Stadt Königs Wusterhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Königs Wusterhausen"

Transkript

1 Stadt Königs Wusterhausen Wohnen am Nottekanal in Königs Wusterhausen Informationsunterlagen zum Bieterverfahren Anbieter: Stadtverwaltung Königs Wusterhausen Schlossstrasse Königs Wusterhausen Ansprechpartner: Frau Kerstin Lempke Sachgebietsleiterin Steuern / Liegenschaften Telefon 03375/ Fax 03375/ kerstin.lempke@stadt-kw.de Vervielfältigung auch auszugsweise verboten! Urheberrechtlich geschützt 1

2 Verfahren zum Erwerb eines attraktiven Baugrundstückes in direkter Nähe zum Nottekanal Die Stadt Königs Wusterhausen beabsichtigt, ein ca qm großes Grundstück für ein innenstadtnahes Wohnquartier für eine Bebauung mit Mehrfamilienhäusern zu veräußern, um für diese Wohnformen die Angebotsbreite zu verbessern. Grundlage bildet der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes der Innenentwicklung 01/12 Am Amtsgarten. I. Die Region: Königs Wusterhausen mit seinem wald- und seenreichen Umland zählt mit zu den Größten und beliebtesten Naherholungsgebieten von Berlin. Nahezu alle wichtigen Ämter und Behörden des Landkreises Dahme-Spreewald haben ihren Sitz in Königs Wusterhausen. Hinzu kommen eine umfangreiche Bildungslandschaft, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche moderne Gesundheitseinrichtungen. In den letzten Jahren wurden in Königs Wusterhausen umfangreiche Sanierungs- und Neubauvorhaben realisiert. Mit der Sanierung des Stadtkerns und der Schließung von Baulücken durch Neubauten stehen im innerstädtischen Bereich nur noch kleine Einzelflächen für Investitionen zur Verfügung. 2

3 Daten und Fakten: Königs Wusterhausen, die größte Stadt im Landkreis Dahme Spreewald, hat einschließlich ihrer Ortsteile Diepensee, Kablow, Königs Wusterhausen, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen und Zernsdorf rund Einwohner. Die Stadt liegt ca. 35 km südöstlich vom Berliner Zentrum entfernt und verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur - Ein Mittelzentrum mit hervorragender Verkehrsanbindung nach Berlin und zum zukünftigen Flughafen BBI. Sie gehört zum regionalen Wachstumskern Schönefelder Kreuz mit der Gemeinde Schönefeld und der Stadt Wildau. Verkehrsinfrastruktur/Verkehrsanbindung: Regionalexpress, Regionalbahn und S-Bahn Anbindung nach Berlin, Regionalbahnanbindung zum Flughafen Bundesautobahnen A10 und A13, Bundesstraße179 und Landesstraßen 30 und 40 Jugend/ Bildung/Sport /Kultur 2 Gymnasien (in Trägerschaft des Landkreises) Gesamtschule mit gymn. Oberstufe (genehmigte Ersatzschule FAW ggmbh) 2 Oberschulen 6 Grundschulen Montessori Grundschule (genehmigte Ersatzschule FAW ggmbh) Schule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen (in Trägerschaft des Landkreises) Schule des Zweiten Bildungsweges Dahme Spreewald (in Trägerschaft des Landkreises) Oberstufenzentrum Dahme- Spreewald (in Trägerschaft des Landkreises) Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte mit sonderpädagogischen Schwerpunkt Sehen (in Trägerschaft des Landkreises) Bildungszentrum der Finanzverwaltung des Landes Brandenburg Volkshochschule Dahme- Spreewald (in Trägerschaft des Landkreises)Kreismusikschule Dahme- Spreewald (in Trägerschaft des Landkreises) zahlreiche Kita's in freier und kommunaler Trägerschaft über 200 Vereine Großer Sportkomplex mit Stadion der Freundschaft, Paul- Dinter- Halle, Tennisplätzen, Kegelanlage alle 2 Jahre stattfindendes Schlossfest (Volksfest mit Umzug) Behörden Landratsamt, Zweigstelle Königs Wusterhausen Amtsgericht Königs Wusterhausen Polizeipräsidium Potsdam, Schutzbereich Dahme-Spreewald Finanzamt Agentur für Arbeit Potsdam, Geschäftsstelle Königs Wusterhausen Oberförsterei Königs Wusterhausen 3

4 Sehenswertes Schloß Königs Wusterhausen und Schloßpark Sender- und Funktechnik-Museum ("Geburtsort" des deutschen Rundfunks) Der TURM : Wasserturm mit Aussichtsplattform, Café und Galerie Kreuzkirche Königs Wusterhausen Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte Schleusen in Wernsdorf und Neue Mühle Bahnhof von Königs Wusterhausen Bahnhofstraße / Einkaufsmöglichkeiten Schloss Königs Wusterhausen Sender- und Funktechnik-Museum Wasserturm mit Aussichtsplattform Kreuzkirche Königs Wusterhausen Schule für Blinde und Sehbehinderte Schleuse Neue Mühle Bahnhof von Königs Wusterhausen Bahnhofstraße / Einkaufsmöglichkeiten 4

5 II. Umfeld des Grundstückes Nur 35 km vom Zentrum Berlins entfernt, liegt Königs Wusterhausen im landschaftlich reizvollen Dahme-Seen-Gebiet - eine Stadt im Grünen. Königs Wusterhausen, größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald, liegt im gewässer- und waldreichen Dahme-Seengebiet. Die Stadt in unmittelbarer Nähe zu Berlin ist ein facettenreicher Standort für Bildung, Kultur und Gesundheit. Aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur zieht sie kleine und mittelständische Unternehmen an und erfreut sich auch als Wohnort und Ausflugsziel am Rande der Hauptstadt großer Beliebtheit. Königs Wusterhausen ist eine Stadt mit einer kontinuierlich wachsenden Einwohnerzahl. Derzeit leben über Menschen in der Stadt oder in einem der sieben Ortsteile. Zum einen macht die idyllische Lage inmitten von Wäldern, Wiesen und Seen die Stadt als Wohnort attraktiv. Zum anderen bietet Königs Wusterhausen seinen Bürgerinnen und Bürgern eine ausgezeichnete Infrastruktur. Nahezu alle wichtigen Ämter und Behörden haben ihren Sitz in Königs Wusterhausen. Hinzu kommen eine umfangreiche Bildungslandschaft, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche moderne Gesundheitseinrichtungen. In Königs Wusterhausen kommt keine Langeweile auf. Das wissen nicht nur die Bewohner, sondern auch die Besucher der Stadt zu schätzen. Das große kulturelle Angebot und die reizvolle Natur bieten vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Angebot und nicht zuletzt die die Stadt umgebende Natur, die vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bietet. Für Wanderer, Radfahrer und Wassersportler ist die Vielfalt der Landschaft mit ihren vielen Seen und dichten Wäldern besonders reizvoll. Es ist gerade das Nebeneinander von städtischem Flair und reizvoller Landschaft, von Ländlichem und Urbanem das den besonderen Charme Königs Wusterhausens ausmacht. Hier kommen sowohl Kulturinteressierte als auch Naturliebhaber auf ihre Kosten. Die Stadt verfügt über eine sehr gute überregionale Verkehrsanbindung. Die Fahrzeit mit dem PKW in das Berliner Zentrum über die nahen Autobahnanschlüsse der A10 oder A13 beträgt weniger als eine dreiviertel Stunde, die Anfahrtszeit zum Terminal des im Bau befindlichen Hauptstadt-Airport BBI in Schönefeld weniger als 20 Minuten. Die Anbindung an das Schienennetz der Deutschen Bahn AG erfolgt über den Bahnhof in Königs Wusterhausen. Mit den Regionalbahnen sind Potsdam und Berlin und auch andere Regionen bequem zu erreichen. Über den Binnenhafen am Nottekanal ist die Stadt mit der Spree und anderen Wasserstraßen verbunden. Die Umgebungsbebauung ist geprägt von 3-geschossigen Wohn- und Geschäftshäusern. 5

6 III. Ausführliche Angaben zum Grundstück 1. Ausschreibung 1.1 Grundstück Das zum Verkauf angebotene Grundstück mit einer Fläche von ca m² (nachfolgend: das Grundstück) wird nördlich durch die Scheederstraße, östlich durch die Straße Am Amtsgarten, südlich vom Uferweg am Nottekanal und westlich durch eine Kleingartensparte begrenzt. Die genaue Abgrenzung des Grundstückes geht aus der Anlage 1 hervor. Der Bereich umfasst die Flurstücke 205/1, 205/3, 205/4, 206/1, 206/2, 207, 209/5, 209/6, 209/7, 211/4, Teilfläche von 211/5, 211/7 und 211/8 der Flur 2 in der Gemarkung Königs Wusterhausen. Das Grundstück ist fußläufig ca. 10 Minuten vom Bahnhof Königs Wusterhausen entfernt. In der näheren Umgebung bestehen verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungsbetriebe und ein Ärztehaus. Der nördliche Teil des Grundstückes mit einer Teilfläche von ca m 2 bebaut bzw. versiegelt. ist teilweise Die südliche Teilfläche ist bis auf Fundamentreste weitgehend unbebaut. Das Grundstück fällt in südlicher Richtung auf einer im Wesentlichen ebenen Fläche leicht ab. Auf dem Grundstück wurde in den Jahren 1899 bis 1958 ein Gaswerk betrieben. Danach befand sich auf dem Grundstück bis zum Jahr 1991 eine Gasdruckregelstation. Daneben wurden in den Jahren 1961 bis 1991 Werkstätten auf dem Grundstück betrieben. 6

7 1.2 Erschließung Das Grundstück ist erschlossen. (Dokument 1 und 2) Straße Die äußere Erschließung erfolgt über die mit Asphalt befestigten Straßen Am Amtsgarten und Scheederstraße. Straßenbeleuchtung liegt an. Elektroenergie Auf dem Grundstück befindet sich eine von der E.DIS AG betriebene Transformatorenstation, von der das Bewertungsobjekt und das umliegende Einzugsgebiet mit Elektroenergie versorgt werden. Wasser Das Grundstück einschließlich Gebäude ist an das Wasserverbundnetz Königs Wusterhausen Wildau angeschlossen. Gas Das Objekt ist an das Ferngasnetzt angeschlossen. Abwasserentsorgung Die Abwasserentsorgung erfolgt über die städtische Abwasserkanalisation. Die Kapazitäten der anliegenden Medien müssen geprüft und ggfs. Im Rahmen der Neubebauung erneuert bzw. ausreichend dimensioniert werden. Das Grundstück ist durch die anliegenden öffentlich gewidmeten Straßen verkehrsmäßig erschlossen. Hinsichtlich der äußeren Erschließung ist das Grundstück i.s. des 127 BauGB erschließungsbeitragsfrei. Die innere Erschließung ist völlig zu erneuern. Die im Gebiet zur inneren Erschließung erforderlichen Straßen sind Privatstraßen und werden nicht an die Stadt Königs Wusterhausen zurückübertragen, sondern verbleiben im Eigentum des Erwerbers des Grundstückes 7

8 1.3 Vorgesehene Nutzung Bereits 1997 hat die Stadtverordnetenversammlung den Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Flächen des ehemaligen Gaswerkes gefasst, mit dem Ziel nach einer Altlastensanierung dort Wohnbauflächen zu entwickeln. Im Ergebnis der frühzeitigen Behördenbeteiligung waren eine detaillierte Altlastenuntersuchung und ein Sanierungskonzept als Voraussetzung für den Bebauungsplan gefordert. Da ein Fördermittelantrag für die Altlastenuntersuchungen abgelehnt wurde und die notwendigen Mittel in städtischen Haushalt nicht zur Verfügung standen, wurde das Verfahren eingestellt. Die Erkenntnisse aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung wurden als Rahmenplan (Anlage 2) Altes Gaswerk gesichert und in den Flächennutzungsplan (Anlage 3) für die Kernstadt aufgenommen. Das Grundstück soll nunmehr überwiegend für den Wohnungsbau verkauft werden. Die Stadt Königs Wusterhausen erwartet, dass nach der Eröffnung des nahegelegenen neuen Flughafens Berlin Brandenburg (BER) mit erhöhtem Zuzug nach Königs Wusterhausen zu rechnen ist. Der Flughafen ist aus Königs Wusterhausen gut erreichbar, so dass die Stadt Königs Wusterhausen auch für Menschen attraktiv sein wird, die im Flughafen und im Bereich des Flughafens arbeiten werden. Das Grundstück soll daher überwiegend als Wohngrundstück für max.150 Wohneinheiten genutzt werden. Die Bebauung des Grundstückes kann abschnittsweise erfolgen und soll bis spätestens 2022 abgeschlossen sein. Die auf dem Grundstück errichteten Gebäude sind für die vorgesehene Nutzung abzubrechen und die Abfälle einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Das Grundstück ist eine nach dem Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) registrierte Altlastenverdachtsfläche und nach Maßgabe der bodenschutzrechtlichen zuständigen unteren Bodenschutzbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald zu sanieren. Das Gelände wurde schon seit 1992 von verschiedenen umweltgeologischen Ingenieurbüros sehr detailliert erkundet. Auf der Basis der in 1994 feststehenden Datenlage wurden vom Landkreis Dahme-Spreewald Sanierungsziele festgelegt, die inzwischen relativiert und neu geordnet wurden. Im Auftrag der Stadt Königs Wusterhausen stellte die Firma GKU in 2011 (Dokument 3) auf Basis der zur Verfügung gestellten Altuntersuchungen in ihrer Defizitbetrachtung fest, umfangreiche analytische Untersuchungen des Grundwassers und des Bodens an ausgewählten Schwerpunktbereichen zur Verdichtung der Datenlage vornehmen zu müssen. Die Errichtung einer neuen Grundwassermessstelle und die Anlegung und Beprobung von Schürfen waren Teile des vorgeschlagenen Untersuchungsprogramms. Relevant für die Beurteilung der Schadenssituation am Standort ist u.a. die Lage von vornutzungsbedingten Produktionsanlagen, Transportwegen, Leitungen, Lagerstätten von Hilfschemikalien und Produktionsabfällen, Auffangbecken, etc.. Diese können Kontaminationsquellen darstellen und erfordern i.d.r. einen z.t. erheblichen Mehraufwand bei der Sanierungsausführung (Tiefenenttrümmerung, Entsorgung von möglicherweise kontaminiertem Bauschutt). Alle für die zukünftige Entwicklung des Grundstückes relevanten Dokumente mit Hinweisen zu unterirdischen Einbauten wurden geprüft (Keller, Kanäle, Schächte, Gruben etc.) und flossen in die Sanierungsuntersuchung mit ein. Zur Ableitung, Klassifizierung und geometrischen Neufassung der positionierten Sanierungszonen waren ergänzend zur aktuellen Datenlage neue Bodenuntersuchungen erforderlich. Die vermuteten Quellherde für die Hauptkontaminanten mussten zur angepassten Neudimensionierung der Sanierungszonen weiter eingegrenzt werden. Auf Basis dieses Gutachtens wurde mit der bodenschutzrechtlichen zuständigen Bodenschutzbehörde des Landkreises Dahme- Spreewald das weiterführende Untersuchungskonzept abgestimmt. 8

9 In einem zweiten Teil der ergänzenden Sanierungsuntersuchungen interpretierte GKU im Auftrag der Stadt Königs Wusterhausen (Dokument 4) alle vorliegenden Ergebnisse der Boden- und Grundwasseruntersuchungen neu und stellte diese den aktuellen umweltrechtlichen Bewertungsstandards gegenüber. Zielstellung in dieser Erkundungsetappe durch zusätzliche Bodenerkundungen war, Lückenschlüsse in der Datenlage zu ermöglichen und damit die Gesamtsituation an sanierungsrelevanten Bodenbelastungen räumlich und materiell darzustellen. Auch die Grundwassersituation sollte aktuell neu befunden werden. Die abschließende Gefährdungsabschätzung für die relevanten Wirkungspfade ergab einen Eintrag von mobilisierbaren Schadstoffen aus dem Boden in das Schutzgut Grundwasser über den Sickerwasserpfad. Schädliche Bodenveränderungen sind bis in die grundwasserführenden Schichten nachgewiesen. In Teilbereichen des Grundstückes sind ohne Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen weitere Austräge von Schadstoffen in das Grundwasser zu besorgen. Die daraus abgeleiteten Sanierungsziele bestehen aus der Entfernung von Produktionsabfällen aus den unterirdischen baulichen Anlagen (Teer- und Ammoniakgrube) als Quellensanierung, der oberflächennahen Beräumung der gesamten unversiegelten Flächenbereiche, der Kontaminationsschwerpunkte sowie der Auffüllungen am Birkenwäldchen als Quellensanierung und der Entfernung von Schadstoffen aus dem Grundwasserwechselbereich. Weiterhin wurden Sanierungszonen vorgeschlagen, die sich an der angestrebten Nachnutzung orientiert. Das Gelände muss altlastenbedingt im Vorfeld einer Nachfolgenutzung großflächig beräumt werden, auch wenn Teilbereiche als Mischgebiet mit Gewerbe relevant sein sollte. Eine Schätzung der zu erwartenden Mengengerüste und relevante Entsorgungswege wurden ebenfalls dargestellt. Das Dokument 5 der GKU komplettiert die Themenbereiche Sanierungsziel, Kosten-Nutzen- Analyse mit Sanierungsvarianten und detaillierte Mengen- und Kostenermittlung. Betrachtet wurden 3 Nutzungsvarianten: Variante 1 - Mischgebiet im Straßenbereich, Teilversiegelung zur Schaffung von Parkraum, allgemeines Wohngebiet in Zentral- und Randlage sowie am Nottekanal Variante 2 - Mischgebiet im Straßenbereich, Teilversiegelung mit höherem Flächenanteil Variante 3 - komplette Nutzung als allgemeines Wohngebiet. Die aufgeführten Schutzziele und die daraus abgeleiteten Sanierungsszenarien wurden bereits im Dokument 4 aufgeführt und bedürfen keiner Anpassung. Angepasst wurden lediglich die Sanierungszonen und damit die zu sanierenden bzw. zu behandelnden Eingriffsbereiche und Abfallmengen. Die Auswahl geeigneter Sanierungstechniken und verfahren wurden ebenfalls abgebildet. Für alle 3 Nachnutzungsvarianten wurde ein Kostenrahmen für die Sanierungsaufwendungen erarbeitet (Min.- und Maximalkosten). Durch Aufhebung und Wiedereinbau von geeigneten Bodenmaterial auf Basis eines mit der zuständigen Bodenschutzbehörde zu vereinbarenden Sanierungsplan nach 13 BBodSchG können erfahrungsgemäß Kostensenkungen erzielt werden. In 2016 erfolgt durch die Stadt Königs Wusterhausen die Untersuchung und in 2017 der Rückbau der Teer- und Ammoniakgruben, die ein erhebliches Quellpotenzial für die Grundwassergefährdung darstellte. Nach Abschluss der erforderlichen Altlastensanierung soll auf dem Gelände ein innenstadtnahes Wohnquartier für eine Bebauung mit Mehrfamilienhäusern entwickelt werden. Sämtliche Gutachten, Bestandsaufnahmen, Untersuchungen, Konzepte sowie Ergebnisse der Sanierungsuntersuchungen und Rückbaudokumentationen, die bisher zu diesem Grundstück durchgeführt worden sind, können bei der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen, Sachgebiet Liegenschaften eingesehen werden 9

10 Die Stadtverordnetenversammlung hat am 16. April 2012 für das Grundstück die Aufstellung eines Bebauungsplans der Innenentwicklung gemäß 13a Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 BauGB beschlossen (Anlage 4 Aufstellungsbeschluss). Das Aufstellungsverfahren wurde noch nicht begonnen. Laut Beschluss der Stadtverordnetenversammlung sind bei der Aufstellung von Bebauungsplänen folgende Belange zu berücksichtigen: - verhältnismäßiger Ausbau von Verkehrs- und Bildungsinfrastruktur - angemessene Spielplätze in Wohnortnähe - ausreichend Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder 2. Angebot 2.1. Art der Ausschreibung Bei der Ausschreibung des Grundstückes handelt es sich um eine öffentliche, für die Stadt Königs Wusterhausen unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Der Kaufpreis beträgt Alle Angaben seitens der Stadt erfolgen nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Das Angebot ist freibleibend. Die Stadt behält sich die volle Entscheidungsfreiheit darüber vor, ob das Grundstück veräußert wird. Die persönlichen Angaben werden ausschließlich im Zusammenhang mit dem Verkauf des Grundstückes verwendet Inhalt der Gebote Bei der Wertung werden nur solche Angebote berücksichtigt, die neben dem Kaufpreis ein städtebauliches Konzept für die Bebauung des Grundstücks enthalten, dass die Art und den Umfang der vorgesehenen Bebauung, die innere Erschließung und Ausstattung der unbebauten Flächen, die städtebauliche Einbindung und die Eignung für die vorgesehene Nutzung erkennen lässt. Im Bebauungskonzept sind Ansichtszeichnungen der entsprechenden Gebäude mit den Gebäudekubaturen darzustellen. Ein Model eines entsprechenden Gebäudes zum städtebaulichen Konzept ist vorzustellen. Weiterhin soll erkennbar sein, wie das Projekt finanziert und in welchem Zeitraum realisiert werden kann. Zum Nachweis der Finanzierung des Gebotes ist eine schriftliche Bankbestätigung oder Finanzierungszusage einer Bank vorzulegen. Für die Wertung der Angebote sind Referenzobjekte vergleichbarer Größenordnung anzugeben Form Das Gebot bedarf der Schriftform. Die Gebote sind in einem verschlossenen und mit der Bezeichnung Wohnen am Nottekanal versehenen Umschlag bei der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen Sekretariat des Bürgermeisters Schlossstraße Königs Wusterhausen bis spätestens zum Uhr einzureichen. Mit dem Angebot verpflichtet sich der jeweilige Bieter nicht, das Grundstück unmittelbar zu erwerben. Die Angebote haben daher nicht der in 311b BGB vorgesehenen Form zu entsprechen. 10

11 3. Auswahl des Käufers 3.1 Verfahren Der Verkauf des Grundstücks unterliegt nicht dem Vergaberecht, da es sich nicht um einen Beschaffungsvorgang handelt. Die Stadt Königs Wusterhausen hat sich entschlossen, das Grundstück an den Interessenten zum Kauf anzubieten, der das Beste zu wertende Angebot unterbreitet. Die Angebote werden nach den in Ziff. 3.2 aufgeführten Kriterien gewertet. In die Wertung werden die Angebote einbezogen, die die in Ziff. 2 aufgestellten Angebotsbedingungen vollständig erfüllen. Die Öffnung der Angebote erfolgt öffentlich am um 14 Uhr im Rathaus der Stadt Königs Wusterhausen, Schlossstraße 3, Königs Wusterhausen, durch das Sachgebiet Steuern / Liegenschaften. 3.2 Wertungen der Angebote Die Bewertung der Angebote erfolgt zum Teil (25%) anhand der Höhe des angebotenen Kaufpreises und zum Teil (75%) aufgrund der Bewertung des Konzepts des Interessenten Kaufpreis Der angebotene Kaufpreis wird wie folgt bewertet: Der höchste in einem gemäß Nr. 2.2 zu wertenden Angebot angebotene Kaufpreis wird mit 100 Punkten bewertet. Die übrigen Kaufpreise werden im Verhältnis entsprechend bewertet, wobei auf den jeweils vollen Punktwert aufgerundet wird Konzept Die mit den Angeboten abzugebenden Konzepte werden von einem Gremium bewertet, dass mit dem Bürgermeister, 4 Stadtverordneten und 4 leitenden Mitarbeitern der Verwaltung der Stadt Königs Wusterhausen besetzt ist. Die Auswahl der Mitglieder des Gremiums obliegt dem Bürgermeister der Stadt Königs Wusterhausen. Die Konzepte werden den Mitgliedern des Gremiums zunächst in schriftlicher/zeichnerischer Form vorgelegt. Das Gremium wird danach die Konzepte anhand eines Bewertungsformulars bewerten. Jedes Mitglied des Gremiums kann für ein Angebot bis zu 100 Punkte vergeben (Einzelbewertung). Der jeweils auf den vollen Punkt aufgerundete Durchschnitt der Einzelbewertungen (Gremienbewertung) wird in der Gesamtwertung der Angebote berücksichtigt. Soweit das Konzept bei der Gremienbewertung weniger als 25% der möglichen Punkte für die Eignung für die vorgesehene Nutzung erhält, ist davon auszugehen, dass das Konzept für die vorgesehene Nutzung nicht geeignet ist Gesamtwertung Für die Gesamtwertung werden die auf den Kaufpreis entfallenden Punkte mit dem jeweiligen Durchschnittswert der auf die Konzepte entfallenden Punkte addiert. Die Angebote werden beginnend mit dem Angebot mit der höchsten sich hieraus ergebenden Punktzahl (bestes Angebot) aufgelistet. Bei einem Punktegleichstand ist die bessere Bewertung des Konzepts ausschlaggebend. Bei gleichen Bewertungen der Konzepte entscheidet die höchste Einzelbewertung, bei gleichen Einzelbewertungen das Los. 11

12 4. Vertrag Die Stadt Königs Wusterhausen wird mit dem Bieter, der nach der Wertung gemäß Nr. 3.2 das beste Angebot abgeben hat, auf der Grundlage des Angebots des Bieters in Kaufvertragsverhandlungen treten. Im Kaufvertrag hat sich der Bieter neben der Kaufpreiszahlung zu verpflichten, das Grundstück auf der Grundlage seines Konzepts für die vorgesehenen Nutzung bis zum zu bebauen. Scheitern oder stocken die Vertragsverhandlungen insbesondere weil sich der Bieter nicht an den Inhalt seines Angebots binden möchte oder ist das Konzept nach dem Ergebnis der Einzelbewertung für die vorgesehenen Nutzung nicht geeignet, ist die Stadt Königs Wusterhausen berechtigt, mit dem jeweils nächstplatzierten Bieter Verhandlungen aufzunehmen. Werden keine Angebote abgegeben, die die in Ziff. 2 aufgestellten Angebotsbedingungen vollständig erfüllen, kann die Stadt König Wusterhausen die Ausschreibung zurückziehen oder mit den Bietern, die kein vollständiges Angebot abgegeben haben, in freie Verhandlungen treten. 5. Verzeichnis der Dokumente: Dokument 1 Geißler, D. (2003): Gutachten zur Ermittlung des Verkehrswertes für das Grundstück Scheederstr./Am Amtsgarten (ehemaliges Gaswerk) in Königs Wusterhausen, Zeesen Dokument 2 Geißler, D. (2010): Gutachten zur Ermittlung des Verkehrswertes für das Grundstück Scheederstraße 49, Königs Wusterhausen, Zeesen Dokument 3 GKU mbh (2011): Ergänzende Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung, Teil I Bestandsaufnahme mit Defizitanalyse und ergänzendem Untersuchungskonzept, Grundstück Scheederstraße/Am Amtsgarten in Königs Wusterhausen, Berlin Dokument 4 GKU mbh (2011): Ergänzende Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung, Teil II Auswertung der Untersuchung mit abschließender Gefährdungsabschätzung, Grundstück Scheederstraße/Am Amtsgarten in Königs Wusterhausen, Berlin Dokument 5 GKU mbh (2011): Ergänzende Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung, Teil III/IV Formulierung der Sanierungsziele und ergänzende Sanierungsuntersuchung, Grundstück Scheederstraße/Am Amtsgarten in Königs Wusterhausen, Berlin 12

13 Anlage 1 - Lageplan 13

14 Anlage 2 Rahmenplan 14

15 Anlage 3 Flächennutzungsplan 15

16 Anlage 4 Aufstellungsbeschluss 16

17 17

18 18

19 19

20 20

Stadt Königs Wusterhausen. Exposé Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum der Stadt Königs Wusterhausen und S-Bahn-Nähe

Stadt Königs Wusterhausen. Exposé Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum der Stadt Königs Wusterhausen und S-Bahn-Nähe Stadt Königs Wusterhausen Exposé Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum der Stadt Königs Wusterhausen und S-Bahn-Nähe Informationsunterlagen zur Ausschreibung Anbieter: Stadtverwaltung Königs Wusterhausen

Mehr

Südansicht vom Bibliotheksplatz

Südansicht vom Bibliotheksplatz Interessenbekundungsverfahren im Zuge der Veräußerung eines bebauten Grundstücks (ehemalige Stadtbibliothek) in der 1 A- Lage der Fußgängerzone im innerstädtischen Geschäftsbereich Südansicht vom Bibliotheksplatz

Mehr

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbaugrundstück "Zechenweg" Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe

Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe In der Siedlung Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

EXPOSÉ. Raafstraße 65, 67 in Aachen - Lichtenbusch

EXPOSÉ. Raafstraße 65, 67 in Aachen - Lichtenbusch EXPOSÉ Raafstraße 65, 67 in Aachen - Lichtenbusch Stadt Aachen Fachbereich Immobilienmanagement Frau Kremer Tel. 0241 / 432-2325 Fax: 0241 / 432-2399 Email: kirstin.kremer@mail.aachen.de Verkaufsobjekt

Mehr

Exposé Waldfläche bei Erkner

Exposé Waldfläche bei Erkner Exposé Waldfläche bei Erkner Zu den Gosener Bergen, 15537 Gosen 1 Inhaltsverzeichnis STANDORTBESCHREIBUNG...3 Lage...3 Verkehrsanbindung...4 OBJEKTBESCHREIBUNG...5 Grundstücksdaten...5 Flurkarte & Luftbild...6

Mehr

Ein(Zwei)familienhaus in Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm 100

Ein(Zwei)familienhaus in Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm 100 Ein(Zwei)familienhaus in 14532 Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm 100 1 Inhaltsverzeichnis STANDORTBESCHREIBUNG...3 Verkehrsanbindung...3 Erschließung...3 OBJEKTBESCHREIBUNG...3 Grundstücksdaten...3 Flurkarte...4

Mehr

Ausschreibung Grundstücke Kirchberg Süd

Ausschreibung Grundstücke Kirchberg Süd Ausschreibung Grundstücke Die Stadt Rathenow beabsichtigt die im nachfolgenden Exposè aufgeführten Grundstücke zwecks Bebauung zu veräußern Die Grundstücke befinden sich im Sanierungsgebiet Altstadt. Der

Mehr

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen Beschreibung des Vorhabens Beteiligung der Behörden gemäß 4 Abs. 1 BauGB Gemeinde Bad Essen Landkreis Osnabrück Bebauungsplan Nr. 48 B Maschweg Geschäftsstelle Osnabrück Am Schölerberg 6 Telefon: 0541/957

Mehr

EXPOSÉ. Verwaltungs- und Wohngebäude in Aachen, Alt-Haarener Straße 139/141

EXPOSÉ. Verwaltungs- und Wohngebäude in Aachen, Alt-Haarener Straße 139/141 EXPOSÉ Verwaltungs- und Wohngebäude in Aachen, Alt-Haarener Straße 139/141 Stadt Aachen Fachbereich Immobilienmanagement Frau Kremer Tel. 0241 / 432-2325 Fax: 0241 / 432-2399 Email: kirstin.kremer@mail.aachen.de

Mehr

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. an der Hermann-Oetken-Straße

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. an der Hermann-Oetken-Straße Exposé über das Wohnbaugrundstück an der Hermann-Oetken-Straße Objektbeschreibung Die Stadt Delmenhorst beabsichtigt den Verkauf eines Wohnbaugrundstückes zur Errichtung von einem Mehrfamilienhaus, wobei

Mehr

Teilaufhebung Bebauungsplan Sanierung Stadtkern IV - Quartier an der Stadtmauer. Begründung. Stadt Künzelsau. Seite 1 von 6

Teilaufhebung Bebauungsplan Sanierung Stadtkern IV - Quartier an der Stadtmauer. Begründung. Stadt Künzelsau. Seite 1 von 6 Teilaufhebung Bebauungsplan Sanierung Stadtkern IV - Quartier an der Stadtmauer Begründung Stadt Künzelsau Seite 1 von 6 Übersicht: 1. Aufhebungsgebiet 1.1 Lage im Raum, Größe 1.2 Bestand 2. Ziele und

Mehr

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN PATTENSEN Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN ORTSTEIL PATTENSEN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1. BERICHTIGUNG 2015 in

Mehr

Bieterverfahren zum Verkauf des. Grundstücks in der Lindenallee, Bad Malente-Gr. Flurstück 130/3 Flur 6 Gemarkung Malente

Bieterverfahren zum Verkauf des. Grundstücks in der Lindenallee, Bad Malente-Gr. Flurstück 130/3 Flur 6 Gemarkung Malente Gemeinde Malente Der Bürgermeister Bahnhofstraße 31, 23714 Bad Malente-Gremsmühlen -Liegenschaftsamt- Bieterverfahren zum Verkauf des Grundstücks in der Lindenallee, 23714 Bad Malente-Gr. Flurstück 130/3

Mehr

EXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Wohngebäude in Aachen, Charlottenstraße 8

EXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Wohngebäude in Aachen, Charlottenstraße 8 EXPOSÉ Denkmalgeschütztes Wohngebäude in Aachen, Charlottenstraße 8 Stadt Aachen Fachbereich Immobilienmanagement Frau Kremer Tel. 0241 / 432-2325 Fax: 0241 / 432-2399 Email: immobilienmanagement-ac@mail.aachen.de

Mehr

Beteiligungsgesellschaft mbh Telefon: (030) Winckelmannstraße 3 5 Mobil: Berlin

Beteiligungsgesellschaft mbh Telefon: (030) Winckelmannstraße 3 5 Mobil: Berlin Exposee Attraktives Wohnen für Familien Birkenweg, Flur 2 Flurstück 69/2 in 14532 Stahnsdorf, OT Schenkenhorst Bei Interesse wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an: WoBeGe Wohnbauten- und Ihre Ansprechpartnerin:

Mehr

BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF

BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF 1 Verkäufer des Grundstücks Das Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Mercedesstraße

Mehr

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee Öffentliches Interessenbekundungsverfahren zur Ermittlung geeigneter Interessenten für den Kauf eines überbauten kommunalen Grundstücks mit Bauverpflichtung für Gebäude mit Wohn- und Geschäftseinheiten

Mehr

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach für die Fl. Nrn. 1200/9 und 1137/21 (Bauflächen-Nr. 41), Gemarkung Freilassing B E G R Ü N D U N G Lerach Planungs-GmbH

Mehr

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. im Wohnbaugebiet Adelheider Straße/Ziethenweg

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. im Wohnbaugebiet Adelheider Straße/Ziethenweg Exposé über das Wohnbaugrundstück im Wohnbaugebiet Adelheider Straße/Ziethenweg Objektbeschreibung Die Stadt Delmenhorst beabsichtigt den Verkauf eines Wohnbaugrundstückes zur Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern.

Mehr

Die Stadt Euskirchen

Die Stadt Euskirchen Die Stadt Euskirchen bietet das nachfolgend näher beschriebene Gebäudegrundstück meistbietend zum Kauf an: Euskirchen, Hochstr. 39-41 Es handelt sich um ein attraktives Grundstück mit Entwicklungspotential

Mehr

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf Ansicht über den Stienitzsee Richtung Hennickendorf Bebauungsfläche Berliner Str.9, Gemarkung

Mehr

Gemeinde Malente. Die Bürgermeisterin Bahnhofstraße 31, Bad Malente-Gremsmühlen -Liegenschaftsamt- Bieterverfahren zum Verkauf eines

Gemeinde Malente. Die Bürgermeisterin Bahnhofstraße 31, Bad Malente-Gremsmühlen -Liegenschaftsamt- Bieterverfahren zum Verkauf eines Gemeinde Malente Die Bürgermeisterin Bahnhofstraße 31, 23714 Bad Malente-Gremsmühlen -Liegenschaftsamt- Bieterverfahren zum Verkauf eines Teilstücks aus dem Flurstück 132/4 Flur 5 Gemarkung Malente (Eckgrundstück

Mehr

Exposé. Waldfläche, Erlenholz, FlNr Lindenberg.

Exposé. Waldfläche, Erlenholz, FlNr Lindenberg. Exposé Waldfläche, Erlenholz, FlNr. 1201 88161 Lindenberg Bayerische Vermessungsverwaltung Allg. E-Mail: E-Mail: poststelle.a@immobilien.bayern.de www.immobilien.bayern.de Bayerische Vermessungsverwaltung

Mehr

Anlage 1 - Flurkartenauszug

Anlage 1 - Flurkartenauszug Exposé Baugrundstück in Heidenau Grundstück: Hauptstraße Ecke Körnerstraße, Flurstück 251/e Gemarkung Heidenau (siehe Anlage 1 und 2 Flurkartenauszug, Flurkartenauszug Luftbild, Bilder) Größe: 800 Quadratmeter

Mehr

Exposé. Die Landeshauptstadt Wiesbaden bietet die nachfolgend beschriebenen Grundstücke an: Baugrundstück mit großem Gartengrundstück im Wohngebiet

Exposé. Die Landeshauptstadt Wiesbaden bietet die nachfolgend beschriebenen Grundstücke an: Baugrundstück mit großem Gartengrundstück im Wohngebiet Exposé Lageplan: der Grundstücke (unmaßstäblich): Die Landeshauptstadt Wiesbaden bietet die nachfolgend beschriebenen Grundstücke an: Baugrundstück mit großem Gartengrundstück im Wohngebiet Lage: Friedrich-Naumann-Straße

Mehr

Exposé. Wohnbaugrundstück in verkehrsgünstiger, aber ruhiger Wohnlage Ansbach Meinhardswindener Straße 4-10

Exposé. Wohnbaugrundstück in verkehrsgünstiger, aber ruhiger Wohnlage Ansbach Meinhardswindener Straße 4-10 Exposé Wohnbaugrundstück in verkehrsgünstiger, aber ruhiger Wohnlage 91522 Ansbach Meinhardswindener Straße 4-10 Kontakt: Stadt Ansbach, Sachgebiet Liegenschaften Nürnberger Str. 32, 91522 Ansbach Frau

Mehr

Fritz-Hoffmann-Str./Schleizer Str Halle (Saale)

Fritz-Hoffmann-Str./Schleizer Str Halle (Saale) 06116 Halle (Saale) Fachbereich Immobilien Allgemeine Hinweise zum Verkauf der Liegenschaft Grundstück: Fritz-Hoffmann-Str./Schleizer Str. Gemarkung: Diemitz Flur: 2 Flurstück: 352 Grundstücksgröße: 1.213

Mehr

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 STADT OSTFILDERN KREIS ESSLINGEN BEBAUUNGSPLAN "OB DER HALDE EHEMALIGE SPORTFLÄCHE" GEMARKUNG SCHARNHAUSEN T E X T T E I L A. Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplans sind:

Mehr

Fischerstraße / Lehmgasse

Fischerstraße / Lehmgasse Rahmenplan Luftbild Baugrundstück an der Alten Oder Fischerstraße / Lehmgasse Grundstücksdaten Flur 44 Flurstück 284 Größe: ca. 223 m² Kaufpreis ca. 100 / m² verbindliche Ermittlung durch Wertgutachten

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren) GEMEINDE CALDEN 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge Begründung gem. 2 a BauGB Entwurf zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren) 18. Februar 2016 Udenhäuser Straße 13 34393

Mehr

Gewerbe/Photovoltaik Flächen

Gewerbe/Photovoltaik Flächen Gewerbe/Photovoltaik Flächen Unbebautes Grundstück in Hohenthurm M 012 2013 Inhalt Ansprechpartner 2 Eckdaten des Verkaufsobjektes 3 Objektbeschreibung und Lage 3 Objektfotos 4-7 Liegenschaftliche Übersichtskarte

Mehr

Die letzten 3 in Erdings schönstem Neubaugebiet (Provisionsfrei)

Die letzten 3 in Erdings schönstem Neubaugebiet (Provisionsfrei) Die letzten 3 in Erdings schönstem Neubaugebiet (Provisionsfrei) Lage die Grundstücke liegen westlich der Altstadt von Erding und inmitten eines der exklusivsten Wohngebiete der Herzogstadt. Die Entfernung

Mehr

Landkreis Oberhavel FD Liegenschaftsverwaltung

Landkreis Oberhavel FD Liegenschaftsverwaltung Landkreis Oberhavel FD Liegenschaftsverwaltung Grundstück Nicolaistraße 36 / 38 Calandrellistraße 36 a 12247 Berlin Eigentümergemeinschaft Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland, Oberhavel, Oder-Spree 05.03.07

Mehr

EXPOSÉ WOHNGEBIET HAINWEG. Wiesbaden - Nordenstadt

EXPOSÉ WOHNGEBIET HAINWEG. Wiesbaden - Nordenstadt EXPOSÉ WOHNGEBIET HAINWEG Wiesbaden - Nordenstadt Die Landeshauptstadt Wiesbaden mit ihren fast 280.000 Einwohnern liegt westlich von Frankfurt am Main und ist über die Bundesautobahnen A3 und A 66 zu

Mehr

Waldfläche in Langerwisch im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Waldfläche in Langerwisch im Landkreis Potsdam-Mittelmark Liegenschaftsmanagement Frankfurt (Oder) Waldfläche in Langerwisch im Landkreis Potsdam-Mittelmark Luftbild GeoBasis-DE/LGB 2015 Beelitzer Weg, 14552 Michendorf Ortsteil Langerwisch 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Exposé Baugrundstück Am Kriegerdenkmal 3, Nürnberg

Exposé Baugrundstück Am Kriegerdenkmal 3, Nürnberg Exposé Baugrundstück Am Kriegerdenkmal 3, 90427 Nürnberg Mit der Verwertung dieses Grundstücks ist betraut: Moritzbergstr. 50/52 90482 Nürnberg Herr Daniel Engelhard Tel.: 0911 950853-19 Fax: 0911 950853-22

Mehr

Exposé Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB)

Exposé Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB) Stadt Schwerte Hansestadt an der Ruhr (Sondervermögen Bäder) Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB) Auftraggeber: Stadt Schwerte (Sondervermögen Bäder) Rathausstraße 31, 58329 Schwerte Ansprechpartner:

Mehr

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim Exposé Bauplatz an der Marienburger Straße Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim - 2 - Die Niedersächsischen Landesforsten bieten ein in der Ortsmitte der Gemeinde Diekholzen gelegenes

Mehr

für die Veräußerung von Neubauflächen im Wohngebiet Rheingaublick in Bad Kreuznach

für die Veräußerung von Neubauflächen im Wohngebiet Rheingaublick in Bad Kreuznach Grundstücksausschreibung für die Veräußerung von Neubauflächen im Wohngebiet Rheingaublick in Bad Kreuznach 1 Vorbemerkung zur Ausschreibung Das Wohngebiet Rheingaublick ist Teil der Konversionsflächen

Mehr

Ehemaliges Spielplatzgrundstück Breslauer Straße Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ehemaliges Spielplatzgrundstück Breslauer Straße Bad Neuenahr-Ahrweiler Ehemaliges Spielplatzgrundstück Breslauer Straße Bad Neuenahr-Ahrweiler Stadtteil Bad Neuenahr Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler Grundstücksmanagement Hauptstraße 116 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr?

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Exposé Nr. 14224 vom 13.02.2017 Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Adresse: 01796 Pirna Flächen & Bauweise: Nutzflächen: Wohnfläche: 731,50 m² Gewerbefläche: 235,00 m²

Mehr

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork Gemeinde Jork Begründung zum Bebauungsplan Nr. 5 1. Änderung Peters Osterjork Bearbeitung: Dipl.-Ing. Bauassessor Gerd Kruse Dipl.-Ing. Hannes Korte Falkenried 74 a, 20251 Hamburg Tel. 040 460955-60, Fax

Mehr

Flächenprofil Luftbi Luftbild Gangolfschule (Grundschule) Wohnen (Bestand) denkmalgeschützter Speicher (nicht Teil der Vorhabenfläche) Wohnen (Bestand

Flächenprofil Luftbi Luftbild Gangolfschule (Grundschule) Wohnen (Bestand) denkmalgeschützter Speicher (nicht Teil der Vorhabenfläche) Wohnen (Bestand 40 Wohnbaugrundstücke in 48356 Grundstücke bebaubar mit Preis wo bebaubar 450 bis 700 m 2 für Einzelhäuser 300 bis 400 m 2 für Doppelhaushälften Einzelhäusern und Doppelhäusern 132 Euro/m 2 (WA), erschlossen

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung Zwfe*e( Öffentliche Ausschreibung Grundstücksverkauf Gewerbe- und Industriegebiet Fürhaupten-Nord Die Stadt Zwiesel, Stadtplatz 27, 94227 Zwiesel beabsichtigt, mehrere Grundstücke mit einer Gesamtfläche

Mehr

Baugrundstück in direkter Nachbarschaft zu Schule, Einkauf, Wald & Wiesen "Wohnen am Zillebogen" Zillebogen 5, Zossen. 43.

Baugrundstück in direkter Nachbarschaft zu Schule, Einkauf, Wald & Wiesen Wohnen am Zillebogen Zillebogen 5, Zossen. 43. Baugrundstück in direkter Nachbarschaft zu Schule, Einkauf, Wald & Wiesen "Wohnen am Zillebogen" Zillebogen 5, 15806 Zossen Kaufpreis Grundstück 43.680,00 546 m² 1 OBJEKTDATEN Immobilientyp: Grundstück

Mehr

EXPOSÉ. Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße

EXPOSÉ. Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße EXPOSÉ Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße Stadt Aachen Fachbereich Immobilienmanagement Ansprechpartner: Herr Gass Tel. 0241 / 432-2323 Fax: 0241 / 432-2399 mail: Thomas.Gass@mail.aachen.de

Mehr

Stadt Cuxhaven Der Oberbürgermeister Fachbereich Gebäude- und Grundstückswirtschaft - Grundstücks- und Gebäudemanagement -

Stadt Cuxhaven Der Oberbürgermeister Fachbereich Gebäude- und Grundstückswirtschaft - Grundstücks- und Gebäudemanagement - Stadt Cuxhaven Der Oberbürgermeister Fachbereich Gebäude- und Grundstückswirtschaft - Grundstücks- und Gebäudemanagement - Baugrundstücke in attraktiver Lage Cuxhaven-Döse Südlich Am Brook Lagebeschreibung:

Mehr

Grundstücksbeschreibung

Grundstücksbeschreibung Exposé Die Stadt Leinfelden-Echterdingen verkauft einen Bauplatz für Wohnungsbau bevorzugt Geschosswohnungsbau Haldenstraße Stadtteil Stetten (Stand: Juni 2015) Kontakt Stadt Leinfelden-Echterdingen Amt

Mehr

Stadt Achim E X P O S É

Stadt Achim E X P O S É E X P O S É Grundstück Leipziger Wiese Leipziger Straße / Annaberger Straße Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung / Verfahren 2. Makrolage des Grundstücks 3. Mikrolage des Grundstücks 4. Grundstücksdaten 5.

Mehr

Gemeinde Westerheim. Richtlinien über die Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke. vom 18. Juli 2017

Gemeinde Westerheim. Richtlinien über die Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke. vom 18. Juli 2017 Gemeinde 72589 Westerheim Richtlinien über die Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke vom 18. Juli 2017 1. Präambel Die nachstehenden Richtlinien dienen dem Gemeinderat der Gemeinde Westerheim als Leitsatz

Mehr

Ehemalige Polizeischule

Ehemalige Polizeischule Oberfinanzdirektion Niedersachsen Landesliegenschaftsfonds Hannover Theaterstraße 16 30159 Hannover Ehemalige Polizeischule direkt am Deister in der Wennigser Mark Ihr persönlicher Ansprechpartner: Christian

Mehr

Städtebauliche Begründung

Städtebauliche Begründung Städtebauliche Begründung Stadtteil Troisdorf- Spich, Bereich Hauptstraße, Im Kreuzfeld Änderung überbaubarer Flächen zur Blockentkernung Vorentwurf, Stand: 13.11.2014 Stadt Troisdorf Der Bürgermeister

Mehr

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Gemarkung Wendisch Rietz, Flur 3, Flurstücke 107/22 und 107/23 Lage: Die Grundstücke befinden sich am Anfang des Bereichs Ausbau der Gemeinde Wendisch Rietz, nördlich

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03 16. Jahrgang 11. März 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Baugrundstück in Groß Börnecke mit Finanierungskonzept zu Verkaufen Grundstück / Kauf

Baugrundstück in Groß Börnecke mit Finanierungskonzept zu Verkaufen Grundstück / Kauf Baugrundstück in Groß Börnecke mit Finanierungskonzept zu Verkaufen Grundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: Adresse: 1.2. Preise Kaufpreis: Kaufpreis pro m²: Courtage /

Mehr

Exposé Baugrundstück Klosterfeldstraße 12, Benediktbeuern

Exposé Baugrundstück Klosterfeldstraße 12, Benediktbeuern Exposé Baugrundstück Klosterfeldstraße 12, 83671 Benediktbeuern Mit der Verwertung dieses Grundstücks ist betraut: Hindenburgstraße 30 83646 Bad Tölz Tel.: 08041 7649-0 Fax: 08041 7649-22 info-bad-toelz@baysf.de

Mehr

Welterbestadt Quedlinburg

Welterbestadt Quedlinburg Welterbestadt Quedlinburg Verkaufsexposé Sine-Cura-Schule 06484 Quedlinburg, Heinrichstraße 17 Die Welterbestadt Quedlinburg beabsichtigt, folgende stadteigene Liegenschaft zu verkaufen: [ALK / 02/2010]

Mehr

Beschlussvorlage Drucksachen-Nr. 0059/2016

Beschlussvorlage Drucksachen-Nr. 0059/2016 Stadt Bergisch Gladbach Der Bürgermeister Federführender Fachbereich Hochbau Beschlussvorlage Drucksachen-Nr. 0059/2016 öffentlich Gremium Sitzungsdatum Art der Behandlung Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz,

Mehr

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten Zusammenarbeit mit Privaten 1/32 - 11 städtebaulicher Vertrag - 12 Vorhaben- und Erschließungsplan - 13 Vereinfachtes Verfahren - 13 a Bebauungspläne der Innenentwicklung 2/32 11 Städtebaulicher Vertrag

Mehr

Besser kaufen. Besser verkaufen. Immobilien GmbH. Best of DD. Dresden Gruna Dresden Trachau Dresden Pieschen

Besser kaufen. Besser verkaufen. Immobilien GmbH. Best of DD. Dresden Gruna Dresden Trachau Dresden Pieschen Best of DD Dresden Gruna Dresden Trachau Dresden Pieschen Objeke > > MFH Heynathstraße 1 in D-01309 Dresden Gruna > > MFH Reichenbergerstraße 7 in D-01129 Dresden Trachau > > WGH Leipziger Straße in D-01127

Mehr

Begründung. zum Bebauungsplan.»An der Fuchshütt II«(1. Änderung) Stadt Mayen

Begründung. zum Bebauungsplan.»An der Fuchshütt II«(1. Änderung) Stadt Mayen zum Bebauungsplan»An der Fuchshütt II«(1. Änderung) Stadt Mayen Mai 2013 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Einleitung / Planerfordernis 3 2. Räumlicher Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung 4 3. Einordnung

Mehr

Stadt Brandenburg an der Havel Ausschreibung der Immobilie Lindenstraße, Flur 2, Flst. 107 und 108 in Brandenburg an der Havel

Stadt Brandenburg an der Havel Ausschreibung der Immobilie Lindenstraße, Flur 2, Flst. 107 und 108 in Brandenburg an der Havel Stadt Brandenburg an der Havel Ausschreibung der Immobilie Lindenstraße, Flur 2, Flst. 107 und 108 in 14776 Brandenburg an der Havel Flur 2, Flurstücke 107 und 108. Auszug aus Geodatenbeständen GDI Land

Mehr

-----Sonniges Baugrundstück, voll erschlossen, in bevorzugter, ruhiger Ortsrandlage-----

-----Sonniges Baugrundstück, voll erschlossen, in bevorzugter, ruhiger Ortsrandlage----- -----Sonniges Baugrundstück, voll erschlossen, in bevorzugter, ruhiger Ortsrandlage----- Objektbeschreibung Diese besonders schöne Baulücke in bevorzugter Wohnlage liegt in einem ruhigen Wohngebiet von

Mehr

Verkauf von Baugrundstücken Exposé. Baugebiet Grüne Aue. Gemeinde Stadt Braunlage (PLZ 38700) im Landkreis Goslar

Verkauf von Baugrundstücken Exposé. Baugebiet Grüne Aue. Gemeinde Stadt Braunlage (PLZ 38700) im Landkreis Goslar Verkauf von Baugrundstücken Exposé Baugebiet Grüne Aue Gemeinde Stadt Braunlage (PLZ 38700) im Landkreis Goslar - 2 - Drei attraktive Baugrundstücke werden von den Niedersächsischen Landesforsten zum Kauf

Mehr

Gemeinde Herrngiersdorf

Gemeinde Herrngiersdorf Gemeinde Herrngiersdorf Bauland im Bereich der Gemeinde Herrngiersdorf Die Gemeinde Herrngiersdorf liegt am östlichen Rand des Landkreises Kelheim, angrenzend an die Landkreise Regensburg und Landshut.

Mehr

Exposé Wohnhaus in Tacken mit viel Gestaltungsspielraum

Exposé Wohnhaus in Tacken mit viel Gestaltungsspielraum Liegenschaftsmanagement Frankfurt (Oder) Exposé Wohnhaus in Tacken mit viel Gestaltungsspielraum Dorfstraße 22, 16928 Groß Pankow OT Tacken 1 Inhaltsverzeichnis STANDORTBESCHREIBUNG...3 Lage & Verkehrsanbindung...3

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

LANDKREIS UELZEN. Verkaufsangebot. Erich Kästner Schule, Billungstr. 3, Suhlendorf

LANDKREIS UELZEN. Verkaufsangebot. Erich Kästner Schule, Billungstr. 3, Suhlendorf LANDKREIS UELZEN Stand: 13.08.2012 Verkaufsangebot Erich Kästner Schule, Billungstr. 3, 29562 Suhlendorf Der Landkreis Uelzen beabsichtigt, das 4.596 m² große Grundstück der ehemaligen Erich Kästner Schule

Mehr

EXPOSÉ. Bild. Verkauf eines Baugrundstückes in Aachen-Forst zur Errichtung von vier Doppelhäusern für die Vermietung an WBS-berechtigte Mieter

EXPOSÉ. Bild. Verkauf eines Baugrundstückes in Aachen-Forst zur Errichtung von vier Doppelhäusern für die Vermietung an WBS-berechtigte Mieter EXPOSÉ Verkauf eines Baugrundstückes in Aachen-Forst zur Errichtung von vier Doppelhäusern für die Vermietung an WBS-berechtigte Mieter Bild Stadt Aachen Fachbereich Immobilienmanagement Herr Becker Tel.

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Exposee zum Verkauf eines Baugrundstücks in Plötzkau, Ortsteil Bründel, Mühlweg. Flur 11, Flurstück 1025, Größe ca m²

Exposee zum Verkauf eines Baugrundstücks in Plötzkau, Ortsteil Bründel, Mühlweg. Flur 11, Flurstück 1025, Größe ca m² Exposee zum Verkauf eines Baugrundstücks in Plötzkau, Ortsteil Bründel, Mühlweg Flur 11, Flurstück 1025, Größe ca. 2380 m² 515-139-7 Land Sachsen-Anhalt Salzlandkreis Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh

Mehr

SCHÖNEBERGER LINSE. Neue Quartiersentwicklung mit attraktivem Nutzungsmix

SCHÖNEBERGER LINSE. Neue Quartiersentwicklung mit attraktivem Nutzungsmix STANDORTINFORMATION OBJEKT: Konzeptverfahren Schöneberger Linse Baufeld 2/3 Sachsendamm 64, Tempelhofer Weg 29 30, Gotenstraße 50 51, 10829 Berlin Am Bahnhof Berlin-Südkreuz SCHÖNEBERGER LINSE Neue Quartiersentwicklung

Mehr

Saarmund bei Potsdam: Wohngebiet Am Weinberg Voll erschlossenes Bauland für Reihenhäuser oder Geschosswohnungsbau mit rd. 5.

Saarmund bei Potsdam: Wohngebiet Am Weinberg Voll erschlossenes Bauland für Reihenhäuser oder Geschosswohnungsbau mit rd. 5. Saarmund bei Potsdam: Wohngebiet Am Weinberg Voll erschlossenes Bauland für Reihenhäuser oder Geschosswohnungsbau mit rd. 5.800 m² BGF in prosperierendem Marktumfeld Eckdaten: Postalische Anschrift: Plz/Ort:

Mehr

Ehemaliges Kindergartengelände Sandstraße/Kalte Gasse in Bielen

Ehemaliges Kindergartengelände Sandstraße/Kalte Gasse in Bielen Ehemaliges Kindergartengelände Sandstraße/Kalte Gasse in Bielen 1. 1. Stadt Nordhausen Charakteristik, Lage und Verkehrsanbindung sowie Tourismus 1.1 Größte Stadt in Nordthüringen mitten in Deutschland

Mehr

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik Immobilienangebote Expo Real 2013 Landkreis Anhalt-Bitterfeld Photovoltaik Objekt: Gemarkung Zerbst, Flur 24, Flurstück 450 Flurstück 472 Baugrundstücke für ein mehrgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus

Mehr

RESERVIERT: Baugrundstück mit Altbestand in exklusiver Lage Germerings - Verkauf nach Gebot. Kau nfrage

RESERVIERT: Baugrundstück mit Altbestand in exklusiver Lage Germerings - Verkauf nach Gebot. Kau nfrage Broschüre RESERVIERT: Baugrundstück mit Altbestand in exklusiver Lage Germerings - Verkauf nach Gebot EXPOSÉ RESERVIERT: Baugrundstück mit Altbestand in exklusiver Lage Germerings - Verkauf nach Gebot

Mehr

Baugrundstück Köllingstraße 3 in Nordhausen

Baugrundstück Köllingstraße 3 in Nordhausen Baugrundstück Köllingstraße 3 in Nordhausen 1. Stadt Nordhausen Charakteristik, Lage und Verkehrsanbindung sowie Tourismus 1.1 Größte Stadt in Nordthüringen mitten in Deutschland Nordhausen ist ein Mittelzentrum

Mehr

---Baugrund in Niederreifenberg, ländlich geprägt, idyllische Ruhe, Nähe zu Frankfurt--

---Baugrund in Niederreifenberg, ländlich geprägt, idyllische Ruhe, Nähe zu Frankfurt-- ---Baugrund in Niederreifenberg, ländlich geprägt, idyllische Ruhe, Nähe zu Frankfurt-- Objektbeschreibung Im Blick die Wälder des Feldberges und auf der Höhe gegenüber die Burg Oberreifenberg. Hier ist

Mehr

Rufen Sie uns an! Waldsiedlung Ludwigsfelde. Für Naturliebhaber. Und Stadtindianer.

Rufen Sie uns an! Waldsiedlung Ludwigsfelde. Für Naturliebhaber. Und Stadtindianer. Rufen Sie uns an! 03378 80 46 06 Waldsiedlung Für Naturliebhaber. Und Stadtindianer. Leben Sie stadtnah Am Berliner Hauptbahnhof sind Sie mit dem Zug in 21 Minuten ohne umsteigen zu müssen. Auch in Potsdam

Mehr

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs.

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB Dipl.-Ing. Oliver Knebel, FIRU mbh Datteln, 15.01.2016 Inhalt 1. Übersicht

Mehr

Öffentliche Ausschreibung Rathausstraße 16 Grundstück steht zum Verkauf

Öffentliche Ausschreibung Rathausstraße 16 Grundstück steht zum Verkauf Öffentliche Ausschreibung Rathausstraße 16 Grundstück steht zum Verkauf Die Stadt Regis-Breitingen schreibt gemäß Verwaltungsvorschrift über die Veräußerung kommunaler Grundstücke (VwV kommunale Grundstücksveräußerung)

Mehr

Verkaufsflächen im etablierten Einkaufszentrum HEP in Frankfurt (Oder) provisionsfrei mieten

Verkaufsflächen im etablierten Einkaufszentrum HEP in Frankfurt (Oder) provisionsfrei mieten Verkaufsflächen im etablierten Einkaufszentrum HEP in Frankfurt (Oder) provisionsfrei mieten Am Hedwigsberg 4, 15232 Frankfurt (Oder) Eckdaten Bundesland: Ort: Brandenburg Frankfurt (Oder) Grundstücksfläche:

Mehr

Wohnen in Rycknähe Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald veräußert ein unbebautes Grundstück im Bebauungsgebiet Nr.

Wohnen in Rycknähe Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald veräußert ein unbebautes Grundstück im Bebauungsgebiet Nr. Wohnen in Rycknähe Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald veräußert ein unbebautes Grundstück im Bebauungsgebiet Nr. 62 An den Wurthen Universitäts- und Hansestadt Greifswald Telefon 0383485362711

Mehr

Öffentliche Ausschreibung Baugrundstück

Öffentliche Ausschreibung Baugrundstück Öffentliche Ausschreibung Baugrundstück Die Stadt Weimar schreibt zum Verkauf folgendes Baugrundstück zur Neubebauung aus: Wiesenstraße 10 (Gemarkung Ehringsdorf, Flur 2, Teilfläche der Flurstücke 173/16

Mehr

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg 1 Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg (Vorkaufsrechtssatzung) vom 21.10.2014 Gemeinderatsbeschluss:

Mehr

Gewerbebauland am Standort Rottwerndorfer Straße in Pirna

Gewerbebauland am Standort Rottwerndorfer Straße in Pirna Baulandinformation Kaufpreis 40,00 /m² Stadtteil Adresse Flurstücksgrößen Flurstücksnummer Grundbuchblatt Abteilung II u. III Baulasten Anmerkungen Eigentümer mögliche Bebauung Ausweisung Flächennutzungsplan

Mehr

Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt

Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt Kaufpreis 24.000 Provision Die Provision in Höhe von 1.500 inkl. 19% gesetzlicher MwSt. ist im Kaufpreis nicht enthalten

Mehr

Exposé. Öffentliche Ausschreibung von Bauland zum Verkauf

Exposé. Öffentliche Ausschreibung von Bauland zum Verkauf Exposé Öffentliche Ausschreibung von Bauland zum Verkauf 1. Objektart: Baugrundstück 2. Basisinformationen Objektnummer : 201500015 Adresse : 17089 Burow Landkreis : Mecklenburgische Seenplatte Gemarkung

Mehr

Gemeinde Oberschleißheim. Begründung zur 20. Flächennutzungsplan-Änderung. Parallelverfahren mit Bebauungsplan Nr. 66

Gemeinde Oberschleißheim. Begründung zur 20. Flächennutzungsplan-Änderung. Parallelverfahren mit Bebauungsplan Nr. 66 Begründung zur 20. Flächennutzungsplan-Änderung Parallelverfahren mit Bebauungsplan Nr. 66 Gemeinde Oberschleißheim Freisinger Straße 15 85764 Oberschleißheim Seite 1 Beteiligte Die Inhalte der Materialien

Mehr