Wendepunkte. Jutta Schlumberger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wendepunkte. Jutta Schlumberger"

Transkript

1 Wendepunkte Jutta Schlumberger Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Überraschungen und Gegenbeispiele in der Analysis (Sommersemester 2009, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung: In dieser Ausarbeitung wird ein wichtiger Aspekt der Kurvendiskussion behandelt, nämlich die Wendepunkte. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der Begrisklärung, d.h. es werden verschiedene Denitionen von Wendepunkten vorgestellt und erläutert. Hierbei gewinnen wir überraschende Erkenntnisse über Wendepunkte, nämlich dass es Funktionen gibt, die einen Wendepunkt besitzen, an dem die notwendige Bedingung für einen Wendepunkt nicht erfüllt ist. D.h. dass am Wendepunkt x 0 nicht f (x 0 ) = 0 gilt. Auÿerdem lernen wir Funktionen kennen, die an einer Stelle x 0 nur einige Denitionen für Wendepunkte erfüllen aber nach anderen Denitionen keinen Wendepunkt an dieser Stelle haben. Dabei werden Zusammenhänge zwischen einzelnen Denitionen hergestellt. Es werden Fälle dargestellt, in denen die verschiedenen Denitionen äquivalent sind, aber es werden auch Beispiele aufgeführt, bei denen diese Äquivalenz nicht gegeben ist. Anschlieÿend befasst sich ein kleiner Teil der Ausarbeitung mit der Vorgehensweise zur Bestimmung von Wendepunkten. Diese wird anhand zwei einfachen Beispielen erläutert. Ein kurzes Resümee bildet den Abschluss der Arbeit. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Denitionen: Was sind Wendepunkte? Denition 1: geometrisch Denition 2: analytisch Denition 3: geometrisch-analytisch Denition Theorem Theorem Theorem Wie bestimmt man Wendepunkte? 13 4 Resümee 15

2 Abbildungsverzeichnis 1.1 Kurvendiskussion Tangente am Wendepunkt Tangente an einem beliebigen anderen Punkt zu a): Graph der Funktion f zu b): Graph der Funktion f(x) = x Konkav und Konvex f 0 auf einer Seite von x f 0 auf der anderen Seite von x Theorem 1 (i): Fall Theorem 1 (i): Fall Theorem 2 (i): Skizze der Funktion f Theorem 2 (ii): Skizze der Funktion h Theorem 3: Fall Theorem 3: Fall Graph der Funktion f aus Beispiel Graph der Funktion f aus Beispiel

3 1 Einleitung Wendepunkte bestimmt man oft im Rahmen der Kurvendiskussion. Dabei werden verschiedene Eigenschaften einer Funktion untersucht, die sich auch im Graphen der Funktion wiedernden. Diese Eigenschaften sind unter anderem: Nullstellen (N 1, N 2, N 3), Hoch-(H) und Tiefpunkte(T), Polstellen, Symmetrie, Verhalten für x ± und Wendepunkte(W). Die Untersuchung dieser Eigenschaften erleichtert die graphische Darstellung, wie hier in Abbildung 1.1, und die Auswertung der Funktion. Abbildung 1.1: Kurvendiskussion 2 Denitionen: Was sind Wendepunkte? 2.1 Denition 1: geometrisch Denition 2.1 Ein Wendepunkt ist ein Punkt einer glatte Kurve C, an dem die Tangente die Kurve C nicht nur berührt, sondern auch schneidet. Die Tangente an einen Wendepunkt wird Wendetangente genannt. Spezialfall: ein Wendepunkt, an dem die Wendetangente die Steigung 0 hat, also parallel zur x-achse ist, heiÿt Sattelpunkt. geometrische Erläuterung: Wenn man die Tangente am Wendepunkt zeichnet, dann wechselt diese in einer Umgebung um den Wendepunkt von der einen Seite auf die andere Seite der Kurve. Wenn man das rein geometrisch betrachtet, muss die Tangente die Kurve der stetigen Funktion überqueren, also schneiden. Ein Beispiel für eine Wendetangente ist in Abbildung 2.1 dargestellt. Die Abbildung zeigt den Spezialfall einer waagrechten Wendetangente, der Wendepunkt in diesem Beispiel ist also ein Sattelpunkt. Wenn man die Tangente an einem beliebigen anderen Punkt betrachtet, dann bendet sich diese - zumindest in einer bestimmten Umgebung um den Punkt - immer auf der gleichen Seite der Kurve, also schneidet sie die Kurve der Funktion nicht, wie man in Abbildung 2.2 sehen kann. 3

4 Abbildung 2.1: Tangente am Wendepunkt Abbildung 2.2: Tangente an einem beliebigen anderen Punkt 2.2 Denition 2: analytisch Denition 2.2 Ein Wendepunkt ist ein Übergangspunkt zwischen zwei Kurvenabschnitten, einem Abschnitt, in dem f 0 und einem, in dem f 0. Ausgehend von Denition 2.2 könnte man annehmen, dass am Wendepunkt x 0 die Bedingung f (x 0 ) = 0 gelten müsste. Diese Annahme ist aber falsch, was man durch Gegenbeispiele beweisen kann. Wir werden im Folgenden zwei Fälle betrachten, bei denen an der Stelle x 0 ein Wendepunkt vorliegt, aber die zweite Ableitung an der Stelle x 0 nicht deniert ist: a) die zweite Ableitung hat eine Unstetigkeitsstelle am Wendepunkt x 0. b) die Wendetangente ist parallel zur y-achse. Zu a): Sei siehe Abbildung 2.3 f(x) = { 3 8 x2 4x für 2 x < x2 + 17x für 6 x 10 (2.1) 4

5 Abbildung 2.3: zu a): Graph der Funktion f f (x) = { 3 4 für 2 x < 6 5x für 6 x 10 (2.2) Die Kurve der Funktion ist aus zwei parabolischen Segmenten zusammengesetzt. Die Funktion ist oensichtlich stetig dierenzierbar, aber f (x) = { 3 4 für 2 x < für 6 x 10 (2.3) Wie man aus Gleichung 2.3 sofort sehen kann, ist der Punkt (6 4) ein Übergangspunkt zwischen zwei Kurvenabschnitten, einem Abschnitt, in dem f 0 und einem Abschnitt, in dem f 0. D.h. der Punkt (6 4) ist nach Denition 2.2 ein Wendepunkt, aber an dieser Stelle ist f 0 und eine Unstetigkeitsstelle. Zu b): Sei Die Kurve der Funktion f(x) = x 1 3 f(x) = x 1 3 (2.4) ist in Abbildung 2.4 dargestellt. Nach zweimaligem Ableiten der Funktion f erhält man f (x) = 2 9 x 5 3. Es gilt also f (x) 0 für x > x 0 = 0 und f (x) 0 für x < x 0 = 0. D.h. an der Stelle x 0 = 0 ist ein Wendepunkt nach Denition 2.2, aber die zweite Ableitung ist am Wendepunkt nicht deniert. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass für x 0 gilt, dass f (x) + und für x 0 + gilt, dass f (x). D.h. f ist am Wendepunkt nicht deniert. Man sieht, dass die Wendetangente parallel zur y-achse, also senkrecht ist. 5

6 Abbildung 2.4: zu b): Graph der Funktion f(x) = x Denition 3: geometrisch-analytisch Denition 2.3 Der Punkt x 0 ist ein Wendepunkt der Funktion f, falls genügend nah an x 0 die Funktion auf einer Seite von x 0 linksgekrümmt und auf der anderen Seite von x 0 rechtsgekrümmt ist. D.h. die Kurve der Funktion f wechselt am Wendepunkt von einer Linkskrümmung in eine Rechtskrümmung oder umgekehrt. Eine linksgekrümmte Kurve ist konvex und es ist f 0. Ein Beispiel für eine linksgekrümmte Kurve sieht man in Abbildung 2.5 (rechts). Die Kurve der Funktion g ist konvex, sie ist nach oben oen und jede Verbindungsstrecke zwischen zwei Punkten der Kurve (Q 1 und Q 2) liegt an keiner Stelle unterhalb der Kurve. Eine rechtsgekrümmte Kurve ist konkav und es ist f 0. Die Kurve der Funktion f in Abbildung 2.5 (links) ist konkav. Sie ist nach unten oen und jede Verbindungsstrecke zwischen zwei Punkten der Kurve (P 1 und P 2) liegt an keiner Stelle oberhalb der Kurve. Abbildung 2.5: Konkav und Konvex 6

7 Mit diesem Vorwissen wollen wir nun, ausgehend von Denition 2.2, auf eine weitere Denition hinführen. Nach Denition 2.2 soll für die zweite Ableitung an einem Wendepunkt x 0 gelten, dass f 0 auf einer Seite von x 0 und f 0 auf der anderen Seite von x 0 ist. Zunächst betrachten wir die Seite, auf der f 0 ist. f 0 bedeutet, dass die erste Ableitung f monoton steigend ist. Die Steigung der Funktion f wird in diesem Fall mit zunehmendem x gröÿer. D.h. die Tangenten an f an der Stelle x werden für zunehmende x steiler, wie in Abbildung 2.6 ersichtlich ist. Folglich ist die Kurve der Funktion linksgekrümmt. Abbildung 2.6: f 0 auf einer Seite von x 0 Auf der anderen Seite des Wendepunkts x 0 ist f 0, also ist die erste Ableitung monoton fallend. Die Steigung der Funktion wird also mit zunehmendem x kleiner und die Tangenten an f an der Stelle x werden in x-richtung acher. In diesem Fall ist die Kurve der Funktion rechtsgekrümmt wie in Abbildung 2.7. Voraussetzung ist in beiden Fällen, dass f dierenzierbar ist, also dass die Ableitungen existieren. Abbildung 2.7: f 0 auf der anderen Seite von x 0 Die bisherigen Denitionen haben die zweite Ableitung benutzt, um Wendepunkte zu charakterisieren. 7

8 2.4 Denition 4 Die folgende Denition umfasst drei Bedingungen für Wendepunkte, die nur eine erste Ableitung von f brauchen, aber nicht notwendig eine zweite Ableitung. Diese Denitionen sind nicht zwangsläug äquivalent. Denition 2.4 Der Punkt x 0 ist ein Wendepunkt der Funktion f, die auf dem Intervall (a,b) gegeben ist, wenn gilt: A) Es existiert ein oenes Intervall I (a, b), x 0 I, so dass auf I f auf einer Seite von x 0 zunimmt und auf der anderen Seite von x 0 abnimmt. B) Es existiert ein oenes Intervall I (a, b), x 0 I, so dass auf I f an der Stelle x 0 ein Maximum oder Minimum annimmt. C)Es existiert ein oenes Intervall I (a, b), x 0 I, so dass für T (Tangente an f an der Stelle x 0 ) gilt: T f auf einer Seite von x 0 und T f auf der anderen Seite von x 0. Im Folgenden stellen wir einen Zusammenhang zwischen den drei Bedingungen her. Die Beziehungen zwischen den Bedingungen werden durch drei Theoreme aufgezeigt Theorem 1 Sei f dierenzierbar auf (a,b) und sei x 0 (a, b), dann gilt: (i): A) B) (ii): B) C) Beweis zu (i): Fall 1: x x 0 f (x) f (x 0 ), für x < x 0 nimmt f in x-richtung ab. x x + 0 f (x) f (x 0 ), für x > x 0 nimmt f in x-richtung zu. aus der Monotonie folgt, dass f (x 0 ) f (x) x in einer Umgebung um x 0. f nimmt also auf I an der Stelle x 0 ein Minimum an. Abbildung 2.8: Theorem 1 (i): Fall 1 Fall 2: x x 0 f (x) f (x 0 ), für x < x 0 nimmt f in x-richtung zu. x x + 0 f (x) f (x 0 ), für x > x 0 nimmt f in x-richtung ab. aus der Monotonie folgt, dass f (x 0 ) f (x) x in einer Umgebung um x 0. In diesem 8

9 Fall nimmt f auf I an der Stelle x 0 ein Maximum an. q.e.d. Abbildung 2.9: Theorem 1 (i): Fall 2 Beweis zu (ii): o.b.d.a. sei f maximal an der Stelle x 0. Der Beweis geht für f minimal an der Stelle x 0 völlig analog. o.b.d.a. sei T 0, d.h. die Funktion wird so gedreht, dass T (die Tangente an f an der Stelle x 0 ) parallel zur x-achse ist. Es gilt also, dass f (x) f (x 0 ) = T (x 0 ) = 0 x aus einer Umgebung um x 0. für x > x 0 : f f(x) f(x (x) = lim 0 ) x 0 x x x 0 0 (zentraler Dierenzenquotient) da x > x 0 f(x) f(x 0 ) = T (x 0 ) = T (x). D.h., dass f(x) T (x) für x > x 0, also auf einer Seite von x 0. für x < x 0 : f f(x) f(x (x) = lim 0 ) x 0 x + x x 0 0 (zentraler Dierenzenquotient) da x < x 0 f(x) f(x 0 ) = T (x 0 ) = T (x). D.h., dass f(x) T (x) für x < x 0, also auf der anderen Seite von x 0. q.e.d Theorem 2 (i): Es existieren unendlich oft dierenzierbare Funktionen, die in einer Umgebung von x 0 C) erfüllen, aber nicht B). (ii): Es existieren unendlich oft dierenzierbare Funktionen, die in einer Umgebung von x 0 B) erfüllen, aber nicht A) Beweis: Zu (i): deniere eine Funktion f mit (e x 2 sin( 1 x ))2 für x > 0 f(x) = 0 für x 0 = 0 (e x 2 sin( 1 x ))2 für x < 0 (2.5) 9

10 Abbildung 2.10: Theorem 2 (i): Skizze der Funktion f Skizze siehe Abbildung f ist unendlich oft dierenzierbar, da f aus Sinus- und e-funktion zusammengesetzt ist. Die Voraussetzung von Theorem 2 ist also erfüllt. Alle Ableitungen verschwinden an der Stelle x 0 = 0. Daraus folgt, dass T (Tangente an f an der Stelle x 0 ) identisch mit der x-achse ist, also an allen Stellen den Wert 0 hat (T 0). Auÿerdem ist f(x) 0 für x < x 0 und f(x) 0 für x > x 0. Es gilt also T f für x < x 0 und T f für x > x 0, folglich ist C) erfüllt. Aber B) ist nicht erfüllt, denn die Funktion f oszilliert stark, und zwar so stark, dass sie in jedem Intervall mit x 0 als Endpunkt sowohl zu- als abnimmt. Daraus kann man ableiten, dass f in jedem Intervall mit x 0 als Endpunkt sowohl positive als auch negative Werte annimmt, f (x 0 ) = 0 kann also nur zwischen lokalen Maxima und Minima liegen. Demzufolge kann f an der Stelle x 0 kein lokales Maximum oder Minimum annehmen so dass B) nicht erfüllt sein kann. q.e.d. Zu (ii): nehme eine Funktion g mit g(x) = x 0 h(t)dt (2.6) und h(x) = { (e x 2 sin( 1 x ))2 für x 0 0 für x 0 = 0 (2.7) Skizze von h siehe Abbildung Die Funktion g ist in einer Umgebung um den Ursprung unendlich oft dierenzierbar, da g aus Sinus- und e-funktion zusammengesetzt ist. g erfüllt also die Voraussetzung von Theorem 2. Auÿerdem ist g (x) 0 x in der Umgebung um x 0 = 0 und es ist g (x 0 ) = 0. 10

11 Abbildung 2.11: Theorem 2 (ii): Skizze der Funktion h Daraus folgt, dass g an der Stelle x 0 = 0 ein lokales Minimum annimmt und somit B) erfüllt ist. Aber A) ist nicht erfüllt, denn g nimmt in jedem Intervall mit x 0 = 0 als Endpunkt sowohl zu als auch ab (siehe (i)). Das sieht man auch wenn man g betrachtet, denn g nimmt in jedem Intervall mit x 0 = 0 als Endpunkt sowohl positive als auch negative Werte an. Das ist ein Widerspruch zu A). q.e.d. Funktionen wie die in unserem Beispiel sind überraschend, da sie nach einer Denition einen Wendepunkt haben, der aber nach einer anderen Denition kein Wendepunkt ist. Wie wir gesehen haben, macht auch die beliebig häuge Dierenzierbarkeit die Denitionen nicht äquivalent. Das Problem ist, dass sich in diesem Fall schwer Aussagen über die Existenz von Wendepunkten machen lassen. Es gibt aber eine Klasse von Funktionen, für welche die Denitionen äquivalent sind, nämlich die analytischen Funktionen, also diejenigen Funktionen, die an allen Stellen durch eine konvergente Potenzreihe angenähert werden können. Mit diesen Funktionen befasst sich nun Theorem Theorem 3 Sei f analytisch auf einem Intervall (a,b), das x 0 enthält. Dann sind die Bedingungen A), B) und C) äquivalent. z.z. ist also, dass unter dieser Voraussetzung gilt: C) A). Bemerkung: Wenn die Funktion f analytisch ist, dann kann man sie in jedem Punkt durch eine konvergente Potenzreihe annähern. D.h. es gibt in jedem Punkt x eine Potenzreihe, die gegen f(x) konvergiert. Wenn f analytisch ist, dann ist auch f analytisch, denn wenn man eine Potenzreihe ableitet, dann erhält man wieder eine Potenzreihe. f kann also auf einer Menge von Punkten, die x 0 als Häufungspunkt haben, nicht verschwinden (auÿer wenn f linear ist), da es durch seine Werte auf so einer Menge bestimmt ist. Aus dieser Tatsache kann man schlieÿen, dass für x 0 (a, b) ein oenes Intervall 11

12 I (a, b) existiert, so dass auf I, f auf beiden Seiten von x 0 monoton ist. (Genaueres in Funktionentheorie) Um Theorem 3 zu beweisen, nehmen wir an, dass die Funktion f Denition C) erfüllt. Dann ist T f auf einer Seite von x 0 und T f auf der anderen Seite von x 0. Wir müssen nun zeigen, dass f dann Denition A) erfüllt, d.h. dass f auf einer Seite von x 0 monoton steigend, auf der anderen Seite monoton fallend ist. Aufgrund der Bemerkung braucht man nur noch die Art der Monotonie zu untersuchen (fallend oder steigend). Beweis: Sei o.b.d.a. T f auf einer Seite von x 0. Der Beweis für T f geht analog. Sei o.b.d.a. T 0. Fall 1: T f für x > x 0. Dieser Fall ist in Abbildung 2.12 dargestellt. Es gilt f (x 0 ) = T (x 0 ) = 0 und f(x 0 ) = T (x 0 ). Für x > x 0 gilt f(x) T (x) = T (x 0 ) = f(x 0 ). Steigung an Stellen x > x 0 : f f(x) f(x (x) = lim 0 ) x 0 x x x 0 0 f (x 0 ) f (x) für x 0 < x. Da f monoton ist, ist f monoton steigend. Abbildung 2.12: Theorem 3: Fall 1 Fall 2: T f für x < x 0. Diesen Fall zeigt Abbildung Es gilt f (x 0 ) = T (x 0 ) = 0 und f(x 0 ) = T (x 0 ). Für x < x 0 gilt f(x) T (x) = T (x 0 ) = f(x 0 ). Steigung an Stellen x < x 0 : f f(x) f(x (x) = lim 0 ) x 0 x + x x 0 0. f (x) f (x 0 ) für x < x 0. Da f monoton ist, ist f monoton steigend. q.e.d. analog gilt für T f, dass f monoton fallend ist. 12

13 Abbildung 2.13: Theorem 3: Fall 2 3 Wie bestimmt man Wendepunkte? gegeben ist eine Funktion f. Um die Wendepunkte zu bestimmen, geht man nach folgendem Schema vor: 1. Identiziere die Punkte, an denen f = 0 oder an denen f undeniert ist. 2. Bestimme die Vorzeichen von f über die Intervalle, welche die bei 1. bestimmten Punkte trennen. 3. Man hat einen Wendepunkt gefunden, wenn an dem bestimmten Punkt ein Vorzeichenwechsel von f vorliegt. Beispiel 1: Ganzrational Abbildung 3.1: Graph der Funktion f aus Beispiel 1 f(x) = x 4 + 2x 3 12x 2 (3.1) f (x) = 4x 3 + 6x 2 24x (3.2) f (x) = 12x x 24 (3.3) 13

14 zu 1. f ist an allen Stellen deniert. Die Nullstellen der zweiten Ableitung bestimmt man, indem man 12x x 24 = 0 setzt. Das gilt genau dann, wenn x 2 + x 2 = 0 ist. So kann man nun die Kandidaten für Wendepunkte mithilfe der Mitternachtsformel berechnen: x 1/2 = 1± 1+8 = 1±3 x = 1, x 2 = 2. zu 2. Als Intervalle kann man z.b. I 1 = [0, 2] und I 2 = [ 3, 1] wählen. Es bleibt das Bestimmen der Vorzeichen der zweiten Ableitung über diese Intervalle. I 1 = [0, 2] f (0) = 24, f (2) = 48. Es liegt also ein Vorzeichenwechsel der zweiten Ableitung vor. I 2 = [ 3, 1] f ( 3) = 48, f ( 1) = 24. Über das Intervall I 2 wechselt die zweite Ableitung das Vorzeichen. zu 3. Die Funktion hat also zwei Wendepunkte, nämlich W 1 (1 9) und W 2 ( 2 48). Beispiel 2: Gebrochenrational Abbildung 3.2: Graph der Funktion f aus Beispiel 2 f(x) = x3 4x 2 + 4x 4x 2 8x + 4 = x(x 2)2 4(x 1) 2 (3.4) f (x) = (x 2)(x2 x + 2) 4(x 1) 3 (3.5) f (x) = 4 x 2(x 1) 4 (3.6) zu 1. f ist an allen Stellen auÿer x = 1 deniert. x = 1 ist also ein Kandidat für einen Wendepunkt. x 1 = 1 14

15 Weitere Kandidaten für Wendepunkte sind Nullstellen der zweiten Ableitung, also Lösungen der Gleichung = 0 bzw. der Gleichung 4 x = 0. Diese Gleichungen 4 x 2(x 1) 4 werden genau durch x = 4 gelöst. x 2 = 4 zu 2. Als geeignete Intervalle kann man z.b. I 1 = [0, 2] und I 2 = [3, 5] wählen, und über diese Intervalle die Vorzeichen der zweiten Ableitung bestimmen. I 1 = [0, 2] f (0) = 2, f (2) = 1. D.h. für diesen Kandidaten erhalten wir keinen Vorzeichenwechsel der zweiten Ableitung, der Kandidat ist also kein Wendepunkt. I 2 = [3, 5] f (3) = 1, f (5) = 1. Die zweite Ableitung wechselt also das Vorzeichen zu 3. Die Funktion hat einen Wendepunkt: W (4 4 9 ) 4 Resümee Im Rückblick auf die Arbeit ergeben sich einige überraschende und interessante Ergebnisse. Zum Einen stellt sich die Bedingung, die in der Schule als notwendige Bedingung für einen Wendepunkt gelehrt wird, nämlich dass am Wendepunkt x 0 gilt: f (x 0 ) = 0, als gar nicht notwendig heraus. Tatsächlich muss diese Bedingung am Wendepunkt nämlich nicht erfüllt sein. Es kann sein, dass die zweite Ableitung am Wendepunkt nicht deniert ist. In den zwei vorgeführten Beispielen war am Wendepunkt eine Unstetigkeitsstelle der zweiten Ableitung, bzw. die zweite Ableitung war am Wendepunkt nicht deniert und die Wendetangente war parallel zur y-achse. Ein weiteres überraschendes Resultat ist die Tatsache, dass ein Punkt einer bestimmten Funktion nach einer Denition ein Wendepunkt sein kann, eine andere Denition für Wendepunkte aber nicht erfüllt. Dies resultiert daraus, dass die entsprechenden Denitionen nicht äquivalent sind. Der Grund dafür liegt in der Eigenschaft der Funktion, dass die Ableitung f an allen Punkten, an denen sie nicht verschwindet, unstetig ist. Literatur [1] A.R. Rajwade und A.K. Bhandari: Surprises and Counterexamples in Real Function Theory, Kapitel 5.5, , Hindustan Book Agency (2008) [2] A.A. Ball, Identifying points of inection, Math.Gaz., 63 (1979), [3] A.M. Bruckner, some nonequivalent denitions of inection points, Amer.Math.Monthly, 69 (1962), [4] A.W. Walker, What is a point of inection?, Amer.Math.Monthly, 63 (1956), [5] Graphiken: MatheGrax.de 15

Weitere Interessante Funktionen

Weitere Interessante Funktionen Weitere Interessante Funktionen Pascal Wagner Ausarbeitung zum Vortrag im PS Überraschungen und Gegenbeispiele in der Analysis (Sommersemester 009, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung: In dieser

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Abb lokales Maximum und Minimum

Abb lokales Maximum und Minimum .13 Lokale Extrema, Monotonie und Konvexität Wir kommen nun zu den ersten Anwendungen der Dierentialrechnung. Zwischen den Eigenschaten einer Funktion, dem Verlau des zugehörigen Graphen und den Ableitungen

Mehr

GF MA Differentialrechnung A2

GF MA Differentialrechnung A2 Kurvendiskussion Nullstellen: Für die Nullstellen x i ( i! ) einer Funktion f gilt: Steigen bzw. Fallen: f ( x i ) = 0 f '( x) > 0 im Intervall I f ist streng monoton wachsend in I f '( x) < 0 im Intervall

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Unterricht 13: Wiederholung.

Unterricht 13: Wiederholung. , 1 I Unterricht 13: Wiederholung. Erinnerungen: Die kleinen Übungen nden diese Woche statt. Zur Prüfung müssen Sie Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) Studierendenausweis mitbringen. I.1

Mehr

Tangenten und die erste Ableitung

Tangenten und die erste Ableitung Tangenten und die erste Ableitung Christin Throm Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Überraschungen und Gegenbeispiele in der reellen Analysis (Sommersemester 2009, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung:

Mehr

Die Euler-Mascheroni-Konstante

Die Euler-Mascheroni-Konstante Die Euler-Mascheroni-Konstante Niloufar Rahi Ausarbeitung zum Vortrag in Überraschungen und Gegenbeispiele in der Analysis (Sommersemester 009, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung: Wenn von der

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max Hoffmann 1 Ganzrationale Funktionen Im Folgenden wollen wir uns mit ganzrationale Funktionen und der Untersuchung solcher beschäftigen. Dabei werden

Mehr

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung Kurvendiskussion Gesetzmäßigkeiten Lineare Funktionen Funktionsgleichung y = mx + c m: Steigung c: y-achsenabschnitt (Funktionswert für y, bei dem der Graph die y-achse schneidet Beispiel : y = x 3 mit

Mehr

Mathemathik-Prüfungen

Mathemathik-Prüfungen M. Arend Stand Juni 2005 Seite 1 1980: Mathemathik-Prüfungen 1980-2005 1. Eine zur y-achse symmetrische Parabel 4.Ordnung geht durch P 1 (0 4) und hat in P 2 (-1 1) einen Wendepunkt. 2. Diskutieren Sie

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I Diese Lösung wurde erstellt von Tanja Reimbold. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Teil 1 Aufgabe 1 Definitionsbereich: Bestimmung der Nullstelle

Mehr

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1. Lösungen Klausur Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie, dass n k k (n + ) n k für alle n N. IA: Für n ist k kk 2 2. IV: Es gilt n k kk (n + ) n für ein n N. IS: Wir haben n+ k k k n k k + (n + ) n+ k IV (n + )

Mehr

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2 Da der Nenner immer positiv ist, folgt g (x) > 0 x( x) > 0 0 < x < g (x) < 0 x( x) < 0 x < 0 oder x > Also ist g auf (0,) streng monoton wachsend sowie auf (,0) und auf (, ) strengmonotonfallend.außerdemistg

Mehr

4 x x kleinste6 Funktionswert für alle x aus einer Umgebung von x 1 ist.

4 x x kleinste6 Funktionswert für alle x aus einer Umgebung von x 1 ist. Differenzialrechnung 51 1.2.2 Etrempunkte Die Funktion f mit f () = 1 12 3 7 4 2 + 10 + 17 3 beschreibt näherungsweise die wöch entlichen Verkaufszahlen von Rasenmähern. Dabei ist die Zeit in Wochen nach

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung II

Differenzial- und Integralrechnung II Differenzial- und Integralrechnung II Rainer Hauser Dezember 011 1 Einleitung 1.1 Ableitung Die Ableitung einer Funktion f: R R, x f(x) ist definiert als f (x) = df(x) dx = d f(x + h) f(x) f(x) = lim dx

Mehr

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte 166 FUNKTIONSUNTERSUCHUNGEN 3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte Einführung (1) Anschauliche Erklärung des Begriffs Wendepunkt Bei Motorradrennen lässt sich beobachten, wie sich die Motorradfahrer beim

Mehr

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x. Analysis Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK (abgeändert). Gegeben ist die Funktion f(x) = ( x )e ( x ). a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte S. 108 110 A. Bereits bekannt: Folge Extrem wichtig: Grenzwert bzw. Konvergenz: a n a oder lim n a n = a : ε R, ε > 0 n 0 N : a n a < ε n n 0 Begriffe: Fast

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

(Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs

(Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs (Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs. Ableitungs und Integrationsregeln (Folgende 0 Funktionen sind alles Funktionen aus dem Zentralabitur Grundkurs.) a) f(t) = 0,0t e 0,t b) f(t) = t 3

Mehr

1 Die zweite Ableitung

1 Die zweite Ableitung Schülerbuchseite 5 Lösungen vorläuig und deren Graphen Die zweite Ableitung S. Um den Graphen der Ableitung zu skizzieren, sucht man zuerst die Punkte mit waagrechten Tangenten. so erhält man die Nullstellen

Mehr

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1 Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1 Lehrplan: M 11.1.1 Graphen gebrochen-rationaler Funktionen M 11.1.2 Lokales Differenzieren Passende Kapitel im Schulbuch Fokus Mathematik 11:

Mehr

6. ANWENDUNGEN DER ABLEITUNG

6. ANWENDUNGEN DER ABLEITUNG 48 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 016 1 Übungsaufgaben: Ü1: Die Abbildung zeigt

Mehr

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis II

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis II Analysis NT GS - 0.06.06 - m06_ntalsg_gs.mcd Abschlussaufgabe 006 - Nichttechnik - Analysis II.0 Gegeben sind die reellen Funktionen fx ( ) mit ID f = ID g = IR. ( ) = x und gx ( ) = fx ( ) +. Zeigen Sie,

Mehr

2 Wiederholung der Ableitungsregeln und höhere Ableitungen

2 Wiederholung der Ableitungsregeln und höhere Ableitungen 2 Wiederholung der Ableitungsregeln und höhere Ableitungen In der Abbildung sehen Sie die Graphen der Funktionen f und g mit f (x) = x 2 und g (x) = _ 1 x 2 4 sowie die Graphen der Ableitungsfunktionen

Mehr

Multivariate Analysis

Multivariate Analysis Kapitel Multivariate Analysis Josef Leydold c 6 Mathematische Methoden I Multivariate Analysis / 38 Lernziele Funktionen in mehreren Variablen Graph und Niveaulinien einer Funktion in zwei Variablen Partielle

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient Vorlesung: Analysis II für Ingenieure Wintersemester 07/08 Michael Karow Themen: Niveaumengen und Gradient Wir betrachten differenzierbare reellwertige Funktionen f : R n G R, G offen Zur Vereinfachung

Mehr

Mathe - Lernzettel: Nullstellen, Monotonie und Ableitungen

Mathe - Lernzettel: Nullstellen, Monotonie und Ableitungen Mathe - Lernzettel: Nullstellen, Monotonie und Ableitungen Leun4m 29. April 2015 Version: 0 Ich kann nicht für Richtigkeit garantieren! Inhaltsverzeichnis 1 Themenübersicht 1 2 Funktionen und Graphen 2

Mehr

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim.

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim. 6.2 Die Regeln von de l Hospital Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert falls g(x), beide Funktionen gegen Null konvergieren, d.h. = g(x) = 0 beide Funktionen gegen Unendlich konvergieren, d.h.

Mehr

Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und Lösungen Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und http://www.fersch.de Klemens Fersch 9. August 0 Inhaltsverzeichnis Ganzrationale Funktion Quadratische Funktionen f x) = ax + bx + c 8. Aufgaben...................................................

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Die Cantor-Funktion. Stephan Welz

Die Cantor-Funktion. Stephan Welz Die Cantor-Funktion Stephan Welz Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Überraschungen und Gegenbeispiele in der Analysis (Sommersemester 2009, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung: In dieser

Mehr

Mathe-Abitur ab 2004: Fundus für den Pflichtbereich Lösungen (1)

Mathe-Abitur ab 2004: Fundus für den Pflichtbereich Lösungen (1) Mathe-Abitur ab 24: Fundus für den Pflichtbereich Lösungen () Die Autoren übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Lösungen. Auch wurde sicher nicht immer der kürzeste und eleganteste Lösungsweg

Mehr

Wurzelfunktionen Aufgaben

Wurzelfunktionen Aufgaben Wurzelfunktionen Aufgaben. Für jedes k (k > 0) ist die Funktion f k (x) = 8 (x k ) kx, 0 x gegeben. a) Untersuchen Sie die Funktion f k auf Nullstellen und Extrema. Ermitteln Sie lim f k(x) sowie für 0

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg Hauptprüung Fachhochschulreie 204 Baden-Württemberg Augabe 2 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz www.mathe-augaben.com September 204 Gegeben ist die Funktion mit

Mehr

Abkürzungen & Begriffe

Abkürzungen & Begriffe A Bedeutungen Abkürzungen & Begriffe Abzisse ist ein normaler x-wert [ Ordinate] arcsin, arccos, arctan sind die korrekten Bezeichnungen für: sin -, cos -, tan -. [Die üblichen Bezeichnungen sin -, cos

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt Aufgaben für Analysis in der Oberstufe Robert Rothhardt 14. Juni 2011 2 Inhaltsverzeichnis 1 Modellierungsaufgaben 5 1.1 Musterabitur S60................................ 5 1.2 Musterabitur 3.1.4 B / S61..........................

Mehr

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion. Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion. Betrachte die Exponentialfunktion f(x) = exp(x). Zunächst gilt: f (x) = d dx exp(x) = exp(x). Mit dem Satz von Taylor gilt um den Entwicklungspunkt x 0 = 0 die

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 006 Baden-Württemberg (ohne CAS) Haupttermin Pflichtteil - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit f(x) sin(4x ). Aufgabe : ( VP) Geben Sie eine Stammfunktion

Mehr

Ebene algebraische Kurven

Ebene algebraische Kurven Ebene algebraische Kurven Tangenten und Singularitäten Meyrer Claudine 4. November 010 Inhaltsverzeichnis 1 Lokale Eigenschaften an-algebraischer Kurven (in C ) 1.1 Denitionen..............................

Mehr

8 Blockbild und Hohenlinien

8 Blockbild und Hohenlinien Mathematik fur Ingenieure Institut fur Algebra, Zahlentheorie und Diskrete Mathematik Dr. Dirk Windelberg Universitat Hannover Stand: 18. August 008 http://www.iazd.uni-hannover.de/windelberg/teach/ing

Mehr

b) [2P] 7x Lösungsvorschlag 1: f '(x) = cos 3x 6x = 6x cos 3x

b) [2P] 7x Lösungsvorschlag 1: f '(x) = cos 3x 6x = 6x cos 3x K1 Punkte: / Note: Schnitt:.10.1 Pflichtteil (etwa 40 min) Ohne Taschenrechner und ohne Formelsammlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen abgegeben sein, ehe der GTR und die Formalsammlung verwendet werden

Mehr

1 Q12: Lösungen bsv 2.2

1 Q12: Lösungen bsv 2.2 Q: Lösungen bsv... 3. 4. Graphisches Bestimmen einer Integralfunktion a) Nullstellen (laut Graph): x = 0; x = VZT x < 0 x = 0 0 < x < x > f(x) - 0 + 0 - G Io TIP HOP b) Aus der Abbildung ergibt sich: VZT

Mehr

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2)

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2) HOCHSCHULE KARLSRUHE Sommersemester 014 Elektrotechnik - Sensorik Übung Mathematik I B.Sc. Paul Schnäbele Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben ) a) x ) fx) = D = R \ { } x + Es liegt keine gängige Symmetrie

Mehr

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Extremwerte

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Extremwerte C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS 05 Extremwerte Gelöste Aufgabenbeispiele:. Bestimme die lokalen und globalen Extrema der Funktion f(x) = x x + x auf dem Intervall [ 4, ]. a. Bestimmung der

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Kurvendiskussion Gebrochenrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

Kurvendiskussion Gebrochenrationale Funktion Aufgaben und Lösungen Kurvendiskussion Gebrochenrationale Funktion Aufgaben und http://www.fersch.de Klemens Fersch 7. September 0 Inhaltsverzeichnis Gebrochenrationale Funktion Gebrochen rationale Funktion Zählergrad < Nennergrad

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

5. Die Liouville'schen Sätze

5. Die Liouville'schen Sätze 5. Die Liouville'schen Sätze In diesem Vortrag wird eine Unterklasse der meromorphen Funktionen betrachtet, die Menge der elliptischen Funktionen. Diese werden zunächst formal eingeführt, es folgen die

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Mathematik für Kapitel 4-6 Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Kapitel 4 1. Extremwerte 2. Lokale Optimalpunkte 3. Wendepunkte 2 Kapitel 4.1 EXTREMWERTE 3 Extrempunkte und Extremwerte 4 Strikte

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n . Graphen gebrochen rationaler Funktionen ==================================================================. Verhalten in der Umgebung der Definitionslücken ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen .. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen Aufgabe : Kurvendiskussion, Fläche zwischen zwei Schaubildern () Untersuchen Sie f(x) x x und g(x) x auf Symmetrie, Achsenschnittpunkte, Extrempunkts sowie

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Lösungen Kapitel A: Funktionen

Lösungen Kapitel A: Funktionen Lösungen Kapitel A: Funktionen Arbeitsblatt 01: Abhängigkeiten entstehen a) Zu Beginn des Tages befinden sich 10 Besucher am Strand. Bis um 4 Uhr nachts haben alle den Strand verlassen. Um 6 Uhr sind bereits

Mehr

Pflichtteil - Exponentialfunktion

Pflichtteil - Exponentialfunktion Pflichtteil - Eponentialfunktion Aufgabe (Ableiten) Bestimme die. und. Ableitung der folgenden Funktionen: a) f() = ln() + b) g() = e Aufgabe (Integrieren) Berechnen Sie die Integrale: a) e d b) c) h()

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Formelsammlung Analysis

Formelsammlung Analysis Formelsammlung Analysis http://www.fersch.de Klemens Fersch. August 0 Inhaltsverzeichnis Analysis. Grenzwert - Stetigkeit.............................................. Grenzwert von f(x) für x gegen x0...................................

Mehr

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2.1) Sei D R. a) x 0 R heißt Häufungspunkt von D, wenn eine Folge x n ) n N existiert mit x n D,x n x 0 und lim n x n = x 0. D sei die Menge der Häufungspunkte von D. b) x 0 D heißt innerer Punkt von D,

Mehr

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten 0.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten Im Gegensatz zu expliziten Darstellungen sind weder implizite noch Parameterdarstellungen einer Kurve eindeutig. Der Übergang von impliziten zu expliziten Darstellungen

Mehr

Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion

Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion Lernzuflucht 24. November 20 L A TEX M. Neumann Folgende Funktion soll in einer Kurvendiskussion bearbeitet werden: f(x) = x 4 2x 2 ; D = R () Diese Funktion

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius Zusammenfassung Mathematik Claudia Fabricius Funktion: Eine Funktion f ordnet jedem Element x einer Definitionsmenge D genau ein Element y eines Wertebereiches W zu. Polynom: f(x = a n x n + a n- x n-

Mehr

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten . Feststellungsprüfung Nachprüfung 19.0.005 1. Untersuchen Sie die Funktion p ( ) = + 16 auf Monotonie und geben Sie auf Grund dieses Ergebnisses die Lage des Scheitels an. (10. Der Graph einer ganz rationalen

Mehr

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen Kapitel 7 Funktionentheorie In diesem Kapitel geht es meistens um Funktionen, die auf einem Gebiet G C definiert sind und komplexe Werte annehmen. Nach Lust, Laune und Bedarf wird C mit R identifiziert,

Mehr

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen 11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen Ziel: Wir wollen lokale Extrema von Funktionen f : M R untersuchen, wobei M R n eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

a) Prüfen Sie, ob die Graphen der Funktionen f und g orthogonal sind: f(x) = 1,5x 1; g(x) =

a) Prüfen Sie, ob die Graphen der Funktionen f und g orthogonal sind: f(x) = 1,5x 1; g(x) = 50 Kapitel 2: Rationale Funktionen und ihre Anwendungen 2.2.5 Orthogonale Geraden Geraden, die senkrecht aufeinander stehen, werden als zueinander orthogonale Geraden bezeichnet. Der Graph von g entsteht

Mehr

B.7 Kurzzusammenfassung zum Thema Kurvendiskussion

B.7 Kurzzusammenfassung zum Thema Kurvendiskussion B.7 Kurzzusammenfassung zum Thema Kurvendiskussion B.7.a Übersicht Charakteristische Punkte/Verläufe einer Kurve Eine Funktion bzw. Gleichung wird üblicherweise auf folgende charakteristische Punkte analysiert:

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Analysis: Klausur Analysis

Analysis: Klausur Analysis Analysis Klausur zu Extrempunkten, Interpretation von Graphen von Ableitungsfunktionen, Tangenten und Normalen, Extremwertaufgaben (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Gymnasium J Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

4. Klassenarbeit Mathematik

4. Klassenarbeit Mathematik Name: 30. Mai 2007 Klasse 11A 4. Klassenarbeit Mathematik Thema: Differentialrechnung Allgemeine Bearbeitungshinweise: Die Bearbeitung muss von einer geeigneten Dokumentation begleitet werden. Hierzu gehören:

Mehr

Numerische Ableitung

Numerische Ableitung Numerische Ableitung Die Ableitung kann angenähert werden durch den Differentenquotient: f (x) f(x + h) f(x) h oder f(x + h) f(x h) 2h für h > 0, aber h 0. Beim numerischen Rechnen ist folgendes zu beachten:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausuren Mathematik für die Jahrgangsstufen 11 und 12 im Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausuren Mathematik für die Jahrgangsstufen 11 und 12 im Paket Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausuren Mathematik für die Jahrgangsstufen 11 und 12 im Paket Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Klausuren

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1 Gebrochen rationale Funktion f() = +. Der Graph der Funktion f ist punktsmmetrisch, es gilt: f( ) = ( ) + f() = f( ) = + = + = f(). An der Stelle = 0 ist f nicht definiert, an dieser Stelle liegt ein Pol

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Fortsetzung der Zetafunktion

Fortsetzung der Zetafunktion Fortsetzung der Zetafunktion Sören Lammers Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Sommersemester 009, Leitung Prof. Dr. E. Freitag) Zusammenfassung: Thema dieser Ausarbeitung ist die Riemannsche

Mehr

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1 b) Stetigkeit Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D Sei a D f heißt stetig in a, falls gilt lim f() = f(a) a f heißt stetig auf D, wenn f in jedem

Mehr

e-funktionen f(x) = e x2

e-funktionen f(x) = e x2 e-funktionen f(x) = e x. Smmetrie: Der Graph ist achsensmmetrisch, da f( x) = f(x).. Nullstellen: Bed.: f(x) = 0 Es sind keine Nullstellen vorhanden, da e x stets positiv ist. 3. Extrema: notw. Bed.: f

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10 Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 05/6 Universität Leipzig Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien -0 Inhaltsverzeichnis Serie Serie 5 3 Serie 8 4 Serie 9 5 Serie 3 6 Serie 6 7

Mehr