Stichwortänderungen Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stichwortänderungen Juni 2016"

Transkript

1 Stichwortänderungen Juni 2016 Online-Aktualisierungsservice Lexikon Lohnbüro Oktober Elektrofahrzeuge: Aufladen von Privatfahrzeugen der Arbeitnehmer 2. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM): Vergabe der steuerlichen Identifikationsnummer an Flüchtlinge und Asylsuchende 3. Firmenwagen zur privaten Nutzung: 1%-Bruttolistenpreisregelung bei Gebrauchtwagen auf dem Prüfstand 4. Fliegendes Personal: Abgrenzung erste Tätigkeitsstätte und Auswärtstätigkeit 5. Kirchensteuer: Keine Mindestkirchensteuer mehr in Sachsen 6. Schifffahrt: EU-Genehmigung zur Erhöhung des Lohnsteuereinbehalts für Reeder 7. Spenden der Belegschaft: Erdbeben in Ecuador 8. Werbungskosten: Aufwendungen für einem gemischte Feier 1. Elektrofahrzeuge: Aufladen von Privatfahrzeugen der Arbeitnehmer Im Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2016, wird beim Stichwort Elektrofahrzeuge auf die Besonderheiten bei der Ermittlung des geldwerten Vorteils nach der Bruttolistenpreisregelung bzw. der Fahrtenbuchmethode hingewiesen, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein Elektrofahrzeug oder ein extern aufladbares Hybridelektrofahrzeug als Firmenwagen auch zur Privatnutzung überlässt. Der nunmehr vorliegende Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität im Straßenverkehr enthält neben einer zehnjährigen Kfz-Steuerbefreiung für solche Fahrzeuge Regelungen für das Aufladen von privaten Elektrofahrzeugen oder Hybridelektrofahrzeugen der Arbeitnehmer: Steuerbefreiung für das elektrische Aufladen und Gestellung der Ladevorrichtung Die vom Arbeitgeber unentgeltlich oder verbilligt gewährten Vorteile für das elektrische Aufladen eines privaten Elektrofahrzeugs oder Hybridelektrofahrzeugs des Arbeitnehmers im Betrieb des Arbeitgebers soll steuerfrei sein. Betrieb des Arbeitgebers in diesem Sinne ist die ortsfeste betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens ( 15 des Aktiengesetzes). Die Steuerbefreiung soll auch für Leiharbeitnehmer im Betrieb des Entleihers gelten. Außerdem sollen Vorteile aus der vom Arbeitgeber zur privaten Nutzung überlassenen betrieblichen Ladevorrichtung in die Steuerfreiheit einbezogen werden. Ladevorrichtung in diesem Sinne ist die gesamte Ladeinfrastruktur einschließlich Zubehör und in diesem Zusammenhang erbrachten Dienstleistungen (beispielsweise die Installation oder Inbetriebnahme der Ladevorrichtung). Für die private und betriebliche Nutzung eines Elektrofahrzeugs oder Hybridelektrofahrzeugs reicht es nämlich nicht aus, wenn es nur im Betrieb des Arbeitgebers aufgeladen werden kann. Aufgrund der noch begrenzten Batteriekapazität und der damit verbundenen geringen Reichweite muss der Arbeitnehmer das Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug regelmäßig rehmnetz.de. Ein Angebot der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH. 1

2 zusätzlich aufladen. Dies setzt insbesondere für Elektrofahrzeuge oder Hybridelektrofahrzeuge mit einer größeren Batteriekapazität eine entsprechende Ladevorrichtung voraus. Wird sie dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber unentgeltlich oder verbilligt zur privaten Nutzung überlassenen, soll der Online-Aktualisierungsservice entstehende geldwerte Vorteil ebenfalls Lexikon steuerfrei Lohnbüro bleiben. Oktober 2015 Die Steuerbefreiung des vom Arbeitgeber gestellten Ladestroms und der betrieblichen Ladevorrichtung soll in Fällen einer Entgeltumwandlung ausgeschlossen sein. Deshalb setzt die Steuerbefreiung voraus, dass die Vorteile vom Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden. Übereignung der Ladevorrichtung und Barzuschüsse des Arbeitgebers Der Arbeitgeber soll die Möglichkeit erhalten, geldwerte Vorteile aus der unentgeltlichen oder verbilligten Übereignung der Ladevorrichtung für Elektrofahrzeuge oder Hybridelektrofahrzeuge an den Arbeitnehmer pauschal mit 25% (zuzüglich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer) zu besteuern. Trägt der Arbeitnehmer die Aufwendungen für den Erwerb und den Betrieb der privaten Ladevorrichtung selbst, kann der Arbeitgeber diese Aufwendungen bezuschussen. Zur Vereinfachung des Besteuerungsverfahrens kann der Arbeitgeber die Lohnsteuer für solche Zuschüsse ebenfalls pauschal mit 25% (zuzüglich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer) erheben. Die Pauschalierung der Lohnsteuer bei Übereignung der Ladevorrichtung und für Zuschüsse soll in Fällen einer Entgeltumwandlung ausgeschlossen sein. Deshalb setzt die Pauschalierung der Lohnsteuer voraus, dass die Übereignung und die Zuschüsse zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erfolgen. Die vorstehenden, beabsichtigten Regelungen lehnen sich also an die bereits bestehenden Regelungen zur privaten Nutzung betrieblicher Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräte an. Sie sollen erstmals gelten für Lohnzahlungszeiträume, die nach dem enden, und für sonstige Bezüge, die ab Januar 2017 zufließen und sind zunächst einmal bis zum befristet. (Kabinettbeschluss zum Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität im Straßenverkehr vom ) 2. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale: Vergabe der steuerlichen Identifikationsnummer an Flüchtlinge und Asylsuchende Bei Aufnahme einer Arbeit benötigt der Arbeitgeber für den Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) die Identifikationsnummer und das Geburtsdatum seines zukünftigen Arbeitnehmers. Sofern die Identifikationsnummer noch nicht vorliegt, kann der Arbeitgeber für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten die voraussichtlichen Lohnsteuerabzugsmerkmale anwenden (vgl. auch im Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2016, die Erläuterungen beim Stichwort Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)" unter Nr. 3 Buchstabe d und Nr. 6 Buchstabe b). Auch für die Beantragung von Kindergeld sind sowohl die steuerliche Identifikationsnummer des Berechtigten als auch die des Kindes erforderlich (siehe hierzu im Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2016, die Erläuterungen in Anhang 9 unter den Nrn. 1, 5 und 12). rehmnetz.de. Ein Angebot der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH. 2

3 Personen, die in Deutschland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, sind unbeschränkt steuerpflichtig. Das gilt auch für Personen, die als Flüchtlinge oder Asylsuchende in das Online-Aktualisierungsservice Bundesgebiet einreisen und zunächst Lexikon z.b. Lohnbüro in Erstaufnahmeeinrichtungen, Turnhallen Oktober oder 2015 Wohncontainern untergebracht sind. Die Vergabe der Identifikationsnummer wird durch die Anmeldung bei der zuständigen Meldebehörde des Unterbringungsortes angestoßen. Sobald die zuständige Meldebehörde Daten dieser Personen in das Melderegister aufgenommen hat, erfolgt eine automatische Mitteilung an das Bundeszentralamt für Steuern. Damit die Vergabe der Identifikationsnummer möglichst schnell erfolgen kann und das Mitteilungsschreiben den Arbeitnehmer auch erreicht, sind bei der melderechtlichen Erfassung der Person vollständige und genaue Angaben zu machen (z.b. Angabe aller Vornamen, bei Unterbringung in Sammelunterkünften ggf. Zusätze wie z.b. Haus 3 oder Flur 8). Das Mitteilungsschreiben wird mit der durch das Bundeszentralamt für Steuern zugeteilten Identifikationsnummer an die von der Meldebehörde übermittelte Adresse versandt. Sofern die Identifikationsnummer dem Arbeitnehmer nicht mehr bekannt sein sollte, kann eine erneute Mitteilung beim Bundeszentralamt für Steuern beantragt werden. Dabei sollten möglichst Unterlagen zur Feststellung der Identität des Arbeitnehmers beigefügt werden, wie z.b. Kopie (keine Originale) des Reisepasses, Auskunftsnachweis, Aufenthaltstitel, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Führerschein. Die Vergabe einer Identifikationsnummer sagt übrigens nichts über den aufenthaltsrechtlichen Status einer Person oder die Erlaubnis zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit aus, sondern erfolgt ausschließlich aufgrund steuerrechtlicher Bestimmungen. Der Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale erfolgt zur Wahrnehmung und Sicherstellung der steuerlichen Pflichten des Arbeitgebers. Er beinhaltet keine Regelungen zur Erwerbserlaubnis. (Hinweise des Bundeszentralamtes für Steuern) 3. Firmenwagen zur privaten Nutzung: 1%-Bruttolistenpreisregelung bei Gebrauchtwagen auf dem Prüfstand Überlässt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Firmenwagen auch zur privaten Nutzung und wird kein Einzelnachweis aller Fahrten durch ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt, erfolgt der Ansatz des steuer- und sozialversicherungspflichtigen geldwerten Vorteils monatlich mit 1% des Bruttolistenpreises des Fahrzeugs im Zeitpunkt seiner Erstzulassung. Die Anwendung der 1%- Regelung auf Basis des Bruttolistenneupreises hat auch der Bundesfinanzhof bisher nicht beanstandet, da nach dem Gesetz die alternative Möglichkeit besteht, die Höhe des geldwerten Vorteils nach der Fahrtenbuchmethode zu ermitteln (vgl. im Einzelnen zur 1%-Regelung auch die Erläuterungen im Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2016, beim Stichwort Firmenwagen zur privaten Nutzung unter Nr. 3). Ausgehend von der bisherigen Rechtsprechung hat das Finanzgericht München die Anwendung der 1%-Bruttolistenpreisregelung auch bei Erwerb eines Gebrauchtwagens bestätigt. Der Bundesfinanzhof hat allerdings aufgrund der Nichtzulassungsbeschwerde des Klägers die Revision gegen das Urteil zugelassen, sodass die Anwendung der 1%-Bruttolistenpreisregelung bei Gebrauchtwagen auf dem Prüfstand steht. rehmnetz.de. Ein Angebot der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH. 3

4 (Revisionsverfahren beim BFH: X R 28/15) Online-Aktualisierungsservice Lexikon Lohnbüro Oktober Fliegendes Personal: Abgrenzung erste Tätigkeitsstätte und Auswärtstätigkeit Erste Tätigkeitsstätte Beim fliegenden Personal (z.b. Piloten oder Flugbegleitern) kommt als erste Tätigkeitsstätte insbesondere der Stammflughafen in Betracht. Ein Flugzeug kann hingegen keine erste Tätigkeitsstätte sein, weil es sich nicht um eine ortsfeste Einrichtung handelt. Zum Begriff der ersten Tätigkeitsstätte vgl. auch die Erläuterungen und zahlreichen Beispiele im Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2016, in Anhang 4 unter Nr. 3. Die Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte erfolgt auch hier vorrangig anhand der dauerhaften dienst- oder arbeitsrechtlichen Festlegungen durch den Arbeitgeber. Diese kann sich u.a. aus dem Arbeitsvertrag oder anderen dienstrechtlichen Verfügungen ergeben. Die Zuordnung ist dauerhaft, wenn sie unbefristet (bis auf Weiteres), für die Dauer des Dienstverhältnisses oder über einen Zeitraum von mehr als 48 Monaten festgelegt wurde, Entscheidend hierfür ist die auf die Zukunft gerichtete Prognose. Von einer dauerhaften Zuordnung zu einem Stammflughafen kann z.b. in folgenden Fällen ausgegangen werden: - Dem Arbeitnehmer wird der Dienstort München zugewiesen. - Der Arbeitnehmer wird als Flugzeugführer für das Flugzeugmuster ABC 123 mit dem Beschäftigungsort München eingestellt. - Der Arbeitnehmer wird als Flugzeugführer bei der Flotte MUC xx/xx in München beschäftigt. Der Arbeitnehmer kann jederzeit auf anderen Flugzeugmustern, an anderen Orten sowie bei anderen Konzerngesellschaften eingesetzt werden. Es handelt sich jedoch nicht um eine Zuordnung im steuerlichen Sinne, wenn der Arbeitgeber schriftlich gegenüber dem Arbeitnehmer oder in der Reiserichtlinie des Unternehmens erklärt, dass dadurch keine arbeitsrechtliche Zuordnung zu einer ersten Tätigkeitsstätte erfolgen soll. Sind dienst- oder arbeitsrechtliche Festlegungen nicht vorhanden oder nicht eindeutig, werden für die Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte (hilfsweise) die zeitlichen (quantitativen) Kriterien herangezogen. Diese sind erfüllt, wenn der Arbeitnehmer typischerweise arbeitstäglich, je Arbeitswoche zwei volle Arbeitstage oder mindestens ein Drittel seiner vereinbarten Arbeitszeit am Stammflughafen tätig werden soll. Zur Erfüllung der zeitlichen Kriterien muss der Arbeitnehmer dort seine eigentliche berufliche Tätigkeit und nicht nur Vorbereitungs-, Hilfs- oder Nebentätigkeiten ausüben. Die vorstehenden Ausführungen gelten entsprechend für das Bodenpersonal. Hierzu zählen u.a. Fluglotsen, Reinigungs- oder Sicherheitskräfte, Arbeitnehmer im Shuttleservice und Mitarbeiter von Geschäften im Flughafen. Fahrtkosten zum Flughafen Handelt es sich beim Flughafen um die erste Tätigkeitsstätte, sind die Fahrten von der Wohnung dorthin mit der Entfernungspauschale von 0,30 je vollen Entfernungskilometer anzusetzen. Durch diesen Ansatz sind sämtliche Aufwendungen abgegolten, z.b. auch Parkgebühren für das Abstellen des Fahrzeugs während der Arbeitszeit. rehmnetz.de. Ein Angebot der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH. 4

5 Liegt keine erste Tätigkeitsstätte vor, ist zu prüfen, ob es sich beim Stammflughafen um einen Arbeitgeber-Sammelpunkt handelt. Dies ist der Fall, wenn der Arbeitnehmer den Flughafen aufgrund einer dienst- oder arbeitsrechtlichen Festlegung zur Aufnahme seiner beruflichen Tätigkeit dauerhaft Online-Aktualisierungsservice und typischerweise arbeitstäglich Lexikon aufzusuchen Lohnbüro hat. Auch die Fahrten von Oktober der Wohnung 2015 zu einem solchen Arbeitgeber-Sammelpunkt können nur in Höhe der Entfernungspauschale von 0,30 je vollen Entfernungskilometer berücksichtigt werden. Liegt weder eine erste Tätigkeitsstätte noch ein Arbeitgeber-Sammelpunkt vor, können die Fahrtkosten hingegen nach Reisekostengrundsätzen (z.b. 0,30 je gefahrenen Kilometer) berücksichtigt werden. Verpflegungsmehraufwendungen Handelt es sich beim Flughafen um eine erste Tätigkeitsstätte, liegt erst mit dem Verlassen des Flughafens eine Auswärtstätigkeit vor. Liegt hingegen am Flughafen keine erste Tätigkeitsstätte vor, beginnt die für die Auswärtstätigkeit maßgebende Abwesenheitszeit mit dem Verlassen der Wohnung. Wird der Arbeitnehmer am jeweiligen Flughafen mindestens an drei Tagen wöchentlich tätig, ist die Dreimonatsfrist zu beachten. Nach Ablauf der Dreimonatsfrist ist die Tätigkeitszeit an diesen Flughäfen für die Ermittlung der Abwesenheitszeit nicht mehr zu berücksichtigen. Die in Betracht kommende Verpflegungspauschale ist zu kürzen, wenn dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber oder auf dessen Veranlassung von einem Dritten eine Mahlzeit zur Verfügung gestellt wird. Bei Langstreckenflügen führt also die Bordverpflegung für das fliegende Personal zu einer Kürzung der Verpflegungspauschale. (Verfügung des Bayerischen Landesamtes für Steuern vom S /1 St32) 5. Kirchensteuer: Keine Mindestkirchensteuer mehr in Sachsen Die Erhebung einer sog. Mindestkirchensteuer bei einigen evangelischen Kirchen ist im Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2016, beim Stichwort Kirchensteuer" unter Nr. 3 beschrieben. Aufgrund einer Änderung des Sächsischen Kirchensteuergesetzes wird seit in Sachsen keine Mindestkirchensteuer bei der evangelisch-lutherischen Landeskirche mehr erhoben. ( 16 Abs. 7 Sächsisches Kirchensteuergesetz) 6. Schifffahrt: EU-Genehmigung zur Erhöhung des Lohnsteuereinbehalts für Reeder Im Update für das Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2016, für den Monat März 2016 hatten wir Sie auf das Ende Januar 2016 beschlossene Gesetz zur Erhöhung des Lohnsteuereinbehalts für Reeder hingewiesen. Das Gesetz enthält folgende Eckpunkte: - Anhebung des Lohnsteuereinbehalts für Reeder von 40% auf 100%, rehmnetz.de. Ein Angebot der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH. 5

6 - Streichung der bisherigen 183-Tage-Regelung; bisher musste das Besatzungsmitglied in einem zusammenhängenden Arbeitsverhältnis von mehr als 183-Tagen beschäftigt werden und Online-Aktualisierungsservice - zeitlich befristete Anwendung Lexikon der Erhöhung Lohnbüro auf 100% für 60 Monate. Oktober 2015 Die aufgrund des Beihilfecharakters der Maßnahme erforderliche Genehmigung der Europäischen Union für die Anhebung des Lohnsteuereinbehalts für Reeder liegt nunmehr vor. Der Lohnsteuereinbehalt in Höhe von 100% kann damit erstmals für den Lohnzahlungszeitraum Juni 2016 angewendet werden. Im Rahmen ihrer Genehmigung weist die Europäische Union auf folgende Sachverhalte hin, die nur mit Einschränkungen begünstigt sind: - Bei Seeleuten, die auf Schiffen (einschließlich Ro-Ro-Fahrgastschiffen) arbeiten, die im regelmäßigen Personenbeförderungsdienst zwischen Häfen der Gemeinschaft eingesetzt werden, darf die Lohnsteuer nur einbehalten werden, wenn die Seeleute Gemeinschafts- /EWR-Bürger sind. - Die Neuregelung gilt hinsichtlich der Seeschiffe, die für Schlepp- und Baggerarbeiten genutzt werden, mit der Einschränkung, dass es sich um seetüchtige Schlepper und Baggerschiffe mit Eigenantrieb handeln muss sowie dass die Schiffe während mindestens 50% ihrer Betriebszeit für Tätigkeiten auf See eingesetzt werden. (Genehmigung der Europäischen Kommission vom , Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen vom ) 7. Spenden der Belegschaft: Erdbeben in Ecuador Im Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2016, ist unter dem Stichwort Spenden der Belegschaft" beschrieben, unter welchen Voraussetzungen in diesen Fällen nicht von einem lohnsteuerlichen Zufluss auszugehen ist. Die Finanzverwaltung wendet die dort aufgestellten Grundsätze auch auf Belegschaftspenden in der Zeit vom bis zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Ecuador an. Im Einzelnen gilt Folgendes: Verzichten Arbeitnehmer teilweise auf die Auszahlung von Arbeitslohn oder auf Teile eines angesammelten Wertguthabens in einem Arbeitszeitkonto zugunsten einer Zahlung des Arbeitgebers auf ein Spendenkonto einer spendenempfangsberechtigten Einrichtung (= Belegschaftsspenden), gehören diese Lohnteile nicht zum steuerpflichtigen Arbeitslohn, wenn der Arbeitgeber die Verwendungsauflage erfüllt und dies dokumentiert. Der außer Ansatz bleibende Arbeitslohn ist grundsätzlich im Lohnkonto aufzuzeichnen. Hierauf kann aber verzichtet werden, wenn der Arbeitnehmer seinen Verzicht schriftlich erklärt hat und diese Erklärung zum Lohnkonto genommen worden ist. Der außer Ansatz bleibende Arbeitslohn ist in der Lohnsteuerbescheinigung nicht anzugeben. Die steuerfrei belassenen Lohnteile dürfen bei der Einkommensteuer-Veranlagung der Arbeitnehmer auch nicht bei den Sonderausgaben als Spenden berücksichtigt werden. Sozialversicherungsrechtlich ist zu beachten, dass Arbeitslohnspenden ins Ausland nicht beitragsfrei sind. (BMF-Schreiben vom IV C 4 - S 2223/07/0015 :014; DOK: 2016/ ) rehmnetz.de. Ein Angebot der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH. 6

7 8. Werbungskosten: Aufwendungen für eine gemischte Feier Online-Aktualisierungsservice Lexikon Lohnbüro Oktober 2015 Richtet der Arbeitnehmer aus beruflichem Anlass (Bestellung zum Steuerberater) und privaten Anlass (z.b. runder Geburtstag) eine gemischte Feier aus, kann der als Werbungskosten abziehbare Betrag anhand der Herkunft der Gäste aus dem beruflichen Umfeld ermittelt werden (= Aufteilung der Aufwendungen nach Köpfen). Die Einladung der Gäste aus dem beruflichen Umfeld muss aber nahezu ausschließlich beruflich veranlasst sein. Hiervon geht der Bundesfinanzhof aus, wenn nicht nur ausgesuchte Gäste aus dem beruflichen Umfeld eingeladen werden, sondern die Einladungen nach abstrakten berufsbezogenen Kriterien ausgesprochen werden (z.b. alle Angehörigen einer bestimmten Abteilung oder Niederlassung, alle Außendienstmitarbeiter oder alle Auszubildenden). Andererseits sind bisher Aufwendungen für die Bewirtung von Kollegen und Mitarbeitern anlässlich von persönlichen Ereignissen des Arbeitnehmers (z.b. Beförderungen, Jubiläen, Geburtstagen u.s.w.) nicht als Werbungskosten anerkannt worden (vgl. hierzu auch im Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2016, die Erläuterungen in Anhang 7 unter Abschnitt B Nr. 2 Bewirtung und Gemischte Feier ). Zur Bewirtung von Kollegen und Mitarbeitern anlässlich von persönlichen Ereignissen von Arbeitnehmern sind folgende Revisionsverfahren beim Bundesfinanzhof anhängig: - Habilitation eines Chefarztes der Chirurgie, - 40jähriges Dienstjubiläum eines Beamten und - Geburtstagsfeier (ausschließlich) mit Kollegen. Sollte der Bundesfinanzhof in den vorstehenden Fällen einen Werbungskostenabzug zulassen, wären die Aufwendungen in vollem Umfang abziehbar, da die Abzugsbeschränkung auf 70% für Bewirtungskosten nicht gilt, wenn ein Arbeitnehmer ausschließlich Arbeitskollegen bewirtet. (Aktenzeichen der Revisionsverfahren beim BFH: VI R 24/15, VI R 52/15 und VI B 131/15) rehmnetz.de. Ein Angebot der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH. 7

8 Webinare Fit für das Lohnbüro 2016 Verlagsgarantie für Institutionen und Unternehmen: Alle Produkte können 4 Wochen unverbindlich getestet werden. Die entsprechende Ansichtsfrist beginnt ab Erhalt der jeweils bestellten Ware bzw. mit Freischaltung einer Online-Lösung. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Online-Bestellungen sind versandkostenfrei. ::rehm, eine Marke der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, München & Heidelberg; im Fachbuch handel erhältlich; Preisänderung vorbehalten!w Weitere Informationen unter WAN /Mai 2016 Mit unseren Webinaren Fit für das Lohnbüro 2016 informieren Sie sich zusammen mit Ihren Kollegen über die wichtigsten Änderungen im Lohnsteuerrecht. Ganz bequem vom Schreibtisch aus. Unser aktuelles Angebot für Sie: Sie erhalten einen Preisnachlass von 50 bei Buchung aller vier Webinare und bezahlen nur noch 266 statt 316 (inkl. MwSt). So geht s: Kreuzen Sie alle Termine an und senden Sie uns die Faxanmeldung zurück. Wenn Sie online bestellen möchten, nutzen Sie im rehmnetz-shop den Gutschein-Code Wir freuen uns, Sie bald vor dem Bildschirm begrüßen zu dürfen! Bestellcoupon per Fax an Einrichtung/Firma Besteller/in Vorname/Name Straße/Hausnummer Telefon (freiwillig)* (Wichtig für den Versand der Unterlagen und Zugangsdaten) Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung und -nutzung Ort/Datum Unterschrift Ja, ich melde mich zum Webinar* an: : Arbeitsrecht kompakt: Das unverzichtbare Grundwissen für Entgeltabrechner-Teil II 79 inkl. MwSt : Pauschalierung der Einkommensteuer nach 37b EStG 79 inkl. MwSt : Geldwerte Vorteile/Sachbezüge 79 inkl. MwSt : Die Besteuerung des Arbeitsentgelts geringfügig und kurzfristig Beschäftigter in Abhängigkeit, Abgrenzung bzw. Abweichung zur Sozialversicherung 79 inkl. MwSt. * Jedes Webinar ist selbstverständlich auch einzeln buchbar. Kundennummer (falls zur Hand) Funktion PLZ/Ort Telefax (freiwillig)* Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich die Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH über eigene Produkte und Dienstleistungen (gedruckte und elek tronische Medien) über den Postweg hinaus informiert. Die von mir hier gemachten freiwilligen Angaben dürfen zu diesem Zweck gespei chert, verarbeitet und genutzt werden. Der Verwendung meiner Daten kann ich jederzeit z. B. per Post an die Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Hultschiner Str. 8, München oder per an kundenbetreuung@hjr-verlag.de oder telefonisch unter Tel widersprechen.

Anwendung der einkommensteuerlichen und lohnsteuerlichen Vorschriften

Anwendung der einkommensteuerlichen und lohnsteuerlichen Vorschriften Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Bundeszentralamt

Mehr

FINANZAMT TRIER Steuerliche Förderung der Elektromobilität

FINANZAMT TRIER Steuerliche Förderung der Elektromobilität Steuerliche Förderung der Elektromobilität Monika Bohlen Finanzamt Trier Folie 1 Steuerliche Förderung der Elektromobilität Inhalt Folie 1. Begünstigte Elektrofahrzeuge 4 2. Minderung der BMG bei der 5

Mehr

Reisekosten 2014 und Bewirtungskosten

Reisekosten 2014 und Bewirtungskosten Reisekosten 2014 und Bewirtungskosten Parallele und praxisnahe Darstellung des Ertrag- und Umsatzsteuerrechts Bearbeitet von Wilhelm Krudewig 4., überarbeitete Auflage 2013. Buch. 198 S. Inkl. BMF-Schreiben

Mehr

1. Begriff der ersten Tätigkeitsstätte

1. Begriff der ersten Tätigkeitsstätte Bei der Abrechnung von Reisekosten müssen Sie neben zahlreichen Vorschriften im Steuer- und Sozialversicherungsrecht, die Reisekostenreform aus dem Jahr 2014 und die BMF-Schreiben vom 24.10.2014, 19.05.2015,

Mehr

Bad Homburg v.d.h, im März 2014

Bad Homburg v.d.h, im März 2014 Bad Homburg v.d.h, im März 2014 Neues Reisekostenrecht ab 01.01.2014 Mit dem Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom 20. Februar 2013

Mehr

Einzelthemen aus dem Reisekostenrecht

Einzelthemen aus dem Reisekostenrecht Einzelthemen aus dem Reisekostenrecht Rosita Kasel Finanzamt Trier VTU Trier 25. Januar. 2017 Folie 1 Themen aus dem Reisekostenrecht Inhalt: I. Definition erste Tätigkeitsstätte Folie: 1. Begriffsbestimmung

Mehr

Reisekosten ab Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit. 2. Prüfungspunkte

Reisekosten ab Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit. 2. Prüfungspunkte Reisekosten ab 2014 1. Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit... 1 2. Prüfungspunkte... 1 3. Abzugsfähige Aufwendungen... 2 3.1 Fahrtkosten... 2 a) Tatsächliche Aufwendungen für öffentliche

Mehr

REISEKOSTENSTEUERRECHT

REISEKOSTENSTEUERRECHT REISEKOSTENSTEUERRECHT Gut umgesetzt? Alle Neuheiten 2014 Klaus-Peter Gürtler Techniker Krankenkasse Mit freundlicher Unterstützung von Praxistag Geschäftsreisen, 3. Juni 2014, Hannover Agenda (Die Änderungen

Mehr

a) Gesetzliche Definition

a) Gesetzliche Definition a) Gesetzliche Definition Vor allem für den Abzug von Fahrtkosten nach der Entfernungspauschale einerseits und den Reisekostengrundsätzen andererseits erfolgt zukünftig die Abgrenzung anhand des nun gesetzlich

Mehr

Unfallkosten. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI

Unfallkosten. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI TK Lexikon Steuern Unfallkosten Unfallkosten HI630755 Zusammenfassung LI1928032 Begriff Unfallkosten, die vom Arbeitgeber getragen werden, entstehen in der betrieblichen Praxis im Wesentlichen durch den

Mehr

Das neue Reisekostenrecht ab 2008 bis Reisekosten im Inland -

Das neue Reisekostenrecht ab 2008 bis Reisekosten im Inland - Das neue Reisekostenrecht ab 2008 bis 2013 - Reisekosten im Inland - Im Rahmen der Lohnsteuer-Richtlinien 2011 ist entsprechend der BFH-Rechtsprechung das steuerliche Reisekostenrecht erheblich vereinfacht

Mehr

Änderung in der steuerlichen Behandlung der Tätigkeit von. Mitarbeitern mit Reisetätigkeit, z. B. bei ambulanter Pflegetätigkeit

Änderung in der steuerlichen Behandlung der Tätigkeit von. Mitarbeitern mit Reisetätigkeit, z. B. bei ambulanter Pflegetätigkeit Änderung in der steuerlichen Behandlung der Tätigkeit von Mitarbeitern mit Reisetätigkeit, z. B. bei ambulanter Pflegetätigkeit Hintergrund: Mit Urteil vom 09.06.2011 ( Az. VI R 55/10 und VI R 58/09) hat

Mehr

Abgrenzung der beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit und damit verbundenen Werbungskostenabzug

Abgrenzung der beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit und damit verbundenen Werbungskostenabzug Bis zum Jahr 2007 wurde hinsichtlich der steuerlichen Berücksichtigung von Reisekosten unterschieden zwischen einer Dienstreise, einer Fahrtätigkeit und einer Einsatzwechseltätigkeit. Diese Unterscheidung

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis 1 Service und Verzeichnisse 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis 1.2 Herausgeberporträt 1.3 Abkürzungsverzeichnis 1.4 Stichwortverzeichnis 1.5 Kostenloser Online-Zugang 1.6 Glossar

Mehr

STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006

STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006 STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006 I. Einkommensteuer Absetzung von Steuerberatungskosten beim Finanzamt Zum 1.1.2006 wurde der Sonderausgabenabzug für Steuerberatungskosten gestrichen. Betroffen von der Streichung

Mehr

Reise- und Bewirtungskosten richtig abrechnen

Reise- und Bewirtungskosten richtig abrechnen A. Überblick über die gesetzlichen Regelungen 2014... 6 B. Auswärtstätigkeit... 11 I. Grundsätzliches... 11 II. Beruflich veranlasste Reisen... 12 C. Nachweis von Reisekosten... 19 D. Betriebliche Reisekostenregelung:

Mehr

Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft

Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft - wesentliche Neuerungen Potsdam, Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft 1 Reisekostenreform 2014 - wesentliche Neuerungen Einleitung Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung

Mehr

Infoblatt: Erste Tätigkeitsstätte

Infoblatt: Erste Tätigkeitsstätte Infoblatt: Erste Tätigkeitsstätte Drei Schritte zur ersten Tätigkeitsstätte: 1. Ortsfeste betriebliche Einrichtung Eine erste Tätigkeitsstätte kann nur eine ortsfeste betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers

Mehr

am 20./

am 20./ - 17 - Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Bundesagentur für Arbeit über Fragen des gemeinsamen Beitragseinzugs am 20./21.11.2013 Veröffentlichung: ja 7.

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. 1. Einheitliche Betrachtung für alle Auswärtstätigkeiten... 1

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. 1. Einheitliche Betrachtung für alle Auswärtstätigkeiten... 1 Inhaltsübersicht 1. Einheitliche Betrachtung für alle Auswärtstätigkeiten.............. 1 1.1 Auswärtstätigkeiten über einen längeren Zeitraum............. 2 1.2 Keine Betriebsstätte oder regelmäßige Arbeitsstätte

Mehr

Diese amtlichen Werte gelten auch für Jugendliche unter 18 Jahren und Auszubildende.

Diese amtlichen Werte gelten auch für Jugendliche unter 18 Jahren und Auszubildende. TK Lexikon Steuern Essenszuschuss Lohnsteuer 1 Essenszuschuss ist steuerpflichtiger Arbeitslohn 1.1 Mahlzeiten in betriebseigener Kantine HI726848 HI2264772 HI2762005 Werden arbeitstägliche Mahlzeiten

Mehr

1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten

1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten Neuregelung der Auswärtstätigkeiten 1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten Die Reisekosten sind mit Wirkung vom 1.1.2014 zwar neu geregelt worden. Aber nicht alles hat sich geändert. Es kommt nach wie vor

Mehr

3.1 Beginn und Ende einer Auswärtstätigkeit Tätigkeit außerhalb der ersten Betriebsstätte 32

3.1 Beginn und Ende einer Auswärtstätigkeit Tätigkeit außerhalb der ersten Betriebsstätte 32 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Zuordnung von Fahrten zu Auswärtstätigkeiten 13 2. Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern 15 2.1 Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern 16 2.2 Tätigkeitsstätte bei einem

Mehr

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern

Nur per  . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder LSt@finmail.de HAUSANSCHRIFT

Mehr

1% des inländischen Bruttolistenpreises des genutzten. im Zeitpunkt der Erstzulassung

1% des inländischen Bruttolistenpreises des genutzten. im Zeitpunkt der Erstzulassung 7.2 Die 1%-Methode Für die Besteuerung der Privatnutzung des Dienstwagens muss der Arbeitgeber monatlich den privaten Nutzungswert ermitteln. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Besteuerung der Privatnutzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis V o r w o r t Zuordnung von Fahrten zu Auswärtstätigkeiten... Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern...

Inhaltsverzeichnis V o r w o r t Zuordnung von Fahrten zu Auswärtstätigkeiten... Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern... Inhaltsverzeichnis V o rw o rt... 5 1 Zuordnung von Fahrten zu Auswärtstätigkeiten... 13 2 Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern... 15 2.1 Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern... 16 2.2 Tätigkeitsstätte

Mehr

A.1.1. Fragen an die Mitglieder ab Veranlagungszeitraum 2014

A.1.1. Fragen an die Mitglieder ab Veranlagungszeitraum 2014 A.1.1. Fragen an die Mitglieder ab Veranlagungszeitraum 2014 Aufgrund der Neuregelungen zu den Verpflegungsmehraufwendungen bzw. die Bewertung von Sachbezügen bei Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber

Mehr

REISEKOSTENSTEUERRECHT GUT VORBEREITET AUF 2014? Klaus-Peter Gürtler, Techniker Krankenkasse

REISEKOSTENSTEUERRECHT GUT VORBEREITET AUF 2014? Klaus-Peter Gürtler, Techniker Krankenkasse REISEKOSTENSTEUERRECHT GUT VORBEREITET AUF 2014? Klaus-Peter Gürtler, Techniker Krankenkasse Agenda (Die Änderungen im Überblick) Neuer gesetzlicher Begriff: "erste Tätigkeitsstätte" Fahrkosten bei Auswärtstätigkeit

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten... 13

1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten... 13 2 Regelmäßige Arbeitsstätte bei Arbeitnehmern bis 2013 und in den Jahren ab 2014... 14 2.1 Wann und wo der Arbeitnehmer eine erste Tätigkeitsstätte

Mehr

Gunter Schmid Steuerberater

Gunter Schmid Steuerberater Im Juli 2011 I. Pauschalierung von Sachzuwendungen ( Geschenke an Kunden) Leitsatz : Im Januar 2007 haben wir in unserem monatlichen Rundschreiben darauf hingewiesen, daß seit Januar 2007 für Geschenke

Mehr

Anwendungserlass. zur Rechtsverordnung über die Gewährung von Reisekostenvergütung. Vom 15. April 2014 (ABl. 2014 S. A 110)

Anwendungserlass. zur Rechtsverordnung über die Gewährung von Reisekostenvergütung. Vom 15. April 2014 (ABl. 2014 S. A 110) Anwendungserlass zur Rechtsverordnung über die Gewährung von Reisekostenvergütung Vom 15. April 2014 (ABl. 2014 S. A 110) Vorbemerkung: Aufgrund des Gesetzes zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung

Mehr

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab 2013 Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Vortrag bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Wroclaw am 23. Januar 2013 1. Allgemeines

Mehr

Entfernungspauschale 2013/2014

Entfernungspauschale 2013/2014 13 Entfernungspauschale 2013/2014 Das Bundesfinanzministerium hat im Schreiben vom 3.1.2013 (IV C 5 S 2351/ 09/10002; 2012/1170915) dazu Stellung genommen, was bei der Ermittlung der Entfernungspauschale

Mehr

Steuerliches Reisekostenrecht ab 01.01.2014

Steuerliches Reisekostenrecht ab 01.01.2014 Steuerliches Reisekostenrecht ab 01.01.2014 Rosita Kasel Finanzamt Trier Reisekostenrecht ab 2014 Januar 2015 Folie 1 Reisekostenrecht ab 2014 Inhalt: Folie: I. Gesetzliche Grundlagen 3 II. Erste Tätigkeitsstätte

Mehr

Entgelt. 1 Dreizehntes Gehalt ist steuerpflichtiger sonstiger Bezug. 2 Berücksichtigung als Einmalzahlung

Entgelt. 1 Dreizehntes Gehalt ist steuerpflichtiger sonstiger Bezug. 2 Berücksichtigung als Einmalzahlung TK Lexikon Sozialversicherung Dreizehntes Gehalt Entgelt 1 Dreizehntes Gehalt ist steuerpflichtiger sonstiger Bezug HI726781 HI2765856 Ein 13. Monatsgehalt gehört zum (steuerpflichtigen) Arbeitslohn. Dies

Mehr

Vorwort zur 21. Auflage Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 15

Vorwort zur 21. Auflage Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 15 Vorwort zur 21. Auflage... 13 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 15 2 Der Begriff der Auswärtstätigkeit... 17 2.1 Berufliche Veranlassung... 17 2.2 Vorübergehende Auswärtstätigkeit...

Mehr

Vorwort zur 22. Auflage Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 15

Vorwort zur 22. Auflage Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 15 Vorwort zur 22. Auflage... 13 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 15 2 Der Begriff der Auswärtstätigkeit... 17 2.1 Berufliche Veranlassung... 17 2.2 Vorübergehende Auswärtstätigkeit...

Mehr

(2) Für die Feststellung, ob die Antragsgrenze nach 39a Abs. 2 EStG überschritten wird, gilt Folgendes:

(2) Für die Feststellung, ob die Antragsgrenze nach 39a Abs. 2 EStG überschritten wird, gilt Folgendes: TK Lexikon Arbeitsrecht Lohnsteuer-Richtlinien 2015 Zu 39a EStG R 39a.1 Verfahren bei der Bildung eines Freibetrags oder eines Hinzurechnungsbetrags HI7376523 HI7376524 Allgemeines (1) Soweit die Gewährung

Mehr

Änderungen im Lohnsteuerrecht Lohnsteuerrichtlinien 2015 Jahressteuergesetz 2015

Änderungen im Lohnsteuerrecht Lohnsteuerrichtlinien 2015 Jahressteuergesetz 2015 Änderungen im Lohnsteuerrecht Lohnsteuerrichtlinien 2015 Jahressteuergesetz 2015 Roland Theis Finanzamt Trier Januar 2015 Folie 1 Änderungen im Lohnsteuerrecht 2015 Inhalt: Folie I. Lohnsteueränderungsrichtlinien

Mehr

Entgelt LSt SV. Erholungsbeihilfen pflichtig pflichtig. Erholungsbeihilfen, Pauschalierung mit 25 % bis 156 EUR / 104 EUR / 52 EUR pflichtig frei

Entgelt LSt SV. Erholungsbeihilfen pflichtig pflichtig. Erholungsbeihilfen, Pauschalierung mit 25 % bis 156 EUR / 104 EUR / 52 EUR pflichtig frei TK Lexikon Sozialversicherung Erholungsbeihilfen Erholungsbeihilfen HI2721049 Zusammenfassung LI1925291 Begriff Erholungsbeihilfen sind Leistungen des Arbeitgebers, die dem Arbeitnehmer und seiner Familie

Mehr

2 Notwendige Mehraufwendungen

2 Notwendige Mehraufwendungen TK Lexikon Steuern Doppelte Haushaltsführung 2 Notwendige Mehraufwendungen 2.1 Fahrtkosten HI2330536 HI2761960 Als Fahrtkosten, die auch für den Umfang des steuerfreien Arbeitgeberersatzes maßgebend sind,

Mehr

Lohnsteuer - Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten

Lohnsteuer - Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 Lohnsteuer - Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten [22.12.2011] Das Bundesfinanzministerium (BMF) gibt bekannt, dass es die Urteile

Mehr

1 Ergänztes BMF Schreiben... 3

1 Ergänztes BMF Schreiben... 3 Ergänztes BMF-Schreiben BMF Numiga GmbH Rigaer Straße 1 28217 Bremen 05.12.2014 1 Ergänztes BMF Schreiben... 3 1.1 Tätigkeitsstätte... 3 1.2 Verpflegungsmehraufwendungen bei eintägigen Auswärtstätigkeiten...

Mehr

a) Bundesfinanzhof: Einzelbewertung der tatsächlichen Fahrten möglich

a) Bundesfinanzhof: Einzelbewertung der tatsächlichen Fahrten möglich a) Bundesfinanzhof: Einzelbewertung der tatsächlichen Fahrten möglich Der Bundesfinanzhof hatte in mehreren Urteilen entschieden, dass auch bei der Pauschalbesteuerung der privaten Nutzung eines Dienstwagens

Mehr

Aktuelles aus dem Steuerrecht. Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung

Aktuelles aus dem Steuerrecht. Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung Aktuelles aus dem Steuerrecht Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung 1. Herstellungskosten Wahlrecht für Verwaltungskosten und freiwillige soziale Aufwendungen

Mehr

Flotte 2017 Der Branchentreff

Flotte 2017 Der Branchentreff Flotte 2017 Der Branchentreff Gerhard Nolle Themenübersicht Werkstatt-/Monteurfahrzeuge 2 1 Viele Firmen unterhalten einen Fahrzeugpool, um den Mitarbeitern für dienstliche Fahrten ein Firmenfahrzeug zu

Mehr

Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel 2012 in der Lohn- und Gehaltsabrechnung zusammengefasst.

Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel 2012 in der Lohn- und Gehaltsabrechnung zusammengefasst. Aktuelles im Personalwesen 1/2012 Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel 2012 in der Lohn- und Gehaltsabrechnung zusammengefasst. Seite 1. Firmenwagen 2 2. Fahrtkosten allgemein

Mehr

Essenszuschuss. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI

Essenszuschuss. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI TK Lexikon Steuern Essenszuschuss Essenszuschuss HI521011 Zusammenfassung LI1929253 Begriff Essenszuschuss ist ein Zuschuss des Arbeitgebers in Bargeld zu Mahlzeiten des Arbeitnehmers, die dieser in der

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 19. Auflage. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen

Inhalt. Vorwort zur 19. Auflage. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen Vorwort zur 19. Auflage 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen 2 Der Begriff der Auswärtstätigkeit 2.1 Berufliche Veranlassung 2.2 Vorübergehende Auswärtstätigkeit 2.3 Tätigkeit außerhalb der

Mehr

1. Nutzungsentgelt i. S. v. R 8.1 Absatz 9 Nummer 4 LStR 2011

1. Nutzungsentgelt i. S. v. R 8.1 Absatz 9 Nummer 4 LStR 2011 Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

Lohnsteuer. 1 Ausschließlich berufliche Nutzung. 2 Arbeitsmittel als Arbeitslohn HI HI

Lohnsteuer. 1 Ausschließlich berufliche Nutzung. 2 Arbeitsmittel als Arbeitslohn HI HI TK Lexikon Sozialversicherung Arbeitsmittel Lohnsteuer 1 Ausschließlich berufliche Nutzung HI1053793 HI7330173 Wirtschaftsgüter rechnen dann zu den Arbeitsmitteln, wenn sie nahezu ausschließlich für eine

Mehr

2 Nutzungswert für Fahrten Wohnung erste Tätigkeitsstätte

2 Nutzungswert für Fahrten Wohnung erste Tätigkeitsstätte TK Lexikon Steuern Dienstwagen, 1-%-Regelung 2 Nutzungswert für Fahrten Wohnung erste Tätigkeitsstätte 2.1 Wahlrecht zwischen 0,03-%-Monatspauschale und 0,002-%-Tagespauschale HI2762035 HI4725774 Steht

Mehr

Lohnsteuer. 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum. Hinweis. Praxis-Beispiel HI HI

Lohnsteuer. 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum. Hinweis. Praxis-Beispiel HI HI TK Lexikon Steuern Jubiläumszuwendung Lohnsteuer 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum HI727009 HI2807833 Bei einer Betriebsfeier anlässlich eines Firmenjubiläums (Jubiläumsfeier) können die Zuwendungen

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 15. Auflage 5. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen 13

Inhalt. Vorwort zur 15. Auflage 5. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen 13 Vorwort zur 15. Auflage 5 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen 13 2 Der Begriff der Auswärtstätigkeit 15 2.1 Die Bestimmung der regelmäßigen Arbeitsstätte 15 2.1.1 Die regelmäßige Arbeitsstätte

Mehr

Reisekostenabrechnung

Reisekostenabrechnung Reisekostenabrechnung Zum 01.01.2014 ist das Gesetz zur Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts in Kraft getreten. Hiermit ergeben sich umfangreiche Änderungen

Mehr

a) Ansatz der Verpflegungspauschalen ab 2014

a) Ansatz der Verpflegungspauschalen ab 2014 a) Ansatz der Verpflegungspauschalen ab 2014 Die Abrechnung von Verpflegungsmehraufwand beim Werbungskostenabzug und bei der steuerfreien Arbeitgebererstattung mittels Pauschalen verändert sich ab dem

Mehr

Reisekosten ab 01.01.2014

Reisekosten ab 01.01.2014 Dr. Weirich & Istel1 W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G. S T E U E R B E R A T U N G SONDERRUNDSCHREIBEN ++ wichtige Hinweise +++ wichtige Hinweise +++ wichtige Hinweise +++ Reisekosten ab 01.01.2014

Mehr

Bestimmung der regelmäßigen Arbeitsstätte bei Arbeitnehmern

Bestimmung der regelmäßigen Arbeitsstätte bei Arbeitnehmern Oberfinanzdirektionen Münster 19.02.2010 S 2353 20 St 22 31 Bestimmung der regelmäßigen Arbeitsstätte bei Arbeitnehmern Neuregelung durch die Lohnsteuer-Richtlinien 2008, die BFH-Urteile vom 10.07.2008

Mehr

Lohnsteuer. 1 Übernahme von Führerscheinkosten ist Arbeitslohn. 2 Steuerfreier Kostenersatz nur in Ausnahmefällen HI HI

Lohnsteuer. 1 Übernahme von Führerscheinkosten ist Arbeitslohn. 2 Steuerfreier Kostenersatz nur in Ausnahmefällen HI HI TK Lexikon Steuern Führerschein Lohnsteuer 1 Übernahme von Führerscheinkosten ist Arbeitslohn HI1442485 HI1442486 Der Ersatz von Führerscheinkosten durch den Arbeitgeber ist grundsätzlich als steuerpflichtiger

Mehr

Inhaltsübersicht. Fahrkostenzuschüsse

Inhaltsübersicht. Fahrkostenzuschüsse Fahrkostenzuschüsse Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Steuerrecht 2.1 Individuelle oder pauschale Versteuerung 2.2 Entferungspauschale 2.3 Einzelfälle 2.4 Umfang der Pauschalversteuerung 2.5 Jobtickets

Mehr

Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Nepal

Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Nepal Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per Email Oberste Finanzbehörden der Länder DATUM 19. Mai 2015 BETREFF

Mehr

Steueränderungsgesetz 2007

Steueränderungsgesetz 2007 2007 Auswirkungen des Gesetzes auf die Lohnabrechnung 2007 Seite 1 / 18 Entfernungspauschale erst ab 21 km Bis 2006 einschließlich: Für Fahrten Wohnung Arbeitsstätte können pro Entfernungskilometer 0,30

Mehr

Kostenerstattungen bei Auswärtstätigkeit 2016

Kostenerstattungen bei Auswärtstätigkeit 2016 Kostenerstattungen bei Auswärtstätigkeit 2016 Kostenart Lohnsteuerliche Umsatzsteuerlicher Behandlung Vorsteuerabzug Beleg- Pauschalabrechnung abrechnung Fahrtkosten PKW vom Arbeitnehmer gestellt 0,30

Mehr

Nach den internationalen Besteuerungsregelungen der DBA steht Deutschland regelmäßig kein Besteuerungsrecht zu, wenn

Nach den internationalen Besteuerungsregelungen der DBA steht Deutschland regelmäßig kein Besteuerungsrecht zu, wenn TK Lexikon Sozialversicherung Ausländische Arbeitnehmer Lohnsteuer 1 Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht 1.1 Wohnsitz im Inland HI726592 HI2330389 HI7390145 Für den Lohnsteuerabzug ist die Nationalität

Mehr

I. Allgemeine Begriffe Seite. II. Reisekosten

I. Allgemeine Begriffe Seite. II. Reisekosten I. Allgemeine Begriffe 1. Gesetzliche Regelung und allgemeine Grundsätze 9 1.1 Betriebsausgaben 9 1.2 Werbungskosten 10 1.3 Nicht abzugsfähige Ausgaben 10 1.4 Rechtsgrundlagen 10 II. Reisekosten 2. Begriff

Mehr

hat der 4. Senat des Finanzgerichts Nürnberg durch den Richter am Finanzgericht ohne mündliche Verhandlung

hat der 4. Senat des Finanzgerichts Nürnberg durch den Richter am Finanzgericht ohne mündliche Verhandlung FG Nürnberg, Urteil v. 08.07.2016 4 K 1836/15 Normenketten: 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Einkommensteuergesetz (EStG 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 3 EStG 79a Abs. 3 und 4 Finanzgerichtsordnung (FGO 90 Abs. 2 FGO

Mehr

BUNDESFINANZHOF. EStG 8 Abs. 1, 8 Abs. 2 Satz 2, 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1. Urteil vom 18. Dezember 2008 VI R 34/07

BUNDESFINANZHOF. EStG 8 Abs. 1, 8 Abs. 2 Satz 2, 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1. Urteil vom 18. Dezember 2008 VI R 34/07 BUNDESFINANZHOF 1. Ein Fahrzeug, das aufgrund seiner objektiven Beschaffenheit und Einrichtung typischerweise so gut wie ausschließlich nur zur Beförderung von Gütern bestimmt ist, unterfällt nicht der

Mehr

EStG 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2, 8 Abs. 2 Sätze 2 ff., 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4, 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1

EStG 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2, 8 Abs. 2 Sätze 2 ff., 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4, 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BUNDESFINANZHOF Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten 1. Ein Arbeitnehmer kann nicht mehr als eine regelmäßige Arbeitsstätte innehaben, auch wenn er fortdauernd und immer wieder verschiedene

Mehr

1 Welche Begünstigungen gibt es?

1 Welche Begünstigungen gibt es? 1 Welche Begünstigungen gibt es? Alle Geld- und Sachzuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer sind grundsätzlich Arbeitslohn. Als solcher ist er lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig. Von

Mehr

Steuerliches Reisekostenrecht ab 01.01.2014

Steuerliches Reisekostenrecht ab 01.01.2014 Steuerliches Reisekostenrecht ab 01.01.2014 Gerhard Heinz Winfried Ayl Finanzamt Trier Reisekostenrecht ab 2014 Januar 2014 Folie 1 Reisekostenrecht ab 2014 Inhalt: Folie: I. Historie 4 II. Gesetzliche

Mehr

Stichwortänderungen November 2015

Stichwortänderungen November 2015 Stichwortänderungen November 2015 Online-Aktualisierungsservice Lexikon Lohnbüro Oktober 2015 1. Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer: Prüfung der Einkunftsgrenzen bei Ehegatten 2. Betriebsveranstaltungen:

Mehr

Stichwortänderungen Juli 2015

Stichwortänderungen Juli 2015 Stichwortänderungen Juli 2015 1. Aktuelles zur Gesetzgebung 2. Arbeitslohn für mehrere Jahre: Übernahme der Einkommensteuer 3. Betriebliche Altersversorgung: Sonderzahlungen zur Kapitalausstattung 4. Doppelbesteuerungsabkommen:

Mehr

Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder

Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL

Mehr

Aktuelles zur Reisekostenabrechnung

Aktuelles zur Reisekostenabrechnung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Aktuelles zur Reisekostenabrechnung Steuerfreier Ersatz von Reisekosten ab 2011 In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Aktuelles zur Reisekostenabrechnung

Mehr

Personalstammblatt geringfügig / kurzfristig Beschäftigte (bis 450 EUR/Monat)

Personalstammblatt geringfügig / kurzfristig Beschäftigte (bis 450 EUR/Monat) Personalstammblatt geringfügig / kurzfristig Beschäftigte (bis 450 EUR/Monat) Version: I 04/2015 1. Angaben Arbeitgeber: Arbeitgeber: Kundennummer (falls bekannt): 2. Angaben Arbeitnehmer: (* Pflichtangaben

Mehr

Reisekostenrecht ab 01.01.2014

Reisekostenrecht ab 01.01.2014 Inhaltsverzeichnis Änderungen im steuerlichen Reisekostenrecht 2 2 4 Neue Pauschalen beim Verpflegungsmehraufwand ( 9 Abs. 4a EStG) 5 Gestellung von Mahlzeiten ( 8 Abs. 2 S. 8 EStG) 5 Unterkunftskosten

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung des Abgeordnetenhauses die Präsidentin

Mehr

1 Nutzungswert nach der 1-%-Regelung

1 Nutzungswert nach der 1-%-Regelung TK Lexikon Steuern Dienstwagen, 1-%-Regelung 1 Nutzungswert nach der 1-%-Regelung 1.1 Definition des Bruttolistenpreises HI2762030 HI2762031 Die private Nutzung des Dienstwagens ist monatlich mit 1 % des

Mehr

Fachlicher Gedankenaustausch Reform des steuerlichen Reisekostenrecht 10. August 2011 im Großen Saal des BMF Darstellung des open space

Fachlicher Gedankenaustausch Reform des steuerlichen Reisekostenrecht 10. August 2011 im Großen Saal des BMF Darstellung des open space Fachlicher Gedankenaustausch Reform des steuerlichen Reisekostenrecht 10. August 2011 im Großen Saal des BMF Darstellung des open space 1. Zusammenfassung der ersten Diskussionsrunde Fahrtkosten Kriterien

Mehr

Abzug von Bewirtungsaufwendungen von Arbeitnehmern als Werbungskosten

Abzug von Bewirtungsaufwendungen von Arbeitnehmern als Werbungskosten Abzug von Bewirtungsaufwendungen von Arbeitnehmern als Werbungskosten I. Allgemeine Grundsätze II. Prüfungsschema 1. Abzug dem Grunde nach a) Anlass der Bewirtung b) Ort der Bewirtung c) Teilnehmerkreis

Mehr

Finanzgericht Köln, 10 K 1476/09 Page 1 of 6

Finanzgericht Köln, 10 K 1476/09 Page 1 of 6 Finanzgericht Köln, 10 K 1476/09 Page 1 of 6 Finanzgericht Köln, 10 K 1476/09 Datum: 22.10.2009 Gericht: Finanzgericht Köln Spruchkörper: 10. Senat Entscheidungsart: Gerichtsbescheid Aktenzeichen: 10 K

Mehr

Mandantenrundschreiben

Mandantenrundschreiben Mandantenrundschreiben III. 2005 Dipl-Kfm. Axel Schmitt Steuerberater vereidigter Buchprüfer Martina Wetzler Steuerberaterin Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer 2 Einsatzwechsel- und Fahrtätigkeit 2 Für Unternehmer

Mehr

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Reisekosten-Reform (Teil 1) Reisekosten-Reform (Teil 1) Sie werden jetzt sicherlich denken oh, schon wieder eine Serie? Richtig! Ich werde in den nächsten Editorials versuchen, Ihnen das neue Reisekostenrecht, welches durch die verabschiedete

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der Land- und Forstwirte

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der Land- und Forstwirte Seite Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XV Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der Land- und Forstwirte l 1. Geschäftsreise - Voraussetzungen 1 2., Umfang der

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung nach dem Auslandstätigkeitserlass

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung nach dem Auslandstätigkeitserlass Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung nach dem Auslandstätigkeitserlass über die Freistellung des Arbeitslohns vom Steuerabzug Bitte dem mit zwei Durchschriften einreichen Weiße Felder bitte ausfüllen.

Mehr

Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für 2013 Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Vortrag bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Wroclaw am

Mehr

2 Arbeitgeberbewirtung bei Auswärtstätigkeit. Wichtig HI

2 Arbeitgeberbewirtung bei Auswärtstätigkeit. Wichtig HI TK Lexikon Steuern Bewirtung 2 Arbeitgeberbewirtung bei Auswärtstätigkeit HI6707240 Bewirtet der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer anlässlich einer beruflichen Auswärtstätigkeit [ 2 ], ergibt sich durch

Mehr

Lohnsteuer für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Lohnsteuer für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Lohnsteuer für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Stand: Oktober 2013 Referentin: Renate Quick ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33, 48159

Mehr

Die steuerliche Behandlung der Einkünfte eines Gerichtvollziehers

Die steuerliche Behandlung der Einkünfte eines Gerichtvollziehers Die steuerliche Behandlung der Einkünfte eines Gerichtvollziehers Jan Schuler Richterakademie Trier 21.04.2016 Folie 1 Gliederung Seite I. Allgemeines 3 II. Einnahmen 4 III. Werbungskosten 9 IV. Besteuerung

Mehr

Schifffahrt. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI

Schifffahrt. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI TK Lexikon Steuern Schifffahrt Schifffahrt HI662736 Zusammenfassung LI1923980 Begriff See- und Binnenschiffer, die zu einem Schiffseigner oder einer Reederei in einem Dienstverhältnis stehen, sind Arbeitnehmer.

Mehr

Arzt + Steuern. Steuerberater. Dr. Gebhardt + Moritz. Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Wirtschaftsberatung Belegdepot

Arzt + Steuern. Steuerberater. Dr. Gebhardt + Moritz. Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Wirtschaftsberatung Belegdepot Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Wirtschaftsberatung Belegdepot Arzt + Steuern Referent: Frank Moritz, Steuerberater 1 Überblick 1. Arzt und Steuern a. Umsatzsteuerfreiheit b. Private Kfz-Nutzung

Mehr

Extras für Ihre Mitarbeiter

Extras für Ihre Mitarbeiter Extras für Ihre Mitarbeiter Eine kleine Lohnerhöhung verpufft gleich wieder. Extras für Mitarbeiter, die weder Steuer noch Sozialabgaben kosten, sind da weitaus lukrativer. Der Gesetzgeber macht die Steuerfreiheit

Mehr

2. Lohnsteuerliches Reisekostenrecht 2014 Darstellung der wesentlichen Änderungen und Vergleich mit der Rechtslage bis zum

2. Lohnsteuerliches Reisekostenrecht 2014 Darstellung der wesentlichen Änderungen und Vergleich mit der Rechtslage bis zum 2. Lohnsteuerliches Reisekostenrecht 2014 Darstellung der wesentlichen Änderungen und Vergleich mit der Rechtslage bis zum 31.12.2013 2.1 Erste Tätigkeitsstätte 2.1.1 Gesetzliche Definition der ersten

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 5 Textgegenüberstellung 16. (1) 1. bis 5. 16. Abs. 1 Z 1 bis Z 5 6. Ausgaben des Steuerpflichtigen für Fahrten zwischen Wohnung und 6. Ausgaben des Steuerpflichtigen für Fahrten zwischen Wohnung

Mehr

Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014

Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014 Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014 [10.12.2014] Von: Sabine Loder Die seit langem geführte Diskussion bezüglich der Vereinfachung des Reisekostenrechts hat nun

Mehr

Das Wichtigste in Kürze. Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Wichtigste in Kürze. Sehr geehrte Damen und Herren, Das Wichtigste in Kürze Sehr geehrte Damen und Herren, der BFH hat entschieden, dass ein Mitarbeiter innerhalb eines Dienstverhältnisses nur eine regelmäßige Arbeitsstätte haben kann und dass es für die

Mehr

L o h n s t e u e r - I n f o ( 1 / )

L o h n s t e u e r - I n f o ( 1 / ) L o h n s t e u e r - I n f o ( 1 / 2 0 1 7 ) Inhalt dieser Ausgabe: 1 Aus der Gesetzgebung...1 1. Gesetzesänderungen ab 2018 durch ein Betriebsrentenstärkungsgesetz geplant...1 1.1. Erhöhung des steuerfreien

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Sachzuwendungen an Arbeitnehmer & Lohn- Ausblick 2015 Jana Seifert Steuerberaterin Frankfurt am Main, den 05. November 2014 Sachzuwendungen an Arbeitnehmer und Lohn-Ausblick 2015

Mehr