Formale Potenzreihen, Rekursionen und erzeugende Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formale Potenzreihen, Rekursionen und erzeugende Funktionen"

Transkript

1 KAPITEL 2 Formale Potenzreihen, Reursionen und erzeugende Funtionen Wir gehen von folgender abstraten Situation aus Gegeben ist eine Klasse O ombinatorischer Objete und eine Klassifiationsabbildung t : O N Wir nennen den Parameter t(o) N den Typ des Objetes O O und setzen O n = {O O t(o) = n} Wir nehmen an, die Mengen O n der Objete vom Typ n sind jeweils endlich und interessieren uns für die Parameter f n = O n (n N) Der Klasse O ordnen wir somit den (unendlichen) Vetor f = (f 0, f,, f n, ) R N zu und suchen eine geschlossene Form von f, aus der die f n zurücgewonnen werden önnen EX 2 Sei M eine n-elementige Menge und O = P ot(m) deren Potenzmenge Mit t(o) = O erhalten wir ( ) ( ) ( ) n n n f = (,,,, 0, 0, ) 0 n Eine geschlossene Form wäre gegeben zb durch die Funtion ( ) n f(x) = ( + x) n = x = f x, wo man die f aus den Ableitungen gewinnen ann: f = f () (0)! Wir untersuchen nun allgemein das Rechnen mit solchen unendlichen Vetoren f 23

2 24 2 FORMALE POTENZREIHEN, REKURSIONEN UND ERZEUGENDE FUNKTIONEN Der Ring der formalen Potenzreihen Sei (R, +, ) ein beliebiger Ring Wir betrachten R N, wobei es sich als intuitiv geschict erweist, ein Element f = (f 0, f, ) R N in der Form einer Potenzreihe zu notieren: f f(x) = f n x n Wir nennen deshalb f (bzw f(x)) eine formale Potenzreihe NOTA BENE: f(x) bedeutet hier eine(!) Funtion in der Variablen x sondern ist einfach eine andere Notation für die Funtion f : N R mit f(n) = f n Potenzreihen addiert man wie bei Vetoren üblich omponentenweise: f(x) = f n x n = (f + g)(x) = (f n + g n )x n g(x) = g n x n Es erweist sich als vorteilhaft, als Multipliation die sog Faltung (auch beannt als Konvolution oder Cauchy-Produt) zu wählen: (8) ( f n x n ) ( g n x n ) = h n x n mit h n = f i g j i+j=n BEMERKUNG Die Faltung ist dadurch motiviert, dass man einfach formal ausmultipliziert und dann wieder nach Potenzen ordnet, wie man es von endlichen Summen ennt: (f 0 + f x + f 2 x 2 + ) (g 0 + g x + g 2 x 2 + ) = f 0 g 0 + (f 0 g + f g 0 )x + (f 0 g 2 + f g + f 2 g 0 )x 2 + Es ist nun einfach nachzurechnen, dass P[x] = (R N, +, ) ein Ring ist Wir nennen P[x] den Ring der formalen Potenzreihen (über R) Null- und Einselement sind: f(x) = 0 0 = (0, 0, 0, ) bzw g(x) = = (, 0, 0, )

3 DER RING DER FORMALEN POTENZREIHEN 25 BEMERKUNG Ist R ein Körper, dann ist R N natürlich ein Vetorraum Für unsere Zwece entscheidend ist die zusätzliche multipliative Strutur, die die Faltung bietet Invertierbareit Wir nennen f P[x] invertierbar, wenn es ein g P[x] gibt mit der Eigenschaft f g = Bezüglich der einzelnen Komponenten bedeutet dies: f 0 g 0 = f i g j = 0 für alle n i+j=n LEMMA 2 Die formale Potenzreihe f(x) = f nx n ist invertierbar genau dann, wenn der Koeffizient f 0 R invertierbar ist In diesem Fall ist die Potenzreihe g(x) = g nx n durch die Eigenschaft f g = eindeutig festgelegt Beweis Die Invertierbareit von f impliziert die Invertierbareit von f 0 Wir berechnen nun die Koeffizienten g n einer Potenzreihe g suzessive: g 0 = f0 g = f0 g 0 ) g n = f0 g n + f 2 g n f n g 0 ) Dann gilt offenbar f g = und g ist durch diese Eigenschaft eindeutig festgelegt NOTATION Die (eindeutig bestimmte) Inverse von f wird oft mit f oder /f notiert EX 22 Sei f(x) = x Dann berechnet man die Koeffizienten g n von g(x) = f (x) suzessive als g 0 = g = g n =

4 26 2 FORMALE POTENZREIHEN, REKURSIONEN UND ERZEUGENDE FUNKTIONEN und erhält somit f(x) = x = x n EX 23 (Geometrische Summe) Sei f(x) = + x + + x n Dann finden wir f(x) ( x) = x n+ und deshalb x = f(x) = ( x n+ ) ( x) = xn+ x Substitution Ersetzen wir die Unbestimmte x durch ein Ringelement ξ R, so ergibt sich aus einer formalen Potenzreihe eine (möglicherweise unendliche) Summe: f(ξ) = f 0 + f ξ + f 2 ξ f n ξ n + = f n ξ n Sind höchstens endlich viele der Koeffizienten f n 0, so ist der Summenwert f(ξ) ein wohldefiniertes Element im Ring R In diesem Fall ann man f als Funtion f : R R auffassen Zum Beispiel bei R = C ann die Summe auch bei unendlich vielen nichttrivialen Summanden wohldefiniert sein (dh die Summe ist onvergent) Wie man aus der Infinitesimalrechnung weiss, ist im Fall von Konvergenz die Substitution ξ x in Produte von Reihen mit der Multipliation der Summenwerte verträglich: (f g)(ξ) = f(ξ)g(ξ) Im Fall von Konvergenz übersetzt sich somit jede Formel für formale Potenzreihen automatisch in eine Formel für den substituierten Wert (ZB die Formel der geometrischen Summe) 2 Der Ring der formalen Polynome Mit R[x] bezeichnen wir den Teilring aller formalen Potenzreihen f(x) = f x, bei denen höchstens endlich viele Koeffizienten f von Null verschieden sind Jedes p R[x] ann folglich als endliche Summe notiert werden: p(x) = p 0 + p x + + p n x n p = (p 0, p,, p n, 0, 0, ) Der Teilring R[x] P[x] ist der Ring der (formalen) Polynome über R R[x] ist unter (Faltungs-)Produtbildung abgeschlossen In der Regel ist

5 DER RING DER FORMALEN POTENZREIHEN 27 die Inverse eines (formalen) Polynoms aber ein Polynom, wie das Beispiel p(x) = x im vorigen Abschnitt zeigt BEMERKUNG Jedes formale Polynom p(x) = n p x definiert eine Polynomfuntion f p : R R durch die Vorschrift f p (ξ) = p 0 + p ξ + + p n ξ n für alle ξ R Es ist im allgemeinen jedoch möglich, dass verschiedene (formale) Polynome dieselbe Polynomfuntion definieren Ist R ein Körper mit unendlich vielen Elementen, so ann man zeigen, dass die Zuordnung zwischen Polynomen und Polynomfuntionen eindeutig ist (Wir ommen darauf noch später zurüc) 2 Eulidische Division Sei p(x) = n p x R[x] mit n und ξ R beliebig Wir suchen einen Rest r R und ein Polynom h(x) = n j=0 h jx j derart, dass n n p x = p(x) = (ξ x) h(x) + r = ξ h j x j h j x j+ + r Koeffizientenvergleich führt zu dem Ansatz p n = h n j=0 p n = ξh n h n 2 p = ξh h 0 p 0 = ξh 0 + r j=0 Daraus ergeben sich geeignete h j und r durch reursives Rechnen: h n = p n h n 2 = ξh n p n h 0 = ξh p r = p 0 ξh 0 LEMMA 22 (Eulidischer Algorithmus) Zu jedem Polynom p(x) = n p x und ξ R existieren r, h 0,, h n R derart, dass n p(x) = (ξ x) h j x j + r j=0

6 28 2 FORMALE POTENZREIHEN, REKURSIONEN UND ERZEUGENDE FUNKTIONEN 22 Nullstellen und Fatorisierung Sei p(x) = (ξ x) h(x) + r ξ heisst Nullstelle des Polynoms p(x), wenn die Substitution x = ξ den Wert p(ξ) = 0 ergibt In diesem Fall haben wir natürlich r = p(ξ) (ξ ξ)h(ξ) = 0 dh p(x) = (ξ x) h(x) Im Fall R = C garantiert der Fundamentalsatz der Algebra und eulidische Division folglich eine Nullstelle ξ mit entsprechender Fatorisierung n p(x) = p x = (ξ x) h(x) = (ξ x) h j x j Iterieren wir dieses Argument, so erschliessen wir die Existenz von Nullstellen ξ, ξ n derart, dass j=0 p(x) = ( ) n p n (ξ n x) (ξ n x) (ξ x) 3 Rationale Potenzreihen Eine Potenzreihe f(x) P[x] heisst rational, wenn sie eine Darstellung der Form f(x) = p(x) q(x) = p(x) q(x) mit p(x), q(x) R[x] gestattet Wir nehmen R = C und q(x) = j=0 q jx j an Die Invertierbareit von q(x) bedeutet q 0 0 OBdA sei weiterhin q 0 Dann dürfen wir obda auch q = annehmen (sonst dividieren wir Zähler und Nenner in der Darstellung von f(x) durch q n ) Also gibt es omplexe Zahlen ξ,, ξ derart, dass q(x) = (ξ j x) = q j x j j= Wir betrachten zunächst den Fall, wo die ξ,, ξ C alle verschieden sind und suchen eine sog Partialbruchzerlegung von q(x), dh eine Darstellung der Form q(x) = j= j=0 c j ξ j x mit geeigneten Koeffizienten c j C Wegen ξ x = ξ x/ξ = ξ erhalten wir dann q(x) = [ c ξ n+ x n ξ = n + + c ] ξ n+ x n = xn ξn+ q n x n

7 DER RING DER FORMALEN POTENZREIHEN 29 EX 24 Im Fall ξ ξ 2 haben wir zb und folglich (ξ x)(ξ 2 x) = c ξ x c ξ 2 x mit c = ξ 2 ξ (ξ x)(ξ 2 x) = ξ 2 ξ [ ξ n+ ] ξ2 n+ x n Sei p(x) = m i=0 p ix i Dann finden wir für f n x n = p(x) q(x) = p 0 q n x n + p q n x n+ + + p m Koeffizientenvergleich führt somit auf die Darstellung f n = p 0 q n + p q n + + p m q n m (n m) q n x n+m EX 25 Sei q(x) = x 2 + x = (τ x) (τ 2 x), wobei τ = 2 ( + 5) und τ 2 = 2 ( 5) Wegen τ τ 2 = findet man f n x n = x 2 + x = [( τ 2 ) n+ ( τ ) n+ ]x n τ 2 τ Koeffizientenvergleich zeigt ( f n = = [( τ 2 ) n+ ( τ ) n+ ]x n 5 ) n+ ( 5 + ) n Urnenbelegungen Wir untersuchen nun die Situation f n x n = ( x) = x x = ( x n) ( x n) Nach der Definition des Faltungsproduts haben wir f n = i +i 2 ++i =n

8 30 2 FORMALE POTENZREIHEN, REKURSIONEN UND ERZEUGENDE FUNKTIONEN In einer anschaulichen Interpretation zählt folglich f n, auf wieviel verschiedene Arten man n gleiche Kugeln über Urnen verteilen ann (die erste Urne erhält i Kugeln, die zweite i 2 usw) Um eine andere Form der Anzahlen f n zu erhalten, überlegen wir uns erst die Anzahl f n von Möglicheiten, n Kugeln so zu verteilen, dass jede der Urnen mindestens eine Kugel enthält Dazu legen wir die n Kugeln in eine Reihe und müssen auf den n Zwischenräumen Trennlinien wählen: Also: i i 2 i 3 i f n = ( ) n Wenn nun Urnen auch leer bleiben dürfen, nehmen wir einfach in Gedanen weitere Kugeln dazu, wobei nun jede Urne eine erhält Also finden wir ( ) n + f n = fn+ = und folglich Ebenso sieht man ( x) = x ( x) = f nx n = ( n + 2 Lineare Reursionen ) x n ( ) n x n Wir betrachten eine Folge (f n ) von Parametern f n, die eine lineare Gleichung f n = a f n + a f n a f n erfüllen Dabei nehmen wir an, dass a,, a feste Elemente eines Rings R sind Sind f 0,, f R festgelegt, so bestimmt die lineare Gleichung sämtliche übrigen f n reursiv Wir suchen eine geschlossene Form der formalen Potenzreihe f(x) = f n x n Dabei benutzen wir, dass die folgende Gleichung für n gilt: f n x n = a xf n x n + a x 2 f n 2 x n a x f n x n

9 2 LINEARE REKURSIONEN 3 und folglich bzw f n x n = a x f n x n + + a x n= n= 2 f(x) f n x n = a x f(x) a x f n x n n= 3 + a x 2 f(x) a x 2 f n x n + a 2 x f(x) a 2 x f 0 + a x f(x) f n x n Damit erhält man eine Gleichung, die man (im Ring der formalen Potenzreihen) nach f(x) auflösen ann Setzen wir nämlich 2 3 p(x) = f n x n a f n x n+ a f n x n+2 a 2 f 0 x, so finden wir f(x) ( a x a x ) = p(x) und damit f(x) als rationale Potenzreihe f(x) = p(x) a x a x = p(x) q(x) mit q(x) = a x a x als dem sog charateristischen Polynom der linearen Reursion Man ann nun mit einem Partialbruchansatz nach einer expliziten Formel für die f n suchen EX 26 (Fibonaccizahlen) Bzgl R = C sind die Fibonaccizahlen F n definiert durch F 0 = F = und F n = F n + F n 2 (n 2)

10 32 2 FORMALE POTENZREIHEN, REKURSIONEN UND ERZEUGENDE FUNKTIONEN Sei F (x) = Daraus folgt F n x n Dann rechnen wir F (x) x = = x F n x n = n=2 F n x n + n=2 F n x n + x 2 n=2 n=2 = x[f (x) ] + x 2 F (x) = xf (x) x + x 2 F (x) F (x) ( x x 2 ) = bzw F (x) = F n 2 x n n=2 F n 2 x n 2 x 2 + x q(x) = x x 2 ist das charateristische Polynom der Fibonacci-Reursion Von Ex 25 wissen wir deshalb ( ) F n = n+ ( ) n+ 5 2 Wegen 5 n+ /(2 n+ 5) < /2 ist F n also immer diejenige ganze Zahl, die der reellen Zahl ( + ) n am nächsten liegt 3 Erzeugende Funtionen Sei a 0, a, eine Folge von Koeffizienten Dann verstehen wir unter einer erzeugenden Funtion vom Standardtyp für die a n eine Potenzreihendarstellung f(x) = a n x n Oft sind die a n Zähloeffizienten einer ombinatorischen Strutur, die eine Reursion erfüllen Dann ann man f(x) mit der Methodi des vergangenen Abschnitts zu ermitteln versuchen Kennt man f(x), dann ann man daraus die a n bestimmen

11 3 ERZEUGENDE FUNKTIONEN 33 EX 27 Wieviele verschiedene ganzzahlige Lösungen hat x + x 2 + x 3 + x 4 + x 5 + x 6 + x 7 = n 2 x, x 2, x 3, x 4, x 5, x 6, x 7 6? Sei a n diese Anzahl und f(x) = a nx n Dann haben wir f(x) = (x 2 + x 3 + x 4 + x 5 + x 6 ) 7 = x 4 ( + x + x 2 + x 3 + x 4 ) 7 = x 4 ( x 5 x = x 4 ( x 5 ) 7 ( x) 7 7 ( ) 7 ( ) + 6 = x 4 ( ) i x 5i x i 6 i=0 Daraus erhalten wir zum Beispiel für n = 25: ( )( ) ( )( ) ( )( ) a 25 = ( ) 0 + ( ) + ( ) ( ) ( ) ( ) = = Erzeugende Funtionen vom exponentiellen Typ Man ann die Folge a 0, a, auch durch eine Potenzreihe vom exponentiellen Typ, dh in der Form x n f(x) = a n n! repräsentieren Die Normierung der Koeffizienten mit n! modifiziert die Konvolution c n n! xn = ( a n n! xn) ( b n n! xn), wobei nun c n = n! a! b n (n )! = ( ) n a b n ERINNERUNG Bei der Konvolution von erzeugenden Funtionen vom Standardtyp ergeben sich die neuen Koeffizienten des Produts als c n = a b n ) 7

12 34 2 FORMALE POTENZREIHEN, REKURSIONEN UND ERZEUGENDE FUNKTIONEN EX 28 (Exponentialfuntion) Im Fall a 0 = a = = a schreiben wir die erzeugende Funtion vom exponentiellen Typ als e ax a n x n = n! Wegen (a + b) n Identität = n ( n ) a b n ergibt die Konvolution die beannte e ax e bx = e (a+b)x Wir betrachten nun folgende Situation: Wir haben Struturtypen A und B, die auf Mengen gegeben sein önnen Mit a n bzw b n bezeichnen wir die Anzahl aller Konfigurationen vom Typ A bzw vom Typ B auf einer n- Menge Dann ist ( ) n a b n die Anzahl aller zusammengesetzten Konfigurationen auf einer n-menge derart, dass eine -elementige Teilmenge eine Konfiguration vom Typ A und deren Komplement eine Konfiguration vom Typ B darstellt Die Anzahl aller zusammengesetzten Konfigurationen ist folglich ( ) n a c n = a b n = n!! b n (n )! EX 29 (Dérangements) Ein Element i heisst Fixpunt der Permutation π, wenn i = π(i) Hat π genau Fixpunte, so bewirt π auf den übrigen n Elementen ein sog Dérangement, dh eine fixpuntfreie Permutation Sei d n die Anzahl aller Dérangements einer n-menge und D(x) die entsprechende erzeugende Funtion vom exponentiellen Typ Dann ist offenbar ( ) n d n d n = n! bzw n!! (n )! = n! Für die entsprechenden Potenzreihen bedeutet dies: x = n! xn n! = ( x! ) ( j=0 x j ) d j = e x D(x) j! Nun önnen wir nach D(x) auflösen und erhalten d n x n D(x) = = e x n! x = ( ( ) x ) ( x j)! j=0

13 und somit eine explizite Formel für die d n : 4 KONVERGENTE POTENZREIHEN 35 d n n! = ( )! dh d n n! e (n + ) 4 Konvergente Potenzreihen Beim Rechnen mit formalen Potenzreihen ist die Frage, ob die Potenzreihe onvergiert oder nicht, irrelevant Aber natürlich gelten Resultate über onvergente Potenzreihen auch, wenn wir die Reihen nur formal betrachten Insbesondere dürfen wir aus der Analysis beannte Reihenentwiclungen usw auch beim Rechnen mit erzeugenden Funtionen benutzen EX 20 (Binomialreihe) Für die Funtion f(x) = ( + x) a (mit a C) berechnen wir f (x) = a( + x) a f (x) = a(a )( + x) a 2 f () (x) = [a] ( + x) a, wobei [a] n = a(a ) (a n+) die sog fallenden Fatoriellen notiert Also erhalten wir die (Taylor-)Reihenentwiclung ( + x) a f () (0) = x [a] ( ) a =!! x = x Beispielsweise ergibt sich im Fall a = /2 [ /2] = 2 ( 2 ) ( 2 = ( ) (2)! 4! und deshalb = + x ( ) 4 (2)!!! x = ( )) = ( ) 2 3 (2 ) ( ) ( ) 2 x 4 EX 2 (Catalanzahlen) Wir betrachten ein Wort w = g g 2 g n, das aus n Elementen g i einer (nicht assoziativen) Halbgruppe gebildet sei Auf wieviel verschiedene Weisen ann man w (durch Klammernsetzen) ausrechnen? Die Catalanzahl C n ist per Definition diese Anzahl

14 36 2 FORMALE POTENZREIHEN, REKURSIONEN UND ERZEUGENDE FUNKTIONEN (Wie man aus der unten abgeleiteten Reursion für C n leicht sieht, lässt sich derselbe Ansatz verwenden, um zb alle binären Wurzelbäume (dh Bäume, bei denen ein Knoten als Wurzel ausgezeichnet ist mit Knotengrad 0 (der triviale Fall) oder 2 und alle übrigen Knoten den Grad oder 3 besitzen) mit n Blättern zu zählen Analog lässt sich berechnen, wieviele Möglicheiten es gibt, ein onvexes n-ec mit nichtüberschneidenden Diagonalen in Dreiece zu zerlegen) Wir haben offenbar C = Um C n reursiv zu bestimmen, beobachten wir, dass im letzten Rechenschritt nur ein Produt von 2 Wörtern übrigbleibt, wobei das erste und das zweite n Buchstaben habe, die beide unabhängig voneinander gelammert werden önnen Also gilt für n 2: n C n = C C n + C 2 C n C n C = C C n Eine explizite Formel für C n ann man über die erzeugende Funtion C(x) = C n x n bzw C(x) x = n= gewinnen Aus der Reursion sehen wir sofort = C n x n n=2 C(x) = x + ( n n=2 = ) C C n x n = x + C 2 (x) dh C 2 (x) C(x) + x = 0 und folglich n= C(x) = ± 4x 2 Wegen C(0) = 0 ist lar, dass hier das Minuszeichen gelten muss Aus der Ableitung berechnen wir nun nc n x n = C ( ) 2n ( ) 2n 2 (x) = = x n = x n 4x n n und erhalten durch Koeffizientenvergleich C n = n ( ) 2n 2 n n=

15 4 KONVERGENTE POTENZREIHEN 37 4 Summationsformeln Wir betrachten eine Folge a 0, a,, a n, von Zahlen und die Teilsummen s n = a 0 + a + + a n (n 0) In der Sprache der formalen Potenzreihen erhalten wir dann S(x) = s n x n = ( x ) ( a x ) = ( x) A(x) Aus der erzeugenden Funtion A(x) der Koeffizienten a ann man also (per Multipliation von Potenzreihen) explizite Formeln für die Teilsummen s n ableiten EX 22 Wir suchen eine explizite Formel für s () n := Dazu beobachten wir für die Funtion f(x) = ( x) : ( x) 2 = f (x) = ( + )x Also ist s () n 2( x) 3 = f (x) = 6( x) 4 = f (x) = ( + 2)( + )x ( + 3)( + 2)( + )x genau der Koeffizient von x n der Funtion S () (x) = ( x) f (x) = ( x) 3 s () n = Völlig analog findet man eine Formel für s (2) n := ( + ) = s (2) n (n + )n 2 ist der Koeffizient von x n der Funtion 2 + s () n S (2) (x) = ( x) f (x) = 2( x) 4 s (2) n = (n + 2)(n + )n 3 dh dh

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Identitätssatz für Potenzreihen

Identitätssatz für Potenzreihen Identitätssatz für Potenzreihen Satz 3.56 Seien f (z) = a n z n und g(z) = b n z n zwei Potenzreihen mit positiven Konvergenzradien R f > 0 und R g > 0. Gilt f (z) = g(z) für alle z mit 0 z < min{r f,

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlicheitstheorie Musterlösung zur Probelausur zur Angewandten Disreten Mathemati Prof Dr Helmut Maier, Hans- Peter Rec Gesamtpuntzahl: 130 Punte,

Mehr

Zahlen und Rechenstrukturen

Zahlen und Rechenstrukturen Teil 1 Zähltheorie KAPITEL 1 Zahlen und Rechenstruturen Eine lassische Aufgabe der disreten Mathemati (Kombinatori) besteht darin zu ermitteln, wieviele Konfigurationen (d.h. disrete Objete von einem

Mehr

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt.

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt. Potenzreihen Potenzreihen sind Funtionenreihen mit einer besonderen Gestalt. Definition. Ist (a ) eine Folge reeller (bzw. omplexer) Zahlen und x 0 R (bzw. z 0 C), dann heißt die Reihe a (x x 0 ) (bzw.

Mehr

Partialbruchzerlegung für Biologen

Partialbruchzerlegung für Biologen Partialbruchzerlegung für Biologen Rationale Funktionen sind Quotienten zweier Polynome, und sie tauchen auch in der Biologie auf. Die Partialbruchzerlegung bedeutet, einen einfacheren Ausdruck für eine

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Disrete Struturen und Logi WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Disrete Struturen und Logi Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logi & Mengenlehre Beweisverfahren

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Mathematik für Informatik 3

Mathematik für Informatik 3 Mathematik für Informatik 3 - ANALYSIS - Folgen, Reihen und Funktionen - Funktionen mehrerer Veränderlicher - Extremwertaufgaben - Normen und Approximationen - STATISTIK - WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG Literaturempfehlungen:

Mehr

1 Potenzen und Polynome

1 Potenzen und Polynome 1 Potenzen und Polynome Für eine reelle Zahl x R und eine natürliche Zahl n N definieren wir x n := x x x... x }{{} n-mal Einschub über die bisher aufgetretenen mathematischen Symbole: Definition mittels

Mehr

Thema 1 Die natürlichen Zahlen

Thema 1 Die natürlichen Zahlen Thema 1 Die natürlichen Zahlen Wir bezeichnen mit N die Menge der natürlichen Zahlen dh N {1,,, } Falls wir das Nullelement 0 dazu nehmen, dann bezeichnen wir die resultierende Menge mit N 0 also N 0 {0,

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen 4.1. Grundlegende Definitionen Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 22./29. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

Rekursive Folgen im Pascalschen Dreieck

Rekursive Folgen im Pascalschen Dreieck Reursive Folgen im Pascalschen Dreiec Holger Stephan, Tag der Mathemati,. Juni Zusammenfassung Viele Probleme aus den unterschiedlichsten Teilgebieten der Mathemati (z.b. Analysis, Kombinatori, Zahlen-,

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 10 1 Aufgabe 1 (4 Punkte) Sei

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion.

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion. rof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 200 Mathematik II Vorlesung 34 Wir erinnern an den Begriff einer rationalen Funktion. Definition 34.. Zu zwei olynomen,q K[X], Q 0, heißt die Funktion D K, z (z) Q(z),

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe 31 Polynomringe 31.1 Motivation Polynome spielen eine wichtige Rolle in vielen Berechnungen, einerseits weil oftmals funktionale Zusammenhänge durch Polynome beschrieben werden, andererseits weil Polynome

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 Natürliche Zahlen Der grundlegende Zahlenbereich ist die Menge der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3,...}. In vielen Fällen ist es sinnvoll die Zahl 0 mit einzubeziehen: N 0 = N [

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 2 Ringe Die wichtigsten mathematischen Struturen wie Z, Q, R besitzen nicht nur eine, sondern zwei Vernüpfungen. Definition 2.1. Ein

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Mathematik 1 für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Wintersemester 07/08 (Winkler) Musterprüfung mit Lösungen

Mathematik 1 für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Wintersemester 07/08 (Winkler) Musterprüfung mit Lösungen Mathematik für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Wintersemester 07/08 (Winkler Musterprüfung mit Lösungen. Sei T N. (a Unter welchen beiden Voraussetzungen an T garantiert das Induktionsaxiom (nach

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr

Es geht nun um spezielle Folgen, deren Glieder durch Summation entstehen. Reihen gibt es spezielle Konvergenzkriterien. n k=1

Es geht nun um spezielle Folgen, deren Glieder durch Summation entstehen. Reihen gibt es spezielle Konvergenzkriterien. n k=1 Kapitel 3 Reihen Es geht nun um spezielle Folgen, deren Glieder durch Summation entstehen. Für diese Reihen gibt es spezielle Konvergenzriterien. 3. Definitionen, Beispiele, Sätze Definition 3.: (Reihen)

Mehr

13 Stetige Funktionen

13 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v.4 2009/02/06 3:47:42 hk Exp $ 3 Stetige Funktionen 3.2 Stetige Funktionen In anderen Worten bedeutet die Stetigkeit einer Funktion f : I R also f(x n) = f( x n ) n n für jede in I konvergente

Mehr

Differenzengleichungen. und Polynome

Differenzengleichungen. und Polynome Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung Mit linearen Differenzengleichungen

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

2) Wir betrachten den Vektorraum aller Funktionen f(x) = ax 4 +bx 2 +c mit a, b, c R.

2) Wir betrachten den Vektorraum aller Funktionen f(x) = ax 4 +bx 2 +c mit a, b, c R. Übung 6 1) Wir betrachten den Vektorraum aller Funktionen f(x) = ax 4 + bx 2 + c mit a, b, c R und nennen diesen V. Die Vektoren f 1 (x) = 2x 4 + 2x 2 + 2 und f 2 (x) = 3x 4 + x 2 + 4 sind in diesem Vektorraum

Mehr

Satz von Taylor Taylorreihen

Satz von Taylor Taylorreihen Satz von Taylor Taylorreihen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Tangente als Näherung Weil sich anschaulich die Tangente anschmiegt, ist die Tangentenfunktion

Mehr

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit Kapitel Primzahlen Bevor wir uns allgemeineren Themen und Begriffen der Algebra zuwenden, wollen wir einige zugleich elementare und schöne Ideen aus der Theorie der Primzahlen zusammenstellen, da diese

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 16 4. Groß-O R. Steuding (HS-RM)

Mehr

Zahlen und Funktionen

Zahlen und Funktionen Kapitel Zahlen und Funktionen. Mengen und etwas Logik Aufgabe. : Kreuzen Sie an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind:. Alle ganzen Zahlen sind auch rationale Zahlen.. R beschreibt die Menge aller natürlichen

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

6 Differentialgleichungen

6 Differentialgleichungen 88 6 Differentialgleichungen Eine Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der eine unbekannte Funktion y = y(x) und Ableitungen (die erste oder auch höhere) von y vorkommen. Lösungen einer Differentialgleichung

Mehr

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Proseminar Lineare Algebra SS10 Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Natalja Shesterina Heinrich-Heine-Universität ASymmetrische Polynome Definition 1 Sei n

Mehr

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen 17. Januar 2013 KAPITEL 1. MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 1 Kapitel 1 Mathematische Grundlagen 1.1 Stetigkeit, Differenzierbarkeit und C n -Funktionen Der

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche 1 1 Angeordnete Körper 1.1 Anordnungen und Positivbereiche Definition 1.1. Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt partielle Ordnung, falls für alle Elemente a, b, c der Menge gilt: (i) a a (ii)

Mehr

Lineare Differenzengleichungen und Polynome. Franz Pauer

Lineare Differenzengleichungen und Polynome. Franz Pauer Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at Vortrag beim ÖMG-LehrerInnenfortbildungstag

Mehr

13. Funktionen in einer Variablen

13. Funktionen in einer Variablen 13. Funktionen in einer Variablen Definition. Seien X, Y Mengen. Eine Funktion f : X Y ist eine Vorschrift, wo jedem Element der Menge X eindeutig ein Element von Y zugeordnet wird. Wir betrachten hier

Mehr

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung.

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung. Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner Technische Universität München 17. Oktober 2013 1 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2

Mehr

Grundlagen der Kombinatorik

Grundlagen der Kombinatorik 60 Kapitel 4 Grundlagen der Kombinatori Einer der Schwerpunte der Kombinatori ist das Abzählen von endlichen Mengen. Wir stellen zunächst einige Grundregeln des Abzählens vor, die wir gelegentlich auch

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Die Taylorreihe einer Funktion

Die Taylorreihe einer Funktion Kapitel 6 Die Taylorreihe einer Funktion Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit Taylorreihen, Taylorpolynomen und der Restgliedabschätzung für Taylorpolynome. Die Taylorreihe einer reellen Funktion ist

Mehr

KAPITEL 9. Funktionenreihen. 9.1 Taylor-Reihen Potenzreihen Methoden der Reihenentwicklung Anwendungen...

KAPITEL 9. Funktionenreihen. 9.1 Taylor-Reihen Potenzreihen Methoden der Reihenentwicklung Anwendungen... KAPITEL 9 Funtionenreihen 9. Taylor-Reihen.................................... 74 9.2 Potenzreihen..................................... 77 9.3 Methoden der Reihenentwiclung.......................... 90

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 4. April 2016 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

und (c) ( 1 2 ) und (c) 2 x + z y

und (c) ( 1 2 ) und (c) 2 x + z y Teil II: Übungen 59 Übung 1 1. Berechne (((4/3+5/2) 6/5) 2/5) 5/2. 2. Berechne (a) 1 ( 2 ( ( 2 3 ) ( 3 4 ) ), (b) 1 und (c) ( 1 2 ) 4 ) ( 3 ). 4 3. Vereinfache: (a) ( 4 xy + 3 4z yz )( xy 2 y ),(b) x y

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

Die projektive Ebene Was sind unendlich ferne Punkte?

Die projektive Ebene Was sind unendlich ferne Punkte? Die projektive Ebene Was sind unendlich ferne Punkte? Prof. Dr. Hans-Georg Rück Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Kassel Heinrich-Plett-Str. 40 34132 Kassel Zusammenfassung: Wir konstruieren

Mehr

Erzeugende Funktionen

Erzeugende Funktionen Hallo! Erzeugende Funktionen sind ein Mittel um lineare Rekursionen schneller ausrechnen zu können. Es soll die Funktion nicht mehr als Rekursion angeschrieben werden, sondern so, dass man nur n einsetzen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Wer lange genug über hunderten von Problemen gebrütet hat, kann bei vielen bereits erraten, aus welchem Land sie kommen. So lieben die Briten etwa die

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c. 2 Teilbarkeit in Z Bis auf weiteres stehen kleine Buchstaben für ganze Zahlen. Teilbarkeit. Sei a 0. Eine Zahl b heißt durch a teilbar, wenn es ein q gibt mit b = qa. Wir sagen dann auch: a teilt b (ist

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Übungsmaterial Polynome

Übungsmaterial Polynome Prof Dr W Rosenheinrich 010011 Fachbereich Grundlagenwissenschaften Fachhochschule Jena Übungsmaterial Polynome Aufgaben: 1 Diskutieren Sie den Wahrheitsgehalt der folgenden Aussagen! (a) Wenn ein Polynom

Mehr

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1) 34 Determinanten In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N Wenn (mit einem n > 1) a 11 a 12 a 1n a 21 a 22 a 2n A =, (1)

Mehr

Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra

Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 25, A-6020 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at 3. Juni 2004 Einleitung

Mehr

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik Algebraische Kurven Holger Grzeschik 29.04.2004 Inhaltsübersicht 1.Einführung in die Theorie algebraischer Kurven 2.Mathematische Wiederholung Gruppen, Ringe, Körper 3.Allgemeine affine Kurven 4.Singuläre

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

6 Übungsaufgaben. 6.1 Übungsaufgaben zu Kapitel ÜBUNGSAUFGABEN

6 Übungsaufgaben. 6.1 Übungsaufgaben zu Kapitel ÜBUNGSAUFGABEN 0 6 ÜBUNGSAUFGABEN 6 Übungsaufgaben In diesem Kapitel sind Übungsaufgaben zusammengestellt, die den Stoff der Vorlesung vertiefen und die für Prüfungen erforderliche Praxis und Schnelligkeit vermitteln

Mehr

KAPITEL 2. Kombinatorik

KAPITEL 2. Kombinatorik KAPITEL 2 Kombinatori In der Kombinatori geht es um das Abzählen von Kombinationen 21 Geburtstagsproblem Beispiel 211 (Geburtstagsproblem In einem Raum befinden sich 200 Studenten Wie groß ist die Wahrscheinlicheit,

Mehr

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f. 3 Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f 4 Auf der Menge aller Restklassen [f] g kann man Addition und

Mehr

Lineare Algebra. I. Vektorräume. U. Stammbach. Professor an der ETH-Zürich

Lineare Algebra. I. Vektorräume. U. Stammbach. Professor an der ETH-Zürich Lineare Algebra U Stammbach Professor an der ETH-Zürich I Vektorräume Kapitel I Vektorräume 1 I1 Lineare Gleichungssysteme 1 I2 Beispiele von Vektorräumen 7 I3 Definition eines Vektorraumes 8 I4 Linearkombinationen,

Mehr

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Reelle Zahlen sind ideale Objekte, die es uns ermöglichen, eine transparente und leistungsfähige Theorie aufzubauen. Ein Computer kann jedoch nur mit Approximationen

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

konvergent falls Sei eine allgemeine (gutmütige) Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in C5 Funktionen: Reihenentwicklungen C5.1 Taylorreihen Brook Taylor (1685-1731) (Analysis-Vorlesung: Konvergenz von Reihen und Folgen) Grundlegende Frage: Wann / unter welchen Voraussetzungen lässt sich

Mehr

Polynome. Axel Schüler, Mathematisches Institut, Univ. Leipzig mailto:schueler@mathematik.uni-leipzig.de

Polynome. Axel Schüler, Mathematisches Institut, Univ. Leipzig mailto:schueler@mathematik.uni-leipzig.de Polynome Axel Schüler, Mathematisches Institut, Univ. Leipzig mailto:schueler@mathematik.uni-leipzig.de März 2000 Polynome, auch ganzrationale Funktionen genannt, sind die einfachsten Funktionen überhaupt.

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

Lineare Abhängigkeit

Lineare Abhängigkeit Lineare Abhängigkeit Vorbemerkung. Es sei X eine Menge. Eine Familie von Elementen von X ist eine Abbildung I X, i x i. I heißt dabei Indexmenge. Man verwendet dabei oft die Schreibweise (x i ) oder (x

Mehr

Kapitel 8. Rekursionsgleichungen. Landau-Symbole. Lösen von Rekursionsgleichungen Allgemeines Iterationsmethode Spezialfälle Erzeugende Funktionen

Kapitel 8. Rekursionsgleichungen. Landau-Symbole. Lösen von Rekursionsgleichungen Allgemeines Iterationsmethode Spezialfälle Erzeugende Funktionen Rekursionsgleichungen Landau-Symbole Kapitel 8 Lösen von Rekursionsgleichungen Allgemeines Iterationsmethode Spezialfälle Erzeugende Funktionen Kapitel 8 Rekursionsgleichungen p./42 Landau-Symbole () Modellierung

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen KAPITEL 3 INTERPOLATION UND APPROXIMATION 4 33 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen Das Verfahren von Neville ist unpraktisch, wenn man das Polynom selbst sucht oder das Polynom an

Mehr

Skriptum zum Brückenkurs. Mathematik

Skriptum zum Brückenkurs. Mathematik Sriptum zum Brücenurs Mathemati gehalten in den Wintersemestern 008/09, 009/10, 010/11, 011/1, 01/13, 013/14 und in den Sommersemestern 011, 01, 013, 014 von Sven Kosub 11. April 014 Version v6. Inhaltsverzeichnis

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen. k=0

2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen. k=0 Kapitel 2 Polynome 2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen Der Polynomring R[x] Definition: Ein Polynom mit einer Variablen x über einem kommutativen Ring R ist ein formaler Ausdruck der Form p(x)

Mehr

U. Rausch, 2010 Ganze Zahlen 1

U. Rausch, 2010 Ganze Zahlen 1 U. Rausch, 2010 Ganze Zahlen 1 Ganze Zahlen 1 Einleitung Als ganze Zahlen bezeichnet man die natürlichen Zahlen 1, 2,, 4,..., die Null 0 und die negativen ganzen Zahlen 1, 2,, 4,... Wir verabreden die

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen 4 Unendliche Reihen 4. Definition und Beispiele Ein altes Problem der Analysis ist es, einer Reihe mit reellen Zahlen einen Wert zuzuordnen. Ein typisches Beispiel ist die unendliche Reihe + +..., die

Mehr

Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a)

Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a) Aufgabe 1 Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a) f (x)= (x 7)² (x+3)² Die Nullstellen sind 7 und -3. Beide Nullstellen sind doppelt, d.h. der Graph wechselt nicht die Seite der x-achse. b) Multipliziere

Mehr

Die Exponentialfunktion. exp(x)

Die Exponentialfunktion. exp(x) Die Exponentialfunktion exp(x) Wir erinnern: Ist f : R R eine glatte Funktion, dann bezeichnet f (x) die Steigung von f im Punkt x. f (x) x x 0 x Wie sehen Funktionen aus mit 3 2 f f (x) = f(x) -3-2 -1

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Polynome nur zu addieren, multiplizieren oder dividieren ist auf die Dauer langweilig. Polynome können mehr. Zum Beispiel ist es manchmal gar

Mehr