Zukunft. Blicke. EINLADUNG. HR-Antworten für die Arbeitswelt von morgen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zukunft. Blicke. EINLADUNG. HR-Antworten für die Arbeitswelt von morgen."

Transkript

1 Zukunft. Blicke. HR-Antworten für die Arbeitswelt von morgen. DGFP // congress April 2016 Berlin Die Zukunftsplattform für HR-Entscheider EINLADUNG

2 Von disruptiv bis integrativ Herausforderungen gestalten! kann die Erde nicht mal einen Tag still stehen, sich nicht drehen, nur einen Tag verweilen? Einen Tag, an dem man Zeit zum Ordnen, Abwägen und Nachdenken hat, um dann mit frischem Blick weiterzumachen? Wir können die Welt für Sie nicht anhalten, nicht mal aufhalten, aber wir können Ihnen zwei Tage schenken für kluge Ideen, neue Inspirationen und interessante Menschen. Der DGFP // congress am 20. und 21. April 2016 in Berlin ist Ihr Unterstützer, Navigator und Inspirator für das, was das HR-Management in diesen Tagen bewegt. Wir zeigen, was uns disruptiv durcheinanderwirbelt, wie wir agil parieren, um es integrativ zusammenzuhalten. Wir nehmen vor allem zwei Herausforderungen in den Blick. Wir fragen erstens nach den kleinen und großen Treibern für den Wandel der Arbeitswelt von 1.0 zu 4.0 und den Implikationen. Wir suchen konkrete und praxisnahe Antworten auf das neue Spannungsfeld von Kollektiv vs. Individuum, für neue Führungsmodelle und eine veränderte Form des Arbeitens. Und wir stellen uns der zweiten aktuellen Herausforderung unserer Zeit: Wie integrieren wir die vielen hunderttausend Menschen, die derzeit zu uns kommen, in unsere Arbeitswelt? Vor allem aber wollen wir beim DGFP // congress 2016 an vielen guten Beispielen zeigen, was wir machen können, um es zu schaffen! Ich freue mich auf Sie! Katharina Heuer Geschäftsführerin Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.v.

3 Sozialpartnerschaft Kollektiv versus Individuum Die Highlights Brandaktuelle Themen Hoher Praxisbezug Renommierte Referenten aus Politik, Forschung und Wirtschaft Netzwerken und Austausch mit HR-Entscheidern Verleihung des St.Galler Leadership Awards für zukunftsweisende Führungsinitiativen Impulse Innovationen Inspirationen Premiere des St.Galler Leadership Awards 20. April 2016, 20 Uhr Der St.Galler Leadership Award soll die Sichtbarkeit von vorbildlichem Handeln sowie erfolgreichen Führungstechniken, -instrumenten und -strategien stärken. Auf dem DGFP // congress 2016 verleiht die DGFP zusammen mit dem Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St.Gallen die Auszeichnung zum ersten Mal. Der Award würdigt mutige und wirksame Initiativen sowie Projekte zu erfolgreicher Mitarbeiterführung von Unternehmen oder Organisationen. Arbeit 4.0 Führung 4.0 / Leadership 4.0 Integration

4 Das Programm im Überblick Tag 1 // 20. April 2016 // Umspannwerk Alexanderplatz Herausforderung Arbeit :00 Networking Coffee 15:00 Begrüßung Herausforderungen neu denken 15:15 Keynote Silicon Valley Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt PERSPEKTIVE 1: SOZIALPARTNERSCHAFT 16:00 Keynote Industrie 4.0 Arbeit 4.0 Sozialpartnerschaft :30 Networking Coffee 17:00 Keynote Digitale Arbeit Gemeinsam heute über morgen reden 17:30 Paneldiskussion Sozialpartnerschaft neu denken Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen 18:30 Networking Snack PERSPEKTIVE 2: FÜHRUNG 19:00 Keynote Führung neu denken Impulse aus der Wissenschaft 19:30 Keynote Tradierte versus neue Führungsmodelle Wo liegt die Zukunft? 20:00 Preisverleihung Erfolgreiche Führungsinitiativen aus dem St.Galler Leadership Award 20:45 Networking Dinner

5 Tag 2 // 21. April 2016 // Cafe Moskau PERSPEKTIVE 3: ARBEITSWELTEN GESTALTEN 08:30 Networking Coffee 09:00 Keynote Arbeit 4.0: Rahmenbedingungen für die Arbeitswelt von morgen 09:45 Breakout-Session 1 Treiber der Veränderung der Arbeitswelt 4.0 erleben 10:30 Networking Coffee 11:00 Keynote Arbeit 4.0: Megatrend digitale Arbeit der Zukunft 11:45 Breakout-Session 2 HR-Antworten auf die Arbeitswelt 4.0 diskutieren 13:00 Networking Lunch Herausforderung Integration von Flüchtlingen 14:00 Impuls Flüchtlinge und Migranten als Fachkräfte von morgen Wahrheit und Wirklichkeit 14:10 Impuls Erfolgreiche Integration von Flüchtlingen Erste Erfahrungen 14:20 Impuls Integration von Flüchtlingen Die größte Herausforderung für unser Land 14:30 Paneldiskussion Vom Flüchtling zum Kollegen Wir schaffen das gemeinsam 15:30 Ausblick 16:00 Networking Coffee Stand: Februar 2016, Programmänderungen vorbehalten

6 DGFP // congress 2016 HR-Antworten für die Arbeitswelt von morgen Schlagworte wie Arbeit 4.0 oder New Work machen deutlich: Wir stehen vor einem Paradigmenwechsel. Unternehmen und damit das HR-Management sind immer stärker gefordert, sich auf eine vollständig digitalisierte Umwelt einzustellen. Häufig müssen sie sich dabei komplett neu erfinden. Die digitale Welt verlangt nach flexiblen, dynamischen und individuellen Strukturen und das auf fast allen Ebenen. Lassen Sie uns also einen Schritt zurücktreten und drei Bereiche genauer analysieren: Sozialpartnerschaft, Führung und die Gestaltung von Arbeitswelten. Was ändert sich hier jeweils konkret, wenn unser Wirtschaften und Arbeiten zunehmend digitaler werden? DR. GERHARD RÜBLING CHRISTOPH KEESE Geschäftsführer, TRUMPF GmbH + Co. KG Vorstandsvorsitzender, DGFP e.v. Executive Vice President, Axel Springer SE DR. JULIA KROPF JÖRG SCHÄFER MODERATOREN- TEAM Moderatorin & Business Coach Leiter DGFP-Akademie, Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.v.

7 Tag 1 // 20. April 2016 Umspannwerk Alexanderplatz Voltairestraße 5 // Berlin-Mitte 14:00 Networking Coffee 15:00 Begrüßung Herausforderungen neu denken 15:15 Keynote Silicon Valley Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt

8 Herausforderung Arbeit 4.0 Perspektive 1: Sozialpartnerschaft Sozialpartnerschaft neu denken. Oder: Kämpft jeder in Zukunft für sich allein? Arbeitszeitgesetz, Flächentarifverträge und Betriebsräte gehen sie dahin, die Errungenschaften einer industriellen Ära in Zeiten von Losgröße 1? Wie kollektiv muss der Rahmen sein, den wir uns für die Arbeitswelt von morgen setzen, wie individuell kann er sein? Ohne Frage, Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Ist das Recht auf Homeoffice, wie es in den Niederlanden seit einiger Zeit gilt, die Antwort oder sind es starke Sozialpartner, mit denen das Personalmanagement auf Augenhöhe spricht? Oder brauchen wir den kollektiven Rahmen gar nicht mehr? Wir suchen nach Antworten, nicht alleine, sondern gemeinsam mit Politikern, Arbeitsrechtlern und Personalern. MICHAEL VASSILIADIS WILFRIED PORTH DR. BIBI HAHN Vorsitzender, Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Mitglied des Vorstands Personal und Arbeitsdirektor, IT & Mercedes-Benz Vans, Daimler AG Geschäftsführerin, Hay Group GmbH PROF. DR. RICHARD GIESEN THORBEN ALBRECHT NORBERT JANZEN Direktor im Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht, Ludwig-Maximilians-Universität München Staatssekretär, Bundesministerium für Arbeit und Soziales Geschäftsführer IBM Deutschland GmbH, Director Human Resources DACH IMT

9 Tag 1 // 20. April :00 Keynote Industrie 4.0 Arbeit 4.0 Sozialpartnerschaft :30 Networking Coffee 17:00 Keynote Digitale Arbeit Gemeinsam heute über morgen reden 17:30 Paneldiskussion Sozialpartnerschaft neu denken Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen 18:30 Networking Snack

10 Herausforderung Arbeit 4.0 Perspektive 2: Führung Führung neu justieren. Oder: Ist der Coach die neue Führungskraft? Führung ist out, Führungskräfte sowieso. Zerrissen zwischen Status und Burnout, zwischen starren Strukturen und agilen Anforderungen fegt es über die Führungskräfte von heute hinweg. Aber so ganz ohne Führung kommt auch die digitale Arbeitswelt von morgen nicht aus. Um sich vor lauter Sprints und Daily Standups nicht zu verheddern, braucht es Steuerung. Nur wie sehen die Führungsmodelle von morgen aus? Führen wir noch oder coachen wir schon? PROF. DR. HEIKE BRUCH DR. ANTJE VON DEWITZ (ANGEFRAGT) KATHARINA HEUER Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement, Universität St.Gallen Geschäftsführerin, VAUDE Sport GmbH & Co. KG Geschäftsführerin, Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.v.

11 Tag 1 // 20. April :00 Keynote Führung neu denken Impulse aus der Wissenschaft 19:30 Keynote Tradierte versus neue Führungsmodelle Wo liegt die Zukunft? 20:00 Preisverleihung Erfolgreiche Führungsinitiativen aus dem St.Galler Leadership Award 20:45 Networking Dinner

12 Herausforderung Arbeit 4.0 Perspektive 3: Arbeitswelten gestalten Frisch an die Arbeit. Wer erledigt künftig welche Jobs? Gehen wir in der Arbeitswelt von morgen noch arbeiten und falls ja, wann und wohin? Welche Tätigkeiten übernehmen Maschinen, Algorithmen und Roboter? Welche originär menschlichen Fähigkeiten sind gefragt und wie kommen sie am besten zum Einsatz? Einige Entwicklungen zeichnen sich bereits heute ab. Unternehmen aller Branchen haben sich aufgemacht und erproben neue Beschäftigungsmodelle. Mobiles Arbeiten mit eigener Betriebsvereinbarung, agile Rechts- und Personalabteilungen oder der Einsatz von People Analytics sind hier nur einige Beispiele. Wir erkunden Erfolgskonzepte, haben teil an Experimenten und wagen auch hier einen Blick in die HR-Zukunft. Erleben Sie in inspirierenden Breakout-Sessions die Treiber der Arbeitswelt 4.0 sowie erste Annäherungen von HR, um in dieser Welt die richtigen Antworten zu geben. Themen wie Big Data, agile Methoden, Crowd Innovation, neue Kommunikationsformen, Disruption durch Start-ups und flexiblere Arbeitsgestaltung durch Digitalisierung fordern HR in der Gestaltung neuer Lösungsansätze. MARGRET SUCKALE CHRISTIAN P. ILLEK Mitglied des Vorstands, BASF SE Vorstand Personal, Deutsche Telekom AG

13 Tag 2 // 21. April :30 Networking Coffee 09:00 Keynote Arbeit 4.0: Rahmenbedingungen für die Arbeitswelt von morgen 09:45 Breakout-Session 1 // Details siehe nächste Seite Treiber der Veränderung der Arbeitswelt 4.0 erleben SIE HABEN DIE WAHL! 11:00 Keynote Arbeit 4.0: Megatrend digitale Arbeit der Zukunft 11:45 Breakout-Session 2 // Details siehe nächste Seite HR-Antworten auf die Arbeitswelt 4.0 diskutieren SIE HABEN DIE WAHL! 13:00 Networking Lunch

14 Tag 2 // 21. April 2016 // 09:45 11:00 Uhr Breakout-Sessio Breakout-Session 1 SIE HABEN DIE WAHL! Treiber der Veränderung der Arbeitswelt 4.0 erleben > TREIBER BIG DATA > TREIBER CROWD INNOVATION > TREIBER INTERNET/START-UPS > TREIBER KOMMUNIKATION/MEDIEN ANJA SCHNEIDER DR. GIORDANO KOCH NICO LUMMA JAN WACHTEL Chief Operating Officer & Vertriebsleiter für Innovation, SAP EMEA/MEE Managing Director, HYVE Innovation Community GmbH COO, Next Media Accelerator COO, BILD-Gruppe > TREIBER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ > TREIBER KULTURWANDEL > TREIBER CLOUD SYSTEME PROF. DR. CHRISTOPH IGEL PROF. DR. GUNTHER OLESCH ERIK STEENACKER Wissenschaftlicher Leiter Educational Technology Lab, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH Geschäftsführer PHOENIX CONTACT GmbH & CO. KG Vice President, Oracle EMEA

15 ns im Überblick Tag 2 // 21. April 2016 // 11:45 13:00 Uhr SIE HABEN DIE WAHL! Breakout-Session 2 HR-Antworten auf die Arbeitswelt 4.0 diskutieren > ANTWORTEN NEUE ARBEITSWELTEN > ANTWORTEN PEOPLE ANALYTICS > ANTWORTEN GRENZENLOSE ARBEITSWELT > ANTWORTEN FÜHRUNG DR. ROBERT OMAGBEMI STEFANIE KRÜGL ERICH THANNER PROF. DR. RALF LANWEHR Leiter Personalgrundsatzfragen, ZF Friedrichshafen AG Vorstand Business, openbit e.v. Leiter Vergütung und Zusatzleistungen, Arbeitszeit, Funktionsbewertung, BMW Group Prorektor für Forschung und Professor für Wirtschaftspsychologie, BiTS Hochschule Iserlohn > ANTWORTEN AGILITÄT > ANTWORTEN VERGÜTUNG/ PERFORMANCE MANAGEMENT > ANTWORTEN DIGITALE KOMPETENZMODELLE DR. SASCHA THEISSEN DR. UWE SCHIRMER DR. WALTER JOCHMANN BIRTE GALL Senior Vice President Legal, Holtzbrinck Publishing Group Leiter Zentralstelle Arbeitsrecht und Zentralstelle Beschäftigung, Robert Bosch GmbH Geschäftsführer, Kienbaum Consultants International GmbH und Kienbaum Geschäftsführerin, Berlin School of Digital Business

16 Herausforderung Integration von Flüchtlingen Integration Wie werden aus Flüchtlingen und Migranten Kollegen? Beinahe unvermittelt stehen wir vor einer weiteren Bewährungsprobe, die es zu meistern gilt. Nicht schleichend, nicht langfristig, sondern schnell und disruptiv: die Integration hunderttausender zu uns Geflüchteter in unsere Gesellschaft. Gute Arbeit ist dabei der wesentliche Schlüssel. Viele Unternehmen haben erste Schritte gemacht, Gelder und Sachmittel zur Verfügung gestellt, Mitarbeitern die ehrenamtliche Arbeit ermöglicht. Vor der eigentlichen Aufgabe aber stehen wir erst jetzt. Wir müssen Menschen trotz sprachlicher und fachlicher Barrieren in Arbeit bringen. Mittendrin und oftmals in verantwortlicher Rolle wir im HR-Management. Wie kann erfolgreiche Integration gelingen? Welche Stolpersteine gilt es auszuräumen, welche rechtlichen Hürden zu überwinden? Wie können kulturelle Differenzen überwunden und Konflikte auf dem Hallenboden und den Büros vermieden werden? Wir werfen den Blick auf gelungene Beispiele aus der Praxis und fragen Experten aus Politik, Unternehmen und der Bundesagentur für Arbeit. RAIMUND BECKER ULRICH WEBER (ANGEFRAGT) KATJA MAST Vorstand Regionen, Bundesagentur für Arbeit Vorstand Personal, Deutsche Bahn AG Sprecherin für Arbeit und Soziales, SPD-Bundestagsfraktion, MdB KATHARINA HEUER STEFAN DRÄGER Geschäftsführerin, Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.v. Vorstandsvorsitzender, Drägerwerk AG & Co. KGaA

17 Tag 2 // 21. April :00 Impuls Flüchtlinge und Migranten als Fachkräfte von morgen Wahrheit und Wirklichkeit 14:10 Impuls Erfolgreiche Integration von Flüchtlingen Erste Erfahrungen 14:20 Impuls Integration von Flüchtlingen Die größte Herausforderung für unser Land 14:30 Paneldiskussion Vom Flüchtling zum Kollegen Wir schaffen das gemeinsam 15:30 Ausblick 16:00 Networking Coffee

18 Locations Umspannwerk Alexanderplatz Im Herzen von Berlin, direkt am geschichtsträchtigen Alexanderplatz, liegt das Umspannwerk Alexanderplatz. Es wurde in den 60er Jahren als Umspannwerk errichtet und von 2012 bis 2013 zu einer interaktiven Eventlocation umgebaut. Ein Mix aus Industrie und Moderne. Cafe Moskau 1964 wurde die Architekturikone, das Cafe Moskau auf einer der populärsten Straßen der Hauptstadt errichtet: Der Karl-Marx-Allee, nur 5 Gehminuten vom Umspannwerk Alexanderplatz entfernt. Weinlokal, Nachtclub, Teestube - das Haus war eine Symbiose aus allem und ein zentraler Treffpunkt für Personen mit Rang und Namen. Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten eröffnete das ehemalige Restaurant 2009 wieder als inspirierender Veranstaltungsort.

19 DGFP // congress April 2016 in Berlin Ihr Ansprechpartner Michael Gorell, Service Center Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.v. Hedderichstraße 36, Frankfurt am Main Fon , ANMELDUNG: Zeiten 20. April 2016: > ab 14:00 Uhr Networking Coffee > ab 15:00 Uhr Keynote 21. April 2016: > ab 08:30 Uhr Networking Coffee > ab 09:00 Uhr Keynote Ende am 21. April gegen 16 Uhr Adressen Locations Alexanderplatz S U 1 Umspannwerk Alexanderplatz Voltairestraße 5, Berlin-Mitte U-Bahn-Station: Klosterstraße Schillingstr. U 2 2 Cafe Moskau Karl-Marx-Allee 34, Berlin U-Bahn-Station: Schillingstraße U Klosterstr. 1 5 Min. Fußweg

20 Wir danken unseren Sponsoren und Medienpartnern für ihre Unterstützung: Premium Sponsoren Weitere Sponsoren Medienpartner ANMELDUNG: Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. // Hedderichstraße 36 // Frankfurt am Main Fon // //

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit Strategische Personalplanung: Instrument der digitalen Transformation 21. September 2018 in Frankfurt am Main Fokusthemen // Strategische Personalplanung

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 5. Randstad Qualifizierungsforum Essen Smart, Agil, Vernetzt Digitale Arbeitswelt von morgen Am Donnerstag, den 19.10.2017 um 17:30 Uhr Programm 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke 18:00

Mehr

02. DGFP // Jahrestagung Digitale Trends & Innovationen in HR

02. DGFP // Jahrestagung Digitale Trends & Innovationen in HR 02. DGFP // Jahrestagung Digitale Trends & Innovationen in HR 06. 07. Dezember 2018, München Im Fokus: // Simplifikation Zu Gast bei // Reskilling // Candidate Experience // Artifical Intelligence // Collaboration

Mehr

Activate your Business

Activate your Business Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem

Mehr

HR Business Partner. 01. DGFP // Jahrestagung Mai 2017 in Frankfurt am Main

HR Business Partner. 01. DGFP // Jahrestagung Mai 2017 in Frankfurt am Main 01. DGFP // Jahrestagung HR Business Partner 17. 18. Mai 2017 in Frankfurt am Main Im Fokus: HR Business Partner Modell Reloaded wohin geht die Reise nach Dave Ulrich? Zu Gast bei: // Aktuelle Forschung,

Mehr

01. DGFP // Jahrestagung HR Digital

01. DGFP // Jahrestagung HR Digital 01. DGFP // Jahrestagung HR Digital Digitalisierungsstrategien für das HR-Management In Kooperation mit DigiTraIn 4.0 28. November 2018, Stuttgart Im Fokus: // Strategien und Zielbilder für die Digitalisierung

Mehr

1. DGFP // Jahrestagung. // Erfolgreiche Change-Projekte in kulturell stark gefestigten Organisationen

1. DGFP // Jahrestagung. // Erfolgreiche Change-Projekte in kulturell stark gefestigten Organisationen 1. DGFP // Jahrestagung Public Sector 07. 08.Dezember 2016, Köln Im Fokus: Öffentliche und öffentlichkeitsnahe Unternehmen im Wandel innovativ und attraktiv? Zu Gast bei: // Public Sector 4.0 Beschäftigungsbedingungen

Mehr

Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität

Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität 8. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität 14. / 15. März 2018 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

17. DGFP // Jahrestagung Vergütung

17. DGFP // Jahrestagung Vergütung 17. DGFP // Jahrestagung Vergütung In Kooperation mit der Lurse AG 16. 17. Oktober 2018 in Bonn Im Fokus: Innovation@Compensation & Benefits Zukunftsgerichtete Transformation von Vergütungssystemen Zu

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

02. DGFP // Jahrestagung. HR Business Partner

02. DGFP // Jahrestagung. HR Business Partner 02. DGFP // Jahrestagung HR Business Partner 15. 16. Mai 2018 in Köln Im Fokus: Business Partner 4.0: Weiterentwicklung des Business Partners in der digitalen und agilen Transformation // Der Business

Mehr

28. Juni 2018 DONAUESCHINGEN.

28. Juni 2018 DONAUESCHINGEN. 28. Juni 2018 DONAUESCHINGEN www.ihk-sbh.de/personalforum » 2 3 «EINIGE IMPRESSIONEN WORUM GEHT ES? Die digitale Transformation ist derzeit in aller Munde. Es stellt sich jedoch die Frage, was genau damit

Mehr

DIGITAL TRANSFORMATION LAB Programm

DIGITAL TRANSFORMATION LAB Programm DIGITAL TRANSFORMATION LAB 04.05. 05.05.2017 Programm Digital Transformation Lab Wirtschaft 4.0 Change und Konflikte Mit unserem neuen Konzept der SMART ACADEMY beschäftigen wir uns mit der Digitalen Transformation

Mehr

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 7. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 15. / 16. März 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

16. DGFP // Jahrestagung Vergütung

16. DGFP // Jahrestagung Vergütung 16. DGFP // Jahrestagung Vergütung 11. 12. September 2017 in Frankfurt am Main Im Fokus: Nützlich oder schädlich? Zur Zukunft von variablen Vergütungskomponenten und dem betrieblichen Performance Management

Mehr

Expedition Arbeitswelten 4.0. Entdeckungsreise durch die New-Work-Szene für Versicherer München, 19./20. Juni 2018

Expedition Arbeitswelten 4.0. Entdeckungsreise durch die New-Work-Szene für Versicherer München, 19./20. Juni 2018 Expedition Arbeitswelten 4.0 Entdeckungsreise durch die New-Work-Szene für Versicherer München, 19./20. Juni 2018 Die Idee Die Vision Es lässt sich nicht ausschließen, dass wir die Rahmenbedingungen unserer

Mehr

NEW WORK TRANSFORMATION ARBEITSRECHT

NEW WORK TRANSFORMATION ARBEITSRECHT Mittwoch, 14. November 2018, 8.30 bis 11.00 Uhr Thurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am Main Einladung zum Workshop NEW WORK TRANSFORMATION ARBEITSRECHT Interaktive Einführung in relevante Begriffe

Mehr

IST IHR UNTERNEHMEN REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL?

IST IHR UNTERNEHMEN REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL? IST IHR UNTERNEHMEN REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL? GESTALTEN SIE IHREN INDIVIDUELLEN WEG IN DIE DIGITALISIERUNG IN EINEM BRANCHENÜBERGREIFENDEN NETZWERK MIT DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN Lernen Sie in der

Mehr

CIO Executive Circle. Führung im Zeitalter der Digitalisierung Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M.

CIO Executive Circle. Führung im Zeitalter der Digitalisierung Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M. CIO Executive Circle Führung im Zeitalter der Digitalisierung 4. 5. Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M. www.cio-executivecircle.de Die Digitale Transformation wird die Unternehmen noch

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln,

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln, Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere Köln, 09.11.2017 WAS WIR KÖNNEN Wir bringen die PS auf die Straße. Unsere Mission ist Enforcing Performance. Corporate Offices (CxO) Branchen

Mehr

Arbeitsrecht im Unternehmen

Arbeitsrecht im Unternehmen 03. DGFP // Jahrestagung Arbeitsrecht im Unternehmen In Kooperation mit dem Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) 20. Juni 2018 in Frankfurt am Main Fokusthemen // Neue Arbeitswelt Herausforderungen

Mehr

Call for Papers. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH

Call for Papers. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH Call for Papers HR Executives & HR-Science 11. 13. Sept. 2018 Koelnmesse spring Messe Management GmbH Zukunft Personal Europe Über die Zukunft Personal Europe Die Zukunft Personal Europe in Köln ist das

Mehr

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenst ransfert ag der Met r opolregion Rhein- Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Metropolregion

Mehr

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT INNOVATIONSTAG 2016 IHK NRW EINLADUNG ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT 16. Juni 2016_3M Deutschland GmbH ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie wird unsere Arbeitswelt

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt Termin & Anmeldung Wir laden Sie herzlich zu unserem Digital Nighttalk zum Thema Dematerialisierung

Mehr

EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten

EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten 14. Juni 2018, Klassikstadt, Frankfurt am Main Wir sind mitten im Wandel. Unsere Wissens-

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten

EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten 16. Oktober 2018, Monacensia im Hildebrandhaus, München Wir sind mitten im Wandel. Unsere

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Erfolgsstrategien für den industriellen Mittelstand Einladung 13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten

Mehr

Chefsache: Organisationsentwicklung

Chefsache: Organisationsentwicklung Chefsache: Organisationsentwicklung Dienstag, 17. bis Mittwoch, 18. Juli 2018 werk_39, Tuttlingen Agilität Modetrend oder Erfolgsrezept? Programm Chefsache: Organisationsentwicklung Digitalisierung und

Mehr

qskills Security Summit

qskills Security Summit qskills Security Summit 8. Oktober 2018 in Nürnberg das Gipfeltreffen für IT- und Sicherheitsexperten Die Keynote-Speaker: Dr. Thomas Endres, VOICE-Bundesverband der IT-Anwender e.v. Prof. Weinberg, HPI

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

INDUSTRY S HIDDEN CHAMPIONS CONFERENCE

INDUSTRY S HIDDEN CHAMPIONS CONFERENCE Internationale Konferenz Industry s Hidden Champions Wege zur Marktführerschaft 5. Februar 2019 im Congress Center Leipzig im Rahmenprogramm der Leipziger Industriemessen Intec und Z INDUSTRY S HIDDEN

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt EINLADUNG 14. Petersberger Industriedialog

Mehr

LZOPEN. 23./24. Januar 2019 DER JAHRESAUFTAKT-SUMMIT DER LEBENSMITTEL ZEITUNG. Mission Digital Das nächste Level. Jetzt anmelden: LZopen.

LZOPEN. 23./24. Januar 2019 DER JAHRESAUFTAKT-SUMMIT DER LEBENSMITTEL ZEITUNG. Mission Digital Das nächste Level. Jetzt anmelden: LZopen. Der Branchen-Event zum Jahresauftakt Die LZ Branchen-Party Next Level Jetzt anmelden: LZopen.de LZOPEN DER JAHRESAUFTAKT-SUMMIT DER LEBENSMITTEL ZEITUNG Mission Digital Das nächste Level 23./24. Januar

Mehr

Erfolgreiches Führen im digitalen Zeitalter

Erfolgreiches Führen im digitalen Zeitalter Erfolgreiches Führen im digitalen Zeitalter SocialTalk 2016 Evangelische Hochschule Darmstadt, 30. November 2016 Lehrstuhl Organisation & Personalmanagement Wiesbaden Business School Hochschule RheinMain

Mehr

EINLADUNG BIG DATA UND DIE MACHT DER ALGORITHMEN. Besser geht s mit.bestimmt Juni 2018, Brüssel

EINLADUNG BIG DATA UND DIE MACHT DER ALGORITHMEN. Besser geht s mit.bestimmt Juni 2018, Brüssel EINLADUNG 5. 6. Juni 2018, Brüssel BIG DATA UND DIE MACHT DER ALGORITHMEN Besser geht s mit.bestimmt TAGUNG Wie organisieren wir Solidarität in einer digitalen Gesellschaft? Wie schaffen wir Sicherheit

Mehr

Management School St.Gallen

Management School St.Gallen Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Management School St.Gallen

Mehr

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO

Mehr

Familien. Unternehmen. Zukunft. Führung und HR-Management in turbulenten Zeiten

Familien. Unternehmen. Zukunft. Führung und HR-Management in turbulenten Zeiten Foto: Jana Tolle 31. Mai 2017 Hamburg Familien. Unternehmen. Zukunft. Führung und HR-Management in turbulenten Zeiten Präsentiert vom: Institut für Mittelstand IMF und Familienunternehmen Familien. Unternehmen.

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

Hay Group Compensation Forum 2009 Trends der Vergütung in September 2009

Hay Group Compensation Forum 2009 Trends der Vergütung in September 2009 Hay Group Compensation Forum 2009 Trends der Vergütung in 2009 30. September 2009 Hay Group Compensation Forum 2009 - Programm 30.9.2009, Frankfurt am Main 9:30 bis 10:00 Uhr 10:00 bis 10:30 Uhr Begrüßungskaffee

Mehr

QM-System im Spannungsfeld Innovative Mobilität & Produktsicherheit

QM-System im Spannungsfeld Innovative Mobilität & Produktsicherheit QM-System im Spannungsfeld Innovative Mobilität & Produktsicherheit 14. Qualitäts-Gipfeltreffen der Automobilindustrie 21. / 22. November 2017 in Berlin TEASER / PROGRAMMAUSZUG Konferenz- Location Auszug

Mehr

Mit Customer Centricity Smart Data in neue CRM-Welten

Mit Customer Centricity Smart Data in neue CRM-Welten CAS SmartDesign Datenqualität & -sicherheit NSA xrm Mit Customer Centricity Smart Data in neue CRM-Welten Einladung zum CRM & xrm Kompetenztag am 22. Mai 2014 Usability CRM & xrm Kompetenztag am 22. Mai

Mehr

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, 12.-14.03.2018 avantum auf einen Blick 100 2003 Gründung avantum über 1.000 erfolgreiche Beratungs- Projekte, 650 Beraterjahre Erfahrung 13 > 100

Mehr

GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN?

GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN? GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN? Was Unternehmen jetzt tun sollten Ergebnisse der Trendstudie Performance Management 4.0 Einladung zum Leadership Roundtable PERSÖNLICHE EINL ADUNG Das Leistungsmanagement

Mehr

Organisation 4.0. Old Management: Zielvereinbarung Budget Stellenbeschreibungen versus New Management: Agile Führung, Holacracy, New Office

Organisation 4.0. Old Management: Zielvereinbarung Budget Stellenbeschreibungen versus New Management: Agile Führung, Holacracy, New Office Organisation 4.0 Old Management: Zielvereinbarung Budget Stellenbeschreibungen versus New Management: Agile Führung, Holacracy, New Office Mittwoch, 25. April 2018, FHS St.Gallen Programm 17.15 Uhr Einführung

Mehr

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF INNOVATION DAY 2017 12. JULI 2017 HAMBURG #MID17 IN ECHTZE ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF Marketing in Echtzeit Erfolgreich im modernen Dreikampf Die Digitalisierung verändert unsere Welt täglich und

Mehr

5. FINAKI it-innovation SuMMiT 28. Juni 2018 I Praterinsel München

5. FINAKI it-innovation SuMMiT 28. Juni 2018 I Praterinsel München 5. FINAKI it-innovation SuMMiT 28. Juni 2018 I Praterinsel München 5. FinAKi it-innovation SuMMiT Der IT-INNOVATION Summit bietet eine exklusive Plattform für Visionäre, Vordenker und Zukunftsgestalter

Mehr

14. DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung

14. DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung 14. DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung 23. 24. November 2017 in Eschborn (bei Frankfurt am Main) Im Fokus: Zu Gast bei Personalentwicklung zwischen den Welten // Protektionismus oder Kollaboration

Mehr

Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte

Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte Torsten Krüger [Werte & Wachstum] Nürnberg, 9. November 2017 Aktuelles Leitbild Leadership erfordert digitale & agile Kompetenzen

Mehr

Haufe Fachbuch. Digital Leadership. Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy. Bearbeitet von Thorsten Petry

Haufe Fachbuch. Digital Leadership. Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy. Bearbeitet von Thorsten Petry Haufe Fachbuch Digital Leadership Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy Bearbeitet von Thorsten Petry 1. Auflage 2016. Buch. 472 S. ISBN 978 3 648 08057 3 schnell und portofrei erhältlich

Mehr

FUNKTIONSBEWERTUNG, ATTRAKTIVE VERGÜTUNG UND PROFESSIONELLE FÜHRUNG ALS NACHHALTIGE WETTBEWERBSVORTEILE

FUNKTIONSBEWERTUNG, ATTRAKTIVE VERGÜTUNG UND PROFESSIONELLE FÜHRUNG ALS NACHHALTIGE WETTBEWERBSVORTEILE Kienbaum Seminar für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft: FUNKTIONSBEWERTUNG, ATTRAKTIVE VERGÜTUNG UND PROFESSIONELLE FÜHRUNG ALS NACHHALTIGE WETTBEWERBSVORTEILE Einladung für Personalentscheider und

Mehr

CREATE! Das Simon-Kucher & Partners. Innovationslabor der Assekuranz

CREATE! Das Simon-Kucher & Partners. Innovationslabor der Assekuranz CREATE! Das Simon-Kucher & Partners Innovationslabor der Assekuranz Die Welt der Assekuranz ändert sich! Es ist Zeit, Themen einmal radikal neu zu betrachten und sich von vordefinierten Abläufen zu lösen.

Mehr

Zukunft der Sport- und Modebranche

Zukunft der Sport- und Modebranche Einladung zur Branchenwerkstatt Sport & Mode Zukunft der Sport- und Modebranche Modischer Sport oder sportliche Mode? Strategien für die Zukunftsherausforderungen der Sport- und Modebranche Allianz Arena

Mehr

HR-STRATEGIEN DGFP // KOMPETENZFORUM. Zu Gast bei: Verzahnte Unternehmens- und HR-Strategie Wie HR zum Unternehmenserfolg beiträgt

HR-STRATEGIEN DGFP // KOMPETENZFORUM. Zu Gast bei: Verzahnte Unternehmens- und HR-Strategie Wie HR zum Unternehmenserfolg beiträgt DGFP // KOMPETENZFORUM HR-STRATEGIEN Verzahnte Unternehmens- und HR-Strategie Wie HR zum Unternehmenserfolg beiträgt Zu Gast bei: 31. Mai 2017 Frankfurt am Main www.dgfp.de DGFP // KOMPETENZ- FORUM HR-Lösungsansätze

Mehr

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Pressemitteilung Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt und somit auch die Personalarbeit. Damit Unternehmen in Zeiten

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main Einladung HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur

Mehr

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner Einladung zur 2. Branchenwerkstatt Maschinen- und Anlagenbau Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner Näher am Kunden durch Digitalisierung Westhafen Tower Frankfurt am Main 8. November 2017 Maschinen-

Mehr

Der Crashkurs für digitale Transformation geht in die nächste Runde

Der Crashkurs für digitale Transformation geht in die nächste Runde Presseinformation Der Crashkurs für digitale Transformation geht in die nächste Runde Unter dem Motto Get out of the Building erläutert die Experten- Konferenz NKF Summit zum zweiten Mal, wie etablierte

Mehr

Business Ethics Summit 2017 Darmstadt, 23. Juni 2017

Business Ethics Summit 2017 Darmstadt, 23. Juni 2017 Michael Niehaus BAuA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dr. Bernd Wagner Hochschule Darmstadt, FB Gesellschaftswissenschaften Business Ethics Summit 2017 Darmstadt, 23. Juni 2017 mit Unterstützung

Mehr

Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen

Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen Deutsche Oracle-Anwendergruppe e.v. Herzlich willkommen zum CGI, Bremen, 1 Agenda 17:00 Begrüßung / Agenda / Neues aus der DOAG (Ralf Kölling, DOAG) 17:15 Vorstellung Gastgeber CGI Deutschland (Ralf Kölling,

Mehr

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart Modernes Marketing bedeutet heute vor allem eines: Markenerlebnisse

Mehr

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation Fotos: Jana Tolle 13. Juni 2018 in Hamburg Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation Präsentiert vom: Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition

Mehr

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt ein: Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Sehr geehrte Damen und Herren, in vielen Lebensbereichen ist Qualität für uns das

Mehr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr Programm Insight Konferenz 19. Mai 2016 09:00 17:30 Uhr AGENDA 19. Mai 2016 INSIGHT KONFERENZ Ab 08:00 Begrüssungskaffee & Check-In Ab 09:00 Begrüssung & Einführung 09:15 11:15 Innovation bei Roche: Mutig,

Mehr

Transformation Wie neues Arbeiten Unternehmen verändert

Transformation Wie neues Arbeiten Unternehmen verändert Transformation Wie neues Arbeiten Unternehmen verändert Programm ab 8:30 9:15 9:30 9:45 10:30 10:50 13:50 16:10 16:50-17:30 Check-In und Begrüßungskaffee Welcome Marc-Sven Kopka, VP External Affairs, XING

Mehr

Hier trifft sich die Versicherungs-IT. ITfürVersicherungen. Messekongress. 27./28. November 2018 Congress Center Leipzig VORANKÜNDIGUNG

Hier trifft sich die Versicherungs-IT. ITfürVersicherungen. Messekongress. 27./28. November 2018 Congress Center Leipzig VORANKÜNDIGUNG Mit Unterstützung unseres Hauptsponsors VORANKÜNDIGUNG Mit Unterstützung unseres Hauptsponsors Messekongress ITfürVersicherungen Hier trifft sich die Versicherungs-IT 27./28. November 2018 Congress Center

Mehr

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Konferenz Holiday Inn Zürich Messe 02. Februar 2011 Next Corporate Communication Konferenz Next Corporate Communication

Mehr

DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD

DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD Innovationskonferenz DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD für den MittelstanD am 21. september 2018 HTWG Konstanz www.bodensee-summit.com Einladung zum 1. Bodensee Summit digital Die Digitalisierung

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Stand Änderungen vorbehalten Seite 1 von 5

Stand Änderungen vorbehalten Seite 1 von 5 2. J a h r g a n g D ü s s e l d o r f M o d u l 1 E i n l e i t u n g 1. 3. Veranstaltungstag Montag, 24.09.2018 Dienstag, 25.09.2018 Mittwoch, 26.09.2018 Begrüßung und Snapshot Silicon Valley Digital

Mehr

Zukunftsmesse für Mittelstand und Start-ups 16. bis 18. August 2018, Kaiserslautern

Zukunftsmesse für Mittelstand und Start-ups 16. bis 18. August 2018, Kaiserslautern Einladung Zukunftsmesse für Mittelstand und Start-ups 16. bis 18. August 2018, Kaiserslautern Fraunhofer IESE - Institut für Experimentelles Software Engineering Fraunhofer-Platz 1 67663 Kaiserslautern

Mehr

Blick über den Tellerrand Personalführung bei Phoenix Contact

Blick über den Tellerrand Personalführung bei Phoenix Contact Prof. Dr. Gunther Olesch Geschäftsführer Personal und Informatik Phoenix Contact GmbH & Co. KG Blick über den Tellerrand Personalführung bei Phoenix Contact Produkte von Phoenix Contact 2 Prof. Dr. G.

Mehr

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes 29. und 30. November 2016 Print Media Academy, Heidelberg Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen

Mehr

SAP Innovation Skills Forum Innovative technologische Aspekte und Lösungen im SAP-Umfeld kennenlernen November 2018 in Walldorf

SAP Innovation Skills Forum Innovative technologische Aspekte und Lösungen im SAP-Umfeld kennenlernen November 2018 in Walldorf Innovative technologische Aspekte und Lösungen im SAP-Umfeld kennenlernen 26. 27. November 2018 in Walldorf Agenda Montag, 26. November 2018 Vormittag Gebäude WDF05: Internationales Schulungszentrum Walldorf,

Mehr

GRÜNDER-FORUM NRW 2017

GRÜNDER-FORUM NRW 2017 Grafik: fotografiedk/fotolia #3 KONFERENZ GRÜNDER-FORUM NRW 2017 8. März 2017 Weststadthalle, Essen ab 18.00 Uhr FUCKUP NIGHTS RUHRGEBIET VOL. 7 PARTNER UNTERSTÜTZER #3 GRÜNDER-FORUM NRW Die Bedeutung

Mehr

intro Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. (Henry Ford) #DMT16

intro Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. (Henry Ford) #DMT16 intro Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. (Henry Ford) #DMT16 WARUM vorprogramm Das Team um die JuMPs Leipzig haben sich ins Zeug ähm Plastik

Mehr

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30 30.Oktober 2017 13.30 bis 15.30 Satellite-Location 4 ZHAW SW Volkart St.-Georgen-Platz 2, 8400 Parterre, Raum E11 (Aula) Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Ufern mit: Dr. Kathrin

Mehr

Jahreskongress Chancen NRW: Job, Familie, Fachkräfte mit Vereinbarkeit gewinnen. 22. November 2017 in Düsseldorf.

Jahreskongress Chancen NRW: Job, Familie, Fachkräfte mit Vereinbarkeit gewinnen. 22. November 2017 in Düsseldorf. Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Jahreskongress familie@beruf Chancen NRW: Job, Familie, Fachkräfte mit Vereinbarkeit gewinnen 22. November 2017

Mehr

BS2000 Mainframe Summit 2014

BS2000 Mainframe Summit 2014 Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014 50 Jahre Mainframe 40 Jahre BS2000 Zeitreise zu IT-Infrastrukturen der nächsten Generation Ist es nicht faszinierend? Als Leonardo da Vinci den ersten mechanischen

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Modulare Ausbildung zum diplomierten Digitalisierungs-Experten. Bestens gerüstet für die digitale Transformation!

Modulare Ausbildung zum diplomierten Digitalisierungs-Experten. Bestens gerüstet für die digitale Transformation! Modulare Ausbildung zum diplomierten Digitalisierungs-Experten Bestens gerüstet für die digitale Transformation! WIFI Österreich Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert! Digitale Fähigkeiten

Mehr

DEN UNTERNEHMENSWERT STEIGERN ÜBER FÜHRUNG, MARKE UND KULTUR

DEN UNTERNEHMENSWERT STEIGERN ÜBER FÜHRUNG, MARKE UND KULTUR MEDIENPARTNER ANLÄSSLICH DER BUCHVERÖFFENTLICHUNG LEADERSHIP BRANDING LEA LÄDT EIN ZUM NETWORKING DEN UNTERNEHMENSWERT STEIGERN ÜBER FÜHRUNG, MARKE UND KULTUR AM BEISPIEL DER DEUTSCHEN BAHN UND DATEV 30.

Mehr

12. DGFP // Jahrestagung. Personalentwicklung. 26. 27. November 2015 in Hamburg

12. DGFP // Jahrestagung. Personalentwicklung. 26. 27. November 2015 in Hamburg 12. DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung 26. 27. November 2015 in Hamburg Perspektiven im Talentmanagement Zu Gast bei: // Trend Talentmanagement // Neue Talente neue Karrierewege // Ganzheitliches

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Wer hat hier das Sagen?

Wer hat hier das Sagen? Wer hat hier das Sagen? Führungskultur im Wandel 5. Freiburger Kongress Personalführung Unternehmen Kirche Verwaltung Zivilgesellschaft 8. März 2018 Collegium Borromaeum Offene Ohren für frische Konzepte

Mehr

«TOTAL CUSTOMER EXPERIENCE»

«TOTAL CUSTOMER EXPERIENCE» «Total Customer Experience» 6. März 2018 UWE TÄNNLER «TOTAL CUSTOMER EXPERIENCE» Jerry Gross Integrierte Kundenerlebnisse. Kundenzufriedenheit reicht nicht mehr aus, um Kunden nach haltig zu binden. Heutzutage

Mehr

Unternehmertag Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand?

Unternehmertag Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand? Unternehmertag 2016 Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand? Von Plattformen, Open Innovation und neuen Arbeitswelten Bremens Universitäten und die Handelskammer Bremen - IHK für Bremen

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr