Amtsblatt der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 4 Freitag, den 29. Mai 2015 Nummer 5 TAG DER OFFENEN TÜR IM NEUEN SCHLOSS RAUENSTEIN Samstag, 06. Juni 2015 von Uhr Führungen um Uhr und Uhr

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/2015 Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Rathaus in Effelder: Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Meldeamt: Montag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Meldeamt: Dienstag Freitag Nächster Redaktionsschluss 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und jeden 3. Dienstag des Monats von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Jürgen Köpper Bürgermeister Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Amtliche Bekanntmachungen Veröffentlichung der Bodenrichtwerte Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaates Thüringen haben zum Stichtag auf Grund der Kaufpreissammlung flächendeckend Bodenrichtwerte ermittelt und veröffentlicht. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebietes (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). Mit dem Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS- TH) werden die Bodenrichtwerte unter de im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jedermann kann von den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Auskunft über die Bodenrichtwerte erhalten. Anschrift: Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet des Ilm-Kreises, des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und des Landkreises Sonneberg Landesamt für Vermessung und Geoinformation Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Straße Saalfeld Uwe Köhler Präsident Landesamt für Vermessung und Geoinformation Erfurt, 20. April 2015 Az.: Nachrichten aus dem Rathaus Mengersgereuth-Hämmern - Effelder - Radwegebau und ländlicher Wegebau Die Gemeinde Frankenblick wird 2015/2016 mit Fördermitteln der Thüringer Aufbaubank und mit Fördermitteln des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen den Radhauptweg II-64 zwischen Mengersgereuth-Hämmern (Effelder Straße) und Effelder (Aumühlenweg) auf einer Länge von 2,8 km herstellen. Gleichzeitig wird der Radhauptweg zur Nutzung für die Landwirtschaft auf eine Fahrbahnbreite von 3,00 m ausgebaut. Bei dieser Maßnahme wird ebenfalls für den Radhauptweg II-64, der von Sonneberg nach Eisfeld führt, die Markierung, Beschilderung und Möblierung mit ausgeführt. Über eine Zweckvereinbarung mit den anliegenden Städten Sonneberg, Schalkau und Eisfeld erfolgt dies für den gesamten Radhauptweg. Die Baumaßnahme von Mengersgereuth-Hämmern nach Effelder wird voraussichtlich von der 24. KW (Anfang Juni) 2015 bis zur 41. KW (Ende September) durchgeführt. Dabei wird es für die anliegenden Bewirtschafter der landwirtschaftlichen Nutzflächen zu Einschränkungen kommen. Für weitere Informationen steht Ihnen in der Gemeinde Frankenblick - Bauamt Außenstelle - Frau Blechschmidt - zur Verfügung. Rauenstein - Reitgasse - Ortsnetzverkabelung Die TEN Thüringer Energienetze GmbH aus Erfurt wird 2015 in der Reitgasse das Ortsnetz verkabeln. Wie die Anwohner bereits informiert wurden, werden gleichzeitig die Hausanschlüsse mitverlegt. Dazu macht es sich ebenfalls erforderlich, für die Straßenbeleuchtungen das Kabel mit zu verlegen und neue Straßenlampen zu installieren. Baubeginn für die Maßnahme wird für

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/2015 die 22. KW nach Pfingsten geplant und soll bis Ende August abgeschlossen werden. Die Maßnahme soll in 2 Bauabschnitten erfolgen. Der 1. Bauabschnitt ist zwischen Hohen Weg und Fleckrain und der 2. Bauabschnitt ist zwischen Fleckrain bis Bahnhofstraße. Damit ein zügiger Bauablauf gewährleistet werden kann, wird jeweils der zu bearbeitende Bauabschnitt voll gesperrt. Für Rettungsdienste ist die Durchfahrt zu gewährleisten. Der Lieferverkehr und die Durchfahrt für Anwohner ist mit dem Tiefbauunternehmen abzusprechen. Für weitere Informationen steht Ihnen in der Gemeinde Frankenblick - Bauamt - Frau Saalfrank zur Verfügung. - 3 Stellplätze auf der Fl.nr. 467/10 Gemarkung Rauenstein (gegenüber Hausnr. 50 und 52) Diese Stellflächen werden gekennzeichnet und ab Monat Juli 2015 für einen monatlichen Mietpreis von 8,00 Euro für unbefestigte Stellflächen und 10,00 Euro für befestigte Stellflächen zu vermietet. Interessierte Bürger werden hiermit gebeten, umgehend einen Antrag an die Gemeinde Frankenblick - Bauamt - zu stellen. Bisher gestellte Anträge behalten ihre Gültigkeit. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden ab Monat August 2015 kostenpflichtig abgeschleppt. Veränderungen zur Beschilderung im OT Rauenstein ab Am wurde seitens der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes Sonneberg eine Verkehrsschau im OT Rauenstein durchgeführt. Ziel einer Verkehrsschau ist, die bestehende Beschilderung auf unnötige Verkehrszeichen bzw. Verkehrszeichen ohne rechtliche Grundlage gem. 39 Abs. 1 StVO oder fehlerhafte Regelungen zu überprüfen. In Rauenstein wurde festgestellt, dass die vorgefundene Beschilderung nicht den Rechtsvorschriften entspricht. Um einen rechtssicheren Zustand in der Ortslage Rauenstein herzustellen, wurden 2 Vorschläge vom Landratsamt Sonneberg der Gemeinde unterbreitet. In der Gemeinderatssitzung am wurden diese dem Gemeinderat vorgelegt. Es wurde dafür gestimmt, in Rauenstein eine 30 km/h -Zone einzurichten. Das bedeutet, dass in Rauenstein entgegen der jetzigen zum Teil verwirrenden und rechtswidrigen Beschilderung eine klare Verkehrssituation erreicht werden kann. Dadurch werden 54 Verkehrszeichen eingespart und lediglich 7 neue Verkehrszeichen müssen installiert werden. Außerdem kann sich die Gemeinde dadurch langfristig den Unterhaltungsaufwand der Beschilderung einsparen. Diese Maßnahme wird zum realisiert. Wir bitten hiermit alle Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme und Vorsicht! Information der Gemeinde Frankenblick an die Nutzer von kommunalen Stellplatzflächen Die Gemeinde Frankenblick vermietet im Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern bereits mehrere kommunale Grundstücke für PKW-Stellflächen. Im Zuge der Gleichstellung der Benutzung der kommunalen Grundstücke macht es sich notwendig, weitere Stellflächen in den Ortsteilen Effelder, Grümpen, Mengersgereuth-Hämmern, Meschenbach, Rabenäußig und Rauenstein zu vermieten. In den einzelnen Ortsteilen werden folgende Stellflächen vermietet: Effelder - 6 Stellplätze auf der Fl.nr. 213/11 Gemarkung Effelder (ehemaliger Konsum) Grümpen - 8 Stellplätze auf der Fl.nr. 48/7 Gemarkung Grümpen (Baumleite - gegenüber Hausnr. 19) Mengergereuth-Hämmern - 13 Stellplätze auf der Fl.nr. 192/10 Gemarkung Mengersgereuth (gegenüber Qieraustraße 5) - 2 Stellplätze auf der Fl.nr. 125/7 Gemarkung Mengersgereuth (oberhalb Kindertagesstätte) Meschenbach - 3 Stellplätze auf der Fl.nr. 322/13 Gemarkung Meschenbach (oberhalb Vereinsheim) Rabenäußig - 10 Stellplätze auf der Fl.nr. 304/8 Gemarkung Rabenäußig (Obere Eller - unterhalb Tagespflege) Rauenstein - 8 Stellplätze auf der Fl.nr. 496/63 Gemarkung Rauenstein (vor der Feuerwehr) - 7 Stellplätze auf der Fl.nr. 630/16 Gemarkung Rauenstein (gegenüber Burggartenstraße 14 und 16) - 2 Stellplätze auf der Fl.nr. 630/16 Gemarkung Rauenstein (hinter der Burggartenstraße 11 - ehemalige Kinderkrippe) Wichtige Mitteilungen der Friedhofsverwaltung: Grabeinebnungen Die Friedhofsverwaltung möchte Sie darüber informieren, dass Anträge zu Grabeinebnungen für das Frühjahr bis spätestens 31. März bzw. für den Herbst bis spätestens 30. September des laufenden Jahres in der Gemeindeverwaltung oder per an liegenschaftsamt@frankenblick.eu einzureichen sind. Die Einebnungen werden dann jeweils in den Monaten April bzw. Oktober durchgeführt. Vollzug der Friedhofsatzung vom Die Gemeinde Frankenblick hat im Amtsblatt Nr. 13/2014 die neue Friedhofsatzung für die gemeindeeigenen Friedhöfe in der Einheitsgemeinde Frankenblick veröffentlicht. Darin wurde unter anderem unter Punkt VII. Herrichtung und Pflege der Grabstätten in 35 Herrichtung und Unterhaltung folgendes festgelegt: Absatz 9: Unpassende Gefäße sowie Geräte und Gießkannen dürfen nicht auf oder hinter den Grabstätten aufbewahrt werden. Absatz 10: Verwelkte Blumen, Kränze und Pflanzen sind von den Grabstätten zu entfernen Absatz 13: Ebenfalls unzulässig ist das Aufstellen von zusätzlichen, nicht mit der Grabanlage verbundenen Grabvasen oder Schalen auf und neben der Urnengrabstätte mit Liegestein. Die Friedhofsverwaltung weist darauf hin, dass die Grabstätten nach der neuen Friedhofssatzung entsprechend zu gestalten sind, um eine Ordnung auf den Friedhöfen gewährleisten zu können. Die Nutzungsberechtigten werden gebeten, den o.g. Anforderungen bis zum nachzukommen. Andernfalls sehen wir uns gezwungen, nach vorher schriftlicher Aufforderung, die jeweilige Grabstätte zu beräumen und die dadurch entstandenen Kosten dem Nutzungsberechtigten in Rechnung zu stellen. Informationen vom Ordnungsamt Straßenreinigungspflicht Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Sauberkeit unserer Gemeinde spielt als Wohlfühlfaktor eine wesentliche Rolle. Damit ein dauerhaftes angenehmes Wohnund Geschäftsumfeld geschaffen werden kann, sind Ihr sowie das Engagement der Grundstückseigentümer unerlässlich. Aus diesem Grund möchte das Ordnungsamt auf die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Frankenblick vom (Amtsblatt Nr. 3 vom ) hinweisen. Darin sind die Pflichten der Eigentümer und Besitzer der durch öffentliche Wege, Straßen und Plätze erschlossenen Grundstücke zur Straßenreinigung genau definiert. Eigentümer, deren Grundstück an einer öffentlichen Straße angrenzen, haben die Straße bis zur Mitte, entsprechend der Grundstücksbreite, zu reinigen. Dies hat mindestens einmal monatlich (nicht an Sonn- und Feiertagen) bis spätestens Uhr zu erfolgen. Die Reinigungspflicht erstreckt sich neben der Straßenreinigung, bei der die Staubentwicklung zu minimieren ist, auch auf das Beseitigen von Gras und Unkraut sowie auf Mäharbeiten (Grünstreifen).

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/2015 Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen, d.h. wird der Straßenreinigungspflicht nicht oder nicht vollständig nachgekommen, können mit einer Geldbuße bis zu geahndet werden. Mitteilungen Mitteilung über Sprechzeiten der Revierförsterei Wegen Krankheit des Revierleiters Manfred Prager können in der Gemeindeaußenstelle keine Sprechzeiten durchgeführt werden. Die Vertretung hat Revierförster Michael Matthäi aus Steinach jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Stadtverwaltung Steinach und jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr Telefonsprechstunde Handy-Nr. 0172/ Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat Juni 2015 OT Effelder zum 97. Geburtstag Frau Licht, Irmgard Ecke zum 87. Geburtstag Frau Saalfeld, Else Kirchberg zum 78. Geburtstag Frau Scheler, Margitta Neustädter Straße zum 77. Geburtstag Frau Höhn, Helga Schloßgasse zum 75. Geburtstag Herrn Starke, Wolfgang Maßstraße zum 68. Geburtstag Frau Boese, Grete zum 70. Geburtstag Herrn Möhring, Bernhard Mühlweg zum 67. Geburtstag Frau Jahn, Ilona Neustädter Straße zum 80. Geburtstag Frau Schott, Ingrid Aumühlenweg zum 80. Geburtstag Herrn Zschummel, Hubert zum 81. Geburtstag Herrn Baumbach, Heinz zum 82. Geburtstag Herrn Eichhorn, Manfred zum 80. Geburtstag Frau Winkler, Inge zum 80. Geburtstag Frau Eichhorn, Lotte zum 72. Geburtstag Frau Deyßing, Gertrud Schloßgasse zum 80. Geburtstag Frau Baumbach, Ilse OT Grümpen zum 89. Geburtstag Frau Hößrich, Ilse Baumleite zum 73. Geburtstag Herrn Steiner, Siegfried Forststraße zum 72. Geburtstag Herrn Liebold, Rainer zum 65. Geburtstag Frau Tesmer-Lenk, Karla zum 75. Geburtstag Herrn Dörre, Egon zum 74. Geburtstag Frau Hopf, Anni zum 76. Geburtstag Frau Schubart, Ingrid zum 75. Geburtstag Frau Sommer, Christa Baumleite zum 75. Geburtstag Frau Schott, Erika zum 76. Geburtstag Herrn Scholze, Paul zum 73. Geburtstag Frau Scholze, Renate zum 95. Geburtstag Frau Stranska, Ruzena OT Mengersgereuth-Hämmern zum 70. Geburtstag Frau Rupp, Barbara Hämmerer zum 87. Geburtstag Herrn Knoch, Eberhard Steinacher Straße zum 68. Geburtstag Herrn Langhammer, Rainer Heimstätten zum 65. Geburtstag Frau Scheler-Eckstein, Ursula Am Gänseteich zum 88. Geburtstag Herrn Heublein, Heinz Hofwiesenstraße zum 67. Geburtstag Frau Scheler-Stöhr, Gisela Schichtshöhner Straße zum 80. Geburtstag Frau Eichhorn, Isolde Ernst-Moritz-Arndt-Straße zum 66. Geburtstag Frau König, Franziska Schulstraße zum 86. Geburtstag Frau Clemens, Helene Hämmerer zum 73. Geburtstag Herrn Wohlleben, Hermann Effelderstraße zum 72. Geburtstag Herrn Ehrhardt, Wolfgang Hammerberg zum 77. Geburtstag Frau Wicklein, Renate Heimstätten zum 77. Geburtstag Herrn Luthardt, Karl Schulstraße zum 84. Geburtstag Frau Hamberger, Gertrud Hämmerer zum 75. Geburtstag Frau Vonderlind, Walburga Schwarzwälder Straße zum 65. Geburtstag Frau Kalies, Gudrun Am Adelsberg zum 86. Geburtstag Frau Heublein, Ingeborg Hofwiesenstraße zum 66. Geburtstag Herrn Seifart, Sepp Eisfelder Straße zum 72. Geburtstag Herrn Baumann, Jochen Heimstätten zum 84. Geburtstag Herrn Scheler, Hans Hämmerer zum 67. Geburtstag Frau Sperschneider, Regina Straße am Mühlberg zum 65. Geburtstag Frau Schelhom, Margitta Hämmerer zum 71. Geburtstag Frau Bauckmeier, Jutta Am Isaak zum 71. Geburtstag Frau Beyer, Gerlinde Schichtshöhner Straße zum 83. Geburtstag Frau Schellhorn, Rosa Eisfelder Straße zum 68. Geburtstag Herrn Rüger, Theo Eisfelder Straße zum 67. Geburtstag Herrn Karl, Walter Straße am Mühlberg zum 76. Geburtstag Frau Sauerteig, Luzie Kalter Hof zum 70. Geburtstag Frau Müller, Ilona Am Adelsberg zum 87. Geburtstag Herrn Eichhorn, Otto Kalter Hof zum 78. Geburtstag Frau Piehler, Johanna Hennersberg

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/ zum 76. Geburtstag Frau Müller, Gertrud Freiherr-vom-Stein-Straße zum 67. Geburtstag Frau Bauer, Gudrun Schulstraße zum 80. Geburtstag Frau Karl, Inge Bergweg zum 70. Geburtstag Herrn Luthardt, Gustav Am Adelsberg zum 69. Geburtstag Frau Heublein, Ilona-Maria Steinheider Straße zum 73. Geburtstag Frau Barth, Edith Am Rod zum 71. Geburtstag Frau Madalschek, Gisela Freiherr-vom-Stein-Straße zum 65. Geburtstag Frau Weber, Gunnar Hämmerer zum 85. Geburtstag Herrn Müller, Ulrich Straße am Mühlberg zum 82. Geburtstag Frau Müller, Liesbeth Schwarzwälder Straße zum 65. Geburtstag Herrn Scheler, Rainer Freiherr-vom-Stein-Straße zum 73. Geburtstag Frau Büchner, Luise Hämmerer zum 69. Geburtstag Herrn Scheler-Stöhr, Jürgen Schichtshöhner Straße zum 65. Geburtstag Frau Gössinger, Heidrun Effelderstraße zum 79. Geburtstag Frau Wendel, Ingrid Heimstätten zum 69. Geburtstag Frau Müller, Ursula Forschengereuther Straße zum 86. Geburtstag Herrn Bayer, Heinz Kohläschig zum 85. Geburtstag Frau Lenk, Luzi Straße am Mühlberg zum 72. Geburtstag Frau Schmidtwinter, Heidemarie Schmiedsgrund zum 70. Geburtstag Herrn Scheler, Bernd Eisfelder Straße zum 68. Geburtstag Frau Greiner, Monika Hammerberg zum 68. Geburtstag Frau Kühn, Renate Forschengereuther Straße zum 68. Geburtstag Herrn Räder, Horst Schwarzwälder Straße OT Meschenbach zum 65. Geburtstag Frau Heinze, Gertraud Meschenbach zum 78. Geburtstag Herrn Leib, Roland Meschenbach zum 69. Geburtstag Herrn Henninger, Hans Meschenbach OT Rabenäußig zum 76. Geburtstag Frau Zinner, Martha Melchersberger Straße zum 66. Geburtstag Frau Müller, Annerose Obere Eller zum 70. Geburtstag Herrn Greuling, Reiner Fichtacher Straße zum 76. Geburtstag Frau Lehnert, Helga Am Rothenberg zum 80. Geburtstag Frau Fischer, Karin Obere Eller zum 77. Geburtstag Herrn Lehnert, Klaus Am Rothenberg zum 73. Geburtstag Herrn Beyer, Günter Melchersberger Straße zum 65. Geburtstag Herrn Rebhan, Dieter Am Rothenberg zum 68. Geburtstag Herrn Kirchner, Volker Bergeller OT Rauenstein zum 76. Geburtstag Herrn Bräutigam, Klaus Poststraße zum 76. Geburtstag Frau Müller, Reinhilde Reitgasse zum 75. Geburtstag Frau Zeltner, Regina Weststraße zum 87. Geburtstag Herrn Beyer, Erich Weststraße zum 75. Geburtstag Frau Große, Erika Reitgasse zum 74. Geburtstag Frau Ludwig, Gisela Lehnersgasse zum 82. Geburtstag Herrn Wielgoß, Hans-Helmut Schaumberger Platz zum 75. Geburtstag Herrn Müller, Rolf Schaumberger Platz zum 76. Geburtstag Frau Grosch, Traude Poststraße zum 86. Geburtstag Herrn Fischer, Hilmar Reitgasse zum 65. Geburtstag Herrn Jopke, Axel Am Graben zum 76. Geburtstag Frau Schubert, Renate Bahnhofstraße zum 75. Geburtstag Herrn Schubert, Dieter Bahnhofstraße zum 75. Geburtstag Frau Sollmann, Brunhilde Georgiistraße zum 81. Geburtstag Herrn Lich, Horst Reitgasse zum 81. Geburtstag Frau Sauerteig, Christa Bahnhofsfraße zum 79. Geburtstag Frau Walter, Waltraud Bahnhofstraße zum 82. Geburtstag Frau Bückreiß, Else Am Straßenberg zum 75. Geburtstag Herrn Eschrich, Claus Weststraße zum 66. Geburtstag Herrn Hößrich, Hans Am Straßenberg zum 83. Geburtstag Herrn Miska, Gerhard Bahnhofstraße zum 78. Geburtstag Herrn Rauscher, Franz Schaumberger Platz zum 68. Geburtstag Frau Heinz, Ulla Lehnersgasse zum 77. Geburtstag Herrn Luthardt, Harry Am Graben zum 74. Geburtstag Herrn Müller, Jochen Bahnhofstraße OT Rückerswind zum 81. Geburtstag Frau Müller, Lilli Rückerswind zum 76. Geburtstag Herrn Leidel, Otto Rückerswind zum 68. Geburtstag Herrn Rath, Heinke Rückerswind OT Seltendorf zum 70. Geburtstag Herrn Scheler, Rolf Welchendorfer Straße zum 73. Geburtstag Frau Dr. Schwesinger, Ute zum 69. Geburtstag Frau Scheler, Erika Welchendorfer Straße zum 65. Geburtstag Frau Steiner, Anita Rother Straße zum 88. Geburtstag Herrn Malter, Hans zum 70. Geburtstag Herrn Hopf, Detlef q q q q q q q q

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/2015 Unser nächster AWO-Treff in Effelder findet am Mittwoch, dem um Uhr in der Begegnungsstätte der ehemaligen Schule statt. Beim Rätseln über Bilder aus dem alten Effelder werden sicher bei so manchem Zuschauer auch Erinnerungen an diese Zeit wach. Wir freuen uns schon auf einen unterhaltsamen Nachmittag. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. an einer Sportschützenlaufbahn zeigen würden. Durch regelmäßiges Schießtraining und das permanente Bestreben möglichst nur ins Schwarze zu treffen, wird beispielsweise die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, das Auge für präzise Zielsicherheit geschult, die Körperbeherrschung, sprich Ruhe und Ausgeglichenheit erhöht. Dies alles führt letztendlich natürlich zu besten schießsportlichen Ergebnissen. Vereine und Verbände Schichtshöhner Schützen ermittelten am 18. April 2015 ihren neuen Schützenkönig Glückwunsch für Wilfried Rienecker! Er ist Schützenkönig Schon im Jahr 2003 und 2009 hatte er sich mit seinem Königsschuss den Titel gesichert. Nun tritt er zum dritten Mal die Regentschaft im nunmehr 25-jährigen Schützenverein Schichtshöhn an. Sein 1. Ritter ist Schützenbruder Jan Pfütsch, der auch gleichzeitig den Königspokal errang. Als 2. Ritter fungiert in diesem Jahr Schützenbruder Markus Büchner. Parallel zum Königsschießen werden auch immer die Vereinsmeisterschaften im Luftgewehrschießen ausgetragen. Hier konnte Peter Linß bei den Schützen unter 60 Jahren als Vereinsmeister 2015 hervorgehen. Bei den über 60-Jährigen errang Wilfried Rienecker den Titel. Wünschen wir dem neuen Schützenkönig nun eine erfolgreiche Regentschaft. Schützenkönig Wilfried Rienecker (Mitte), 1. Ritter Jan Pfütsch (r.), 2. Ritter Markus Büchner (l.) Foto: M. Tschernich Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens unseres Schützenvereins wird es im Schützenhaus am Samstag, dem 13. Juni 2015 einen Tag der offenen Tür geben. Alle interessierten Mitbürger - ob jung oder alt - sind ab Uhr ganz herzlich eingeladen, sich die Räumlichkeiten und Schießstände anzusehen, sich beim Schießen auszuprobieren, sei es beim Luftgewehrschießen auf dem 10-m-Stand oder beim Schießen mit einer Kleinkaliberwaffe auf dem 25-m-Schießstand. Fachkompetente Schießleiter werden die Waffen und ihre Handhabung erklären, Fragen beantworten sowie auf Sicherheitsbestimmungen eingehen. Vielleicht kann sich der eine oder andere zu einem Schnuppertraining im Schützenhaus entschließen. Besonders würden wir uns natürlich freuen, wenn zahlreiche Jugendliche ihr Interesse Regelmäßige Wettkämpfe auf Kreis- und Landesebene spornen die Sportschützen zu bestmöglichen Ringzahlen an. Manch einer hat den Grundstein für seine sportliche Karriere oder auch die berufliche Laufbahn in einem Schützenverein wie unserem gelegt... Wir vom Vorstand würden uns jedenfalls riesig freuen, viele Besucher und Schießsportbegeisterte an diesem Tag bei uns begrüßen zu können. R. Götz FSV 06 Rauenstein e.v. Ansetzungen 1. Mannschaft: Sonntag, Uhr Rauenstein - Stressenhausen Sonntag, Uhr Mendhausen/Römhild - Rauenstein Ansetzungen 2. Mannschaft: Sonntag, Uhr Oberland II - Rauenstein II

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/2015 FSV 1999 Mengersgereuth-Hämmern sagt DANKE! Nach dem im vergangen Jahr eine Promotion Aktion der Print- & Sport Hildburghausen Inh. Burghard Singer in Mengersgereuth- Hämmern zugunsten des FSV 1999 Mengersgereuth durchgeführt wurde, möchten wir uns bei allen Unterstützern der Aktion in unserem Ortsteil bedanken. Trotz der anfänglichen Skepsis, wurde die Aktion Dank Ihnen ein voller Erfolg! Wie Ihnen von Herrn Singer bereits erläutert, wurde mit Ihrer Unterstützung in diesem Jahr die Ausstattung unserer Nachwuchsabteilung mit einem Zip-Trainingstop vervollständigt. Mit Ihrer Hilfe wurde es uns ermöglicht, mehr als 70 Trainingsoberteile für den Nachwuchs des FSV 1999 Mengersgereuth-Hämmern e.v. zu vergeben. Alle Kinder und Jugendlichen konnten somit ausgerüstet werden. Die Nachwuchsarbeit in unserem Verein wird groß geschrieben und so ist es bei weitem keine Selbstverständlichkeit, dass ein kleiner Verein, wie der unsere, Nachwuchsfußball in allen Altersklassen anbieten kann. Ermöglicht wird das Ganze durch Partnerschaften mit befreundeten Vereinen und engagierten Trainern, denen wir auch an dieser Stelle einmal Dank sagen möchten. Da Sport in einer Gemeinschaft immer schwieriger zu organisieren ist, als Individualsport, haben gerade kleine Vereine mit dieser Aufgabe eine oft unterschätzte Bedeutung. So gesehen noch einmal ein Dank allen denen, die sich für die Kinder uneigennützig einsetzen und Ihre Zeit dafür bereitstellen. Auf den Bildern sehen Sie die Trainingsgruppen der A/B/C/D und F Jugend des Vereins die E-Jugend reichen wir Ihnen gerne noch nach! D-Jugend vor einem Match noch gut gelaunt F-Jugend nach einem Hallentraining in unserer Halle in der Quieraustraße SC 09 Effelder Abteilung Fußball: Spiele im Juni - 1. Mannschaft: Kreisoberliga: Samstag, den , Anstoß Uhr: SV Eintracht Heldburg I - SC 09 Effelder Wanderung in den Mai mit anschließender Baumpflanzung in Rabenäußig A/B Jugend im Rahmen einer Trainingseinheit nach Ausgabe der Trainingsoberteile Die Eltern-Kind Turngruppe des SC 09 Effelder machte sich Ende April zur Wanderung in den Mai auf. Es ging über die Schmiedsgasse in den Blatterndorfer Grund nach Rabenäußig. Dort angekommen erklärte der Jugendclub des Feuerwehrvereins Rabenäußig unter der Leitung von Edeltraud Hausdörfer allen Anwesenden mit kleinen Rezitationen den Wert der Bäume und des Waldes und rief zum Schutz unserer Natur auf! C-Jugend im Rahmen eines Hallenturniers in der SBBS in Sonneberg

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/2015 Anlässlich unserer Kirchweih hat der FC Bayern München Fanclub Effelder Folgendes geplant: ab Uhr Kirmesessen Zur Auswahl: Sauerbraten mit Klößen und Meerettichsoße mit Klößen. Sollte Interesse bestehen tragt euch in die Liste, die im Blumenladen Blumige Kreationen oder im Fanclubzimmer aushängt, ein von Uhr Musikalischer Frühschoppen mit 3 Maß Bier ab 9.30 Uhr Frühschoppen mit Kesselgulasch Der Vorstand Anlässlich des Tag des Baumes fand nun zusammen mit dem Kinderclub des Feuerwehrvereins Rabenäußig und dem Revierförster Deißenroth eine Baumpflanzaktion statt. Wir pflanzten den Baum des Jahres - einen Feldahorn auf dem Spielplatz. Die Kinder packten fleißig mit ihren Schaufeln zu und die Gießer kamen in den Einsatz. Der Feuerwehrverein Rabenäußig sorgte anschließend für Speisen und Getränke. Unser großer Dank gilt dem Landesverband Thüringen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, der Gemeindeverwaltung Frankenblick, dem Förster und allen fleißigen Helfern für eine gelungene und sicher auch nachhaltige Aktion. Wir laden herzlich ein! Schnuppertraining - für Kinder ab 3 Jahre und älter - Liebe Kinder & Eltern! Bewegung und Sport sind zwar nicht das Wichtigste, aber neben einer ausgewogenen Ernährung tragen sie zu unser aller Gesundheit bei. Es geht nicht(!) darum alle Kinder zu Fußballern zu machen, sondern vielmehr darum den Spaß und die Freude an Sport & Spiel, aber auch den Umgang miteinander zu fördern - Dazu bietet der Fußballsport nahezu alle Möglichkeiten! Schaut doch einfach mal vorbei - Ihr seid herzlich willkommen & vielleicht kennt Ihr ja den ein oder anderen schon aus eurer Kindergartengruppe... Wann: Sonntag von 10 bis 11 Uhr Wo: Ausrüstung: Turnhalle Effelder Sportkleidung, Turnschuhe, evtl. etwas zum Trinken Weitere Informationen: Fredy Stammberger 0170/ Martin Liebermann 0170/ Nachruf Der ThŸ ringerwald-verein Meng.-HŠ mmern trauert um sein Mitglied Anneliese Fischer Schon im GrŸ ndungsjahr trat sie unserem Verein bei. Sie interessierte sich stets fÿ r den Werdegang und die AktivitŠ ten des Vereins. So lange es ihre KrŠ fte zulie en, besuchte sie unsere Veranstaltungen.. Wir werden unsere Anneliese in guter Erinnerung behalten. Der Vorstand und die Mitglieder des TWV Meng.-HŠ mmern Mengersgereuth-HŠ mmern, im Mai 2015

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/2015 Hilfe im Tandem - neuer Betreuungsverein im Landkreis Sonneberg Manchmal brauchen wir einen Menschen, der uns dabei hilft, das zu tun, was wir können - unter diesem Motto hat der gemeinnützige Betreuungsverein Tandem e.v. in Mengersgereuth- Hämmern am seine Arbeit aufgenommen. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Grümpen und zur Waldbesitzerversammlung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Grümpen wird am Mittwoch, den , um Uhr im Sportlerheim Grümpen durchgeführt. Der Vorstand lädt hiermit alle Genossenschaftsmitglieder und Besitzer jagdbarer Flächen in der Gemarkung Grümpen recht herzlich ein. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Bericht des Vorstandes Kassenbericht Bericht Kassenrevision Bericht Jagdpächter Entlastung Vorstand und Kassenführer Wahl des Vorstandes Diskussion Anschließend findet die Waldversammlung mit Herrn Schwimmer statt. Der Vorstand Menschen, die aufgrund ihres Alters, einer psychischen Erkrankung oder aus anderen Gründen nicht mehr in der Lage sind, ihre persönlichen Angelegenheiten zu regeln, haben nach dem Betreuungsgesetz den Anspruch auf eine rechtliche Vertretung. In diesem rechtlichen Rahmen arbeiten die Vereinsbetreuerinnen und -betreuer des Betreuungsvereins Tandem e.v.. Ein Arbeitsschwerpunkt von Tandem e.v. ist die rechtliche Unterstützung der zu Betreuenden durch erfahrene und qualifizierte Mitarbeitende. Diese sind Vereinsbetreuer und kümmern sich unter anderem um Gesundheitssorge, Vermögenssorge, die gesetzliche Vertretung gegenüber Behörden und Ämtern wie auch um Wohnungsangelegenheiten. Die Aufgaben werden dabei so erledigt, wie es den Wünschen und dem Wohl der Betroffenen entspricht. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt des Vereins liegt in der Gewinnung ehrenamtlicher Betreuender als Tandempartner, die im Rahmen ihres Ehrenamtes durch den Verein beraten und unterstützt werden. Dies geschieht unter anderem durch Fortbildungsangebote, den Erfahrungsaustausch mit anderen Betreuenden und die Bereitstellung umfassenden Informationsmaterials. Die erste Weiterbildungsveranstaltung findet im Juni 2015 in unserem Haus zum Thema Grundlagen der Betreuung - Einführung in die ehrenamtliche Betreuung statt. Für alle Interessierten bietet der Verein mit persönlichen Terminen zudem die Möglichkeit, sich umfassend und unbürokratisch über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und andere Aspekte der Betreuung zu informieren. Wenn Sie sich für die Arbeit des Betreuungsvereins Tandem e.v. interessieren oder Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit oder Beratung durch die Tandem Mitarbeitenden Interesse haben, melden Sie sich unter und vereinbaren Sie einen Termin in unseren Räumlichkeiten (Mengersgereuth-Hämmern, Eisfelder Str. 50, Frankenblick) oder besuchen Sie die Webseite Jagdgenossenschaft Effelder Neuverpachtung des Jagdbogens 1 ab Der Jagdbogen ist 338 ha groß. Die Jagdgenossenschaft behält sich das Recht der freien Vergabe vor und bittet um Angebote. Angebote müssen bis abgegeben werden. Angebote an: Schumann, Fred OT Effelder Frankenblick Veranstaltungen Der Feuerwehrverein und die Freiwillige Feuerwehr Mengersgereuth-Hämmern laden alle Einwohner und Gäste des Ortes recht herzlich ein zum Traditionellen Sonnenwendfeuer mit FEUERWERK am Samstag, 20. Juni 2015 ab 18 Uhr auf dem Grundstück des Baugeschäft s Scheler unterhalb des Sportplatzes in Meng.-Hämmern. Für Speisen und Getränke sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Höhenfeuerwerk ab ca. 22:00 Uhr. Der Jagdvorstand

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/2015 Herzlich willkommen zum Sommerfest in Rabenäußig Dornthal Fest FREITAG, Der FSV 06 STADION RAUENSTEIN UHR FUSSBALLNACHMITTAG MIT KIGA RAUENSTEIN PFBURG U.A.) U HR ALT-HERREN-TURNIER UHR FACKELUMZUG (AB FEUERWEHR RAUENSTEIN) & LAGERFEUER IM STADION UHR OPEN-AIR DISCO SAMSTAG, (KINDER KÖNNEN IM FEUERWEHRAUTO VOM SPORTPLATZ ZUM START DES FACKELUMZUGES FAHREN) UHR (FREIZEIT-) VOLLEYBALLTURNIER (ANMELDUNGEN AN MARIO WINTER) UHR 1.KREISKLASSE E-JUNIOREN: SG RAUENSTEIN/MENG.-HÄMM. - SV ISO NEUHAUS-SCHIERSCHNITZ UHR (FREIZEIT-) FUSSBALL-KLEINFELDTURNIER UHR OPEN-AIR MIT SONNTAG, MOLLFOLK UHR LEGENDÄRER FRÜHSCHOPPEN MIT FUB Der Gesangverein Lindenbaum Effelder e.v. lädt herzlich ein zum Wo? Am Feuerwehrdepot Rabenäußig Wann? Am Samstag, dem Beginn: Uhr Unter dem Motto Immer wieder Samstags präsentieren wir eine musikalische Sommershow vom Feinsten. - Große Stars aus der Musikwelt heißen alle recht herzlich willkommen. - Ein Strauß von bunten Melodien wird euch erfreuen und bekannte Hits werden erklingen. Die Kinder unseres Bergdorfes - von zwei bis vierzehn Jahren -präsentieren ihr tänzerisches Können. Unsere heranwachsenden Talente sind begeisterte Künstler und zeigen sich musikalisch und rhythmisch von der besten Seite. Der Seltendorfer Männerchor lässt auch in diesem Jahr seine gewaltigen Stimmen am Rothenberg erklingen. Herzhafte Speisen und süße Schleckereien sowie Getränke aller Art stehen für unsere willkommenen Gäste bereit. Wir freuen uns auf Euch: die Feuerwehr und der Feuerwehrverein mit seinem Kulturbund und dem Kinder- und Jugendclub Kirchliche Nachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Effelder Denk-Mal! Der Tag strahlt in den schönsten Farben, es duftet nach Leben und die Luft schmeckt nach Glück. Jochen Marris Gottesdienste in der Kilianskirche Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst Veranstaltungen im Pfarrhaus Kinderkirche Freitag, und , Uhr Gemeindekirchenrat Donnerstag, , Uhr Kirchenchor Effelder Montags, Uhr Kinder-Kirchen-Camp Frau Marschollek lädt alle Christenlehrekinder vom 20. bis 21. Juni 2015 zum Kinder-Kirchen-Camp in die Kirche Bachfeld ein. Nähere Informationen im Bereich Aktuelles auf unserer Internetseite am Sonntag, dem , ab Uhr im Schlosspark. Mitwirkende: - befreundete Chöre aus unserem Landkreis sowie aus Franken - die Kindertanzgruppe der AWO-Kita Regenbogen Effelder - der Kirmes- und Lindentanzverein Effelder - der Blasmusikverein Waffenrod/Hinterrod Für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt! Kirchgeld und Spenden Bitte überweisen Sie Ihr Kirchgeld auf folgendes Konto: Kirchengemeinde Effelder Sparkasse Sonneberg (HELADEF1SON) DE Als Verwendungszweck tragen Sie bitte Kirchgeld und Ihren Namen ein. Nur so können wir Ihr Kirchgeld korrekt einordnen. Auch wenn Sie nicht Mitglied unserer Kirchengemeinde sind, freuen wir uns über eine Spende. Gerne erstellen wir Ihnen eine Spendenquittung. Der Herr segne unsere Gemeinde und alle ihre Glieder nach dem Reichtum seiner Gnade.

11 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/2015 Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch für Juni: Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. 1. Mose 32,27 Gottesdienste: 1. Stg n. Trinitatis Uhr Orgelkonzert mit Annerose Röder in der Erlöserkirche 2. Stg n. Trinitatis Uhr Zentraler Gottesdienst auf der Schaumburg in Schalkau Samstag Uhr Gottesdienst in Schichtshöhn 3. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Samstag Uhr Gottesdienst in Rabenäußig 4. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Weitere Veranstaltungen: Donnerstag 11. / Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Mittwoch Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus Zuerst zeigte eine Mitarbeiterin, wie die Augen in den Puppenkopf gestanzt und die Haare auf den Kopf gesteppt werden. Dann ging es in die nächste Abteilung. Hier bekamen die fertigen Puppen noch Kleider und Schuhe angezogen. Und da strahlten die Augen so mancher Puppenmutti, als sie die fertige Puppe in den Händen hielten. Zum Schluß schauten die Kinder noch bei den Gelierern vorbei. In der Geliererei werden Arme, Beine, Köpfe und die Körper der Puppen hergestellt. Für die Kinder war der Besuch in der Puppenfabrik ein tolles Erlebnis, denn sie haben erstmals gesehen, wie eine Puppe hergestellt wird. Donnerstag Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege in Rabenäußig Mittwoch Uhr Kirchenchorprobe im Gasthaus zum Alten Förscht Kindertagesstätte Kita Blauer Vogel Rauenstein Zu Besuch in der Puppenfabrik Fritz, unser Mundartmaskottchen, der den Kindern die Rauensteiner Mundart näher bringt und Traditionen mit den Kindern wieder aufleben lässt, hat wieder einmal die Kinder der Bienenund Spatzengruppe der AWO AJS Kita Blauer Vogel in Rauenstein besucht. Dieses mal wollte Fritz den Kindern etwas über die Spielzeugfabrik, die heute Schildkrötpuppen herstellt, erzählen. Dazu hat er die Kinder zum Besuch der Firma Schildkrötpuppen eingeladen. Die kleinen Steppkes erfuhren von den Erzieherinnen einiges über die Geschichte der Spielzeugherstellung früher und heute. Die Firma Schildkrötpuppen übernahm 1993 den Betrieb, der zur Zeit der DDR VEB Spielzeugland Rauenstein hieß. Damals wurden überwiegend Teddybären und Puppen zum spielen hergestellt, heute sind es vorwiegend Sammlerpuppen. Die Kinder und Erzieherinnen folgten der Einladung von Fritz und machten sich auf den Weg zur Firma Schildkrötpuppen. Dort angekommen hatten sie ihr erstes aufregendes Erlebnis, als sie mit dem alten großen Fahrstuhl in die dritte Etage fahren durften. Dort befindet sich die Näherei. Hier konnten die Kinder sehen, wie schnell ein Puppenkleid entsteht. Noch mehr staunten die Kinder über die vielen Regale mit Puppenarmen, Puppenbeinen und Puppenköpfen, die dort gelagert werden. Natürlich kam auch die Mundart bei dem Ausflug nicht zu kurz. Einige ältere Mitarbeiterinnen im Betrieb erzählten den Kindern im Rauensteiner Dialekt über ihre Arbeit und die Puppenherstellung.

12 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/2015 Im Kindergarten erzählten sich die Kinder von ihren Eindrücken bei der Firma Schildkröt sowohl in Mundart als auch in Hochdeutsch. Fritz hat sich auch wieder auf den Heimweg gemacht und freut sich, genau wie die Kinder, auf den nächsten Besuch im Kindergarten. Ein großes Dankeschön geht an all diejenigen, die die Einblicke in die Puppenfertigung ermöglichten. Michaela Müller AWO AJS Kita Blauer Vogel Rauenstein Wir laden ein zum Eltern-Kind-Treff in unseren Bambini-Club in die AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein, am Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr. Unser Motto: Wir singen und musizieren Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das Team der AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein AWO AJS Integrative Kindertagesstätte Wie sich da die Kleinen freuten! Nach einer gemeinsamen Stärkung warteten lustige Spiele und Überraschungen auf Mutti und Kind. Ob Sackhüpfen, Schwungtuch, Eierlauf oder Kreisspiele - alles musste im Duo absolviert werden! Als kleines Geschenk zum Muttertag gab es eine Rose, die nun noch einige Zeit an diesen schönen Nachmittag erinnert! Herzliche Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Liebe Eltern, wir möchten Sie mit Ihrem Nachwuchs zu unserem Schnuppernachmittag ganz herzlich einladen. Wann: am Mittwoch, den von bis Uhr in der roten Gruppe. Wir wollen zusammen spielen und uns kennen lernen. Auf eine schöne gemeinsame Stunde am Nachmittag freuen sich die Kinder und Erzieherinnen aus der roten Gruppe. Ganz besondere Tage in der Kindertagesstätte Sonnenblume in Seltendorf Der Mai hatte zwei ereignisreiche Höhepunkte: den Mutter- und den Vatertag! Den feierten auch die großen und kleinen Sonnenblumen in ihrer Kindertagesstätte. Anlässlich des Muttertages kamen die Mamas, gepackt mit einem Picknickkorb, am Nachmittag in die Einrichtung.

13 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 5/2015 Zwei Tage später waren nun die Papas an der Reihe - ihr besonderer Tag! Gemeinsam ging es auf eine Wanderung durch Seltendorf. Da der Weg so beschwerlich war, kam das Vatertagsgeschenk genau recht: ein Wanderstock! Gesammelt und gestaltet von ihren Kindern. Die Freude der Vatis war riesengroß! An der Feuerwehr in Seltendorf angekommen, gab es als kleinen Snack eine leckere Bratwurst vom Grill. Ein Dank an die Feuerwehr und fleißigen Helfer! Das waren zwei tolle Nachmittage, welche den Mamas, Papas und Kindern noch lange in Erinnerung bleiben werden! HERZLICHE EINLADUNG zum KRABBELMÄUSE-TREFF Wo? Kindergarten Sonnenblume Seltendorf Wann? Am , Ab15.00 Uhr Der Sommer ist da, und es ist klar, diese Zeit ist einfach wunderbar. Verbringt mit uns schöne Stunden im Sonnenschein, dazu laden wir Euch herzlich ein. Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch einen schönen Nachmittag zu erleben. Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Fotos: Gemeinde Frankenblick

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Lindenfest in Effelder. der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Lindenfest in Effelder. der Gemeinde Frankenblick  Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7 Lindenfest in Effelder am 17. Juni 2012 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2-

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern vom 27.10.2016-31.10.2016 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest. Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest.   Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 JoSchu / pixelio.de Im Namen der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates und aller Mitarbeiter

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen BORIS-TH Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen www.bodenrichtwerte-th.de Was ist BORIS-TH? Was sind Bodenrichtwerte? Teil der Geodateninfrastruktur Thüringens stellt Bodenrichtwerte für Thüringen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 2 Freitag, den 4. Oktober 2013 Nummer 11 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 e.v. Mengersgereuth-Hämmern lädt herzlichst

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 11 Spatenstich am 12.10.2017 zum AWO-Neubau von 2 ambulant-betreuten Wohngemeinschaften für

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 16. Jahrgang Ausgabetag: 04.03.2014 Nr. 4 Inhalt: Seite 1. Bekanntnachung über die Ermittlung von Bodenrichtwerten für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 11. Juli 2014 Nummer 8 Der neue Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick Die Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 1 Grümpentalbrücke bei Nacht Foto: Sandro Barthke Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr.

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 24. April 2015 Wir laden herzlich ein zur Kirmes in Rauenstein vom 22. bis 25. Mai 2015 Nummer 4 Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 2 Freitag, den 11. Januar 2013 Nummer 1 Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 29. September 2017 Nummer 10 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.v. lädt ein! Kerwa in Meng.-Hämmern

Mehr

Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt.

Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 28. August 2015 Nummer 8 160 Jahre Chorgesang Der Gesangverein Harmonie e.v. Rauenstein feiert am 30. August 2015 ab

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 10. Januar 2014 Nummer 1 Für das Jahr 2014 - Gesundheit, Glück und Zufriedenheit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

28. Jahrgang Freitag, den 19. Mai 2017 Nr. 10 / 20. Woche. 20 Jahre Quellenwanderungen 17 Jahre Wassertretbecken im Steigertal

28. Jahrgang Freitag, den 19. Mai 2017 Nr. 10 / 20. Woche. 20 Jahre Quellenwanderungen 17 Jahre Wassertretbecken im Steigertal GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Mit Gut Runst begrüßen sich die Wanderer auf dem Rennsteig Insgesamt 77 Kilometer durch den Thüringer Wald gewandert / 2012 geht es von der Nahequelle nach Blankenberg

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick. Jahrgang 2 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 12. Herbstimpressionen

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick.  Jahrgang 2 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 12. Herbstimpressionen Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 2 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 12 Herbstimpressionen Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 12/2013 Sprechtage

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11. Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11. Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11 Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015 Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6

Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Wahl für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 31. August 2012 Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 10/2012 Nächster Redaktionsschluss

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.   Jahrgang 6 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2017 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt. der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 3 Freitag, den 8. August 2014 Nummer 9

Frankenblick Bote. Amtsblatt. der Gemeinde Frankenblick   Jahrgang 3 Freitag, den 8. August 2014 Nummer 9 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 8. August 2014 Nummer 9 Der TSV 1864 e.v. in unserem Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern feiert in diesem Jahr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV Schülercup Skilanglauf am Februar 2013 in Steinheid

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV Schülercup Skilanglauf am Februar 2013 in Steinheid Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV Schülercup am 15. 17. Februar 2013 in Steinheid Veranstalter: Organisator: Deutscher Skiverband SC Steinheid e.v. Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Neuhaus am

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12. Seltendorfer Dorfweihnacht. am 9. Dezember ab 14.

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12. Seltendorfer Dorfweihnacht. am 9. Dezember ab 14. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12 Weihnachtsmärkte in der Gemeinde Frankenblick Bild: ChristArt - Fotolia 2. Mengersgereuther

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Schichtshöhner Schützen laden zum 25. Schützenfest ein

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Schichtshöhner Schützen laden zum 25. Schützenfest ein Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 31. Juli 2015 Nummer 7 Schichtshöhner Schützen laden zum 25. Schützenfest ein Am letzten Augustwochenende ist in Schichtshöhn

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 2. Jahrgang Dinslaken, 24. Februar 2009 Nr. 5 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Gutachterausschusses - Ermittlung der Bodenrichtwerte

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

der Gemeinde Eching am Ammersee

der Gemeinde Eching am Ammersee der Gemeinde Eching am Ammersee 07 / 2014 01. Oktober 2014 Termine aus dem Rathaus 1. Eröffnung der Lotus Apotheke Liebe Echinger Bürgerinnen und Bürger, es ist so weit. Das Gesundheitszentrum ist nun

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

für die Stadt Delbrück

für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 45. Jahrgang Nummer 5 07.03.2019 INHALTSVERZEICHNIS 21/2019 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 21.03.2019 22/2019 Bekanntmachung des Hinweises

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Rathaus. der Gemeinde Frankenblick

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Rathaus. der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 2. März 2012 Rathaus der Gemeinde Fra nkenblick Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2- Nr. 3/2012

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 &RyBEL IN &RANKREICH V.l.n.r.: Bürgermeister

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8

Inhaltsverzeichnis 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 Inhaltsverzeichnis 1 DER GRUNDSTÜCKSMARKT IN KÜRZE 7 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 3 RAHMENDATEN ZUM GRUNDSTÜCKSMARKT 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen 9 4 ÜBERSICHT ÜBER

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH. Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH.  Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8 BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 8/2017 Nächster

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr