Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft"

Transkript

1 Investor s Weekly Woche vom bis Volkswirtschaft Die wichtigsten Termine der Woche: Montag Verkäufe bestehender Häuser (USA) Dienstag Verbraucherpreise (GB) Mittwoch Protokoll der BoE-Sitzung (GB) Neubauverkäufe (USA) Donnerstag Einzelhandelsumsätze (GB) Einkaufsmanagerindizes (D) Einkaufsmanagerindizes (EUR) Auftragseingänge langl. Güter (USA) Freitag ifo-geschäftsklima (D) Importpreise (D) Rückblick In der vergangenen Woche dominierten die Nachrichten aus dem japanischen Katastrophengebiet die Finanzmärkte, wobei die erhöhte Risikoaversion vor allem in der 1. Wochenhälfte zu Kursverlusten an den Aktienmärkten führte. Zum Wochenende setzte eine spürbare Erholung des Sentiments ein, ohne dass sich die konkrete Nachrichtenlage verbessert hat. Diese Zwischenerholungen sind ein typisches Phänomen sehr nervöser Finanzmärkte, die es zu beachten gilt, die aber keinen Ausweis für ein verbessertes Lagebild darstellen. In unserem Hauptszenario gehen wir weiter von einem Wiederaufbauzyklus aus, der nach sechs Monaten eine zusätzliche Konjunkturdynamik für Japan und die handelsseitig verknüpften Regionen erwarten lässt. Daraus resultieren mittelfristig höhere Rohstoffpreise und damit tendenziell noch stärkere Preisrisiken. Dass dieses Thema auf der mittelfristigen Agenda bleiben sollte, zeigen die jüngsten Preisdaten. Selbst in den USA schlagen sich die Rohstoffpreise nun in der Breite der Preisentwicklung nieder. Die US-Importpreise sind auch im Februar knapp 1,5% ggü. Vormonat angestiegen und weisen ggü. Vorjahr nun eine Veränderungsrate von 6,9% auf. Auf der Ebene der Erzeugerpreise sieht es ähnlich aus selbst auf Basis der Verbraucherpreise hat die Inflationsrate die Marke von 2% nun auch in den USA überschritten. In den kommenden Monaten werden Basiseffekte zwar zu einer gewissen Erleichterung führen, gerade die mittelfristigen Preisrisiken haben sich aber in den zurückliegenden Monaten klar verstärkt. Dies wird auch durch die lokalen US-Frühindikatoren für das verarbeitende Gewerbe unterstrichen. Sowohl der Empire Manufacturing Index als auch der Philadelphia Fed Index konnten im März noch einmal zulegen der Philadelphia Fed Index sogar auf einen Wert von 43,4 Punkten. Die kurzfristigen Effekte der Japan-Katastrophe treffen die Weltwirtschaft bei allen bekannten längerfristigen strukturellen Risiken in einem insgesamt robusten zyklischen Umfeld. Ausblick Auch in dieser Woche dürften die übergeordnete Nachrichtenlage aus Japan und die Situation in Libyen bestimmende Faktoren an den Finanzmärkten bleiben. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund eines bezüglich der relevanten Themen kaum gefüllten Kalendariums. Die Einkaufsmangagerindizes in der Eurozone und das ifo-geschäftsklima haben derart hohe Niveaus erreicht, dass ein Rückgang alles andere als überraschend wäre und kaum als Signal eines konjunkturellen Wendepunktes interpretiert werden wird. Von analytischem Interesse sind die US-Auftragseingänge vor allem in ihrer investitionseitigen Abgrenzung. Nach dem Rückgang im Januar dürften sie im Februar wieder klar zugelegt haben. Wealth Management 21. März 2011

2 Wealth Management Investor s Weekly 21. März 2011 Seite Renditen der Bundesanleihen 21/3/ Rentenmärkte EZB Reposatz 10j Bundesanleihen 2j Bundesanleihen Renditen von Staatsanleihen in % Deutschland aktuell -1W -1M Y-t-D 2 Jahre 1,54 1,57 1,37 0,85 5 Jahre 2,46 2,50 2,26 1,83 10 Jahre 3,18 3,20 3,22 2,89 Bund Future 122,63 122,36 123,09 USA 2 Jahre 0,60 0,64 0,76 0,59 5 Jahre 1,94 2,04 2,28 1,99 10 Jahre 3,28 3,40 3,59 3,31 T-Bond Future 121,75 121,88 119,22 10J-2J in BP Quelle: Thomson/Datastream 0 Rückblick Vergangene Woche herrschte Angst vor einer atomaren unbeherrschbaren Situation in Japan vor. Davon profitierten insbesondere Staatsanleihen mit guter Bonität. Die Kurse von Bunds, Gilts und Treasuries tendierten spiegelbildlich zu den Aktienmärkte: bis Wochenmitte überwogen deutliche Kursgewinne, danach gaben sie wegen der Hoffnung auf eine Stabilisierung der Lage wieder nach. Per Wochesaldo erzielten US-Treasuries kräftige Kursgewinne, Bunds dagegen nur leichte. Die Spekulationen auf Zinserhöhungen der EZB gingen zwischenzeitlich zurück. Die Fed hält nach ihrer Sitzung weiter an ihrer Niedrigzinspolitik und dem Wertpapierkaufprogramm fest. Allerdings schätzt sie die Konjunktur etwas optimistischer ein. Einen Trend fallender Kerninflationsraten sieht sie nicht mehr. Wegen der Ereignisse in Japan trat der Libyen-Konflikt zunächst in den Hintergrund, gewann aber bis Wochenschluss wieder an Bedeutung. Die Reaktion Gaddafis auf die UN-Resolution sorgte für Abwärtsdruck bei Staatstiteln. Ausblick In dieser Woche stehen der Libyen-Konflikt und die Lage in Japan im Vordergrund. Zum Wochenauftakt stieg die Risikofreude zunächst an, könnte sich in den nächsten Tagten aber auch wieder eintrüben. Im Euroraum ist der EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag von großer Bedeutung, denn dafür wurde mehrmals die Verlautbarung weiterer Details für einen dauerhaften Krisenmechanismus angekündigt. Schon vergangene Woche entspannte sich die Lage in der EWU- Peripherie und die Spreads gingen zurück. Aufgrund der hohen Erwartungen könnten die Marktteilnehmer zwar auch enttäuscht werden. Wir erwarten aber, dass die Spreads in den nächsten Monaten als Folge des Gipfels tendenziell zurückgehen. Heute findet bereits ein Treffen der Euro-Gruppe (Finanzminister des Euroraums) statt, von dem aber kaum Impulse zu erwarten sind. 105 Wechselkurs: Japanischer Yen pro US-Dollar21/3/ Währungen A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M Yen pro USD Währungen proz. Änderung seit 1) aktuell -1W -1M -Y-t-D USD pro EUR 1,4138 2,2 3,7 5,4 JPY pro EUR 114,71 1,3 0,9 5,4 GBP pro EUR 0,8736 1,1 3,8 1,9 CHF pro EUR 1,2764-0,6-1,6 2,1 1) posit Wert: Aufwertung des EUR Auch an den Devisenmärkten hinterließ die Erdbebenkatastrophe in Japan tiefe Spuren. Erstmals seit 10 Jahren intervenierten die G7-Notenbanken gemeinsam: Um den JPY - mit Erfolg - zu schwächen, der in Erwartung von Repatriierungen gegenüber dem USD vorübergehend auf ein neues Allzeithoch gesprungen war. Im von Risikoaversion gekennzeichneten Handel war der CHF Wochengewinner. Auf der Verliererseite standen dagegen das GBP und der USD. Die Fed bewertete die bei ihrer FOMC-Sitzung Konjunkturlage indes günstiger als noch im Januar, zudem war nicht mehr von rückläufiger Kerninflation die Rede. Der Markt überging indes diesen ersten Vorboten einer geldpolitischen Wende und setzte darauf, dass die gestiegenen Unsicherheiten einen solchen Schritt in den USA - aber auch in Großbritannien - weiter in die Zukunft verschieben werden. Der kurzfristige Ausblick bleibt in hohem Maße vom weiteren Gang der Dinge in Japan abhängig. Als geopolitischer Unsicherheitsfaktor kommt die Entwicklung in Libyen und den arabischen Ländern hinzu. Zum Wochenschluss präsentiert der EU-Rat dann den überarbeiteten Stabilitätsmechanismus. Wir halten es für unwahrscheinlich, dass der EUR von den Ereignissen nur profitiert.

3 Wealth Management Investor s Weekly 21. März 2011 Seite DJ EURO STOXX 50 18/3/11 Aktienmärkte DEZ JAN FEB MAR EURO STOXX 50 - PRICE INDEX Aktienmärkte Kurs -1W -1M Y-t-D Europa: DAX 6664,40-4,5-10,3-3,6 MDAX 9854,02-1,6-6,3-2,7 DJ Stoxx ,63-2,8-8,0-3,0 Euro Stoxx ,61-3,2-9,0 0,0 USA: S&P ,20-1,9-4,8 1,7 Dow Jones 11858,52-1,5-4,3 2,4 Nasdaq Comp. 2643,67-2,7-6,7-0,4 Asien: Nikkei ,75-10,2-15,1-10,0 Shanghai -A- 3043,67-0,9 0,2 3,5 India BSE ,81-1,6-1,8-12,8 Rückblick Die vergangene Woche stand klar im Zeichen der Naturkatastrophe in Japan bzw. genauer gesagt der Frage, ob eine nukleare Katastrophe abgewendet werden kann. Auch wenn es sich ganz anders anfühlt, die Märkte haben sich letztendlich relativ gut gehalten. Nachdem z.b. der Dax in den ersten Tagen rd. 8% nachgab, konnte er sich in den letzten beiden Handelstagen der Woche stabilisieren und eine Erholung einleiten. Am Ende stand für den Dax ein Minus von 4,5% zu Buche, für den S&P500 ging es sogar nur 1,9% nach unten. Am deutlichsten ging es aber erwartungsgemäß für den Nikkei abwärts, der rd. 10% verlor. Aber auch abseits von Japan gab es je Menge börsenrelevante Themen, die aber in den Hintergrund geschoben wurden. Die zunehmende Gewalt im Nahen Osten mit militärischen Aktionen in Bahrain und der Einrichtung einer Flugverbotszone in Libyen gehören dazu wie auch die weitere Beruhigung in der Staatsverschuldungsthematik, die nach den politischen Weichenstellungen am vergangenen Wochenende eintrat. Auch die durch eine weitere Erhöhung der Mindestreservesätze abermals verschärfende Geldpolitik in China ist hier zu erwähnen. Ausblick Sollte sich die Lage in Fukushima weiter stabilisieren, dürfte insbesondere der japanische Markt profitieren, der heute allerdings - feiertagsbedingt - geschlossen hat. Aber auch die westlichen Länder sollten daran teilhaben, scheint das Ausmaß der globalen konjunkturellen Belastungen nach den Berechnungen der Volkswirte doch gut verkraftbar, so dass hier die Angst vor der zusätzlichen nuklearen Katastrophe aus dem Markt herausgenommen würde. Dafür, dass die kommenden Wochen aber nicht unbedingt eine Einbahnstrasse nach oben sein werden, sorgen die anderen oben angesprochenen Belastungsfaktoren wie insbesondere die Lage im Nahen Osten, die Auswirkungen auf den Ölpreis haben dürfte. Daneben stehen in dieser Woche auch diverse Makrodaten bzw. Frühindikatoren (z.b. ifo-geschäftsklimaindex) an, die zumindest zum Teil (je nach zeitlichem Abschluss der Befragung) ein Stimmungsbild nach dem Erdbeben geben. 000'S 11 Kupfer schon wieder erholt? 18/3/11 000'S 600 Rohstoffe A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M LME Kupferlagerbestaende in t(rechte SKALA) Kupferpreis in USD/t Rohstoffe Kurs -1W -1M Y-t-D Rohöl Brent (USD) 114,21 0,09 11,50 23,06 Gold (USD) ,65 2,44 0,11 Kupfer (USD) ,71-3,59-1,42 Auch die Rohstoffpreise bleiben weiterhin fest im Griff der Folgen der Naturkatastrophe in Japan und der Kriegswirren in Libyen. Die schrecklichen Ereignisse in Japan hatten die Preise zum Wochenstart auf breiter Front einbrechen lassen, doch zum Wochenende erfolgte mit den diversen Entspannungsmeldungen eine deutliche Erholungsbewegung. Rohöl der Sorte Brent konnte in diesem Zuge fast alle Verluste wettmachen. Durch die weitere Eskalation der Situation in Libyen mit aktivem Eingreifen des UN-Sicherheitsrats hat sich die Lage weiter verkompliziert. Der Ölpreise wird auf jeden Fall sehr volatil bleiben, da auch der Truppeneinmarsch Saudi-Arabiens in Bahrain Anlass für einen ausufernden Konflikt zwischen den Saudis und dem Iran bieten könnte. In diesem Zuge konnten sich der Gold- und der Silberpreis stabil halten. Die Preise für Industriemetalle verhielten sich ähnlich wie Öl. Die Kursbewegungen zum Wochenende dürften wie bei Agrarrohstoffen u.a. Eindeckungsmaßnahmen auf niedrigerem Niveau geschuldet sein.

4 Wealth Management Investor s Weekly 21. März 2011 Seite 4 Charttechnik DAX (daily) Der DAX ist nach den tragischen Nachrichten aus Japan kräftig unter Druck geraten. Dabei konnte die Unterstützung im Bereich von Punkten nicht halten. Negativ zu werten sind die sehr hohen Umsätze im Rahmen der Abwärtsbewegung. Dagegen konnte die Erholung vom Donnerstag nur sehr geringe Umsätze aufweisen. Auffällig war auch am Freitag der Options & Futures-Verfall. Die-ser volatile Tag brachte zwar recht hohe Umsätze mit sich, diese wurden aber hauptsäch-lich zum Handelsende, als der DAX bereits wieder nachgab generiert und lagen über denen zum Zeitpunkt der Verfallsaktivi-täten. Trotzdem ist wegen der leicht positiven Meldungen aus Japan mit einem freundlichen Wochenauftakt zu rechnen. Die Nachhaltigkeit dieser Bewegung ist bislang fraglich. Dow Jones (daily) Nach dem Trendbruch des seit August letzten Jahres bestehenden Aufwärtstrends, ist der Dow Jones nahe an die Unterstützungslinie bei ca Punkten herangelaufen. Der Erholungstag am Donnerstag war noch mit sehr geringen Umsätzen begleitet. Am Freitag konnte sich der Markt ebenfalls erholen und zeigte hier verfalltagsbedingt recht hohe Umsät-ze auf. Legt am allerdings die ersten Handelsstunden zu Grunde fällt auf, das die Erho-lung ebenfalls von äusserst wenigen Marktteilnehmern getragen wurde. Somit steht die Erholung noch auf sehr schwachen Beinen und hängt an den Meldungen aus Japan.

5 Wealth Management Investor s Weekly 21. März 2011 Seite 5 Aktien Votenänderungen Datum Unternehmen Votum Alt Votum Neu Caterpillar Unattraktiv Attraktiv ProSiebenSat.1 Unattraktiv Kaufen Hannover Rück Attraktiv Kaufen GAGFAH S.A. Unattraktiv Verkaufen Solarworld Kaufen Attraktiv BHP Billiton Ltd. Attraktiv Unattraktiv Rio Tinto plc Attraktiv Unattraktiv Toyota Attraktiv Unattraktiv Canon Attraktiv Unattraktiv Panasonic Corp. Attraktiv Unattraktiv Sony Attraktiv Unattraktiv Munich Re Unattraktiv Attraktiv Q-Cells Unattraktiv Attraktiv E.ON Unattraktiv Attraktiv RWE Vz. Verkaufen Unattraktiv RWE St. Verkaufen Unattraktiv Anlageideen Aktien Datum Wert WKN Votum Währung Kursziel Stop-Loss Kommentar Fielmann Kaufen EUR 73,00 58, Henkel St Kaufen EUR 43,50 34, Brenntag A1DAHH Kaufen EUR 80,70 64, Deutsche Telekom Kaufen EUR 11,95 9,30 Kursziel und Stop-Loss erhöht Lufthansa Kaufen EUR 17,70 14,20 Stop-Loss erreicht Carrefour Kaufen EUR 39,80 30,00 Stop-Loss erreicht ING Kaufen EUR 9,80 8, Deutsche Post Kaufen EUR 14,90 12,10 Stop-Loss erreicht Hamburger Hafen A0S848 Kaufen EUR 39,00 31,50 Stop-Loss erreicht RWE Verkaufen EUR 46,50 52, Porsche PAH003 Verkaufen EUR 34, Bilfinger Berger Kaufen EUR 70,00 55,80 Stop-Loss erreicht Weiterführende Informationen finden Sie in den einzelnen Anlageideen, die Ihr Berater Ihnen gerne zur Verfügung stellt. Aktien Termine Einzelwerte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag MAN, Gesamtjahreszahlen Adobe, Q1 Altana, Bilanz-PK Metro, Gesamtjahreszahlen Celesio, Gesamtjahreszahlen Rheinmetall, Gesamtjahreszahlen UniCredit Group, Gesamtjahreszahlen Brenntag, Gesamtjahreszahlen Solarword United Internet IVG Oracle, Q3

6 Wealth Management Investor s Weekly 21. März 2011 Seite 6 Impressum Herausgeber: Commerzbank Aktiengesellschaft, Kaiserplatz, Frankfurt am Main. Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis der Commerzbank weder reproduziert, noch weitergegeben werden, Veröffentlicht am 21. März 2011 Verantwortlich: Autoren: Chris-Oliver Schickentanz, CEFA Jan Krämer, CEFA Martin Hartmann, CEFA Dr. Rolf Piepenburg, CEFA Andreas Wex, CEFA Hans-Jürgen Delp, DVFA Christoph Geyer, CFTe Detailinformationen zu den Chancen und Risiken der genannten Produkte hält Ihr Berater für Sie bereit. Wichtige Hinweise Diese Information ist eine Finanzanalyse im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Adressat Die hier wiedergegebenen Informationen und Wertungen ( Information ) sind primär für Kunden der Commerzbank AG in Kontinentaleuropa bestimmt. Insbesondere ist die Information nicht für Kunden oder andere Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Großbritannien, den USA oder in Kanada bestimmt und darf nicht an diese Personen weitergegeben bzw. in diese Länder eingeführt oder dort verbreitet werden. Kein Angebot; keine Beratung Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Informationsquellen; Aktualisierungsbedingungen Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Wesentliche Informationsquellen für diese Ausarbeitung sind Informationen die die Commerzbank AG für zuverlässig erachtet. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt worden. Darstellung von Wertentwicklungen Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht. Andere Interessen der Commerzbank AG; Hinweis zu möglichen Interessenkonflikten Als Universalbank kann die Commerzbank AG oder eine andere Gesellschaft der Commerzbank Gruppe mit Emittenten von in der Information genannten Wertpapieren in einer umfassenden Geschäftsverbindung stehen (z.b. Dienstleistungen im Investmentbanking; Kreditgeschäfte). Sie kann hierbei in Besitz von Erkenntnissen gelangen, die in der Information nicht berücksichtigt sind. Ebenso können die Commerzbank AG, eine andere Gesellschaft der Commerzbank Gruppe oder Kunden der Commerzbank AG Geschäfte in oder mit Bezug auf die hier angesprochenen Wertpapiere getätigt haben. Nähere Informationen zu möglichen Interessenkonflikten der Commerzbank AG finden Sie unter Aufsichtsbehörde Die Commerzbank AG unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, Bonn und Lurgiallee 12, Frankfurt.

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Neue Diskussionen um die Eurozone ziehen Weltmärkte nach unten Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche unter den neu aufgeflammten Diskussionen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Es ist wieder nur ein Strohfeuer Zum Ende der

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Euphorie schon wieder vorbei? Das war doch einmal ein Ausbruch nach Maß. Zumindest was der

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Wenn da nicht bald ein Halt kommt. Die internationalen Märkte sind in der vergangenen Woche

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Das Pendel schlägt nach oben aus Mit einem kräftigen Schub nach oben konnten die US-Börsen

Mehr

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow treten nach freundlichem Wochenstart auf der Stelle Zum Wochenstart wurden die Märkte ohne nennenswerte Umsatztätigkeit nach oben getrieben. Der Rest

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 1.11.11 bis 5.11.11 Volkswirtschaft 15 1 115 11 15 1 95 9 5 75 Deutschland: Ifo-Index 1/11/11 15 3 5 7 9 1 11 Geschaeftsklima Aktuelle Lage Geschaeftserwartungen Die wichtigsten

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Der Dow Jones kann`s der DAX nicht Es ist sehr auffällig, mit welcher Leichtigkeit der US-Markt

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Crash beendet In der vergangenen Woche sind

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Heute mit ausgewählten Langfristcharts am Ende des Dokuments Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Deutlicher Rückschlag beim DAX, Dow Jones hält sich auf hohem Niveau Die internationalen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011 Volkswirtschaft 125 120 115 110 105 100 95 90 85 80 75 Deutschland: Ifo-Index 23/5/11 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Geschaeftsklima

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 25.06.2012 bis 29.06.2012 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 25/6/12 6 1 5 4 3 2 1 0-1 -2-3 -4 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 4.4.211 bis 8.4.211 14 Deutschland: Auftragseingang 4/4/11 14 Volkswirtschaft 13 12 11 1 9 8 7 26 27 28 29 21 Gesamt Inland Ausland 15 1 5-5 -1-15 -2-25 -3 Industrieproduktion

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 28.2.211 bis 4.3.211 7 USA: Einkaufsmanagerindizes 28/2/11 Volkswirtschaft 65 6 55 5 45 4 35 3 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 ISM Verarbeitendes Gewerbe PMI Chicago -1-8 -6-4

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 15.8.211 bis 19.8.211 5 USA: Industriestimmungsindikatoren 15/8/11 5 Volkswirtschaft 4 4 3 2 1-1 -2-3 -4-5 28 29 21 211 Philly Fed New York Fed 65 6 55 5 45 4 35 3 3 2 1-1 -2-3

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 1.4.212 bis 13.4.212 12 USA: Stimmungsindex für kleine Unternehmen 1/4/12 12 Volkswirtschaft 115 11 15 1 95 9 115 11 15 1 85 85 94 95 96 97 98 99 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 NFIB:

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 2.8.212 bis 24.8.212 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: http://www.facebook.com/commerzbankcio

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 26.4.211 bis 29.4.211 1 USA: Verbrauchervertrauen und Retail Sales26/4/11 12 11 Volkswirtschaft 5-5 -1-15 22 23 24 25 26 27 28 29 21 Retail Sales J/J Verbrauchervertrauen(RECHTE

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 18.04.2011 bis 22.04.2011 2500 USA: Wohnungsbau 18/4/11 7500 7000 Volkswirtschaft 2000 1500 1000 500 0 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 Hausbaubeginne

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 27.8.212 bis 31.8.212 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: http://www.facebook.com/commerzbankcio

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.9.211 bis 9.9.211 USA: Einkaufsmanagerindizes nicht verarbeitendes Gewerbe 5/9/11 7 7 Volkswirtschaft 65 6 55 45 4 35 3 3 22 23 24 25 26 27 28 29 21 ISM-Index Dienstleistungen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 14.3.211 bis 18.3.211 6 USA: Verbraucherpreise 11/3/11 6 Volkswirtschaft 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1-1 -1-2 -2-3 -3 22 23 24 25 26 27 28 29 21 Verbraucherpreise J/J Kernrate J/J USA:

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2016 DAX Zyklischer Jahresausblick; USA im Präsidentschaftswahljahr Im ablaufenden Jahr konnte der typische zyklische Verlauf, welcher in einem US- Präsidentschaftsvorwahljahr

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Schub zum Jahresauftakt brachte keine Vola Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, neue Erkenntnisse oder

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Es könnte wieder schwer werden Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche unterschiedliche

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 02.04.2012 bis 05.04.2012 65 60 55 50 45 40 35 USA: ISM und Einkaufsmanagerindex Chicago 2/4/12 70 30 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 ISM Verarbeitendes Gewerbe

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Großer Einbruch, große Chance Der schlechteste Jahresstart an den Börsen bietet im Umkehrschluss auch

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 16.5.211 bis 2.5.211 75 7 USA: Immobilienmarkt (in Tsd. USD annualsiert) 16/5/11 24 22 Volkswirtschaft 65 6 55 5 45 4 35 22 23 24 25 26 27 28 29 21 Verkaeufe gebrauchter Haeuser

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.3.212 bis 9.3.212 14 Deutschland: Auftragseingang 2/3/12 14 Volkswirtschaft 13 12 11 1 9 8 7 7 27 28 29 21 211 Gesamt Inland Ausland US-Arbeitsmarkt: Neue Stellen und Erstantraege

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Ausbruch eröffnet Aufwärtspotenzial Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche die technische

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 19.3.212 bis 23.3.212 24 22 2 18 16 14 12 1 8 6 USA:Baugenehmigungen und NAHB-Index 19/3/12 8 4 97 98 99 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 Baugenehmigungen NAHB-Immobilienmarktindex(RECHTE

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Es bleibt widersprüchlich Die Lage an den amerikanischen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 14.11.211 bis 18.11.211 1 8 Deutschland: ZEW-Umfrage 11/11/11 1 8 Volkswirtschaft 6 4 2-2 -4-6 -8-1 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 ZEW Konjunkturausblick ZEW aktuelle Lage 5

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 7.3.211 bis 11.3.211 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 4/3/11 7 6 5 4 3 2 1-1 -2-3 81 83 85 87 89 91 93 95 97 99 1 3 5 7 9 Pers. Konsumausgaben (re Verbrauchervertrauen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 7.11.211 bis 11.11.211 1 USA: Verbraucherstimmung und Einzelhandelsumsaetze4/11/11 15 1 Volkswirtschaft 5-5 -1-15 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 Einzelhandelsumsaetze J/J Verbraucherstimmung

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 17.9.212 bis 21.9.212 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: http://www.facebook.com/commerzbankcio

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2018 DAX Nach Phasenverschiebung läuft alles nach Plan Der Technische Analyst wird sich, wie bekannt sein

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 11.0.01 bis 15.0.01 USA: Stimmungsindex für kleine Unternehmen 11//1 Volkswirtschaft 115 105 95 5 9 95 9 97 9 99 00 01 0 03 0 05 0 07 0 09 10 11 NFIB:

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.12.211 bis 9.12.211 125 12 Industrieproduktion 5/12/11 Volkswirtschaft 115 11 15 1 95 9 85 8 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 Deutschland Großbritannien Euroland Frankreich

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 9.1.212 bis 13.1.212 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 9/1/12 8 6 4 2-2 12 11 1-4 5 82 84 86 88 9 92 94 96 98 2 4 6 8 1 Pers. Konsumausgaben Verbrauchervertrauen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Erholung nach dem Brexit Die internationalen Märkte haben

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Märkte driften ab In der vergangenen Woche kamen erste Anzeichen auf, wie es aussehen könnte, wenn die

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 28.03.2011 bis 01.04.2011 75 70 USA: Einkaufsmanagerindizes 28/3/11 75 70 Volkswirtschaft 65 60 55 50 45 40 35 30 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 ISM Verarbeitendes

Mehr

Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020

Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020 Werbung! CS Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020!"!!# $%&' ( )*"+,-. '&/0 Mit dem neuen CS Weltspartag Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf den EURO STOXX 50 11/2016

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung

Deutsche Börse ETF-Forum Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung Deutsche Börse ETF-Forum 2017 Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung Commerzbank AG Vermögensverwaltung Jan Kraemer November 2017 Der Investmentprozess der

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 13.2.212 bis 17.2.212 5 4 USA: Fruehindikatoren 1/2/12 5 4 Volkswirtschaft 3 2 1-1 -2-3 -4-5 -5 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 Philadelphia Fed Index Empire State Manufacturing

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Verbesserung in Sicht Der Dow Jones marschiert

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow - und wieder mal so eine Entscheidung In der vergangenen Woche

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Die Fakten liegen auf dem Tisch wie reagiert der Markt? Nun ist es doch passiert! Die Griechen haben gegen die Reformpläne gestimmt. Noch ist

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 01.08.2011 bis 05.08.2011 70 USA: ISM und Industrieproduktion 1/8/11 Volkswirtschaft 65 60 55 50 45 40 35 30 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 ISM Verarbeitendes

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 1.5.1 bis 18.5.1 Euroland: Reales BIP-Wachstum 1/5/1 Volkswirtschaft - - - -8-8 3 5 7 8 9 1 11 Deutschland Frankreich Italien USA: Industrieproduktion

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.7.11 bis 9.7.11 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 5/7/11 7 5 3 1-1 - -3 81 83 85 87 89 91 93 95 97 99 1 3 5 7 9 Pers. Konsumausgaben (re Verbrauchervertrauen(RECHTE

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 13.8.1 bis 17.8.1 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: Hhttp://www.facebook.com/commerzbankci

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 3.07.01 bis 7.07.01 7500 7000 500 000 5500 5000 500 000 3500 USA: Wohnungsbau 3/7/1 100 3000 93 9 95 9 97 98 99 00 01 0 03 0 05 0 07 08 09 10 11 Verkaeufe

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 20.02.2012 bis 24.02.2012. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 20.02.2012 bis 24.02.2012. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 20.02.2012 bis 24.02.2012 Volkswirtschaft Die wichtigsten Termine der Woche: Montag Immobilienpreise Rightmove (GB) Dienstag Verbrauchervertrauen (EUR) Verkäufe bestehender

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 120 115 Deutschland: Ifo-Index 21/2/11 120 115 Volkswirtschaft 110 105 100 95 90 85 80 75 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Geschaeftsklima

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2019 DAX Trump schafft neue Fakten beim Präsidentschaftswahlzyklus Wenn er spricht, haben andere oft zu schweigen.

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 29.5.212 bis 1.6.212 USA: ISM-Indices 17/5/12 Volkswirtschaft 6 55 5 45 4 35 3 23 24 25 26 27 28 29 21 211 ISM Verarbeitendes Gewerbe ISM Dienstleistungsgewerbe

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Fast der Ausbruch! Fast der Einbruch? Noch vor wenigen Tagen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 12.03.2012 bis 16.03.2012. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 12.03.2012 bis 16.03.2012. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 12.3.212 bis 16.3.212 4 USA: Fruehindikatoren 12/3/12 4 Volkswirtschaft 3 2 1-1 -2-3 -4 23 24 2 26 27 28 29 21 211 Philadelphia Fed Index Empire State Manufacturing Index 2

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 20.06.2011 bis 24.06.2011 125 120 Deutschland: Ifo-Geschaeftsklimaindex 14/6/11 125 120 Volkswirtschaft 115 105 95 85 75 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 8.8.211 bis 12.8.211 Italienbonds immer teurer vs. Bunds Volkswirtschaft US-Sparprogramme: Negativeffekte auf BIP- Wachstum überschaubar -,1 -,2 -,3 -,4 212 213 214 215 216

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 42 17. Oktober 2016 Markt-Trends Anleihen Während des Sommers, hat sich an den Märkten die Überzeugung durchgesetzt, dass eine weitere Zinserhöhung bis Ende 2016 sehr wahrscheinlich

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Teil 4: Technische Indikatoren (I)

Teil 4: Technische Indikatoren (I) Teil 4: Technische Indikatoren (I) Technische Analyse mit Ralf Fayad: Webinar vom 11. Mai 2016 Technische Analyse mit Ralf Fayad Kombination von theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung Fünfteilige

Mehr

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse Teil 1: Einführung in die Technische Analyse Technische Analyse mit Ralf Fayad: Webinar vom 20. April 2016 Technische Analyse mit Ralf Fayad Webinar vom 20. April 2016 Einführung in die Technische Analyse

Mehr

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse Konjunktur und Marktausblick Arno Endres Leiter Finanzanalyse Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario Opportunitäten / Risiken Rückblick: Aktienmärkte indexiert per 01.03.2017, Gesamtrendite in CHF

Mehr

Jahresbericht 2017 der Vermögensverwaltung

Jahresbericht 2017 der Vermögensverwaltung 1 Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 der Vermögensverwaltung Die globalen Aktienmärkte entwickelten sich im Jahresverlauf 2017 positiv. An der Spitze der Performancerangliste lagen die Aktien aus Amerika

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 18.07.2011 bis 22.07.2011. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 18.07.2011 bis 22.07.2011. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 18.07.2011 bis 22.07.2011 Volkswirtschaft 125 120 115 110 105 100 95 90 85 80 75 Deutschland: Ifo-Index 18/7/11 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Geschaeftsklima

Mehr

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59 57 55 53 51 49 47 45 Markit US Manufacturing PMI SA 2 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes I 3 Im Bärenmarkt auf Honigsuche Meist gestalten sich die guten Dinge im Leben einfach.

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 3.1.212 bis 3.2.212 7 USA: ISM-Index 3/1/12 7 Volkswirtschaft 65 6 55 5 45 4 35 3 3 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 ISM Verarbeitendes Gewerbe ISM Dienstleistungen 65 6 55 5

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Hauptszenario 60% Negativszenario 25% Positivszenario 15% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktuell finden weitere Verhandlungen im

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Heute mit ausgewählten Langfristcharts am Ende des Dokuments Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Trotz US-Arbeitsmarkt erfreulicher Wochenschluss; Hoffnung auf mehr Die internationalen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven 2008 Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Bruttosozialprodukt 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1 0 0-1 -1-2 -2-3 92 93

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 39 26. September 2016 USA; Zinsentscheid Fed belässt Leitzinsen unverändert, Uneinigkeit bei FOMC-Mitgliedern Wie erwartet hat die US-Notenbank die Zinsen unverändert belassen.

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Korrekturbewegungen zum Wochenschluss beendet Mit leicht anziehenden Umsätzen haben die internationalen

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 23.01.2012 bis 27.01.2012. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 23.01.2012 bis 27.01.2012. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 23.1.212 bis 27.1.212 Volkswirtschaft 1-1 -2-3 -4 EU- Stimmungsindikatoren 23/1/12 1-5 -5 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 EU-Industrievertrauen EU-Verbrauchervertrauen Die wichtigsten

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Teil 5: Technische Indikatoren (II)

Teil 5: Technische Indikatoren (II) Teil 5: Technische Indikatoren (II) Technische Analyse mit Ralf Fayad: Webinar vom 18. Mai 2016 Technische Analyse mit Ralf Fayad Kombination von theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung Fünfteilige

Mehr

Das kleine 1x1 der technischen Analyse

Das kleine 1x1 der technischen Analyse Das kleine 1x1 der technischen Analyse ideaswebinar vom 12. November 2016 ideaswebinar Webinar vom 12. November 2016 Das kleine 1x1 der technischen Analyse Kurzeinführung WebEx 1 Das kleine 1x1 der technischen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 5. März 212 US-Ökonomie verbesserter Wachstumsausblick US-Konsum: wichtige Faktoren Verbrauchervertrauen, Arbeitslosenquote,

Mehr

Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung

Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung Industrie in den USA mit starken Auftragszuwachs Die US-Industrie hat im vergangenen Monat den stärksten Auftragszuwachs seit einem Jahr erzielt. Die Auftragseingänge

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017 PRIVUS Anlagesitzung Woche 11 13. März 2017 Marktausblick; Aktien & Anleihen Die Wirtschaftsdaten zeigen weiterhin einen globalen Aufschwung an. Deshalb kommen die Staatsanleihen unter Druck, respektive

Mehr

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte Konjunktur und Finanzmärkte Konjunktur Eurozone: Nahezu Nullwachstum seit Ende der Lehman-Rezession Quelle: Bloomberg, UniCredit

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktienmärkte verharren

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Warum mit und in ETFs investieren?

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Warum mit und in ETFs investieren? ComStage Die ETF Marke der Commerzbank Warum mit und in ETFs investieren? Thomas Meyer zu zu Drewer Drewer I Geschäftsführer Geschäftsführer ComStage ETFs ComStage I 15. April 2016 ETFs 15. April 2016

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

Unterstützung I. Persönliche Einkommen in den USA werden voraussichtlich leicht auf 0,3 % ansteigen

Unterstützung I. Persönliche Einkommen in den USA werden voraussichtlich leicht auf 0,3 % ansteigen Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: openbook.etoro.com Die Aktienmärkte erholten sich spät in der Woche etwas, aufgrund eines besser als erwarteten revidierten BIP, auf 1,6 % von 2,4 %,

Mehr

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 22. November 2011 Marcel Koller Chefökonom AKB Disclaimer Disclaimer Die vorliegende Präsentation illustriert die aktuelle Einschätzung der zukünftigen Entwicklung

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US Notenbank (Fed): Wertpapierkäufe Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe hat begonnen Fed:

Mehr

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen «FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen Dr. Thomas Stucki, CFA Chief Investment Officer St. Galler Kantonalbank Eurokrise belastet die Aktienmärkte nur vorübergehend Wertveränderung

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 30.04.2012 bis 04.05.2012. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 30.04.2012 bis 04.05.2012. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 3.4.212 bis 4..212 6 USA: ISM und Einkaufsmanagerindex Chicago 3/4/12 7 Volkswirtschaft 6 4 4 3 3 23 24 2 26 27 28 29 21 211 ISM Verarbeitendes Gewerbe Einkaufsmanagerindex

Mehr