Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 9 c 2016 A. Kersch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 9 c 2016 A. Kersch"

Transkript

1 Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 9 c 2016 A. Kersch 1 Erhaltungsgrößen und Erhaltungssätze 1.1 Überblick Als Erhaltungssatz bezeichnet man in der Physik die Formulierung der beobachteten Tatsache, dass sich der Wert einer Größe, Erhaltungsgröße genannt, in bestimmten physikalischen Prozessen nicht ändert. Der bekannteste Erhaltungssatz ist der der Energie. Umgangssprachlich lautet er: Was man vorn an Energie hineinsteckt, kommt auch hinten wieder heraus; es geht keine Energie verloren und es entsteht keine aus dem Nichts. Wir beschäftigen uns hier mit den Erhaltungssätzen für die Größen Energie, Impuls, Drehimpuls. In der Natur gibt es aber noch weitere Erhaltungsgrößen. 1.2 Arbeit und Energie Arbeit ist Kraft mal Weg Die Arbeit W für eine vektorielle Kraft und einen Weg mit Richtung W = F d r Einheit 1 N m = 1 J = 1Joule Die Arbeit ist ein Skalar, d.h. eine Größe ohne Richtung. Das Integral ist ein (Kurven-, Linien- oder ) Wegintegral und lässt sich durch ein (gewöhnliches) bestimmtes Integral ausdrücken, wenn Kraft und Weg explizit gegeben sind. Dabei wird das Skalarprodukt ausgewertet F d r = F dr cos ϕ Beispiel Arbeit zum Ziehen eines Schlittens. Gleiten ohne Beschleunigung, wenn die resultierende Kraft (nach Überwinden der Haftreibung) in horizontaler Richtung exakt Null ist, also wenn gilt (die Normalkraft hängt vom Winkel θ ab) F cos θ = F R = µ G F N = µ G (mg F sin θ) Die gesuchte Kraft ergibt sich durch Auflösen nach F, anschliessend die Arbeit für ein Wegstück dr F = µ G m g Hubarbeit 1 cos θ + µ G sin θ F d r = F cos θ dr = µg m g Hubarbeit wird z.b. von einem Auto verrichtet, welches den Berg hinauf fährt. cos θ cos θ + µ G sin θ dr Kräftegleichgewicht Weg mit konstanter Steigung. Weg mit veränderlicher Steigung.

2 Dabei ist die Kraft des Motors F M entgegen die Kraft des Schwerefeldes (genauer: Hangabtriebskraft F H ) gerichtet. F M = F H W Hub = F M d s = F H d s = F g d s F H = m g sin θ h = s sin θ Die Höhe des Berges sei h. Die erforderliche Arbeit wird für zwei Wege ausgerechnet: (i) der erste Weg verläuft in Richtung s die Rampe hoch. Dabei ändert sich der Winkel θ nicht s W Hub = F g d s = m g sin θ ds = m g s sin θ = m g h 0 (ii) der zweite Weg hat eine veränderliche Steigung, welche näherungsweise durch Rampenlängen r i und Rampenhöhen h i beschrieben werden, welche jeweils wie die konstante Rampe beschrieben werden W Hub = F g d s = F g s i = F g h i = m g h i = m g h Gravitationsarbeit i=1,...,n i=1,...,n i=1,...,n Die Gravitationskraft ist (Ursprung des Koordinatensystems im Zentrum von M) F G = G mm r 2 e 11 m3 r G = kg s Die Arbeit im Gravitationsfeld auf einem Weg r 1 r 2 lautet W G = r 1 r 2 F d r = r 1 r 2 FG d r = r 1 r 2 G mm r 2 e r d r = GmM r 2 r 1 dr r 2 = GmM ( 1 ) r 2 ( 1 = GmM 1 ) r r 1 r 2 r 1 Wenn das Gravitationsfeld in der unmittelbaren Nähe der Erdoberfläche betrachtet wird (r als Konstante r Erde angenommen), ergibt sich das Schwerefeld mit (bei geringem Höhenunterschied) konstanter Kraft als F G (r = r Erde ) = G mm Erde rerde 2 e r = m g e r g = G M Erde r 2 Erde Aufgabe: berechnen Sie g, gegeben ist r Erde = 6378km, ρ Erde = 5515kg/m 3 Hubarbeit im Schwerefeld Arbeit im Gravitationsfeld Gravitationsfeld im Bereich des Erdradius Spannarbeit Beim Spannen einer Feder muss gegen die Rückstellkraft Arbeit geleistet werden F S = k x = k x wobei k die Federkonstante (Einheit [N/m]) ist, welche die Stärke der Feder beschreibt

3 Auslenkung und Kraft Arbeit an der Feder Die Spannarbeit ist daher W S = F dx = F S dx = k x dx = k x 1 x 2 x 1 x 2 x 1 x 2 x 2 x 1 x dx = k x 2 2 x 2 = 1 x 1 2 k ( x 2 2 x 2 ) 1 Beispiel Kraft, die benötigt wird, um eine nichtlineare Feder von 0 bis x zusammenzudrücken. Gegeben ist F (x) = k x + a x 3 + b x 4 mit a, b = const. W S = x Beschleunigungsarbeit 0 ( 1 2 k x a x ) 5 b x5 0 dx = 1 2 kx ax bx6 0 Beim Beschleunigen eines Massenpunktes entlang eines Weges muss eine Kraft ausgeübt werden. Die erforderliche Kraft kann dem 2. Newton schen Gesetz entnommen werden F = m a Wir können diese Kraft so interpretieren, als ob eine Gegenkraft kompensiert werden muss, die Trägheitskraft (oder d Alembert-Kraft, siehe Technische Mechanik) F = m a = F T Diese Interpretation ist nützlich, um die Dynamik mit dem gleichen Formalismus wie die Statik zu behandeln (Zerlegen in Teilsysteme = Freischneiden, in denen jeweils Gleichgewicht von Kräften und Momenten herrscht). Im Newton schen Sinne ist jedoch die Trägheitskraft keine echte Kraft (echte Kräfte beschleunigen ja Massenpunkte), sondern eine Scheinkraft (später ausführlich). Die Beschleunigungsarbeit ist W K = = r(t 2) r(t 1) F d r = m dv dt dr = t 2 t 1 m F T d r = dv dr dt dt dt = m a d r = t 2 t 1 r 2 r 1 dv m v dt dt = m a dr v(t 2) v(t 1) m v dv Substitutionsregel = v 2 v 1 m v dv = 1 2 m v2 v2 = 1 v 1 2 m ( v2 2 v1 2 )

4 Diese Arbeit hängt nun von den Anfangs- und Endgeschwindigkeiten der Bewegung ab. Die Arbeit kann beim Abbremsen wieder entnommen werden. Die in die Beschleunigung gesteckte Arbeit wird kinetische Energie genannt. Ein Körper der Masse m und der Geschwindigkeit v hat daher eine kinetische Energie von W = 1 2 m v2 geradlinige Bewegung W = 1 2 m ( vx 2 + vy 2 + vz 2 ) Bewegung in 3D Erhaltung der Energie in der Mechanik Energieerhaltungssatz der Mechanik In einem abgeschlossenen System ohne dissipative Kräfte (Reibung) ist die mechanische Gesamtenergie, d.h. die Summe aus potentieller Energie und kinetischer Energie, zeitlich konstant. E ges = E pot + E kin = const. Auch mit Reibung bleibt der Energieerhaltungssatz gültig. Man muss jetzt aber auch die durch Reibung erzeugte Wärmeenergie mit in die Energiebilanz aufnehmen Leistung Die Leistung ist ein Maßfür die Effektivität eines Vorganges, bei dem Arbeit verrichtet wird bzw. Energie zur Verfügung gestellt wird. Die momentane Leistung ergibt sich als Grenzwert, und kann mit der momentanen Kraft auf den Massenpunkt und der momentanen Geschwindigkeit in Verbindung gebracht werden P (t) = dw t 1 t dt Herleitung (1-dimensionaler Weg): = F (t) d s dt P (t) = d dt W t 1 t = d dt = F (t) v(t) [P ] = 1 W = 1W att = 1 J/ s r(t) r(t 1) F ds = dr d dt dr r(t) r(t 1) F ds = dr F (r) = F (r) v dt Wenn die Momentan-Leistung bekannt ist, kann die insgesamt aufgewandte Arbeit (oder erbrachte Energie) durch Integration über die Zeit berechnet werden P (t) = F (t) d s dt = F (t) d s = P (t)dt = Wt1 t 2 = P (t)dt t 2 t 1 Beispiel: Welche Leistung ist erforderlich, um ein Fahrzeug (m = 1000kg) auf dem Mond (gemeint ist natürlich unter Vernachlässigung des Luftreibungswiderstandes) in 10s von 0km/h auf 100km/h zu beschleunigen? E kin (t = 10s) = 0 E kin (t = 10s) = m 2 v2 = 1000kg 2 ( ) 2 100m = 386kJ P = E kin = 386kJ 3.6s t 10s = 38.6kW Beispiel: Ohne Reibung gäbe es eine unendliche Höchstgeschwindigkeit. Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch neben der Motorleistung (hier P = 80kW ) durch die Luftreibung festgelegt. Berechnen Sie unter Annahme des Newton schen Luftreibungsgesetzes F N = c w ρv 2 A/2 die Maximalgeschwindigkeit. Das Auto habe einen Widerstandsbeiwert von c w = 1 und einen Querschnitt von A = 2m 1m (ρ Luft = 1kg/m 3 ) P = F N v = c w ρv 3 A ( ) 1/3 ( ) 1/3 2P W 2 = v = = c w ρa 1kg/m 3 2m 2 = m s = 155.1km h

5 1.3 Impuls und Stoß Erhaltungssätze in der Physik Warum gibt es Erhaltungssätze? Die Frage kann von der Physik beantwortet werden: Erhaltungssätze folgen aus Symmetrien der Naturgesetze (Emmy Noether 1918). Beispiele: der Energieerhaltungssatz folgt aus der Homogenität der Zeit (WANN? spielt keine Rolle). Die grundlegenden Gesetze (z.b. Newton 1-4) lauten zu jedem Zeitpunkt gleich. der Impulserhaltungssatz folgt aus der Translations-Invarianz des Raums (WO? spielt keine Rolle). Die grundlegenden Gesetze (z.b. Newton 1-4) lauten an jedem Ort gleich. der Drehimpulserhaltungssatz folgt aus Rotations-Invarianz des Raums (WOHIN? spielt keine Rolle). Die grundlegenden Gesetze (z.b. Newton 1-4) lauten aus jeder Richtung betrachtet gleich. Beim Experiment mit der Pendelkette fällt auf: wenn zwei Kugeln ausgelenkt wurden, werden am Ende der Stoßkaskade genau zwei Kugeln auf die gleiche Höhe gestoßen. Dabei wäre mit der Energieerhaltung verträglich, dass nur eine Kugel die doppelte Höhe angehoben wird. Oder vier um die Hälfte. Es liegt hier offensichtlich eine weitere Erhaltungsgröße vor, welche von der Energieerhaltung verschieden ist. Diese Größe ist der Impuls p = m v [p] = 1 kg m s Pendelkette Impulserhaltung bei 2 Körpern und allgemein Wir betrachten eine zeitlich eingegrenzte Wechselwirkung zweier Körper: einen Stoß. Zeit t 0 Stoßzeit Zeit t 1 Es gilt zu jedem Zeitpunkt der Impulserhaltungssatz und der Schwerpunkt bewegt sich geradlinig gleichförmig weiter p 1 (t) + p 2 (t) = const. Impulserhaltungssatz: In einem abgeschlossenen System (keine äußeren Kräfte) ist die Summe der Impulse aller Körper zeitlich konstant. Der Schwerpunkt eines abgeschlossenen Systems aus wechselwirkenden Körpern bewegt sich geradlinig gleichformig. unabhängig davon, welche Vorgänge im Inneren des Systems ablaufen Änderung des Impulses durch Kraft Wenn das System nicht mehr abgeschlossen ist, also eine Kraft von aussen einwirkt, ändert sich der Impuls (Newton sches Gesetz in verallgemeinerter Form) F = d p dt F dt = d p t 2 t 1 F dt = v(t 2) v(t 1) d p = p 2 p 1

6 1.3.4 Gerader, zentraler, elastischer Stoß Zwei Körper der Masse m 1 und m 2 bewegen sich mit den Geschwindigkeiten v 1 und v 2 aufeinander zu (nur Geschwindigkeitskomponente in Stoßrichtung erforderlich). Ziel ist es, die Geschwindigkeiten v 1 und v 2 nach dem Stoßzu berechnen. zentraler, elastischer Stoß Bei einem elastischen Stoss bbleibt die kinetische Energie erhalten Impulserhaltung m 1 v 1 + m 2 v 2 = m 1 v 1 + m 2 v 2 m 1 kin.energieerhaltung 2 v2 1 + m 2 2 v2 2 = m 1 2 v m 2 2 v 2 2 (1a) Es sind zwei Unbekannte v 1 und v 2 zu finden und es gibt zwei Gleichungen. Jedoch ist das Problem nicht linear. Die Lösung lässt sich trotzdem finden: v 1 = m 1 m 2 v 1 + 2m 2 v 2 m 1 + m 2 m 1 + m 2 v 2 2m 1 = v 1 + m 2 m 1 v 2 m 1 + m 2 m 1 + m 2 Bekannte Spezialfälle ergeben sich aus den Formeln durch Einsetzen 1. zentrale Billardstoß: m 1 = m 2 v 1 = v 2 v 2 = v 1 Richtungen kehren sich um 2. Tennisball auf Tennisschläger: m 1 m 2 v 1 = v v 2 v 2 = v 2 Tennisschläger ändert seine Geschwindigkeit fast nicht, Ball wird reflektiert und bekommt einen zusätzlichen Stoß. 3. elastischer Ball fällt auf festen Boden: m 1 m 2 und v 2 = 0 v 1 = v 1 v 2 = 0 Ball wird vom Boden elastisch reflektiert!

7 1.3.5 Gerader, zentraler, vollständig inelastischer Stoß Der Grenzfall des inelastischen Stoßes ist der vollständig inelastische Stoß, bei dem die beiden Körper aneinander haften bleiben und sich gemeinsam weiterbewegen. Damit gibt es nur noch eine Geschwindigkeit: die Schwerpunktsgeschwindigkeit v S zentraler, vollständig inelastischer Stoß Die Impulserhaltung lautet dann Daraus folgt die Schwerpunktsgeschwindigkeit m 1 v 1 + m 2 v 2 = (m 1 + m 2 ) v S v S = m 1v 1 + m 2 v 2 m 1 + m 2 Da die kinetische Energie nicht erhalten bleibt stellt sich die Frage, wieviel davon in Innere Energie / Wärme übergeht. Da v S bekannt ist, lässt sich diese berechnen Q = E Anfang E Ende Beispiel1: Ein Auto der Masse m 1 = 1t fährt mit v 1 = 50km/h auf ein Auto gleicher Masse und verkeilt sich. Mit welcher Geschwindigkeit bewegen sich die Fahrzeuge weiter? p vorher = m 1 v 1 v S = m 1v 1 + m 2 v 2 m 1 + m 2 = 25km/h Beispiel2: Ein Waggon der Masse M rollt reibungsfrei horizontal mit einer Geschwindigkeit v = 20m/s. Regen fällt vertikal von oben und füllt dadurch den Behälter. Wie großist die Geschwindigkeit, wenn Regen der Masse m gefüllt ist. Warum ist dies in der Horizontalen und Vertikalen ein inelastischer Stoß? Welche Geschwindigkeit V und welcher Anteil der ursprünglichen kinetischen Energie ist noch vorhanden, wenn m = M ist? v S = Mv m + M = v 2, E kin,ende = 1 2 (2M) v2 S = Mv 2 /4 = 1 2 E kin,anfang Drehimpuls In dem Drehschemelexperiment wird sichtbar, dass es eine Bewegungsgröße bei der Drehbewegung gibt, die erhalten ist, wenn von außen keine Kräfte einwirken. Dreh-Schemel Experiment

8 1.3.7 Drehimpuls einer Kreisbewegung Wenn wir die bisherigen Analogien zwischen Translationsbewegung und Kreisbewegung auf den Impuls p = m v anwenden, würden wir einen Drehimpuls als L = J ω definieren. Für eine Punktmasse wäre J = m r 2, damit wäre der Drehimpuls für die Punktmasse L = m r v = r p. Dies könnte vektoriell als L = r p geschrieben werden, da bei der Kreisbewegung r und p senkrecht aufeinander stehen. Ein solcher Drehimpuls wäre bei einer gleichmäßigen Kreisbewegung eine konstante Größe, obwohl der Impuls p sich dauernd ändert. Impuls bei der Kreisbewegung Für die Bewegung eines Massenpunktes bezüglich eines Ursprungs O kann der Drehimpuls definiert werden Drehimpuls L = r p [kg m s 2 ] Drehimpulserhaltung In einem abgeschlossenen System (keine äußeren Drehmomente) ist die Summe der Drehimpulse aller Körper zeitlich konstant. L = L i = const. i Änderung des Drehimpulses bei einem Drehmoment Wenn das System nicht mehr abgeschlossen ist, und von außen ein Drehmoment einwirkt, ändert sich der Drehimpuls des Systems nach dem Euler schen Drehimpulssatz (analog dem 2. Newton schen Gesetz) d L dt = M Zum Verständnis betrachten wir die zeitliche Änderung (mit Hilfe der Produktregel und F = p und weil r p = v m v = 0) d L dt = d dt ( r p) = r p + r p = 0 + r p = r F = M Beispiel: Warum kann ein Fahrzeug (reibungsfrei, mit Anfangsgeschwindigkeit) um die Kurve fahren, ohne langsamer zu werden? Impuls und Drehimpuls bei der Kurvenfahrt

9 Erhaltung des Betrages des Drehimpulses: Drehschemelexperiment Im idealisierten Drehschemelexperiment kann die Masse der Testperson vernachlässigt werden, und die Bewegung reduziert sich auf die Kreisbewegung zweier symmetrisch angeordneter Massepunkte. Dabei treten Zentripetalkräfte auf, jedoch keine Drehmomente, da die Kräfte zum Schwerpunkt gerichtet sind. Die Winkelgeschwindigkeit und der Drehimpuls beider Massepunkte ist gleich großund gleich gerichtet L = r 1 p 1 + r 2 p 2 = 2 r p = 2 m r v = 2 m r 2 ω = J ω Da keine Drehmomente einwirken, bleibt der Drehimpuls erhalten, auch wenn der Radius der Massepunkte verringert wird const. = L = 2 m r 2 1ω 1 = 2 m r 2 2ω 2 ω 2 ω 1 = r2 1 r 2 2 Bei Verringerung des Radius nimmt die Winkelgeschwindigkeit zu Drehschemelexperiment Modell eines ausgewuchteten Reifens ausgewuchteter Reifen Die Radien der Massenpunkte können nur mit Energieaufwand/Verlust verändert werden (das spürt die Testperson auf dem Schemel!). Die Rotationsenergie beträgt Da ω 2 /ω 1 = r 2 1/r 2 2 ist, gilt E rot,1 = J 1 2 ω2 1 = mr 2 1ω 2 1 E rot,2 = J 2 2 ω2 2 = mr 2 2ω 2 2 E rot,2 = mr2 2ω 2 2 E rot,1 mr1 2 = r2 2 r1 4 ω2 1 r1 2 r2 4 Das bedeutet, daßdie kinetische Energie der Rotation nicht erhalten ist, wenn sich r ändert. Aufgabe: Ein eiskunstlaufendes Kind dreht sich bei einer Pirouette zunächst mit ausgestreckten Armen. Wie wirkt sich das Herausziehen der Arme aus auf Massenträgheitsmoment, Drehimpuls, Winkelgeschwindigkeit und kinetische Energie aus? Erhaltungsgrößen und deren Verletzung Es ist wesentlich, einzusehen, daßdrehimpulserhaltung, Impulserhaltung und Energieerhaltung unterschiedliche Vorraussetzungen haben. Überprüfen Sie diese Vorraussetzungen, bevor Sie eine Aufgabe mit einem Erhaltungssatz lösen = r2 1 r 2 2 Drehimpulserhaltung, nur wenn kein äußeres Drehmoment wirkt Impulserhaltung, nur wenn wenn keine äußere Kraft wirkt Energieerhaltung, nur wenn wenn keine Energie zugeführt wird (die kann auch von innerer Energie wie chemischer Energie über Muskelkraft Weg kommen)

10 Erhaltungsgrößen und Bewegungsgleichungen Ein Eimer der Masse m = 10kg hängt an einem Seil. Dieses Seil ist auf eine reibungsfrei gelagerte Trommel mit Masse M = 20kg und Radius R = 10cm gerollt (dünnwandiger Zylinder). Der Eimer wird nun aus h = 2m Höhe losgelassen, wobei sich das Seil ohne Schlupf von der Trommel abwickelt. Wie schnell ist der Eimer, wenn er auf dem Boden aufkommt (Reibung und Masse der Seils können vernachlässigt werden)? Die Aufgabe kann nun durch Aufstellen der Bewegungsgleichungen und Lösung, aber auch mit dem Energieerhaltungssatz gelöst werden. 1. Mit Freischneiden Teil-System Trommel: (Seilkraft F S wirkt auf Trommel und - entgegengesetzt - auf Eimer:actio=reactio) J ϕ = M MR 2 ϕ = RF S Teil-System Eimer: Schwerkraft und Seilkraft wirken auf Eimer (Vorzeichen: vergrößertes s = verlängertes Seil) m s = F g F S = mg F S Schlupfbedingung s = ϕr bzw. ṡ = ϕr = ωr bzw. s = ϕr. Elimination von F S MR 2 s R = MR2 ϕ = R (mg m s) M s = (mg m s) s = m M + m g = a Die Bewegung ist ein Fall mit geringerer Beschleunigung als der Fallbeschleunigung. Die Geschwindigkeit ergibt sich aus der Lösung der Bewegungsgleichung mit konstanter Beschleunigung v = at s = 1 2 at2 s = 1 ( v ) 2 2 a 1 v 2 = a 2 a v = m 2as = 2 m + M gh Mit Energieerhaltung Bewegung zerlegt bzgl. Schwerpunkt vorher E = mgh nachher E = 1 2 Jω mv2 Schlupfbedingung beschreibt Kontakt des Seils mit der Trommel v = ωr Massenträgheitsmoment dünnwandiger Zylinder ( Hohlzylinder) mechanische Energieerhaltung J = MR 2 E pot (vorher) + E kin (vorher) = E pot (nachher) + E kin (nachher) mgh = 1 2 Jω mv2 = 1 ( v ) MR2 + R 2 mv2 = 1 (M + m) v2 2 m v = 2 m + M gh Schlussfolgerung: die Energieerhaltung, Impulserhaltung, Drehimpulserhaltung ist in den Bewegungsgleichungen bereits enthalten. Manchmal ist es aber leichter, eine Aufgabe nur unter Verwendung des Erhaltungssatzes zu lösen. Allerdings kann man damit keine Zwangskräfte berechnen.

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Energieerhaltungssatz Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 4. Nov.

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2. Physik: Mechanik Daniel Kraft 2. März 2013 CC BY-SA 3.0, Grafiken teilweise CC BY-SA Wikimedia Grundlagen Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Raum

Mehr

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Mechanik. Entwicklung der Mechanik Mechanik Entwicklung der Mechanik ältester Zweig der Physik Kinematik Bewegung Dynamik Kraft Statik Gleichgewicht Antike: Mechanik = Kunst die Natur zu überlisten mit Newton Beginn Entwicklung Mechanik

Mehr

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE. Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE Hannover, Juli 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Kinematik 3 1.1 Gleichförmige Bewegung.................................. 3 1.2 Gleichmäßig

Mehr

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Erhaltungsgrößen An einem massenlosen Faden der Länge L = 1 m hängt ein Holzklotz mit der Masse m 2 = 1 kg. Eine Kugel der Masse m 1 = 15 g wird mit der Geschwindigkeit

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls Physik Impuls Impuls Träge Masse in Bewegung Nach dem 1. Newton schen Gesetz fliegt ein kräftefreier Körper immer weiter gradeaus. Je größer die träge Masse desto größer setzt sie einer Beschleunigung

Mehr

Physik 1 Zusammenfassung

Physik 1 Zusammenfassung Physik 1 Zusammenfassung Lukas Wilhelm 31. August 009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Mathe...................................... 3 1.1.1 Einheiten................................ 3 1. Trigonometrie..................................

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 26/7 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 7 / 3..26. Wegintegral Gegeben sei das Vektorfeld A( r) = ay

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.5 Beispiele 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer

Mehr

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch Vorkurs Matheatik-Physik, Teil 8 c 26 A. Kersch Dynaik. Newton sche Bewegungsgleichung Reaktionsgesetz F geändert Der Bewegungszustand eines Körpers wird nur durch den Einfluss von (äußeren) Kräften F

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

Lösung VII Veröffentlicht:

Lösung VII Veröffentlicht: 1 Konzeptionelle Fragen (a) Kann Haftreibung Arbeit verrichten? Wenn Haftreibung intern ist, ist sie eine verlustfreie Kraft und leistet keine Arbeit am gewählten System. Als externe Kraft kann Haftreibung

Mehr

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 WS 214 / 215 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Zwei Kugeln der gleichen Masse mit den Geschwindigkeiten

Mehr

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Universität Siegen Sommersemester 2010 Fachbereich Physik Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Prof. Dr. I. Fleck Aufgabe 1: Freier Fall im ICE Ein ICE bewege sich mit der konstanten Geschwindigkeit

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE Physik-Department LS für Funktionelle Materialien WS 214/15 Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Volker Körstgens, Daniel Moseguí González, Pascal Neibecker, Nitin

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2017 Vorlesung 1 (mit freundlicher Genehmigung von Merlin Mitschek und Verena Walbrecht) Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis

Mehr

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1 3. Impuls und Drall Die Integration der Bewegungsgleichung entlang der Bahn führte auf die Begriffe Arbeit und Energie. Die Integration der Bewegungsgleichung bezüglich der Zeit führt auf die Begriffe

Mehr

5. Arbeit und Energie Physik für E-Techniker. 5.1 Arbeit. 5.3 Potentielle Energie Kinetische Energie. Doris Samm FH Aachen

5. Arbeit und Energie Physik für E-Techniker. 5.1 Arbeit. 5.3 Potentielle Energie Kinetische Energie. Doris Samm FH Aachen 5. Arbeit und Energie 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 54 5.4 Kinetische Energie 5. Arbeit und Energie Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 51 5.1 Arbeit Wird Masse

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Vorlesung 3: Roter Faden:

Vorlesung 3: Roter Faden: Vorlesung 3: Roter Faden: Bisher: lineare Bewegungen Energie- und Impulserhaltung Heute: Beispiele Energie- und Impulserhaltung Stöße Gravitationspotential Exp.: Billiard Ausgewählte Kapitel der Physik,

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Prüfungsklausur - Lösung

Prüfungsklausur - Lösung Prof. G. Dissertori Physik I ETH Zürich, D-PHYS Durchführung: 08. Februar 2012 Bearbeitungszeit: 180min Prüfungsklausur - Lösung Aufgabe 1: Triff den Apfel! (8 Punkte) Wir wählen den Ursprung des Koordinatensystems

Mehr

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte]

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte] Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 9 (Austeilung am: 1.9.11, Abgabe am 8.9.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 8. Aufgabenblatt (KW 50)

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 8. Aufgabenblatt (KW 50) Physik 1, WS 015/16 Musterlösung 8. Aufgabenblatt (KW 50) Aufgabe (Bleistift) Ein dünner Bleistift der Masse m und der Länge L steht zunächst mit der Spitze nach oben zeigend senkrecht auf einer Tischplatte.

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

Solution V Published:

Solution V Published: 1 Reibungskraft I Ein 25kg schwerer Block ist zunächst auf einer horizontalen Fläche in Ruhe. Es ist eine horizontale Kraft von 75 N nötig um den Block in Bewegung zu setzten, danach ist eine horizontale

Mehr

Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB))

Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB)) Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB Dozent: Roger Burkhardt Klasse: Studiengang ST Büro:

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln )

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln ) Physik ET, WS 0 Aufgaben mit Lösung 6. Übung KW 49) 6. Übung KW 49) Aufgabe M 5. Zwei Kugeln ) Zwei Kugeln mit den Massen m = m und m = m bewegen sich mit gleichem Geschwindigkeitsbetrag v aufeinander

Mehr

Aufgabe 1: A. 7.7 kj B kj C. 200 kj D kj E. 770 J. Aufgabe 2:

Aufgabe 1: A. 7.7 kj B kj C. 200 kj D kj E. 770 J. Aufgabe 2: Aufgabe 1: Ein Autoreifen habe eine Masse von 1 kg und einen Durchmesser von 6 cm. Wir nehmen an, dass die gesamte Masse auf dem Umfang konzentriert ist (die Lauffläche sei also viel schwerer als die Seitenwände

Mehr

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann:

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann: Wenn zwei Körper vollkommen elastisch, d.h. ohne Energieverluste, zusammenstoßen, reicht der Energieerhaltungssatz nicht aus, um die Situation nach dem Stoß zu beschreiben. Wenn wir als Beispiel zwei Wagen

Mehr

Experimentalphysik I: Mechanik

Experimentalphysik I: Mechanik Ferienkurs Experimentalphysik I: Mechanik Wintersemester 15/16 Probeklausur - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1. Wilhelm Tell (13 Punkte) Wilhelm Tell will mit einem Pfeil (m

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 20. November 2009 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Massen auf schiefer Ebene 1 Aufgabe 2 - Gleiten und Rollen 2 a) Gleitender Block..................................

Mehr

Physik I Musterlösung 2

Physik I Musterlösung 2 Physik I Musterlösung 2 FS 08 Prof. R. Hahnloser Aufgabe 2.1 Flugzeug im Wind Ein Flugzeug fliegt nach Norden und zwar so dass es sich zu jedem Zeitpunkt genau über einer Autobahn befindet welche in Richtung

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2016 Vorlesung 1 (mit freundlicher Genehmigung von Verena Walbrecht) Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

Aufgabe 1: Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1. (10 Punkte)

Aufgabe 1: Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1. (10 Punkte) Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1 Aufgabe 1: Schiefe Ebene Auf einer reibungsfreien, schiefen Ebene mit dem Winkel 30 befindet sich eine Kiste der Masse m = 100 kg zunächst in Ruhe.

Mehr

Allgemeine Bewegungsgleichung

Allgemeine Bewegungsgleichung Freier Fall Allgemeine Bewegungsgleichung (gleichmäßig beschleunigte Bewegung) s 0, v 0 Ableitung nach t 15 Freier Fall Sprung vom 5-Meter Turm s 0 = 0; v 0 = 0 (Aufprallgeschwindigkeit: v = -10m/s) Weg-Zeit

Mehr

MECHANIK I. Kinematik Dynamik

MECHANIK I. Kinematik Dynamik MECHANIK I Kinematik Dynamik Mechanik iki Versuche Luftkissenbahn Fallschnur Mechanik iki Kinematik Kinematik beschreibt Ablauf einer Bewegungeg Bewegung sei definiert relativ zu Bezugssystem Koordinatensystem

Mehr

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2 Die Kraft Mechanik Newton sche Gesetze und ihre Anwendung (6 h) Physik Leistungskurs physikalische Bedeutung: Die Kraft gibt an, wie stark ein Körper auf einen anderen einwirkt. FZ: Einheit: N Gleichung:

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 25/6 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html 16. November 25 Übungsblatt Lösungsvorschlag 3 Aufgaben,

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr

Wiederholung Physik I - Mechanik

Wiederholung Physik I - Mechanik Universität Siegen Wintersemester 2011/12 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. M. Risse, M. Niechciol Department Physik 9. Übungsblatt zur Vorlesung Physik II für Elektrotechnik-Ingenieure

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung 27.11.2017 Wiederholungs-/Einstiegsfrage: Abstimmen unter pingo.upb.de, # 189263 Hammer and feather drop, revisited Für den Fall (vom Loslassen bis zum Aufschlag)

Mehr

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com GRUNDLAGEN DER MECHANIK Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11 von Matthias Kolodziej shorebreak13 @ aol.com Hagen, Westfalen September 2002 Inhalt: I. Kinematik 1.

Mehr

1. Bewegungsgleichung

1. Bewegungsgleichung 1. Bewegungsgleichung 1.1 Das Newtonsche Grundgesetz 1.2 Dynamisches Gleichgewicht 1.3 Geführte Bewegung 1.4 Massenpunktsysteme 1.5 Schwerpunktsatz Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Übung zu Mechanik 3 Seite 36

Übung zu Mechanik 3 Seite 36 Übung zu Mechanik 3 Seite 36 Aufgabe 61 Ein Faden, an dem eine Masse m C hängt, wird über eine Rolle mit der Masse m B geführt und auf eine Scheibe A (Masse m A, Radius R A ) gewickelt. Diese Scheibe rollt

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1 Exzentrischer Stoß Allgemeine Stoßvorgänge zwischen zwei Körpern in der Ebene können mit Hilfe des integrierten Impulssatzes und des integrierten Drallsatzes behandelt werden. Während des Stoßes treten

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie 5. Arbeit und Energie 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5. Arbeit und Energie Energie = Fähigkeit Arbeit zu verrichten 5.1 Arbeit Wird Masse m von Punkt

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: 7.9.11, Abgabe am 14.9.11) Beispiel 1: Stoß in der Ebene [3 Punkte] Betrachten Sie den elastischen Stoß dreier Billiardkugeln A, B und C

Mehr

Kurzzusammenfassung Physik I (Vorlesung und Ergänzung) Wintersemester 2005/06, Teil I. Übersicht

Kurzzusammenfassung Physik I (Vorlesung und Ergänzung) Wintersemester 2005/06, Teil I. Übersicht Kurzzusammenfassung Physik I (Vorlesung und Ergänzung) Wintersemester 2005/06, Teil I Übersicht Messungen, Einheiten (1) Mathematische Grundlagen (3, E1, E2, E4, E5) Kinematik von Punktteilchen (2+4, E2,

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 4 / 9.11.2016 1. May the force... Drei Leute A, B, C ziehen

Mehr

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am 4.11. werden sie von Herrn Hofstaetter in den Übungen vorgerechnet. Vom Weg zu

Mehr

Physik 1 Hydrologen/VNT, WS 2014/15 Lösungen Aufgabenblatt 8. Feder )

Physik 1 Hydrologen/VNT, WS 2014/15 Lösungen Aufgabenblatt 8. Feder ) Aufgabenblatt 8 Aufgabe 1 (M 4. Feder ) Ein Körper der Masse m wird in der Höhe z 1 losgelassen und trifft bei z = 0 auf das Ende einer senkrecht stehenden Feder mit der Federkonstanten k, die den Fall

Mehr

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008 Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen

Mehr

EXPERIMENTALPHYSIK I - 4. Übungsblatt

EXPERIMENTALPHYSIK I - 4. Übungsblatt Musterlösung des Übungsblattes 5 der Vorlesung ExpPhys I (ET http://wwwet92unibw-muenchende/uebungen/ep1et-verm/uebun EXPERIMENTALPHYSIK I - 4 Übungsblatt VII Die mechanischen Energieformen potentielle

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung 27.11.2017 Wiederholungs-/Einstiegsfrage: Abstimmen unter pingo.upb.de, # 486428 Hammer and feather drop, revisited Für den Fall (vom Loslassen bis zum Aufschlag)

Mehr

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg:

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg: Werkstatt: Arbeit = Kraft Weg Viel Kraft für nichts? In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg: W = * = F * s FII bezeichnet dabei die Kraftkomponente in Wegrichtung s. Die

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 24. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 24. November 2017 1 / 28 Versuch: Newton Pendel

Mehr

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag Arbeit und Energie Brückenkurs, 4. Tag Worum geht s? Tricks für einfachere Problemlösung Arbeit Skalarprodukt von Vektoren Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie 24.09.2014 Brückenkurs Physik:

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung 04.12.2017 https://xkcd.com/1438/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Impuls, Stöße - Raketengleichung - Drehbewegungen Wiederholungs-/Einstiegsfrage:

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 24. Januar 213 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m] =

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Lösungsvorschlag

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Lösungsvorschlag Ferienkurs Experimentalphysik 1 2011 Übung 2 - Lösungsvorschlag 1. Elastischer Stoß a) Ein Teilchen der Masse m 1 stößt zentral und elastisch mit einem im Laborsystem ruhenden Teilchen der Masse m 2. Wie

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 1 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Kreisbewegung Ein Massepunkt bewege sich auf einer Kreisbahn mit der konstanten Geschwindigkeit

Mehr

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube FORMELSAMMLUNG PHYSIK by Marcel Laube INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 Die gradlinige Bewegung: 3 Die gleichförmig gradlinige Bewegung: 3 Zurückgelegter Weg: 3 Die gleichmässig beschleunigte geradlinige

Mehr

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung.

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung. 3 Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Energie, Arbeit & Leistung. WS 16/17 1. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell

Mehr

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version PW2 Grundlagen Vertiefung Kinematik und Stoÿprozesse Version 2007-09-03 Inhaltsverzeichnis 1 Vertiefende Grundlagen zu den Experimenten mit dem Luftkissentisch 1 1.1 Begrie.....................................

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation Physik Rotation Schwerpunkt Schwerpunkt Bewegungen, Beschleunigungen und Kräfte können so berechnet werden, als würden Sie an einem einzigen Punkt des Objektes angreifen. Bei einem Körper mit homogener

Mehr

Dynamik. 4.Vorlesung EPI

Dynamik. 4.Vorlesung EPI 4.Vorlesung EPI I) Mechanik 1. Kinematik 2.Dynamik a) Newtons Axiome (Begriffe Masse und Kraft) b) Fundamentale Kräfte c) Schwerkraft (Gravitation) d) Federkraft e) Reibungskraft 1 Das 2. Newtonsche Prinzip

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung 28.11.2016 Heute: - Wiederholung und Fortsetzung: Arbeit, Energie, Leistung - Impuls - Stöße: elastisch und inelastisch http://xkcd.com/1758/ Prof. Dr. Jan

Mehr

Vorlesung Theoretische Mechanik

Vorlesung Theoretische Mechanik Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorlesung Theoretische Mechanik Wintersemester 17/18 Prof. Dr. Johanna Erdmenger Vorläufiges Skript 1 (Zweite Vorlesung, aufgeschrieben von Manuel Kunkel, 23. 10.

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 015/16 Übungsblatt 6 Übungsblatt 6 Lösung Aufgabe 1 Gravitation. a) Berechnen Sie die Beschleunigung g auf der Sonnenoberfläche. Gegeben

Mehr

Übungsblatt 3 ( ) mit Lösungen

Übungsblatt 3 ( ) mit Lösungen Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 2011/12 Übungsblatt 3 (25.11.2011) mit Lösungen Vorlesungen: Mo, Mi, jeweils 08:15-09:50 HG Übungen: Fr 08:15-09:45 oder Fr

Mehr

Welche der Darstellungen hat das oberflächlichste Niveau? ( ) A) ( ) B) ( ) C) ( ) D)

Welche der Darstellungen hat das oberflächlichste Niveau? ( ) A) ( ) B) ( ) C) ( ) D) Welche der Größen ist extensiv? ( ) Lautstärke eines Kopfhörers ( ) Rasenfläche eines Fußballplatzes ( ) Farbe der Wand in Ihrer Küche ( ) Geschmack eines Kuchens Welche der Darstellungen hat das oberflächlichste

Mehr

Einführung in die Physik für Maschinenbauer

Einführung in die Physik für Maschinenbauer Einführung in die Physik für Maschinenbauer WS 011/01 Teil 5 7.10/3.11.011 Universität Rostock Heinrich Stolz heinrich.stolz@uni-rostock.de 6. Dynamik von Massenpunktsystemen Bis jetzt: Dynamik eines einzelnen

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie 5. Arbeit und Energie 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5. Arbeit und Energie Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit

Mehr

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Prof. Dr. H. Friedrich Physik-Department T3a Technische Universität München Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Montag, 2.7.29 Hörsaal 1 1:15-11:5 Aufgabe 1 (8 Punkte) Geben Sie möglichst

Mehr

6 Dynamik der Translation

6 Dynamik der Translation 6 Dynamik der Translation Die Newton sche Axiome besagen, nach welchen Geseten sich Massenpunkte im Raum bewegen. 6.1.1 Erstes Newton sches Axiom (Trägheitsgeset = law of inertia) Das erste Newton sche

Mehr

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen Physik für Pharmazeuten MECHANIK II Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen Mechanik ikii Flaschenzug Mechanik ikii Flaschenzug: beobachte: F 1 kleiner als F (Gewichtskraft), aber: r größer alsr aber:

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016

T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016 T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016 Jan von Delft http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik Newtonsche Sätze (Originalformulierung) 1. Jeder Körper verharrt in seinem

Mehr

Physik für Mediziner und Zahmediziner

Physik für Mediziner und Zahmediziner Physik für Mediziner und Zahmediziner Vorlesung 03 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Arbeit: vorläufige Definition Definition der Arbeit (vorläufig): Wird auf

Mehr

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung.

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung. Physik Mechanik Impulserhaltung 3 Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik Impulserhaltung 5 Themen Stoßprozesse qualitativ quantitativ Impulserhaltungssatz

Mehr

V12 Beschleunigte Bewegungen

V12 Beschleunigte Bewegungen Aufgabenstellung: 1. Ermitteln Sie die Fallbeschleunigung g aus Rollexperimenten auf der Rollbahn. 2. Zeigen Sie, dass für die Bewegung eines Wagens auf der geneigten Ebene der Energieerhaltungssatz gilt.

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Experimentalphysik 1. Vorlesung 2

Experimentalphysik 1. Vorlesung 2 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 2016/17 orlesung 2 Ronja Berg (ronja.berg@ph.tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Inhaltsverzeichnis

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr