Einparkassistenten. Parallel Parken - Aber wie? 110 e zusätzlich [15]. Wir beschäftigen uns im Folgenden ausschließlich mit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einparkassistenten. Parallel Parken - Aber wie? 110 e zusätzlich [15]. Wir beschäftigen uns im Folgenden ausschließlich mit"

Transkript

1 Seminar Sommersemester 2011: Automobile Systeme in der Automatisierung Prof. Dr. Dieter Zöbel, Universität Koblenz-Landau, FB Informatik Einparkassistenten Parallel Parken - Aber wie? Kevin Wassong Eingereicht: 23. September 2011 Zusammenfassung Immer mehr Fahrzeuge sind mit Einparkassistenten ausgestattet. Die ersten Systeme konnten dem Fahrer lediglich Anweisungen geben, wie man die Parklücke in einem Zug erreicht. Heute misst der Assistent die Parklücke aus, entscheidet ob sie eine ausreichende Größe hat und kann auf Knopfdruck in (möglicherweise) mehreren Zügen völlig autonom einparken. Dieser Artikel beschreibt grundsätzliche, im Wesentlichen mathematischen Überlegungen zum parallelen Parken. Schlüsselwörter Continous Curvature, Parallel Parken 1 Einleitung Generationen von Fahrschülern haben sich mit dem Problem des parallelen Parkens beschäftigt. Auch nach der Fahrschule stellt das im Volksmund rückwärts einparken genannte Fahrmanöver für den ein oder anderen Fahrzeuglenker ein nicht triviales Problem dar, technische Unterstützung ist daher herzlich willkommen. Die ersten Einparkassistenten gaben dem Fahrer Anweisungen, wie das Fahrzeug zu lenken ist um die Parklücke zu erreichen. Diese Lösungen sind wenig praktikabel, wie später begründet wird. Als bessere Lösung haben sich (teil-)autonome Einparkassistenten etabliert. Seit 2003 sind solche Systeme als Sonderausstattung in Serienfahrzeugen erhältlich [13]. Für einen Golf der Firma Volkswagen zahlt man in der Comfortline- Ausführung für den unter dem Namen Parklenkassistent vertriebenen Einparkassistenten 110 e zusätzlich [15]. Wir beschäftigen uns im Folgenden ausschließlich mit zweiachsigen PKW, daher ist unter der Bezeichnung Fahrzeug ein solcher PKW zu verstehen. Kevin Wassong Universität Koblenz-Landau wassong@uni-koblenz.de

2 2 Kevin Wassong Abb. 1 Ackermann-Steuerung bei einem einspurigen Fahrzeug (Grafik: [8]) 2 Bewegungsmodell für Fahrzeuge Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Annahmen, die zu einem einfachen Fahrzeugmodell führen. Zunächst wird die Idee der Ackermann-Steuerung beschrieben, dann ein mögliches Bewegungsmodell für PKW. 2.1 Achsschenkellenkung (Ackermann-Steuerung) Die Lenkung, mit der ein PKW typischerweise ausgestattet ist, bezeichnet man als Achsschenkellenkung. Die beiden Vorderräder sind so ausgerichtet, dass sie verschiedene, von der Fahrzeuggeometrie abhängige Kreisradien abfahren. Nach Ackermann [8] schneiden sich die Verlängerungen aller Radachsen (zero motion lines) in einem Punkt, dem Drehpunkt (engl. ICC - Instantaneous Center of Curvature), dieser Punkt ist der Kurvenmittelpunkt. Sehr anschaulich wird dies, wenn man ein einspuriges Fahrzeug, zum Beispiel ein Fahrrad, betrachtet siehe Abb. 1. Auch bei einem zweispurigen Fahrzeug kann diese Annahme getroffen werden, da man in diesem Fall jedoch verschiedene Lenkwinkel betrachten müsste, fügt man ein drittes, virtuelles Rad in der Mitte der (gedachten) Vorderachse (Dieser Punkt heiße M.) ein. Der Lenkwinkel dieses Rades lässt sich einfach bestimmen, es ist der Winkel Θ m, unter dem die Gerade durch ICC und M die Vorderachse schneidet, siehe Abb. 2. Für Einparkassistenten muss dieser Winkel nicht gesondert bestimmt werden, vielmehr müssten die Lenkwinkel Θ a, Θ i der beiden Räder aus Θ m und dem Radstand l sowie der Spurbreite d errechnet werden. Θ m kann direkt vom Lenkwinkelsensor am Lenkrad ausgelesen werden. 2.2 Bewegungsmodell Wir wollen die Bewegungen eines Fahrzeugs modellieren. Aus Gründen der Vereinfachung bietet es sich an, das Fahrzeug auf einen Punkt zu reduzieren. In unserem Fall sei dieser Punkt der Mittelpunkt der Hinterachse R. Als Parameter für die Beschreibung des Fahrzeugs wählen wir die Koordinaten des Punkts R = (x, y) sowie die Orientierung ψ als Winkel der Fahrzeuglängsachse zur x-achse eines gedachten Koordinatensystems und die Krümmung κ als Kehrwert des Radius des Kreises, auf dem das Fahrzeug sich aktuell bewegt [12] (Weitere Überlegungen zu Krümmung in Abschnitt 5.2.).

3 Seminar: Automobile Systeme in der Automatisierung 3 Abb. 2 Ackermann-Steuerung bei einem zweispurigen Fahrzeug (Grafik: [8]) Das Modell, welches für die weiteren Berechnungen zugrunde gelegt wird, nennt man Konfiguration, hier: x q = y ψ κ. 3 Finden von Parklücken per Laserscanner Für das Orten von Parklücken während der Vorbeifahrt können neben Radar- und Ultraschallsensoren auch Laserscanner eingesetzt werden. Laserscanner bieten gegenüber den bereits genannten Sensoren den Vorteil, dass sie auch auf weite Entfernungen zuverlässige Daten liefern. Am Beispiel eines SICK 2D Laserscanners sollen im Folgenden die Rohdaten eines solchen Gerätes dargestellt werden. Der Laserscanner sendet einen Impuls aus, und misst anhand der Laufzeit des Impulses die Entfernung zum reflektierenden Gegenstand. Sodann wird der Lichtstrahl über einen Spiegel abgelenkt, und eine zweite Messung wird in einem anderen Winkel durchgeführt. Im vorliegenden Fall wird ein Laserscanner mit einem Scanwinkel von 180 und einer Auflösung von 1 betrachtet. Für jede Messung liefert das Gerät (nach entsprechender Vorverarbeitung) eine (plaintext-)datei pro Scan, in der je Zeile ein Abstandswert abgelegt ist. Es werden also indirekt Polarkoordinaten der Hindernisse (Scanwinkel und Entfernung zum Laserscanner) zurückgegeben. Nach entsprechender Umrechnung in kartesische Koordinaten lässt sich ein für den Menschen leicht interpretierbarer Plot erstellen (vgl. Abb. 3) In Darstellungen wie in Abb. 3 ist nun die Herausforderung Parklücken geeigneter Größe zu finden. [7] versucht dieses Problem durch corner detection, also das Finden von Ecken im Plot zu lösen. Ecken, können entweder Ecken von Bauwerken, aber auch Ecken anderer Fahrzeuge sein. Die Anordnung der Ecken lässt sich im Idealfall als

4 4 Kevin Wassong Abb. 3 Plot der Daten eines 2D-Laserscans nach der Umrechnung der Polarkoordinaten in kartesische Koordinaten passende Parklücke interpretieren. Die Ecken moderner Fahrzeuge sind zumeist nicht eckig, sondern sehr rund ausgeführt. Dies erschwert das Finden der Ecken erheblich. Auch dazu wird ein Lösungsansatz vorgestellt. Die beiden oben genannten Ansätze sollen an dieser Stelle nur genannt, nicht aber weiter vertieft werden. 4 Hilfssysteme zum parallelen Einparken Das Angebot an Hilfssystemen zum parallelen Parken ist vielfältig. Dieser Abschnitt stellt die wesentlichen Meilensteine auf dem Weg zu aktuellen Systemen vor. 4.1 Begrifflichkeiten a) Anweisender Einparkassistent: Ein Einparkassistent, der dem Fahrzeuglenker lediglich Anweisungen gibt, was zu tun ist. b) Halbautomatischer Einparkassistent: Ein Einparkassistent, der einen Teil des Einparkens (z.b. Lenken) übernimmt. Wesentliche Handlungen (Gas, Bremse) verbleiben jedoch beim Fahrzeuglenker. c) Autonomer Einparkassistent: Ein Einparkassistent, das Fahrzeug auf Knopfdruck autonom, d.h. ohne Zutun des Fahrzeuglenkers in eine vorgesehene Parklücke manövriert. Der Fahrzeuglenker hat nur noch eine Kontrollfunktion und kann das Manöver jederzeit unterbrechen.

5 Seminar: Automobile Systeme in der Automatisierung 5 Als einfache Einparkassistenten sind im Folgenden die unter a) genannten Systeme zu verstehen. Komplexe Einparkassistenten erfüllen die Anforderungen von b) oder c). 4.2 Einfache Einparkassistenten Die einfachsten Modelle [10] berechnen anhand der Abmessungen des Fahrzeugs Anweisungen, die dann vom Fahrer umzusetzen sind: So parken Sie richtig ein: Die Parklücke für Ihr Auto muss eine Mindestlänge von 5.92 Meter haben. Beim Einparken müssen sie folgendes beachten: Fahren Sie im seitlichen Abstand von 0.4 Meter zum vor der Parklücke stehenden Auto an die Parklücke heran. Fahren Sie so neben das Auto, dass das Heck Ihres Autos 1.01 Meter hinter dem Heck des Autos zum Stehen kommt. Schlagen Sie das Lenkrad voll ein und fahren Sie rückwärts in die Parklücke, bis die rechte hintere Ecke Ihres Autos 0.83 Meter von der rechten Kante des vor der Parlücke stehenden Autos entfernt ist bzw. der Winkel zwischen der Seite ihres Autos und der Bordsteinkante 52 Grad beträgt. Halten Sie an, schlagen Sie das Lenkrad voll in die andere Richtung ein und fahren Sie weiter rückwärts, bis Sie in der Parklücke sind. 4.3 Komplexe Einparkassistenten Komplexere Modelle übernehmen auf Knopfdruck die Lenkung, der Fahrzeuglenker bedient nur Kupplung, Gas und Bremse. Aktuelle Lösungen in Serienfahrzeugen melden in der Vorbeifahrt, wenn eine Lücke groß genug [1] für das Fahrzeug ist und kann auf Knopfdruck halbautomatisch einparken. Prototypen können bereits autonom einparken [2]. Autonom bedeutet in diesem Zusammenhang lediglich, dass der Fahrzeuglenker nicht in das Fahrmanöver eingreifen muss. Obligat ist für solche Systeme eine Hinderniserkennung, die Personen oder Gegenstände die plötzlich im Weg sind erkennt und das Manöver abbricht. Selbstverständlich kann der Fahrzeuglenker das Manöver jederzeit unterbrechen. Eine weitere Fortentwicklung des obigem Systems lässt das Fahrzeug nicht nur in einem Zug, das heißt nur durch Rückwärtsfahren, sondern auch in mehreren Zügen, also durch alternierendes Vor- und Zurückfahren, in die Parklücke fahren. Dies ermöglicht autonomes Parken in wesentlich kleineren Parklücken. Auch dies ist bereits in Serienfahrzeugen implementiert, das Fahrzeug manövriert in Parklücken, die nur 0, 8m länger sind als das Fahrzeug selbst [1,5,16]. In diesem Abschnitt werden zwei Möglichkeiten vorgestellt, Trajektorien, also die Pfade, die der Referenzpunkt des Fahrzeugs während des Fahrmanövers beschreibt, für das parallele Parken zu generieren.

6 6 Kevin Wassong 5 Mathematische Überlegungen 5.1 Geometrischer Ansatz Geometrisch ist paralleles Einparken einfach zu beschreiben, dabei tauchen in der Praxis jedoch Probleme auf. Es zeigt sich, dass der Referenzpunkt, der Mittelpunkt der Hinterachse des Fahrzeugs, bei einem Fahrmanöver wie in 4 beschrieben, zwei aneinandergefügte Kreisbögen durchläuft. Die Vorderräder beschreiben eine komplexere Kurve. In der Praxis bewähren sich diese Pfade nicht, da das Fahrzeug genau an der Stelle, wo die beiden Kreisbögen aneinanderstoßen, zum Stillstand kommen muss. Während das Fahrzeug in Bewegung ist, muss der Lenkwinkel konstant bleiben. Tritt der Stillstand des Fahrzeugs zu früh oder zu spät ein, oder wird der Lenkwinkel während der Bewegung des Fahrzeugs verändert, so schlägt das Manöver fehl. Nach Reeds und Shepp [9] sind die oben beschriebenen Pfade die optimalen Pfade, wenn man die Länge der Bögen minimieren möchte. Es kommt somit der Wunsch auf, das Problem mit einem fließenden Übergang zwischen den Extrema der Lenkwinkel zu lösen. 5.2 Krümmung Als Krümmung einer Kurve in einem Punkt x bezeichnet man den Kehrwert des Radius des Kreises, der die (nicht notwendig ebene) Kurve in x am besten approximiert: κ = 1 r Die Kurven, die als Trajektorien für das parallele Parken relevant sind, sind ebene Kurven, die Straße wird als Ebene angenommen, man vernachlässigt Fahrbahnunebenheiten. Unter dieser Annahme ergeben sich zwei äquivalente Beziehungen: κ = f (x) κ = (1 + f (x) 2 ) 3 2 ẋ(t)ÿ(t) ẍ(t)ẏ(t) (ẋ(t) 2 + ẏ(t) 2) 3/2 Für Kurven, die Graph einer Funktion f sind. Für Kurven, die in Parameterdarstellung gegeben sind. (1) (2) Hierbei sei entsprechende Differenzierbarkeit von f, x, y vorausgesetzt. Beispiel Man betrachte den Graphen der Funktion (x) = x 2. Die Krümmung an der Stelle x ist dann nach obiger Gleichung gegeben durch: 2 κ(x) = (1 + 4x 2 ) 3 2 In Abb. 4 ist deutlich zu erkennen, dass die Krümmung im Extremum der Funktion f an der Stelle x = 0 am größten ist. In Gleichung (1) erkennt man außerdem, dass die Krümmung in Wendepunkten der Funktion f, an den Stellen, an denen f (x) = 0 gilt, verschwindet.

7 Seminar: Automobile Systeme in der Automatisierung 7 Abb. 4 Graph der Funktion f(x) = x 2 (grün) mit der Krümmung in rot. Abb. 5 Beispiel für eine scheinbar leicht entlangfahrbare Kurve (grün) mit unstetiger Krümmung (rot) Anschaulich: Man interpretiere die Krümmung als Lenkwinkel: Würde man mit einem Fahrzeug die Funktion f aus Abb. 4 abfahren, wäre das Lenkrad im Extremum der Funktion am weitesten eingeschlagen. Von links nach rechts gesehen wird der Lenkwinkel größer, erreicht in x = 0 sein Maximum und wird ab dann immer kleiner. Der Lenkwinkel ändert sich stetig, das Lenkrad kommt nicht zur Ruhe. Beispiel Eine scheinbar sehr einfach entlangfahrbare Kurve ist in Abb. 5 (grün) gezeichnet. Es ist der Graph der folgenden Funktion: f(x) = { x 2 für x < 0 x 2 fürx 0

8 8 Kevin Wassong Abb. 6 Im Vergleich zu Abb. 5 ist das Fahrzeug hier später zum Stillstand gekommen, der Lenkwinkel wurde jedoch weiter verändert. mit seiner Krümmung 2 für x < 0 (1+4x κ(x) = 2 ) für x 0 (1+4x 2 ) 3 2 Die Krümmung ist in x = 0 augenscheinlich unstetig, man müsste also beim Versuch, die Kurve entlangzufahren an der Stelle x = 0 anhalten um den Lenkwinkel im Stand zu ändern. Abb 6 zeigt, wie sich die Trajektorie ändert, wenn das Fahrzeug zu spät zum Stillstand kommt, der Lenkwinkel aber während des Bremsens schon weiter verändert wird. Man erkennt einen deutlichen Unterschied zu Abb Klothoiden Beispiel 2 in Abschnitt 5.2 findet die Ursache für das bereits in Abschnitt 5.1 angesprochene Problem: Die optimalen Pfade für das parallele Parken haben eine unstetige Krümmung, man muss an einem Punkt anhalten und den Lenkwinkel ändern. Wünschenswert sind also Kurven mit stetiger Krümmung, diese würden das Problem beheben. Gut geeignet zur Lösung des vorliegenden Problems sind Klothoiden, die stückweise im Straßen- und Eisenbahnbau eingesetzt werden, um Kurvenverläufe zu ermöglichen die angenehm entlangzufahren sind. Klothoiden, auch bekannt als Euler-Spirale (siehe Abb 7) sind ebene Kurven der Form ( ) x = a π y t 0 ) (cos π ξ2 2 sin π ξ2 2 wobei sich über den Parameter a die Kurvenlänge beeinflussen lässt.die Integrale x S(x) = sin( π x ξ2 0 2 ) dξ, C(x) = cos( π ξ2 0 2 ) dξ dξ

9 Seminar: Automobile Systeme in der Automatisierung 9 Abb. 7 Eine Klothoide (Euler-Spirale) als Beispiel einer Kurve mit stetiger Krümmung sind die sog. Fresnel-Integrale [3, 4], die zum Beispiel in der Optik eine wesentliche Rolle spielen. 6 Trajektorien mit stetiger Krümmung Wie bereits in Abschnitt 5.2 motiviert soll eine Trajektorie gefunden werden, die folgenden Anforderungen genügt: Das Fahrzeug soll parallel zur Fahrtrichtung in die Parklücke versetzt werden. Der maximale Lenkwinkel ist beschränkt. Die Kurve hat eine stetige Krümmung, sodass es nicht erforderlich ist, an Unstetigkeitsstellen der Krümmungsfunktion anzuhalten. Eine Trajektorie mit den geforderten Eigenschaften besteht aus drei Elementen, die man baukastenartig zusammensetzt (vgl. Abb. 8): Geradenstücken Kreisbögen Klothoidenstücken (In Abb. 8 mit CC bezeichnet) Man beginnt die Trajektorie mit einer Geradeausfahrt rückwärts, dann schließt sich ein Klothoidenstück an, der die Krümmung zum nun folgenden Kreissegment gewissermaßen stetig ergänzt. In der Folge schliesst sich wieder ein Klothoidenstück an, um den Übergang zu einem weiteren, andersherum gerichteten Kreisbogen zu ebnen. Das letzte Stück ist wieder ein Klothoidenstück, gegebenenfalls gefolgt von einem Geradenstück (vgl. [6]). Grafik 9 zeigt einen qualitativen Verlauf der Krümmung der Trajektorie. Man erkennt sofort die Stetigkeit der Krümmung. Die Stücke, deren Steigung ungleich 0 ist, sind die oben erwähnten Klothoidenstücke. Der obige Ansatz löst das Problem der Pfade mit unstetiger Krümmung. Es ist damit ein Rezept gefunden, ausreichende Größe der Parklücke vorausgesetzt, in einem Zug, das heißt nur durch Rückwärtsfahren parallel zu Parken. Eine weitergehende Forderung ist, das Fahrzeug autonom in mehreren Zügen, also durch alternierendes

10 10 Kevin Wassong Abb. 8 Parallel Parken: Trajektorie mit stetiger Kr ummung (Grafik: [12]) Abb. 9 Parallel Parken: Qualitativer Kr ummungsverlauf vorw arts- und r uckw artsfahren parallel zu versetzen. Dies w urde es erm oglichen, mittels Einparkassistenten autonom kleinere Parkl ucken zu erreichen. M uller und Deutscher [14] liefern hierzu einen Ansatz zur zweistufigen Trajektorienplanung, der an dieser Stelle nicht weiter verfolgt wird. 7 Zusammenfassung, Ausblick Der vorliegende Bericht beschreibt neben notwendigen Grundlagen verschiedene Ans atze Trajektorien f ur das parallele Parken zu finden. Zun achst wurde ein elementargeometrischer Ansatz vorgestellt, der sich als praxisuntauglich erwies, da es nahezu unm oglich ist per Hand einer genau vorgegebenen Trajektorie zu folgen. Die L osung des Problems fand sich in Trajektorien, die aus Geraden- und Klothoidenst ucken sowie Kreisb ogen zusammengesetzt sind.

11 Seminar: Automobile Systeme in der Automatisierung 11 Bislang wurde das Manöver parallel Parken nur in einem Zug untersucht, es bleibt zu hinterfragen, welche Trajektorien sich ergeben, wenn das Manöver in mehreren Zügen ausgeführt wird. Ein weiteres alltägliches Manöver, das senkrechte Parken bietet ebenfalls Raum für weitere Untersuchungen. Volkswagen stellte bereits 2008 [11] einen Prototypen des Modells Passat vor, der völlig autonom, sogar ohne dass der Fahrer im Fahrzeug sitzt senkrecht in eine Parklücke manövriert. Hierbei soll dem Fahrzeuglenker nicht nur das (möglicherweise schwierige) präzise Fahren abgenommen werden, sondern auch angenehmes Aussteigen außerhalb der engen Parklücke ermöglicht werden.

12 12 Kevin Wassong Literatur 1. assistance/parking_steering_assistance.html haveit-autonomes-fahren-auto-id xml Robert Bosch GmbH Automotive Electronics Body Electronics. Einparken leicht gemacht parkassistenz-systeme von bosch. einparkenleichtgemachtparkassistenzsystemevonbosch.pdf. 6. T. Fraichard and A. Scheuer. From Reeds and Shepp s to continuous-curvature paths. IEEE Transactions on robotics and automation, vol. 20, no. 6, pp , Dec , 2, 3, 11, 18, Pal Joo Yoon Ho Gi Jung, Young Ha Cho and Jaihie Kim. Scanning Laser Radar-Based Target Position Designation for Parking Aid System. IEEE transactions on intelligent transportation systems, vol. 9, no. 3, September J. Pellenz. Autonome Mobile Systeme. Folien zur Vorlesung Autonome Mobile Systeme, Universität Koblenz-Landau, WS 2010/ J. A. Reeds and L. A. Shepp. Optimal paths for a car that goes both forwards and backwards. Pacific Journal of Mathematics, vol. 145, no. 2, pp , Juergen Roth. Wie parkt man richtig ein? einparken.php. 11. Volkswagen Media Services. Weltpremiere auf der hannover-messe: Volkswagen präsentiert den park assist vision. medias_publish/ms/content/de/pressemitteilungen/2008/04/21/weltpremiere_auf_ der.standard.gid-oeffentlichkeit.html. 12. Emese Szádeczky-Kardoss, Bálint Kiss, and István Wahl. Design of a Semi-Autonomous Parking Assist System. European Control Conference TIME. Hybrid car - best inventions of packages/article/0,28804, _ _ ,00.html. 14. B. Müller und J. Deutscher. Zweistufige Trajektorienplanung für das automatische Einparken. VDI-Tagung Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Motoren, (AUTOREG 2006, Wiesloch 2006), Erlangen Volkswagen Volkswagen. Platz ist in der kleinsten lücke der neue park assist von volkswagen. content/de/pressemitteilungen/2009/02/16/der_neue park_assist.standard. gid-oeffentlichkeit.html.

Jürgen Roth. Einparken. Jürgen Roth Einparken Landau 1

Jürgen Roth. Einparken. Jürgen Roth Einparken Landau 1 14.04.2015 Landau 1 Jürgen Roth Einparken 14.04.2015 Landau 2 1. Das Problem 2. Experimentelle Geometrie 3. Projektarbeit Ein ideales Thema für experimentelle Geometrie und Projektarbeit 4. Schülerprojekttage

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Grundfahraufgaben für die Klassen C, C1, D und D1 (Anlage 7 Nr. 2.1.4.3 FeV)

Grundfahraufgaben für die Klassen C, C1, D und D1 (Anlage 7 Nr. 2.1.4.3 FeV) Prüfungsrichtlinie gemäß Annex II Anlage 4 (Stand 28.01.2009) Seite 1 von 6 Anlage 4 zur Prüfungsrichtlinie Grundfahraufgaben für die Klassen C, C1, D und D1 (Anlage 7 Nr. 2.1.4.3 FeV) 1 Allgemeine Hinweise

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung Einleitung. Motivation.. Name of the game Geometer bezeichnet klassisch einen Landvermesser (heute ist eher Geodät gebräuchlich. Die klassische Differentialgeometrie

Mehr

Einführung in die Robotik Aktoren. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 06. 11.

Einführung in die Robotik Aktoren. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 06. 11. Einführung in die Robotik Aktoren Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 06. 11. 2012 Während Sensoren eine physikalische Größe in elektrischen

Mehr

VU Grundlagen digitaler Systeme

VU Grundlagen digitaler Systeme VU Grundlagen digitaler Systeme Übung 4. Übung 183.580, 2014W Übungsgruppen: Fr., 05.12.2014 Hinweis: Verwenden Sie für Ihre Lösungen keinen Taschenrechner und geben Sie die einzelnen Lösungsschritte an,

Mehr

Mathematik für das Ingenieurstudium

Mathematik für das Ingenieurstudium Mathematik für das Ingenieurstudium von Martin Stämpfle, Jürgen Koch 2., aktual. Aufl. Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 43232 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Mathematik-Lexikon HM00 Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Aufstellen von Funktionstermen Gesucht: Ganzrationale Funktion n-ten Grades: ƒ(x) = a n x n + a n-1 x n-1 + a n- x n- +... +

Mehr

Untersuchungen von Funktionen 1

Untersuchungen von Funktionen 1 Untersuchungen von Funktionen 1 Führen Sie für die Funktionen diese Untersuchungen durch : Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte im Unendlichen. Bestimmen

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt Die Problemstellung Du bist Architekt und deine Aufgabe ist die Planung einer Tiefgarageneinfahrt von der Straße bis in die Kelleretage eines neu gebauten

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Riemann Geometrie. Basis für die allgemeine Relativitätstheorie. Huber Stefan Rathgeb Christian Walkner Stefan

Riemann Geometrie. Basis für die allgemeine Relativitätstheorie. Huber Stefan Rathgeb Christian Walkner Stefan Basis für die allgemeine Huber Stefan Rathgeb Christian Walkner Stefan Universität Salzburg Angewandte Informatik 10. Jänner 2005 Inhalt 1 2 Euklidische Geometrie Nichteuklidische Geometrie Krümmung und

Mehr

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie Lehrskript Mathematik Q1 Analytische Geometrie Repetitorium der analytischen Geometrie Eine Zusammenfassung der analytischen Geometrie an bayerischen Gymnasien von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium

Mehr

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse Aufgaben zu Inhalten der 5. Klasse Universität Klagenfurt, Institut für Didaktik der Mathematik (AECC-M) September 2010 Zahlbereiche Es gibt Gleichungen, die (1) in Z, nicht aber in N, (2) in Q, nicht

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Arbeitsblatt 14: Parametrische Funktionen Guter Empfang für Handys

Arbeitsblatt 14: Parametrische Funktionen Guter Empfang für Handys Erläuterungen und Aufgaben Zeichenerklärung: [ ] - Drücke die entsprechende Taste des Graphikrechners! [ ] S - Drücke erst die Taste [SHIFT] und dann die entsprechende Taste! [ ] A - Drücke erst die Taste

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik (GPh) am 8.0.013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01 . Klasse TOP 0 Grundwissen Geradengleichungen 0 Punkt-Richtungs-Form Geraden sind gegeben durch einen Aufpunkt A (mit Ortsvektor a) auf der Geraden und einen Richtungsvektor u: x = a + λ u, λ IR. (Interpretation:

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte K2 MATHEMATIK KLAUSUR 26.2.24 Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max 28 5 5 2 6 Punkte Notenpunkte PT 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max 2 2 2 4 5 3 3 4 3 Punkte WT Ana A.a b A.c Summe P. (max 7 5

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2016 Mathematik Kompensationsprüfung 3 Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Übungen: Lineare Funktionen

Übungen: Lineare Funktionen Übungen: Lineare Funktionen 1. Zeichnen Sie die Graphen der folgenden Funktionen und berechnen Sie die Nullstelle. a) f: y = 2x - 3 b) f: y = -3x + 6 c) f: y = ¼ x + 3 d) f: y = - 3 / 2 x + 9 e) f: y =

Mehr

4. DIE ABLEITUNG (DERIVATIVE)

4. DIE ABLEITUNG (DERIVATIVE) 31 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

1. Die Gefahrenbremsung 2. Einparken längs 3. Einparken quer 4. Fahren nach Rückwärts in eine Einmündung 5. Wenden oder Umkehren

1. Die Gefahrenbremsung 2. Einparken längs 3. Einparken quer 4. Fahren nach Rückwärts in eine Einmündung 5. Wenden oder Umkehren (siehe auch www.fahrtipps.de/pkw/grundfahraufgaben.php) www.fahrschule.de/verkehrsrecht/pruefungsrichtlinie/ 1. Die Gefahrenbremsung 2. Einparken längs 3. Einparken quer 4. Fahren nach Rückwärts in eine

Mehr

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 206. Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes, Anwendungen in der Geometrie,

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

Berechnung der Mindestgröße einer Parklücke beim paralellen rückwärts Einparken in einem Zug

Berechnung der Mindestgröße einer Parklücke beim paralellen rückwärts Einparken in einem Zug Mathematikstunde 355003 (2013S) Aktuelle Themen der Fachdidaktik SE Berechnung der Mindestgröße einer Parklücke beim paralellen rückwärts Einparken in einem Zug Autor: Rainer Peter Josef Sickinger (0957957)

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung Analysis II WS / Serie 9 Musterlösung Aufgabe Bestimmen Sie die kritischen Punkte und die lokalen Extrema der folgenden Funktionen f : R R: a fx, y = x + y xy b fx, y = cos x cos y Entscheiden Sie bei

Mehr

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Herbsttermin 2012

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Herbsttermin 2012 BRP Mathematik VHS Floridsdorf Gruppe A / 20.10.2012 Seite 1/5 Gruppe A Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Herbsttermin 2012

Mehr

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend:

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend: Untersucht wird die ewegung eines Punktes P in ezug auf zwei ezugssysteme: ezugssystem Oxyz ist ruhend: Ursprung O Einheitsvektoren e x, e y, e z Koordinaten x, y, z ezugssystem ξηζ bewegt sich: Ursprung

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Frank Wilhelm-Mauch February 5, 013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 0. Februar

Mehr

LEGO WeDo: SCRATCH-Programmierung

LEGO WeDo: SCRATCH-Programmierung LEGO WeDo: SCRATCH-Programmierung Version 1.0 SCRATCH ist eine kostenlose kindergerechte Programmiersprache, die vom MIT entwickelt wurde. Vor kurzem ist die neue Version 2.0 erschienen, die direkt von

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur Kompensationsprüfung

Mehr

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden.

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. 49. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit a Grenzwerte von Funktionen Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. Einführende Beispiele: Untersuche

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

Ibeo Laserscanner Der Multi-Applikations-Sensor

Ibeo Laserscanner Der Multi-Applikations-Sensor Ibeo Laserscanner Der Multi-Applikations-Sensor Braunschweiger Verkehrskolloquium 02.03.2006 www.ibeo-as.com A member of the SICK Group Einführung Die Firma Ibeo Wurzeln: Autonomes Fahren Laserscanner

Mehr

6. Funktionen von mehreren Variablen

6. Funktionen von mehreren Variablen 6. Funktionen von mehreren Variablen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 24.11.2011 Seite 1 Funktionen von mehreren Variablen n {1, 2, 3,...} =: N. R n := {(x 1,..., x n) x 1,..., x n R} = Menge aller n-tupel

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Intelligente Transportsysteme

Intelligente Transportsysteme Intelligente Transportsysteme Universität Ulm Fakultät für Informatik Proseminar Künstliche Intelligenz SS 2004 Michael Arnold Typen intelligenter Transportsysteme Fahrer-Assistenz-Systeme Mensch hat Kontrolle

Mehr

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005 Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe HU-Berlin, Sommersemester 2005 Mario Krell Volker Grabsch 24. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis Herleitung aus der Physik. Voraussetzungen und Annahmen Allgemein

Mehr

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2)

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2) HOCHSCHULE KARLSRUHE Sommersemester 014 Elektrotechnik - Sensorik Übung Mathematik I B.Sc. Paul Schnäbele Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben ) a) x ) fx) = D = R \ { } x + Es liegt keine gängige Symmetrie

Mehr

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius Zusammenfassung Mathematik Claudia Fabricius Funktion: Eine Funktion f ordnet jedem Element x einer Definitionsmenge D genau ein Element y eines Wertebereiches W zu. Polynom: f(x = a n x n + a n- x n-

Mehr

Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher

Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher Technische Universität Chemnitz 1. Juli 20 Fakultät für Mathematik Höhere Mathematik I.2 Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher 1. Durch ein

Mehr

Einfluss der Neigung des Messplatzes

Einfluss der Neigung des Messplatzes Klasse 3 Einfluss der Neigung des Messplatzes Datum : (a) 30. 1.1984 (b) 8.8.97 (c) 28.7.06 Verfasser : F. Scheuter Visum Inhalt Blatt 1. Massgebende Kraftrichtung für die Anzeige der Radlastwaage 1 2.

Mehr

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch WS 2010/2011 14. Januar 2011 Geometrie mit Übungen Übungsblatt 9, Musterlösungen Aufgabe 33. Es werden Kreise in der Euklidischen

Mehr

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Fach: Physik/ L. Wenzl Datum: zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Aufgabe 1: Ein Auto beschleunigt gleichmäßig in 12,0 s von 0 auf 100 kmh -1. Welchen Weg hat es in dieser Zeit

Mehr

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen Begriffe, Definitionen Routing (aus der Informatik) Wegewahl oder Verkehrslenkung bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über

Mehr

Oberstufe (11, 12, 13)

Oberstufe (11, 12, 13) Department Mathematik Tag der Mathematik 1. Oktober 009 Oberstufe (11, 1, 1) Aufgabe 1 (8+7 Punkte). (a) Die dänische Flagge besteht aus einem weißen Kreuz auf rotem Untergrund, vgl. die (nicht maßstabsgerechte)

Mehr

Bearbeite die folgenden Aufgaben mit Hilfe der Lerneinheit im Internet. Notiere Deine Lösungen auf dem Arbeitsblatt.

Bearbeite die folgenden Aufgaben mit Hilfe der Lerneinheit im Internet. Notiere Deine Lösungen auf dem Arbeitsblatt. Name: Arbeitsblatt zur Aufgabe "Dreiecksfläche" Datum: Bearbeite die folgenden Aufgaben mit Hilfe der Lerneinheit im Internet. Notiere Deine Lösungen auf dem Arbeitsblatt. Die Lerneinheit findest Du unter

Mehr

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach: M a t h e m a t i k Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2 1. Bilden Sie die erste

Mehr

Grundfahraufgaben für die Klasse CE (Anlage 7 Nr FeV)

Grundfahraufgaben für die Klasse CE (Anlage 7 Nr FeV) Prüfungsrichtlinie gemäß Annex II Anlage 6 (Stand 28.01.2009) Seite 1 von 5 Anlage 6 zur Prüfungsrichtlinie Grundfahraufgaben für die Klasse CE (Anlage 7 Nr. 2.1.4.5 FeV) 1 Allgemeine Hinweise Die Grundfahraufgaben

Mehr

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 Dr. Leonhard Wieser UMIT Einleitung Begriff Vektoranalysis: Kombination aus Linearer Algebra/Vektorrechnung mit Differential- und Integralrechnung Inhaltsangabe:

Mehr

Kinematik des starren Körpers

Kinematik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinematik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes

Mehr

Kegelschnitte. Evelina Erlacher 13. & 14. M arz 2007

Kegelschnitte. Evelina Erlacher 13. & 14. M arz 2007 Workshops zur VO Einfu hrung in das mathematische Arbeiten im SS 2007 Kegelschnitte Evelina Erlacher 13. & 14. M arz 2007 Denken wir uns einen Drehkegel, der nach oben als auch nach unten unbegrenzt ist.

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

Seminar Robotik WS 02/03

Seminar Robotik WS 02/03 Seminar Robotik WS 02/03 Innovative Informatik Anwendungen: Autonomes Fahren Fahrassistenzsysteme im KFZ Anwendungen Dezember 2003 Solange wir Äpfel nicht per E-Mail versenden können, sind Sie auf uns

Mehr

Ergänzung zu komplexe Zahlen

Ergänzung zu komplexe Zahlen Juli 2015 Übersicht 1 Ortskurven 2 Wechselstromkreis mit ohmschem und kapazitivem Widerstand (Parallelschaltung) i(t) u(t) R C Bei festen Werten für den ohmschen Widerstand R und die Kapazität C ergibt

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen 4.3 Berechnung gekrümmter Flächen Gekrümmte Flächen werden berechnet, indem sie als Graph einer Funktion zweier Veränderlicher aufgefasst werden. Fläche des Graphen einer Funktion zweier Veränderlicher

Mehr

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1 1.) Zeige, dass die Funktion in der Form f() = a 2 + b +c geschrieben werden kann und gebe a, b und c an. a) f() = ( -5) ( +7) b) f() = ( -1) ( +1) c) f() = 3 ( - 4) 2.) Wie heißen

Mehr

Grundfahraufgabe Klasse C / C1: Fahren nach rechts rückwärts unter Ausnutzung einer Einmündung, Kreuzung oder Einfahrt

Grundfahraufgabe Klasse C / C1: Fahren nach rechts rückwärts unter Ausnutzung einer Einmündung, Kreuzung oder Einfahrt Grundfahraufgabe Klasse C / C1: Fahren nach rechts rückwärts unter Ausnutzung einer Einmündung, Kreuzung oder Einfahrt 1. geeignete Stelle auswählen 2. etwa eine Fahrzeuglänge hinter der Einmündung mit

Mehr

Kurven. Darstellungsweisen. Steigung von Kurven. Implizite Funktionen. Bogenlänge. Felder. Kurvenintegrale. Wegunabhängigkeit

Kurven. Darstellungsweisen. Steigung von Kurven. Implizite Funktionen. Bogenlänge. Felder. Kurvenintegrale. Wegunabhängigkeit Ergänzung Kurven Darstellungsweisen Steigung von Kurven Implizite Funktionen Bogenlänge Felder Kurvenintegrale Wegunabhängigkeit Kurven Darstellungsweisen Funktionen und Kurven Wir haben schon zahlreiche

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll Vision & Control GmbH Mittelbergstraße 16 98527 Suhl. Germany Telefon: +49 3681 / 79 74-0 Telefax: +49 36 81 / 79 74-33 www.vision-control.com Fachartikel Telezentrische Objektive für Kameras größer 1

Mehr

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil 1 Vorlesungen: 4.10.005 und 31.10.005 Vektor Rechnung: 1.Teil Einige in der Physik auftretende Messgrößen sind durch eine einzige Zahl bestimmt: Temperatur T K Dichte kg/m 3 Leistung P Watt = J/s = kg

Mehr

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten. V. Körper, Flächen und Punkte ================================================================= 5.1 Körper H G E F D C A B Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

Mathematik. Technik. Programmieren. Physik. Mechanik. Elektronik. Getriebeverhältnisse. Sensoren Antwort/ Feedback. Einfache Maschinen

Mathematik. Technik. Programmieren. Physik. Mechanik. Elektronik. Getriebeverhältnisse. Sensoren Antwort/ Feedback. Einfache Maschinen Robotics ist angewandte Mathematik und fördert das forschende Lernen Physik Elektronik Sensoren Antwort/ Feedback Mathematik Technik Programmieren Mechanik Getriebeverhältnisse Einfache Maschinen Geometrie

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Was ist Koordinaten-Geometrie?

Was ist Koordinaten-Geometrie? Thema Was ist Koordinaten-Geometrie? ist eine Systematische Sammlung von Techniken, um geometrische Probleme Probleme nicht durch Zeichnen, sondern durch Berechnungen zu lösen. Vorgehensweise: 1. Was ist

Mehr

Herzlich Willkommen. GeoGebra für Anfänger

Herzlich Willkommen. GeoGebra für Anfänger Herzlich Willkommen beim Seminar GeoGebra für Anfänger Ihr Name Viel Erfolg! Inhaltsverzeichnis Viel Erfolg!... 1 Ableitung einer Funktion...2...2...2 Tangenten einer Funktion...3...3...3 Kurvendiskussion...4...4...4

Mehr

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Aufgabe 1 Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Konstruieren Sie ein Quadrat ABCD mit der Seitenlänge AB = 6,4 cm. Aufgabe 2 Konstruieren Sie ein Dreieck ABC mit den Seitenlängen AB = c = 6,4 cm,

Mehr

Das pilotierte Fahren kommt

Das pilotierte Fahren kommt Das pilotierte Fahren kommt This is the life: safe, cool, comfortable. Es ist eine der großen Visionen des vergangenen Jahrhunderts: das pilotierte Fahren. In den letzten Jahren wurde das Thema durch alternative

Mehr

Einführung in die Robotik

Einführung in die Robotik Einführung in die Robotik Vorlesung 3 28 Oktober 2008 Dr. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik WS 2008/2009 Wiederholung vom letzten Mal! Wiederholung vom letzten Mal! Übersicht Mobile Robot Digital

Mehr

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz 1) In einem Gefäß mit Wasser (n = 4/3) befindet sich unter der Wasseroberfläche ein ebener, unter 45 o geneigter Spiegel. Unter welchem Winkel muß ein

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 0 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit f() = ( sin() + 7) 5. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie eine Stammfunktion

Mehr

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem.Modul2

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem.Modul2 Probe-Klausur Mathematik f. Bau-Ing + Chem.Modul. (a) Durch die Punkte und gehe eine Ebene E, die auf der Ebene E : x + y z = 0 senkrecht steht. Bestimmen Sie die Gleichung der Ebene E. (b) Bestimmen Sie

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006 Bemerkungen: - Die Prüfungsdauer beträgt 4 Stunden - Beginnen Sie jede Aufgabe mit einem neuen Blatt - Die Arbeit mit dem Taschenrechner muss dokumentiert sein Hilfsmittel: - CAS-Taschenrechner mit Anleitung

Mehr

Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS

Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS von Bosch Sicher bremsen mit ABS Eine Alltagssituation: Sie sind entspannt unterwegs

Mehr

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen 17. Januar 2013 KAPITEL 1. MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 1 Kapitel 1 Mathematische Grundlagen 1.1 Stetigkeit, Differenzierbarkeit und C n -Funktionen Der

Mehr

Extrempunkte eine Einführung

Extrempunkte eine Einführung Extrempunkte eine Einführung Kurzer Überblick Grundsätzlich ist ein Extrempunkt der entweder ein Hochpunkt oder ein Tiefpunkt sein kann ein Punkt am Graphen einer Funktion, dessen Wert (y- Koordinate)

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote.

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote. G13-2 KLAUSUR 24. 02. 2011 1. Pflichtteil (1) (2 VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f(x) = e2x 1 e x und vereinfachen Sie gegebenenfalls. (2) (2 VP) Geben Sie für die Funktion f(x) = (5 + 3 ) 4

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3 K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3 NACHTERMIN 2..23 Aufgabe PT WTA WTGS Gesamtpunktzahl Punkte (max 3 5 5 6 Punkte Notenpunkte PT 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max 2 2 3 4 5 3 4 4 3 Punkte WT Ana a b c Summe P. (max 8 4 3

Mehr

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung Udo Backhaus 14. Dezember 2004 1 Prinzip Die Messung der Astronomischen Einheit durch Kontaktzeitmessungen beim Venustransit

Mehr

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation .4 Gradient, Divergenz und Rotation 5.4 Gradient, Divergenz und Rotation Die Begriffe Gradient, Divergenz und Rotation erfordern die partiellen Ableitung aus Abschnitt.. sowie das Konzept des Differentialoperators.

Mehr

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua3673 Fragen und Antworten Vektorgeometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis Vektorgeometrie im Raum. Fragen................................................. Allgemeines..........................................

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr