Tätigkeitsbericht des Personalrats für das Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbericht des Personalrats für das Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal"

Transkript

1 Tätigkeitsbericht des Personalrats für das Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal für den 01. September 2015 bis 31. August 2016 vorgelegt zur Personalversammlung am 15. September 2016

2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit der letzten Personalversammlung im November 2015 ist nun schon fast wieder ein Jahr vergangen, in dem der TVPR sich mit vielen Fragen, Themen und Problemen am Arbeitsplatz beschäftigt hat. Dabei zeigte sich wieder, dass der Bedarf an Einzelberatung nach wir vor sehr hoch ist. Zunehmende Arbeitsverdichtung, die Komplexität von Arbeitsvorgängen, Umorganisationen, andere Teamzusammensetzungen, veränderte Aufgabenstellungen und Wechsel bei den Führungskräften werfen bei den Kolleginnen und Kollegen Fragen auf und verlaufen nicht überall geräuschlos. Dienstliche Belange und persönliche Interessen in angemessenem Einklang zu bringen ist unsere tägliche Herausforderung. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Dienststelle und den Führungskräften ist dabei eine wichtige Voraussetzung. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen umfassende Informationen über unsere Arbeit in den vergangenen 12 Monaten vor. Ihr TVPR Stand:

3 Geschäftsführung des TVPR Der TVPR besteht aus 15 Mitgliedern. 13 Mitglieder gehören zum Bereich der Tarifbeschäftigten, zwei Mitglieder zum Bereich des verbeamteten Personals (Kontaktdaten siehe im Anhang). Das Büro des TVPR befindet sich im Mittelweg 177, Südflügel (Anbau Würfel), im vierten Stock. Es ist regelhaft besetzt von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16:30 Uhr und am Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr. Telefonisch ist der TVPR unter erreichbar, per Mail unter universitaet.tvpr@verw.uni-hamburg.de Homepage: Der TVPR tagt wöchentlich mittwochs ab 9 Uhr in seinen Räumen im Mittelweg 177, vierter Stock, Raum S4028. Die Vertrauensperson für die schwerbehinderten Menschen, Dennis Basler, nimmt regelmäßig an den Sitzungen des TVPR teil, ebenso ein Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Mitbestimmungspflichtige Personalmaßnahmen Im September 2015 August 2016 lagen dem TVPR Anträge und Maßnahmen zur Mitbestimmung vor. Art der Vorlage Sep 15 bis Aug 16 Sep 14 bis Aug 15 Einstellungen inkl. Stud. Ang. und Azubi Weiterbeschäftigungen inkl. Stud. Ang Einsatz Leiharbeiter Stufenfestsetzungen Versetzungen Höhergruppierungen/Zulagen Dienstzeitfestsetzungen Sabbatical Anträge zu Fortbildungsmaßnahmen Überstunden/Mehrarbeit Urlaub/Sonderurlaub 8 6 Gesamt

4 Anträge auf Ausschreibungsverzicht Regelhaft sind zu besetzende Stellen mindestens universitätsintern den Beschäftigten zur Kenntnis zu geben (Ausschreibung). In Ausnahmefällen kann ein Antrag auf Ausschreibungsverzicht gestellt werden, der dem TVPR zur Zustimmung vorgelegt wird. 223 Anträge auf Ausschreibungsverzicht wurden dem TVPR im vorgelegt. Der TVPR hat einige Anträge auf Ausschreibungsverzicht abgelehnt, weil der TVPR annehmen musste, dass noch weitere potentielle Bewerberinnen und Bewerber in der UHH ein Interesse an der Position haben und durch eine Nichtausschreibung in ihrem Bemühen um Weiterqualifizierung benachteiligt werden könnten. Zur Optimierung der Verfahrensdauer bei Stellenbesetzungen haben Dienststelle und TVPR Ausnahmetatbestände definiert, bei denen eine Zustimmung zum Antrag auf Ausschreibungsverzicht unter bestimmten Voraussetzungen als erteilt gilt und darüber eine Vereinbarung geschlossen. Entsprechend dieser Vereinbarung wurde die Zustimmung zu weiteren 124 Fällen erteilt, davon entfallen 76 Anträge für Studierende Angestellte. Einstellungen/Weiterbeschäftigungen Einen Arbeitsschwerpunkt des TVPR im bildeten erneut die befristeten Verträge. Der TVPR setzt sich vehement für unbefristete Beschäftigungsverhältnisse ein und für die Entfristung von bereits bestehenden befristeten Beschäftigungsverhältnissen. Es ist erfreulich, dass es auch im aktuellen zu einem Anstieg von unbefristeten Verträgen bei Neueinstellungen, leider aber auch zu einem leichten Anstieg der sachgrundlos befristeten Verträge gekommen ist. Erfreulicherweise konnten 15 Beschäftigte mehr aus einem befristeten Beschäftigungsverhältnis entfristet werden, als im des Vorjahres. Auch gab es einen Rückgang bei den mit Sachgrund befristeten Verträgen (Mutterschutz, Elternzeit-, Krankenvertretungen, Beschäftigungen finanziert aus Drittmittelprojekten, etc.). Art der Vorlage Sep 15 bis Aug 16 Sep 14 bis Aug 15 Einstellungen, unbefristet, davon: in der Zentralverwaltung in den Fakultäten Einstellungen sachgrundlos befristet, davon: in der Zentralverwaltung in den Fakultäten Einstellungen befristet mit Sachgrund, davon: in der Zentralverwaltung in den Fakultäten Weiterbeschäftigungen unbefristet, davon: in der Zentralverwaltung in den Fakultäten

5 Beschäftigung von Studierenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Der TVPR kümmert sich auch um die Belange der Studierenden Beschäftigten. Studierende werden in der Universität als Studentische Hilfskräfte (Einsatzbereich in Forschung und Lehre) und als Studierende Angestellte (Einsatzbereich in Verwaltung, in der IT und in Bibliotheken) beschäftigt. Die Verträge für die Studierenden Angestellten unterliegen den Regeln des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Der TVPR konnte durchsetzen, dass für jede Einstellung eine bewertete Stellenbeschreibung vorliegt. Er setzt sich weiterhin dafür ein, dass die Befristung der Verträge für die Studierenden Angestellten grundsätzlich an den Status des Studierenden gebunden wird. Das hat den Vorteil, dass nicht semesterweise Verlängerungsverträge geschlossen werden müssen und gibt den Studierenden eine Planungssicherheit. Auch reduziert sich der Aufwand in den Beschäftigungsstellen und beim Personalservice. Im Ergebnis hatten wir eine leicht steigende Fallzahl bei den Weiterbeschäftigungsanträgen für Studierende Angestellte. Art der Vorlage Sep 15 bis Aug 16 Sep 14 bis Aug 15 Einstellungen Stud. Ang mit insgesamt Wochenstunden 2.467, ,50 in Vollzeitäquivalente 63,28 48,17 Weiterbeschäftigungen Stud. Ang mit insgesamt Wochenstunden 1.701, ,25 in Vollzeitäquivalente 43,63 38,19 Der TVPR hat sich verstärkt für eine Umstellung der Verträge mit Studierenden in den Bibliotheken von studentischen Hilfskräften auf studierende Angestellte eingesetzt. Mittlerweile ist die Umstellung zum Wintersemester 2016/17 angelaufen, was sich in einer Zunahme von Einstellungen ausdrückt. Fortbildung Im wurden dem TVPR 973 Anträge zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen vorgelegt, darin enthalten waren 12 Ablehnungen durch die Führungskräfte oder die Dienststelle. Bei allen abgelehnten Anträgen konnte der TVPR erreichen, dass den betreffenden Beschäftigten ein Ersatztermin oder eine Ersatzveranstaltung angeboten wurde. Der TVPR kann aber nicht ausschließen, dass weitere Fortbildungswünsche durch Führungskräfte abgelehnt wurden, die der Dienststelle und dem TVPR nicht als Vorlage eingereicht wurden. 5

6 Auszubildende Die Universität hat nur noch 52 Auszubildende (Stand 2015) in unterschiedlichen Berufsfeldern beschäftigt, von derzeit 71 Stellen für Auszubildende. Die Ausbildung an der Universität hat eine sehr hohe Qualität und nicht selten gehören unsere Absolventen zu den Landesbesten der jeweiligen Ausbildungsjahrgänge. Im wurden 16 Auszubildende neu eingestellt. Der TVPR setzt sich für eine Ausweitung der Ausbildung ein und steht darüber in Verhandlung mit der Dienststelle. Weitere Maßnahmen, bei denen der TVPR beteiligt wurde Nicht in allen Angelegenheiten hat der TVPR eine umfassende Mitbestimmung. Er ist jedoch bei vielen Maßnahmen zu beteiligen und die Dienststelle muss dem TVPR rechtzeitig vor Durchführung einer Maßnahme die Gelegenheit zur Stellungnahme geben. Das lief im nicht immer reibungslos. Eine frühzeitige Beteiligung mit der Möglichkeit, eine Maßnahme vor ihrer Durchführung noch wesentlich beeinflussen zu können, war aus Sicht des TVPR auch in diesem nicht immer gegeben. Bei folgenden Organisationsveränderungen hat der TVPR von der Dienststelle eine Vorlage mit der Möglichkeit zur Stellungnahme (nach Beschlussfassung im Präsidium) erhalten: - Stabsstelle Flächenmanagement - MIN-Fakultät, Reorganisation: Fachbereichsreferenten/innen - Universitätsarchiv Hamburg - Abteilung Gebäudemanagement - Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung - Berufsausbildung an der UHH - Neuorganisation Referenten im Präsidialbereich Art der Vorlage Sep 15 bis Aug 16 Sep 14 bis Aug 15 Änderung der Arbeitszeit Umsetzungen/Abordnungen/davon: Umsetzungen Abordnungen 5 5 Beendigung von Dienst-/Arbeitsverhältnissen 0 8 durch: vorzeitige Versetzung in den Ruhestand 0 2 Kündigung durch den Arbeitgeber in der Probezeit 0 6 außerordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber 0 0 An der rückläufigen der Umsetzungen lässt sich erkennen, dass die Reorganisationsmaßnahmen nahezu abgeschlossen sind. 6

7 Arbeitsgruppen des TVPR Die Arbeitsgruppe Arbeitssicherheit und Bau beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Baumaßnahmen an der Universität (z.b. der Neubau MIN-Campus oder die Sanierung VMP 5) und mit Fragen der Arbeitssicherheit (z.b. Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz durch Lärm oder sehr hohe oder sehr niedrige Temperaturen). Anstehende Baumaßnahmen werden von Mitgliedern der Arbeitsgruppe mit der Bauabteilung beraten und auf die Belange der Beschäftigten wird durch die TVPR-Vertreter verstärkt hingewiesen. Ebenso steht die Arbeitsgruppe in einem engen Austausch mit der Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz und hat begonnen, verschiedene Projekte (z.b. Durchführung der Gefährdungsbeurteilung) zu besprechen. Daneben nehmen Vertreter aus der AG regelmäßig an den Sitzungen des Arbeitssicherheitsausschusses und des Zentralen Arbeitskreises für Sicherheitsbeauftragte teil. Die Arbeitsgruppe Daten und Technik hat ihre Arbeitsschwerpunkte im Arbeitnehmerdatenschutz, der Einführung von neuen Arbeitsmethoden durch EDV-Systeme, Schließ-, Sicherheits- und Überwachungstechnologien, etc. Im hat sich die Arbeitsgruppe vornehmlich mit dem Schutz von personenbezogenen Daten in bestehenden EDV-Fachverfahren beschäftigt und eine Vervollständigung der Übersicht über die Fachverfahren und deren Verfahrensbeschreibungen von der Dienststelle gefordert. In der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziales wurde im intensiv der Entwurf der überarbeiteten Dienstvereinbarung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und ein Entwurf für eine (neue) Verfahrensbeschreibung zu Überlastanzeigen beraten. Der Dienststelle wurden Anmerkungen und Änderungswünsche zurück gemeldet. Vertreter der AG nehmen an den Sitzungen des AK Gesundheitsmanagement teil. In der Arbeitsgruppe Organisation und Entwicklung wurde der Entwurf der Dienststelle zur neuen Gleitzeitordnung intensiv bearbeitet. Der Dienststelle wurden zahlreiche Anmerkungen und Änderungswünsche zurück gemeldet. Daneben werden in dieser Arbeitsgruppe für den TVPR die Stellungnahmen zu Organisationsveränderungen vorbereitet. Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Vorbereitung und Erstellung der TVPR Infos und weiteren Veröffentlichungen. Das TVPR Info wurde in Zusammenarbeit mit Abteilung 2 an das Corporate Design der Universität Hamburg angepasst. Mit der Druckerei wurde ein geeignetes Umweltpapier ausgesucht. Im hat der TVPR fünf Informationshefte herausgegeben. Inhaltlich wurden vornehmlich arbeits- und personalrechtliche Themen behandelt. Ebenso wurden auch Gastbeiträge aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen veröffentlicht. Zusätzlich zu dem Versand per werden die Hefte in einer Printfassung gedruckt und verteilt, da nicht alle Beschäftigten regelmäßig Zugang zu einem Rechner haben. Der TVPR verfügt nicht über die technischen und organisatorischen Möglichkeiten für eine bedarfsorientierte Verteilung. Auch musste der TVPR feststellen, dass eine größere an TVPR Infos aufgrund falscher Adressdaten nicht zugestellt werden konnte. Dieses Problem wurde an die Personalabteilung weitergeleitet. Die Glasschaukästen des TVPR an den verschiedenen Standorten wurden mit Informationen aktualisiert. Die Arbeitsgruppe arbeitet z.z. an der Erstellung eines Flyers und der Umgestaltung der Homepage des TVPR. 7

8 Regelmäßige Jour fixe In regelmäßigen Dienststellengesprächen mit dem Kanzler besprach der TVPR vornehmlich Fragen zur Organisation, Arbeitssicherheit, zu Gebäudeangelegenheiten, Raumfragen, Ausbildung, zur finanziellen Situation. Dabei standen die Organisationsveränderungen häufig im Vordergrund. Mit dem Präsidenten finden Quartalsgespräche über grundsätzliche Angelegenheiten, die das TVP betreffen wie Mitarbeiterzufriedenheit, Stärkung der Ausbildung an der UHH, Hochschulautonomiebestrebungen, Planung der Personalversammlung u. ä. statt. In einmal monatlich stattfindenden Gesprächen mit der Leiterin der Personalabteilung hat der TVPR die Möglichkeit, einzelne Personalfälle, individuelle Probleme, Hinweise und Anfragen der Beschäftigten, die an den TVPR herangetragen wurden, zu besprechen bzw. zu klären. Daneben führt der TVPR auch regelmäßig Gespräche mit den Verwaltungsleitungen der Fakultäten und dem Direktor des Regionalen Rechenzentrums. Neu in diesem sind regelmäßige Gespräche mit den Fachbereichen Chemie und Physik und unregelmäßig mit dem Direktor des CeNAK. Jour fixe Gespräche Sep 15 bis Aug 16 Sep 14 bis Aug 15 mit dem Präsidenten 3 4 mit dem Kanzler mit der Leiterin der Personalabteilung mit den Fakultäten/RRZ/FB/CeNak Gesamt Stellenausschreibungen und Auswahlverfahren Im haben 217 Auswahlverfahren stattgefunden. Nicht an allen Verfahren konnte der TVPR entweder aus Kapazitätsgründen oder aus Gründen der Termindoppelungen teilnehmen. Auswahlverfahren mit universitätsinternen Bewerberinnen/Bewerbern werden bevorzugt begleitet. An 158 Auswahlverfahren hat der TVPR mit einer/einem Vertreterin/Vertreter die Auswahlkommissionen beratend unterstützt und auf eine Gleichbehandlung der Bewerberinnen und Bewerber geachtet. 208 Ausschreibungstexte sind dem TVPR vor Veröffentlichung zur Stellungnahme vorgelegt worden. Davon waren 19 für eine ausschließlich universitätsinterne Ausschreibung bestimmt. 8

9 Den TVPR erreichten im 66 Unfallmeldungen, davon 25 Arbeitsunfälle 41 Wegeunfälle Beratung und Unterstützung von Beschäftigten Einen großen Teil der Personalratsarbeit nehmen die Beratungsgespräche mit Beschäftigten ein. Hierbei geht es unter anderem um Fragen des Tarif- und Arbeitsrechts, z.b. Dienstzeitfestsetzungen, Urlaub und Sonderurlaub, Stufenzuordnungen, Eingruppierungsfragen, Fragen zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen, aber auch um räumliche Unterbringung und um den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Häufig treten jedoch auch Probleme im zwischenmenschlichen Bereich im Umgang mit Kolleginnen/ Kollegen oder mit Führungskräften auf. Auf Wunsch der Beschäftigten haben wir sie bei schwierigen Gesprächen im Arbeitsbereich oder in der Personalabteilung begleitet. Im haben die Freigestellten im TVPR Beratungen durchgeführt, eine Steigerung zum Vorjahreszeitraum um 13%. Die Beratungen erfolgen entweder in persönlichen Gesprächen, telefonisch oder durch die Beantwortung von anfragen. 9

10 Änderung im Vorstand des TVPR Ende Juli 2016 hat Achim Schäpermeier aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als stellvertretender Vorsitzender und Vorstandsmitglied niedergelegt und seine Freistellung zurück gegeben. Der TVPR hat Stefan Möller zum stellvertretenden Vorsitzenden und Ursula Rust in den Vorstand gewählt. Ursula Rust ist mit 75 % ihrer Arbeitszeit für die Vorstandsarbeit freigestellt. Klausurtagung Vom 12. bis 14. April 2016 zog sich der TVPR zu einer Klausurtagung zurück. Thematisch behandelt wurden der Entwurf einer neuen Gleitzeitvereinbarung, die Zusammenarbeit im Gremium, Besetzung der Arbeitsgruppen mit thematischer Schwerpunktbildung und die Öffentlichkeitsarbeit des TVPR Jugend und Auszubildendenvertretung (JAV) Die JAV nimmt regelmäßig an den Sitzungen des TVPR teil, um die Interessen der Auszubildenden zu vertreten. Sofern Themen der Auszubildenden betroffen sind, nimmt die JAV auch an den Gesprächen mit der Dienststelle teil. Die Jugend und Auszubildendenversammlung wurde am durchgeführt. Weitere Aktivitäten Im hat der TVPR zusammen mit dem WIPR zwei Teilpersonalversammlungen im Zentrum für Holzwirtschaft durchgeführt. Thematisiert wurden die Sparmaßnahmen im Fachbereich Biologie und die damit verbundene drohende Schließung des Zentrums für Holzwirtschaft. Vertreter des TVPR haben an dem Treffen der Personalräte der Hamburger Hochschulen mit der Senatorin teilgenommen, wurden im Rahmen der Begutachtung der MINT-Fächer und der Geistes und Sozialwissenschaften von den Vertretern des Wissenschaftsrats befragt, haben an den Hausversammlungen im RRZ, an einer Mitarbeiterversammlung im Fachbereich Geowissenschaften und im Botanischen Garten teilgenommen. Des Weiteren hat der TVPR sich mit einigen Beratungsstellen getroffen und sich über deren Aktivitäten informiert und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit besprochen. Auch haben Vertreter des TVPR auf Anforderung an Beurteilungsgesprächen und Personalgesprächen teilgenommen. Vertreter des TVPR nehmen regelmäßig an den Sitzungen des Arbeitssicherheitsausschusses, diverse Lenkungsausschüsse und der Arbeitsgruppe zur Erstellung des Gleichstellungsplanes für das TVP teil. 10

11 Ausblick auf das Jahr 2017 In den folgenden Monaten wird der TVPR sich neben seinem Tagesgeschäft vermehrt mit der Neufassung und Änderung von Dienstvereinbarungen (DV) beschäftigen. Die Neufassung der DV Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) befindet sich bereits im Abstimmungsprozess mit der Dienststelle, ebenso ein Entwurf für eine DV zu Gleitzeit und Funktionszeiten und eine Prozessbeschreibung für Überlastanzeigen. Die Arbeitsgruppen werden die Zusammenarbeit mit den Abteilungen und Stabsstellen intensivieren. Das TVPR Info wird verstärkt arbeits und personalrechtliche Fragestellungen behandeln, um Rechtsunsicherheiten bei Beschäftigten und Führungskräften abzubauen und zur Gleichbehandlung beizutragen. Auch wird der TVPR einen eigenen Flyer herausgeben. Zu Beginn des Wintersemesters wird es eine weitere Teilpersonalversammlung im Zentrum für Holzwirtschaft geben. Im Vorstand des TVPR wird es Veränderungen geben, da die Vorsitzende, Doris Lewerenz, zum Jahresende in den Ruhestand geht. Die Amtszeit der JAV endet am , eine neue JAV muss im Frühjahr 2017 gewählt werden. Die Versammlung der Jugend und Auszubildenden findet zum Jahresende 2016 statt. Für den TVPR gez. Doris Lewerenz Vorsitzende Hamburg, den TVPR-Tätigkeitsbericht Herausgeber: Personalrat für das Technische,-Bibliotheksund Verwaltungspersonal der Universität Hamburg (ohne UKE), Mittelweg 177 Zugang auch über Klein Fontenay Hamburg Geschäftszimmer: Eszter Pätzke Tel: FAX V.i.S.d.P.: Personalrat (TVPR) der Universität Hamburg Druck : Universitätsdruckerei 11

12 Anhang TVPR Tätigkeitsbericht Kontaktdaten der Hauptmitglieder des TVPR/JAV: Arbeitnehmer Elke Aden Achim Schäpermeier / MIN-Fak (FB Geowiss.) + TVPR-Büro/ WiSO-Fak (IT) Petra Adolphs Bernd Schubert petra.adolphs@verw.uni-hamburg.de bernd.schubert@verw.uni-hamburg.de TVPR-Büro + RRZ Ingo Desombre Dagmar Vierck ingo.desombre@verw.uni-hamburg.de dagmar.vierck@verw.uni-hamburg.de Präs.V. (Abt.4) + Präs.V. (Abt.4) Marion Dohr Beamte marion.dohr@uni-hamburg.de Doris Lewerenz + MIN-Fak (FB Geowiss.) doris.lewerenz@verw.uni-hamburg.de Wulf Engels wulf.engels@verw.uni-hamburg.de + TVPR-Büro Stabst. AU Ursula Rust ursula.rust@verw.uni-hamburg.de Jens Gesche / 4441 jens.gesche@uni-hamburg.de + TVPR Büro/Präs.V. (Abt.7) PB-Fak (FB Psych.) Anja Kruse anja.kruse@verw.uni-hamburg.de jav@uni-hamburg.de / TVPR-Büro/ MIN-Fak (FB Physik) Nicole Adler MIN-Fak (FB Chemie) Stefan Möller Jörn Fabarius stefan.moeller@verw.uni-hamburg.de Hochschulsport Don Tengeler + TVPR-Büro Botanischer Garten Björn Pamperien bjoern.pamperien@verw.uni-hamburg.de / TVPR-Büro/WiSo-Fak (FB VWL) Leopoldo Ramirez leopoldo.ramirez@uni-hamburg.de Präs.V. (Abt.2) Jugend-und Auszubildendenvertretung (JAV) 12

Tätigkeitsbericht. des Personalrats für das Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal

Tätigkeitsbericht. des Personalrats für das Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal Tätigkeitsbericht des Personalrats für das Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal für den 01. September 2016 bis 31. August 2017 vorgelegt zur Personalversammlung am. November TVPR Tätigkeitsbericht

Mehr

Dankeschön! TVPR Universität Hamburg. Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal. TVPR INFO Oktober 2011

Dankeschön! TVPR Universität Hamburg. Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal. TVPR INFO Oktober 2011 Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal TVPR Universität Hamburg Sonderinfo Oktober 2011 Inhalt Dankeschön! 3 Das Wahlergebnis 3 Vorstand & Freigestellte 4 Hauptmitglieder

Mehr

TVPR Universität Hamburg

TVPR Universität Hamburg Personalrat für das Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal TVPR Universität Hamburg September 2014 Inhalt Einladung Personalversammlung 3 BEM Interview mit Erik Bothmann 4 Wenn die Angst 7 Wahlausschreiben

Mehr

Dankeschön! TVPR Universität Hamburg. Juli TVPR INFO. Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal. Juli 2015.

Dankeschön! TVPR Universität Hamburg. Juli TVPR INFO. Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal. Juli 2015. Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal TVPR Universität Hamburg Juli Juli 2015 Inhalt Dankeschön! 3 Das Wahlergebnis 3 Vorstand & Freigestellte 4 Hauptmitglieder 5-6 SBV &

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT Personalrat Personalversammlung

TÄTIGKEITSBERICHT Personalrat Personalversammlung TÄTIGKEITSBERICHT 2014 Personalrat Personalversammlung 03.12.2014 Der Personalrat Insgesamt 19 Mitglieder 17 Arbeitnehmer_innen 2 Beamtinnen 8 Vorstandsmitglieder 6 Freistellungen plus 1 SAP Freistellung

Mehr

TVPR Universität Hamburg

TVPR Universität Hamburg Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal TVPR Universität Hamburg August 2013 Inhalt Für Uschi 2 Tschüß 3 Nachwahlen im TVPR 4 Wahl der JAV 4 Befristete Teilzeitbeschäftigung

Mehr

TVPR INFO. Personalrat für das Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal. TVPR Universität Hamburg. Dezember 2015

TVPR INFO. Personalrat für das Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal. TVPR Universität Hamburg. Dezember 2015 Personalrat für das Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal TVPR Universität Hamburg Dezember 2015 Inhalt Jahresbrief 2 Personalversammlung 3 Frohe Weihnachten Stimmungsbild ZUK 3 Zugang zum

Mehr

Personalversammlung 27. APRIL 2016

Personalversammlung 27. APRIL 2016 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Personalversammlung 27. APRIL 2016 HTWK Leipzig University of Applied Sciences Dr. Klaus Wolf Personalrat Tagesordnung:

Mehr

4 - Mitarbeiterversammlung. 87,5 Wird die Verhinderung von MAV-Mitgliedern festgestellt? 50,0 Wird ein Ersatzmitglied eingeladen?

4 - Mitarbeiterversammlung. 87,5 Wird die Verhinderung von MAV-Mitgliedern festgestellt? 50,0 Wird ein Ersatzmitglied eingeladen? Ergänzende Auswertung zum MAVO-Test Prozent Mittelwert Fragen 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 94,6 Wisst ihr, wer in Eurer Einrichtung ein Mitarbeiter ist und wer nicht? 50,0 Erhaltet Ihr regelmäßig

Mehr

Allgemeine Informationen zum Einstellungsprozess an der Goethe-Universität

Allgemeine Informationen zum Einstellungsprozess an der Goethe-Universität Allgemeine Informationen zum Einstellungsprozess an der Goethe-Universität Herausgegeben von der Abteilung Personalservices (April 2011) Inhalte 1. Hintergrund für die Erstellung eines Informationspaketes

Mehr

Der Personalrat für das wissenschaftliche Personal

Der Personalrat für das wissenschaftliche Personal Der Personalrat für das wissenschaftliche Personal Saarbrücken, den Vorstellung im Rahmen der Runde der Geschäftsführer am 08.02.2012 Rechtliches und Fakten Dienststelle und Personalvertretung arbeiten

Mehr

Tätigkeitsbericht der Schwerbehindertenvertretung. Vollversammlung der Schwerbehinderten der Universität Rostock 13. Januar 2016

Tätigkeitsbericht der Schwerbehindertenvertretung. Vollversammlung der Schwerbehinderten der Universität Rostock 13. Januar 2016 Tätigkeitsbericht der Schwerbehindertenvertretung Vollversammlung der Schwerbehinderten der Universität Rostock 13. Januar 2016 Tätigkeitsbericht Allgemeine Aufgaben Telefonische und persönliche Beratung

Mehr

Personalversammlung Do

Personalversammlung Do Die Tagesordnung sieht vor: 1. Begrüßung, Tagesordnung 09:00-09:10 Uhr 2. Tätigkeitsbericht des Personalrats mit Aussprache 09:10 09:45 Uhr 3. Der Bericht des Kanzlers Klaus-Michael Heinze über die Situation

Mehr

Der Personalrat informiert

Der Personalrat informiert Der Personalrat informiert Inhalt Seite Einleitung 2 Splitter 3 Stellungnahme des PR zum Wirtschaftsplan 2009 5 Wunschzettel 7 Herausgegeben vom Personalrat der Universität Lüneburg, V.i.S.d.P. Dorothea

Mehr

Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren

Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren Handreichung zum Gleichstellungsplan der Universität des Saarlandes Stellenausschreibung/Stellenbesetzung Der Gleichstellungsplan (GP) sieht dort, wo eine

Mehr

Tätigkeitsbericht 17. September Personalrat für Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung der Universität Potsdam

Tätigkeitsbericht 17. September Personalrat für Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung der Universität Potsdam Tätigkeitsbericht 17. September 2015 Personalrat für Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung der Universität Potsdam Personalrat für Mitarbeiter Seite 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, der amtierende Personalrat

Mehr

Herzlich willkommen zur. PERSONALVERSAMMLUNG 2. Halbjahr 2014

Herzlich willkommen zur. PERSONALVERSAMMLUNG 2. Halbjahr 2014 Herzlich willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG 2. Halbjahr 2014 Dienstag, 23. Septermber 2014 Hörsaal 0.002, Neues Hörsaalgebäude, Am Hubland und per Live-Übertragung in den Brose-Hörsaal, Sanderring 2 1

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 / 2015

Rundschreiben Nr. 3 / 2015 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 79085 Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rundschreiben Nr. 3 / 2015 Dienstvereinbarung Stellenausschreibung - universitätsinterne Ausschreibung von Stellen

Mehr

TVPR Universität Hamburg

TVPR Universität Hamburg Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal TVPR Universität Hamburg April 2014 Inhalt Veränderungen im Personalrat 2 DV Zentralbibliothek Recht Zutrittskontrolle 3 Dienstbefreiung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Spezielle kirchliche Bezeichnungen Quellen/Literatur... 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Spezielle kirchliche Bezeichnungen Quellen/Literatur... 23 INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Spezielle kirchliche Bezeichnungen... 21 Quellen/Literatur... 23 ABD f Arbeitsvertragsordnungen Abmahnung... 27 Allgemeine

Mehr

Herzlich willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG 1. Halbjahr 2016

Herzlich willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG 1. Halbjahr 2016 Herzlich willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG 1. Halbjahr 2016 Mittwoch, 30. März 2016 Hörsaal 0.001, Neues Hörsaalgebäude, Am Hubland und per Live-Übertragung in den Audimax, Sanderring 2 1. Begrüßung und

Mehr

Tätigkeitsbericht der Schwerbehindertenvertretung für 2016 und Vollversammlung der Schwerbehinderten der Universität Rostock 24.

Tätigkeitsbericht der Schwerbehindertenvertretung für 2016 und Vollversammlung der Schwerbehinderten der Universität Rostock 24. Tätigkeitsbericht der Schwerbehindertenvertretung für 2016 und 2017 Vollversammlung der Schwerbehinderten der Universität Rostock 24. Januar 2018 Wahlen November 2014 eine Vertrauensfrau Jutta Türr drei

Mehr

TVPR Universität Hamburg

TVPR Universität Hamburg Personalrat für das Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal TVPR Universität Hamburg November 2015 Inhalt Einladung zur Personalversammlung inklusive der Tagesordnung 3 Blitzlichter zum Thema

Mehr

Tätigkeitsbericht des WPR. Dr. med. J. Kreienmeyer Vorsitzender des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten der UMR

Tätigkeitsbericht des WPR. Dr. med. J. Kreienmeyer Vorsitzender des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten der UMR Tätigkeitsbericht des WPR Dr. med. J. Kreienmeyer Vorsitzender des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten der UMR Rostock, 30. Juni 2016 Personalräte an der 2 Personalrat für nichtwissenschaftlich

Mehr

Personalversammlung 2013 HERZLICH WILLKOMMEN. Personalrat der Leibniz Universität Hannover

Personalversammlung 2013 HERZLICH WILLKOMMEN. Personalrat der Leibniz Universität Hannover Personalversammlung 2013 HERZLICH WILLKOMMEN ARBEITSZEIT ARBEITSZEIT Niedersachsen 39,8 Std. pro Woche Feste / Regelmäßige Arbeitszeit: Mo Do : 7.30 Uhr bis 16.35 Uhr Fr : 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr Gleitzeitregelung

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 / 2010

Rundschreiben Nr. 3 / 2010 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rektorat D-79085 Freiburg Der Kanzler Fahnenbergplatz 79085 Freiburg Aktenzeichen: 0305.2/2.1.2 Bearbeitet von: Herrn Helfer Telefon: 0761/203-4389 Telefax: 0761/203-8853

Mehr

die Personalratsvorsitzende oder den Personalratsvorsitzenden 1 und ein weiteres Personalratsmitglied in Kraft.

die Personalratsvorsitzende oder den Personalratsvorsitzenden 1 und ein weiteres Personalratsmitglied in Kraft. 1 Hochschule Bochum Personalrat Technik und Verwaltung Geschäftsordnung des Personalrats Technik und Verwaltung für die Amtszeit 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2012 Der Personalrat Technik und Verwaltung der

Mehr

TVPR Universität Hamburg

TVPR Universität Hamburg Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal TVPR Universität Hamburg August 2012 Inhalt Personalversammlung 2012 3 Verabschiedung aus dem TVPR 3 Willkommen an alle Auszubildenden

Mehr

Tätigkeitsbericht des WPR. Dr. med. J. Kreienmeyer Vorsitzender des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten der UMR

Tätigkeitsbericht des WPR. Dr. med. J. Kreienmeyer Vorsitzender des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten der UMR Tätigkeitsbericht des WPR Dr. med. J. Kreienmeyer Vorsitzender des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten der UMR Rostock, 10. Oktober 2014 Personalräte an der 2 Personalrat für nichtwissenschaftlich

Mehr

Chancengleichheitsplan der HFT Stuttgart

Chancengleichheitsplan der HFT Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Chancengleichheitsplan der HFT 2010-2015 Geltungsbereich und Geltungsdauer Der Chancengleichheitsplan

Mehr

Betriebliches Eingliederungs- Management

Betriebliches Eingliederungs- Management SBV Schwerbehindertenvertretung im Erzbischöflichen Ordinariat München MAV - Mitarbeiterversammlung Betriebliches Eingliederungs- Management Sehen Sie das auch so? Gesundheit ist ein Geschenk, auf das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Einführung... 1 Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XIII XXVII Einführung... 1 Personalvertretungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landespersonalvertretungsgesetz LPVG) Erstes Kapitel

Mehr

DGB Fachtagung 17. Dezember Workshop Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

DGB Fachtagung 17. Dezember Workshop Vereinbarkeit von Pflege und Beruf DGB Fachtagung 17. Dezember 2014 Workshop Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Beschäftigte (31.12.2013) 1.167 Stellen (laut Stellenplan 2014) 967,5 51 % Frauen 49 % Männer Durchschnittsalter (31.12.2013)

Mehr

Personalversammlung 2011

Personalversammlung 2011 Personalversammlung 2011 0 Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 Begrüßung Tätigkeitsbericht Dienstvereinbarung flexible Arbeitszeit: Die Dienststelle tritt auf die Bremse! TOP 4 Gleiches Entgelt für gleichwertige

Mehr

Rahmenbedingungen für Personalmanagement und - Entwicklung. Gabriele Beger Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Rahmenbedingungen für Personalmanagement und - Entwicklung. Gabriele Beger Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Rahmenbedingungen für Personalmanagement und - Entwicklung Gabriele Beger Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Begriffsbestimmungen Personalmanagement Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit

Mehr

A. Antrag auf weitere Einrichtung eines Telearbeitsplatzes in der häuslichen Arbeitsstätte

A. Antrag auf weitere Einrichtung eines Telearbeitsplatzes in der häuslichen Arbeitsstätte DER PRÄSIDENT An die Personalabteilung II T (zuständiges Personalteam) über Vorgesetzte/Vorgesetzter Geschäftsführende Direktorin/ Geschäftsführender Direktor Leiterin/ Leiter der Fakultät Leiterin/ Leiter

Mehr

Personalrat. Budget Personalrat. Budgetverantwortung Constanze Schuster. Produkt Personalvertretung. Produktverantwortung

Personalrat. Budget Personalrat. Budgetverantwortung Constanze Schuster. Produkt Personalvertretung. Produktverantwortung Personalrat Budget 8.2.1 Personalrat Budgetverantwortung Constanze Schuster Produkt 01.1.82 Personalvertretung Produktverantwortung Constanze Schuster Produkt 01.1.82 Personalvertretung Budget 8.2.1 Personalrat

Mehr

personalrat für das technische-, bibliotheksund verwaltungspersonal TVPR-INFO

personalrat für das technische-, bibliotheksund verwaltungspersonal TVPR-INFO personalrat für das technische-, bibliotheksund verwaltungspersonal TVPR-INFO ausgabe 2 Juni 2017 Inhalt TVPR INFO / 2 2017 Aktuelles G20 Gipfel und seine Auswirkungen 3 Das ändert sich im TVPR Vorstand

Mehr

Die Fraktion der CDU hat die folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der CDU hat die folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Bremische Bürgerschaft Drucksache 17/239 Landtag 17. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 15. Januar 2008 Befristete Anstellung bzw. Abordnung bei besonderem Vertrauensverhältnis?

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM ZENTRALE VERWALTUNG Universität Hohenheim (900) 70593 Stuttgart An alle Einrichtungen der Universität Hohenheim Stuttgart-Hohenheim, Bearbeiterin/Bearbeiter Telefon 0711 / 459 - Fax

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42 9 Inhalt Abkürzungsverzeichnis...14 1 Mitwirkende...17 1.1 Arbeitnehmer... 17 1.2 Arbeitgeber... 20 1.3 Auszubildende... 20 1.4 Betriebsrat... 21 1.5 Personalrat... 21 1.6 Jugend- und Auszubildendenvertretung...

Mehr

PR TuV - Infoveranstaltung zur Personalratsarbeit - April 2016 Die Personalvertretung im Land Nordrhein- Westfalen

PR TuV - Infoveranstaltung zur Personalratsarbeit - April 2016 Die Personalvertretung im Land Nordrhein- Westfalen Die Personalvertretung im Land Nordrhein- Westfalen 1 in einer Hochschule als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit eigenständiger Arbeitgeberinnenfunktion 2 auf der Grundlage des Landespersonalvertretungsgesetzes.

Mehr

Dienstvereinbarung über die fortbildung des Personals an der Universität Trier

Dienstvereinbarung über die fortbildung des Personals an der Universität Trier " Anhang: Rechtliche Grundlagen Dienstvereinbarung über die fortbildung des Personals an der Universität Trier Präambel Die Universität Triel' und der Personalrat der Universität messen der berufsbezogenen

Mehr

Weiterbildung gehört zu den gesetzlichen Aufgaben der Universität. Die Technische

Weiterbildung gehört zu den gesetzlichen Aufgaben der Universität. Die Technische Vereinbarung zwischen dem Kanzler der Technischen Universität Dortmund und dem Personalrat der nichtwissenschaftlich Beschäftigten der Technischen Universität ortmund zur Fort- und Weiterbildung Präambel:

Mehr

Arbeitszeit eine schwierige Materie

Arbeitszeit eine schwierige Materie Tagesordnung Begrüßung TOP 1 Tätigkeitsbericht des Personalrats TOP 2 Ab Arbeitssicherheit i h TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 Bezug der Neubauten Psychische Belastung am Arbeitsplatz Schutzregelungen des ArbZG

Mehr

Beruf und Pflege. Dienstvereinbarung beim Kreis Soest

Beruf und Pflege. Dienstvereinbarung beim Kreis Soest Beruf und Pflege Dienstvereinbarung beim Kreis Soest Ausgangslage Pflege im Überblick Plus ca. 3 Millionen hauswirtschaftlich Hilfsbedürftige, die weniger als 14 Std. Pflege/ Betreuung pro Woche benötigen

Mehr

Ablauf der Berufungsverfahren gemäß 98 UG 2002

Ablauf der Berufungsverfahren gemäß 98 UG 2002 Leopold-Franzens Universität Innsbruck Rektorat Ablauf der Berufungsverfahren gemäß 98 UG 2002 28.04.2004 Im Folgenden ist der Ablauf der Berufungsverfahren nach 98 UG 2002 (siehe Anhang) dargestellt.

Mehr

A. Antrag auf weitere Einrichtung eines Telearbeitsplatzes in der häuslichen Arbeitsstätte

A. Antrag auf weitere Einrichtung eines Telearbeitsplatzes in der häuslichen Arbeitsstätte DER PRÄSIDENT An den Servicebereich Personal II T (zuständiges Personalteam) über a) Vorgesetzte/Vorgesetzter b) Geschäftsführende Direktorin/ Geschäftsführender Direktor bzw. Servicebereichsleiter/in

Mehr

Die Versammlung der schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten 95 Abs. 6 SGB IX

Die Versammlung der schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten 95 Abs. 6 SGB IX Die Versammlung der schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten 95 Abs. 6 SGB IX Veranstaltung 2012 HGH ver.di-bundesarbeitskreis Behindertenpolitik 1 Themen: 1. Rechtsgrundlage 2. Organisatorische

Mehr

Im Personalrat Eine praxisbezogene Orientierungshilfe

Im Personalrat Eine praxisbezogene Orientierungshilfe Im Personalrat Eine praxisbezogene Orientierungshilfe Strategietipps vom langjährigen Personalratsprofi Bearbeitet von Diplom-Verwaltungswirt (grad.) Werner Plaggemeier Loseblattwerk mit Aktualisierungen

Mehr

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0010 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0010 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0010 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule Integrationsvereinbarung der XXX 1. Präambel Die Dienststelle, die Schwerbehindertenvertretung und der

Mehr

Dienstvereinbarung. Präambel

Dienstvereinbarung. Präambel Dienstvereinbarung zur Sicherung der Rechte der Beschäftigten (Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer und Beamtinnen/Beamte) der Stadt Krefeld, die für eine Arbeitsgemeinschaft ARGE Hartz IV ( 44 b SGB II) tätig

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen in unserem Vertretungsbereich Technik und Verwaltung! Liebe Gäste!

Liebe Kolleginnen und Kollegen in unserem Vertretungsbereich Technik und Verwaltung! Liebe Gäste! Von: Gesendet: An: Betreff: Moeller, Joachim Montag, 18. Januar 2016 08:28 Bochum', 'HS Einladung des Personalrats Technik und Verwaltung zum gesunden Vitaminfrühstück...

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Nr. 29/2016 Richtlinie der Universität Konstanz zur Befristung der Arbeitsverträge von wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Beschäftigten

Mehr

1. Schritt: Benutzer-Konto anlegen (entfällt, wenn Sie schon ein Benutzerkonto angelegt haben; dann bitte einloggen)

1. Schritt: Benutzer-Konto anlegen (entfällt, wenn Sie schon ein Benutzerkonto angelegt haben; dann bitte einloggen) Vorgehensweise zur Eingabe von Einträgen in die elektronische Stellenbörse der RUB (Stellenwerk) für Personal in Technik und Verwaltung 1. Schritt: Benutzer-Konto anlegen (entfällt, wenn Sie schon ein

Mehr

There are no translations available. Der Betriebsrat

There are no translations available. Der Betriebsrat There are no translations available. Der Betriebsrat Als Interessenvertretung sehen wir unter anderem unsere Aufgaben darin, an den Unternehmenszielen mit zu arbeiten, um auch in schwierigen Zeiten des

Mehr

Integrationsvereinbarung

Integrationsvereinbarung Integrationsvereinbarung Zwischen dem Kanzler, der Schwerbehindertenvertretung und dem Personalrat der Folkwang Hochschule wird gemäß 83 SGB IX die nachfolgende Integrationsvereinbarung abgeschlossen:

Mehr

- Wegfall der Verwaltungsvorschrift/ Dienstvereinbarungen für Studentische Hilfskräfte - Hinweise zur Beschäftigung von Studentischen Hilfskräften

- Wegfall der Verwaltungsvorschrift/ Dienstvereinbarungen für Studentische Hilfskräfte - Hinweise zur Beschäftigung von Studentischen Hilfskräften PERSONALBLATT Nummer 07/2005 13.Juli 2005 Inhalt: - Wegfall der Verwaltungsvorschrift/ Dienstvereinbarungen für Studentische Hilfskräfte - Hinweise zur Beschäftigung von Studentischen Hilfskräften Herausgeber:

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.07.2015 Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593 Bezirksamtsvorlage Nr. 1250 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 21.07.2015 1. Gegenstand

Mehr

Dienstvereinbarung zur Durchführung aller Stellenbesetzungsverfahren im nichtwissenschaftlichen Bereich

Dienstvereinbarung zur Durchführung aller Stellenbesetzungsverfahren im nichtwissenschaftlichen Bereich Dienstvereinbarung zur Durchführung aller Stellenbesetzungsverfahren im nichtwissenschaftlichen Bereich Zwischen der FernUniversität - Gesamthochschule in Hagen (Dienststelle) vertreten durch den Kanzler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Vorbemerkungen... 7 Bearbeiterverzeichnis Abk rzungsverzeichnis Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Vorbemerkungen... 7 Bearbeiterverzeichnis Abk rzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... Vorwort.............................. 5 Vorbemerkungen........................ 7 Bearbeiterverzeichnis..................... 17 Abk rzungsverzeichnis..................... 18 Literaturverzeichnis......................

Mehr

CHANCENGLEICHHEITSPLAN FÜR DIE BESCHÄFTIGTEN DES

CHANCENGLEICHHEITSPLAN FÜR DIE BESCHÄFTIGTEN DES CHANCENGLEICHHEITSPLAN FÜR DIE BESCHÄFTIGTEN DES 2015-2018 INHALTSVERZEICHNIS I. EINFÜHRUNG 1 Seite II. BESTANDSAUFNAHME UND ANALYSE DER BESCHÄFTIGTENSTRUKTUR 1. Personal-Ist-Bestand 2 2. Anteil der Frauen

Mehr

Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung Förderrichtlinien

Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung Förderrichtlinien 1 Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in Förderrichtlinien Inhaltsübersicht: Einleitung I. Personenkreis II. III. IV. Stellenpool für die Beschäftigung

Mehr

Einleitung Einladung und Tagesordnung... 17

Einleitung Einladung und Tagesordnung... 17 Inhalt Einleitung...13 1 Einladung und Tagesordnung... 17 1.1 Jetzt bin ich Personalratsmitglied, was heißt das?... 17 1.2 Die Einladung zur Personalratssitzung... 23 1.3 Teilnahmepflicht und Ersatzmitglied...24

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 -

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 - Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 (16.12.2010) - Seite 10 - Neufassung der Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen und Professoren und zur Bestellung

Mehr

Integrationsvereinbarung der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Integrationsvereinbarung der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Integrationsvereinbarung der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Die Hochschulleitung, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten und der Personalrat haben die folgende Vereinbarung über die

Mehr

personalrat für das technische-, bibliotheksund verwaltungspersonal Frohe Ostern! Ryan McGuire TVPR-INFO

personalrat für das technische-, bibliotheksund verwaltungspersonal Frohe Ostern! Ryan McGuire TVPR-INFO personalrat für das technische-, bibliotheksund verwaltungspersonal Frohe Ostern! Ryan McGuire TVPR-INFO Ausgabe 1 März 2016 Inhalt Beratungszeit ist Arbeitszeit! Änderung der vereinbarten Arbeitszeit

Mehr

Der Betriebsrat informiert: Ausgabe 1 Jubi 2015

Der Betriebsrat informiert: Ausgabe 1 Jubi 2015 Der Betriebsrat informiert: Ausgabe 1 Jubi 2015 Der Betriebsrat des HIF Die Grundlage für die Arbeit des Betriebsrates bilden die Arbeitsgesetze. Diese beinhalten eine Gesetzessammlung von ca. 60 Gesetzen.

Mehr

Inklusionsvereinbarung gemäß 83 SGB IX

Inklusionsvereinbarung gemäß 83 SGB IX Inklusionsvereinbarung gemäß 83 SGB IX Zwischen der Universität Heidelberg, der Schwerbehindertenvertretung und dem Personalrat wird folgende Inklusionsvereinbarung abgeschlossen: Präambel: Menschen mit

Mehr

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld 1994 Initiative von Personalräten und Dienststelle 1994 Entwicklung des Konzepts unter Einbeziehung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften 1994 vom Rektorat

Mehr

MVG EKD 49 Vertretung der Jugendlichen und der Auszubildenden Wählbar sind alle Wahlberechtigten nach Satz 1, die am Wahltag

MVG EKD 49 Vertretung der Jugendlichen und der Auszubildenden Wählbar sind alle Wahlberechtigten nach Satz 1, die am Wahltag Betr.VG - Betriebliche Jugendund Auszubildendenvertretung 61 Wahlberechtigung und Wählbarkeit (2) Wählbar sind alle Arbeitnehmer des Betriebs, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben; 8 Abs.

Mehr

Leistungsprämie Motivation versus Betriebsfrieden. Personalrat Personalversammlung 13. November 2013

Leistungsprämie Motivation versus Betriebsfrieden. Personalrat Personalversammlung 13. November 2013 Leistungsprämie Motivation versus Betriebsfrieden Personalrat Personalversammlung 13. November 2013 Grundlage Gemäß 18 Absatz 1 Tarifvertrag der Länder (TV-L) können Beschäftigte im Drittmittelbereich

Mehr

Dienstvereinbarung zur Sicherung der Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter/innen bei einem Personalausgleich

Dienstvereinbarung zur Sicherung der Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter/innen bei einem Personalausgleich Dienstvereinbarung zur Sicherung der Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter/innen bei einem Personalausgleich Dienstvereinbarung zur Sicherung der Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen der

Mehr

Personalrats Info 03/16

Personalrats Info 03/16 P e r s o n a l r a t Vorsitzender: Dr. St. Schmidt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Personalrats Info 03/16 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

amtliche bekanntmachung

amtliche bekanntmachung Nr. 921 10. Juli 2012 amtliche bekanntmachung Dienstvereinbarung zur Fort- und Weiterbildung sowie zur Gesundheitsprävention der Mitarbeiter/innen in Technik und Verwaltung der Ruhr-Universität Bochum

Mehr

Grundschulung Arbeitsrecht und Tarifrecht

Grundschulung Arbeitsrecht und Tarifrecht Grundschulung Arbeitsrecht und Tarifrecht Schulungs- und Bildungsveranstaltung nach 46 Abs. 6 BPersVG bzw. entsprechender landesrechtlicher Regelung Seminar-Nummer: 2018 Q175 MH Termin: 16.07. bis 19.07.2018

Mehr

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, den 14.11.2012 - DER PRÄSIDENT - Az.: 5 - Spr Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum vom 14. November 2012

Mehr

Dienstvereinbarung der Universität Passau zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Dienstvereinbarung der Universität Passau zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Dienstvereinbarung der Universität Passau zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Präambel Präsident, Kanzler und Personalrat der Universität Passau schließen die Dienstvereinbarung zum Betrieblichen

Mehr

Frauenförderplan. der Hochschule für Bildende Künste Dresden Inhaltsverzeichnis

Frauenförderplan. der Hochschule für Bildende Künste Dresden Inhaltsverzeichnis Frauenförderplan der Hochschule für Bildende Künste Dresden 2015-2019 Inhaltsverzeichnis I. Präambel II. Zielsetzung III. Analyse des Ist-Zustandes IV. Maßnahmen V. Schlussbestimmungen I. Präambel Die

Mehr

Betriebsvereinbarung Weiterarbeit in der Rente

Betriebsvereinbarung Weiterarbeit in der Rente Betriebsvereinbarung Weiterarbeit in der Rente die X-GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Y. - Arbeitgeberin - Betriebsrat der X-GmbH, vertreten durch deren Vorsitzende Frau Z. - Betriebsrat

Mehr

Mission Impossible. Gute, gesunde Arbeit

Mission Impossible. Gute, gesunde Arbeit Mission Impossible Gute, gesunde Arbeit Konstanze Hügel 1 Kommentar/Ergänzung: Gute und gesunde Arbeit beinhaltet vieles. Unter anderem eben auch, keine finanziellen Sorgen zu haben. Seit Jahren beschäftigt

Mehr

Rechenschaftsbericht März Personalrat für Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung der Universität Potsdam

Rechenschaftsbericht März Personalrat für Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung der Universität Potsdam Rechenschaftsbericht März 2017 Personalrat für Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung der Universität Potsdam Personalrat für Mitarbeiter Seite 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, der amtierende Personalrat

Mehr

Wegweiser zum MVG-EKD

Wegweiser zum MVG-EKD Mitarbeitervertretung im KK Schleswig-Flensburg Mühlenstraße 19 24937 Flensburg Telefon (0461) 50 30 970 Telefax (0461) 50 30 977 Mitarbeitervertretung mitarbeitervertretung@mv-sl-fl.de www.emmvau.de Wegweiser

Mehr

Schwerbehindertenvertreter

Schwerbehindertenvertreter Schwerbehindertenvertreter sind UNABHÄNGIG! Wichtiger denn je! Vorrangig! Bestens informiert! Bei jeder Sitzung dabei! Gut vertreten! Geschützt! Warum? Das lesen Sie auf den folgenden Seiten! Lächeln inklusive

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:..2014 Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593 Bezirksamtsvorlage Nr. 790 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 25.03.2014 1. Gegenstand der

Mehr

Dienstvereinbarung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Dienstvereinbarung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Dienstvereinbarung Der Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld und der Personalrat der Stadtverwaltung Bielefeld schließen aufgrund der 70 Abs. 1 und 72 Abs. 4 Nr. 7 und 9 des Personalvertretungsgesetzes

Mehr

Willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG. des wissenschaftlichen Personals der Universität des Saarlandes

Willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG. des wissenschaftlichen Personals der Universität des Saarlandes Willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG des wissenschaftlichen Personals der Universität des Saarlandes 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 1 Personalversammlung des wissenschaftlichen Personals

Mehr

Impulsvortrag Befristungsrecht

Impulsvortrag Befristungsrecht Impulsvortrag Befristungsrecht in der Goethe-Universität Frankfurt am Main Eine Veranstaltung des ver.di Fachbereichs Bildung, Wissenschaft und Forschung Hessen Befristeter Arbeitsvertrag-was ist das?

Mehr

PERSONALRAT (W) beim Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Personalversammlung des Wissenschaftlichen Dienstes 20.

PERSONALRAT (W) beim Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Personalversammlung des Wissenschaftlichen Dienstes 20. Personalversammlung des Wissenschaftlichen Dienstes 20. April 2016 1.Eröffnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 Eröffnung und Begrüßung Bericht des Personalrats (W) und Aussprache Staatssekretär

Mehr

Befristete Arbeitsverhältnisse und Interessenvertretung

Befristete Arbeitsverhältnisse und Interessenvertretung Die Interessenvertretung hat die Einhaltung geltenden Rechts mit zu überwachen. Dazu gehört auch die Überwachung der Einhaltung geltender Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge

Mehr

Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz. Zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6. Oktober 2015 (GBl. S.

Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz. Zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6. Oktober 2015 (GBl. S. Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Landesrecht Baden-Württemberg Titel: Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Normgeber: Baden-Württemberg Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz

Mehr

Titel: Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Normgeber: Baden-Württemberg Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz

Titel: Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Normgeber: Baden-Württemberg Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Landesrecht Baden-Württemberg Titel: Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Normgeber: Baden-Württemberg Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz

Mehr

Grundlagen der Betriebsratsarbeit

Grundlagen der Betriebsratsarbeit Grundlagen der Betriebsratsarbeit Betriebsverfassungsgesetz Aktuelle Gerichtsentscheidungen Grundgesetz Bürgerliches Gesetzbuch Werktarifvertrag für Angestellte und gewerbliche Arbeitnehmer Lohn- und Gehaltstarifvertrag

Mehr

Der Oberbürgermeister. Dienstvereinbarung. Betriebliches Gesundheitsmanagement. August

Der Oberbürgermeister. Dienstvereinbarung. Betriebliches Gesundheitsmanagement. August Der Oberbürgermeister Dienstvereinbarung Betriebliches Gesundheitsmanagement August 1 Inhalt Seite 1. Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.......3 2. Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements...

Mehr

Der Personalrat Informiert

Der Personalrat Informiert Der Personalrat Informiert Inhalt Seite Einleitung 2 Gremienwahlen 4 Splitter 5 Einladung Weiterbildungsveranstaltung Tarifabschluss 2009 6 Stellungnahme zum Wirtschafts- und Stellenplan 2010 7 Brief an

Mehr

Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben

Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben Einführung Ein Arbeitsverhältnis kann datumsmäßig oder zweckbestimmt (dies gib es nur selten) befristet werden. Ist das Arbeitsverhältnis kalendarisch befristet,

Mehr

Umsetzung des TV Arbeits-und Gesundheitsschutz im Sozial und Erziehungsdienst. Erste Schritte

Umsetzung des TV Arbeits-und Gesundheitsschutz im Sozial und Erziehungsdienst. Erste Schritte Umsetzung des TV Arbeits-und Gesundheitsschutz im Sozial und Erziehungsdienst Erste Schritte 1 Kerninhalte des Tarifvertrages Der Tarifvertrag greift vorhandene Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes auf.

Mehr