Programm der Gesundheitswoche für alle Beschäftigten der HAW Hamburg Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm der Gesundheitswoche für alle Beschäftigten der HAW Hamburg Mai 2016"

Transkript

1 Programm der Gesundheitswoche für alle Beschäftigten der HAW Hamburg Mai 2016

2 Impressum Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Berliner Tor Hamburg Herausgeber: Prof. Dr. Claus-Dieter Wacker, geschäftsführender Präsident Betriebliches Gesundheitsmanagement in Kooperation mit der TK Redaktion: Sophie Richter Titelfoto: Luzia Nordlohne Druck: viaprinto, Mai 2016 Auflage: 1200 Stück

3 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr, Ihnen das Programm zur HAW Gesundheitswoche vorstellen zu können. In dieser Woche erwartet Sie ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Stress, Entspannung und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Neben dem Rahmenprogramm, bei dem Sie zwischen Entspannungsangeboten am Morgen, Vorträgen am Mittag und Bewegungsangeboten am Nachmittag auswählen können, bildet der Gesundheitstag das Herzstück der Woche. Wir möchten mit dieser Gesundheitswoche ein Schlaglicht auf ein Thema werfen, das immer mehr an Bedeutung gewinnt und hoffen, Sie zahlreich zu den verschiedenen Angeboten und Vorträgen begrüßen zu dürfen. Prof. Dr. Claus-Dieter Wacker, geschäftsführender Präsident

4 Montag :00-10:00 Entspannungsangebot: Sanftes Yoga, dynamische Meditation Stiftstr. 69, Gesundheitsraum 13:30-15:00 Vortrag: Resilienz Stiftstr. 69, Gesundheitsraum 15:30-16:30 Bewegungsangebot: After Work Workout Stiftstr. 69, Gesundheitsraum Dienstag :00-10:00 Entspannungsangebot: Entspannen am Arbeitsplatz Stiftstr. 69, Gesundheitsraum 13:00-16:00 World Café zum Thema Psychische Gesundheit Berliner Tor 5, Raum :30-16:30 Bewegungsangebot: After Work Workout Stiftstr. 69, Gesundheitsraum

5 Mittwoch :30-15:00 Vortrag "So viel Zeit darf sein!" Weniger Stress im Umgang mit einer (knappen) Ressource Berliner Tor 5, Raum 7.13 (in der Bibliothek) 15:00-16:00 Bewegungsangebot: Dynamic Yoga Stiftstr. 69, Gesundheitsraum Donnerstag :30-15:00 Gesundheitstag Berliner Tor 21, Aula Freitag :00-10:00 Entspannungsangebot: Wirbelsäule und entspannter Körper Stiftstr. 69, Gesundheitsraum

6 HAW Hamburg Lageplan

7 Montag, :00-10:00 Uhr Entspannungsangebot: Sanftes Yoga, dynamische Meditation Sandra Alcayaga nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt des sanften Yoga. twinlili / pixelio.de Durch verschiedene Yogapositionen, die Asanas, die im Zusammenspiel mit unserem Atem eingenommen werden, kommen Körper und Geist in einen Flow, der zu innerer Ruhe führen kann. Eine wohltuende Entspannungsphase rundet die Stunde ab. Trainerin: Sandra Alcayaga Ort: Stiftstr. 69, Gesundheitsraum Uhrzeit: 09:00-10:00 Uhr

8 Montag, :30-15:00 Uhr Vortrag: Resilienz Der Begriff der Resilienz bezeichnet die Widerstandskraft von Menschen, mit der sie auch hoher chronischer Belastung und akuten Krisensituationen standhalten können. Referent: Dr. Martin Kalusche Dietrich Schneider_pixelio.de Eng verbunden ist damit das Konzept der Salutogenese: Welche Faktoren sorgen dafür, dass wir gesund bleiben? Der Vortrag gibt eine Einführung in diese Aspekte von Gesundheitsprävention und zeigt anhand der»4 S«(Selbstfürsorge, Soziales Netzwerk, Selbstwirksamkeit und Sinn) praxisnah auf, was wir präventiv tun können. Ort: Stiftstr. 69, Gesundheitsraum Uhrzeit: 13:30-15:00 Uhr

9 Montag, :30-16:30 Uhr Bewegungsangebot: After Work Workout Bewegung nach der Arbeit stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, Stress abzubauen. D.W._pixelio.de Nach einem leichten Einstieg mit aktivierenden Faszien-Übungen geht es bei gutem Wetter in den Lohmühlenpark, um dort beim Walken oder Joggen ein wenig ins Schwitzen zu kommen. Abgeschlossen wird diese kleine Trainingseinheit mit Dehnungsübungen. Trainer: Sarah Schrader und Björn Boldt Ort: Stiftstr. 69, Gesundheitsraum Hinweis: Bitte bringen Sie Sportkleidung und -schuhe mit! Uhrzeit: 15:30-16:30

10 Entspannungsangebot: Entspannen am Arbeitsplatz Dienstag, :00-10:00 Uhr Trainerin: Sabine Hasch Ort: Stiftstr. 69, Gesundheitsraum Uhrzeit: 09:00-10:00 Uhr Tim Reckmann / pixelio.de Viele Menschen stehen heute ständig unter Anspannung und permanenter psychischer Belastung, die auch mit Verspannungen der Muskulatur einhergeht. Stress ist allgegenwärtig und steht im Wettbewerb mit unserer verfügbaren Zeit und Energie. Unsere Energiespeicher sind jedoch begrenzt und wir müssen achtsam mit dem Vorrat umgehen und rechtzeitig für das Auftanken sorgen. Sabine Hasch stellt bewegte und entspannende Anti-Stress-Übungsbeispiele von Minipausen vor, die beispielsweise vor einer kritischen Arbeitssituation, am Ende eines Arbeitstages zum Lösen von Belastungen oder auch einfach mal zwischendurch eingesetzt werden können. Dazu gehören neben der mentalen auch Augen- und Atementspannung sowie Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen.

11 Dienstag, :00-16:00 Uhr World Café: Stress am Arbeitsplatz: Was belastet und entlastet mich? Moderatorin: Sophie Dishman (TUHH) Ort: Berliner Tor 5, Raum 3.12 Uhrzeit: 13:00 - ca.16:00 Uhr Wilhelmine Wulff / pixelio.de Wir möchten Sie einladen, mit Kolleg_innen gemeinsam die Frage zu bewegen. Für ca. 2,5-3 Stunden finden sich Teilnehmer_innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen und sitzen verteilt an verschiedenen Tischen. Wie in einem Café, sind diese mit weißen Tischdecken (aus Papier) bedeckt und werden mit Notizen versehen. Für 20 Minuten wird eine konkrete Frage diskutiert. Nach Ablauf dieser Zeit wechseln die Teilnehmer_innen die Tische. Ein Moderator verbleibt, begrüßt die neuen Gäste und führt sie in die vorher geführte Diskussion ein. Auf diese Art können möglichst viele verschiedene Sichtweisen gesammelt und im Plenum vorgestellt werden. Sie haben so die Möglichkeit, Ihre Ideen zum Angebot des BGMs einzubringen.

12 Dienstag, :30-16:30 Uhr Bewegungsangebot: After Work Workout Bewegung nach der Arbeit stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, Stress abzubauen. Hofschlaeger_pixelio.de Nach einem leichten Einstieg mit aktivierenden Faszien-Übungen geht es bei gutem Wetter in den Lohmühlenpark, um dort beim Walken oder Joggen ein wenig ins Schwitzen zu kommen. Abgeschlossen wird diese kleine Trainingseinheit mit Dehnungsübungen. Trainer_in: Sarah Schrader und Björn Boldt Ort: Stiftstr. 69, Gesundheitsraum Hinweis: Bitte bringen Sie Sportkleidung und -schuhe mit! Uhrzeit: 15:30-16:30

13 Mittwoch, :30-15:00 Uhr Referent: Dr. Martin Kalusche Ort: Berliner Tor 5, Raum 7.13 (in der Bibliothek) Uhrzeit: 13:30-15:00 Uhr John Raetz_pixelio.de Vortrag: "So viel Zeit darf sein!" Weniger Stress im Umgang mit einer (knappen) Ressource Zeitdruck, Multitasking, überhöhte Geschwindigkeit und Hektik nachweislich zählen diese Phänomene zu den besonders gesundheitsgefährdenden Stressoren der Gegenwart.»Zeitmanagement«scheint hier die zeitgemäße Antwort zu sein. Aber können wir wirklich»die Zeit managen«? Der Vortrag lädt dazu ein, sich erneut Gedanken über die Zeit zu machen und dabei auch Überraschendes zu entdecken. Er stellt Instrumente zu einer ehrlichen Selbst-Analyse vor. Schließlich vermittelt er wertvolle Anregungen für die Kunst, das persönliche Leben in einer schnelllebigen Zeit stressfreier zu gestalten.

14 Mittwoch, :00-16:00 Uhr Bewegungsangebot: Dynamic Yoga Dynamic Yoga ist die dynamische Version des Hatha Yoga. Philipp Wiebe_pixelio.de Mit seinen fließenden Bewegungsfolgen im Zusammenspiel mit der Atmung bringt es Körper und Geist in Einklang. Dynamic Yoga eignet sich wunderbar, um Stress abzubauen und die psychischen und körperlichen Ressourcen zu stärken. Trainerin: Nora Ebert Ort: Stiftstr. 69, Gesundheitsraum Uhrzeit: 15:00-16:00

15 Gesundheitstag an der HAW Hamburg Donnerstag, von 09:30-15:00 Uhr am Berliner Tor 21, Aula

16 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Gesundheitstag Ort: Berliner Tor 21, Aula Zeit: 9:30-15:00 Wir möchten Sie herzlich zum Herzstück der Gesundheitswoche einladen. Ab 9:30 stehen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der HAW Hamburg die Türen zum Gesundheitstag offen. Prof. Dr. Claus-Dieter Wacker, geschäftsführender Präsident und Herr Flower, Dekan TI werden gemeinsam den Tag eröffnen. Im Anschluss daran dürfen wir uns auf eine Hörprobe des HAW Chors freuen. Sie haben danach die Möglichkeit, sich an den Ständen und im Rahmen der Angebote, über die unterschiedlichen Formen von Stress und Entspannung in Zusammenhang mit Psychischer Gesundheit zu informieren und darüber mit Kolleg_innen ins Gespräch zu kommen.

17 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Hinweis: Anmeldung erforderlich! Trainer: Henning Hausschild Ort: Berliner Tor 21, Aula Foto: TK Cardio-Stresstest Beim Cardio-Stresstest können Sie Ihr aktuelles Stressniveau messen lassen. Dabei wird im Ruhezustand in sitzender Position zwei Minuten lang Ihre Herztätigkeit gemessen. Durch ein 4-Kanal-EKG wird Ihr konkreter Stressindex bestimmt und eventuelle Stresssymptome werden sichtbar gemacht. Sie erhalten anschließend bei einem individuellen Auswertungs- und Coaching-Gespräch praktische Tipps zur Stressbewältigung, die auch am Arbeitsplatz eingesetzt werden können. Bei Interesse, melden Sie sich bitte für dieses Angebot an Bitte folgen Sie diesem Link melden Sie sich mit Ihrer HAW-Kennung an. Einschreibeschlüssel: Gesundheitstag2016

18 Entspannungs-Coaching Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Wie hoch ist Ihre individuelle Stressregulationsbeziehungsweise aktive Entspannungsfähigkeit? Foto: TK Über eine Biofeedback-Aufzeichnung kann Ihnen direkt demonstriert werden, wie Sie beispielsweise durch gezielte Atmung einen messbaren Entspannungszustand erreichen können. Das Ergebnis der Messung ist die Grundlage für ein individuelles Auswertungs- und Coaching- Gespräch mit praktischen Tipps zur Stressbewältigung, auch für den Arbeitsplatz. Hinweis: Anmeldung erforderlich! Trainer: Nikolas Schemmerling Ort: Berliner Tor 21, Aula Bei Interesse, melden Sie sich bitte für dieses Angebot an Bitte folgen Sie diesem Link melden Sie sich mit Ihrer HAW-Kennung an. Einschreibeschlüssel: Gesundheitstag2016

19 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der HAW Hamburg Ansprechpersonen vor Ort: Helmuth Gramm und Sophie Richter Foto: Ina Nachtweh Seit etwa 6 Jahren befindet sich des BGM der HAW im Aufbau. Verschiedene Einrichtungen und KollegInnen der Hochschule bearbeiten im AK Gesundheit und in Projektgruppen eine Vielzahl von Gesundheitsthemen. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit bezieht sich auf die psychische Gesundheit der Beschäftigten, unter anderem im Rahmen von Befragungen und der Erarbeitung von Maßnahmen zur Verringerung von Fehlbelastungen. Über die Strukturen und Aktivitäten des BGM, erste Ergebnisse und Perspektiven können Sie mit den BGM-Koordinatoren im Rahmen des Gesundheitstages diskutieren.

20 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Psychische Gesundheit ist ein maßgeblicher Faktor für unser Wohlbefinden. Ansprechpersonen vor Ort: Helmuth Gramm und Sophie Richter twinlili_pixelio.de Nicht nur private Dinge beeinflussen diese, auch unsere Arbeitsatmosphäre und Arbeitsorganisation tragen maßgeblich dazu bei, ob wir uns gestresst oder motiviert und gefordert fühlen. Es ist also auch Aufgabe der Arbeitgeber, für eine angemessene Arbeitsumgebung zu sorgen und auf dieser Ebene Gesundheitsförderung für die Mitarbeiter_innen zu betreiben. An diesem Stand finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Thema und können sich über die im Sommer 2015 in der Fakultät Life Sciences durchgeführte Mitarbeiterbefragung informieren.

21 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Ansprechpersonen vor Ort: Luzia Nordlohne und Michael Haselsberger Grafik. Luzia Nordlohne Was hat Arbeitssicherheit mit psychischer Gesundheit und seelischen Belastungen zu tun? An einem Arbeitsplatz kann es viele Faktoren geben, die uns physisch und psychisch belasten können. Unergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze und - abläufe oder eine mangelnde Organisation können dazu führen, dass wir uns gestresst fühlen. Ebenso können Ängste und Unsicherheiten entstehen, wenn man im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit mit gesundheitsgefährdenden Stoffen umgehen muss. Während des Gesundheitstages können Sie mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit ins Gespräch kommen. Darüber hinaus können Sie an einem Biofeedback-Belastungstest teilnehmen, der anhand von Messdaten visualisiert, wie man in einer aktiven Stresssituation mit körperlichen Veränderungen reagiert.

22 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Radfahren: Stressabbau durch Bewegung im Alltag Ansprechperson vor Ort: Marco Silla Peter Herlitze_pixelio.de Es ist keine neue Erkenntnis, dass regelmäßige Bewegung gut für die Gesundheit ist und vielen (Zivilisations-)Krankheiten und Stress vorbeugen kann. Unser archaisches Reaktionsmuster auf Stress ist Bewegung: Wir werden aggressiv oder wollen weglaufen. Rad fahren ist eine Möglichkeit um Bewegung in den Alltag zu integrieren. Neben Argumentationshilfen, um den inneren Schweinehund zu überwinden, gibt es Tipps und Hinweise um sich auf dem Fahrrad stressfrei im Straßenverkehr zu bewegen. Informationen über Rechte und Pflichten beim Rad fahren sind nicht allen Verkehrsteilnehmern bekannt, aber wichtig für ein stressfreies Miteinander im Straßenverkehr.

23 Ernährung und Stress Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Belohnen Sie sich bei Stress mit Leckereien oder vergeht Ihnen in solchen Situationen eher der Appetit? Viele Menschen reagieren auf Stress mit einem veränderten und meist wenig gesundheitsförderlichen Essverhalten. Annamartha_pixelio.de Ansprechpersonen vor Ort: Studierende des Studiengangs Ökotrophologie Wird unser Körper nicht ausreichend mit den notwendigen Nährstoffen versorgt, hat dies Auswirkungen auf unsere Leistungsfähigkeit. Wir fühlen uns schlapp und wenig energiegeladen. Dabei ist es gerade in stressigen Zeiten wichtig, fit und leistungsfähig zu sein. Eine bedarfsgerechte Ernährung kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Studierende der Ökotrophologie beraten Sie gerne, wie Sie sich in Stresssituationen gesund ernähren können. Der Genuss wird selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Schmecken Sie einfach mal vorbei!

24 Konfliktmanagement Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Was war zuerst da, der Stress, oder der Konflikt? Manchmal lässt sich diese Frage nicht so eindeutig beantworten und es wird klar: Das eine bedingt das andere. Ansprechperson vor Ort: Heike Schröder Rainer Sturm_pixelio.de Damit schwierige Situationen im Berufsleben nicht erst so belastend werden, dass sie zu Frustration und Hilflosigkeit führen oder sogar die eigene Gesundheit beinträchtigen, gibt es das Konfliktmanagement an der HAW Hamburg. Am Stand können Sie mit den Konfliktlotsen und anderen Konfliktanlaufstellen ins Gespräch kommen und etwas über deren Arbeit und Arbeitsweise erfahren.

25 Virtuelle Entspannung Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen Blick in Richtung Zukunft werfen und laden Sie dazu herzlich in den LivingPlace der HAW Hamburg ein. Ansprechpersonen vor Ort: Arne Bernin, Larissa Müller und Sobin Ghose Foto: Marc Hasse Ort: Berliner Tor 21, Aula, von dort geht es in Kleingruppen zum Living Place Arne Bernin, Larissa Müller und Sobin Ghose aus dem Team von Prof. Kai von Luck (Department Informatik) stellen einige der technischen Innovationen vor, die zukünftig einen maßgeblichen Einfluss auf unser Entspannungsverhalten haben können. In den Räumen des Living Place können Sie das EmotionBike und verschiedene Virtual Reality Glasses selbst ausprobieren, um sich so ein Bild über die Möglichkeiten und Zusammenhänge von Technik, Stress und Entspannung zu machen.

26 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Trauer am Arbeitsplatz psychischer Stress nicht nur bei Betroffenen Trauernden Menschen begegnen wir nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Alltag. Immer wieder ereignen sich plötzliche Todesfälle in Institutionen und Unternehmen. Ansprechperson vor Ort: Annika Schlichting und Raili Koivisto Foto: CHARON CHARON bietet psychosoziale Hilfen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer an. Sie informiert über Trauer am Arbeitsplatz und gibt Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit. Mitarbeiter trauern um Angehörige, Teams verlieren KollegInnen und auch Studierende befinden sich in Trauerprozessen. Wie viel Stress verbirgt sich in der Trauer? Welche belastenden Situationen lassen sich reduzieren oder vermeiden, welche sind unausweichlich und gehören zum Umgang mit Verlustsituationen dazu? Über diese und andere Fragen können Sie sich mit Frau Schlichting von der Hamburger Beratungsstelle CHARON austauschen.

27 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Sucht und Burnout Ansprechperson vor Ort: Thorsten Knier Bild: Helmuth Gramm Die Arbeitsumwelt hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte sehr stark verändert. Eine Arbeit ohne Computer ist heutzutage gar nicht mehr denkbar. Arbeitsabläufe werden schneller und es muss mehr in der gleichen Arbeitszeit erledigt werden. Der Arbeitsstress steigt! Viele können nicht mehr abschalten und suchen ihr Heil woanders. Die Suchtgefahr steigt! Prävention und Aufklärung ist ein wesentliches Instrument, um Schlimmeres zu verhindern. An der HAW Hamburg beschäftigt sich der Arbeitskreis Sucht eingehend mit diesem Thema und den Auswirkungen für die Beschäftigten. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit sich über verschiedene Formen von Sucht zu informieren und mit dem Vertreter des Arbeitskreises, Thorsten Knier, ins Gespräch zu kommen.

28 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Work-Life-Balance Ansprechperson vor Ort: Susann Aronsson Rudis-Fotoseite.de_pixelio.de Das Angebot des Familienbüros erstreckt sich von der Beratung bis hin zur professionellen Hilfestellung bei der Findung von konkreten Pflegemaßnahmen. Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren kann eine hohe körperliche und psychische Belastung bedeuten. Das Familienbüro der Hochschule steht daher allen Beschäftigten und Studierenden bei Fragen rund um diese Themen mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Sie zum Beispiel bei Schwangerschaft, zu Unterstützungsleistungen in der Kinderbetreuung (zum Beispiel Kindernotfallbetreuung), aber auch im Bereich der Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen ( Elder Care ). Auf dem Gesundheitstag können Sie Susan Aronsson, Ihre Ansprechpartnerin für das Familienbüro, persönlich kennen lernen und sich bei ihr über die verschiedenen Angebote direkt informieren.

29 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Ansprechpersonen vor Ort: Dr. Frank Steinhoff (Geschäftsführer) und Dr. Anke Frieling Metakognitive Methoden zum besseren Umgang mit Stress und Belastungen Manchmal sind es bereits kleine Anlässe, die uns ins Grübeln bringen und die eigenen Gedanken in der Folge immer wieder um das gleiche Thema kreisen lassen. Dieser Zustand kann auf Dauer stark belasten. Wir möchten Ihnen gemeinsam mit den Vertretern von addisca (gemeinnützige GmbH), das Konzept des metakognitiven Ansatzes vorstellen, mit dessen Hilfe Sie die Fahrt auf dem Gedankenkarussell verkürzen können. Im Kern zielt diese Methode darauf ab, zu lernen, die eigenen, ineffektiven Denkmuster zu erkennen und durch geeignetere zu ersetzen. Sie haben vor Ort die Möglichkeit, sich über das Konzept zu informieren und direkt mit den Fachleuten von addisca ins Gespräch zu kommen.

30 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Wohlbefinden twinlili_pixelio.de Wie belastend haben Sie die letzten 2 Wochen erlebt, wie haben Sie sich selber in dieser Zeit wahrgenommen? Wenn Sie diese Fragen beschäftigen, können Sie auf dem Gesundheitstag den Kurzfragebogen der WHO zum (subjektiven) Wohlbefinden ausfüllen. Ansprechperson vor Ort: Dr. Brita Ambrosi Der Fragebogen verdeutlicht die aktuelle Lebensqualität und kann helfen Störfelder aufzudecken. Unsere Betriebsärztin Frau Dr. Ambrosi steht Ihnen beratend zur Seite und bespricht mit Ihnen vor Ort, bei Bedarf, vertraulich Ihr individuelles Ergebnis des Fragebogens.

31 Literaturtisch und Leseecke Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Der Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS) wird an seinem Stand Informationen zum HIBS und eine Auswahl an Literatur zu den folgenden Themen vorstellen: Ansprechperson vor Ort: Kerstin Hauschild Tim Reckmann_pixelio.de Gesundheitssituation am Arbeitsplatz, Stressbewältigung, Mobbing, Konflikte am Arbeitsplatz, Achtsamkeits- und Gelassenheitstraining. Auf der Website des HIBS wird dazu eine größere Literaturauswahlliste bezüglich aktueller E- Books und Printausgaben zur Gesundheitswoche zum Lesen, Ausdrucken und/oder Downloaden bereitstehen.

32 Donnerstag, Gesundheitstag 09:30-15:00 Vortrag: Psychische und gesundheitliche Folgen von Stress Referentin: Dipl. Psych. Angelika Weigel (UKE) Ort: Berliner Tor 21, Raum 230 Foto: Ina Nachtweh Zeit: 11:30 12:00 und 12:30 13:00 (Dieser Vortrag findet 2 mal statt!) Stress hat viele Gesichter. Emotionale Konflikte, Über- oder Unterforderung am Arbeitsplatz oder der Versuch Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen können anhaltend belastend sein. Daraus können psychische Beschwerden, wie Ängste oder das Gefühl ausgebrannt zu sein entstehen. Aber warum kann Stress auch körperlich krank machen? Während des Gesundheitstages erfahren Sie, wie Stress entsteht und welche Rolle er bei der Entwicklung gesundheitlicher und psychischer Beschwerden spielen kann. Darüber hinaus lernen Sie Möglichkeiten zur Stressbewältigung kennen und können eigene Fragen stellen.

33 Freitag, :00-10:00 Uhr Entspannungsangebot: Wirbelsäule und entspannter Körper Philipp Wiebe_pixelio.de Unsere Wirbelsäule und die sich in unmittelbarerer Umgebung befindliche Rumpfmuskulatur müssen täglich vielen Belastungen trotzen. Daher ist eine gezielte Kräftigung dieser Muskulatur unumgänglich, um sich auch nach einem langen Arbeitstag noch fit und agil zu fühlen. Trainer_in: Carmen Pira Zusammen mit Carmen erlernen Sie stärkende Übungen für den Rumpf und entspannen sich danach durch eine schöne Einheit aus dem autogenen Training. Ort: Stiftstr. 69, Gesundheitsraum Uhrzeit: 09:00-10:00

34 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! inweis: Sämtliche Angebote können im Rahmen der Dienstzeit besucht werden. Ma hias Mi enentzwei_pixelio.de Foto: Foto: Sop S

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. im Institut der deutschen Wirtschaft Köln. gezielt gesund

Betriebliches Gesundheitsmanagement. im Institut der deutschen Wirtschaft Köln. gezielt gesund Betriebliches Gesundheitsmanagement im Institut der deutschen Wirtschaft Köln gezielt gesund AKTIV UND GESUND Wir brauchen aktive und gesunde Mitarbeiter und zwar in allen Altersgruppen! In Deutschland

Mehr

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Salutogenese ein moderne Gesundheitsverständnis Salutogenese ein modernes Gesundheitsverständnis Gesundheit ist ein Zustand vollkommen körperlichen, geistigen und sozialen

Mehr

Demo-Version: Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz

Demo-Version: Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz fragebogen-gefaehrdungsbeurteilung-psychische-belastungen2-demo-version - Druckversion Demo-Version: Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Angela Janecke, Gesundheits- und Sozialberatung, Berliner Stadtreinigungsbetriebe

Angela Janecke, Gesundheits- und Sozialberatung, Berliner Stadtreinigungsbetriebe Erfahrungen von Arbeitgebern mit verschiedenen Projekten zur Betrieblichen Prävention und Psychotherapie und Anforderungen an die Versorgung aus Arbeitgebersicht Angela Janecke, Gesundheits- und Sozialberatung,

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Präventive Wirbelsäulengymnastik Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Übel in unserer Gesellschaft. Damit ist meist eine deutliche Einschränkung an Lebensqualität

Mehr

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG Time-out statt Burn-out Z-Training, Wängi/TG www.ztraining.ch In eigener Sache Unsere Zeit ist geprägt von Hektik, Stress und Leistungsdruck. Alltägliche Belastungen und Reizüberflutungen, bedingt durch

Mehr

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte Mitarbeiterinnen Dipl.-Psych. Dr. Susanne Buld Telefon 0931 201-54441 buld_s@ukw.de Dipl.-Soz.päd. Simone

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Progressive Muskelentspannung Die Teilnehmer/innen erlernen die Entspannungsmethode "Progressive Muskelrelaxation", sie verbessern ihre Körperwahrnehmung,

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Notwendigkeit von betrieblichem Gesundheitsmanagement in Zeiten des Wandels

Notwendigkeit von betrieblichem Gesundheitsmanagement in Zeiten des Wandels KONSTRUKTIV DURCH DIE KRISE Notwendigkeit von betrieblichem Gesundheitsmanagement in Zeiten des Wandels BETRIEBLICHES GESUNDHEITS- UND SOZIALMANAGEMENT DER HSH NORDBANK Dr. Anja Aldenhoff Lüneburg, 9.

Mehr

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH * warum dieses Thema heute? chronische Erkrankung und Auswirkungen auf den Alltag von Betroffenen Belastung Körper / Risikofaktoren

Mehr

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen 215 Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA Gliederung Die Gesunde Hochschule Aalen Evaluation der Maßnahmen Fazit 2 Entwicklung

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen Work-Life-Balance im Ungleichgewicht Privatleben Arbeit Was ist Stress? Was ist Stress? Stress wird dann

Mehr

Ablaufplan Yoga im Klosterals sinnvolle Methode zur Stressbewältigung

Ablaufplan Yoga im Klosterals sinnvolle Methode zur Stressbewältigung Veranstaltungsort: Buddhistisches Kloster Siedelsbrunn Buddhas Weg 4, 69483 Siedelsbrunn/Wald-Michelbach 06207-92598 21, info@buddhasweg.eu, www.buddhasweg.eu Termine: I) 26.03.-30.03.2018 II) 14.05.-18.05.2018

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Seminar: Arbeit und Leben in stressigen Zeiten 29.06-01.07.2014 Mareike Richter und Hanna Wolf Inhalt 1. Stress am Arbeitsplatz Eine Einführung 2. Ursachen für Stress

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

Universität Bayreuth, Bayreuth. An alle Professorinnen und Professoren. An die Leiter der zentralen Einrichtungen

Universität Bayreuth, Bayreuth. An alle Professorinnen und Professoren. An die Leiter der zentralen Einrichtungen D E R K A N Z L E R Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth An alle Professorinnen und Professoren An die Leiter der zentralen Einrichtungen Az. K Im Antwortschreiben bitte angeben Bayreuth, 18.04.2017 Fortbildungsprogramm

Mehr

Gesunde Mitarbeiter sind leistungsfähiger

Gesunde Mitarbeiter sind leistungsfähiger GM, Hamburg, Juni 2016 Gesunde Mitarbeiter sind leistungsfähiger Die Unternehmen können ihre Mitarbeiter unterstützen, ein gesundheitsbewusstes Verhalten zu lernen. Aber auch die Unternehmen selbst müssen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Mitarbeiterversammlung des Kirchenkreises Verden, Kreiskirchenverbandes Osterholz-Scharmbeck/Rotenburg/Verden und der Diakoniestationen ggmbh

Mehr

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Gesundheit im Unternehmen Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Einstieg in das BGM Diagnose Ist-Analyse / Ausgangssituation Ist-/Soll-Abgleich Evaluation Planung Durchführung und Controlling

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

TOP TIPPS 3. ADS: Die TopTipps für Eltern. Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße!

TOP TIPPS 3. ADS: Die TopTipps für Eltern. Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße! Dr.med. Elisabeth Aust-Claus ADS: Die TopTipps für Eltern Probleme verstehen Stärken nutzen Strategien anwenden TOP TIPPS 3 Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße! ADS: Probleme

Mehr

BGF mit Vitaleffekt. Wie wirkt Betriebliche Gesundheitsförderung wirklich!?

BGF mit Vitaleffekt. Wie wirkt Betriebliche Gesundheitsförderung wirklich!? BGF mit Vitaleffekt Wie wirkt Betriebliche Gesundheitsförderung wirklich!? BGF - Warum? Ausgangssituation 73% der Erwerbstätigen: min. ein körperlicher Risikofaktor (Augen, Lasten, Haltung) 40% der Erwerbstätigen:

Mehr

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Anke Schiwy www.reset4life.de Inhalt Stressmanagement

Mehr

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg 14. Fachtagung Betriebliche Gesundheitsförderung und Suchtprävention an Hochschulen und Universitätskliniken

Mehr

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte Unser Angebot Unterstützung von Mitarbeitern in schwierigen, betriebl. Situationen Weg von der emotionalen

Mehr

Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Dr. Norman Schmid Klinischer- und Gesundheitspsychologe Leiter Berufsverband NÖ Psychologen 1 Inhalt

Mehr

Gesund & Fit am Arbeitsplatz

Gesund & Fit am Arbeitsplatz Gemeinsam gesund. Gemeinsam erfolgreich. Ein modernes BGM. Gesund & Fit am Arbeitsplatz Betriebliches Gesundheitsmanagement der PräventionsThermenstadt Treuchtlingen www.igm.treuchtlingen.de Anforderungen

Mehr

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Stressbewältigung durch Achtsamkeit Chronischer Stress führt zu einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden.

Mehr

!!! Stress bewältigen

!!! Stress bewältigen Wenn Sie Bluthochdruck haben, dann können häufige Blutdruckanstiege durch zu viel Stress dazu beitragen, dass Sie Ihren Blutdruck schlechter unter Kontrolle bekommen. Zu viel Stress hat aber auch fast

Mehr

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Intranet.siemens.com/health-promotion Intern Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Leben in Balance Arbeitskreis Gesundheit

Mehr

Chancen und Risiken bei der Einführung von BGM Betriebliche Prävention - Wie kann sie gelingen? Welche Fehler gilt es zu vermeiden?

Chancen und Risiken bei der Einführung von BGM Betriebliche Prävention - Wie kann sie gelingen? Welche Fehler gilt es zu vermeiden? Chancen und Risiken bei der Einführung von BGM Betriebliche Prävention - Wie kann sie gelingen? Welche Fehler gilt es zu vermeiden? 15.06.2017 Seite 1 Einführung BGM mit der BARMER Wofür steht das betriebliche

Mehr

Psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit

Psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit Psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit Handlungsansätze für die betriebliche Praxis Gesundheitstag 18. November 2010 Langenfeld Heinz-Josef Vogel, Dipl.Psych./Psychotherapie Integrationsfachdienst

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Stressmanagement Der Erfoglsfaktor für Ihr Unternehmen Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Stressmanagement Der Erfoglsfaktor für Ihr Unternehmen Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden Stressmanagement Der Erfoglsfaktor für Ihr Unternehmen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Erfolgreiches Stressmanagement - das zahlt sich für

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der HSH Nordbank. Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der HSH Nordbank. Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen in der HSH Nordbank Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen Dr. Anja Aldenhoff Betriebliche Gesundheitsmanagerin Personal Kiel, 9. März 2016 Risikofaktoren für MA-Gesundheit

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

Psychosoziale Gesundheit

Psychosoziale Gesundheit Psychosoziale Gesundheit Susanne Borkowski (MSW) KinderStärken e.v. WHO-Definition von Gesundheit Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

Life Balance: Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Erholung

Life Balance: Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Erholung Life Balance: Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Erholung Prof. Dr. Sabine Sonnentag Universität Konstanz Ausgangspunkt Modernes Leben stellt vielfältige Anforderungen an die Menschen

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung.

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB STRESS und psychische Belastung 1 Hallo, wie schön, dass Sie da sind und sich diese 5 Minuten gönnen! Der

Mehr

Stressbewältigung im beruflichen Alltag - Mit Achtsamkeitstraining zu mehr Gelassenheit und Leistungsfähigkeit

Stressbewältigung im beruflichen Alltag - Mit Achtsamkeitstraining zu mehr Gelassenheit und Leistungsfähigkeit Stressbewältigung im beruflichen Alltag - Mit Achtsamkeitstraining zu mehr Gelassenheit und Leistungsfähigkeit Im heutigen beruflichen Alltag sind eine hohe Reizdichte, Überlastung und das Phänomen Stress

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten Von Dipl.-Psychologe Dr. Stefan Poppelreuter und Dipl.-Psychologin Dr. Katja Mierke 2., vollständig neu bearbeitete

Mehr

Informationen der Sozialpartner der Bankbranche

Informationen der Sozialpartner der Bankbranche Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz: Informationen der Sozialpartner der Bankbranche Was sind psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz? Psychosoziale Risiken sind Merkmale der Arbeitssituation, die bei

Mehr

Gefördert durch: Mag. Paul Wögerer-Moreau. Salzburg, April 2010

Gefördert durch: Mag. Paul Wögerer-Moreau.  Salzburg, April 2010 Gefördert durch: Projektleitung: kl Mag. Paul Wögerer-Moreau Teilnehmende Betriebe Seniorenwohnhaus Farmach, Saalfelden Palfinger AG, Salzburg Projektdurchführung ASKÖ Landesverband Salzburg Mag. Paul

Mehr

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg congenial coaching und consulting Investing in PeoplE Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg Was gehen Sie eigentlich die Probleme Ihrer Mitarbeiter an?

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliche Gesundheitsförderung Veranstaltungsnummer: 2011 Q211 CS Termin: 19.10. 20.10.2011 Zielgruppe: Ort: Personal- und Organisationsverantwortliche, Personalräte, Führungskräfte sowie alle interessierten

Mehr

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Was können Unternehmen tun? Best Practice: Versicherungsbranche

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Was können Unternehmen tun? Best Practice: Versicherungsbranche Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Was können Unternehmen tun? Best Practice: Versicherungsbranche Kontakt: info@ikage.de Dr. Ralf Schweer Agenda Psychische Gesundheit Fakten zum Hintergrund Best Practice:

Mehr

Resilienz: Trainierbare Kompetenzen gegen Stress

Resilienz: Trainierbare Kompetenzen gegen Stress Seite 1 von 7 PRESSEINFORMATION KURZVERSION Resilienz: Trainierbare Kompetenzen gegen Stress Einladung zum ersten Vortrag der Initiative Burn- Out (IBO) am Freitag, 03. März in Baden-Baden Wären wir nicht

Mehr

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT GESUNDES TEAM. GESUNDES UNTERNEHMEN. FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT AGENDA. 01 AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN. 02 GESUNDHEIT IM BETRIEB INVESTITION IN DIE ZUKUNFT. 03 DAS FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT. HERAUSFORDERUNGEN

Mehr

EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN

EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN MI 09.04. EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Unternehmen, Energie & Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL GESUNDHEIT UM FAST 60 PROZENT IST DER DURCH

Mehr

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern»

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern» Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern» Adrian Gilgen, M Sc Prävention und Gesundheitsförderung, Spezialist Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesund bleiben trotz hoher Arbeitsbelastung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Partner für eine starke berufliche Zukunft. www.faw-bgm.de Professionelles Gesundheitsmanagement für den Unternehmenserfolg

Mehr

Stressmanagement Bauen Sie sich ein Haus, in dem Stress keine Chance hat!

Stressmanagement Bauen Sie sich ein Haus, in dem Stress keine Chance hat! Stressmanagement Bauen Sie sich ein Haus, in dem Stress keine Chance hat! Ihre Bausteine sind... 1. Erkennen was mich stresst, um gewappnet zu sein 2. Hinweise auf und Folgen von Stress, um Stress rechtzeitig

Mehr

Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung www.gesund-im-betrieb.bayern Das Kursangebot von Gesund im Betrieb richtet sich nach den Ansprüchen von Betrieben, die die Gesundheit der Mitarbeiter

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Stadt Wolfsburg

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Stadt Wolfsburg Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Stadt Wolfsburg Gesund im Job Fit in die Zukunft Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung, Schwerbehindertenförderung und Sozialberatung 24.04.2012 LVG_AFS Agenda

Mehr

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte in der Pflege und Betreuung

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte in der Pflege und Betreuung Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte in der Pflege und Betreuung Introtext Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben sich dazu entschieden, Menschen zu pflegen. Sie übernehmen damit

Mehr

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Hanka Jarisch (Dipl.-Psych.) Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - BGW Präventionsdienst Dresden Königsbrücker Landstraße

Mehr

Strategien für den Betrieb

Strategien für den Betrieb - abhängig von physischen und psychischen Belastungen Strategien für den Betrieb Ziel des Ganzen: Während und nach der Arbeit gesunde Kolleginnen und Kollegen! Leider klappt das nicht immer. Muskel-Skeletterkrankungen

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1 Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung 28.03.2011 Ursula Müller 1 Überblick Definition von Gesundheit Gesundheitsmodell Salutogenese Gesundheitsfelder und Wechselwirkung Rolle der Führungskraft

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

APEIRON AKADEMIE Forschung & Beratung für Leadership, Achtsamkeit, Ethik und Meditation

APEIRON AKADEMIE Forschung & Beratung für Leadership, Achtsamkeit, Ethik und Meditation APEIRON AKADEMIE Forschung & Beratung für Leadership, Achtsamkeit, Ethik und Meditation Das APEIRON Firmenangebot Gesundheit Gesunde Mitarbeiter = Gesunde Unternehmen: Wir unterstützen Sie dabei! Fakt

Mehr

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen Betriebliches Eingliederungsmanagement in Schleswig-Holstein 2016 Fachtag und Auszeichnung Büdelsdorf, 7.

Mehr

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Konzepte für betriebliches Gesundheitsmanagement BEWEGTE PAUSE l YOGA l PILATES l BACK CARE Mit Bewegung und Entspannung gelassener durch den Arbeitsalltag Unternehmen

Mehr

In der Freizeit 81 Urlaub für die Sinne 82 Im Café 84 Parkpause 86 slowtime-jogging 88 Müßiggang 90 Barfuß laufen 92 Entschleuniger Neues wagen

In der Freizeit 81 Urlaub für die Sinne 82 Im Café 84 Parkpause 86 slowtime-jogging 88 Müßiggang 90 Barfuß laufen 92 Entschleuniger Neues wagen 69 Entschleuniger Wach sein und bleiben 70 Mit dem Haustier 72 Eine Faust machen 73 Beim Abendessen 74 Entschleuniger Ich bin nicht meine Sorgen 76 Kerzenmeditation 78 Im Bett In der Freizeit 81 Urlaub

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Gemeinsam mehr bewegen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement Regionalgeschäftsführerin Maritta Goll

Gemeinsam mehr bewegen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement Regionalgeschäftsführerin Maritta Goll Gemeinsam mehr bewegen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement Regionalgeschäftsführerin Maritta Goll 06.10.2014 Definition Gesundheit Definition Gesundheit Gesundheit ist der Zustand des vollständigen

Mehr

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation Diplomarbeit von Sebastian Mösch Deutsche Sporthochschule Köln Köln 2003 INHALTSVERZEICHNIS II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

01./ , Erkner, Forum 10

01./ , Erkner, Forum 10 01./02.11. 2016, Erkner, Forum 10 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege Verbesserung der gesundheitlichen Situation und Stärkung gesundheitlicher Ressourcen im Unternehmen Sabine Peistrup/Anke

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken 101.Deutscher Bibliothekartag Bibliotheken Tore zur Welt des Wissens Hamburg, 22. - 25. Mai 2012 Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken Britta Werner, M.A., M.A. (LIS),

Mehr

Erasmus+ Curriculum für die Fort-und Weiterbildung

Erasmus+ Curriculum für die Fort-und Weiterbildung Erasmus+ Curriculum für die Fort-und Weiterbildung Reduktion psychosozialer Belastungsfaktoren in der Altenpflege Natascha Gormanns-Bieker Betriebspädagogin M.A. 1 Erasmus+ Identifikation wichtiger Themenfelder

Mehr

Stress-Signale. Körperliche Ebene. Psychische/emotionale Ebene

Stress-Signale. Körperliche Ebene. Psychische/emotionale Ebene Stress am Arbeitsplatz: Signale und Ursachen Persönliche Checkliste (Version 02.2006) Die Checkliste hilft Ihnen, persönlich erlebten Stress zu identifizieren und seine Ursachen zu erfassen. Gestützt auf

Mehr

Gesundheitstag Juni, Uhr Leistung und Gesundheit in Balance

Gesundheitstag Juni, Uhr Leistung und Gesundheit in Balance Gesundheitstag 2016 23. Juni, 10.30 14.30 Uhr Leistung und Gesundheit in Balance DIE BALANCE FINDEN UND HALTEN MARKTPLATZ GESUNDHEIT Körperliche und seelische Gesundheit bilden die Grundlage für ein erfülltes

Mehr

Häufig merke ich erst im Nachhinein (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe.

Häufig merke ich erst im Nachhinein (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe. W - Wahrnehmen Der WAAGE-Test Zutreffendes bitte ankreuzen Häufig merke ich erst im Nachhi (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe. 2 Oft bin ich müde und erschöpft,

Mehr

BalanceGuard Ein System zum individuellen Stressmonitoring

BalanceGuard Ein System zum individuellen Stressmonitoring BalanceGuard Ein System zum individuellen Stressmonitoring Kurt-Georg Ciesinger Deutsche Angestellten Akademie KWF-Thementage 2017 IT-Lösungen in der Forstwirtschaft 27./28.9.2017 Projektkonsortium Landesinstitut

Mehr

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung

Mehr

Gesundes Führen im Demografischen Wandel

Gesundes Führen im Demografischen Wandel Gesundes Führen im Demografischen Wandel Was Sie als Vorgesetzte beachten sollten Dr. Dieter Sommer Zentrum für angewandte Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften GmbH Kantstr. 72 10627 Berlin

Mehr

ý Selbsttest: Wie belastet bin ich?1

ý Selbsttest: Wie belastet bin ich?1 Neues Jahr, weniger Stress Stress reduzieren und 2016 entspannter arbeiten / Initiative Neue Qualität der Arbeit unterstützt mit kostenlosem elearning-tool Wie will ich 2016 arbeiten? Was stresst mich?

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

Die Kraft der Psyche Motivation zur Bewegung Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Die Kraft der Psyche Motivation zur Bewegung Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Die Kraft der Psyche Motivation zur Bewegung Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Dr. Norman Schmid Klinischer- und Gesundheitspsychologe Leiter Berufsverband NÖ Psychologen

Mehr

Gestaltung von Betrieblicher Gesundheitsförderung

Gestaltung von Betrieblicher Gesundheitsförderung Gestaltung von Betrieblicher Gesundheitsförderung Herausforderungen bei der Umsetzung im tesa Werk Hamburg Ein Beitrag von Cornelia Zimmermann 1 50 Prozent der Betroffenen überleben die Wie ersten hoch

Mehr

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft,

Mehr

BGM PROZESS PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE KURSE GESUNDHEITSTAGE ZUR PERSON. Dr. Sven Bartosch

BGM PROZESS PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE KURSE GESUNDHEITSTAGE ZUR PERSON. Dr. Sven Bartosch Dr. Sven Bartosch PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE Wirtschaftspsychologie M.Sc. Sportwissenschaft Diplom Aplerbecker Str. 355 44287 Dortmund Tel.: 0231/56774-40 Fax: 0231/56774-50 KURSE GESUNDHEITSTAGE

Mehr

Balance für Körper, Geist & Seele

Balance für Körper, Geist & Seele Wir akzeptieren alle Krankenkassen sowie Selbstzahler Balance für Körper, Geist & Seele Ob Therapie, Personal Training oder Yoga inbalance verleiht Ihnen eine ganzheitliche Balance. Für eine gesunde und

Mehr

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen!

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Workshop: HR- und Gesundheitsmanagement. Bedarfe und Umsetzungshindernisse in KMU 30.11.2016, Print Media Academy Heidelberg Elke Kirchner und Judith

Mehr