Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft"

Transkript

1 Investor s Weekly Woche vom bis USA: Stimmungsindex für kleine Unternehmen 1/4/12 12 Volkswirtschaft NFIB: Small Business Optimismus Index Erzeugerpreise J/J Importpreise J/J 95 9 USA: Preisdaten 1/4/ Verbraucherpreise J/J Die wichtigsten Termine der Woche: Montag Großhandelspreise (D) Dienstag Handelsbilanzsaldo (D) Industrieproduktion (F) NFIB-Unternehmensvertrauen (USA) Mittwoch Importpreise (USA) Beige Book (USA) Donnerstag Industrieproduktion (EUR) Handelsbilanzsaldo (USA) Erzeugerpreise (USA) Freitag Verbraucherpreise (USA) Verbrauchervertrauen Mich. (USA) Die Finanzmärkte haben ihre wieder stärkere Orientierung an den Risiken und Folgen der ultraexpansiven Geldpolitik in der vergangenen Woche fortgesetzt. Während das FOMC-Protokoll die Erwartungen einer nochmaligen geldpolitischen Expansion durch die Federal Reserve einfach nur enttäuschte, sorgte die EZB- Pressekonferenz hinsichtlich der Effizienz der aktuellen geldpolitischen Ausrichtung für zusätzliche Verunsicherung. EZB-Präsident Draghi sieht nach der systemischen Stabilisierung weiter konjunkturelle Risiken, so dass eine Rückführung der liquiditätspolitischen Impulse als verfrüht einzustufen ist. Darüber hinaus hat er aber auch Preisrisiken betont, die sich im Rahmen von Zweitrundeneffekten etablieren könnten. Hier wird der wesentliche Unterschied zwischen der Fed und der EZB erkennbar. Während die Fed bei allen technischen Schwierigkeiten einer schnellen Umsetzung eine Entscheidung kontraktiver Maßnahmen glaubwürdig treffen könnte, führen bei der EZB die Restriktionen der Staatsschuldenkrise zu einem verringerten Handlungsspielraum. Letztlich sind die mittelfristigen Inflationsrisiken in der Eurozone damit sogar besonders hoch. Die wieder stärkere Verunsicherung wurde vor diesem Hintergrund durch das enttäuschende Ergebnis der Emission spanischer Staatsanleihen zusätzlich verstärkt die EZB kann eben nicht nur nicht nach Belieben aussteigen, die systemstabilisierende Wirkung ihrer Geldpolitik zementiert darüber hinaus auch die strukturellen Probleme der Währungsunion. In den USA lagen die Einkaufsmanagerindizes im Rahmen der Erwartungen, überrascht haben hingegen die US-Arbeitsmarktdaten für März mit einem schwachen Stellenzuwachs von nur 12. (Februar: 24.). Dies war u.a. eine Folge des milden Winters in den USA, wo in den Vormonaten überraschend viele Stellen aufgebaut wurden und die Zahl im März dadurch schwach ausfiel. In der Eurozone konnten sich die finalen Einkaufsmanagerindizes für den Monat März zumindest im Dienstleistungssektor nach den schwachen Vorabmeldungen etwas verbessern. Insgesamt bleibt das Bild einer soliden Entwicklung in den USA und eines zähen und schwierigen Talsohlenaufenthalts der Eurozone bei anhaltend sehr großen zyklischen Unterschieden erhalten. Darauf werden sich die Finanzmärkte aber in den kommenden Wochen verstärkt konzentrieren. Während in Brasilien, Indien, Russland und in anderen ostasiatischen Volkswirtschaften klare Belebungssignale zu erkennen sind, hinkt China hinterher. Der bisher recht zaghafte Einsatz der Geldpolitik könnte noch einmal verstärkt werden; kurzfristig spricht dagegen allerdings die im März von 3,2% auf 3,6% gestiegene Inflationsrate. Private Kunden 1. April 212

2 Private Kunden Investor s Weekly 1. April 212 Seite 2 4. Renditen international 1/4/12 4. Rentenmärkte J F M A M J J A S O N D J F M A Rend. 1j. USA Rend. 1-j. Bundesanleihen Renditen von Staatsanleihen in % aktuell -1W -1M Y-t-D Deutschland 2 Jahre,15,22,15,11 5 Jahre,72,81,78,77 1 Jahre 1,74 1,81 1,78 1,83 Bund Future 139,15 138,49 138,55 USA 2 Jahre,33,35,28,23 5 Jahre,9 1,3,82,81 1 Jahre 2,6 2,22 1,95 1,88 T-Bond Future 14,25 137,75 142,3 1J-2J in BP Quelle: Thomson/Datastream USD/EUR und Renditedifferenz 2j.-Staatsanleihen 1/4/ A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M USD pro EUR Euroraum - USA(RECHTE SKALA) Währungen proz. Änderung seit 1) aktuell -1W -1M -Y-t-D USD pro EUR 1,363-1,9 -,4,6 JPY pro EUR 17,6-1,8 1,6 7,7 GBP pro EUR,8252-1, -1, -1,2 CHF pro EUR 1,223 -,1 -,2-1, 1) posit. Wert: Aufwertung des EUR Durchwachsene Konjunkturdaten aus dem Euroraum und den USA sowie ein erneutes Aufflackern der EWU-Schuldenkrise ließen vergangene Woche bei erstklassigen Staatsanleihen die Renditen wieder zurückgehen. Die Rendite 1- jähriger Bundesanleihen fiel noch vor Ostern auf 1,74%, also nur wenige Basispunkte über das Allzeittief von 1,67%. Die schwachen US-Arbeitsmarktdaten am Karfreitag führten in den USA zu einem weiteren Renditerückgang (1-jährige US-Treasuries auf 2,3%), den Bundesanleihen heute im frühen Handel nachvollziehen werden, so dass ein neues Rekordtief für die Rendite 1-jähriger Bundestitel erreicht werden könnte. In der EWU-Peripherie sind die Renditen dagegen kräftig angestiegen, nachdem letzten Mittwoch die Nachfrage nach spanischen Anleihen schwach ausfiel. Die spanische Regierung hat ein Sparpaket von 27 Mrd. EUR verkündet und davor ihr Defizitziel für 212 von 4,4 auf 5,3% des BIP nach oben gesetzt. Es mehren sich Spekulationen, dass die neuen Sparziele wegen der Rezession und hohen Arbeitslosigkeit nicht eingehalten werden können. Die Renditen sind fundamental zu niedrig. Die Rentenmärkte erstklassiger Staatspapiere sind daher anfällig für eine Korrektur. So dürfte auch für die Fed ein schwacher Arbeitsmarktbericht noch nicht ausreichen, um sich für eine erneute quantitative Lockerung zu entscheiden. Für die EZB ist es noch zu früh, um die unkonventionellen Maßnahmen zurückzuführen. Vielmehr gibt die positive Wirkung des 3-Jahrestenders laut EZB-Chef Draghi der Politik Zeit für Reformen. Im Moment ist vor allem Spanien im Fokus der Anleger, wo vermehrt spekuliert wird, dass die beschlossenen Sparmaßnahmen nicht ausreichen und zudem durch die Rezession verfehlt werden könnten. Eine Verschärfung der Schuldenkrise dürfte die Renditen bei den Staatsanleihen guter Bonität erneut drücken. Währungen Vergangene Woche stand der EUR stark unter Druck. Er litt unter der Rückkehr der Risikoaversion an den Kapitalmärkten, die sich nicht zuletzt in steigenden Renditeaufschlägen spanischer und italienischer Staatstitel widerspiegelt. Dazu kam die EZB-Ratssitzung, bei der EZB-Chef Draghi eine Ausstiegsdebatte aus der Politik der überreichlichen Liquiditätsversorgung als verfrüht zurückwies. Gebremst wurde die Talfahrt des EUR gegen Wochenschluss von eher enttäuschenden US-Konjunkturdaten. Wochengewinner war der JPY, der im Umfeld steigender Risikoaversion sowohl gegenüber dem EUR als auch dem USD deutlich zulegte; auch das GBP präsentierte sich in guter Verfassung. Die jüngste Entwicklung offenbart, wo die offene Flanke des EUR liegt: Zweifel an der Lösung der Budgetkrise im Euroraum sind zurückgekehrt. Die EZB bleibt Getriebene der Krise und wäre im Falle einer weiteren Zuspitzung zu weiteren unkonventionellen Maßnahmen gezwungen. Allerdings ist auch in den USA, Japan und Großbritannien das Thema quantitative Lockerung noch keineswegs abgehakt. Doch erscheint der EUR - nicht zuletzt angesichts der geringeren Freiheitsgrade der EZB - im aktuellen Umfeld besonders anfällig.

3 Private Kunden Investor s Weekly 1. April 212 Seite DJ EURO STOXX 5 1/4/12 Aktienmärkte JAN FEB MAR APR EURO STOXX 5 - PRICE INDEX An den Aktienmärkten hat sich in der vergangenen Woche die Unsicherheit weiter erhöht. Schwächere Konjunkturdaten aus den USA und Europa ließen wieder Zweifel an der Konjunkturentwicklung aufkommen. Auch brachte die Entwicklung in Spanien (Haushaltsdefizit höher als erwartet, enttäuschende Anleiheauktionen, steigende Renditen) die Schuldenkrise zurück in den Fokus. Fallende Aktienkurse waren die Konsequenz. Europa führte hier die Verliererrangliste an, aber auch die konjunktursensiblen Emerging Markets mussten Federn lassen. Am besten hielten sich die Indizes in den USA. Auf Branchenseite ging es entsprechend für die zyklischen Branchen und den Finanzsektor abwärts. Aktienmärkte Kurs -1W -1M Y-t-D Europa: DAX 6775,26-4, -1,5 14,9 MDAX 16,66-2,5,8 19,1 DJ Stoxx 6 259,7-3, -2,4 5,9 Euro Stoxx ,54-4,3-4,9 3,3 USA: S&P5 1382,2-2,6,8 9,9 Dow Jones 12929,59-2,5,1 5,8 Nasdaq Comp. 347,8-2,3 2, 17, Asien: Nikkei ,26-5,6-3,9 12,9 Shanghai -A- 2394,1 1, -6,3 3,9 India BSE ,14-1,5-1,6 11,4 Investoren, die früh wieder eingestiegen waren, nehmen bereits wieder Gewinne mit, diejenigen, die etwas später dran waren, warten ab und die Anleger, die immer noch unterinvestiert sind und eigentlich in Schwäche aufstocken wollten, profitieren von der aktuellen Entwicklung und halten sich zurück. Letztendlich geben Ihnen die Daten auch den Grund dazu. Denn neben der EU-Schuldenkrise hängt die weitere Börsenentwicklung an der konjunkturellen Entwicklung und der Frage, ob sich der bisherige Aufwärtstrend bei den Makrodaten weiter fortsetzt. Und dieser Trend ist kurzfristig ins Stocken geraten. Die US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag waren ein herber Rückschlag und sorgten gestern in den USA und Asien für fallende Kurse. Hinzu kommen die unerwartet hohen Inflationsdaten aus China. Ob sich in der laufenden Woche die Datenlage aufhellt, ist zumindest zweifelhaft. Denn es stehen nur wenige wegweisende Makrodaten an. Das chinesische BIP und einige Daten zur Industrieproduktion im Euroraum werden aber Beachtung finden. In den kommenden Wochen werden die Unternehmensdaten stärker in den Vordergrund rücken. Hier ist besonders wichtig, dass sich der jüngste Trend steigender Gewinnschätzungen auf globaler Ebene weiter fortsetzt. Dies ist nur zu erwarten, wenn die anstehende Berichtssaison, die heute nachbörslich von Alcoa eröffnet wird, gut aufgenommen wird. Angesichts inzwischen niedriger Erwartungen sollte es positives Überraschungspotenzial geben. 3.5 Rohstoffpreise und Inflationserwartungen 1/4/12 5 Rohstoffe Implizite Inflationserwartungen USA Implizite Inflationserwartungen Frankreich GSCI Spot (% gg. Vj., Energy UL)(RECHTE SKALA) Rohstoffe Kurs -1W -1M Y-t-D Rohöl Brent (USD) 122,84 -,45 -,2 13,45 Gold (USD) ,86-2,44 3,7 Kupfer (USD) ,9 1,15 1,43 Die Rohstoffpreise gaben in der vergangenen Woche in der Breite nach. Die ruhigen Märkte um Ostern wurden von der anhaltenden Skepsis gegenüber China und einem Dämpfer für die US-Wachstumserwartungen belastet. Auch die Sorgen um den Euroraum blieben. Was jetzt noch eine Belastung für die Rohstoffmärkte ist, da die Wachstumsskepsis kurzfristig auch zu einem Rückgang der Inflationserwartungen führt, könnte jedoch bald umschlagen. Für China ist die Skepsis so hoch, dass Überraschungen leicht möglich sind Chinas Wachstum bleibt für die Rohstoffmärkte entscheidend. Dagegen ist die Rohstoffnachfrage der USA und des Euroraums weniger wichtig. Wichtiger ist hier der Einfluss der Geldpolitik. Vor allem schwache US-Arbeitsmarktzahlen lassen die Wahrscheinlichkeit für ein QE3-Programm wieder steigen. So könnte die Kombination aus QE3-Phantasie und mehr Wachstumsoptimismus für China die Inflationserwartungen wieder steigen lassen und die Rohstoffpreise stimulieren. Gold beginnt bereits zu profitieren.

4 Private Kunden Investor s Weekly 1. April 212 Seite 4 Aktien Votenänderungen Datum Unternehmen Votum Alt Votum Neu Hewlett Packard Unattraktiv Attraktiv Société Générale Unattraktiv Kaufen Aktien Termine Einzelwerte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Alcoa, Q1-Zahlen Volkswagen, Absatzzahlen BMW, Absatzzahlen Carrefour, Umsatz Q1 Google, Q1-Zahlen L Oreal, Umsatz Q1 Lufthansa, Verkehrszahlen Roche, Umsatz Q1 JP Morgan, Q1-Zahlen Wells Fargo, Q1- Zahlen

5 Private Kunden Investor s Weekly 1. April 212 Seite 5 Impressum Herausgeber: Commerzbank Aktiengesellschaft, Kaiserplatz, 6261 Frankfurt am Main. Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis der Commerzbank weder reproduziert, noch weitergegeben werden, 212. Veröffentlicht am 1. April 212 Verantwortlich: Autoren: Chris-Oliver Schickentanz, CEFA Jan Krämer, CEFA Martin Hartmann, CEFA Dr. Rolf Piepenburg, CEFA Andreas Wex, CEFA Michael Ott Detailinformationen zu den Chancen und Risiken der genannten Produkte hält Ihr Berater für Sie bereit. Wichtige Hinweise Diese Information ist eine Finanzanalyse im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Adressat Die hier wiedergegebenen Informationen und Wertungen ( Information ) sind primär für Kunden der Commerzbank AG in Kontinentaleuropa bestimmt. Insbesondere ist die Information nicht für Kunden oder andere Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Großbritannien, den USA oder in Kanada bestimmt und darf nicht an diese Personen weitergegeben bzw. in diese Länder eingeführt oder dort verbreitet werden. Kein Angebot; keine Beratung Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Informationsquellen; Aktualisierungsbedingungen Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Wesentliche Informationsquellen für diese Ausarbeitung sind Informationen die die Commerzbank AG für zuverlässig erachtet. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt worden. Darstellung von Wertentwicklungen Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht. Andere Interessen der Commerzbank AG; Hinweis zu möglichen Interessenkonflikten Als Universalbank kann die Commerzbank AG oder eine andere Gesellschaft der Commerzbank Gruppe mit Emittenten von in der Information genannten Wertpapieren in einer umfassenden Geschäftsverbindung stehen (z.b. Dienstleistungen im Investmentbanking; Kreditgeschäfte). Sie kann hierbei in Besitz von Erkenntnissen gelangen, die in der Information nicht berücksichtigt sind. Ebenso können die Commerzbank AG, eine andere Gesellschaft der Commerzbank Gruppe oder Kunden der Commerzbank AG Geschäfte in oder mit Bezug auf die hier angesprochenen Wertpapiere getätigt haben. Nähere Informationen zu möglichen Interessenkonflikten der Commerzbank AG finden Sie unter Aufsichtsbehörde Die Commerzbank AG unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 18, Bonn und Lurgiallee 12, 6439 Frankfurt.

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 1.11.11 bis 5.11.11 Volkswirtschaft 15 1 115 11 15 1 95 9 5 75 Deutschland: Ifo-Index 1/11/11 15 3 5 7 9 1 11 Geschaeftsklima Aktuelle Lage Geschaeftserwartungen Die wichtigsten

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 25.06.2012 bis 29.06.2012 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 25/6/12 6 1 5 4 3 2 1 0-1 -2-3 -4 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 11.0.01 bis 15.0.01 USA: Stimmungsindex für kleine Unternehmen 11//1 Volkswirtschaft 115 105 95 5 9 95 9 97 9 99 00 01 0 03 0 05 0 07 0 09 10 11 NFIB:

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 02.04.2012 bis 05.04.2012 65 60 55 50 45 40 35 USA: ISM und Einkaufsmanagerindex Chicago 2/4/12 70 30 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 ISM Verarbeitendes Gewerbe

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Euphorie schon wieder vorbei? Das war doch einmal ein Ausbruch nach Maß. Zumindest was der

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.3.212 bis 9.3.212 14 Deutschland: Auftragseingang 2/3/12 14 Volkswirtschaft 13 12 11 1 9 8 7 7 27 28 29 21 211 Gesamt Inland Ausland US-Arbeitsmarkt: Neue Stellen und Erstantraege

Mehr

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow treten nach freundlichem Wochenstart auf der Stelle Zum Wochenstart wurden die Märkte ohne nennenswerte Umsatztätigkeit nach oben getrieben. Der Rest

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Neue Diskussionen um die Eurozone ziehen Weltmärkte nach unten Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche unter den neu aufgeflammten Diskussionen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Wenn da nicht bald ein Halt kommt. Die internationalen Märkte sind in der vergangenen Woche

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 9.1.212 bis 13.1.212 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 9/1/12 8 6 4 2-2 12 11 1-4 5 82 84 86 88 9 92 94 96 98 2 4 6 8 1 Pers. Konsumausgaben Verbrauchervertrauen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Crash beendet In der vergangenen Woche sind

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 27.8.212 bis 31.8.212 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: http://www.facebook.com/commerzbankcio

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.12.211 bis 9.12.211 125 12 Industrieproduktion 5/12/11 Volkswirtschaft 115 11 15 1 95 9 85 8 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 Deutschland Großbritannien Euroland Frankreich

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Es ist wieder nur ein Strohfeuer Zum Ende der

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 19.3.212 bis 23.3.212 24 22 2 18 16 14 12 1 8 6 USA:Baugenehmigungen und NAHB-Index 19/3/12 8 4 97 98 99 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 Baugenehmigungen NAHB-Immobilienmarktindex(RECHTE

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 13.8.1 bis 17.8.1 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: Hhttp://www.facebook.com/commerzbankci

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Der Dow Jones kann`s der DAX nicht Es ist sehr auffällig, mit welcher Leichtigkeit der US-Markt

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.9.211 bis 9.9.211 USA: Einkaufsmanagerindizes nicht verarbeitendes Gewerbe 5/9/11 7 7 Volkswirtschaft 65 6 55 45 4 35 3 3 22 23 24 25 26 27 28 29 21 ISM-Index Dienstleistungen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Das Pendel schlägt nach oben aus Mit einem kräftigen Schub nach oben konnten die US-Börsen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 4.4.211 bis 8.4.211 14 Deutschland: Auftragseingang 4/4/11 14 Volkswirtschaft 13 12 11 1 9 8 7 26 27 28 29 21 Gesamt Inland Ausland 15 1 5-5 -1-15 -2-25 -3 Industrieproduktion

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung

Deutsche Börse ETF-Forum Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung Deutsche Börse ETF-Forum 2017 Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung Commerzbank AG Vermögensverwaltung Jan Kraemer November 2017 Der Investmentprozess der

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 29.5.212 bis 1.6.212 USA: ISM-Indices 17/5/12 Volkswirtschaft 6 55 5 45 4 35 3 23 24 25 26 27 28 29 21 211 ISM Verarbeitendes Gewerbe ISM Dienstleistungsgewerbe

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Heute mit ausgewählten Langfristcharts am Ende des Dokuments Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Deutlicher Rückschlag beim DAX, Dow Jones hält sich auf hohem Niveau Die internationalen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 14.11.211 bis 18.11.211 1 8 Deutschland: ZEW-Umfrage 11/11/11 1 8 Volkswirtschaft 6 4 2-2 -4-6 -8-1 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 ZEW Konjunkturausblick ZEW aktuelle Lage 5

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 17.9.212 bis 21.9.212 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: http://www.facebook.com/commerzbankcio

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 2.8.212 bis 24.8.212 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: http://www.facebook.com/commerzbankcio

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011 Volkswirtschaft 125 120 115 110 105 100 95 90 85 80 75 Deutschland: Ifo-Index 23/5/11 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Geschaeftsklima

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 15.8.211 bis 19.8.211 5 USA: Industriestimmungsindikatoren 15/8/11 5 Volkswirtschaft 4 4 3 2 1-1 -2-3 -4-5 28 29 21 211 Philly Fed New York Fed 65 6 55 5 45 4 35 3 3 2 1-1 -2-3

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 7.11.211 bis 11.11.211 1 USA: Verbraucherstimmung und Einzelhandelsumsaetze4/11/11 15 1 Volkswirtschaft 5-5 -1-15 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 Einzelhandelsumsaetze J/J Verbraucherstimmung

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020

Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020 Werbung! CS Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020!"!!# $%&' ( )*"+,-. '&/0 Mit dem neuen CS Weltspartag Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf den EURO STOXX 50 11/2016

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 1.5.1 bis 18.5.1 Euroland: Reales BIP-Wachstum 1/5/1 Volkswirtschaft - - - -8-8 3 5 7 8 9 1 11 Deutschland Frankreich Italien USA: Industrieproduktion

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Es könnte wieder schwer werden Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche unterschiedliche

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 12.03.2012 bis 16.03.2012. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 12.03.2012 bis 16.03.2012. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 12.3.212 bis 16.3.212 4 USA: Fruehindikatoren 12/3/12 4 Volkswirtschaft 3 2 1-1 -2-3 -4 23 24 2 26 27 28 29 21 211 Philadelphia Fed Index Empire State Manufacturing Index 2

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 3.07.01 bis 7.07.01 7500 7000 500 000 5500 5000 500 000 3500 USA: Wohnungsbau 3/7/1 100 3000 93 9 95 9 97 98 99 00 01 0 03 0 05 0 07 08 09 10 11 Verkaeufe

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Schub zum Jahresauftakt brachte keine Vola Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, neue Erkenntnisse oder

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 28.2.211 bis 4.3.211 7 USA: Einkaufsmanagerindizes 28/2/11 Volkswirtschaft 65 6 55 5 45 4 35 3 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 ISM Verarbeitendes Gewerbe PMI Chicago -1-8 -6-4

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 16.5.211 bis 2.5.211 75 7 USA: Immobilienmarkt (in Tsd. USD annualsiert) 16/5/11 24 22 Volkswirtschaft 65 6 55 5 45 4 35 22 23 24 25 26 27 28 29 21 Verkaeufe gebrauchter Haeuser

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 13.2.212 bis 17.2.212 5 4 USA: Fruehindikatoren 1/2/12 5 4 Volkswirtschaft 3 2 1-1 -2-3 -4-5 -5 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 Philadelphia Fed Index Empire State Manufacturing

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 7.3.211 bis 11.3.211 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 4/3/11 7 6 5 4 3 2 1-1 -2-3 81 83 85 87 89 91 93 95 97 99 1 3 5 7 9 Pers. Konsumausgaben (re Verbrauchervertrauen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 8.8.211 bis 12.8.211 Italienbonds immer teurer vs. Bunds Volkswirtschaft US-Sparprogramme: Negativeffekte auf BIP- Wachstum überschaubar -,1 -,2 -,3 -,4 212 213 214 215 216

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 3.1.212 bis 3.2.212 7 USA: ISM-Index 3/1/12 7 Volkswirtschaft 65 6 55 5 45 4 35 3 3 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 ISM Verarbeitendes Gewerbe ISM Dienstleistungen 65 6 55 5

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 21.03.2011 bis 25.03.2011 Volkswirtschaft Die wichtigsten Termine der Woche: Montag Verkäufe bestehender Häuser (USA) Dienstag Verbraucherpreise (GB) Mittwoch Protokoll der

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 20.02.2012 bis 24.02.2012. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 20.02.2012 bis 24.02.2012. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 20.02.2012 bis 24.02.2012 Volkswirtschaft Die wichtigsten Termine der Woche: Montag Immobilienpreise Rightmove (GB) Dienstag Verbrauchervertrauen (EUR) Verkäufe bestehender

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 14.3.211 bis 18.3.211 6 USA: Verbraucherpreise 11/3/11 6 Volkswirtschaft 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1-1 -1-2 -2-3 -3 22 23 24 25 26 27 28 29 21 Verbraucherpreise J/J Kernrate J/J USA:

Mehr

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59 57 55 53 51 49 47 45 Markit US Manufacturing PMI SA 2 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59

Mehr

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes I 3 Im Bärenmarkt auf Honigsuche Meist gestalten sich die guten Dinge im Leben einfach.

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Erholung nach dem Brexit Die internationalen Märkte haben

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Ausbruch eröffnet Aufwärtspotenzial Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche die technische

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse Konjunktur und Marktausblick Arno Endres Leiter Finanzanalyse Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario Opportunitäten / Risiken Rückblick: Aktienmärkte indexiert per 01.03.2017, Gesamtrendite in CHF

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Warum mit und in ETFs investieren?

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Warum mit und in ETFs investieren? ComStage Die ETF Marke der Commerzbank Warum mit und in ETFs investieren? Thomas Meyer zu zu Drewer Drewer I Geschäftsführer Geschäftsführer ComStage ETFs ComStage I 15. April 2016 ETFs 15. April 2016

Mehr

Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte

Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte Stefan Schilbe Head of Treasury Research HSBC Deutschland Frankfurt, 13. April 2016 Issuer of report: HSBC Deutschland

Mehr

Teil 4: Technische Indikatoren (I)

Teil 4: Technische Indikatoren (I) Teil 4: Technische Indikatoren (I) Technische Analyse mit Ralf Fayad: Webinar vom 11. Mai 2016 Technische Analyse mit Ralf Fayad Kombination von theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung Fünfteilige

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 01.08.2011 bis 05.08.2011 70 USA: ISM und Industrieproduktion 1/8/11 Volkswirtschaft 65 60 55 50 45 40 35 30 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 ISM Verarbeitendes

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 27.11.2017 Baloise Macro View Geldpolitische Divergenz nimmt weiter zu Markterwartung: Leitzinsveränderung Basispunkte 80 70 60 50 40

Mehr

Jahrespressekonferenz. Marktausblick Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG

Jahrespressekonferenz. Marktausblick Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG Jahrespressekonferenz Marktausblick 2018 Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG Nach bestem Jahresstart seit 1987 kommt Volatilität zurück Volatilität kommt zurück VIX 60

Mehr

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse Teil 1: Einführung in die Technische Analyse Technische Analyse mit Ralf Fayad: Webinar vom 20. April 2016 Technische Analyse mit Ralf Fayad Webinar vom 20. April 2016 Einführung in die Technische Analyse

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktienmärkte verharren

Mehr

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Marcel Koller Chefökonom AKB

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Marcel Koller Chefökonom AKB Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress 2015 Marcel Koller Chefökonom AKB Welt: Leichte Abkühlung der globalen Wachstumsdynamik Einkaufsmanagerindizes (PMI) vom Oktober 2015 < 9 Schwaches Wachstum oder

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 42 17. Oktober 2016 Markt-Trends Anleihen Während des Sommers, hat sich an den Märkten die Überzeugung durchgesetzt, dass eine weitere Zinserhöhung bis Ende 2016 sehr wahrscheinlich

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 28.03.2011 bis 01.04.2011 75 70 USA: Einkaufsmanagerindizes 28/3/11 75 70 Volkswirtschaft 65 60 55 50 45 40 35 30 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 ISM Verarbeitendes

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 23.01.2012 bis 27.01.2012. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 23.01.2012 bis 27.01.2012. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 23.1.212 bis 27.1.212 Volkswirtschaft 1-1 -2-3 -4 EU- Stimmungsindikatoren 23/1/12 1-5 -5 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 EU-Industrievertrauen EU-Verbrauchervertrauen Die wichtigsten

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Hauptszenario 60% Negativszenario 25% Positivszenario 15% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktuell finden weitere Verhandlungen im

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 26.4.211 bis 29.4.211 1 USA: Verbrauchervertrauen und Retail Sales26/4/11 12 11 Volkswirtschaft 5-5 -1-15 22 23 24 25 26 27 28 29 21 Retail Sales J/J Verbrauchervertrauen(RECHTE

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 18.04.2011 bis 22.04.2011 2500 USA: Wohnungsbau 18/4/11 7500 7000 Volkswirtschaft 2000 1500 1000 500 0 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 Hausbaubeginne

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.7.11 bis 9.7.11 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 5/7/11 7 5 3 1-1 - -3 81 83 85 87 89 91 93 95 97 99 1 3 5 7 9 Pers. Konsumausgaben (re Verbrauchervertrauen(RECHTE

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktienmärkte nach den starken Kursanstiegen seit Jahresanfang

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Es bleibt widersprüchlich Die Lage an den amerikanischen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2018 DAX Nach Phasenverschiebung läuft alles nach Plan Der Technische Analyst wird sich, wie bekannt sein

Mehr

Märkte im Fokus. Kapitalmärkte schlagen sich wacker. Aus dem Makro Research der Deka-Gruppe

Märkte im Fokus. Kapitalmärkte schlagen sich wacker. Aus dem Makro Research der Deka-Gruppe Aus dem der Deka-Gruppe Kapitalmärkte schlagen sich wacker Wochenrückblick: Politische Themen und Risiken drängten sich zuletzt immer mehr in den Vordergrund der Börsen. Der Fokus richtete sich am Wochenende

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 17. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 17. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 17. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Re-Konvergenz ohne Wechselkurse Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit Real effektive Wechselkurse

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US-Wachstum zieht an Euroland-Rezession endet US-Arbeitsmarktdaten Arbeitslosenquote in % (rechts),

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Hauptszenario Graduelle Fortschritte Langsame Stabilisierung der Euroland-Volkswirtschaften,

Mehr

FOREX-REPORT EUR CNY 13. APRIL 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR CNY 13. APRIL 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS L E TZTE N AC H R ICHTEN EUR Konsumentenpreisentwicklung in Deutschland trifft die Erwartungen Die Inflationsentwicklung in Deutschland trifft genau auf die Erwartungen der Analysten. Im Jahresvergleich

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Märkte driften ab In der vergangenen Woche kamen erste Anzeichen auf, wie es aussehen könnte, wenn die

Mehr

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise Russlands Wirtschaft im Sog der Krise Deutsche Bank, Berlin, 5. Februar 2009 Think Tank der Deutsche Bank Gruppe Dr. Thorsten Nestmann Agenda 1 Der Boom von gestern 2 Die Krise von heute 3 Zukünftige Herausforderungen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow - und wieder mal so eine Entscheidung In der vergangenen Woche

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 5. März 212 US-Ökonomie verbesserter Wachstumsausblick US-Konsum: wichtige Faktoren Verbrauchervertrauen, Arbeitslosenquote,

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement Buß- und Bettagsgespräch 2009 Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement 18. November 2009 Buß- und Bettagsgespräch 2009 Rückblick Gewinner und Verlierer Zur Stabilität des Systems Gegenwart Zinsumfeld Bewertung

Mehr

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research Malaysias Wirtschaft Ausblick für 2016 Bernhard Esser, Treasury Research 17. März 2016 1 Welthandel und Industrieproduktion weiter ohne Dynamik Stand: 15.03.2016; Zeitraum 01.01.1998 39.02.2016 2 Änderungen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. PWM Marktbericht Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. Juli 2012 Konjunkturschwäche erwünschte & unerwünschte Effekte Inflation & Wachstum in China Inflationsrate (li); BIP-Wachstum,

Mehr

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 22. November 2011 Marcel Koller Chefökonom AKB Disclaimer Disclaimer Die vorliegende Präsentation illustriert die aktuelle Einschätzung der zukünftigen Entwicklung

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Entgegen unseren Erwartungen kam es im vergangenen Quartal zu einer nochmaligen Zinssenkung durch die EZB von

Mehr

Das kleine 1x1 der technischen Analyse

Das kleine 1x1 der technischen Analyse Das kleine 1x1 der technischen Analyse ideaswebinar vom 12. November 2016 ideaswebinar Webinar vom 12. November 2016 Das kleine 1x1 der technischen Analyse Kurzeinführung WebEx 1 Das kleine 1x1 der technischen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 18.07.2011 bis 22.07.2011. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 18.07.2011 bis 22.07.2011. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 18.07.2011 bis 22.07.2011 Volkswirtschaft 125 120 115 110 105 100 95 90 85 80 75 Deutschland: Ifo-Index 18/7/11 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Geschaeftsklima

Mehr

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte Konjunktur und Finanzmärkte Konjunktur Eurozone: Nahezu Nullwachstum seit Ende der Lehman-Rezession Quelle: Bloomberg, UniCredit

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Verbesserung in Sicht Der Dow Jones marschiert

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. Juni 2012 Eurozone Südliche Schwergewichte stehen im Fokus Ausgewählte Indikatoren im Überblick Indikator

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 16. Dezember Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 16. Dezember Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 16. Dezember 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Rückblick auf das Börsenjahr 2013* Entspannung in der Schuldenkrise Renditeaufschläge bei Staatsanleihen

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung August Marcel Koller Chefökonom

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung August Marcel Koller Chefökonom Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung August 2017 Chefökonom Highlights August 2017 Makroökonomisches Umfeld Global: Weiterhin anhaltend moderate Wachstumserwartungen USA: Inflationsdruck bleibt gering

Mehr