Duncker & Humblot Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Duncker & Humblot Berlin"

Transkript

1 Präimplantationsdiagnostik, Stammzellforschung und therapeutisches Klonen: Status und Schutz des menschlichen Embryos vor den Herausforderungen der modernen Biomedizin Eine Untersuchung aus einfachgesetzlicher, verfassungsrechtlicher und internationaler Perspektive Von Marion Weschka Duncker & Humblot Berlin

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 /. Teil. Die Regelungen zum Embryonenschutz auf einfachgesetzlicher Ebene und der Umgang mit menschlichen Embryonen in der Praxis 28 A. Präimplantationsdiagnostik, Stammzellforschung, therapeutisches Klonen und die Regelungen des Embryonenschutzgesetzes sowie des Stammzellgesetzes 28 I. Präimplantationsdiagnostik und Embryonenschutzgesetz Verfahren der Präimplantationsdiagnostik Fallgruppen der PID 30 a) Ungeeignetheit der PID für die Durchfuhrung von Screenings in allen IvF-Fällen 30 b) Hochrisikopaare als Zielgruppe für die PID 31 c) Weitere denkbare Fallgruppen für die Anwendung der PID Die rechtliche Beurteilung der PID nach dem Embryonenschutzgesetz 35 a) Verstoß gegen 1 Abs. 1 Nr. 2 ESchG durch die PID? - Der Zweck der künstlichen Befruchtung 35 b) Verstoß gegen 2 Abs. 1 ESchG durch die PID 42 aa) Verstoß gegen 2 Abs. 1 ESchG bei Durchführung der PID an totipotenten Zellen 42 bb) Verstoß gegen 2 Abs. 1 ESchG durch die Durchführung des Verfahrens der PID an pluripotenten Zellen? 42 cc) Verstoß gegen 2 Abs. 1 ESchG durch Abspaltung der pluripotenten Zelle für die PID aufgrund einer Gesamtbetrachtung? 43 dd) Verstoß gegen 2 Abs. 1 ESchG durch Verwerfen" des Restembryos bei pathologischem Befund? 45 ee) Ergebnis zu 2 Abs. 1 ESchG 47 c) Verstoß gegen 6 ESchG durch die PID 48 d) Verstoß gegen 1 Abs. 1 Nr. 5 ESchG durch die IvF mit PID 48 e) Zusammenfassende Beurteilung der PID nach dem Embryonenschutzgesetz 49

3 Inhaltsverzeichnis II. Das Verbot des Klonens durch das Embryonenschutzgesetz Der Begriff des Klonens Verfahrensarten des Klonens 52 a) Klonen durch Abspaltung von totipotenten Zellen und Embryonensplitting 52 b) Klonen durch Zellkerntransfer in eine entkernte Eizelle Denkbare Zielsetzungen für die Anwendung von Klontechniken im Humanbereich: therapeutisches und reproduktives Klonen 55 a) Zielsetzungen für das reproduktive Klonen"..' 56 b) Zielsetzungen für das therapeutische Klonen Rechtliche Beurteilung der Strafbarkeit des Klonens mittels Zellkerntransfers gemäß 6 ESchG 61 a) Das Tatbestandsmerkmal des menschlichen Embryos 62 b) Das Tatbestandsmerkmal der gleichen Erbinformation 63 aa) Das Problem der mitochondrialen DNA 63 bb) Die Problematik zufälliger Mutationen 64 c) Das Tatbestandsmerkmal der gleichen Erbinformation wie ein Verstorbener 65 d) Ergebnis zur Strafbarkeit des Klonens mittels Zellkerntransfers gemäß 6 ESchG Regelungslücken im Embryonenschutzgesetz 67 a) Zellkerntransfer unter Manipulation der Erbinformation des somatischen Zellkerns 67 b) Klonen mittels Zellkerntransfers auf eine tierische Eizelle 69 III. Die Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen und ihre einfachgesetzliche Beurteilung Embryonale Stammzellen und ihre Gewinnung Beurteilung der Stammzellforschung nach dem ESchG Zulässigkeit des Imports von im Ausland hergestellten Stammzellen nach dem Embryonenschutzgesetz Entstehungsgeschichte des Stammzellgesetzes und seine Auswirkung auf die Zulässigkeit des Imports von humanen embryonalen Stammzellen nach Deutschland und deren Verwendung 82 a) Gesetzgebungsgeschichte 82 b) Der Inhalt des Stammzellgesetzes vom aa) Zielsetzung des Stammzellgesetzes 85

4 Inhaltsverzeichnis 9 bb) Voraussetzungen für die ausnahmsweise Einfuhr und Verwendung embryonaler Stammzellen nach 4 StZG 86 (1) Embryonale Stammzelllinien 87 (2) Stichtagsregelung 88 (3) Beschränkung auf überzählige Embryonen und Ausschluss von PID-Embryonen 91 (4) Unentgeltlichkeit 92 (5) Übereinstimmung mit Embryonenschutzgesetz, Verzicht auf explizite Normierung eines Zustimmungserfordernisses der Eltern und Ordre-public-Vorbehalt 92 cc) Wissenschaftlich begründete Darlegung hochrangiger Forschungsziele nach 5 StZG 93 dd) Genehmigungsverfahren für Import und Verwendung embryonaler Stammzellen 94 ee) Festlegung der zuständigen Behörde 95 ff) Einrichtung der Zentralen Ethik-Kommission für die Stammzellforschung 95 gg) StZG: Datenschutz, öffentliches Register, Anzeigepflicht 97 hh) Die Strafvorschrift des 13 StZG in der Fassung von ii) 14 und 15 StZG: Bußgeldvorschriften und Berichtspflicht der Bundesregierung 102 c) Zusammenfassende Kritik, Änderungsvorschläge und die Reform des Stammzellgesetzes im Jahr B. Widersprüche im durch das Embryonenschutzgesetz festgelegten Schutzstandard für den Embryo in vitro im Vergleich zum Schutz des Embryos in vivo 113 I. Straflösigkeit der Verwendung nidationshemmender Mittel 113 II. Rechtfertigung des Schwangerschaftsabbruchs aufgrund medizinisch-sozialer Indikation gemäß 218a Abs. 2 StGB 116 III. Vergleich der PID mit dem Schwangerschaftsabbruch aufgrund medizinischsozialer Indikation 118 IV Auseinandersetzung mit der Argumentation der PID-Gegner 119 V Zulässigkeit der In-vitro-Fertilisation zur Erfüllung des Kinderwunsches : 121 VI. Selektiver Fetozid bei Mehrlingsschwangerschaften 122 VII. Zulässigkeit der Selektion gemäß 3 Satz 2 ESchG und Zulässigkeit der Embryonenselektion bei offensichtlich pathologischem Befund 127 VIII. Durchbrechungen des Embryonenschutzes im Embryonenschutzgesetz selbst ,Tötungspflichf für Klone! Weitere,Tötungspflichten' Strafbarkeit der Übertragung des Embryos auf die Frau gegen ihren Willen 132

5 10 Inhaltsverzeichnis IX. Zulässigkeit der Polkörperdiagnostik 132 X. Schwangerschaftsabbruch innerhalb der 12-Wochen-Frist nach Pflichtberatung gemäß 218a Abs. 1 StGB 135 XL Stufungen des strafrechtlichen Lebensschutzes 140 XII. Zusammenfassende Kritik und gesetzgeberischer Handlungsbedarf als Konsequenz Teil Der verfassungsrechtliche Status des menschlichen Embryos 147 A. Zur Notwendigkeit der Bestimmung des verfassungsrechtlichen Status des menschlichen Embryos 147 B. Grundrechtsträgerschaft des menschlichen Embryos? 151 I. Grundrechtsträgerschaft des menschlichen Embryos aus der Verfassung selbst? Wortlautauslegung Teleologische und systematische Auslegung Historische Auslegung 155 II. Grundrechtsträgerschaft des menschlichen Embryos aufgrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Schwangerschaftsabbruch? Die erste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Schwangerschaftsabbruch 160 a) Exkurs zur Schutzpflichtendogmatik 162 b) Auslegung der Schutzpflichtenkonstruktion des BVerfG in der ersten Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch 164 c) Grundrechtsträgerstatus menschlicher Embryonen aus den weiteren Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts in der ersten Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch? 165 d) Widerspruch zwischen impliziter Erstreckung des Rechts auf Leben auf menschliche Embryonen und der vom BVerfG angeführten Argumentation bezüglich des Schwangerschaftsabbruchs 168 e) Sondersituation der Zweiheit in Einheit"? 169 f) Zulässigkeit des Schwangerschaftsabbruchs trotz Grundrechtsträgerschaft des Embryos aus dem Gedanken des Notstandes? 170 g) Ergebnis der Untersuchung der ersten Bundesverfassungsgerichtsentscheidung zum Schwangerschaftsabbruch Die zweite Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Schwangerschaftsabbruch 173 a) Lebensrecht und Menschenwürde für menschliche Embryonen bereits aus den Leitsätzen der Entscheidung 173

6 Inhaltsverzeichnis 11 b) Bestätigung von Lebensrecht und Menschenwürde menschlicher Embryonen in der Urteilsbegründung 175 c) Widerspruch zwischen verfassungsrechtlichem Grundrechtsträgerstatus und den für das einfache Recht getroffenen Anordnungen 176 d) Unvereinbarkeit der utilitaristischen Beratungsregelung mit der Grundrechtsträgereigenschaft menschlicher Embryonen 177 e) Ergebnis: Kein Grundrechtsträgerstatus menschlicher Embryonen als Konsequenz aus dem Widerspruch 179 III. Grundrechtsträgerschaft menschlicher Embryonen aus rechtsethischen Überlegungen? \... r..' Die Embryonalentwicklung Anknüpfungspunkte für den Beginn des Lebensschutzes 183 a) Verschmelzung von Ei- und Samenzelle 184 b) Nidation 185 c) Beginn der Hirntätigkeit 186 d) Fähigkeit zur Schmerzempfindung 187 e) Überlebensfähigkeit 188 f) Geburt Argumentationsmuster zur Begründung eines absoluten Lebensschutzes menschlicher Embryonen bereits mit Kernverschmelzung 190 a) Das Speziesargument b) Das Kontinuitätsargument 193 c) Das Potenzialitätsargument 196 d) Das Identitätsargument 200 e) Ergebnis: Kein spezifischer subjektiver Grundrechtsschutz früher menschlicher Embryonen 202 IV Menschenwürdetheorien als Argumente gegen die Grundrechtsträgereigenschaft menschlicher Embryonen im Hinblick auf die Menschenwürde Historischer Kontext der grundgesetzlichen Verankerung der Menschenwürde Die Objektformel zur Feststellung einer Menschenwürdeverletzung Die Begründung der Menschenwürde nach den Leistungstheorien Die Begründung der Menschenwürde nach der Kommunikationstheorie Die Ensembletheorie der Menschenwürde Theorieunabhängige Einbeziehung aller geborenen Menschen in den Schutz der Menschenwürde, aber keine Erstreckung auf Embryonen in vitro 210

7 12 Inhaltsverzeichnis 7. Gründe für die unterschiedliche Behandlung von geborenen Menschen und Embryonen in vitro im Hinblick auf die Menschenwürde Einbeziehung des Embryos in vitro in die Menschenwürde durch die Wertoder Mitgifttheorien? Ergebnis: Keine Erstreckung des subjektiven Grundrechtsschutzes auf Embryonen in vitro aus menschenwürdetheoretischen Gesichtspunkten 216 C. Exkurs zur Frage der Verletzung der Menschenwürde beim reproduktiven Klonen 216 I. Verletzung der Menschenwürde des Zellkernspenders? 218 II. Verletzung der Menschenwürde des Klons? Würdeverstoß durch Verletzung eines Rechts auf Ungeplantheit bzw. auf Zufall? Würdeverstoß durch Verletzung eines Rechts auf Nichtwissen des eigenen Lebenslaufs? Würdeverstoß durch gesellschaftliche Diskriminierung des Klons als Mensch zweiter Klasse? Würdeverstoß durch Erzeugung des Klons zu außerhalb seiner selbst liegenden Zwecken? 226 III. Das Problem des fehlenden Rechtsgutsträgers zum Zeitpunkt des Klonvorgangs 227 IV Zwischenergebnis: Kein Verstoß des reproduktiven Klonens gegen die Menschenwürde als Individualgrundrecht 228 V Kollektivgüterschutz durch die Menschenwürde Menschenwürde und Schutz des Menschenbildes aus philosophischer Perspektive Menschenwürde und Schutz des Menschenbildes aus juristischer Perspektive 232 VI. Ergebnis: Forderung nach expliziter verfassungsrechtlicher Regelung bzw. nach Redlichkeit im Diskurs 237 D. Menschenwürde, Recht auf Leben und Embryonenschutz: Versuche einer verfassungsrechtlichen Neukonstruktion 238 I. Gestufter, entwicklungsabhängiger Würdeschutz menschlicher Embryonen nach Matthias Herdegen Keine Menschenwürde für Zellkerntransferklone in vitro Keine Menschenwürde für totipotente embryonale Zellen Geringe Menschenwürderelevanz der Präimplantationsdiagnostik Würdeverletzung durch Herstellung von Embryonen zu Forschungszwecken bzw. zur Stammzellgewinnung 244

8 Inhaltsverzeichnis Zulässigkeit der Verwendung überzähliger Embryonen zu Forschungszwecken bzw. zur Stammzellgewinnung Zulässigkeit der Gewinnung und Verwendung von embryonalen Stammzellen aus überzähligen Embryonen oder Zellkerntransferklonen Stellungnahme 247 II. Die Brückenkonstruktion" zur Rückerstreckung der Menschenwürdegarantie auf Embryonen bei Hans-Georg Dederer Ausgangspunkte der Argumentation - Normalfall: Menschenwürde ab Geburt ; Die Entwicklung des Embryos als Mensch ab Nidation als Brücke für die Rückerstreckung der Menschenwürde Keine Rückerstreckung der Menschenwürde auf den Embryo in vitro wegen bloßer Entwicklung zum Menschen " Objektive Grundsatzentscheidung zum Schutz des menschlichen Lebens zugunsten des Embryos in vitro Gestufter Schutz - Zulässigkeit des therapeutischen Klonens Zulässigkeit der PID in Fällen der entsprechenden Zulässigkeit eines Schwangerschaftsabbruchs Zulässigkeit der Stammzellforschung Zulässigkeit der Herstellung von Embryonen'zur Stammzellgewinnung Zulässigkeit der Verwendung überzähliger Embryonen zur Stammzellgewinnung Stellungnahme 253 III. Entkoppelung von Menschenwürde und Recht auf Leben der Embryonen nach Werner Heun Lebensrecht ab Individuation und Menschenwürde ab Ausbildung des Gehirns ' Konsequenz: Weder Menschenwürde noch Lebensrecht des Embryos in vitro > Einschränkbarkeit der Forschungsfreiheit durch restriktive Regelungen zum Embryonenschutz Stellungnahme 258 IV Herleitung eines abgestuften vorgeburtlichen Lebensschutzkonzeptes aus der einfachgesetzlichen Ausgestaltung nach Horst Dreier 258 V Die Rede der Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries zu Fragen des ver-" fassungsrechtlichen Embryonenschutzes 262

9 14 Inhaltsverzeichnis VI. Abgestufter Embryonenschutz im Hinblick auf die Menschenwürde und das Recht auf Leben nach Bernhard Schlink, Friedhelm Hufen und Bernhard Losch Abgestufter Menschenwürde- und Lebensschutz für Embryonen nach Bernhard Schlink Abgestufte Menschenwürde und abgestuftes Recht auf Leben nach Friedhelm Hufen Abgestufter Menschenwürde- und Lebensschutz für Embryonen nach Bernhard Losch Stellungnahme '...-./ 267 VII. Abgestuftes Lebensrecht, aber volle Menschenwürde für Embryonen nach Ute Sacksofsky 269 VIII. Grundrechtsanwartschaft für werdendes Leben nach Michael Kloepfer 273 IX. Keine Menschenwürde, aber Recht auf Leben des Embryos in vitro nach Edzard Schmidt-Jortzig 276 X. Embryonenschutz durch rein objektiv-rechtliche Ausstrahlungswirkung der Menschenwürde und des Rechts auf Leben nach Monika Frommel 278 XI. Schlussfolgerungen aus der Untersuchung der Literaturneukonstruktionen: Grundsätze für ein stimmiges verfassungsrechtliches Embryonenschutzkonzept 280- XII. Menschenwürde und Recht auf Leben menschlicher Embryonen - Versuch einer Neukonstruktion Teil Präimplantationsdiagnostik, Stammzellforschung und therapeutisches Klonen sowie die Frage nach Status und Schutz des menschlichen Embryos nach europäischem und internationalem Recht 291 A. Einleitung 291 B. Die Konvention zum Schütze der Menschenrechte und Grundfreiheiten des Europarats 292 I. Allgemeines zur Europäischen Menschenrechtskonvention 292 II. Erstreckung des Rechts auf Leben nach Art. 2 EMRK auf den menschlichen Embryo nach der Rechtsprechung der Europäischen Menschenrechtskommission und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte? X v. Norway und X v. Austria Brüggemann and Scheuten v. Federal Republic of Germany X v. United Kingdom 297

10 Inhaltsverzeichnis H v. Norway Open Door and Dublin Well Woman v. Ireland Boso v. Italy Vo v. France Evans v. The United Kingdom Ergebnis: Kein über das nationale Recht hinausgehender Schutz von Embryonen durch die EMRK 309 C. Die Biomedizinkonvention des Europarates und das Zusatzprotokoll zum Verbot des Klonens menschlicher Lebewesen 310 I. Entstehung und Struktur der Biomedizinkonvention und ihrer Zusatzprotokolle 310 II. Die Vereinbarkeit von Präimplantationsdiagnostik, Stammzellforschung und therapeutischem Klonen mit der Biomedizinkonvention und dem Zusatzprotokoll zum Verbot des Klonens menschlicher Lebewesen Das Zusatzprotokoll zum Verbot des Klonens menschlicher Lebewesen 315 a) Verbot des therapeutischen Klonens durch das Zusatzprotokoll? 316 b) Umfassendes Verbot des reproduktiven Klonens durch das Zusatzprotokoll? 321 c) Verbot der Präimplantationsdiagnostik durch das Zusatzprotokoll? Regelungen der Biomedizinkonvention mit Relevanz für das therapeutische Klonen, die Präimplantationsdiagnostik und die Stammzellforschung 322 a) Art. 18 BMK - Forschung an Embryonen in vitro 322 aa) Art. 18 Abs. 2 BMK - Das Verbot der Herstellung von Embryonen zu Forschungszwecken und das therapeutische Klonen 323 (1) Der Begriff Embryo" 323 (2) Die Herstellung zu Forschungszwecken" 324 bb) Art. 18 Abs. 2 BMK - Das Verbot der Herstellung von Embryonen zu Forschungszwecken und die Präimplantationsdiagnostik 326 cc) Art. 18 Abs. 2 BMK - Das Verbot der Herstellung von Embryonen zu Forschungszwecken und die Gewinnung von Stammzellen aus zu diesem Zweck befruchteten Eizellen 326 dd) Art. 18 Abs. 1 BMK - Angemessener Schutz bei der Embryonenforschung und die Verwendung überzähliger Embryonen zur Stammzellgewinnung 327 ee) Art. 18 Abs. 1 BMK - Angemessener Schutz bei der Embryonenforschung, die Gewinnung von Stammzellen aus Klonembryonen und die Präimplantationsdiagnostik 330

11 16 Inhaltsverzeichnis b) Weitere Regelungen der Biomedizinkonvention mit Relevanz für das therapeutische Klonen und die Präimplantationsdiagnostik 331 aa) Art. 13 BMK - Eingriffe in das menschliche Genom und die Frage nach der Zulässigkeit des therapeutischen Klonens 332 (1) Sinn und Zweck von Art. 13 BMK und Auslegung nach dem Erläuternden Bericht 332 (2) Die einzelnen Tatbestandsmerkmale von Art. 13 BMK 334 bb) Art. 11, 12 und 14 BMK und die Frage nach der Zulässigkeit der Präimplantationsdiagnostik 337 (1) Art. 11 BMK - Nichtdiskriminierung 337 (2) Art. 12 BMK - Prädiktive genetische Tests 337 (3) Art. 14 BMK - Verbot der Geschlechtswahl 338 (4) Ergebnis 339 III. Zusammenfassung zur Vereinbarkeit von therapeutischem Klonen, PID und Stammzellforschung mit der Biomedizinkonvention und ihrem Klonzusatzprotokoll 339 D. Die Europäische Grundrechtecharta 341 I. Entwicklungsstufen und Bindungswirkung der Europäischen Grundrechtecharta 341 II. Präimplantationsdiagnostik, Stammzellforschung und therapeutisches Klonen und die Artikel 1 bis 3 der Europäischen Grundrechtecharta Schutz der Menschenwürde nach Art. 1 GR-Charta und Embryonenschutz Recht auf Leben nach Art. 2 GR-Charta und Embryonenschutz Das Verbot eugenischer Praktiken nach Art. 3 Abs. 2, 2. Spiegelstrich GR- Charta und die Präimplantationsdiagnostik Das Verbot des reproduktiven Klonens nach Art. 3 Abs. 2, 4. Spiegelstrich GR-Charta und das therapeutische Klonen Ergebnis: Kein Verbot von Präimplantationsdiagnostik, Stammzellforschung und therapeutischem Klonen durch die Europäische Grundrechtecharta 348 E. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte 348 I. Entstehung und Bindungswirkung des IPbpR 349 II. Ein Recht auf Leben für menschliche Embryonen nach Art. 6 Abs. 1 IPbpR? III. Ein Verbot der Embryonenforschung nach Art. 7 S. 2 IPbpR? 352 IV Ergebnis: Keine Anwendbarkeit des IPbpR auf menschliche Embryonen 354

12 Inhaltsverzeichnis 17 F. UN Übereinkommen über die Rechte des Kindes 354 I. Entstehung und Bindungswirkung der UN-Kinderrechtskonvention 354 II. Ein Recht auf Leben für menschliche Embryonen nach Art. 6 Abs. 1 CRC? III. Ergebnis: Kein Recht auf Leben für menschliche Embryonen nach Art. 6 Abs. 1 CRC 359 G. UNESCO: Allgemeine Erklärung über das menschliche Genom und die Menschenrechte : 359 I. Entstehung und Geltung der UNESCO-Humangenomdeklaration 359 II. Überblick über die einschlägigen Vorschriften der UNESCO-Humangenomdeklaration 361 III. Kein Verbot der Embryonenforschung durch die UNESCO-Humangenomdeklaration 362 IV Kein Verbot der PID durch die UNESCO-Humangenomdeklaration 363 V Kein Verbot des therapeutischen Klonens durch die UNESCO-Humangenomdeklaration 366 VI. Ergebnis: Vereinbarkeit der UNESCO-Humangenomdeklaration mit allen untersuchten Verfahren 367 VII. Ausblick: Keine Anwendung der UNESCO Bioethikdeklaration auf PID, Stammzellforschung und therapeutisches Klonen 367 H. Versuch der Einigung auf ein Klonverbot im Rahmen der Vereinten Nationen: United Nations Declaration on Human Cloning 368 I. Entstehungsgeschichte und Bindungswirkung der UN Declaration on Human Cloning 368 II. Auslegung der UN Declaration on Human Cloning : Absatz (b) UN-Klondeklaration Die übrigen Vorschriften der UN-Klondeklaration Abschließende Stellungnahme zur UN-Klondeklaration 385 J. Weitere Steuerungsinstrumente 386 I. EU-Biopatentrichtlinie Überblick über die einschlägigen Regelungen der EU-Biopatentrichtlinie Art. 6 Abs. 2 lit. a und die Frage nach der Patentierbarkeit des therapeutischen Klonens Art. 6 Abs. 2 lit. c Biopatentrichtlinie und die Frage nach der Patentierbarkeit der Verwendung von Embryonen zur Stammzellgewinnung 390

13 18 Inhaltsverzeichnis II. Sechstes und Siebtes Forschungsrahmenprogramm der EU 391 III. Stellungnahme zu den untersuchten Steuerungsinstrumenten 392 K. Ergebnis: Status und Schutz des menschlichen Embryos sowie therapeutisches Klonen, PID und Stammzellforschung nach internationalem Recht 393 Gesamtzusammenfassung und Ergebnis 396 Literaturverzeichnis 408 Sachwortregister :. r. 438

Annekatrin Paul. Môglichkeiten und Grenzen der Forschung an embryonalen Stammzellen und des therapeutischen Klonens

Annekatrin Paul. Môglichkeiten und Grenzen der Forschung an embryonalen Stammzellen und des therapeutischen Klonens Annekatrin Paul Môglichkeiten und Grenzen der Forschung an embryonalen Stammzellen und des therapeutischen Klonens Eine Untersuchung der verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Aspekte Verlag Dr.

Mehr

Rechtsfragen der Präimplantationsdiagnostik

Rechtsfragen der Präimplantationsdiagnostik Rechtsfragen der Präimplantationsdiagnostik Eine Studie zum rechtlichen Schutz des Embryos im Zusammenhang mit der Präimplantationsdiagnostik unter besonderer Berücksichtigung grundrechtlicher Schutzpflichten

Mehr

2 Naturwissenschaftliche und embryologische Grundlagen _ 7

2 Naturwissenschaftliche und embryologische Grundlagen _ 7 Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Glossar XV XVI 1 Einleitung 1 2 Naturwissenschaftliche und embryologische Grundlagen _ 7 2.1 Frühe Embryonalentwicklung 7 2.1.1 Eizellreifung und Reifeteilung

Mehr

Embryonenschutz und Klonen beim Menschen - Neuartige Therapiekonzepte zwischen Ethik und Recht

Embryonenschutz und Klonen beim Menschen - Neuartige Therapiekonzepte zwischen Ethik und Recht Martin Berger Embryonenschutz und Klonen beim Menschen - Neuartige Therapiekonzepte zwischen Ethik und Recht Ansätze zur Entwicklung eines neuen Regelungsmodells für die Bundesrepublik Deutschland Unter

Mehr

Wertungswidersprüche zwischen Embryonenschutzgesetz und den Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs?

Wertungswidersprüche zwischen Embryonenschutzgesetz und den Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs? Tanja Henking Wertungswidersprüche zwischen Embryonenschutzgesetz und den Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs? Am Beispiel des Verbots der Präimplantationsdiagnostik Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Wann beginnt die Menschenwiirde nach Art. 1 GG?

Wann beginnt die Menschenwiirde nach Art. 1 GG? Peter Zaar Wann beginnt die Menschenwiirde nach Art. 1 GG? Nomos Inhaltsverzeichnis A. Vorbemerkungen 11 B. Begrifflichkeiten 15 C. Was ist Menschenwiirde nach Art. 1 GG? 17 I. Voriiberlegungen 17 II.

Mehr

Embryonenschutz und Embryonenforschung. Seminar: Beziehung des Medizin- und Strafrechts aus türkischer und deutscher Perspektive Istanbul, April 2012

Embryonenschutz und Embryonenforschung. Seminar: Beziehung des Medizin- und Strafrechts aus türkischer und deutscher Perspektive Istanbul, April 2012 Embryonenschutz und Embryonenforschung Seminar: Beziehung des Medizin- und Strafrechts aus türkischer und deutscher Perspektive Istanbul, April 2012 I. Einführung II. Reproduktives vs. Therapeutisches

Mehr

Inhalt. Vorwort I. Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte der Präimplantationsdiagnostik Verena Steinke, Nils Rahner

Inhalt. Vorwort I. Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte der Präimplantationsdiagnostik Verena Steinke, Nils Rahner Vorwort............................... 11 I. Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte der Präimplantationsdiagnostik................. 13 Verena Steinke, Nils Rahner 1. Humangenetische Grundlagen.................

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19. A. Relevanz des Themas 19 B. Ziel der Arbeit 21 C. Gang der Untersuchung 22 D. Methode 23

Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19. A. Relevanz des Themas 19 B. Ziel der Arbeit 21 C. Gang der Untersuchung 22 D. Methode 23 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 A. Relevanz des Themas 19 B. Ziel der Arbeit 21 C. Gang der Untersuchung 22 D. Methode 23 Teil 1: Naturwissenschaftliche Hintergründe 25 A. Die vorgeburtliche Entwicklung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Teil 1 - Einführung 1. A) Problemaufriss 1

INHALTSVERZEICHNIS. Teil 1 - Einführung 1. A) Problemaufriss 1 IX INHALTSVERZEICHNIS Teil 1 - Einführung 1 A) Problemaufriss 1 B) Naturwissenschaftliche Grundlagen 12 I. Entwicklungsschritte vom Follikel zum implantierten Embryo 12 1. Keimzellreifung 12 2. Befruchtungskaskade

Mehr

Verfassungs- und europarechtliche Probleme im Stammzellgesetz (StZG)

Verfassungs- und europarechtliche Probleme im Stammzellgesetz (StZG) Mun-Sikjeong Verfassungs- und europarechtliche Probleme im Stammzellgesetz (StZG) mm BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Teil Eins - Grundlagen...19 1. Kapitel:

Mehr

Nomos. Präimplantationsdiagnostik. Mara Ricarda Bögershausen. Die verschiedenen Verfahren und ihre Zulässigkeit im deutschen Recht

Nomos. Präimplantationsdiagnostik. Mara Ricarda Bögershausen. Die verschiedenen Verfahren und ihre Zulässigkeit im deutschen Recht Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht 24 Mara Ricarda Bögershausen Präimplantationsdiagnostik Die verschiedenen Verfahren und ihre Zulässigkeit im deutschen Recht Nomos Schriften zum Bio-,

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 B. Medizinische Grundlagen... 5 I. Einleitung... 5 II. Reproduktionsmedizin... 7 1. Ursachen ungewollter Kinderlosigkeit... 8 a) Hormonelle Defekte... 8 b) Organische

Mehr

VORWORT ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 2 TEIL 1 RAHMENBEDINGUNGEN 3

VORWORT ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 2 TEIL 1 RAHMENBEDINGUNGEN 3 Inhaltsverzeichnis VORWORT ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS V XIV EINLEITUNG 1 A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 2 TEIL 1 RAHMENBEDINGUNGEN 3 A. MEDIZINISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

Mehr

Enq u e t e- Kom missi on Recht und Ethik der modernen Medizin

Enq u e t e- Kom missi on Recht und Ethik der modernen Medizin Enq u e t e- Kom missi on Recht und Ethik der modernen Medizin Stammzel lforschung und die Debatte des Deutschen Bundestages zum Import von menschlichen embryonalen Stammzellen Deutscher Bundestag Referat

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Einleitung... 1 Kapitel 1. Internationale Regelungen als rechtliche Rahmenbedingungen der Biomedizin... 5 A. Internationale Regelungen... 5 I.

Mehr

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung, 13 A. Ausgangslage 13 B. Gang der Untersuchung 16 2. Teil; Geschichtlicher Überblick 19 A. Die Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 19 I. Die Entstehung

Mehr

Menschenwürde für Embryonen in vitro? Hannah Schickl Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)

Menschenwürde für Embryonen in vitro? Hannah Schickl Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) Menschenwürde für Embryonen in vitro? Hannah Schickl Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) Gliederung 1. Verfassungsrechtlicher Status von Embryonen in vitro 2. Einfachgesetzliche Regelungen

Mehr

Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht

Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht Sarah Tornow Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 1. Teil: Die Entstehungsgeschichte des Art. 1 Abs. 1 GG 15 I. Die Entwicklung

Mehr

Strafrechtliche Rechtsgüter und Embryonenforschung

Strafrechtliche Rechtsgüter und Embryonenforschung Minyoung Choi Strafrechtliche Rechtsgüter und Embryonenforschung Deutschland und Südkorea im Vergleich Logos Verlag Berlin Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis V VII XVII TEIL 1: EINLEITUNG 1

Mehr

Inhaltsübersicht VII VII

Inhaltsübersicht VII VII Dank Die vorliegende Publikation wurde am 27. November 2010 von der Juristischen Fakultät der Universität Basel als Dissertation angenommen. Literatur und Rechtsprechung wurden bis August 2010 berücksichtigt.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 1. Kapitel: Einleitung 17 A. Schöne Neue Welt 17 B. Gegenstand der Untersuchung - Problemaufriss 18 C. Gang der Darstellung 22 2. Kapitel: Deutschland im Spannungsfeld

Mehr

Die Rechtsfähigkeit des Nasciturus

Die Rechtsfähigkeit des Nasciturus Die Rechtsfähigkeit des Nasciturus Von Martina Roller Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 A. Terminologie 18 B. Gang der Arbeit 18 /. Teil Die Grundlagen 20 A. (Rechts-)Geschichte

Mehr

Regelungen zum Embryonenschutz

Regelungen zum Embryonenschutz Einfachgesetzliche Regelungen Regelungen zum Embryonenschutz 1 2 3 Embryonenschutzgesetz Stammzellgesetz Bisher noch nicht erlassen: Fortpflanzungsmedizingesetz Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz des

Mehr

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Eine verfassungs- und sozialrechtliche Untersuchung Von Nils Schaks V Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Anabel Eva Hieb. Ein Beitrag zum Recht auf Fortpflanzung"

Anabel Eva Hieb. Ein Beitrag zum Recht auf Fortpflanzung Anabel Eva Hieb Die gespaltene Mutterschaft im Spiegel des deutschen Verfassungsrechts - Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit reproduktionsmedizinischer Verfahren zur Überwindung weiblicher Unfruchtbarkeit

Mehr

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht Zur Frage der Zulässigkeit von strafgesetzlichen Verweisungen auf Völkergewohnheitsrecht im Hinblick auf das Verbot der

Mehr

Nomos. Strafbarkeit der Präimplantationsdiagnostik. Eva Marie von Wietersheim. PID de lege lata und de lege ferenda

Nomos. Strafbarkeit der Präimplantationsdiagnostik. Eva Marie von Wietersheim. PID de lege lata und de lege ferenda Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht 12 Eva Marie von Wietersheim Strafbarkeit der Präimplantationsdiagnostik PID de lege lata und de lege ferenda Nomos Schriften zum Bio-, Gesundheits- und

Mehr

Verfassungsrechtliche Zielkonflikte des Stammzellgesetzes. Prof. Dr. Jochen Taupitz

Verfassungsrechtliche Zielkonflikte des Stammzellgesetzes. Prof. Dr. Jochen Taupitz Verfassungsrechtliche Zielkonflikte des Stammzellgesetzes Prof. Dr. Jochen Taupitz Vorbemerkungen Große Hochachtung vor der politischen Leistung der Protagonisten des Stammzellgesetzes in der seinerzeitigen

Mehr

Die Wirtschaftsrelevanz der Menschenwürde

Die Wirtschaftsrelevanz der Menschenwürde Die Wirtschaftsrelevanz der Menschenwürde dargestellt an ausgewählten Fallgruppen - Inaugural - Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechte durch die Rechtswissenschaftliche

Mehr

VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VERZEICHNIS DER TABELLEN. Zur Problemlage Zum Aufbau der Arbeit 1.1 GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND BIOLOGISCHE PROZESSE 7

VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VERZEICHNIS DER TABELLEN. Zur Problemlage Zum Aufbau der Arbeit 1.1 GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND BIOLOGISCHE PROZESSE 7 Inhaltsverzeichnis VORWORT INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VERZEICHNIS DER TABELLEN EINFÜHRUNG Zur Problemlage Zum Aufbau der Arbeit v VII XIII XIII 1 1. MEDIZINISCHER TEIL 5 1.1 GRUNDLEGENDE

Mehr

Inhaltsverzeichnis xi

Inhaltsverzeichnis xi Inhaltsverzeichnis Vorwort...vii Inhaltsverzeichnis...ix Abkürzungsverzeichnis...xv I. Einführung... 1 II. Gang der Arbeit... 5 III. Gedanken zur Berechtigung des Strafrechts... 9 IV. Das optimale oder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Literaturverzeichnis... 13 Einleitung... 55 I. Der Fall Görgülü... 55 II. Methoden und Ziele dieser A rbeit... 67 1. Die soziale Situation nichtehelicher Kinder und ihrer

Mehr

Der Arzt im Abtreibungsstrafrecht

Der Arzt im Abtreibungsstrafrecht Der Arzt im Abtreibungsstrafrecht Eine verfassungsrechtliche Analyse Von Ruth Esser Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Erster Teil Berufsrechtliche Aspekte des ärztlichen Aborts

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII

Abkürzungsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII A. Einführung... 1 B. Medizinische Grundlagen der Todesbegriff in der Medizin... 5 I. Der Aufbau des menschlichen Gehirns... 6 II. Der Gesamthirntod als

Mehr

Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion

Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion Von Christoph Lontzek Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 A. Problemaufriss 17 B. Überblick zum Meinungsstand 17 I. Relevante

Mehr

Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch

Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch Wintersemester 2017/18 Vorlesung Ethik in der Medizin Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch Prof. Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Fallbeispiel In Ihre Geburtshilfliche

Mehr

Medizinethik. Sommersemester 2010 Thomas Schramme Moralischer Status Schwangerschaftsabbruch

Medizinethik. Sommersemester 2010 Thomas Schramme Moralischer Status Schwangerschaftsabbruch Medizinethik Sommersemester 2010 Thomas Schramme 27.4.2010 Moralischer Status Schwangerschaftsabbruch Gliederung Lebensbeginn Kriterien zur Bestimmung des moralischen Status von Lebewesen Argumente in

Mehr

Die Rechtsstellung des Vaters zu seinem ungeborenen Kind unter Geltung einer Fristenregelung

Die Rechtsstellung des Vaters zu seinem ungeborenen Kind unter Geltung einer Fristenregelung Matthias v. Kaier Die Rechtsstellung des Vaters zu seinem ungeborenen Kind unter Geltung einer Fristenregelung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1: Einführung

Mehr

Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik: Das Dilemma der vorgeburtlichen Auslese

Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik: Das Dilemma der vorgeburtlichen Auslese 1 Prof. Dr. Friedhelm Hufen Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik: Das Dilemma der vorgeburtlichen Auslese Stellungnahmen aus juristischer Sicht Thesen zum Vortrag in Mainz 29.11.2002 Das Thema steht

Mehr

Die Abgrenzung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum bei Blankettnormen

Die Abgrenzung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum bei Blankettnormen Die Abgrenzung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum bei Blankettnormen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors des Rechts ara Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität

Mehr

Übereinkommen des Europarats ("Bioethik-Konvention")

Übereinkommen des Europarats (Bioethik-Konvention) Medizinethik Sommersemester 2010 Thomas Schramme 18.5.2010 Medizinische Forschung Gliederung Historischer Kontext Unterscheidungen verschiedener Forschungsziele Deklaration von Helsinki Moralische Probleme

Mehr

Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki

Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki Brigitta Hohnel Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki Eine Untersuchung zur rechtlichen Grundlage humanmedizinischer Forschung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Liv Jaeckel Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Eine Untersuchung der deutschen Grandrechte, der Menschenrechte und Grandfreiheiten der EMRK sowie der Grundrechte und Grandfreiheiten der

Mehr

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung Wintersemester 2014/15 Vorlesung Ethik in der Medizin Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung PD Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Gliederung der Vorlesung Ethisch

Mehr

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung Wintersemester 2015/16 Vorlesung Ethik in der Medizin Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung Prof. Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Gliederung der Vorlesung

Mehr

I. Einführende Bemerkungen 19 II. Problemstellung 21 III. Zusätzliche Aspekte 27 IV. Gang der Untersuchung 28

I. Einführende Bemerkungen 19 II. Problemstellung 21 III. Zusätzliche Aspekte 27 IV. Gang der Untersuchung 28 7 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 15 EINLEITUNG 19 I. Einführende Bemerkungen 19 II. Problemstellung 21 III. Zusätzliche Aspekte 27 IV. Gang der Untersuchung 28 I.TEIL 31

Mehr

zeitgemäß? Prof. Dr. Jochen Taupitz www.imgb.de Seite 1

zeitgemäß? Prof. Dr. Jochen Taupitz www.imgb.de Seite 1 Ist das Embryonenschutzgesetz noch zeitgemäß? Prof. Dr. Jochen Taupitz Prof. Dr. Jochen Taupitz www.imgb.de Seite 1 1. Das Embryonenschutzgesetz (ESchG) vom 13. Dezember 1990 in Kraft getreten am 1. Januar

Mehr

Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter

Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter Von Georg Wagenländer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 19 A. Zur Aktualität des Themas 19 B. Zum Begriff der Rettungsfolter 25

Mehr

Klonen. Ein Wahnsinn der Menschheit oder einfach nur wissenschaftliche Spielerei?

Klonen. Ein Wahnsinn der Menschheit oder einfach nur wissenschaftliche Spielerei? Klonen Ein Wahnsinn der Menschheit oder einfach nur wissenschaftliche Spielerei? Was ist Klonen? Das Klonieren setzt sich aus unterschiedlichen Verfahren und Techniken zusammen. Ziel aller Techniken ist

Mehr

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR Christoph Steiner Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis 1. Teil 1 A.

Mehr

Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht

Zero-Tolerance-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Dirk Otterbach A/457528 Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil Grundlagen 5 1. Kapitel

Mehr

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ"

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ 5HLQKROG%UDQGW 6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ" =XJOHLFKHLQ%HLWUDJ]XUUHVWULNWLYHQ$XVOHJXQJ LKUHUIRUPHOOHQ9RUDXVVHW]XQJHQ +DUWXQJ*RUUH9HUODJ.RQVWDQ] .RQVWDQ]HU6FKULIWHQ]XU5HFKWVZLVVHQVFKDIW

Mehr

Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit

Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit Georg Faude Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit Tectum Verlag Georg Faude Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche

Mehr

Die Verletzung des Rechtes am gesprochenen Wort durch das Mithören anderer Personen

Die Verletzung des Rechtes am gesprochenen Wort durch das Mithören anderer Personen Wolfgang Kattanek Die Verletzung des Rechtes am gesprochenen Wort durch das Mithören anderer Personen LlT VT Gliederung Einleitung 1 1.Teil Der Schutz des gesprochenen Wortes im geltenden Recht, Herleitung

Mehr

Die Diskussion über eine Reform des strafrechtlichen Abtreibungsverbots in der Bundesrepublik Deutschland bis zum 15. Strafrechtsänderungsgesetz

Die Diskussion über eine Reform des strafrechtlichen Abtreibungsverbots in der Bundesrepublik Deutschland bis zum 15. Strafrechtsänderungsgesetz Ulrich Muth Die Diskussion über eine Reform des strafrechtlichen Abtreibungsverbots in der Bundesrepublik Deutschland bis zum 15. Strafrechtsänderungsgesetz vom 18.05.1976 III Inhaltsübersicht Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1٠ Kapitel. Einleitung 15. B. Ziel und Gang der Untersuchung K a p d

Inhaltsverzeichnis. 1٠ Kapitel. Einleitung 15. B. Ziel und Gang der Untersuchung K a p d Inhaltsverzeichnis 1٠ Kapitel Einleitung 15 A. Aktualität des Themas... 15 B. Ziel und Gang der Untersuchung... 22 2. K a p d Das Konkurrenzverhältnis des betriebsverfassungsrechtlichen Unterlassungsanspruchs

Mehr

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2002, 2277 FNA: FNA , GESTA K014

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2002, 2277 FNA: FNA , GESTA K014 juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: StZG Ausfertigungsdatum: 28.06.2002 Gültig ab: 01.07.2002 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: BGBl I 2002, 2277 FNA: FNA 2121-61, GESTA K014

Mehr

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Verena Sonnenwald Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung....

Mehr

DFG. Deutsche Forschungsgemeinschaft. Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen. Research with Human Embryonic Stern Cells. Standpunkte/Positions

DFG. Deutsche Forschungsgemeinschaft. Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen. Research with Human Embryonic Stern Cells. Standpunkte/Positions Deutsche Forschungsgemeinschaft Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen Research with Human Embryonic Stern Cells Standpunkte/Positions WILEY- VCH WILEY-VCH GmbH & Co. KGaA DFG Vorwort IX Forschung

Mehr

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Markus Neuser Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 A. Einführung in die Problematik

Mehr

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Dr. Michael Demuth Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Kiel 2004 Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 2. Teil: Darstellung und Analyse der Mitbestimmungsentscheidung

Mehr

Die genetische Veränderung des Erbgutes menschlicher Embryonen

Die genetische Veränderung des Erbgutes menschlicher Embryonen Henrikejohn Die genetische Veränderung des Erbgutes menschlicher Embryonen Chancen und Grenzen im deutschen und amerikanischen Recht PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIII. Erster Teil: Medizinischer und historischer Abriss...7

Abkürzungsverzeichnis... XIII. Erster Teil: Medizinischer und historischer Abriss...7 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort...XIX Einleitung... 1 Erster Teil: Medizinischer und historischer Abriss...7 A. Zur Geschichte der Reproduktionsmedizin...7 I. Erste assistierte

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII. 1. Kapitel: Einleitung... 1

Abkürzungsverzeichnis... XVII. 1. Kapitel: Einleitung... 1 IX Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Kapitel: Einleitung... 1 2. Kapitel: Zivil- und strafrechtlicher Bildnisschutz nach dem Kunsturhebergesetz und Stellung des Bildnisschutzes im Rahmen des allgemeinen

Mehr

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften Von Bernd Groß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Rechtlicher Hintergrund und

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Teil. Die Grundlagen Teil. Der Status humanbiologischen Materials im Allgemeinen und von Keimzellen im Besonderen 55

Inhaltsübersicht. 1. Teil. Die Grundlagen Teil. Der Status humanbiologischen Materials im Allgemeinen und von Keimzellen im Besonderen 55 Inhaltsübersicht Einleitung 19 1. Teil Die Grundlagen 23 1. Kapitel: Biologisch-medizinische Grundlagen 23 2. Kapitel: Die rechtliche Ausgangslage 46 2. Teil Der Status humanbiologischen Materials im Allgemeinen

Mehr

Vertiefungsveranstaltung Grundrechte. Import embryonaler Stammzellen zu Forschungszwecken 1

Vertiefungsveranstaltung Grundrechte. Import embryonaler Stammzellen zu Forschungszwecken 1 Prof. Dr. Markus Heintzen Sommersemester 2004 Vertiefungsveranstaltung Grundrechte Import embryonaler Stammzellen zu Forschungszwecken 1 Der Bundestag verabschiedet in einem ordnungsgemäßen Verfahren,

Mehr

1 Einleitung und Gang der Arbeit 1. 2 Annahme der Erbschaft 3. A. Ausdrückliche Annahmeerklärung 3. B. Schlüssige Annahmeerklärung 4

1 Einleitung und Gang der Arbeit 1. 2 Annahme der Erbschaft 3. A. Ausdrückliche Annahmeerklärung 3. B. Schlüssige Annahmeerklärung 4 sübersicht Vorwort VII XI 1 Einleitung und Gang der Arbeit 1 2 Annahme der Erbschaft 3 A. Ausdrückliche Annahmeerklärung 3 B. Schlüssige Annahmeerklärung 4 C. Wirkung der Annahme bei Verstreichenlassen

Mehr

Zugriff auf das menschliche Erbgut: Die geltende Rechtslage

Zugriff auf das menschliche Erbgut: Die geltende Rechtslage Zugriff auf das menschliche Erbgut: Die geltende Rechtslage Berlin, 22.6.2016 Prof. Dr. Jochen Taupitz Prof. Dr. Jochen Taupitz www.imgb.de Seite 1 5 ESchG von 1990 Künstliche Veränderung menschlicher

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil 1. Einleitung... 1 A. Problemaufriss... 1 B. Bisherige rechtswissenschaftliche Diskussion der Mehrlingsreduktion 2 Teil 2. Meh

Inhaltsverzeichnis Teil 1. Einleitung... 1 A. Problemaufriss... 1 B. Bisherige rechtswissenschaftliche Diskussion der Mehrlingsreduktion 2 Teil 2. Meh Inhaltsverzeichnis Teil 1. Einleitung... 1 A. Problemaufriss... 1 B. Bisherige rechtswissenschaftliche Diskussion der Mehrlingsreduktion 2 Teil 2. Mehrlingsschwangerschaften aus medizinischer Sicht...

Mehr

Davina Bruhn. Die Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht

Davina Bruhn. Die Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht Davina Bruhn Die Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 17 B. Die Geschichte der Sicherungsverwahrung 19 I. Die Entwicklung bis zur Machtergreifung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Grundlagen S. 1 S. XX. Abkürzungsverzeichnis S. XXIV. Literaturverzeichnis. A. Einleitung S. 1

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Grundlagen S. 1 S. XX. Abkürzungsverzeichnis S. XXIV. Literaturverzeichnis. A. Einleitung S. 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis S. XX Literaturverzeichnis S. XXIV Kapitel 1: Grundlagen S. 1 A. Einleitung S. 1 B. Grundlagen des Selbstbestimmungsrechts S. 6 I. Deutsches Recht S. 6 1. Art.

Mehr

Inhaltsübersicht. A. Einleitung...19

Inhaltsübersicht. A. Einleitung...19 Inhaltsübersicht A. Einleitung...19 B. Medizinisch-ethische Grundlagen und Begriffe...33 I. Terminologie und medizinische Grundlagen... 33 II. Ethische Bewertung des ungeborenen menschlichen Lebens...

Mehr

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention Kyra trasser A 2003/4236 Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pluraler Rundfunk in Europa - ein duales System für Europa?

Pluraler Rundfunk in Europa - ein duales System für Europa? Jörg Michael Voß Pluraler Rundfunk in Europa - ein duales System für Europa? Rahmenbedingungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in einer europäischen dualen Rundfunkordnung Unter Berücksichtigung

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21

Inhaltsübersicht. Teil 1. Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 Inhaltsübersicht Einleitung 19 Teil 1 Die Auslegungsmethoden des EuGH 21 A. Einleitung 21 I. Was versteht man unter Auslegung? 21 II. Der besondere Charakter der Gemeinschaftsrechtsordnung 22 III. Die

Mehr

Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention

Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention Peter Wilfinger Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention Konkretisierungsansätze zur Beschleunigung gerichtlicher Verfahren PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Juliane Pätzold. Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner. Verlag Dr. KovaE

Juliane Pätzold. Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner. Verlag Dr. KovaE Juliane Pätzold Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner Verlag Dr. KovaE Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Einleitung A. Aktuelle Situation 1 I. Ausgangspunkt

Mehr

1 Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4. 2 Aufrechnung 7

1 Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4. 2 Aufrechnung 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4 2 Aufrechnung 7 I. Bürgerlich-rechtliche Aufrechnung 7 1. Voraussetzungen und Rechtsfolge

Mehr

Die Lehre von den implied powers im Recht der Europäischen Gemeinschaften

Die Lehre von den implied powers im Recht der Europäischen Gemeinschaften Berichte aus der Rechtswissenschaft Lars Sloot Die Lehre von den implied powers im Recht der Europäischen Gemeinschaften D 38 (Diss. Universität Köln) Shaker Verlag Aachen 2005 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

ANALYSEN & ARGUMENTE

ANALYSEN & ARGUMENTE ANALYSEN & ARGUMENTE Forschungsklonen mit menschlichen Zellen wissenschaftlicher Meilenstein oder ethischer Dammbruch? FAKTEN UND ARGUMENTE FÜR DIE POLITISCHE DEBATTE Norbert Arnold Einer Forschergruppe

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Von Susanne Schneider Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 7. Teil Einleitung 17 A. Entstehungsgeschichte

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Leihmutterschaft eine rechtsvergleichende Studie

Leihmutterschaft eine rechtsvergleichende Studie ALEXANDRA GOELDEL Leihmutterschaft eine rechtsvergleichende Studie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVI Einleitung A. Einführung in die Problemstellung

Mehr

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht Carsten Horter Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht Zugleich ein Versuch der Neubewertung der Rechtsfolgen missbilligter Rechtsgeschäfte sowie Verletzungen des Körpers und des Persönlichkeitsrechts Verlag

Mehr

Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst

Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst Europäische Hochschulschriften 5340 Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) von Florian Hengst 1. Auflage Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst

Mehr

Das medizinische Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger

Das medizinische Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger Sarah Brückner Das medizinische Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger Tectum Verlag Sarah Brückner Das medizinische Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger Zugl. Diss. Friedrich-Schiller-Universität Jena,

Mehr

Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters

Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters Von Dr. Ulrich Voß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Teil Allgemeines zur Schwarzarbeit 17 I. Begriffsbestimmung.

Mehr

Staatshaftung bei der Zulassung von Arzneimitteln

Staatshaftung bei der Zulassung von Arzneimitteln ZC99- SC-f 7- FRANZISKA KNOTHE Staatshaftung bei der Zulassung von Arzneimitteln PETER LANG Frankfurt am Main Bern New York Paris Inhaitsverzeichni s 1. TEIL: PROBLEMSTELLUNG 1 A. Einlei tung 1 I. Problemaufzeigung

Mehr

Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Forschung mit menschlichen Stammzellen 3. Mai 2001

Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Forschung mit menschlichen Stammzellen 3. Mai 2001 Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Forschung mit menschlichen Stammzellen 3. Mai 2001 1: Fortschritte in der modernen Stammzellforschung eröffnen der Medizin neue Perspektiven für den

Mehr

Beteiligung Dritter am Zivilprozeß

Beteiligung Dritter am Zivilprozeß Beteiligung Dritter am Zivilprozeß Von Dr. Hans-Jörg Schultes Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn - München Vorwort V Literatur XII Einleitung 1 1. Kapitel Die zivilprozessuale Gehörsregelung zugunsten

Mehr

Politikfeld Bioethik. Magret Schlüter

Politikfeld Bioethik. Magret Schlüter Magret Schlüter Politikfeld Bioethik Der Titel der Veranstaltung Die Grenzen des Machbaren Bioethik in Medizin und Genforschung zeigt das Spannungsfeld auf, in dem wir uns in dieser Debatte bewegen. Es

Mehr

Korrespondenz. Diakonie 02/02

Korrespondenz. Diakonie 02/02 Diakonie Stellungnahme des Diakonischen Werkes der EKD zum Entwurf eines Zusatzprotokolls über biomedizinische Forschung zum Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin des Europarates Korrespondenz

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis. A. Einleitung 1

Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis. A. Einleitung 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis V XI XV XXV A. Einleitung 1 B. Die erweiterte Zustimmungslösung gemäss Art. 8 TPG 3 I. Begriff 3 II. Vereinbarkeit

Mehr

Voranschreitende Demokratisierung der Europäischen Union

Voranschreitende Demokratisierung der Europäischen Union Europäische Hochschulschriften 4977 Voranschreitende Demokratisierung der Europäischen Union Erfüllung des Demokratiegebotes aus Artikel 6 Absatz l des Vertrags über die Europäische Union durch das Europäische

Mehr