Lecker und gesund reicht nicht Möglichkeiten der. Akzeptanzförderung der Schulverpflegung. Ganztagsmesse für die Sekundarstufe I, Hamm, 15.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lecker und gesund reicht nicht Möglichkeiten der. Akzeptanzförderung der Schulverpflegung. Ganztagsmesse für die Sekundarstufe I, Hamm, 15."

Transkript

1 Lecker und gesund reicht nicht Möglichkeiten der Akzeptanzförderung der Schulverpflegung Ganztagsmesse für die Sekundarstufe I, Hamm, 15. April 2010 Wulf Bödeker Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

2 Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW agiert im Rahmen von dem Nationaler Aktionsplan: "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" wird gefördert durch Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - BMELV Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW - MUNLV Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW - MSW 2

3 Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW In der Trägerschaft der Verbraucherzentrale NRW Ziele: landesweit die Qualitätsstandards für die Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bekannt machen Schulen bei der Umsetzung der Schulverpflegung unterstützen die Integration der Ernährungsbildung in den Schulalltag fördern die Entwicklung von nachhaltigen Strukturen für ein Verpflegungsmanagement fördern 3

4 Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Aufgaben Information Beratung Vernetzung

5 Information rund um die Qualitätsstandards und Ernährungsbildung: über eine Hotline: Tel.: 0211 / über das Internet: per schulverpflegung@vz-nrw.de Aktuelles aus der Vernetzungsstelle NRW durch Informations-, Arbeits- und Unterrichtsmaterialien 5

6 Gesellschaftlicher Wandel verändert das Essverhalten der Jugendlichen! Seit den 70er Jahren sind Desinstitutionalisierungsprozesse in vielen gesellschaftlichen Institutionen, auch in der Familie zu beobachten. Veränderte Arbeits- und Lebensverhältnisse der Eltern führen zu asynchronen Tagesabläufen auch bei Kindern und Jugendlichen Soziale Disparitäten haben Erosionen in der familiären Sozialisation zur Folge. Extensiver jugendlicher Medienkonsum in der Freizeit führt zu Bewegungsmangel. Ergebnisse von u. a. PISA beschleunigen die Entwicklung zu Ganztagsunterricht. Folgen für das Essverhalten Jugendlicher: individualisiertes Essverhalten: außer Haus, wechselnder Rhythmus, Aufhebung der traditionellen Zuständigkeiten in der Familie Entritualisierung der Mahlzeiten, Verlust der elterlichen Kontrolle über das Ernährungsverhalten Zunahme u. a. von Übergewicht und Adipositas mit der Gefahr von Folgeerkrankungen verringertes Ernährungswissen und zurückgehende Kompetenzen bei der Essenszubereitung

7 Verführte Jugend oder Trendsetter einer zukünftigen Generation? Sind die heutigen Schülerinnen und Schüler in ihrem Essverhalten als eine durch Fertiggerichte, Fast Food und Snacks verführte Jugend anzusehen? Das häufig als defizitär wahrgenommene Essverhalten kann auch als Jugendesskultur verstanden werden, bei der die Jugendlichen als Trendsetter in einem zukünftigen allgemeinen Wandel vorangehen. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Vielfalt und Ausdifferenzierung von Speiseangeboten verändert sich das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen rasant, so dass traditionelle uniforme Formen der Gemeinschaftsverpflegung zum Teil überholt erscheinen. Schlussfolgerungen für die Schulverpflegung: Realisierung individueller Essvorlieben contra uniformes Ernährungskonzept? Kinder und Jugendliche als noch suchende, zunehmend selbstständig agierende, Konsumenten mit individuellen Gewohnheiten und Vorlieben begreifen Integration von Ernährungsbildung in das Schulprogramm

8 Versorgung ist nicht alles - Schulverpflegung muss viele Bedürfnisse und Interessen berücksichtigen Oft dominiert bei der Gemeinschaftsverpflegung noch - historisch bedingt - der Versorgungsgedanke. Vor allem die in allen Untersuchungen konstatierten, mit zunehmendem Alter zurückgehenden Essenszahlen lassen es aber als notwendig erscheinen, "Schülerorientierung" im Bereich der Schulverpflegung anders zu praktizieren. Dabei sind die Ernährungsmuster von Kindern und Jugendlichen zu berücksichtigen, die im Alltag neben psychologischen Faktoren abhängig sindvon soziokulturellen Merkmalen wie lebensweltlichen Zugehörigkeiten, Geschlecht und Alter, kulturellen, religiösen, milieubedingten Zugehörigkeiten, regionalen und u. U. schulformabhängigen Besonderheiten Schlussfolgerung für Lösungen der Schulverpflegung vor Ort: individuelle Lösungen, die die personalen,schulischen und lokalen Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen und einbeziehen

9 Untersuchungen zur Akzeptanz der Mittagsverpflegung a) Lülfs-Baden, Spiller 2006 und 2008: Befragung von 1991 Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 13 aus verschiedenen Schulen und Schulformen; Ergebnisse u. a.: signifikant schlechtes Abschneiden der Schulmensen bei der Kundenzufriedenheit im Vergleich zu anderen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung kein messbarer Einfluss durch die Art des Verpflegungssystems und des Betreibermodells auf die Gesamtzufriedenheit der Schülerinnen und Schüler Geschmack und Qualität des Essens: höchster Einfluss auf die jugendliche Kundenzufriedenheit b) Lülfs-Baden, Spiller 2007: Befragung von 1001 Nichtkonsumenten ; Ergebnisse u. a.: Image des Mensaessens extrem negativ bei Nichtkonsumenten starker Einfluss der peer group auch bei der Einstellung zum Mensassen Preis des Essens wenig ausschlaggebend (Alternativen außerhalb der Schule sind oft teurer)

10 c) Winkler und Deumert 2007: Befragung in 15 Schulen der Regierungsbezirke Stuttgart und Tübingen; Ergebnisse u. a.: Einbindung der Schulverpflegung in das Schulleben, Mensa als Kommunikationsraum Beteiligung der Schülerinnen/Schüler bei der Raum- und Speiseplangestaltung gutes Klima und freundliche Atmosphäre in der Küche und der Essensausgabe Flexibilität bei der Bestellung und Angebotsauswahl, vor allem im Hinblick auf ältere Schülerinnen und Schüler d) Nestlé-Studie 2010 So is(s)t Schule : Befragung von 750 Ganztagsschülerinnen und -schülern der Sekundarstufen in der gesamten BRD; Ergebnisse u. a.: jugendliche Einstellung nicht per se gegen gesunde Ernährung gerichtet häufig nicht überzeugende sensorische Qualität bei der Warmverpflegung jugendlicher Geschmack polysensorisch: folglich muss das Essen gleichermaßen gut schmecken, riechen und aussehen! überwältigende Mehrheit für ein Essensbüfett mit freier Komponentenwahl von Aufgabe der Schule bei der Ernährungsbildung: Vermittlung Esskultur

11 Kundenzufriedenheit der Jugendlichen Aus Sicht der Mensabetreiber ist die Kundenzufriedenheit der Jugendlichen vor allem ein betriebswirtschaftlicher Faktor. Für eine kostendeckende und rentable Bewirtschaftung einer Schulmensa spielt eine hohe, möglichst gleichmäßige Auslastung eine besonders große Rolle. Dabei soll das Image bei der Schüler- und Elternschaft verbessert und die Identifikation mit der eigenen Schulmensa gefördert werden. Eine gute Verpflegungsqualität setzt sich nicht von alleine durch, sondern muss durch individuelle Maßnahmen von Marketing und Kommunikation transportiert werden. Maßnahmen: Werbung über Handzettel, Mottowochen, Erlebnisgastronomie, etc. Öffentlichkeitsarbeit über Kontakte zur Fachpresse, Elternarbeit, Tag der offenen Tür, Schulfeste, etc. Verkaufsförderung über Probeessen, saisonal oder regional besondere Angebote, Aktionen für Klassen und Kurse, schulische Veranstaltungen in der Mensa, etc. Beobachtung und Evaluation der Akzeptanz der Schulverpflegung und Maßnahmen der Qualitätssicherung

12 Individuelle Lösungen vor Ort Die beteiligten Akteure (Schulträger/ Schule, Mensa-/Küchenbetreiber, Versorger/ Caterer, Eltern und Schülerschaft) sollten unter professioneller Mithilfe eines/r Koordinators/in oder gemeinsam individuelle Lösungen vor Ort finden und verabreden: die Schülerinnen und Schüler in ihrem jeweiligen Entwicklungsstand abholen soziokulturelle, religiöse, alters- und geschlechtsspezifische Voraussetzungen der Schülerschaft berücksichtigen Essgewohnheiten behutsam durch gesunde und vielfältige Angebote erweitern Mix aus gesundheitsförderlichen und attraktiven Angeboten auch unter Berücksichtigung der Angebote der Zwischenverpflegung finden In der Praxis ergibt sich - auch bei Berücksichtigung der Vorstellungen der Eltern mitunter ein Zielkonflikt zwischen der ernährungsphysiologischen Bewertung des Essens und der Akzeptanz durch die Schüler: gesunde Ernährung zwar nicht erstes Auswahlkriterium, aber Lebensweltorientierung nicht in grundsätzlichem Widerspruch zu Ernährungsempfehlungen Schule hat Bildungs- und Erziehungsauftrag in Sachen Ernährung

13 Handlungskompetenz in Sachen Ernährung Ernährungsbildung sollte bei den Kindern und Jugendlichen eine erweiterte Handlungskompetenz in Sachen Ernährung vermitteln, um habitualisierte Ernährungsmuster zu reflektieren, den eigenen Geschmack zu bilden und ggf. sein Essrepertoire zu erweitern. praktisches Wissen um die die Herkunft, Zusammensetzung und Herstellung von Speisen vermitteln Kompetenzen der Nahrungsmittelzubereitung erweitern Wissen z. B. um Zusammenhänge von Ernährung und Gesundheit, Kalorienbedarf und Bewegung, Speiseauswahl und ökologische Folgen vermitteln das Speiserepertoire behutsam erweitern, Zielrichtung: Geschmacksbildung auf der Grundlage gesunder Vollwerternährung das eigene Ernährungsverhalten reflektieren, ggf. Bereitschaft zur Verhaltensänderung entwickeln Freude und Muße beim Essen entwickeln, Wertschätzung für das Essen fördern, auch Tischregeln vermitteln, das soziale Miteinander fördern

14 Konkrete Maßnahmen für eine höhere Akzeptanz der Schulverpflegung Verbesserungen der Akzeptanz und Ansätze einer Berücksichtigung von Interessen der Schüler/innen in den Bereichen: 1. Speiseangebot und Speiseplangestaltung 2. Verpflegungsorganisation 3. Multifunktionale und altersgerechte Mensagestaltung 4. Ernährungsbildung in Mensa, Unterricht, Projekten und Aktionen 5. Schulprogramm und Gestaltung des Ganztags

15 1. Speiseangebot und Speiseplangestaltung Speiseangebote schrittweise - ausgehend von der individuellen Situation der Schule optimieren mit den Zielrichtungen: gesund, ausgewogen und abwechslungsreich (siehe kind- bzw. jugendgerechte Präsentation des Essens: peppig, cool, knackig, bunt kind- bzw. jugendgerechte Benennung der Speisen und Erklärung der Menükomponenten (französische Menüsprache wird häufig nicht verstanden, entsprechende Speisen werden von den Schüler/innen dann nicht angewählt) Beteiligung der Schüler/innen bei der Speiseplangestaltung, z. B. über Befragungen, Wunschessen, etc. Rückmeldung zum Speiseangebot, z. B. durch Zettelkasten, regelmäßige Befragungen, etc. individuelle Festlegung der Portionsgröße und Möglichkeit des Nachschlags mindestens zwei Auswahlessen, möglichst freie Komponentenwahl, u. U. Sparessen immer ein vegetarisches Gericht, bei Fleischgerichten Alternative zu Schweinefleisch Obst- und Gemüserohkost, verzehrfertig präsentiert, in mundgerechten Stücken serviert kostenloses Wasser (Wasserspender), keine Cola und Softdrinks (siehe oder Handlungsempfehlungen für Unverträglichkeiten und Allergien beachten (siehe auch wenn Kennzeichnungspflicht in der GV nicht vorgeschrieben

16 2. Verpflegungsorganisation Aushängen des Speiseplans an verschiedenen Stellen der Schule Vermeiden langer Wartezeiten, ggf. Essensschichten, Spontanwahl schülerfreundliches Abrechnung- und Bestellsystem, u. U. differenzierte Bezahlung je nach Auswahl der Speisen bzw. Speisekomponenten oder Sparmenü Beteiligung der Schüler/innen, z. B. als Tischdienst, Mensacops bei der Essensausgabe, (Hygienebestimmungen beachten!), Geschirrrückgabe, Aufsicht Einplanung von genügend Zeit für das Essen, u. U. feste Zeiten für altershomogene Gruppen Öffnung der Mensa für Nichtesser Jüngere Schüler/innen: feste Tischgruppen, gemeinsamer Essensbeginn und gemeinsames Abräumen Ältere Schüler/innen: Möglichkeit für Spontanesser (bei u. U. höherem Preis) Möglichkeit auch für Nichtesser, sich in der Mensa aufzuhalten Free flow, Buffetwagen, Salat- oder Nudelbar ergänzende Snacks, Brötchen, Kuchen, etc. als Ergänzung über Cafeteria Schülerrestaurant, Schülerfirmen, bei besonderen Anlässen: Schüler bedienen und kochen für Schüler/innen

17 3. Multifunktionale und altersgerechte Mensagestaltung: Trennung (u. U. nach Altersgruppen) in Bereiche mit Raumteilern, Trennwänden, etc. Beteiligung der Schüler/innen bei der Gestaltung: Wände und Decke, Plakate und Bilder, Pflanzen, Kunstobjekte, etc. u. U. Musik zur Entspannung, etc. Multifunktionale Nutzungsmöglichkeit der Mensa für Treffen, Theater, Fete, Tagungen, Jahrgangstreffen, Elternabende, Jugendtreffs, etc. Jüngere Schüler/innen: freundliche helle Atmosphäre Maßnahmen zur Akustikdämpfung und Lärmbekämpfung Tischgruppen bilden Gestaltung: Tischsets und Dekoration basteln Ältere Schüler/innen: Raumkonzepte z.b. wie Lounge, Cafe- oder Bistro eher indirekte Beleuchtung und jugendgemäße Einrichtung mediale Angebote durch Fernseher, Großbildschirm und Hotspots für den Internetzugang (in der Lounge, da multimediale Angebote sonst in Konkurrenz zum Essen treten) abgetrennte Sitzgruppen: räumliche Intimität schaffen und flexible Gestaltung ermöglichen

18 4. Ernährungsbildung in Mensa, Unterricht, Projekten und Aktionen Einbindung/Unterstützung des Verpflegungskonzeptes durch außerunterrichtliche Aktionen und Projekte, z. B. biologische(r) und regionale(r) Anbau/Produkte fairer Handel, Müllvermeidung, Beitrag zu Klimaschutz Bewegungsaktivitäten, Gesundheitsförderung (Landesprogramm BuG), Sport, insbesondere Ausdauer- und Gesundheitssport (örtliche Angebote, KSB) kulturelle Bildung (Angebote NuA, örtliche Bildungsinstitutionen, Kirche, etc.) Ernährungsbildung in Unterrichtsvorhaben benachbarter Fächer wie Hauswirtschaftslehre, Sport, Technik, Kunst, Deutsch, Biologie, etc. fächerübergreifende Ernährungsbildung, Projektarbeit, Themenwochen, etc. Mensaregeln: unter Beteiligung von Schüler/innen entwickelt, gut sichtbar ausgehängt, u. a. Portionsgröße durch Schüler/innen bestimmen lassen Teller möglichst leer essen, Möglichkeit des Nachschlags Konsens über Tischregeln (bzgl. Umgangs mit Messer und Gabel, Handynutzung, vorheriges Händewaschen, etc.) Rituale für Jüngere: feste Tischgruppen/Sitzordnung mit Tischexperten gemeinsames Tischdecken/-abdecken, u. U. gemeinsamer Tischspruch gemeinsames Essen von Schüler/innen und Lehrer/innen: Lehrervorbild, informeller Austausch, Geselligkeit und Gemeinschaft

19 5. Schulprogramm und Gestaltung des Ganztages Beteiligung der Schüler/innen bei der Gestaltung und Organisation der Schulverpflegung, z. B. durch Schülerdienste, Mensacops, wöchentlich wechselnde Klassendienste, etc. Einbeziehen der Eltern in den zuständigen schulischen Mitwirkungsgremien, im Mensa-/ Ganztagsverein, bei Aktionen und Projekten Entwicklung eines Konzeptes der Schulverpflegung im Rahmen des Ganztags-/ Schulprogramms unter Beteiligung von Schülern/innen, Lehrer/innen und Eltern Partnerschaften und Sponsoring, z.b. durch lokale Vereine und Institutionen, in eingeschränktem Maße auch durch Firmen ( 99 SchulG NRW) Beteiligung der Schule an Förderprogrammen und Wettbewerben zu den Themenbereichen Gesundheit, kulturelle Bildung, Bewegung (z. B. BuG), Gestaltung, etc. Entwicklung eines Konzeptes einer gesunden und schülergerechten Schulverpflegung als Identifkationsmöglichkeit, zur Stärkung der Schulgemeinschaft, als Beitrag der Qualitätsentwicklung der Schule, etc. für die Außendarstellung in der Öffentlichkeit, im Wettbewerb mit anderen Schulen, als Werbeargument für zukünftige Schüler/innen

20 Information rund um die Qualitätsstandards und Ernährungsbildung: über eine Hotline: Tel.: 0211 / über das Internet: per schulverpflegung@vz-nrw.de Aktuelles aus der Vernetzungsstelle NRW durch Informations-, Arbeits- und Unterrichtsmaterialien 20

Gesunde Schule und gesunde Ernährung

Gesunde Schule und gesunde Ernährung Gesunde Schule und gesunde Ernährung Akzeptanzförderung und Schulprogrammarbeit: Wie gelingt es, Schülerinnen und Schülern das Essen schmackhaft zu machen? NUA, 03.03.2010 Recklinghausen Wulf Bödeker Vernetzungsstelle

Mehr

Ernährungsbildung und Akzeptanzförderung der Schulverpflegung

Ernährungsbildung und Akzeptanzförderung der Schulverpflegung Ernährungsbildung und Akzeptanzförderung der Schulverpflegung Baustein B der Fortbildungsreihe Schule tischt auf Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen, 11. Mail 2010 Wulf Bödeker Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Mehr

So wird Schulverpflegung attraktiv Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

So wird Schulverpflegung attraktiv Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW So wird Schulverpflegung attraktiv Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Dipl. Oec. troph. Barbara Stümpel, Verbraucherzentrale NRW 1 Akzeptanz des Schulessens Gradmesser für Akzeptanz: Teilnahmequote

Mehr

Schulverpflegung zwischen Schülerorientierung und Gesundheitsförderung. hogatec Düsseldorf 2010

Schulverpflegung zwischen Schülerorientierung und Gesundheitsförderung. hogatec Düsseldorf 2010 Schulverpflegung zwischen Schülerorientierung und Gesundheitsförderung hogatec Düsseldorf 2010 Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Wulf Bödeker und Dörte Wehmöller Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Mehr

Schulverpflegung Anspruch und Wirklichkeit. hogatec, 5.Sept Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Wulf Bödeker

Schulverpflegung Anspruch und Wirklichkeit. hogatec, 5.Sept Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Wulf Bödeker Schulverpflegung Anspruch und Wirklichkeit hogatec, 5.Sept. 2012 Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Wulf Bödeker Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW - wer wir sind Trägerin Verbraucherzentrale NRW

Mehr

Eine gesunde Schulverpflegung im Lebensraum Schule Möglichkeiten und Grenzen

Eine gesunde Schulverpflegung im Lebensraum Schule Möglichkeiten und Grenzen Eine gesunde Schulverpflegung im Lebensraum Schule Möglichkeiten und Grenzen Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Wulf Bödeker LER der Gesamtschulen Löhne, 6. November 2010 Das erwartet Sie: 1. Vorstellung

Mehr

Lernen geht durch den. Schulverpflegung mit Genuss und Qualität. Fachtagung Schulverpflegung in Gymnasien

Lernen geht durch den. Schulverpflegung mit Genuss und Qualität. Fachtagung Schulverpflegung in Gymnasien Lernen geht durch den Magen Schulverpflegung mit Genuss und Qualität Fachtagung Schulverpflegung in Gymnasien 1 Lernen geht durch den Magen 10:15 Uhr Schulverpflegung heute eine Standortbestimmung 10:30

Mehr

Schulverpflegung als Versorgungsaufgabe und Bildungsauftrag. didacta. Stuttgart, Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Wulf Bödeker

Schulverpflegung als Versorgungsaufgabe und Bildungsauftrag. didacta. Stuttgart, Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Wulf Bödeker Schulverpflegung als Versorgungsaufgabe und Bildungsauftrag didacta Stuttgart, 23.02.2011 Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Wulf Bödeker Ausgangssituation für die Vernetzungsstellen Schulverpflegung:

Mehr

Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW

Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW Gefördert durch: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Beratung und Unterstützungsmöglichkeiten Jahresvollversammlung der JAEB

Mehr

Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Schule auf Erfolgskurs Weiterführende Schulen

Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Schule auf Erfolgskurs Weiterführende Schulen Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Schule auf Erfolgskurs Weiterführende Schulen Grundlage einer jeden Schulverpflegung ist die Beachtung der Allergenkennzeichnung

Mehr

ganz!entspannt - Gestaltung der Mittagszeit in Schulen der Sek Bielefeld

ganz!entspannt - Gestaltung der Mittagszeit in Schulen der Sek Bielefeld ganz!entspannt - Gestaltung der Mittagszeit in Schulen der Sek 1 23.06.2010 Bielefeld Forum 3: Lecker und gesund reicht nicht! Möglichkeiten der Akzeptanzförderung Checkliste mit 5 wichtigen Aspekten der

Mehr

Erfolgsfaktoren für mehr Qualität und Akzeptanz

Erfolgsfaktoren für mehr Qualität und Akzeptanz Erfolgsfaktoren für mehr Qualität und Akzeptanz Ursula Tenberge-Weber, 26.09.2012, Fachtagung Düsseldorf 1 Erfolgsfaktoren für mehr Qualität und Akzeptanz Status quo: Schulverpflegung in NRW Qualitätsansprüche

Mehr

Kommunikationsraum Mensa gesund und attraktiv

Kommunikationsraum Mensa gesund und attraktiv VernetzungsStelle SchulVerpflegung Baden-Württemberg Kommunikationsraum Mensa gesund und attraktiv Dr. Susanne Nowitzki-Grimm Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg Deutschen Gesellschaft

Mehr

Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW IN FORM: Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Förderung: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz BMELV Ministerium

Mehr

Gesund und trotzdem lecker!

Gesund und trotzdem lecker! Gesund und trotzdem lecker! Ganztagsschulkongress 06.- 07.12.2013 Hermine Gronau Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wurde mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg sowie des Bundesministeriums

Mehr

Mensaessen -cool und lecker! Erfolgsfaktor Akzeptanzförderung

Mensaessen -cool und lecker! Erfolgsfaktor Akzeptanzförderung Mensaessen -cool und lecker! Erfolgsfaktor Akzeptanzförderung - Ideen zur Akzeptanzförderung der Schulverpflegung - So können Sie das Thema Akzeptanzförderung der Schulverpflegung zum Bestandteil Ihres

Mehr

Schule isst gesund. NRW fördert gesunde Ernährung in Schulen. Diplom-Oecotrophologin Cornelia Espeter

Schule isst gesund. NRW fördert gesunde Ernährung in Schulen. Diplom-Oecotrophologin Cornelia Espeter Schule isst gesund. NRW fördert gesunde Ernährung in Schulen Diplom-Oecotrophologin Cornelia Espeter Programm Das Projekt Schule isst gesund Der Primarbereich Inhalte und aktuelle Aktivitäten Der Sekundarbereich

Mehr

Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen?

Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen? Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen? Liest man in der Stundentafel an unserer Schule das Fach Hauswirtschaft, denken viele Schüler, Eltern und Lehrer meistens nur an Kochen und

Mehr

Schulmensa Mittelpunkt des Schulalltags mit Genuss und Qualität

Schulmensa Mittelpunkt des Schulalltags mit Genuss und Qualität Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg Schulmensa Mittelpunkt des Schulalltags mit Genuss und Qualität Dr. Susanne Nowitzki-Grimm Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg

Mehr

Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung. Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen

Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung. Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.v. Sabine Schulz-Greve,

Mehr

Gemeinsam Schule gestalten Landkreis Saarlouis macht Schule Energie für den ganzen Tag Das Konzept nachhaltigen Schulverpflegung

Gemeinsam Schule gestalten Landkreis Saarlouis macht Schule Energie für den ganzen Tag Das Konzept nachhaltigen Schulverpflegung Gemeinsam Schule gestalten Landkreis Saarlouis macht Schule Energie für den ganzen Tag Das Konzept nachhaltigen Schulverpflegung Ausgangslage Seit Einführung von G8-Gymnasium/Ganztagsschulen haben sich

Mehr

Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund

Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Pari projob - Großküche & Bistro al Pari Unser vitales Speiseangebot für Kindertagesstätten, Schulen, Seniorenheime und Firmen: Ohne Geschmacksverstärker,

Mehr

Verpflegungssysteme in Schulkantinen Eigen- oder Fremdbewirtschaftung

Verpflegungssysteme in Schulkantinen Eigen- oder Fremdbewirtschaftung Verpflegungssysteme in Schulkantinen Eigen- oder Fremdbewirtschaftung Monika Thelosen, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Verpflegungssysteme in Schulkantinen Eigen- oder Fremdbewirtschaftung Cook and

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

In der Schule esse ich gerne! So wird Schulverpflegung langfristig attraktiv!

In der Schule esse ich gerne! So wird Schulverpflegung langfristig attraktiv! HOGATEC, Themenpark Schulverpflegung Forum Klassenzimmer, 15. September 2010 In der Schule esse ich gerne! So wird Schulverpflegung langfristig attraktiv! Prof. Dr. Gertrud Winkler Fakultät Life Sciences

Mehr

Neues aus der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg

Neues aus der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg VernetzungsStelle SchulVerpflegung Baden-Württemberg Neues aus der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg Dr. Susanne Nowitzki-Grimm Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg Deutschen

Mehr

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hessisches Kultusministerium Vernetzungsstelle Hessen Vernetzungsstelle Hessen Baustein einer gesundheitsfördernden Schule

Mehr

SCHÜLERVERPFLEGUNG 2010 STANDARDISIERTE FRAGEBOGENERHEBUNG IN DER REGION VOGELSBERGKREIS. take54you Schülerverpflegung mit System

SCHÜLERVERPFLEGUNG 2010 STANDARDISIERTE FRAGEBOGENERHEBUNG IN DER REGION VOGELSBERGKREIS. take54you Schülerverpflegung mit System SCHÜLERVERPFLEGUNG 2010 STANDARDISIERTE FRAGEBOGENERHEBUNG IN DER REGION VOGELSBERGKREIS take54you Schülerverpflegung mit System Beteiligte Schulen Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld: 444 (13%) Geschwister-Scholl-Schule

Mehr

Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund

Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Pari projob - Großküche & Bistro al Pari Unser vitales Speiseangebot für Kindertagesstätten,

Mehr

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen Inhalte der Präsentation 1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Schulverpflegungein. Lernfeld für die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils. Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW. Kirstin Gembalies-Wrobel

Schulverpflegungein. Lernfeld für die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils. Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW. Kirstin Gembalies-Wrobel Schulverpflegungein Lernfeld für die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Kirstin Gembalies-Wrobel 1 Mensaeindrücke 2 Wir alle sollten uns um die Zukunft sorgen,

Mehr

Ganztagsschule gesund gestalten eine Orientierung

Ganztagsschule gesund gestalten eine Orientierung Ganztagsschule gesund gestalten eine Orientierung Vernetzungsstelle Schulverpflegung Verpflegung im Schulalltag gesund gestalten Eine Kleinigkeit vorweg Was war Ihr Lieblingsessen als Sie Schülerin oder

Mehr

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE Textbausteine Zertifizierung Stand: April 2013 Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE DGE-Zertifizierung (Bereich Schule): Baustein 1: Unser Mittagessen hat eine DGE-Zertifizierung

Mehr

REFOWAS (Reduce Food Waste) Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen

REFOWAS (Reduce Food Waste) Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen REFOWAS (Reduce Food Waste) Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen Praxismodul der Verbraucherzentrale NRW Vermeidung und Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Verpflegung von Ganztagsschulen

Mehr

Schulverpflegung in Europa Anforderungen an die Praxis

Schulverpflegung in Europa Anforderungen an die Praxis Schulverpflegung in Europa Anforderungen an die Praxis IÖW-Tagung: 20. Juni 2005, Berlin Europäisches Spiralcurriculum 7 Themenfelder der Ernährungsbildung (2000) Essen und Körper Identität und Selbstkonzept

Mehr

Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Kita auf Erfolgskurs

Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Kita auf Erfolgskurs Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Kita auf Erfolgskurs Grundlage einer jeden Kitaverpflegung ist die Beachtung der Allergenkennzeichnung nach der Lebensmittelinformationsverordnung

Mehr

Gesundheit endet nicht am Schultor

Gesundheit endet nicht am Schultor Gesundheit endet nicht am Schultor Eltern und Schule Hand in Hand für die Gesundheit der Kinder von Michael Töpler, M.A. Übersicht Einleitung 1. Eltern Hauptteil 1. Gesundheit in der Schule 2. Schule 3.

Mehr

Grundschule Ganztagsschule

Grundschule Ganztagsschule Grundschule Ganztagsschule rnst- euter- chule Martin-Luther-Str. 25 67454 Haßloch Tel.: 06324/935130 Fax: 06324/935142 E-Mail: ernst-reuter-schule@hassloch.de Mai 2018 Verpflegungskonzept 1. Einleitung,

Mehr

Fachtagung Brennpunkt Ernährung. Aufgaben für morgen

Fachtagung Brennpunkt Ernährung. Aufgaben für morgen Fachtagung 2011 Brennpunkt Ernährung Aufgaben für morgen Workshop 9 Ernährung und Verpflegung Attraktive Geschäftsfelder für soziale Organisationen Best-Practice-Beispiel Das Konzept der Mensa der Freiherr-vom-Stein-Schule

Mehr

Essen in der Schule - Nachhaltige Schulverpflegung & Partizipation

Essen in der Schule - Nachhaltige Schulverpflegung & Partizipation Essen in der Schule - Nachhaltige Schulverpflegung & Partizipation Dr. Katja Schneider Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen & JLU Gießen Nachhaltiger Konsum & Ernährung (Nationales Programm für nachhaltigen

Mehr

Essen und Trinken in der Schule. Angebote zur Ernährungsbildung und Schulverpflegung

Essen und Trinken in der Schule. Angebote zur Ernährungsbildung und Schulverpflegung Essen und Trinken in der Schule Angebote zur Ernährungsbildung und Schulverpflegung Unsere Angebote An wen wir uns wenden Essen und Trinken in der Schule wird durch den Ausbau von Ganztagsschulen in NRW

Mehr

Schritt für Schritt: Von der Planung bis zur Ausschreibung

Schritt für Schritt: Von der Planung bis zur Ausschreibung Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg Schritt für Schritt: Von der Planung bis zur Ausschreibung Dr. Susanne Nowitzki-Grimm Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt

Mehr

Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Lernen geht durch den Magen! Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Lernen geht durch den Magen! Wer wir sind Essen und Trinken in Schulen gewinnt immer mehr an Bedeutung:

Mehr

Essen für Kinder eine ganz besondere Verantwortung

Essen für Kinder eine ganz besondere Verantwortung g e s u n d l e c k e r i n d i v i d u e l l g e s u n d l e c k e r i n d i v i d u e l l Essen für Kinder eine ganz besondere Verantwortung Längere Schulzeiten, Kindertageseinrichtungen mit Ganztagsbetreuung

Mehr

Checkliste zur Auswahl eines Caterers für die Kita- oder Schulverpflegung

Checkliste zur Auswahl eines Caterers für die Kita- oder Schulverpflegung Firmenname und Ort Ansprechpartner/in und Telefonnummer Anbieter A Anbieter B Anbieter C Ihr gewünschtes Produktionssystem: Wie Sie diese Checkliste nutzen können: Mithilfe dieser Checkliste können Sie

Mehr

Gesundes Essen ist das Eine attraktive Schulverpflegung bietet mehr!

Gesundes Essen ist das Eine attraktive Schulverpflegung bietet mehr! Fachtagung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Eching, 1. Juli 2010 Gesundes Essen ist das Eine attraktive Schulverpflegung bietet mehr! Prof. Dr. Gertrud Winkler Fakultät Life Sciences Inhalt Gedanken

Mehr

Arbeitsgruppe: Ernährung im Ganztag

Arbeitsgruppe: Ernährung im Ganztag Arbeitsgruppe: Ernährung im Ganztag Fachtagung Ganztag für Teenies 27. Juni 2005 Ursula Tenberge-Weber, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf, Tel.: 0211 3809-228, E.Mail: ursula.tenbergeweber@vz-nrw.de,

Mehr

Qualitätsgesichertes Hygienemanagement durch Vernetzung der Akteure. 1. Qualitätszirkel ein Instrument zur Vernetzung 2. Umsetzung in der Praxis

Qualitätsgesichertes Hygienemanagement durch Vernetzung der Akteure. 1. Qualitätszirkel ein Instrument zur Vernetzung 2. Umsetzung in der Praxis Qualitätsgesichertes Hygienemanagement durch Vernetzung der Akteure 1. Qualitätszirkel ein Instrument zur Vernetzung 2. Umsetzung in der Praxis Ursula Tenberge-Weber, Dipl. oec. troph. Fachtagung: Hygienemanagement

Mehr

Verpflegungskonzept der Fritz-Walter-Schule

Verpflegungskonzept der Fritz-Walter-Schule Verpflegungskonzept der Fritz-Walter-Schule 1. Einleitung Die Fritz-Walter-Schule ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Sie ist seit 2002 Ganztagsschule in Angebotsform. Bedingt durch die inklusive

Mehr

Schulverpflegung eine Aufgabe für den öffentlichen Gesundheitsdienst-

Schulverpflegung eine Aufgabe für den öffentlichen Gesundheitsdienst- Schulverpflegung eine Aufgabe für den öffentlichen Gesundheitsdienst- 4. Fachtagung zum Tag der Schulverpflegung in NRW, 26.09.2014 Gliederung Kurzvorstellung Kreis Warendorf Ausgangsituation Zielsetzung

Mehr

Qualitätsstandards in der Schulverpflegung Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

Qualitätsstandards in der Schulverpflegung Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Qualitätsstandards in der Schulverpflegung Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Dipl. Oec. troph. Gabriele Mertens-Zündorf, Verbraucherzentrale NRW 1 Bedeutung der Mittagsmahlzeit in der Schule ersetzt

Mehr

Marketing für Ihre Mensa Tag der Schulverpflegung 2012

Marketing für Ihre Mensa Tag der Schulverpflegung 2012 Didacta 2012 Vernetzungsstellen Marketing für Ihre Mensa Tag der 2012 Vanessa Albrecht, Vernetzungsstelle Niedersachsen Projekt des Nationalen Aktionsplans IN FORM In allen 16 Bundesländern Finanzierung:

Mehr

Grundschule Erkrath Falkenstraße. Schulen gestalten Zukunft

Grundschule Erkrath Falkenstraße. Schulen gestalten Zukunft Schulen gestalten Zukunft Kampagnezeitraum 2006-2008 Verleihung der ersten Auszeichnung am 25.04.08 ...weil wir uns seit vielen Jahren für eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Agenda 21 einsetzen,

Mehr

Tolle Mensa Neue Ideen: Dauerbrenner Runder Tisch Workshop

Tolle Mensa Neue Ideen: Dauerbrenner Runder Tisch Workshop Tolle Mensa Neue Ideen: Dauerbrenner Runder Tisch Workshop Dr. Susanne Nowitzki-Grimm Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin Training on Food Schorndorf Runder Tisch wer? Planer, Architekten Ämter ÖPNV Träger,

Mehr

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) an der Ackermannschule Eltern, Schule, ESB Gemeinsam für ein gutes Kinderleben! Die Erweiterte Schulische Betreuung Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 bietet die

Mehr

Qualität in der Mensa. Kriterien für die Schulverpflegung an den Wentzinger Schulen

Qualität in der Mensa. Kriterien für die Schulverpflegung an den Wentzinger Schulen Qualität in der Mensa Kriterien für die Schulverpflegung an den Wentzinger Schulen Voraussetzungen für die Entwicklung von Kriterien Voraussetzungen 2005 Einführung von G 8 Pausenverkauf Einführung von

Mehr

Sauber isst gesund Hygiene in der Schulverpflegung

Sauber isst gesund Hygiene in der Schulverpflegung Sauber isst gesund Hygiene in der Schulverpflegung Erfahrungen der Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Münster, 24. November 2010 Dipl.-Oeocotroph. Dörte Wehmöller Sauber isst gesund - Hygiene in der

Mehr

Positionen und Forderungen der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbandes

Positionen und Forderungen der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbandes 20. September 2007 Essen und Trinken in Schulen Positionen und Forderungen der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbandes Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. Fachbereich Gesundheit

Mehr

Regional macht Schule - Regionale Produkte in der Schulverpflegung

Regional macht Schule - Regionale Produkte in der Schulverpflegung Regional macht Schule - Regionale Produkte in der Schulverpflegung Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Modellprojekt der Vernetzungsstelle Hamburg, im Rahmen der Initiative aus

Mehr

Härtefallfonds Alle Kinder essen mit

Härtefallfonds Alle Kinder essen mit Kurzinformationen vom L d Rheinland Härtefallfonds Alle Kinder essen mit Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Arbeitstagung der Leiterinnen und Leiter von Jugendämtern in NRW, 20./21. Juni

Mehr

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit 2009-2011 Eine Kampagne zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW www.schule-der-zukunft.nrw.de Was wollen wir mit der Kampagne erreichen?

Mehr

IQES Qualitätsbereiche

IQES Qualitätsbereiche IQES Qualitätsbereiche Konkrete Umsetzungsideen zum Thema Vielfalt Aus: Brägger, G./ Posse, N. (2007): Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen IQES, Band 2 Schule als Lebens-

Mehr

Akzeptanzsteigerung des Verpflegungsangebots in weiterführenden Schulen. Prof. Ulrike Arens-Azevedo

Akzeptanzsteigerung des Verpflegungsangebots in weiterführenden Schulen. Prof. Ulrike Arens-Azevedo Akzeptanzsteigerung des Verpflegungsangebots in weiterführenden Schulen Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Die Themen Die Zielgruppe Impressionen: die Zielgruppe Kommen häufig

Mehr

Dr. Katja Schneider Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen. Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Personelle Ausstattung

Dr. Katja Schneider Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen. Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Personelle Ausstattung Essen & Trinken in der Schule Gesunde Ernährung im Ganztag Dr. Katja Schneider Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen Vernetzungsstelle Schulverpflegung Finanzierung Land Hessen (HKM & HMUELV) Bundesministeriumfür

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth mit Landwirtschaftsschule Adolf-Wächter-Straße 10-12, 95447 I. Akteure und Entscheidungsträger in der Schulverpflegung Per E-Mail Name Telefon 0921 591-342 Telefax 0921 591-111 E-Mail susanne.dobelke@aelf-by.bayern.de

Mehr

Schulessen ist im wahrsten Wortsinne in aller Munde! 5. KONGRESS Zukunftsraum Schule - Dr. Michael Polster

Schulessen ist im wahrsten Wortsinne in aller Munde! 5. KONGRESS Zukunftsraum Schule - Dr. Michael Polster Schulessen ist im wahrsten Wortsinne in aller Munde! Es (ist) an der Zeit, aufzuwachen und unsere Schulen in das umzuwandeln, was sie sein müssten: Werkstätten des Entdeckens und Gestaltens, Erfahrungsräume

Mehr

Schule und Gesundheit. Taunusschule Bad Camberg Koordination: Catya Rohde

Schule und Gesundheit. Taunusschule Bad Camberg Koordination: Catya Rohde Schule und Gesundheit Taunusschule Bad Camberg Koordination: Catya Rohde Gesundes Frühstück an der Taunusschule Gesundes Frühstück Elterninitiative erste große Pause (Elternaufsicht) Angebot: Obstbecher,

Mehr

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015 email Betreff: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen 08062015 17:33:11 - Newsletter, Ausgabe 1/2015 An: presse@slfgde Von: presse@slfgde Priorität: Normal Anhänge: 0 Dieser Newsletter wurde

Mehr

Schritte zu einer optimalen Zwischenverpflegung

Schritte zu einer optimalen Zwischenverpflegung Schritte zu einer optimalen Zwischenverpflegung Workshop 1 Warendorf, 26.05.2011 Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Dipl.-Oecotroph. Cornelia Espeter 1 Schritt für Schritt zum Verpflegungskonzept 2

Mehr

Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität

Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität Vertretung des Seminars MK 3.2 von Julia Murawski Sabrina Müller Sonderpädagogin sabrinamueller.koeln@googlemail.com

Mehr

Hessische Lehrkräfteakademie Gut essen und trinken im Ganztag

Hessische Lehrkräfteakademie Gut essen und trinken im Ganztag Gut essen und trinken im Ganztag Vernetzungsstelle Schulverpflegung Gutes essen und trinken? Bildquelle: www.wiesbaden.de/vv/medien/merk/53/besser_essen_100422.pdf Bildquelle: DGE/Schule + Essen = Note

Mehr

Leitziel 2 Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist Allen im Landkreis möglich. Projekt- bzw. Handlungsschwerpunkte 2013

Leitziel 2 Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist Allen im Landkreis möglich. Projekt- bzw. Handlungsschwerpunkte 2013 Ergebnis der Erarbeitung der Zielpyramide für den Lokalen Aktionsplan 2014 im Herzogtum Lauenburg (außer Stadt Lauenburg und Amt Lütau, die gemeinsam einen eigenen Lokalen Aktionsplan umsetzen) Leitziel

Mehr

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen - Angebote der Verbraucherzentrale NRW Bernhard Burdick, Gruppenleiter Ernährung Landesprogramm Bildung und Gesundheit am 15. April 2010 - Verbraucherzentrale

Mehr

Schulkiosk lecker, gesund und nachhaltig

Schulkiosk lecker, gesund und nachhaltig Schulkiosk lecker, gesund und nachhaltig Ursula Tenberge-Weber Dipl. oec. troph. Verbraucherzentrale NRW NUA: Gesunde Ernährung und Bildung, 11. 02. 2009 1 Schulkiosk lecker, gesund und nachhaltig Schulkiosk

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon Tagesstrukturen Russikon Ausgabe 1 Sitzung der Schulbehörde 29. Januar 2013 me Tagesstrukturen Russikon 2 1. Einleitung Die Tagesstrukturen sind ein familienergänzendes Angebot, in welchem, im Hinblick

Mehr

Essen lernen fürs Leben Prägung von Ernährungsgewohnheiten. Irene Noack Diplom-Oecotrophologin Ernährungsberaterin/DGE

Essen lernen fürs Leben Prägung von Ernährungsgewohnheiten. Irene Noack Diplom-Oecotrophologin Ernährungsberaterin/DGE Essen lernen fürs Leben Prägung von Ernährungsgewohnheiten Irene Noack Diplom-Oecotrophologin Ernährungsberaterin/DGE Evolution zur Moderne Die Neuzeit entspricht nur 0,5 % der Entwicklung des Homo sapiens

Mehr

Leitbild der Primarschule Rüschlikon

Leitbild der Primarschule Rüschlikon Leitbild der Primarschule Rüschlikon Wir achten die Einzigartigkeit jedes Kindes und legen Wert auf die Einbindung in die Gemeinschaft Wir unterstützen das Kind in seiner Entwicklung zur eigenständigen

Mehr

Der DGE Qualitätsstandard für die Schulverpflegung und die Umsetzung in deutschen Schulen

Der DGE Qualitätsstandard für die Schulverpflegung und die Umsetzung in deutschen Schulen Der DGE Qualitätsstandard für die Schulverpflegung und die Umsetzung in deutschen Schulen Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Foto: Badische Zeitung Die Themen 1. Ausgangslage

Mehr

Eberhard Röhrig-van der Meer Oktober 2012

Eberhard Röhrig-van der Meer Oktober 2012 Die Idee: Der Veggietag Kantinen und Mensen in der Region Hannover servieren einmal in der Woche verlockende vegetarische Gerichte neben den bestehenden Menüangeboten. Restaurants tun dies im Rahmen von

Mehr

Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre

Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach en Welche Lernziele sind von Bedeutung? Dass die Kinder und/oder Jugendlichen I altersgerechte

Mehr

Auf den Geschmack gebracht!

Auf den Geschmack gebracht! Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Fachtagung Paderborn Auf den Geschmack gebracht! Dipl. Oec. troph. Ute Meusel Auf den Geschmack gebracht! 1. Was essen Kinder? 2. Gesundheitsförderung 3. Qualitätsstandards

Mehr

Werkstatt für Kita-Träger Essen und Trinken in der guten gesunden Kita

Werkstatt für Kita-Träger Essen und Trinken in der guten gesunden Kita Werkstatt für Kita-Träger Essen und Trinken in der guten gesunden Kita Thema: Externe Vergabe der Verpflegung für Kitas Schritt für Schritt nach DGE- Qualitätsstandard Ablauf Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Dokumentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen des Workshops Weniger Fleisch auf dem Teller Wie können wir den neuen Trend umsetzen?

Dokumentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen des Workshops Weniger Fleisch auf dem Teller Wie können wir den neuen Trend umsetzen? Ergebnisse 28.06.2016 Dokumentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen des Workshops Weniger Fleisch auf dem Teller Wie können wir den neuen Trend umsetzen? Workshop Gemeinschaftsverpflegung im

Mehr

MODELLPROJEKT SCHULVERPFLEGUNG 2018

MODELLPROJEKT SCHULVERPFLEGUNG 2018 MODELLPROJEKT SCHULVERPFLEGUNG 2018 Bewerbung als Projektschule Vernetzungsstelle Kitaund Schulverpflegung Baden-Württemberg Fabrikstraße 6 73728 Esslingen Tel.: 0711 / 230652-60 Fax: 0711 / 230652-80

Mehr

Raus aus der Verpflegungsbox Essen und Trinken im Ganztag

Raus aus der Verpflegungsbox Essen und Trinken im Ganztag Raus aus der Verpflegungsbox Essen und Trinken im Ganztag Silke Bornhöft / Dörte Frevel 2. Hamburger Ganztag 17.02.2012 1 Bestandsaufnahme Initiative ergreifen eine Arbeitsgruppe bilden und mit Mandat

Mehr

Run oder Ruin? Vortrag mit Diskussion Chancen und Fallen in der Schulverpflegung. Michael Thun (M.A.)

Run oder Ruin? Vortrag mit Diskussion Chancen und Fallen in der Schulverpflegung. Michael Thun (M.A.) Run oder Ruin? Chancen und Fallen in der Schulverpflegung Vortrag mit Diskussion 20.02.2014 Michael Thun (M.A.) Analyse der Gelingensbedingungen Fachliche Qualität Aussehen, Sensorik, Geschmack, Menge,

Mehr

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Ganztagsschule Hollern-Twielenfleth Präsentation Pädagogisches Team Übersicht 1. Wiederholung der unterschiedlichen Formen des Ganztags 2.

Mehr

Dialog Gesunde Schule

Dialog Gesunde Schule Dialog Gesunde Schule Workshop 1 Konzepte der Gesundheitsförderung in die Unterrichtspraxis integrieren Dr. Rosemarie Felder-Puig, MSc Mag. Friedrich Teutsch LBIHPR: A-1020 Vienna, Untere Donaustraße 47,

Mehr

Exemplar des Fragebogens:

Exemplar des Fragebogens: Exemplar des Fragebogens: Deine Meinung ist uns wichtig! Liebe Schülerin, lieber Schüler, die Stadt Erkelenz als Schulträger ist zuständig für die Schulverpflegung an den Schulen in Erkelenz. Wir brauchen

Mehr

Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard

Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard 1 Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard e. V. Gliederung 1. Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder 2. Ergebnisse der Bertelsmann-Studie

Mehr

Gro ßküche & Bistros al Pari

Gro ßküche & Bistros al Pari Gro ßküche & Bistros al Pari Pari projob Nah am Menschen - Nah am Markt Beides steht für die Philosophie des Integrationsunternehmens Pari projob. Bei uns sind Menschen mit Beeinträchtigung in der Mitte

Mehr

Beliebtheitsumfrage zum Essensangebot

Beliebtheitsumfrage zum Essensangebot Beliebtheitsumfrage zum Essensangebot an der OGS-Kardinal-Frings-Schule in Köln Vogelsang im Februar / März 2017 Vogelsanger Straße 237, 50829 Köln, Telefon: 0221 16826711, Email: ogs.vogelsangerstrasse@invia-koeln.de

Mehr

ESSVERHALTEN ERWIRBT MAN DURCH ESSEN!

ESSVERHALTEN ERWIRBT MAN DURCH ESSEN! Zur Person: Wie stark beeinflussen die Lebenswelten unser Ernährungsverhalten? zu einer gesundheitsförderlichen Esskultur im Alltag einladen Prof. Dr. Barbara Methfessel Pädagogische Hochschule Heidelberg

Mehr

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2016

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2016 Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen - Newsletter, Ausgabe 1/2016 Von: Vernetzungsstelle Sachsen An: inesborchert@gmxde Datum: Wed, 30 Mar 2016 12:14:43 +0000 (30032016

Mehr

Pausenverpflegung mehr als nur satt werden

Pausenverpflegung mehr als nur satt werden Pausenverpflegung mehr als nur satt werden Lebensmittel, die schmecken, fit machen und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten 29. November 2012 Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, Recklinghausen

Mehr

Persönliches Esstagebuch

Persönliches Esstagebuch Anleitung zur Erstellung eines Esstagebuches Ein Esstagebuch soll dir dazu verhelfen, dein Essverhalten zu erkennen um dann vielleicht später besser damit umgehen zu können. Zur Ermittlung deiner Ernährungsgewohnheiten

Mehr

Auf dem Weg zur gesunden Mensa

Auf dem Weg zur gesunden Mensa Auf dem Weg zur gesunden Mensa Prozessbegleitung zur besseren Gestaltung der Verpflegung in Kita und Schule Leipzig, 06.11.2017 Antje Wagner Praxisberaterin Vernetzungsstelle Gemeinschaftsverpflegung in

Mehr