0 (m 0 c 2 ) 4 R 2 Röntgenphysik 94

7 Kreisbeschleunigung Synchrotronstrahlung Auf einer Kreisbahn bleibt die Teilchenenergie konstant de = 0 P = e2 c γ 2 ( ) 2 d p dt 6πǫ 0 (m 0 c 2 ) 2 dt Impulsänderung auf der Kreisbahn dp dt = pω = p v R p c R = E R Wir betrachten nur extrem relativistische Geschwindigkeiten mit v c. Dann ist p c m 0 c 2 und somit E = p c. Weiter ist γ = E/m 0 c 2. P = e2 c 6πǫ 0 (E/m 0 c 2 ) 2 (m 0 c 2 ) 2 ( ) E 2 = e2 c 1 E 4 R 6πǫ 0 (m 0 c 2 ) 4 R 2 Röntgenphysik 94

8 Kreisbeschleunigung Synchrotronstrahlung Abgestrahlte Leistung P = e2 c 6πǫ 0 1 (m 0 c 2 ) 4 E 4 R 2 (3) Die abgestrahlte Leistung steigt also mit der 4. Potenz der Teilchenenergie und des Reziprokwertes der Ruhemasse m 0! ( ) mproton = = ! m e Strahlung spielt nur bei Elektronen eine Rolle Röntgenphysik 95

9 Synchrotronstrahlung Kreisbewegung: Energieverlust Gesamter Energieverlust während eines Umlaufes E = Pdt = PT = P 2πR c E[keV] = 88.5 E4 [GeV] R[m] = e 2 E 4 3ǫ 0 (m 0 c 2 ) 4 R Röntgenphysik 96

10 Synchrotronstrahlung Kreisbewegung: Energieverlust Verlustleistung einiger Speicherringe L E R B E η (m) (GeV) (m) (T) (kev) (%) BESSY I BESSY II DORIS II ESRF PETRA II LEP II Die Verlustleistung steigt stark mit der Ringenergie an und ist um Größenordnungen höher als bei einem LINAC Synchrotron Speicheringe können effektiv Synchrotronstrahlung erzeugen Röntgenphysik 97

11 Synchrotronstrahlung SR Winkelverteilung Wir wollen hier nur den Fall der Kreisbewegung betrachten, da nur dort nennenswert Strahlung emittiert wird. Skizze der Herleitung Im Schwerpunktsystem des Elektrons entspricht die Emission der des Herz schen Dipol Transformation dieser Verteilung in das Laborsystem Einfache Abschätzung Ein Photon möge in y -Richtung senkrecht zur Bewegungrichtung x und zur Beschleunigung in z -Richtung emittiert werden. Röntgenphysik 98

12 Synchrotronstrahlung SR Winkelverteilung Ein Photon möge in y -Richtung senkrecht zur Bewegungrichtung z und zur Beschleunigung in x -Richtung emittiert werden. Viererimpuls P µ = p y = p 0 = E c p t p x p y p z = E /c 0 p 0 0 y hν e x z Röntgenphysik 99

13 SR Winkelverteilung Synchrotronstrahlung Lorentztransformation ins Laborsystem P µ = γ 0 0 βγ βγ 0 0 γ E /c 0 p 0 0 = γe /c 0 p 0 γβe /c = γe /c 0 p 0 γβp 0 β = v c γ = (1 β 2) 1/2 Winkel zwischen der y-richtung und der z-richtung (Flugrichtung) tanθ = p y p z = p 0 βγp 0 1 γ Röntgenphysik 100

14 SR Winkelverteilung Synchrotronstrahlung Emittierte Strahlungsleistung in den Raumwinkel dω (Jackson) dp(t) dω = e2 4πc β 2 (1 βcosθ) 3 ( 1 sin2 θ cos 2 φ γ 2 (1 βcosθ) 2 ) Scharfe Bündelung der Strahlung in Vorwärtsrichtung β = 0 β = 0.1 β = 0.2 β = 0.5 β = 0.9 β = 0.99 v R Kreisbewegung (transversale Beschleunigung) Röntgenphysik 101

15 SR Winkelverteilung transversal dp(t) dω = e2 4πc longitudinal dp(t) dω = e2 4πc Synchrotronstrahlung (dβ/dt) 2 (1 βcosθ) 3 sin 2 θ (1 βsinθ) 5 ( 1 sin2 θ cos 2 φ γ 2 (1 βcosθ) 2 ( dβ dt β = 0 β = 0.1 β = 0.2 β = 0.5 β = 0.9 β = 0.99 v ) 2 ) R Röntgenphysik 102

16 SR Zeitstruktur Synchrotronstrahlung Vorbeiflug eines Elektrons am Beobachter θ 1/γ Elektronen θ Emittierte A θ B Strahlung t = t e t γ = 2Rθ θ θ θ θ = 2R c 2R c cβ 2R sinθ c ( θ θ3 θ + β 3! θ5 ( 1 βγ 1 γ + 1 6γ 3 5!+... ) ) 4R 3cγ 3 Typische Frequenz ω typ := 2π t = 3πcγ3 2R Kritische Frequenz ω c := ω typ π = 3cγ3 2R Röntgenphysik 103

17 SR Zeitstruktur Synchrotronstrahlung Elektronen θ Emittierte A θ B E γ R t E Strahlung c θ θ θ θ (GeV) (m) (10 18 s) (ev) Röntgenphysik 104

18 SR Spektrum Synchrotronstrahlung Emittierte Strahlungsleistung in den Raumwinkel dω war ( ) dp(t) dω = e2 β 2 4πc (1 βcosθ) 3 1 sin2 θ cos 2 φ γ 2 (1 βcosθ) 2 Das abgestrahlte Spektrum kann durch eine Fouriertransformation des Zeitspektrum berechnet werden. Elementar, aber doch sehr aufwendig (siehe z.b. Jackson)! Röntgenphysik 105

19 SR Spektrum Synchrotronstrahlung Emittierte Strahlungsleistung in den Raumwinkel dω war ( ) dp(t) dω = e2 β 2 4πc (1 βcosθ) 3 1 sin2 θ cos 2 φ γ 2 (1 βcosθ) 2 Röntgenphysik 106

20 SR Spektrum Synchrotronstrahlung Spektrale Photonendichte, mit N Elektronen im Speicherring (Schwinger 1 ) mit P 0 dṅ dǫ/ǫ = P 0 E c S s ( E E c = e2 c 1 E 4 6πǫ 0 (m 0 c 2 ) 4 R 2 N = eγ4 3ǫ 0 R I Ring S s (ξ) = 9 3 8π ξ K 5/3 : modifizierte Besselfunktion 1 J. Schwinger, Phys. Rev (1949) ξ ) K 5/3 (ξ)dξ Röntgenphysik 107

21 Synchrotronstrahlung SR Spektrum Fluß (Photonen / s mrad 1%BW 100mA) BESSY I ESRF BESSY II DORIS Photonen Energie (ev) E c Strahlungsquelle, die einen sehr weiten Bereich abdeckt. 1 0 S s (ξ)dξ = 1 2 E c teilt das Spektrum der Synchrotronstrahlung in zwei Bereiche gleicher Strahlungsleistung Spektrum ist exakt berechenbar Primär Normal! Zählen einzelner Elektronen möglich (Anwendung in der Metrologie) Röntgenphysik 108

22 Synchrotronstrahlung SR einzelner Elektronen Röntgenphysik 109

23 Synchrotronstrahlung SR Polarisation Synchrotronstrahlung ist in der Bahnebene linear polarisiert Ausserhalb der Bahnebene ist die Strahlung zirkular polarisiert, mit allerdings stark abnehmender Intensität, durch die starke Bündelung in Vorwärtsrichtung Kann als Projektion der Kreisbahn verstanden werden Eigenschaft hat eine ganze Gruppe von neuen Experimenten zum Magnetismus eröffnet Röntgenphysik 110

24 Synchrotronstrahlung Take Home Message Synchrotronstrahlung Synchrotronstrahlung wird von beschleunigten, hochrelativistischen Teilchen abgestrahlt. Abstrahlung spielt nur bei der Kreisbeschleunigung eine Rolle. Für die abstrahlte SR Leistung gilt P (m 0 c 2 ) 4 E 4 /R 2. Abstrahlung bei Elektronen ist stärker als für Protonen. Starke Vorwärtsrichtung der SR mit Öffnungwinkel θ = 1/γ. Sehr breite spektrale Verteilung der SR vom Infrarot bis in den harten Röntgenbereich. Kritische Energie E c teilt Spektrum in Bereiche gleicher integraler Strahlungsleistung. Röntgenphysik 111

25 Insertion Devices Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation

26 Wellenlängenschieber R R Insertion Devices In einem Speicherring gilt für die kritische Energie E c 1/R R: Radius in den Dipolmagneten R kann nicht einfach verändert werden SR In einer einfachen 3-Pol Struktur kann der Ablenkradius in einem Segment B Elektronen R durch ein entsprechend starkes Magnetfeld B der effektive Radius R verkleinert werden Höhere Photonenenergien sind möglich Abstrahlcharakteristik wie ein Dipol Um entsprechend hohe Magnetfelder von einigen Tesla erreichen zu können sind supraleitende Magnete erforderlich Röntgenphysik 113

27 Wiggler Insertion Devices Periodische Magnetfeldanordnung mit der Periode λ u und N Polen Potential entlang der Strahlachse φ(z, y) = f(y) cos 2π λ u z Laplace-Gleichung λ u/2 B 0 y g x z 2 φ(z, y) = 0 ( ) d2 f(y) 2π 2 dy 2 f(y) = 0 λ u f(y) = A sinh( 2π λ u y) mit A = B 0 2π λ u cosh(π g λ u ) Röntgenphysik 114

28 Insertion Devices Wiggler / Undulator Feld B-Feld Komponente auf der Achse Strahlachse y = 0 B y (z, y) = φ y = 2π λ u A cosh 2π λ u y cos 2π λ u z B = B 0 coshπ g λ u B y (z) = B cos 2π λ u z Durch Variation des Polabstandes g (Gap) kann das Magnetfeld B y (z) auf der Strahlachse definiert variiert werden Realisierung von Wigglern / Undulatoren Großes λ u (> 20 cm): Elektromagnete, g fest Kleines λ u : Permanentmagnete, g variable (g 15 mm) Röntgenphysik 115

29 Undulatoren Insertion Devices Frequenz der emittierten Strahlung (in 0. Ordnung): relativistische Längenkontraktion der Period λ u Röntgenphysik 116

30 Insertion Devices Undulator Bewegungsgleichung Bewegung im Undulatorfeld d p dt = q( E + v B) Annahmen Im Wiggler/Undulator ist E 0, was sich im Fall von langen Undulatoren (FEL) ändert! v v z Bewegung in x-richtung m 0 γ dv x dt = ev z B y (z) = e dz dt B cos 2π λ u z Integration Röntgenphysik 117

31 Insertion Devices Undulator Bewegung in x-richtung m 0 γv x = e Bλ u 2π sin 2π λ u z Beachte: z ist nicht linear in der Zeit, da v z selbst von t abhängt. Die Bewegung in x Richtung ist also keine reine harmonische Schwingung Höhere Harmonische Röntgenphysik 118

32 Undulator Parameter Insertion Devices Bewegung in x-richtung m 0 γv x = e Bλ u 2π v x = e Bλ u c 2πm 0 γc v x = K c γ sin 2π λ u z sin 2π λ u z sin 2π λ u z Undulator Parameter K v z c tanθ e (z) θ e (z) = v x v z K γ mit K := e Bλ u 2πm 0 c sin 2π λ u z θ e,max K γ Röntgenphysik 119

33 Undulator Parameter Insertion Devices Bewegung in x-richtung m 0 γv x = e Bλ u 2π v x = e Bλ u c 2πm 0 γc v x = K c γ sin 2π λ u z sin 2π λ u z sin 2π λ u z Undulator Parameter K v z c tanθ e (z) θ e (z) = v x v z K γ mit K := e Bλ u 2πm 0 c sin 2π λ u z θ e,max K γ Röntgenphysik 119

34 Insertion Devices Undulator Parameter Charakteristischer Abstrahlwinkel der SR: θ = 1/γ, θ e = K/γ K 1 Undulator Abstrahlkegel der einzelnen Magnetpole überlappen kohärente Überlagerung Interferenzeffekte K 1 Wiggler Abstrahlkegel der einzelnen Magnetpole überlappen nicht Nicht kohärente Überlagerung Emittierte Strahlung entspricht weitgehend der eines Dipols, aber mit 2 N facher Intensität. Verschiebung der kritischen Energie E c abhängig von B. Röntgenphysik 120

35 Undulator Parameter Insertion Devices x Undulator K<1 θ e 2θ z y x Wiggler K >> 1 2θ θ e z y Röntgenphysik 121

36 Undulator: z-richtung Insertion Devices Energie ist im B-Feld konstant γ =const. γ = (1 v 2 ) 1/2 ( c 2 = 1 v x 2 + vz 2 c 2 ) 1/2 v 2 z c 2 = 1 1 γ 2 v 2 x c 2 = 1 1 γ 2 K 2 γ 2 sin2 2π λ u z K/γ 1, sin 2 x = 1 2 (1 cos 2x): v z c v x c = 1 1 2γ 2 K 2 2γ 2 sin2 2π λ u z = 1 1+K 2 /2 2γ 2 + K 2 cos 22π z 4γ2 λ u = K 2π sin z γ λ u Röntgenphysik 122

37 Undulator: z-richtung Insertion Devices Energie ist im B-Feld konstant γ =const. γ = (1 v 2 ) 1/2 ( c 2 = 1 v x 2 + vz 2 c 2 ) 1/2 v 2 z c 2 = 1 1 γ 2 v 2 x c 2 = 1 1 γ 2 K 2 γ 2 sin2 2π λ u z K/γ 1, sin 2 x = 1 2 (1 cos 2x): v z c v x c = 1 1 2γ 2 K 2 2γ 2 sin2 2π λ u z = 1 1+K 2 /2 2γ 2 + K 2 cos 22π z 4γ2 λ u = K 2π sin z γ λ u Röntgenphysik 122

38 Undulator: z-richtung Insertion Devices Energie ist im B-Feld konstant γ =const. γ = (1 v 2 ) 1/2 ( c 2 = 1 v x 2 + vz 2 c 2 ) 1/2 v 2 z c 2 = 1 1 γ 2 v 2 x c 2 = 1 1 γ 2 K 2 γ 2 sin2 2π λ u z K/γ 1, sin 2 x = 1 2 (1 cos 2x): v z c v x c = 1 1 2γ 2 K 2 2γ 2 sin2 2π λ u z = 1 1+K 2 /2 2γ 2 + K 2 cos 22π z 4γ2 λ u = K 2π sin z γ λ u Röntgenphysik 122

39 Undulator: z-richtung Insertion Devices Oszillation in z-richtung mit der doppelten Frequenz v z c v x c = 1 1+K 2 /2 2γ 2 + K 2 cos 22π z 4γ2 λ u = K 2π sin z γ λ u 2π z 2π v z t 2π ct 2πν u t ω u t λ u λ u λ u Röntgenphysik 123

40 Insertion Devices Undulator Energie Wellenlänge der Undulator Strahlung λ relativistische Längenkontraktion von λ u v z ist nicht konstant γ = Wie verändert sich γ? λ = λ u 2γ 2(1+γ 2 θ 2 ) (4) ( 1 v z 2 ) 1/2 c 2 variiert λ variiert Berechnung der mittleren Geschwindigkeit v z im Undulator v z = L T = N λ u T = L L 0 dz/v z Röntgenphysik 124

41 Insertion Devices Undulator Energie Wellenlänge der Undulator Strahlung λ relativistische Längenkontraktion von λ u v z ist nicht konstant γ = Wie verändert sich γ? λ = λ u 2γ 2(1+γ 2 θ 2 ) (4) ( 1 v z 2 ) 1/2 c 2 variiert λ variiert Berechnung der mittleren Geschwindigkeit v z im Undulator v z = L T = N λ u T = L L 0 dz/v z Röntgenphysik 124

42 Undulator Energie Insertion Devices Lösung: v z c = 1 1+K 2 /2 2γ 2 γ := γ 1+K 2 /2 Wellenlänge λ der Undulatorstrahlung: λ = λ u 2γ 2(1+γ 2 θ 2 ) = λ u 2γ 2 (1+ K 2 ) 2 +γ2 θ 2 (5) Wellenlängenänderung wird verursacht durch die Änderung von v z, die sich aus der Energieerhaltung im Magnetfeld B ergibt B u verursacht v x (und v y ) Komponente Röntgenphysik 125

43 Undulator Bandbreite Insertion Devices Wellenlänge direkt auf der Strahlachse λ = λ 0 + λ = λ u 2γ 2(1+γ 2 θ 2 ) λ 0 = λ u 2γ 2 Wellenlänge unter dem Winkel θ λ = λ u 2γ 2γ 2 θ 2 λ λ 0 = γ 2 θ 2 Winkel θ cen des zentralen Kerns der Undulatorstrahlung θ cen = 1 γ N = 1+K 2 /2 γ N Röntgenphysik 126

44 Undulator Bandbreite Insertion Devices Wellenlänge direkt auf der Strahlachse λ = λ 0 + λ = λ u 2γ 2(1+γ 2 θ 2 ) λ 0 = λ u 2γ 2 Wellenlänge unter dem Winkel θ λ = λ u 2γ 2γ 2 θ 2 λ λ 0 = γ 2 θ 2 Winkel θ cen des zentralen Kerns der Undulatorstrahlung θ cen = 1 γ N = 1+K 2 /2 γ N Röntgenphysik 126

45 Insertion Devices Undulator Bandbreite E t In einem Undulator mit N Perioden oszilliert ein Elektron N mal und erzeugt somit einen entsprechenden Wellenzug. Die Fouriertransformierte dieses Wellenzuges ist eine sin x/x Funktion 1,0 FT Undulator entspricht einem Interferometer mit N-facher Interferenz. Auflösung: I(ω)/I 0 0,5 λ λ = 1 N 0,0 ω 0 ω I(ω) I 0 = sin2 Nπ ω/ω 0 (Nπ ω/ω 0 ) 2 Röntgenphysik 127

46 Insertion Devices Labor System x, z, t x z x(t) = K k u γ cosω ut v x (t) = Kc γ sinω ut v z (t) =... LT Elektronen System e Elektron schwingt in dem mitbewegten System x, z, t x (t) = K k u γ cosω ut a x(t) = Kω 2 uc k u γ cosω ut = 2πc2 γ λ u K 1 + K 2 /2 cosω ut θ LT Θ Hertz scher Dipol dp dω = 8γ 2 dp (1 + γ 2 θ 2 ) 3 dω Mittlere Leistung dp dω = e2 a 2 16π 2 ǫ 0 c 3 sin2 Θ Röntgenphysik 128

47 Undulator Strahlung Insertion Devices Mittlere Leistung im Schwerpunktsystem d P dω = e2 cγ 2 8ǫ 0 λ 2 u K 2 (1+K 2 /2) 2 sin2 Θ Lorentz Transformation zurück in das Laborsystem dp dω = 8γ 2 (1+γ 2 θ 2 ) 3 dp dω Ergebnis für ein einzelnes Elektron dp dω = e e 2 ck 2 γ 4 ǫ 0 λ 2 u(1+k 2 /2) 3 ( 1+2γ 2 θ 2 (1 2 cos 2 φ)+γ 4 θ 4 ) (1+γ 2 θ 2 ) 5 (6) Röntgenphysik 129

48 Undulator Strahlung Insertion Devices Undulator: Inkohärente Überlagerung der Strahlung vieler Elektronen N e I = evn l ecn e L = ecn e λ u N N e = Iλ un ec N e = Iλ un ec, dp dω = N e dp dω Strahlung eines Ensembles von N e Elektronen ist somit dp dω = enγ4 I K 2 ( 1+2γ 2 θ 2 (1 2 cos 2 φ)+γ 4 θ 4 ) ǫ 0 λ u (1+K 2 /2) 3 (1+γ 2 θ 2 ) 5 Spektrale Leistungsdichte im Kern ist somit N 2, da E/ E = N für Undulatoren mit K 1. e Röntgenphysik 130

49 Undulator Insertion Devices Vergleich der verschiedenen Quellen Dipol: P Wiggler: N P Undulator: N 2 P Beim FEL werden wir sehen, daß für diesen dann gilt N 2 N 2 e Röntgenphysik 131

50 Brillianz Insertion Devices Eine wichtige Größe zur Charakterisierung von Synchrotronstrahlung ist die Brillianz Spektrale Brillianz B ω/ω := B := P A Ω P A Ω ω/ω Dichte der Photonen im transversalen Phasenraum Um eine möglichst hohe Photonendichte am Ort des Experimentes zu erreichen, muß die Brillianz so groß wie möglich sein Größtmöglich Brillianz Laser Einheit Photonen [B ω/ω ] = s mm 2 mrad 2 0.1%BW Röntgenphysik 132

51 Brillianz Insertion Devices Entwicklung der Brillianz verschiedener Röntgenquellen mit der Zeit Röntgenphysik 133

52 Brillianz Insertion Devices Röntgenphysik 134

53 Brillianz Insertion Devices Peak brilliance (Photons/s/0.1%BW/mm 2 /mrad 2 ) SR generation CDC SR generation X-Ray tubes 3. SR generation "Moore s" law CRAY 1 FEL (TESLA) Earth Simulator (2002) ASCI White (2000) BlueGen/L (2007) Jaguar (2006) Leibnitz Rechenzentrum (2002) CRAY T Calendar year CPU Power (10 6 operations / s) Röntgenphysik 135

54 Insertion Devices Undulator Polarisation Undulator Strahlung ist linear polarisiert. Erzeugung zirkular polarisierter Strahlung 0 π/2 π π/2 Gekreuzte Undulatoren Die senkrecht zueinander polarisierte Strahlung der beiden Teil-Undulatoren kann durch eine Variation der Phase von Elektronenstrahl und Licht zu elliptisch polarisiertem Licht addiert werden. Röntgenphysik 136

55 Insertion Devices Undulator Polarisation Undulator Strahlung ist linear polarisiert. Sasaki-Type Undulator (Helicale undulator) Aufschneiden eines Undulators der Länge nach und verschieben der Komponenten gegeneinander. Magnetfeld B u = e x B u cos k u z e y B u sin k u z Elektronen bewegen sich dann auf einer Spiralbahn (Helix) durch den Undulator und erzeugen direkt ellipisch polarisiertes Licht (EPU Elliptical polarised undulator) v z -Komponente bleibt bei einer rein zirkularen Bahn konstant! Röntgenphysik 137

56 Undulator Polarisation Insertion Devices Sasaki Undulator Durch schieben der Magnetenstrukturen gegeneinander können fast beliebige Polarisationen erzeugt werden. Röntgenphysik 138

57 Insertion Devices Undulator Harmonische Neben der Fundamentalen werden auch höhere Harmonische der Undulatorstrahlung beobachtet Gerade Harmonische habe eine andere Charakteristik Warum? Röntgenphysik 139

58 Insertion Devices Undulator Harmonische Früheres Ergebnis für die Geschwindigkeiten: ( v z = c 1 1+K 2 /2 2γ 2 K 2 ) 4γ 2 cos 2k uz v x = ck γ sin k uz Integration und Transformation in das x, z, t -System z (t ) = K 2 8k u x (t ) = K k u K = sin(wω ut + 2k uz ) ( cosω ut cos(k 2 /8 sin 2ω ut ) sinω ut sin(k 2 /8 sin K 1+K 2 /2, k u = γ k u,ω u = γ ω U,γ = Anharmonische Bewegung für große K γ 1+K 2 /2 Röntgenphysik 140

59 Insertion Devices Undulator Harmonische K=0.2 K=0.5 K=1.0 K=2.0 x' Zeit (t') Röntgenphysik 141

60 Insertion Devices Undulator Harmonische x' K=2 K=1 K=1/2 Früheres Ergebnis für die Geschwindigkeiten in einem planaren Undulator: v z v x = c ( 1 1+K 2 /2 2γ 2 K 2 ) 4γ 2 cos 2k uz = ck γ sin k uz z' Beschränkung auf die Bewegung in den kleinsten Harmonischen x (t ) λ u z (t ) λ u = K 2π cosω ut = K 2 16π sin 2ω ut Im x, z, t -System entspricht diese Bewegung einer 8 Röntgenphysik 142

61 Insertion Devices Undulator Harmonische Undulator Gerade Ordnungen sind nicht in der richtigen Phase mit dem Undulator Feld Keine geraden Ordnungen in der x -Richtung Eine EPU erzeugt keine höheren Ordnungen, da die v z -Komponente konstant ist Röntgenphysik 143

62 Insertion Devices Undulator Wiggler K=1/2 Intensität K=1 K=2 K=5 Übergang vom Undulator zum Wigglerspektrum Abgestrahlte Leistung in den höheren Harmonischen dp dω n 4 K 2n K=10 Starke Zunahme der Intensität in den höheren Ordnungen für großes K Photonenenergie Röntgenphysik 144

63 Insertion Devices Take Home Message Insertion Devices Insertion Devices sind Multipol-Magnetstruktur die in gerade Segmente eines Speicherringes eingebaut werden. Durch Kohärente Überlagerung der SR eines Elektrons wird die Strahlung um den Faktor N 2 intensiver. Ein Undulator Spektrum besteht aus verschiedenen Harmonischen mit Breite E/ E N. Die Wellenlänge der 1. Harmonischen ergibt sich aus der Lorentz-Transformation der Undulatorwellenlänge. Die Wellenlänge der Undulatorstrahlung kann durch Variation des Gap s geändert werden. Röntgenphysik 145

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wellenlängenschieber R R In einem Speicherring gilt für die kritische Energie E c 1/R R:

Mehr

Erzeugung und Anwendung von brillanter Röntgenstrahlung

Erzeugung und Anwendung von brillanter Röntgenstrahlung Erzeugung und Anwendung von brillanter Röntgenstrahlung Johannes Fachinger 15.Januar 2007 Röntgenstrahlung Röntgenstrahlung ist elektromagnetische Strahlung in einem Wellenlängenbereich von ca. 10 8 m

Mehr

Röntgenstrahlung. Frédéric Stein, Alice Zimmermann 17. Januar Zusammenfassung des Seminar-Vortrages vom Teil

Röntgenstrahlung. Frédéric Stein, Alice Zimmermann 17. Januar Zusammenfassung des Seminar-Vortrages vom Teil Röntgenstrahlung Frédéric Stein, Alice Zimmermann 17. Januar 2007 Zusammenfassung des Seminar-Vortrages vom 16.01.2007 1. Teil 1 1 Allgemeines zur Röntgenstrahlung 1.1 Geschichtliches Beim Experimentieren

Mehr

Teilchenbeschleuniger

Teilchenbeschleuniger Beschleuniger Teilchenbeschleuniger Linearbeschleuniger Zyklotron Mikrotron Synchroton Speicherringe Stanford Linear Accelerator Center SLAC Röntgenphysik 58 Beschleuniger Linear Beschleuniger Linear Beschleuniger

Mehr

Teilchenbeschleuniger

Teilchenbeschleuniger Beschleuniger Teilchenbeschleuniger Linearbeschleuniger Zyklotron Mikrotron Synchroton Speicherringe Stanford Linear Accelerator Center SLAC Röntgenphysik 58 Beschleuniger Linear Beschleuniger Linear Beschleuniger

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

Vorstellung einer Methode zur Festkörperuntersuchung

Vorstellung einer Methode zur Festkörperuntersuchung Synchrotron-Strahlung Vorstellung einer Methode zur Festkörperuntersuchung Dennis Aulich & Daniel Schmidt Technische Universität Berlin FAKULTÄT II, Mathematik und Naturwissenschaften Synchrotron-Strahlung

Mehr

Master Seminar I Erzeugung von kurzwelliger Strahlung

Master Seminar I Erzeugung von kurzwelliger Strahlung Master Seminar I Erzeugung von kurzwelliger Strahlung Thomas Jennewein 24.06.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 2 Röntgenröhre 1 2.1 Charakteristische Röntgenstrahlung........................ 2 2.2

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte) Aufgabe K5: Kurzfragen (9 = 9 Punkte) Beantworten Sie nur, was gefragt ist. (a) Wie transformiert das Vektorpotential bzw. das magnetische Feld unter Eichtransformationen? Wie ist die Coulomb-Eichung definiert?

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 1.12.1 Die Maxwellschen Gleichungen (im Vakuum) (1831-1879) 1.12.2 Elektromagnetische Schwingungen der Schwingkreis Zum Schwingkreis Oszillografen-Bilder

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 07. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. 2/1 Wellen in

Mehr

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen 21. Vorlesung EP III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen IV Optik 22. Fortsetzung: Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 23.

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

ELEKTRODYNAMIK UND RELATIVITÄTSTHEORIE

ELEKTRODYNAMIK UND RELATIVITÄTSTHEORIE ELEKTRODYNAMIK UND RELATIVITÄTSTHEORIE Kapitel 8: Relativistische Mechanik Vorlesung für Studenten der Technischen Physik Helmut Nowotny Technische Universität Wien Institut für Theoretische Physik 7.,

Mehr

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 WS 214 / 215 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Zwei Kugeln der gleichen Masse mit den Geschwindigkeiten

Mehr

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen 5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen Quasistatische Näherung: 5.1. Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Ladungserhaltung Kontinuitätsgleichung Jedoch: Widerspruch!!! Die Gleichungen der Quasistatik

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 4 Thema: Elektromagnetische Schwingungen, elektromagnetische Wellen und Spezielle Relativitätstheorie Technische Universität München 1 Fakultät für

Mehr

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Christopher Bronner, Frank Essenberger FU Berlin 21.Oktober.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Compton-Effekt 1 2 Bohrsches Atommodell 2 2.1 Effektives Potential..........................

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 3. Übungsblatt - 8.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Berechnen

Mehr

Kapitel 5. Relativistische Kinematik. 5.1 Der Energie-Impuls 4-Vektor. 5.2 Relativistische Kinematik

Kapitel 5. Relativistische Kinematik. 5.1 Der Energie-Impuls 4-Vektor. 5.2 Relativistische Kinematik 74 Teilchenphysik, HS 007-SS 008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich Mit Hilfe der 4-Geschwindigkeit definieren wir nun den Energie-Impuls 4- Vektor als Kapitel 5 Relativistische Kinematik 5.1 Der Energie-Impuls

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

1. Relativistische Kinematik

1. Relativistische Kinematik Notizen zur Kern-eilchenphsik II (SS 2004: 1. Relativistische Kinematik Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Regers http://www.uni-muenster.de/phsik/kp/lehre/k2-ss04/ Kern- eilchenphsik II - SS 2004 1 Lorentztransformation

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Kreisbeschleuniger IX (Synchrotron)

Kreisbeschleuniger IX (Synchrotron) Kreisbeschleuniger IX (Synchrotron) Höhere Energien wenn B-Feld und ω HF zeitlich variieren 2 qb q c B q cb Energiegewinn/Umlauf: inn/umla ωteilchen = = E = mc Ec ω Extraktion bei B = B max bei höchsten

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Das mathematische Pendel

Das mathematische Pendel 1 Das mathematische Pendel A. Krumbholz, S. Effendi 25. Juni 2013 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Das mathematische Pendel........................... 3 1.2

Mehr

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung)

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) 20. Vorlesung III Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) Versuche: Aluring (Nachtrag zur Lenzschen Regel, s.20)

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14)

Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14) Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14) 1. Photonengas Besprechung am 2. Mai, 2014. (a) Ein homogen verteiltes Photonengas mit

Mehr

Ein supraleitender Undulator mit elektrisch umschaltbarer Helizität

Ein supraleitender Undulator mit elektrisch umschaltbarer Helizität Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Wissenschaftliche Berichte FZKA 6997 Ein supraleitender Undulator mit elektrisch umschaltbarer Helizität U. Schindler Institut für Synchrotronstrahlung

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester / Anwesenheitsübung -.November Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe ( ) ( Punkte) Eine harmonische elektromagnetische

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Ideale und reale Spannungsquellen Kirchhoffsche Regeln Parallelschaltung und Reihenschaltungen von Widerständen Amperemeter

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011.

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011. Skript ur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 4. Juni, 011. 13.5 Weitere Eigenschaften des Spin 1/ 1. Die Zustände und sind war Eigenustände der -Komponente ŝ des Spin- Operators s, sie stellen

Mehr

Erzeugung Hoher Harmonischer (HHG) und as X-rays

Erzeugung Hoher Harmonischer (HHG) und as X-rays Erzeugung Hoher Harmonischer (HHG) und as X-rays Informationen und Material: Rev. Mod. Phys. 81, 163 (2009) Quelle: T. Pfeifer, MPI-Kernphysik, Heidelberg Rep. Prog. Phys. 69, 443 (2006) July 12, 2010

Mehr

Übung 8 : Spezielle Relativitätstheorie

Übung 8 : Spezielle Relativitätstheorie Universität Potsdam Institut für Physik Vorlesung Theoretische Physik I LA) WS 13/14 M. Rosenblum Übung 8 : Spezielle Relativitätstheorie Besprechung am Montag, dem 03.0.014) Aufgabe 8.1 Zeigen Sie die

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

Kinematik des Massenpunktes

Kinematik des Massenpunktes Kinematik des Massenpunktes Kinematik: Beschreibt die Bewegung von Körpern, ohne die zugrunde liegenden Kräfte zu berücksichtigen. Bezugssysteme Trajektorien Zeit Raum Bezugssysteme Koordinatensystem,

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z)

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z) Elektromagnetische Felder Lösung zur Klausur om 9. März 22. a) δ(r) = für r und f(r) δ(r) dr = f() b) Normalkomponenten on D für σ = sowie on B Tangentialkomponenten on H für K = sowie on E c) Richtungsableitung:

Mehr

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz Ablenkung von Teilchenstrahlen im Magnetfeld (Zyklotron u.a.): -> im Magnetfeld B werden geladene Teilchen auf einer Kreisbahn abgelenkt, wenn B senkrecht zu Geschwindigkeit v Kräftegleichgewicht: 2 v

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder 6. Schwingungen Schwingungen Schwingung: räumlich und zeitlich wiederkehrender (=periodischer) Vorgang Zu besprechen: ungedämpfte freie Schwingung gedämpfte freie Schwingung erzwungene gedämpfte Schwingung

Mehr

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Michael Mittermair 29. August 213 1 Aufgabe 1 Wie groß ist die Leistung, die von einem geladenen Teilchen mit der Ladung q abgestrahlt wird, das

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen Physik für Pharmazeuten SCHWINGUNGEN WELLEN Schwingungen Resonanz elektrischer Schwingkreis elektromagnetische 51 5.1 Schwingungen Federpendel Auslenkung x, Masse m, Federkonstante k H d xt ( ) Bewegungsgleichung:

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 4 - Lösungsvorschläge Prof. S. Paul Sommersemester 005 Dr. Jan Friedrich Nr. 5 16.05.005 Email Jan.Friedrich@ph.tum.de Telefon 089/89-1586 Physik Department E18, Raum 3564

Mehr

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 ) Aufgabe: Schwingung An eine Stahlfeder wird eine Kugel mit der Masse 500g gehängt. Federkraft: F 1 -b (b 50 N/m) Gravitationskraft: F mg (g 9,8 m/s ) m 500g F ma W 1 F( ) d W kin 1 mv b ( t + ϕ ) Acos(

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com

wir-sind-klasse.jimdo.com 1. Einführung und Begriffe Eine vom Erreger (periodische Anregung) wegwandernde Störung heißt fortschreitende Welle. Die Ausbreitung mechanischer Wellen erfordert einen Träger, in dem sich schwingungsfähige

Mehr

Kohärente Erzeugung von Röntgenstrahlung

Kohärente Erzeugung von Röntgenstrahlung Kohärente Erzeugung von Röntgenstrahlung Christian Schröder Johannes Gutenberg-Universität Mainz RÖNTGENSTRAHLUNG Röntgenstrahlung ist elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich von ca. 1 8 m

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 21/211 13. Übungsblatt - 31. Januar 211 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Der Mensch

Mehr

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) = Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphsik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Phsik I WS / Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler Besprechung...

Mehr

Experimente mit reellen Photonen

Experimente mit reellen Photonen Experimente mit reellen Photonen Stefanie Bender und Kathlynne Tullney Der Vortrag versucht, einen Einblick auf Experimente mit reellen Photonen zu vermitteln. Diese dienen dazu, die Nukleonenresonanzen

Mehr

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? Skript zur 1. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 11. April, 2011. 1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? 1.1 Geschichtliches: Warum Quantenmechanik? Bis 1900: klassische Physik Newtonsche

Mehr

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten Wechselstromtransformation Idee: Anwendung der Induktion und der Feldführung in einem Eisenkern zur verlustarmen Transformation der Amplitude von Wechselspannungen Anwendung (n >>n 1 ): Hochspannungserzeugung

Mehr

TESLA: Der Freie-Elektronen Laser

TESLA: Der Freie-Elektronen Laser TESLA: Der Freie-Elektronen Laser Jörg Rossbach, Deutsches Elektronen-Synchrotron, DESY 1) Was können heutige Strahlungsquellen? Was hätte man gerne? 2) Wie sieht ein Röntgen-FEL aus? 3) Was haben wir

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Gew. DGl 1-1 Zusammenfassung y (x) = F (x, y) Allgemeine

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie Versuch: Kreisel mit äußerer Kraft L T zur Dieser Vorgang heißt Präzession, Bewegung in der horizontalen Ebene (Kreisel weicht senkrecht zur Kraft aus).

Mehr

2. Einmassenschwinger. Inhalt:

2. Einmassenschwinger. Inhalt: . Einmassenschwinger Inhalt:.1 Bewegungsdifferentialgleichung. Eigenschwingung.3 Harmonische Anregung.4 Schwingungsisolation.5 Stossartige Belastung.6 Allgemeine Belastung.7 Nichtlineare Systeme.8 Dämpfungsarten

Mehr

Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie

Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie Lara Kuhn 12.06.15 Dies ist eine Zusammenfassung des Vortrags, den ich in dem Semiar zur Elektrodynamik und Speziellen Relativitätstheorie von Professor

Mehr

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler. Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild Geozentrisches Weltbild: Vertreter Aristoteles, Ptolemäus, Kirche (im Mittelalter) Heliozentrisches Weltbild: Vertreter Aristarch von Samos, Kopernikus, Galilei

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen Lösungsvorschlag Übung 6 Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen un Wellen a) Konstruktive bzw. estruktive Interferenz beschreibt ie Tatsache, ass sich überlagerne Wellen gegenseitig verstärken bzw. auslöschen

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode Kapitel 5 Die Polarisation elektromagnetischer Wellen 5.1 Einführung Der zeitliche Verlauf des reellen elektrischen Feldvektors E r r,t) bestimmt den Polarisationszustand des Feldes. Wir betrachten hier

Mehr

Teilchenbeschleuniger Collider

Teilchenbeschleuniger Collider Teilchenbeschleuniger Collider 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Warum baut man Collider In der heutigen Grundlagenforschung steht man oft vor Aufgabe, neue bisher nicht beobachtete Teilchen zu finden und

Mehr

X-FEL: Prinzip und Anwendungen eines freien Elektronenlasers zur Erzeugung kohärenter Röntgenstrahlung

X-FEL: Prinzip und Anwendungen eines freien Elektronenlasers zur Erzeugung kohärenter Röntgenstrahlung X-FEL: Prinzip und Anwendungen eines freien Elektronenlasers zur Erzeugung kohärenter Röntgenstrahlung Christopher Weber Humboldt-Universität zu Berlin 16.06.2010 C.Weber (HU Berlin) X-FEL: Prinzip und

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4. 4. Die ebene Platte 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.4-1 Schallabstrahlung einer unendlichen ebenen Platte: Betrachtet

Mehr

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster Physik 4, Übung, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt 4. April 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Mehr

13.5 Photonen und Phononen

13.5 Photonen und Phononen Woche 11 13.5 Photonen und Phononen Teilchen mit linearem Dispersionsgesetz: E = c p, c - Ausbreitungsgeschwindigkeit (Licht- oder Schallgeschwindigkeit). 13.5.1 Photonen Quantisierung der Eigenschwingungen

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Aufgaben zum Wasserstoffatom

Aufgaben zum Wasserstoffatom Aufgaben zum Wasserstoffatom Hans M. Strauch Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt/W. Aufgabenarten Darstellung von Zusammenhängen, Abgrenzung von Unterschieden (können u.u. recht offen sein) Beantwortung

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Eperimentalphysik E Schwerpunktssystem Schwerpunktssatz, Zwei-Körper Systeme:reduzierte Masse Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/inde.html 0. Dez. 06 ct

Mehr

Polarisierung und Magnetisierung

Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 10.03. bzw. 14.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisierung und Magnetisierung 1 Mathematische

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Einblicke in die Teilchenphysik

Einblicke in die Teilchenphysik Einblicke in die Teilchenphysik 1. Einführung 2. Beschleuniger 3. Detektoren 4. Bewegungsgleichungen und Symmetrien 5. Das Quark-Modell und die CKM-Matrix 6. CP-Verletzung im Standardmodell 7. Proton-

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Spektrale Messungen kohärenter Synchrotronstrahlung bei FLASH

Spektrale Messungen kohärenter Synchrotronstrahlung bei FLASH Spektrale Messungen kohärenter Synchrotronstrahlung bei FLASH Christopher Behrens, Stephan Wesch und Bernhard Schmidt Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), Uni Hamburg (UHH) DPG Frühjahrstagung München,

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 26. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 26. 06.

Mehr

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik Beobachtungen zeigen: - Kommt ein

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr