Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft"

Transkript

1 Investor s Weekly Woche vom bis Deutschland: Ifo-Index 21/2/ Volkswirtschaft Geschaeftsklima Aktuelle Lage Geschaeftserwartungen USA: Immobilienmarkt 21/2/ Verkaeufe neuer Haeuser Verkaeufe gebrauchter Haeuser(RECHTE SKALA) Die wichtigsten Termine der Woche: Montag Einkaufsmanagerindex (EUR, D) ifo-geschäftsklima (D) Dienstag Verbrauchervertrauen (USA) Mittwoch Verkäufe bestehender Häuser (USA) Donnerstag Auftragseingänge langl. Güter (USA) Neubauverkäufe (USA) Freitag Verbraucherpreise Tokio (J) Verbraucherpreise (D) Rückblick Die Sensibilität der Finanzmärkte beim Thema Inflation hat zwar in der vergangenen Woche etwas nachgelassen, dennoch kann auf Basis der jüngsten Daten kaum Entwarnung gegeben werden. Die US-Importpreise sind im Januar um 1,5% ggü. Vormonat angestiegen. Die Jahresrate beträgt in dieser Abgrenzung nun 5,3%. Auch die Erzeugerpreise haben im Januar ggü. Vormonat um 0,8% zugelegt in der Kernrate war immerhin noch ein Anstieg um 0,5% zu verzeichnen. Die Jahresrate liegt aktuell bei 3,6%. Auf der Ebene der Verbraucherpreise bleibt die Bewegung bisher jedoch moderat. Im Januar lag die Inflationsrate trotz eines Anstiegs von 0,4% ggü. Vormonat nur bei 1,6% und damit unterhalb der auch für die Federal Reserve mittelfristig relevanten Zielgröße. Nun sollte eine geldpolitische Analyse insbesondere nach den geldpolitischen Impulsen der Vergangenheit mehr sein als eine stoische Betrachtung der aktuellen Inflationsrate. In der US-Wirtschaft laufen derzeit einige strukturelle Preisdämpfungseffekte aus, die dem erhöhten Preisdruck auf den Vorstufen mittelfristig durchaus geldpolitische Relevanz zukommen lassen. Aktuell liegt aber noch ein hohes Gewicht auf den Output- und Beschäftigungsdaten. Hier konnten die lokalen Frühindikatoren für das Verarbeitende Gewerbe weiter zulegen. Der Empire Manufacturing Index für die Region New York und der Philadelphia Fed Index sind nochmals angestiegen. Die Komponenten deuten auf eine weiter kräftige Industriekonjunktur hin. Allerdings zeigt der Anstieg der bezahlten Preise, dass auch für die Unternehmen infolge der Rohstoffpreissteigerungen der Preis- und damit der Margendruck zunimmt. Bei den Einzelhandelsumsätzen sind die Belastungen für die US-Haushalte bereits zu spüren. Der leichte Zuwachs im Januar beruhte vor allem auf höheren Tankstellenumsätzen. Das besonders hohe Gewicht der Output- und Beschäftigungsförderung im angelsächsischen Raum wird derzeit vor allem an der Politik der Bank of England deutlich. Die Inflationsrate ist im Januar auf 4% gestiegen die Kernrate liegt mit 3% deutlich über dem Ziel. Statt einer Vorbereitung auf die geldpolitische Straffung wird in dem obligatorischen Brief an den Schatzkanzler auf eine mögliche Beruhigung im weiteren Jahresverlauf verwiesen. Ausblick Die Daten vom US-Immobilienmarkt untermauern zwar den Eindruck einer fortgesetzten Stabilisierung, die Erholung der US-Bauwirtschaft lässt aber weiter auf sich warten. Bei den Auftragseingängen für langlebige Güter dürfte es im Januar wieder einen Zuwachs gegeben haben - allerdings vor allem aufgrund der volatilen Transportgüter, die in den Monaten zuvor belastet haben. In Deutschland bleiben die Frühindikatoren auf hohem Niveau. Die Preisrisiken bleiben dominant. Wealth Management 21. Februar 2011

2 Wealth Management Investor s Weekly 21. Februar 2011 Seite Renditen der Bundesanleihen 21/2/ Rentenmärkte EZB Reposatz 10j Bundesanleihen 2j Bundesanleihen Renditen von Staatsanleihen in % Deutschland aktuell -1W -1M Jahre 1,37 1,40 1,18 0,85 5 Jahre 2,26 2,33 2,10 1,83 10 Jahre 3,22 3,28 3,10 2,89 Bund Future 123,09 122,78 124,06 USA 2 Jahre 0,78 0,84 0,59 0,59 5 Jahre 2,28 2,36 1,95 1,99 10 Jahre 3,57 3,64 3,37 3,31 T-Bond Future 119,22 118,41 120,44 10J-2J in BP Quelle: Thomson/Datastream 0 Rückblick Vergangene Woche setze am Mittwoch eine freundlichere Tendenz bei europäischen Staatsanleihen und Corporates ein. Ausschlaggebend dafür war die überraschend hohe Nachfrage bei der Aufstockung der 10-jährigen Bundesanleihe. Auch der befürchtete Inflationsbericht der Bank of England (BoE) unterstützte letztendlich die Renten. BoE-Chef Mervyn King sorgte mit der Aussage, eine Zinserhöhung sei noch keine beschlossene Sache, für zwischenzeitig gedämpftere Zinsspekulationen. Die freundlichere Stimmung erfasste am Donnerstag auch den US-Markt. Die US-Preisdaten weisen zwar auf steigenden Preisdruck hin, der aber für eine baldige Zinserhöhung der Fed noch zu gering ist. Zum Wochenschluss gaben Staatsanleihen wieder nach. EZB-Ratsmitglied Bini Smaghi sagte, da sich die Weltwirtschaft allmählich erhole und der Druck auf die Inflation weltweit ansteige, müsse die EZB die Geldpolitik möglicherweise graduell korrigieren. Bei Bedarf werde die EZB auch präventiv handeln. Ausblick In der EWU-Peripherie überwogen zuletzt Kursverluste. Der geplante Sondergipfel am 11. März hat den Pakt für Wettbewerbsfähigkeit als Thema und dient allenfalls als Vorbereitung für einen permanenten Krisenmechanismus. Erst beim EU- Gifpel am 24./25.März sind konkrete Ergebnisse zu erwarten. Die Spreads könnten daher weiter ansteigen. Bundesanleihen haben die Worte von Bini Smaghi am Freitag inzwischen gut verdaut und haben die Woche freundlich eröffnet. Wichtig für die Renditeentwicklung sind die Konjunkturdaten und die Risikoaversion der Anleger. Wir rechnen weiterhin damit, dass der im 4. Quartal 2010 begonnene Renditeanstieg bei Staatsanleihen noch nicht zu Ende ist und sich in den nächsten Monaten fortsetzen dürfte. Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen sollte bereits in der ersten Jahreshälfte die Marke von 3,50% übersteigen USD/EUR und Renditedifferenz 2j.-Staatsanleihen 21/2/ Währungen F M A M J J A S O N D J F USD pro EUR Euroraum - USA(RECHTE SKALA) Währungen proz. Änderung seit 1) aktuell -1W -1M -Y-t-D USD pro EUR 1,3637 0,6 1,8 1,7 JPY pro EUR 113,66 0,6 2,6 4,5 GBP pro EUR 0,8414-0,7 0,4-1,8 CHF pro EUR 1,2974-1,5 0,7 3,8 1) posit. Wert: Aufwertung des EUR Vergangene Woche war beim EUR kein klarer Trend gegenüber den Hauptwährungen auszumachen. Gegenüber dem CHF gab der EUR deutlich nach, nachdem SNB-Chef Hildebrand bei einem Interview den Eindruck vermittelte, dass die Notenbank sich nicht gegen eine weitere Aufwertung des CHF sträube; er verwies vielmehr darauf, dass der feste CHF die Schweiz zu einem gewissen Grad vor importierter Inflation (Nahrungsmittel- und Energiepreise) schütze. Das GBP legte gegenüber dem EUR leicht zu. Ein weiterer Anstieg der Inflationsrate und die Botschaft des Inflationsberichts, dass die Preissteigerungsrate bis ins kommende Jahr hinein über dem Ziel der Notenbank liegen werde, ließen den relativierenden Verweis von Notenbankchef King auf exogene Ursachen verhallen; der Markt stellt sich zunehmend auf eine Anhebung der Base Rate noch in diesem Jahr ein. Der USD tendierte vor dem Hintergrund gemischter Konjunkturdaten etwas leichter, hinzu kam die Aussage von EZB-Ratsmitglied Bini Smaghi, die EZB werde ggf. auf steigende Inflationsrisiken reagieren. Wir bleiben bei unserer Einschätzung, dass der EUR-USD derzeit eher am oberen Ende der für das laufende Jahr zu erwartenden Handelsbandbreite von rund 1,28-1,36 notiert und erwarten eine Abschwächung.

3 Wealth Management Investor s Weekly 21. Februar 2011 Seite DJ EURO STOXX 50 21/2/11 Aktienmärkte NOV DEZ JAN FEB EURO STOXX 50 - PRICE INDEX Aktienmärkte Kurs -1W -1M Y-t-D Europa: DAX 7426,81 0,8 4,0 7,4 MDAX 10513,96-0,4 1,3 3,8 DJ Stoxx ,04 1,1 1,5 5,5 Euro Stoxx ,00 1,4 4,2 9,9 USA: S&P ,01 1,0 3,7 6,8 Dow Jones 12391,25 1,0 4,7 7,0 Nasdaq Comp. 2833,95 0,9 2,5 6,8 Asien: Nikkei ,80 2,2 3,1 6,0 Shanghai -A- 3036,30 2,6 7,0 3,3 India BSE ,52 2,7-4,6-11,2 Rückblick Weder die erneute geldpolitische Straffung der People s Bank of China noch die Ausweitung der politischen Unruhen in der arabischen Welt konnte den Aufwärtstrend an den internationalen Aktienmärkten in der Berichtswoche stoppen. Die Woche hatte mit beruhigenden Nachrichten aus Ägypten und starken Handelszahlen aus China begonnen. Der weitere Wochenverlauf war bestimmt von realwirtschaftlichen Zahlen, die durch den strengen Winter negativ beeinflußt waren, weltweit anziehenden Inflationsdaten und eine besonders durch europäische Banken weiterhin positiv verlaufende Gewinnsaison. Sehr gut entwickelten sich in den USA vor allem die Sentimentindikatoren aus New York und Philadelphia. In diesem Umfeld konnten die internationalen Börsen vergleichsweise einheitlich steigen, wobei die europäischen Börsen wegen der guten Entwicklung der Finanzbranche am Mittwoch leicht die Nase vorn hatten. Ausblick Im Vorfeld des langen Wochenendes an der Wall Street herrschte bereits am Freitag deutliche Zurückhaltung an den Aktienbörsen. Während wegen des President s Days in den USA heute nicht gehandelt wird, werden die europäischen Börsen zum Wochenauftakt von den Stimmungsindikatoren bestimmt werden: in Deutschland wird der Ifo-Geschäftsklimaindex vorgelegt, im gesamten Europa die Einkaufsmanagerindizes verarbeitendes Gewerbe und Dienstleistungen. Im weiteren Wochenverlauf erfolgen in den USA besonders Immobilienmarktdaten sowie Auftragseingänge für langlebige Güter, in Deutschland gilt angesichts der erhöhten Sensibilität für Inflation den ersten Länderergebnissen für die Verbraucherpreise erhöhte Aufmerksamkeit. Während die auslaufende Gewinnsaison heute mit Merck noch ruhig startet, ist die Berichtsagenda an den weiteren Tagen prall gefüllt. Allein im Dax berichten acht Konzerne. In den USA legen neben Hewlett-Packard vor allem Einzelhändler ihre Zahlen vor. Hier nimmt die Berichtssaison zum Ende mit ca. 15% der S&P 500-Unternehmen noch einmal Fahrt auf. Da auch in Europa noch viele Konzerne aus Telekommunikation, Versorger und Finanzen berichten, sollte dies wesentlich den Markttrend bestimmen. Silber outperformt Gold kurzfristig 18/2/ F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F Gold in USD Silber in US Cent(RECHTE SKALA) Rohstoffe Kurs -1W -1M Y-t-D Rohöl Brent (USD) 102,43 1,73 3,78 10,37 Gold (USD) ,39 1,33-2,27 Kupfer (USD) ,09 1,48 2,25 Rohstoffe An den Rohstoffbörsen sorgten die sich ausweitenden Unruhen in Nordafrika und im Nahen Osten dafür, dass vor allem Rohöl- und Edelmetallpreise verstärkt in den Vordergrund rücken. Während der Brent Blend Ölpreis bereits seit einigen Wochen haussiert, hat mit den Unruhen in Libyen nun auch der WTI-Preis einen deutlichen Schub erhalten. Auch die Edelmetallpreise stiegen in dem Umfeld geopolitischer Risiken und steigender Inflationssorgen stark an. Gold liegt nach der schwachen Performance im Januar wieder kurz vor dem Bereich von USD/Unze. Besonders rasant entwickelte sich der Silberpreis, der mit 33,4 USD/Unze den höchsten Stand seit mehr als 30 Jahren erreichte. Während die Nachfrage nach Edelmetallen weiter zulegte, konnten NE-Metalle das zum Wochenstart noch sehr hohe Anlegerinteresse nicht halten und tendierten eher schwächer. Agrarrohstoffe entwickelten sich uneinheitlich. Während der Weizenpreis deutlich zurückkam, erreichte Kakao ein weiteres neues Mehrjahreshoch.

4 Wealth Management Investor s Weekly 21. Februar 2011 Seite 4 Charttechnik DAX (daily) Die Tageskerzen beim DAX in der vergangenen Woche waren kein Stärkebeweis für den laufenden Trend. Trotzdem zeigt sich der Aufwärtstrend sehr stabil. Die Divergenzen bei den Indikatoren wurden abgebaut, ohne dass eine Korrektur begonnen hat. Lediglich die Umsätze waren, auch vor dem Hintergrund des kleinen Optionsverfalltermins am Freitag, eher bescheiden. Die Doji`s (Eröffnungs- und Schlussnotierungen nahezu auf einem Niveau) zeigen eine erhöhte Unsicherheit bei den Marktteilnehmern an. Somit deutet sich an, dass eine Korrekturbewegung bevorstehen dürfte. Diese könnte den DAX bis an die Aufwärtstrendlinie führen. Viel mehr Potenzial nach unten ist derzeit allerdings nicht zu erkennen. Dow Jones (daily) Die jüngste Anstiegsbewegung beim Dow Jones ist nicht mehr von steigenden Umsätzen begleitet gewesen. Lediglich am Freitag (kleiner Verfallstag von Optionen) zogen die Umsätze naturgemäß an, konnten aber nicht das übliche Verfalltagsniveau erreichen. Der Index notiert am oberen Rand eines ausgeprägten Aufwärtskeils. Eine Korrekturbewegung wie im November letzten Jahres dürfte in den kommenden Wochen auf der Tagesordnung stehen. Aktuell lautet das Korrekturpotenzial Punkte. Hier verlaufen die Aufwärtstrendlinie und eine latente Unterstützungslinie.

5 Wealth Management Investor s Weekly 21. Februar 2011 Seite 5 Aktien Votenänderungen Datum Unternehmen Votum Alt Votum Neu Pfizer Attraktiv Kaufen TomTom N.V. Attraktiv Unattraktiv Anglo American Attraktiv Unattraktiv Reed Elsevier N.V Kaufen Attraktiv Aixtron Kein Votum Kaufen Anlageideen Aktien Datum Wert WKN Votum Währung Kursziel Stop-Loss Kommentar Henkel St Kaufen EUR 43,50 34, Brenntag A1DAHH Kaufen EUR 80,70 64, Deutsche Telekom Kaufen EUR 10,55 8, Lufthansa Kaufen EUR 17,70 14, Deutsche Bank Kaufen EUR 51,00 40, Carrefour Kaufen EUR 39,80 30, Hewlett Packard Kaufen USD 52,10 43,50 Kursziel- / Stop-Loss-Anpassung ING Kaufen EUR 9,80 8,25 Kursziel- / Stop-Loss-Anpassung Deutsche Post Kaufen EUR 14,90 12, Hamburger Hafen A0S848 Kaufen EUR 39,00 31, ThyssenKrupp Kaufen EUR 34,50 27, Microsoft Kaufen USD 31,50 26, RWE Verkaufen EUR 46,50 52, Porsche PAH003 Verkaufen EUR 34, Bilfinger Berger Kaufen EUR 70,00 55,80 Weiterführende Informationen finden Sie in den einzelnen Anlageideen, die Ihr Berater Ihnen gerne zur Verfügung stellt. Aktien Termine Einzelwerte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Merck KgaA, Aareal Bank, Hewlett-Packard, Ergebnis Q1 Home Depot, Ergebnis Q4 Medtronic, Ergebnis Q3 Novartis, HV Q-Cells, Wal-Mart, Ergebnis Q4 Accor, Apple, HV Commerzbank, DSM, Ergebnis Q4 FMC, Fresenius, MLP, Wolters Kluver, Ergebnis Q4 Aegon, Ergebnis Q4 AIG, Ergebnis Q4 Allianz, BASF, BAT, Credit Agricole, Deutsche Postbank, France Telecom, Henkel, Iberdrola, Jahreser- Deutsche Telekom, Endesa, Lloyds Banking, Petrobras, Telefonica,

6 Wealth Management Investor s Weekly 21. Februar 2011 Seite 6 gebnis Repsol, Royal Bank of Scotland, RWE, Saint-Gobain, Sky Deutschland, Telecom Italia,

7 Wealth Management Investor s Weekly 21. Februar 2011 Seite 7 Impressum Herausgeber: Commerzbank Aktiengesellschaft, Kaiserplatz, Frankfurt am Main. Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis der Commerzbank weder reproduziert, noch weitergegeben werden, Veröffentlicht am: 21. Februar 2011 Verantwortlich: Autoren: Chris-Oliver Schickentanz, CEFA Jan Krämer, CEFA Martin Hartmann, CEFA Dr. Rolf Piepenburg, CEFA Hans-Jürgen Delp, DVFA-Analyst Christoph Geyer, CFTe Detailinformationen zu den Chancen und Risiken der genannten Produkte hält Ihr Berater für Sie bereit. Wichtige Hinweise Diese Information ist eine Finanzanalyse im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Adressat Die hier wiedergegebenen Informationen und Wertungen ( Information ) sind primär für Kunden der Commerzbank AG in Kontinentaleuropa bestimmt. Insbesondere ist die Information nicht für Kunden oder andere Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Großbritannien, den USA oder in Kanada bestimmt und darf nicht an diese Personen weitergegeben bzw. in diese Länder eingeführt oder dort verbreitet werden. Kein Angebot; keine Beratung Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Informationsquellen; Aktualisierungsbedingungen Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Wesentliche Informationsquellen für diese Ausarbeitung sind Informationen die die Commerzbank AG für zuverlässig erachtet. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt worden. Darstellung von Wertentwicklungen Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht. Andere Interessen der Commerzbank AG; Hinweis zu möglichen Interessenkonflikten Als Universalbank kann die Commerzbank AG oder eine andere Gesellschaft der Commerzbank Gruppe mit Emittenten von in der Information genannten Wertpapieren in einer umfassenden Geschäftsverbindung stehen (z.b. Dienstleistungen im Investmentbanking; Kreditgeschäfte). Sie kann hierbei in Besitz von Erkenntnissen gelangen, die in der Information nicht berücksichtigt sind. Ebenso können die Commerzbank AG, eine andere Gesellschaft der Commerzbank Gruppe oder Kunden der Commerzbank AG Geschäfte in oder mit Bezug auf die hier angesprochenen Wertpapiere getätigt haben. Nähere Informationen zu möglichen Interessenkonflikten der Commerzbank AG finden Sie unter Aufsichtsbehörde Die Commerzbank AG unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, Bonn und Lurgiallee 12, Frankfurt.

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Wenn da nicht bald ein Halt kommt. Die internationalen Märkte sind in der vergangenen Woche

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011 Volkswirtschaft 125 120 115 110 105 100 95 90 85 80 75 Deutschland: Ifo-Index 23/5/11 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Geschaeftsklima

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Crash beendet In der vergangenen Woche sind

Mehr

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow treten nach freundlichem Wochenstart auf der Stelle Zum Wochenstart wurden die Märkte ohne nennenswerte Umsatztätigkeit nach oben getrieben. Der Rest

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Euphorie schon wieder vorbei? Das war doch einmal ein Ausbruch nach Maß. Zumindest was der

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Es ist wieder nur ein Strohfeuer Zum Ende der

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Neue Diskussionen um die Eurozone ziehen Weltmärkte nach unten Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche unter den neu aufgeflammten Diskussionen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 1.11.11 bis 5.11.11 Volkswirtschaft 15 1 115 11 15 1 95 9 5 75 Deutschland: Ifo-Index 1/11/11 15 3 5 7 9 1 11 Geschaeftsklima Aktuelle Lage Geschaeftserwartungen Die wichtigsten

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Das Pendel schlägt nach oben aus Mit einem kräftigen Schub nach oben konnten die US-Börsen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Heute mit ausgewählten Langfristcharts am Ende des Dokuments Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Deutlicher Rückschlag beim DAX, Dow Jones hält sich auf hohem Niveau Die internationalen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 28.2.211 bis 4.3.211 7 USA: Einkaufsmanagerindizes 28/2/11 Volkswirtschaft 65 6 55 5 45 4 35 3 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 ISM Verarbeitendes Gewerbe PMI Chicago -1-8 -6-4

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.3.212 bis 9.3.212 14 Deutschland: Auftragseingang 2/3/12 14 Volkswirtschaft 13 12 11 1 9 8 7 7 27 28 29 21 211 Gesamt Inland Ausland US-Arbeitsmarkt: Neue Stellen und Erstantraege

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Der Dow Jones kann`s der DAX nicht Es ist sehr auffällig, mit welcher Leichtigkeit der US-Markt

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Es könnte wieder schwer werden Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche unterschiedliche

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 25.06.2012 bis 29.06.2012 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 25/6/12 6 1 5 4 3 2 1 0-1 -2-3 -4 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 21.03.2011 bis 25.03.2011 Volkswirtschaft Die wichtigsten Termine der Woche: Montag Verkäufe bestehender Häuser (USA) Dienstag Verbraucherpreise (GB) Mittwoch Protokoll der

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 4.4.211 bis 8.4.211 14 Deutschland: Auftragseingang 4/4/11 14 Volkswirtschaft 13 12 11 1 9 8 7 26 27 28 29 21 Gesamt Inland Ausland 15 1 5-5 -1-15 -2-25 -3 Industrieproduktion

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 7.3.211 bis 11.3.211 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 4/3/11 7 6 5 4 3 2 1-1 -2-3 81 83 85 87 89 91 93 95 97 99 1 3 5 7 9 Pers. Konsumausgaben (re Verbrauchervertrauen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 16.5.211 bis 2.5.211 75 7 USA: Immobilienmarkt (in Tsd. USD annualsiert) 16/5/11 24 22 Volkswirtschaft 65 6 55 5 45 4 35 22 23 24 25 26 27 28 29 21 Verkaeufe gebrauchter Haeuser

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Schub zum Jahresauftakt brachte keine Vola Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, neue Erkenntnisse oder

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 2.8.212 bis 24.8.212 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: http://www.facebook.com/commerzbankcio

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Verbesserung in Sicht Der Dow Jones marschiert

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 1.4.212 bis 13.4.212 12 USA: Stimmungsindex für kleine Unternehmen 1/4/12 12 Volkswirtschaft 115 11 15 1 95 9 115 11 15 1 85 85 94 95 96 97 98 99 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 NFIB:

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 20.02.2012 bis 24.02.2012. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 20.02.2012 bis 24.02.2012. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 20.02.2012 bis 24.02.2012 Volkswirtschaft Die wichtigsten Termine der Woche: Montag Immobilienpreise Rightmove (GB) Dienstag Verbrauchervertrauen (EUR) Verkäufe bestehender

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 26.4.211 bis 29.4.211 1 USA: Verbrauchervertrauen und Retail Sales26/4/11 12 11 Volkswirtschaft 5-5 -1-15 22 23 24 25 26 27 28 29 21 Retail Sales J/J Verbrauchervertrauen(RECHTE

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 14.3.211 bis 18.3.211 6 USA: Verbraucherpreise 11/3/11 6 Volkswirtschaft 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1-1 -1-2 -2-3 -3 22 23 24 25 26 27 28 29 21 Verbraucherpreise J/J Kernrate J/J USA:

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.9.211 bis 9.9.211 USA: Einkaufsmanagerindizes nicht verarbeitendes Gewerbe 5/9/11 7 7 Volkswirtschaft 65 6 55 45 4 35 3 3 22 23 24 25 26 27 28 29 21 ISM-Index Dienstleistungen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 15.8.211 bis 19.8.211 5 USA: Industriestimmungsindikatoren 15/8/11 5 Volkswirtschaft 4 4 3 2 1-1 -2-3 -4-5 28 29 21 211 Philly Fed New York Fed 65 6 55 5 45 4 35 3 3 2 1-1 -2-3

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 19.3.212 bis 23.3.212 24 22 2 18 16 14 12 1 8 6 USA:Baugenehmigungen und NAHB-Index 19/3/12 8 4 97 98 99 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 Baugenehmigungen NAHB-Immobilienmarktindex(RECHTE

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 18.04.2011 bis 22.04.2011 2500 USA: Wohnungsbau 18/4/11 7500 7000 Volkswirtschaft 2000 1500 1000 500 0 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 Hausbaubeginne

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 7.11.211 bis 11.11.211 1 USA: Verbraucherstimmung und Einzelhandelsumsaetze4/11/11 15 1 Volkswirtschaft 5-5 -1-15 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 Einzelhandelsumsaetze J/J Verbraucherstimmung

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2016 DAX Zyklischer Jahresausblick; USA im Präsidentschaftswahljahr Im ablaufenden Jahr konnte der typische zyklische Verlauf, welcher in einem US- Präsidentschaftsvorwahljahr

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 1.5.1 bis 18.5.1 Euroland: Reales BIP-Wachstum 1/5/1 Volkswirtschaft - - - -8-8 3 5 7 8 9 1 11 Deutschland Frankreich Italien USA: Industrieproduktion

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2018 DAX Nach Phasenverschiebung läuft alles nach Plan Der Technische Analyst wird sich, wie bekannt sein

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 11.0.01 bis 15.0.01 USA: Stimmungsindex für kleine Unternehmen 11//1 Volkswirtschaft 115 105 95 5 9 95 9 97 9 99 00 01 0 03 0 05 0 07 0 09 10 11 NFIB:

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Erholung nach dem Brexit Die internationalen Märkte haben

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 27.8.212 bis 31.8.212 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: http://www.facebook.com/commerzbankcio

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow - und wieder mal so eine Entscheidung In der vergangenen Woche

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 9.1.212 bis 13.1.212 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 9/1/12 8 6 4 2-2 12 11 1-4 5 82 84 86 88 9 92 94 96 98 2 4 6 8 1 Pers. Konsumausgaben Verbrauchervertrauen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Es bleibt widersprüchlich Die Lage an den amerikanischen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Märkte driften ab In der vergangenen Woche kamen erste Anzeichen auf, wie es aussehen könnte, wenn die

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 02.04.2012 bis 05.04.2012 65 60 55 50 45 40 35 USA: ISM und Einkaufsmanagerindex Chicago 2/4/12 70 30 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 ISM Verarbeitendes Gewerbe

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 14.11.211 bis 18.11.211 1 8 Deutschland: ZEW-Umfrage 11/11/11 1 8 Volkswirtschaft 6 4 2-2 -4-6 -8-1 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 ZEW Konjunkturausblick ZEW aktuelle Lage 5

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.7.11 bis 9.7.11 USA: Verbrauchervertrauen und reale Konsumausgaben 5/7/11 7 5 3 1-1 - -3 81 83 85 87 89 91 93 95 97 99 1 3 5 7 9 Pers. Konsumausgaben (re Verbrauchervertrauen(RECHTE

Mehr

Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020

Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020 Werbung! CS Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020!"!!# $%&' ( )*"+,-. '&/0 Mit dem neuen CS Weltspartag Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf den EURO STOXX 50 11/2016

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Ausbruch eröffnet Aufwärtspotenzial Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche die technische

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 23.01.2012 bis 27.01.2012. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 23.01.2012 bis 27.01.2012. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 23.1.212 bis 27.1.212 Volkswirtschaft 1-1 -2-3 -4 EU- Stimmungsindikatoren 23/1/12 1-5 -5 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 EU-Industrievertrauen EU-Verbrauchervertrauen Die wichtigsten

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 28.03.2011 bis 01.04.2011 75 70 USA: Einkaufsmanagerindizes 28/3/11 75 70 Volkswirtschaft 65 60 55 50 45 40 35 30 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 ISM Verarbeitendes

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 5.12.211 bis 9.12.211 125 12 Industrieproduktion 5/12/11 Volkswirtschaft 115 11 15 1 95 9 85 8 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 Deutschland Großbritannien Euroland Frankreich

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Großer Einbruch, große Chance Der schlechteste Jahresstart an den Börsen bietet im Umkehrschluss auch

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung

Deutsche Börse ETF-Forum Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung Deutsche Börse ETF-Forum 2017 Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung Commerzbank AG Vermögensverwaltung Jan Kraemer November 2017 Der Investmentprozess der

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 3.1.212 bis 3.2.212 7 USA: ISM-Index 3/1/12 7 Volkswirtschaft 65 6 55 5 45 4 35 3 3 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 ISM Verarbeitendes Gewerbe ISM Dienstleistungen 65 6 55 5

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 20.06.2011 bis 24.06.2011 125 120 Deutschland: Ifo-Geschaeftsklimaindex 14/6/11 125 120 Volkswirtschaft 115 105 95 85 75 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 12.03.2012 bis 16.03.2012. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 12.03.2012 bis 16.03.2012. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 12.3.212 bis 16.3.212 4 USA: Fruehindikatoren 12/3/12 4 Volkswirtschaft 3 2 1-1 -2-3 -4 23 24 2 26 27 28 29 21 211 Philadelphia Fed Index Empire State Manufacturing Index 2

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Fast der Ausbruch! Fast der Einbruch? Noch vor wenigen Tagen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2019 DAX Trump schafft neue Fakten beim Präsidentschaftswahlzyklus Wenn er spricht, haben andere oft zu schweigen.

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 8.8.211 bis 12.8.211 Italienbonds immer teurer vs. Bunds Volkswirtschaft US-Sparprogramme: Negativeffekte auf BIP- Wachstum überschaubar -,1 -,2 -,3 -,4 212 213 214 215 216

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 13.2.212 bis 17.2.212 5 4 USA: Fruehindikatoren 1/2/12 5 4 Volkswirtschaft 3 2 1-1 -2-3 -4-5 -5 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 Philadelphia Fed Index Empire State Manufacturing

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 13.8.1 bis 17.8.1 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: Hhttp://www.facebook.com/commerzbankci

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 18.07.2011 bis 22.07.2011. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 18.07.2011 bis 22.07.2011. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 18.07.2011 bis 22.07.2011 Volkswirtschaft 125 120 115 110 105 100 95 90 85 80 75 Deutschland: Ifo-Index 18/7/11 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Geschaeftsklima

Mehr

Teil 4: Technische Indikatoren (I)

Teil 4: Technische Indikatoren (I) Teil 4: Technische Indikatoren (I) Technische Analyse mit Ralf Fayad: Webinar vom 11. Mai 2016 Technische Analyse mit Ralf Fayad Kombination von theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung Fünfteilige

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 01.08.2011 bis 05.08.2011 70 USA: ISM und Industrieproduktion 1/8/11 Volkswirtschaft 65 60 55 50 45 40 35 30 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 ISM Verarbeitendes

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu!

Investor s Weekly. Woche vom bis Volkswirtschaft. Jetzt neu! Investor s Weekly Woche vom 17.9.212 bis 21.9.212 Jetzt neu! Bleiben Sie ab sofort auch im Tagesverlauf über alles Wichtige informiert! Folgen Sie uns auf Facebook & Twitter: http://www.facebook.com/commerzbankcio

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 29.5.212 bis 1.6.212 USA: ISM-Indices 17/5/12 Volkswirtschaft 6 55 5 45 4 35 3 23 24 25 26 27 28 29 21 211 ISM Verarbeitendes Gewerbe ISM Dienstleistungsgewerbe

Mehr

Investor s Weekly - unser Wochenausblick

Investor s Weekly - unser Wochenausblick Investor s Weekly - unser Wochenausblick Woche vom 3.07.01 bis 7.07.01 7500 7000 500 000 5500 5000 500 000 3500 USA: Wohnungsbau 3/7/1 100 3000 93 9 95 9 97 98 99 00 01 0 03 0 05 0 07 08 09 10 11 Verkaeufe

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Korrekturbewegungen zum Wochenschluss beendet Mit leicht anziehenden Umsätzen haben die internationalen

Mehr

Investor s Weekly. Woche vom 30.04.2012 bis 04.05.2012. Volkswirtschaft

Investor s Weekly. Woche vom 30.04.2012 bis 04.05.2012. Volkswirtschaft Investor s Weekly Woche vom 3.4.212 bis 4..212 6 USA: ISM und Einkaufsmanagerindex Chicago 3/4/12 7 Volkswirtschaft 6 4 4 3 3 23 24 2 26 27 28 29 21 211 ISM Verarbeitendes Gewerbe Einkaufsmanagerindex

Mehr

Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung

Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung Industrie in den USA mit starken Auftragszuwachs Die US-Industrie hat im vergangenen Monat den stärksten Auftragszuwachs seit einem Jahr erzielt. Die Auftragseingänge

Mehr

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes I 3 Im Bärenmarkt auf Honigsuche Meist gestalten sich die guten Dinge im Leben einfach.

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Die Fakten liegen auf dem Tisch wie reagiert der Markt? Nun ist es doch passiert! Die Griechen haben gegen die Reformpläne gestimmt. Noch ist

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 5. März 212 US-Ökonomie verbesserter Wachstumsausblick US-Konsum: wichtige Faktoren Verbrauchervertrauen, Arbeitslosenquote,

Mehr

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse Teil 1: Einführung in die Technische Analyse Technische Analyse mit Ralf Fayad: Webinar vom 20. April 2016 Technische Analyse mit Ralf Fayad Webinar vom 20. April 2016 Einführung in die Technische Analyse

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Teil 5: Technische Indikatoren (II)

Teil 5: Technische Indikatoren (II) Teil 5: Technische Indikatoren (II) Technische Analyse mit Ralf Fayad: Webinar vom 18. Mai 2016 Technische Analyse mit Ralf Fayad Kombination von theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung Fünfteilige

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Das kleine 1x1 der technischen Analyse

Das kleine 1x1 der technischen Analyse Das kleine 1x1 der technischen Analyse ideaswebinar vom 12. November 2016 ideaswebinar Webinar vom 12. November 2016 Das kleine 1x1 der technischen Analyse Kurzeinführung WebEx 1 Das kleine 1x1 der technischen

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Hauptszenario 60% Negativszenario 25% Positivszenario 15% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktuell finden weitere Verhandlungen im

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Heute mit ausgewählten Langfristcharts am Ende des Dokuments Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Trotz US-Arbeitsmarkt erfreulicher Wochenschluss; Hoffnung auf mehr Die internationalen

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 42 17. Oktober 2016 Markt-Trends Anleihen Während des Sommers, hat sich an den Märkten die Überzeugung durchgesetzt, dass eine weitere Zinserhöhung bis Ende 2016 sehr wahrscheinlich

Mehr

FOREX-REPORT EUR CNY 13. APRIL 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR CNY 13. APRIL 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS L E TZTE N AC H R ICHTEN EUR Konsumentenpreisentwicklung in Deutschland trifft die Erwartungen Die Inflationsentwicklung in Deutschland trifft genau auf die Erwartungen der Analysten. Im Jahresvergleich

Mehr

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Warum mit und in ETFs investieren?

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Warum mit und in ETFs investieren? ComStage Die ETF Marke der Commerzbank Warum mit und in ETFs investieren? Thomas Meyer zu zu Drewer Drewer I Geschäftsführer Geschäftsführer ComStage ETFs ComStage I 15. April 2016 ETFs 15. April 2016

Mehr

Anlagesitzung 11. April 2016

Anlagesitzung 11. April 2016 Anlagesitzung 11. April 2016 2) Die Lage beruhigt sich wieder 3) Wirtschaftsausblick 4) Wie geht es weiter? 5) Ölpreis Erholung oder weitere Schwäche? 6) PRIVUS ECO-Modell und Marktindikator Die Lage beruhigt

Mehr

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Sinkende Ölpreise - Ursachen und Implikationen Dämpfender Effekt auf Inflation, gut für

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktienmärkte verharren

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US Notenbank (Fed): Wertpapierkäufe Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe hat begonnen Fed:

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 26.02.2018 S&P 500 SPI MSCI World DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Ex-Notenbankchef der Schweiz kritisiert EZB-Politik Zürich, 17. Nov (Reuters) - Der ehemalige Chef der Schweizerischen Nationalbank (SNB) kritisiert die lockere

Mehr

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59 57 55 53 51 49 47 45 Markit US Manufacturing PMI SA 2 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 22.05.2018 S&P 500 SPI MSCI DM DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Handel in verschiedenen Zeitebenen Stephan Feuerstein Leiter Chartanalyse Optionsschein-Magazin Terminmarkt-Magazin

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 39 26. September 2016 USA; Zinsentscheid Fed belässt Leitzinsen unverändert, Uneinigkeit bei FOMC-Mitgliedern Wie erwartet hat die US-Notenbank die Zinsen unverändert belassen.

Mehr

Marktbericht. Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai Deutsche Asset & Wealth Management. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai Deutsche Asset & Wealth Management. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 EZB-Dilemma ein Leitzins für alle Euro-Ökonomien EZB-Leitzins und Taylor-Regel in %; theoretische

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

Konjunktur- und Finanzmarkttrends im Jahr 2017

Konjunktur- und Finanzmarkttrends im Jahr 2017 Konjunktur- und Finanzmarkttrends im Jahr 2017 Weltkonjunktur startet 2017 mit hoher Dynamik OECD* erwartet Weltwirtschaftswachstum von 3,3% (nach 2,9% in 2016), für 2018 wird ein Zuwachs von 3,6% prognostiziert

Mehr